1889 / 306 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

53981 Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 343 p. 462 die Firma der Aktiengesellschaft: Societätsbrauerei Waldschlößchen zu Dresden

. Zweigniederlassung zu Görlitz eingetragen worden. Abschrift des Statuts vom 3. Dezember 1888 be—⸗ findet sich in den Akten Gen. 50 Band J. Seite 18.

Görlitz, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Graudenyz. Bekanntmachung. (õ3 960 Im Jahre 1890 werden die . die Führung der Handels⸗. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte durch den Amts⸗ e, , ,. Richter und den Amtsgerichts Sekretär iron ; ö J Die Verb , der Ti led fn wird Jin⸗ sichtlich des Genossenschaftsregisters durch den „Graudenzer Geselligen in Graudenz, hinsichtlich der übrigen Register durch a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger in Berlin, b. der Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, C. die Danziger Zeitung in Danzig, d. den Graudenzer Geselligen hier erfolgen. Graudenz, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. (5639631

Auf dem die Firma C. F. Henneberg hier betreffenden Fol. 495 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Antrages vom gestrigen Tage der Eintritt des Herrn Kaufmann Carl Hollstein aus Magdeburg als gleichberechtigten Theilhabers in die Firma und die Abänderung derselben in:

„Senneberg Hollstein“

verlautbart worden.

Greiz, den 18. Dezember 1889.

Fürstl. Reuß⸗Pl. Amte gericht. Abth. II.

Grottkaun. Bekanntmachung. 53964 In unserm Firmenregister sind gelöscht worden: L. am 10. Dezember 1889:

Die unter Nr. 194 eingetragene Firma „Th. Hoffmann“, Inhaber der Kaufmann Theodor Hoffmann aus Ober ⸗Kühschmalz;

am 11. Dezember 1889:

Die unter Nr. 180 eingetragene Firma „J. Klar“, Inhaber der Kaufmann Johann Klar, Grotkkau.

Grottkau, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

* Hadamar. Bekanntmachung. 5d 106 In Gemäßheit des Artikels 14 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1890 die in Art. 13 des genannten Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und im Rheinischen Kurier erfolgen werden. Hadamar, den 16. Dezember 1889. Königliches ö III. o hr.

Halle a. S. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügungen vom 17. Dezember 1889 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

(3978

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 528 die Handelsgesellschaft in Firma: „Hallesche Dampfpumpen und Maschinen⸗ fabrik Wolff C Meinel“ zu Halle a./ S. vermerkt stent, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikbesitzer August Otto Wolff zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1883 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 1883 die Firma: Hallesche Dampfpumpen und Maschinen⸗ . fabrik Wolff Meinel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Fabrikbesitzer August Otto Wolff zu Halle a. /S. eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1552

die Firma:

. . F. A. Schütz mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung zu Halle a. /S. vermerkt steht, ist einge—⸗ tragen:

Die Tirma ist auf den Kaufmann Heinrich Oktar Sorge zu Leipzig übergegangen. confr. Nr. 18352 des irmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1882 die Firma:

. F. A. Schütz mit dem Sitze zu Leipzig und einer 3 lafsung zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oktav Sorge zu Leipzig einge tragen worden.

ndlich ist in

Nr. 18584 die Firma:

Mud. Sell heim“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Fabrikant Rudolf August Sell heim zu Halle a / S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Firmenregister unter

unter

unserm Firmenregister unter

Hanan. Bekanntmachung. (o3 982]

Im Handeleregister ist unter Nr. Jol, die Fin Bh. Klee Æ Ce in Hanan betreffend, nach An= zeige von heute eingetragen, daß die Handel sgesell⸗ schaft seit dem 10. Juli 1386 vertragsgemäß auf⸗ gelöst und die Firma erloschen sei.

Hanau, den 16 Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanan. Bekanntmachung. 53983] Im Handeleregister ist unter Nr. I 8, betreffend die Firma J. E. Jäger Æ J. M. Numpf in 4 nach Anzeige von heute Folgendes einge⸗ ragen:

am 3. Dezember 1887, der Mitinhaber Johann Martin Rumpf am 285. November 1889 gestorben, ist das Geschäft nebst Firma auf die Wittwe des Bauunternehmers Johann Martin Rumpf, Minna, geb Jäger, dahier übergegangen. Hanan, den 16 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harburg. Bekanntmachung. (o 3 980] Auf Blatt 433 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. S. Lorentzen Harburger Baumschule eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 19 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Haxynam. Bekanntmachung. 79bÖyz3 979) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 94 ö. . r,, , . SHaynan und 6 ne öh J ildhau ermann zu r am 18. Dezember 1 n worden. . Haynau, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

5372061 Heiligenstadt. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma Albert Hartmann zu Dingelstädt und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Hartmann daselbst eingetragen. Heiligenstadt, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hey dekrug. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. 138. Col. 2. Der Kaufmann Eduard Mertins. Col. 3. Szibben. Col. 4. Eduard Mertins. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1889 an demselben Tage. Seydekrug, den 16. Dezember 1889. . Königliches Amtsgericht.

lb 969]

Hey dekrug. Gesellschaftsregister. 53968 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 Spalte 4 zufolge Verfügung vom 16. am 17. De⸗ zember 1889 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft C. Fuhrmann Nachfolger in Szibben ist am 3. Dezember 1889 aufgelöst. Heydekrug, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim,. Bekanntmachung. b 3720

Die gerichtlichen Bekanntmachungen für das Handels und das Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1890

1) durch den Deutschen Reichs und König

lich Preußischen Staats Anzeiger,

2) durch die Hildesheimer Allgemeine Zeitung

und Anzeigen,

3) durch den Hannover 'schen Courier,

für kleinere Genossenschaften durch den Reichs⸗ Anzeiger und den Hildesheimer Courier.

FSildesheim, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 563721 Im ' hiesigen Handelsregister ist Fol. 458 zur Firma Adolph Davidson in Hildesheim heute eingetragen:

Die dem Buchhalter Matthias Goldstein Hildesheim ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

in

Hochheim. Bekanntmachung. 64107 Die Einträge in dem Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1890 15 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats ˖ Anzeiger, 2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, 3) im Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. (II. D. g. L.). Hochheim, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Kellinshnusen. Bekanntmachung. [53986 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß während der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1890 für die Bekanntmachungen des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend Eintragungen in das Han—⸗ dels und Genossenschaftsregister folgende Bläter: a. der Deutsche Reichs und Königlich Preusische Staats⸗ Anzeiger, b. die Hamburger Nachrichten, 6. die Itzeboer Nachrichten, d., der . Störbote, für die Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften gemäß §. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger und der. Störbote “, bezüglich der Landwirthschaftlichen Konsumvereine nur der Deutsche Reichs- und Königlich Preusßische Staats Anzeiger und das Land⸗ k Wochenblatt (Kiel) bestimmt wor en ind. Kellinghusen, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. enen,

In das hieß g Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1767 eingetragen die Firma: . Bernhard Rehder mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der , Johann Heinrich Bernhard Rehder in Kiel. Kiel, den 19. Dezember 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kdnisshütte. Bekanntmachung. 54109

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14

betreffend die Bismarkhütte Aktiengesellschaft

für Eisenhüttenbetrieb zu Bismarckhütte nach

stehendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. November

1889 ist der Beschluß gefaßt worden:

a. das Grundkapital um Sechshunderttausend Mark zu erhöhen, eingetheilt in Sechs hundert Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je Eintausend

achdem der Mitinhaber Johann Conrad Jäger

b. die neuen mit Dividendenschein vom 1. Juli 1889 zu versebenden Aktien durch die Firma Born und. Busse zeichnen zu lassen mit der Ver⸗

pflichtung: 1) für jede Aktie 150 90̃/9, welche mit 4 υ vom 1. Juli 1889 ab zu verzinsen sind, zu zahlen, Y den ersten Zeichnern bezw. deren Rechtsnach⸗ folgern oder Cessionaren 300 0090 M der neuen Aktien zu demselben Preise von 150 zuzüglich 40/0 366 vom 1. Juli 1889 im Verhältniß ihrer ersten eichnungen zum Bezuge zu offeriren, wobei die I000 M nicht erreichenden Aktienbeträge für die Be⸗ theiligten gemeinsam zu verwerthen sind; 3) die übrigen 300 9090 „M den gegenwartigen Aktionären derart zum Bezuge zu offeriren, daß der Besitzer von je 6060 M Aktien zum Nennwerth das Recht auf den Bezug neuer Aktien zum Preise von . zuzüglich 4 9s0 Zinsen vom 1. Juli 1889 erhält.

dadurch stattgefunden, daß die Firma Born und Busse diese 600 Stück Aktien gezeichnet und den Betrag von 908 866,70 MS zur Kasse der Gesellschaft baar eingezahlt hat. In derselben General⸗ versammlung ist ferner beschlossen worden, Absatz 3, 4, 5 des §. H des Statuts zu streichen und diesem Paragraphen folgende Fassung zu geben: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen vierhunderttausend (2 406 000) Reichsmark und wird eingetheilt in a Dreitausend Aktien à zweihundert Thaler gleich Sechshundert Mark, b. Sechshundert Aktien à Tausend Mark. Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich. Königshütte, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

KRottbus. Bekanntmachung. 63729 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 166: Firma der Gesellschaft:

Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei ˖ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Kottbus.

folgende Eintragung bewirkt:

Die Generalversammlung vom 25. November 1889 hat beschlossen, das Grundkapital um 260 000 (Zweihundert funfzig Tausend) Mark, also auf hö0 000 S, zu erhöhen durch Ausgabe von 250 neuen auf Inhaber und über je 1000 M lautende Aktien zum Rominalbetrage, mit der Maßgabe, daß diese neuen Aktien an dem Geschäftsgewinn des laufenden Geschäftejahres nach dem Statut im Ver⸗ hältniß zu den alten Aktien zur Hälfte theilnehmen. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1889 einge⸗ tragen an demselben Tage.

Kottbus, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53985

Krackow. In hiesiges Handelsregister ist heute sub Nr. 35 eingetragen:

Col. 3. Rudolf Knauth.

Col. 4. Krackow.

Col. 5. Kaufmann Rudolf Knauth zu Krackow. Krackow, den 13. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

RKrappitz. Bekanntmachung. 63735 In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

1) Nr. 45.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers:; Lieutenant der Reserve Adolf Victor Madelung zu Gogolin.

3) Ort der Niederlassung: Sacrau und eine Zweigniederlassung in Gogolin.

4) Bezeichnung der Firma: Madelung ' sche Kalkwerke.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1889 am 17. Dezember 1889.

Krappitz, den 17. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. hz 732

Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub

Firma Gebr. Aenstoots mit dem Sitze in Veert

ift durch das am 8. November 1869 erfolgte Ab⸗

leben des Theilhabers Wilhelm Aenstoots aufgelöst worden, die Firma ist erloschen und ist das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den Theil haber Jakob Aenstoots in Veert übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma J. Aenstoots fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr 302 des Handels⸗Gesellschafts und sub

Nr. 3537 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗

getragen.

Krefeld, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

65637331 RKrereld. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 5538 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden der Kaufmann Wilhelm Klinkenberg in Krefeld, als alleiniger Inhaber der Firma Wilh. Klinkenberg daselbft.

Krefeld, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(53734 Krereld. Bei Nr. 1457 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels- eff aft sub Firma Joh. Peters Söhne mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter August Peters dahier am s. März 1889 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, während diese im Uebrigen unverändert fortbesteht.

refeld, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53464 Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 120 Rondholz E Gaggia zu Dahlhansen in Spalte 4 einge⸗ tragen worden:

er zu Hölzernklinke, Bürgermeisterei Lennep wohnende Metzger August Dreser Dreseler ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen und ist gleich den übrigen Gesellschaftern berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Lennep, den 9 Dezember 1889.

Mark,

LELimz a. Rheim. Bekanntmachung. I53988

Der Kaufmann Paul Carl Friedrich Schwenzow in Köln hat als der alleinige persönlich haftende Gesellsckafter mit einem Kommanditisten heute eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Schwenzom G Cie mit dem Sitze in Unkel a. Rhein er⸗ richtet und gleichzeitig dem Kaufmann und Fabrik leiter Peter Pitzler zu Unkel a. Rhein Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt, und ist Vorstehendes unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗· und Nr. 5 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Linz a. Rhein, den 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lobsems. Bekanntmachung. Ioõ3223]

Die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen, und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts sollen im Jahre 1890 bekannt gemacht

El defwhossche Chi r g Gene tm Har weg nr e mem rern s, u me sfischen?

Staats · Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Posener Tageblatt und 4) das Wirsitzer Kreisblatt. Lobsens, den 13 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lötzem. Bekanntmachung. 730] Die durch die Führung des Handels m und Genossen— schaftsregisters verursachten Bekanntmachungen werden im Jahre 1890 I) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger erscheinende Central⸗ Sandelsregister, 2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen.

„Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Amtsrichter Hahn und Herrn Amtsgerichts Sekretär Gehlhaar.

Lötzen, den 14 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Loitr. Bekanntmachung. 563881 Die Bearbeitung der sich auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters beziehenden Geschäfte erfolgt für das Jahr 1890 durch ö Amtsrichter Haack un dem Sekretär Borgwardt. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch Bekanntmachung 1) im Reichs ⸗Anzeiger, 2) in der Loitzer Zeitung, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister ferner noch durch Bekanntmachung in der Stralsundischen Zeitung veröffentlicht werden. Loitz, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister (53987 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 534 die Firma L. Königsfeld mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Königsfeld zu Lüdenscheid am 17. Dezember 1889 eingetragen. . Haoꝛg Marburg. Im diesseitigen Handelsregister ist die Lösch ng folgender Firmen bewirkt worden: 1) Nr 53 Joh. Fr. Möller dahier, laut An⸗ meldung vom 26. April 1889, 2) Nr 79 Friedrich Sang zu Marburg laut Anmeldung vom 29. April 1889, 3) Nr. 114 Ernst Klein dahier, laut Anmeldung vom 29. April 1889, 4) Nr. 35 J. Häring Söhne dahier, laut An⸗ 1 vom 26.28. März und 12.29. April Marburg, am 19 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Meppen. Bekanntmachung. 53989 Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗Register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 durch 1) den „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, 2) den „Hannoverschen Courier“, 3) die Ems und Hase⸗Blãätter“ hierselbst, diejenigen aus dem Genossenschafts ⸗Register in den Blättern Nr. 1 und 3. erfolgen. Meppen, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

63990 Meyenburg i. Prignitz. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1899 durch: ;

1) den Deutschen Reichs⸗˖ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam,

3) das Kreisblatt für die Ostprignitz,

4) die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden.

m,, i. Prignitz, den 16. Dezember 1889.

önigliches Amtsgericht.

b4100]

Nenmarkt i / schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 230, wo⸗

selbst die Firma Wishelm Meissner, Brauerei

mit dem Sitze in Lissa i / Schl. vermerkt steht,

eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter der neuen Firma Claxa An geb. Meissner durch Erb⸗ gang auf die verwittwete Brauereibesitzer Clara Au, geborene Meißner, zu Lissa in Schlesien ie nn. (Vergleiche Nr. 241 des Firmen⸗ regist ers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 241 früher Nr. 230 die Firma:

Clara An geborene Meissner

mit dem Sitze zu Lissa in Schlesien und als

deren Inbaber die verwittwete Brauereibesitzer Clara

Au, geborene Meißner, zu Lissa in Schlesien heute

eingetragen worden.

Neumarkt i / Schl., den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht

. Io3991 veuss. In unser, Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 104 die Firma

„Nobert K van Endert“ mit dem 53 in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert, 3 Zt. in Dortmund, und der Kaufmann Josef Alphons van Endert in Reuß eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1889 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder rer Gesellschafter berechtigt.

Neuß, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. 540231 Laut Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1889 bat sich unter der Firma „Vorschuß⸗ und Credit Verein zu Nidda“ mit dem Sitze zu Nidda eine Itter efengfsche fe sebr der weren Kir trag -in dar Handelgregister unterzeichneten Gerichts heute erfolgt sst. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ueber. nahme und Fortführung des seit dem Jahre 1869 in Nidda unter der Firma „Worschuß- und Credit Verein zu Nidda, eingetragene Ge- nossenschaft“ bestehenden Geschäfts insoweit an—⸗ gängig, ferner der Betrieb, von Bankgeschäften in allen feinen Zweigen, Gewährung von Darlehn und Hvpotheken jeder Art, Erwerb von Kaufschillingen, Empfang von Darlehn, Annahme von Commissions⸗ geschäften, An⸗ und Verkauf von Wechseln und Werthpapieren, sowie Betheiligung an industriellen Unternehmungen unter Wahrung der genossenschaft⸗ lichen Zwecke (Förderung von Credit und Erwerb). Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 55 000 60 und zerfällt in 275 auf, den Namen lautende Aktien von je 200 ee, die ohne Zustimmung der Gesell— schaft auf andere Personen nicht übertragen werden können. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und dem Controleur und wird von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichts raths auf 3 Jahre gewählt. Der Vorstand zeichnet mit seiner Namentunterschrift unter der Firma der Gesellschaft. Die Zusammenberufung der General versammlung geschieht durch den Vorstand, soweit gesezlich nicht auch andere Personen dazu berufen sind, und ist mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, unter Angabe der Tages—⸗ ordnung öffentlich bekannt zu machen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift: der Vorstand' oder „der Lussichtsrath“ erlassen und zwar im Deutschen Reichs Anzeiger und im Niddaer Anzeigeblatt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Wilhelm Erk, Müblenbesitzer, 2) Friedrich Stork, Gerber, 3) Julius Fischer, Kaufmann, 4 Ferdinand Jost, Kaufmann. 5) Anton Mantel, Stadtrechner, 6) Friedrich Rappolt, Dreher, ) Louis Zell, Rechner, 87 Wilhelm Braun II. Mühlen⸗ desitzer, 9 August Reuning, Rechner, 10) Philipp Bechtold, Gerber, 11) Ludwig Ruppel III. Hut macher, 12) Heinrich Kammer III., Megzger, sämmtlich zu Nidda.

Als Mitglieder des Vorstandes für die Zeit bis zum 31. Dezember 18927 sind gewählt:

1) Kaufmann Ferdinand Jost zu Nidda, und

zwar als Direktor,

2) Rechner Louis Zell zu Nidda, als Rechner,

3) Dreher Friedrich Rappolt zu Nidda, als Controleur.

Mitglieder des Aufsichtsraths für die gleiche Dauer sind dle oben als Gründer aufgeführten Personen, soweit sie nicht als Mitglieder des Vorstandes ge— wählt sind; drei derselben scheiden jedoch im Früh⸗ jahr 1891 aus, worauf alsdann Ersatzwahl gemäß §. 18 der Statuten stattfindet.

Als Revisoren gemäß Art 209 h. des H. G. B. haben fungirt: .

Bankvorstandsmitglied von Jungenfeld und Handel sz⸗ kammersekretär Dr. Jung, Beide zu Giessen.

Nidda, den 19. Dezember 1889.

Großh. Amtsgericht Nidda. (Unterschrift.)

Operkaurungen. Bekanntmachung. [54025 Handelsregister von Oberkanfungen. Firma Ludwig Fischer . Ce: .

Ver bisherige Gesellschafter Fabrikant Heinrich Barchfeld ist durch Tod ausgeschieden.

An dessen Stelle sind in die Gefellschaft als Ge⸗ sellschafter eingetreten dessen Söhne und Erben.

1) Fabrikannt Friedrich Martin Barchfeld,

2) Friedrich Ferdinand Barchfeld,

Beide von hier. J

Ferner sind als Gesellschafter in die Gesellschaft neu eingetreten: .

1) die Ehefrau des Fabrikanten Ludwig Fischer

Anna Gertrud, geb. Barchfeld. 2) die Wittwe des Fabrikanten Heinrich Barch⸗ feld, Katharina, geb. Werner, Beide ven hier. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Ludwig Fischer und Friedrich Martin Barchfeld bestimmt.

Laut Anmeldung vom 7. 10. 16. Dezember 1889 eingetragen am 17. Dezember 1889.

Oberkaufungen, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Kratz.

Ohlan. Bekanntmachung. (3994

Die auf die Führung des Handels,. Muster, Zeichen⸗ Genossenschaftsregisters im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1896 durch den AÄmtzrichter Petrich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Sekretärs Golnisch bearbeitet werden.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Börsen⸗˖ zeitung, in der Schlefischen, Breslauer Zeitung und im Sblauer Stadtblatt, für das Genossenschafts⸗ register jedoch nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Ohiauer Stadtblatt.

Ohlau, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. / II. Bekanntmachung. 54026 d * . unser Handelsregister ist heute Fol. 301 zu er rma:

; Harzer ⸗Bergbrauerei Osterode a / S. eingetragen:

Akti Die

In Folge Beschlusses des Königlichen Landgerichts zu Göttingen vom 14. Dezember 1889 wird die Ver fügung vom 3. d. M, betreffend die Entlassung des Kaufmanns Emil Kümpel hierselbst aus dem Vor; stande der Aktiengesellschaft Harzer Berg⸗Brauerei Osterode a. /H. damit wieder gelöscht.

Ofterode a. / H., den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode a /H. Bekanntmachung. 54027 ** Fol. 3383 unseres Handelsregisters ist zu der irma:

Papierfabrik Marienthal Actiengesell⸗

schaft zu Marienthal b. Ofterode a / 8. heute eingetragen: Durch Besckluß des Aufsichtsraths vom 15. De⸗ zember 1889 ist der Kaufmann Jonas Katzenstein zu , Stellvertreter des Vorstandes der ellscha

Königliches Amtsgericht. II.

Osirowo. Bekanutmachung. lbs 893] 8 das Firmenregister ist folgende Eintragnug erfolgt: Spalte 1. Laufende Nr. 336.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Adalbert Tarnogrocki.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

A. Taruogrocki.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1889 am 18. Dezember 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. X. S. 199).

Ostrowo, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 53992] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 296 des Firmenregisters eingetragene Firma: Adolf Goldstein ; (Inhaber: Apotheker Adolf Goldstein) heute gelöscht worden. (Akten über das Firmenregister Band X. Seite 198.) Ostrowo, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 54102 Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in das Handels‘, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts durch: ö 1 den Deutschen Reichs und Königlich Preußsischen Staats ˖ Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung zu Breslau.,

) den ffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß bekannt gemacht und die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Pfeiffer unter Mitwirkung des ersten Gerichts- schreibers. Sekretärs Gürtler bearbeitet werden.

Pleß, den J. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Bekanntmachung. 563995 Die Eintragungen in das Handels und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1890 durch: . a,. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, b. die Rbeinisch⸗Westfälische Zeitung, c. das Altena'er Kreisblatt und d. durch die Lüdenscheider Zeitung, soweit es sich um Eintragungen aus dem Amte Herscheid handelt, bekannt gemacht werden. Plettenberg, 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

nakenbrück. Bekanntmachung. 53996)

Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma K. R. Lubrecht Buchhandlung eingetragen: .

Als Firmeninhaber: Buchhändler Edmund Eckhart zu Quakenbrück,

und als Rechtsverhältniß: Derselbe hat das Geschäft durch Vertrag erworben und wird dasselbe unter der Firma K. R. Lubrecht Buchhandlung (Edm. Eckhart) fortführen.

Quakenbrück, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

uedlinburg. Bekanntmachung. 563240

Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schafts⸗Register während des Jahres 1890 werden durch

a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Magdeburgische Zeitung, .

c. das Quedlinburger Kreisblatt in Betreff der zum Bezirke des hiesigen Amtsgerichts ge— hörigen Ortschaften, endlich ö durch den Allgemeinen Anzeiger für den Amtsgerichtsbezirk Ermsleben in Betreff der zum Bezirke des Amtsgerichts Ermsleben ge— hörigen Ortschaften; .

hingegen die in das Zeichen., und Musterregister

erfolgenden Eintragungen lediglich durch ; den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ·˖ Anzeiger

veröffentlicht werden. ö.

Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1880 von dem Amtsgerichtsrath Rühl und dem Amts gerichtssekretär Brunkow bearbeitet.

Quedlinburg, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

53997 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 165 eingetragen die der Ehe⸗ frau Johgnn Hermann Hakenberg, Da, geb. Heid feld, zu Remscheid von der Firma J. S. Haken“ berg daselbst ertheilte Prokura.

ler sthe in! den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saarbriück en. Sandelsregister 53998] des Königlichen , , . Saarbrücken. Gemäß Unmeldung vom 17.,, Verfügung vom 18. cr. wurde die Firma Daniel Herz mit dem

eingetragen.

17. er.

Die unter

und Fräulein löscht am 18

Scesen. gerichtsbezirk

Königlich

nur

werden

In unser I) bei der

Königlich

Wesel.

für Deutschen

erloschen ist.

In das Wittenberge

eingetragene

Sitze zu Offenbach a/ Gl. unter Nr. 1782 des

Firmenregisters und als deren Inbaberin die Wittwe

von Daniel Herz, geb. Elisabeth Rotschild, daselbft

Saarbrücken, den 18 Deiember 1833. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Snarbrücken. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: G. Gonder zu Wadgassen, Karl Uge zu Baumholder, Siegmund Maul zu Dudweiler, Gottfried Hirsch August zu Wellesweiler, G. Perl zu Elversberg, Peter Büch zu Holz, sind erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom

Saarbrücken, den 18. Dezember 1839. Der Erste Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

rode 3 . 19. Tier 883t—

Schwerte. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

getragene Gesellschaft Agnes und Marie Engler (Gesellschafter: Fräulein Agnes Engler zu Schwerte

Dezember 1889.

(Material⸗, Kurz⸗ und Eisenwaaren ˖ Geschäft) und als deren Inhaber Gustav Schlange in Gittelde, als Ort der Nieder lassung Gittelde heute eingetragen. Seesen, den 11. Dezember 1889.

Toftlund. 0 Die Eintragungen in das Handels und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1390 in dem Deutschen Reichs- und

den Hamburger Nachrichten und in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, die Eintragungen hinsichtlich kleinerer Genossenschasten in dem erstgenannten Blatte und dem Folkebladet ; 5 tragungen in das Markenschutz ! und Musterregister im Deutschen Preuischen Staats-Anzeiger bekannt gemacht

Toftlund, den 18. Dezember 1889.

Walddenburs. Bekanntmachung.

„GC. G.

zu Waldenburg in Sxpalte 6 folgender Vermerk: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Lenz übergegangen 2) unter Nr 746 die Firma: „C. G.

zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lenz daselbst,

heut eingetrazen worden.

Waldenburg, den 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. Eintragungen sowie im Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Boöͤrsenzeitung und die Hannoversche Post, bezüglich der kleineren Ge—¶ nossenschaften neben dem Deutschen Reichs und

durch die Hannoversche Post bekannt gemacht werden. Wennigsen, den 26. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Die Bekanntmachung der das Handels und das Genossenschaftsregister unseres . treffenden Eintragungen wird für das Geschäfts jahr 1850 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und den General-Anzeiger für Wesel und die rechts. und linksrheinischen Kreise des Niederrheins und des Münsterlandes kleinere

General ⸗Anzeiger allein bestimmt. Wesel, den 18. Dezember 1889.

Wiesbaden. ter i sub Nr. g30 eingetragen worden, daß die Firma: „Julius Jüdell“ zu Wiesbaden

Wiesbaden, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittenberge. BSetkanntmachung. Nr. 118 für den Kaufmann Otto Wiglow zu

Niederlassung zu Wittenberge eingetragen. Wittenberge, den 13. Dezember 1889.

Wittenberge. h Die unter Nr. 59 des hiesigen Firmenregisters

berge ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Lemcke zu Wittenberge übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fertsetzt Firma ist unter Nr. 116 des Firmenregisters heute neu eingetragen.

Wittenberge, den 13. Dezember 1889.

Kriene.

53999]

a ne r = o ,

Handelsregifter 5d 00]

Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ Marie Engler zu Schwerte) ist ge—

54028]

In das Handelsregister für den Amts

Seesen ist Fol. 97 daselbst die Firma: L. G. Schlange

der Kaufmann Ludwig

Herzogliches Amtsgericht. V. Haars.

Bekanntmachung. 54000

Preußischen Staats⸗Anzeiger, in

in Hadersleben, die Ein

Reichs- und Königlich

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

54121]

Firmenregister ist:

unter Nr. 686 eingetragenen Firma: Hammer C Sohn Nachfolger P. R. A. Wagner“

Hammer C Sohn Nachfolger W. Lenz“

54003 Die im Jahre 1890 vorkommenden und Löschungen im Handelstegister

Preußischen Staats⸗Anzeiger nur

Bekanntmachung. 54005

Gerichtsbezirks be

erfolgen. Für Bekanntmachungen Genoffenschaften wird außer dem Reichs⸗Anzeiger der vorgenannte

Königliches Amtsgericht.

54110 In das Firmenregister ist beute

540221 hiesige Firmenregister ist heute unter

die Firma „Otto Wiglow“ mit der

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lb4006

Firma „A. F. Lemcke ! zu Witten ·

Die

Königliches Amtsgericht.

e sl itz, e . Deren h

Genossenschafts⸗Negifter.

NHeelitꝝ. Bekanntmachung. 54010 Gemäß §z 165 de? Gesetzes, Fetreffend die Er⸗ werbe und Wirthĩchafte gencienschaften, Som 1. Mai 1889, werden biermit alle diejenigen Perionen, welche in der Liste der Genossen für den Vorschußverein (Eingetragene Genoffenschasft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht) a Beelitz eingetragen steben, und bebaupten, daf sie am Tage des Inkraft⸗ tretens jenes Gesetzes nicht Mitglieder der Senofsen⸗ schaft gewesen sind oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, jowie die in der Lifte nicht aufgefübrten Personen. welche bebauten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider- spruch gegen die Liste binnen einer Ausschlußfrist von 1 Monat schriftlich oder zum Protokol —⸗ Gerichts schreibers zu erklären. ? 859. iel Ta ericht KBerlin. Bekanntmachung. 54011 Die Eintragungen, welche in dem bei uns ge⸗ führten Genossenschaftsregifter erfolgen, werden in nachfolgenden Blättern: I) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) dem Berliner Intelligenzblatt, 3) der Vossischen Zeitung, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften treffen, nur in den beiden erstgenannten Blätte bekannt gemacht werden. Berlin, den 16. Dezember 18539. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Mila.

Darmstadt, Bekanntmachung. 54112 In unser Genossenschaftsregister ist beute Auszug aus dem neuen, vom 5. Oktober 1889 datirten Statut des Leih u. Sparvereins, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Ramstadt, eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die der Genossenschart ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeik net von zwei Vorstands⸗ mitgliedern;

die von dem Aussicktsratb ausgehenden unter Be— nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet; 11

vor *

sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspeesse aufzunehmen

Darmstadt, den 18. Dezember 12833.

Großb. Amtsgericht Darmstadt. II.

Dr. Weiß.

54012 Dresden. Auf dem die Genossenschaft Con⸗ sumverein „Vorwärts“ für Dresden und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht etr. Folinm 7 des nach dem Reichsgeseß vom 1. Mai 1889 errichteten Ge nossenschaftsregisters ist beute verlautbart worden, daß das Statut vom 4. Juni 1888 abgeändert worden ist. Zufolge der Abänderung läuft das Ge— schäftsjahr vom Ende des Jabres 13889 ab vom

1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres.

Dresden, am 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert. Garding. Bekanntmachung. 52768

1) In der Generalversammlung vom 2. November 1889 hat der Konsumverein des Eiderftedter landwirthschaftlichen Vereins, Eingetragene Genossenschaft in Garding, die Führung folgen⸗ der Firma beschloßsen:

Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Hastpflicht. 2) In derselben Versammlung ist ferner ein neues Statut beschlossen, von welchem sich Blatt 40 der Akten über diese Genossenschaft ein Abdruck befindet. In demselben ist als Gegenstand des Unternebmens Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthichaft— lichen Betriebes

bezeichnet.

3) An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Hermann Ohling im Wilbelminenkoog ist der stell⸗ vertretende Direktor. Lehnsmann D. W. Obling in Tating zugleich als Stellvertreter des Geschätts führers gewählt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hofbesitzer Gert Cornils Johannes Tönnies im Kirchspiel Garding Direktor ö

Kaufmann Sievert Friedrich Volquartz in Gar= ding Geschäftsführer Landmann D. W. Obling in Tating stell— vertretender Direktor sind wiedergewäblt worden. Garding, den 24. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Gr. Sale. Bekanntmachung. 54115

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetrazenen Firma:

„Consumverein zu Welsleben eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen werden:

Die Genossenschaft ist durch rechtekräftigen Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Gr. Salze pom 13. November 1889 aufgelöst. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. Dezember 18898 am 14. De⸗ zember 1889.

Gr. Salze, den 20. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Harburzę. Bekanntmachung. loötols!

In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Firma

„Vorschuß ⸗VBerein zu Harburg. eingetragene

Genossenschaft mit unbeschräntter Saftpflicht“ Folgendes eingetragen: