unar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Ti. hierselbst, Zimmer Nr. 42 anberaumt. Danzig, den 17. Dezember 18589. ; GErzegorzew ski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
Ioödl43 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Löb Frohmann und deren , Samuel Frohmann zu Griesheim ist nach er ⸗ sosgter Abhaltung des Schlußtermins laut Gerichts . beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Darmstadt, den 20. Dejember 1889.
Schell, Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II. 5 JJ , so4l36]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Christian Friedrich Brunner in Gelenau ist im Einverständnisse mit Dem Konkursverwalter gemäß von § 1990 der K. O. Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt und gleichzeitig der auf den 4. Januar 1896 anberaumte Prüfungstermin aufgehoben worden.
Ehrenfriedersdorf, am 21. Dezember 1889.
Das Känigliche Amtsgericht daselbst. Wäbner. Bekannt gemackt durch: Stanelle, G. S.
54156] Konkursverfahren.
Das“ Kenkurdverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Robert Prusseit ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Novemher 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Elbing, den 18. ö 1888.
roll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54144
Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Thüringer Kergbaugewerkschaft zu Gräfenthal witd nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. .
Gräfenthal, den 21. Dezember 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Heyer. 5449]
Im Konkurse. betr. das Vermögen des früheren Erbpächters Niemann zu Setzin soll mit ge⸗ richtlicher GSenebmigung die Schlußvertheilung statt⸗ finden. Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen annoch (nach Abrechnung der geschehenẽn Ab⸗ fa age vertheslung) Ac bag. 39. Verfügharer Masse⸗ bestand (von welchem noch die Kosten vorweg abgehen) S6 378287.
Hagenow i. M., 20. Dezember 1889.
Der Konkursverwalter: Steinmann, R. «A.
soõ4lb2] Konkursverfahren.
Dad Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Angust Louis Müller wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(54153 Konkursverfahren.
Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Woll-', Weiß und Modewaaren ˖ Händlers Marcus Verschleisser, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1889 an— genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Besckluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ämtsgerickt Hamburg, den 21. Dezember 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtẽschreiber.
(4154 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfabren über das Vermögen der Händlerin Elisabeth Gottliebe Henriette Hel⸗ mine Böhm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgerickt Hamburg, den 21. Dezember 1889.
Zur Beglaubigung: 3 Gerichtsschreiber.
.
In der Konkurssache des früheren Müllers Carl Pohlen aus Randerath beträgt die Summe der zu berückhschtigenden nicht privilegirten Forde⸗ rungen 6108,33 , der hierauf zur Vertheilung ge— langende Massebestand 305,32
Ein Verzeichniß der Forderungen ist auf der Ge—⸗ richts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abth. Il, hierselbst hinterlegt.
Heinsberg, den 21. Dezember 1886.
Der Konkursverwalter: Meyer, Rechtsanwalt.
54147 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Bäcker meisters Wolfgang Dippold von Hollfeld wird Tas Konkursrerfabren in Erwägung, daß eine den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse icht vorbanden ist, eingestellt.
Hollfeld, 19. Dezember 1889.
K. bayr. Amtsgericht. . Wenzel. Verẽffent icht: K. Gerichtsschreiberei. (L. 8.) Kaufmann.
54148 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Carl Grünkorn 1. in Fischbach ist durch Schluß ⸗ vertbeilung beendet und wird daber aufgehoben.
Kaltennordheim, den 20. Dezember 1889.
Großher opl. S. Amtsgericht. gez. Keßler, Verõffen licht Bräunlich, Gerichteschreiber.
64137) Bekanntmachung. Nr. 36111. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Moser, ledig, Kurz- und Modewaarengeschäft dahier, wurde durch Be= schlus Sr. Amisgerichis vom Heutigen nach Abhal⸗ tung des Schlurntermins aufgehoben.
Karlsruhe, 13. Deiember 1889.
Gerichte schreiberei Gr. Amtsgerichts. Eisentraeger.
—— 14—
Ilb4 1251 Aonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe H. Suppe (Firma S. Suppe) zu LTippstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der vorhandenen Masse bierdurch aufgehoben. Lippftadt, den 18. Dezember 1859.
Königliches Amtsgericht.
sos396 in Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanus Wilhelm Hermann Peters, in Firma Wilhelm Peters zu Lübeck, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. TRlbechh ren 19 Dezember 1889.
as Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
54140 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaarenhändlers Martin Schultze hier wird in Folge der Zustimmung der Konkursgläubiger
auffiehoben. Magdeburg, den 17. Dezember 1889. Abtheilung 6.
Königliches Amtsgericht. 54124 Konkursverfahren.
Daß Konkurkverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Hermann Bethmann in Firma Hugo Tag Nachf. hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
(4146 Konkurs. In dem Konkursverfahren wider den Kaufmann Jakob Hermkes zu Neuß ist mit dem auf Damsftag, den 4. Januar 1890, Nachmittags 35 Uhr, anberaumten Prüfungstermine ein Ver— gleichstermin verbunden worden. Der von dem Ge— neinschuldner gemachte Vergleichs vorschlag liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen. Neuß, den 20. Deiember 1889.
Sauer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54083 Das“ Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Nicolai verstorbenen Kaufmanns Jakob Michalski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ricolai, den 15. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
4 142 Beschluß.
Das“ Konkursverfahren über den Nachlaf des Ackerers Lorenz Schneider aus Lixheim wird, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden ist, eingestellt.
Pfalzburg, den 20. Dezember 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Warmuth. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei.
oss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren des Krämers Friedrich Pein in Hasloh ist der Gerichtsassistent Röder zum einstweiligen Verwalter ernannt. Zur definitiven Wabl desselben oder eines anderen Ver⸗ walters wird Termin auf den 27. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, anberaumt.
Pinneberg, den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. gez Albrecht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
ons Konkursverfahren.
Der Korkurs über den Nachlaß des ver storbenen Geschirrhalters Friedrich Sũüller hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Pößneck, den 15. Dezember 1889.
Herzogl. Amtsgericht. V. e. (gez) Ludw. Mönch. Ausgefertigt: Viereck, Gerichtsschreiber.
54157) K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Xaver Sendele, Kaufmanns in Buchar, ist durch Gerichtsbeschluß vom 25. November J. J. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens nifpreckenden Masse eingestellt worden und wird diefer Beschluß nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit veröffentlicht.
Den 20. Dejember 1889.
Gerichtsschreiber Elbs.
54158) Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Otto Weiß, Kaufmanns in Oeschingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No- vember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
Rottenburg, den 20. Deiember 1889.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschr.: Bienz.
54155 Konkursverfahren.
Das Konkureberfabren über das Vermögen des ausgetretenen Bäckermeisters Christian Wil⸗ helm Kahnt in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmölln, den 19. Dezember 1889.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Grau. X QVeröffentlicht Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Affistent Kretz schmar, als Gerichtsschreiber.
ol 5o]
In Sachen Kohl hieselbst Konkurs betr. soll eine Abschlage verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 50 4350 Æ 18 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand betrgt 9000
Schöningen, den 21. Dezember 1889.
Der Verwalter. Lange.
Am̃fkögerkcht. Abfhetkung IIäꝛꝛIꝛʒꝛä6. dea.
os 925] gonkursverfahren.
In dem Konkurgzverfahren über dag Vermögen des Saitlers Julius Mennenöh in Schwelm ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZs zu einem Zwangs vergleich Vergleichs sermin auf den 11. Jannar 18890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Schwelm, den 14. Dezember 1889.
enz el, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63898 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers David Fisch in , . . zur 6 der .
eypalters v Erhe von Ginwendungen gẽgen * Sci , r r. dẽ? Vrrthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 15. Ja. nuar 18909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schwetz, den 19. Dezember 1889.
. Manteuffel, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
od 139] Bekanntmachung.
Die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Butzke zu Soldin, wird hiermit beschlossen.
Soldin, den 19. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
(54141 Bekanntmachung.
In dem Konkurfe über daz Vermögen des Kauf⸗— manns Richard Steil von hier (in Firma Otto Lau Jun. A Co.) haben wir Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf. den 31. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 30 — anberaumt, zu welchem die Betheiligten geladen werden.
Tilsit, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 306.
54161 Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr.
Am 15. Januar 1890 tritt zu dem Ausnahme tarife für die Beförderung Niederschlesischer Stein ⸗ kohlen und Kokes nach Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗, Süd. Norddeutschen Verbindungsbahn 2e. vom J. Juni 1889 ein Nachtrag L in Kraft, welcher ermäßigte Fracktsätze nach den Stationen Einsiedl, Friedland in Böhmen, Habendorf und Raspenau⸗ Liebwerda der Süd- Rorddeutschen Verbindunge bahn enthält. Exemplare des Nachtrages können durch die betheiligten Güter Verwaltungen und das Aus- kunftsbureau, bier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 20. Dezember 1889. König liche Eisenbahn⸗Direktion.
o3 932
Mit dem 1. Januar k. J. tritt zu dem Ausnahme— Tarif für die Beförderung von Steinkoblen ꝛe, von Stationen des Direktions-Bezirks Breslau nach den Stationen der Eifenbahn⸗Direktions Bezirke Magde ˖ burg, Frankfurt a. M. ꝛc. ein Nachtrag JII. in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze für die Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn: Braunfchweig Nordbhf, Westbahnbof, Salder und Thiede, fowie die bereits mit Gültigkeit vom 1. No; vember 1889 eingeführten Frachtsätze für die Stationen Schernberg der Hohenebra. Ebeleber Bahn. Druckabzüge sind von unserem Verkehrsbureau und den Versandstationen unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 18. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
63931 Bekanntmachung.
Mit dem 20. Bezember 1889 treten im Südost⸗ preusischen Verbande zwischen den Stationen der Stecke Kothenstein Ostpr. = Labiau einer und Lock,
re f loco und trans ito andererseits direkte
rachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandt⸗
stationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 17. Dezember 1889. gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
3930 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Januar k. J. treten die Nachträge IC. zu Theil II. des Verbands ⸗Gütertarifs, XIII. zu den Tarifheften Nr. 1, 2, 4 u. 5, XIV. zu den Tarif. heften Rr. 3 und 7, XV. zu Tarifheft Nr. 7 in Kraft. Dieselben enthalten Ergänzungen der Be— stimmungen und Vorschriften, Aufhebung der Fracht ⸗ sätze für die Stationen an der Linie Kölbe — Feu ⸗ dingen (ausschließlich Kölbe) sowie des Ausnahme . tarifs für Bier. abgeänderte Frachtsätze für die Station ee ansberg i. . Bach elzei. S, ä sfädtel und Weipert, theils abgeänderte theils neue Sätze für die Stationen der Braunschweigischen Landeseifenbahn, neue Frachtsätze für die Stationen der Halberstadt⸗Blankenburger Bahn sowie Könige berg i. Pr. Licembahnhof. Grünau, Beetzendorf, Klötze, Kunrau, Gifhorn Stadt, Triangel, Schern⸗ berg, Rodewisch, Frankfurt a. M. Hafen und Krailt ⸗ hein, Ergänzung bezw. Erweiterung des Ausnahme larifs für bestimmte Stückgüter, abgeänderte und neue Ausnahmefrachtsätze für Garne und Nessel. Soweit durch die Aenderung der letztzedachten Sätze Frachter höhungen herbeigeführt werden, behalten die feitherigen Sätze noch bis zum 1. Februar k. J. Geltung.
Räbere Auskunft ertheilen die Verbands Güter⸗ abfertigungen, woselbst auch die Tarifnachträge er⸗ hältlich sind.
Erfurt, den 17. Dezember 1882
Fönigliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung
53929 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erjurt.
Am 1. Januar 1890 wird die zwischen Dobrilugk⸗ Kirchhain und Elsterwerda belegene, bisher nur dem Wagenladungsgüterverkehr dienende Haltestelle Hohenleipisch auch für den Eil- und Fracht—⸗ Stickgutverkehr eröffnet.
Erfurt, den 19. Dezember 1839.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 53420] Rheinischer Nachbar ⸗Werkehr.
Am 21. Dezember 1889 gelangt je ein Nachtrag (I, VI, V und IV) zu den Heften — 5 des Güter⸗ tarifs, sowie je ein Nachtrag (VIII, VI, II und VI) zu den Heften 2, 3, 4 und 6 den Ausnahmetarifs B. (für Steinkohlen u. s. w.) zur Einführung.
Die Nachträge enthalten unter Anderem Fracht— sätze und Entfernungen für die Stationen Hirkel⸗ bach. Krähwinklerbrücke, Radevormwald, Solingen⸗ Nord und Solingen-Süd des Eisenbabn-Direktions⸗ bejirks Elberfeld und Breinig des Eisenbahn ⸗Direk⸗ tionsbezirks Köln (linkerheinisch) sowie anderweite, theils ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze füt verschiedene Stationen.
Die Frachtsätze und Entfernungen für die Sta⸗ tionen Beyenburg, Dablerau, Dahl hausen a. . Wupper, Gräfrath, Krähwinklerbrücke, Krebsöge, Radevorm⸗ wald, Solingen⸗Nord, Solingen Süd, Solingen ⸗ Weyersberg und Wald treten erst von einem noch näher bekannt zu machenden Tage ab in Kraft.
Das Nähere ist bei den Güterverwaltungen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachtrãge zu haben sind.
Köln, den 18. Dezember 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
539331 Staatsbahnnverkehr Magdeburg⸗Oldenburg. Am 1. Januar 1890 tritt zum Güter · Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 3 in Kraft. Derselbe enthält u. a. Aenderungen der Artikel- benennung bezw. Ergänzung der Ausnahme⸗Tarife j, 12 und 15, Einführung eines neuen Ausnahme Tarifs für Düngemittel, Erde, Kartoffeln. Rübe n 2c, sowie Aufhebung des Ausnahme⸗Tarifs 9 für Kali⸗ rohsalze zum Düngen. Magdeburg, den 198. Dezember 18859. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
26681)
, . J,
32421
32361
AME HIlLilrliuin
besorgen u Verwerten
Ihn bss sinfic
BEB RM CV. Frisdrich-· Str S. Aelfesfei Narlinar hnrpstureau, besten ef 1873
e, e e, ygenie une
bre e sscMrocd J
33580
—
,,, ärnsi Lisbin g Mlrellgrehzkz Berlin Cha nn,, .
Vertretung in Patent- Prooessen.
PIM
Anhaltstrasse 6.
Mer Lander werden prompt u. korrekt nachgesucht durch G. KEssSFiFR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent · Anmeldungen.
32441
n Falenisachen
ertheilt M. M. Rorr M, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschuls zu Zürich. Kerlin VW., S chirrb aner damm No. 2BSa. Gesohũůftsprinxiꝝ: Eersnliene; prompte und energische Tertretung.
heiten, Muster. u. Markenschutá
] en ͤ H. gehe BE RL IM. S MM., igen Win ma. . ER in dens ir I kann a uin flaune
tenanachlags feel ünd unemnelulieh n'
Gorlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy. Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Gs ue
— 8c eis - megister—
M 306.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag
den 23. Dezember
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die
*
Bekanntmachungen ang den Handels. Genosfenschafts⸗, 3
Gisenbahnen enffalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
ost⸗Anstalten, fũr
eutschen Reich ⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile
—
18869.
eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, RKonkurse, Tari⸗ und Fabrylan⸗ Aenderungen der dertschen
für das Deutsche Reich. an z06n)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 n 50 für das Vierteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich — Das — Finzelne Nummern koften 20 *
30 4.
——
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Fommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Froßberzog— tum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die seiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Baden. Sandelsregister · Einträge. 54105 Nr 18455. In das Firmenregister wurde ein⸗
getragen: 1) Unterm 3 Dezember 1889.
O ⸗3. 305: Firma J. A. Sonntag in Ober⸗ wittstadt, Zweigniederlsssurg in Baden.
Inhaber ist Johann Anton Sonntag, Kaufmann in Oberwittstadt; Ehevertrag 4 4 Krautheim, 1. August 1854, mit Franziska Renner von Kraut ⸗ beim, wonach jeder Theil 29 Fl. in die Güter. gemeinschaft einbringt und alles übrige, liegende und fahrende Vermögen von der Gemeiaschaft aus— geschlossen ist.
Der Frau des Kaufmanns Karl Schmidt, Luise, geb. Sonntag, in Baden, ist Prokura ertheilt.
2 Unterm 4. Dezember 1889.
O- 8. 306; Firma Aug. Faller in Baden.
Inhaber ist Kaufmann August Faller in Baden. Derfelbe ist verheirathet mit Helene Wosahlo in Baden. Nach dem Ghevertrage bleibt das beider— seitige Vermögen, jetziges und künftiges, aktives und rafsives, vollständig getrennt und behält die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und un— beweglichen Güter und den Genuß ihrer Einkünfte.
O. 3. 307: irma H. Wosahlo in Baden.
Inhaberin ist August Faller Ehefrau, Helene, geb. Wösahle, in Baden. Die gäterrechtlichen Verhält⸗ nisse siehe beim Eintrag zu D. 3 306.
3) Unterm J. Dezember 1889.
Unter O⸗-Z. 298: Firma P. Pohl und Sohn, Nachfolger in Baden.
Inhaber Josef Pohl ist xerheirathet mit Anna Jofefine Diller in Baden Nach dem Ehevertrag wirft jeder Brauttheil 50 1M in die Gemeinschaft ein; alles weitere, jetzige und künftige aktive und passive, bewegliche und unbewegliche Beibringen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Baden, den 7. Dejember 1889.
Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
KEargteheide. Bekanntmachung. 539471
Die im Jahre 1890 erfolgenden Eintragungen in das Handels ⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, den Hamburger Correspondenten, und den Oldes loer Landboten, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Oldesloer Landboten veröffentlicht werden, was hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge— bracht wird.
Bargteheide, den 20. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht. v. Colditz.
KERernpurg. Sandelsrichterliche 53949 Bekanntmachung. Fol 856 des Handelsregisters, wo die Firma: Schloßmälzerei, Aetiengesellschaft, vorm. Th. Schmidt C Co in Nienburg a S. eingetragen steht, ist heute auf Verfügung vom 12. Dejember 1889 nachgetragen worden:
Rubr. IJ. Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 25. November 1889 sind die Statuten in einigen Punkten abgeändert worden; unter Andern ist befchloffen, das Grundkapital der Gesellschaft um 260 00 S durch Ausgabe von 200 Stück Aktien à 1000 M zu erhöhen.
Diese Aktien nehmen am Gewinn desjenigen Jahres Theil, in welchem ihre Ausgabe erfolgt, und dürfen zu einem niedrigeren Course als 120 00 nicht aus— gegeben werden. ;
Rubr. II. Das bisherige Vorstandsmitglied. Kaufmann August Berner in Nienburg ist am 25. November 1589 aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Gustav Baum⸗ garten aus Kämeritz, jetzt in Nienburg, zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Bernburg, den 13. Dezember 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
ERochum. Sandelsregister 53948 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In Uunẽserni Firmenregiffer ist unter Nr. 236
(früher Rr. Sid) betreffend die Firma Herm.
Peters (Zweigniederlassung der zu Miilheim
a. d. Ruhr bestehenden Hauptniederlassung) am
19. Dezember 1889 Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
ö4104
Roppard. In unser Firmenregister ist zu der
Nr. 47, Firma Johann Gries zu Niederfell, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen ). Boppard, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Kno gm ee, , Hagdelargaister.! . Nr. I 573. 34 3 3 des dies sãẽ 1crn eine registers Firma Emanuel Fisch in Eubigheim
wurde heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist Emanuel Fisch Ehefrau Ida, geb. Mager. Die Inhaberin hat ibrem Ebemann Emanuel Fisch Prokura ertheilt. Boxberg, den 18. Dezember 1889. Gr Amtsgericht. Unterschrift.) Kublitz. Bekanntmachung. (639531 Die Eintragungen in die hiesigen Handels- Ge. noffenschafts- und Musterregister sollen im Jahre 1890 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Stettiner Ostseezeitung, d. das Bnublitzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Bublitz, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Buręgsteinturt. Handelsregister. lo37181
In unserm Firmenregister ist vermerkt:
Das unter der Firma E. Prümers hier be— stehende Geschäft, dessen bisheriger Inbaber Kauf— mann Georg Prümers, ist auf den Kaufmann Wil⸗ helm Schroer hier übergegangen, der dasselbe unter der . E. Prümers Nachfolger weiterführen wird.
Die Firma E. Prümers ist daher im Firmen⸗ register gelöscht, dagegen die Firma E. Prümers Nachfolger unter Nr. 220 desselben auf den Namen des Kaufmanns Wilbelm Schroer wieder eingetragen.
Burgsteinfurt, den 13. Dezemher 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Duisburg. Handelsregister 53951 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 453 des Gesellschaftsregisters ist Nie Zweigniederlassung zu Duisburg der am 13. März 887 unter der Firma „Gebrüder Kaufmann“ zu Dortmund errichteten offenen Handelsgesellschaft am 18. Dezember 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Hermann Kaufmann,
2) der Kaufmann Salomon Kaufmann,
beide zu Dortmund.
Duisburg. Bekanntmachung. (43952 Die Veröffentlichung der im Jahre 1890 in unser Handels. und Genossenschaftsregister stattfindenden Eintragungen erfolgt durch: IJ die Rhein- und Ruhrzeitung zu Duisburg, 2 die Duisburger Volkszeitung, 3) den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 4) die Kölnische Zeitung. .
Die auf die Führung der genannten Register be⸗ zuüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1899 von dem Amtsrichter Dr. Buchholtz und dem Amte gerichts⸗Sekretär Esser wahrgenommen und die be⸗ treffenden Anmeldungen jeden Montag, Vormittags, in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 32, ent— gegengenommen.
Duisburg, den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
563954 FEisreld. Unter Nr. 77 unseres Handelsregisters ft eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei um Bergschlösichen“ heute eingetragen worden. Dieselbe hat ihren Sitz in Eisfeld.
Der am 16. Rovember 1889 in gerichtlicher Ver⸗ handlung fesigestellte Gesellschafts vertrag datirt vom 25. Oktober 1889.
Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1I Rentier Carl Recknagel hier,
2) die verwittw. Frau Emma Recknagel, geb.
Löhnert, hier, 3) die verwittw. Frau Christiane Recknagel, geb. Fiedler, hier,
4) die verwittw. Frau Elise Nonne, geb. Scheller,
in Hildburghausen,
o) die Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft
B. M. Strupp in Meiningen, als:
a. Bankier Dr. jur. Gustav Strupp in Mei⸗ ningen,
b. Bankier Meinhold Strupp ebendas.,
c. Bankier Louis Strupp in Gotha.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, Mälzerei, Gast / und Schänkwirtbschaft. Zur Erreichung dieses Gesellschaftszwecks hat die Äktiengefellfchaft Brauerei zum Bergschlößchen“ durch Vertrag das Gesammt ⸗Aktivpermögen der bisherigen offenen Handel egesellschaft Brauerei zum Bergschlößchen bei Eisfeld“ von deren Inhabern
1) Rentier Carl Recknagel hier, .
2) Frau Elise Nonne, geb. Scheller, in Hildburg⸗
hausen,
3) Frau Christiane Recknagel, geb. Fiedler, hier, 4 Frau Emma Recknagel, geb. Löhnert, hier, welchẽ gleichzeitig Mitgründer der Aktiengesellschaft sind, übernommen, und es hat sich weiter die Aktien gesellschaft zur felbfischuldnerischen Uebernahme der sämmtlichen Schuldverbindlichkeiten der bezeichneten offenen Handelsgesellschaft verpflichtet. Der von der Aktiengesellschaft an die offene Handelsgesellschaft zu
50 Got (inf Buckscken? tausend Mark), eingetheilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Von diesen Aktien sind 250 privilegirt. Die Gründer baben die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen. Es baben nämlich die 4 vorhin genannten bisherigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Brauerei zum Bergschlõßchen bei Eisfeld! und Mitgründer je 109 Aktien (also zusammen 400 Aktien] als Gegenleistung für das von ihnen an die Aktiengesellschaft veräußerte Ver— mögen der genannten offenen Handels gesellschaft über- wiefen erhalten. Weitere 250 Aktien haben die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft B. M. Strupp in Meiningen! gezeichnet und in Berich⸗ tigung deren Gesammtwerths von 250 00 4 theils eine ihnen ursprünglich an die offene Handels gesell⸗ schaft Brauerei zum Bergschlößchen bei Eisfeld“ zustehende Forderung, welche passiv auf die ken— stituirte Aktiengesellichaft übergegangen, f
Handelsgesellschaft auf gegangene Schulden als Schuldner theils endlich Baarzahlung geleistet. Die ron der Handels gesellschaft B. M. Strupp in Meiningen! gezeichneten 250 Attien sind prive⸗ ligirt, wie aus folgenden Bestimmungen hervorgeht:
1) Von dem durch die Jahresbilanz mit Zurech— nung des etwaigen Gewinnvortrags aus dem vorber— gegangenen Geschäftsjahr festgestellten Reingewinn, soweit solcher zur Vertheilung unter die Aktionäre gelangt, erhalten als Dividende
a. zunächst die Inhaber der privilegirten Aktien bis zu 5 oo des auf diese eingezahlten Aktien kavitals,
b. dann die Inhaber der übrigen (nicht privi⸗ ligirten) Äktien bis zu 5 G des auf dieselben eingezahlten Aktienkapitals,
während der verbleibende Rest unter die Aktieninhaber obne Bevorzugung eines selben als Superdividende zu vertheilen ist
23) Wenn in früheren Geschäftsjahren an die In— haber der privilegirten Aktien eine Dividende von weniger als 5o des auf diese Aktien gezahlten Kapitals gelangt ist, so ist den vrivilegirten Aktionären außer dem ihnen nach Z. 1 sab a zukommenden Ge⸗ winnantheil der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zu gewähren, bevor eine Vertheilung der Dividende auf die anderen (nicht privilegirten) Aktien erfolgt.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft wird von dem Aufsichtsrath derselben gewählt und kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Auch Stell⸗
sãmmtlichen Theils der
Eupen.
der nachfolgenden Fitmen:
Das Gxundkgrita der Aktiengesellichaft beträgt *ertreter nr und erer,
auf ⸗ gerechnet, theils sonstige von der gezachten offenen die Aktiengesellschaft über⸗ übernommen,
4 . Bekanntmachung. - J 3 In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 ist beute das Erlöschen
des Vorstands werden von dem Auf⸗ . aus den Kaufleuten
a. Philip Recknagel, hier,
b. Paul Weimerẽ hauß, hier. ö
Diese Vorstar ds mitglieder firmiren gemeinschaftlich, indem sie der Gesellschaftsfirma ihre Namenzunter⸗ schriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, und zrar soweit nicht gesetzlich etwas Anderes geschtieben ist, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs anzeiger.
Die Bekanntmachungen des Aufsichts rath unter der Gesellschaftsfirma mit dem Zusatze⸗— Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder des Stellvertreters des Vor ⸗ sitzenden.
Die Generalversammlungen werden so weit nicht S. 237 al. 3 des Gesetzes vom 158. Juli 1834 An- wendung findet, von dem Aufsichtsrath der Aktien gesellschaft berufen.
Die Berufungen zu den Gexeralversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung. welche fpätestens am 19. Tag vor den Terminen veröffentlicht werden muß.
Mitglieder des Aufsichtsratbs sind zur Zeit:
a. Bankier Dr. juris Gustarv Strupp in Mei⸗ ningen, Vorsitzender des Aufsichtsraths,
Kaufmann Ferdinand Nonne in Hildburg—⸗ hausen, Stellvertreter des Vorsitzenden,
2. Rentier Carl Recknagel hier,
Kaufmann Paul Wohlfarth hier,
Bankier Meinhold Strupp in Meiningen.
Als Revisoren sind in Gemäßbeit des Art. 209. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellt worden:
a Blerbrauereibesitzer Zacharias Griebel, hier, b. Glasbüttenbesitzer Ernst Witter in Unter neubrunn.
Eisfeld, den 14. Dezember 18389.
Herzogliches 2 Abtheilung III. Kreß.
Elberreld. Bekanntmachung. 538571
In unser Gesellschaftsregister it beute unter Nr 1739 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bankverein mit dem Site ju Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen.
Der Kaufmann Jobannes Melles zu Elberfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilbelm Forstboff zu Elberfeld ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Elberfeld, den 18. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
53955
Bezeichnung des Firmen Inha
Nr. des Firm. Regist.
Bezeichnung der Firma.
Ort der Niederlassung
Lucia Güsken, Wittwe Nikolaus Wetten, frau zu Euren
Jourdan, Handelsfrau in Eupen.
zu Eupen.
Ferdinand Unden, Bierbrauer Stockem b.
Heinrich Kretz, Kaufmann zu
Leopold Rommerskirchen, Eupen.
Mathias Pitz,
zu Raeren
110
von Amtswegen in das
Eupen, den J0. Dezember 1889
Bartholomäus Hubert Pons, Kaufmann zu Eupen.
Jula Jofefine Mattar, Wittwe Nikolaus Josef . Johann Jofef Becker. Handelsmann in Eupen. . Loren; Alphons Miessen, Kaufmann in Eupen ö
Peter Wilbelm Jansen, Kaufmann zu Eupen. Blechwaarenhändler zu ᷓx
Maurermeister und Bauunternehmer
Hubert Comuth, Steingrubenbesitzer zu Raeren. Firmenregister eingetragen worden.
B. H. Pons. Wittwe N. Wetten.
Wittwe N. J. Jourdan. J. J. Becker. Alphons Miessen. ⸗ Ferd. Unden. Stockem b. Eupen. S. Kretz. Eupen. B. W. Jansen. Leop. Rommers⸗ kirchen. M. Pitz.
Sub. Comuth.
Eupen. Handels⸗ .
Eupen.
Raeren.
Raeren.
Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachungen, das hiesige l
regsster betreffend, werden im Jahre 1890 im
Deutschen Reichs Anzeiger, der Berliner Börsen ⸗
zeitung und dem hier erscheinenden Niederlausitzer
Anzeiger e er Die Bekanntmachungen, betreffend
das Genoffenschaftsregister, erfolgen lediglich im
Reichs⸗2Anzeiger und dem Niederlausißzer Anzeiger.
Finfterwalde, den 4 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde. Bekanntmachung. 53859)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 GI)
Folgendes eingetragen: .
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Rudolf Rossow zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
C. F. Cracau Nachfolger Rudolf Rossow fortsetzt.
Gleichzeitig ist daselbst neu eingetragen: Nr. 90. Bezeichnung des Firmen⸗Inbabers: Kaufmann Rudolf Rossow zu Fürstenwalde. Drt der Niederlassung: Fürstenwalde. Bezeichnung der Firma: C. F. Cracau Nachfolger Rudolf Rofsow.
seistende Gegenwerth ist auf 405 0900 M (mit Buch staben: vierhunderttaufend Mark) festgesetzt worden.
Fürftenwalde, den 17. Dezember 1889.
Gelsenkirchen. Handelsregister 53965 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In das Firmen⸗Register ist unter Nr. 191 die Firma Central ⸗˖ Hotel und als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Doebbeke zu Gelsenkirchen am 18. Dezember 1889 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregifter 53966] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 79 des Gesellschaftsregisters ist die, mit dem 1. Januar 1890 unter der Firma Markmann d Moll beginnende offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 18. Dezember 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilbelm Gelsenkirchen, 2) , Hermann Moll zu Gelsen⸗ irchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Markmann zu
Gera. Bekanntmachung. 53967]
Auf Fol. 565 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk die Firma P. Strebel R Ce in Gera betreffend, ist beute der bisherige Mitinbaber Möbelmagazin⸗ Inhaber Julius Cäsar Strebel in Küstrin gelöscht worden.
Gera, am 19. Dezember 1889.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung * freiw. Gerichtsbarkeit.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Graesel.
D / w— 1 —