1889 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser .. Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Suden. Maschin. 12 Sůdd. Imm. 400 lz Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz....

do. St.- Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr, Vikt. Speicher ⸗G Vulcan Bergwerk

do. do.

bᷣ00 6s, 75 B

600 120 00 1000 145,ο0bz G 1000 307,506 600 —, 300 lab, 00bzB 300 300 ill, 00bzB 1000 lo. 25G 6o0 I23 75 b3G 1000 1161,50 bz G 500 91,75 bzG 17. 500

11606. 500 —— 1/10. 3co/ũiο l εοsß0biG 1I6. 1000 03, So bz G 1 158. 1000 ii, 25 bz G 17. 600 40,50

209 360: che G 15 n n ,,

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende „M6 pr. Stc.

Dividende proll8s87 1888 Aach. M. Feuer v. 20M” /o. 10008 420 420 108506 Aach. Rückvrs. G 200ov. 100 ννν 108 129 30006 Brl End. n. Wssv. 2M 0s v. 00 Gz 120 1209 18856 Br. Feuervs. G. 200 v. 10009½0 159 176 32506 Brl. Hagel. A. G. 206 o v. 1 000M Lb3 149 .. Brl. Lebensv. G. 2000 v. 10009RMιυ I78 181314500 Cöln. . G. 200 v H00Mur, 36 345 Cöln. Rückvrf. G. 200/ v. 00 σνιυë 40 11098 Colonia, Feuerv. Wb /ο v. 100082 3990 Concordia, Lebv. 00/0 v. 10002νn 97 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 0M 90 1950 G Bt Lloyd Berlin 200 0. 100000 200 200 3500 Deutsch. Phönix 2060 v. 10001. 114 1 Dtsch. Trnsp. V. 2s o/ v. 2400.60 150 19006 36806 38306

x 6 = . m m 6

. . . R w R .

Brsd. Allg. rsp. 1050. 10002ν 300 Düssld. Trsp. V. I100/ov. 1000 7M 225 Elberf. Feuervrs. 0 v. 19000 8Mι 250 Fortuna. A. Vrs. 206 v. 190090ν. 2ο . Germania, Lebnsv. 2M. HMM ν-s 45 Gladb. Feuervprs Iod /o v. 1000 MNιä-. 0 Leipzig. Feuer vrs. ho / ov. 190092 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100010 25 Magdeb. Feuerv. Wo /o v. 19003xun 185 hre cb. Jagelr. 33 10 / ov. 00 Mn 55 Magdeb. Lebens v. 200/o v. v0 rn 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100710 45 Riederrh. Gůũt.⸗A. 100/09. H00MυιάηC 80 Nordstern, Lebvs. Wo / v. 10007. 92 Ildenb. Vers. c G. o / v. SoM ehuim 35 4 Preuß. Lebnsv. G. 200, v. Hochi 373 Preuß. Nat. Vers. 260 /ov. 400 Mνν 60 Providentig, 19 Mο von 10990 fl. 40 Rhein. Wstf. Ald. Joo ov. 1000 νά,‚ 84 Rhein. Wstf. Rckv. 10500. 400 Mn 30 Sãchs. Nlickv. Ges. ho / ov. MMGι6 75 Schls. Feuerv. G. 20 /o v. MM GMriem 95 9h .. Thuringia, V. G. 2006 v. 1000 MM, 200 240 500 G . 9 ö. ö. . Union, Hagel vers. 200 /0 v. 45 47 Hieteriꝰ Verlin 25csß v. ibo 163 156 Bös obs Wstdtsch. Vs. B. 200 /ov. 1000 ππνυά&ͥ 60 75 1620 bzG

1095 10616 159006 730 4975 B 5656 100

1295 18006 1190 760 B

god c 16G

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. Dezember. Die heutige Börse er öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Fendenzmeldungen boten geschäftlicht Anregung nicht dar und so zeigte sich hier die Spekulation um so mehr zurückhaltend, als die Lage des Geldmarktes die Stimmung bedrückte. Realisationen waren daher Anfangs im UÜebergewicht, jedoch bewegte sich das Geschäft ganz allgemein in engen Grenzen,

Im spaäteren Verlaufe des Verkebrs gestaltete sich das Geschäft etwas lebhafter und die Haltung CLe— wann im Allgemeinen etwas an Festigkeit.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest und lebhafter für heimische solide Anlagen; 3*bν. Reichs. und Preuß. kons. Anleihen etwas besser; fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet ünd ruhig; Italiener schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit Ho Geld notirt und Geld zu Prolongationszwecken mit 8— 8g 9 ge⸗

geben.

Desterreichische Kreditaktien waren unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft; Franzosen schwach, Schweizerische Bahnen matter, Warschau⸗Wien zu weichender Notiz ziemlich lebhaft; andere ausländische Bahnen sehr rubig.

Inländische Eisenbahnaktien waren gleichfalls wenig ö. Lübeck Büchen matter, Marienburg⸗Mlawta ester.

Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen Anfangg schwach, dann be festigt; Diskonto⸗Commandit Anteile belebt.

Industriepapiere theilweise schwächer und zumeist rußig; Montanwerthe nach matter Eröffnung fester

und lebhafter. ö

Courfe um 25 Uhr. Fest. Desterr. Kreditattien 172,25, Franzosen 109025, Lombard, 55 37. Türk. Tabackaklien 102,40. Bochumer Guß 2765. 00, Dortmunder St.: Pr. 13856, Laurahütte 176,25. Berl. Handel sgesellsch. 204,25. Darmstädter Bank 186,75 FDeutsche Bank 174. 75, Dis konto Kom⸗ mandit 249,50 Russ. Bk. 64,75, Lübeck ⸗Büch. 186,75, Mainzer 125,25 Marienb 57. 87, Mecklenb. 164,00, Dstpr S9, 57. Duxer 208, 25 Elbethal 8, 00 Galiziet So 60 Mittelmeer 114375. Gr. Russ Staats b. = . Nordwestb. ———, Gotthardbahn 171 75, Rumaͤnier 106,30, Italiener 94, 19 Oest. Goldrente dz, b0, do. Papierrente 74,49, do. Silberrente 74.040. do. 1860 er eoose 123 50, Russen 1880 er 93 256. do. 1884er =, 4 vo Ungar. Goldrente 57, o0 Ggqvpter 94 So, Ruß Noten 217,775. Russ. Drient II 66. 60, do. do. HI. 67,25.

Frankfurt a. M., 20 Dezember. SW. T. B.) (Schluß ⸗Course) Fest. Lond. WechseUl 20, 84, Pariser Wechsel 80.70. Wiener Wechsel 173,15, Reichdanleihe 106,70, Oesterr. Silberrente 7a 5, do. Papierr. 74 6, do. HY'/so Papierr. 87,10, do. 460 Goldr. S3, 40, 1860 Loose 123,70, 4 os ungar. Goldrente S7, 00, Italiener 34, 10, 1880r Rußsen 95,20, JJ. Orientanl. S6 50, III. Orlentanl. 67, 50, 5 υ Spanier 73, 20, Unif. Egypter 94.70, Konv. Türken 17,60. 30/9 port. Anleihe 66,20, ö / J serb. Rente 83, 80, Serb. Tabackr. 84. 40, H oM amort. Rum. 96 50, 6c, kons. Mexik. 93,70, Böhm. Wöestbahn 282, Böhm. Nordbahn 183, Central Pacifie —, Franzosen 200, Galij. 16088,

Gottbb. 173, 20, Hess. Ludwigs. 123.00, Lomb. 110, Lübeck Büchen 1689, 20. Nordwestbabn 160, Kredit⸗ aktien 33, Darmstädter Bank 1890 80, Mittel deutsche Kreditbank 118,40. Reichsbank 13620. Diskonto⸗ Komm. 248.70, Dresdner Bank 186360, AC. Guano W. 196 56, 4*½ griech. Monopol Anl. 77, 85, 44 70 Portugiesen 97 00, Privatdiscont H Oo. Frankfurt a. M., 20. Dezember (W. T. B) Gffekten · Soeie tät. (Schlutz. Kreditaktien 4, Franz. 1998 Lomb. 1093, Galizier 159,00, Egypter Id, 66, 4 G ung Gldr.= , Gotthardb. 173,29, Dis⸗ konto K»ommandit 250.20, Dresdner Bank 188.00, Laurabütte 176. 10, Mexikaner 80,80. Still Leipzig. 20. Dezember. B. T. B.) (Schluß · Course) 30,9 fächs Rente 94.60, 409 do. Anleibe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt, A. 167,50, Buschth. Eis. Litt. B. —— , Böhm. Nordbahn Akt. 123 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,25, Leipziger

Sächsische Bank⸗Aktien 116,26, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei Akt. 233, 00, . Kette Deutsche Elbschiff A. 7a, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,09, Zuckexraff. Halle⸗Akt. 14040, Thür. Gas⸗ Gesellschafts : Aktien s57.75, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 107.00. Desterr. Banknoten 173,50, Mansfelder Kuxe 719.

Hanburg, 20. Dezember (B. T B.) Sehr fest. Preußische 4 y Consols 105,00, Silberrente 74, 29, Sest. Goldrente 93,50. 40,o ungar. Goldrente S6, 9b, IS65 Loofe 124,56, Italiener 94,30, Kreditaktien 274 50, Franzosen 499, 00. Lombarden 274,560, 1880 Russen 9y2,10, 1883 do. 110575, 1I. Drient. 64,20, II. Orientanleihe 65,07). Deutsche Bank 175 00, Diskonto⸗Kommandit 250,00, Hamburger Kommerz« bank 135 260. Norddeursche Bank. 176.29, Lübeck Büchen 159,20, Marienbg.Mlawka 58,20, Meckl. Friedrich ⸗Kranz 164,00, Ostpr. Südb. 89 20, Laurab. 76, 90, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 15100, A.-G. Guano⸗ W. 166, 50, Hamburger Packetf. Akt. 15225, YVvn Trust -A. 168,50, Privatdizkont 5.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br. 2732 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,25 Br., 123,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,19 Br., 20,14 Gde., London kurz 20,35 Br., 20,39 Gd. , London Sicht 20,33 Br., 206 35 Gd., Amsterdam 167,50 Br., 167,10 G., Wien 171 59 Br., 169,50 Gd. Paris 30,20 Br., 75,90. Gd;. S. Petersburg II3,.50 Br. 211.06 Gd, New-⸗Pork kurz 421 Br. 415 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br. 4.11. Gd.

Hamburg, 20. Dezember. W. T. B.) Ahbend⸗ börse. SDest. Kred. 27450, Franzosen 5ob ,ob, Lombarden 274,56, Lübeck-⸗Büchen 188, 5, Diskonto⸗ Kommandit 249, 90, Nordd. Bank 175, Laurahütte 175,50, Hamkurger Packetfahrt 152,25, Nobel Dynamit Trust 168,25. Sehr still.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B22 (Schluß Course. Det. Silberr. S6 33, Böhm. Norzb. Buschth. Eis. 404 50, Elbethalbahn 214,00, Nordb. 2565, 60, Lemb.- Gzernowitz 350 00, Pardub. 166,00, Amsterd. 9700, Deursche Pläße 57,50, Lond. Wechsel 117,35, Pariser Wechss. S666, Rufsische Bankn. 1.754, Silbercoupors 100,09

London, 20. Dezember. (RB. X. B.) Ruhig. Englische 29, Consols 7 sis, Preußische 4 */ Gonsols 105, Italienische / Rente 35, Lom= barden 117,16, 459 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 37, Konv. Türken 178, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente gz, 40½ ungarische Goldrente 876. 40, Spanier 733, 5 oo priv. Egypt. 1033, 4 */ unif. (ägppt. göz, 3 o/ gar. 1626, 4F * egvpt. Tributanl. 948, 6 G konf. Mexikaner 95 z, Ottomanbank 114, Suer= aktien 924, Canada Pac. 75, De Beers Aktien neue 223. Rio Tinto 16, Tlatzdiscont 35 90. .

Paris, 20. Dezember. (E83. 2. B.) (Schluß⸗ Courfe. Behauptet. 3 0 amort. Rente 92, 5, 3 Go Rente 87,70, 45 * Anl. 165,75, Ital. H o/o Rente Jö, EM, Desterr. Goldr. 94, 4 0/o ung. Goldr. 88 31 46009 Russen 1880 400 Russen 1389 a3 J0, 456 unif. Egppt. 473, 75, 4 ο ipan. äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 17,90, Türk. Loofe 75, 066, H ob priv. Türk. Oblig;, 482,50, Franzosen 5I6,.25, Lombarden 287,60, Lombard. Prioritäten 315,60, Bangque ottomane 836,25, Banque de Paris Soß, 00, Banque d' Cscompte 22 50, Credit foncier 1356,23, do. mobilier 4H6, 25, Meridional⸗Altien ——, Panama - Kanal⸗Akt. 68,75, Panama Hog. Obl. bo 00, Rio Tinto Akt. 404,30, Suestanal⸗Aktien 2331,25, Wechsel aun deutsche Plätze Tzs is, Wechsel auf London kurz 265,19, Cheques auf London 25 271, Comptoir d' Escompte neue 647.

Paris, 20. Delember. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3oο Rente 87,53, Ital. Rente 9h, 80, Türken 17,875. Türkenloose 75, Spanier 73,8, Sttomanbank 536,87, Rio Tinto 404,76. Ruhig.

St. Petersburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechfel London 2.80, Wechsel Berlin 45.42, Wechsel Amsterdam 76,90, Wechsel, Paris 36 70, k-Impsrials 7,37, Russische Prämien -⸗Anleihe de 18684 (gestvlt. 255, do. de 1866 (gestplt.) 2283, Ruff. II. Orientanl. 994. do. III. Orientans. 983. Anleihe von 1834 —, do 4 06 innere Anleihe Sa, do. 4 0 Bodenkredit Pfandbriefe 147, Große Russ. Eisenbahnen 2571. Kursk⸗iew⸗Bahn ⸗Akt. 2841. St. Petersb. Diekb. 675. do. internat. Handelsbant 542, do. Privat⸗Handelsbank 331, Ruß. Bank für auswärtigen Handel 2523, Warschauer Diskontobank 302, Privatdiskont 6

Amsterdam, 20 Dezember. (W. T. B. (Schluß Courfe.) DOest. Papierrente Mai⸗ November verzl 73, Sefterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 73, do. Gold rente —, Y ung. Goldrente 833, Russische große Eisenbahnen 12153, do. J. Orientanl. 64, do. II. Drientanl. 533, Konv. Türken 173, 31 2 holländ. Anleihe 1623, hᷓ o gar. Transv - Eisenb. Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 123, Marknoten 59.35, Russische Zoll Coupons 1923.

Londoner Wechsel kurz 12,08.

Iem-⸗Hörk, 70. Desember. R. T. B. (Schluf⸗ Course) Anfangs sfest, Schluß schwach,. =— Weg sel auf Lendon (60 Tagej 4,80, Cable Trangsers 4.857, Wechel auf Paris (60 Tage) d23z3, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, YM, fundirte Anleihe 127, Ganadian. Paeifte Aktlen 725, Centr. Pac. do. 334, Chicago u. North ⸗Western do. 11183, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 708, Illinois Central do, 118. Lede Shore Michig. South do. 1076, Louisville u. Rafhville do. 63, N. M. Lake Erie, u. West. do. MI, NR. Y. Lake Erie, West, 2ꝛnd Mort Bonds 101, N. D. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 16084. Northern Pacifie Pref. do. 753 ex., Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading

IZ3z, Union Pacifie do. 693, Wabalh St. Louis Pac.

Pref. do. 313.

e fring, , m, Spar ban . 152.50, Altenburger fr Brauer DS WV,

do. 333. St. Loulz u. San Franeigeo Pref. do.

Geld fest, für Reglerungsbonds 5, für andere Sicherbeiten ebenfalltz H oo.

Produrkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Dezember. Marktpreise nach Ermitte · lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh .

1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

; . z Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg ..

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ;

. echte Barsche Schleie Bleie w Krebse 60 Stück. ... .1 10

Berlin, 21. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Perro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von. Raubweizen) Per 1055 kg. Loco matt. Termine niedriger. Ge kündigt 50 t. Tündigungsvpreis 1965 ½ Loen 185 200 6 nach Qualität Kteferungz guglität 195 Æ, ver tefen Monat 195,5 bei., ver Dezember-Januar —, per April Mai 201 -= 2601,25 - 200 5 200,75 bez., per Mai-Juni und per Juni-Juli 201,0 200, bez., per Juli-August —, per August September

Roggen per 1000 kg Loch behauptet., Termine niedriger. Geflündigt 300 t. Ründigungsgpreis 177,235 44 Loco 174 - 182 ν½ dach Qualität. Lieferundsqualität 179 , per diestn Monat 178.25 177575 bez, per Dezember-Januar —, per Januar Februar —, per Februar März —, ver März ⸗April —, per April Mai 179 178,5 —= 1790, 25 178,75 bez, per Mai⸗Juni 178 —- 177,5 177,72 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗ Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 215 6 nach Qual. Futtergerste 142 155 *

Haser per 1000 kg. Loco matter. Termine neuer⸗ dings billiger verkauft. Gekündigt t. Tün⸗ digungspreis I Loco 160 176 8 nach Qualität. Lirferungsqnalität 165,5 A, pommerscher mittel bis guter 163 168, feiner 169—– 173 ab Bahn ben. per diesen Monat 163,9 „16, per April⸗-Mai 163,75 153,25 = 163,5 bez, per Mai-Juni 1635 163 bez., per Juni⸗Juli 161,715 - 161,25 161,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Ge⸗ kündigt At Kündigunge preis K Loco 132 141 nach Qual, per diesen Monat —, per April · Mai per Mai ⸗Juni —.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 165 215 6, Futterwaare 156 160 1M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „S, per diesen Monat, ver Dezember⸗Januar und per Januar-Fehruar 24,575 . Fer April ⸗Mai 2437 24.75 ber, per Mai⸗

w,

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 70,2 bez, ver Dezember⸗Januar 8 „, per Januar Februar 66,4 M6, per Februar März per Mãͤrz⸗ April per April ⸗Mar 6,5 , per Mai Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white/ Per l05 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ge⸗ künd. Kg. Kändigungspreis K Loco „, per ditsen Monat —, per Dezember⸗Januar —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 160 ] à 195 9/9 10000 ο nach Tralles. Gekündigt = ö Kündigungspreis Loco obne Faß bo, 6 ho, 8 - 0,7 bez., per dies. Mon. per März⸗April ver April⸗ Mai —, per Juni⸗Fuli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus init 70 „66. Verbrauchtzabaabe. Fester. Gefündigt 200 000 J. Kündigungepreis 31,8 z Loco ohne Faß 31,6 bez., per diesen Monat 31,7 - 31,9 bez., ver Dezember⸗Januar —, wer Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März. April per April⸗Mai 32,3 32,9 bez. per Mai⸗Juni 32,7 32.3 bez. per Juni-Juli 33,2 —– 33,3 bez., ver Juli⸗August 33,7 bez, per August· September 34, 0— 34,2 bez.

Weijenmehl Nr 00 27, 23 25,75, Nr. O0 253 75 24 75 bei. Feine Marken Über Notiz bezahlt. Stilles Geschäst

Roggenmehl Nr. O u. 1 24,75 24,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 265 - 2475 bez. Nr. O jz A böher als Nr. O u. pr. 100 kg br. inkl. Sac. Zu billigen Preisen einiger Umsatz.

Berichtigung. Die Notiz für Rüböl per diefen Monak mußte am 19. d. M. beißen: 71,1 à 70, 7 à 70,8 bez.

Stettin, 26. Dezember (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen fest, loch 188—- 195, To, per Dezember 192 50, do.. pr. April Mai 199 00, do. rr. Mai Juni 199, 09. Roggen fest, loch 169 175. do. pr. Dezember 175,60, bo. pr. April Mai I79, 09, do. pr. Mai- Juni 178, bo, Pomm. Hafer loco 153-158 Rüböl unveränd, pr. Dezember 69. 00, pr. April Mai 64,20. Spiritus matt, loco ohn? Faß mit 0 40 Konsum⸗ steuer 50,509. mit 70 Konsumsteuer 3100, pr. Dezember mit 70 s Kensfumsteuer 30,60, br April⸗Piai mit 70 M Konsumsteuer 31.60,

Petroltum loco 12,60. . Posen, 20. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß

loch ohne Faß 50er 49,50, do. 70er 30, 00. Still.

Magdeburg, 20 Dezember. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von M20 16.00, Korn, zucker, exkl. S309 15,265. Nachprodukte, exkl. 780 f Rend. 12.40. Fest. ff. Brodraff. J. Brod raffinade —— Gem. Raffinade II. mit Faß 28, 0),ů gem. Melis 1. mit Faß 26 23. Ruhig.

Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 115524 bez. und Br., vr. Januar 11A dh

6

26 60

S do do d

n e ne, n, a

bez. und Br.,, vr. März 1209 Gd, 12.05 Br, pr. Mai 12,25 bez. uns Br. Matt.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 200 000 Gtr.

söln, 20 Dezember. (W. . B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiget loco 20, 00, do. fremder loes 21,59, pr. März 20.60 pr, Mai 70,80. Roggen hiesiger loco 1750, freinder loco 18, 00, pr. März 17, 15, pr. Mai 17509. Hafer hiesiger loco 15 25, fremder 17.006 Rüböl loco 77, 00, pr. Mai 68, 10,

pr. Oktober 59, 10 Bremen, 20. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ Fest, Standard white

le um. ( Schlußbericht.) loco 7, 195

Hamburg, 20. Dezember. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest. holstein. loco neuer 188— 196. Roggen loco fest, mecklenkurg. loco neuer 180 - 188, russischer 150 fest, 121— 125 Hafer fest. Gerste sest. Rüböl (unv.) ruhig, loco 72. Spiritus unveränd, pr. Dez. 22 Br.,

Vereeengm m == m,. pr. April Mai 22 Br.. vr. Mai Juni ö Raffer ruhig, aber fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 7,30 Br., pr. Januar⸗März 7,20 Br.

Samburg, 20. Dezember (W. T. B.) (Nach⸗

mittagsbericht. . Kafsee. Good averag. Santos pr. Vejember 86b4, vr Mär 84. pr. Mai 83k, pr. September 83. Ruhig. Zucker markt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezembei 11,65, pr. März 12,023, pr. Mat 12.22], pr. Juli 12,423. Matt.

Wien, 20 Dezember (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 9,25 Gd. 9,30 Br., Er. Mai⸗Juni 33 Gd, 9, 88 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,60 Gde. 85 Br., pr. Mai Juni 8,60 Gd., 8,5 Br. Mais pr. Mai⸗Juni ,t. Gd., 5,8. Br., pr. Juli-August 5,91 Gd., 5, 26 Br. 66 pr. Frühjahr 8,27 Gd., 8, 32 Br., pr. Mai- Juni 8,17 Gd., 8,22 Br.

London, 20 Dejember. (6. T. B.) o/ Jabs zucker 151 ruhig Rüben; Rohzucker neue Ernte 114 ruhig. Chill ⸗Kupfer 493, pr. 3 Monat 483.

London, 20. Dezember. (W. T. B.) Gerdeide⸗ martt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seit letztem Mentag: Weizen 29 490, Gerste 4340, Hafer 74 700 Qrts.

Feiertags markt. Englischer Weizen stetig, trockener gefragter, freinder sehr steiig, Mahlgerste Hh. höher, russischer Hafer gefragt, K 1h. höher. Uebrige Arntel rubig.

Liverpool, 29. Dezember. (W. X. B.) Baum wolle. (Schluaßbericht . Umfatz S900 B., Tapon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 5l' /za Käufer⸗ preis, Dezember Januar Hi zz do., Jagugs- Februar vi /za do, Februar⸗März Höss do., März April ois do, April-Mai Hiͤb / z Ver kauferpreis, Mai⸗ Juni 5'ssaa do,, Juni⸗Juli 53 Werth, Juli August / 9 d. Käuferpreis.

Liverpool, 20. Dezember, (W. T. B. (Baum⸗ wollen · Wochenbericht.) Wochenumsatz 52 000 B. v. W. b6 G00, desgl. von amerikanischen 41 000 (v. W. 47066), desgl. für Spekulation 3000, (vy. W. 3000), desgl. für Export 4009 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsu:n 45 900 (ͤ5. W. 45 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 79 600 (v. W. 81 000). wirklicher Export 9900 (v. W. 6000), Import der Woche 151 000 (vp. W. 141 000), davon amerikanische 113 000 (o. W. 126 000, Vorrath 798 000 S. W. 756 0ο— davon amerikanische 606 000 (9. W. 567 000), schwimmend nach Großkritannien 281 0 (v. W. 323 000), davon amerikanische 258 000 (9. W 304090).

Glasgow, 20 Dezember (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbres warrants 60 sh. 6 d.

bis 60 sh. 13 D.

St. Petersburg, 20. Dezember. (W. T. B) Produktenmarkt. Talg loco 45,06, pr. August 15,00. Weizen loco 111,60 Roggen loco 7.50. Hafer loco 4 80. Hanf loco 45, 00. Leinsagt loco 12,0. Amfsterdam, 70. Dezember. (8. T. B.) Java⸗ Kaffer good ordinary 8545. Bancazinn Hot.

Amsterdam, 20. Dejember. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Pär 214, vr. Mai 214. Roggen loco flau, auf Termine höher, pr. März 1694158, pr. Mai 1594158. Raps pr. Frübj. —. Rüböl loco 393, pr. Mai 3534. pr. Herbst —.

Antwerpen, 20. Dezember. (B. T. B) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht). Raftintrtes, Tyye welß, loco 175 bez. und Br., vr. Dezember 173 Br., pr. Januar März 175 Br., pr. Januar 175 Br. Ruhig.

New⸗ Jork, J0. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle ia NewYork 106, do. in New-⸗Orlreant 93. Raff. Petroleum 70 ο Abel Test in Ytew-⸗Jort 750 Gd. , do. in Philadelphia 7,55 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Yort 780, de. Pipe line Gertifieates pr. Januar 1053. Fest. Schmalz loco 627 do. Rohe und Brothers 6.606. ucker (fair resining Mußscovados) 5. Maig (New) 433 Rother Winterweizen loco S665 Kaffee (Fair Rio) 165 Mehl 2 D. 75 CG. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Januar nominell. Weizen pr. Deiember 85, pr. Januar 85s, pr. Mai 885 gaffee Rio Nr. 7 lom ordinarr pr. Januar 15,87, vr. März 18,965.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Dezember 1888. Auftrieb und Marttwreise nach Schlachtgewicht, mit Ausznahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 583 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. , 11. Qualitãt 0, III. Qualitat So- 86 „M, IV. Qualität 70 - 76 4

Sch wei ne. Auftrieb 1606 Stück. (Durchschnitts⸗ preiß fur 100 kg.) Mecklenburger 120 - 122 4, Landschweine: a. gute 114 118 6, b. geringere I08—=— 112 6 bei 20 υί— Tara, Batonpy

Kälber. Auftrieb 1023 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) 1. Qualität 1.16 21,24 o, il. Qualität o, 2 - 1, 10 , III. Qualität 0, 0 - O, Sd it

Sch afe. Auftrieb 388 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualit M, II. Qualit A., III. Qualitat 4A

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗ Eisen⸗ bahnen. Im November. er. 2 799 5865 41 iz G03 Mö), vom 1. April bis ult. November er. 23 647 612 M (4 1296862 M).

ebr Mead n,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

m Wee, r- dann,, = mmm, rr wa, na, =, wan , e, Mar mr m , mo, w an, 3

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle NRost-Anstalten nehmen Eestellung an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 5.

X

M 306.

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Jusertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

83

Berlin, Montag, den 23. Dezember, Abends.

*

1889.

mmm,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen . Sekretär bei der französischen Bot⸗ schaft in Berlin, de Commines de Marsilly, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Dritten Sekretär bei dieser Botschaft, Vicomte de Sartiges, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter age sowie dem bisherigen Attaché bei der⸗ selben Botschaft, De pret, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗ Postamt Triebel in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath, den Post-Baurath Skalweit in Berlin zum Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, die Posträthe Neumann und Bernhardt in Berlin u Ober⸗Posträthen und ständigen Hülfsarbeitern im Reichs⸗ ostamt, und die Posträthe Heyse in Danzig und Wohlfarth in Leipzig zu Ober⸗Posträthen zu ernennen; sowie dem Geheimen expedirenden Sekretär im Reichs⸗-Postamt, Rechnungs Rath Oldermann in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, den Geheimen expedirenden Sekretären im Reichs⸗Postamt Amdohr und Knorr in Berlin, den Ober. Postkassen⸗Rendanten Fromm hold in Köslin, . in Breslau, Schultze in Frankfurt (Oder), Ma—⸗ lisius in Kiel, den Ober Postsekretären Sachs und Liebelt in Berlin (Reichs ⸗Postamt), und den Ober⸗Postdirektions-Sekretären Zobel in Liegnitz, Dams in Oppeln, Dittrich in Leipzig, Robrade in Aachen, Spu de in Hamburg, Brandt in Stettin, Golz in Breslau den Charakter als Rechnungs-Rath, dem Geheimen Registrator im Reichs Postamt Rosener 6 Berlin den Charakter als KanzleiRath zu verleihen; erner den Postdirektoren Höckner in Weimar, Gallert in Stralsund, Krohne in Oldenburg (Srßh-, Rübmann in Trier, Knorr in Berlin, Reichardt in Potsdam, Howeg in Kiel, Holland in Posen, Grohmann in Hannover, Pichon in Elberfeld, Panitzki in Köln (Rhein), Nieder⸗ stadt in Berlin, den Telegraphen-Direktoren Stauffert in Mannheim und Fuchs in Leipzig den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen.

Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen. Die Postbeförberung auf der Dampfschiffslinie Stettin Kopenhagen ist für die Dauer der Winterzeit eingestellt. Berlin W., den 20. Dezember 1889. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sach se.

Flaggenatteste sind vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ertheilt worden:

f) unter dem 5. Dezember d. J. dem in Glasgow neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Chemnitz“ von 1745,11 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desfelben in das ausschließliche Eigenthum der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

2) unter dem 10. Dezember d. J. dem in Glasgow neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Stuttgart“ von 3467, 14 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem im Ministerium für Handel und Gewerbe angestellten Geheimen Registrator Seyler den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben dem Brauereidireftor Richard Rösicke zu Berlin die Führung des von Sr. . dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Titels als

ommerzien⸗ Rath mit der Maßgabe zu gestatten geruht, daß dieselbe nur unter Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung erfolgen darf.

wordenen Ausbruch und von

Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.

Der Königliche Konsul Oskar Lembke in Wismar ist gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Das Viehseuchen⸗Gesetz vom 23. Juni 1889 enthält bekanntlich feine besonderen Vorschriften über die Abwehr und Unterdrückung der herkömmlich unter der Bezeichnung „Influenza“ begriffenen Pferdekrankheiten (Bru stseuche ansteckende Lungenentzündung —, Pferdestau pe Roth—⸗ a. —, Skalma seuchenartiger Katarrh der Luft— wege —).

Bei der leichten Uebertragbarkeit und, dem verhfltniß mäßig ungefährlichen Charakter dieser Krankheiten halte ich die Anwendung von Sperrmaßregeln zur Verhinderung der Verschleppung des Ansteckungsstoffes nicht für angemessen, weil sie eine sehr empfindliche Störung des gesammten Ver⸗ kehrs herbeiführen würden, ohne einen sicheren Erfolg zu verbürgen.

Dagegen erscheint es dringend wünschenswerth, daß den Pferdebesitzern die Möglichkeit geboten wird, ihre Pferde durch Fernhaltung von verseuchten Orten, bezw. durch Vermeidung einer unmittelbaren oder mittelbaren Berührung mit verseuch— ten oder der Änsteckung verdächtigen Beständen thunlichst gegen die Ansteckung zu schützen. Voraussetzung für eine berartige heilsame Sceibstthätigkeit ist, daß die Ausbrüche der Influenza so schnell als möglich zur Kenntniß der betheiligten Kreise gelangen.

. Vp wuͤnsche daher, daß die beamteten Thierärzte und die Vrts⸗Polizeibehörden vor RKdem ihnen bekannt ge⸗ em Erlöschen ber Influenza dem Kreis-Landrath Anzeige machen und daß die Landräthe diese Anzeigen in geeigneter Form schleunigst im Kreis blatte veröffentlichen, auch von dem Inhalte derselben den Vorständen der Haupt., und TLandgestüte in der Provinz, sowie dem betreffenden General⸗Kommando und, sofern sich in dem Seuchen⸗ orte eine Garnison befindet, auch dem Gouverneur⸗Komman⸗ danten oder Garnison⸗-Aeltesten direkt Nachricht geben. Die Landräthe der Provinz Brandenburg haben auch dem General⸗ Kommando des Garde⸗-Corps Mittheilung zu machen.

Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, demgemäß die erforderlichen Anordnungen zu treffen, und nach Ablauf eines jeden Kalenderjahres spätestens bis zum 10. Januar des neuen Jahres mir gefälligst über die Bewegung der Seuche im abgelaufenen Jahre und über deren Stand am Schlusse desselben (unter Benutzung des anliegenden Schemas) zu berichten.

Die zum 10. Januar 1890 einzureichende Nachweisung wird sich auf Angabe des Standes der Seuche am Schlusse des laufenden Jahres zu beschränken haben.

Berlin, den 15. Dezember 1889.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Freiherr von Lucius.

An die sämmtlichen Königlichen Regierungs⸗-Prä—

sidenten und an den Königlichen Regierungs—

Vize⸗Präsidenten zu * ö

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-AÄAngelegenheiten. Dem Kupferstecher Jo hann Eissenhardt zu Frank⸗ furt a. M. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗-Regierungs-Rath Dr. Kuegler, aus der Provinz Schlesien.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König sind wiederher gestellt. Se. Majestät erledigten am Sonnabend von Morgens 10 Uhr ab Regierungsgeschäfte und hörten des Nachmittags um 3 Uhr den Vortrag des Ober⸗Quartiermeisters Grafen Haeseler. Später machten Se. Majestät einen kurzen Spaziergang auf der Terrasse des Neuen Palais. An' Sonntag empfingen Se. Miajestät den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs und Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, sowie Sr. Hoheit, des Erbprinzen und 36 Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von achsen-⸗Meiningen. Abends 7 Uhr. wurde von Sr. Majestät der Militärattachs der Kaiserlichen Botschaft

in Paris, Major und Flügel-Adjutant Freiherr von Hoiningen gen. Huene, empfangen.

Um Si e Uhr Abends traf Ihre Hoheit die Herzogin Adelheid zu Schleswig-Hol stein zum Besuche im Neuen Palais ein.

Heute früh um 10 Uhr hörten Se. Majestät den Vor— trag, des Civilkabinets und um 111½ Uhr denjenigen des Militärkabinets.

Gestern Vormittag fand im hiesigen Königlichen Palais ein Hausgottesdienst statt, dem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta mit den Großherzoglich badischen Herrschaften beiwohnte.

Am Abend. war Ihre Majestät mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin bei der Weihnachts ⸗Bescheerung im Augusta⸗Hospital anwesend.

Se. Königliche Hoheit der Landgraf Alexander von Hessen hat Berlin wieder verlassen.

= Dem Bundesr ath, ist der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗-Lothringen, betreffend die Verjährung der Fischereifrevel, zugegangen.

. Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Ge⸗ heime Rath von Alvensleben, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Rath Graf von Metternich als Ge— schäftsträger.

* Unter-Staatssekretär im Ministerium des Innern, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath von Zastrow, ist am Sonnabend Vormittag plotzlich mitten in seiner Berufs⸗ thätigkeit im Ministeriun an einem Herzschlage verschieden.

. Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld-Köfering, hat einen kurzen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von

Berlin fungirt der Legations-Sekretär Freiherr von der Tann-Rathsamhausen als Geschäftsträger.

Der Königlich griechische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Vlachos, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General⸗ Lieutenant 6 hie hat fich mit achttägigem Urlaub nach Leipzig be⸗ geben.

Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen⸗ Alt en burg, General-Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Kavallerie-⸗Brigade, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staatz-Anzeiger“ wird eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ anstalten im Monat November, bezw. in der Zeit vom J. August 1889 bis 30. No vember 1889 veröffentlicht.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kom⸗ mandant Kapitän zur See Claussen von 6 g ist am 21. Dezember in Barbados eingetroffen und eabsichtigt am 9. Januar 1890 die Weiterreise fortzusetzen.

Bayern. München, 23. Dezember. (W. T. B.. Der „Allgemeinen Zeitung“ zufolge wurde der Kultus⸗-Minister Freiherr von Lutz zur Rekonvaleszenz einen längeren Urlaub nehnien und der Finanz Minister von Riedel den Kültus-Etat zunächst im Finanz⸗Ausschuß vertreten.

Sachsen. Dresden, 21. Dezember. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Johann Georg und Max sind heute Vormittag von Freiburg im Breisgau hier eingetroffen. W Ueber die Reise Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen . August sind dem „Dresdner Journal“ aus

a Valette auf Malta unter dem 14. Dezember folgende Mittheilungen zugegangen: ö.

Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich August ist gestern Abend mit dem Dampfer „‚Peninsular“ der Peninsular and Oriental Steam Vavigation Company nach dreitägiger Reise von Gibraltar kommend trotz ftürmischen Weiters im hesten Wohlsein hier eingetroffen. Der hohe Reisende blickt mit Befriedigung auf den etwa fünfwöchentlichen interessanten Aufenthalt in Spanien und einen kurzen Ausflug nach Tanger zurück. 3

Am 3. Jiovember in Barcelona gelandet, besuchte Se. König⸗ liche Hoheit von hier aus den Mont ser rat und traf über Va⸗ kenc ka und Cordova reisend am 19. November in Granada ein. Nach mehrtägigem vom schönsten Wetter begünstigten Aufenthalte hierfelbst verweilte der Prinz dann sechs Tage in Sevilla und ging von! dort aus nach Madrid, um Ihrer Majestät der Königin⸗ Regentin seinen Besuch zu machen Während des zehntägigen Auf- enthalts in Madrid unternahm Se. Königliche Hoheit Ausflüge nach Toledo, Burgos und Avilg und traf am 2. Dezember in Cadiz ein. Von dort erreichte der hohe Reisende am 4. Dezember Tanger und nahm die nächstfolgenden Tage an einem Jagdausfluge Theil, den einige Herren der europäischen Kolonie Sr. Königlichen Hoheit zu Ehren veranstaltet hatten, Die Jagd selbst fand einige Meilen ' füdlich von Tanger auf Wildschweine statt und war ein so⸗