Patente Nr. 46 824. — G. Woher in Geyels⸗ berg iW. Vom 5. Juli 1889 ab.
Ala sse.
49. Nr. 50 636. Herstellung von Röbren hae Naht mittelst Flüssigkeitsdrucks — F. Garvier in Lyon; Vertreter: IL. Putzrach in Berlir. SW., Dessauerstr. 23. Vom 8. März 1889 oD.
Nr. 50 639. Wen everrichtung en Schnitt
. nägelmaschinen. — O berschlesisehe Eisen⸗
. industrie Aktienge sellschaft für Bergbau
h — 1 Ei, in Gleiwitz. Vom 3. Mai
ö ab.
( Nr. 50 645. Gewindebobetr. — G. Hüller
ö in Köslin, Regierungsstr. . Vom 20. Juni
1889 ab. Nr. 50 649. Feilenkaumaschine. — A. Shardkom in Sheffield, England, Bank Buildings, George Strat; Vertreter: Wirth . & Co. ja Frankfurt a. M. Bom 18. August 1889 ab.
Ne. 50 658. Verfahren zum Verlöthen der Deckel und Bodenfalze an Blechgefäßen. — Gebr. Asche in Hana, Westf. Vom 21. August 1889 ab.
Nr. 50 851. Festspannvorrichtung für auf der Drehbank zu Fagonstücken zu verarbeitende Blechscheiben. — Th. Suchland in Berlin. Bom 21. August 1889 ab.
Nr. S8 652. Gefalzte Rouleauxrollen aus Blech. — H. Buchholtr in Aubach bei Neuwied a. Rb. Vom 23. August 1889 ab.
51. Nr. 59 626. Vorrichtung zum Bewegen bandiörmiger Notenblätter bei mechanischen Musil werken. — E. Malke in Konnewitz Leipzig. Vom 21. April 1889 ab. .
Nr. 50 627. Notenblattwender. — B. Schneider in Buchholz i. S. Vom 16. März
. . 1 2 *
2
3
31
1
1889 ab. Nr. 50 658. Anreißmechanismus für Musik⸗ werke mit Stimmenkämmen. — J. M. Grob
C Ce. in Gutritzsch bei Leipzig. Vom 7. Fe- bruar 1889 ab
59. Nr. 56 640. Neuerung für mit Druckluft arbeitende zweikammerige Wasserbeber. — Er. Lseser in Fulton Street opposite de Kalb Avenue, Brooklyn, New⸗York. V. St A.; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 14. Mai 1889 ab.
63. Nr. 50 675. Bremsvorrichtung für Fahr⸗ euge. — Maassera . Eophes und Aung. Westmeyer in Essen a. d. Ruhr, Schiller⸗ straße 70 bezw. Sessenbergerstr. 1. Vom 30. April 1889 ab.
65. Nr. 50 624. Steuerapparat für Schiffe. — J. L Hornig in Mandeville, Avenue, Jersetz city, Hudson, New Jersey, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hoheftr. 47. Vom 20. Februar 1889 ab
70. Nr. 50 694. Bleististspitzer. — W. Sabel in Koblenj, T. Nr. 10. Vom 256. Mai 1889 ab.
Nr 50 696. leistiftbalter. — B. KSlkisch in Nürnberg, Gilitzenstr. 2. Vom 5. Juni 1889 ab.
Ar. 59 6987. Vorrichtung zum Bekleben von Briefen u. s. w. mit Postwertbzeichen u dergl. — L J. Borie in San Francisco, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 18. Juni 1889 ab. *
71. Nr. 56 614. Arbeitständer für Schuhmacher. — J. Detterbeck in Landshut, Schwester ˖ gasse 5. Vem 26. März 1889 ab.
Nr. 50 695. Keilleisten⸗Verschluß. — C. Eehrens in Alfeld a. d. Leine. Vom 5. Juni 1889 ab.
72. Nr. 50 647. Schartenblendungẽ ˖ Laffete — Grusonwerk in Magdeburg ⸗Buckau. Vom 12. Juli 1889 ab.
74. Nr. 50 618. Alarmrorrichtung zum An—⸗ Ligen des Eindringens oder Auslaufens von Flüssigkeiten — F. J. Giers in Bonn a. Rb. Voststraße 18 Vom 18. Juli 1889 ab.
76. Nr. 50 633. Regulirvorrichtung am Selfaktor ⸗ Quadranten. — E. J. Dabs in Zainvillers., Vosges, grankreich; Vertreter:
C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SsW., Anhaltsir. 6. Vom 7. Novem ⸗ ber 1888 ab.
Nr. 50 666. Brech und Schwingmaschine ür Bastfaserstengel. — EF Jansen in Brüssel; Vertreter: R Läders in Görlitz. Vem 28. Juni 1889 ab.
77. Nr. 50 628. Musikkreis⸗Jl zum Bewegen meckanischer Figuren und anderer Spielieuge. — G. Cole in London G. C. Finsbury Street 13/15; Vertreter: Robert R. Schmidt in in Berlin SW, Königgrätzerstt. 43. Vom 30. Arril 1889 ab.
Vr. 50 792. Sxielsgur, welche durch Zug an einer Schnur niederkaiet und einen Schuß abgießt. — Joh. And Issmaxyer in Nürn- berg, Praterstr 20. Vom 29. Juni 1889 ab.
80. Nr. 50 621. Wetterfeste Verble dfteine und Form zur Herstellung derselben. — F. J. Stiel in Töla a Rh, Luxemburgerstr. 231. Vom 29. NRorember 1533 ab.
SL. Nr 569878. Robrostũbertrazung. — Maron, GSebeimer Ober Regierungsrath a D. in Kolberg, Moltkestrt. 5. Vom 19. Mai 183538 ab.
S2. Nr S625. Trocner zur Feststellung des Ferchtigkeit grades von Geweben und anderen kracofforiscken Stoffen — J. Scorhay in Tenecgirg, Erantreich. Nord. Rur de Roubaix Nr. 37; Vertreter: E Gugel in München. Vom 27. Februar 1889 ab.
S3. N. 50669. Selbttbätige Winddruck Auf⸗ zieb · Vert ichtun/ für Thurm asren, Scsenbahn⸗ Signal urd Lartewerke, sowie sonstige durch Gewichte betriesene Meckanis men. — C. A. MHarrhe rer in Serlin, C., Neue Tromcnade 8. Vem 17. Mär; 1859 ab.
Ne. 59669. Poch⸗Revetirwerk für Urren. — Georg RX. Rüxenatein in Berlin. Vom 193. Jali 18539 ab.
Ne. 50 671. Glettrisches Schlagwerk wit Sar und Helcscklaz — H. v. Zoll in Leer, Dmnfrieslande. Vom 4. August 1889 ab.
Xr. 50 598. Regulicunge vorrichtung an Ubren mit Flũssigkeiteßemmumeg. — W. van Galen nad A Terlindern in Reez, Rhein.
Vom 22. Jani 1889 ab.
Ir. S 707. Sceltrert für Tlekteische Utrta — MH. Haaa in Femrten, Bayern.
Vom 7. Sertember 1829 ab.
85. Ir, 55 516. imer mit Strahl ⸗ und!
Regenbrause far Badezwecke; Zusatz zum Patente Nr. 49 453. — G. Rerkholi in Hamburg,
4 . S6. Vom 3. Juli 1889 ab. asse.
S5. Nr. 50648. Badeofen mit berieselter Heiz fläche für das Wannenwasser und unter Druck stebender Heizschlange für das Brausewasser. — Firma F. K R. Fischer in Gocppingen. Vom 4. August 1889 ab.
S6. Nr. 50705. Verfahren und Einrichtung zur Herftellung von Kettensammtgeweben mit Füll⸗ kette. — H. Müllers und A. Spindler in Dülken, Rheinpreußen. Vom 3. September 1889 ab.
87. Nr. 50701. Befestigung des Hammerstiels mit dem Hammerkopf. E. Hüller in Hammer b. Mögeldorf, nächst Nürnberg. Vom 28. Juni
1889 ab. 4 Berichtigung.
Die im Reichs Anzeiger vom 16. d. Mts. — Nr. 300 — berannt gemachte Patent ⸗Anmeldung U. 650. Klasse 42. lautet berichtigt wie folgt:
VU. 650. Maßstabbeschlag. — Gustay Ullrich in Annweiler, Rheinpfalz.
Die an demselben Tage veröffentlichte Anmel dung von Friedrich in Düsseldorf trägt nicht das Akten zeichen J. 44651 sondern F. 4451.
Berlin, den 23. Dezember 1889.
Kaiserliches Batentamt. Bojianowski.
Deutsches Handels ⸗Archiv. Dezemberbeft. Inhalt: Erster Theil. Gesetzgebung und Statistik. an,, Deutsches Reich: Ermächtigung einer Firma zur Abgabe von zu Denaturirungszwecken zu verwendendem Holzacist an Gewerbetreibende und Händler. — Frankreich: Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh, Schafvieb, Ziegen und Schweinen aus Deutschland und Oesterreich-Ungarn. — Fabrikationsnachlaß für Zucker der Französischen Kolonien im Betriebsjahre 1889,90. — Columbien: Ermäßigung des Einführzolls auf künstlichen Guano. — Großbritannien: Zolltarif für Trinidad. — Aenderungen des Zollfarifs für Neufundland. — Schweden und Nolwegen: Aenderungen des Schwe⸗ dischen Zolltarifs. — Kontrole über die Fabrilation von Margarine nnd den Verkauf, derselben in Schweden. — Besteuerung ausländischer Handlungs⸗ reisender in Schweden. — Italien; Zollgesetz — rt sch ah der natürlichen Alkoholstärke der zur Aus⸗ fuhr bestimmten Italienischen Weine zum Zwecke der Rückvergütung der Steuer sür den Alkobol⸗ zusatz. — Desterreich ⸗ Ungarn: Bezeichnung des aus versteuertem Zucker erzeugten Staub— zuckers (gestoßenen Zuckers, Zuckermehls) mit amt— lichen Verschlußmat ken. — Zollbehandlung der Hydrosulphit⸗Küpe. — Behandlung von Alizarin zum vertragsmäßigen Zolle von 1 Fl. 50 Kr. für
(654160
ie0 kg. — Zellbebandlung von Emmenthaler-, Gruväre⸗ und Sbrinz-Käse aus meistbegünstigten Staalen. — Desterreich-Ungarn und Niederlande:
Additionalkonvention vom 12. Dezember 1883 zum Handels. und Schiffahrtsvertrage zwischen Oester⸗ reich ⸗Uagarn und den Niederlanden vom 253. März 1867, betreffend die wechselseitige Behandlung der pon Handlunggreisenden eingeführten Muster. — Spanien: Zolltarifentscheidungen. — Niederlande: Zollbehandlung von Wasserfarben. — Steuer⸗ vergütung bei der Ausfuhr von Essig. — Zollbehand⸗ lung von Tapiokamehl — Argentiniscke Republik, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay, Peru, Uru— guay: Vertrag der Süd ⸗Amerikanscken Staaten, betreffend die Erfindungspatente. — Luxemburg: Gesetz vom 28. März 1885, die Fabrik- und Handels marken betreffend. — Königl. Großb. Beschluß vom 30. Mai 1883, die Ausfübrung des Gesetzes über die Fabrik- und Handelsmarken betreffend. — Tunis: Paten: gesetz vom 26. Dezember 1888. — Bulgarien: Stempel ung der Handels papiere. — Griechenland: Ein ˖ gangsioll auf lederne Handschube ohne Pelz. — Taravorschtiften. — Schwein: Gewährung eines Rückolles auf Zucker bei der Ausfuhr von kon⸗ densirter Milch. — Zollbebandlung von Steinzeug waaren. — Hayti: Erhöhung der Ausgangszölle auf Kaffee, Kakao und Blaubolz. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentsckeidungen. — Guatemala: Lagerung von Waaren in den Zollspeichern. — Peru: Konsularische Beglaubigung der Fakturen. — Vene⸗ zuela: Markensckutzgeseß vom 74. Mai 1877. — Rußland: Stempelung von sämischem Leder für Handschuhe. — Plombirung von Schirmen Behuss Nachweises des ausländiscen Ursprungs. — Be⸗ freiung der unverarbeiteten Hasenfelle von dem Plombirungszwang. — Ertbeisung von Abschriften der Protokolle über beschädigte Waaren Seitens der Zollamter an Agenten von Vetsichecungsgesell= schaften. — Heilmittel, deren Einfuhr e e. wird. — Zollbthandlung verschiedener Gegenstände. — Zollfreie Einfuhr von Müllerei⸗Maschinen nach Finland während der Jahre 1889 bis 1891. — Bestimmungen über den Verkebr mit Pflanzen zwischen Finland und dem Russischen Reich. — Bestimmrngen über die öffentliche Versteigerung nicht in Empfang genommener, schneller Verderbniß ausgesetzter Eisenbahnfrachtgäter. — Staitistik. Sxanitn: Handel und Sckiffabrt ven Puerto Rico im Jahre 1388. — Schweden und Norwegen: Die Rüben iuckerproduktion in Schweden im Betriebs- jabre 1887/38. — Italien: Der auswärtige Handel in Jahre 1888, insbesondere der Verkehr mit Deutsch⸗ land. — Produktion von Branntwein, Bier, Zucker, Glvkose und Cichorien in Italien während der Be⸗ zriebzjahre 1887/83 und 1888, 89, sowie Ertrag der betreffenden Fabrikationssteuern. — Frankreich: Pro⸗ duktion, Preis und Verbrauch, sowie Cin⸗ und Aus⸗ fubr von Alkohol seit 1350. — Der Außenbandel und die Schiffahrt Frankreichs im Jahre 1888. — Dänemark; Tänemaiks Schiffahrt und Handelsflotte itu Jahre 1888. — Rußland: Der Außenhandel und die Schifffahrt Finlands ir Jahre 1888. — Allge⸗ meines: Metallrroduktion der hauptsächlichsten Lärder der Erde — Zweiter Theil. Berichte über das Ausland. Europa Handelsberichte für das Jahr 1888 aus Marseille, Gent, Varna. — Ostende: Scffsverkehr im Jahre 1888. — Antwe : Der Handel und die wirthschaftlichen Verhältnisse von Belgien, insbesondere Handel und Schiffahrt von Aatwerpen, für das Jahr 1888. — Asien. Philippinen: Die wirthschaftlichen Ver ⸗ kältnisse. — Penang: Handelsbericht für das Jahr 1388. — China:; Der russisch⸗chinesiiche Landhandel äber Kiachta während des Jahres 18538. — Afrika. Massovah: Waareneinfuht im Jahre 1888. —
bericht für daß Jahr 1888. — Gahoon: Handel und Schiffahrt im Jahre 1ñ885. — Amerika. Handels berichte für das Jah. 1888 aus: Retalhuleu, Arequipa (Peru), Guayaquil (Eeuador); Santiago del Estero (Argentinien. — Rio de Janeiro: Werth der Ein⸗ und Ausfuhr in Rio de Janeiro im Jahre 1888. — San Francisco: Die Lage des Zucker marktes in San Francisco in den Jahren 1887, 1888 und 13893. — Panama: Schiffsverkebr im Jahre 1888. — Australien. Brisbane (Queensland): Das Wollgeschäft während der Saison 1888.89.
Chemiker⸗ ser rng, Central ⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cohen.) Nr. 101 — Inkalt: Dr. R. Kißling. Zur Prüfung des Tafelleimes (mit Abbild.). — Rückzus. — E. Kur, Ueber eine neue Chrom- beize für Baumwollstoffe. — Mr. Otio Foerster, Apparat zum Trocknen von Futtermitteln, welche trocknende Oele enthalten, sowie ron dem daraus erhaltenen Fett in indifferenten Gasen (mit Abbild.). — B. Setlit, Bestimmung der rauchenden Schwefel säure — Dr. W Minor, Bestimmung des Zinks im Galmei. — R. Niebling, Ueber die Kieldahl'sche Stickstoff bestimmung. — Dr. W. Cohn, Der Super pbosphatgyps. — Br. Th Wetzke, Syzvgium Jam⸗ bolana. — hr. B. Lach, Gletteische Erscheinung bei der . von Cerefin. — Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. — Oefterreichische Gesell⸗ schaft zur Förderung der cheinischen Industrie, — Akademie der Wissenschaften, Wien. — Chemisch-⸗ Phvsikalisch; Gesellschaft in Wien. — Chemischer Verein zu Kopenhagen. — G. Schwarz, Trocken und Wärmeschranf, D. R. P. (mit Abbild.) — G. Henty Taylor, Gasfeuerung mit centralen Ver gasungöraum für Vampfkessel, D. R -P. Lmit Abbild.). — W. G. Forster, Fabrikanon von Kalium und Natrium, E. P. — A. H. und GE. H. Cowles, Manganbronze, A. P. — G. Theodossieff, Tempern, E. PA. — F. Gilloteaur, Ver⸗ fahren zur Zerlegung von Salmiak durch saure Sulfate oder Bisulfate und Regenerirung des angewandten sauren Sulfates, D. R. P. — H E. Freist, Casein⸗-Anstrichfarbe. A. P. — Farbwerte vorm. Meister, Lucius u. Brüning, Neuerung im Verfahren zur Darstellung von Ketoketonen, D. R. P. — Atte Ges. für Anilin ⸗ Fabrikation, Darstellung von Alpha ⸗Amidonaphtol aus der Naphtalidinsulfosäure, D. R. P. — Soeiéts anonyme des matièêres eolo- rantes et produits chimiques de St Denis. Dar- stellung von Farbstoffen aus Nitrosodimethylanilin und dessen Homologen, D RP. — R. Greyille⸗ Williams, Verfabren zur Heistellung von Ajofarb stoffen, A. P — Lecomie u. Buchemin pere et fils, Verfabren zum 6 von Baumwolle mit Alizarin und verwandten Farbstoffen, F. P. — Wallerstein u. Knoll, Herstellung einer Masse als Ersatz für Elfen⸗ bein und Celluloid, D. R. P. — G. Hesse, Fabri ⸗ kation von Papierstoff aus Holz oder holzigen Sub stanzen unter gleichzeitiger Gewinnung von Zucker beiw. Alkohol! D. RP. — Neues Schauglas für geschlossene Verdampf · Axparate (mit Abbild). — Correspondenz. — Tagesgeschich te. — Litergiur. — Patentliste. — Handelsblatt. — Personal Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Allgemeine Handwerker ⸗ Zeitung, früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: München, Färbergraben 15. Nr. 50. — Inbalt: Allgemtiner dtutscher Handwerkerbund. — Abonnement s⸗Rück⸗ stände. — Bayerischer Handwerkerbund. — Der Kaiser und die deutschen Innungen. — Ein freudi⸗ ges Ereigniß — Aus dem Reichstage. — Der Be⸗ fäbigungsnachweis im Reichstage. — Beschränkung der Waarenauktionen — Mahnung vor Verjährunz am Jabregichlusse. — Mittheilungen aus Innungen. — . Zur Lohn und Arbeiterbewegung. — Kleine Mittheilungen. Y Literarisches. — Sterbekasse für ö PVandw⸗Bd. — Tarif. — Unterhaltungs⸗
att.
Der Deutsche, Leinen Induftrielle. Wochenschrift für die Flachs, Hanf⸗ und Jute⸗ Industtie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann) Nr. 363. — Inbalt: Literatur über Flachs spinnerei. — Aus der Leinen Berufsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. — Die deutsche Flach“, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie im Jahre 1858. — Technische K — Inbdustrielle Notijen. — Markt⸗ erichte.
Gewerbeblatt für das Sroßberzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 49. — Inbalt: Eisenbabn ⸗Lebrlingswerkstätten und Aus⸗ stellung von Probe⸗Arbeiten ꝛc. — Die „Oberhessische Gewerbe und Industrie ⸗ Ausstellung' zu Büdingen. — Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1888. (Mit Abbildungen.) — Literatur: Karmarsch und Heeren's technisches Wörterbuch. — Der Formenschatz.
Süddeutsches Bank⸗ und Handels ⸗ Blatt , Nr. 703. — Inhalt: Staatsgebübren ei Gründung von Akltiengesellsbaften. — Bayerische Vereinsbank. — Strike und Sperre. — Die Hausse der Bergwerlsrapiere., — Rechtsprechung in Handels sachen. — Finanzielle Handels und Versicherungs⸗ Nachrichten — Personalien — Ratb⸗ und Aug= kunftsertoeilung. — Büchertisch. — Firmenregister.
Das Rbheinschiff, offizielle Organ der west⸗ deutschen ren , ,, ze. Dr. H. Haas. Mannheim) Nr. 51. — Inhalt: Die amtlichen Schiffsbegleiter. — Fabrik. Etablisse⸗ ments von Gebrüder Sachsenberg in Roßlau a. E. . Lootsen-Frage bei Urmitz. — Verschluß der Schiffe bett. — Polizeiliche Vorschriften für den Schiffahrtsbetrieb auf dem Rhein der badisch-bave⸗ rischen Grenze entlang. — Zur Steuermannsfrage. — Lippe Kanalisation. — Vertrag des Hrn. Bürger ⸗ meisters Bauer im Gewerbeverein zu Wesel. — Nachrichten und Correspondenz.
Das Schiff. Herausgegeben unter Mitwirkung von Dr. Arthur von Studnitz. (Verlag der Ge⸗
schäftsstelle des „Schiff in Dresden ⸗Neustadt.) X. Jabrgang. Nr. 506. — Inhalt: Das erste
Seeschiff in Berlin — Die Kaxalisirung der Fulda. — Bertiefung der Elbe auf 2 Meter. — Natürliche Wasserstraßen. — Rheingebiet: Dampferverkauf. Zollverschluß der Fahrzeuge. Ruhrkohlensckiffahrt. Kaiserbesuch in Frankfurt a. M. Koblenzer Schiffer⸗ zunft. Baggerungen im holländischen Diey und
Kamerun; Schiffsverkehr im Jahre 1888 und im
ersten Halbjahr 1889. — Mozambique: Sandels ·
aringävliet. Untersuchung ein und ausgehender
bütte. Hoch⸗ und Niedrigwasser zu Dordrecht. Arges Sturmwetter im Februar d. J. Fahrlassig. keit. Fahrbreite und Tiefe in Holland. Die größten Schleppkähne auf dem Rhein. Badische 6 für Rheinschiffahrt und Seetransport in Mannheim Elsaß · lothringische Kanäle. Regul irung des Schwar⸗ grundes. Kanalisirung von Mosel und Lahn. Un. falle. — Frachtberichte: Der Verkehr auf dem Rhein. . a. M. Frachtenstand in den Ruhrhäfen.
otterdam. Amsterdam. — Wesergebiet: Schiff, fahrtsschluß. Korrektion der unteren Weser. — Elbegebiet: Sächsische Schifferschulen. Verhesserung des Elbwassers jwischen Dömitz und Hitzacker. Sperrung des Stecknitzkanals. Einwinterung Floͤherei. Schiffswerft von F. Lemm. Kette! D. EG. Schiff shebung. Winterhäfen in Böhmen, noth in Sachsen. Regulirung der Saale. Ufer. ordnung für den Umschlagplatz in Schönpriesen. Mecklenburgische Wasserstraßen. Sãchsischer Schiffer. verein Unfälle. — Eidergebiet: Aufbebung einer früheren Verordnung. — Ddergebiet: Schiffahrtg⸗ schluß. Hebung des in Breslau gesunkenen Kahnes. Regulirung der Netze. verein für Fluß und Kanalschiffahrt. Schlesische Dampfer ⸗ Compagnie. — Frachtherichte: FKonin. Kolo. — Weichselgebiet: Dampfschiffabrt Damig Hochzeit ˖⸗Grebin. Bromberger Hafen ⸗Aktiengesell. schaft. Schiffahrtsschluß. — Pregel⸗ und Memel gebiet; Schiffahrtsschlufß. — Donaugebiet; Schiff sabrtsschluß. Unfall. Trajansz⸗Tasel. — Ausland: Laplata⸗ Strom. — Brasilien. — Künstliche Wasser⸗ straßen. — Personalnachrichten. — Inhalt des Bei. blattes: Wasserstãnde.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aftien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels; tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen , bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
583943 Aachen. Unter Nr. 4594 des 5 wurde die Firma „Louis Ftatz jr.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und ars deren Inhaber der Kaufmann Louis Katz in Aachen eingetragen. Aacheu, den 18. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 54103
Achern. Nr. 11721. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen:
O. „3. 189. Firma „Robert Laub“ in Kappel rodeck. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Robert Laub in Kappelrodeck, verheirathet seit 16. April 1885 mit Ludewika Julie Knapps von da. Nach dem Ehevertrage d. d. Kappelrodeck, 14. April 1885 wählen die Brautleute als Norm ö Jö . die Ge⸗ meinschaft in Errungenschaftsweise n Ansicht der L⸗R.⸗S. S. 1498 und 1499. ste
Achern, den 17. Dezember 1889.
Gr. Amtsgericht. F. Müller.
Alreld (Leine). Sekauntmachung. [53942 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 148 ff. zu der Firma Deutsche Spiegelglas-AUAetien« Gesellschaft heute eingetragen: Die Prokura deg Ingenieurs Bernhard Uter⸗ mark, früher in Kl. Freden, ist erloschen. Alfeld (Leine), den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Altenburg. Bekanntmachung. 53945
Auf dem die Firma Fockendorfer Papierfabrik Actiengesellschaft vorm. Drache Æ Co in Fockendorf betreffenden Fol. 87 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag in 8. 5 (Grund⸗ kapital) abgeändert worden ist, und daß laut Be⸗ schlusses der Generalrersammlung vom 2. Dezember 1889 jedem Inbaber einer (Stamm ⸗) Actie gestattet sein soll, dieselbe durch Nachzahlung von 206 M in eine Vorzugsactie zum gleichen Nominalbetrage wie die (Stamm ⸗) Actie, also 1000 MS, umwandeln zu lassen, den Inbabern der Vorzugesactien aber gewisse Vorrechte beim Dividendenbezug und bei der Auf⸗ lölung der Gesellschaft vor den Inhabern der bis berigen (Stamm ⸗) Actien zustehen sollen.
Altenburg, am 19. Dezember 1889.
Herzogl ches , Abtheilung b. rause.
Amberg. Bekanntmachung. sõdo9ꝰ9] In der unterm 10. Dezember 1889 stattgehabten Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Granit ⸗ werke Blauberg“ wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 550 (fünfbundertfünfzig) Stück auf den Jnbaber lautende Aktien Mu je 16000 (eintausend) Mark beschlossen und der Werth dieser Aktien mit 550 900 (fünfbundertfünfzig Tausend) Mark ju Händen des Vorstandes der genannten Gesellschaft eingezahlt. Das gesammte Grundkapital dieser Gesellschaft besteht demnach aus 909 oo0 (neunmalhundert Tausend) Mark, eingetheilt in 800 (neunhundert) auf den In baber lautende voll eingezahlte Aktien zu je 1600 (eintausend) Mark. Amberg, den 16. Dezember 1889. Königliches Landgericht. Präsident: Schmidt. Apenrade. Bekanntmachung. 53944 Die Eintragungen in das bieselbst geführte Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 18990 in folgenden Blättern: . a. M Dentscher Reichs ⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger“, b. „Neuer Apenrader Anzeiger“, . - Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Die Eintragungen betreffend die kleineren Ge⸗ nossenschaften, u welchen alle bis jetzt im hiesigen Genossenschaftsregister (lauf. Nr. 1 bis 5) einge⸗ tragenen Genossenschaften gehören, werden nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Apeurade, den 17. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Schiffe. Ankerplätze vor Dordrecht. Gutehoff nung
Cohen.
Schlesischer Provinzial.
KBerlin. Sandelsregister Ban lß4] ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
ar j9 Dezember 1889 in unser Prokurenregister unter Nr. 82285 Folgendes ei getragen:
Der Kaufmann Johann. Victor Fagerström zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Victor Sagerström
bestehen des Handel zgej Cãst (Firmenregister Nr. 15 30!) dem Oscar Emil Hjalmar Fagerström zu Berlin Prokura ertheilt.
Zufolge Verfügung vom 19. Dejember 1389 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3411, wofelbst die Handelsgesellschait in Firma:
Alexander Bernhard
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . K ö Der Kaufmann Leopold Bernhard zu Berlin
eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 198317,
woselbst die Handlung in Firma;
Berliner Presse
Rudolph Gensch ß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ; Die bisher unter dieser Firma mit dem Ver⸗ lagsgeschäfte verbundene Buchdruckerei ist von dem ersteren getrennt und wird von dem Firmen ⸗ Inhaber fortan als besonderes Geschäft unter
der Firma:
Buchdruckerei Rudolph Gensch . betrieben. Vergleiche Nr. 20 221 des Firmen⸗ registers. ; . Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20 221 die Handlung in Firma:
Buchdruckerei Rudolph Gensch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lehmann zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19317, woselbst die Handlung in Firma; Berliner Presse Rndolph Gensch . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Louis Ullstein zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 223 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20223 die Handlung in Firma:
Berliner Presse Rudolph Gensch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Verlagsbuchhändler Louis Ullstein zu Berlin
eingetragen worden. ⸗ Kö Die dem Hermann Conitzer zu Berlin für die
Firma. Berliner Presse Rudolph Gensch ertbeilte
Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 7971 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 573, woselbst die Handlung in Firma:
A. Rudolph C Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Wilhelm Adolph Blancke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Vergleiche Nr. 20 220 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 220 die Handlung in Firma:
A. Rudolph X Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Adolph Blancke
zu Berlin eingetragen worden. ö
Dem Carl r Rudolph zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8224 des Prokuren⸗Registers eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. ö . 5
Spalte 2. Firma der Geselschaft: Ullmann C Engelmann. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Fürth ; mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. . ö der Gesellschaft: ie Gesell schafter sind: ; 1) *. ö Siegfried Ullmann zu ürth, . 2) der Kaufmann Justus Ullmann zu Fürth, 3) der Kaufmann Martin Ullmann zu Fürth. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1887 be onnen. —⸗ Dem Julius Schürmann zu Fürth ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 8223 des Prolurenregisters ein⸗ getragen worden. ö Ferner ist dem Balduin Mohr zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 8238 des Prokurenregisters
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Jacobowski &. Wendriner
am 18. Desember 1889 begründeten offenen Handels. efellschaft (Geschãftslokal: Neue Roßstraße Nr. 3) . 6 a mich; r,. der aufmann Carl Wendriner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 11914 des Gesellschafts .
reglsters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 222 die Firma:
Sermaun Rosenberg Ir.
( Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. ) und
als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosen ⸗
berg zu Berlin eingetragen worden.
8 (biesiges Geschäftzlokal: Mcearkgrafenstraße Nr. 62) Zufolge Verfügung vom 18. Deiember 1889 ist und als deren Inhaber der Kaufmann Bernardo
w w 2.
Bernardo Rubens
Rubens zu Mexlco eingetragen worden.
Dem Charles Rabens zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 26 Nr. 8222 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Ingenieur Hans Curt Kind zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: — X. Frobeen
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 632 dem Franz Pusch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S226 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellichaft in Firma: J (Gesellfchaftsregifter Nr. 8322) hat dem. Sustav Strauß zu Berlin Prokura drtbeilt und ist dieselbe 254 Nr. 8227 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7054 die Firma: Julius Gollanz. Berlin, den 195. Dezember 1889. Königliches K IJ. Abtheilung 56. ila.
Berlin. Sandelsregister 564155 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 798, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Ad. Lexow . mit dem Sitze ju Bertin vermerkt steht, einge⸗
ragen: ö ö In Eberswalde ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2897, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stock C Schröder
mit dem Sitze zu Plauen und einer Zweig—⸗ niederlassung z Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Chriftian Schröder ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Julius Paul Hubert zu Plauen ist am 23. August 1889 als Handels gesellschafter eingetreten.
In unser Gesekschaftsregister ist unter Nr. S478, wofelbst die Handelsaesellschaft in Firma: Woeller C May ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; .
Der Kaufmann Dr. jur. Paul Joserh May zu Berlin ist am 20. Deiember 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. .
Die dem Paul Joseyb May iu Berlin für die
vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist
erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 675351 des
Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11475, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Schoenlauk . mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ( ; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Schloß setzt das Ge⸗ schäft unter der Fiimg: Carl Schlo f ͤ fort. Vergleiche Nr. 20 229 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 225 die Handlung in Firma: Carl Schlos mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der an m, Carl Schloß zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S648, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Loew Nittler ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: . ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Isidor Rittler zu Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Rittler 7 fort Vergleiche Rr. 20 226 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 226 die Handlung in Firma: J. Rittler mit dem Sitze ju Berlin und gls deren Inhaber der Kaufmann Isidor Ritiler zu Berlin eingetragen
worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolyh Kraft Nachfolger am 2. November 1889 begründeten offenen Handels
gesellschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 19) sind IH die Wiitwe Clara Kraft, geborene Gold⸗
schmidt, . 1 2) de Ehefrau des Maurermeisters Mirauer, Zerline, geborene Kraft, ; 3) Tie Chefrau des Bankier Pasch, Julie, ge⸗ borene Kraft, 4) Martha Kraft, . s die Chefrau des Bankier Appel, Anna, ge borene Kraft, . 6) Gertrud Kraft, sämmtlich zu Berlin. Zur ,, der Gesellschaft ist allein die Witwe Kraft, geborene Goldschmidt, befugt. Dies ist unter Nr. 11917 des Gesellschafts ⸗
registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte I. n,,
1916. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ac cumnlatoren Fabrik Tudor ' schen Systems Münuer * Einbeck
Spalte 3. Sitz der Gefell Haft: Sagen * B.
mit einer Zæeigatererlafsung zu Ber lin. Spalte 4. Rechts erkältniffe der Gesellfchaft: Die Gesellschafter find: .
a. der Ingenient Adolf Mäller zu Hagen,
b. der Ingeniur Jobannes Einbeck 2 Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1839 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter genmeigschaitlich oder j⸗ einer
Dem Ingenieur Dr. Gustav Stricker zu Hagen ist von der vorgenannten Handelsgesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe die Firma: Accumulatoren Fabrik Tudor schen Sxystems Zweigniederlassung Berlin nür in Bameinschaft mit einem Gesellschafter zu zeichnen befugt ist. . Dies ist unter Nr. 8230 des Proturenregisters eingetragen worden. .
Ir unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin
unter Nr. 20224 die Firma: Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt von W. Gurlt (Geschäftslokal: Friedrichsttaße Nr. 24) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Leopold Gurlt zu Berlin,
unter Nr. 20227 die Firma:
Otto E. Handmann ö
(Geschãäftẽ lokal: Waldemarstraße Lr. 27) und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Ezuard Handmann zu Berlin,
eingetragen worden.
Die Wittwe Ottilie Breslauer, geborene Lax, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Fiema: Samuel Breslauer bestebendes Handels geschaft (Firmenregister Nr. 2 205) dem Moris Breslauer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S229 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Prekuren · Register Nr 7898 die Prokura des Kauf manns Theodor Kühl für die Firma:
Rudolf ö Berlin, den 20. Dezember 1883. Roni gliches nils ä,. Abtheilung d6. ila.
Konkurse. 54134
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkarses über den Nachlaß des hier, Ackerstraße Nr. 55 wobnbaft gewesenen Sattlermeifters Karl Hugo Stto Freyer beantragt ist, wird jur Sicherung der Ver mögensmasse den Erben des 36. Kreverß, iede Ver⸗ äutzerung, Verpfändung und Entfremzüng ron Be⸗ standtbeilen des Nachlasses hiermit unterfazt. Berlin, den 20. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten und Möbel ⸗· spediteurs Friedrich Ferdiuand Baumbach in Burgftädt wird beute, am 18. Dezember 1386, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger her. Offener Ärrest und Anzeigefrist bis zum 15. Ja= nuar 1850. Anmeldefrift bis 17. Januar 1880. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Ptütungè. fermin den 30. Januar 1890, Gormittags
10 uhr. . Burgstädt, am 19. Dezember 18533. J ,,
e cker.
(L S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtẽschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ händlers und Schueidermeisters Heinrich Hoeck in Flensburg, Friesische Straße 10, ist heute, am 15. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das FRonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rentner Wilkelm Frölich in Flensburg, Friesische Straße 77. Offener Arrest mit Anzeigeftist an den Verwalter bis zum 11. Januar 1850 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen., im Amtsgericht bis zum 18 Januar 1369 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung: Sonnabend, den . Jaunar 18990, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin: Sounabend, den 1. Februar 1830, Vormittags 10 Uhr, im Amksgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebaudes.
Flensburg, den 18. Dezem ber 1389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Veröffentlicht: Hansen, Aktuar.
alsz . , ua das Bermögen der Handelsgesellschaft sub Firma S. Zondervan X Git zu Krefeld und deren Inhaber, Kaufleute Albert Kohn und Samuel Zondervan daselbst, wird heute, am 26. Dezember 1859, Nachmittags 123 Uhr, das Kenkurs ˖ verfabren eröffnet. Der Rechtẽ anwalt Dr. Scheidges zu Rrefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel- dungtfrist fuͤr die Konkursforderungen bis zum 15. Ja- nuar 18906. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 8. Jaunar 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Januar 1899, Vormittags 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, West. ö. 74 6 965 i . . . Arrest mit
meigefrist bis zum 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 8.
53941 denen, e,, us zug
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. De—
zember 18898, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver
Ernst Richard Rockrohr da I9. Dejember 1889. Vormittags 83 Uhr, Conkars
ver̃abren erẽff ect. Korkurscerwalter- Ver alter Julius Kaufmann dasier. Jam-eltefrift o σeret Arrest mit Anzeigefrift is jaa 19. Fesruar 1530. Erste Glãubigercerjammlung: 25. Jannar 1896, Nachmittags 3 Uhr, ** allgemeiner Prurungẽt bruar 18990, Nachmittags 3 Ützr j 2421 im Sitzangssaal Nr. 4 des bienigen Jattisgebadez.
Samstag, den in: Samstag, den 22. Ze⸗ Nürnberg, en 279. Dejem ber 1323
Der gejchãrtsleitendxe Gerichte schreibet des Kgl. Amtsgerichts:
hen . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen C. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.
efugt. de, ee, wn;
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Burg⸗ 153832 Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen des Handels manns
in Noda ift am
14.
erẽff net werden. Verwalter: Rectzsaarzalt DHesfe in Roca Aamelderrifst und offener Arrett. ait. Inzeic4 frist bis zum 24 Februaz 18890. DTrütunzs term? den 10. März 18990, Vormittags 10 Uhr.
Roda, am 19. Deiember 1855. Herzoglichesz Amt? geri t. Knautb.
132 2 8 sörtse Konkursverfahren. In dem Konkurs verfakren über das Vermögen des FKtaufmanns Engen Wiedner in Schellenberg ift jur Prüfung der rachträglich aagemeldeten Forderungen Termin art Donnerftag, den 2. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 Uhr, cc dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Augnftusburg, den 13. Deiember 1332.
Richter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amt? geri Etz.
54123 stonkursverfahren.
Das Konkursrerfabren aber das Vermögen der Firma Wm Höltring E Cie. in Barmen wirr, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. Ne- vember 1889 angenommene Zwangs zergleid durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestẽti gt ist, bierdurch aufgeboben.
Barmen, den 29 Deiember 1833.
Königliches Amte gericht. Abtheilung J.
rns) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Domänenpächters Oldenburg = on Sermannshagen wird nach erfolgter Sz laärer⸗ theilung biermit aufgeboben. Barth, den 4. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht.
541291 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen de
*
Gebr. Flatow hier, ist in Folge eines don dem Semeinschuldner gemachten Vorschlags zu eiern Zwangsdergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 113 Uhr, der dern Königlichen Amtsgerichte L bierselbst, Neae Friedr. straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, en= beraumt. Berlin, den 9. Dejember 1339.
Triebiatoweski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickiẽ J. Abtheilung 45.
1
53825 Konkurs verfahren. ; In dem Konkursverfabren über das BVBermẽgen des Kaufmanns A. Klein hier ist zur Tenzt me
der Schlußrechnung des Verwalters und jur Er ebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichaiß der
bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Jannar 1880 Mittags 12 Uhr, rear dem Königlichen Amts= gerichte J. bierselbst, Neue Friedrickstt. 135, PeF, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt. Berlin, den 16. Dezember 138533. Triebiatowẽ ki. Gerichts ĩchreiber . des Königlichen Amtegerichts J. Abtbeilung 45.
53327 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Buttermilch hier ist *r Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters and zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ven den Mitgliedern des Glãubigeraus i chufses für ihre Thãtig⸗ keit b tanspruchte Vergütung Termin auf den 8. Ja nuar 1890, Mittags 12 Uhr, er dem Töm*= lichen Amtegericht J. Fierselbst, Neue Friedrichfstr. 13, Hof, Flügel B, vart. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Dejember 1883. ;
Trzebiatows ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerickts J. Abtheilung 43.
[564130 Konkursverfahren.
In dem Konkurszerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Sternberg hier, Berderse er Markt 10, We bnung Spandauerstraße 12, ift 32 Abnabme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erbeburg ron Eirwendungen gegen das Schlur verjeichniß der bei der Vertbeilanz; 31 Ferücsichtigenden Forderungen und zur Verband ⸗ lung und Beschlrüfafsung über die Vergätung Tes Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 6. Ja-
straze 13, Hof. Flügel B, vart, Saal 32, bestin
Thomas, Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.
loss! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermsgen des Konditors und Bäckers Friedrich Feige zu Bolken . hain ift nach ersolgter Abbaltung des Sclas⸗ termins aufgeboben.
Bolkenhain, den 17. Dezember 1853.
lenneberg, ö
Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtegerichts.
654127] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Gesellidnmts. vermögen der offenen Handelsgese lschs?? Wanner Ce zu Prangschin (Serellicsster Mühlenbesitzer Max Wiltzelm Carl Wanner und Gottlieb Herniann Richard Elsner in Prangschin) ist zur Prüfung der nachttäglich 34
mögen des Cigarrenhändlers F. W. Berg
Mexico und einer Zweigniederlassung zu Berlin ma:
In unser ö ist mit dem Sitze zu unter Nr. 20 219 die Fir
Zweigniederlassung Berlin.
a mann dahier, ir. Nr. 16, das Konkars⸗
gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ja
e