1889 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

nn n

Zu Revisoren sind ernannt: der Kaufmann J. Krüger, der Kaufmann Alex Flechtheim,

th hat dem Kaufmann Joseph Hueck zu Münster durch die Ermächtigung, die Firma ocura zu zeichnen, zum ter Nr. 213 des Prokuren—⸗

163) Mittendorf, 164) Müller, Carl, Bierbrauer, Münster, 165) Möll⸗ mann, Wilhelm, Gutsbesitzer, Gievenbeck, 166) Niecke, Hermann, Bauunternehmer, Münster, 167) Nüsing, Tischlermeister, Münster, 168) Niemer, Karl, aändler, Münster, 1869) Nottarp Bernard, Kauf mann, Münster, 170) Niemann, r fabrikant, Münster, 171) Nonhoff. Wilhelm, Uhr⸗ Ferdinand, Kaufmann, Münster, 173) Oehmen, Hubert, Restau⸗ Münster, 174) Oester, H, Münster, 175) Osthues,. Joseph, Hof-⸗Juwelier, Münster. 176) Peus, Busso, Rechtsanwalt, Münster, Gustav, Kaufmann, Münster, 178) Paß, fmann, Münster, 129) Prinz, Heinrich, Wirth, Münster, 180) Rosin, Fritz, Schuhmacher meister, Münster, 181) Rödiger, meister, Münster, 152 Renne Srmeech 183) Revermann, särtuer, Münster, 184) Rincklake, B 185) Rincklake, 186) Rödiger, 187) Raape, 188) Reinke, . . Scheffer, Wilhelm, Bäcker, Münster, Arnold, Thierarzt, Münster, 191) Schrage, Anton, Meß ger, Münster, 192) Sax, Heinrich, Münster, 193) Stolte, Casp, Wittwe, Stumpe, Fritz, Anstreicher, Münster, 195) Schelte, Münster, 196) Stuckstedde, Gerhard, Spielker, Wil⸗

helm, Kaufmann, Münster, 21) Sispinck, Carl, Kaufmann, Kaufmann. Münster, 2) Bruns, Ernst, Möbel hän ler, Münster, 23) Böller, Heinrich, Kaufmann, Warendorf. 24) Beier, Ferd, Kaufmann, Münster. 25) Bierbaum, ; 26 Brüggemann, Franz, Witiwe Brauereibesitzers, Münster, 7) Brürx, Joh, Wittwe Zimmermeisters, 28) Bunsmann, Fr k Münfter, 29) Brüning, Adolph, Kaufmann Münster, 30) Barrinck, Johann, Wittwe Rentners, Münster, 31) Boeckmann, 3 ) 325 Brune, Wilhelm, Peizhändler und Kürichner, Münster, 33) Flemens, Heinrich, Rentner, Münster. 4) Erede, Heinrich, Schneidermeister, Münster, 355 Coenen, Heinrich, Kaufmann, Münster, 36) Ca- peller Tau, Wittwe Kaufmanns, Münster, 37) Deitmer, GShristoph, Kaufrnann. Münster, 3). Dunstheimer⸗. Theodor, Graveur, Münster, 33) Dez venbröck, Her mann, Maurermeister, Münster, 40) Deitmer, Hein Münster, 415 Deneke, Carl, 42) Dütting, Heinrich, Kauf⸗ mann, Münster, 43) Dahm, M., Rentner, Mänster, Freifrau, Haus Hülshoff bei Roxel, 45) v. Droste⸗Hülshoff, Friedrich, Frei⸗ herr, Regierungsrath, Münster, 46) v. Droste⸗-Hüls hoff, Max, Freiherr, Amtmann, Senden, 47) Ernst, Johann, Rentner, Münster, 48) Esch, Bernard, Faufmann, Münster, 49) Engelkemper, Carl, Kauf— nann, Münster, 50) Engelkemper, Wilhelm, Kauf⸗ mann Münster, 51 Egtermeyer, Augustin, Kauf—⸗ ü 52) Ebert, Carl, Münfter, 53) Eflering, Heinrich, Fabrikant, Cösfeld, 54) Fröndhoff, 55) Franke,

Beide zu Münster. Ewald. Dr, Der Aufsichtsra der Gesellschaft per pr kuristen bestellt, was un registers vermerkt ist. Münster, 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheil ang II.

Posthalter. Kaufmann,

Bekanntmachung. er ist heute unter Nr. 149 scher künstlicher Dünge⸗ Bahnhof Patschkau und als deren r Farl Weiß in Kunzen mit dem Ort der Nieder Gollendorf eingetragen worden.

erg, den 17. Dezember 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.

Münsterberg. l In unserem Firmenregif Fabrik chemi

177) Pock, Anton, Kau

mittel am Inhaber der Fabrikbesitze Frankenstein,

ugust, Zimmer⸗ Gastwirth,

dorf, Kreis „Kunsttischler,

ich, Buchhändler, . ] Münsterb

Rentner, Münster, en ünst Maurermeister,

be an ffel 189) 190) Stentrup,

44) v. Droste⸗Hülghoff, Kaufm ufmann,

Die im Jahre 1890 zum Handels und Eintragungen werden

und Preuß.

zu Münster,

. ö veröffentli urch: ; I den „Deutschen Neichs⸗ Staats · Anzeiger .

2) den „Westfälischen Merkur 3) die zu Oelde erscheinend ungen aus dem

Kaufmann,

Aug, Kaufmann, Schuhmachermeisier, Münster, 197 ö helm, Bäckermeister, Münster, 198) Sandhage, Jof eph, ter, 199) Schäfers, Joseph, Kaufmann, Schwarz, Bernardt, Architekt, Münster, Bäcker und Schenkwirth, Bandagist, Kaufmann,

Kaufmann, Genossenschaftsregister ch die zu 1 und 3 benannten Zeitungen. en 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmach

Wirth, Müns erfolgen dur

Münster. 200) 20) Schepers, Georg, Münster, 202) Schmand, Hermann,

Münster. 204)

Kaufmann, h Heinrich, Möbelfghrikant, Münster, 56) Fuisting, ar Kaufmann, Münster, 57) Fiehe, Johann, Bierbrauer. Münster, os) Franke, Joh, Bauunternehmer, Münster, 9) von der Forst Victor, GYlas maler, Münster, 50) Franke B. H, Bier⸗ brauer, Münfter, 6 I) Fering, Theodor, Handsch. h nacher, Leistenm ch Münter, 53) Farwick. Franz, Weinhändler. Münster, 64] Franke, Joseph, Gastwirth, Münster. 65) Frydag, Bernard, Bildhauer, Münster, 66) Frönd, Aug., Bierbrauer, Münster, 67) Franke, August, Bau— unternehmer, Münster, 68) von der Forst, Anton, Glasmaler Wittwe Schenkwirths, Münster, 70) Flesch, Aug, 71) Fleiter, Orgelbauer, Münster, 72) Flume. Adolph. Kaguf⸗ mann, Lünen, 73) Funke, B., Wittwe. Münster, Kaufmann,

Schrakamp, Schlenker, Paul Anton Schenkwirth, Münster, 205 Strathmann, Joseph, Tischlermeister, Münfter, 206) Schwarz, Anton, Kaufmann, Münster, Schlichter, Margaretha, F in 20535 Schlichter, Maria, Fräulein, Münster, 209) Schlichter, Anna, Fräulein, M August, Kaufmann, Kaufmann, Beckum. Fabrikant, Freckenhorst, u Wittwe Holzhändlers, Münster, 214) Stolte, rich, Maurermeister, Münster, 215) offene Handelsgesellschaft, Münster einrich, Tischlermeister, Münster, Wittwe Schenkwirths, Münster, . Louis, Privatier, Münster, 219) Schräder, Fabri⸗ te, 220) Schwarte, Bernard, Bierbrauer, 21) Theissing, Sigismund, Buchhändler,

222) Thalmann, l Joseph, Schlossermeister,

Heinrich, Färber. Münster, 225) Bernard, Buchhändler, Münster,

Friedrich, Tischlermeister, 227) Uedinck, Adolf, Kaufmann, Uedinck, Theodor, Steuer⸗Inspektor,

Paderborn. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Handels, Genossenschafts für den Amtsgerich d des Jahres 1890 durch a. den Dentschen Reichs⸗ Preustischen Staats Ar b. das zu Paderborn erschein Volksblatt. Paderborn, Königliches

Eintragungen in das Zeichen- und Muster, isbezirk Paderborn erfolgt

und Königlich Anzeiger, ende Westfälische

den 16. Dezember 1889. Amtsgericht

ünster, 210) Samson, 211) Samson, B., 212) Stoffels, Johann Peter, 213) Schwarz,

Schultz, Gebr., 216) Schwing, 217) Schmieschke, 218) Schürboff,

Bekanntmachung. Im Jahre 1890 werden die Eintragungen: T. in das hiesige Handelsregister

durch: . den Deutschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats Anzeige das Amtsblatt der Königlichen

Pase alk. Ferdinand,

76) Ficker, Carl, Kaufmann, Münster, 77) Gehring, Münster, 78) Grote⸗ Brauer und Wirth, Dekorateur, Kaufmann, Landwirth,

kant, Telg

Zimmermeister, 23) Tepper, Regierung zu 80) Gaertner, 221) Tumbült, 81) Grosse⸗Laxen, H, 82 Greve, Heinrich, Stadtmaurermeister, ster, 33) Gronheid, Georg, Pastor, Bremen, 84) Grüter, Julius, Architekt, Münster, 85) Gill mann, Catharina, räulein, Münster, 86) Havixheck Hartmann, Friedrich, aufmann, Münster, 87) Hütte, Gustav, Rechts— ünster, 8s) Horstmann. Hermann, Kauf mann, Münster, 89) Hüsing, Werner, Kaufmann, Münfter, 90) Hülskamp, Franz Prälat, Münster, gi) Hertel, Hilger, Architekt, Münster, 92) Haus mann, A und F., Offene Handelsgejellschaft, ster, 93) Hemmerling, gd Hamann, Hermann. Zimmer. und Maurermeister, Münster, 5) Heinrichs, Reinh, Kürschnermeister, Münster, 96) Händler, J. Kaufmann, Nottuln, ellenkamp, Dermann, Maurermeister, Münster, artling, F., Schneidermeister, Münster, 99) Hüls, Bernard, Kaufmann, Münster, 1090) äulein, Kleidermacherin, Münster, aspar, Bauunternehmer, Münster, 192) Hartmann, Heinrich, Kaufmann, Garl, Kaufmann, Münster, 104) Hanemann, August, Stadtrath, Münster, 105) Hausen, Heinrich, Metzger, Münster, 166) Hanhart, Heinrich, Rentner, Münster, 107) Horstmann, ü 108 Horstmann, Bernard, Kaufmann, Münster, 109) Hannak, Betty, Fräulein, Münster, 110) Hove⸗ start, Th., Gutsbeßsttzer, Handorf, 111) Hagemann, Georg, Professor, Münster, 112) Ha newinkel, Bernard, Kaufmann, Münster, 13 Hoxpenberg, Heinrich A 114) Haarmann, Tischler, Münster, 115) Humann, Carl, Rentner, Münster, 116) Hueck, Joseph, Buchhalter, Münster. 117) Henningfeld, Theodo 118) Havixbeck, 119) Hüls, Alexander Pfarrer, Hohenholte, schultẽe, Heinrich, Wittwe, Weinhändler, Münster, agedorn & Comp., offene ünster, 122) Hagedorn, J Rheda, 123) Hornung, Joh, 1245 Höne,

die Berliner Börsenzeitung,

das vatriotische Pasewalker Tageblatt,

den Pasewalker Anzeiger,

in das hiesige Genossenschafter durch die zu La, d, e. b und die Prenzlauer Zeitung und Kreis

für kleinere Genossenschaften aber außer

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

den Pasewalker Anzeiger veröffentlicht werden Die auf die genann Geschäfie werden im richter Gebhardt unter Sekretärs Hoffmann bearbeitet. den 18. Dezember 1889. es Amtsgericht.

Külůderhaus, Uehemann,

Münster, 229) Brunnenmeister, chneten Blätter Mün ier, 231) Vogel, Friedrich, Sclossermeister, Münster 232) Wegmann, Robert, Küster, Münster, ar, Fritz, Färber. Münster, 234) Wol⸗

233) Wethm Münster, 2365) Wermelt,

ters, Carl, Tischlermeister, Landwirth, Roxel, 236) Weinges. Anten, Schuh⸗ 237) Wernekinck, Carl, 238) Würmeling, Bernard, Pr, Rechtsanwalt. Münster, 239) Wenning, Jo hann, Oekonom, Roxel, 240) Weingärtner, Bernard, Wittwe, Münfter, 241) Wiesmann, Anton, Tischler, Münster, 242 Weylde, J Ch., Wittwe, Kguf⸗ manns, Münster, 2435 Winkelmann, Carls. A streicker, Münster, 244) Weglau, Mathias, Wittwe, Münster, 240) Weglau, Bernard, Bauunternehmer, Münster, 46) Wigger, Bernard, Brauer, Münster, 2) Weber, Wilhelm, Schlossermeister. Münster, 248) Zumhasch, Ferdinand, 249) Zumhasch, August, Kaufmann, Münster, 260) Zumnorde, Heinrich, Kaufmann, Münfter.

Zweck der Aktiengesellschaft ist der Betrieb von Bank-, Handels, und Industrie ⸗Geschäften aller Art. Sie übernimmt zu diesem Behufe die Aktiven und Pafsiven des seit dem Jahre 1859 zu Münster unter irma ‚Münsterische Volksbank, eingetragene bestehenden Bankgeschäfts, und be⸗ hält fich vor, Filialen, Commanditen und Agenturen in Münster und anderen Orten zu errichten.

Bas Grundkapital beträgt Eine Million Mark, zerlegt in 1900 Aktien zu je eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. .

Die Aktien sind von den genannten Gründern

Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichts- rath gewählt und angestellt werden. Der Vorstand stellt mit Genehmigung des Aufsichteraths die unter ihm stehenden Gesel schaftsbeamten und Hülfsarbeiter Gesetzes obliegenden Alle Urkunden und Erklä⸗ rungen des Vorstandes sind für die Gesellschast ver⸗ bindlich, wenn sie mit der F und mit der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines

Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein rückung in:

a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

b. den Westsälischen Merkur, ;

c. den Münsterischen Anzeiger und Volkszeitung,

d. den Münsterischen Morgenanzeiger

Zur rechtlichen Gültigkeit genügt die Bekannt machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Aufsichtsrath im Einvernehmen mit, dem Vorstande ist befugt, an Stelle der vorbezeichneten hiesigen Blätter andere Blatter zu wählen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige Bekannt⸗ machung in den vorbezeichneten Blättern.

Als Mitglieder des

1) der Kaufmann

2) der Fabrikant Ferdinand Schultz,

3) der Kaufmann Heinrich Coenen,

4) der Kaufmann

5) der Buchhändler Sigismund Theissing,

6) der Rechtsanwalt Gustav Hütte,

7) der Fabrikant August Illigens, sämmtlich zu Münster.

Der Vorstand besteht aus:

I dem Kaufmann Hermann Horstmann,

2 dem Kaufmann Bernard Lohkampff, Beide zu Münster.

ten Register sich beziehenden Jahre 1s90 von dem Amts⸗ Mitwirkung des Amtsgerichts

machermeister,

Kaufmann, r ; Kaufmann, Münster,

Pasewalk,

Hane, Gertrud,

101 I, ö , Penzlin. Zum hiesigen Handelsregister ist heute

Fol. 24 Nr. 38, betreffend die Firma H. Lorenz hieselbst, eingetragen: Die Firma

103) Hölischer,

ist erloschen. Penzlin, den 15. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.

Handelsregister. In unserem Firmenregister ist unter Nr. g vom heutigen Tage die F ewski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Olszewski da⸗ selbst eingetragen worden. Posen, den 19. Dezembe Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zur Veröffentlichung der Eint dicßseitige Handelsregister für das J Deutsche Reichs ⸗Anzeiger, eilage zum Fürstlich Waldecks gierungsblatte, 3) der Ham

Kaufmann, Münster,

Kaufmann,

zufolge Verfügun

Anstreicher, Genossenschaft*, Stanislaus Ols

Kaufmann, Münster,

Hohenbolte, Abtheilung IV.

Pyrmont. —̃ ragungen in das

ämmtlich übernomme sämmtlich über ahr 1890 sind

121) Gebr. Der Vorstand der

andelsgesellschaft, Maurermeister,

Metzger, Münster, 126) Hessing, Einst, Kaufmann, Hermann, Kaufmann, Hagenschneider, ünster, 128) Jacobs, Bernard, Kauf⸗ mann, Dülmen, 129) Illigens, August, Kaufmann, 130) Junkermann, ülkenbeck. Bernard, Gastwirth, ., offene Handels 153) Krembs, 134) Knieve 136) Knievel, H. Münfter, 136) Keuper, Heinrich Schreiner, 137) Kleebeck, Franz, Schuhmachermeister, Schuhmacher,

159) Koppernagel, Johannes, Maurer und 3 meister, Münster, 140) Kappen, 141) Keller, ph meister, Münster, 142) Kuhlmann, Philipp, 3) Krawinkel, Philipp, Wittwe, Gast= wirths, Münster, 144) Kemper, meister, Münster, 145) Kortmann, mann, Münster, 146 Lohkampff, Bernard, Kauf⸗

Bäcker und Brauer, Münster, 149) Lodde, Heinrich, Zimmer meister, Münster, 150) Laackman Münster, 151) Lammers, Arnold, 162) Leutert, Oswald, Klempnermeister, 163) Leifeld, 154) Lebbrinck C. C, Oekonom, Roxel, 1565) Lage⸗ mann, Clemens, Wittwe, Münster, einrich, Kaufmann, Münster, 15 ernard, Metzger, Münster, 198) Bildhauer,

burgische Correspondent bestimmt, was hiermit veröffentlicht wird.

am 17 Dezember 1889.

stlich Waldeck. Amtsgericht.

r. 264 des Handels- 163748 registers.

hat die ihm kraft

Rechte und Pflichten. Pyrmont,

unternehmer,

Kaufmann, Firma der Gesellschaft

Saalreld. Zu N

Laut Anzeige vom j6. Dezember 1889 ist dem Kaufmann Alfred Rigobert Scheffler hier von der t „Vereinigte Dampfbrauereien kurg ertheilt worden; efr. BÜ. 160

Münster, 131) J Münster, 132) Koch, Gebd. schaft, Münster, händler, Münster,

Prokuristen verseh Fritz, Kaufmann, Die von der

ttwe, Rentnerin, Aktiengesellschaf

Saalfeld“ Pro

der Spezial ⸗Firmenakten. Saalfeld a. d. Saale, den 18. Dezember 18895. Herzoglickes Amtsgericht. Müllen siefen.

Handelsregister

38 ert 138) Konert, Abtheilung III.

Tischler⸗ Joseph, Tischler Saar hrücken.

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

N. Caspar zu Wiesbach,

. P. Rode zu Ensdorf. aspar Schuller zu Völklingen, Nicolaus Mesmer zu Düren, Kr.

Kohl Cie zu Wiesweiler, Simon Isaae zu Grumbach, Peter Kirsch IV. zu Ruschberg, Schmidt zu Seimbach, ulius Hanau zu Völklingen, Eonrad Groß zu Riegelsberg, sind erloschen. Eingetragen zu

Münster, 14 ilhelm, Kauf⸗

147) Lücke,

fsichtsraths sind gewählt: J. H.,, Kaufmann, Friedrich Havixbeck-Hartmann, aufmann, Münster,

Schenkwirth, Franz Lücke,

folge Verfügung vom 16. er. Saarbrücken, den 17. Dezember 1889. Der Erste , . des Kgl. Amtsgerichts.

iele, Hermann, Meer mann, Middendorf, Heinrich, oll, Bernard, Kaufmann, ranz, Fabrikant, Emsdetten,

Kaufmann, Münster, 161 Münster, 162) Mülder,

53749 Stockach. Nr. 15 843. Zum ge,, unter O. 3. 155 wurde eingetragen: Georg Weg. mann von Mühlingen. Inhaber der Firma ift Georg Wegmann. Derselbe ist verheirathet mit n , geb. Moljberger, von Elz ohne Ehe— vertrag.

Stockach, den 17. Dezember 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Strehlen. Bekanntmachung. 53746 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 224 die Frau Martha Schubert als Inhaberin der in Strehlen bestehenden Firma M. Schubert einge. tragen worden. Strehlen, den 12. Dezember 18539. Königliches Amtsgericht.

strenhnlen. Bekanntmachung. 53745 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 89 das Erlöschen der Firma Eduard Boegner und unter Rr. 181 das Erlöschen der Firma Robert Kirsch eingetragen worden. Strehlen, den 14. Dezember 1839.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzel firmen. 63689 R. A. G. Stuttgart Stadt. J. Kaufholz in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Aenderung des RWortlauts erloschen. (13 1 17. 89 Gustav Kienzle vorm. J. Kaufholz in Stuttegrt. In babe! Gustav Kienzle, Kaufmann in Stuttgart. Manufakturwaaren⸗ und Konsektions⸗ Geschäft. 13.17. 89) Besch u. Ribler (J. Lorch' s Nachfolger) in Stuttgart. Inhaber: Adolf Ribler, Kaufmann in Stuttgart. Waarenagenturen. (13 / 1289) J. Greiner in Stuttgart Die Firma ist längst erloschen. (3.12. 89.) Chr. Scheufele in Stuttgart. Die Firma ist als Einzesfirma erloschen. (I3. 173 89). Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpflege zum rothen Kreuz von Pr. Lindenmeyer in Stuttgart. Jetziger Inhaber: NUrolf Seeger Apotheker in Stuttgart. (13,12 89.) = z. Schneider in Stuttgart Jetzige Jahaberin: die bisherige Gesckäfteführerin Marie Schlumbrecht, ledig und volljährig in Stattgart (1312. 89)

K A. G. Biberach. Nobert Straub, Kunst⸗ mühle in Warthausen. Inhaber: Pauline, geb. Hipp, Wittwe des verstorbenen Kunstmühlebesitzers Robert Straub in Warthausen. (14/12. 39.)

R. A. G. Heidentzeim. L. Neunhöffer und Söhne in Heidenheim a/ Brz und Herhrechtingen. Inhaber: Paul Neundöffer, Fabrikant in Heiden heim a. Brz. (10.12. 85.) ; .

K A G. Heilbronn. M. Keicher, Möbel⸗ schreinerei in Heilbronn. Inhaber: Maria Victoria Keicher, Ehefrau des, Schreiners Franz Keicher in Heilbronn. Franz Keicher, Schreiner in Heilbronn, Prokurist. (16. 12. 85 ) .

KR. A. G. Leutkirch. Karl Farny, Landes, produkten Geschäft in Leutkirch. Inhaber: Karl Farny, Kaufmann und Gastwirtz) zum Lamm. 11165. 83)

K. A. G. Oberndorf a. NR. W. Müller, ge⸗ mischtes Waagrengeschäft., in Alpirsbach. Inhaber: Wilkelm Müller, Kaufmann. in Alpirsbach. (J 12. 89) F. Wörner, Piktuglienhandlurg in Alpirsbach. Fbaber: Feiedrich Wörner, Kauf mann in Alpirsbach. (3/12. 89)

KR. A. G. Rottenburg. Anton Weipert, Ergenzingen. Inhaber: Anton Weipert, Conditor in Ergen ingen. Spezereiwaarenhandlung, Gelöscht in Folg? Verkaufs des Geschäfts. (9712. 83). Joh. Weipert, Ergenzingen. Inhaber: Johann Dur osthn ß Weiperf, Conditor und Kaufmann in Ergenzingen. (8. 12. 89) ;

K. A. G. Schorndorf. FJ. Speidel, Haupt⸗ nicterlassung auf der, Wasemnühle, Gde. Ober- urbach. Inhaber: Friederike Speidel, Wit we des Kunstinüllers Friedrich Speidel auf der Wasen— mühle, Gde. Oberurbach, Betrieb einer Kunstmünle. Wilbeim Speidel auf der Wasenmühle, Gde. Ober. urbach, Prokurist. Die Firma ist nach Aufhebung des Konkursperfahrens gelöscht worden. (14/12. 83)

K. A. G. Waiblingen. Gottlob Weiß in Walblingen. Jr haber: Kaufmann Gottlob Weiß in Waiblingen. (I 12. 89. Ferdinand Schnell in Waiblingen. Inhaber: Ferdinand Schnell, Kunst⸗ mühßlebesitzer in Waiblingen. (3.12. 89) Gott lob Häcker in Waiblingen. Inhaber; Gottlob Häcker, Kunstmühlebesitzer in Waiblingen. (412. 89. Heinrich Busch in Waiblingen. Jahaber: Heinuich Busch, Kaufmann. in Waiblingen. (512. 88.) C. Günther in Waiblingen. In— haber: Karl. Günther, Buchdruckereibesitzer in Waiblingen. (912. 839) Wilhelm Starker in Waiblingen. Inhaber: Wilhelm Starker, Kauß— mann in Waiblingen. (912. 89) Ferdinand Levi in Waiblingen. Inhaber: Ferdinand Lepn, Viehhändler in Waiblingen. (9/12. 390) G. Balz in Waiblingen. Inhaber: Inn, Heinrich Balz, Kaufmann in Waiblingen. ( /12. 89

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Chr. Scheufele in Stuttgart. ffene Handelégesellschaft seit 30. Ropember 1889. Theilhaber: Marie Scheufele, geb. Schüle Wittwe des Buchdruckereibesitzers Ehristian Scheusele, und Carl Keidel, Buchdrucker Beide in Stuttgart. Buchdruckerri. (13/12. 809 J. G. Lauser u. Schäfer in Stuttgart. Offene J seit J. Januar 1883. Theilhaber: Johann Georg Lauser, Kaufmann, und Wilhelm Gustav Schäfer, Ingenieur, Beide in Stuttgart. Baumaterlalienhandlung. (13.12. 89) Ge oͤrüder Hoennige in Stuttgart. Die, Gesellschaft hat sich längst aufgelöst; die Firma ist erloschen (i512. Sa) Besch u. Ribler (J. Lorch s Nachfolger) in Stuttgart. Nachdem sich die Ge, sellsz aft durch den Austriit des Theilhabers Emil Besch aufgelöst hat, ist die Firma als Gesellschafte⸗ firma erloschen. (i3 / 2. S5) Chevalier u. Cie. in Stuttgart. Nachdem der Theilhaber Friedrich Chevaller' sen. durch Tod aus der Gesellschaft aus, geschieden ist, wird dieselbe von der an seiner Stelle eingetretenen Wittwe Wilhelmine Chevalier, gel. . in Stuttgart mit dem bisherigen Theil,

aber Friedrich Chevalier jr. fortgesetzt. Erstere hat auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet. (13/12. S9. = Johaun Jakob Haering in Stuttgart. Der Theilhaber Briedrich Chevaller sen. ist. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den übrigen Theilhabern fortgesetzt. (13 12. 88.)

K. A. G. Backnang. Gebrüder Oettinger ˖

Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Lederfabrika—⸗ tion und Lederhandlung, Murrhardt. sr Zweig niederlassung. Laut vorgelegten Vertrags vom 10. Dezember 1889 sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten: a der seitherige Prokurist der Firma, dessen 6 nunmehr erloschen ist, Jakob Carl Albert

ettinger, ledig, volljährig, Rothgerber in Murr—⸗ hardt. b. Gustav Albert Octtinger, ledig, voll⸗ jährig, Rothgerber in Murrhardt, Nach dem Ein—⸗ iritt dieser beiden Gesellschafter ist sodann die seit⸗ herige Gesellschafterin Jakobine Oettinger, Wittwe des Karl August Oettinger, gewes. Rothaerbers in Murrhardt ausgeschieden. Die Firma bestebt aus: Jakob Oettinger, Karl Oettinger, Albert Oettinger, und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft für sich befugt. Karl Oettinger, lediger und . Rothgerber in Murrhardt, Prokurist.

K. A. G. Gaildorf. Liebhardt u. Krauß, . und Kohlenhandlung, Gaildorf. Offene

andelsgesellschaft Die seitherige Theilhaberin Marie Liebhardt Wittwe ist durch Tod aus der Ge fellschaft ausgeschieden; an ihrer Stelle ist der seit⸗ berige Prokurist w Liebhardt jung dahier als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten (14.12. 89.)

K Ä. G. Heidenheim. 2. Neunhöffer und Söhne in Heidenheim und Herbrechtingen. Die Gesellschast hat sich durch den am 25. Juli d. Is. erfolgten Tod des Theilhabers Louis Neunhöffer jun. . wird daher die Firma hier gelöscht.

K. A. G. Leutkirch. Rudolf Roth u. Cie. in Leutkirch. Nachdem Rudolf Roth sen., Buch⸗ händler in Leutkirch, am 2. Vezember 1889 ver— storben ist, setzen die übrigen Theil haber die Gefell schaft unter Äusschluß der Srben Tes Verstorbenen unter der seitherigen Firma fort. (13/12. 89)

K A. G. Waiblingen. J. Hahn u. Sohn in Waiblingen. Theilhaber: Karl Hahn, Kunst— mühlebesitzer, Gottlob Hahn, Kunstmühlebesitzer, Beide in Waiblingen. Jeder Gesellschafter hat das Recht zur Vertretung. (9/12. 89.)

Thorn. Bekanntmachung. 53752 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 734 bei der Firma Thorner Spritfabrik N. Hirschfeld folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Leopold Hirschfeld zu Thorn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Hirschfeld als Handelẽgesellschafter ein⸗ getreten und die aunmehr unter der Firma Thorner Spritfabrik N. Hirschfeld be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 152 des Gefell schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell— schaftsregister sub Nr. 152 die aus den Kaufleuten Rathan Hirschfeld und Leopold Hirschfeld in Thorn bestehende Handelsgesellschaft in Firma Thorner Spritfabrik N. Hirschfeld mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 12. Dezember 1889 begonnen hat.

Thorn, den 14 Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

. oz oz Trittan. Die Eintragungen in das Handels— ö Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch den Dentschen Reichs-Anzeiger, den Ham- burgischen Correspondenten und den Oldesloer Land boten bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs-Anzeiger nur durch den Oldesloer Landboten erfolgen. Trittau, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Vissering.

Tuchel. Bekanntmachung. 553751]

Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters (Art. 13, 14 und 15 des Handeltgesetzbuchs und §. 147 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs und te e s , f, schaften) findet für das Jahr 1890 im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichts statt und es werden die erforderlichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch, zen öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder bewirkt werden.

Tuchel, den 16. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

53754 Uchte. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschastsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoya'er Wochenblatt. Uchte, den 14. Dezember 183889. Königliches Amtsgericht. Vreden. Bekanntmachung. 53758] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenfchaftsregister erfolgt für das Jahr 1890 durch: 1) den Dentschen Reichs und Preußiischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) das Regierungsamtsblatt zu Münster, 3) den Vredener Anzeiger. hinsichtlich der kleineren Genossenschaften außer durch den Denutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch den Vredener Anzeiger. Vreden, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

53874

Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist: 1) unter Nr. I39 die Firma: „Moritz Marcus zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Marcus daselbst, heut, 2) in Spalte 6 bei Nr. 624 das Erlöschen der Firma: „R. Winkler zu Gottesberg“ ; am 7. d. Mis. eingetragen worden. Waldenburg, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wollsteim. Bekanntmachung. 4 53 55

Die Eintra ungen in unser Handels⸗, Genossen= schafts⸗ und Zeichenregister werden im Jahre 1890 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden:

1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

27 33 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

osen,

3) der Posener Zeitung,

4) dem Bomster Kreisblatte.

Wollstein, den 18. Dezember 13889.

Königliches Amtsgericht.

21. Januar 1890.

Konkursverfahren eröffnet.

63919)

(ob bo]

1889 voerstorbenen Deschner II. von Eberbach wird heute, am 16. Dezember 1389, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Waisenrichter Karl Krauth hier ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Januar 1890 bei

Konkurse.

53908 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Hirsch zu Aachen wird heute, am

„18. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuß zu Aachen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 30. Ja⸗

nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer

Nr. 23. Aachen, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. V. (L. 8) Beglaubigt; Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53902 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Angrick, verwittwet gewesene Kopcke, geb. Groll, in Bartenstein, Inha erin der Firma 21. Kopcke, ist am 18. Dezember 1889, Vormit tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter ist der Justizrath Podlech zu Bartenstein. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 18909, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. . Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1890. Prüfungstermin den 21. Februar 1890 im Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1890.

Bartenstein, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

53924 Konkursverfahren. Reber das Vermögen des Friedrich Korb

junior, Ackerer zu Fohren-Linden wohnhaft, ist

heute, am 17. Dezember 18898, Vormittags 11 Uhr, das ; Der Kgl. Notar Herr Franz. aver Freis zu Baumholder wird zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

bis zum 25. Januar 1890 bei dem Gerichte an—

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden , über die in §. 120 der Konkursordnung

ejeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 7. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sis aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1890 Anzeige zr machen.

aufgegeben, nichts

Königliches Amtsgericht zu Baumholder.

össos] gonkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Kleeberg in Bitterfeld wird heute, am 19. De— zember iss9, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Schulze in Delitzsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Januar 1896. Termin zur Be— schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters den 15. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr. 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte.

Prüfungstermin den 12. Februar

Königliches Amtsgericht zu Bitterfeld.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich

Wöätjen in Neuenkirchen ist am 19. Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net Blumenthal. zum 22. Januar 1890 einschließlich. bis zum 22. Januar 1890. und Prüfungstermin am 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Verwalter Mandatar A. Dunker in

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist Glaäͤubigerversammlang

Blumenthal, den 19. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.

53911 Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Carl

Gustav Knöckel, in Firma Gustav Knöckel in Reichenbrand, ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. anmalt Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 18. Janugr 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1890.

Rechts⸗

Chemnitz, den 19. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

Konkursverfahren. Nr. 11 362. Ueber den Nachlaß des am 25. Juli Bimmermanns Karl

Zum Konkursverwalter wird

dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen 6 verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin bestimmt auf Freitag, den 17. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Ullen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgeson⸗ y,, . in 1 . dem Ron⸗ alter binnen Tagen Anzeige zu machen. Eberbach, den 16. Dezember a ö Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht:

Heinrich, Gerichtsschreiber.

15. Februar 1830. Erste Gläubigerversammlung ist am 11. Januar 1890, Vormittags 9 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige“ frist bis zum 15. Januar 1890. Karlsruhe, den 15 Deiember 1859. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

r ; verwittweten Schneidermeister Rosalie Wloch und ihrer durch sie bevormundeten Kinder: Maximilian, Valentin, Geschwister Wloch, sämmtlich zu Krotoschin, wird heute, am 18. Dezember 1889, Nachmittags I1 Uhr,

Stani s lawa

ö Konkursverfahren er Der Kaufmann Salomon Keiler hier wird zum Konkursverwalter ernannt, sind bis zum 3. Februar 1830 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die kursordnung 11. Februar 1890,

(gez) Puchelt.

Konkursforderungen

anzumelden.

§. 120 der Kon⸗ Gegenstände a Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Saale Nr 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Tonkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum II. Februar 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

Konkurs.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 18. Dezember 1888, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen der Haudelsfirma „J. Brummer“ in Ludwigshafen a. Rh. einschliesilich deren Filialen in Nenstadt a. H. u Heilbronn a. N. und über das Vermögen deren alleinigen Inhabers, Johann Brummer hafen a. Rh. den Konkurs eröffnet. walter; Thomas Gengler, Geschäftsmann in Lud Offener Arrest mit Anzeigefrist . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1890 inkl. min zur Wabl eines anderen Verwalters, Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, ie in 5. 120 K. O vorgesehenen Fragen, dann zut Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, des 17. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.

Lubwigshafen a. Rh., den 15. Dezember 18389. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Merck, K. Sekretär.

Ueber das Vermögen der Handelsleute Joseph Buch und Karl Buch zu Gronau ist 9 das Konkursverfahren eröffnet.

25. Januar 1890. 17. Januar 1890, Prüfungstermin: 6. Februar 18990, Vormittags Arrest mit Anizeigefrist bis

bezeichneten

Verwalter: Justizrath Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 10

25. Januar 1890. Elze, den 16. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei II. Königlichen Amtsgerichts. Gottschalk, Secretär. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1889 Johann Hoppe von

verabfolgen oder zu

verstorbenen Wirths Maumke wird heute, am 19. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Gerichtssekretär Stakemaier in Förde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 8. Januar 1890. zum 15. Februar 1890. lung am 11.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversamm⸗ Januar 1890, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe— bruar 189090, Vorm. 9 Uhr.

Förde, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht

Kaufmanns in Tut wigs—

Konkursver—

wigshafen a. Rh.

Konkursverfahren. 2. Januar 1895,

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Henriette verehel. Windisch, geb. Schmutzler, in Frau⸗ reuth, wird heute am 13. Dezember er, Vormittags 12 Uhr, von dem Fürstl. Amtsgericht, Abth. J. bier, das Konkursverfahren eröffnet.

; Verwalter Herr Otto Sturm hier.

Anmeldetermin 18. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Montag, den 3. Februar 1890, Vor mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 11. Januar 1890.

Greiz, den 13. Dezember 1885.

Roth, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtegerschts.

Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Garu⸗ Strumpf und Wollmaaren⸗-Händlers Marcks Johann Albert Beuleke zu Hamburg, Steinstraße 149, in Firma A. Beuleke, Gustav Hagel Nachf., wird heute, Nachmittags ? Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Del banco, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar meldefrist bis zum 25. ,, Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1899, Nachmittag 1231 Uhr. termin 4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Dezember 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

d 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Durchgraf in Mehlauken ist am 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet und Rechtsanwalt Gehrke hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderangen sind bis zum 22 Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 13. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 19 Uhr und der Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1890, Vormittags i Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1899.

Mehlauken, den 17. Dezember 1889.

ö Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

282

k. J. einschließlich. f , .

Allgemeiner Prüfungs

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Rieneck hier wird, da er seine Ueber⸗ schuldung angezeigt hat, auf seinen Antrag heute, am 18. Dejember 1389, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Justizrath Romberg hier wird zum Konkursverwalter ernannt sind bis zum 30 Januar 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich auf den 16. Januar 1890,

Konkursverfahren. Lederhändlers Johann Andreas Wilhelm Knittel zu Ham⸗ wird heute, Nachmittags Verwalter: Buchhalter F. J. L. Blanckenburg, Kattrepel' brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 13. Januar 90 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 90 Gläubigerversammlung den Nachmittags 125 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 99, Vormittags 116 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 20 Dezbr. 1839 Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Schopenstehl 32,

Konkurs eröffnet. Konkursforderungen

einschließlich. 14. Januar 90, neten Gegenstände Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte, Amtszimmer Ne. 10, Termin Allen Personen, Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den aus der Sache ab— gesonderte Berriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1885 An— zeige zu machen. Meiningen, den 18. Dezember 1333. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ansgefertigt: Meiningen, den 19. Dezember 1339. Heublein, A. G-Sekr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

stonkursverfahren. Ueber den

vor dem unter⸗

anbecaumt. Das Konkursverfahren ist von dem unterzeichneten 1889, Nachmittags über das Vermögen des Ritterguts“ besitzers Brnuo Gotischling (nicht Gottschling) eröffnet worden. Inowrazlaw, den 16. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Gerichte am 10.

Forderungen. für

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern kat heute, des Nachmittags um 4 Uhr. über das Vermögen des Georg Blaul, Bäckermeister, früher in Kaiserslautern wohnhaft, z Zt. in Marn heim sich aufhaltend, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Georg Mohr dalier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1890. Ende Anmeldefrist Nr. 13334. Nachlaß des ver- storvenen Kaufmanns Cyristian Friedrich Teubner in Mosbach hat „r. Amtsgericht Mos bach gestern, Nachmittage 6 Uhr, Konturs eröffnet. Ladenburger dahier.

etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falles der Konkurs- Ordnung bezeichneten Donnerstag, den 9. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 13. Februar 18990, Vormittags 9 Uhr, je im ungssaale des K. Amtsgerichts dahier. aiserslautern, den 18. Dezember 1889. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Sturm, K. Sekretär.

Konkursverfahren. Nr. 35715. Ueber das Vermögen des Fuhr unternehmers August Tropf von hier wurde am 16. Dezember 1889, Vormittags Konkursverwalter ist Anmeldefrist

Gegenstände

Konkursverwalter Anmeldefrist bis inkl. 19. Februar 1890. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1890 Erste Gläubigerversammlung: nuar 1890, Vorm. 9 Uhzr. fungstermin: Samstag, 1. März 18990, Vorm.

h Mosbach, Baden, 20. Dezember 1883. Der Gerichtsschrei L. S.) H

Donnerstag, Allgemeiner Prü⸗

. Gr. Amtsgerichts:

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Beutlers und Hand⸗

Konkurs eröffnet. schuhmachers Karl Gotthelf Claus in Mügeln

anwalt Gutman