53608
Hamburg. Als Marke Leiprig. Als weitere Marke ist eingetragen zu
zu Berlin u der Firma: Earl Schleicher Schüll in ist eingetragen unter Nr 1433 der Firm: Kalph Martindale & C. eingetragen worden. Düren laut Bekanntmachung in Nr. 202 des zur Firma: Limited zu Birmingham 3 — Deutschen ,, von 1879 für Zeichen 124. 36 in 3 ** 2 i i t unter der Firma: Die Frau Charlotte Keller, geborene Raible, zu papiere eingetragene Zeichen. in amburg, nach An⸗ vom 8. Februar Nach . Ser, Sieh me ö Berlin 1 . hierselbst ö. der Firma: Düren, den 14. 3 1889. meldung vom itz Dezember mittags 4 Uhr 15 Minuten, am 2. Dezember 1889 begründeten offenen Handels- C. Keller . Königliches Amtsgericht 1889, Mittags 12 Uhr, für für Metallwaren. ins besondere efellschaft (Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 4714811) bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10113) — Zünder und Zündwaaren Messerschmieawaaren unter Nr.
iR der Kaufmann Oscar Dahlheim und der Kauf⸗ dem Hermann Kahlberg zu Berlin Prokura ertheilt das Zeichen: 4647 das Zeichen:
; 16532771 Düren. Als Marke ist gelöscht die unter Nr. 17
53585 514681 Magdeburg.
Als Marke ist
Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht [53653
und Anmeldefrist bis 15. Januar 1396. Erste Ueber das Vermögen des Fleischermeisters
l Glstabigerversammlung und allgem. Prüfungstermin Carl Edmund Miller hier, Lü tzowstraße 38,
eingetragen unter 39. Januar 1890, Vormittags 19 uhr. ist heute, am 19. Dejember 1889 Vormittags
Nr. 118 zu der — Königliches Amtsgericht zu Duisburg. 124 Uhr, das Konkursverfahren erö ffnet worden.
Firma: Zucker⸗ e,, 5 . Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahl⸗ 8 Januar 1890, Vormittags
Nethe und der Kaufmann Edwin Spaugrus, Beide (Gesckäftslokal; Friedrichstraße Nr. 154) und zu Berlin. als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hirsch Dies ist unter Nr. 11912 des Gesellschafts—⸗
registers eingetragen worden.
raffinerie oz 410 Konkurs verfahren. termin: am S. Magdeburg Ueber das Vermögen des Lederhändlers Eduard 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1890. Attiengeseli⸗ Be zu Elberfeld, Cölnerstraße 42 ist heute, am Prüfungstermin am 1. Februar 1890, Vor-
schaft in mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
526536 I7. Dezember 1889. Nachmittags 5 Uhr. das Kon⸗ Magdeburg pflicht bis zum 18. Januar 13890.
Freystadt. Als Marken sind eingetragen worden kursverfahren eröffnet.
Mammgetr agen ede
K h ö . J — . .
mann James Dahlheim, Beide zu Berlin. und sst dieselbe unter Nr. 8218 unseres Prokuren⸗ Dies ist unter Nr. 11913 des Gesellschafts . registers eingetragen worden. w Dem Ferdinand Weißmann zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8221 des Prokurenregisters ein⸗
In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 214 die Firma: G. L. Kaske (Geschäftslokal: Bernauerstraße Nr. 101) und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Louis Gustav Albert Kaske zu Berlin, unter Nr. 20216 die Firma: Martin Hirsch
registers eingetragen worden.
Gelöscht sind Firmenregister Nr. 18 886 die Firma: Serm. Przibilla.
Carl Denckewitz. Firmenregister Nr. 18753 die Firma: Hergenhahn Comp.
r n gr g Nr. 7443 die dem Philipp dergen⸗ hahn zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte
Prokura. Berlin, den 18. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Mila.
Zeichen ⸗Register Nr. 51. S. Nr. 50 in Nr. 298 Reichs⸗Anz. — Nr. 298 Central-Handels -Register (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
o3343)
Altona. Als Marken sind eingetragen zu der Frma: Trüsart C Ce in Altona, nach An— meldung vom 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten
unter Nr. 109 das Zeichen:
unter Nr. 110 das Zeichen:
welches als Etiguette auf Flaschen, sowie uͤber⸗ haupt auf der Verpackung der Waare angebracht
wird
S Gh e g,
5
Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a.
53610 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 11.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Perry and Companz Limited in Bir- mingham mit Zweigniederlassung in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten, für Stahlfedern und andere Bureau⸗Artikel
a, unter Nr. 1302 das Zeichen:
KRerlin.
18 Zei
6
c unter Nr 1504 das .
Danzig. Als Matken sind heute unter Nr. 16 und 17 unseres Zeichenregisters zur Firma: J. S. Keiler Nachfolger in Danzig (Nr. 200 des Gesellschaftsregisters), eingetragen für Brannt⸗ wein, Liqueur, Sprit und andere Spirituosen zur Verwendung durch Etiquettirung, Einbrennung, Aufzeichnen und Flaschenglasstempel, zufolge An⸗ meldung vom 10. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr 30 Minuten:
*
Danzig, den 11. Dezember 1889.
53611 KEerlin. Königl. Amts⸗ gericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 I.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1300 iu der Firma: J. Rinkel in Berlin, nach Anmeldung vom 10. De zember 1889, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten, für
Leinenwaaren das Zeichen:
5469 Eonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 des Zeichen . . . ) registers zu der Firma: ga eskrrane! Du Mont Küh⸗ 8 H, mk bacher zu Bonn, ,., ; nach Anmel ung vom 13 ,, 9. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen, als Fabrikzeichen:
1—*
; * H -. * .
Dasselbe soll als Flaschen⸗Ctiquetite für Sanitäts⸗
Liqueur dienen. Veröffentlicht: den 9. Dezember 1889 Schwind, Gerichtsschreiber s Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung II.
16 35342
ö r em s . .
D d Z 1G
Königliches Amtsgericht. X.
zu der Firma: J. D. Gruschwitz und Söhne in Neusalz a. O., nach Anmeldung vom 7 Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr, für Bindfaden
Nr. 55 das Zeichen:
— — — *r n , e e gh — —
2 an 2 .
welche auswendig auf die Verpackaäang der Waaren angebracht werden. ᷓ Freyftadt, den 9 Dezember 1888. Königliches Amtegericht. 52972 Görlitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma: C. R. Fechner zu Görlitz nach Anmeldung vom 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, zur Benutzung für die in der Cigarrenfabrik der Firma her⸗ gestellten Er—= zeugnisse das
Zeichen:
Görlitz, den 5 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
61176
Gotha. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 33 zu der Firma: Thüringische RNadel⸗ C Stahlwaaren Fabrik Wolff Knippenberg & Co. in Ichtershausen, nach An— meldung vom 27. November 1889 zur Verpackung von Nadeln aller Art das Zeichen:
D.
8
8
Gotha, am 3. Dezember 1839. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze
ol983 Habelschwerdt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Phosphor⸗ und Sicherheits-Zündholz-⸗Fabrik üÜnion zu Habelschwerdt, Carl Tietze“, nach Anmeldung vom 2 Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, für Zundhölzer, die sogenanaten Schweden— höljer, das Zeichen:
. fa gn Gn sri
Man Svas Janda enda
Habelschwerdt, den 6. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht
626537 kHambarg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Vereinsbranerei der Hamburg⸗Altonger
Gastwirthe in Hamburg, nach Anmeldung vom I3. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Mi
nuten, für Biere und deren Verpackung unter Nr. 1430 unter Nr 1431 das Zeichen: das Zeichen:
—
2 8
Das Landgericht Hamburg.
53609 Hamburg. Als Marke int eingetragen unter Nr. 1432 zur Firma: Deutsche Amphibolin Werke von Eduard Murjahn in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, für Farben. Anstrichmassen und Amphibol⸗Präparate das
Zeichen:
7
Das Landgericht Hamburg.
HßannGver.
Zeichenregister zu der Firma:
62253
Das Landgericht Hamburg.
53607
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1434 zur Firmg: Amandus Jantzen 22 Anan
dung vom 17. Dezember 1885, 3 Uhr, für Weine, Biere, Spirituosen, Spirituosen⸗Extraete, Par⸗ füms und deren Verpackung ee gel er,.
Das Landgericht Hamburg. 63641 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 909 zu der Firma: Hamburger Geflügel⸗ Züchterei von M. Seligmann in Hamburg, saut Bekanntmachung in Rr. 105 des „ Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1887 für Geflügel und Eier und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 17. Dezember 1889. Das Landgericht Samburg.
563619 Hanau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 35, zu der Firma G. C. Hisgen zur Naßmühle bei Großkrotzenburg, laut. Vekanntmachung in Nr. 1275 des Deutschen Reichs -Anzeigers von 1879 für Lackfarbenwaaren eingetragene Zeichen.
Hanau, den 11. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
525661 In das hiesige Zeichenregister ist unter Nr. 121 zu der Firma? „Ed. Frankenberg Deutsche Patent⸗Daunen⸗Steppdecken⸗Fabrik“
zu Hannover als Marke J Fabrik Marke. eingetragen nach der Anmel⸗ dung vom 12. Dezember
1885. Morgens 114 Uhr, für
Bettdecken, Kissen und Klei—
dungsstücke das Zeichen:
Hannover, den 12. Dejem ber IS8g ö Königliches Amtsgericht. IVb
53620 Höchst a. HN. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 69 des hiesigen
Farbwerke vorm. Meister Lucius
C Brüning zu Höchft
a. M., nach Anmeldung vom J. Dezember 1889, Vormittags 107 Uhr, für das Chemische Produkt Phenacetin Höchst (Para⸗ . Acet⸗Phenetidin) das e . Zeichen: c— — ——
Höchst a. M., den 17. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
R .. 879147 i , Rn irrer mn H,
11
Köln. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 676 zu der Firma: „Ge⸗ broeders Waanders / zu Köln, nach Anmeldung vom 106 Dezember . 1839, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, für Tabak und Cigarren das Jeichen:
, * *
om e mn nn
* = ·· . 00 gra a8 5 HM, ,, d , , . , m, m,, .
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 10. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abthei lung 7.
52252
Köln. Als Marke ist eiggetr agen unter Nr. 67] zu der Firma: „Luchtenberg Wendi“ zu Köln, nach Anmeldung vom 11. De nm ber 9, Nach mittags 4 Uhr, für gebrannten Kaffee das Zei chen
1889, Nach⸗
. chu mwark⸗
welches auf der Verpackanz angebracht wird.
Köln, den 11. Dezember 13839). Keßler, Gerichtssch reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
, n t= 2 — m ;
welches auf den Erzeugnissen und deren Verpackung angebracht wird. einzig den 12. Dezember 13889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
r
. - . 656589 Leipzig. Als weitere Marke ist Jö zu ö. Firma: Ferd. Flinsch in Leipzig, nach Anmeldung dom II. Dezember 1889. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Erzeugnisse der Papier⸗Industrie unter Nr. 4648 das Zeichen:
chen Verwendung findet und als Etikett auf der Waare und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 13. Dezember 1889. FTönigliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
(õ3h 87] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Hermann Jentzsch in Leipzig, nach An— meldung vom. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für flüssige Bronzefarben, Bronzen und Bronzetinktur unter Nr. 4649 das Zeichen:
Eingetragene chutzmarke. welches auf den Gefäßen bez. Verpackungen an— gebracht wird.
Leipzig, den 13. Dezember 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
sozos6] j
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: S. Anderton C Sons zu Bradford in England, nach Anmeldung vom . ö. ,, ( . 7 — mittags . . Kammgarne unter Nr. a0 Mar * 4650 das Zeichen: O 4
6 . auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
(53584 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der
Firma: Perry Co. Limited zu London in
England nach Anmeldung vom 2. Februgr 18335, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Metallschreib⸗
federn unter Nr. 4651 das Zeichen:
SOMMEBRVVLͥLE
n, 886
d, , 8 Zeichen: 5j 6 . 35 1 ; . 86 ö — 55 2.
unter Nr. 4552 dass.
„. r ĩ AUEh] .
auch Leipzig, den 17. Dezember 18389, Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
563583 Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2647 für die Firma; Mas freres zu Elichy in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr 13 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers! vom Jahre 1880 für gefärbte und appretirte Wollenstoffe n, Zeichen.
eins g am 12. Dezember 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
(63647
Verwalter:
¶Sudenburg) nach Anmeldung vom 19. Novem⸗ ber 1889, Vor⸗ mittags y Ühr, für Brotzucker
HMs-Zeichen: — 1
Magdeburg, den 26. November 15338. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
536061 Rathenow. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der unter Nr. 64 des Ge— sellschaftsregisters ein tragenen Firma: C. Hübener Nachfl. zu Rathenow, nach Anmeldung vom 17. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, für Roggenmehl bester Qualität das Zeichen: Rathenow, 13. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht.
2251] Remscheid.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 305 zu der Firma: J. D. Dominieus Söhne in Remscheid —-Fürberg, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stahl- und Messingwaaren sowie Maschinen und deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
—
Konkurse.
563650 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Marius Mörck, in Firma Christian Mörck hierselbst, Schulterblatt 67, ist heute, am 19. De⸗ zember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daus hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 9. Januar 18909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. März 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 8. Januar 1890.
Altona, den 19. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Oper, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53633!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Ephraim hier, Brunnenstraße 109, ist heute, Nachmittags 45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1880, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1890. Prüfungstermin am 14. März 1890, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 82.
Berlin, den 18 Dezember 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 13
53631
Ueber das Vermögen der Ehefrau ves Gafst— wirths Gustav Friedrich Anton Eilers zu Ovelgönne, Marie Louise, geb. Eschen, da⸗ selbst, wird heute, am 18. Dezember 1889, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionsbevollmächtigte Ed. Dethard zu Ovelgönne wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Januar 1890. Wahl- und Prüfungstermin am 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1890.
Brake, 1889, Dezember 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez Ruůder. (L S) Veröffemlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh, des Großh. Amtsgerichts.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernst Wilhelm Engler in Neukirchen ist am heutigen Tage, Nachmittags 5. Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 8. Januar 18899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Februar 1899, Vor, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1890.
Chemnitz, den 17. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.
Pötz sch.
öscos! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Mechanikers Emil Kreuder zu Duishurg, ist am 17. Dezember 1389, Nachmüittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. jur. Gießing zu
ze Prüf Anm ungeimaae
das Konkursverfahren er-
A. Rolle in
rfah Der Rechtsanwalt Jastiz rath König zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. nuar 1899 bei dem Königlichen Amtsgericht, Ab—= theilung V., hierselbst anzurtelden. Zur Gläubiger versammlung den 18. Januar 18990, Vormittags 101 uhr, a , daran,, me, den 15. Februar 1890, Vormittags 191 uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71,
Zimmer 24 Es ist offener Arrest erlassen mit An=
zeigefrist bis zum 16 Januar 1890. Elberfeld, den 17. Dezember 1889. ö Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.
53411 Konkursverfahren.
Llein zu Elberfeld, Kipdorftraße 33, alleinigen Inhabers der Firma Aug.
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
Flucht zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1899 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst anzumel den. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 11. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Königsstraße 7“, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1890.
Elberfeld, den 17. Dezember 1889.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth
53414
, Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Rühs in Firma E. Rühs in Greifswald wird heute, 1889, Nachmittags 5 Uhr, das
am 11. Dezember Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsawalt Oll— mann hier wird zum Konkursverwalter Konkursfordernngen sind bis zum 15. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Wahl eines
ö anderen Ver⸗
walters, sowie über die Bestellung eines Släubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die in 53. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= stände auf den 4. Januar 18990, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konfkursmasse eiwas sind., wird aufgegeben, nichts an schuldner zu verabfolgen oder leisten, auc Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ö und von den Forderungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der Konkursverwalter his zum 10. Januar 1860 Anzeig— zu machen. Greifswald, Len 11. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.
(5338 * z een, ssssso) Konkurs⸗röffnung.
Ueber das Vermögen Keßler zu Halle a. / S., Schmerstraße Nr. 15, ist am 17. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Aumeldung der Konkurs— forderungen bis einschließlich den 15. Februar 13899. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1890, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfangs— termin den 3. März 1890, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 17. Dezember 1339.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Putz— händlerin Marie Hildebrandt, geb. Wachholz, zu Konitz wird heute, am 18. Dezember 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heyer zu Konitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 18980 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Januar 1890, Vor⸗ mittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1890, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaste etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht! an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1890 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Konitz.
lössst! Konkursverfahren. Nr. 14214. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Josef Geiger in Wollmatingen wurde
heute, am 16. Dezember 1839, Vormittags 113 Uhr 9 .
das Konkursverfahren eröffnet und Waisenrichter Konstanz zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An meldefrist bis 14. Januar, allgemeiner Prüfungs— termin 25. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Konstanz, den 16. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Burger.
ersten ist Termin bestimmt auf 653638 wa, ern den Bermögen des Kaufutanus Michael
ernannt.
Es wird zur Be⸗
meinen
in Besitz schuldig — den Gemein⸗ 4
öffnet.
des Kaufmanns Oskar Veschluß alu er die M es anderen ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus
d ͤ . Königliches Amtsgericht Leipzig, Ahtheilung 1L., Konkursforderungen sind bis zum 28. Ja⸗
am 19. Dezember 1889. . Steinberger. ö Bekannt gemacht durch: Beck. 6. 3
Konkursverfahren.
Meißner zu Mogilno wird, da derselbe selbst die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 18. Dezember 18898, Nachmittags 6 Uhr, Tas Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isidor London zu Mogilno wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Konl ausschusses und Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
Falls bejeichneten
über die in Gegen⸗
eintretenden
§8. 120 der Konkursordnung
ᷣ en stände auf den 8. Januar 1890, Vormittags Klein daselbst, ist f heute, am 17. Dezember 1883, Nachmittags 35 Uhr,
9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derun zen auf den 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Februar 1890 Anzeige za machen Königliches Amtsgericht zu Mogiln-».
53655
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1889, Vormittags 96 Uhr, auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners, über das Vermögen des vormaligen Müllers Joseph Schmid hier, Ickstatt⸗ straße 20/III.. den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Franz Rausch hier. Offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis zum 3 Januar 1890 einschließ⸗ lich festgesett; Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§. 120 und 126 der Konkursordnung be⸗— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— Vrüfungstermine auf Samstag, den 11. Januar 18909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23 I. bestimmt.
München, den 13. Dezember 1889.
Der geschäftsleitende Kgl Gerichtsschreiber: G 8.) Hagenauer.
. J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat auf Antrag des Gemeinschuldners mit Beschluß vom 13. Dezember 1889, Nachmittags 64 Uhr, über das Vermögen des Friseurs Adolf Kunst hier, Promenadestraße 10, den Konkurs er⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zue An⸗— meldung der Konkursforderungen bis zum 3. Ja— nuar 1890 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗
schusses, dann über die in §S§. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit em allgemeinen Prüfungstermine auf Samstag,. den 11. Januar 18990, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 23/1, anberaumt. München, den 14. Dezember 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
53409) Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. De⸗ zember 1389. Nachmittags 5 Uhr, über das Ver— mögen des Maschinenhändlers Andreas Bins⸗ wanger hier, Winklerstraße Nr. 7, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 1686. Januar 1899, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 15. Fe⸗ bruar 1890, Nachmittags 35 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgeb andes.
Nürnberg, den 13. Dezember 1839.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
. . . sss]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Dejember 1889 zu Ober⸗Glogan verstorbenen Laufmauns Franz Witor ist, da der Gläubiger des Verstorbenen, Kaufmann Rranz Loreck von hier, die Unzulänglichkeit des Nachlasses des Franz Witor glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß desselbeg beantragt hat, heute, am 18. De⸗ zember 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Ber— nard von hier ist zum Konkur ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Fall? über die i §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 31. Januar 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
Be⸗