1889 / 305 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ist heute am 19. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Bäckermeister Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen bis zum 28. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 17. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungs termin Dienstag, den 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Mügeln, am 19. Dezember 188797.

Königliches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber. Bock.

639141

Das Kgl. baver. Amtsgericht München J., Ab— theilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Gastwirths⸗ Paul und Maria Pfaffenzeller in München, Weissenburgersttaße Nr. 25/0. auf deren Antrag am 19. Dezember 1889, Vormittags 116 Uhr, den Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Ludwig Schuster in München, Wein— straße Nr. 5/J. Offener Arrest erlassen, Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis einschließlich Dienstag, den 14 Januar 1890 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und über die in den §S§5 120—125 d. K- O. bezeichneten Fragen wird auf Mittwoch, den 8. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Januar 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, beidemale im Sitzungssaal Nr. 18, Mariahilfplatz Nr. 171II, in der Vorstadt Au, an2— beraumt.

München, am 19. Dezember 1885.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: ( . 8)

Maggauer, Sekr. 563670 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Altenbernd, Nr. 91 zu Oerlinghausen, Inhaber der Firma Fritz Altenbernd daselbst, wird, da derselbe seine Zaehlungsunfähigkeit angezeigt und auf Eröffnung des Konkurs verfahrens angetragen hat, heute, am 19. Dezember 1889, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann F. Festing zu Oerlinghausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Januar 1890, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1890 Anzeige zu machen.

Oerlinghausen, den 19. Dezember 1889.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Führer. Beglaubigt: Feyen, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

53900 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunsttischlermeisters Wilhelm Gutzeit zu Stargard in Pomm,., ist am 17 BVezember er., Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhändler Rudolph Just zu Stargard. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 27. Januar 1890; Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1890; erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 18990, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 6. Februar 1890, Vor⸗

5330905 v 2 losgz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Karl Martin Nobis in Lugau ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard hier. Anmeldefrift sowie offener Arrest mit An— zeigefrist: 16. Januar 1890. Gläubigerversamm⸗ lung: 21. Januar 1890, Vormittags 9 uhr. k 31. Januar 18990, Vormittags

r.

Stollberg i. Erzgeb., am 20. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber 24 . Sächs. Amtsgerichts:

ähn.

lose Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Alma Marie Nobis, geb. Neubert, in Lugau ist heute, Vormittags 417 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Reinhard in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 16 Januar 1890. Gläubigerversammlung: 21. Jauuar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. Januar 1890, Vormittags 110 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 20. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn.

b3904 Ueber das Vermögen Georg von Marses in Genslack i

des en, fn, am 18. De

zember 1889, Abends 10 Uhr 15 Minuten der Kon

Verwalter ist der Gutsbesitzer Parlow in Falkenhorst. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkurs ˖ forderungen bis zum 20. Februar 1890. ff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1890.

Tapiau, den 18. Dezember 1889.

Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kurs eröffnet.

und Hausbesitzerseheleute

539231 Bekanntmachung.

In dem beim K. Amtsgerichte hier anhängigen Konkursverfahren über das Vermögen des Elias Theobald, Bader, und dessen Ehefrau, von Allersweiler, wurde zur Prüfung der nachträglich durch Wilhelm Erlenwein, Badergehilfe in Ilbes⸗ heim, angemeldeten Forderung sowie anderer Forderungen Termin anberaumt auf 13. Ja⸗ nuar nächsthin, Morgeus 9 Uhr, im Gerichts saale hier.

Annweiler, den 19. Dezember 1889.

Die Könieliche Gerichtsschreiberei.

(L. S.) Hitzelberger, K. Sekretär. 53899 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de? Gastwirths und Getreidehändlers Bernhard Kotze zu Gernrode ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .

Ballenstedt, den 20. Dezember 1889.

Höhne, Sekretaͤr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

53632 AgAonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchbinders Otto Ranft, in Firma Ranft G Böttger, Buchbinderei, hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 14. Dezember 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

536401 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Winand Schmitz zu Bonn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Mittwoch, den 8. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst Zimmer Nr. 11 anberaumt.

Bonn, den 16. Dezember 1889.

C Keller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53891 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Emma Lange zu Charlotten⸗ burg, jetzt Potsdamerstr. 14 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.

Eharlottenburg, den 12. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

boglo! K. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Riedel, Gerbers in Crailsheim, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag eingestellt worden.

Den 19. Dezember 1889.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hoffmann.

639061 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen, Des Hötelbesitzers Julius Ehmke Kasch in Glücks burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1889 angenommenee Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. De— zember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J,

Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.

53661 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1889 zu Frankfurt a. O. ver⸗ storbenen Brunnenmachermeisters Gustav Rüdiger ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 18350, Vormittags 115 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. / 4“, Zim mer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 18. Deember 1889.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53894 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaaren Händlers Carl Gustav Mantel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1889.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

563895 Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft, in Firma G. Weinstrauch . Mohrmann, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 20. Dezember 1889. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.

63917 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kaufmanns C. Nagel zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 1 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53889 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Adolf Pickert zu Mohrin wird, nachdem der am 5. Dezember 1889 bestätigte Zwangvergleich rechtskräftig geworden ist, hiermit aufgehoben.

Königsberg N. / M., den 20. Dezember 1889.

3663] Aonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fanny, verwittweten Maschinenfabrikant Schwinge, als Inhaberin der Firma Wilhelm Schwinge zu Kreuzburg O. S.. in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. Januar 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 2, hestimmt.. Kreuzburg O. / S., den 18. Dezember 1889. Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 636481 In dem Konkursverfahren des Ernst Seifert vormals in Mittelsaida soll mit Genehmigung des Konkursgerichts Schlußoertheilung stattfinden. Unter die nicht bevorrechtigten Gläubigerforderungen an zusammen S 11 154,96 gelangt der Massebestand von 2667,85 zur Vertheilung. Lengefeld i. E., am 18. Dezember 1839. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

ö kn

ost Bekanntmachung.

Im Konkurse der Deutschen Blech Embal—⸗ lagen⸗Fabrik Koppe . Coe, Inhaber Max Mandus, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke, sowie zur Festsetzung von Gebühren und Auslagen für Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin an⸗ beraumt auf 14. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß— rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts— schreiberei niedergelegt.

Luckenwalde, 17. Dezember 1389.

Königliches Amtsgericht.

63915 Bekanntmachung.

In Sachen Deutsche Blech⸗Emballagen⸗ Fabrik Koppe c Co. Konkurs 2. 89 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran S6 57539. 50 23 festgestellte Forderungen Theil, wofür ein Massenbestand von 5852. 70 4 vor⸗ handen ist. Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Luckenwalde, 20. Dezember 1889.

ber e n,, gerichtlicher Verwalter der Masse.

563916 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Louis Schwan zu Lüben ist durch Schlußvertheilung beendet.

Lüben, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53659

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Friedrich Alphons Höber in Fischergasse ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 18. Dezember 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

b3 901] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simche Kooper in Memel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Memel, den 18. Dezember 1889.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63897 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma M. Karp zu Michelstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Michelstadt, den 17. Dezember 1889.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Prätorius.

b 39131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Carl August Wilhelm Thonig in Neu⸗Oppach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalza, den 19. Dezember B89.

Königliches Amtsgericht. Im Auftrage: Schluckwer der, Ref. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.

563668 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Tigges zu Sünninghausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Donuerstag, den 16. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Oelde, den 11. Dezember 1889.

Glazel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63644 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Camnitzer zu Schwetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Fir e fan der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Januar 1890, Vor⸗ 6 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Schwetz, den 17. Dezember 1889.

Manteuffel,

53907 gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Winand Leffin zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Steele, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53905 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Stadtgutsbesitzers Ernst Louis Weyerdt in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilsdruff, den 18. Derember 18389.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Gangloff.

63878 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zeche Helene Nachtigall in Bommern wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Witten, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

lsssso! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Metzg ers Felix Fleischmaun dahier wurde durch Gerichts- beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs gemäß §. 175 der Konk.“ DOrd. aufgehoben.

Würzburg, den 17. Dezember 1889.

Gerichte fchreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S) Baumüller, Sekr.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 305.

536751 Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Verkehr nach Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen. Mit Geltung vom 20. Dezember J. J. wird in den Ausnahmetarif Nr. 1 vom 1. Juli 1886 für den vorgenannten Verkehr die Station Schleifmühle mit den' für Burbach, und die Station Sulzbach mit den für Sulzbach Grube bestehenden Frachtsätzen aufgenommen. Köln, den 18. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

53674

Steinkohlen 24. Verkehr in Sendungen von mindestens 50 009 kz aus dem Ruhr und Wurmgebiete nach den Stationen Bremen, Bremerhaven 2c. des Eisenbahn⸗Direktions⸗

Bezirks Hannover zum Orts Verbrauch.

Die Frachtfätze des Ausnahme-Tarifs vom 1. Ja⸗ nuar 1888 für die Beförderung von Steinkohlen 2c. zum Ortsverbrauch in Sendungen von mindestens 56 00 Eg aus dem Ruhr und Wurmgebiete nach den Stationen Bremen, Bremerhaven, Burg ⸗Lesum, Geestemünde ꝛé. finden vom 25. d. Mts. ab unter denselben Bedingungen auch im Verkehre nach der Station Rönnebeck der Farge⸗Vegesacker Eisen⸗ bahn Anwendung.

Köln, den 18. Dezember 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. ). 5636721 Bekanntmachung.

Zu dem in unserer Bekanntmachung vom 29 Auguft er. Nr. 8802 L. erwähnten Stations- register zur Eisenbahnkarte Frankreichs ist ein Nach⸗ trag erschienen, der von unserer Dru clsachenkontrole hier gratis bezogen werden kann.

Straßburg, den 14. Dezember 1889,

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

638791 Main Neckar · Bahn.

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 2. D. M. wird weiter zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß nunmehr im direkten Verkehre jwischen der Main⸗Neckar ⸗Eisenbahn einer- und sämmtlichen preußischen Staatsbahnen sowie der Hessischen Lud⸗ wigsbahn leinschließlich Hess. Nebenbahnen) und den Oberheffischen Bahnen andererseits der Ausnahme⸗ tarif für bestimmte Stückgüter auch auf verschiedene Holjzwaaren und Gegenstände von Holz Anwendung findet, und zwar gelten hierfür die für Metalle und Metallwaaren bestehenden Stückgutausnahmesaͤtze. Näheres bei den Güterexpeditionen.

Darmfstadt, den 16. Dezember 1889.

Direktion der Main ⸗Neckar⸗Bahn.

536731 . Im Lokal ⸗Güter⸗Verkehr der Stargard⸗Küstriner

und Glafow⸗Berlinchener Eisenbahn, sowie im di rekten Verkehr derselben mit Stationen der König⸗ lichen Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt, Hannover und Magdeburg werden vom 1. Januar 1895 ab bei der Beförderung von a Holzwagren aller Art, wie solche im Special ⸗Tarif II des Theil J zum Deutschen Gifenbahn⸗Gütertarif unter dieser Position genannt sind, Stäbe und Brettchen aus Nadel · und Buchenholz bis zu 1155 m Länge und 20 mm Dicke, unbearbeitet, e. Schachteln aus Holz, nicht zu den Holzwaaren

gehören, . sofern diese Artikel als Frachtstückgut zur Auf⸗ lieferung gelangen, die Frachtsätze und Vorschriften des Ausnahme⸗Tarifs für bestimmte Stückgüter zu Grunde gelegt. Küstrin ü, den 13. Dezember 1889.

Dircttion der Stargard ⸗Cüstriner und Glasow⸗

Berlinchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

neu, soweit dieselben des Special ⸗Tarifs

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Königliches Amtegericht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32

M 305.

*

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

——

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, 3

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 66)

; Das Central Handels ˖ Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anst ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und gb gi, n n gh

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

—— —— 2 eichen und Muster⸗⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif vnd Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Rrich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt J M 50 3 für das Viertelsahr. Ei . 35 Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 . w,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Koemmanditgesellschaften auf Aktien ö . Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Weissen tels. Sandelsregister. 537601 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht: unter Nr. 7 die Firma Moritz Züge, K Friedrich Bach,

4193 M. Seher,

w Sermann Werner,

769 Louis Köhler,

144 C. G. Beyer,

ö 170 Franz Arnold, 174 3 2 . W. Zinserling, sämmtlich zu Weißenfels.

Weißenfels, den 153. Dezember 188. Königliches Amtsgericht.

. 3762

Wurzen. Auf Fol, 134 des a 3 hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma „Wurzener Bank“ in Wurzen eingetragen und zugleich ver— lautbart worden, daß die Inbaber der Aktien der Aktiengesellschaft ⸗Wurzener Bank“ in Wurzen die Inbaber der Firma sind, daß die Eixlage der stlben 300 600 „V, beträgt, wilche in 300 Stück auf den Inbaber lautende Aktten zu je 1000 zerlegt sind, sowie daß

a. der Kaufmann Herr Max Adolf Scharrnbeck, früber in Leipzig, jetzt in Wurzen, als Direktor und

b. der Buchhalter Herr Ernst Robert Junghans in Wurzen als Prokurist

den Vorstand der Gesellschaft bilden und

e. Herr Lotteriecollecteur Friedrich August Herr⸗

mann in Wurzen Bevollmächtigter ist.

Lierzu wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Sitz der Akfttengesellschaft ist in Wurzen und 5 der letzteren datirt vom 15. November

89.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, namentlich:

a. Vermittelung des Kapital , und Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel, Industrie und der Land⸗ wirthschaft Behufs Förderung und Hebung derselben,

Annahme von Spar- und Depositenanlagen,

„Eröffnung von laufenden Rechnungen und Checkeonten,

Disconto und Ineassoverkehr, Ausleihung von Geldern gegen Bürgschaft und andere gute Sicherheit,

. An und Verkauf von Werthvapieren, Sorten und Coupons auf eigene und fremde Rechnung,

. Aufbewahrung und Verwaltung fremder Werthpaxiere ꝛe.

ä. Errichtung von Wechselstuben und Agenturen,

Vermittelung und Unterbringung fremder Gelder auf Hypothelen. Spekulationegeschäfte für Rechnung der Gesell⸗ schaft sind ausgeschlossen, die Anlegung überflüssiger Kassenbestände in courshabenden Effekten ist jedoch mit Genehmigung des Aufsichtsrathes gestattet.

Der Vorstand (Direktion), welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann, wird vom Auf— sichtsrathe zu gerichtlichim oder notariellem Pro⸗ tokolle ernannt.

Auch die sonstigen Beamten und Bevollmächtigten der Gesellschaft ernennt der Aufsichtsrath.

Die alljährlich spätestens im Monat Mär; in Wurzen. statifindende orden liche Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrathe berufen, und war durch zweimalige Bekanntmacung in dem Deutschen Reichs Anzeiger und dem Wurzener Tage⸗ blatte Amteblatte dergestalt, daß zwischen der jweiten Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung mindestens 3 Wochen inneliegen. Von diesen Bekanntmachungen hat die erste die vorläufige, die jweite die definite Tagesordnung zu enthalten. Den Vorsitz in den Generalversammlungen, ordent⸗ lichen wie außerordentlichen, führt der Vorsitzende des Aufsichtgraths, in dessen Behinderung ein anderes ö. Aufsichtsrathe zu erwählendes Mitglied des⸗

en.

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, müßsen zu ihrer Giltigkeit, wenn nur ein Vorstands— mitglied bestellt ist, von diesem und einem vom Auffichtsrath bestellten Bevollmächtigten, wenn da⸗ gegen mehrere Vorstandsmitglieder oder ein oder mehrere Prokuristen bestellt 6. von zweien Vor⸗ stands mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen bezw. einem Bevollmächtigten ab⸗ gegeben bez. unterschrieben werden.

Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesell— schaft ausgehen, mit Ausnahme der Einladung zur

eneralversammlung, und im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Wurzener Tageblatt (Amtsblatt) erfolgen, erläßt der Voꝛstand unter vorschriftsmäßiger Sichnung der Geschäftefirma, welche so geschieht, geh der bejw die Zeichner zu der Firma der Gesell taft ihre Unterschrift hinzufügen, die Yrohuristen ei. der Bevollmächtigte mit einem ihr Berhältniß

Aktien übernommen haben, sind die Herren Leder bändler Stadtraib Carl Gustar Lessig. Dampfwoll—⸗ wäschereibesitzer Friedrich Hermann Schroth, Loh— gerbermeister Friedrich August Seyfert, Seiler meister Stadtrath August Wilbelm Kaniß, Lotterie Collecteur Friedrich August Herrmann, Kaufmann Friedrich Gottlob Julius Gießner, Rentner Johann Andreas Michatl. Carl Heidenreich. Amtsgerichts aktuar Carl Friedrich Fischer. Schneidermeister Eduard Wilhelm Tertscheck, Oekonom Carl Friedrich Schuster, Agent Gustav Ludwig Hahmann, Gast— bofsbtsitzer Joseph Rudolf. Junghanng, Kaufmann Franz Otto Thieme,. Buchbalter Ernst Robert Jungbans, Baumeister Paul Robert Gustav Schmidt, Restaurateur Emil Ferdinand Dittrich, Stadtguts⸗ besitzer Louis Hermann Mehnert, Mehlhändler Ckristian Wilhelm Naumann, Buchhändler Carl Johann Kiesler, Baumeister Hermann Julius Adolf Blankenburg, Strumpfwirker Carl Emil Brückner, Prokurist Carl Wilbelm Eisentraut, Prokurist Ernst Louis Stephan, Buchhalter Cbristian Ernst Stepban, Kaufmann Emil Julius Fritsche, Zahnkünstler Adolf Wilhelm Nichter, Restaurateur Carl Heinrich Seifert, Thierarit, Heinrich Lülfing, Kaufmann Gustar Erdmann Adolf Wiehr, Tijchlermeister Carl Biuno Streil, Fabrikant Heinrich August Schmidt, Kunstgärtner Carl Friedrich Reinbold Kummer, Fabrikant Carl August Zimmermann, Huthändler Friedrich Carl Caspari, Rentner Karl Adolph Seifert, Kaufmann Ernst Georg Herbst, Fabrikdirektor Wilhelm Rudolph Patzichke. Riemermeister Julius Hermann Benndorf, Maschinenfabrikant Christian August Deutloff, Kaufmann Oswald Brause, Maler Karl Hermann. Berzt, Kupferschmiedemeister Friedrich August Römer, Fleischermeister Albert Hermann Hesse, Restaurateur Friedrich Hermann Thiele, Steinmetzmeister Friedrich Wilhelm Wendt, Maurer meister Albin Julius Ihme, Holzhändler Heinrich Hugo Richter, Uhrmacher Garl. Moritz Paul Krahmer, Uhrmacher Louis Heinrich Oscar Streubel, Restaurateur Franz Moritz Wilhelm Pippig. Maler- meister Oscar Jäger, Fleischermeister Carl Abraham Schubert jun, Holzbildhauer Gottlob Eduard Poster, Gastwirth Georg Albert Richter, Kupfer schmied Friedrich Wilhelm Naumann, sämmtlich in Wurzen, und Renner Friedrich Ernst Krauße in Deuben. Den ersten Aufsichtsrath bilden die Herren: Lederhändler Stadtrath Carl Gustav Lessig, als Vorsitzender, Dampfwollwäschereibesitzer Friebrich Hermann Schroth, als Stellvertreter des Votsitzenden, Lohgerbermeister Friedrich August Sevyfert, ; Seilermeister Stadtrath August Wilhelm Kaniß un Kaufmann Ernst Georg Herbst als Schriftführer, sowie als Stellvertreter die Herren: Rentier Johann Andreas Michael Carl

Heidenreich

Rentier Carl Adolph Seifert,

sämmtlich in Wurzen.

Als Revisoren zur

hergangs haben fungirt:

Herr Bankdirector a. D. Georg Stübel in Dresden

Herr Mühlendirector Wurzen.

Für die Gründung oder deren Vorbereitung ist Seitens der Actiengesellschaft keinerlei Entschädigung oder Belohnung gewährt worden, vielmehr bat die Actiengesellschaft lediglich die durch ihre Gründung entstandenen Anwalts- und Gerichtskosten, die Kosten der Revision, ferner die Kosten der Anfertigung der Actien, einschließlich des zu denselben zu verwendenden Stempels ꝛe. zu tragen.

Wurzen, am 17. Dezember 1889. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach. Spielmann, Act.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. 63761 In, unserem Handels-Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 4506 eingetragenen Firma „M. Lichtenstein aus Berlin“ in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf vom 7. November 1889 auf S. Cohn übergegangen. Dagegen ist unter Nr. 563 dieses Registers die zu Zeitz bestehende Firma M. Lichtenstein Nachfolger S. Cohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Samuel Cohn mit dem Sitze in Zeitz eingetragen. Zeitz, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV. Zexbhst. Sandelsrichterliche 537631 Bekanntmachung.

Fol. 14 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, wo—⸗ selbst die Firma Julius Wolff in Zerbst ein getragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Wolff aus Zerbst in das Geschäft eingetreten ist, welches als offene Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber der Kaufmann Julius Wolff unh der Kaufmann Max Wolff, Beide hier, sind, unter der Firma Julius Wolff Sohn in Zerbst seit dem 15. Dezember d. J. weiter⸗ geführt wird. Zerbft, den 17. Dezember 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

und

Prüfung des Gründungk⸗

und Gustas Schönert in

Dse Gründer der Gesellschast, welche sammtliche

. 90 * . Genofsenschafts⸗Negister. Rarth. Gekanntmachung. 553767

Im Jahre 1890 werden . in ö. ö sige Handels und Musterregister

a im Neichs⸗Anzeiger,

b. im Anzeiger des Amisblatts der Königlichen

Regierung zu Stralsund,

e. im Barther Wochenblatt veröffentlicht werden.

Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden

2. im Reichs ˖ Anzeiger,

b. in der Stralsundischen Zeitung, soweit die Ein— tragungen aber den Vorschußwverein zu Barth, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht betreffen,

im Reichs-⸗Auzeiger und

im Barther Wochenblatt veröffentlicht werden

Barth, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 53883 Kiedenk opf. Nachdem diesseits die Listen der Genossen folgender Genossenschaften: 1) Volksbank zu Biedenkopf, eingetragene , n, . mit unbeschränkter Haft⸗ icht, 2) Cousumverein zu Nieder Dieten, ein⸗ getragene Genessenschaft mit unbe⸗ . schräakter Haftpflicht, 3) Consumverein in Oker⸗Hörlen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, angelegt sind, so werden gemäß der §5. 165 und 168 des Gesetzeg, betreffend die Erwerbs- und Wirth schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der be⸗ treffenden Gençssenschaft gewesen seien oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1389 Mit- glieder der Genossenschaft gewesen seien, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers dahier zu erklären, widrigensfalls für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden der Inhalt der Liste maßgebend ist.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben erwähnten Personen vorbehalten, sofern sie ord— nungs mäßig Widerspruch erhoben haben oder ohne ihr Verschulden hieran verbindert waren und binnen einen. Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch- in der oben erwähnten Form erklärt haben.

Biedenkopf, 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

J 53769 Eonn. Die Genossenschafter des Morsvacher Spar- und Darlehnskassen Vereins, ein ˖ getragene Genuosseuschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Morsbach, baben in ihrem abgeänderten Statut Folgendes bestimmt:

§. 2. Der Verein hat den Zweck:

I) Die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldinittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ sonds zur Förderung der Wirthschafisoerhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins— bezirks in der in 5 36 sestgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder hauptsächlich auch die sitliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

§. 3. Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, dessen Stell oertreter und neben diesen aus sieben Beisitzern, im Ganzen also aus neun Mit- gliedern.

§. 11. al 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens iwei Beisitzein ersolgt ist. Bei gänzlicher oder theil: weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „6s und über die eingezahlten Geschältsantheile genägt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreier und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und aleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

F§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsieher zu unter seichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ be⸗ kannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bonn, den 16. Dejember 1889.

Schwind,

Mayländer.

andeutenden Zusatze.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

ö w

w w . HEonn. In der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter des Heimerzheimer Darlehuskassen Vereins eingetr. Geuossenschaft mit un—⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Heimerz⸗ heim vom 7. November 1589 ist an Slelle des aus- geschiedenen Vereinsvorstehers Michael Heyden dessen Stellvertreter Peter Blumenthal zu Heimerzheim als Vereins vorsteher, das Vorstandsmitglied Peter Sturm zu Heimerzbeim als Stellvertreter des Vereins— vorstehers und der Landwirth Peter Nettekoven zu Dünstekoven als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1889 bei Nr. 48 des Genossenschaftsregisters.

Bonn, den 16. Dezember 1889.

. Schwind,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

53770 Rt omm. In iesseitigem Genoffenstt aft ) wurde bei nachstehend aufgeführten Genossenschaften eingetragen, daß dieselben zu ihrer Firma die zusätz. liche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen haben, und zwar:

Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 18891:

1) bei Mr. 38 des Registers betr. Kirchheimer . eingetragene Genossen⸗

aft.

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1889:

2) bei Nr. 45 des Registers betr. Flamersheimer Darlehns⸗Kassen verein eingetragene Genossen ˖ schaft,

3) bei Nr. 23 des Registers betr. Uckerather w eingetragene Genossen chaft.

Zufolge Versügung vom 19. Oltober 1889:

4) bei Nr. 9 des Registers betr. Eckenhagener Volksbank eingetragene Genossenschaft.

Bonn, den 16. Dezember 138339.

; Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtktgerichts. II.

53771 EKonn. Die Genossenschafter der 6 kerei Vereinigter Landwirthe eingetragene Ge— nossenschaft zu Bonn haben in der General versammlung vom 2. Dezember 1889 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind Man⸗ gels einer zu liquirenden Masse nicht bestellt worden.

Cingetragen zufolge Versügung vom heutigen Tage bei Nr. 51 des Genossenschaftsregisters.

Bonn, den 17. Dejember 1839.

J Schwind,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. ö . ö3?7 68 Eonmn. In der Generalversammlung der Ge— nossenschafter des Winterscheider Darlehns⸗ kassen⸗Verens, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Winterscheid, Kreis Sieg, haben dieselben in ihrem abgeänderten Statut Folgendes bestimmt: §. 2. Der Verein hat den Zweck:

Nr. 2. Ein Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhälti— nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 5. 35 fesigesetzten Weise er halten bleiben.

Es soll bei der ganzen GeschäftsSführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnaisse der Vereinsmit— glieder auch die sitiliche Hebung der letzteren be— jweckt wird. . §. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins— vorsteber, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern.

§. 11. al. 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzagefügt werden. Vie Zeichnung hat mit Ausnahme der nac benannten Falle nur dann verbindlice Kraft, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweistr Zutückerstattung von Darlehn, sorbie bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingezahlten Geschästsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Slellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsberbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Untei— schrift des letzteren als Licjenige eines Beisitzers.

§z 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ be⸗ kannt ju machen.

Die Einsicht der Liste der Gegossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 18839 bei Ne. 25 des Genossenschaftsregisters.

Bonn, den 18. Dezember 18389.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. 53772 FH rakKe. unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute zur Firma: Landwirthh— schaftlicher Consumpvercin Landwührden der Abtheilung der LTandmwirthschaftsgesellschaft,

eingetragene Gensssenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Sitz: Dedesdorf, eingetragen:

55698]