1889 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Hirschberg. Bekanntmachung. (53457 In unserem Firmenregister sind heute die Firmen: Nr. 336. Heinrich Jülge zu Kunnersdorf, Ne. 633. Robert Sturm zu Hirschberg

und in unserem Prokurenkegister die unter Nr. 6 für den Kaufmann Martin Cohn zu Hirschberg ein getragene, von der Firma „E. Laband“ hier er⸗

theilfe Prokura gelöscht worden. Hirschberg, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht IV.

53455 HHirschberz. In unserem Handelkregister ist heut eingetragen worden: IL Im Firmenregister: . a unter Nr. 765 die Firma „Fritz Kirchner“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf mann Fritz Kirchner daselbst, b. das Erlöschen der unter Nr. 143 eingetragenen Firma „Inlius Höhne“ zu Warm brunn. II. Im Prokurenregister - die von Amtswegen bewirkte Löschung folgender Prokuren: Rr 17. Gustav Bruck für die Firma „H. Bruck“ in Hirschberg, . Nr. 25. Heinrich Weiß für die Firma „Moritz Lucas“ in Cunnersdorf, Rr. 51. Emanuel Rückert für die Firma „E. A. Rückert“ in Hirschberg, Nr. 5H. Michaelis Cohn für die Firma „B. Cohn“

in Hirschberg, . . Nr. 71 Anna Erfurt, geb Kliegel, für die Firma daselbst,

„Georg Aug. Erfurt“ Nr 77. Georg Schneller für die Firma „L. Schneller“ in Warmbrunn. . Hirschberg, den 16. Dezember 1839. Kbnigliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg. Bekanntmachung. (534561

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 303 eingetragenen Firma Herrmann Liedl früher in Firma C. J. Liedl zu Warm— brunn eingetragen worden.

Hirschberg, den 17. Dezember 188. Königliches Amtsgericht. IV. Hatt ü itz. Bekanntmachung. h3621]

Die im Jahre 1890 in unserem Handelsregister erfolgenden Eintragungen werden in dem Dentschen Reichs Anzeiger, dem öffentlichen Anzeiger des Orpeln'er Regierungsamteblattes, der Schlesischen Zeiung, der Breslauer Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Kattowitzer Zeitung, die Ein tragungen in dem Genossenschaftsregister dagegen außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur in rer Schlesifchen und in der Kattowitzer Zeitung veöffentlicht werden. .

Die die Führung dieser Register und des Zeichen und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden durch den Amterichter David unter Mitwirkung des Sekretärs Neumann bearbeitet werden.

Kattowitz, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtagerickt.

so3492 HRempen (Bosen). Bekanntmachung. Die Führung der auf das Handels, Genossen— schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte für den Bezirt des hiesigen Amtsgerichts pro 1890 ist dem Amtsrichter Pleßner unter Mitwirkung des Sekretärs Ernsdorff und in dessen Stellvertretung des Sekretärs Bielawski übertragen.

Eintragungen werden durch den Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt bekannt gemacht.

Kempen (Posen), den 15. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Die

52372

RR önissberz i. Pr. Gesellschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1839 ist in den Vorstand der unter der Firma „Königsberger gemeinnützige Aetien⸗ Bau⸗Gesellschaft“ zu Königsberg bestehende Aktiengesellschaft an Stelle des ausscheidenden Kauf⸗ manns Arthur Lorck der Consul Otto Mever als Vorstandsmitglied gewählt worden. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 402 eingetragen am 5. Dezember 1889. Ftönigsberg i. Pr., den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. XII. H rctoschir. Bekanntmachnug. 53497] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 3563 die Firma Albert Wenzel in Zduny zufolge Ver— fügung vom J2. am 14. Dezember gelöscht worden. Rrotoschin, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

5349s] Krotoschin. In das hiesige Firmenregister ist Folgendes eintragen worden: 1) Laufende Nr. 395. 2I Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Bienias, 3) Ort der Niederlassung: Zdunn, 4) Bezeichnung der Firma: Albert Wenzel Nachfolger Carl Bienias, s) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 14. Dezember 1889. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 14. Dezember 18809. Königliches Amtsgericht.

53499 Krotoschin. In das RNegister für die Ein tragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden.

1) Laufende Nummer: 54,

2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Carl

Bienias zu Zduny, Inhaber der Firma Albert.

Wenzel Nachfolger Carl Bienias (vergleiche Nr. 596 des hiesigen Firmenregisters), . 3) Bezeichnung des Rechtsverhälmnisses: hat für seine Ehe mit Emma Emilie Schultz in der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 19. v. Mts. die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Dezember 1889. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

534591

HKüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 6. Dezember 1888

unter Nr. 554 die Firma Benger E Loewy zu

Schwedt mit einer Zweigniederlassung in Küstrin

eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Loewy in Schwedt.

53460 Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister in am . Dezember 1889 unser Nr. 555 die Firma W. E. Schilling zu Küßstrin und als deren Inhaber der Hurfanrckant Wilhelm Erdmann Schilling zu Küstrin eingetragen worden.

Knupp. Bekanntmachung. 563502] Seitens des unterzeichneten Gerichts werden die Eintragungen für das Jahr 1890: 2 1) in die Handelsregister: durch den Deutschen Neichs-Anzeiger und die Schlesische Zeitung, . 2) in das Genossenschaftsregister: durch den Reichs -⸗Anzeiger und der Monats- schrift des schlesischen Bauernrereins veröffentlicht werden. Kupp, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg i. P. Bekanntmachung. I534656] Die amtlichen Bekanntmachungen des unterzeich-

neten Gerichts werden in dem Jahre 1890 in dem

Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen

Staats. Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der

Königlichen Reuierung zu Köslin erlassen werden. Lauenburg i. P., den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg äi. P. Bekanntmachung. I53463 Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen

Handelegesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1830 erlassen:

in dem Deutschen Reichs- und Königl.

Breußischen Staats ˖ Anzeiger,

in der Berliner Börsenzeitung und

in der Danziger Zeitung,

Die auf die Führung des Handelẽregisters sich be⸗ ziebenden Geschäfte werden durch den Derrn Amts⸗ gerichts- Rath Reetsch unter Mitwirkung des Herrn Sikretär Kaß bearbeitet werden.

Lauenburg i. P., den 14. Dezember 18889. Königliches Amtegericht. Lobenstein. Bekanntmachung. 563467

In unserem Handelsregister Band J. ist unter dem heutigen Tage auf Fol. 84 die Firma:

„Hch. Beyer in Lemnitzhammer“ als deren Inhaber:

„der Brauerei⸗ und Hammerwerksbesitzer Hein⸗ rich Gustav Bever in Lemnitzhammer“ eingetragen worden,

Lobenstein. den 17 Dezember 1889.

Fürstliches Amtegericht. Hoffmann.

und

563465 Löwenberg i Schl. Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Papierstoff⸗Fabrik Gros⸗Walditz May E Thenner. Sitz der Gesellschaft: Grost⸗Walditz, Kreis Löwenberg i Schl. Gefsellschafter: 1) der Kaufmann Wilbelm Theuner zu Liegnitz, 2) der Kaufmann Julius May zu Bunzlau. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 1. Dezember 18895 begonnen. Löwenberg i Schl., den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. I

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter) die Firma Stichel C Jeuckens mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Gesellschafter

der Kaufmann Max Stichel und der Kaufmann Nikolaus Jeuckens, Beide zu Luckenwalde, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1889 be— gonnen. Zur Vertretung derselben in jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Luckenwalde, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Li beck. Bekanntmachung. 53615

Die Eintragungen in das Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister zu Lübeck werden im Jahre 1890 reröffentlicht werden in

den Lübedischen Anzeigen und dem Deutschen Reichs Anzeiger.

Lübeck, den 18. Dezember 1883.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. Propp. Lüdinghausen. Firmeunregister 53462 des Königl. Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 35 Spalte 6 Folgendes vermerkt:

„Die Firma ist auf die Wittwe des bis herigen Firmeninhabers übergegangen.“ und ist demgemäß unter Nr. 125 des Firmenregisters die Firma W. Soddemaun und als deren Inhaberin die Wittwe Handelsmann Anton Soddemann, Aloysia, geb. Conrad, zu Äscheberg am 12. Dezember 1889 eingetragen.

53470

Malmedcdxy. Die Veröffentlichungen der vorge⸗ schriebenen Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Ämtsgerichts erfolgen während des Jahres 1690 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch die m Malmedy erscheinenden Wochenblaͤtter ‚La Semainer und ‚XDOrgane de Malmedy, sowie öurch die in Köln eischeinende „Kölnische Volks— Zeitung“. . ö Bezüglich der im diesseitigen Gerichtsbezirk be⸗

und das in St. Vith erscheinende Kreisblatt für den Kreis Malmedy. Malmedy, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

NHind en. Sandelsregister so3 469 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Rr. 208 des Geselsschafteregisters hat heute

folgende Eintragung stattgefunden:

Firma der Gesellschaft:

Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik Porta.

Sitz der Gesellschaft: Bremen, mit einer Zweigniederlassung in Neesen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Vorstand:

) Diedrich Wilhelm Rode, Kaufmann in Bremen,

2 Hermann Lampe, Kaufmann in Bremen, .

I) Zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede gemaß

Art. 335 a H. G.⸗Buch ist für die Zeit his 1. Sep⸗

tember 1896 der Kaufmann in Bremen Exuard

Heinrich Rudolph Kaestner ernannt.

J Aufsicht rath: I) der Kaufmann in Bremen

Vorsitzender, . 2) der Kaufmann in Bremen Friedrich Ludwig

Tilman Achelis, stellvertretender Versitzender,. 3) der Kaufmann in Bremen Eduard Heinrich

Rudolph Kaestner,

4) der Kaufmann in Bremen Bernhard Loose,

55 der Kaufmann in Bremen Eduard Friedrich Georg Mi beelsen, . .

6) der Kaufmann in Bremen Christoph Hellwig Papendieck,

7) der Privatmann in Reinhold Hildebrand. .

Akrien. Gefellschaft errichtet am 17. Oktober 1889. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb von Grund sücken zur Anlage einer Portland. Cement · Fabrik, sowie zur Gewinnung der geeigneten Rohmaterialien, sowie die Fabrikation und der Vertrieb oder die sonstige Verwerthung von Portland ⸗Cement und anderen Erzeugnisfen der Steinindustrie, außerdem der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aussichts— raths hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Tas Grundkapital beträgt 16000 009 Maßk, ein— geiheilt in 1006 Aktien à 1600 Mark, welche auf den Inhaber lauten. Dieselben können auf Antrag mittelt entsprechenden Vermerks des Vorstandes auf den Attien gegen Erlegung einer vom Voꝛrstande mit Zustimmung des Aafsichtsraths festzusetzenden Gebühr von Namen Aktien wieder in Inhaber ⸗AUktien umgewandelt werden ö

Ber Voistand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus eigem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath gewählt. und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath wieder mehrere ftellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 a. H. G. Buch beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wãhlen ;

Die Einladungen zu den Generalversainmlungen werden vom Auffichtsrath oder vom Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftẽ⸗ blättern' mit einer Frist van mindestens 20 Tagen unter jedesmaliger Angabe des Zweckes der Tages⸗ ordnung erlassen. Bekanntmachungen des Aufsichts rats werden Namens desselben von dem Vorsitzer oder deffen Stellvertreter erlassen. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs: Anzeiger! und autzerdem, so lange sie sich nicht der Aufnahme verschließt, durch die Weser⸗Zeitung“ erlassen.

Die Gesellschaft teitt in 2 von dem Kaufmann Ebuard Heinrich Rudolph Katstner am 12. Oktober I883 mit dem Colon Heinrich Kublmann Nr, 4 in Yteesen nebst 9 Genossen, sowie mit dem Colon Heinrich Harre Nr. 1 in Meißen nebst 19 Genossen abgeschlossene Kaufverträge über Land ein. Durch Urkunde vom 16. Oktobeß 1889 hat gedachter Herr Kaestner alle ihm aus diesen Kaufverträgen er— wachfenen Rechte der Aktiengesellschaft cedirt, Die Aktiengesellschafst übernimmt die für den Erwerb der laut den gedachten Verträgen angekauften Lände reien stipulirten Gegenleistungen an Stelle des gedachten Herrn Kaestner. .

Jedem der gedachten Kaufverträge ist in Anl. 1 eine Karte beigefügt, in welcher die Kaufgegenstände, welche Parzellen der am Jacobsberg (Neeser Berg) belegenen Grundstücke bilden und der ungefähre Flaͤcheninhalt derselben bezeichnet sind. Der Kauf⸗ preis beträgt gemäß Anl. 2 zu jedem der Verträge Jöböh „S pro Morgen, außerdem hat der Käufer einen Bergweg anzulegen und zu unterhalten und ren Verkaͤufern eine Wegegerechtigkeit daran ein zuräumen, auch die Kosten der Vermessung, Auf⸗ lassung und Eintragung zu zahlen.

Die' konstituirende Generalpersammlung hat als Ergänzung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, daß dem gedachten Hrrrn Kaestner für seine im Interesse der Gesellfchaft bereits gehabten Bemühungen, Reifen, Aufsuchung des für eine Portland Cement Fabrik geeigneten Terrains. Bodenuntersuchungen ꝛe. aus Mitteln der Gesellschaft der Betrag seiner Auslagen in Arbeitslohn, Honorar an Chemiker für Analysen, Reisen ꝛc. bis zum 15. Oktober 1889 mit 3h 4 (M 20 3 erstattet und ihm außerdem eine Vergütung von 10 000 ( bewilligt werde, wogegen Herr Kaestner auch den Bau der Fabrik zu beaufsichtigen übernimmt. Herr Kaestner erhält ferner die vom 16. Oktober 1889 an von ihm aufgewendeten und noch aufzuwendenden baaren Auslagen, insbesondere fuͤr Reisen, die im Interesse der Gesellschaft, speziell zur Beaufsichtigunz des Baues der Fabrik bis zur Fertigstellung derselben von ihm gemacht werden, erstattet.

Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:

I) der Kaufmann in Bremen Christoph Hellwig Papendieck,

Y) die Handelsgesellschaft in Bremen Bernhd. Loose & Co., ;

3) die offene Handelsgesellschaft in St. Lürman & Sohn, . .

4) die offene Handelsgesellschaft in Schröder, Smidt & Co.,

5) der Senator in Bremen Johann Matthias Gildemeister, 66.

6) die offene Handelsgesellschaft in Bremen Joh. Achelis C Söhne, ;

7) die offene Handelsgesellschaft C. Melchers C Co., ;

s die offene Handelsgesellschaft in Bremen D. H.

Wätjen & Co., . Handelsgesellschaft in Bremen Her⸗

Johann Smidt,

Bremen Arnold Julius

Bremen

Bremen

in Bremen

10 die offene Handelsgesellschaft in Bremen Hoff mann & Leisewitz, 1I) der Privatmann in Brimen Otto Wilhelm Hoff mann, . —ᷣᷓ. 127) der Kaufmann in Bremen Heinrich August Gildemeister, . 13) die offene Handelsgesellschaft in Bremen J. Schultze & Wolde, . 14 der Kaufmann in Bremen Eduard Heinrich Rudolph Kaestner, . j5) der Privatmann in Bremen Acnold Julius Reinhold Hildebrand. Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G. B. sind der Kaufmann Detmar H. Finke und der Syndikus Dr. Karl Theodor Boisselier, bede in Bremen wohnhaft. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er⸗ klärungen welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, . der Vorstand nur 6 ö . stebt, dessen alleinige Thätigkeit resy. Unter scht ausreichend; besteht , , ter aus zwei ot mehreren (ordentlichen oder stell vertretenden) Mit⸗ gliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stell vertretender) Vor⸗ tandsmitglieder oder eines derselben und eines Handlungsbevollmächtigten erforderlich, so⸗ weit nicht der Aufsichtstath, bestimmt, daß die Thätigkeit bezw. Unterschrift jedes einzelnen Vorstandsmitaliedes ausreichend sein soll. . Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichts raths zwei Handlungsbevollmächtigten die gemein- fame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden bei⸗ gefüigt werden; Handlungsbevoll mächtigte zeichnen mit dem Zusatze i. V. Minden, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. õ3494 Für das Geschäftsjahr 1896 werden die guf Füh⸗ rung der Handels-, Muster⸗, Zeichen⸗ und Genossen⸗ schastsregister bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht von dem Amtsrichter Pr. Röher und dem Ersten Gerichtsschreiber Knauf bearbeitet. Die Eintragungen ia die 3 ersten Register werden durch den Teutschen Reichs-Anzeiger, das Min= den -Lübbecker Kreieblatt und die Kölnische Zeitung bekannt gemackt, die in das Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger durch das Minden ⸗Lübbecker Kreisblatt.

Minden, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 53503

Bekanntmachung. ; laufende

ist unter

Neustadt O. S. In unser Firmenregister Nr. 383 die Firma: Paul Müller zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller in Neustadt O. S. am 14 Dezember 1889 eingetragen worden. Neu stadt O. «S., den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 1563504 Renwarp. Im Laufe des Jahres 1890 werden die Eintragungen in das von uns gesührte Handels. Genossenschaftã und Musterregister durch I) den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats ˖ Anzeiger,

Y) durch das . Regierungzamtsblatt' zu Stettin,

35 durch die „Berliner Börsenzeitung“,

4) durch das „‚Ueckermünder Kreisblatt“, veröffentlicht werden.

Neuwarp, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Polrin. Bekanntmachung. (53471

Die Ciattagungen in die Handels, Genossenschafts und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1890 durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusbischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Polziner Zeitung bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden durch den Amtsrichter Schmückert unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sckretärs Bernhardt bearbeitet.

Polzin, 11. Dezember 18858.

Königliches Amtsgtricht.

Posen. Handelsregister. 535051

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2379 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma H. Loewenberg zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Loewenberg daselbst ein getragen worden.

Posen, den 16. Dezember 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

h3475 HKemscheia. In das hiesige Handels⸗Firmen= Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 4602 die Firma J. S. Sakenberg in Remscheid, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kohlen⸗ händler Johann Hermann Hakenberg.

Remscheid, den 14. Dezember 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KR itzebüttel. Bekanntmachung. (53472 Die Eintragungen in das Handels und das Ge⸗ noffenschaftsregister des Amtsgerichts werden während des Jahres 1890: . im Oeffentlichen Anzeiger, im Hamburgischen Correspondenten, im Cuxhavener Tageblatte und im Deutschen Reichs⸗ 2c. Anzeiger, für kleinere Genossenschasten nur in den beiden letzteren Blättern veröffentlicht werden, Ritzebüttel, den 18. Dezember 1889. Das Amtsgericht. 53473 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 448 Nr. 920 eingetragen worden: Gol, 3: Firma: Mahn . Ohlerich, Bier⸗ brauerei · Actien Gesellschaft. Col. 4: Ort der Niederlassung: Rostock. Gol. 5H: Die Gründer der Gesellschaft sind; l der Kaufmann Georg Mahn zu Rostoc, 2) die Frau Hulda Ohlerich, geb. Schünemann,

stehenden Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger

9) die offene mann Wätsen,

zu Rosteock,

3) die Vormundschaft Friedrich Oblerich'scher;

5 ir , ; er Großhändler und Magistratsrath Ste

Hopf in Nürnberg. ; 2 5) der Braumeister Dietze in Rostock.

5 . 8 . . . in Rostock.

zer aurermeister Ludwi erringer i

. ,. g Berringer in

er Vorschußvereins Direktor Heinrich Augustir

. Heinrich Augustin

Q der Buchhalter F. Carow in Rostock,

10) der Kaufmann C. Gierds in Rostock.

Col 6: Das Gesellschaftsstatut, welches zum Beilagenhande des Handelsregisters Fol. 378 ge— nommen ist, datirt vom 215. November 1889.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Toriführung der bisher von der Firma Mahn K. Ohlerich in Rostock betriebenen Bierbrauerei, sowie der Betrieb aller dazu gehörigen Nebengewerbe, der Ihsatz der von der, Gerellichaft herge telt Fabfflate und Tr Betrieꝰ alf ahn lichen er v3 wandten Geschäftszweige

Das Grundkapital besteht aus 2000 000 6 Die Aktien von je 10900 416 lauten auf den Jababer. Die Gesellschaft übernimmt von der Firma Mahn K Ohlerich zu Rostock das von derselben betriebene Bierbrauereigesckäft und das betreffende Gesellschafte⸗ vermögen derselben an Actiris und Passivis. Für die käuflich überlassenen Gegenstände ist der Preis zu 3 000 000 M6 bestimmt, wovon aber der Betrag der zu übernehmenden Pafsiva mit 1095 83 S 193 in Abrechnung zu bringen ist.

Der Uebergang des überwiesenen Vermögens wird als bereits mit deim Schluß des letzten Geschäfts⸗ jahres der Firma Mahn & Ohlerich, dem 30. Sep— tember d. J, und in Grundlage des damals gemach— k k. und geht das

Heschäft seit dem 1. Oktober d. J. für R r Lila eff J. für Rechnung der

Auf den Preis für die Uebernahine des Bier brauereigeschäfts der Firma Mahn & Ohlerich hat aber sich anrechnen lassen:

1) ᷣ. . n, Herr Georg Mahn, ür 850 gezeichnete Aktien den Gesammtb . . . n Gesammtbetrag se Mitinhaberin der Firma, Frau Wittwe . . geb. e . für 250 gezeichnete tien den Gesamr 9 e fre sammtbetrag von die Mitinhaber der Firma, die 6 minorennen Kinder des wailand Hern Friedrich Ohlerich, vertreten durch ihre Vormünder, Herrn Di rektor H. Augustin und Herrn Maurermeister L. Berringer zu Rostock für 250 gejeichnete Aktien den Gesammtbetrag von 230 0900 M Die übrigen 650 Aktien sind von den Inha— bern voll einge ahlt mit 650 000

Der Vorstand der Gesellschatt kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, jedoch wird bis zur anderweitigen Beschlußfassung der General— versammlung nur ein Dicector ernannt. Die Er. nennung erfolgt durch den Aufsichterath. In Be— hinderungsfällen der Vorstandsmitglieder ordnet der Aufsichtsrath die erforderliche Stellvertretung und die Form für die Zeichnung des Stellvertreteis an. Die Zeichnung der Firma eifelgt durch den Director oder curch einen Prokuristen, welche der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Einladungen zu den Generaloersammlungen eifolgen unter Mittheilung der Tagesocdunng mit einer Frist von mindestens 15 Tagen vor dem Ver— sammlungstage durch den Aufsichtsrath.

Die von der Gesellschast ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“, in der „Rostocker Zeitung.“ und in den „Hamburger Nachrichten! durch einmalige Veröffentlichung. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft können die Blätter außer dem Reichs-Anzeiger durch andere ersetzt werden; doch ist eine solche Abände⸗ rung in den beibehaltenen Blättern bekannt zu machen. ( ;

Jede öffentliche Bekanntmachung Seitens der G- sellschaft ist unter der ordnungsmaßigen Firmen zeichnung derselben zu erlassen. Die vom Aufsichts— rathe ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Weise zu zeichnen, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter der Unterschrift des selben seinen Namen hinzufügt. en KJ . (Direktor) der Gesellschaft ist der Kaufmann E Mahn i Rostock bestellt. JJ

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Vorschußvereins Direktor Heinrich Augustin (Vor-

sitzender ) kaurermeister Ludwig Berringer (Stellvertreter des Borsitzenden), Beide zu Rostock,

Kaufmann Hans Hopf zu Nürnberg,

Banquier Emil Mteyer zu Hannover,

Kaufmann Max Evert zu Rostock.

Zu Revisoren sind durch den Vorstand und den Aufsichteratkh nach Maßgabe des §. 209 des Han— delsgesetzbuches ernannt:

Geh. Kommerzien Rath Crotogino und. Kauf⸗ mann Friedrich Linsen, Beide zu Rosteck, Col. 7. Dem Buchhalter F. Carow zu Rostock

ist Prokura ertheilt.

Rostock, den 16. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

; 53474 Rest ock. In das hiesige Handelsregister ist , Firma Mahn * Ohlerich eingetragen Col. 6: Nachdem der Kaufmann Qhlerich am 26. März, d. J. verstorben, sind dessen Erben, näm⸗ lich die hinterbliebene Wittwe Hulda Ohlerich, geb. Schünemann, und die unter Vormundschaft der Herren Heinrich Augustin und Ludwig Berringer zu Rostock stebenden 6 Kinder Louise, Friedrich, Gertrud, Franz, Hedwig und Albrecht, Geschwister Ohlerich, Mit⸗ inhaber der Firma geworden

Col. 6: Die offene Handelsgesellschaft ist zwischen dem Kaufmann G. Mahn und den Erben des Kauf⸗ manns Ohlerich fortgesetzt und nunmehr nach Ver äußerung des Geschäfts aufgelöst. Zum Liquidator w . Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock . .

Rostock, den 16. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

Rüdesheim. Betauntmachung. 53477

Gendssenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in C0, 6 folgender Eintrag gemacht . ö Die Prokura des Johann Meurer von Geisen beim ist erloschen. Rüdesheim, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Ruhrort. Bekanntmachung. 53476 Im Laufe des nächstfolgenden Jahres werden die auf. das Handelßs⸗, Genosenschalts⸗ und Muster register bezümlichen öffentlichen Bekanntmachungen für den Birk des unterzeichneten Handelsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗-Auzeiger, die Köl⸗ nische Zeitung, die Rhein. und Ruhrzeitung und die

Ruhrorter Zeitung erfolgen. Ruhrort, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. er unter Nr. 630 des Si, ee ,. s . Sagrbhrücken, den 14. Dezember 1859. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Kriene. Saar hrücken. Handels register 53482 des Königlichen an , fl k Zufolge Act vor Notar Schneider zu St Wendel vom 18. Nopember 1879 und der Erklärung des Bürgermeisters daselbst ist das Geschäft unter der Firma; „Elise Weber Wittwe, Färberei“ mit dem Size zu St. Wendel auf Nicolaus Kockler III. Gerber daselbst, übergegan en Eingetragen gemäß Verfügung unter Nr. 1781 des Firmenregisters Saarbrücken, den 14. Dezemher 1859. Der erste , ,,. des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

Saagrhrück en. Sandelsregister 53480 des Königlichen ,, , . Die Firmen: Otto Zickwolff zu Völklingen,

C. Glahn zu St. Wendel, Richard Keller, daselbst, N. Lazar Ww zu Saarwellingen, 3 a ssow zu Lebach, Schme Bis is hei fing eclaschen chmeer zu Bischmisheim,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. er.

Saarbrücken, den 16. Dezember 1889.

Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Krien e.

ö . 53507 Säckingen. Nr. 14352. Unter 84 127 des Firmenregisterd wurde eingetragen:

Firma Benno Marx in, Kleinlaufenburg.

Inhaber ist Benno Marx, Kaufmann in Klein—

laufenburg.

Der elbe ist verheirathet mit Betty, geb. Stern,

von Frankfurt, ohne Abschluß eines Ehevertrags.

Säckingen, den 17. Dezember 1888.

Gtoßh. Amtsgericht. Siegel.

Schönankte. Bekanntmachung. 63509

In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 20 eingetragenen Firma:

J. Karger zu Filehne

in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erleschen, eingetragen zufolge Ver

fügung vom 12. Dezember 1889 am 15. De⸗—

zember 1889.

Schön lanke, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amisgericht.

SchonCgheim. Nr. 11922. Zu 8 Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Geschwister Gebhardt in Schopfheim. Die Gestllschafterin Louise Gebhardt hat sich mit Metzger Christian Luz dahier ohne Ehevertrag verheirathet. Schopfheim, 6. Dezember 1889.

Gr. bad. Amtsgericht.

Weisser.

lö85oo: Schwaan. Das Gericht hat unterm 17. d. M. ver jügt:; Die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister für das Jahr 1899 werden durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, Rostocker eit und den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Schwaan, den 18. Dejember 1889. Der Gerichtsschreiher des Großherzogl. Amtsgerichts. Schweidnitz. Bekanutniachung. (6534791 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Friedrich Kopisch heute nachstehende Eintragung erfolgt: Frau Alwine Kopisch, geborne Wolff, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Schweidnitz, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sensbwurz. Handelsregister. 53508 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 177 eingetragene Firma „R. Klein“ gelöscht

worden Sensburg, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Strasburxxꝝ. Bekanntmachung. 534951 Im Jahre 18980 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels, Zeichen-, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath v. Wrese unter Mitwirkung des Gerichte, Sekretärs Wahrendorff bearbeitet werden und soll die Veröffentlichung der Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, sowie durch den öffentlichen An⸗ zeiger zum ÄÜmisblatt der Käniglichen Regierung zu Marienwerder und durch die Danziger Zeitung erfolgen.

Sirasburg. 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

;. 5

VUeberlinzen. Nr. 18427. In das ö. ö wut nn, 13 heute eingetragen:

irma: Druckerei u. Verlags af F. X. Ullersberger in , . 3. dem Herrn Clotwig Lachmann ist Prokura ertbeilt. ; Ueberlingen, 16. Dezember 1889.

Gr. Amtsgericht. Würth.

Wandsbek. Bekanntmachung. 63510 3m Jahre 1890, werden die Eintragungen in das diesseitige Handelsregister und Geagossenschaftsregister soweit der Act. 13 des Allg. Deutsch. Handels gesetz⸗ buch; resp sowie der § 147 des Gesetes vom 1 Mai 1889, betr. Erwerbs. und Wirthschafts.« U. ö die dessälligen Ausführungs estimmungen in Betra om men, i e, . J Deutscher Reichs und Königl.? s⸗ Staats Anzeiger, J 2) Hamburgischer Cortespondent, 3) Wandsbeker Bote bekannt gemacht werden.

Kleinere Genossenschaften, für welche, außer dem unter Nr. 1' ßenannten Blatte, die Bekanntmachung gesetzlich nur in einem Blatte zu erfolgen bat, sind zur Zeit nicht in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen.

Wandsbek, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

. 534584 Wasunzsgen. Die Einträge in das Handelsregister des unterfertigten Gerichts werden im Jahre 1880 im Regierungsblatt zu Meiningen, in der Doif— zeitung zu Hildburghausen und im Deutschen Reichs -Anzeiger zu Berlin, die Einträge in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs. An zeiger und im Meininger Regierungsblatt veröffent— licht werden. Wasungen, 10. Dejember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oskar Müller Witten hen ze. Bekanntmachung. 53486 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 117 für den Maurer. und Zimmermeister Friedrich Geertz zu Wittenberge die Firma „F. Geertz“ mit der Niederlassung zu Witten berge eingetragen. Wittenberge, den 13. Dezember 1389. Königliches Amtsgericht. Wittennerge. Bekanntmachung. 53487 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 119 für den Kaufmann Simon Lichtenstein zu Wittenberge die Firma „S. Lichtenstein“ mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen. Wittenberge, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 53488 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 120 für den Kaufmann Wilbelm Jantzen zu Wittenberge die Firma „W. Jautzen“ mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen. Wittenberge, den 13. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. (53489

Die in dem hiesizen Firmenregister unter Nr. 8

eingetragene Firma:

. 4I. N. Grohmann zu Wittenberge“

ist beute gelöscht worden.

Wittenberge, den 15. Deiember 1889. Königliches Amtegericht.

Lies enhals. Bekanntmachung. In dem Geschäftsjahre 1880 weiden die auf die Führung des Handels-, Genossenschasts«, Zeichen—

53425 536485

und, Musteregisters bezäglichen Geschäfte für den

Bezirk des Amtsgerichts Ziegenhals von dem Amte—

richter Thiele unter Mitwirkung des Gerichts-

schreibers der Abtbeilung II. bierselbst bearbeitet und

die Eintragungen in die betreffenden Register

a. im Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats / Auzeiger, .

b. in der Schlesischen Zeitung,

8. in der Neisser Zeitung,

d in dem Ziegenhals'er Stadtblatt

veröffentlicht werden.

Ziegenhals, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

53515

Königl. Wirtt. Amtsgericht . Den 16. Dezember 18835.

Im Jahre 1890 erfolgen die Bekanntmachungen, welche sich beziehen auf Cintragn ; a. in das Handelsregister: im Gentralblatt des Staats ⸗Anzeigers, Schwäbischen Merkur und der hiesigen Kocherzeitung, b. in das Genossenschaftsregister; im Neichs—⸗ Anzeiger und der hiesigen Kocherzeitung, hezüglich der Gewerbebank Aalen außerdem im Centtal⸗ blatt des Staats ⸗Anzeigers. Bundschu, A.⸗R.

Aalen.

53517 Altona. Bei dem unter Nr. 12 des gie schafttregisters eingetragenen Altonaer Bauverein von 1876 ist notirt:

Die Genossenschaft ist aufgelöst und liquidirt. Als Liquidatoren fungiren C. C. G. Gallenbeck und C. H. C. Voß von hier.

Altona, den 16. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.

Aschaffenburg. Bekanntntachung. sô3s17] J. a.. Nach Statut vom 1. Deijem ber 1889 ist mit Wirkiamkeit vom J. Januar 1890 mit dem Sitze in Eschau ein Darlehenskassen⸗Verein unter der Firma

Darlehenskassen Verein Eschau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter

Haftpflicht

In das Prokurenregister ist bei Nr. 13 der Firma Spar und Leihkaffe zu Geisenheim eingetr.

gegründet worden.

b. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wiithschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen; um dieg zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernaächst kann der Verein auch die in F. 1 Ziff. —ß6 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgesebenen Zwecke verfolgen

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden, rechtsgültig durch den Varsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurück⸗— erstattung von. Darlehen, bei Aulchen von höchstens 5 MM, bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstande⸗ mitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

d. Der Vorstand besteht aus: Geer dem os el bert, Vor ens vo rsted r =

2 Mühlenbesitzer Karl List, Stell vertreter,

3) Bauer Friedrich Jaxtheimer, Beisitzer,

4) Bauer Friedrich Kissenberth. Beisitzer..— 5) Metzger Georg Horlebein, Beisitzer, sämmtlich zu Eschau wohnhaft.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. a. Die Firma des Weilbacher Darlehens⸗ kafsenvereins e. G. lautet nunmehr:

Darlehenskassen⸗Verein zu Weilbach, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

be Der Verein kann auch die im Gesetze vom 1. Mai 1889 5§. 1 Ziff. 2 mit 6 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

. Das unter J. c. oben Gesagte gilt auch hier.

d. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Simon Link wurde am 15. April 1888 der Schlosser Goitlieb Grasmück in Weilbach gewählt.

III. Nach abgeändertem Statut vom 15. Sep⸗ tember 1889 hat der in Wörth a. M. seßbafte

Darlehenskassenverein Wörth a. M., ein getragene Genosseuschaft seiner Firma den Beisa

yvymit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Zweck,. Zeichnung für den Verein und Vereinsblatt we ,,,

V. Vie Firma des Wiesener Darlehenskassen⸗ vereins, e. G., lautet aunmehr:

Darlehen skassenverein Wiesen,

getragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht. Zweck, Zeichnung für den Verein und Vereinsblatt ,, ö. b., e.

Nach abgeändertem Statut vom 22 Septemb . 9 Statut vom September Darlehenskassenverein Schollbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit, dem Sitze zu Schollbrunn seiner Firma den Beisatz:

einge⸗ unbe

nit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Zweck. Zei hnung für den Verein und Vereinsblait wie zu Ziff. J., b, e.

. Nach abgeändertem Statut vom 29. September 1889 lautet die Firma des Stein felder Darlehens⸗ kassenvereins e. G. nunmehr:

Darlehenskassenverein Steinfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht.

Zweck, Zeichnung für den Verein und Vereinsblatt wie unter J, b., e oben.

VII. Nach abgeändertem Statut vom 29. Seytember

1889 führt der Geiselbacher Darlehens kassen⸗

verein, e. G., nunmehr die Firma

Darlehenskassenverein Geiselbach, einge⸗

tragene Genosseuschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht,

mit dem Sitze in Geiselbach.

Zweck, Zeichnung für den Verein und Vereinsblatt

wie oben zu Ziff. J., b, e.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Kilian Peter wurde Valentin Staab II. von Geisel

bach gewählt.

Aschaffenburg, am 14. Dezember 18589.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Ber Vorsitzende.

Schedel, K. Landgerichtsrath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 53516] Nach Gerichtsbeschluß vom 16. Dezember 1889 wurden für das Jahr 1890 behufs Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister des K. Lmdgerichts Aschaffenburg bezüglich 1 der Aschaffentzurger Volksbank e. G. m. u. H. das „Amtsblatt des K. Land⸗ und Handels- gfrichts Aschaffenburg“ und der Becbachter am Main,“ Beide in Aschaffenburg erscheinend, 2) aller übrigen Genossenschaften das „Amteblatt des K. Land und Handelsgerichts Aschaffenburg“ bestimmt. Aschaffenburg, 16. Dezember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen.

Der Vorsitzende Schedel,

K. Lanogerichtsrath.

Kerle bur. Bekanntmachung. (535181 In unser Genossenschaftsregister ist in Colonne 4 bei der Firma Consum⸗Verein Schwarzenau Le. G. nachstehendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 2. Dezember 1889 aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch die Vorstands mitglieder Carl Frank, Jacob Schmidt (get. Lorenzer), Carl Gottschalk und Ludwig Glaesger, sämmtlich zu Schwarzenau. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 3. De— zember 1889 am 4. Dezember 1889. Berleburg, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kerlebhnrz. Bekanntmachung. 235191 In unser Genossenschaftsregi'ter ist unter Nr. 16 Consum⸗Verein Etsoff e. G. Colonne 4 nach⸗ fnehendes eingetragen: Die Genossenschaft hat in der General ⸗Versammsluag vom 8. Dezember 1889 die Anflösung beschlossen: die Liguidation erfolgt durch den Vorstand. . Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 19. Dezember 1889 am selben Tage.

Berleburg, den 11. Dezember 18389.

Königliches Amtsgericht.