1889 / 303 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Tre.

6

Ursachen hiervon waren: das Zuströmen uropäischen Kaxitals nach den Goldfeldern der südafrikanischen Republik, eine gute Ernte und bötere Preise für die Landesrrodukte. Der Außenbandel der Kapkolonie erreichte im Jahre 1888 die Summe von 14523497 Pfd. Sterl., woron auf die Einfuhr 5 678 337 Pfd. Sterl. und auf die Ausfuhr 8 S876 657 Pfd. Sterl. entfielen. Die Zunahme der Ein« und Aus— fubr im Vergleiche zum Jahre 1887 be— ziffert sich alfo auf 1 659 885 Pfd. Sterl. Der Werth der Ausfuhr nach Deutschland betrug 122 5949 Pfd. Sterl, gegen 113225 Pfd. Ster! in 1857. Die Hauptarikel der Ausfuhr nach Seutschland waren folgende: Wolle (3 670 240 Pf) im Werthe ron 113465 Pfd. Sterl, Pflan zenwelle und getrocknete Blumen im Werthe von 1589 Pfd.

. 8 im Werthe D Sr Mee weer, Fenn m n, än Pfd. Sterl., Spirituofen, Cognag (.11 Gallonen) im Werthe von 168 Pfd. Sterl., Buchublätter (13 829 Pfd.) im Weribhe von 106 Pfd. Steil, Duitten (54257 Pfd.) im Werthe von 141 Pfd. Ster. Kleidungsstücke im Werthe von 78 Pfd. Sterl., Früchte, getrocknete (7060 Pfd.) im Werthe von 68 Pid. Sterl, Bücher im Wertbe von 65 Pfd. Sterl, Schreibmaterialien im Werthe von 65 Pfd. Sterl. ꝛc.

Die Einfuhr ars Deutschland nach der Karkalonie anlangend, so belief sich der Werth der selben auf 36 575 Pfd. Sterl. gegen 76 135 Pfd. Sterl. in 1587. Hauptsachlich wurden folgende Gegenstände don Deutschland eingeführt: Schießpulver und Dynamit (820 094 Pid.) für 57 581 Pfd. Sterl.

Zündschnüre für 4926 Pfd. Sterl, Lichte (157789 Pfd. für 3094 Pfd. Sterl. Möbel, und Tischler⸗ waaren für 2795 Pfd. Sterl., Sxirituosen, Cognac (2531 Gallonen) für 2500 Pfd. Sterl., Eisen und Stallwaaren für 1864 Pfd. Sterl, Eifsenbahn⸗ material für 1845 Pfd. Ster, Wein (193 Gallonen) für 1128 Pfd. Sterl, Bier (8084 Gallonen) für 19941 Pfd. Sterl.. Droguen und Cbemikalien für 465 ö Sterl, Ackerbaugeräthe für 437 Pfd. Sterl. ꝛc.

Apotheker Zeitung. Herausgegeben vo Dertschen Apotbeker⸗Verein. (Selbstverlag des Deuiscken Apotheker ⸗Vereins Nr. 101. Inbalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. Mitalieder⸗ fiste. Nichtamtlicher Theil: Militärverbältnisse der Arotbeker. Maturitas an non? Sterblich— keit am Scharlach. Tagesnachrichten und Personal⸗ notiten. Praktische und technische Mittheilungen. Rechtsprechung. Handelsnachrichten.

111

nzu Edu strie. Berlin. : Zehnter Bericht über die Ergebnisse zer Ritung der agrikultur -chemischen Versuchs S. ar sgeführten Anbauversuche mit ; uckerrübenfpielarten. Von M. Maercker und Dr. n Dunker. Verfabren zur Dar⸗ telung ven trocknen oder wasserarmen Zuckerfüll massen Von Teodor Bögel in Brieg (Reg.-Bez. Breslau). Ueber das Vorbandensein Ter Vectin - rerbindungen in den Pflanzen. Von L. Mangin. enntniß der Melitriose und der Melibiose. Scheibler und H. Mittelmeier. Patent⸗ heilen. Zackermengen, welche in der Zeit

ingeleg welt ͤ 30. November 1889 innerbalb des

C =

sür He Sta

öõsterreichischen

0 . .

Die Schwendung bei der Biere rzeugung. Bier im österreichischen Budget. Ergebnisse Brauerei ⸗Aktiengesellschaften. Eingangszoll

Bier auf der Insel Trinidad. Die Bier infuhr in Mozambique. Course von Brauerei⸗ Aktien. Tages ˖ Chronik. Hopfenmarkt.

Deutsche Brau⸗-Induftrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ hunde; Drgan des Thüringischen Brauervereins, so4 wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion §'I. Berlin der Brauerei⸗ und Maljerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 69. Inhalt: Derarbeitung von Balkangerste. Zum neuen baverischen Malzaufschlaggesetz. XII. Aus dem Reichs⸗-Versicherungs mt. Aus der, Praxis. Hopfenbericht. Marktbericht. Wissenswerthes. Vermischtes.

23

ce

5 8

1

78

?

. 1

D *

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Zeit⸗ schrist für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (D. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 100. Inhalt: Amerikas Webwaaren⸗Industrie. Konkurs. Indigo von den Philippinen. Nordamerik. Zoll⸗ tarif⸗Entscheidungen. Kammgarnspinnerei⸗Erweite rung Beendigter Strike. Kämm⸗Maschine, (1 Zeichn.) Wirkmaschine. (1 Zeich Apparat zum Färben ven Garn in Strähnen. (1 Zeichn.) Deutsche Patente. Melange ⸗Verhältniß für graue Militärtuche. Waschmittel für Shoddygarne. Krystallisirendes Chloraluminium. Frage Nr. 186 und 187. Submission. Markiberichte.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und die Papier vex— arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin S8W., Hallesche Straße 17.) Nr. 50. Inhalt: Die Eigenschaften und die Behandlung der ver siedenen Tinten. Neuheiten. Neue Geschäfte. Gummi arabicum. Deutsche Patente. Aus⸗ ländische Patente. Ein und Ausfuhr. Be⸗ wegung der Buchbinder zur Erzielung besserer Lohn⸗

630 re.

Zur Steigerung der Eisenpreise.

Handels. und Gewerbekammern (Vereine): Bayerische Handelskammer.

Weinbau und Weinhandel. für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz) Nr. 50. Inhalt: Die Weinfrage vor dem Reichstage. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Tie Wein erträge der Gironde im Jahre 1889. Zum Er— wärmen des Mostes vor der Gährung. Ueber den Stand der Kultur der amerikanischen Reken und die Frage der Rebenveredelung in Frankreich (Schluß). Versteigerungt berichte. Gerichtliches. Ver⸗ mischte Nachrichten.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier. Nr. 24. Inkalt: Beutschland: Rückblick auf den Weinhandel 1889. Correspondenzen: Mosel und Saar: Clotten. Sf er El- Ile gau: Mittlerer d Gunters heim. Pfalz: Forst. Baden: Aus dem Breisgau. Elsaß Lothringen: Colmar. Desterreich⸗Ungarn: Groß ⸗Kanizsa. Frankreich: Bordeguxr. Paris. Spanien: Madrid. Por tugal: Lissabon. Türkei: Konstantinopel. Afrika: Bona. Oran. Asien: Weinkultur in Kasbwir. Vermischtes: Zur Hebung der Obst— verwertung und der Beerenprodukte. (Schluß.) Deutsche Cognac⸗Industrie. Personalien. Lite rarisches.

Deutsche Seiler ⸗Zeitung. (Verlag E. F. W. Berg, Berlin RO, Kaiserstr. 41.) Nr. 24. Fr balt: An unfere weitben Abennenten. Weih⸗ nacht. Allgemeinpützige Auiklärungen über Patent wefen. Bleichen mittels Wasserstoffsuperoxpd. Drahtüberspinnmasckine mit selbsttbätiger Aus. rsickung. Original Marktkerichte. Rundschau. Mannigfaltiges. Feuilleton.

Elektrotechnischer Anzeiger. Wochenschrift für die elektrotechnische Industrie und deren verwandte Fächer. (F. A. Gunther u. Sobn, Berlin 8sW.) Nr. 61. Inbalt: Aufforderung zum Abonnement. EGlektrische Babnen in Deutsckland. Die Patentrechte am Phonographen. (Fortsetzung) eber Bogenlampen. Siädtiiche Elektricitäts⸗ werke. Mittheilungen und Nachrichten.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Gatl Grüninger in Stuttgart. Nr. 509. In)alt: Rußland und Deunsckland in wirthschaftlicher Be⸗ ziebang. Die Steigerung des Zinsfußes, der der scke Exxort und seine Aussickten. Die Kunfst des Orients und ihre Bedeutung für das moderne Kunstgewerbe. Schule und Handwerk. All⸗ gemeinnützige Ausklärungen über Patentwesen. Elektrische Postbeförderung. Der Pbonograpb. Tie Bebandlung der Klaviere. Iteue verbesserte Durchdämpfungẽ⸗Kammern (Desinfektoren) Prak⸗ nisches und einfaches Verfahren, dünne Mietallketten zu putzen. Neue Patente. Verschiedenes. Amerskanische Notizen. Vom Bückertische.

F. A. Günther's Deutsche Tischler. Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei Ind verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 50. Inhalt: Zur Zeichenbeilage. Meister und Gefelle. Sprichsaal: Aus der Proxis. Recht⸗ liches Maniren. Meinungen. Die tech⸗ nifcen Fortschritte und der Revers der Medaille. Notijen. Ein Wort über die Reichsbank. Erfolge der Pariser Centralstation für Preßluft. Straffäliakeit des Haltens von Lehrlingen. All—

1

gemeine Ausklärungen über Patentwesen. Notizen.

Folkswirthsichaftliche Zeitschrift Die Organ des Deutschen Sparkassen Fssen. Nr. 188. Inhalt: General⸗

Sparkassen verbandes.

1. 0 3

r HE

8

in

. 5.

Zum

rung. Sparkassenwesen. Finanzperwaltung. de, Bank- und Müniwesen. Creditweien. Verkehrswesen. Ge⸗ eindeangtlegenbeiten Juristisches. Ver schiedenes. Literatur: v. Stengel. Wörterbuch des deutfken Verwaltungkrecht. A. Riedler, die Kraftwersorgung in Paris. Wirtbschaftsbücher aus Klindworth's Verlag. Skatkalender.

8

5 **

Finanzherold mit Frankfurter Herolỹ. Kleine Chronik und Verloosungsliste II. Jahrgang. Nr. 92. Inhalt: Eine Studien reise ins Strike Revier. Aluminium. Ueber sicht. Anlagewerthe. Konstantinopeler Cor- respondenz Couponsdetachirung am 1. Januar 18980. Bilanz der Hypothekenbank der Provinz Bucnos Ayres vr. 30. September 1890. Wies badener Bade-Etablissement, Wiesbaden. In dystrielles. Börsenbericht Kaiser Wilbelm II. in Frankfurt a. M Moira. Kunst und Literatur. Allgemeines.

Dampf, Organ für die Interessen der Dampf; Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8 w. 19.) Nr. 50. Inhalt: Das Vorurtheil gegen Doppel riemen (Schluß). Von der Unfallverbütungs⸗ Ausstellung (Fortsetzung) Ueber gewerbliche Eisenbahn⸗ Anlagen (Fortsetzung). Patentschau. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Fragekasten. Bezugsquellen. Bücherschau.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon— sulats-Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrist für Handels! und Kolonialpolitik. Berlin W., Courbièrestr. 3.) Nr. 49/50. Inhalt: Zum Buch⸗ händlerkartell. Internationale Bergarbeiter · Verbindungen. Ein, und Ausfuhr wichtiger Waaren im deutschen Zollgebiet in der Zeit vom J. Januser bis Ende Oltober 1889, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 1888. Preis bewegung industrieller Rohstoffe und Erjengnisse.

Förderung des deutschen Handels nach dem Orient. Rechtsbureau in Bukarest. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Soziale Bewegung: Der drohende Ausstand der westfälischen

Wochenschrift

. . 2 . de le 5 n- erm gau. en nn,, n .

deutsche Weltausstellung.

in der Karkolonie. ) gebiete: Schwindler an der Themse. Veröffentlichungen.

Oktober und vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Oktober 1889, verglichen mit den gleichen Zit räumen des Vorjahres. Ausstellungswesen: Eine Aus deutschen Kon⸗ sulatsberickten: Aussichten für das deutsche Gewerbe Ausländische Wirthschafts⸗ Neueste

Handels⸗Register.

Rubrit des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großberzog«

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allenst-in. Bekanntmachung. 63192 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen offenen Handelẽgesellschaft Ge⸗ brueder Lingnau zufolge Verfügung vom 23. am 29. November cr. eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. November 1889 begonnen bat und daß zur Bertretung der Gesellschaft nur der Dampfmeierei⸗ besitzer August Lingnau berechtigt ist. Allenstein, den 109. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Altenstein. Bekanntmachung. 63193

In unser Register zur Eintragung der Aus- sckließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Berfügung vom 11. am 11. Dezember 1889 ein

getragen: Nr. 61.

Colonne I.

Golonne 2. Kaufmann Waldemar Schenk zu Allen ftein.

Colonne 3. Hat für seine Ehe mit Anua, geb. Boesenroth, durch Vertrag vom 13. Februar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes auß geschlossen.

Allenstein, den 11 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 53195 Barmen. Unter Nr. 3002 dis Firmenregisters wurde die Firma Otto Gerling und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gerling zu Barmen eingetragen. Barmen, den 1 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

RBerlin. Sandelsregifter 563381 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Dejember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18059, woselbst di: Handlung in Firma:

Johannes Haag mit dem Sitze iu Augsburg und einer Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Fabrikdirtktor Dr. August Reimer ju Augsburg ist in das Handelsgesckäft der Rosette Haag, jetzt verebelichten Reimer, zu Augsburg als Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgeselischaft ist unter Nr. 11 909 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 809 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Johannes Haag mit dem Sitze u Angsburg und einer Zweig niederlassung zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft kat am 1. Oktober 1889 begonnen.

Dem Jakob Held zu Augsburg ist für die letzt= genannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8215 des Pꝛokurenregisters ein— getragen worden.

Ferner ist dem Ingenieur Leonhard Sammüller zu Berlin für die letztgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8216 des Prekurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 20 Al3 die Firma: Carl Howitz

(Geschäftslokal: Coloniestraße Nr 1), und als deren Inhaber der Apotheker Carl Ludwig Joachim Theodor Howitz zu Berlin eingetragen worden. Dem Apotheker Oscar Fritsch zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist diesel be unter Nr. 8217 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12 668 die Firma:

. Vassel. Nr. 18 861 die Firma: J. Goldemaun. Nr. 19851 die Firma: Dulk C Kalle. Berlin, den 17. Dezember 1889.

Königliches n,, I. Abtheilung 56.

Mila.

Firmenregister

Firmenregister

53196 EBliechede. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 60 eingetragen die Firma Friedrich Bartels mit dem Niederlassungsorte Bleckede und als Inhaber Heinrich Louis Friedrich Bartels, Kauf⸗ mann in Bleckede. Bleckede, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

KBolkenhainm. Bekanntmachung. 531941 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 93 die

Firma: „Ober Mühle Quolsdorf Berthold Maetschke“ mit dem Sitz zu Quolsdorf und als deren Inha—⸗ ber der Müblen. und Backereibesitzer Berthold Maetschke zu Quolsdorf eingetragen worden. Boltkenhain, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

lõ3 197] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftstegister ist unter Nr. 264

und Arbeitsverhältnisse.

Bergarbeiter. = Handels! und Gewerbestatistit. Bettiebsersebnisse der deutschen Haupteisenbahnen im

Folgendes eingetragen:

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Attien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des

t. e ien az. Tien t gg. beam. Gengnatenz 06 , , . . r r,.

1) Firma: Gebr. Winter, 2) Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. S., 3) Rechtsverhbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Louis Paul Winter bier, b. Kaufmann Friedrich Georg Winter bier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be- gonnen. Brandenburg a. S., den 14 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rretten. Sandelsregistereinträge.

tr. 12889. Eingetragen wurde:

In das Firmenregister.

O-3 116: Firma Lippmann Durlacher in Münzesheim.

Inhaber der Firma ist Lippmann Durlacher, ran mm mme rm este, eo, ,

Derselbe ist seit 3. Dezember 1889 mit Mathilde Fleischer von Flebingen verebelicht. Nach Art. 1 des Ebevertrags wirft jeder Theil 50 M in die Ge⸗ meinschaft, wäbrend alles weitere jetzige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögens—⸗ beibringen gemäß L. R. S. 1500 von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.

Bretten, 11. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.

Burg a. F. Bekanutmachung. 531981

Die Eintragungen in das Handels! und in das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo De⸗ zember 1880 durch Insertion in dem Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗ Auzeiger, dem Hamburger Correspondenten. der Kieler Zeitung und dem Fehmarnschen Wochenblatt veröffentlicht werden.

Dabei wird bemerkt, daß für kleinere Genossen— schaften neben dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger das Febmarnsche Wochenblatt bestimmt ist.

Burg a. F., den 10. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Vitali.

o3353]

Burssteinturt. Bekanntmachung. (63334) Für das Jahr 1890 werden die in das Handels, Genossenschafts⸗ und Muster⸗Register des unter⸗ zeichn'ten Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch den Dentschen Reichs- und Preusßischen Staats ⸗Anzeiger, den Münsterischen Anzeiger und nas Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklen— burg veröffentlicht werden. Burg steinfurt, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Danzig. Bekanntmachung. 563200

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute unter Nr. 4889 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Friedrich von Nembomski in Danzig für seine Ehe mit Anna Caroline, geb. Bertiing, durch Vertrag vom J. Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Ebefrau in die Ehe eingebrachte und während der selben auf irgend eine Art als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbebaltenen haben soll.

Danzig, den 3. Dezember 1889.

Königliches Am:sgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. (63201

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaafleuten ist heute unter Nr. 491 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Bruno Metzing in Langfuhr für seine Ebe mit Catharina Lonise, geb. Amsel, durch Vertrag vom 21. October 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau ein gebrachte, sowie das während der Ehe durch Erb— schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst ju erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 7. Deiember 18589.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 14. Dezember 1839 eingetragen worden: a. zu der unter Nr. 1635 eingetragenen Firma P. Kilp hier (bisheriger Inbaber Robert Heinrich Kilp hier):

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Marie Grothe, geb. Kilp, hier über— gegangen;

b. unter Nr. 1574:

Firma P. Kisp zu Danzig, Inhaberin Wittwe Ida Marie Grothe, geb. Kilp, zu Danzig.

Danzig, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Bekanntmachung. 53336

Die auf die Führung der Handels, und Genossen · schaftsregister des unterzeichneten Gerichts bezüglichen Geschäfte werden für daz Jahr 1890 dem Gerichtẽ · assessor Pahl und dem Gerichtsschreiber Mühlenbein übertragen.

Die Eintragungen werden bekannt gemacht:

1) sämmtlich durch die Dortmunder Zeitung Tremonia zu Dortmund und den Reichs- Anzeiger zu Berlin, ĩ

2) wenn die Eintragungen in das Gesellschafts-= register ; . a. offene Handels oder Kommanditgesellschaften

2 auch durch die Kölnische Zeitung za oln, wenn sie Kommanditgesellschaften auf Absien oder Aktiengesellschaften betreffen, außtr den Blättern zu 1) noch durch die Rbeinise⸗ Westfälische sowie die Berliner Bärlenmeituns. Dortmund, den 13. Dezember 1835. Königliches Amtegericht.

133338

Dortmund. Handelsregister 153338 des Königlichen Amtsgericht zu Dortmund.

In unserm Gesellschaftéregiscer ist bei Nr. d. * Aknengesellschatt in Firma Harpener Bergban⸗ Actiengesellschaft hier betreffend, heute Fel— gendes eingetragen:

Dortmund.

Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1859 hat unter Beachtung der Bestimmung der

17, Abs. 2, 85. 18 und 19 des Statuts be⸗ schlossen, daß das 14 400 000 0 betragende nach der Erklärung des Vorstandes voll eingejahlt; Grund kapital der Gesellschaft um weitere 12 Millionen Mark zu erhöben, daß deshalb weitere 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 6 zum Courfe von 175 06, also die Aktie zu 2109 46 aus- zugeben und dementsprechend die S5§. 41, 5 und 21

des Statuts abzuändern. Ferner ist beschlossen, daß dem 8 14 des Gesell⸗ Aufsichtsratb fortan

schafts vertrages entsprechend der aus 7 Mitgliedern statt wie bisher aus 5. solchen bestehen soll und sind demgemäß die Herren Freiherr Gduard von Oppenbeim zu Köln und Justizrath Max Winterfeld zu Berlin als 6tes und 7Ttes Mit—

glied X. Uäafsichtsraths gewählt. ie m m den M DehembłeersSds c 82

Sandelsregister 529851 des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. L Im Firmenregister ist am 13. d. Mts. unter

Nr. 1357 die Firma „S. Flörsheim“ hier (Inh.

Kaufm. Sally Flörsheim bier) eingetragen.

II. Im Prokurenregister ist am 12. d. Mts. unter Nr. 405 die dem Kaufmann Ewald Denninghoff bier don dem Kaufmann Friedr. Wilb. Denningboff hier fur die Firma „Fr. W. Denninghoff“ hier er— theilte Prokura eingetragen,

III. Im Gesellschaflsregister sind folgende Gesell⸗ schaften eingetragen:

a am 5. d. Mts. unter Nr. 578 die am 1. d. Mts. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „E. A. Meiningh aus“ u Dorimund, Gesellschafter find der Kommerzien⸗ Rath, Ewald Meiningbaus und ber Kaufmann August Meininghaus, Beide zu Dort— mend;

b. am 12 d. Mts. unter Nr. 579 die am 1. Sep- tember 1889 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Nolda“ in Lünen, Theilhaber sind bie Kaufleute Heinrich und Alfred Nolda daselbst;

e. am 12. d. Mts. unter Nr. B80 die am 9. d. Nits. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Bauer Co., Spezialgeschäft zur Aus fu h⸗ rung von Ringöfen, Kaminen und gewerb— lichen Anlagen“ zu Dortmund. Theilhaäher sind die Bauunternebmer Otto Bauer und Wilh. Klapp roth, Beide zu Dortmund.

IV. Daselbst ist eingetragen:

a am tz. d. Mts. bei Nr 157, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Dortmund. Gronau -Ensche der Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Dortmund betreffend, Folgendes: .

In der am 1. Juni 1889 stattgehabten General- versammlung:

a. der Aktionäre überhaupt,

b. der Inbaber von Stammprioritätsaktien,

c. der Inhaber von Stammaktien ist die Echöhung des bisherigen Grundkapitals, be— stehend aus:

a. 13 000 000 A, zerfallend

aktien zu je 600 „6, b. 2 1600 600 1, zerfallend in 2500 Stammpri o⸗ ritätsaktien 600 6

um I P60 000 υ Stammprioritätsaktien über je

200 mit den denselben statutengemäß anbaftenden

Vorrechten und dementsprechende Abänderung des

Gefellschaftsvertrages (5. 8) beschlossen. Diese Ka—

pitalserhöbung ist landesherrlich am 13. November

1889 genehmigt.

Das bie berige Grundkapital ist nach Versicherung des Vorstands und Aufsichtsraths der Gesellschast

voll eingezahlt;

b. am 12. d. Mes. bei Nr. 62, die Handels gesellschaft in Firma „Gebr. Meininghaus“ zu Dortmund betreffend. Folgendes:

Nachdem gemäß Erklärung der bisherigen ‚Theilhaber die Firma die Passiva und die „Activa der Gesellschaft außer Immobilien auf „die Aktiengesellschaft in Firma „Dortmunder Brauerei. Gesellschaft, vormals Gebrüder Mei- „ninghaus C H. Bömcken bier, übergegangen, „ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma auf Antrag hier gelöscht;

c. am 137 d. Mts. bei Nr. 418, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Actiengesellschaft Deutsche Local- und Straßenbahn“ zu Dortmund be— treffend, Folgendes:

„Der Geheime Kommerzien⸗Rath. Wilhelm ‚Gonrad zu Wannsee ist vom Aufsichtsrath für „die Zeit bis 1. April 1890 zum stellvertretenden „Verstandsmitglied ernannt und für sich allein „zur Vertretung berechtigt.“

in 30000 Stamm

Konkurse. z i45] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Georg Klinkenberg zu Aachen, Inhabers eines Herren⸗Garderobegeschäftes, wird heute, am 16. Dejember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff in Aachen wird zum Konkurtverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 13. Januar 15890. Erste Gläubiger versammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jannar 1890, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 23.

Aachen, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (L. S.) Beglaubigt; Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53394 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Consum-Bereins zu Dotzlar, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, vertreten durch seinen Vorstaud: Lndivig Grebe (Drechslers) und Lehrer Imhof, Beide zu Dotzlar, wird heute, am 14. Dezember 1859, Mittags 12 Uhr, Kas Kon— kurs verfahren eröffnet. Der Kanzlist a. D. W. Harth zu Berleburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Be— schlußfassung über die Wahl einetz anderen Ver— walter, sowie über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des. Gläubiger. ausschuffeg und eintretenden Falls über die in 8. I'd der Konkurgordnung berechneten Gegen; stände auf den 4. Januar 18699, Vormittags

ko Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Febrnar 18890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 18980 Anzeige i machen. Königliches Amtsgericht zu Berleburg.

53385 Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Wilhelm Hendrich hier, Straußbergerstraße 123 ist

e, , , n m, , dem 3g. en Amte serichfe Nersfff J Faß Kon furts erf abr cᷣff6fer

Verwalter: Kaufmenn Conradi, Weißenburger straße 665 Erste Glaäubigerversammlung am 31. Tezember 1889, Vormittags 112 Uhr. Offener ÄArrest nit Änzeigepflicht bis 18. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 18. Februar 1890. Prüfungstermin am G6. März 18980, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 18. Dezember 18389.

. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

53168! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gefellschaft in Firma Oswald Engel Co. in Mohsdorf, wird heute, am 16. Dezember 1888, Vormittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herrmann Weber in Chemnitz. Offener AÄrrest und Anzeigefrist bis zum I0 Janhar 189). Anmeldefrist bis 20. Januar 1896. 1. Gläubigerversammlung den 11. Jaunar 1890, Vormittags 19 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 16. Dezember 18385.

Königliches Amtsgericht.

Hecker. . (L S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtẽschreiber.

ö . 9. loösrio! Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Handschnh⸗ fabrikauten Friedrich Oswald Engel in Mohsdorf, Theilhabers der insolventen Handelsgesellschaft in Firms Oswald Engel E Co in Mohsdorf, wird heute am 16. Dezem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursrtrwalter Rechtsanwalt Herrmann Weber in Chemnitz. Offener Arrtst und An⸗ zeigefrist bis zum 10. Januar 1880. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 18830. Erste Gläubigerver— sammlurg den 11. Januar 1890, Vormittags 190 Uhr und Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 18990, Vormitttags 10 Uhr.

Burgstädt, am 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

loösiss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Alfred Schindler in Burgftädt wird keute am 16. Dezember 1889, Rachmittags 46 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1889. An— meldeftist bis 13. Januar 1890. 1. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 16. Vezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt: (L S.) Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

(L. 8.

53171 Kaiserl. Amtsgericht Dammerkirch.

83 2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Bauunternehmers August Ratinet in Welschensteinbach wird heute, am 14. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtsvollzieher Hengy hier. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 1. Januar j890. Anmeldefrist bis 21. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1890, Vor mittags 105 Urhr, allgemeiner Prüsungstermin 12. Februar 1890, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Dammerkirch, den 14. Dejember 1889.

Der Gerichtsschreiber: Freytag.

53124

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bernhard August Dammeyer zu Emden in Firma Heinr. Dammeyer ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Russell hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1890. Anmeldefrist bis 27. dess. Mts. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar k. J., Vor mittags 10 Uhr.

Emden, 14. Dezember 1889.

Dreyschuch, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts. 63159 Konkursverfahren.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der Pächter der in Bovenden belegenen, der dortigen Branereigenossenschaft gehörigen Bier⸗ brauerei, als Bierbraner Anton Maier und Landwirth Albert Storck daselbst, welche die Brauerei unter der nicht eingetragenen. Firma Maier Storck gemeinsam betrieben haben, so—⸗ wie über das Privatuermögen des genannten Maier wird heute, am 16. Bezember 1889, Vor mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Per Rechtsanwalt Ludewig in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

bis zum 5 Februar 1860 bei dem melden.

: bei Serichte anzu⸗ in. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Mittwoch, den 15. Ja⸗ uunar 1890, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt 19. Februar 1890, Vormittags

r,

Vormittags 10 Uhr, und zur

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf—

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen für welche sie gus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Ronkuzsnnel ter Hider, l m * . r Nahr S m darm n

eig? zu machen. Göttingen, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

lössis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Augnst

Riede in Sundhausen ist heute, am 16. Dezember

1889, Mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum

Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger-

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Januar 1890. Gotha, den 16. Deiember 13889. Aktuar Lange, Gerichtsschreiber. 53160 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Clarenbach zu Hörde ist beute, am 16. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz zu Hörde Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1890. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Januar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Januar 1899, Vormittags 9 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin ain 24. Ja nuar 18990, Vormittags 9 Uhr.

Hörde, den 16. Dezember 1889.

Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichis.

53330

Ueber das Vermögen des Gutspächters Bern— hard Kusgörd zu Schälk bei Letmathe ist am 16. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thier zu Iferlohn. Anmeldefrist und offener Acrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 18980. Erste Gläubigerversammlung am 17. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 24. Januar 18990, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 16. Deiember 1889.

Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53157 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der Wittwe des Schäukwirths Martin Elbers, Mechtilze, geb. Janßen, 2) der standeslosen Johanna Elbers, Beide zu Kleve, wird, da die Zahlungsunfähigkeit der beiden Schuldner feststebt beute, am 15. De— zember 1889, Vormittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidel hoff kierselbst wird um Konkursverwalter ernannt, Ronkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläuhiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 11. Februar 1899, Vormittag s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 24. Januar 1890 Anzeige zu machen,

Königliches Ämtsgericht zu Kleve.

lost. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen det Tapezierer Heinrich Schuelle ju Kottbus, Kaiser⸗Wij helmeylatz 452, sst heute Nachmittags 6g Uhr der Konkurs erösnnet. Verwalter Herr Kaufmann Schwalme zu Kottbus. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar S9). Änmeldefrist bis zum 28. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 11. Jannar 1890, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Kottbus, den 14. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Ib 140 Konkursverfaren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Jeng— schmieds Philipp Christian Martin Eschen⸗ auer, Marie, geborene Pfeiffer, zu Lg. Schwal⸗ bach ist heute, am 14. Dejember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Ad. v. Eck zu Wiesbaden wird zum Kon— kurdverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis 3. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Prufung der angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Januar 18909, Vormittags 105 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Januar 1890.

Küͤnigliches Amtsgericht zu Langeuschwalbach.

o3z369)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Alexander Glöckner, Juhabers des Wachs tuch und Spielwaarengeschäfts unter der Firma Alexander Glöckner zu Leipzig-Neudnitz, Seienstr. , ist heüe, am 18. Dezemder 1889, Vor— mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffket worden.

termin:

am S. Jaunar 1880, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1880. Prüfungstermin am J. Febrnar 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Januar 1880 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I., am 18. Dezember 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck,. G. S. (ö3368 leber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Osmar Teufel, Inhabers des Spielwaaren⸗ geschäfts unter der Firma F. A. Dreifürst & Co. hier, Brühl 19, ist heute, am 15. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin am 7. Januar Sor sd enn fs Karger nmrerde ght mmm, 21. Januar 1890. Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nnar 1890, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung 11. am 18. Dezember 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

lssss! Konkursverfahren. Ueber. das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma Lonis Günther in Plauen (Stickerei⸗ und Weißwaarenconfectionsgeschäft) be · stehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 16. Dezember 1889. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Febrnar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 16 Dezember 1889. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

R317 * 8 p 8 sss! Konkursverfahren.

Nr. 2 / S9. Ueber das Vermögen des Miller Christiau, Hofpächter zu Singlingen, Ge— meinde Großrederchingen, wird heute, am 16. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet

Gerichtsvollzieher Hütt zu Rohrbach wird zum Konkureverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1890 anzumelden.

zum 30. Januar

Zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines andern Verwalters v. p. bezw. über die im §. 120 KR. O. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Freitag, den 10. Jannar 1829, VBormit tags 10 Uhr, anberaumt.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 7. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Der offene Arrest und die Anmeldung von dem Besitz der Sache und Forderungen, für welche ab— gesonderte Befriedigung beansprucht wird, his zum 30. Januar 1890 beim Konkursverwalter sind an⸗ geordnet.

Für richtigen Auszug:

Rohrbach, den 16. Dezember 1889.

Der Ob. G. Seeretair. (L. S.)

Petri. 53123 löse! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Barchentfabrikanten Wilheim Klante in Leutmannsdorf Grundseite, wird heute, am 16. Dezember 1889, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Heinrich Weise bhierselbst. An— meldefrist bis zum 15. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1889, Vormittags 11; Uhr. Allgemeiner Prüfungs“ termin den 30. Januar 18853909. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zim mer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1890.

Schweidnitz, den 145. Dezember 1339.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

533761 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Kalischer zu Thorn ist am 17. Dezemoe 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter der Kaufmann G. Fehlauer zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ja- nuar 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 14. Jannar 1890, Vormittags II Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtegerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Thorn, den 17. Dezember 1888.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

533751 Kaiserl. Amtsgericht Wasselnheim. Ueber das Vermögen des Zieglers Carl Staub in Wasselnheim wurde an 16. Dezember 12888, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Hülfsgerichtsschreiber Eduard Schneider hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 1. Fehruar 1890. L Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1890, Borm. 10 Uhr. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichts Sekretär.

oz 127 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Weiden bat auf gestellten Antrag des Kaufmanns Johann Bauer pon Weiden am 15. Dezember 1889. Vormittags 11 Ubr, beschlossen: ‚es sei über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bauer von Weiden der Konkurs zu eröffnen?. Als Konkursverwalter wurde der Königl. Advokat Johann Mayer in Weiden er nannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigevflicht auf Grund desselben bis zum 7. Januar 1890 ein schließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkurs.

Verwalter! Herr Rechtgampalt Rudert hier. Wahl

forderungen ist bis zum 14. Januar 1890 einschließlich