befindlichen Brunnen arsgefübrt werden und in der Form eines Haus“ erfahren hat. Hiernach sind auch die in öffentlichen — ins Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Militärschule E B 2 1 Sprudels entquellen, um die Vorübergehenden möglichft wenig durch besondere soßialdemokranschen — Versammlungen haufig veranstalteten von Saint Cyr ist gestern wegen der Grippenevidem e bis T E ? E 1 2 9 E Staubregen zu belästigen. Tellersammlungen aller Art und Form als sffentliche nach 5. 11 zum 3. Januar geschlossen worden.
Die neuesten Repertoitenummern des wissenschaftlichen Theaters — e, . ö er, Genua, 21. Dezember. (W T. B.) In einer Baumwoll zm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
der r an ia · haben sich wieder als gute Treffer erwiesen. Ber Vortrag liegende Kollekten anzuseben und ist gegen die Vercnftalter oder Aus. niederlage am Quai von St. Lazare brach gestern eine uber Spektral ⸗Analvse, welchen Hr. Paul Spieß hält, ist führer einer solchen Tellersammlung, fofern sie den Nachweis der Feuersbrunst aus, wobei gegen 1500 Ballen Baumwolle ver⸗ ; ganz damn geeignet, dem Laien das Verftändniß für dies interessante Genebmigung der zuständigen Staatsbehörde nicht zu erbringen ver, nichtet oder beschädigt wurden. Der Schaden wird auf 300 000 Fr n 305 Berlin Sonnabend den 21 De ember 4 naturwiffenschaftliche Thema zu eröffnen und zu zeigen, welche Be. mögen, auf Grund der Polizeiverordnung vom 19. Juni 1857 vor geschätzt. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. ; ö 2 ( 1 = 3 2 reicherung die Wissenschaft durch die Spektral Analyse erfahren hat. zugehen, Sofern die Erträge der Tellersammlungen zur Förderung — ee enn
Nicht minderes Interesse verdient der Vortrag des Hrn. Archenhold von sozialdemokratischen, sozialistischen oder kommunistischen. auf den New⸗York, 19. Dezember. (R. B.) Wiederum hat die 3 .
äber den Bau des Weltall s, welcher die wunderbaren Gebeimnisse Umsturz; der bestehenden Staats- oder Gesellschafts ordnung, gerichteten Clektrizirät ein Opfer gefordert. Als in Tohdedo, im Staate Personalveränderung en. Stellung à 12 suite dieses Regts, zum Varstand der Milit. Lehr. bei der Kriegsschule in Hannover, als Comp. Fbef in das Pion, Bat.
und Gesetze des Universums in populärer Form den Zubörern ver ⸗ Vestrebungen. bestimmt find, greifen daneben selbstverständlich Die Sbio, ein Glaser auf einem Dache die für ein Oberlicht gᷣnigli ; schmiede zu Königsberg i. Pr. ernannt. p. Bothmer, Pr, Lt. vom Nr. 16 versetzt. v. k I, Pr. Lt. vom Inf. Regt, von
ständlich zu machen sucht. Das bevorstehende Ausstattungestück: Vorschriften in §5§. 16, 20 und 22 Abs. 2 des Gesetzes vom 21. Ok. benötbigten Scheiben abmaß kam er mit dem Reckãrmel glich BPreufiische Armee. 3. Gar de⸗Regt. zu Fuß, à la suite des Regts. gestellt. v. Alrens. Borcke (4. Pomm.) Rr. 21, von dem Kemmandé als Insp. Offiz.
„Die Geschichte der Urwelt -, welches in den nächsten Tagen tober 1878 Platz. an den Draht einer elektrischen Glühlampe. Der Unglück⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzunger. leben 1, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, jum Pr. Lt., be. kei der Kriegsschule in Potsdam, v. Bülow, Pr. et. vom Groß
zur Aufführung gelangt, wird der Urania neue Anziehungskraft ver⸗ liche stürste fofort todt bin und fiel auf die Dräbte. In Im aktiven See re. Spr in ge⸗ 14. Dezember. v. Michael is, fördert. v. Braunschweig, See. Lt. vom J. Garde ⸗Ulanen⸗Regt, herzoglich Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S8, von dem Kommando als
leiben. = Um übrigens vielfachen Wünschen entgegen zukemmen, hat Dresden. (Chemnitz. Tagebl) Zufolge Allerböchsten Be. rieser Lage blieb er mehrere Stunden, ebe man ibn auffand. Dberst und Commandeur des z Westfäl. Zus. Regts. Nr. I, unter A la suite des Regts. gestellt' v. Verfen, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Insp. Offiz. bei. der Kriegsschule in Hannover, entbun -en. Oeltze, wie Diretacn beichlenen. Rr dis ien Beiucher, zrelche lexiglich der Cchluffeß Rs Königs. von S3chsen gelange! Den! münzen für Kleider und Fleisch waren ver kohlt. Die Elektriker baben bit.! Stellung à 10 suite dieses Regts, zum Commandeur der 6. Kavx. T. Boven (6. Ostpr.) Nr. 41, zum Pr. Lt., vorl, okne Patent, beförd. Har ptm. und Comp Ebcf vom Kolberg. Gren. Regt Graf Gneisenau
Sternwarte wegen das Institut betreten, ein ermäßigtes Abonnement die achthundertährige ö et tym é ber stets Kebauptet, das Se Conxerter · dies Starke des. Streamen Big * u,. zu Schachten, Sberst, beauftragt mit er Führung Sch ede, Pr Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JI. (2. Pomm) Nr. 8, unter Stellurg à ja Suite des Regts als Sehrer
eintreten zu lassen, sodaß dieselben, falls sie den Theatervorstellungen in der Armee wie folgt, zur Vertheilung. Ss follen Denkmünzen den Außendräͤbten verminderten, sodaß irgend welche Gefahr im der I9. Rae Brig. unter Bela fung C= suite des L arder Drag. D stpreuꝶe Nr, la suite S te. 364 X. D. Re , zur Kriegsschyle in Pots dam versetzt. Hirsch, Pr. Lt. Lom Kolberg.
nicht beimobnen, nur die Hälfte des bisherigen Eintritt sgeldes be. erhalten I) in Silber: die Generalitäͤt, die Adjutantur des Königs, Innern der Häufer oder entfernt von Ten Hauptleitungen nicht ent. Fests. Königin von England, zum Commandenr dieser Brig. ernannt. Ser t. von dem scsben Regt. zum Pr. (k. Hefoͤrd r. Yrr. bert, , Bees, rer, m n amn, me) Name, um. Terre ., de, n = zablen, also 50 3, wäbrend für Theaterbefucher nach wie vor der die Adjutäntur des Prinzen Georg, die bei den Prinzen Friedrich stehen könne. Jedenfalls bedarf diese Theorie nach den jüngsten Vor— r Britzke. Major und etatẽ mãz Stabsoffi. des Westfäl. Ulan. Major vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Beauftragung mit Fomp. Chef. v. Wedel l 1, Sec. Lt von dem Regt, zum Fr. zt, Eintrittspreis auf den billigsten Plätzen derselbe bleibt, so daß man August, Johann. Georg., Max und Albert kommandirtén Dffi,⸗ Smmnissen der Berichtigung. g 5, mit der Fübr. des-. Westfäl. Hus. Rgis. Nr. 11, unter den Funktienen des etatsmäß. Stabsoffiz, in das Gren. Regt. König befördert. Wedekind, Hauytm. und, Comp Chef vom Schlesischen für 1.30 M bereits einen numerirten Parquetplatz erhält. . zer, die Abtheilungsvorstände im Kriegs: Ministexium, der S à la zuite des felben, beauftragt v. Schmidt, Major aggreg. Friedrich Wilhelm J. 7 Sfipreuß) Rr. 3, And ohr, Major vom Pionier ⸗Vätaillon Nr. 6, unter Stellung à la suite der 4. In⸗
Um weiteren Kreisen billige Gelegenheit zu geben, den populären Chef des Generalstabes, der Militärbevollmächtigte in Berlin, die ⸗ em Westfãl. Ulan, Regt. Nr. 9, als etatsmäß Stabsoffiz. in dieses Inf. Regt. Graf Schwersn I3. Pomm.] Nr. 14, als Bats. Com- genieur- Infpektion, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, Zweck des Inftttuts für sich nutzäar zu machen. sollen Vergünftigungen Fuhrer der Deputationen, der Vorftand des Mentirunge, Depotg; 3) in Nach Schluß der Redaktion eingegangene ztegt. einrangirt, Graf v,. Itz enplit, Major und. Ezcadr. Chef mandeur in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2, Fer ez. Ehüden, Wefser schmidt, Hauptm. und Comp. Che; dom Schl, Füß— Antreten, und zwar werden Studenten für 50 3 Zutritt zu den oer, aer szmmt icke Sffiziere (einfchließlich Reserve, Landwehr 3. D. Depeschen. von Husaren . Regt. Landgraf Friedrich II. ven Hessen Domburg Maior, aggreg. dem Inf Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) Nr 14, Regt. Nr. 33, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur Theatervorftellungen erbalten, duch Vereine ven mehr als 300 Per. und a D., Sanitäͤtsofftiiere und höbere Militärbeamte, welche als S brůück 217 Dezemb B. T. B kö 2. Heff ) Nr. 14, dem Regt. aagregirt g. Mech ow, Rittm. und in das Rent. KiFedereinrangirt,. Frantz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kriege schule in Kasel, Martius, Pr. St. vom Inf, Regt. von sonen zahlen kasselbe Entrée, wofür ibnen Sonntags eine Deputationsmitglieder oder Mitwirkende am Armeefeste oder als a9 nn,, . Dezember. (W. T. ) In den Fzcädr Chef vom 2. Rbein, Huf. Regt. Rr. s, in das Huf. Regt. Graf Schwerin (6. Pormm) Nr. 14. zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Courbiere (E. Pofen. Nr. 19, unter Beförderung zum Hauptm. und Sonderborstellung veranstaltet wird. AÄrbeiterpereinen, wenn sie Mitwirkende am Huldigungszuge am 18. Juni 1889 in Dresden theil⸗ Gruben Friedrichsthal, Maybach, König, Kohlwald, Sulz Landgraf Friedr. II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessy Nr. 14 zersetzt. v. Dalwigk zu Lichtenfels, Pr. Lt vom Inf. Regt. Prinz Moritz Comp. Chef, in das Schles. Füs. Regt, Nr. 38, versetzt. Gr und⸗ d der Gesanmmtmabl! von je 06. erscheinen, wird Ter Trommen kaben, sewie alle im nkiiden uh tistardienst? efinditchen hach, Kreuzgräben und Jägersfreüde ist AllÜes angefahren. Pär Ritim gggreg. dem 2. Rein, Hus. Regt. Fir s, als Escadr. von Anbalt-Desan (6. Pomm.) Nr. 4, ein Patent feiner Ekarg! mann, Sec. Tt, vom Jnf. Regt. von Courbtere 6. Posen ir. 19, Besuch der AÄnftalt Und ein Vortrag im Theater mit bildlichen Dar. Sberften und Oherst Lieutenant (einschließlich Bezirks- Commandeuren). Ein partieller Strike besteht noch in Ensdorf, Altenwald, Fbef in dieses Regt. einrangirt. Graf v. Roe dern, Rittmeister vom verlieben, r, Gundlach, See. Et. A la suite des 2. Pomm, Ulan. zum Pr. Lt. befördert. Fritsfch, Haurxtm. und Coin. Chef vom 11 ö tzenplitz, von der Heydt, Herd en. 1 1 . . kö . 3 . , ö 666 . ö. 4. 2 ö. Stellung à la ö der 3. nf Insp.,
intrittẽgel on 2 gewährt. Seit Anfang ovember finden Offiziere ꝛc. ist der ftand vom 19 Juni d. J. ö end. js n itz: jel 5 7 j us. Regt. Nr. 9, ohr, Major und ** Ebes vom Huß, Regt. von der Rel. des 6. Branden urg. Inf. Regts. r. 52, kommandir als Lehrer zur Kriegsschule in Dannover versetzt. v. Seyd 1653 Sec.
bereits an je drei Wochentagen von 10 bis 2 Übr Gesammtbesuche . ᷣ 6 . ; J k w n,, if Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig. zur Dienstleistung bei dem Pomm. Füs. Regt. Rr. 3, im aktiven Lt. vom Gren. Regt. König Bilbelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, als der Schüler biesigr Föherer Schulen und der biesigen Gemeinde⸗ k 3 j Strike eingetreten ist Grube Heini mit drei Viert Polstein) Nr. 16, Frhr. v. Maffen bach, Major und Escadr. Chef Heere, und zwar als Sec Lt. mit einem Patent vom 1. Januar d. J. Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Potẽdam r. Krosigk, Sec, t. schulen siatt. Dest . 29. Dezember (W. T. B. Das Deutsche Theater 7 2. ingetreten ist Gru zeinitz mit drei Vierteln Tom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Bu sse, Major und sScadr. bei dem Pomm. Füͤs. Regt. Nr. 34, angestellt v. Hir ch, Pr. Et. zom Magdeburg. Huf. Regt. Nr. i0 als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in FJ . J ist beute Nachmittag in Brand gerathen und vollständig nieder⸗ ihrer Belegschaft . . . Chef vom Westfäl. Drag, Regt. Nr. T ein Patent ihrer Charge vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg Lannover, Eltze, Pr. St. vom Inf. Regt. Nr. 130, als Insx. Im Nordland Panorama, Wilhelmstr, 10, soll für die gebrannt. Das Feuer kam im Innern des Hauses um 33 Ubr Stuttgart, 21. November. W. T. B.) Nach einer Ferlieben v. Arnim, Rittm. und Escadr. GFbef vom Ostrreuß. Sçwerin ö. Branden burg) Nr. 24. in Patent seiner Tharge ver. Sffiz. zur Kriegs schule in Anklam, kommandirt. Schoch, Pr. At. Weibhnachtsfeiertage der Eintrittspreis nur 50 betragen. Der zum Ausbruch und verbeenen: sich mit ungeheurer Raschbeit, so daß Mittheilung des Staats⸗ Anzeigers für Württemberg“ ist an— Drag. Regt. Nr. 10, Hardt, Ritim vom 2. Bad. Drag. Regt. liehen. Gießner, Hauptm. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich vom Inf. Regt. Nr. 131, von dem Kemmando als Erzieher bei der Besuch dürfte sich mit Rücksicht darauf empfeblen, daß ein Wechsel alsbald das 1. und 2. Stodwerk in vollen Flammen standen. In läßlich des militärischen Jubiläums Ihrer Majestäten Rr. I, kommandirt als Adiut. bei dem General, Kommando des Carl von Preußen G. Brandenburg.) Nr. 64, zum Comp. Haupt. Kadettenanstalt entbunden. Cichboltz, Pr. Lt. vom 6. Pomm. dezw. eine Veränderung der Gemälde nahe bevorstebt. — Vielen wird kurzer Zeit bildete das ganze Theater ein Flammen, des Königs und der Königin folgendes Glückwunsch— Fair ürmer- Corps, der Charakter als Vajor verliehen. v. Mark- Gbef ernannt. GConradi, Sec, Lt; vom s. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 43, als Erzieher zur Haupt · Fadettenanstalt komman⸗ es ein Interesse bieten, zu sehen, wie die so. oft genannten Lofoten⸗ meer. Um 4 Ubr stürzten, der Schnürboden und die Decke T mm Sr. Majestä Ræais Wi in⸗ em ski, Sec. Lt, vem Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in das Infanterie. Regiment Nr. d2, unter Beförderung zum Pr. TQ. dirt. Schnittipahn, Hauptm. zom Feld Art. Regt General⸗ ⸗ ᷣ des 6 ; ö ö Teleg ra Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm ein . . 2 ö n,, 1 J Infeln Aausfeben, die unser Kaiser bereiste, ferner die Berge, welcke * Zuschauerraumes, um 43 Uhr auch das Dach ein. In getroffen: „Ih tann es Mir nicht versagen, Ew. Miajestät z. Oberfchles. Inf. Regt. Nr. H2. versetzt, . S chwatzkopff, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen 6. Banden. Feld zeugmeister (7. Brandenburg) Nr. 18, dessen Kommando zur Testiegen wurden, und auch das Nordcap, der nördlichste Punkt dieser Vlge der großen Hitze war eine Bergung der Reguisiten unmöglich. d Ih ! 6 der Königi Vellendung e Masor und Fägel = Adjutant des Fürsten Reuß j. S. Durchlaucht, kurg) Nr. 64 rersetzt. Rern ecke, Dauptm. und Gemp. Ghef vom Vienstleistung bei der Art, Prüfung kommission bis auf Weiteres Reise' vor welchem die . Hohenzollern- im August dieses Jahres , n, . Feuerwebr arbeitete mit der größten, Anstrengung an . 38 . . zur Pollendung von den Bo rcke, Major und persönl, Adjut, des Fürsten zu Schwarzburg. Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wiltenberg (3. Brandenburg) verlängert. Teuchert, Pr. Qt dom Pion. Bat, von Rauch anlegte. der Bewältigung des Brandes, der indessen auch die Nachbarbäuser 25 Jahren, während deren Ew. Maiestäten Chefs Höchstihrer Sondersbausen Durchlaucht, Frhr. v. Berg, Hauptm. und persönl. Rr 26, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks. Sffsiz. (Brandenburg Nr. 3. à la znite des Bats. gestellt. Schroeter L, . . ergriff, auf deren Dachstühlen der Brand fortdauert. Menschenverlust Regimenter gewesen sind, Meine freudige Thꝛilnahme und Jdjutant des Prinzen Friedrich Leopold ven Preußen Königliche bei dem Landw. Bezirk J. Berlin ernannt. Frhr. x. Schimmel; Pr. Lt. vom Schles⸗ Pion. Bat. Rr. . in die 3. Ingen. Inip, der—
Breslau. Der, Königliche Regierungs ⸗ Präsident zu Breslau ist nicht zu beklagen; ein Feuerwehrmann wurde leicht verleßt. Die herzlichen Glückwunsch auszudrücken. gez. Wil he 1m.“ Pohbeit, ein Patent ihrer Ekarge verliehen. Nicolai, Pr. Lt. von mann, Pr. Tt. vem Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg) setzt. Bailer, Hauptm. und Comp. Cbef vom Kgl. Württemb, Pion. hat, wie die Schweidnitzer Tägliche Rundfchau für Stadt und Land“ Spitzen der Behörden und der Minister des Innern, Graf Teleky, Bern, 21. Dezember. (W. T. B. Die gegenwärtige Thüring. Inf. Regt. Nr, 72, kommandirt als Erzieher bei der Nr. 69, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Bat. Nr. 13, behufs Verwendung im Fortifikationsdienit, zur 3 Ingen. berichtet, folgende Verfügung Betreffs der Tellersammlungen waren. auf der Brandstãite anwesend, Der Brand dauert noch sort Session der Bundesversammlung ist heute ge⸗ aupt⸗ Kadetfenanstalt, v. Worgitz kv II. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr 20 Insp. kommandirt. Schweppe,. Pr. Lt. vom Pomm— Traig Vt. an die Königlichen Landrätbe erlassen: Das Königliche Kammer , vor morgen Mittag kaum gelöscht werden. Die Nachbar schloffen worden; die nächste Session beginnt am 2. Juni Freiherr von Sparr (3. Westfäl ) Nr. 16, kommandirt als Erzieher verseßt. Bräm er Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl Nr. 2, zum Rittm und Comp. Chef befördert Seiffert, Pr Et. gericht bat in einer neuerdings ergangenen Entscheidung den Begriff bäuser sind sämmtlich gerettet. 1890 ; bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, Hacke L. Pr. Lt, vom Inf. Regt. C. Brandenburg) Rr. 65, v. d. Mälbse, Sec. St. vom 3. Thür. vom Niederschles. Train Bat. Nr. 5, in das Pomm. Train ˖ Bat. Kollekte dabin definirt, daß darunter eine jede Sammlung von ö Neuenbur 21. Dezembe (W. T. B) Di . Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweis (Ostfriel) Nr. 718, Inf. Regt, Nr. 7I. zu Pr. Lts., v. Hutier, Premier ⸗Lieutenant Mr. 2, Becker, Pr. Lt. vom Rbein. Train⸗Bat. Nr. 8, in das Beiträgen, deren Hingabe und Höhe in das Belieben der sich daran London, 20. Dezember. (A. C.) Der neuesten Kappost zu- . 6 z H 9636 . sommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, vom 7. Thüring. Inf. Rgt. Nr. 96, zum Hauptm. und Comp. Chef, Niederschles. Train Bat. Nr. h, — versetzt. Wolfart . Ser zt. Beibeiligenden gestellt ist, zu versteben ist und daß das Wort Kollekte“ folge wurde in Johannesberg auf der Farm Vlakfontein ein genössischen Assigs en haben die wegen des bekannten Hartmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, kommandirt als Wolff, Sec. Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Schnei? vom Rhein. Train Bat. Nr. 8, zum Pr. Zt. befördert. Maistrs, insbesondere durch den Sprachgebrauch keine ausschließliche Beschrän= augenscheinlich sehr reiches Quecksilberlager entdeckt. Anarchisten-Manifestes An geklagten einstimmig frei— Erzieber bei der Daupt ⸗Kadettenanstalt, dieser unter gleichzeitiger Be! der. Major vom 1 Thäring. Inf. Regt. Nr. 31, als Bats. Com- Nr. Lt. vom Garde-Train⸗Bat., in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt. kung auf Sammlungen „zu milden Zwecken? und „von Haus zu K. gesprochen. förderung zum Pr. Lt, unter Belaffung in ibrem Kommando d 2 mandeur in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. Bü chte, Raehne, Sec. Lt. vom Garde Train ⸗Bat. zum Pr. Lt. befördert.
stellungen in den sonntäglichen Morgenstunden von S8—1I0 für ein Für die Verleihung dieser Medaille an die in Frage kommenden Dudweiler, Camphausen, Reden, J
· — — —— ——— Vite der betreff. Regtr. gestellt. v. Crichsen, Ser. Lien. vom mann, Major aggreg, dem Ink. Regt. von Grolman . Posen.) Zahelz Sec. Et. von der Großherzogl. Hess. Train, Comp. in as
Infanterie · Regiment Freiherr von Spart 6. West fal) Nr. 16, Nr 168. in ,, 36 6 n k ö Hö 3 . öè. ö ö a. D. . W beri ö 21. D ber i b: O 3. 268. Vorste ? ö y — Frl. Luife i r Tilly. Second ⸗Lieutenant vom 4. Thüring. Infanterie ⸗Regt. Pr. Lt. vom Inf. Rest. raf Kir MNiederschle) Ne. 45, im S leswig ⸗Holstein. Train. Bat. Nr. g. in der Armee, und zwar als ö 5 * — Kö ? ö 2 . . Residenz · Theater Direktion: Sigmund Lauten. 1 F. En je Crnhn n d, , Nr * kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in zum Hauptm. und Comp. Tbef, Wegner, Sec. Lt. von demf. Regt. Sec. Lt. bei der Großherzogl. Hes. Train ⸗Comp, wiederangestellt. Morgens s Uhr. Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Mozart. nm. ö . z Eckertz jun (Remagen — Oberwinser) — Btl. . . . 59 J 8, , . . ; 3 ** k 318 ö 1 Rr. 15, ; Ritt d Bomtbur? Hr. Riechmann, vom Großherzogl burg. Senntag: Zum 58. Male; Schwieger Marie Kahmann mit. Hrn. Adolf omann Jeisse, Andriano, Sec. Et. vom 2. Bad, Gren Rest. Kaiser um Vr. i ding, ,,, k 866 Ni, 2, k ö . . Nr. ö. Rit J. bessif , , 3 6 = . stfpiel in 3 Akten von ; , m Wilhelm J. Nr. 110, dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Sydow, Sec. Lt. vom 4. Niederschlef. Ins Regt. Nr. 8 zu Pr. Lts.. Comp. ef befördert. Kade, Pr. St., vom On zreus Train-Bat. . . , in den kl ,, ö nn. 1 96 Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Beaunfchwein (Ostfriefß befördert. Schwerin Rittm. vom ö von Katz ler Schles) Nr. 41 der 9 als . . w Ser. ö von
6 pre fp- 985 J. ö 5 . ö . 2. . e, m g. Nr zu Vr. Us f5r W aux 5. Nr.? ggreg. zu n. Regt. Kaiser Alerander III. von Rußlan r Res. des Riederschles. Train-Bats. Nr. 5, vom 1. Januar t. 3.
Schauspielbaus. 285. Vorstellung. Wilhelm * Uhr. J — Frl. Gertrud v. Poser u. Gr. Nädlitz mit Nr. 8, zu. hr. 34 befor dern Werth Haurtm, 3 Comp . als aggheg . , Reg 8 er ö 37 . ö j 66 . 9. . . ö Tell. Schauspiel in 5 Aufzü Schi 2 Montag: Zum 1. Male: Pepa. Lustspiel in ö! Prem Lie * ? ö Thef vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, dem Regt., unter Beförderung (Westpreuß) Nr. versetzi. v. Brixen ⸗Han, Pr. Lt. 3 D. ab auf ein Wa r zur Dienstleistung be em Bataill imo ⸗
eil. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. An 9 Male: Pepa. Lu — Hrn. Prem Lieut. Georg v. Wachter (Main;) — m,, —t . r , . . 6 k ; 564 1 ag bein ichen. Tefl ne er Gren, zun fang 7 3 Akten von Meil and L. Genderac. Deutsch F Scmi it fsiß . um Überzäbligen Major, aggregirt Gomkicki, Hauptm. und puletzt im Westsaͤl. Uan. Kegt. Nr. 5, in der Ärmee. und zwar als Hubert, Sec. Lt. und Feldiäger vom ? eit. Feldjäger · Corps, zum k Opernhaus 26383. Vorstell von nn . . K 6 . ö 6 . itt it . 2. . Chef vom Snf Regt Keith (1 Oberschles. Rr. 32, in das Pr. Tt. bei dem Ulan. Regt, von Katzler (Schles.) Nr. 2, wieder ⸗ uberzãhl. Pr. Lt. befördert.
ö — we e,, ,, ,,, ĩ n, . ie mne Alfred Herrmann rn, &. Xorem 5 üs Rent. Nr. 38. J ĩ Tant? des Braun.? engestellt. v. Schmiedeberg, Graf v Saurma⸗Jeltsch HMeurs Fa lait, 17. Dezember. Zur Dienftleistunz bei dem Alennchen von Tharau. SWrische Oper in 3 Auf— Vermischte Anzeigen. Schwank in 1 Akt von mit Hrn. Prem Lieut. v. Olszemski (Grünberg Schlef. Füs. Regt. Nr. 38. Jung, Hauvtm. la suite des Braun zngestellt. v. Schmiedeberg Cra! . fe üg Jelts Neues P . 17. Dezember. 2 un . zũae , 1 , ,, ; Dreyfus orf Marimilian Be ; 3 nn,. i ,, n eg, schweigis Inf. Reats. Nr. 92, unter Entbindung von dem Kom Ser. Its, vom Telb⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schlef.) Nr. 1, Kriegs- Ministerium kommandirt und zwar:; vom 1. Januar 1880
zügen von Heinrig Hofmann. Text don Roderich A. Drerfus. Deutsch von Maximilian Bern. An- i. Schl — Spandauz — Frl. Marie v. Kotze mit schweigischen Inf. Regts. Rr. , un . . ö , ,,. . 2 k . Fels il C ; Schluß: f 7 ; . 3 185 2 d ze a e ⸗B 5 s Regts. ellt. Schwenke, Sec. Lt. à la suite des ab: Sallbach, Gen.-Lt. und Präses der Art. Vrü ungskom u ission, . 44 . Gmil . Zum Sckluß: fang ? Uhr. . , . Otto n, 8 . . ö . ö ö. kö Sa. Nr . das Drag 3 Behufs ö der ing es Direktors des drovisorischen ien er alzer. In Bildern von Louis K Frl. Olga Fraeb mit Hra. Rittmeister Hort ,,. 2 , . 2 , , n. , ,, , . kö ; . pete Sberst und Commandeur dez F d F si F. B 7 ‚— S . j ; 8 Albrecht v reußen (Litthau) Nr. I einrangirt. . Borcke Waffen⸗Derartements, encke, Oberst und Commandeur des . * JJ Krenz Ihrater. , * , . , ö , ö ö . (are n, . . . ö ö. n. . . 5. Went ffl. Inf. Regts. 5 583. Beb ufs Wahrnehmung der Geschãfte . e nf pi 2 g. 286. Vorstel Di Zum 1. Male? Der Königsgardist. Operette . hre, ner FGegrg, Froschel mit l. Vtig. zart 18. Inf. Brig. übergetreten, v. Be rnuth Pt, & Nera g. Gere Ct. von demf. Rest, Sand ku hl, See. Tt. vem (16 Chef. den prebiforischen FSandwaffen, Abtheilung, Wolff; t Peters burg SSW 2 bedeckt Schauspiel baus. 2865. Vorstellung. ie Jour Fon Arthur Sullivan. zrl. Marianne Wolfram (Alt Friedrichsder dom Inf. Regt von Goeben? (2. Rhein.) Nr. 28, unter Stellung Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Fuß Art Regt. Nr. 7, als
286 5 Qn ftsnpiel i ( 1535 ĩ . 7 a z 55 — Q — * 2 r ** ö 26 2 * 22 . . z nm Moetau BSW. bedeckt , . ö . e Fri Grmtzg mig rl nent, een fa Suite des Reats, als Adjut. zur 41. Inf. Brig. kommandirt Foramandirt bei der Ünteroff. Schule in Jülich, zu Pr Lis, befördert. Referent für die Truppenangelegenheiten der Fuß Art, Lipinski, Cort. Dueens. . ; Central-Theater. Direltion: Erail Tomas. eder (Solin zen Vonn . — Hr. Dzuvpimann .
Beriin? — Sr. Veter Ti 6 9 ; . . n. ; w n 36 z
* . Berlin Hr. Peter Liesendabl mit Frl. Herta Schütze, Sec. Tt. von dems. ö. zum . befördert. 236 4 ö. xt. ö. ö w , 2 Chef vom Garde⸗Fuß ⸗Art. Regt, als town... 8 eder ; S8 ; Son . Mit vollständig neuer Ausf fãs mi ö 3 Poe, Fauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Kronprin: Ham als Ordonnanz Offiz. bei des Großherzog von Oldenburg Reserent ur, 8 1 .
Cherbourg 32 WSW 4 Regen Zeutsches Theater. Sonntag: Faust 1. Theil. K 3 r, , , . . oller, gr f . (2. Schles.) zir. f dem zee. unter Beförde⸗ Königlicher Hoheit, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Ploetz, Vom 17. Dezember 1889 ah; Wachs, Hauptm und Comp,
2 J 1 wofki⸗ t NVontag: Der Pfarrer von Kirchfeld. 3 k 5 mi . ö Alm . Sohn: Hrn. Bankdirektor Dr rung zum überzähl. Räsor, aggregirt. Graf v. Pfeil L. pr. Sec. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Ar. 7, A la J. Regts. k Regt. Freiherr Hillec *g ö 4. Posen.)
H 5 6 wolkig ; Dienstag bleibt das Theater geschlofsen. Die Kasse *. ö 3 1 i 3 ⸗ . . 8 f demselben Regi t, zu ztmaun und Comp. Chef gestellt. v. Tie e⸗Winckler, Sec. Lt. vom Yu. Regt. König Nr. 39, als djut. des provisorischen Waffendepartementz. ;
; n 1 . don Jean Kren. Mußik von G. Steffens. In Scene Maas (Groningen). — DOrn. Georg Cvridacus Lieut von demselben Regiment, zum Fauptm e. e, n 2 k w nn, ,. Riͤlle Mar sr uns Insfecte Fuß. Art. Insp mburg . bedeckt ist von 10— 13 Uhr geöffnet. efetz' vom Direkte ü * 8 57 uu. gen , , ä,, m. 23 „ Mandrot, Sec. Lt. von dem. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wilhelm J. 4. Rhein. Nr. 7, à Is suite des Regts. gestellt. Müller, Gen. Maior un d Inspecteur der 2. Fuß. Art. Insp, winem unde bedeckt Mittwoch: Der G wifsenswurm. . K ,, Giger hen 2 n,, ö. 9 Run de Hꝛutm. und Eomp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Hunger, Hauptm, aggreg. dem Inf. Regt, Freiherr r, Sparr vom 1. Januar 180 ab, behufs Vertretung de ,,,, .
geufabrwasse⸗ wolfię Donnerstag. Der Sohn der Wildniỹß. . Fier ni Ger, . 2 . e, i Rr J. deim Regt, unter Verleihung des Fharakters als Major G. Westfäl.) Nr. 16, als Cemp. Chef in das Füs. Regt. Fürst Karl Prãses zur Art. Prüfungẽ kommi si on manditz Freiherr v. x. Do r st Memel dedeckt 2 reitag: Fauft's Tod. Adolph Ernst-⸗ Theater. Dresdenerstratze 72. . 8 a , , . aggregitt Woide, Hauptm. und Comp Ekef vom Füs. Regt. Anton von Hohenzollern Hobenzollern) Nr. 40, einrangirt. Blecken Oberst ˖ Lt. aggreg, dem S5. Bad. Inf. Regt. Nr. 1130 als aggregirt er —— — 2 3 8 2 j (Rothenow). — Hrn. Forstassessor von Oersen — ö . 3 * ; Für. Re S ing, Sec Lt. v. Inf Regt. v. Stülpnagel (6. Bra dend) Rr 48, zum 5. Westfäl. Inf., Regt, Rr. 33 versetzt. v. d. Osten, Pr. Lt. Paris J zolkenlos J Sonntag: Zum 123. Male: Ilytte Weiber. (Schwerin i M.) — Hrn Lehrer Stäbler (Bi⸗ Graf Roon Ostpreuß.) Nr. 33, in das . unf . — 1 ö *:; 6 . Suf e, r f. 3 Kaiser Fran Garde? Gren Regt Nr. 2, dessen gommando zur Larlsrube echt i Sonntag: Cornelius Gesangsposse 12 4. Atten don, Teen Trertom. berad e. R) =. ilbelm Süri steo KRräz5 Perseßf. W. Rohr, Dr. st. vam Füs. Regt Graf WReoen emh mn irt zur Dienstleistung dei = w , . m = . —0nn . . . 9 ) 89 In Wil elm Lüri ustrow . ö ö . — z 30s 94 zaat werseh Drebbe c X e . Dijen de 8 P zen Alerande do Preußen Königli e en ; 3 Coupletẽ don Gusũtav Görz. Musik von Franz Roth. ö . K 1 2 (Ostpreuß) Nr. 33, zum Hauptm. und Comp. Chef, ahn, Sec. in dieses Regt. versetzt. v. Drebber, Sec. Lt. A la suite des Dienstleistung bei des Prinzen Alexander von Pre 1Ben Kör 9 cher unchen .. e . Chbemniß .
Temperatur
Wind. Wetter.
Stationen.
4693.
8 2
136 8 8 * 823 8 . — 2
u. d. Meeressp.
red. in Millim. in O Gelsius
pu
* C) 6
4 wolkig 1 balb bed. 3 Schnee 3 Dunst 6 bedeckt still Regen
Mullagbmore Aberdeen. Christian fund Koxenbagen Stockholm aparanda.
S o — D Sd — 210 C C
w — — — 1 — — O t C — Q — - O O — M . Q — M
— 8
!
86 S Gtẽ ts
tg
65
8 Gt 3
ĩ
2 2
8. = 2 6
.
— —
GC λάσί&
65 5 = G — M — —
Montag: Zum 1. Male: Hamlet. 5 , , J 1 z 8; ; ö ramer v. Clausbruch, Pr. Lt. vom Braunschweig. Huf. Regt. T. Hess. Inf. Regt. Rr. S3, deffen Kommando zur Dienstleistung bei Dienfiag; Beschlossen. Montag: Dieselbe Vorstellüg. Anfang 73 ubr. meld. — Eine Tochter; Hrn. tte Wildgrube ö . . 9 . 3 ö 8. rr ein Patent seiner 4 verliehen. ö Pr. Lt. ben Te e, des Großen. Generalftakes bi zum 13 April 3. . Mittwoch: Hamlet. (Berlin). — Hrn. Postsekreta: W Glahn (Main) W dd, ö pom Gren. Regt König Friedrich ' J. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef, verlängert. Könnecke, See. Lt; vom 3. Niederschles. Inf, Regt. K — Arani dalidenf 57 62 off net — Hrn. Karl. Clavel (Ellwangen). — Hrn. . g , , , , Rhhrecht, Stec Lt., von dems. Regt zum Pr. Lt. d. Kaufmann, Rr. 56, in das Inf. Regt. Nr. 99. Ude, Set. Lt. vom 4. Magdeb. Breslau rania, Inralidenstraße gesff net von . w. in 3. Sstpreuß ) Rr. 4, als Comp Chef in das Inf. Regt. von Albrecht, Ser 9 . — Tesstng — Theater. Sonntag: Die Eh z . Staatsanw.Assistenten Junge (Verden). — Hin. 985 3. J en, ,. n n,. Gren. Sec. Lt. vom 1. Hess Si? Tir ng intag: e re. 1 — 11 Uhr. — Sonntag: Geschlossen. Fauptmann Emil Hasse JJ. (Aachen — rn Voigls - Rhetz (3. Dannov.) Nr. 79 versetzt. Schultz, Pr. Ct vom Gren. Ser *. J , , ar; nf Reat Rr. 9 l Tr Hosen 5 Nr. 59, verfetzt. Ha di, Ali Riza, Pr. Lts a . * wollen lo 4 kJ Mäinnzch z ur: Zum 1. Näale: Die Ge— Pfarrer Didenpen rie penhesen . Hrn Fan Fest König Zrieke ich zi. C. tze . ö a IJ Hic ö. e n en, nr e h ee. 2146 , iu gie nn e u Bie s ct n vom Großen . ? 4 — 2 ; : ⸗ Pau v . 7h . senfilei roßhertog von Sachsen), 8 egts. ellt. Frhr. er ; b t ung vom Sig Vet O J weltenles 2 . — gescklossen Eee, m m , k kö — Hrn Grafen Grote ⸗Brerse ö , . v ö Major Tom Oldenburg. Inf. Regt. Rr. S1, als Generalstabe zum Generalftabe der 1. bezw. 2. Garde ⸗ Inf. Did. ist b . kö Hannover). ; w , . Fre R Bats. C ind in das 2. Thüringische Infanterie⸗ Regiment übergetreten ö . 1. 85 . ĩ ö. ofrichter, Pr. Lt. vom Inf. Regt, von ats. Gommandeur in, das e. . wer ö ̃ 4 Prin; Wilbe Bade 8 . an , n 4g 3. Karlstraße. Sonntag: 2 große Gestorben: Hi. Sauytmann Hugo v. Gordon 68 4 i 8 3. M arg. Rr. 32 versetzt v. Waldow, Major aggreg. dem Oldenburg. Inf. Berlin, 18. Dezember. Prinz ilbelm von Baden Dre. Minimum, welches gestern nordwestlich von . , . ur . 6 Rind 3 . Sir m . *r. . Dans 3 3 3 k ,, Regt. Nr. . in das Regt. wiedereinrangirt. . ö vom ,,, ö *in. und Chen 26 . 2 31. Scotland lag. ist nordofträrts nag. Fianlghz in Ircthag:; Di ter Herftellig mit einem eigens airangi hö, nn verw, , n, mne, m,, . in Weilkurg, Brei 5 * „Unteroffs Fohhn är Fhüring. Inf. Regt, Rr. Hö, um Comp, Chef, Ernghnftz,. egts. Irin. Wllbelm Rr. 112, à la suite des 1. Garde Felt -Art. ne . ; 28 ꝛ ! ie Ehre. Komiker-Vorstellung mit einem eigens arrangirten 8 znial 3 z in Weilburg, Breithaupt, Pr. St. à ja suite des Inf. Regts. . Thuring. Ins. 116 ,. 339 r. 5 sortecfcritter * und Terurfact am Skagerak starke, re, , me., ĩ 1 ; . *. . . dorff (Buckau). — Hr. Königlicher Kreis⸗Wundarit mi, . e, , , Re, , Stutterh eim, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz Westfäl) Regts zu führen . .
?. * ? Sonnabend: Der Fall Clemencean. Schaufpiel Programm, in welchem sämmtliche Clowns in ihren lug. Gd Rohloff [Gerdauen). — Hr. Rentier Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter vorläufiger Be r * ö in n Tln en, m., w, HDunglühfemfügung des Kriegs- Ministeriums. . Desenhber. Bei mäßiger, vorwiegend südwestlicher Luftströmung fan r ꝛ — Abends 7 ; ö ; . * k ; 3. Rhein. Nr. 28, à la suite ; e — ö * * ift das Wetter n Deutschland vorwiegend trübe d 2 Sekretãr Edwin Schmidt Tochter Dora Stuttgart] , lug, 3 . ö Pr. Tt. vom Kommando zur Dienstlelstun z' bei einer Milit. Intendantur, in das DirektionsAssist. bei den technischen Instituten der Art, der Geschütz und außer im Osten wärmer, ohne erhebliche Nieder Wall8ner - Theater. Sonntag: Zum 2. Male: oder ein Studenten kius te fee, ö . . e, . 5 J ien, . . 6 G. Ter Charakter als Sauptm. f. Regt. von Steinmetz amn 3. . gießerei zu 24 3 . d . . sckläge; in der Nerdwestbälfte Deut chlards berrscht Sei lter 5 ö gen w. k 6 ü. * rer Frau Narie 0, geb. Veinr! erlin). — i ö 6 ls ürgaß, Sec. Lt. vom 2. Niederscles. In. 6egt. Nr. 47, Im eurlaubten stande. Springe Dezember.
6 ; . ; Seine Haushälterin. Schwank in Akten don Sroße Srigteal- Pantomime. Irm Leiden Vor. 3. Rechnungs⸗Rath Wilhelm Kringel (Berlin — Jech, Hanptm. und Blatzmgsot in Maghsburg, er . uk erh? Se Lt vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zu Pr. Lts, Mefferschmidt, Sec. Lt. von der Reß des 1. Garde Regts . F.
fang 7 2 . t j ö zeser z bne Pate Holftein. Feld-Art. Regts. Nr. 24, in das Regt. wiedereinrangirt. Hoheit um ein Jahr verlängert. Gronen, Hauxtm. aggreg. dem Anfang 7 Uhr. Elch. — Hrn. Landbaumeister Böhmer (Det; gf bon ' Leins. Regt, zum Pr. Lt, dieser vorläufig obne Patent, Holst ein. Feld eg 9 edere Berlin
Hus. Regt. Nr. 13, zum Pr. Et, befördert. Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertrin⸗ Uebersicht der Witterung. Mittwoch: Tie Ehre. Stulpnage G. Branden; über der mittleren Oftjee steile südwestliche Winde. in 5 Akten v F . . 357 ss en S rr, nfrses sich a z . ö ff ] ; Adi zei der 16. Inf. Brig. und 1. = c . i, ** in 8 Atten von A. Dumas und A. Artes. Föchtt kemischen Intermetzos und Entrees sic gan? Justar. Wilii Kön eberg; — Hin. Stent, kaffung in einein Korhnande lg aldict; Hider) hir 6 on 2. Niederschlef. Inf. Regt. Rr. 47, unter Belassung in feinem Weslß e. Pr. Lt. à ja snite des Schleswig. Feld. Art. Regts. Nr. 9, 5 ö J. . ( i 1 beiden da. p ; Thauwerter. Alcrardte Biffen. Vorber? Zum 2. Male: Ver- stellungen: Auftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen Major A la snits des Kriegs.
., Tittergulebesizet Frhr. Srren v, Sul ene? k . sters, unter Entbindung von Mittelstacdt, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser zum Pr. Lt., Stenzel], Modrow, Krüger, v. Hartmann,
ö Dentsche Seewarte. i sisrner i ö i, ttkunf Rei Boꝛrfũ ft⸗ 13 * inisteri j egs Mini — ; — 5 Durosel, TLustśriel in 1 Akt von A. und Reitkünstler, — Reiten und Vorfübren der best Hteaktit ch * . Dr Polizei- Sieutenant 4. D. Fr; Ministeriums und Adjut. des Kriegs ⸗Minif
5 — Auf . ö . mn * 2 ear , , z ö ) . a, . ; 6 w ö ilhelm J. Rr. 115, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Wüstenhagen, Pr. Lis. von der Garde ⸗Landm, Feld ⸗Art. 1. Auf⸗ . und 1 Mare Lnfans 73 Uhr. dre sirten Schul und Freibeitẽ pferde. . Joey Brück (Berlin). Pr. Regierungẽ Ban diesem Verhältniß, in das Kriegs Min iste rium einrangirt. 4 . ö ir Ig c. * . m; nd engl c belFnfe zert., Kees, za Haentlert n. Er em n, ee etch Ser de Lamm. Fels- a m, , m, Weniag: Ten zd Eeiben auf dem Sise. meister Fran Rintelen (Berlin). — Hr. Ceand. Bi. Lt. van Garz, är gh, nter g Gait ern enen ehr zirst F Titer Belessunge in seinemm Kemmöango als Grrichet Fel der At, 1.lufgh,; Pr. Lt. befordert. v. Som nitz, Graf J. Po sa do west- 1 — J 2 246 — 46 d 2. Weihnacht? med. Ferd. Frommann Berlin. Frau vern . zur TDienstleistung . ,,,, . das 2 BVad. Gren. Regt. Kaifer Wilbelm J. Ken rer, hr Eis. vd. Garde / Landw. Kav. 2. Aufgebots, ein Patent ibrer 8 ö 1 2 9 534 7 32 1:32 2 . S., 3 6 * ö nr. . . 2 g 2 g 2 2 . 2 ö 3 Theater. inzeigen. e en, e, ea , ,, n mer,, , , e J (. . 2 rz ö e. ö z ö 6535 erw. Kreisge . , . * * . ; 3 f s Sec. Lt. v . Nr. zu Pr. Lts. besordert. . 22 Verzog Dee rg. = Ile r 4 Jäönigliche Schauspiele. Sonntag: ODrern⸗ Afrika. JZeitgemälde in 10 Bildern on Alex. — Raätkin Henriette gles er geb , um Pr. Lt. befördert. N eum eist er., Hauptm. à I8 suite 85 In ,,, . e fn nf heal , n , e ( ffh s Ge Gon n e en fm e g geh dig d baus. 257. Vorstellung. Götterdä 3. rn. Mogzkowski und Rich. Nathanson. Mufik von C. z Berlin). — Hr. Privatier Emil Frank (Sckw= gts, Fürst Leopold. Fon Anhalt. Den zn n , ö e mn, in ln 1 Sannov Inf. Regt Rr. 7a versetzt. von Landw. Bezirks Tilfit, Dannappel, Sec. Lt. von der Inf. 3 6 man. * e Ver riet n,, . 2 , Anzeigen. Gnünd;;, , Fu Remmi att B. Cornu * el e, . 6 k ,, 2 Hagen, Major aggreg dem 2. Raffau. Inf. Regt. Nr. S8, in das 1. Aufgebots des Landw. nn,. n, . . ö 1 J, ö . . f f — H Faiserli gts. Großherzog Friedri II. von edi . ö s ; S ö Sec. LX. Infanterie J. Aufgebsts des Landwehr ⸗ Bezirks . . , 2 4 Concert- Haus, Leipigerstr. 435 (fräber Bille) 2. 5 Sein . 4. Brandenburg. Nr. 26. And Sifenkabn fonmmifsatz tere fr 6 cgi nn ger tnt og 5 gederg ö. 53 k 8. Lts. von der Wafer ne D ,,,, Friedrich Wilhelmslãdtisches Theater Scantag, 27 Dez: Karl Meyder Concert. Gesel⸗. Dresden) — Din. W Dahlmann Sohn Karl gleichzeitiger Verfetzung zum Inf. Regt, don Vorn C. Rein) Rr. 38 d unt gr fan, n rem Kommando ' als Militärlehter 1. Aufgebot. des Landwebr⸗Bezirks Goldap, zu Pr. Lts, ö,, , , Wilhelm Sonntag! Zum 15. M. Brin efstu Pirouette. schafts⸗ Abend. Anfang 6 br. Viel. — Hr. stud. theol. Gugen Schuster a ls snite desselben, Tange, Hauptm. ls znite de⸗ Kn . n dehnt ge e rn gf un, n das Schleswig. Feid-⸗Artillerie, Grunau, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks uwwiel baus, 2336. Vorsteuung. Sonntag; 3. It.. 3 . und Cifenbabnkommiffar. dicfer unter gleichteitiger Ver seß ang z Regiment Rr. J versezt, Hülsen, Pauptmänn und Fomp. Marienburg, Hardt, Eben, Pr. Lts. von der Kar. J. Aufgebots
Tel. Sauri in s Arfägen der Schier. In Komisge Dyctette in N. D ⸗ Montag, 23. u. Dienstag, 24. Der: Geschloñ er. (Tubingen). ; n ne. im. ö Lts. 6 Scene gesezt rom Sir ems r dier n r, und n. 3 3 Gee, e, Virtroch, . err: ei Cercert; nf, (hg, a J 3 . i, ,. a Ge d nh n, Chef vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton don Hohenzollern (Hohen- des Landw. Bezirks Ssterode, zu Rittmeistern befördert. Kuehn,
ö ö 2 ö = j 31. Dez Sryloester⸗ — . örd i ahli . 2. Auf 8 w. Bezirks Kö . K ,, , , n , , . , . a . ; erlin: . rinz Carl von Preußen e. Brendenburg; e (he sn . znigin Elifabe i ü kern dez Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I9. . Demm) Nr; ; fer Sinjonie⸗Abend der Königli avelle Anfang 7 Uhr. — rn, z Bren. Regts Königin Elitsabeth und Lehrer bei, der Kriegsschule in des E 9 g 2 Arm. 7 0 ; dn , , u i n ub ätteite: orstellung zum Besten mann,, . , . Ye dj . Fomp. Chef in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Schönberg, Pr. Lt. von der Inf. 2. . des Landw. Bezirks
Scarf ric ban. 234. Vorstellung Di z . Eintr. G l un, ,. 26 2163 ; J deutschen? ̃ a6 im! z ili . (Hohenzollern) Rr. 10, Clausius, Hauptmann Bromberg, zu Hauptleuten, Altkag, Sec. Tt. von der Kav. 2. Auf⸗ 6. 1 ö 8 * 56 Dr nee. — a,, . Familien⸗Nachrichten. 2 pnter Entbindung ron dem Perhältwis als ,,,, . 336 n! und Lehrer bei der Kriegsschule in gebots desselben Landw. Bezirks, Recke, Witte, Ser. Lts. von der
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. schmiede an Königsberg i. Pr. als Ckeadr Thef in das Ulan. Regt. ; ; 3 ] Rederick Senedix. Arfarg 7 Ur. Tierstag: Gejchlossen. Verlobt, Frl. Maria Rohde mit Hrn. Wilhelm 2 ; , , rp, Förster, Rittm. und Potsdam, als Comp. Ebef in das Schles. Pien, Bat. Nr. 6 nf. 1. Lufg. dez Landw. Ber Konig, . bt Lis, Got, P; t. Dien stag bleiben die Königlichen Theater ge- 3 Zum 13. M.: Prinzessin Pirouette. Baumann re. a. Ruhr). — * Gir fin! Sieben Beilagen ie m eb greg r , Gn ; Rr. d, unter! Schul tz, Hauptmann a leo anite der s. Jngen. Insp. und Lehrer! von der Kas. 1. Aufcbois deß Landi. Benirks Krofen, zum ier
8
schloñ en. , , Rtens mit Hrn. Diedrich Oldigs (Tammingaburg (einschließlich Börsen⸗ Beilage).