1889 / 306 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Statuten sind mit Rücksicht auf das Genossen⸗ schaftsgesetz vom 1. Mai 1889 durch die General- versammlung der Genossenschaftsmitglieder vom 20. September 1889 revidirt und abgeaͤndert.

Vom 1. Januar 1890 ab besteht danach der Vor⸗ stand aus drei Mitgliedern, zur Verpflichtung der Genossenschaft genügt es, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder die Firma der Genossenschaft zeichnen. Der mit demselben Zeitpunkte zu bildende Auf⸗ sichtsraih besteht aus 7 Mitgliedern.

Die Generalversammlungen der Genossenschafts⸗ . werden in der Regel vom Aussichtsrathe erufen.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das von den städtischen Behörden zu Harburg zu ihren Veröffentlichungen benutzte Blatt, gegen wärtig die Harburger Anzeigen und Nachrichten.

Die revidirten Statuten sind zur Genossenschafte— acte hinterlegt.

Sarburg. de 16. Dezember 1889. 2 8

Harburz. Bekanntmachung. (54014

Zur Firma des Consumvereins zu Harburg, eingetragene Genossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht, ist in das hiesige Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaftsstatuten sind durch Beschluß der Generalverfammlung der Genossenschafter vom 265. Sepfember 1889 mit Rücksicht auf das Geletz vom J. Mai 1889 revidirt und abgeändert. Die revidirten Statuten sind zur Genossenschaftsacte hinterlegt. ö

Nach den reridirten Statuten besteht vom 1 April 1890 ab der Voistand aus drei Mitgliedern. Zur Verxflichtunz der Genossenschaft, genügt es, wenn zwei Vorstande mitglieder der Firma ihre Namen hinzufügen.

Der von demselben Zeilpunkte ab zu ernennende Aufsichtsrath soll aus 7 Mitgliedern hbestehen.

Vas Geschästsjahr läuft vom 1. Oktober bis Ende September. ; .

Die Generalversammlungen werden vom Auf— sichtsrathe berufen. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das von den städtischen Behörden zu Harburg zu ihren Veröffentlichungen benutzte Blatt.

Harburg, den 16. Deiember 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Heidenheim. Bekanntmachungen [5405] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt: Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags: 193. Dezember 1889.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen⸗ verein Hermaringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Her⸗ maringen. .

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 8. Dezember 1889. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, zen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzeru, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewaͤhlt ist.

Seine derzeitigen Mitglieder sind:

1) Gemeinderfleger Wirth, Vereinsvorsteher,

2) Posthalter Rau, Stellvertreter desselben,

3) Gemeinderath Fetzer,

dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Koblenz, den 20. Dezember i889 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Liegnitz. Bekanntmachung. b4016 Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1889 ist an demselben Tage bei Nr. 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters betreffend den Vorschuß Verein zu Liegnitz eingetragene . mit unbeschränkter SHaft⸗ p in Spalte 4: ‚Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eg, , worden: Am 20. November 1889 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns R. Großpietsch der Kauf⸗ mann Erdmann Kappelt in Liegnitz zum Con- troleur gewählt worden. Liegnitz, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Liegmitr. Bekanntmachung. (5d0l7]

Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1889 ist an demselben Tage bei Nr. I unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Vorschußvoerein zu Parch⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Spalte 4:

„Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“:

1 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 15. November 1867 ist ein in den Generalversammlungen vom 20. Ok tober 1389 und 24. November 1889 abgeändertes Statut getreten, welches sich in den Akten, hetreffend das Genossenschaftsregister V. 45 Band J. Blatt 28 befindet. Dasselbe enthält keine wesentlichen Ab⸗ weichungen von den bisherigen Bestimmungen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mainx. Bekauntmachung. 54113

J. Die Firma des Landwirthschaftlichen Con⸗ sumvereins Ensheim eingetragene Genofssen⸗ schaft lautet für die Folge:

Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Ensheim.

Die öffentlichen Bekanntmachungen desselben er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.

II. Die. Firma des Darlehnskassenvereins

Partenheim eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht lautet für die Folge: Spar⸗ C Darlehnskafse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Partenheim.

Die öffentlichen Bekanntmachungen desselben er, folgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftspresse.

Mainz, am 19. Dezember 1889.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

NViederlahnstein. Bekanntmachung. I5dl14] In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts dahier wurde bei Nr. 8, woselbst die Firma „Nieverner Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Jacob Rübenach zu Nievern,

aa, a, wm, = m , ee, = =, o e Da e. gar ent ea mne ue

Y) die Pinner Molkerei, Eingetragene Ge⸗ , mit unbeschränkter Haft⸗ p . außer im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur im Samterschen Kreisblatt erfolgen. Samter, den 14 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Knappe.

Schönberg i. /H. Bekanntmachung. bd]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5/d9 betreffend die Barsbek⸗Krokau⸗Wischer Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 2. November 1889 ist ein auf Grund der Vorschriften des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut an

telle des bisherigen angenommen.

vember 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Milchkühen der Genossen gewonnene Milch in der in der Gemarkung Barsbek errichteten Meierei gemein schaftlich zu verarbeiten und das gewonnene Produkt möglichst hoch zu verwerthen.

Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gelten die Unterschristen wenigstens zweier Vorstandsmit⸗ glieder unter Beifügung der Firma.

Die Bekanntmachung der Tagesordnung und Ein⸗ ladung zur Generalversammlung erfolgt durch Rund⸗ schreiben. Gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichungen erfolgen durch den in Schönberg i. /H. erscheinenden Schleswig Holsteinischen Herold‘. Falls dieses Blatt eingehen sollte, bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Im Nebrigen sind hinsichtlich der im §. 12 Abs. 2 u. 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 bezeichneten An⸗ gaben Abänderungen nicht eingetreten.

G. A. H. Nr. 5.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Schönberg i. / S., den 13. Dezember 1889.

ö . o eck.

Torgau. Bekanntmachung. 53024

Das unterzeichnete, für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Belgern, Dommitzsch, Prettin und Torgau mit der Fübrung des Handels-, Zeichen, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters beauftragte Gericht wird im Jahre 1890 die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften und die im Bezirk der Amtsgerichte zu Torgau und Prettin ihren Sitz habenden größeren durch den Reiche⸗Anzeiger und das Torgauer Kreisblatt, die Eintragungen für größere Genossenschaften im Be⸗ zirk des Amtsgerichts zu Dommitzsch außer durch die bereits genannten beiden Blätter auch durch das Wittenberger Tageblatt (Amtliches Kreisblatt), für größere Genossenschaften im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Belgern außer durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Torgauer Kreisblatt, auch durch das Llebenwerdaer Kreisblatt, endlich die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durch den Reichs Anzeiger, das Torgauer Kreisblatt, das Leipziger Tageblatt und die Magdehurgische Zeitung ver⸗ öffentlichen. Als kleinere Genossenschaft gilt die Molkerei Belgern eingetragene Genossenschaft

Si tit datir iar as Vo biahe rien A

Das neue Statut befindet sich Fol. 20 bis 29 der

Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen gegen sofortige Baarzahlung 0 . 1 6 eg , f. k 6

ie Zeichnung für die Genossen geschie rechts verbindlich durch zwei K ö der Weise, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die Berufung zu den Generalversamm ungen geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus, 2. kann, wenn der Aufsichtsrath dieselbe verzögert, arch der Vorstand dazu schreiten.

Die Einladung zu den, Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Einrückung in die zu den Bekanntmachungen des Vereins bestimmten Zeitungen.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der . Weimarischen Zeitung“ und der Zeitung „Deutschland' hier; falls eine der⸗ selben oder beide eingehen, ersetzt der Vorstand und Aufsichtsrath sie durch ein anderes Blatt.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den

* Witt kliedern, nam] . Rentier Walther Theodor Behrend in als Direktor. b. Hofkassirer Max Fritsche daselbst, als dessen Stellvertreter, e. . Lehmann daselbst, als Bei⸗ itzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weimar, am 18. Dezember 1889.

. re ere, S. Amtsgericht. Michel.

Wonsrowitz. Bekanntmachung. 154094] Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Gericht geführten Handels Zeichen. und Muster— register werden für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1890 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, . die Posener Zeitung, die Eintragungen in das hier geführte Genossen⸗ schaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Wongrowitzer Kreisblatt, und soweit die Eintragungen sich auf die bank. lud omy Wzgrowiecki spölkka zapisana und die bank 11dowy dla Golancręy i okolieꝝ beziehen, auch durch die, Posener Zeitung, veröffentlicht werden. Zum Richter für die auf die Führung, der genannten Register bezüglichen Ge⸗ schäfte ist der Amtsrichter Dr. Lindau zum Gerichts. schreiber für diese der erste Gerichtsschreiber Kanzlei⸗ rath Lutherer ernannt. Wongrowitz, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 142.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oelsnitz i. V.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 303. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ hant unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2824, 2827, 2830, 2835, 2836, 2837, 2838. 2839, 2842, 2844, 2846, 2847, 2848, 2849, 2851, 2852, 2853, 2855, 2857, 28658, 2861, 2867, 2873, 2882, 2883, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. November 1889, Vor⸗

54030]

w Weimar,

8

M 306.

Börsen⸗Beilage

8

Berliner

1ẽDollar 4,25 Mark. 1900

zfterr. Währung = 2 Mark.

Börse vom 23. Dejember 1859. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗ Sätze. Francs So Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark 100 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,80 Mark. 100 Rubel 320 Mart. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

erdgm. .. 5. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

; o. Madrid u. Bare. do.

do. . 5 öst. Währ.

1 Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

depet e 100 R. S St. Petersburg. T. S. . 8. od 3. 8. Warschau . . . . 100 R. S.

100 Ficz. 100 Tire 100 Lire

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dollars p. St. 4, 175 G Imper. pr. do. pr. 00 gf. —— do. neue...

Dukat. pr. St. . Sovergs. pSt. 29306 VßFred. Stck ib. ird 3 Guld. Stück

33888. 33 ö ,

Bank⸗Disk.

. 8 T.

214.20 bz

1 Gulden

e vo bi 172,00 bz

215,303

27, 90 bz

.

14

.

Imp ꝓ. b00gn. —, Amerik.

106 u. S 5

do. kleine. do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Br. p. 1 rz. Bk. 100 F. olländ. Not. 168, 506 Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel So /o, Lomb. 5 u. o so

. ,

Noten

D

4, 175 bz G S0, 66 bz 20, 33 G do 65 G

m

ult. Jan. 218.25 bz Schweizer Noten 380,75 bz

Russ. Zollcoup. . 324. 60b G kleine 323, 70b G

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchẽ. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do.

do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do.

do. do.

do. do. do.

Fassel Stadt Anl. 3) 15857 3 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. 39 G ffen St · Sbl. 7. 4. 11.7

do.

do. neue ; Breslau St.⸗Anl.

8. F. 3. Term. 4

4 3 4 33 31 31 31 4 3 33 3

1411.7

114. 105000 - 209 * versch. 000 =2090 versch 500M = 150 14. 10 5000-200 11.7 3000 - 150 111.7 3000- 75 I6p. 11 3000 - 15010 11.7 3000 - 150 11.7 5000 - 300 11.7 5000 - 1090 Id. 10 000 100 171.7 3000 - 100 1d. 10 3000 - 10 4 14. 10 56000 - 200 versch. 3000 - 200 z000 - 200 1.7 3000-109 11.7 500 C= 500 000200

Stllcke zu os 10763

105,60 103.60

G60 = b6

1 9

loo u. 50Oσliol B

103 b3G

101,50 bi

ab soo a06 abg 100, 406

101,25 bz G 101, 50G 100, 30G 100, 306 104,90 bz 00 108

B bz

Pfandbriefe.

Berliner.. 5

do. do.

do. Ostpreußische. .. 331 Pommersche ...

1

o. . do. Land. Kr. Possensche ....

do. J Sãchsische . Schles. altlandsch.

do. do.

do. Idsch. Lt AC. do.

do.

do.

do. ;

do. do.

do. dH. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr.

do. do. J ö

o. . Wstpr. rittrsch. I. B do. do. 36 do. neulndsch. I. 3

1

32 535

C C L. , K t- = S2 E 1

. C .

0

D . , . =. . 0 d

8886

Rentenbriefe. Hannoversche ... 4 Hessen⸗Nassau. 4

0 1 *. z . . Q Q

or .

16

J 958 ö h 3 ö 1

1.71

. 10 366 -= 265

. er

, AAA QQ Q 2 w C C CX C Cad 2 C

2

/

2 —·— 1 —— —— —— - —=— *

1 1 31. 1. 1 1 1 1

/

/

3000 150 3000-300 3000– 150 3000-150 10000150 —, 150 100,506

150 391,00 6386

2: 17 2 3 J, 6 181,4 *

360660060

3009650

3000-150 000 - 150 —, 3000-150 3000-150 3000 150 3000 - 150 3000-150 S000 - 200 5000-200 5000 - 100 4000-100 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 60

14. 10 3000 - 30 14. 10 3606 - 30

6

og oo; 1605 666

119,506 112,306 1058, 106 101,406

100, 196

1997316: 1M, 10S

1c 256 100. 20et.

105 256 160356

1062063 105. 3063; 100,20 bz

GG

Kur · n. Neumãrck. Lauenbur ger 1 ommersche .

*

; . J * 2 * 8 332. 5 2 r R , * (ry d * 8 * 1 X: 6 8 ** SF

. . 2

Mn s * 3 1

9

35 G**

bz G

1 . *

ö

5 3 Gg . 4 * 3 *

Te

80 3

2 gn Y G. :

* 8 * 192

2

761 142

12 C O g- r t= e ee 12 1

*

. 2

92 er , .

1

** *.

So **

C S,

c Cg

.

1 2

do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrmont. 4 Württmb. ( = 83 *

300

versch. 2000-200

„300

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 Kurhess. Pr. Sch. v. Stck Bad. Pr. A de 67 4 12.8 Baver. Prãm. A. 4 165. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln Md. Vr. Sch 33 14.10 Dessau. St. Pr. A. 37 1 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose . . 31 Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3

4.

p. Stck 12.

3690

Ansländische Fonds.

3 . 5

Gold ⸗Anl. e

Argentinische J do. do. kleine do. do. do. do. do. do. äußere 4] do. do. kleine 4 Bukarester Stadt Anl. do. do. kleine ß do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 Chinesische Staats-Anl. Dän. ,, do. o

kleine 4

35. Staats- nl. v. 86 zl nn

Egyptische Anleihe gar.. do. do. ö kleine

pr. ult. Dez.

1

innere 4 13.

8. Tm. . 111.7

Stücke zu

1000 —- 100 Pes.

6 = 100 Hef.

1000 - 100 Pes.

100 Pes. 100020 * 100 * 2000-400 6s 400 2000 —=400 A6 000 -= H00 06 500 96 1000— 20 1000 466 2000 2090 Kr. zo06 = 106 Kr. 000 200 Kr. 1000-100 4 1000 - 20 * 100 u. 20 *

1000— 20 4

S9, 00 bz 90, O0 bz S2, 30 bz 82, 30 bz S1, 306 go, h0bz 5,50 G h,. 50 bz? l, 40bzG 91,90 S2. 30bʒy 111,50bz

1

Hos gd ji Dod a6 u.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

ds

Röm. Stadt ⸗Anleihe J. *

II.VI. Em. 4 Ruman. St.⸗Anl., große 8 mittel 8 kleine 8 Staats⸗Obligat 6 kleine 6

do. do.

do. do. do. do. do. do. kleine h

fund. 5 mittel 5 kleine

amort. 5

do. Russ. Engl. Anl. v. 18225

v. 1859 v. 1862 kleine

do. do. do.

do. cons. Anl. v. 1870

v. IS80 4 15. 11

do. do. do. p. ult. Dei.

do. p. ult. Dez.

do.

S3 Giolosist.

é x .

222

L E S888 —— DSD

82 23

inn. Anl. v. 1387 4 14. 10

Gold Rente idr; Iz. do. x. 18845 Ii.

500 Lire 500 Lire

25000 u. 1560 Frs.

2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400

400 (66 4000 t 2000 6 400 96. 16000 400 S 4000 u. 400 4 1036—111 1000 u. 100 4 1000-50 * 100 u. 504 1000 04 100 u. 50

2, bO bz G 88, 006

101,20 161. 08 106,20 106,20 bz G 101,50 101,50 B 101,506 6, 60 bz G N00 hi G

100,406

625 u. 126 Rbl.

10000 - 100 Rbl. ]

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 -= 125 Rbl.

gs, 30a, 20 b

113,606

102, 006

* *

.

oz so G

100, 90G rf. 33, 10ù 20956 B.

J

do.

do.

do.

do. do. do. p. ult. Dez.

do.

do. do.

do. p. ult. Dez.

Loose

Temes⸗Bega gar. 5 kleine 5 1 Bodenkredit . . 41 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. S 1 3. Wiener Communal⸗Anl. 5 11. Zaricher Stadt ⸗Anleibe . 3 16.12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 13.

do.

D

do. P. ult. Dez.

Ungar. Goldrente gar. . . 4 1.1.7 mittel 4 111.7 kleine 4 111.7

Eis. Gold⸗ A. 89 4 12. mittel 4 1 kleine 44 1 Gold⸗Invst.⸗Anl. do. 41 Papierrente ..

147 ,

100 f

l.

100 - 10 . 1000 u. 200 fl. G. 100 - 400 f.

100 - 100.

1000-1

1000 u. 20 fl. 1000 Frs. 5060 Frs.

1G QO 100 f. 500 fl.

1000-100 1. 1000 - 100 .

Oo fl

OWfl.

D.

1062, 104,25 b

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Belgern. ao / C 1

Torgau, den 3. Dezember 1889. mittag 111 Uhr, . Königliches Amte gericht. Nr. 5304. Firma T. J. Birkin et Co. in

. 3 ö ö. ö . 9 .

Traunstein. Bekanntmachung. 53268 am unter der gleichen Firma bestehenden Oaupt⸗ Betreff: Konsumverein . ö geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 20 Photographien tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeug⸗ Saftpflicht. nisse, Fabriknummern 2131, 2436, 2497, 2655, Die Geschäftsjahre 2658, 2673, 2680, 2681, 2685, 2693, 2712, 2722,

4) Stiftungspfleger Scheerer, 102 066 5) Jakob Birzele, Söldner, do. on 0G sämmtlich von Hermaringen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gengssenschaft, indem der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vor stands ihre Unterschriften der Firma der Genossen⸗ schaft hinzufügen. Bei Anlehen von 100 S. und

darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom

300M 300 6 300 6 600 et.

3000 —3 ( M 500 66. 300 et

3000-500 e

00 u. 300 ct.

1000 u. 500 66

2 100.506

ioo Sor ð

3 ——

100-20 1000-20 K 100 u. 20 K*

4050 400 M. 10 Man 30 66 4050 = 405 6 4050 405 .

Friedrich Nördershäuser und Nicolaus Nörderk—

häuser daselbst zu Vorstandsmitgliedern neu ge⸗

wählt:

1) Peter Dommermuth III. zu Nievern Vorsitzender,

2) Jacob Rübenach daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Nieolaus Nördershäuser zu Hof Hühnerberg,

kleine 45 206. 12 ö 16 id kleine b do. do. pr, ult. Dez. innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose do. St. E. Anl. 1 83) do. do.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 37 11.7 do. HI. G.. 3 . Berl. ⸗Ptsd.Mgdb. Lit A. 4 Braunschweigische .. .. 4! Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . . . . D. -N. Llovd (Rost⸗Wrn.) Halberst. Blankenb. SH,. 88

125 Rbl. do. p. ult. Dez St. Anl. 1889. .4 3125 125 Rbl. G. do. do. kleine 4 626 125 Rbl. G. BDt,606 do. eons. Eisenb. Anl. 4 125 Rbl. gd. 00 b do. do. vr. ul. Dez. 3. 20a, 10 bzB 16. 12 1000 u. 100 Rbl. P.

do. Orient Anleihe 5 P. 7. 60 G. do. do. 5 1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 6 L9bzG

do. do. p. ult. Dey 7a. 67. 3d G

ibi. 10

1553.9 p. Stck 16. 17

4 1 ö 41 . 100,20 bz b2, 75 bz G

des Konsumvereins

Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorfitzenden des Aufsichtsraths im Grenzboten, Amtsblatr für Heidenheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. B.: Ober ⸗Amtẽrichter: Lem pp.

Idstein. Bekanntmachung. lõ4 108

Auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist zu Nr ? unseres Genossenschaftsregisters zufolge Ver— fügung vom 4. Oktober 1889 am S. Oktober 1889 folgender Eintrag in Spalte 2 gemacht worden:

Der Vorschußverein zu Idftein einge⸗ tragene Genossenschaft hat zufolge Gesetzes vom 1. Mai 1889 beir. die Erwerbs- und Wirthschafts« genossenschaften am 1. Oktober 1889 seine Firma in „Vorschuß⸗ Verein zu Idstein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ umgewandelt.

Idftein, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

(54111 Koblenz. Durch die Generalversammlung der Genossenschafter des Kaltenengerser Darlehns-⸗ kafsen vereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaltenen⸗ gers bei Koblenz (Nr. 3 des Genossenschafts— regifters] rom 24. November 1859 ist in Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. a. Folgendes beschlossen worden: §5. 11 Abf. 2. Tie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausrahme der nachbenannten Fälle nur dann rerbind liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzan erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zärückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen LUber Einlagen unter 500 S und über die einge zablten Geschäftsartheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsrorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselhe für den Verein rechte verbindlich zu macken. In allen Fällen, wo der Vercinsvorfteber und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dicjenige cines Beisitzers. S. 335. Alle sffentlichen Bekanntmachungen sind

Gemeinde Nievern, und 4) Friedrich Nörderskäuser daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1889 am 10. Dezember 1889.

Niederlahnftein, 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Oberndorf a. / M. (õdol8]

K. Amtsgericht Oberndorf a. / N.

Unter der Firma des Spar⸗ und Hilfsvereins Oberndorf a. / N. E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute in dem Genossenschafts. register eingetragen: ‚Auf Grund Ausscheidens des bisberigen Vorstandsmitgliedes Franz Pfeffer, Müllers in Oberndorf, durch Tod, wurde durch den Aussichts⸗ rath am 18. Dezember d. Is. zum interimistischen Stellvertreter bis zur ordentlichen Wahl des Vor⸗ stands durch die Generalversammlung der Kaufmann Carl Erb in Oberndorf gewählt.“

Den 19. Dezember 1889.

Oberamtsrichter: Klingler.

Rant zan. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Firma Nr. 3 eingetragen:

Die Genofssenschaftsmeierei zu Barmstedt (Eingetragene Genossenschaft) hat in die Firma die gesetzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ ·

schränkter Haftpflicht aufgenommen und die Statuten den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ent- sprechend geändert. 9 . Statut tritt mit der Eintragung dieses in

raft. Rantzau, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Iödol9] ist heute zur

Samter. Bekanntmachung. bd 002] Im Laufe des Jahres 18990 werden die Eintra gungen in unser Handelßs⸗, Genossenschafts- und Musterregister durch: a den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats ˖ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Posener Tageblatt bekannt gemacht werden; jedoch werden die Be⸗ kanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister für: I) die Samter'sche Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Sam̃erau e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht laufen vom 1. September bis 28. oder 29. Februar, dann vom 1. März bis 31. August. Traunstein, am 15. Vezember 1889. Kgl. b. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Mayr.

Trier. Bekanntmachung. [54021]

Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Stadt⸗ kyller Darlehnskafsenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Stadtkyll, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1889 ist das Statut nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 unter anderem dahin abgeändert worden: §. 2Werhält den Zusatz: der Verein hat den Zweck: 2) ein Kapital unter den Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach erfolgter Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der näher festgesetzten Weise erhalten bleiben. ;

Alle Bekanntmachungen sind durch das Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen.

Trier, den 13. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung IV. Semmelroth.

Weimar. Bekanntmachung. b4122 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind bei . 1 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die irma: Consum Verein Weimar, eingetragene , mit unbeschränkter Haft⸗ p t mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, fol gende Einträge bewirkt worden: .

„An Stelle des bisher geltenden Statuts ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 1. November 1689 angenommene Statut getreten.

Abschrift des Protokolls der Generalversammlung vom I. November 1889 und das nene Statut be⸗ finden sich Band 1 Blatt 22 bis 31 des Beilage⸗ bandes zu Folio 1 des Genossenschaftsregisters. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft

durch den Vereinsoorsteßer zu unterzeichnen und in

pflicht,

2732, 2751, 2753, 2771, 2774. 2777, 2785, 2796, 2799, 2802, 2816, 2819, 2820, n drei Jahre, angemeldet den 30. November 1889, Vor⸗ mittag 411 Uhr.

Nr. 35. Firma T. J. Birkin et Co, in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting ˖ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 12 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2894, 2899, 2901, 2902, 2903, 2911, 222, 29533, 2961, 2967, 2975, 3185, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. November 1889, Vormittag 411 Uhr.

Nr. 306. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstosfe, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. November 13889, Nachmittag 44 Uhr.

Nr. 307. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer b3, Dess. 485, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ fh den 30. November 1889, Nachmittag

r. Nr. 308. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer b4, Dess. 486, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ener den 30. November 1889, Nachmittag

r. Oelsnitz i. V., den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht das. Dr. Rötzschk e.

TZeittꝝx. (54031

In unser Musterregister ist unter Nr. 109 ein getragen worden:

Die Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit fünf Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster von Flächenerzeugnissen, Geschäftsnummer oiI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1889, Nachmittags 6 Uhr.

Zeitz, den 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

liche Einkauf von Waaren zur Befriedigung von

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

v. 1886

5 p d ! aliz. Propi Griechische Anl. 1881 84 do. do. ho0er

do. cons. Gold⸗Rente

ollünd. Staats⸗Anleihe 39

Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. do. o.

do. do. pr.

Kopenhagener Stadt ⸗Anl.

Vffab. St.» Anl. 86 L. II.

o. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mexikanische Anleihe.

do. do

do. do. kleine

do. pr. ult. Dez. Moskauer Stadt ⸗Anleihe Rew-⸗ Norker Gold ⸗Anl. ,, orwegische Hypbk. Obl. ö. Staats ⸗Anleihe

do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente, . do. do. kleine do. pr. ult. Dez.

Papier⸗ Rente..

C

8

do. . do. pr. ult. Dez. do. ö do. pr. ult. Dez.

Silber⸗Rente .. do. kleine

do. 2

do. kleine

do. pr. ult. Dez.

Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose ..

do. pr. ult. Dez.

Loose v. 1864...

do. Bodenkrd. fbr. Pester Stadt · Anleihe do. do. eine Polnische Pfandbr. I- IV do. do. T. do. Liquid. Pfdbr. ortugies. Anl. v. 1888 / 8h aab⸗Graz. Pram. Anl.

K G ⏑— M

c

KJ 5e

1 / 8.9

11.7 1.1.7 114. 10 14. 10

114. p. Stck 1/6. 11

p. Stck 15. 11 1.1.7 11.7 11.7 11.7 16.12 14. 10

100 fl. P. 3000 - 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl.

406 60 100 Mun = 160 fl. S.

is li. 10

ho00 -= 500 6 10000 -50 Fl.

hoo0 u. h 00 Fr. 10000 - 400 Fr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 -= 100 Frs.

100 1000 Frs.

1890. 900 300 60

2000 - 400 t. 400 1000-100 2 1000-5090 * 100 4 20 4

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 600 6 P.

1 b00 - 450 M6 20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

20d fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. b0 fl. 20000 - 200 ½ 1000 - 100 fl. P.

6, 90 bz G

79, 40bz

ga 60 bz 93, 70 bz

74. 80H33 102,00 bz B 79,90 bz

klf.

96, 90 bz

93, 90 bz G 94,20 bB? * gd ag . gobʒ 3 S370 * 83, 906

96, 10 bz 96,508

97, 30bz 9ö, o bz 53. 00 bz G 129, 75 bz G

gh io

mo io

prob

I Gsobz G 74,75 bz G 74.70 bz

1

[is zobz G zee eo b;

.

1533 5b G 307,25 G 89 90G 90, 25 bz

3 16 b; Gr 5 46 b3 Gi 59,20 bz G g6 S5 B kl. f. lo7,20 bz

* 8 ö

do. do.

do. do. do.

0

do. do. do. do. do. do.

do.

8. do.

r Cntr.· Bdkr. Pf. Kurländ. Pfndbr.

Schwed. St. Anl. v. 1875

ö

. Pfbr. v. 18 . rh g vi SS 4 mittel 4 kleine 4 Städte⸗Pfd. 1380 43 1883 4 so. 5

do. Serbische Rente v. 18384 5

do. r

o. Stockhlm. Pfdbr. v. dt Sh do. v. 18836

Stadt ⸗Anl. ...

do. Türk. Anleihe v. 65 A ev. d B

do. Administr 36 che o

3 (Gavypyt Tri6nt).

do. do. v. ult. Dez.

do.

do.

do. ar.

mittel kleine 18865

do. do. do.

do. do. do.

do. Gold⸗Pfandbr.

do. p. ult. Dez. do. v. 18385 do. p. ult. Dey Schuld . .. . do. v. ult. Dej.

6 do. v. 1887 do. kleine do. neue v. 8h do. kleine do. do.

o. ; do. C. u. D. C. u. D. p. ult. Dez.

Loose vollg. .. do. p. ult. Dez.

do. kleine do. p. ult. Dez.

II 5

S D 9 8 8

4

1/5. 11

Nicolai⸗Obl. . . 4 kleine 4 Poln. Schatz Obl. do. kleine 4 Pr. ⸗Anl. v. 1864 5 v. 1866 5 6. Anleihe Stiegl. 6. do. do Boden⸗Kredit

; 8g, r r , , : &= S 0 GM Q Qs 2 SSS 283

C 0 - 0 rd S1 h

5 16. 11 4 m eo

45 11.7 15. 11 13.9 is / . 12 ib s. i 16/6. 1 is / 9.12 15/3. 9 1.13.9 113.9 113.9

6 Ip5. 11 fr. p. Stck

44 104.10 4 10 li. 0

C L K L

1000 u. 100 Rbl. P.

or do

or. Sha 75a, o bz G

2500 Frs. 500 Frs.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. doo Ri 8. oo Frl. R. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 46 1500 ac.

300 40 5000 500 10 O00 - 1000 S 3000 - 300 (6. 4500 - 300 1500 6 600 u. 300 4. 3000 - 300 6 3000 - 300 400 4.

400 M6

400 06 24000 - 1000 Pes.

000 = 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 00 Kr. go000 -= 900 Kr. 1000-20 * 1000 - 204 1000-2044

400 S 400 Frs.

1000 —- 290 4 20 2

94, 00G H G 33,406 S9, 00 bz B

9 50G 93 30 G gh 35 G S6, 00 66,50 bz

10,40 bz 100.25 bz 88,10bz.

102.206 102, 206 102,206

101706 S7, dh G

S3, 0 G 3 6obz G 3. vo bz 101.406 60 7583 lob. 5 bz

l0l, 25 G 101.256

17604, 6h S, 00 bʒ⸗

Jö. 106

171,003 B

105,25 b; G

102, 906 G

kl. f.

lol, o0bz G

Töoß bz

9.

Il, 00et. b

Si. 203, has ict. S G *

olsteins

Magdeb.

do.

do.

Berlin

do. do. do Rechte

Thürin Berl.

do.

Tübeck-Büchen gar. .

i ITX. Em. i

Berlin⸗Görl. Lät. B.

Berl. ⸗Hambg. J. Em. 8 Berl. Potsd. Mgdg. C. Bresl⸗Schw⸗Frb. K. ] Cöln⸗Minden V. Em. = Magdb. Halberst. 6d a Oberschles. Lit. D. .. *

Rhein. v. 1868 u. 60 Schleswiger

do. * Brin Cm rh H=

Cöln· Mind. V. Au B. l. Lit. E. I. Em.

che Marschbahn

Wittenberge ..

Mainz⸗Ludwh. 68 / 693 gar. do. 75, 76 n. IS cv. do. do.

Meckl. Friedr. Franz ⸗B 33 11.

v. 1874 v. 1381

Lit. E...

Rheinische .. ..... Saalbahn .. Weimar⸗Geraer 4 Werrabahn 1884— 36. . 4

Anhalt 1857

Lit. G..

Em. v. 87353]

S

er VI. Serie tett. II. Em. S I. u. VI. *

32 s 6

u. r u. 732

Sberschles. Tit. 8... . 35

ĩ

400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum

zooo - H00 M

W 2 · = —˖

1 1 1 ĩ 1 1 1 LI. 1 1 1 1 1 1

14. 10

In. Id zoo = 666 . 1. id zobd = h . 14. 10 zd o 1a. jd zoo = 3M , 11. id zöbd od . 11. 19 Ui z. i6

3000 - 56

600

600 6,

10600 u. 5

WO 66 lt

o M flo 2063 B

600 66

1000 u. 500 eit oM ·250O u 66 300M. 300 6 3000 300 66 300 u. 1 1500 300 66 1500 - 300 600 66 1000 u. 500 66 500 -= 50 ( 1500 - 300 (6

300

1500 u. 300 c. 100 - 150 ct 300 46

3000 - 200 00 zob0 = 300 . zoo 360 t. zo00 -= 300 M 3000 300 . 000 - 300 et 3000 - 300 M ʒo06 = 300 * zoo 300 M öh G . Hod u. 300 0 zoo -= 300 M 0b = 300 60. 3000 600 M6.

600 40

1094963

50 et

Bezug ven Preuß. 3 , Consolt.

abgestempeli gertundigt 102,806

102,806 102,80 G 102, 30G 102,806 102,80 G 102,806 102, 806 102, 80 6 102,80 * 102, 80 6 102,806 102,80 G 102,806 102, 806 102, 80 6 102,806 102, 806 102,75 G 102,75 G 102, 5G 102,75 G 102.756 102, I5 G 102,756

600 S.

167 65G