1889 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

3876

Kommanditgesellschaft auf Actien.

Th. Boch & Cie in Lutterbach. 30. September 1889. Passiva.

Activa.

Vilanz des 4ten Betriebsjahres am

M0160 3 Brauerei sammt Einrichtung 118144619 Aktienkapital 96. Kassa.. . 6031 77 Obligationen Wechsel . hos7 16 Kreditoren. . Vorrã:ꝛhe 222971 80 Debitoren. 2265370 28 do. Reservekapital .

Abschreibungen, vorhergehende 13889 ..

Tie posit ions fonds. 24 6. x

Ordentliche Zuweisung des Reservekapitals M287:

5oso Dividende den Aktien

S io 6. 26⁊ 73605 10

Gewinn vertheilt wie folgt:

1

30000,

66 600000 240000 490409

212572 68 1778527

ö

ö

18

= aas Schleid letzten - *, .

ma mr mam, 4 Dem Cremen. Gese (te, und e. ce s , .. Außerordentliche Abschreibung. 14740, 82 1643307 1 1543407 11 Soll. Gewinn- und HVerlust-Rechnung. Haben.

ö

106495 64

Eingekaufte Robstoffen. . if 78522 20

Steuern und Versicherung

Allgemeine Unkosten 165448 66 Zweifelhafte Forderungen 3587 80 J 3143212 Abschreibungen 57305 40 Gewinn. 433 98.

Sooo i 80 Lutterbach, den 14. Deiember 1889.

Erlös aus verkauften Waaren . Waarenvorräthe . .

Der persönlich haftende Gesellschafter Th. Boch.

43 6577060 . 222971 80

J

Soo] 0

loss 6! Hannoversche Naschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft

vormals Georg Egestorff.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 14. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Europäischen Hofe Hierselbst, Louisenstraße Nr. 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein geladen.

Tagesordnung:

1) Anträge des Aufsichtsraths wegen Umwand lung der Stammaktien in Prioritätsaktien gegen eine für jede Stammakltie zu leistende Zuzahlung und wegen demgemäßer Abänderun⸗ Jen des Statuts, insonderheit der S5. 5, 9 Nr. 2, 18 und 56 Abs. 3. .

2) Neuwahl von 7 Aufsichtsrathsmitgliedern an die Stelle der jetzigen Mitglieder welche nach ftattgehabter Kündigung am 14. Januar 1890 aus ihrem Amte ansscheiden werden.

Die Prioritätsaktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 14. Jannar 1890, Vormittags 11 Uyr, im Europũãäischen Hofe hierselbst, Louisenstraße Nr. 4, stattfindenden besonderen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Zustimmung zu den an dem nämlichen Tage von der gemeinschaftlichen Generalversamm⸗ lung nach Maßgabe der vorgedachten Anträge des Aufsichtsraths gefaßten Beschlüssen über ,,, der Stammaktien in Prioritäts⸗ aktien.

Die Stammaktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 14. Januar 1890, Vormittags 115 Uhr, im Enropã ischen Hofe hierselbst, Louisenstraße Nr. 4, stattfindenden besonderen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Zustimmung zu den an dem nämlichen Tage von der gemeinschaftlichen Generalversammlung nach Maßgabe der vorgedachten Anträge des Aufsichtgralhs gefaßten Beschlüssen wegen Um⸗ wandlung der Stammaktien in Prioritäts⸗· aktien. .

Anmeldungen zu den vorstehend, berufenen 3 Ge⸗· neralverfammlungen nach Maßgabe der Vorschriften des 5§. 17 des Statuts werden von dem dazu bevoll mächtigten Mitgliede des Aufsichtsratbs, Herrn Commerzienrath Tücke, Georgstraße 44 (Hannoversche Bank), am Sonnabend, den 11. Januar. und Montag, den 13. Januar 1890 in den üblichen Geschäfts · ftunden bis spätestens Abends 56 Uhr entgegen genommen.

Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden

Steinkohlenbau⸗

Nr. 8 9 553 65 171 248 2983 304 3537 376 386 407 443.

E. Von Schuldscheinen zu 1090 Nr 528 88s 658 677 6o6 702 706 7800 3805 824 875 316 9335 1665 1086 152 1163 1172 1196

1201 1219 1239. Die Kapital beträge

scheine erhoben werden. datauf aufmerksam gemacht, daß

Nr.

Nr.

60 448, geloost per 31. 201 288 446 447 477, zember 1888,

geloost

zur Auszahlung bisher nicht vräsentirt Oelsnitz i. E., den 13. Dezember Die Liquidatoren

verein Deutschland zu Oelsnitz in Liqu.

Bei der am 29. Juni d. J. vorgenommenen notg— riellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗-Anleihe 1. wurden folgende 38 Nummern geiogen:

A. Von Schuldscheinen zu 200 S0

von 200 resp. 1000 4A können gegen Rückgabe der Schuldschesne, Leisten und Zins vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel Schulz in Zwickau

Ferner wird zur Verhütung weiterer Zinsverluste H. von Schuldscheinen zu 200 6 Dezember 1886,

II. vo0u Schuldscheinen zu 19090 Nr. 554, geloost per 31. Dezember 1888,

329 3465 354

per 31. De⸗

wurden. 1889.

6) Berufs⸗Genossen

(o38s88]

Gemäß §. 32 des Statuts für die

Königshütte zum Stellvertreter des mannes des IX. das reservirte

Der Vorstand

Genossenschaft. Scherbening.

schaften.

Berufe/ Genossenschaft n ird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß der Königliche Berginspector Heinke zu

ö der Königs⸗ Grube umfassenden Bezirks gewählt worden ist. Tarnowin, den 18. Dezember 1889.

der Serlion VI. der Anappschafts-Berufs=

Knappschafts⸗

Vertrauens⸗

53 69

Saftpflicht.

unterschriebenes, nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichniß der zu vertretenden Aktien überreicht werden.

Berechtigt zur Theilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sind nach 8. 6 des Statuts nur die Priori⸗ tätsaktionäre und diejenigen Stammaktionäre, deren Aktien auf 500 umgestempelt sind. Die Um⸗ stempelung erfolgt auch jetzt noch auf dem Bureau der Besellschaft und bei der Hannoverschen Bank zu

Hannover.

Abzrüͤcke der Anträge des Aufsichtsraths nebst Be— gründung können vom Tienstag, den 24. d. Mts. an im Geschäftelokale des Verstandes oder bei der Hannoverfchen Bank in Hannover in Empfang ge— nommen werden.

Hannover, den 19. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath ; der Hannoverschen Maschinen ban · Aetien Gesellschaft vorm. Georg Egestorff. P. Müller, Dr.

löst Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge— sellfchaft vom 14. Oktober 1889 hat beschlossen, das Grundkapital herabzusetzen.

In Gemaͤßheit der Artikel 243, 245 und 248 des Haͤndelsgefetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubi⸗ ger unserer Gefellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Elbing, 9. Dezember 1889.

Elbinger Actiengesellschaft für

Leinen⸗Industrie. Eugen Krügel. C. Regenspurger.

In der außerordentlichen

vom 17. Dezember 18895

eine solche mit worden.

Die Vereint gläubiger §8§. 137, 127, 80 Abs schaftsgesetzes vom 1. gefordert. sich innerhalb

Der Vorstand der Vereins Bäckerei zu Gaarden

7) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Bekanntmachung.

Vereins Bäckerei zu Gaarden Kreis Ploen Eingetragene Genossenschaft mit nunbheschränkter

General versammlung ist die Umwandlung der Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in beschränkter Haftpflicht beschlossen

werden in Gemäßheit der 2 und 88 des Genossen⸗ Mai 1889 hiemittelst auf⸗ eines Jahres letzten Bekanntmachung beim Vorstand

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hann phigh . 9. Edler. J. Reruv.

nach der zu melden.

Kreis Ploen

63941 ö ö. Der Bürgermeisterposten

dem Unterzeichn eten Miethe von h Miethsentschädigung von 690

Die Uebernahme der 2 r schlossen, andere Nebenämter dürfen

werden.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

witz O. S. ist zu besetzen und haben Bewerber ihre Meldungen bis zum 1. Januar 1890 bei einzureichen. 6G Ie verbunden mit Dienstwohnung für eine bo des Gehalts oder im sretender Kündigung Sestens der Stadt mit einer SJ Die Bewerber müssen das Gerichts assessor⸗Examen b Amts anwaltschaft ist ausge⸗

nehmigung der städtischen Behörden Der gewählte Bürgermeister muß der

in Katto⸗

Gehalt

Falle ein ·

eftanden haben.

nur mit Ge⸗ übernommen

stãdtischen Witiwen · und Waisenrersicherung bei⸗

treten.

Der Etadtverordneten · Vorsteher. Pr. R. Soltz e, Sanitãterath.

loi Pekanntmachung.

Die vakante Kreis⸗Thierarztfstesle des Kreises Schleiden sell einem qualifizixrten¶ Thierarzte zunächst kommissarisch übertragen werden. Vöit der Wahrnehmung der beiüglichen Funktionen ist ein Staalsgebalt von jährlich boo 6 verbunden. Bem Stellengehalte wird voraussichtlich noch ein Zaschuß von jährlich 450 4 aus Kreisfonds binzu⸗ sreten.“ Die Einnahmen gus den Körungen und aus der Beaufsichtigung der Märkte belaufen sich auf ca. 350 Mn jährlich. Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu er= wartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise

j e des Viehbestandes ieh. see Dee dh afe und 5165 Schweine gezählt worden sind. . Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikations Zeugnisse und sonstiger Atteste sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. Jannar 1896 an den Königlichen Landtath. Gehennen Regierungsrath Herrn Freiherrn von Harff zu Schleiden einreichen. Aachen, den 2. Dezember 188.

Der Regierungs ˖ Präsident. In Vertretung: von Bremer.

töne Bekanntmachung. Die vakante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Eupen soll einem qualifisirten Thierarzt zunãchst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahr⸗ nehmung der Stelle ist. außer dem Staate gehalte von jährlich bo0 A6 ein jäbrlicher Zuschuß von 390 „6 aus Kreisfonds verbunden, welcher dom 1 Axril 1890 ab auf 600 M erhöbt werden soll. Die Finnahmen aus den Körungen und der Beauf⸗ ssichtigung der Viebmärkte können auf etwa 150 jäbrlich veranschlagt werden. ;

Zur Bemessung des aus der Priratpraxis zu er⸗ wartenden Einkommens wird bemerkt daß im Kreise Eupen bei der letzten Aufnahme des Viebstandes 680 Pferde, 9547 Stück Rindvieh, 116 Schafe, 2650 Schweine gejählt worden sind und daß dem

benachbarten viehreichen belgischen Gemeinden offen stebt. 21 Bewerber wollen ibre Gefache unter. Beifügung ihrer Qualifikations Zeugnisse und sonstigen Atteste, fowie cines kurzen Lebens laufes bis zum 15. Jannar k. Js. an den Königlichen Landrath Herrn Gülcher zu Bupen einreichen. Aachen, den 2. Dejember 1889. Der Regierungs ⸗Präsident. In Vertretung: von Bremer.

51972 Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gebalt von 600 M0 verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises

Frankenberg mit dem Wobnsitz in Frankenberg ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt und soll wieder besetzt werden. ,

Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch die

2g Jungs zeugnis und einen. Lebenslauf, beifügen, ãffel, k .

Der Regi ruugs · rasident. J. V.: Schwarzenberg.

(493821 Berlin, Chorinerstr. 45, a d. Oderberger (schönste Lage vor der Stadt)

Militär⸗ Pädagogium von Dir. Dr. Fischer,

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Kill isch, staatl. concess. f. alle Milit. u, Schulexamina.

Strenge Disciplin. Unterricht, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren. Examinatoren. In den ersten 9 Mon. bestanden 24. Seit Begrundung der Anstalt bestanden alle Abiturienten u. Fähnriche, im letzten Herbsttermin z mit gut. 14 sehr tüchtige wissenschaftl. Lehrer (einer auf 4 Schüler).

———

5ho681]

„Nordlaud⸗Pauorama“ . Wilhelmstr. 10. Eleetrische Beleuchtung.

Tofoten, veue GO Pf.

Kreisthierarzt eine gewinnbringende Praxis in den

Eintrittepreis nur:

52064

„Dresdner

Der „Dresdner Anzeiger“,

160. Jahrgange im ze des in feinem politischen Theile täglich

Landtags r verfolgt die er b

des Sächsischen Dresdner Anzeigers“ v der nächstgelegenen Länder;

handlungen Theil des Sachsen, sowie

widmete Abtheilung. Vermöge der

ist derselbe in der Lage, au

täglich die auf den vorherigen

noch in der Nacht Tag lautenden

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. In gleicher Weise die an der Dresdner Börse notirten

Getreidemärkte und

Der Ankündigungstheil des „Dresdner darunter die amtlichen Ziehungelisten der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach

nehmenden Ausdehnung. ( ;

Die Einrückungsgebühr für die 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene 660 Pfennig berechnet wird,

4 Mark 50 Pfennig für das .

Rußlands und der Schweiz, sowie stellungen auf den Dresdner Anzeiger“ entgegen.

Bestellungen auf unser Blatt bei dem

Versendung des „Dresdner Anzeigers Dresden, im Dezember 18889.

Hofrath Otto Banck,

Bestellungen auf das „Dresdner Staatsregierung, 3 M6 auf das Bier fh hr außerhalb Das „Dresdner Journal. hr

der wichtigsten politischen Tagesereignisse und lassungen der einflußreichsten und

und der Förderung des

letztere in einer besonderen Landtags beilage. Das Feui

Spalten regeln eig

scheinungen in der Wi

.

widmet, vermittelt

onders im Auge behält.

winnlisten der König werden im ,

jetzt mehr denn je einpfehlen, da kreis bereits zugeführt bat und tä—

Die Einrückungsge spaltene 636 find die Gebühren für die bitten, bemerken wir

Dresden, im Dezember 1889.

Königl. Expedition

Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. eine Zusammenstellung der

heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und als auch

auf jedem Gebiete stets das Neneste e vi ; Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu

Ghemnitz, sowie die rollständige BHewinnfiste aller Klaffen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

erschtet der „Dresdner Anzeiger“ Course, sowie über die bis Abe Schluß⸗ und Abendeourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der eré ßeren bietet in dieser vorzugsweise dem nn. Anzeigers“ enthält behördliche Ben anntmachungen,

fämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der feststehenden Abtbeilungen

theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsma

vermöge der stetig wachsenden, jetzt 18 G00 Stück sechsmal gespaltene Borgiszeile

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzei zu welchem

tritt. Außer in Deutschland und Desterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche der Übrigen Lander inner⸗ und außerhalb des

Zu dem am 1. Januar 1890 beginnenden Viertel jahrsbezug zunächst gelegenen Postamte zu bewirkt stets mit den ersten Eil- und Frühzügen erfolgt.

Hauptgeschäftsstelle: Nebengeschäftsstelle:

„Dresdner Für die Gesammtleitung verantwortlich: .

Professor der Literatur und Kunstgeschichte. K Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem herabgesetzten Bezugspreise von Deutschlkands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. bringt in einleitenden . ; Zeitfragen, unterrichtet die Leser über eachtetsten Blätter der jeder Nr gedrängte Ueberficht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen vaterlandischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Auch bringt es ausführliche

Berichte über die Verhandlungen des Deutschen

feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen großen Theil seiner die U ssenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es = . das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der

Die ,, ausgelooster Königl., sächs. sächs. Landetlotterie, ingl. die Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. Bezüglich der Ankündigungen aller Art, nan Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, dürfte da die , , , unserm Blatte lich weiter zuführt.

ühren werden im Ankündigun 3 kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Verö eile auf 50 4 festgestellt. . ; . Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Viertel jahr 1 noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen

Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

des „Dresdner Journals“.

Anzeiger“

Vw

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände Striesen und Blasewitz.

der als das ältefte Dresdner Tageblatt bereits in seinem

und Gemeinderäthe zu Strehlen,

Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ des Deutichen Reichstags. Der unterhaltende Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs

ietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ Jungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge—⸗

dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten

zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem

in einer besonderen Börsen-Beilage über Abends telegraphisch eingegangenen

Handel und der Volkswirthschaft gꝛwiomntten Ab-

tk eordnete Anzeigen und erfreut sich umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu—⸗

beziffert sich mit der Abtheilung „Eingesandt“ mit

des Deutschen Reiches noch der Stempelzuschlag Vostanstalten Italiens, Weltpostvereins Be⸗

Zeile unter er“ beträgt innerhalb zetrage in Oesterreich

ergebenst einladend, bitten wir, bewirken, und bemerken, daß die

Königl. Sächs. Adres⸗Comptoir. Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18.1. Neustadt, Hauptstraße 17, J.

Zonrnal.“

en regelmäßige Besprechungen die Aus

Tagespreffe, giebt in jeder Nummer eine

Reichstages und des sächsischen Landtages und zwar

den hervorragenden Er⸗ in seinen örtlichen Be⸗ Mußsik und der bildenden Künste be⸗

Staatspapiere, sowie die Ge⸗ Börfenberichte (Schlußcourse)

namentlich 9 für Erlasse nichtsächsischer ich das Dresdner Journal“ einen bedeutend größeren Leser⸗

stheile mit 20 für die ge⸗ entlichungen unter ‚Eingesandtes

Kenntnißnahme von

zum Deutschen Reichs⸗A

M 305.

e.

Fünfte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. En. 30634)

. lin. a ö. „Wilhelm ʒogẽ ff Reden.

ö ö ö ö . ann durch alle Post nst * = ich ĩ ĩ

a, a m, st.. In serftonsvreis fär Jen Raum seiner Druckzeile

und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan⸗- Aenderungen der deutschen

30 5. . ;

Vom „Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich! werden heut die Nrn. 305 . und 3053. ausgegeben.

. * 283 J . .

Handels Register. Breslau Bekanntmachung 3695 ĩ

u. ekan a g. (53695) deren Inhaber der Kau s selbf 1 * ; ö Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften b ö. Gesellschaftsregister ist bei Nr. W, ein ar en ö 1 k k ar Fommandtthcsellschaf len auf Attlen worrbe n betreffen ie offene Handelsgesellschaft E. F. Halberstadt, den 16. Dezember 1889. liegende ö J

Tingang derselben von den betr. Gerichten unter de Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen . registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich

Kernburz. Han i i 5 370 ; tel 8 k 5702 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 273, be⸗ helm Hildemar Mielck Dr. phil.

Fol. 940 des Ficfigen Handelsregisters ist heute treffend die offene Handelsgesellschaft S. Courant I 5; Weber Sohn. Der Name der Pro— JJ E Comp. hier heute eingetragen worden: Die kuristin ist nunmehr: Emilie Rosalie Maria worden: ö getragen Gesellschaft ist aufgelöst. Brodersen, geb. Bernhardt, früher verwittwete

Rubr. J. (Girmd): Breslau, den 16. Dejember 1883 Weber. , , E Dolg zu Bernburg, offene Königliches Amtsgericht. k. arne r 16. . andelsgesellschaf rri 1. Apri . . ß ma Pauline, geb. Herzog, des J gesellschaft, errichtet am J. April Breslau. Bekanntmachung. 153692 Christoph Theodor Peroti Wer ö. dem

KRubr. II. (Inhaber): 1) Maschinenschlosser Bernburg, 2) Dreher Albert Dolg daselbst. Bernburg, den 16. Dezember 18859. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KRernstadt. Bekanntmachung.

durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

BPreusßischen Staats⸗Anzeiger,

2 die Schlesische Zeitung in Breslau,

3) die Breslauer Zeitung in Breslau,

4) die Bernstädter Zeitung in Bernstadt, bekannt gemacht werden.

Die Geschäfte, welche mit der Führung des Han— dels, Genossenschafts ., Muster⸗ und Zeichenregisters in Verbindung stehen, werden für das Jahr 1890

durch: a. den Amtsrichter Goldschmidt, b. den Gerichtsschreiber Wotschke, bearbeitet werden. Bernftadt, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

53697 Ronn. wurde unter Nr. 623 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Peter Bachem Wwe. Eo. mit dem Sitze zu Königswinter und mit folgenden Rechtsverhält⸗ aissen eingetragen: Die Gesellschast hat begonnen am 6. Juli 1878. Die Gesellschafter sind:

1) Catharina, geb. Richter, Wittwe Johann Peter Bachem, ohne Stand, zu Königs—⸗ winter; Eheleute Notar Adrian Joseph Feyen und Bertha, geb. Bachem, ohne Stand, Beide zu Kuchenheimz; Catharina Bachem, ohne besonderen Stand, 3 Königswinter wohnend; Maria Bachem, ohne besonderen Stand, zu Königswinter wohnend;

5) Johann Peter Hubert Bachem, ohne be—

sonderen Stand, zu Königswinter wohnend.

Nur die Wittwe Johann Peter Bachem und Johann Peter Hubert Bachem sind Jeder für sit und allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

en.

Bonn, den 14. Dezember 1889.

. . 3chwind,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

ö ; losbgoj onn. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1889 wurde unter Nr. 1563 des Handels (Firmen-) Registers die Firma:

ySieron. Simon“ mit dem Sitze zu Lechenich und als deren Inhaber Rr daselbst wohnende Gerbereibesitzer Hieronymus Simon eingetragen.

Bonn, den 16. Dezember 1889.

4

U . Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Rreslau. Bekanntmachung. lö3 693]

85 unser Prokurenregister sind Nr. 1734 Max , el und Edmund Nicol, Beide zu Breslau, als . tivprokuristen des Kaufmannt Arthur Otto stentzel hier für dessen hier bestehende, in dem irmen egister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts r. 203 eingetragene Firma Arthur Otto Stentzel eute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. b 3694 67 unser Prokurenregister ist bei Nr. 1719 das klöschen der den Kaufleuten Robert Heidenreich . Max Stentzel von dem Kaufmann Arthur Otto tentzel hier für die Nr. 303 des Firmenregisters ö früheren Königlichen Kreisgerichts hier, ein . * ragene Firma Arthur Otto Stentzel hier er heilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1885.

August Schweinefuß zu

Inst 536961 Die Eintragungen in das, Handels., und Genossen— schafts register für den Bezirk des Amtsgerichts zu Bernstadt i. Schles. für das Jahr 1890 werden

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Zwanziger C Soehne mit dem Sitze zu Peters waldau, Kreis Reichenbach, und' . niederlassung zu Breslau heute eingetragen worden Die Zweigniederlassung in Breslan ist auf gehoben. Breslau, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

RKreslan. Bekanntmachung.

getragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtszericht.

Bad. Amtsgericht.

Stehle.

Danzig. Bekanntmachung.

in Danzig eingetragen Danzig, den 13. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. Sandelsrichterliche

Bekanntmachung. heute folgender Vermerk:

loschen eingetragen worden. Dessau, den 17. Dezember 1889. Herzoglich e, . Amtsgericht. a st.

Sandelsrichterliche 637661 Bekanntmachung.

Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft: Anhalt Dessauische Landesbank in Dessau Folgendes: ;

„Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals ist ausgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt jetzt 7 500 000 4 und ist eingetheilt in:

a. 20 900 Stück Aktien im Nominalwerthe von

je 100 Thlr. 300 ,

b. 10090 Stück Aktien im Nominalwerthe von

je 1500 , wvoelche auf den Inhaber lauten, eingetragen worden.

Dessau, den 18. Dezember 1859.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 53704 In unser Firmen ⸗Register wurde unter Nr. 2845 eingetragen: Das unter der Firma „Tiglers Ballauff“ bisher von dem Kaufmann Arnold Ballauff Hierselbst geführte Handelsgeschäft wird un rer Firma „A. Ballauff“ von jetzt ab weiter Düßsseldorf, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

PDessanu.

53774 Ellwürdem. In das Handelsregister des . zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 181 Nr. 262 eingetragen:

Firma C. Lange.

Sitz: Iffens.

Inbaber, alleiniger: Kaufmann Carl Georg

Hinrich Lange zu Iffens. Ellwürden, 1889, Dezember 12

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

o3705

Ellwürden. In das Handelsregister des unter

zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma H. Timmer -

mann, Iffens, Seite 129 Nr. 201 eingetragen: Die Firma ist erloschen

Ellwürden, 1889, Dezember 17.

Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen.

Ellerhor st.

Halberstadt. Bekanntmachung. 5637261 In unser Firmenregister ist sub gir. 1644 die

Königliches Amtsgericht.

Firma „Gust. Huth“ zu Halberstadt und als

23691]

In unser Firmenregister ist Nr. 7893 die Firma F. Schoenwald hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schoenwald hier heute ein—

ö J. . 53701 Kühl. Nr. 7664. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: a zu O. 3. 159 zur Firma

„Emil Mutscheller“ in Steinbach: die Firma ist erloschen; b unter O3. 176 die Firma: „B.

Mutscheller Wwe“ in Steinbach. Inhaberin von Hagn und Wilhelm Anton von Hagn ist Bertha Luise Mutscheller, geb. Straßer, Wittwe Dezember 17. ö des Kaufmanns Emil Muͤtscheller, wohnhaft in Heinr. Arnold. Inhaber: Jürgen Andreas

Steinbach. Bühl, den 16. Dezember 1889. Großh.

K 1ntma 53700 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1575 die Firma S. Nachmansohn in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sisel Nachmansohn

(537031 Auf Fol. 789 des hiesigen Handelsregisters ist Die Firma C. Plesßmner in Dessau ist er⸗

= Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburgs. Eintragungen

. in das Haundelsregifter.

1889, Dezember 14.

Gg. Karl Jan son. Inhaber: Georg Carl Janson.

M. Jacoby Zucker⸗Export. Diese Firma hat an Marcus Jacoby Prokura ertheilt.

W. Mielck Schwanapotheke. Inhaber: Wil⸗

53719)

. J. ausgetreten; asselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Vilhelm Martin Theodor Culin, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. Wriedt. Inhaber: Hans Friedrich Christian . 3 ; iese Firma hat an Friedrich Wilhelm Alber Wriedt Prokura üutz'stꝰ ö . H. Eggers Co. Die Befugniß des Theil— hahers Heinrich Eggers zur Vertretung der Ge sellschaft ist aufgehoben worden. Gebrüder von Hagn. Inhaber: Max Eduard

Heinrich Arnold.

Becker C Neumann. Das bisher unter dieser Firma von Georg Alfred August Becker geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Georg Becker fortgesetzt.

Gebrüder Koopmann. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Crefeld ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver— wandelt. Das Geschäft hierselbst wird von den bisherigen Inhabern Emil Koopmann und Her mann Koopmann in Gemeinschaft mit dem neu⸗— eingetretenen Siegmund Lepy unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Martin

Amand. Wehde. Louis Wehde

Alexander Kähler. Diese Firma hat die an Carl Julius Franck ertheilte Prokura aufgehoben und an Ludwig Ferdinand Rudolph Melind Prokura

ertheilt. Adolph Levy. Inhaber: Abraham Adolph Levy. Inhaber: Paul Eduard

Osterrieth C Co. Inhaber: Arnold Emil Pollack.

Inhaber: Amandus

Osterrieth und Emil Liebenthal. Arnold Pollack.

Hanng ver. Bekanntmachung. 53723 Auf Blatt 3283 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Seiler's Kinder Garde roben Magazin eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, 17 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. 537241 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3715 zu der Firma Actien Zuckerfabrik Linden⸗ Hannover eingetragen: In Ausführung des Be— schlusses vom 16. April 1885 ist das Grundkapital ferner um 18 000 S in 60 Aktien, jede zu 300 , erhöht.

Hannover, 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Haspe. Handelsregister 53728 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 381 des Gesellschaftsregisters ist die am . Januar 1890 unter der Firma von den Berken K Schemann zu errichtende offene Handelsgesell⸗ schaft ju Haspe am 18. Dezember 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Adolf von den Berken zu Haspe, 2) der Kaufmann Paul Schemann zu Haspe.

. lozrar) Hechingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die Firma Heinrich Levy Hohenzollernsche Kleider⸗ . fabrik in Hechingen und als deren Inhaber der Heinrich Levy von da heute eingetragen worden, Hechingen, den 15. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Heidelbers. Bekanntmachung. 53722

Nr. 5578. Zu O.-3. 314 des Gesellschafts

registers wurde eingetragen:

. 6 ö , . . , n ) alk⸗

mit Sitz in Heidelberg. eil ha

Gesellschaft su di ö j 6 a. Nikolaus Heßler, Fabrikant in Neuenheim,

verehelicht mit Clara Helffer von Gersheim (Rhein⸗

pfali)h, ohne Ehevertrag.

b. Max Freund, Kaufmann, hier, in Firma Ge

brüder Bodenheimer in Malsch. Verehelicht ist der⸗

geschlossen und als verliegenschaftet erklärt wird. . Moses Bodenheimer, Fabrikant in Malsch, in Firma Gebrüder Bodenheimer in Malsch. Ver— ehelicht ist derselbe mit Adelheid Waßenburger don Gemmingen. Nach Art. 1 des Ghevertrags vom 15. Dezember 1871 wirft jeder Theil 25 f in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwartige und zukunftige, liegende und fahrende Vermögen nebst Schulden von derselben ausgeschlosen und ale verliegenschaftet erklärt wird. . Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1890 und ist auf die Dauer von 5 Jahren festgesetzt. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. Heidelberg, 17 Dezember 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 53832 Nr. J. 50 355. Zum Handelsregister wurde ein— getragen zu O⸗8 238 Ges-Reg. Bd. I. Firma „Haasenstein C Bogler, Aetiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Mannheim. Isaae Stein, Kaufmann in Frankfurt a. M, ist als Prokurist angestellt. ö . Mannheim, 16. Dezember 1889. Großh. Amtsgericht. 3. Stein.

Mohrungen. Bekanntmachung. 53740 Die auf das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts bezüglichen . öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1890 im Deutschen Reichs Anzeiger, der Berliner . der Königsberger Hartung'schen Zeitung erfolgen. Mohrungen, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. JI. 53736 M. Gladbach. In das Gele gaftereg i 9 sub Nr. 4650, woselbst die unter der Firma Bücklers K Jansen zu Dülken bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kauf— mann und Fabrikinhaber Mathias Bücklers in Dülken ist am 15. August d. J. gestorben, mit diesem Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Antheil an dem Gesellschafts vermögen auf die Gesellschafter Kaufleute und Kommerzienräthe Dr. Eduard Janseng in Vülken wohnend, und Jacob Bücklers, in Düren wohnend, übergegangen. M. Gladbach, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ; ö . 53737 M. GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr 13, woselbst die unter der Firma Königs * Bücklers zu Dülken bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden⸗ Die Gesellschaft ist mit dem 15. August d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passigen, sowie Firmen ⸗Berechtigung auf Dr. Jansen in Tülken übergegangen; sodann ist sub Nr. 2287 des Firmenregisters das ven dem Kaufmann und Fabrikinhaber Pr. Peter Arnold Cduard Jansen, zu. Dülken wohnend, daselbst unter der Firma Köuigs c Bücklers errichtete Handelsgeschäft und die für dieses Handelsgeschäft dem Peter Raves in Dülken ertheilte Prokura sub Nr. 798 des Pro— kurenregisters eingetragen worden; endlich ist sub Nr. 27 des Prokurenregisters die für die Gesellichaft unter der Firma Königs „* Bücklers in Dülken dem Peter Raves, Kaufmann daselbst, ertheilte Prokura gelöscht worden. M. Gladbach, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münster. Bekanntmachung. lo3 731 In unser. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 279 eingetragen die Firma: Westfälischer Bankverein mit dem Sitze zu Münster i. W. Die Rechts zerhältnisse sind folgende:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch die notariellen Gesellschafts verträge vom 30. September, 7, 9. und 12. Oktober 1889, welche sich in beglaubigter Abschrift im Beilage bande zu unserem Gesellschaftsregister befinden.

Die Gründer sind folgende:

1) Aldieck, Hubert, Weinhändler, Münster, 2) Arnemann, Heinrich, Pbotograph, Münster, 35 Albers, Jos., Wittwe Kaufmanns, Münster, k. Heinrich, Wittwe Kaufmanns, Münster, 5) Alander, Joseph F., Goldarbeiter, Münster, 6) Bierbaum, Fritz, Dr., med., Münster, 7) Boller, Christian. Wilhelm, Agent, Münster, 8) Bischof. Melchior, Restaurateur, Münster, 8) Becker, Jos. u. Heinr., offene Handelsgesellschaft, Münster, 10 Bunsmann, Ferdinand, Wittwe Kauf⸗ manns, Münster. 11) Bruun, Joseph, Juwelier, Münster, 12) Boeckmann, Wilh. Kaufmann, Münster, 13) Bispinck, Christian, Kaufmann, Münster, 14 Bacmann, Ignaz, Kupferschmied Münster, 155 Brinckmann, Louis A, Kaufmann, Münster, 186 Barrinck, Heinrich, Maurermeister, Münster, 17) Brüning. Heinrich, Schenkwirth, Münster,

selbe mit Auguste Weißenburger von Gemmingen. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 19. Dezember

18 de Baav, Ferd., Kaufmann, Münster, 19) Brück, Mathias, Kaufmann, Münster, 20) Böcker, Wil

. nm, m, me- =,