1889 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Mebrzahl derselben besteht aus Frauen, außerdem befinden sich dar⸗ Inter mehr als hundert kleine Kinder. Der Direktor der Riederlaͤndischen Dampfergesellschaft trifft hente Abend hier ein, um weitere Bestimmungen zu treffen.

London, 19. Dezember. (A. C) Auf Anordnung des land⸗

wirthschaftlichen Amts müssen behufs gründlicher Ausrottung der h vom 1. Januar 1890 bis auf Weiteres alle Hunde

in Ten Grafschaften Kent, Cflerx, Surrer, Her fordsbire, sowie in Lancasbire, Jorksbire und West ˖ Yorkshire Maul⸗

lieberollen Empfang vergessen, welchen n zu Theil werden ließ, Italien demselben die Die schõnen

man könnte fast 6. der Kaiser Friedrich der städtischen Deputatio Rückkehr des Kaisers aus benheit und Treue überbrachte. ramals leider nur in der Schrift- werden ein kostbarer Scha n. Unter der Herrschaft der Hobenzollern i des Deutschen Reichs geworden. be und Treue Fürst und lle Zukunft bleiben. Voll r auf unferen jugendlichen Kaiser re Empfindungen richtig zu deuten, wenn

enmehl steigend und kaum angeboten, namentlich 0 1 äft, der Abiug war sebr gut und bald werden biesigen Vorräthe Rr. 6 333 -= 54 *, Nr. 1 271 , Nr. 4 214 223 *,

im Verbande 57 Nr. 00 284 233 , 28 Æ, Nr. IL 263 M 100 kg ab bier, bäufig auch loco aus-

bessern. Roggen mit gutem Bedarfsgesch

Versicherung unserer Erge und ernsten Worte, die er an uns richtete,

Wir affen biesiges Weizenmehl 2 27 —281 A. Nr. 3 25H - Milchbrot ·

22 * 8644 *

321 *, Nr. **. 5 irt = is. 60 M, norddeutsche und westfälische Weizen mehle Nr. O 29 - 30 M, Nr. 01

und Brotmehl

Archivs bleibe groß und Berlin die Hauptftadt Stets hat ein festes B Folk umschlungen, und so soll es versicht und Hoffnung blick

Roggenmebl loco bier Hundswuth ro (Die Preise verstehen sich ver in London sowie

wärtiger Stationen.)

Verkehrs ⸗Anftalten.

and gegenseiti körbe tragen.

Paris, 19. Dezember. (Journal des Debats.) Gestern Morgen

ilkelm II. Ich glaube, Ihre G wir wollen alle unsere Hoffnung Se. Majestat unser

en und Wünsche zu⸗

ich meine, . 21 Kaiser und König,

sammenfassen in dem Rufe: Er lebe boch!“ Die Versammlung stimmte

wurde der Direktor der Privatsekretãr Rogad; ermordet.

ĩ Dampfer eise in Capetown an Athenian“

London, 18. Dezember. ( T. B.) Der Union „Arab“ ist heute auf der Ausr

j 1⸗ 7e Union⸗ Dampfer Rogad wur

dreimal in den Ruf ein.

Seineprã ektur, Roux, von seinem frũheren mittels eines Revolvers in seinem Bureau de verhaftet und soll einer speziellen Be⸗

obachtung ärztlicherseits unterzogen werden, da man annimmt, daß er

Der Castle⸗

Dampfer „Conway er SS,

E ad wa m ssat= ist gestern auf der Heim⸗

Madeira abge Castle⸗ Dampfer Roslin Castle⸗

en, . *r Fferuree mm = ei R Me jche- da, si a i eistig. q ital. li.

in Norwegen

Ode ssa, 17. Dezember. (St. Pet, Ztg. Schon, den zweiten Faben wir bis 15 Grad Kälte. Die SHiffahrt zwischen ffa und den Häfen des Dnjepr, Bug, Dnjestr und der Donau

hat vollständig aufgehört.

Castle · Dampfer

Natal) an⸗ am 17. d. M. wie

eine große Samm⸗ Berlin ab⸗

ron Cavetown abgegangen und der

„Courland“ ist beute auf der Ausreise in Durban ( im Neuen Palais kestimmt,

Voss. Ztg.“ norwegischen lung norwegischer Gesteinsarte

Blättern entnimmt, n von Bergen nach

Theater und Mufsit. Wallner Theater.

Wegen des Weibnachtsfestes werden am Sonntag, Rom, 19. Dezember.

(W. T. B.) Nach hier eingetroffener

Meltung ist in dem Steinkohlende not der Schiffs werft auf M add ale na, in welchem sich 10 00 t Kohlen befinden, eine ausgebrochen. Marinesoldaten. Arbeiter und Sträflinge sind mit den Löscharbeiten beschäftigt, die voraussichtlich aber eine ganze Reihe von Tagen in Anspruch nehmen dürften. Das

Sine Hawe lter n. Annahmestellen und an den Packet Ausgabe⸗ k der RKaiserlichen Ober⸗Post se wie an den Wochentagen

Am Sonnabend findet die Premiere von: Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson statt, welchem da Lrstspiel: ‚Verwittwete ss In den genannten Buller, Gimnig, Gutherv, Kurz, Müller, Gallus, v. Hausen, Lehmann, und Seemann u. s. w. beschäftigt.

Residenz⸗ Theater. chen der Direktion und Frl. Rosa Bertens wurd

Dezember, die Packet Weihnachtsfeiertagen stellen der Postanstalten direktion in Berlin in derselben Weise wie an, für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein.

Man schreibt von hie Alljäãbrlich zur jetzigen Zeit zeigt sich für eine unseres Thales eine feltene Naturerschein

A. Bisson und 2 ; . Noxitäten sind die Herren; Alexander, Te ut e braun st Ries, Worlitzsch, sowie die

Len ; ; . Leuchtmann, Pernier Wetter ists tuhig⸗

Damen Berger, r dem ‚„Hamb. Corr.“ n Theil der Bewohner

zwar ein doppelter

Schmiedeberg. Turin, 19. Dezember.

e ein neuer Grattoni gehörigen Mühl

(W T. B) Die der Gesellschaft en in Collegno sind in vergangener

Der Schaden wird auf 2 Millionen Lire ge⸗ schätzt. Menschenverlust ist richt zu beklagen.

E. . , . . Dee, Hlossen, welcher diese Künstlerin auf eine weitere Recht ahne krannt.

dauer für die genannte Bühne verpflichtet. Adolvb⸗Ernst Theater. ö an die Direktion gerichteter Zuschriften

al geht die Sonne hinter der ch 10 bis 153 Minuten über dem welchem sie nach einer Während der 10 bis

Vertrag abges 2 e, Sonnenuntergang. D Schneekoppe unter, kommt jedoch na Melzergrunde wieder zum

Viertelstunde zum zweiten Mal un

* K . Vorschein, hinter In Folse zablreicher t Athen, 19. Dezember.

(W. T. B] Nach bier eingegangener

Nachticht hat der Dampfer Marco Minghetti durch Sturm

st eine weitere Änzabl der gelegentlich

Flotte Weiber“ befindet, wirft die

esuche Dire Frn 1. . und Gesuche hat Dircttor Ert Scr el r e gerslr Derselbe reicht bis an unsere

* 5 9 i ĩ si i der Jubiläums ⸗Auffühbrung von 15 Minuten, die sich die

letztere einen Schatt Havarie erlitten, das Panzerfa

en in unser Thal.

brjeug Psara“ ist demselben von

geéeilt. Von Ten Passagieren des Marco

am Sonnta . welche vom

Sonvenir⸗Notenhefte anfertigen Stadt sich

daselbst an die Besucher gratis verabfolgt werden. erstreckt sich innetkalb seiner Zone,

Stadt heran und ? 3 zum unteren Ende unserer

katholischen Kirchthurme ki Minghetti' haben sich 8 auf einem S

egelschiff nach Tinos gerettet.

Mannigfaltiges.

ö 97 9 5 8 Der Stadtverordneten ⸗Versamm lu Auf der Jos. L.

ist auf die an Pavenburg, 18. Dezember. (Wes. Ztg.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

g, welche Firma schon zum u von Böten und Prähmen 2c. ein für Kamerun be—⸗

in Papenbur Marine mit dem Ba wurde jetzt wieder

Meyer schen Schiff swerft öfteren von unserer beauftragt worden ist,

Ibte Ma je stät Kaiserin

Furts tags - Glückwunschadresse Aller höchste

Depeschen.

Saarbrücken, 20. Dezember. (W. T. B.) Auf den Gruben Heinitz, Dechen, König, Kohlwald und Maybach

Antwortschreiben zugeganger Die Stadtverordneten von

ibre Glückwünsche zu

soweit fertig befahrt von Leer aus hat erfolgen welckes den Namen des derzeitigen Frbrn. von Soden, trägt und eine Bauart geeignet,

stimmter sogenannter Hinterraddampfer daß dieser Tage die Abnahmepro Genanntes Fahrzeug, Gouverneurs vom Kamerunzebiet, auch zu dessen Verfügung steben soll, die weniger wafferreichen Flüsse befabren

(W. T. B.) In dem Prozeß Müller, Altmever, Beamtenbeleidigung wurden befunden und

in diesem Jahre Meinem Geburtstage dar⸗ wohlgethan.

Berlin haben auch in gewobnter Weise gebracht und Mir damit aufrichtig erbunden mit der Bürgerschaft, dieser S zweite Heimath geworden und dere mehr als drei Jahrzebnte mit leb? Ich bitte in diesen Worten für die Meinen aufrichtigen Dank entgegennehmen zu

Neapel, den 5. Dezember 1

angefahren.

noch 20 Mann. gestern zu Jägers freu . lsind 1372 Mann angefahren,

ist heute Alles thal fehlen nur Dudweiler gefahren und In Louisentha

großartige Entwickelung after Theilnabme verfolgt habe. Mir bewiesene Anbänglichkeit

Saarbrücken, 19. Dejember. gegen die Bergleute Warken, B Strauß und Be Warken, Bachmann, Warken zus Monaten,

größstentheils auswärts. be Sulzbach-⸗Altenwald, wo ind und die wenigen noch

cker wegen Müller und Becker Bachmann zu 3 Monaten, e Haft verurtheilt;

, Kaiserin und Königin Friedrich. es sich auf Gru

angefahren

Auf der Grube Friedrichs⸗

Auf Camphausen und abermals mehr Arbeiter an⸗ de strikt nur noch ein Mann. also wiederum zuvor; die daselbst noch feiernden

Ebenso verhält selbst 1520 Mann fehlenden Leute

außerhalb wohnen. In Insdorf⸗ Schwalbach

zu 1 Monat Gefängniß, Becker zu Altmever und Strauß wur wurden den Verurtheilten resp. handelte, der Staatskasse zur Last gelegt.

Stadtverordneten war der

Bei der gestrigen Sitzung der ; der beiden

zum ersten Male mit den gen Kaiser gesckmäckt. großen Fensterpfeilern hinter dem

esprochen. Die Kosten

den freig chen. Di oweit es sich um die Freigesprochenen

och etwa 210 Mann, in on der Heydt etwa 410 Mann.,

Beginn der nächsten W

Marmorbüsten Dieselben stehen auf Konsolen vor den Vorftandstisch und Bändern geschmückt Zur feier⸗

und in V

waren mit = warten, daß zu

in Reden Sü0, in Itzenplitz 140 Es steht zu er— oche der Strike

Gruben des Saarreviers beigelegt

Guirlanden und schwarnmweiß⸗rothen lichen Uebergabe der Büsten tracht ohne Kette erschienen. wie die ‚Rordd. Allg. Ztg.“

8 . Wie Sie ehen,

neue Jagdhaus des Robrbrunn Der Bau wvräsentirt sich m Gebirge⸗Villenstil nernzebn bewebnbare Gelasse; die in Weife eingerichteten Räume ür tockwerke, die übrigen Wohn Die Wirthschafts räume,

München, 17. Dezember, Ueber das Luitpoldböhbe“ Blättern beric tet:

n einfaches Gebäude i

waren die Stadtverordneten Der Vorsitzende Dr. Langerhans hielt, berichtet, folgende Weiberede: br Beschluß zur Ausfübrung gelangt,

sein wird. München, 20. der Abgeord Wie die Regent dem Ministerp von Lutz anläßlich de

Prinz Regenten Spessart wird in den in seinem Aeußern als ei und kat in drei Stockwerken einfacker, aber angenenm wobnlicher den bohen Jagdherrn sin räume in gleicker Weise ausg

Dezember. neten hat sich bis z Neuesten Nachrichten“

d im oberen S

terlandsliebe, serner Fleiß, ihr

(W. T. B.) Die Kammer um J. Januar vertagt. melden, hat der Prinz⸗ räfidenten und Kultusminister Freiherrn r heutigen zwanzigsten Wiederkehr des

Tages, an welchem derselbe des Kultusministerium übernahm,

beiden Kaiser, ibre bi stetiges Pflicktgefübl und das M Leiden der Menschbeit bat Gerade Tiefen beiden Kaisern füblt kobem Maße zur Tankbarkeit und Liebe derpflichtet, Weise stets eine rege Theilnabme d oft auch der Verwaltung geßlich werden uns leiben, die er im Januar 1888 und wer könnte je den huld

erschaft sind im Unterbau, das Speise⸗ Dauer der Anwesenheit des Prinz, henverbindung hergeste

W. T. B) Die Zwischendecks⸗ Roercthinder gesunkenen Dampfer Sia“ sind mittelst Extrazugs Logirbäusern untergebracht, Schuhwerk versehen worden.

und Stuben für die wenige Dien zimmer im Erdgeschoffe. Regenten ist Post⸗ und Telegrar

sie für die Woblfahrt uns Allen dauernd zum sich die Bürger⸗

tgefühl, das

die herzlichsten Glückwü übersandt.

Hamburg, 20. Dezember. Hauptmann von Fran Schutztruppe, Mittag an Bord des zur Reise nach Sandw

Vorbild dienen. schaft Berlins in gerade sie baben in hervorragender für die Entwickelung Berlins bewiesen un der Stadt ihre Zufri die warmen Worte Kaiser Wilhelm's J. auf unsere Adresse erwiderte,

Hamburg, 19. Dejember. Pasfagiere ‚„Leerdam“' und „Gaw Quan von Curbaven hier angekommen sowie mit Kleidungsstücken und

ederheit ausgedrückt. Unv⸗

ünsche und ein prachtvolles Bouauet

(W. T. B.) Die für den edis in Südwest-Afrika bestimmte I Mann bestehend, hat sich heute Woermann'schen Dampfers „Lulu Bohlen“ ichhafen eingeschifft.

Lustspiel in 1 Akt von A—

Urania, Invalidenstraße 57 52, geöffnet on 12—11 Uhr. Sonnabend: Geschlossen

wittwete Dur osel. Bisson und A. M Sonntag und Montag:

In Irland sind große Regenmengen

der normalen.

Wetterbericht vom 20. Dezember,

Morgens 8 Uhr. Anfang 73 Ubr. Deutsche Seewarte. Dieselbe Vorstellung. Sonntag 127 Ukr:

Zum 1. Male: Die Ge⸗

schichte der Urwelt.

Stanley in älde in 10 Bildern von Alex. Nathanson. Musik von G. Anfang 745 Uhr.

Sonnabend:

49 R

, —0 u¶à⸗umrmerrmrrermmm m. Victoria - Theater. Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern baus. 266. Vorstellung. Aennchen von Tharau.

Circus enz, Karlỹtr aße

Stationen.

Mos: kowski und Rich. r K. Raida. Ballet von C. Seyerini. Dieselbe Vorstellung.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in o Celsius

u. d. Meeressp. red. in Millim.

Wind. We

55 EG⸗

erwäblten Programm. Aschenbrödel, oder d

Sonnabend, Abend Parade⸗ Gala - Vorstellung mit einem aus,

Auf rielseltiges Verlangen; er gläferne Pantoffel. Großes

pbantast. Zaubermãrchen. Ball und Concert

8

Mullaghmore . ch Hofmann.

Lyrische Oper in 3 Aufzügen von Heinri mil Graeb.

Text von Roderich Fels. hippique von 8 arabisch

= 82

Tanz von E Friedrich * Wilhelmstãdtisches

en Schimmelhengsten vor

Hrn. Franz Renz. Auftreten der Schulreiterin Miß Mary. Die beiden engl. Vollblutspring⸗ pferde Cobham u Kirhildigs, geritten v den Damen Fr. Adelina Kemp und Frl. Zepbora. Grand Quadrille fleurs de Noblesse, geritten v. 16 Damen.

fin Pirouette. M. Ordonneau

Christiansund Kopenhagen. Stockholm

t Petersburg

2—

2823387 S8 = 8

c , O

Sonnabend: Zum 15. M.: Brinzes ische Operette in 3 Akten von ch von R. Gense. In Scene gesetzt von Julius

Kapellmeister

Regisseur Tetzlaff. bl. Anfang 7 Ubr.

8. 282. Vorstellung. Aschenbrödel. Aufzügen von Roderich Benedix.

267. Vorstellung. Götter⸗

In Scene gesetzt vom Ober Kapellmeister Kabl.

SGG

GG

3G d

und E. Andrée.

Schauspiel hau ; von R. Planguette.

NTM

still wolkenlos

&

Federmann.

J wolkenlos 1 7 ühr. oblesse. S wollen od Ii 6 Auftreten der Käünitlerfamilie

Briatore.

Sonntan ' Ußt Rachm. (1. Kind frei): Grebe Komiker⸗Voistellung. Abends 73 Uhr: Die lustigen

Sonntag: Opernhaus. dämmerung in 3 Aufzügen und von R. Wagner. Großherzogl. he als Gast.) Anfang 67 Uhr.

Torf. Queens. 3. 16. M.: Prinzessin Pirouette.

einem Vorspiel (Hagen: Hr. Riechmann, vom ischen Hof Theater in Darmstadt,

3 833

Heidelberger. Montag:

&

86

Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Sonnabend: Zum 57. Male; Schwieger⸗

Leben und Treiben auf dem Eife. =

Prinz Karneval und sein Gefolge.

8

233. Vorstellung. Wilhelm

Schauspiel baus. ; lin 5 Aufzügen von Schiller. An—

(Belle-maman) Lustspiel in 3 Akten von Sardou und Raimund Deslandes. Deutsch In Scene gesetzt von Sig Anfang 75 Uhr. Schwiegermama.

n

amburg .. winemũnde

Neufahrwass er fang 71Uhr.

Zeutsches

von Ernst Schubert. mund Lautenburg

CGG:

Sing-

Sonnabend:

Lustspiel in

. ö

Coneert⸗Anzeigen.

Akademie. Sonnabend, 21. Dej.: Concert

von Anna Schultzen von Asten. Anfang 7 Ubt.

um 1. Male: ; Meilhac und L. Ganderas. Deutsch Vermischte An⸗ in 1 Akt von A. Drevfus.

Gr wissens wurm. Fauft J. Theil. Der Pfarrer von Kirchfeld.

Berliner Theater.

stellung wegen Vorbereitung zu . Hamlet“.

3g S6

3 Akten von von Ernst Schubert zeigen. Schwank

Rroll's Theater. Mittwock, den 25. Deibt: Der Königsgardist.

i, . ; Sbade

, Concert-Jaus, Sonnabend, 21. Dez: Ka Anacrteon‘ v Cherubini.

belungen v. Dorn.

Sonnabend: Keine Vor—

89

Leiv igerstr. A8 (frũher Silse⸗ Karl Meyder Concert. Durst Tell! v. Rossini. Ni⸗ Rosen a. d. Süden‘, Waljer

v. Strauß. Fantasie a. Mikado“ v. Sullivan. Dienstag, 31. Dez. (Syloester⸗ Abend): seriptions⸗ Ball.

Zum 1. Male: von Arthur Sullivan.

Central Theater.

Cornelius Voß. Zum 1. Male: Hamlet.

ssing - Theater. Sonnabend: Die Ehre.

G Gch Go

Ile dan . k

c CG CG

1 wolkenlos Direktion: Eiail Thomas.

Mit vollständig neuer Ausstattung Dekorationen und Requisiten, zum Poffe mit Gesang in 4 Akten Musik von G. Steffens. In Scene Anf. 74 Uhr.

Sonnabend . an Kostümen, Berolina.

Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Sonntag und. Montag: Die Ehre. Fienstag bleibt das Theater geschlossen. Mittwoch: Die Ehre. Donnerftag: Der Zaun gast. von Oscar Blumentbal.

nebersicht der Witterung.

Ein neues Minimum ist nordwestli land erschienen, einen Ausläufer na schen Meerbusen entsendend, in Ungarn am höchsten ist.

ch von Schott ch dem Biscavi⸗ während der Im Kanal, sowie am

von Jean Kren.

gesetzt vom Dircklor Emil Thomas. Berlin:

ustspiel in 4 Akten

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Sch ol)

Druc der Norddeutichen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32

ürmische südliche Die Ehre. In Deutschland ist bei Luftstrõmung das Wetter vor neblig und durchnittlich

swerthe Niederschläge; an der Küste

h Ernst⸗ Theater. Dresdenerftraße 7. Sonnabend: Zum 122. Male: in * Akten Couples von Gustar Görß. Musik von Anfang 77 Uhr.

Eingange des Skageraks wehen st und südwestliche Winde. schwacher füdlicher wiegend trübe,

kälter, obne nennen

Flotte Weiber. Leon Treptow.

Gesangẽposse Fran Roth.

Wallner - Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Schwank in 3 Akten von

Zum 1. Male: Ver⸗

Seine Haushälterin. Alexandre Bisson.

Temperatur äber, im Binnenlande unter

Sechs Beilagen leinschließlich Böõrsen · Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Dezember 1889.

M 304.

gedrungen ist. desto schwieriger sind die zu lösenden Aufgaben gewor⸗ den, desto schärfer müssen die Prüfungsmetboden, desto genauer die Messungen und Wägungen sein. durch welche die Natur selbst dem Forscher die Frage nach dem sie beberrschenden Gesetze beantwortet. Zur Anstellung entscheidender naturwissenschaftlicher Versuche gebören beute geeignete, gut gelegene und vor äußeren Stẽrungen geschũtzte Räume, ausgezeichnete und kostspielige Instrumente und die volle gingabe des mit allen Kenntnissen ausgerüsteten Gelehrten an die Lösung der unternommenen Aufgabe. Laboratorien der dem Lehrzwecke gewidmeten Universitãten und Schul⸗

an a- da amet, m, e e dimm i = nem, me, e lten, Aas · d m . fefsoren, welche, je tüchtiger sie sind und je mehr sie sich als bahn⸗

brechende Forscher bewäbren, immer um so mehr von ibrem Lehramt

und den dämit verbundenen Nebenämtern überlastet sind. davon ist, daß die wichtigsten Aufgaben ungelöst bleiben, und begabte Männer, die ihrem Vaterlande und der Menschheit überhaupt unschätzbare Dienste durch ihre Forschungsarbeit leisten könnten, im htsdienste verbraucht werden.

Bei der phrsikalisch'technischen Anstalt handelt es sich um eine gesammten Reich in gleichem Bei dem jetzt so

Dentsches Reich.

ö . Zucker mengen,

welche in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1889 innerhalb des deutschen ebi

und aus Niederlagen gegen Erstattung der , ae en, 710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisatio d raffini ;

zo Proz lf ene n Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens

Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc.,

C. ; 8 ö 8 . ; . er bd, har, Jer, 7 T Xe rs. i übẽt᷑ Co; r. ren, ame r.

Krystall⸗, Krümel- und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.]

ets mit dem Anspruch auf Steuervergütung Verkehr zurückgebracht worden find.

oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Dazu sind die Lehrsäle und

—— 4 01a ante Gen

a ⏑—t

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung

wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen

oder Privatniederlagen unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erfstattung der Vergü⸗ kung in den freien Verkehr zurũckgebracht

Sta f e , m S aten zur Aufnahme in eine öffent- e Niederlage oder Privatniederlage unter amt⸗

lichem Mitverschluỹ

Einrichtung, welche dem Maße wie dem Einzelstaat Nutzen bringen wird. lebhaft geführten Konkurrenzkambfe der Völker hat dasjenige Land ein entschiedenes Uebergewicht, welches neue Bahnen zuerst betritt und die auf dieselben zu grändenden Industriezweige zuerst ausbildet. Fast obne Ausnabme sind es neue naturwissenschaftliche Entdeckungen, oft sehr unscheinbarer Art, welche solche neue wichtige Industriezweige neu erschaffen oder neu beleben. Die mo— derne Kultur beruht auf der Herrschaft des Menschen über die Natur⸗ kräfte, und jedes neuerlannte G . damit die höchsten Güter der naturwissenschaftlichen Forschung ist daber in hobem Grade eine För⸗ derung der materiellen Interessen des Landes. J liche Sildung, sondern die wissenschaftliche Leistung weist einer Nation die Chrenstellung unter den Kulturvölkern an. Es erscheint daher als eine Aufgabe des Reichs und nicht zer Einzelregierungen, die Ein⸗ richtungen zu treffen, um diese wissenschaftliche Leistung auf die Höhe zu bringen und auf derselben zu erhalten. Bei der Förderung der wissenschaftlichen Zwecke der Reichsanstalt handelt es sich nicht allein um Fragen, welche allgemein wissenschaft⸗ licher Natur sind und welche den Zwecken der Industrie dienen, in großem Umfange hat die Anstalt auch den die Institute und Organe des Reichs zu seiner größten und umfassendsten Dienstzweige, z. die militärische und nautische Wissenschaf tieferen Grundlegung und Förderung Untersuchungen nahe betheiligt. In Verbindung biermit erfordert die Präzisionsmechanik der Zukunft eine systematische Pflege und. Förde⸗ rung, welche nur der Staat zu geben vermag.

zur unmittelbaren Ausfubr Verwaltungs ⸗Bezirke.

Bahnen eröffnen und

proein; Ostpreuß sert Tiefe Herrschaf Provin; . rgrößert diese Herrschaft und stpreußen Die Begünstigung der

Brandenburg. Nicht die wissenschaft⸗

Sachsen, ein l Aunterherrjchaften Schleswig⸗Holstein.

8 . , n

Hl. der schwarzb

Zwecken zu dienen, welche erfüllen haben B. die Telegrayphie, t und Technik, sind an einer vieler phvsikalisch⸗technischen

Sa. Preußen 8 22 674 756

Necklenburg ;

Braunschweig Der Pröäzisions⸗

.

vrivatwirthschaftlich bei großen Schwierigkeiten und Kosten finanziellen Erfolg i . Leistungsfäbigkeit während andererfeits die hböchste Wabrscheinlichkeit dafür vorbanden ist, daß die Bearbeitung der betreffenden Aufgaben und Probleme durch eine staatliche Anstalt der späteren Entwickelung reichsten Ge⸗ winn und Erfolg bringen, wird. immer größere Schwierigkeiten, die strengeren Anforderungen, welche sie an die Dualität und an die Beständigkeit ibrer Materialien zu : f Es handelt sich um höchst noth⸗ wendige Experimental ⸗Untersuchungen über die Eigenschaften der Me⸗ girungen, über die allmählichen Aenderungen dieser (Temperaturwechsel,

Bearbeitung

en Zollgebiet 15 846 941 26 343 424 j

Ueberhaupt im deutsch Steigerung

Hierzu in der Zeit vom 1. August bis 30. November 18891) .

Zusammen

in Aussicht 136212442 ö. 162555866

109284841

67 129 688 41 224464 4218 253

S2 976 629 49 974 401 4532793 136 993 581 43 756 289 6806583

. ) Die Abweichungen von der vorjährigen und der zuletzt veröffentlichten Uebersi tichtigungen.

Auch die Pröäzisionstechnik findet

gos ss 178 832 t beruhen auf nachträglich eingegangenen Be

In demselben Zeitraum des Vorjahres ) is 741 491

stellen hat, zuverlässig zu erfüllen. Berlin, im Dezember 1889.

Kaiserliches Statistisches Amt. alle und ihrer In Vertretung: Eigenschaften von Scheel.

z Einwirkungen Erschütterungen, elektrische Wirkungen u. s. w.), über die ! il Es fehlen eingehende Versuche über die eistungsfähigkeit der Metalle, über die Induktionskonstanten ferner Untersuchungen Über die Herstellung der feinen, zu optischen, thermometrischen, elektrischen und anderen Alle diese Untersuchungen und Be⸗ deihliche Entwickelung der auf

und Reibungsverhältnisse spezifische Le der Nichtleiter; es sehlen

exakten Naturforschung und der Präzisions⸗

mentelle Förderung der Einer der Mitunterzeichner,

in Vorschlag gebracht wurde. der Geheime Regierungsrath Dr Werner von Siemens, erbot sich, für das Institutsgebäude geeignete, enkungsweise zu überlassen und selbst rrichtung der erforderlichen Baulichkeiten zu tragen. Bedeutung des Planes und in der durchgeführt zu sehen, faßte das dem preußischen Reich zu machen und Behufẽs führung naturwissenschaftlicher Reich eine halbe Million Mark

Die phyfikalisch-technische Reichsanstalt. Von dem Geheimen expedirenden

Zwecken nöthigen Instrumente. stimmungen sind nothwendig für die ge wefentlich mechanischer Grundlage ruhenden Gewerbethätigkeit und nur mit reichen Mitteln und Kräften aus— dem Gebiet der phrsikalischen Forschung nicht mit den

Noebels in Berlin.

(Aus dem Archiv für Post und Telegraphie.)

dem preußischen Staat 19 890 am große die Kosten der E . Hinblick auf die nationale off nung, denselben in größerem Umfange r. von Siemens bald nachher den Entschluß, Staat gemachte Anerbieten auch dem Srüů eines Instituts Forschungen für technische Zwecke dem in GSrundwerth oder Kapital zu schenken. 0. März 1884, in welchem Dr. von ; legte er zugleich seine Ansichten über die Bedeutung und die Ziele eines solchen Instituts ausführlich nieder. ufenen Seiten wurden die Aufgaben, des Reichs zuzuweisen sein würden, gt und das Bedürfniß der Errich: Die Vorschläge fanden bei Das Reichsamt des Innern, Rechnungsjahr 1387/88 den Reichsanstalt dem Bundesrath eichnete in der betreffenden Vorlage enthaltenen Dar⸗

durchzuführen in einer großen, gerüsteten Staatsanstalt. liegen endlich eine Reihe wichtiger Aufgaben vor, die Privatmitteln einzelner Beobachter oder durch die zum Zweck uͤnterrichts gegründeten Laboratorien der Universitäten und technischen z. B. die genaue Bestimmung der chtigkeit der der Elektrizität, die Fest⸗ die Ausbildung der Lehre von der Dichtigkeit der Gase und

Baufläche sch

Das neunzehnte Jahrhundert ist überaus reich an Entdeckungen Wsssenschaft und Technik waren in gleichem Maße Haften menschlichen Scharfsinnes und Forschens haben die Entdeckungen und Erfindungen ihrer 8 w s und das Mittel zur Weiterentwickelung von Wissenschaft und Technik gegeben und in der Folge zu einer innigeren Vereinigung derselben geführt.

In den letzten

und Erfindungen.

an diesen Errungens Hochschulen gelöst werden können,

Intensität der Schwere, die Bestimmung der mittleren Erde, der Geschwindigkeit. d stellung elektrischer Maßeinheiten, Thermodynamik, Messungen über Druck und

seits wieder den Ansto

In dem Schreiben vom 21

insbesondere die Naturwissen. m S Siemens die Schenkung anbot,

sowie die mechanische und chemische Technik sich zu einer hohen Stufe aufgeschwungen, welche indeß, wie wir bei dem ausge erer Zeit nach immer weiterer Vervollkommnung

höchste noch

Jahrzehnten haben

Wie die Reichsanstalt einen Mittelpunkt bilden soll für die orga— nisirte Ausführung derjenigen allgemein wichtigen pbysikal technischen Untersuchungen und Arbeiten, ständige Durchführung die Mittel der v und der Privaten übersteigen, so soll die Gebieten arbeitenden bedeutenden Fachmännern in gan; eine gastliche Stätte bieten, an welcher sie di lbständigen Ausführung schwierigster

Auch von mehreren anderen ber welche dem Institut im Interesse in gutachtlichen Berichten dargele tung der Anstalt eingehend begründet. der Reichsregierung vollen Anklang. welches in dem Etat für das Errichtung einer p und Reichstage unterbreitete, bez die in den erwähnten Denkschriften und Gutachten legungen als ausreichend zur Begründung des Bedürfnisses für jene

prägten Bestreben uns c alles Wissens und Könnens zu hoffen berechtigt sind, die r Ein Umstand namentlich, geeignet, den mensch.

deren gründliche und Landeseinrichtungen Anstalt auch den auf diesen Deutschland e vollkommensten Be⸗ Untersu hungen

lange nicht Jein wird. lichen Forsch der Zukunft zu des Zusammenwirkens von Theor und des technischen Elements. Kurzem zur That gewordene Gedanke der Errichtung einer phy technischen Reichsanstalt“ hervorgegangen. Ausgerüstet mit reichen materiellen Mittel: geistigen Kräften, soll die physikalischtechnische gesammten Naturwissenscha⸗ sfoll dort eine Stätte der

ungädrang lebendig zu erhalten und anzuspornen, Gute zu kommen: die Erkenntniß der hohen Bedeutung ie und Praxis, des wissenschaftlichen Aus dieser Erkenntniß ist der vor

Antrag der dingungen zur se dieser Art verwirklicht finden. In Anerkennung der hohen Bede in staatlicher, wissenschaftlicher und v bat der Bundesrath und nach ihm der Re „physikalisch-technischen Reichsanstalt“ ĩ ch der Regierungsvorlage gene führende Behörde, das Reichsamt des nisation der Anstalt und zur der erforderlichen Gebäude schreiten konnte. Nach der unterm 26. Juli 18858 von d Geschäftsordnung für die p

hysikalisch⸗technischen

utung des geplanten Instituts olkswirthschaftlicher Beziehung ichstag die Gründung einer gesprochenen Zwecken hmigt, sodaß die aus Innern, ohne Verzug zur Orga lusarbeitung der Pläne für die

a und den bedeutendsten Reichsanstalt an die er Technik gestellt Forschung auf allen Gebieten von Aufgaben und Durchführung von Arheiten e, Zeit und Mittel der Einzelnen übersteigen t bleiben müßten. der Förderung der sionstechnik zu widmenden Staats⸗ li 1372 von dem Professor Dr. dere hervorragende Professoren In Folge dieser An— chall Graf von Moltke, als Direktoriums der Vermessungen im p t in die Hand genommen und gegen Schluß jon zusammenberufen, aus deren Reihe von „‚Vorschlägen zur He— Instrumentenkunde“ hervor⸗ der Königlich preußischen bgeordnetenhause übergebenen

beschlossen, bei e in Charlottenburg zugleich s Instituts zur Pflege der Nach Vollendung dieser Baulichkeiten 15587 den Verhandlungen über die Organisation näher.

von den ersten Männern der 16. Juni 1883 unterzeichnete sentlicher Erweiterung des Instituts für die experi⸗

e Schriftstücke und an die Er— . 3 Angelegenheit im Reichstage die zu den 4u⸗

Schaffung einer

Wir geben in Anlehnung an jen örterungen bei der Berathung der ein weiteres Interesse bietenden. Gründe für die staatlichen physikalisch / technischen Anstalt durch das Reich in kurzen Zügen wieder.

Die staatlichen Einrichtungen zur schaftlichen Fortschritts zielen im Allgemeinen d naturwissenschaftlichen Unterricht u Praxis zu sorgen. lands gehen alljährlich hervor, welche indeß im S andere Verwendung finden, als wieder den technischen Hochschulen herange des vraktischen Lebens eintreten F schaft selbst finden sich keine ausreichen meist der Privatthätigkeit und frei Mußestunden und physikalisch Wenn Deutschland trotz des richtungen für die bezüglichen ragende Stellung i deutschen Namen in Ehren gehalte weise seinen Bildungsanstalten un wach erhaltenen aufopfernden Liebe Wissenschaft.

Es war dies früher auch ausreiche wissenschaftlichen Kenntnisse noch geri suchungen mit einfachen, weni werden konnten. In neuerer tiefer die Wissenschaft in das ge

Sritze der chaft und d werden; sie sein und an die Lösung herantreten, welche Kraft und welche daher sonst ungelöst und unerledig Die ersten Vorschläge zur Err exakten Wissenschaften und der Prãzi instituts sind bereits unter dem 30. Ju Schellbach, unterstüͤtzt durch mehrere an der Berliner Universität, aufgestellt worden. regung bat alsdann der General ⸗Feldmars Vorsitzender des Central Staat, die Angelegenhei des Jahres 13875 eine Fachkommiss Berathungen im Januar 1834 eine bung der wissenschaftlichen Mechanik und gu die Grundlage einer ven Staatsregierung im Jahre 1876 dem A Denkschrift üher denfelben Gegenstand bildeten Seitens des Abgeordneten dem Bau der neuen technischen Hochschul eignete Räume für die E razisionẽtechnit vor zusehen. trat die preußische Staatsregierung dem gevlanten Institut zu gebende Aus diesen Verhandlungen ging eine Wissenschaft und der Technik unterm Denkschrift hervor, in welcher unter we früheren Planes die Begründung eines .

und Zielen na

Förderung des naturwissen⸗ arauf hin, für den die Bedürfnisse der chneten Universitäten Deutsch⸗ eine Menge hochgebildeter junger Gelehrter taatsdienst und im Privatleben kaum eine im Lehrfach, während die auf ten Kräfte meist in den Dienst är die Fortentwickelung der Wissen⸗ den Organisatignen; es ist diese Neigung der Lehrer in ihren bildeten Privatleuten überlassen. änzlichen Mangels an staatlichen Ein ˖ n mmer eine hervor aturwissenschaften behauptet und den n hat, so verdankt es dies vorzugs- d der durch sie entwickelten und des deutschen Gelehrten zur

nd, als der Umfang der natur · ng war und wichtige Unter⸗ ligen Vorrichtungen ausgeführt eit hat fich das wesentlich geändert. J heime Walten der Naturkräfte ein

em Staatssekretãr des bysikalisch / technische Abtheilungen:

ichtung eines Innern erlassenen . Reichzanstalt“ gliedert sich dieselbe in zwei die erste, physikalische und die zweite, technische Abtheilung. Abtheilung ( ist: . r Untersuchungen und Messungen, wissenschaftlicher Probleme von in theoretischer und technischer Aufwand an instrumentaler Beebachter und ch von Privatleuten oder Unter

Aus den ausgezei

Die Aufgabe der lung

I Die Ausfübrung physikalische welche in erster Linie die Lösung oßer Tragweite ichtung bezwecken und einen gr Material verbrauch, Rechner erfordern, als der Regel na richtsanstalten aufgeboten werden kann. Lösung von Aufgaben au sofern die Hülfsmittel derse

und Wichtigkett

Ausrüstung, Arbeitszeit der

n , aus dem Arbeitsgebiet der Ab⸗

hauses wurde damals theilung l, lben für die Ausführung nicht

rrichtung eine .

be der Abtheilung l ist: urchführung physikalischer und phys welche entweder von der vorgese der geeignet sind, auch andere Zweige

kalisch technischer Dienstbehörde an stonsmechanik und, so der deutschen Technik in ihren Insbesondere kommen in Betracht:

die Eigenschaften von Materialien;

Untersuchungen, geordnet werden o viel thunlich, Arbeiten zu fördern.

2. Untersuchungen über