1889 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

wesenden Herren mitzutbeilen. daß die Staat regierung weder auf ein höheres Angebot für die Aktien, noch auf eine Abänderung des Vertrags entwurfs sich einlassen könne. Er machte darauf auf · merksam, daß Erböhung oder Aende⸗

jeder Beschluß einer rung der vorliegenden Offerte mit dem Abbruch der Ver

bandlungen gleichbedeutend sein würde. Nach einigen weiteren Grläutetungen des Versitzenden bes Aussichtẽratß wurde zur Ab- g mit dem Erfolge geschritten, daß der Äntrag des Aufsichts⸗ d Vorstands: Den Aufsichtsrath und Vorstand zu ermäch⸗ isregierung einen Vertrag wegen Uebergangs des Staar auf Grund der vorliegenden Offerte men wurde. Die General

erdem die Auflösung der Gesellschaft. ktionäre findet in folgender Weise statt; ö Tage der Auflösung der Gesellschaft 22 der Unter · Clbe schen Siser ak ae el g

ihrer

den —ᷣ mn e med, m hae egen J ftien nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Ta lõn d. Tin an⸗

zubieten, und zwar; r ie eine Aktie Litt. A. 500 Staats schuldverschreibun Nennwerthe

a. für je eine à 50 gen der 33 prozentigen konfolidirten Anleihe zum baare Zuzahlung von 50 „, chuldverschreibungen

don 500 , sowie eine p. fur je eine Aktie Litt. B; d do Sp Staat der Iz prozent igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 30 ƽ pro Aktie,

zo0 , und eine baare Zuzahlung von ö . e. für je sieben Aktien LLitt. C. à 500 M Staatsschuldverschrei

bungen der 33 prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nenn

werthe von 500 , ; ; sãmmtliche Staatsfchuldverschreibungen mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890. . ;

Tie Bekanntmachung des Angebots erfolgt spätestens 14 vor dem Beginn des Umtausches in den Gefsellschaftsblättern. Die selbe ist sechsmal in Zwischenräumen von wenigstens einem Monat zu wiederholen. Zu dem Umtausch wird der Staat eine Frist von einem Jabre bewilligen. Der Staat ist verpfsichtet, ein Jabr nach erfolgter Auflösuns der Eesellfchaft der mit der Liquidation beauf⸗ tragten Behörde den Kaufpreis für die Abtretung des Unternehmens unter Anrechnung des auf die umgetauschten Aktien entfallenden Be⸗ trages bebufs statutenmäßiger Vertheilung an die Inhaber der Aktien zur Verfügung zu stellen J Gleichzeitig sind die Inhaber der Aktien durch die Gesellschafts blätter aufzufordern, binnen einer Frist von drei Monaten ihre Aktien an die Gesellschaftskasse gegen Empfangnahme ihres Antbheils an dem Kauspreise abzuliefern. Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maß⸗ gabe bei der gesetzlichen Sirterlegungẽstelle einge ablt, daß die Aus ahlung nur gegen Rückgabe der Attier oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechtskräftigen Auẽscklußurtheils erfolgen darf. Die Ueber gabe des Kaufobjekts wird am 1. des zweiten auf die Per⸗ fektion dieses Vertrags folgenden Monats bewirkt. Es foll jedoch bereits vom 1. Arril 18960 ab die Verwaltung und der Betrieb des Unter ⸗Elbe'schen Fifenbahnunternebmens für Rechnung des Staats eifolgen, so daß alse die Einkünfte der Bahn schon von diesem Tage ab dem Staat zufallen.

Sofern die für das Betriebsjahr 1889.99 auf die Aktien zu zahlende Dividende 3. 3t. der Auflösung der Gesellschaft noch nicht feftgestellt sein sollte, wird dieselbe in bisbertger statutenmäßiger Weise festgestellt. Auf die Tividendenscheine sräterer Betriebsjabre wird, da Tie Gesellschaft inzwischen in die Liquidation eingetreten ist, eine Diridende nicht mehr gezahlt. .

Die General versammlung der Warschau⸗- Wiener Eisen⸗ babn befchloß mit 6863 gegen 61 Stimmen, den Verwaltungs rath zu ermächtigen, mit der Regierung ein finanzielles Arran⸗— gement dabin zu treffen, daß vom Jahre 1890 ab nach den statuten⸗ mäßigen Abschreibungen und nach Auszahlung von 6 Rubel Dieidende wegen des Titels mindeftens die Hälfte Ueberschuffes den Aktionären ausgerablt i werde. An diesen BVesckluß wurde jedoch die Bedingung geknüpft, daß das gedachte Arrangement weder den Konzessionsakt noch die Sfatuten beeinträchtigen dürfe, auch soll der Beschluß nur als inter⸗ imiftisch argenommen gelten. Ferner wurde mit h28 gegen 69 Stimmen kefclessen, daß, wenn das gedachte Arrangement angenommen werde, die dies jäbrige Diridende mit 8 Rubel für die Aktien und mit sz Rubel für die GSenußscheine stipulirt, der Rest des Reingewinns aber dem außerordentlichen Amortisationẽ fonds überwiesen werde.

Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der ssterreichisch⸗ ungarischen Stantsbabn in der Woche rom 16. Dezember bis 16. De;ember: 40 185 FI. Mindereinnahme 75 287 Fl.

Tondon, 20. Dezember. (W. T. B) An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.

London, 20. Dezember. aus Sbangbai ron beute; sind in Folge politis cher Umtriebe und

Ausfuhr nach Gro britannien Kontinent 105 000

gegangenen Reichs · Post dam pfer eingetroffen und gelangt Vormittags zur Ausgabe. Ham burg, 20. Dezember. Mora via“ und Francia engese

Duart C der Ausreise Fastle ist he

21. Dezember. „Nubian ? ist gestern von gegangen.

Der

Unter dem Titel:

Tage

Kaiserin, Freiberrn. von Mirbach,

entkält in 18 von dem Tafeln ; Text die verschiedenen Wappen Königin, sowie das Wappen Wappen in Betracht kommt.

das Kaiserliche

krone. Standarte der Kaiserin und

Ganz nen ist das zessin zu Schleswig ⸗Holstein. entsprechend, hat die der Herzog Ernst Majestät der Kaiserin, ist, mittleres und großes Wappen Werthe ist die Techem nur die Stammlämder Holstein vertreten sind. familien! und Stammwappen Form von dem Linien und Rußland, Haus Wasa und

Günther,

als Ebristian J. König

Holstein, die Länder Schleswig und

88 des

Woppen aus dem 17.

horst als Herjzschild. Bei allen

(goldener Schild mit zwei

Familie das berũübmte alte blatt“ wieder in bat. An der Hard Waprerfigur von Alters Form geführt worden ist, und (W. TB) Die Times meldet Son Oldenburg, als sie durch Sammtliche Eifenbabnprojekte kamen, übernemmen wurde. vegen der Abneigung der Re. vollständigen Verf völkerung gegen dieselben uf unbestimmte Zeit vertagt worden. „RNesselblattes“ die Manche ster, 20. Dezember. W. T. XB.) 127 Water Tarlor 7, 36 Water Teigb sx, 360r Water Clavten 9,

30r Water Tavlor 9, x. 523 Mock Brooke 9, Mavoll 8, 46r Medio Wilkinson 10t,

16 106 *

Steckbriefe und Unter uchung? · Sachen.

Zwang vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. Verkaufe, Verwachtungen, Verdingungen 2c. Verloeosung, Zinsiablung ꝛc4. von offentlichen Paxieren.

dergl.

1 Steckbriefe Gong Prem, ee,

und Untersuchungs⸗Sachen. has W, , Gzember 1856. Königliches Amtsgericht.

.

̃ 653715 Der Karfmann Conrad Friedrich van Randen⸗ me n, mee, me, n, borgh aus Rees, geb. 12. Oktober 1853, jetzt un⸗ 131 Tir G, , wer ĩ mn, bekannten Aufenthalte, ulett in Rees wohnbaft, ir er s Terkaften wid befckuldigt, als Webrmann Der Landwehr aus ˖ in & m en eEzusicsern, gewandert zu ein chne von der berorstebenden Aus⸗ Eiiwangen er i. Dezember 183. wanderung der Yilitãrbebõrde Angeig. rstattet zu gers . nnter sun gerichter ka ben, Ucderttetuns gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ bei Tem Könilichen Landgerichte. ger e g. Unterschriit.) i., , ,. Amtsgerichts 3 . Vormittags 10 Uhr, ror das Königliche Scöffen⸗ 530680 Steckbrief. gericht zu Rers zur Pauptoerbandlung geladen. Gegen den unten ö Bei arent Gustigtem Ausbleiben wird der elbe Georg Joseyh, g iu auf Grund der nac S. 77 Jer Stra fproreß ordnung Dem nir, welcher flů y * von dem Königlichen Benrks⸗Kowmmando zu Mül. * keim a. d. Rubt auegestellten Erklarung verurtbeilt 89. verhängt. de werden. ö r verbesten unt ihn das Körigliche Untersuchungs Rees, den 13. Dezember 1835 is mr Rerlin, Alt⸗Moabit 1112. abzuliefern. ——— Schwarikeorpz, 17 zember 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 85. ;

zabre, Größe 1,64 m, ö e ar, und kraus, Stirn Cffenes Strafvollstreckungs ersuchen, Hod Sart: n, c warzem Scrrrrtart, Der Badergeselle Carl Albin, am 3. Ar erk aver crear. Argen rer, Rafe gewöhnlich. 13553 iu Lab iau, Kreis Körigeberg i. Pr, geboren, Mind ger sbrlick, Zähne gut, Kirn rund, Gesickt it durch voll ftred baren Stra m befehl des Königlichen sänglick, Gesicktefarbe Flas Sxyrache deutsch Be⸗ Amte gerichts zu Berlinchen gm Oftober 1880 ser ker Sennzecic en: Reine. . wegen Uckertretung des 3 23614 Strafgese5buchs zu ciner Hafistrafe von einer Weche rerurtbeist worden. Es wird ur Strafrollstredung und Nachricht zu den ; Steckbriere⸗ Erledigung. Alten ea. Albin 9 35. 89 ersucht.

Ter kirter dem Knecht Scbarn Trager alias Berlinchen, den 17. De jember 1885. Sorgalla aus Stempen urtern 8 Mair 18898 C Ferigliches Amtsgericht. e ertlicken Arzeiger dee Dertscken Reichs und .

Anordnung des Königlichen

wird anf r den 5. März 1890,

bierselbst

6871

. 2972 1

155 686

Sz, 36r Warpcoys Rowland *. ple courante Sualitât 1833. 32*

2. Fest.

ber. (W. T. B.) in allen Unionshaͤfen 202 000 Rallen; 74 000 Ballen; allen; Vorratb 738 000 Ballen.

ertehrs⸗ Austalten. Die Post von dem am 20. November aus für Berlin porautsichtlich am 23. d. M.

ormittags Lizard passirt.

; . narischen Inseln am ; Castte · Sampfer Drum mond der 2 . 37 Darthmouth abgegangen.

Southampton auf der Ausreise ab⸗

Mannigfaltiges.

„Das Wappen Ihrer Majestät der Deutfchen Kaiserin und Königin von Victoria, Prinzessin zu Schleswig ⸗Holstein *, Föchster und Höchster Genehmigung bei Strke in Görlitz ein Werk. des Sber · Ho meisterẽ erschienen, we allgemeinem beraldischen und historischen Interesse⸗ auch für alle Behörden und Kunstgewerbe Hofgraveur Ot e in vorzüglicher Forbendruck Ausführung mit erlãuterndem Ihrer Majestaͤt als Kaiserin und des Kaisers, Bel denfelben baben in den letzten Jahren wesentliche Veränderungen stattgesunden, welche Wappen theilweise bereits Kaiser Friedrich angeregt worden waren. * sich namentlich auf den Reichsadler, die Kaiser⸗, Standarte der Königin.

Familienwappen Dem Brauche alter souvträner Herzoꝑglich K Familie, geb. sich dahin

Annahme d

Dieses wurde Stammvater der

(Augustenburg, Glücksburg, m ö s Sidenburg) gefübrt, dem Herzog

Christian VIII. von ONlenburg (regierte 1440 bis 1481), welcher 1448 s von Dänemark, und Schweden wurde und von seiner Holstein erbte. Das mittlere Wappen, aus neuester Zeit, Erbe zu Norwegen“, Schleswig und Holstein, sowie Oldenburg als Herzschild. Das größere Jahrhundert enthält Norwegen, i Holstein, Stormarn und Titkmarschen, sowie Oldenburg und Delmen⸗

Wappen erscheint das alte Stammwappen Oldenburg rothen Balken und Buffelbörnern mit je zwei rothen Spangen) sonders verdient noch bervorgeboben zu werden, daß die Herzogliche Waprenzeichen, seiner alsen schönen einfachen Form angenommen ron Driginalsigeln wird s ies ber bis zum Erlöschen der Grafen von Hol fein in Schleswig ˖ Helstein niemals anders als in is wie es Erbschait in Besiß der Herzogtbumer Erst im 17. 826 all der Heraldik traten mannigfachften und zrrerungen tin, durch welcke es schließlich in mit einem Schildchen in der Mitte zerlegt wurde, aus denen die alte Form nicht mebr zu erkennen und zurũckzubilden gewesen wäre, wenn

m. . a,, Staats - Arzeigers Nr. 132 erlafsene

Landgerichts

Reicke⸗Anzeigers von 1885.

Angust

den

sich nicht in

gor Double Siegeln und

fis vds 16 * 16

Baumwollen⸗· das Kunfstgewerbe

Ausfuhr nach dem

Shanghai ab: Sach sen“ ist in Brindisi Elberfeld,

B.) Die Postdamyfer a r ,,, zeute, von New ⸗· Jork 9

Donnerstag auf

Stelle hervor:

Der ünion Dampfer bürger, unter dem tragt, jene Artikel lichen. i

Er wird verlangt

Preußen Au guste sst soeben mit Aller⸗ dem Hoflieferanten C. A Ihrer Majestät der lches nicht nur von sondern namertlich von Werth ist. Dasselbe Otto in Berlin gezeichneten

verstehen, daß

interesse geleistet. diesen Personen,

der Partei

sind,

soweit es beim Allianee⸗ gebungen bekam,

in Bezug auf d opfern

ron Sr. Majestät dem Diefe Aenderungen bezieben Kaiferin⸗ und Königs⸗ Ibrer Majestät als Prin˖ muß. Hãuser deren Chef Bruder Ihrer entschieden, ein kleines, Von größtem Wappens, in und Schleswig⸗

dad Haupt · in seiner jetzigen noch blübenden Griechenland

fressen dieses bat ergeben, nicht nur dern auch

1863, daß zu führen. es kleinen Oldenburg eigentli genau sämmtlichen in Danemark,

haben durch den tung, bezw. der.

später König von Norwegen Mutter Hedwig, Gräfin von

enthält Norwegen, welchen die Herzoge fübren, Schleswig, d sind. Der

ebenso aut, der Aufdeckung

Helm mit goldenen

an erster Stelle. Be⸗ onen ; s ebenso ist das sogenanrte ‚Nessel⸗ seben und hören,

bewiesen, wie diese der einfachen alten beurtbeilung, sein,

auch so von den Grafen Bewegung ist der befindet sich thats

undert mit dem kesin statiren, daß der

in der Form des Alten rerschiedenartigsten Ver sechs einzelne Tbeile

gefallen.

Woch

Anzeiger.

O Re 2 O *

Mümen befänden. Dank dem Aufschwunge,

in den le haben bereits viele alte Geschlechter ibre der zu Ebren gebracht, von größte Theil seit Ende des 15. Jabrhunderts bis in die neueste Zeit verunstaltet worden war. Wappens sei bier nur noch an die werthvollen Werke von bach und das im vorigen von M. Eritzner erinnert

20. Dejember. bandelten Sozialiste nprozeß beantragte Sebel 15 Monate, gegen S Monate,

s Wochen bis zu 1 * er . ; biesigen Sozialiften n . fr, mem e, ver- es wir nach der Elbf. Ztg.“ folgende

Staatsanwalts Pinosf heben Wir haben aus! ö x S demokrat! zur 8. erkahren über die Verpflichtung der Staats ide zu verlesen, als die größte Treue,

Wappenzeichen wie

werden muß, dargestellt, entlaffene Meineidige mit allen E Person empfangen und wenn Meineidiger, wieder in unfecen Re f e sich diese Auffassung in den Kreisen der Leser des Soꝛialdemokraten· erFeblicher festnisten muß. schlimmsten Folgen

Verhandlungen verweisen, wo drei durchaus die den Eindruck machen, mit einen Meineid leisten. wefenbett ihres ersten Fübrers, desjenigen, der von sich selber sagt, daß er in diesen . in denen es hieß, möchten, dies nicht abgehalten hat. Sozialdemokratie, daß geachtet ist, was sie dem Dann allerdings kann der schüttert werden, wenn man gefährlichen Giftes zu begegnen.

zur Ausübung

zur Verbreitung gerade desjenigen Blattes, welches noch heute, Röbel zugiebt, wenn nicht offizielles, Zeugen Soʒialdemotratꝰ eine Art Tyrannismus ausgeübt bat. Wenn wir also annehmen, unterhalten wird, um das Eindringen der Behörden in ihre Gebeimnisse zu erschweren und unmöglich zu machen, dann daß der Staat in fation ins Leben ruft. die Srur zu kommen. wachungswesens, wie es Durch die Beweifsaufnabme auch in dieser Ver handlung festgestellt wurde. Es ist nun von den Angeklagten auf diejenigen Pers onen, welche der Polizei Mittbeilungen gemacht haben, der schlimmste Vorwurf geworfen worden. Der Begriffe, deren wir in Staatsbürger, welcher ungesetzliche als Staatsbürger wie wir bei jedem irgend einer Personen bedienen es nichts weiter als daß in börden gebandelt wird.

diesen Handlungen veranlassen; es wird dann zu prüfen sein, ob trotzdem x ie Veckacktunzen die er Per onen wabr sind, und es wird Sache der Privat

Motiven gehandelt. . ist der Staat ebenso achlich im s Ansturm der beigetragen hat, die Polizei in der glãnzendsten nicht der Schatten eines Vorwurfs ist auf einen welche mit der Ueberwachung der sozialen Agitation betraut sird,

1 Archiven Tausende von schön erhaltenen alten

welchen die Heraldik im Anschluß an ten zwanzig Jabren genommen hat. schönen, altebrwürdigen denen der weitaus

Holstein' schen Weißen · Majestãt gewidmete Werk

Für die Geschichte des

Jahre Ihrer

B.) In dem bier ver⸗ der Staats anwalt gegen gegen Grillenberger und Harm chubmacher 6 Monate, gegen Rölling⸗

gegen 77 weitere Angeklagte Jahr Sefängniß und für 5 Angeklagte

ͤ kefinden sich Tie Fübrer der

(W. T.

den Vorlesungen aus dem Sozial die Wabrbeit zu jagen. Ich babe ja bean welche den Meineid direkt verbert die von jedem Genossen Wenn der aus dem Zuchthause hren einer einziebenden celebren ibm gesagt wird: Willkommen, du Reiben!“ dann muß man allerdings bereits ist ja dieser Kreis ein nicht un Leider haben diese Meineidartikel die rhatfächlich werden Meineide im Partei⸗ fu die traurigen Vorkommnisse in nicht unintelligente daß fie zielbewußte Anhänger kaltem Blute wegen geringfügigster Dinge Ich muß darauf binweisen, daß die An⸗

und

gehabt, Ich muß auf

von den verschiedensten Seiten Kund—⸗ daß die Arbeiter sich für ibn der Ableistung des Meineides schlimmste Errungenschaft der Tie Anrufung Gottes nicht mehr als das Deutschen bisher war, sein und bleiben Staat in seinen Grundfesten er⸗ nicht die Mittel findet, dem Weiter⸗ Die Beweisaufnahme eine festgegliederte gebeime Drganisation bestebt, ungesetzlicher Vereinsthaͤtigkeit, son⸗ verbotener Druckschriften, wesentlich wie der Abgeordnete Parteiblatt ist. Wir Züricher Rich

Tagen se Leute von Das ist die

so doch ; Viereck gebört, daß gerade die mit welchen Mitteln diese Drzanisation ergiebt es sich von selbst, Rotbwebr handelt, wenn, er (ink, Gegenorgani⸗ Ber Staat ist verpflichtet, diesem Treiben auf Hierin liegt die Rotkwendigkeit eines Ueber

Das ist eine derjenigen Verkehrungen diesen Verbandlungen sehr viel begegnet s Dinge beobachtet, bat der Behörde Kenntniß zu geben, und Vergeben oder Verbrechen zum Zweck anderen Strafthat uns derjenigen Zeugniß darüber ablegen können, Staatsbürgerpflicht von denen, die bestimmten Kreisen ungesetzlich gegen die Be⸗ Eiwas Anderes ist es, wenn andere Motive zu

die Pflicht,

müssen, die

äber den Mann zu sagen, er habe aus anderen

Aber zur Ueberwachung der sozialdemokratischen berechtigt wie verpflichtet, denn er Stande der Nothwebr. Ich will nur kon⸗ Angeklagten bier wie anderwärts dain Weise zu rechtfertigen; derjenigen Beamien,

Rommamdit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Sesellsch. Berufs Genossenschaften. . Erwerbs⸗ und MWrrnfchafts · Senossenschaften. en⸗Ausweife der deutschen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wiederaufhebung einer Vermögens beschlagnahme. Die durch Beschluß der Strastammer hiesigen Tom 7I. Juni dieses Jahres ausge; sprochene Vermögens beschlagnahme gegen Masson, Theoßfil, geb. 17. 11. 68 zu Luttenbach, veröffentlicht in der J. Beilage zu Nr. 157 des Deutschen ist durch Beschluß der Strafkammer des Landgerichts bier vom 6. dieses

Monats wieder aufgehoben worden. Colmar, den 16. Dejember 1883. Kaiserliche Staats anwaltschaft. Gom bart, Staatsanwalt.

o3 680] Beschluñ. Auf Antrag der Königlichen wird gegen die: 1. Bilbelm Krämer, geb. zu Daun am 13. Ok-

tober 1867, II Adam Krämer, geb. ju Büscheich am 2. Fe⸗

bruar 1867, Pflepsen, geb. zu Kalenborn

III. Johann Peter geb. zu Gerolstein am

Staat? anwaltschaft

am 10. Oktober 1867, IVV. Jalob Coßmann, 14. Arril 1857. 36. Peter Martin, geb. zu Gerolstein am 19. Mãrz 867. VI. Nifolaus 3. August 1857, Fis Mattias Stolz, geb. zu Salm am zember 1897, VIII. Joie Becker, 16. August 1867, 1X. Loren; Etten L., 106. Dejember 1867, Z. Reinard Koley, 18 Mär; 1867,

Sonnen, geb. zu Neroth, am De⸗

23.

geb. iu Wals dorf am geb. zu Walt dorf am

geb. ju Gönnersdorf am

race birreichend verdächtig erscheinen: in noch

kenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, obtt

Grlaubniß das Bundesgebiet verlassen Rem, Ea en bezw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sit außerbalb des Bundesgebietes aufzuhalten; Vet geben gegen §. 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs dal Dauptrerfahren vor der Strafkammer des Körg ichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Das in TDeutscken Reich befindliche Vermögen der vorste ben Dezeichneten Wehrpflichtigen wird bis zur Höbe ven je 5000 M und eines eventuellen Kostenbetrages o M in Gemäßbeit des 8. 146 Strafgesetzbus und S8. 480 und 3226 Straf⸗Prozeß ⸗Ordnung 7 Beschlag belegt Trier, den 3. Dezember 1889.

Königliches Landgericht, Strafkammer.

Barre. Henle. Dr. Schneider.

Zwangsvollstreckungen

2

AUufgeühte, Vorladungen u. dg

53305 In Sachen, betreffend die vom Konkurs verwalit im Korturfe über das Vermögen des Rleinkẽthes und Kornhändlers Fr. Schulte zu Bisperode e rriebene Zwangsverfteigerung sub No. ass. 6 Figer aufgefordert ihre Forderungen unter 19 tes Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung Auefchluffes hier anzumelden. .

Zur Erklärung üher den Vertheilunge plan, M! zur Vertheilung der zaufgelder wird Termin ann. 17. Januar i880, vor dem unterjeichneten Au gerichte anberaumt, wozu bie Betheiligten und t GIrsteher hiermit vorgeladen werden.

Eschers hausen, den 18. Dezember 18891

nickt rechte verjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des ste⸗

Herzoglich Braunsch. Amtsgericht. Dony.

Bie perode belegenen Klein kothhofes, werden die Sl

M 305.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

1889.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote 3 3. Verkãufe, Verpachtungen, 3 .

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren

u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesell ; ; Cn fe, enn auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

Erwerbs und Wirthschafts⸗G s Wochen ⸗Ausweise der en e len

WVerschiedene Bekanntmachungen.

29 Zwangsvollstreckungen Aufgebote, Vorladungen 6 ogl.

a . z 124 Im Wege der Zwangs vollstreckung s i Grundbuche von den ene erg g fin. . * Rr. 409 auf den Namen des Maurermeisters Julius Loewe hier eingetragene, in der Straße 1, Abthei⸗ lung IX. hierselbst belegene Grundfiück am 18. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht an Gerichts telle . Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 46, persteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 7.60 a und ist zur Grund oder Gebäudesteuer nicht veranlagt Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ 6 und andere das SGrundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie hesondere Kauf: bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebendort, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert die nicht von jelbst auf den Ersteher über⸗ . Ansprüche, deren Vorhandensein oder etrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht her— vorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des. Kaufgeldes gegen die berüickich⸗ tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die—⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be— anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, verkündet werden. Berlin, den 12. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

. t 3 eb der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietz, Rottek i 10 dahier wohnhaft, hat das . ö. . des städtischen Tiefbauamts dahier vom * Juni 1884 über die von ihm als Kaution interlegte 400 Preußische konsolidirte Obligation litt. E. Nr 390 947 vom 12. Februar 1883 mit Coupons vom 1. Juli 1885 und Talon beantragt Der Inhaber der Urkunde. wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 15. Mai 1896, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine , ö und die Urkunde vor— widrigenfalls q t Ur⸗ ,, . ie Kraftloserklärung der Ur— Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

38537 Aufgebot Der Rechtsanwalt Werne zu Recklinghause Namen? des Gewerken Alfred k zu a m das Aufgebot der am 2. April 1872 für diesen aus gefertigten Kuxscheine Nr. 1 und 2 über je 1 Kuxe . in den Gemeinden Steele, Huttrov und Berger . Regierungsbezirk Düsseldorf, belegenen Stein ohlenbergwerks ver. Deimelsberg, eingetragen pag. 49 des Gewerkenbucht dieses Bergwerks, bean⸗ traht. Der Inhaber der Kuxscheine wird aufgefordert spätestens in dem auf den 3. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ . Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots—⸗ . 3 n . und die Kuxscheine , mwidrigenfalls die K zerkã der⸗ . . ö. e Kraftloserkärung der Steele, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

36461] Amtsgericht Samburg. . Aufgebot. . ö. Rechtsanwalt Dr. Krahmer als Verwalter 3e H. Hallensleben'schen Konkursmasse in Königs 3 hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ ö 69 des von A. H. Hallensleben in Königsberg . 5. März 1885 auf Jacq. Lehmann in Hamburg, ö , Order gezogenen, von diesem acceptirten . à dato fälligen Wechsels, groß 2120,40 0 ß n Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . n! in dem auf Donnerstag, den 17. April 390, Nachmittags 2 Uihr, vor dem unter⸗ . Gerichte, Dammthorstraße 19, Zimmer ; r. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte n . und die Urkunde vorzulegen, widrigen; alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. O am meg, den 25. September 1389. as Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII. . Zur Beglaubigung: Rom berg Br., Gerichts Sekretär.

(õso6) Auf gebot. ; 35 Rechtsanwalt r' Dümpel zu Barmen hat 4 rn, der Firma Heinrich Kuvehe & Co. ju in n G. vas Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos- ö ärung eines angeblich verloren gegangenen Wech⸗

22 Schlüter, Christian,

25 Strauß, August,

27 Klingemann,

r Gemeinde, Klingemann, Carl, Ehefrau Wilhel—

5 Blume, Christian,

7 Klingemann,

in Offenbach a. M.

Barmen,

chleb 89 er Inhaber der Urkunde wird

Vormittags 11 Uhr,

selben erfolgen wird. Barmen, den 5. Dezember 1889.

46437 Aufgebot.

auf den

fertigung für kraftlos erklärt werden.

neten Amtsgerichte Rechte amumelden und das widrigenfalls die folgen wird. Goldberg, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Buch

38561 ;

Do Au gebot.

auf den Namen

der städtischen Sparkasse

63811

geladen werden.

auf Fr. Elsaß junior von Letzterem acceptirt älli ö ; irt und fälli . 1889, welchen die huls lich J n e der Antragstellerin girirt und den Letztern e

Königliches Amtsgericht. IV.

Das Sparkassenbuch der Sparkass S

* 1 a S rege, n . , ö . die Handelsmann Fiedler'sche Mündelmasse on , ist verloren gegangen und soll . . des Gasthausbesitzers Wilhelm bh ö als Vormundes des am . s69 geborenen Friedrich Wilhelm Fiedler zu Nieder-Leisersdorf, zum Zwecke der neuen Aus—

Es wird daher der J z

. vird daher Inhaber des B ge.

. spätestens im Aufgebotstermine ö . Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeich-

(Termins zimmer Nr. 2)

seine vorzulegen,

Kraftloserklärung desselben er—

as 2. Emma Krahmer zu Halle a. S. ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 22 910 er ; zu Halle a. S 45,798 „Mt Einlagen ist niich en ge

. en angeblich verloren gegangen. 6 der Emma Krahmer, jetzt 7 , zu Schraplau wird dasselbe hierdurch auf— geboten und der Inhaber des Buchs aufgefordert,

über

in

mit De ; aufgefo ** . spätestens in dem auf den 18. , g, 14 vor dem unterzeichnet k auf Stube 16 anberaumten . ,. seine Rechte anzumelden und den Wechsel zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des

Termine seine

38212

der Löschung, N die

unter Nr. 9 für die a. O. zum Zwecke der anwalt Ramm zu

Löschung der Post, und zwar: trag des

Masche in Stettin,

Ansprüche

angeblich getilgte 200 Thlr. Darlebn zu 50 zinsli ĩ c . o verzinslich, einget . dem im Grundbuche von Grabor⸗ a. O. Hin raff Nr. 139 verzeichneten Grundstücke in Abthl. 1Iñ. i des Ackerbürgert Mandelkow, Wilhelmine, geb. Gollnow, . 3) die k die in Ab wpoth e über die in Abth. IIl unter Nr. 2 auf dem Grundstücke Neu f 2 2uf j euendorf Band II. Blatt 166 Nr. 50 K für ö . a nn Stettin eingetragenen 9 Tl 19 Sgr. 6 Pf. Anwaltsgebühren, ö , Es

Wittwe

zu 1. gemäß §. 103 der Gr. B. O.

zu 2. gemäß K 103, der Gr. B. O. . k Rudolf Völzke zu 8 a. O, vertreten durch den? zanwa Junghans zu Stettin, ö ö

spätestens in dem auf den 14. Mai

q . i 1890, Vor⸗

. 19 Uhr, an Gerichtsstelle, fan Gar. aße Nr. S Zimmer Nr. 31 anberaumten

anzumelden und das

Hypothekenposten Hypothekenurkunden

Hypothekenpost

ĩ ; auf den An⸗ Bäckermeisters J ruger

? ohann Krüger zu Grabow a. O, vertreten durch den Justizrath

auf den An⸗

Die

sowie

53832 von

Auf

Lutter a. Bbge., den 26. November 1889.

In Sachen, die Auszahlung der Entschädi . gebot. bahn · Gese chaft abgerret g Ter Sntschädigungsselder für Re ven der Feldmark Schleweck and. . gan , n, , , ö . . , . . ahlung der

Herzogliches Amtsgericht.

Lutterloh.

1 sowie alle essionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhab 59 vorstehend bezeichnete Dokument ie ect, ö k le, ,. , in dem auf Januar Mittags ö 266 w Gerichte ü umten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und R 6 und die Urkunde vorzulegen, ö fa ö mit ihren Ansprüchen auf die resp. Posten werden ausgeschlossen werden, auch die Löschung der⸗ selben im Grundbuche erfolgen wird. Stettin, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

os Thlr. R. G. Gelsenkirchen

richtsstelle

iejenigen,

Aufgebot.

e . öl. 3

daher alle

anberaumten

r, Oy vo welche als E

Zimmer 48,

zu 3 auf den Antrag des Cbausseearbeiters = fried Mandelkow zu Neuendorf, . 9 den , zu Stettin. zun ; nbekaunten Berechtigt ie, r , , ee, e, , ,, de,. ĩ

ne ran bac r für kraftlos erklärt werden wird. Salle a. S., den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Aufgebot. Nachstehend . angeblich verloren gegangene . . aufgeboten:

D. die angeblich getilgte Hypothekenvost von 15 ; n ,,, zu 50 verzinslich, ö k im Grundbuche von Grabow a. D. Band 6 eite 56 Nummer 315 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung UI. unter Nr. 11 für den Bäcker meister . Gottschling zu Grabow zum Zwecke

bezeichneten

anbe⸗

Der Kaufmann Karl Fas i s Der Ke Fasch senior zu . . vertreten durch den Rechte an walt 836 ö das Aufgebot des Grundstücks: Flur 4 tr. 3 8 der Steuergemeinde Gelsenkirchen an der Friedrichstraße Garten 3 a 49 qm welches im Grundbuche von Delsenti für die k Jobann Franke gt. J . ö. Flaskamp, zu Gelsenkirchen 7 ge st, au 8 setze ö 4 ? 3 f Grund des Gesetzes vom 7. März . werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Grundstück spätestens in dem auf . e em auf den 26. Febru 1890, 12 Uhr , . an . ö . umten Aufgebotstermine . un zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben 395 ibren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die k des Grundstücks auf den Namen des Antragstellers im Grundbuche erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 16 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Eigentbume prätendenten Rechte auf das

anzu⸗

ierunter vermerkten

R * 9 / 9 . 9 9 24 1 8 8 8

Name des Eigenthümers

Lfde. Nr.

Wohnort ö und Hofs Nummer

Feldmark

Größe der abge⸗ tretenen Flächen

ha a 4am

Zinsen

Frohböse, Christian, Veldmacher, Heinrich, Bornemann, Hermann,

Klingemann, Carl, Ehefrau Wilbel— mine, geb. Ziegenbein, Schumann, Carl, Erben, Voges, Carl, ; Wolff, Wilhelm, Grotjahn, Friedrich, Nortegast, Christian, Gemeinde. Voger, Heinrich, ARieseberg, Ehefrau, geb. Sander, Hauenschild, Heinrich, Gemeinde, Niehus, Heinrich, und Ehefrau Anna, geb. Bartölke, Em mermann, Friedr, Erben, Klingemann, Carl, Ehefrau Wilhel⸗ mine, geb. Ziegenbein, Schule, Niehus, Heinrich, und Ehefrau Anna, . geb. Bartölke, Jordan, Heinrich, Schule,

3 Mever, Wilhelm, Rust, Heinrich,

z Harbort, Wilbelm,

Carl, Chefrau Wilhel⸗ mine, geb. Ziegenbein,

Diedrich, Christian,

Bode, Heinrich,

Friedhoff, Heinrich,

Roloff, Philipp,

mine, geb. Ziegenbein, Brandes, Carl,

Allers, August, Julius, Bode, Äugust, Ehefrau Wilhelmine, geb. Schilling, Bartölke, Conrad, Sander, Wittwe Antoinette, Wolter, n,,

eneral⸗Vicariat zu Hildesheim für das Rittergut . .

geb.

sels über 1361,25 M, de dato Off ) enbach a. M., den 20. August 1889, gezogen von Steinhäuser & Petrie

Dasselbe,

12

Ackerhofs · besitzerin

Anbauer Schäfer Anbauer

Anbauer

Acker hofs⸗ besitzerin

Ackermann

16 Ackermann Ackerhofs⸗ besitzerin Ackermann

Großtothsaß Ackermann

Ackerhofs · besitzerin Kleinkothsaß

Koihsaß Ackermann

Koĩhsaß

Großkothsaß Kleinkothsaß

Kleintothsaß

Ackermann

Kleinkothsaß

Großkothsaß

Großkothsaß

Schlewecke No ass. 11 ö 16 ö 18

Werder Schlewecke Werder

Schlẽwecke

Werder

Alveffe / Werder No. Schlewecke

3 14 12 42 26

Werder 4 . 21 1 2 Hildesheim resp. Nien⸗ hagen desgl.

Schlewecke

, , ,

Nienhagen

842 5652

—11601

2019 60

174 144 11154 198 155 10 434 16 198

6 60 1112 95 24 A3 92

231836 66 6

12420 676 50

1179 84

1116 11235 2 g

z86 64 354 21 238

gꝛo 6 z55 o6 1175 68 Ii S6 743 76 z49os diz ß

1213 12 Io 68 gz is

S216

405 seit 1. Oktober 1885 desgl.

40/9 auf 544,50 ½ seit 1. Oktober 1885

55

.

40, seit 1. Oktober desgl.

1

iss

40½9 seit 1. Juli 1887 desgl.

40/0 seit 1. Oktober 1885 desgl.

K

1886