1889 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

5 zablbar am 23. Sertember 18838 über 119 20 4, 20) jablbar am 29. Oktober 1888 über 103,85 4 beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf- gefordert, spãtestens in dem auf den 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part,. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur—⸗ kunden erfolgen wird. Berlin, den 29. Mai 18389. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 49.

en. Aufgebot.

Arf Antrag der Firma Bassermann und Herschel

in Mannbeim, vertreten durch Dr. Darmstädter, Rechtsanwalt in Mannbeim, nachdem dieselbe glaub⸗ baft gemacht bat, daß sie am 26. April 1889 von der Oberbessischen Papierfabrik Nidda ron Gustav Tbeisen dort ct einen Wechiel. = aunggestellt Altena, den 27. Februar 1889, von A. Künne, in Weftfalen, gejogen auf Pbilipp Gläfser zu Wallmerod, zablbar am 15. Mai 1889 erbalten. babe, daß dieser nicht acceptirt gewesene Wechsel unbezablt an die Firma Bassermann und Herschel zurückgelangt sei und zwar obne Protest, weil sich auf dem Wechsel der Vermerk O. R. befunden babe, daß die Firma Bafsermann und Herschel den obigen Wechsel mit Brief vom 28. Mai 1889 an Gustav Tbeisen zu Nidda jzurückggesandt babe und mit betr. Brief der besagte Wechsel verloren gegangen sei, so ergebet biermit Aufgebot dabin:

Der etwaige Besitzer des Wechsels wird aufage⸗ fordert, im Aufgebot termin, den 24. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, srätestens seine Rechte bejüglick des Wechsels bei biesigem Amtsgerichte anzumelden und die Dechselurkunde vorzulegen, unter Androbung des Rechtsnachtheils der Kraftloserklärurg

3

889. Königlickes Ant:zget

1 1 c 611

1 .

* *

An

i, . 2 *

791 ö ma . 5 31 *. ö, i,, R *

. 8 2

werden demgemäß auf Grund des §. 23 der Grundbuch · Ordnung für das Herzogthum Braun⸗ schweig vom 8. März 1878 Nr. 11 alle Diejenigen, welche ein Recht an dem genannten Grundstücke zu baben vermeinen, öffentlich geladen, unter Androhung des Rechtsnachtheils:

daß nach Ablauf der Frist der Kreis⸗Kommunal⸗ Verband Wolfenbüttel als Eigentbümer gedachter Flächen in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ibm obliegende Anmeldung unter läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund- buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

ibre desfallsigen Ansprüche spätestens in dem auf den 7. März 1890, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine geltend zu machen.

Der Situationsplan über die aufgebotenen Flächen kann in der biesigen Gerichtsschreiberei in deren ge wöhnlichen Geschäftsstunden eingeseben werden.

Herzogliches Amtsgericht. Veßler.

1 Aufgebot. Der Tischler Wilbelm Groppel, Nr. 43 zu Ams⸗ bausen, bat kerũglich der Grundstücke Flur 3

. J . . Nr. 184, 185 186, . der Gemarkung Künsebeck

das Aufgebot beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ibre Ansxrüche und Rechte auf die vorbenannten Grundstücke spätestens im Termin am 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeich neten Amtsrichter anzumelden, sowie das vermeintliche Widerspruchs recht zu bescheinigen, widrigenfalls der Ausschluß derselben und die Eintragung des Besitz titels für den Amragsteller erfolgen wird. Salle i. W., den 3. Dejember 1889. Königlickes Amtsgericht

* ai C). n, C) 1

Bekanntmachung. bebaupten

118 .

Dausbesitzer Emil und Auguste, geb. Warn⸗ als ichen Ebeleute zu Mrotschen, verlreten en Rech nach ·

6

* 1. .

döner G

, , Gnttt dee am We

. : ö

O, 0460 Hett. O. 13 Thlr. Reinertrag, auf l 3 nebft Stall mit Nutzungswerth errichtet sind und

ö. chlossermeister Carl Lerch zu Mrotschen,

. Wobhnbar

ö

r 2

6

3 3 **

biemi eferdert, eftent in dem s Dienstag, den 15. Juli 1890,

1eraeri t :s 2*

* . =

Vorm. 9 Uhr,

PFE L D * 1

j r m , dor;iulegen,

0. Dejember 1883. Amtsgericht Neumarkt, O gej. Pf rang, K. A. R.

Aufgebot.

parkassenbuch der städtischen Sparkasse zu

Nummer vierjebn über 71 Mark

ö ausgefertigt für Caroline Friederike Henriette Schmock zu Linum, ist angeblich rerloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, Tischler Weile, Caroline

1 k get orenen

verebelichten Henriette, ihres Ebemannes

Zwecke der reuen igung

Es wird daber der Inbaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots 0, Vormittags 10 Uhr, bei ze richte seine Rechte anzumelden

legen, widrigerfalls die

. CU

e 8

Ticterik: Zebets termine, den 11. Februar 1890, Vor— ö mittags 19 Uhr, warnung, daß im Falle der unterbliebenen Anmel- meldung dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten

222a391 29328*

t Ab⸗˖ Brzowies Gärten in 6.1760 Hektar,

Kartenblatt II. 1 den

1 1. 8 3 *

13 1

Jabren unge stõ haben den Antrag stücke, wie auch rechtigten beantragt.

In Folge dessen werden thums Praͤtendenten, sowie alle unbekannten

Berechtigten hierdurch auf

88 * 9

annten Eigen dinglich f 5 ö Rechte und

Auf⸗

6 9 8

ef ibre Ansprüche auf die Grundstücke spätestens im

Ver⸗

anzumelden, unter der

uf die Grundftücke werden ausgeschlofsen werden. Rakel, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Schöppenstedt, den 8. Dezem ber 1889. .

berg ein ihm aus dem Nachlasse seines im Jahre 1883 verstorbenen Bruders Martin Dürschner ange 2 Erbtbeil von 3500 4 kuratelamtlich ver⸗ walte Auf Antrag des von der Pflegschaftsbebörde bierzu ermãchtigten Kurators Wolfgang Silberhorn, Oekonom von Wendelstein, ergebt nunmehr die Aufforderung: ; ; 1) an den verschollenen Pfarrer Konrad Dürschner, späteftens in dem auf Samfstag, den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine per sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde, an die Erbbeibeiligten, ibre Interessen im Aufgebotsverfabren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung bierüber bei Gericht zu machen. Nürnberg, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (L. 8) Fritsch. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 14. Dejember 1883. . Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. 53548

Oeffentliche Aufforderung.

Am 12. März 1889 verstar zu Darmstadt Ma— rianne Friedlein, ledig, Tochter des Amtmannes Friedlein von Erlangen, mit Hinterlassung eines Testamentes, worin sie über ibren gesammten Nach- laß zu Gunften verschiedener Personen verfügt bat. Da ibre gesetzlichen Erben unbekannt und nicht zu ermitteln waren, ergebt auf Antrag der Testaments⸗ erben biermit öffentliche Aufforderung an die gesetz« lichen Erben der Marianne Friedlein bis spätestens in dem Termin Donnerftag, den 13. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, unter Nachweis ibrer Erbenqualität sich über Anerkennung des Testa—⸗ mentes zu erklären als dasselbe sonst als anerkannt angesehen und der Nachlaß den Testamentserben überwiesen werden wird. Darmftadt, den 3. D

Groỹb. Sessisches

Jobann H Heinrich Kobold vo Gerichts vom Heutigen der schollen Eppingen, den 11. Dejember 1838. Der Gerichtsichreiber des Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

erklãtt.

Bekanntmachung. Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts gerichts ju Eisleben vom ezember 1889 sind die unbekannten Erben de verstorbenen Wittwe Wiese, Amalie, ge, mit ibren Ansprüchen und Rechten Nachlaß ausge ˖ schlossen. Eisleben, den 16. Deiember 1

Eichner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

soõ2 800 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts 3. Dezember 1889 ift die der deutschen 3 Gesel beck am 1. Jimi s, früheren Hotel ˖

—— * WQ

1 eG

ck, den 18 Dezember 18 Das Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtaschreiber.

I. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Posen Vorstadt Oströwek Nr. 155 in Abtb. III. Nr. 55 für den Kaufmann Josepyh Leyy zu Posen eingerzagenen 450 Darlehn nebst 5 9υο Zinsen wird für kraft los erklärt.

Posen, den 11 Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht Abtheilung TV.

lsö355ß]! Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Dezember 1869. Justizanwärter Rux, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Scubmachermeisters Johann Andersohn zu Hammerstein erkennt das Königliche . zu Hammerftein durch den Amtsrichter

abn:

Die Hypothekenurkunde, welche über die Post Ab⸗ tbeilung III. Nr. 1, eingetragen auf Hammerstein Blatt 184 in Höbe von 75 46 für die Andreas Gottlieb Kretschmann'sche Puxillarmasse gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten trägt der Antragsteller.

HSa hn. . 53559

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Dezember 1889 sind die über die im Grnndbuche von Nordkirchen Bd. 1 Bl. 67 in Abthl. III. zu Nr. 3 und 5 eingetragenen Hppotbeken von 1050 4 für den Oekonom Bernard Große Handrup zu Piekenbrock, Kspl. Nordkirchen, und von 400 S fuͤr den Wirth Fritz Tuschmann zu Nordkirchen gebil⸗ deten Hrpothekenbriefe vom 29. Marz 1881 bezw. 17. Januar 1884 für kraftlos erklärt worden.

Lüdinghansen, 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Kaisers!

Verkündet am 8. 6. 1888.

; Alff, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag I) der Rentnerin Barbara Meunth, Wittwe von Johann Nicolaus Ammer, ge— borene Mouth, ?) des Bäckers Franz Ammer, 3) des Bäckers Peter Ammer junior, ) der minderjährigen Julie Ammer, vertreien durch ihren Vater Peter Ammer senior, als ibren gesetzlichen Vormund, sämmtlich zu Großblitters dorf, 5) der Maria Ammer, Ehefrau des Krämers und Bäckers Stephan Becker in Stieringen, die Antragfteller vertreten durch Rechtsanwalt Wagner hier, erkennt das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz durch den Kaiserlichen Amts« richter Kolping, da die Antragsteller den bezeichneten Urkunden und Aufgebotsantrage glaubbaft 4 „09 DObligationen der Bezirke Anleihe, nämlich: I. Litt. B. zu 5600 ( Nin. 2898 290 291 292; II. Litt. C zu 200 M Nrn. 3314 3315 33516 3317 3318, da das Aufgebot nach 8. 841 C.-P. O. S5. 823 bis 853, 8365 bis 850 C.. P.. O. zulässig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichks— Anzeiger vom 15., Lothringer Zeitung vom 17. und 18., sowie Saargemünder Zeitung vom 17. und 24. November 1889 bekannt gemacht ist; da weder in dem Aufgebotstermine vom 3. Juni 1889 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind und die Antragsteller Erlaß des Ausschluß— urtheils beantragt haben; für Recht:

Die vierprozentigen Obligationen der Lothringen Allgemeinen Bezirks Anleihe, nämlich: I. Litt. B zu 500 M Nrn. 2893 290 291 292, H. Litt. C. zu 200 S Nrn. 3314 3315 3316 3317 und 3318 werden für kraftlos erklärt. geiz: Kolping.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichteschreiber: Elsen.

2 —— * sssso! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9782. Der Schneider Philipp Mayer von Neckarzimmern, vertreten durch Rechtsanwalt Zutt

o35 os]

Verlust der nachstehend die Berechtigung zum gemacht haben,

Lothringen Allgemeinen

3 8 2 zum Deutschen Reichs⸗A1nZizeiger und Königlich

304.

weite Beilage

Berlin, Freitag, den 20. Dezember

——

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

———

6 Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. k Aufgebote, Verkaufe, Berpachtungen, erdingungen ꝛc. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von

1. . 1

2

Vorladungen u. dergl öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

*

Berufs

O 9 - M0

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien · Gesellsch.

Genossenschaften.

FSrwerbs- und Wirtbschafts-Gengssenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. BVerschiedene Bekanntmachungen.

2 *

2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

53567! Oeffentliche Zuftellung. . lz. Frau Anna Maria Henke, geb. Raschke, hier, pertreten durch den Rechtsanwalt Bauer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelbgießer Johann Gott fick Ernst Henke, zuletzt in Berlin, jetzt unbe · kannten Aufenthalts, wegen. bõẽ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den Illein schuldigen Theil zu erklären, und (ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kee Rechtsftreits vor, die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. April 1890, Vormittags 19Vuhr, mit der Hufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen H wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. ö e,, den 16. Dezember 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. Luise Therese Marie Selow, vertreten durch den

lõsbbs !

Die Frau Schuster, hier, Pr. Cannedt hier,

geb.

unbekannten

Berlin, jetzt 1 mit dem Antrage

böslicher Verlassung, scheidung: das zwischen den Band der Ebe zu trennen und den. fur den allein schuldigen Theil zu erklären, ladet den Beklagten 1 des Rechtsstreits vor, die des Königlichen Landgerichts J. 16. April 1890, Indenstraße 59, I Treppen,

Civilkammer 13 A

sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

bekannt gemacht. . rb den 16. Deiember 1889. Funke, Gerxichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 A.

3572 Oeffentliche Zustellung, ö Die pere n Schankwirth Dietrich, Hirfch, zu Wäblitz bei Hohenmölsen,

klagt gegen den Schankwirth Karl

wegen böswilliger Verla Unterhalts auf Ehescheidung, das bestebende Band der trennen, den Beklagten für

mit dem

*

jetzt obne bekannten Wohn. wegen schuldiger Detentions⸗ und

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilurg des

JI. Civilkammer 13.

Rechtsanwalt klagt gegen ihren . . S er Emil Wilhelm Hermann Selow, früher an, ö Aufenthalts, wegen auf Ehe Parteien bestebende Beklagten und zur mündlichen Verhandlung

zu Berlin auf den Vormittags 10 Uhr, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug

er offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Ida, geb. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Sturm in Naumburg a. S. Dietrich, früher zu Zestz, jetzt in unbekannter Abwelenbeit lebend, Verlafsung und Versagung des Antrage, Ehe der Parteien zu ten allein schuldigen

sämmilich? Kosten auf—

Ludwig Kleist, Schreiner aus Abrweiler, zuletzt in der Prosinzial Arbeits asgstalt zu Brauweiler detinirt, Wohn, und Aufenthalisort, Trans portkosten aus der Zeit vom 31. Mai bis 1. November 1889 Beklagten zur Zahlung von 169,30 M nebst 5 o/o Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung und vor- säufiger Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlasenden Ürtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Vaniglichꝛ Amtsgericht zu Ahrweiler auf den 8. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

(L. 8. Wartenberg, . Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Oeffentliche Zuftellung.

se Firma Lipsius C Fischer in Kiel, vertrzten Rec tsarwalt Dr. Rendiorff daselbst, klaat

egen den Leßrer Dapper, zuletzt in Heimers beim,

etzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, gen demselben käuflick gelieferter Bücher mit dem

Int Verurteilung des Beklagten

7 *

barkeitserklärung des n und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahrweiler auf den 8. Februar 1899, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗

53566 Oeffentliche Zustellung. Der Bau (Assistent A. Thiesing bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bastian bier, klagt gegen den Särtner Ernst Marxen, früber hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts aus dem Pachtvertrage vom 25 Februar 1888, mit dem Antrage auf Fablung von 125 M und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbardlung des Rechtsstceits vor das Königliche Amtsgericht zu Wilhelmshaven auf den 13. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wulg?!n Shaven, den 12. Dezember 1839. oni Amtsgericht.

13 *28 önigliches

Oeffentliche Zuftellung. . K. Advokat Schütt in Traun stein bat unterm 21. 1. Mts. Namens der Bezirks rarkaffe Traun steinTrostberg gegen den Anwesens ; befitzer Georg Förg, früher in Traunstein ung, urn, bekannten Arfenthalts, wegen Forderung den 86 K rückständige 40ijgige Zinsen für die Ze

53563 Der Rechtsanwalt, K.

Zuil Zwẽckẽ der ffe tlicheno Zurtellung Werd diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

5

vertretene gewerblose Therese geb. Dohmen, Ehefrau des Sckäftemachers Atbamasius Schütt zu Düren, klagt gegen ibren Antrage auf Gütertrennung. Verhandlung . 27. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der zweiten Cieilkammer des Königlichen Landgerichts

bekannt gemacht. 3

alẽ

C L

2 * y

83

Drumm, Gerichts schreiber ö taiserlichen Amtsgerichts Saargemünd.

Die durch Rechtsanwalt Helvenstein zu Aachen

geuannten Ehemann mit dem Termin zur mündlichen ist anberaumt auf Donnerstag, den

u Aachen. . Aachen, den 13. Dezember 1835. Dorn, Alsistent, . Gerichtssckreiber des Königlichen Landgerichts.

(3581 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer s biesigen Königlichen Landgerichts vom 19. November 85 ift die Gütertrennung zwischen den Eheleuten tler und Polsterer Hubert Friedrich Wilhelm ians und Hubertine, geb Eschbach, zu Krefeld mit ickker Wirkung vom 24. September 1889 an chen worden. ö dorf, den 14. Dezember 1889. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

* 2 *. O

ftiges Urtheil der II. Civilkam mer zu Köln vom 8. November 1889 emeinschaft zwischen den Eheleuten Edmund Frings in Mülheim am Margaretha, geborene Rosenthal, auf⸗ gelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Cramer zu Mülheim am Rhein beauftragt. Köln, den 15. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

Gůt per

belte

Verdingungen ꝛe. ö. 51683 . ! .

Oeffentliche Verdingung.

Für den Neubau von 2 Mannschafts-Wohn⸗ kafernen für je eine Abtheilung Feld ⸗Artillerie, sowie für das Staksgebäude in Hagenau i. E sollen nach stebende Arbeiten und Liererungen nach Loosen ge trennt vergeben werden. Es umfaßt:

Loos J. Die Erde, Maurer, Asphalt. und Steinmetzarbeiten, einschließlich Lieferung sammt— sicher Bäustoffe, mit Ausnahme der Verblendziegel (1250 com Bruchsteinmauerwerk, 5bb0 ebm Ziegel mauerwerk u. s. w.).

Loos II. Die Lieferung Verblendziegel steinen

Locs III. Die Zimmer- und

von rund 743 Tausend

Loos Staakerarbeiten, einfchließlich Lieferung der Baustoffe (620 cbm Bau⸗ hol; u. s. w.). . ö

Loos IV. Die Lieferung von rund 10 000 kg Gußeisen zu Säulen und Platten, sowie von rund 30 C0 kg Schmiedeeisen zu Trägern

Bemerkt wird, daß für Hagenas Oktroi nicht er— boben wird. . . .

Die Zeichnungen und sonstigen Verdingungsunter⸗ lagen liegen im Geschäftszimmer des mitunterzeich⸗ neten Regierungs⸗Baumeisters in Dagenauni. E. zur Einsicht aus. . J

Bon dem selben können auch gegen vostfreie Ein- sendung des Betrages Lie Bedingungen, Ver⸗ dingunssarfckläge und Bietungsscheine zu Loos J. für 5.00 ½½, Loos II. für 2,50 es, Toos III. für 3, 0 „M und zu Loos IV. für 2,50 MS bezogen werden. . .

Die Bietungsscheine sind versiegelt sprechender Aufschrif

ent⸗

versehen, spätestens zum Eröffnungszeitrunkte postfrei nebst den in Be⸗ dingungen rorgeschriebenen Proben an den unter zeickneten Regierungs- Baumeister einzureigen. Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart der ewa erschienenen Bieter am Sonnabend, den

mer des König⸗ lichen Landgerichts 18. November 1889 ist die zwischen den. rich Ledermann zu Elberfeld und der zum rechte zu elassenen Maria Catharina, geb. Wortmann, dafelbst, bisher bestandene eheliche Futergemein, schaft mit Wirkung seit dem 15. September 1889 für aufaelöst erklärt worden. Schulz, Asst. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Bekanntmachung. . D Urtbeil der III. Civilkammer des lichen Lan t e . 6e 889 ift Tie zwifchen den Ebeleuten Wilhelm Engel, Meßgermeifter zu Obligs und der Hula geb. Klever iel? . ich Güter gemeinschaft

König⸗

1

5 * 5 9. 6 12 aselost, bisher bestandene edelich—

gerichts zu Elberfeld von 12. November

28. d. Mts., Vormittags für Loo? 1, um 115 Uhr, ür die folgenden Losse daran anschlie ßend in bem' Geschäfts gebäude für den Neubau des Ar⸗ tillerie⸗Kasernements in Hagenau tatt. Die Zuscklagsfrist beträgt 3 Wocen. Straßburg i E., Hagenau, Der Königliche ? Garnison⸗ Baninspektor.

er Königliche Regierungs⸗ Baumeister. Schöpperle.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

2

ö

3) Verktufe, Ber pachtetugen, ——

in Mosbach, klagt gegen seine Ehefrau, Anna, geb. Hansen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und grober Ver⸗ unglimpfung bejw. böswilligen Verlassens, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Februar 1890, Vor⸗ , , Rechtsstreits vor Gr. Landgericht Mosbach, J. Cidil⸗ in der Aufforderung, einen in emem ur , . * . 2 . mittags 93 Uhr, mil . 9 ö nden Urtbheil r V ig dieler kammer, uf Dienstag, den 25. Februar bei dim gedachten Gerichte zugelgnenen Anwalt k 1890, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Dre mg, m perurtheilen . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt stellung wird dieser Auszug der bekannt e,, mündlichen Verhandlung diefes en.. , zu bestellen. 16. . . Zuftellurg gemacht w n ver ü Teer, fein rr liche Gürergemeinschaft ö. . wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht. ] HS k ae, d, r d ins aus g 364 ö Mosbach, din? 18. Teiemes 855. ö ann mn, m e, Freitag, 7. Februar 1880, Vorm. 93 Uhr, . Der Gerichteschreiber des Gr. Landgerichts. Gerichte schreiber

gelzden erichisschreiber (L. S.) (Unterschrift.)

Auf Grund richterli Auszug der Klage um Bekanntmachung. 5635713 Oeffentliche Zustellung. s stellung In der Chescheidungssache der verehelichten Ar= beiter Paulite Gramm, geb. Steinert, zu Sagan,

erfolgen wird. 4 Fehrbellin, den 1 November 1887 Königliches Amtsgericht.

Theil zu erklären und ihm ten a . zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil fammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗

1 burg a. S., auf den 15.

26. Juli 1885 kis 1. Arril 1289 aus dem auf e. FörFschen Anwesen He Nr. 3223 dabier ür genaante Bezirkssparkasse versicherten Faxitale 1142 n 86 * mit dem Antrage gestellt:

s f vollstreckbar

Zur Verbreiterung der Babnstrecke von Braun⸗ Bekanntmachung. sichweig nach Helmstedt sind auf der Feldmark Wed del! Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu von dem Kotbfassen Jakob Töpke daselbst 11a 6 am Mülheim a. d. Ruhr, vom J0. Dezember 1888 sind von seinen Plänen Nr. 149 b und 150. der Karte sel: im Wege des Enteignungsverfahrens gegen eine Ge— 21 10. Janu sammtentschädigung von 357,10 * abgetreten 39 von E.

Auf Antrag der Königl. Eisenbahn-Direktion zu e, zahlbar am Magdeburg wird Termin zur Auszablung dieser Ent⸗ n C. Klein in Cädigung auf den 16. Januar 1890, Vor— Gustav Hanau mittags 10 Uhr, vor unterschriebenem Gerichte, Auguststr. 6s, Zimmer Nr. L, hieselbst angesetzt, zu welchem Alle, welche Realrechte an dem enteigneten Grundstücke zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Strafe des Ausschlusses damit vor— geladen werden.

Braunschweig, am 17. Deiember

Herzoglickes Amtgericht Ridda Schöttelin,

. 3 16 Aufgebot.

Der am 17. November 1816 in Darmstadt ge— borene Georg Karl Münch und der am 6. Dezember 1819 daselbft geborene Friedrich Gottlob Münch, Beide Söhne des Kupferschmiedmeisters Konrad Münch und dessen Ebefrau Barbara, geborene Liebig, sind seit vielen Jahren von ihrer Heimath mit un— bekanntem Aufenthaltsorte abwesend. Auf Antrag eines ihrer muthmaßlichen Erben, des Flaschner— meisters Hermann Muckh in Wimpfen a. B., werden dieselben, ihre etwaigen unbekannten Erben und sonstige Berechtigte aufgefordert, sich vor oder späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 11. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Georg Karl und Friedrich Gottlob Münch für todt erklärt und deren hier verwaltetes Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.

Wimpfen, 11. Dezember 1889.

Großh. Hess. Amtegericht Süffert.

. ' 1222 ö 3 genes dan Gerichte schreiber des Kön , . 5 S**nn nds ker Böstim mur gen 1377 kündige ick kier⸗ Rechte Oder Ufer⸗ von

den 8

k ö. 6 Aufgebot.

Auf Antrag des Gastwirths Christeph Krake No. ass. 25 in Jeseritz, welcher durch eidesstattlich abgegebene Versicherungen von Zeugen glaubbaft gemacht hat, daß er das Eigenthum der in der über⸗ reichten Vermessungsbescheinigung näher bezeichneten Hof⸗ und Baustelle zu 23 a 15 4m nebst der 3 Gärten A. B. C. zu resp. 10 a 60 4m, 9 a 25 4m und 14 a 49 4m, sowie des Plans „die Krugenden“ zu 1h 45 a 92 am erworben habe, werden alle Diejenigen, welche Rechte an den vorbezeichneten Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 15. Februar 1890, Morgens 10 Uhr, ror unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der obengenannte p Knake als Eigenthümer jener Grund- stücke in das Grundbuch eingetragen wird, auch alle unbekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren An— sprüchen und Rechten ausgeschlossen werden sollen.

Kalvörde, den 16. Dezember 1889.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Becker. Zur Beglaubigung: Joh. Groß, Registr., Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. . Durch eil der Cirilkammer . ziervrozentigen te ö. 24 26 . i vom 12. Node ö Eisenbah ioritäts Obligationen 33 t die zwischen den Eheleuten 1877, sowei ; nicht deren . Inbaber nd i ri h Daeger zu Elberfeld . . durch meine kannt mach ing d ö Avri . erbo dasel bit, ene ebe! angebotenen Umtausch ge

aufgeb terselben schuldverschreibungen rechtjeiti

e 1 9 .

Die Auszahlung des Nominalbetrages ö. Stligattonen erfolzat vom 2, Januar 1899 ab bei der Königlichen Eisenbahn-Daurttal Breslau und bei der Köriglichen Eilenb n faßs? zu Berlin W, Leipziger -Plaß Nr. 17. Ausantwortung der dazu gebörigen noch der Talons. .

Der Geldbetrag etwa fehlenzer von dem Betrage der ju leistenden 3

Die Verpflichtung zur Verzinsun gattonen erlischt mit . 31. Dezember ö in, den 7. Juni 1839.

6 Der Finanz-Minister.

Scholz.

*** 1

*

*

8g = * 2

letzter 28

Klage Mülheim

Q *

Inhaber a. d. Ruhr, dd. München, den 1. Februar 1889 über 147 6 56 *, ausgestellt von Frenkel & Co. an eigene Ordre, zahlbar am 15. März 1889, acceptirt von W. Willach in Barmen, letzter . Inhaber Gustav Hanau, Oeffentliche Zufstellung. c. dd. Barmen, den 18. Dezember 1888 über Die Arbeiterftan Marie Skrocki geb. Sadowski, 46 S 70 , ausgestellt von H. Brinkmann ialutten, vertreten durch den Rechtsanwalt ö

an eigene Ordre, zahlbar am 18. März 1889, Aki in Allenstein, klagt gegen ibren Ehemann, Arbeiter Michael Skrocki, unbekannten Aufenthalts,

acceptirt von August Kublen, letzter Inhaber —ĩ h Gustav Hanau, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien beftehenden Ehe, sowie

für kraftlos erklärt. er den . 6 Mülheim g. d. Ruhr, den 10. Dezember 1889. Erklärung des Beklagter für den allein sKuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Königliches Amtsgericht. . adet den Be lich ö bandlung des Rechtsstreits vor die HI. Civilkammer des Königlichen Land gerickts zu Allenstein auf den

Dezember 1889.

m, . niglichen Landgerichis.

J Tur Urtheil der III Cirilkammer des König Tramustein, 17; Driember 58... lichen Lan vom 265. November Der Gecichtsschreiber des K. Amtsgerichts m , n e nenten 958. ö 8 16 ö 11 n. en vertretẽn durch den Rechtéanwalt Gabriel zu Glogau 3 K. . gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Gramm ö 6. aus Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts F 32. be Here, swerblose Kheftau von Güter II /89 ladet die Klägerin den Beklagten zur Die Ser bie e. len, le, e, e. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e , ,, en. II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 2 Glogau art den 19. März 1890, Vormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu be. stelen Zum Jwecke der öffentlichen Sustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht. Glogau, den 10 Dezember 1889. Nowocivn. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loz5s 6s] Der Kaiserl. Notar

Zufte ll ung. nt emeinschaft mit Wirkung

z. tember 18898 für aufgelöst

. 1

962 2

Gerichtssch reiber

Bekanntmachung. . 1x. . 3 urtbeil ** III. n ger des Königlichen Die n ͤ 1dem gekündigten , . mais zu Elberfeld vom 15. Noveraber 1889 ist Obligationen sind c * den 2 .

s ; Eheleuten Josef Neberich, f ZJinsfcheinen mit einem besonderen gehörig geortue en

n Glöerfele used Ter zum Verzeichniß, auf welckem auch ükzt den em an.

̃ Maria Anna Ouittung zu leisten ist, einzu⸗

eheliche ei den vor⸗

* 2

63554 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Wirthes Johann Mever zu Steindorf hat das unterzeichnete Gericht am 10. De— zember 1889 für Recht erkannt: s t zu llen. Für kraftlos erklärt wird das Hppothekendokument öffentlichen Zuf über die im Grundbuche des Grundstücks Steindorf bekannt gemack. Nr. 20 in Abth. III. Nr. 9 für Jede der beiden Schwestern Caroline Meper und Anna Elisabeth Mever eingetragenen Ansprüche, nämlich . A. 100 Thaler als eine in Anrechnung auf ibr [ös569] künftiges Elternerbe überwiesene Forderung nebst 50“ Zinsen,

B. den Anspruch auf

.

nach Vorste , 9 Verhandlung des ? . ĩ e e er lichen Landgerichts iu Saarger 1 den 3. März 1899, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem. gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3

wird dieler

lt iu Zum Zwecke der lung wird dieser Auszug der Klage

w , neh. die Eiviltammer

don —1* . 1 .

er, jetzt Hausdiener zu Elberfel

enrechte zugelassenen geschäfts lo Ackermann daselbit, bis ber Gutergemeinschaft mit Wirkung

tember 1839 für aufgelöst ertlart w

Schulz, Aft. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

genen Baarbetrag . ĩ liefern. Formulare hierzu. werden,. genannten Kassen unentgeltlich verabfol Breslau, den 19. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3547 Aufgebot.

Der mit bezüglicher genereller Vollmacht Seitens der Kreisversammlung versehene Kreis⸗Ausschuß des Kreises Wolfenbüttel hat beschlossen, das auf dem bei den biesigen Akten befindlichen Situationeplane verzeichnete, wit den Buchstaben a., b., e, d., e,, f., g., h. i. L, m.,, n., o., P., umschriebene entbehrliche Terrain vom Kommunskationswege Kneitlingen— Sr Robde, welches an die Dippe'schen, Krick mever'schen und Fricke'schen Geböfte in Kneitlingen grenzt und aus Theilflächen von 141 4m, 51 4m und 11 4m bestebt, an die Gemeinde Kneit⸗ lingen bejw. die genannten Anlieger zu überlassen.

Das genannte, durch gedachten Beschluß in Ver⸗ kehr gesetzte Grundstück, welches in den Grundbüchern A h t nicht eingetragen ist, bat bislang, wie laut Er⸗ ufge ot. klärung und Bescheinigung Herzoglicher Kreis⸗ Der Pfarrer Konrad Dürschner, geboren am Direktion Wolfenbüttel glaubbaft gemacht ist, im 27. Oktober 1831 zu Wendelstein, und unmittelbar Eigentbum des Kreis⸗-Kommnnal Verbandes Wolfen Tor seiner im Jabre 1853 erfolgten Auswanderung büttel gestanden. nach Amerika dahier wobnbaft, ist seit dem Jahre

Auf Antrag der Herzoglicken Kreis- Direktion 1878 verschollen.

Wolfenbüttel vom 27. Nevember 1889 Rr 1898451 t denselben wird beim K. Amtsgerichte Nürn⸗

Unterschꝛ ift) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K Oeffentliche Zustellung. U f Karl Werber iu Wasselnbeim, klagt gegen den Paul Pantin. früheren marèchal . des Logis in Sidi bel - Abbes, Dran. 3. 3. unbekannt puesareiber *. r ichen Landgericht. wo, wegen bart n Darlebens und Portokosten, mit Gerichtsschreiber des Kamnerlich e. . s. 53 1

em A uf kfostenfällige Verurtheilung uur 4 3 ö. n e erg nebst Jo Jinsen seit 21. De, Ioösbb 4! ,, Elisabetha Jember ; 1338, und vorläufize Vollstreckbarteit. n 3 1 k erklärung des ju ergebenden Urtheils, und 1 . e n n ,, ,,. e , , , .

U 8 2 * * J 23 * e 8⸗* ( 9 3 9 ge. 263 6. 9 5. 9 . M einingen. . len sung ꝛ— 2 Bellagten zur mündlichen Verhandlung 1 anwalt Prinz in Saargemünd, gegen den kbiliy⸗ , . . 2 , streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Jung, früber Ackerer in Folver-weiler, jetz—n ohne be⸗ 19 ,,, . beer. e r,, . heim auf den 27. Februar 2 a. fannten Wohnort in Amerika, wegen Theilung der er Prãs ö g . . 46 . mittags 8 Uhr. Zum Zwecke b ö 66 * zwifcken den Eheleuten Jung- Ports destandenen Gũt er ö ee ,. ö i, 6 ig. 4 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage detannt;= melnfchaft. In Gemäßheit des §5. 6 des Geleßes ig nn, ü , . . gemacht. 9 14 Zuni 18535 wird der genannte Philipp a L , , , , . 3. . ag zu dem ron dem beauftragten Notar Justit⸗ ü , , , , . 3 3 ar, Schneider in Saargemünd anberaumten Ver. , , . 6 3 hard lunge termin mit der Verwarnung, daß im Falle , , , n , , . ö. 9 , 915 915 924 859 973 989 982 895 1010 1916 e. * der Tbeilung einvernanden und di⸗selbe löscht worden. k ,, . die 19 . . 5 . iu r En ger ict geiogen worden 2nd erfolgt deren Aus jahlung vom des genann 8 n auf den 8. März gliches Land . . des genannten Notars vorgeladen au 1896, Vormittags 9 Uhr.

16

der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 1

39 Oeffentliche Zuftellung. Die Joseph Aler, Ehefrau Elise, geb. Köhler, in Drtenberg, vertreten durch Rectzanwalt Kraft hier, klagt gegen ihren Ehemann, aus Ortenberg, jetzt a Lieferung einer von mit unbekanntem Aufentkalte abwesend, wegen böe= 12 Thalern, licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Trennurg b Lieferung eines Schweines oder Zablung von der Ehe vom Bande, eventuell auf Fortsetzung des 4 Thalern, ehelichen Lebens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ zur Ausstattung, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite O. den Anspruch auf Ausrichtung der Hochzeit Cirilkammer des Großherzoglichen Landgerichts i

1 K Gewerkschaft ver. Bickefeld⸗Tiefbau Aplerbeck.

Bei der am 16 Deiember cr. stattgebabten nofariellen Ausloosung der vlanmäßig fälligen

soza28

In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu— gelässenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: . . i ö t . Rechtsanwalt Isidor Dreifuß, wohndaft in

Kuh oder Zahlung

C oder Zahlung von 16 Thalern. Gießen auf den 2. Aprit 18990, Vormittags Posen, den 14. Dejember 1839 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1V. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 53555 Bekanntmachung.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den Antrag der Frau Valerie Pawlicka, geb. Gießen, den 14. Dejem ber 13533. Janisjewska, zu Posen hat das unterzeichnete Gericht

Hörle, Gerichts Anessor, . am 160. Dezember 1889 für Recht erkannt: F. V. des Gerichteschreibers Gr. Landgerichts.

õ35 45 3420 . K 3 Rechkanwalt Justizrath Ernst Gottlieb Krantz kat die Zulaffung bei dem unterzeichneten Landgericht aufgegeben und ist deshalb in der Liste der bei demselben zugelassenen Recht anwälte ge⸗

Schweitzer,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

53562 Oeffentliche Zuste lung. Die sprori de I erf zu Brauweiler, der treten dur den Landesdirektor der , Derrn Klein zu Düsseldorf, dieser vertreten dure Rechtsanwalt Dr. Reuß zu Köln, klagt gegen den