1889 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

los u ; ; lbwis! Exportbierbrauerei Klofter⸗Langheim. Berliner Cichorienfabrik Actien Bilan; pro 31. August 1889. ꝑassiva. Gesellschaft em m,, . . vormals H. L. Voigt. ö fen o . ; ö 64 ü falli Gehe 3 371470 36 Actiencapital. . 30000) k 5 6 Deconomiegrundflãchen. ; ,. . x ; . pon da ab bei der Deutschen Bank, hier, und an Inventar 1, . n e , g. der Gesellschaftskasse zur Einlösung. Maschinen reditoren 365 3 Berlin, im Dezember 1889. Faßtagen. , . Reservefonds kee. 1 Hier, Malz, Gerste, Hopfen, Pech, Oeconomie ꝛc. 3394 19 lõsõls! ( Casse. dd Berliner Bock Brauerei, ö ,, ctien⸗Gesellschaft. k Actien Gese sh f Genfer. und Verlust ⸗Conto ? 862016 . 996352 43

Der . Gejellschaft besteht gegen ·

n , m , =, =

Gewinn- und Verlust-Conñtũ.

Were Mm m m- Sofbankier S. Sommerfeld, Vorsitzender, , r, 2— Justij⸗Kath C. Fleck, stellvertr. Vorsitzen der, Debet. . . ö Lauenburg, . , x Rentier Ph. Anderssen, . ĩ er nl F. ö Gebäude, Abschr. . , 2 * Malz, Gerste, Hopfen, Pech, 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ K erzien · H. Gilka. nventar, d ) 5 J 38 . K sg. . ö 5 0so ö öh S5] Gewinnübertrag aus dem Vorjahre. ol Genossenschaften. Die Direction. Faßtagen, 10 0iC 7ölI6 50] Bilanz ⸗Conto k od ꝛ0 16 310n . . ö Nachdem 1 6 am * Oktober d. J. stattgefun· 3539 z . ö ö denen Generalversammlung der a. Greppiner Werke. git w 1 Ehemnitzer Viehmarktsbank, In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths wurden Vieh . ; 145 33 . eingetr. Gen. m. u. S. nachstehende 85 Stück Prioritäts · Obligationen Verde ; . 2155 73 beschlossen worden ist, die Genossenschaft zum Zwecke erfter Emisfion zur Rückzahlung ausgeloost: 15355 79 ihrer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft am Fr, en nrg „ing r mn, no, e, is; 194 Ralufscklag, g a . Dita ber d. J. aufzulösen, so mia Kei nir dies 198 207 230 232 353 257 299 308 371 392 412 Niethe und Yacht . 233372 blserdärch bekannd und fordern zugleich alle Gläubiger 3 939 sss Fos 56s ort 685 85 7o7 714 Steuer . 3 351535 8 er Chemnitzer Viehmarktsbank auf, sich bei der fe s , i , sss des ß; 38 Soi ig ob un, Gekealtes. 36663 3 Genoffen schift zu melden, r* 863 il 33 oi? 1013 108 4277 3036 1. 6 26 ie,, . Ehemunitz, d. 16/12 1889. 360 1207 1231 1261 1263 1266 127 276 Jinse Vis ö z z 1 1 . 3 6 3 ö. . 145 Tonto. Gorrent · Conto.. 22063 43 k Chemnitzer Viehmarktsbank 1163 1469 1491 1918 1927 1234 . 1693 ö ; 5 8 h 188301 97 eien, ,, , S. 16527 1669 1682 1727 1746 1785 180 1816 1846 Kloster⸗Langheim, den 12. Dezember 1889. . . . . oi, ,,, . 3 368 gusgeloosten Prigtitãten sowig —— ——

dersenige der am 1. Jannar 18989 fälligen Coupons faämmtflicher Prioritäts Obligationen J. Emission kann vom 27. Dezember er. ab bei Herrn Heinrich Keibel, Berlin, Stralauerstraße 52, erhoben werden. Berlin, den 17. Deiember 1889. Die Direktion.

Dorn.

53604

Actienbierbrauerei 3. Plauenschen Lagerkeller Dresden.

Die dies jährige notarielle Ausloosung von 43 Stück Partial⸗Obligationen unserer. Aun⸗ leihe vom 51. August 1873 hat beute stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden:

122 166 186 324 478 522 6600 669 7134 744 813 819 516 S656 §68 1035 1040 1078 1126 1136 1243 12351 1370 14357 1474 1523 1623 1831 1723 1791 15105 1836 1830 1942 1980 2034 2061 2076 21489 259 2303 2353 2439. .

Die Beträge der einzelnen Stücke sind am 1. April 1899, von welchem Tage an auch die Verzinsung aufhört, bei der Filiale der Geraer Bank, hier, Altmartt 141, sowie in unserem Eontor in Plauen zu erheben. .

Von der vorjährigen Ausloosung sind folgende Nummern: 242 368 5982 784 1201 1767 1855 2455, jahlbar am 1. April 1889 und von der Aus— soofung des Jahres 1357 die Nummern 380 und 2446, zahlbar am 1. April 1888, unerhsben ge⸗ blieben. ;

Ferner ist die Obligation unserer 5 Oο Anleihe Nr. 1981, welche laut Bekanntmachung vom 15 Oktober 1886, da der Inhaber derselben von der Konvertirung keinen Gebrauch gemacht hat, seit 1. April 1887 bei der Filiale der Geraer Bank zahlbar gewesen, ebenfalls noch unerhoben.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen abermals auf, die Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ungesäumt zu bewirken.

Dresden, den 18. Dezember 1889.

Der Verwaltungsrath. Kommerzien Rath Louis Aulhorn, Vorsitzender.

53628 ö Bezugnahme auf 5§. H des Statuts und auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsraths vom 3 Ottober er. fordern wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft auf, die Rest⸗ einzahlung von 59 o/o S0 599. pro Interimsschein am 2. Januar 1890 bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim zr. Co zu Köln zu leisten. Bei der Einzahlung sind die Interims⸗/ scheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses einzureichen, wogegen die definitiven Aktien nebst Talon und BDividendenscheinen von 1890 ab, sowie der Dividendenschein pro 1889 ausgehändigt werden.

Köln, 10. Dezember 13889.

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

9) Verschiedene Bekanntmachungen. o3627 . ö Preußische Zoden · Credit Actien· Bank.

Status am 30. November 1889.

Effecten · Bestand des Statuts... Neubau Voß⸗Str. 6. Debitores .

nach —̃ 14

Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . 16 3, 286,404. 2 Erworbene Hypotheken. 155,530 082. 82 Darlehen auf Hypotheken. 26,500. Juthaben gegen EFffecten-Be⸗ ö deckung 45997500.

b5 2,274. 88 488,023. 40 4 355.115. 11

3151656

Deuts

in Verantwortliches Actien⸗Capital gleich

23 Die Deutsch Afiatische Bank in Schanghai, es allgemeinen beziehungen Deutschlands zu den Markten Qst, Asiens widmen.

Die Deutsch⸗Asiatische Bank in Schanghai übernimmt da

eröff net, wird ihre Thätigkeit der Pflege des

Johne Documenfe auf alle Plätze Ost-Asiens, sowie sonstigen ig Sie wird bestrebt sein, das Absatzgebiet für die Erzeugnisse der

Bedingungen. erweitern zu belfen.

Die nachbenannten Deutsch ⸗Asiatischen Bank bereit.

C 189, 35,8600. Passi va. Actien⸗ Capital ; Reserve⸗ Fonds Extra⸗Reserve Fondðd . Unkündbare Hypothekenbriefe, incl. ausgelooste. . Dividenden und Coupons Creditores JJ Diverse Passi aa...

l, 0990, 489. 6 4,258. 658. 4 42343523. 2

30, 00, 000. 3, 192, 952. 18 1,198,126. 89

125, 301,050.

441 Begründer der Bank sind die Firmen; ö General⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietat Direction der Dis conto⸗⸗Gesellschaft

Deutsche Bank S. Bleichröder

0 Robert Warschauer C Co. 9 Mendelssohn & Co.

Berlin, den 30. November 1889. Die Direction.

Grundstücks⸗Conto (Unter den Linden Nr. 34) .. J Central · Pfandbrief · Communal⸗· Obligationen⸗Zinsen Conto C6 4 988 563. 75

noch nicht ab⸗ gehoben. 172325. 66

„16 169,235,500. 44

1400000. —.

4 809 238. 09. 6 456 524. 45

Jacob S. S. Stern

Berliner Handels Gesellschaft Bank für Handel Industrie

sss Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Die am 2. Jannar 1890 fälligen Zins coupons unserer A 0/0 und 3 unkündbaren Preußi⸗ schen Central Pfandbriefe werden vom genannten Tage ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

Linden 34, . bei eg Direktion der Diskonto ⸗Gesell⸗ aft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, . in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun.

& Co. und bei den übrigen schon früher bekannt gemachten Zahlstellen einzelöst. Berlin, den 17 Deʒember 1889.

ane, = D

Unter den

Alsiatis che Bank

changhai

(China). Schanghai⸗Taels fünf Millionen

circa 22 500 0060 Mark D. R.⸗W.

welche ihre Bureaux Anfang Januar 1890 Bankgeschäfts, insbesondere der Handels⸗

Bankhäuser und deren Filialen sind zur Vermittelung des Verkehrs mit der

in Berlin,

Re, gere rghschiid Suben Frantfurt a. Main,

Rorddentsche Bank in Hamburg in Hamburg,

Sal. Sppenheim um. Co. in Köln, .

Bayerische Sypotheken ˖ Wechselbank in München. Der Auffichtsrath wird gebildet aus den Herren.,

soõzsõ9 Einladung

ergebenst ein.

städter Zeitun eb armstädter Zeitung“

Die , erscheint

der Nachrichten zu genügen. ; Tage, an dem es ausgegeben wird,

langt.

Verschiedene AUctivaa. ..

Passiva. Eingezahltes Aetien⸗Capital 17 967 900.

Emittirte 4 Oo unkündbarẽ

Central⸗Pfandbriefe 133 491 100.

63602 . ; Emittirte 39 o ν unkündbare Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ Central⸗Pfandbriee 120 789 300.

loosung wurden die Schuldverschreibungen der Emittirte. 4 0/J Communal⸗ Anleihe des Cramerschen Aetien⸗ Mühl / bligationen . 32 600.

Etablissements in Schweinfurt Emittirte 3z 0/0 Communal⸗ Nr, 264 86 71 Obligationen 13 363 200.

A MS boo. zur Heimzahlung bestimmt und erfolgt und 11

der Bestimmungen am 1. Juli 18990 bei der Eaffe der Gefellschaft hier oder bei den auf

die Auszahlung des Kapitals gemäß §. 6

den Coupons genannten Banken oder Sandels

häusern. Schweinfurt, den 17. Dezember 1889. Der Vorstand des =.

Cramerschen Actien· Mühl - Etablissements

in Schweinfurt.

Depots gemäß Art. 2. tzub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) .

Reservefonds⸗Conto ..

bHyvpotheken· und Communal -

Darlehnszinsen und Ver—

waltungs gebühren Conto

4 522 984.

276 468. 1343 509.

7 834 304.

. Jos 3g6 666. 5I.

Rachrichten aus dem Gro äherzogthum, in

behandeln.

Emtttirte kündbare Central ndlu ; Pfandbriefe; S49 300. ] cchaflen finden eingehende Berücksichtigung. Die

Emittirte 5 (a. unkündbare deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Central⸗Pfandbriese ob 3b0. —. Pi Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit

Emittirte 4 . unkündbare lichen Fall durch Extra⸗ÄAusgaben, mitgetheilt. Central⸗ Pfandbriefe = 1419 660. demfelben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme.

Die „Darmftädter Zeitung bringt als

Litteratur.

Gebieten der Kunst und i Mittheilun

. Die interessanten en d

auch das Zugangs⸗Verzeichniß des Grosih. Die „Barmstädter Zeitung‘ kostet in

. 4

49. ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. 2. Darmstadt, im Dezember 1889.

Verschiedene Passiva. ;. S 302 396 666. Berlin, den 30. November 1889.

Raab, als Stell vertreter des Vorsitzenden.

Die Direction.

ö. Die Expedition

zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm—⸗ täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Reichhaltigkeit und Raschheit Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben

Leser im Großherzogthum ge— beziehungsweise den In ent⸗

sprechend hervorragender Weise werd' die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste s anderer deutscher konstikutioneller Körper-

Montags einmal) und ist in der Lagen allen Ansp

in die Hände unserer m Die „‚Darmstaͤdter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten,

und genaueste referirt; die Verhandlüngen der preußischen und der lutie . auer Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗

besonderer Raschheit, erforder⸗

das vierteljährlich erscheinende Zugangs- erzeichniß

los6lI4] ßis Pr. dorff, Geheimer Ober-⸗Finanz⸗ Rath a. D., Prä—⸗ Preußische Central sident der Preußischen Central · Bodeneredit · Actiengesell Bodencredit⸗Actiengesellschaft. schaft, von Sr. Majeftäãt dem Kaiser bestätigtzer Vorsitzender . Status am 30. November 1889. Geheimer Commerzienrath Gerson von Bleich röder sämmtlich A Ctiva. Bankier Carl Fürstenberg ;

Cassa⸗Bestand (inel. Siro⸗Gut⸗· Geheimer Commerzienrath Adolph von Hansemann ; zu haben bei der Reichsbank) . 6 875 445. 22 Director Richard M igel et . ö Wechsel⸗Bestandd 261 482. 46 Bankier Robert von Mendelsohn Berlin,

Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Bankier Hugo Oppe ne im Geschaften . . 4368 378. 20 General · Consul Em in Russell Laufende Rechnung mit Bank— Director Der mann Walli . . . häusern gem. Art. 2 sub 8 Geheimer Finanzrath Hans Ignche zu Essen a. uhr, JJ 43 911. 23. Commerzienrath Ritter von Pühn zu München, ; Anlage in Hppotheken⸗Dar⸗ General · Consul Freiherr Eduard von Oppenheim zu Köln, lehnsgefchäften.. 266 063 706. 30. Director Max Schinckel zu Hamburg, Anlage in Communal⸗Dar⸗ n Ent Theodor Stern zu Frankfurt a. M. zgeschãf HJ 97. rster Director: . . . ö uu fen , een ge⸗ Ferdinand Rinkel, bisher Prokurist der Disconto ˖ Gesellschaft. mäß Art. 2 sub 8 des Statuts. ö 663 834. 59.

rüchen an Vollständigkeit,

jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen.

Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch

euilleton Original⸗Romane und. Novellen, Aufsãtze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen er . und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

er Großh. Centralstelle für Landes statistik, sowie der Großh. Hofbibliothek und von jetzt an

Mußseums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3,

Raum ' der fünfspaltigen Petitzeile 15 3,

der Darmstädter Zeitung.

Eetigu. . . ga-

s Incasso von Wechseln mit oder

alle sonstigen bankmäßigen Geschäfte zu coulanten deutschen Industrie

mit Bringerlohn

4 (0, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 M 75 3 pro Vierteljahr, exkl. Bestellgebühr. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, b

tarken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ n t z I2. l ums ö. des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden

03. ar vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen E Einruͤckungs⸗-Gebühren betragen für den ; für Lokal⸗nzeigen 16 3 für den Raum der fuͤnfspaltigen Garmondzeile,

daß sich derselbe zufolge der seht in allen Gemeinden des Großherzog⸗

und finden Inserate sowohl in dem

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Dezemher

M 304.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel 3 ö ö f j f . en,, , n nn 4 ,,,, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 30

1 Nas. Central els-Register für d Rei Sm e e,, an, , ,, m n m mel,

ĩ Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ast Anstalten, für e, r, et damn,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 „5.

Das

te me t 1-2

entral⸗Handels⸗Register für das D 3 4f ier

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das . man Gm o ste n a en- men,, ma =

Gt: eme mm,

***

Das Deutsche Handels⸗Archiv“ (Dezember— beft) erfährt aus Retas huleu (Guatemalß), daß die schon in den letzten Jahren eingetretene Hebung des allgemeinen Wohlst andes die Konsum⸗ fähigkeit der Bevölkerung sehr gestärkt und eine größere Waareneinuhr veranlaßt habe. An dieser seien indessen die Vereinigten Staaten von Amerika in überwiegendem Maße betheiligt, was darauf zurückzuführen sei, daß in dem seit einigen Jahren erschlosse nen, der Raff eekultur gewidmeten Tumbador⸗ Bezirk nordamerikanische Staatsangehörige unter den fremden Ansiedlern ein entschiedenes Uebergewicht gewonnen haben, während im Uebrigen bei den kommerziellen und landwirthschaftlichen Unter⸗ nehmungen in Guatemala unter den Aus— ländern vorwiegend das deutsche Element vertreten sei. An der Ausfuhr von Kaffee sei Deutsch⸗ land am stärksten, und zwar in Champerico und Oebs mit bezw. 45 und 385 J beteiligt. Aus Arequipa (Peru) wird der genannten Zeit⸗ schrift gemeldet: Im Allgemeinen befindet sich das pkiesige Geschäft nicht in sehr günstiger Lage, da Transaktionen aller Art nicht mit der Leichtigkeit und den Vortheilen wie vor dem Kriege und sogar während des Krieges mit Chile zu Stande gebracht werden. Die Verkäufe von Einfuhrwaaren sind sehr beschränkt, und die Importeure müssen hinsichtlich der Sicherheit der Käufer, die stets längere Zah⸗ lungsfristen beanspruchen, sehr auf der Hut sein. Das Exportgeschäft ist bei der nicht wachsenden und theilweise abnehmenden Produktion von hiesigen Er— zeugnissen einer stärkeren Konkurrenz Seitens der Käufer als früher unterworfen und, Angesichts der Preisschwankungen in Europa, in manchen Fällen gefahrvoll und verlustbringend. Einer Mittheilung aus Gugyaguil (Eeuador) zufolge erstrecke sich die deutsche Einfuhr nach diesem Platze, wo deutsche Häuser eine hervorragende Stellung einnehmen, auf fast alle Industrie ⸗Erzeugnisse. An der Einfuhr von Baumwollwaaren, welche den größten Theil der Gesammteinfuhr ausmache, habe die deutsche In— dustrie indessen nur einen geringen Antheil, und zwar erstrecke sich dieser besonders auf Hosenstoffe, bei welchen deutsches Fabrikat vorherrsche, soweit nicht ganz gute Qualitäten in Betracht kommen. Im Üebrigen beherrsche England mit seinen Baumwoll— fabrikaten den Markt. Aus Brisbane (Queens⸗ land) verlautet, daß sich zu Anfang d. J. daselbst eine Gesellschaft behufs Errichtung eines größeren Wollmarktes gebildet habe. Von den großen Woll— produzenten sollen sich viele bereit erklärt haben, ihre Schur vor der Verschiffung einer öffentlichen Versteigerung zu unterwerfen, so daß sich möglicher Weise daselbft für die Folge ein namhafter Woll— markt entwickeln werde.

Glückauf * Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 98 u. 99. Inhalt:; Ein elektrischer Prüf⸗ apparat für Zünder. Nachweisung der in den hauptsächlichsten Bergbaubezirken Preußens während der drei ersten Bierteljahre 1889 verdienten Berg arbeiterlöhne. Erhöhung der Tragfähigkeit von Güterwagen. Die maschinelle Streckenférderung auf der Bergwerks« und Industrie⸗Ausstellung zu Neweastle im Jahre 1887. Der ausländische Eisenmarkt im Rovember 1889 Kohlen, Eisen—⸗ und Metallmarkt. Magnetische Beobachtungen. Sitzung der Rheinschiffahrtskommission zu Koblenz am 30. November. Die Entwickelung der deutschen Eifenindustrie seit 15880. Ver, besserungen im Verfahren, der Härtung von Stahl und Cisen. Versuche über den Dampfwverbrauch einer Compoundfördermaschine. Deppellokomotiven Korrefpondenzen. Verm ischtes. Wagen⸗ gestellung der Dortmund ⸗Gron au-⸗Enscheder Eisen= bahn in der Zeit vom 16.— 30. November 1889, Magnetische Beobachtungen. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Amtliches. .

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Fr. Stoll jr. Stuttgart.) Nr. 50. Inhalt:

bonnements - Einladung. Verschleppung und Ver⸗ untreuung von Metall ⸗Abfällen. - Die Arbeits löhne in Amerika. Lehrherren, Lehrlinge, Innungsvor⸗ stnde. Ueber Nicht beachtung der Vorschriften zum Reichs-Alterversorgungs. und Invalidengesetz. Gatg-Vadeöfen und ihre gesundheitlichen Gefahren. Zinkhütten in Deuischland. Die Kranken. und Begräbnißkafe des Vereins von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche und der damit verwandten Gefchäftssweige, (GEingeschriebene Hülfskasse Nr. 86) W Verschiedene Patentsachen. Musterregister. Zeichenregifter. —Verfchtedenes. Submissionen. Markibericht.

Baugewerks-⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tische Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ ,,, B. FelischJ in Berlin. Nr. 100.

nhalt: Wohn und Geschäftshaus Friedrich u. Grosch, Kassel. Die Verringerung der Arbeits zeit. Etwas über buchene Stabfußböden. = Der österreichische Strafgefetzentwurf. Die Bildung einer Lohnkammer. Vere ins angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soůiales.!—= Technische Notizen: Selbstthätige Dachreiterlüftung. Künst⸗ licher polirter Marmor aus Cement. = Schul nachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Deutsche Uhrmacher Zeitung. Verlag von R. Stäckel, Berlin 8sw.) Nr. 24. Inhalt: Abunnements Einladung. Noch einmal die Ab zahlungsgeschäfte. Absperrbare Aufzieh⸗ und Stell⸗ vorrichtung für Wand und Schiffsubren. Feder zuguhr, bei welcher die Gewerksfeder durch das Schlagwerk aufgezogen wird. Neue Zeigerstellung für Taschenuhren mit Kronenaufzug. Die Be⸗ rechnung von Uhrwerken, Fingerzeige für angehende Uhrmacher, X. Taschenuhr mit mehrtägiger Gang⸗ zeit. Die größte Uhrenfabrik Europas auf der Pariser Weltausstellung. Aus der Werkstatt (In— strument zur Herstellung von Steinfassungen. Einige Bemertungen zu der neuen auf jedem Drehstuhl an— zubringende Wälzmaschine.) Vermischtes.

—— *

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

63438 Aachen. Unter Nr. 4593 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Streichgarnspinnerei Albert Bruls“ mit dem Orte der Niederlassung Forst und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bruls in Aachen eingetragen. Unter Nr. 1463 des Prokurenregisters wurde die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann und gerichtlichen Bücher revisor Peter Geulen zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ahlden. Bekanntmachung. 534351 Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Hannoxerschen Courier und Allgemeinen Anzeiger zu Walsrode (Kreisblatt fur den Kreis Fallingbostel) für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗ Anzeiger und Kreisblatte erfolgen. Ahlden, 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

53434 Aken. Für das Jahr 1890 werden die Ein— tragungen in das von uns geführte Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-

Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Akener Wochenblatt, die Eintragungen in das

Zeichen. nnd Musterregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht werden. Aken, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. KRerlin. Handelsregister 535681 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In un er Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 030, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: G. A. Wayß C Co. mit dem Ste zu Berlin und Zweigniederlassungen in Plagwitz bei Leipzig, München, Köln und Königberg i. Br. vermerkt steht, eingetragen; Die Kommamitgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst worden. Das derselben gebörig gewesene Handelsgeschäft ist auf die unter Nr. 11 911 eingetragene Aktien⸗ gefellfchaft in Firma „Actien⸗Gesellschaft für Monier-Bauten vorm. G. A. Wayß & Co.“ übergegangen. . Dic für die aufgelöste Kommanditgesellschaft G. A. Wayß & Co. ertheilten Prokuren des 17 Regierungs Baumeister Mathias Koenen zu Berlin, 2) Gotthard Kaufmann zu Berlin, 3) Hermann Wagenbreth zu Leipzig, 4) Baumeister Theodor Gutzeit zu Königs— berg i. Pr, 5) Maurer meister Königsberg i. Pr., sind erloschen und ist deren Löschung ad 1—3 unter Nr. 7481 und ad 4-5 unter Nr. 7774 des Pro-

kurenregisters erfolgt.

Wilhelm Scherres zu

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11911 (vergl. Nr. 11 0930.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß * Co.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Sie Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut ist in den Ur⸗ kunden vom 15 Oktober 1889 und 19. Deiember 1389 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage⸗ Bande Rr S560 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 13 bis 51 und Seite 146 bis 148 befinden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗

führung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Cementumhüllung) für Hoch⸗, Tief- und Bergbau, die Uebernahme von Arbeiten in Stampfbeion, sowie die Fabrikation von Isolier⸗ und Bau⸗Materialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten. Zur Erreichung dieses Gesell⸗ schaftszweckes übernimmt die Gesellschaft das ge— sammte Handelsvermögen der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft in Frma G. A. Wayß C Co-, damit also auch die Ausnutzung und Verwerthung der Rechte aus den beiden der Gesellschaft gehörig gewesenen Patenten mit den im Statut näher angegebenen Beschränkungen sowie den gesammten Grundbesitz. Die Einbringerin erhält dafür als Entgelt 1150 Stück als voll eingezahlt anzusehender Aktien der neuen Gesellschaft.

Daz Grundkapital beträgt 1590 009 „M6 und ist eingetheilt in 1500 Aktien über je 1900 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben jämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er— nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden.

‚Willenserklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie I) in dem Falle, wo nur eine Person als ordent⸗ licher Vorstand ernannt ist, entweder

a. von dieser oder

b. von zwei Prokuristen oder c. von einem Vorstands⸗ Stellvertreter einem Prokuristen, in dem Falle aber, wo 2) mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt sind, entweder a, von zweien derselben oder b. von zwei Prokuristen oder e. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder endlich d. von einem Stellvertreter und einem Proku⸗— risten abgegeben werden.

Schriftliche Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift derjenigen Per- sonen versehen sein, welche hiernach die Gesellschaft vertreten können, wobei Prokuristen einen die Pro— kura, Stellvertreter einen die Stellvertretung an— deutenden Zusatz ihrer Unterschrift beizufügen haben.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch

den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, als alleiniges Gesellschafts Blatt.

Dieselben sollen aber auch noch durch zwei andere Blätter und zwar zur Zeit durch die Berliner Börsen— Zeitung und den Berliner Bör sen⸗Courier veröffent⸗ sicht werden, ohne daß indessen diese Veröffentlichung zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung erforderlich, ist. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen innezuhalten; Bekanntmachungen des Aussichtsrathes sind von dessem Vorsitzenden oder seinem Stell— vertreter zu unterzeichnen.

Die Bekanntmachung über Einberufung der Ge neralversammlung ist ein Mal, und zwar mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin den Tag des Versammlungstermins und des Erscheinens des Reichs. Anzeigers, in welchem die Bekanntmachung erfolgt, nicht mitgerechnet in dem Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Commanditgesellschaft G. A. Wayß & Co. zu Berlin,

2) die Aktiengesellschaft Mittel deutsche Creditbank zu Berlin,

3) der Wirkliche Geheime Rath Moritz Baron von Cohn zu Dessau,

4) die Handelsgesellschaft Hardy & Co. zu Berlin,

5). die Commanditgesellschaft Becker C Co. zu Leipzig,

6) der Baumeister Arnold Vogt zu Berlin,

7 der Ingenieur Gustav Adolf Wayß zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

. Bank-Direktor Anton Gustav Wittekind zu erlin,

2) der Wirkliche Geheime Rath Moritz Baron

von Cohn zu Dessau, Consul Edmund Becker zu

3), der Banquier Leipzig. a) der Banquier James Hardy zu Berlin, s der Baumeister Arnold Vogt zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist: der Ingenieur Gustav Adolf Wayß zu Berlin. Stell vertreter des Vorstandes ist: der Regierungs· Baumeister Mathias Koenen zu Berlin. Als Revisoren zur herganges haben fungirt: 1) der Direktor des Invalidendank Wilhelm Brenken zu Berlin, 7 der Königliche Baurath a. D. Stüve zu

Berlin. befindet sich Alt⸗Moabit

Tas Geschäftslokal Nr. 97.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Her mann Wagenbreth und dem Gotthard Kaufmann, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektipprokurg ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der. selben oder mit einem Vorstands-⸗-Stellvertreter zu vertreten.

Die Prokura des Hermann Wagenbreth ist unter

und

Prüfung des Gründungs⸗

Nr. 8219, die des Gotthard Kaufmann unter Nr. 3220 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 13. Dezember 1839, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5b. Mila.

Berlin. Handelsregister 5536821 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 10 957, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft fur Gasselbstzünder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Ingenieur Wilhelm Effer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11114, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: : Glückauf „Actiengesellschaft für Braunkohlen⸗ . verwerthung“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Erkenntniß des Königlichen Land- gerichts zu Görlitz vom 1 Februar 1889 und des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts zu Breslau vom 26. Juni 1889 ist derjenige Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1888, durch welchen der §. 16 des bis dahin gültig gewesenen. Statuts aufgehoben wurde, für ungültig erklärt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 396, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Terrazzo C Mosaikwaaren Fabrik ö Kurt Voelkerling Tertschka mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen; . ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Christian Wilhelm Kurt Voelkerling setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. 4 Vergleiche Nr. 20 215 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 215 die Handlung in Firma: Berliner Terrazzo C Mosaikwaaren Fabrik . Kurt Voelkerling Tertschka mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Kurt Voelkerling zu Berlin eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:

Heinrich Friebel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Heinrich Eberling zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unperänderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 217 des Firmenregisters.

Demnächst ist in. unser Firmenregister unter Nr. 20217 die Handlung in Firma:

. Heinrich Friebel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Eberling zu Berlin eingetragen worden.

19 238,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 055, wofelbst die Handlung in Firma:

Karfunkelstein . Mühsam mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaac Mainzer und den Ech mann Jofeyh Meyersohn, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Karfunkelstein Mühsam Nachf. fortsetzen. Diese Firma ist nach Nr. 11910 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11916 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Karfunkelstein c Mühsam Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter dis beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1889 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 077, wofelbst die Handlung in Firma: S. Horrwitz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: Die Firma ist in: ö Hugo Horrwitz geändert. Vergleiche Nr. 20218. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 218 die Handlung in Firma:

; dugo Horrwitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Horrwitz zu Berlin ein— getragen worden

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Nethe & Spaugrus am 18. Dezember 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäfts lokal: Oranienstraße Nr. 128) sind der Kaufmann Carl Leonhardt Albert Paul