1889 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

13 * 2 * 1

Herrord. Bekanntmachung. los zlB]

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 18858 sind die nachstehend aufgeführten, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1889 am 14. Dezember

1889 gelöscht worden: ; A. Firmenregifter: I. Ort der Niederlassung: Herford:

um Bau und zur Vermiethung des ud Logirhauses zu Cranz“

den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

„Verein 3

Conversations⸗ n

gewählt ist. Königsberg i. Pr.,

Könissbers i. Pr. Handelsregifter. 3090 Die Firma Isidor M. Lurie ist am

fende Bezeichnung der Firma

. erem Firmenregister unter

Nr. 2835 gelöscht. .

Königsberg i. Pr., den J. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. XII

71 M. Strelitzer, 18 Friedr. Müller,

ö

42 F. Schrewe,

48 Heinrich Osthoff,

53 Wim. Siekmann,

54 Friedr. Budde,

55 Ed. Heybrock,

74 S. Nienaber,

793 C. A. Grimm,

366 A. Kötter (Radewiger Feldmark), 110 Herm. Hefsterberg,

170 Wilh. Nolte,

199 Emil Schierholz,

206 Ulrich Wöhler,

222 Louis Frese, 249 J. F. Hasenpat, . . Storck,

251 Franz Hr. Fleer Jum.,

317 W. Stücker,

341 Carl Spackler,

352 J. S. E. Sturhan, 417 Ernst Meyer u. Comp., S. Siekmann u. Sohn,

425 F. Niederstadt,

457 August Großmann, 468 Gustav Schrader,

477 W. Schmidt,

196 Gustav Wemhöner,

497 Wilh. Evers,

198 J. Baemeister,

530 F. Graewe,

II. Ort er Niederlassung: Enger bezw. Wester⸗

enger:

216 C. Reichert zu Enger,

151 F. W. Jostmann zu Westerenger, 459 Hermann Rieso zu Enger,

III. Ort der Niederlassung: Spenge: 406 H. R. Frommener. B. Gesellschaftsregister:

8 81 22 *

= * 23

*

* 83 * 2. T* ö f fende Bezeichnung der Firma der Nicderlasung

Nr.

òᷣ Spackler und Werner Derford 10 Herforder Brauerei Felsenkeller zu

Gesellschaft Schweichelun bei Herford 121 Actiengesellschaft Serford. Bürgerverein“

Herford, den 14. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 53217 Die Eintragungen in das Handels und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1890 durch a den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, b. durch das Herforder Kreisblatt zu Herford,

e durch die Herforder Zeitung zu Herford veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften werden nur in den zu a und b angegebenen Blättern erfolgen.

Herford, den 14. Dezember 18389.

Königliches Amtsgericht. Kassel. Handelsregifter. (53221

Nr. 1683. Firma Dohm und Waguer in Kassel.

Vie Firma Dohm u. Wagner zu Kassel ist angeblich erloschen. Die bisherigen Inhaber Richard Wagner und Wilhelm Dohm oder deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung im Handelsregister binnen Z Monaten seit Erlaß dieser Bekanntmachung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen.

Kassel, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

KR assel. Sandelsregifster. 63220]

Nr. 972. Firma Friedrich Lindenstruth Sohn in Cassel.

Dem Kaufmann Carl Dickert ist Prokura ertheilt.

Engetragen laut Anmeldung vom 11. Dezember 1307 im 14. Dezember 1889.

Kassel, den 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kattowitꝶz. Bekanntmachung. 563115

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 341 die Firma H. Kallmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kallmann hierselbst heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53225 Kleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts-, sowie Zeichen- und Muster⸗ register im Jahre 18580 werden durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und außerdem bezüglich der Amts gerichte Kleve und Goch durch das „Clever Kreis blatt“, bezüglich des Amtsgerichts Tanten durch das Kreisblatt für den Kreis Mörs veröffentlicht werden.

Kleve, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. Sandelsregifter. 52999

In dem Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts zu Königsberg ist unter Nr. 34 am 7. Dezember eingetragen, daß in Stelle des als Vorstands mitglied ausgeschiedenen Guts besitzers Albert Conrad durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 23. Februar 1889 der Kaufmann August Honig zum Vorstandsmitgliede der Aktiengesellschaft

Konstantinopel. Kaiserlich

General Konsulat zu Konstantinopel.

a n e . 9 r , die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Paluka Wil belm Paluka Kollektivprokura eingetragen worden. . Konstantinopel, den 13. Dezember 1889. Der Kaiserliche General ⸗Konsul. (L. S.) Gillet.

unn ura] m Kaufmann

J. Nr. 4660.

KH otthbus. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: I. Im Ge Lichtenstein u. Conrad ð Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Hermann Lichtenstein zu Kott— bus fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hermann Lichtenstein fort. des Firmenregisters fügung vom 16. Dezember 188

sellschaftsregister zu Nr. 168, zu Cottbus betreffend:

Vergl. Nr. 669 gen zufolge Ver⸗ 9 an demselben

II. Im Firmenregister Nr. 5689: Bezeichnung des Firmeninhabe der Kaufmann Hermann

Ort der Niederlassung: Cottbus. Bezeichnung der Firma:

Hermann Lichtenftein. Eingetragen zufolge Veifügung vom 16. Dezember

1889 an demselben Tage. .

Kottbus, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

sichtenstein zu Kottbus.

Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 29 eingetragen die Firma Krafft jum., Ort der Niederlassung Lauenburg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krafft junior in Lauenburg.

Lauenburg (Elbe), 14 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das liesige Genossenschaftsregister Jahre 1890 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß schen Staats-Anzeiger in Berlin, 2) die Deister. und Weserzeitung in Hameln, 3) die Niedersächsische Volkszeitung in Alfeld, 4) den Hannoverschen Courier in Hannover. Bezüglsck der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen bezeichneten Blätter. Lauenstein, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein.

die sub 1 bis 3

Liebenburg. Handelsregister Anzeiger und dem Hannoverschen Er ĩ Genossenschaftsregister in dem Reichs Anzeiger und der Salzgitter'schen Zeitung veröffentlicht. Liebenburg, den 10. De;emb Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in im Reichs⸗ Courier, Ein⸗

Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 18389 ist an demfelben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 555 die Firma Oscar Fritsche zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 13. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

Linz a. Rhein. Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Einträge in das Ge— Handelsregister erfolgen für das Jahr 18980 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, Das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, die Neuwieder Zeitung und die Linzer Volkszeitung. Für kleinere Genessenschaften erfolgen die Be— kanntmachungen jedoch nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Linzer Volkszeitung. Linz a. Rhein, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

nossenschafts⸗ und

Lüdinghausen. Bekanntmachung. 53335 Die Eintragungen in das Handels und Muster— register des unterzeickneten Gerichts werden im Jahre 1890 durch den Reichs ⸗Anzeiger, den Weftfälischen Merkur und das Lüdinghauser Volksblatt, die Ein tragungen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs-Anzeiger und das Lüdinghauser Volksblatt veröffentlicht werden. . Lüdinghausen, 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter.

1) Der Kaufmann Johannes Haase ist seit dem 13. Dezember 1889 als Gesellschafter in das von dem Bildhauer Franz Kieshaber unter der Firma Franz Kiefhaber hier betriebene Handelsgeschäft Möbel⸗ und Zimmerausstattungsgeschäft ein getreten, welches beide seitdem in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma fortzühren. Letztere ist deshalb unter Nr. 2453 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1559 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Den Kaufleuten Adolph Dencker und William Eyserbeck, beide zu Hamburg, ist Kollektivprokura für die Handelt gesellschaft F. A. Neubauer hier er theilt und unter Nr. 967 des Prokurenregisters ein⸗

Magdeburg, den 14. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 53356

Zum Handelsregister wurde eingetragen; .

D Zu O3. 692 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Johannes Pohlyn“ in Mannheim. Die Ehe⸗ frau des Johannes Pobly. Betiv, geb. Mellinger, wurde durch diesseitiges Urtheil vom 23. Oktober d. Is. für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demsenigen ihres Ehemannes abzusondern. :

2 Zu O3. 54! Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Friedrich Tröll ! in Mannheim. Das Gescäft ist auf Carl Friedrich Dröll, chirurgischer Instru⸗· mentenmacher in Mannheim. übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt.

Der am 15. Oktober 1885 zwischen diesem und Jofefine Genton von Mannbeim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Die Verlobten schließen ihr ge-

femme e m,

iK (fahrendes) Eheeinbringen sammt allen etwa darauf baftenden Schulden gleich ibrem liegenschaftlichen Einbringen in Anwendung des L. R. S. 1500 von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 200 M, welche Summe ein jeder dieser künftigen Ehegatten zur Gemeinschaft einbringt. .

Friedrich Dröll in Mannheim ist als Prokurist bestellt. .

3) Zu O-3Z 427 Firm Reg. Bd. III. Firma „Erstes Mannheimer Versteigerungsloeal von Jean Brodbeck“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. —.

4) Zu O.„-3. 39 Ges Reg.. Bd. . Firma „Gebr. Kannengießer“ in Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Mannheim. Die e Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die bisher persönlich haftenden Gesellschafter Carl Kannengießer in Mannheim und Louis Kannen gießer in Mülheim a. d. Ruhr übergegangen. welche dasselbe unter der gleichen Firma weiterführen.

3) Zu O. 3. 219 Ges.m Reg. Bd. VI. Firma „Gebr. Kannengießer“ in Mülheim a. d. Vuhr und Zweigniederläsung in Mannheim. Offene

Handẽelsgefellschaft. Die Gesellschafter sind Carl Kannengießer, Kaufmann in Mannheim, und Loxis Kannen zießer, Kaufmann in Mülheim a. d. Ruhr. Die Gesellschaft hat am 15. November 1889 be— gonnen. .

Albert Maaßen, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, 14 Dezember 13883.

Großh. Amtsgericht. III. Stein

Marburg. Bekanntmachung. 53113

Der Deutsche Reichs und Königlich Preu⸗ ßische Staats⸗-Anzeiger, die Oberhessische Zeitung und das Frankfurter Journal sind zu den Blättern bestimmt, in denen die Bekanntmachungen bezüglich der Eintragungen in die Handels- und Genossen— schaftsregister für das Jahr 1890 erfolgen sollen.

Die Bekanntmachungen für tleinere Genossen— schaften werden außer im Deutschen Reichs— Anzeiger in der Oberhessischen Zeitung erfolgen.

Marburg, am 12 Dezember 1833.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Meld ort. Bekanntmachung. 53011 Die Eintragungen in die hiesisen Handels, und Genessenschaftsregister werden im Jahre 18990 durch:

I) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) das Kreisblatt für Süderdithmarschen,

3) die Itzehoer Rachrichten und

4) die Hamburger Nachrichten veröffentlicht werder.

Ausgenommen sind die landwirthschaftlichen Kon— sumvereine, für welche die Bekanntmachung darch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Land wirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein erfolgen wird.

Meldorf, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

553010 Meseritz. Im Jahre 1890 werden die Ein— tragungen:

A. in das hiesige Handels- und Genossenschafts register durch

den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

die Posener Zeitung und

das Meseritzer Kreis und Wochenblatt,

B. in das Zeichen, und Musterregister durch

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte liegen dem Amtctgerichts Rath von Privjems ki und dem Sekretär Schwarz ob.

Meseritz, den 13. Dezember 18389.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister 155229] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen

i. ö In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 108, die ehemalige offene Handelegesellichaft in Firma SH. Sagedorn C Comp. zu Hildebrandshausen betreffend, in Spalte 4 Folgendes heute vermerkt worden: . An Stelle der als Liquidatoren durch den Tod ausgeschiedenen 1) Handelsmanns Heinrich Hagedorn, 2) Gastwirths Heinrich Diete, zu Hildebrandshausen, ist der Ackermann Bernhard Kaufhold als Liqui- dator bestellt und die bereits erloschene Firma als solche, wie folgt: SH. Hagedorn C Comp. in Liquidation zu zeichnen befugt. Mühlhaufen i. Th., den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

Mühlhausen i. Th. Sandelsregister 53228] des Königlichen Amtegerichts. Im Firmenregister, woselbst unter Nr. 87 und 9! die hiesigen Firmen: a. Chr. Becke Nr. 1020. b. Chr. Benj. Mehler, zu a. Inhaber: der 1872 hierselbst verstorbene Teder und Wollhändler Georg Christoph Becke, ; zu b. Inhaber: der Lederfabrikant jetzige Rentier Ghristian Benjamin Mehler hierselbst, Wanfriederstraße 80,

eingetragen steben, sind (zu a auf Antrag der Erbin) heute gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 7. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

53337 Münden. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 88 eingetragen zu der Firma Heinrich Sage mann: Die Firma ist erloschen. Münden, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

o3230 Nastätten. Die im Laufe des Jahres 1890 bei

dem. unterzeichneten Amtsgerichte vorkommenden Ein 3 k / .

Musterregister werden im Deutschen Reichs— Anzeiger, im Anzeiger zum Amtsblatt der König lichen Regierung zu Wiesbaden und im Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. Naftätten, den 8. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

3012 Neustadt (Orla). In unser Handelsregister ist auf Beschluß vom gestrigen Tage Fol. 182 die Firma:

E. Paul Rost in Neustadt (Orla) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Paul Rost daselbst eingetragen worden. Neustadt (Orla), den 11. Dejember 1889. Großherjogl. S. Amtsgericht.

Fischer. Nicolai. Bekanntmachung. 52519 In unserem Firmenregister sind heut folgende

Firmen: Nr. 90. W. Rybieki zu Nicolai Inhaber: Apotheker Adalbert Rybicki zu Nicolai, Nr. 31. August Stephan zu Nieolai.=— In—⸗ haber: Kaufmann August Stephan zu Ricolai, Nr. 92. Wilhelm Schneck zu Orzesche Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schneck zu Drzesche eingetragen worden. Nicolai, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. Bekanntmachung. 52088]

Die Bekanntmachungen der Einträge in das hiesige Handelsregister erfolgt im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Schwarz— burg⸗Rudolstädtische Landeszeitung und die Dorf— zeitung in Hildburgbausen.

Oberweißbach, den 2. Dezember 1889.

Furstl. Amtsgericht. Bernhardy.

Oldenburg. Großherzogliches (53333 Amtsgericht Oidenburg. Abth. L.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 184 Nr. 371 zur Firma „Oldenburger Möbel— magazin in Oldenburg“ eingetragen:

Die Generalversammiung vom 7. Juni d. J. hat beschlossen, das Aktienkapital um 12 000 durch Ausgabe von 60 neuen auf den Namen lau⸗ tenden nur mit Einwilligung der Gesellschaft Über— tragbaren Aktien à 200 S zu erhöhen.

1889, Dezbr. 14.

Harbers. Ostrowo. Bekanntmachung. (53235

Die auf das Handels,, Genossenschafts⸗- und Musterregister bezüglicken Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte zu Ostrowo und Adelnau im Jahre 1890 von dem unterzeichneten Gerichte, und jwar von dem Amtsrichter Nobach unter Mit— wirkung des Sekretärs Tetzlaff bearbeitet.

Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, die Posener Zeitung, das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo und das Kreisblatt für den Kreis Adelnau.

Ostrowo, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53237 Potsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 942, woselbst die Firma Mechanische Jute— und Hanf ⸗Weberei Nathan C Schlefinger vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 20. November 1889 beute Folgendes eingetragen worden: Es ist in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet worden Potsdam, den 21. Norember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

53231]

Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Nr. daß die Firma Carl Drechsler mit dem Ort der Niederlafsung Potsdam und als Inhaber der— selben der Lithograpb und Druckereibesitzer Carl Drechsler, Hoflieferant zu Potsdam, zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November 1889 heut eingetragen worden

Potsdam, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Veröffentl. Kokkot, als Gerichtsschreiber.

53014 Potsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 797 wofelbst die Firma W. Hoene vermerkt stekt, zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1889 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Testament bejw. Vertrag auf den Brauereibesitzer Julins Hoene zu Potsdam, Burgstraße 27124 über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 47 unseres Firmen registers die Firma: W. Hoene

mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam und als deren Inhaber: ̃ der Brauereibesitzer Julius Hoene zu Potsdam zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1859 heute eingetragen worden. Potsdam, den 4. Dezember 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

; ( lõ3236 Eotsdam. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 236, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Behrends X Hartmann vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1889 heute Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein

kunst aufgelöst. Der Kaufmann Albert Beh—

rends zu Potsdam setzt das Handel(geschäft unter

der Firma Albert Behrends fort.

Demnaͤchst ist unter Nr. 948 unseres Firmen⸗ registers die Firma: Albert Behrends mit dem Orte der Niederlassung: Pots dam

und als deren Inhaber:

der Kaufmann Albert Behrends zu Potsdam m - ffn ., ö D* 1e ern

eingetragen worden. Potsdam, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

53238 Rantzau in Holstein. 3 Die Eintragungen in das hiesige Handels« und Genossenschaftsregister werden im Jabre 1890: 1) in dem Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Barmstedter Zeitung resp. in der Elmshorner Zeitung bekannt gemacht werden. Rantzau in Holstein, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

532321 Rastatt. Nr. 15780. In das. Gesellichafts— register zu O. 3. 5 zur Firma Friedmann und Ettlinger in Rastatt wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Gesellschafters Max Ettlinger und Lina Hamburger von Mannheim, datirt Mannheim, den 28. November 1889, wornach das gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und, unbewegliche Ver mögen, sowie sämmtliche gegenwärtige und zukünftige Schulden beider Theile von der ehelichen Gütergemein schaft ausgeschlossen sind bis auf 100 6, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt. Rastatt, den 13. Dezember 1889. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rügenwalde. Bekanntmachung. l55239] Die Eintragungen in das Handels- und Genossen. schaftsregister, Zeichen, und Musterregister des Amtsgerichts Fügenwalde werden im Jahre 1890 veröffentlicht werden durch I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, 3) die Ostsee- Zeitung zu Stettin, 4) die Neue Hinterpommersche Zeitung hierselbst. Rügenwalde, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 53241 Rummelsburs i., / Pom. Vor der diesseits beabsichtigten Eintragung des Erlöschens der Firma Nr. 37 unseres Firmenregisters Joh. Friedr. Geiß werden hiermit die Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der Firma, Müblenbesitzers Johann Fried- rich Geiß, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer hiermit auf drei Monate bestimmten Frist schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Rummelsburg i. Pom., den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Saloni k. Kaiserlich 53023] Deutsches Konsulat zu Salonik.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1 der Kaufmann Joseph (genannt August) Hofmann zu Tavalla als Prokurist des Kaufmanns Dominicus Janatius Hofmann für dessen in Cavalla bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. J eingetragene Firma D. J. Hofmann heute eingetragen worden.

Salonik, den 12. Dezember 18388.

J. Nr. 1015. Der Kaiserliche Konsul:

(L. 8.) Mordtmann. Schönebeck. Bekanntmachung. 53245

Im Laufe des Jahres 1890 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen

1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börfen— zeitung und die Magdeburger Zeitung.

2) in das Genossenschaftsregister durch, den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger sowie die

Schönebeder Zeitung.

3) in das Zeichen, und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Köuiglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

öffentlich bekannt gemacht werden.

Schönebeck, den 4. Dezember 138389.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Bekanntmachung. 53242

Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 140 die Firmg:

„Brauerei Doeben der Brüdergemeine

zu Berthelsdorf“

mit dem Sitze zu Doeben bei Gnadau und als deren Inhaberin die Evangelische Brüdergemeine zu Berthelsdorf und ferner in unser Prokurenregister unter Nr. 17 die dem Gutsinspektor Franz Träger zu Doeben bei Gnadau für vorbezeichnete Firma Seitens deren genannten Inhaberin ertheilte Prokura eingetragen worden.

Schönebeck, den 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanlkke. Bekanntmachung. 632431

Die Erledigung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte erfolgt bezüglich der drei Amtsgerichtsbezirke Cjarnikau, Filehne und Schönlanke bei dem Amts gericht zu Schönlanke. .

Die bezüglichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1890 veröffentlicht werden:

1) im Deutschen Reichs- und Preußischen

Staats ˖ Anzeiger,

2) im Posener Tageblatt,

3) a. für Angelegenheiten aus dem Czarnikauer Amtsgerichtsbezirke im Czarnikauer Kreis- und Wochenblatte,

b. für Angelegenheiten aus dem Filehner Amts- gerichtsbezirke im Stadt. und Landboten, Kreisblatt für den Kreis Filehne,

c. fur Angelegenheiten aus dem Schönlanker Amtsgerichtsbezirke in der Schönlanker Zeitung.

Schönlanke, am 14. Dezember 18889.

Königliches Amtsgericht.

53233

Sehöppenstedt. Im Handelsregister für den dies seitigen Gerichtsbezirk ist Fol. 32 ff. die Firma:

e e m , m, , er g nm,

fabrikation) und sind als deren Mitglieder:

a. Gemeindevorsteher, Halbspänner Christoph Eimecke in Watzum, Rittergutsbesizer Eduard Schule daselbst, Halbspänner Heinrich Fricke daselkst, Kothsaß Heinrich Graßboff daselbst, Kothsaß Heinrich Tiemann daselbst, Tothsaß Friedrich Gödecke daselbst, Ackergebülfe Carl Herhst zu Berklingen, Halbspänner Andreas Heinemann daselbst, Mühlenbesitzer Wilhelm Laue zu Küblingen, Kothsaß Andreas Oppermann daselbst, Oekonom Louis Quidde zu Schöppenstedt, Lederfabrikant Christian Lodabl daselbst, Amts immermeister Christian Singelmann daselbst. Gastwirth Christoph Grahe daselbst, Particulier Friedrich Lecke daselbst, Landchirurgus August Singelmann daselbst, Schmiedemeister Christian Knackttedt daselbst, .Mühlenbesitzer Friedrich Langelüddecke daselbst, (t. Ziegeleibesitzer Christian Gittermann daselbst eingetragen.

Da die genannte Firma, wie aktenkundig geworden,

8 BE R Q .

w D 8 0

längst erloschen ist, die Anmeldung dieser Thatsache

aber durch die hierzu Verpflichteten nicht in Gemäß heit des Art. 26 des Handelsgesetzbaches berbeigeführt

werden kann, so werden damit gemäß Reichsgesetzes

rom 30. März 1888 die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger damit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens . 1. März 1890 schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen, und zwar unter dem Rechtsnach— tbeile, daß bei Nichtgeltendmachung von Wider— sprüchen die Firma von Amtswegen gelöscht wird. Schöppenstedt, 8. Dezember 1889. Hersogliches Amtsgericht. P. Peßler.

Schwelm. Handelsregister (53244 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 222 des Gesfsellschaftsregisters ist die am 11. Dezember 1889 unter der Firma O. C T. Lange errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 14. Dezember 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Otto Lange zu Gevelsberg,

2) der Fabrikant Theodor Lange zu Gevelsberg.

53116 Schwetzingen. Nr 20475, 20488. J. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 93. Schwetzinger Schloßbrauerei, Aktiengesellschaft in Schwetzin gen, wurde eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 5. d. M.

wurde Sigmund Oppenheimer von Sinsheim in den Vorstand delegirt, mit der Berechtigung, gemein— schaftlich mit dem Vorstandsmitgliede Otto Piazolo die Gesellschaft zu zeichnen, die nur durch diese ge⸗ meinschaftliche Zeichnung verpflichtet werden soll. . II. In das Firmenregister zu O. 3 253 wurde eingetragen; Firma Wilhelm Exnst, Cigarren⸗ fabrik in Hockenheim. Inhaber der Firma ist Wil helm Ernst, ledig, von Malterdingen, wohnhaft in Hockenheim.

Schwetzingen, den 12. Dezember 1889.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

ö 278 Seehausen i. A. Im Jahre 1890 veröffent— lichen wir J. Die Eintragungen in unser Handelsregister: a im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Magdeburgischen Zeitung und e. in dem Wochenblaite für Seehausen i. A. und Umgegend, II. die Eintragungen in das Musterregister: in dem unter Ia genannten Blatte, III. die Eintragungen in das Genossenschafts register: in den Blättern unter 1b und e und soweit diese kleinere Genossenschaften betreffen nur in dem Blatte unter Le

Stromberg. Bekanntmachung. 62394

Die Eintragungen in das Hanxels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1890 im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in dem Kreuznacher Tageblatt und in der Stromberger Zeitung bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Stromberger Zeitung.

Stromberg, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tremenscn. Bekanntmachung. 532481

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 105, wo⸗ selbst die Firma Samuel Wald eingetragen steht, in Spalte tz folgende Eintragung bewirkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1889 am 11. Dezember 1889.

Tremessen, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 53358 J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46

zu Folge Verfügung vom 15. Dezember 1889 Folgendes eingetragen worden:

Firma: Glaswerke der Standesherrschaft Muskau zu Jämlitz, Graf Arnim.

Ort der Niederlaßung: Jämlitz.

Firmeninhaber: Graf Hermann Arnim -⸗Muskau zu Muskau.

II. In unser Prokurenregister ist heute zu Folge Verfügung vom 15. Dezember 1889 unter Nr. 5 folgende Eintragung erfolgt:

Prinzipal: Graf Arnim Muskau zu Muskau.

Firma: Glaswerke der Standesherrschaft Muskau zu Jämlitz, Graf Arnim.

Ort der Niederlassung: Jämlitz.

Firmenregister; Die Firma ist unter Nr 45 des Firmenregisters eingetragen.

Prokurist: Der Kaufmann Paul Schwesich und der Kaufmann Eduard Rohrbach, beide zu Jämlitz wohnbaft, jeder für seine Perign.

Trede emr5nñ tha Dermmb c 1889 W

Königliches Amtsgericht. 532341 Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.

Die Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1890 werden im Centralblatt des Staats— Anzeigers, Schwäbischen Merkur und Remothal— boten, die des Genossenschaftsregisters noch im Deutschen Reichs Anzeiger, mit Ausnahme der jenigen in Betreff der kleinen Gengssenschaften, welche außer dem Deutschen Reichs-Anzeiger nur im Remsthalboten bekannt gemacht werden, veröffentlicht.

Den 9. Dezember 1889.

Ober⸗Amtsrichter Wagenmann. Wanzleben. Bekanntmachung. 53249

Während des Jahres 1890 werden die Bekannt— machungen

A der Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register durch den Deutschen Reichs-Anzeiger,

B. der Eintragungen in das Handels. und Ge— nossenschaftsregister durch:

a. den Deutschen Reichs Anzeiger,

b die Berliner Börsen-Zeitung,

c. die Magdeburgische Zeitung,

d. das Wanzlebener Kreisblatt. bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und das Wanzlebener Kreisblatt erfolgen. Sofern die Ein— tragungen den Kreis Wolmirstedt betreffen, tritt an die Stelle des Wanzlebener Kreisblattes der All- gemeine Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben.

Wanzleben, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

53247

Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 11. 8 M. heute zu der Fol. 27 Nr. 25 aufgeführten Firma „Rud. Mahuncke“ in Col. 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 14. Dezember 1889.

C. Bruse, Amtsgerichts ˖ Sekretär. 53246 Wittenburg. Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Gerichte geführten Handels, und Ge— nossenschaftsregister werden für das Jahr 1890 durch die Mecklenburgischen Amtlichen Anzeigen, das Central Handelsregister für das Deutsche Reich, das Wittenburger Kreisblatt und den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Boizenburg— Hagenow-Wittenburg veröffentlicht werden. Wittenburg, den 11. Dezember 1389. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: F. Schultz, Aktuar. Wittlage. Bekanntmachung. 63250]

Die das hiesige Handels und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1890 durch folgende Blätter veröffentlicht werden:

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Hamburgischen Correspondenten zu Ham—

burg, 3) die Osnabrücker Zeitung (Kißlings Osna— brückische Anzeigen) zu Osnabrück.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt: machungen nur in den vorstehend unter Nr. 1 u. 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Wittlage, den 11. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Bekanntmachung. 563252

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Allensteiner Vorschuß⸗ und Darlehns⸗ verein zufolge Verfügung vom 11. am 11. De⸗ zember 1889 eingetragen;

Golonne 4: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 26. Oktober und 3. Nooember 1889 ist ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes abgeändertes Statut angenommen; zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft sind die Allensteiner Zeitung und das Allensteiner Tageblatt bestimmt.

Allenstein, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Altenstadt. Bekanntmachung. 53254

Die Spar⸗ und Leihkasse zu Oberau, ein⸗ getragene Genossenschaft, hat in, der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 17. November I. J. das revidirte Statut von demselben Tage, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, angenommen und wurde abändernd bestimmt:

1) Die Genossenschaft führt die Firma: „Spar— und Leihkasse Oberau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Oberau. .

7) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einetz Spar und Darlehnekassen ˖ Geschäfts zum Zweck:

a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen sür ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

p. der Erleichterung der Geld = Anlage und För derung des Sparsinns. .

3 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet.

Sie sind in dem Büdinger Allgemeinen Anzeiger aufzunehmen. ö

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Altenstadt, 12. Dezember 13889.

Großherzogliches Amtsgericht. Hellwig.

Altenstadt. Bekanntmachung. 53253

Die Spar- und Vorschußkasse zu Höchst a. N., eingetragene Genossenschaft, hat in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. November d. J. ein neues Statut von diesem Tage an Stelle des seitherigen, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, angenommen und werden folgende Abänderungen bekannt gegeben:

1) Die Genossenschaft führt die Firma:

„Spar- und Darlehnskasse Höchst an der

Nidder eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren

Sit zu Höchst au d. Nidder.

2) Der Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschästs zum Zweck:

a. Der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb;

b. Der Erleichterung der Geldanlage und För—

derung des Sparsinns.

3) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichteit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unter— zeichnet.

Sie sind in dem Organ der deutschen landwirth— schaftlichen Genossenschaften: „‚„Deutsche landwirth— schafliche Genossenschafts-Presse“ aufzunehmen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altenstadt, den 13. Dezember 1839.

Großherzogliches Amtegericht Altenstadt.

Hellwig.

532511 Aschersleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Konsum Verein zu Gatersleben eingetragene Genossenschaft“ die zusätzliche Bezeichnung zur Firma „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein getragen worden.

Aschersleben, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Genossenschafts⸗Register 53255 des Königlichen Amtsgerichts 1, zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 185. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Genossenschafts ⸗Register ist unter Nr. 137, woselbst die Genossenschaft in Firma Vereins-⸗Baugesellschaft in Berlin Nord Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist auf Grund des §. 155 des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 geändert worden in: Vereins-Baugesellschaft in Berlin Nord. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Zufolge Neuwahl besteht der Vorstand jetzt aus folgenden Personen: 1) dem Maurer August Heinichen zu Berlin als Geschäftsführer. 2) dem Maurer Gustav Klebs zu Berlin als stell— vertretender Geschäftsführer, 3) dem Maurer Friedrich Zechel zu Berlin als Kassirer, 4) dem Maurer Rudolfs Creutziger zu Berlin als stellvertretender Kassirer. In unser Genossenschafts-Register ist unter Nr. 123, woselbst die Genossenschaft in Firma: Eredit⸗Verein der Potsdamer Thorbezirke Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 25. November 1889 sind die §5§. 1. 21, 28, 31, 34, 38, 39, 43, 63 und 64 des Statuts nach näherer Maß— gabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 123 zum Genossenschafts. Register, Vol. I, Seite 104 befindet, geändert worden. Hierdurch ist u. A. Tolgendes bestimmt: Die Einladung zur General-⸗Versammlung erfolgt durch einmaliges Einrücken in die Vossische Zeitung und in die Volks⸗Zeitung, und es muß die be⸗— treffende Nummer des Blattes imnindestens 19 Tage vor der Versammlung ausgegeben werden. Im Uebrigen sind Bekanntmachungen Seitens der Ge— sellschaft entweder in der Vossischen Zeitung oder in der Volks-⸗Zeitung zu erlassen Berlin, den 16. December 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 66. Mila.

53355

Krettem. Nr. 12889 Eingetragen wurde: In das Genossenschaftsregister:

Zu O⸗8. 8: Landmirtschaftlicher Consum-⸗ verein auerbach, E. G.:

In der Generalversammlung vom H. Dezember 1889 wurde an Stelle des Leonhard Göpferich als Beisitzer in den Vorstand gewählt: Kasper Scherer, Landwirth in Bauerbach.

Bretten, 11. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.

ö m = , r .