* Kiel. ion: Kiel.) doch die Kräftezunahme der hohen Patientin nur sehr langsam wurde von den dortigen Liberalen sehr herzlich empfangen. Juni auf keiner Zeche mebr gemacht worden, die Sperrmaßregel ift Bei der heutigen Frühschicht ist A ᷣ . . 5 * 5 2 * . 16. r gn n,, vorwärts. 3 e daher 6 . 9 ver 2 3 6 ö. er K 5 1 , , 2. , r , . glis 67 , 1 enn , 6. ee n, ee, e. de n e, 4 , n. Kamerun) — S. Hf. Knbt. Iltis 25. /i. Shanghai 6/19. Ihre Königliche Hoheit sich ihrer gewohnten Lebensweise 2 ung . . ; ir ige g n . abet erbe, ale dire Hirten Lafer öl nüött hrt, He rit e, sdber. In rnbe Parka mib, le tzengi, eren srl hte fa, bn 5 oe. ĩ i . ; 6 . thal einige Mann V ᷣ m. mer zu = 9. IZ. Nagasaki 14/12. (ꝙBoststation: Hongkong. — S. M. wieder wird hingeben können. olk hege ie Guy J . 8 treten beginnen. Auf der anderen Seite ist gern anerkannt worden, der Heydt n richs s än Von einer solchen erften Ranges erhoben wurde, ist, wie der neueste An- . ü ion: ⸗ . dtag nahm heute Gladstone's erfolgreich aus dem großen politischen Kampfe ; ö nerka Prden,. der Heydt“ noch 440 Mann; ebenso sind auf Grube Red M* ? f * 66 34 1. 11. Konstantinopel. (Poststation: Kon Sternberg, 18. Dezember. Der Landta hm h st daß die Arbeiter nach dem Ausstande, wie das anfänglich befürchtet etwa 55, auf Grube Ißtzenplitz 250 und auf Grube 1 . . 6 . 9 2.
opel; . f j werde. worden, nicht in ihrer Leistungsfähigkeit zurn f
rtnopel = S. 4. S. „Pars Wilhelmshaven. (Post⸗ die Vorlage, betreffend den Ankauf der Eisen bahn en, hervorgehen wer . inz Mal co 39 iistnngs ahigteit zurückgegangen ind, sondern 390 Mann ↄAächt. angefahren. Jm Louisenthal 26 ;
e,, 3 * f luck“ mi 2 Stimmen nach dem Minoritätsvotum des Der perfische Gesgndte in London, Prinz Malcom daß sie dieselbe noch eher eine. Kleinigkeit geftel NM : entts! Cad lä, welche die Anftalt zurff. den Ankauf auf fi̊qh Jeno hat station: Wilhelmshaven.) S. M. Panzerfrzg. 6 mit 96 gegen 72 Sti ch Khan wurde, wie aus Teheran gemeldei wird, abberufen und hal sich in immer weineren Kreifen n , . ‚ , und Gamphausen mehr Leute an, gemindert wird. Mehrere Standesherren haben 2 ö
ĩ ststation: Wi en.) — S ersten Berichts an. ; . en Kreisen J aaersf ; . k ö , , s Ker, , , 4 = er in
Pzsch. „Sldenburg“ 14/9. Wilhelmshaven. 9ꝙPoststation: Echwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 18. Dezember. ihren Wuͤnfchen, Berürsnissen und?) Be . . zul (i
Wilhelnishaven) — S. M. Fhrzg, „Htter“ Kiel; (Post⸗ Sch** w. be his) Se. Durchlaucht der Fürst hat, 23 , war und daß. hier e ruh 2 . .. Let. * iter i fn, 6 . ĩ EÄlsaß, Lothringen, und Graf Karl Gottfried von Giech je 16056 station: Kiel — S. M. Av. „Pfeil“ 4. 12 Plymouth wie das Fürstliche Staatsministerium bekannt macht, den Emir Ali ist der erste Mohamme daner, welcher zum um diese Fühlung zu sichern und das Vertlauen der Arbeiter der Rh Ita. 1 ö fast . 63 ö. Ruß hütte haben, Der Verein „Herold“ in Berlin stellte den Betrag von 250 4 zur 4.12. — b. / 12. Wilhelmshaven. . S. M. S. . rinzeß Landtag zu einer außerordentlichen Sitzung zum Montag, Richter am Appellationsgerichtshofe von Kalkutta ernannt wurde. wiederzugewinnen, ohne das ein dauernder Friede nicht denkbar ift Tazẽ die Xr ñ̃ J am ff en Verfũgung mit dem Ersuchen, ein mit einem Wappen geschmücktes Wilhelm“ Kiel. (Poststation; Kiel) — S. M. inen⸗ den 6 Januar 1595, einberufen. Die Eröffiung des Lanb⸗ Fietg ene hre nf denn heftig ar. währen die ind sche und das doch leicht zu gewinnen sein muß, weil in böchst“ nichtig! Fuß. wie rrrnen t e erg ne,, . . . . . Stüc der Sammlung dafür als seine Stiftung zu bejeichnen. Die schulschiff Rhein“ 7.5. Kiel. (Poststation: Kiel) — S. M. tages w demjelben Wuzn un' ü Uhr Nachmittags im irh ehren Fr shield l, Häichte fielen moglicht gn 2 vor . der wichtigsten, ßer Sicherheit Kent Vetriekeg Lens sret, dr weelch? Be älcffen früher irffü kent. 16. . . , hat für den selben Zweck die Summe von S. „Sophie“ 25/6. Apia. — Sydney. (Poststation: zu Stgungssaale erfolgen gleichmäßig unter die zwei großen Glaubengbekenninisse Indiens ver . ie Interessen per Arbeitgeber und Arbeiter aufs Innigste zusammen- Die nächfte Versammlung wurde dabei auf den 29. d. M. angefetzt. wit c frsr tif) n nal , . . ö
. — Sperber“ TI. Zanzibar , . hängen. Wir begrüßen es deshalb mit besonderer Freude, daß zunächst Aus dem westfäli ĩ ĩ — — ö 4 ; ; ; Ni asserviren. S. M. Krzr. „Sp Zanz Gera, 18. Dezember. (Ger. Ztg.) Der ö die große Essener Versammlung am 15. Dezember es ausdrücksich Westf. Ztg“, , ne ger . it k m die mitgetheilt Liste zeigt zum Theil sehr
6 R 2 5 56. j. L. ö j
(Poststation: Zanzibar) — S. M. Knbt. Wolf“ 17.411. Reuß j ] , , d ö Schwei Bern, 18. Dezember. In Betreff einer e e, r, desmnmnh ; —e z ; , . i s j ion: 4 Ser Landtag? genehmigte heute einstimmig die Gesetzentwürfe, ) 3 * . ö ö 9 Hen hat, daß sie die den Bergarbeitern von den hohen meister Hueck, auf d des Revi ; ĩ gespendet. eitere Zuwendungen sind er, Sten. , se e , , g , ,, n, ,. Sir, meg , mn ff gere dre de ee, , J ,,,, , ir: S. Me. S. 3 . ö ; istl ichen und die xrischen Eidgen z . Ita. ; ; rden en wir auch ferner die Zuversicht, ei; zugleich fordert er die Bergleute auf, nunmehr auch Vertraue in,, — Die vorliegende Nummer Carola“, S. M. Krzr. „Schwalbe“, „Leipzig“: 12. 11. zuschlag, die Be soldung der Geiß ; ; ldet, der Bundesr ath! der Bundesversaimmlung nach— Faß sie im Sinne ihreg Kaiserlichen Herrn fich! back Ven ö ; . ertrauen des „Anzeigers. ist die letzte, welche Or Direktor A. von Effen⸗
9 ö srstatzan? Sai *: aände rungen des Statuts der allgemeinen Wittwen- meldet, der Bun desr s , bewah d ertrauen zu za den Jechenverwaltungen zu fassen, und sich nicht durch einige wein? vor Antritt eins *“ 16 ai Venedig. (Poststation: Port Said.) „Carola“: 29.1. nderung . 6 lgenden Beschlusses Entwurf vorgelegt und zur Genehmigung ewahren und zu festigen suchen werden, deffen erste Keime ihnen Wenige, welch NR ; . — ; ritt eines längeren Urlaubs redigirt hat
; „. tition des Stadtraths zu folgenden eschlusses Entwurf vorgeleg h . ze r ; ; l welche gerne von Neuem Mißtrauen und. Unzufriedenheit Sie enthält außer obige d Mitthei üb. Bombay. ( Poststation: Bombay.) Schwalbe“: 22/8. Pensionsanstalt. Die Pe w ; fohlen? * „I) Es oll! in Erinnerung an den am äier jetzt entgegengebracht sind. Die Arbeitgeber werden sie ihrerfeits erregen möchten, keeinflusfen zu lassen Ja st samt iich ii lb een rf . igen und anderen Mittheilungen über Neu— . nr, , ̃ 2 = era, betreffend den Entwurf des neuen Steuer- emp ohlen: 5. ʒ bei ferneren Vermittelu icht i . ff i ; ien wi in nef n Fallen sämmtliche Arbeit lgsen erwerhungen für daz Maseum fowie n emeldete Jahresbeiträge e der Kol: g ö j sioll eubenpicfel? “ E. J. Mlugust 169 zwischen Uri, Schwyz und ünterwalden , ,, ,, e
iser“ ; S kommis ; ; erkennen, daß ein großer Theil der Arbeiter d st i zti ᷣ ᷓ ⸗ Geschwa der:? S. M. Panzerschi Kaiser“ (Flagg- gesetzes wurde der Steuerreform i. n ebigen? Bund am 1. August 1891 in der . - rbeiter der ernsten Mahnung sei er gerne erbztig. vermittelnd ein utreten. 2366 ö . ] 6 ch ses über errichteten erste 9 9 des Kaisers eingedenk gewesen und sich von jeder fozialdemckratischen Aus dem oberschlesischen Kohlenrevier traf gestern die kJ 9
̃ J . nr . 5 icht des Fin anzausschus teten ꝛ . schiff, „Deuischland „Friedrich der Gioße⸗, Preußen“, Folgte sodann der Berich 6s Cibfet herrn che lt idgeh d sfenschast' elne Säküla tgeden fer ihrer . m, ᷣ notkrat iche lus dem obe Kahl . 8 2 * e ld; g, wr git Char e ln. ,,, . Gründung abgehalten gn d'; k ist ö. air e, Leun. bisher ihre e , d, ice ü light Ter t e , . KJ. 9 i e Ei r w leb fi e r n r ef, , „Kaiser“, „Deutschland“, . k itrã d' über die' des Chausses und Brücken- geladen, bezüglich der Abhaltung dieser Gedenkseier in der wirthschastlichen Lebenslage, verfochten und die Verfuche, ihre Be. gefahren, und daß der Sber-⸗Bergrath B * ; ᷓ erleben nnn, ldschnitzer de 16. Jahr dunderis bis 18. ia“ Corfu, voni jc is. His 23. siz Argsltbli nel kusatbeittäge und. üer cdie l j Bundesstadt Bericht und Antrag vorzulegen.“ wegung durch politische, Wähler und Hetzer guüzbeuten zu! ch Karsten abgereist fc kennst kane hmm elan semiz ante Arkunkiiche Mintheilungen aas zem Airchis des Müufeuwas — — * Yi. ; die Sache nochmals zur undesstadt Bericht un 9g zuleg . uckarwi ; ö ausbeuten zu lassen, nach Karsten abgereist sei, um die dortige Lage zu prüfen und vermittelnd bietet. Gin Inhalts verzeichnis i sã . Kephalonia — Griechenland, vom 28. 12. ab asserviren; für geldes. Der Finanzausschuß, .. ,, . (W. T. B.) Der Nationakrath und Ständerath zurückgewiesen. Hoffentlich findet dieses Beispiel Nachahmung, einzuwirken. In;zwischen kann eine neuer- Derescht Eee We E R men, ter in Tnhaltsvetzei mniß über sämmtliche kunst. und kultur— Frene“ bis 24. 15. Corfü, vom 25.12. ab Port Said; für Erwägung überwiesen erhalten, ist zu dem Schluste gelangt, gen fn sii ig fr, Millionen Francs für die Beschaffung hoffentlich entziehen sich die Arbeiter mehr und mehr der zührung melden, daß Lon den Schleppern. welche anf der Grube? Gen 3 geschichtliche Beiträge Fes IJ. Bandes ist beigefügt. Auch der reich 534 — ieß iser⸗ s FPriedri der Ausgabe mit 575 600 ς, haben ein stimmig 112 Mi 8 1 der Hetzer und Schrei Auch vie * ] 9 e m, ; pleppern, welche auf der Grube Centrum aus. Uustrirte Katalog der Bucheinbände wird urch wei Wacht“, Triest ), Kaiser“. „Deuischland', „Friedrich der die Einstellung der ersteren in : sr, Fernrtakibri Gewehre und Joözs G00 Francs für die hreier. uch die Klagen, welche in der Ver ständig waren, ein Theil gestern Mittag bereits wieder eingefah Bog . . durch drei weitere ee, ,, , K ) Einnahme mit 20 000 AM. (gegenüber einkalibriger . sammlung zu Gelsenkirchen uͤber ein Fortbesteh fei. Der Rest dürf . . er eingefahren ogen (10-12) in dieser Nummer zu Ende gebracht. Große“, „Preußen“, 5. 17. Eurzola 6/13. — 6.12. Gravosa die der letzteren in der E ĩ l Befestigungen auf dem Gotthard bewilligt. , m 3 estehen der Sperr- sei. Der Rest dürfte heute oder in den nächsten Tagen die Arbeit — In Hamburg wird, dem . H Cour zufol — 7177 — J) I2. Eorfu. „Irene“: 10/12. Venedig. Wacht“: 40 000 MS, wie die Regierung vorgesch agen) zu empfeh en. ; . 9 9 3 naßreg inzelfällen geführt worden sind, verkennen sämmtlich wieder aufnehmen. — Der ‚Mgdb. Ztg.“ wird aus Beuth ö . ( V Mitte 7 4 6 3 . Ausgabe , . ö. ö ze ö. k , ö ö 4 i, . 2 P ö. ö. . . ö rn, 4 Bit von e bes Genn, . ae teen . . . ö on 5 2 urch Steuern aufzubringen ist. Ve ; J 4 * ; J ; in gekündigten oder ent— elcher der Vertreter der Bergleute in der staatli suchungs⸗ . 6 1 ö nacht 1580 von Bayern. München, 18. Dezember. Die Familie ern beantragt nun die . von vier , . Kö k k ö sichern, sie hat aber nie kommission war und ohne . a , n ; , , J 363. 22 . . 2 2 ? 9 ö. = I 2 * 3 283 2 ö j — 8 ß s .. lte 1 ĩ V P z nger ,, , ;, ,, e gr, , ,, iedelt heute von Tegernsee in da . und von zwölf ermi . . r ö gewährleisten. Einzelne Arbeiter hatt ; e 6 ; mehr Jahren zurückblicken können. Die mathematische Gesellschaft in ; Dr. Journ.) kommensteuer im Gesammtbetrage von 456 000 S6 Der Belgien. Brüssel, 18. Dezember. (W. T. B.) Der Vorgesetzten durch Beschimpfungen kJ 1 der . gegen lhre jst , der Perl muttęt ka orf Drechsler in Wien Hamburg ist die zweitälteste aller deutschen Gesellschaften, die wiffen⸗ Sachsen. DresLden, 18. Dezember. (Dr. Journ z z c 9 ö z — . 1 . gangen, daß ein fer h wie in einem Telegramm des W. T. B.“ authentisch mitgetheilt schaftliche Ziele verfolgen. Die J . 8 ielten heute Sitzungen. Die Erste Rest von 6466 S6 soll aus den Beständen gedeckt werden. König führte heute zum ersten Male in dem neuen Staats⸗ neres Zusammenarbeiten mit ihnen nicht möglich war. Die Zechen. wird, nunmehr béendet, die Preise sind um 10 bis 40 0υ erhöl f nr ist cin Heft für die ger 2 3 r ö e nen die Da ke Kaminer be- Rach längerer Debatte wurde in namentlicher Abstimmung rath des Kongostaats den Vorsitz. Se. Majestät richtete verwaltungen haten in dieser Hinsicht dafür Sorge getragen, daß die Sämmtliche 169 Meister, fomie das Comits der Hos . k 1 ö , die Einstellung der Matrikularbeiträge mit 55 0é0. 6 und an denfelben (ine Ansprgche über die Bedeutung dieser weitestgehende, Nachsicht geübt werde, Wenn Lein einzelner wegen mit ihren Familien befcolossen einftimmig, ausschließlich für ein in
willigte ohne erhebliche Debatte Kap. 32 –=37, 102 und 1066 5 — it 40000 beschl inri si 5ni chi zu groben Vergehens gegen den Betriebsführer nicht wi f. Wien etablirtes New⸗4 ] j j
̃ s = ammt, der Chaussee⸗ und Brückengelder mit. „ beschlossen. Einrichtung. Nachdem sich der König verabschiedet hatte, . ührer, nicht wieder auf ien etablirtes New⸗Yorker Haus, welches die Lohnsteigerung Land⸗ und Forstwirthschaft. . ,, 6 ö teig ta n n n Die auf 5 Grundsteuertermine mit 150 0900 M6 lautende Re— ö Staats-Minister Pirmez den Vorsitz. Der a neren, . so haben sie sich in jedem Einzelfall) zugestand, zu liefern und, den Vorschlägen desfelben auf Finschränkung . — J ch . Ministerium, Kabinetskanzlei, Ordenskanzlei, pt⸗ die Anstellung bei einer anderen benachbarten Zeche der Produktion entsprechend, nur die halbe Zeit zu arbeiten. Frankreichs vermuthliche Ernte im Jahre 1859.
8 z s⸗ gi . Einstimmig angenommen Staatsrath ernannte hierauf zwei Vize-Präsidenten und zwei t . r anderen benachbarte 3.
e skammer, Gesetz? und Verordnungs- gierungsforderung wurde abgelehnt. Eins ᷣ ; aatsrath ernannte hierau Vize dent zu vermitteln und zu bewirken. . z c , s ; 5 ; 36 — k w sowie wurden hierauf noch die 17 Klassen⸗ und Eintomm en= Sekretäre und theilte sich in zwei Kom miss ionen, um gleichfalls das Mögkichste , , rer fegen Kö ,, . . fall Bick in, ntereg Landern, so, wirt auch in Frankreich der Aus. ät anner m ines ir, g und 3 des außer? steuertermine mit 156 Coo . Zur, nächsten Sitzung im sür den unabhängigen Köngostaat ein bürgerliches Gesetz⸗ mitiein, wo der Keim der riet acht, entffan den? war. Hoffen ic, wnählsch die Arbeit ch ee lor ker hä nd, en df ältere gnnghg de te n en, mit besendtrem Interesse verfolgt, Um erden tlichen Etgis (bauliche Anlagen auf den Bahnhöfen kommenden Monat wird besonders eingeladen werden. buch und eine Prozeß-Ordnung vorzubereiten,. werden Lie älteren und seßbaften Arhziter verfuchen, auch ihrersests ist in den zen Tagen von 136 Millionen Kubitfuß auf 16 ö. . 4 ö ,, Muͤgeln bei Dresden, Niedersedlitz, Freiberg. Hainsberg, — Dem̃sche Folonen Tm in Ta scha befm̃de sich, mem . . . . . s⸗ a e k k ö und 9 , a 233 6m i uten 21 Millionen. Am Montag den voraussich tlichen ö e n en g fn 3 5 selwitz, Grunderwerb für Verlegung der T z . iltwoch zufolge, gegenüber den pessimistischen Vorhersagun e : inzuwirken. nur zu grhalten, wenn ihn langten mehrere Kohlenschiffe an den Werften der South Roggen und Mengkorn vor n, , ,, , m nn i ere. Ce ner n el liel . gehe rer iche D e e ü hen Erfolg der Äfrika⸗Konferenz für d J d ds, nn, l, , , ,, . ür Stötteritz) allenthalben nach der Regierungsvorlage. ͤ urchaus gesichert. Berlin stattgefunden haben, lass— mer fel J Jö, 1 . 216 ung aul eintretenden nimmt der, neuesten, sich auf das Jahr 1889 beziehenden Mit— für ö ; . . h , k 39 aus . der Munchener Al gemeinen Zeitung ⸗ Serbien. Belgrad, 18. Dezember. (W. T. B.) An (. aß in e rer . ö 2 zun; kö Falle die Gesellschaft den Konsum nicht werde be— 6 . ö. if enn , welchen wir die end⸗ Lai an rn 5 hat heute den Direktor der Ober⸗J aus Berlin: Staatssekretä⸗ Graf Bismarck erwähnte läßlich des Sawa⸗Festes erhielten, wie der „Pol. Corr.“ 6 96 i itt Freude können wir feststellen, daß namentlich Der Setzeraus stand in Bern ist, nachdem die gemäßigteren wurde geschãtzt ö e Jahre 1885 — 58 voransetzen. Es 1 a,, Staatskassenverwaltung Präsidenten in seiner Reichstagsrede vom 28. November auch den gemeldet wird, zahlreiche kirchliche Würdenträger in en! heft un . . m , ,, Werke sich — i ,. Sektion des Typographenbundes über die die Anbaufläche der Ernteertrag echnung Landstrich Groß⸗Karroo im Kaplande zum Beweis, wie Rußland Orden und Ehrenzeichen. Der Ober—⸗ ,,, aben, den Wünschen der Arbeiter nach radikalen Mitglieder den Sieg davongetragen haben, beendigt. beim .
von Schneider sowie den Ober⸗-Zahlmeister der Staats⸗ ; ae 6 i . Or n. nach Einigungsämtern, Vertrauens. Aus New York meldet ein Telegramm des . Reufer's ; Hauptkaffe Ober⸗Finanz⸗Rath von Frey, welche beiden Beamten überraschend und, unberechenbar schnell oft Gegenden, die Prokurator des heiligen Synod Pebedonosszew erhielt das zutschüsfen thunlichst entgegenzukommen. Kir zweifeln nicht, daß Bureau“, daß. T6 Frachtverlader in den Bocks der . , K .
n . ; i z ü = ; S Metropolit in die ͤ f —⸗ ; . .
ö . 3 . vor wenigen Jahrzehnten als elende Wüsten galten, unter kolo⸗ Großkreuz, der Kanzler desselben, Sabler, und der p in dieser Hinficht fchon bald den Worten die That fol Line die Arbeit niedergelegt hab ĩ it .
gestern ihr 50 jähriges Dienstjubiläum begangen haben, in vor wen . glei n, liche, Kultur= ö . d ch , —; ie That folgen wird. iedergelegt haben, weil sie nicht mit Nedern zu,. 1885. . 6955 572 ** 330 . isatorischer Arbeit in ein fruchtbares und einträgliches Kultur⸗ von Kijew, Platon, den Stern des Sawa⸗Ordens. Es handelt sich um d e 2 f 5695 z 3 109 861 24074 5190 nis s f jew, — gr e g e, , nartige Aufgaben, die je nach den sammen arbeiten wollen. J 153 337 1065 335 o 3139
Audienz empfangen. . G . ĩ angenen ᷣ i ᷣ 6s zn 14. d. I;. haben die Berathungen der im Königlichen land sich verwandelt haben. Von Reisenden, welche im vergang Amerika. Washington, 18. Dezember. (B. T. B) , . auch eine verschiedene Lösung 1337... 5967 164 377 112436 23 5755 5116
Qusti: Minffter isfi ür Jahre Süd⸗Afrika bis zur Kalahari-Wüste besucht haben, wird 8. ꝛ ; 161 de Aber wir betonen nochmals, 8 33 ; 5 73665 5 2 11 k - . . versichert, daß sie mit eigenen 6 3 ohh . ,, . . J 1 in e n , nnn i en, ein a, , Friede en. nur Kunft und Wissenschaft. . K 6 . 3 kf 4 2 . ö ĩ J. F. Sandflächen in Folge des Grabens räsidenten on, di — * iöglich, ü eber und Arbeiter mit gegenseitiger Achtung ; ö 4 4. Im Vergleich mit d danlti , 2. des Deutschen Reichs (erster Lesung) und der Entwickelung trockener ᷣ ö. 5 ; eeufer-Staaten bis billiger Ansprüche de ed ĩ ᷓsi3ndt ; Der Chef des Theils der Famil in Im Vergleich mit den endgültigen Erntezahlen des Vorjahres wird ,, ir. von Rebengesetzen ihr Ende agrtesischer Brunnen, des Ziehens von Dämmen zum Auf⸗ nationglen Kongresses der Seeufer-S Jiachdruct wollen ; n Frieden und die Verständigung mit Ernst und Franfteich zur üickgebliekent ist 35 ö G . hiernach in Frankreich für 1389 bei den bezeichneten Halmfrlichten ein erteicht? Durch eine im Vollmachtsnamen Sr. richtet, an den Ober ⸗Bürgermeisler von Förckenbec zich phots. Mehrertrag von über 163 Millionen Hektoliter erwartet, der Üüber⸗
2 sti i 1. März 1890. nasestät fangen des Regenwassers und sonstiger Bewässerungsanlagen zum . . . . . : — n ö. wahrnehmen konnten. Im Kaplande gilt deshalb nach diesen New⸗-York, 17. Dezember. (A. C.) Der britische Wo ist die wahre Arbeiterfreundlichkeit? fragt graphische Abbil'pungend? eines Medaidkons lde werbteg wöiczend. und war mit 1372 609 hl, auf den. Waten entfällt
des Königs ergangene. Entschließung, Sr. „Pöniglichen ʒ z sch⸗Sü st'gtfrika als eine fchr Schooner „Mary“ aus Neufundland wurde in Glou⸗ die „Sberschlesische Preffe*“ ; i . ß ̃ . a. während der Roggen mit 3 1416000 nl und das Mengko Hoheit des Prinzen Wilhelm vom 2. J, 1888 , ,,, 66 , . fh 24 Masfachufetts) von den amerikanischen Zellbehörden Antio ort! schlesische Presse“ und giebt hierauf folgenbe J ĩ , HJ gos e hl aran Helheill 6 sind. und das Mengkorn mit in diese Kommisfion berufen worden: der ,. 3 . wegen Löschung seiner Ladung ohne Erlaubnißschein mit „ahlreiche Thatsachen bezeugen in nicht miß uverstehender Weise Protbinzials⸗Museuns, bezm in der Magstraté Jibffotzt ißtunrtte , Dem Gewicht nach stellz siqh 1355 die Gesammternte bei, den. der w ö k zieht. Beschlag belegt. Dort t Dampf 3 c, . deutschyn Arbeitgeber, ein friedreiches und gedeihsiches finden. ö 9. ö. ö O00 Doppel ⸗Centner (gegen 93 S765 40 Dr. von aas, der Landgerichts⸗Prasiden i Brasilien. Der in New-⸗Hork angekommene Dampfer erhältniß mit ihren Arbeitern aufrechtzuerhalten. Dafür fpricht, Um — Ueber die rege wissenschaftliche Thätigkeit des Vereins fü J der vortragen de Rath im Justiz⸗Ministerium, Direktor von Breit⸗ Horror“, welcher von Rio am 25. November abfuhr, hat nur die allerneuesten Vorgänge heranzuziehen, die Entsendung einer Lübeckifche Geschichté und Afterthunskunde . 236. ö Raggen Mengkorn ĩ ̃ irklicher Staatsrath und Mitglied des Königlichen . ö de. Han j r ü iani i Kommission nach England zur Prüfung der dortigen Beziehung: s itthei ö ,,, an Dorpel Gentner ie e gi gere s gn, h hes von Feyer—⸗ ¶Defterreich⸗ Ungarn. Wien, ö (B. 7. ) . J ö a e,, Arbeitgebern . . 51 ,, . n 5 we n a weg, , , 6 red! 1668 ö. ö. 3 g 316 9 . 9 abend, der vorträgende Rath im Justiz Ministeriuin Miinisterial! Die Beisetzung der Leiche des Kagrding Für . Sache“ Die Einzelheiten zeigen' den zahmen Charakter der Prüfung und Erörterung, welcher die Vertrauens männer der Induftrie Bild. Aus dem mannigfachen Inhalt der vorliegenden Blätter fei Vorausgesetzt, daß sich die S 3e. ö wh gäb en dan ihr reiter sckt anzeichen dis aer Tnstgh sr cid Kut achhitatz ini Sießß. wut Senähet wird boch, aße die sfizerg unt , , J n ; 7 z Se? Majestã Ihre ö. 44 . ö m ,. wa m uß gelangt, doch gute Früchte für die träge zur Geschichte des niederdenischen Kunstgewerbes, Auszü ächten einen reichli . , 36 und . Landauer. Am 27. März 1888 dome statt. Se. Majestät der Kaiser un önig Mann schaften des im Hafen von Rio liegenden Schul— . 1319 . ] . . e des nied g 8. Auszüge aus früchten einen reichlichen Ertrag aufzuneifen haben. t : 2 sigkichen Hoheiten die Erzherzöge, ahl Mann scha in Ri . — 9g estaltung der Verhältnisse zwischen unseren Arbeitgebern Schriften über die älteste Umgebung von Lübeck und ein . fand der erste Zusgmmentritt der Kommission statt Kaiserlichen und Königl ̃ ten ; . schiffes für den Kaiser Partei ergriffen und sich weigerten, und unferen Arbeitern hoffen laßt. Dasnt srrich! ere i adi ches oral esch fl! : von . ᷓ Rsitglieder des Ädels, die Minister, das diplomatische ö a, , . j er r, . pricht endlich auch noch ausführliches, lokalgeschichtlich höchst; interessantes Verzeichniß ö zum Zweck der Feststellung des einzuhaltenden Plans und reiche Mit . 83 z ben Befehlen der provisorischen Regierung zu gehorchen. Die n letzten Reihe das weitgehende Entgegenkommen, durch welches die Lübeckischer Häusernamen' nebst Beit ĩ in⸗ zur Vertheilung der Referate. Der Anstrengung der bestellten Corps, die . ,. . , . wurden verhaftet und ins Arsenal gebracht. Arbestgeber über die Grenze ihrer Verpflichtung hinaus . . zelner Häuser (Fortsetzung) 1. ö Hen mr Sg l n Das Streben unserer Landwirthe, unter möglichster Umgehung vier Referenten war es, wie der „St⸗A. f. W.“ schreibt, zu Bürgermeister r. Prix und ein zahlreiches nn bern Bald bacauf' meldelen acht Salven ihr Schicksal. achtet mancher berechtigten Beschwerken gegen die Ärbeiter dem Vr. 11 enthält n. A. efne vergleichende Zusammenstellung der des Zwischenhandels, allein unter Mitwirkung eines Marktagenten danken, daß schon am 5. November 1888 von der ., der , welche von dem Nuntius Galimberti vor⸗ , tie f gf , e i er, . j . kö ö u . — . des Nam en s Li beck. von Fri nnn rel an?! ö. . auf ö. . Markt zu bringen, erscheint nur i athung des Stoffs selbst begonnen werden konnte. genommen wurde. . IS. mber. ö ; diele Thatsachen liefern den unwiderleglichen Beweis, daß hätte die Erklärung aus altslavischem Lubu (lateinisch liber aus lub unter der Hedingung durchführbar, wenn, der Produzent die Eigen e . neter mn 6. mit einigen Unmzer— Großbritannien und Irland. London, 18. Dezember. stattgehabte Versammluüng der indischen Geschäęfts⸗ die Arbeiter bei den Arbeitgebern auf die freundlichste Gesinnung und Diminutiv lubka oder jubek (die Sinn ! . . e, tbümlichkeiten und Bedürfniffe des Perliner Marktes und der Kon— brechungen bis zum 22. Januar 1889. In diesem ersten (A 87 Die a naͤhestehende Morning leute w Stanley . sa einer. e, . . i nn,, nnn n,, i n, nn 2 ung, * ö . . eine Fischer-Ansiedelung) am Meisten für , . 686 ,, . bierzu ; — 4 ⸗ ö ö. . ; ; J ü . sse, i e en Verdienste um nd x hnen können. Fragt man sich, ob dasselbe bei sich. Wenn die alte Fischerinnung bis in dieses Jahrhundert an dem 36 ür den Marktverkehr, das jedem Abschnitt der Sitzungen wurde außer dem Entwurf des bürger Post“ dementirk die Gerüchte von einer bevorstehenden verschlossene resse, in welcher seine großen V . e m een, e e ffeen, , sich 6 uc s i 1 1 j ; ; r ö. . ö ͤ . des Handels nach Central-Afrika gepriesen „welche mit arbeiterfreundlichen Worten die Brauche festhielt, den Gürtel des sagenhaften Fischers Luba bei j 1s Beste empfohlen werden kann. lichen Gesetzbuchs (im Ganzen 2164 Parapraphen) auch der Umbildung des Kabinets und Veränderungen in die Eröffnung n. laben des Arbeiter Cgegen die Arbeitgeber auuhetzen trachten, so wird die Ant. ikren Morgensprachen auszustellen, so?' habe dad ᷣ ; umfassende Entwurf des Einführungsgesetzes zu demselben be. der Führerschaft des Hauses ders Gemeinen Er— ö . . gu ue, ,, 6, nein. lauten müssen. .. Im wohl verstandenen Interesse der ehrwürdiges Zeugniß vergangener geil in . De n nue t Sandel gutachtet. Nachdem in der Folge auch der Entwurf des hebung des ersten Lords des Schatzamts und Leiters des . rüwnehe nan; en, un n Alütetracht“ der starken Be— n it. es, gegen Verhetzungen ihre Shren zu verschließen gerertzt. Der Gürtel wird jetzt im kulrurhistorischen Mu eum aufbewahrt. andel und Gewerbe. Gesetzes über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Unterhauseß H. W. Smith zum Pair und Eintritt des yt o ö inne,. Prorlne n' ihr tegrohen ng . ö 3 wieder den Arbeitgebern zu verbinden, R In, der, Ń. 12 finden sich archivalische Mittheilungen von In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Vermögen (Subhastationsordnung) durch die von dem . der liberalen Unicnisten Lord Hartington in das völkerung gleichen Interessen, wie die Arbeiter haben. Stieda in Rosteck über gübisch. Revaler Handelsheziehungen im Reichsbank waren? wic with der. R Börs.- Ztg. entnehmen, etwa
Bundes rath berufene Kommission z Berlin in erster Lesung abineth. An einen Rücktritt Mr. Smith's von seinen Empfänglichkeit für europäische Erzeugnisse. Ueber den bisherigen Verlauf der Reichstagsses sion 13.3 Jahrhundert, sowie Beiträge zur Geschichie des Kupferstichs in 40 Antheilseigner anwesend, welche die Vorlage der Verwaltung wegen
x n ; . . r ich ; Lübeck. Interessant sind auch die urkundlichen Rachrichten üb i Nbpz . ; . ö . festgestellt worden war, wurde dieser Entwurf sowie der osten als erster Lord des Schatzamtes und Führer des lesen wir in der, Kölnischen Zeitung“: . — 9 achrichten über ei Abänderung der auf die Vertheilung des Reingen inns bezüglichen schon früher erschienene Entwurf der Grundbuchordnung . fei während der Dauer des gegenwärtigen Par⸗ ö g altz lübeckische Prgcht-⸗ Kanonen, wesche der Archivar Moes Bestimmun gen (6. 24 des Bankgesetzes vom 14. März 18 h) ae ,
„Die Räthlichkeit, ja, Nothwendigkeit der Verlängerung der in Rotterdam darin is ieri i itgli —= ; ; ; ö ̃ ̃ , br z 1 zusammengestellt hat. Er liefert den Nachweis instimmi Die dissenti an der Hand des auch hierüber von einem Mitgliede aus⸗ u denken, und nicht minder unbegründet seien J ; Ldegislaturperioden ist durch den Verlauf, den der erste Theil d ᷓ . w,, ,, . säachweig, einstimmig annahmen, (Die dissentirenden Stimmzettel waren formell . ee e in einem zweiten Abschnitt der . 1b an ere . Veränderungen im Parlamentarische Nachrichten. . genommen hat, so klar erwiesen, daß mar ö Wg . K, . 3 kö . — 2. 66 . rt G Sitzungen vom 20. November bis 14. Dezember d. J. gut⸗ Schoße des Ministeriums. Bei der im 11. Breslauer Wahlbezirk — Brieg — heute . en, Gedanken kommen könnte, in der Erbringung dieses Be⸗ Großbetriebes nicht unterscheidet. Denn der Stückgießer Albert J — Die . 3 it ag fh igt 3 K achtlich behandelt und erledigt, Zugleich wurde bezüglich Die Sozialpolitik nach deutschem Muster siattgefundenen Ersatzwahl für den verstorbenen Grafen Pfeil , 5 . Deu sc fre sinn gen bei, ihrem ganzen Benningk in Lübeck erhielt in den 50er Jahren des 17. Jahrhunderts den Handen w ö. y . . über dez Entwurss des bürgerlichen Geseßbüchs eine größere An, findet, wenigstens in den Reihen der Konservativen, stetig ist der Erste Staatsanwalt Schu mgch e r-Brieg (freikonser— siegt, Taz ie ,, , , e, , g, ge e zahl von Fragen, deren gusdrückliche Beantmortung vor mehr. Anhänger. Auch Lord Cgrngrvon, der Vize- König vativ mit 243 Stimmen gegen den Bauergutsbesitzer Just zu auch Mebl giebt, wird sich freuen, daß jetzt nur alle fünf 2 . 9 k 5 ö. er wennn kehre eee perflesener Föeriatswocg. nd ti: folgten urfchise in Kar, einiger Zeit den fämmtlichen Bundesregierungen als wünschens von Irland im Salishury'schen Ministerium des Jahres 1386, Jägerndorf (Fortschritt), welcher 128 Stimmen erhielt, zum Sesicn komt, bel. der falt r e Fan fte fn uss kor, S, Shen mus ih s 3 enen Auftrag, zu voller Zufriedenheit toffelfabrikaten bekannt gegeben. Es wurden verkauft an: werkh bezeichnet worden war, der Berathung unterzogen. so⸗ bezeichnet es als eine Pflicht des Staats, für gesunde Woh⸗ Mitglied des Hauses der Abgeordneten gewählt worden. wird, statt alle drei Jahre wie bisher.“ fofort baare . ö nr ,,,. bei jeden. Ablieferung Kartoffelmehl und trockener Karteffeistärke. 1hbh. Sac weit dies zur Ergänzung des schon früher. Beschlosenen nungen und Krantheik und Alter der Arbeiter Fürsorge zu : 24 . ; . klo bene f, , . , Benningk auf primg zu 16 provisionsfrei, successive Lieferung, frei Station an noch erforderlich schien. — Die Ergebnisse der Berathung ene. Der Strike der Gasheizer gebe doch zu bedenken, ob — Bei der im 2. Dh n sier Ken ,, , ö leg e r r e ier e. , kö . e l et Debigfeld: Salngverel; 3g Sack Hrima zu ö 30 h, ĩ er . ᷣ *. ö. . h ö . 7 ; S . st, 36 : . t . 8 ö J ö nin n ien k en n n,, ar a brehe Siaßt ill. rn rä w üben ü. Ee e fh Etatiftit und Volt swirthschaft. , J , m n, inisterium zusammeng ö ö ich in Dunkel versetzt werden könne. ; ; ; Carl 1d zu Lovelinkloe. Krels Münster mit 256 Stimmen 3 Arbeiter. B ãchtigst tangnen, welche überhaupt jemals gegossen worden primg pro Dezember April zu 16,35 S nerto Kaffe, ab Station an bem Staats Mrinisterium; zur. weiteren. Behandlung, über. Die Acht. Sinn den-Ziil; welche die Radilalen in Earl Hewol d dsh ir e, ,, , nnn, m, e , ,,, sind. Sie gsind 1a rheinische Fuß lang und baben ein Köewicht die der Bahnstrecke Mäagdcburg—Debisfelße; c' Sach pri ih. ? zart ͤ ,, subri ö ; Nach den dungen aus dem Saar eine von 79580, die andere von So6 pfd. Bei i ͤ h j 3a Sach prima zu 18 a9 eben werden. Selbstverständlich bleibt auch den anderen in der nächsten Parla mentsseffion einbringen werden stößt gegen Kommerzienrath van Delden zu Gronau, r . ; genden neuesten Meldur ; von ö ei ihrer Ankunft in ab Station an der Berlin Hamburger Bahn; ferne feuchte 8 sü mster ; = . ̃ ̃ ift ni Is' Stimmen erhielt, zum Mitgliede des Hauses der Ab— er wird die Zahl der zur Arbeit zurückehrenden Berg ⸗ Holland erregten sie allgemeine Bewunderung, dri r . . er Sache . ,, auch zn läberalen . ger I h rer m n 9 . af geordneten r i en — . , . . Nach einer Meldung des . Wolff schen van de Velde machte ern ihnen eine e g, ner , mn gls, Bel en e e rn gn ag 8e ö h ie er sh, 2 e e er eee. ce . über die Stellungnahme rer König, k nde gr fg och fe, wirken werde, als die, ob die ee rid! ger far ,d nr , n n, . ier ir eg rn , ,, ure n Do e hn ee db , gig Keaclere e . lichen Regierung zu den vorliegenden Enn n erster Lesung Arbeitszeit gefetzlich durch Parlamentsbeschluß bestimmt werden schaft angefahren. Auf der Zeche Maybach arbeiten heute o Mann bekannt; von der einen Kanbne zeig es die rechte von der a,, der ,, J ö .
und eventuell zu der Frage, in welcher Weise dieselben der e. Einer der „Whips“ der liberalen Partei, Arnold . ; mehr als gestern und es stehlen daselbst nur noch 200 Mann aus. In linke Seite und von beiden das Bodenstück. ; . ; 3 — z z ⸗. 1 . hamshire in Zeitungs ftimmen. gde hg hb ße fehlen 160 Mann, in Sulj;jbach und Altenwald sind ordentlichen Kostbarkeit sind diese Geschütze vnd g n fr aul ch. Ln, ge re nnn: 8 Waggons prima ju 660 „ frei
zur Vorlegung an den Reichstag erforderlichen Reife weiterhin Marler , hat den Kohlengräbern von Notting te; ; ᷣ . . entgegenzuführen seien, sich schlüssig zu machen haben wird. , en, eantwortet, als er über seine Ansicht bezüglich Die in dem rheinisch-westfälischen Kohlengebiet 8* . e reg wn . ha ö l , . 6 i in . ö. . . standen sie auf — In der auf den 16. d. M. berufenen außerordentlichen Ge— Mecklenburg Schwerin. Schmerin 15. Dee mber. Be ,,, , . . rel er n fn. wieder eingetretene Beruhigung giebt der * oölnischen hh arbelten etwa 1150 Mann, 1509 mehr als gestern. Gestern Kanonen 1811 nach Paris n enk va dem e e gl 3 n , nn, 5 ö 49 w Da f ö Meckl. Nachr.) Dbgleich Ihre ,, . die rn. sih 39 t e stefn , 6, e 3 ga i hn, gehe e. ar , n nn g Dudweiler und Riegelsberg Bergmannz. Ver⸗ . j u, den anderen dort aufgestellten özsterreichischen und Million Mark . 4 k 8e . in-Mutter in den letzten Nächten erquickenderen tag a ꝰ hel chen. ; Die Ar ü ĩ ⸗. r en. preußischen Gefchützen gelangten m 1814 rt X che pi. J. Car ö. , . hat, und bol. die katarrhalischen Be—⸗ Der Führer der irischen Partei im Hause der Gemeinen, schrütt in ihrs. Aphettzbedingungen, , . Die an h . neueste Meldung des. W. T. B. aus Saarbrücken von der verbündeten . enn, ü 6. gehe . h . n schwerden noch etwas mehr zurückgetreten sind, so schreitet! Parnell, traf gestern Rachmittag in Nottingham ein und l unter Tage ist allseitig durchgeführt, Ueberschichten sin e früh lautet: ; in die Wiener Rüstkammer. anf zol fte r eech g ssichtstaths von