Oben⸗ borenen, Johann Gottfried Rittmann Ansprũche stellung eines hiesigen ustellungsbevollmãch˖ an , figten — bei Strafe des usschlusses.
lbigoꝛ] Anfgebot. two Sparkafsenbuc * Hr) Bherlau licher Kammer. Direction der Forsten zu Braunschweig, zu 2 107 Thaler 26 7 e e ble T ü e, e. 4 pi g, rn m, m, , gäb, k . , üüfnersfrau Emilie Münch aug hütte zustehend ᷣ ö ich- dem Kaufmann Bruno Hermann Groß zu. Reichen⸗ i ; recht zu einigen , just henden Berechtigung zum Beßuge fort. bach, laut, zu Reichen/ widrigenfalls der Ausschluß aller (bet 1d un⸗ d soll zinsfreien Bauholzes ach, laut Verbandlung vom zo, Nebember 1848, bet i z munten nah um. if den * Aintrag des gegangen un zol je aus den Herzoglichen Forst ? . 8, be annten) Eigenthumsprätendent ,, ,, , K treters seiner minderjährigen Kinder zum Zwecke d infen zu do p. a. vom 74. Oltober 1883 zu 3) 17 Thaler ing 2,3 * mäß erfolgen wird. 0 9 neuen Aus fertigung amortisirt een ite der ange be, gn dar merfsg. geldrest der Wittwe Johanne Ka j h . gau. Leopschüt , Ter e grds. w e 1 t e B e 1 1 a e err ö . , 4 . ber e, kann er , . laut Kaufs vom 93 . Königliches Amtsgericht. 9 er e G fged gte rem den To. Jul 15d 6. Jzni ĩ z redn, fende Gerd. End Szhghbcfenbuch ir . ö ö wd al 1 Borunttags 9 jenigen, welche Anfprüche an die abgelösete Berech. Nied nbuchs für s5gaos D t R ꝛ i. ö — ö R . ö. 2 e, , e, . 3 k 3 4. ,,. ö. z0b Thaler ö. . Tnfgebe. zum el en el ? nzeiger Un ong J ren ĩ en ll S⸗Anzeiger. „widrigenfalls die Kraftioserkläͤrung desselben spätestens in d ! , . m 14 Tbalerfuße unhezahltes Kauf. . irfglzen' wird. e nrdem' zur Auszahlung des vorgedachten geld fammt Zinsen nach 5 v. H. d ĩ ö, Auf. Antrag der verebellchten Cätererpeditions. j j -. L, , g , ,,, . Derlin. eile. Tr Q me 1882. 5 gliches Amtsgericht. Gerichte anb ĩ — Conf. sz. Februar 1815. Felium 95 des Grund. und vertreten dur — 1 . w . . ᷣ . F . bass. tam bot. , 1 an ese lo zn werden sollen. ju 6) id Thaler 20 ngr. 6 3 Fonv. Münze — , III. Nr. 3 für den he e ne n 1 2 oll n, . uf e. orladungen u. dergl. De entli ev An en er 4 he, Ger e fn, n ö Mittels Reresses Rer. Buss vom . , e r n, n= = f f mn, o zar i Cern n, w,, weigh hene, oe gar leni raftes gen , 61 . , n le e gr, ö 2248 vom 16. Mgybn 1880 erzogli ches Am gericht ahlte d anf erh im Kal em Fri Erne en ät Lund der Verbandiung vom 18 September 1845 ö. Beeloostung, Sing ahinzß . von Sffentlichen Patieten , n n r e fs, Fettelbanken. bestati . . ̃ VB. Haar. ⸗ 1 Estel e erf em mam, 8. D ; Verfchiedene Bekanntmachungen. itigt am 19 Nobember 1889, ist jwischen Herzog. e , n . . 15. Fehruar 1830, trageng zu fr ne,, liche Kan n n n. . Conf. J. März 1831, Folium 13 des Grund und 3000 2 rderung von 66 . 2. K 127421] vpothekenbuchs für Starlb zh Thalern. O Sbbo go, welche * nach Löschu 2 wan gvollstreckuilfeñ . — 3 z , . ,. nach 6 e igen Inhabern der nachstehend bezeichneten Hypo . 1 hg T k ere ne e g n, e ee, 86 Kor ladungen u og ) ö 7. D ; ö *. . n ,, , Sem, , , , , n,, 2 1 h ! 2 — 4 8 — ; . Mr 1 e. . lungen 30 Jahre n . ,, . 6 auf diese Forderungen bezüglichen Hand. in ,, q . 70 von wescher ein Antheil von 1000 . - S dem auf Sonnabend, 22. Februqr 1896, Das Amtsgericht a . ir ennie = , — — fen, s Fazreghn r Gef mur Re eh arb . . 3 des ,, in der Fassung des dem Faufmann einrich , Herzo , , unter Bildung eines seinem Inhalt nach nicht näher tz dsl Aufgebot. ; Friedrich 2 uhr Nachmittag S, anberaumten Aufgebots. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, haben glauben, hiemit öffentlich aufgef oa ih A . gen, welche auf diese orderung ein Recht zu üer ral, it. RÜntragß vom 1 6 8 e ö ee, dnennten weiginstrumenteg anderweitig redirt, ver. Auf Antrag des ürban Sauter von Langenens⸗ werin, der Luise Christine termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ in Vertretung des Gerichts Secretairs. auf Montag, den 3. März 1890 Vorm 5 il n innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dein vom? 4. Dezember i85i, Folium 87 des k ö. fröt und diirch Zahlung eisch sror den ist. während fie Tir est in, zieren bee n sidn Tn ce, we ee a n mr fg, ,,, er, . J Aufgebotstermin anzumelden witrigenfalls die Ford r inn diezaeichtlich. Sith ash en, m, Kr hofhekendyuchs für Sberwiefen hal Rub. ĩñ 1 übrige Betrag von 1350 Thlr. — 4060 6, auf bonene Jenratd Sather n gr seit dem Jahre 183 : n, des Crbpächterz un Jo; = und zwar Auswärtigz unten Bestellung eines . gelöscht würden. . fderungen für erlöschen erklärt und im Hyvotbekenbuche Nr zsilh, / il unter welchen sich daz Hauptinsttument vom z. Den ember r netahntenn igse belt nere aufge. puttel tot. C bie gen zestellungzbercümächtigten ei Efe log s nr sf hh ,, . zu s) s Thaler enn tir m Thaler 29 .. * en . . arise nd def . . in D h d ö . Dezember 1389 , r, ,, *. 2. H an j * 2 . . . . * 8 2B der err Zeit des Ei . * i 8. haierfuße sammt Zinsen nech ibre är fordl h ö e tin, . Uem Unterzeichnelen Gericht zu melden, widrigenfalls Heinr : Da 9 Das Amtsgericht . Civil ⸗ Abtheilung VI. Pastors Johann Georg Endelmann Wittwe, ver⸗ & Besitz er der Svpothekobjekte Eschltam eit des Eintrags Forderung und Glaubt 36 nrg . in Annaberg, laut Kaufs vorgenannten Antheile späͤtestens im Aufgeb . en feine Todeterklärung erfolgt. ise Sophie, Maurergefellen Zur Beglaubigung; Brügmann, Gerichts fchreiber, treten durch die Rechtsanwälte Hres. Semler und iger Juli conf. 14 April 1545, Folium den 29. April 3865 Vormitt ö. ermine, Sigmaringen, den 16 Dezember 1889. chim August Gerds. zu Warnow Ehe⸗ in Vertretung des Gerichts ⸗ Sekretärs. Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen: il des Grund ⸗ und Hypothekenbuchs für Stahlberg Zimmer 10 — des Königlichen An r dgeri . ö Er igll ches Amtsgericht. orstarbeikers Joachim Johann . ; daß Alle, welche an den Nachlaß der am geri — an⸗ des Gutssägers Johann . 2. DSctober 1889 hiesel bft verstorbenen Fran⸗ Fienn ogzst7 Amtsgericht Damburg. ziska, geb. Leger. des Pastors Johann Georg
Bd. Seite Tag Monat Jahr Pongratz. An⸗ J. 216 28. April 1826 Für Anna Denz, Dekonomenstochter von 1 ö. ö. i, Nine d r be ll är , d l, les e ng . lbt3d9] Aufford ace, n ; ng? 7 im I Thalerfuße Gönnegeld der Fhri⸗ r ausgeschlofsen und die Post im uffðordernng; ᷣ i = sonstige lundbuch w . des Postboten Auf. Antrag von Kaufmann Carl Hermann Lndelmann Winmwe Erb- ober lonstige An⸗ Grand buch würde gels btcwerdeh, Ter am 18. November id in (bing geborehe n 53 tz Chefrau, Christian es, Fiir. und Referen zar . ee, nnd Forterungen zu haben, bermeinkt Yder den Bestimmungen des von, der genannten
dreas, Haugler von 8. Nr. Eschlkam, vereheli z e H ö. r erchelichle Späth, Citerngut stöane Borothee Zahn ig Neudorf, , ) . ) nitz, den 18. Dezember 1889. imnmergesell Michael Ferdinand Boehnert, ein 1s Vaters Geschwi Ver! Jonas in Altona, als Teftamentsvollstreckern von ch die Erblasserin als Jungfrau Francisca Leger am
Eschlkam Spatz, Josef, m do l. = EI. , ss I, für Therese b. 2 Thaler Cond. Münz — Münze — 2 Thaler 1 ngr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ohn der verstorbenen. Arbeiter Michael und Anna, schollenen; Wolph Hildebert Ifen necker vertreten dur ä ; 10. Februar 1874 errichteten, am 7. Nopember
Mehger von dort Denzl, Sekonomenstochter von Eschlkam, 7 3 i 3 E en 2 3 im 14 Thalerfuße des l. d ö . . ö 1 ie led n lotfe Zahn daselbst, ⸗ . J lbaaoo J 7 Adler, . k wird auf, den ju 3) des Glasermeisters Johann Christian Rechtsanwälte Dres, Antoine ⸗Feill und Otto Hübener,
Ichthfennichrest. . LJ Ji. — N56 ö, C. 6 Thaler Conv, Münze — 6 Thaler 5 ngr. Aufgebot ntrag feine Bruders,, den Arbeiters Johann Heinrich Schröder zu Itzeboe, als Schwesterkindes wird ein Aufgebot dabin erlassen: 1889 hieselbst vublicirten Testaments, wie auch FZ6 J, für Mathias Späth von Eschlk — im 14 Thalerfuße desgl, dem Johann Georg Geri ; ö. ; Boehm ert, anf geforderhg Rich spätestens im Termin der Berschollenen; daß Alle, welche an den Nachlaß des am 18. Ok den dem Antragsteller als Testamentẽ voll strecker am JZahm' daselbit. It. Kaufs vom J. Gan ũer 1a, von als 5 chtsschreibergehülfen⸗ Anwärter Griebel hier, den 13. Oktober 18909, Vormittags 11 Uhr, zu Y und h) des Stadt und Landamtsboten Hans tober 1889 hieselbst . Kaufmanns im Artikel 3 des Testaments ertheilten Befug⸗ als General Hevoll mãchtigter des Landwirth; Heerg Lmmet' Nr. j, zu melden, widrigenfalls er fär todt Jüuͤrgen Hinrich Heitmann als Absenzkurator der Rädolph Hildebert Ssennecker Erb. oder sonstige ö ,, der Dehn n, Umschten ung oder Tilgung von vpothekposten un
Darlehen zu 40 Fl — 68 M6 57 8) und p 7 hns ch n vom 23 NY 9 1838 S G d A 4 d n w d b d n c nannten ö 30. A ril 1 94, L i i i ? s ei 4 i r 1 Peter Seifert in leicherwiesen, hat as ufgebot e lärt werde ird. eide ers enen; s rüche d e er eine ode e e⸗ 1 ge ö te Erblasser Staatspapieren, vel e e e v
für Barbara Denzl von Eschlkam Dar Kaufß vom 2. Oktober. . l z con Rovember i835, behufs Todeerkiärung des am 1ͤ . Januar 1825 zu Elbing, den ic. Dezember 1885. . zu 6) des Privatiers Friedrich Matthias Klatt stimmungen des von dem uli 1836 errichteten, mit Nachtrag vom Franziska Leger oder Franziska, geb. Leger, Pastor Johann Georg Endelmann Ehefrau, oder
lehn zu 406 Fl. — 68 Æ 57 A lt. Ueber — j . Folium 171 des Grund u d ü ; . gabsbriefs vom 2. Januar 1321, Ye ln mn, ub' n' n er 3nd ,, für 6 als Sohn der verstorbenen Johann Königliches Amtsgericht. hic gelbst als Absenzkurgtor des BVerfchollenen e,. ehastian und Marqarethe Clisabethe Seifert, geb, zu 7) des Maurers Johann Heinrich Timmermann 11. Februar 18388 versebenen, am 31. Oktober ꝛ m 1389 fieselbst publicirten Testamente, wie auch Franziska, geb. Seger, Johann Georg Endel. z Wittwe geschrieben stehen, widersprechen
Pfeffer, Franz, Oel ie⸗ ö . Für Änng. Kolbeck , Gichllam, vor. zu 9) 100 Thaler Eonv. Münze — 1962 Thaler . le Rieß, geborenen Johann Adam Seifert, Bruders hierselbst als Vater des Verschollenen, den den Teslamentsvollstreckern eingerãõumten mann W
bůrger v. Eschlkam Hs. Nr. 3 q — Nr. läufiges Muttergut zu 100 Fl. = 171 0 23' ngr. 3 im 14 Thalerfuße unbezabltes Rauf bez Klntragstellers, beantragt. baz da] Ausfertigung. ergeht hierdurch ein Aufgebot, unter Anberaumung Donnerstag, den Befugnissen, insbesondere der Befugniß, zum molle bienit zufgcsorzert werder . orderungen spätestens in
43 . f eld sammt Zi 5 v. isti 1 ö ,, 164 nh n ß,, ö. ö. . . Verschollene ift am 18. Juni 1830 nach Aufforderung; des Vufgebotstermins auf e,, ö. ; ö 5j kerünr' 181d, Kaufs dom 17. Februar 1835 gFoiinm . ausgewandert, seine letzte brieflich Kroner, Melchior, gehoren am 3 Dezemhe 1816 16. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem Rachlaß gehörige Grundstücke oder Hvpothekpöste und Widersprüche und F Anna Fischer v. Nößwartling 101 Fi ür 96 des Grund, und Pypothekenbuchs für Stahlberg , e , m, 17. April 1860 von in Biberach als, unterzeichnefen Gerichte dahin: ; auf alleinigen Consens umzuschreiben resp. tilgen bm zuf Tonnerstag, 20. Februqh 1899, Iz M 14 3, für Ignaz Vogl v Straß Rur, Ii ante; nr. K Es er ia. . . ö. ; Nelch ict Kroner 31 gen die unter 1—= genannten Abwesenden, sich oder verckaufuliren zu lassen, widersprechen Tur Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ ü zu 106 66 Thaler Conv. Münze — 61 Thaler fert geht an den abwesenden Jobann Adam Sei⸗ Forene Graf, welcher im, ch k spaͤtestens im Aufgebotstermin zu melden, unter wellen, bhiemit aufgefordert, werden solche fermin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ ert und dessen etwaigen Erben die Auffgrderung, zutgewandert ist un de dem Recht nachtheil, daß bei unterlassener Mel. An n und Widerspruche spätestens in dem e aße , Fimmner rt, Ss ate melden g und zwar Auswärtige unter Bestellung eines
hof 55 Fl. — 94 S 23 3, für Geor — g 20 ngr. — 3 im 14 ö ö g im 14 Thalerfuße, unb zahlles Kauf ⸗ Montag, den 29. Dezember 1896, Vorm in⸗ Jahre 1856 keine N n dung sie für todt erklärt und ihr Vermögen den auf Donnerstag, 20. Februar 1899, J 6. T uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ hiesigen Justellungẽ bevollmächtigten bei
Vogl v. Zenching 130 Fl. = 222 46 858 8 ; geld sammt Zi H. i iermi ; s Zinfen nach 5 d. H. dem Ottomar tags 116 uhr, in Person oder durch gehörig legiti⸗ Dird hiermit gufcgordert, sätetens ] in Foige ihres Todes gaz Her chtigten derah f let, 8 ̃ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Strafe des Aueschlzsses b
für Jofes Amberger v. Thanried 180 Fl — Sam Neuber v ů f mi mächti m ch Fipon Reubern zu Marxgrün lt. Kaufs vom mirte Bevollmächtigte vor dem unterzeichneten Ge⸗ Freitag, 24. 1s 89, Vormittags auch, falls sie eine Ehegattin hinterlassen haben. hei thorstraße 15, Zimmer Nr. 56 anzumelden amburg, Das Amtsgeri
358 M 57 3, für Peter Vogl v j Db dorfl 280 Ff 450 , für reg 27. Mai 18365, Cession vom 20. Oktober 1835, ri ö j ñ i i i r ; . gli nat eh ; 5, richt zu erscheinen, ihre Ansprüche auf das je 5 Uhr, beim K. Amtsgerichte Weißenhorn anhe.⸗ seser die Wi ꝛ . . . . a n., ibo Fi. = Dberwiesent hol R ö . für 518 6 betragende Vermögen des Verschollenen iet raumten Aufgebotstermine versönlich oder schriftlich . die Wiederrer heltet hung gestatter 1 und jwar Auswärtige unter Bestellung eines von Furth R JI. 3 , Bimpfl zu 115 7 Thaler 20 ng. * Eonb. Münze — jumelden unz. zu begründen, widrigenfalls Letzterer fich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt an die Gläubiger der genannten Abwesenden, ihre hiesigen Justellungsbevollmächtigten — bei Strafe Zur Beglaubigung: Juden Salomon in N nnz fz den 8 Thalel i nr. im 14 Thalerfuße unbezahlte für tobt erklärt' und fein Vermögen als vererbt an. wird z — nsprüche spãtestens im Termin anzumelden unter des Ausschlusses in Vertreteng dez Geri edel Glen n, ne zol gl. fl ben itt. Christiegne Ern he iner, gefehen und behandelt werden wird. Die ihrer Die Erbbetheiligten bahen ihre Interessen im den Rechtonachtheile, daß die nicht angemeldeten Hamburg, den 13. Dezember 183) ö 5 gar. Iso Uebergabsbriefs vom Baͤrenstein, lt. Kaufs vom 14. Juni Lon? 260 Ful Existenz nach unbekannten Erben des Verschollenen, Aufgebot termine wahrzunehmen. Ansprüche an den betreffenden bern, nar noch Dat . . Givil⸗Abiheilung VIII . . Kiez, Follum 53 des Grund. und phpdthelen buch ö . . en. werden mit ihren . . Gel len rd e,. 3 3 irsoweir geltend gemacht werden können, als der Jur Beglaubigung: Brügmann, Hr ichteschreiber, 1 u e, . 6 ö ; en, = 15 ö ; (g ö a ; selbe mit Ausschluß aller feit der Todeserklärun in Vertretung des Gerichts Sekretãrt. als Testamentsvollstrecker von Friedrich Ludwig Gaensly, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Ideten oder bekannten daß / I ĩ 8 ß sel
ler v. Eschlkam Hs. Nr. 10 Nr. kam 105 Fl. — 180 Elterngutsrest . . ö ; 15 265 Thaler Conv. Münze — 2656 Thal j
Denzl, Katharina, Schnei⸗ I. lt. Uebergabsbriefs vom;8. Juni 1814. 205 i — aaler äh ttt, e hä gute, denn: uc e .
geren, wie fe fh liam he. ,, , n ,, Wüigzenhorn, 13. Dee nbet. 1680. er e nn rr r g, seass3]. Amtsgericht Zambnztg
Nr 15 schillingsrest 15 . 74M 14 8 Kauf- Henriette Schmiedel in Stahlberg. Jaut 83. ö. Auswärtige Bet eiligte haben zur Annahme künf⸗ K. Amts erich. an Alle, welche außer den unter 1-3 und 7] Auf Antrag don Ernst Vaumeister und Mori nehm ft geln m s ,
Pohmer, Georg, Oekonom J. i ko aufbrief v.21. Sept 1829. J. Februar 18d, Reg. vom ; April i834, Folin 6. tiger gerichtlicher Ausfertigungen einen Bevollmäch Kar], LR. gendnnten, von einer weiteren. Aumel dun zpflicht Bonne als g Mam entevollsttecken von zr n ,,, .
in Eschlkam Hs. Nr. 17 geb Poll . e n , . , und Hypotheken buch fur Gu ken e n e , ,. K u g . ö. ig eng Amtsgerichts befreiten Antragstellern Erbansprüche ö. den Frederich Wilhelm Martienssen, vertreten durch die 3 ,,,, lun 6
b. ; ö. c. 5 ö ze er ö ö 3 h 3 3 j — ö . ; J.
n , m, e bee e, . JJ
k — ngr. 6 3 im 14 Taler fuß nl edlen 3 Schultze, V. «. . , Dir, , Gcktetit. rundes und Beifügung der er ln 6h Alle, welch ar. ,. de de er fn, ,
ö spatestens im Aufgeborstermin anzumelden unter 17. Oktober h Föensy in Parig. — Erb. oder sonstige Unfprůche
Späth, Georg, Oekonom ür di An E ch A ) ; Für die Oekonomens ledrt a ens s hn Zosetʒ renn geld dem Dr. Friedrich Christian August Schnorr zu (654398 (bago9] fgeb Hem' Rechtsnachtheile, daß bei R J d Frederic Wilh 544 gebot. e echtsnachtheile, daß bei deege ung des rederi t —̃ Nachlaffeß die nicht angemeldeten rbansprüche r nsp ) Es ö . e fn
in Eschlkam Hs. Nr. 57 ö. u. Andreas Fischer v. ) ö . ö. ,, nin, . . . n gr i vom 21. Sh ehe. i816, Bekanntmachung. g lhester Anek ich, fad vers ö ler. vertrags v. 21. Dez. 19. . Reg. vom 24. t aübhafter Angabe zufolge sind verschollen; ü ,, . 34. den Hife ! Zoscñ Müller v 1533. Folium 128 deg Grund; n. e en ,,, K , , YH der 8 Johann heli ann gen Peter nicht berücksichtigt werden; den Bestimmy ten Erh 5, 3 äs errichteten, am 14. Fe— schit R delente im Eshllart Iö5h ol b e 14 g Mut fur Neudorf Rubr. I unter Nr. Isi h, und feit länger als 10 J 1 , ,, . geblich Obendorff, geboren in Lübeck am 20. Nodember 1853 än vie überhaupt unbekannten Erben Fer unter saffer am J. J 31. Ok . Jan ght bft I e ec a . e J gut It. Vertrags v. I. Dez. 178! unter. urn fress ier As nge. g Form, Pümze kan c HJ JRrendellgse Sobre dez Arbeitzmnanzes, dhl 1s genghnten Lerscglnn ih, Weh: iaket a mln ö . , Für den Ramlichen 755 Fl. S 1285 M zg Thaler 77 ngr. 6 3 im 14 Thalerfuße un. den Zimmermann Louis Friedri Heinrich Christian Dbendorff und seiner Chefrau ansprüche unter Angabe des Grundes und Bei—⸗ wie auch stell 2 solchẽ An. und r err nch. 7173 Vatergut, Ei nsega ld w bejahltes Kaufgeld den Erben der Johanne Rosine Neumann riedrich August Salome Anna Elisabeth, geb. Westberg; die letzten 5 der Bewelsurkunden spätestens im Auf⸗ Testamentsvollstre e testens . den' cu, Donnerfta weites Guthaben, für Theres Müll r. Kunzmann in Sberwiesenthal laut Kaufs vom 2. Juni geboren am 10. Januar 1845 zu Ni Fachrichten über denfflben datiren aus Nem · Castle hebotgtermine anzunelden ue den Rechts. selben. den Nacht J d Eo. Februar 1890, 2 Uhr Nachmitta 3. verchel. Sporrer, v. Eschlkam 306 ʒ er, 1536. Folium 93 de Grund. und Hypotbekenduchs chelichen Sohn des Einwoh 4 , , . vom Zõ. Januar 13 15 nachtheile, daß. fals ein rh sich melden Behörden, nam fut s beraumten Auf cbotzlermnin im , l M, 258 J, für vie Mullerssöh = für Oberwiesenthal Rubr. IIL unter Rr. Isisb von Neumann und d ssen E ners. Johann Wil helm ) der Vigtrose Heinrich Bernhard August Dube, sollle, der Nachlaß für erbloses Gut erklärt behörden, auf allein *. J ö t 8 thorstraße 10 3 in n,, 2, . g ö kim rn elner Jonigl, Sächs. Amtsgerichte das herne geh , ,, ,, Rosina Wil. gebdren in Lübeck am 4. Delember 185 ais ehelicher werden wird. widersprechen. wollen, h t Im . . n , a,, eh M ? g Elterngut und für di Aus Aufgebotsverfahren einzuleiten heschlossen worden ergeht an den genannten v 3 ö. zu erklären, so Sohn des Arbeits mannes Hans Johann Joachim Schließlich werden Alle, welche Nachrichten von werden, solche An⸗ spä⸗ unter Bel kn eines n nor Zuftellun ö. tragsmüllerseheleute Josef u . tu . Es werden daher die unbekannten Inhaber der sowie an dessen etwaige u 1. ] nc . Dube und seiner. Chesteh, Sophis Catharihs o. den. Leben eder Tode, de genannten Verschollenen kestens in zn auf Sonnabend. ae De bevollmächti . bei Strafe des ö , . . be hren yr rtr? bestc hen ill al, Hie eigen , , geen ff tz rben und Erb Tiba, geb, Stricker; dersel be hat, zuletzt aus Austra · besißzen, Eufgefordert, dem Gerichte davon Anzeige zu bruar 1859, 2. Uhr Nachmittags, Hambur kiten. Dezember 135ỹ ,, , , u Dan n 3. 3. welch an dieselben aus irgend einem Grunde An spätestens in dem auf i. ; ee, , , sick ken din einem vom 25. Delem ber 77 datirten machen. andere gmten Jifge ot terhin tri unter eich. Datz Amte 93 an,. Civil Abtheilung VIII schlage von Jos Fl. — , n, sprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, 1890, Mittags 12 nin , Vriefe Nachricht von sich gegeben; Tübect, den 16. Dezember 1353. cr simntsger cht. Rammthorstfahe i Zimmer Zur Be a, ung: Brü gn en tre e l hrelber Hastreit li. Ucbergabe vertrag vom h 6 1d 8 pshäteftens in dem hiermit auf Mittwoch, den 26. Gericht tel . b e , . D die zei Gebrüder Püch eheliche Sohne hes Das umts zer ct Ahä5. I. är. Sö, gnzunselben. — inmndhichhe Aus ! V ö ? ind d 64 richts Selrelãrd ie nee . . K Fir die Erben weer ier üg n, rern f n uhr vormittags, griöe. Ter e n ann hne , ile ö Mäneis Fördern e drlh Bätz; nd ef be Asfcenfeldt, Dr. / wtis unh, elan fret fi e . J El tan S f r. in Müller v. der Ʒakobsmün le 117 Fl. 34 Kr. an n . bersönlich oder durch ge⸗ schollene für todt erklärt werden . . frau Catharina Dorothea, geb. e. und ö Biss. eh. . bei Sirase des Aus. . 3 gi. . 3 4 ö. 3 lt. Vergleiches vom a. w lg e m lin , . und Sc artsbergz, am 13. Dezember 1889. ö Sir el T ga, geb. am 1. Dr . den b. Dezember 1889 lot unt nl egen n fee Koll als 29. August 9 hie Techermaier'schen Bärgerski melden, widrigenfalls sie . keen gf, gerne 6 k v. Heinrich Chi ien Küäwig, geb. am 1I. Ser nen Belanntmachung Din ne en er, Eil T n ge . i, ,. ven He e rn Sunn . n n Bürgerskinder die unter 1 bis mit 14 bezeichneten Hypotheken fü kember 1819 hierselbst; 9. Zur Beglaubigung; Brügmann, Berichte schreiber, des Johann Nicolaus Koll Wittwe, vertreten durch ien fir logen Beide find im Jabre 1836 nach Süd⸗Amerika 1. Auf den Antrag der Benefizialerben des am in Vertretung des Gerichts Sekretärs. die Rechtsanwälte Dres, Antoine Feill, und Otto 9. November 1889 zu Görlitz verstorbenen Gold⸗ 6 Hůübener, wird in Lufgebol dahin erlassen:
v. Efchlkam 100 Fl. — 171 M 43 3 — 4 auggeschloffen erachtet und ihrer Ansprüche für ver, Rr. 13 145. Gr. Amtsgericht hat heute verfügt: ausgewandert; seit dieser Zeit hat der Aeltere Üüber⸗ . fin Sund arch arbeiter Kin irdigs nnmlich: e, Witt Tl län den Rachlg der Ficftlts n, am 16. Oktober 1889 zu
ö lt. Sypothekenbriefs vom 29. A ] Dräutirchen, am 17. August ls August 1831. sustig erklärt, auch auf weiteren Ant ᷓ m S Am Sam . . die be Wilhelm Holzch i ü —ͤ . Witwe v N ch treffenden Forderungen im t 9. olfschuh, geboren am 2. Dezember hauht nicht, der Jüngere zuletzt i eptember 1858 ; i ᷣ k g Hypothekenbuche werden 1853 in Muckenthal, zuleßt daselbst wohnhaft, ist un Rebengzeichen von sich gegeben; . . n, 3 e g Alwin lot Ant ener n. . 23 H. F. A . storb Joh Juß . ö ! u ntrag von echt sa VD. :. affenburg verstorbenen Fo anna Justine, 3 Teftamentgvoll· geb. Finck, des Johann Ricolauß Koll Wittwe,
1 gelös t er en. im a nach i 9 2 (. n 0 ne⸗ e Un ö ö ö
Kohlndorfer, K. A.⸗R. — . . «2 O . n k bermwie senthal, an 13). me l. seither Nachricht von sich zu geben, weßhalb dessen Ludewig, geboren am 7. April 1817 in Lübeck ] ö und eines Nasciturus, vertreten durch ihren streckern der Eheleute Robert Bauck und Anna Helene Erb⸗ oder sonstige ÄUnsprüche zu haben ver⸗ Rückert, genannt meinen, oder den Bestimmungen des von der
Königl. Sächs. Amtsgericht z bab] Aufgebot. . 9 Verschollenerklärung beantragt ist. ät Igt irath d 9. ar e. fg nn k , i ee n,, Friedrich . fr e g g ö deer den binnen Jahres n gn n olgt. wel rather e n,, den Kaufmann Hermann Diener zu J Stephanie Hang, 6 6 e ekonom iedri ĩ j ; erg, ĩ on sich an das diesseiti = ĩ i rlitz, urchardi, vertreten du e Rechtsanwälte Dres, ĩ Mã 8 = n,. ö en Friedrich Gottlieb Ficket in Gre ee n,, Ernst Adolf Philipp . Auf ebot. e . zu a Augunft . 366 * h ; i . selbe ist . un en e n s . ö. i ö ö ib ner⸗ wird ein Aufgebot an nn , ,, i n end. er Haus i . j ; enigen, welche Auskun i j j geb. No enefizialerbin ihres a d — . ; e ents-˖ Kun, geb. e g , ,,, n i. verw. , des Gutsbefitzers Karl August Böttcher in e m n, Tod des Vermißten zu ertheilen . ss ö. gereift und hat seitdem 8. Sktober iss varstorhenen Ghemannes des Kauf⸗ ah . af, welche an den Nachlaß des am ch den dem ö 3) der Hausbesitzerin Johanne Sophie v e n . h des Grund rücks e en gs lufgebot: aufgefordert hiervon binnen Jahres frist dem ij Westendorf, geboren am manns Hermann Wendland hierselbst werden die 25 October 1889 hieselhbst verflorbenen Privat⸗ e Grundstücke Sem n, e gh in Tie erschl erw. 14) der Hausbesitzerin Auguste Wilhelmine verw. aus einem Ackerstü att z69 Leignitz, welche dies feitigen Amtsgerichte Anzeige zu erstatten Lübeck ehelicher Sohn des Yialaßgläubiger der unter 1. und II. benannten mines Robert Bauck Erb. oder sonstige An⸗ I des Wirthschaftsbesitzers e ich Rudol Hecker, geb, Günther, in Oberwiesenthal Heu fert J von I, 5 Ar mit einem Mosbach, 18 Dezember 1889, h ff Erblaffer aufgefordert, spätesten⸗ im Aufgebotstermine prüche zu haben vermeinen, oder den Be. Schlegel in Stahlberg ; udolf ist behufs Löschung folgender auf den nachstehend den Diers, genoß 368. Rthlr., in Der Gerichtsfchreiber Gr. Amtsgerichts F unper ben] am 4. März 18590, Vormittags HI Uhr, ihre . des von dem genannten Erblasser ) des Hausbesttzers Karl Friedrich Oskar Harnisch bereichnelen Grumdsticten eingetragener alter Hypo ;. 2) de rundst ck 1 6 . deber. Stand des Verschollenen die Zeit und die Umstände Ansprüche an den betreffenden giach laß unter Angabe pam gen nschaft mit feiner Chefrau Anna in Stahlberg, arnisch theken als: aus einem rette 27 9 welches w scines Fortgangs und feinen ferneren Verbleib ist Hes Grundes und Beifügung etwaiger urkundlicher elene Clementine Stephanie Bauck, gch, f st 6. Jebruar 1890 6) des Knopfmachers Ernst Gottlieb Schmiedel n g. 4 ngr. 9 3 Conv. Münze —= 6 ngr. 1. * eu f err n. donn g g, , n, ,, n. nichts bekannt; Benczestutt Hei dem Kinter ich een Amt zgeriht ar , fen nut Vurchar di, an 21. Zu 160 iber bn e lug boten im 14 Thalerfuße unbejahltes Kaufgeld dem Christian den Zerruthen, Pla 3505 peß⸗ thlr, in Auf den, n Hhres Abwesenheitsvormundes 6) der NMatrose Gerhard Heinrich Ever geboren , 18, Zimmer d anzumelden, widrigenfalll errichteten, mit. 6 Zusätzen resp. vom 6. Juli Amtsgericht, Damm⸗ Plan Hohe, besteht, Möichael Friedrich Matzk. zu Doelitz wird die ver am 11. Dezember 18I5 in Travemünde, als ehe⸗ sie gegen di? Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch lest, 7. Juli i582. 16. Detober 1886, Rr ö, anzumelden = insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit 30. November 1885, 2. Februar 1887 und A er Bestellung eine be
und' der Frau Chriftiane Hulda verehel. Leonhardt, Fü zeisch i n Gnlsl, r rwe senthal Leonhardt, Fürchtegott Vödisch in Neudorf, als deren Eigenthü der B ünzer i ĩ D) des, Gorlfahri griedri pe. ngr. 5 J Tonv. Münze — 3 ngr, 13 genthümer der Bauer Anton Kürgzt im wittwete Hauer Wolff, Marie, geb. 9. 9. * ,, , Karl Friedrich Louis 14 Thalerfuße, desgleichen der de. Sy . ,, . Zwecke der Besitz⸗ aus Doelitz, . vor . . 16. . e , enn, , Ausschluß aller seit dem Todes tage der Erblasser 14. Äpril 1387 versehenen, am 7. November hiesigen . verw. Petzold daselbst, werden in alle ht . th amen beantragt. Es Amerika afzgewandert und deren Leben und Auf. geb. Webde; der selbe J gi von Siga aufgekommenen Nutz hngen durch. Befriedigung der 1889 hiefelbst publicirten gegenseitigen Testa· Strafe des genthumsprätendenten, ins enthalt dasel bst unbefannt fein soll, aufgefordert, sich fa Ser gegangen und ist seitdem keine Nachricht über angemeldeten Ansprůche nicht erschöpft wird. ments, wie auch den den Testamentzvoñstreckern Hamburg, ? 889. Börlitz, den 13. Deiemher 1889. eingeräumten Befugnissen, fusbesondere der Be ⸗ Daz Amtsgericht Abtheilung VIII. Nachlaß geh Grundstucke, Tur Beglaubigung: Brügmannz Hh, treiber,
s) des Gutsbefitzers Friedrich Cduard Burkhardt é 12 ngr. Conv. Mü Heinrich Königliches Amtsgericht. fugniß zum w. I. ; e . . un erthpapiere auf alleinigen in Vertretung des Gerichts Sekretärs.
in Neudorf ünze — 15 ngr. 4 3 im besond per vi . 14 Thalers e, deed leichen C m besondere aber, die unbekannten Erben der verstor⸗ spätestens i ̃ j z gleichen Christian Friedrich Peßold'z benen Geschwister Johann Rosa und Beate Künzer, eh i, . ö. e,. inn g n leuermam Martin Jacob 1869 i vpothekpöste x n 9 schreiben resp. zu tilgen und ver⸗
9) des Fuhrwerksbesitzers Karl Kli ö nger in Bären ⸗ Erben daselbst, i Kinder des vorerwähnten Anton Künzer, aufgefordert, neten Gericht, Zimmer 1, zu melden, widrigenfalls Timmermann, geboren am 14. Nobembe rs Johann onsens umzu ers Joh laffen, widersprechen wollen,
laut Kaufs vom 16. . fs vom Dejember 1815 und Kaufs lhre Rechte und Ansprüche auf die Herreffenden vor ihre Todeserklärung erfolgen . i merthe nne fe, nern beg 96. A b4382 Amtsgericht Samburg. elausuliren zu . nn,, e . ⸗ fordert werden, solche An · und Wider ⸗ Iba dll Ki Amtsgericht Samburg.
ein, io) des Posamentirmeisters Johann Friedri ; Friedrich vom 19. März 1839, Folium 77 des Grund. und bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf den Stargard i. Pomm. , den 10 Dezember 1880 marlch Timmerm * 6 * 9 T* mer ann 2. b Ruf Antrag von Rechtganw st Br. Edm. Klöe semit aufge g i gn i orer . , . i,, , z Ksten, in dem auf Donnerstag. Auf Antrag von Ih Daniel Ross als allemigen
August Schindler in Oberwiesenthal j . Hypothekenbuchs für eudorf, Rubr. NI unter 16 12. März 1890, Vormittags 11 uhr, vor SM oͤnigliches mtsgericht. Abtheilung II. orenzine, geb. Dansen; derselbe it der ; Gobert als curator perpetuns von Johann Gott⸗ prüche sp Lö. Februar 18 2 uhr Nachmittags, perfonlich hastenden Gesellschafter der ,,
a, b und e, L d ö. em unterzeichneten i ; 7 Gerichte, Zimmer 162. an 1582 mit dem Dampfer Sirius von hier in See ede gen . ann ben r ed Rittmann, wird ein Auge r r ; da . gebotstermin im unterzeichneten gesellschaft Daniel Rofs C Co. 2) Daniel Ross
v 41 . *. ng . ,,,, at. ichts Hamburg vom 6. November 1889 e z ꝛr⸗ eri u f ir h ,. 3 rälanwait Pr. Brehnaet l n fe gn, am . April 1816 hieselbst ge⸗ anzumelden — und zwar Ausw lige unter Be⸗ der Firma Daniel Rofs & Co., faͤmmtlich vertreren