1889 / 307 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, 164416 Bekanntmachung Neuenhaus, erkennt das Königliche A i i i b ablen ] Iod ]

j ; = ü . ö ; mtsgericht ] Verhandlun ; ö? Zinsen seit dem 8. November 1888 ab zu zahlen ; ; . .

wird ein Aufgebot dahin erlassen: Durch unser heute verkündetes Urtheil ist das Nenenhaus durch den ell affe . . leg er Ten e, gn, Ciri. e ,,, , & goemy lots] O tli ll und das uͤrtheil fär vorläufig volistreckbar zu erklaren Die Ghefrau des Formstechers Peter Harscheidt,

daß Alle, welche an die am 27. August 18883 Hypothekendokument über das im Grundbuche von ꝛe. ꝛc. . für Recht: dem auf Freitag, den 28. März 156mm, n ; V in. Taubenffraße 16, gegen den früheren Poft⸗ effen iche uste ung. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Barbara. geb. Voit, zn Köln, Proregbevoll mãchtigter in Liquidation getretene Commanditgesellschaft Neuwarendorf Band 1. Blatt 1060 Abth. II.. J. Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten? Verhand Dr nififfenten Kipp, fruͤher in Berlin, jezt undetannten ! Der Grundbesttzer Ferdinänd Müller zu Blumen. des Rechtestrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Rechtsanwalt Garl Trimborn zu Köln, flagt gegen

Haniel Rols Co. Horderusgen bc ande Ar. i angeltadene Abditas von söö Thalern fit Frtz pen Vechell an i' mn Lbtlelre wii, irma mit per äsfoldernemehenebhölmn Gnesen Furz ,ilsäz enge Kläger ren gif, ertketen duch den Restegmalt Moch n, gm gönnen l, D. 1556, ber. res Gemar, mi eeltertermmn s, em, m.

Antragsteller als persönlich haftenden Gesell. kraftlos erklärt. Nr. 2Weingetragenen Post ven 300 M. Voraus für nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt eg 7 3 kelts 18 4 n Jen chte Werner e, Fromberg. klzgt gegen zie Erben des früheren mittags 10 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. 8

6 2 mn rn, an nn,, 1, e, e. Gr. k ,, aus der Hypo- tretung zu bestellen. Zum Zwecke der 5 . ee cr. nicht verhandelt worben ist, hiedurch one e ö i,. J ann,. 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt 2 . . . vor dem Landgerich

, J es Amtsgericht. ekeintragung vom 12. August 1880 werden mit Zustellung wird die r ĩ its frũ en Fleischergesellen Leo Müller, sfrü gema 3 . ;

gefordert werden, solche. Ansprüche und. For. K de rn, bene wnf tiefen äh. eff d 4 W ne ef ten , Ingwrallam. jetzt unbekannten Aufenthalt, Graudenz, den 17. Dezember 1889. Köln, hen De me is,

derungen spätestens in dem auf Sonnabend, die Post wird im Grundbuche gelöscht werden. Weimar, den 20. Dezember 1889 r erholung ihrer Anträge zum Termin auf den 2) den Tischler esellen Gustav Adolf Müller zu Engel steben, . Der Gerichtsschreiber: Küppers.

22. Februar 1899, 2 Uhr Nachmittags, [ogg 13] Bekanntmachung. IJ. Die Urkunde über die ebendaselbst sub 1 Limburg ; . Februar 188965, Bormittags 19 uhr, Berlin, Skalitzerstraße Nr. 4 IV., = Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Durch Ausschlußurtheil vom I. Dezember 1889 eingetragene Darlehnsforderung von 6663 M zu Gericht schreiber n vas Gerichts gebãude Züdenstraße 2 II Treppen, 3) die minderlahrigen Geschwister Müller: locus! ö . ö.

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 6, ist das Hypothekendokument über die bei Greisau Gunsten des Colon Heinrich Borger in Wieimarschen des Großherzoglich Saͤchsischen Landgerichtz ö. ed We, Vechandlungh des RNechtstreit s a. Sttilie, b. Clara Auguste und C. Julius ong36) B et anntm achung Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Vogeler,

anzumelden und zwar Auswärtige unter Nr. 53a. in Abtheilung Il, unter 3 und in Abthei⸗ aus der Obligation vom 8. Mär ü z —ᷓ Robert, bevormundet durch den Grundbesitzer aula, geb. Gesecus, zu Köln, e, e,, ter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ lung III. unter Nr. 1 und 2 für die Wittwe Maria kraftlos 5 ö mm , Zustelnn baird Mee Johann Wiedemeyer zu Dorf Ciechrz bei In Sachen des Casinopächters Georg Eckhardt zu . Dr. Adler zu Koln, klagt gegen ihren mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Ernst, geb. Rieger, und die Geschwister Maria, Weber. loads Oeffentliche Zustellung. le,. . 58 Ve zember 1889 Strelno, Bad Kissingen gegen den Hotelsekretär Wilhelm Fhemann auf. Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ Hamburg, den 15. Dezember 1839. Veronica und Margarethe Ernst eingetragenen Be⸗ Die Chefrau des Lithographen Ferd. Meper, Qttili en . Meyer Herichtsschreiber wegen Vöfchungzbewilligung mit dem Antrage auf Schmidt gus Wachenbuchen, zuletzt in Bad Kisingen, handlung ift bestimmt auf den 12. Februar —— * Das Amtsgericht Hamburg. Cwil ⸗Abtheikung VIII. rechtigungen für kraftlos erklärt. —— geb. Wendt, von hier, vertreten durch den Recht Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 16 Verurtheilung' der Bellagken, unter Auferlegung der jezt unbekannt wo, wegen Forderung von 3582 is9go9, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ Zur Beglaubigung: Brü gm ann Gerichte schreibe, RNeifse, den 13 Dezemhzer 1889, 54407] anwalt. Runde n . klagte gegen ihren Ehemam 3 ; Kosten, als Erben nach dem früheren Grundbesitzer warde anderweiter Termin zur Verhandlung der gerichte zu Köln, Civilkammei. in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ien g, unbekannten Aufenthalts, wegen hig k Julius Müller, in die Löschung der im Grundbuche Klage auf Freitag, den 14. März 1890, früh göln, den 19. Dezember 1889. J Durch Ausschlußurtel vom 19. Dezember 1889 ichen Ver afsens, mit dem Antz age auf Trennung de barꝛs] Deffentliche Zustellung. des Grundstücks Hlumendorf Blatt Nr. 1 in Ab, 8 ühr, II. Civiskammer dahier bestimmt, wozu der Der Gerichtẽschreiber: Küũppers. . . sind Alle dichenigen, welche an die auf dem Blatte Che dem Wande nach und, Erklärung des Bellagte l Dee Meblhbändler J. Pelerg zu Stettin, vertreten theilung, iI. unter Rr. 3 auf den. Namen. des Beklagte unter Bezug auf die öffentliche Zuftellung . soctls J! e re, n,. lö4d4z20] Im Namen des Königs! Nr. 10 Kraschen Abtheilung III. Nr. 5 nach ein⸗ für den schuldigen Theil, und ladet dere, ch den Rechtsanwalt Dr. Lewin Laselbst, klagt Julius? Müller auf Grund des gerichtlichen Kauf⸗ vom J5. August d. Is, wiederholt geladen wird. (4454 Gütertrennung.

Das Königliche Amtsgericht zu Sppeln hat am Verkündet am 18. Dezember 1889. getragenen zweihundert und achtzig Thalern, Rest von zur mündlichen. Verhandlung des, Rechtsstrelh . be Bäckermeister Johanneg Habeck, früher zu Vertrages vom 6. Rovember 1861 eingetragenen Schweinfurt, 26. Dezember 1585. . if dee Kaiser ien Card gerichts 1 Mül⸗ 18. Dezember 1889 für Recht erkannt, daß folgende Brüning, Gerichtsschreiber. dreihundert neun und siebenzig Thalern 12 Silber⸗ vor die erste Civilkammer des Herzogl. Landgericht ni jeßt unbekannten Aufenthalts wegen Kauf⸗ Restkaufgelderforderung von 600 Thlr. 1800 Gerichtsschreiberei des Königlichen dandgerichts. Durch Urtheil 24 aiser i 1 gi 4 Personen: = In Sachen, betreffend das von dem Bauunter groschen g Pfennigen Kaufgelderrückftand, verfinglich zu Braunschweig, auf den 8. März isgoͤ . imm pril d. Ig. empfangeneg Weizen. zu willigen und, ladet den Mitkbeklagten Fleischer. Voigt, Kgl. Ober ⸗Sekretär. gausen is C. vom t . * k ihren Ske⸗

a. der Stellenbesitzer Franz Wotzka, geboren nehmer Caspar Tenge zu Paderborn beantragte Auf ku 8 Prozent, aus. dem! notariellen Kaufbertrage Vormittags 19 Uhr, mit der Ife et nn, tine press Gacken mit dem Änirage auf Verurtheilung gesellen en Müller zur mündlichen Verhandlung J Cäͤcilie Foltzer o 4 8 . e, 9 4

am 23. Mai 1519 zu Chrzumesyßz, gebot der Hypothekenurkunde, laut welcher im 26. September 1857 bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anhalt i neh u ten zur Zahlung von sh M nebst 6 Mo des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des soggs4] = DOeffentliche Zustellu8ng;, mann Jesef 2 r t ee die Jwischen

b. der Stellenbesitzes Johann Woßka, geboren Grundbuch, von Paderborn Bd. 3 Bl. 8 rnbr. II. vom 9. Januar 1858 für den Schmidt Casper bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustelsum . Tage der Zustellung der Klage sowie Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den Der Kaufmann Joseph Mienes in Firma. Gustav Belforterstraße Nr, z 6 . cht 1. we

am 2. Mai 1823 zu Chrzumeiv unter Nr. I: 13 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen Sachs in Kraschen und für dessen Ehefrau Clisabeth wir die e; luszug der Flags bekannt Cemgcht. 36 ferung von 8 Leeren Säcken oder Ersatz des 25. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der JTilger zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt den Parteien . 2 Gütergemein ̃ und e. der Stellen besitze Joseph Woßtzka, geboren 2 5 do von 11 Thlr. 21 Sgr. seit 2. Mai 1800 Sachs, geb. Pisterke, zufolge Verfügung vom 23. Junk ,,, den 20. Dezember 1889. tue; uugelkn mit 5! m und ladet den' Be. Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zu⸗ Kelter JI. zu. Aachen, klagt gegen den Hermann gelzst erklär; worden. , am 22. Juni 1827 zu Chrzumezytz berechnet laut Erkenntniß de 21. Juni 1850 und eingei ) . ; Rautmann, 9 bichen Verhandlung des Rechtsstreits gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Susen jr, Keisender, früher n Aachen, jetzt ohne Mülhausen, den 20. Dezember 1359.

für todt erklärt werden. Requisition des Prozeßrichters de 13. Dezember 18650 , k Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. lle gn g he Mme gericht III. zu Stettin guf öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage Fefannten“ Wohnort, wegen für den Kläger ein⸗ Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Stahl.

Oppeln, den 18. Dezember 1889. eingetragen ex deer. de 24. Dezember 1850 und ö z itiags Iĩ6 Uhr. bekannt gemacht. ezogener, Aber nicht abgelieferter Gelder, mit dem . SDentschel, . war für den Schuhmacher Theodor Lünz zu Pader⸗ n n, J der Host im n e rr f g, w, rn wird . Bromberg, den 193. Dezember 1889. re en. äuf Zahlung von 5 M 14 3 nebst Zinsen, (5445 mn . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. born eingetragen stehen, erkennt das Königliche Bernstadt i. Schl., den 15. Dejember 1889. ldd]! Oeffentliche Zustellung. Kriesel, und ladet ben Beklagten zur mündlichen, Verband. Die J. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts

rn r t ö. Hier r durch den Amtsgerichts⸗ Königliches Amtsgericht Der Arbeiter Franz Herrforth zu Stargad ö Sen benen ge, n ne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom eumling für Recht: ; ;

; i / Pom., Jägerstraße 27, vertreten durch den Rechtz, j ö i II. gericht zu Aachen auf den 22. Februar 1890, 5 Nodember 1885 die zwichen der Maria Goergens, lo 423] Bekanntmachung. ö daß die vorerwähnte Ürkunde für kraftlos zu er anwalt Soenderop 11. zu Stargard i / Pom. 6 des Krnlclitber Unteerlkkte; htheilung aas] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 5 Uhr. Zum . der öffentlicken ohne rn n., in Aachen und ibrem daselbst woh⸗ ö ,, 6 ien n, . und die Kosten dem Antragsteller zur Last zu 54406] Im Namen des Königs! RPaen ieinz Ehestgä. tha. berrfßrib, gebotene ? Ueber den Nachlaß der zu Eupen verlebten Che Zuftellung wird diefer Äuszuß der Klage bekannt nenden Shemann Tbeoder. Lennart, Sæpczerei⸗ Wer dr cen! tre c eeflgh ö ö. J den 18 Dezember 1889. ,, . J . y ö. . ve r e rn, . . effentliche Zustel ung; id leute Heinrich Mathias Göbelès und Katharina *. gemacht. gersch, r, ,, / ö . ö Gerichtsschreiberei IJI. des Königlichen Amtsgerichts. r el gere iche. gie hte nn ö . t gg. ö n n , n n,, 2 Band a n ,,, ö. Dal fh J 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e, er dersetr nn. ö. . 6 . 66 bon Sb n, ingelcht bon Emil Löhe am' 1? Mat, unter Beitritt des Rechtsanwalts Diekamp als legi⸗ schuldigen Theil zu erklären, und 6e . gell gegen den Porzelianhändler Wilhelm Schramm von Königlichen Notar Pr. Ftlinker zu Eupen auf den Saz9a) . 9. agten ̃ ‚⸗

timirten Vertreter: unbi it mit unbekanntem Aufent . 1859, Vormittags 10 Uhr ö ; ö 1886 . ß ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Knterdeufstetten, zur Zeit mit j 28. Februar 1899, Vo 9 S Die von Katzhütte nach Amerika autgewanderte n, den 187 Dezember 1889. , . reren ,,,, d en ge erh en bn Beltkef. 6 . e , de. lige e, ener nn, r, n el, e ö ö i ,,,, nacken ee gr e en, g lüm mer. e. G. Nr.. lautend über eine Einlage von Im Namen des Königs ! I) det Kaufmanns Conrad Bal / zu Stargard i / Pom. auf den 15. März 1890 mi . 5 35. Sehtem⸗ ? z . ö Teimi Aufenthalts, ist in einer Vertragssache ; 12099 , eingelegt von Emil Löhe am 15. Januar. Auf den KRunrag des Waldwa dri ae er m gelt Vormittags 11 Uhr, init der Aufforder ang, einen I1zis n is Se mit onso Zinsen von, o; Scktfn, Wirth zu, Antwerpsn, wirds zu die m, Ternsse ger ig, aufgefordert, sih in Person Der shich Perl. 155 g. deä Waldwärters riegrich Grimm 3 Böckum erkennt dag init Amtegzricht zu Pei dem Grdachten Gericht . ter 558 an kestenfallig zu verwrtheilen und das laden anter der Verwarnung, daß im. Fallendet ncht n Täumhe, ben . März J. J., lozgas] . Lenuex, zen 15. Dehznbet 186 p , , , . m ,, Königliches Amtsgericht. I. Amtsgericht zu Köslin durch den Gericht 1 Die unbekannt i wird dieser Auszug der Klage belgnnt gemacht, strecbar zu zellären mand fladez em enden sir nahme a e, heilung an derst anden nn zufinden, midrigenfalls ihr ein Abwesenheitsvormund des hiesigen Königlichen Landgerichts Ehe⸗ ge 3 6 urch den Gerichts ⸗A,ssessor ie unbekannten, sowie den von den Antragstellern Stargard i / Pom., den 18. Dezember 1889 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der en h we denn wird. vember 1859 ist die Trennung der zwischen den Ehe , 2 fin 37 brief über ,, enen zedoch nicht erschienenen bekannten Recht. Beltz. Giviltammer des Kgl. Württemb, Landgerichts Hall Vorladung bekannt gemacht, Oberweißbach, den 13. Dezember 1889. leuten Tagelöhner Valentin Lauff und Anna, ge oM in Bekanntmachung. a ih n ö ö. 9 e. 98 dem Grund⸗ .. ger des verstorhenen Land, und Stadtgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu dem auf Mittwoch, den 12. März 1890, Gupen, den 19. Dezember 1889. Finftliches Amts gericht. borene Wölleweber, zu Bönningbardt bestehende Durch Ausschluß ⸗Urtheil des unterzeichneten Ge—⸗ ü and VI. . es Grundbuchs von Direktors a. D. Jakobi zu Düsseldorf werden mit ; Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termin mit der (. 8.) Pitz, Aktuar, (unterfchrift) gefetzliche Gütergemeinschaft ausgesprochen worden. richter hm c filr, nelist'bie ernennt ek. Rofgess, Mbtheilung gilt. . für Albgg Ficker renz chrzsigen Unsprüchen auf die im Grundbuche Kusforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichte. Miese, Len , Heremnber js568. vom 15. März I6g über die daf den Mitelgen. M Hollendgeff 3 eg nterofftfler im Inshterit, von ochun Anwalt zu bestellen. w ogboꝛ Mellin, als Gerichtsschreiber.

̃ ; Regi k 691 t j Iõ4d 462] Klage⸗Auszug. ö f . . thums; Antheil des. FHärtnzrs Foseph Nomot zu neh er fer 3 , fi e, . . ö 1. ö . . 3. J Die Johanna 6. i erh. zu Aachen gun gc, derzefenltiten rstelung wird dieser iörgzn! ' Fele e gm. Zu ö Bekanntmachung vom 2. Dezember d; J,

iowitz i i 2 ö 2 ; ; bekannt gemacht. tus Wolfersberger, Spezerei⸗ u ; ; s ,,,, verzinsliche nach sechsmonatlicher Kündigung zahibare ,, , n 4 h ö . DWölein Er Ke, sis öffentlich Zustel ang i ch .

. ; b 4447 . ; . J ͤ all ändler, N Victor Wolfers berger, ĩ d Wevrauch aus aft i Cirillammer mn nhel wingetragent, auf August Hagte Tharhegangene Erbtheil von 225 „½ wird für kraftlos erklärt. JI klggt gegen ihren Ehemann, den Architekten Gurt d Herichfoschreiberei des K. Landgerichts. h Piu me in Erfurt gegen Bernhar Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkamme

z . iler, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel ; schti inzu⸗ , 1c 27. No- Darlehnsföͤrderung von 105 Thalern fur? rafilos Prev. für den vorgenannten Jatbi. auf Grind be. Per. Fisceg zu nechen mt den Autege. zDag Kan, Müller. 9 . die ebene un, wechtsng h. Guthmannehꝛnnsen betreffend, ist. herichtigend hinzu; des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 27. Ne

i 1. . ; ö trag gestellt ist, das Urtheil i885 ift die zwifchen den zu Grieth wob= . . fügung vom 27. März 1849 aus der Obligation siche Landgericht wolle die zwischen den Parteien NJ Dice Te zul Hardbeller verlebten Tagnerg Josef zufügen, daß auch der An . vember ist die * z ĩ w 20. Deiember 18ð9. vom 4. März 1849 eingetragenen Darlehngforderung , ö. ö 1lbtes] Oessentliche Zuftellung; ; Eile, . 13 Nicolaus Clauß, Weinhändler, , . ö 1889. , FRoörigliches Amtegericht. logo Im Namen deg Königs don öbo Kllrz, Ceurant iebst de, Zinfen ans Ferelkenf cart ln erz ene, Feshs needed eahtg in Phi. Kitn kan gane, i ne Härte act Fättkz diztefährks ee oüs, ämtgerict, (är gaff' is öfter e been. Veckuͤndet am 17. Dezember 188. J setzung vor einen R ö . ,, . lippsburg, klagt gegen die Metzger Peter Strang greades No. 46, jetzt ohne bekannten Wohn und ; Pistor ius. gen n ö. uz n, ,. 1889 Krueger, Gerichtsschreiber. Antragstellern zur Last gelegt ö . ate d,, Marie, geb. Lampert, in Philippsburg, Rufenthaltsort, 2) gieseh Clauß, ledig und groß⸗ eve, den 20. Vezem be

—ᷓ i ' aer; Ehefrau, z it. lö4tig]9 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Witwe des Rentiers Carl Verkündet, am 18, Dezember 1889. fte g ür sten zut Lasti een. n. Jlägcin gta z. 9 an unbekannten Orten abwesend, auf Schad jährig, bezüglich des Wohnorts wie ad L. 3) Adolph Oeffentliche Zufte lung. Hebenstreit

Verne men dee , üg ggg. Bethe, Hentlette, geb. Anne, n dl, Gabe rie sUnterschrift, zur mündlichen Verhandlung des s vom Kläger für ein, von der Be, Clauß, Tagner, zuletzt in Harz eiler jetzt ahne 3 her de l erlich. ene siftelm Heinrich Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte

. znr znfan! ichtsfchrei if Rechtsstreits vor die erste Cipilkammer des Kznig= lpohaltung au ñ

Malzo, Gerichtsschreiber. das Königliche Amtsgericht zu Falkenburg durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. f ; g klagten und, ihrem Chemann unter sammtverbind. bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, g, b. Lehmacher, zu Mehlem,

Auf den ene des e rf. Gottfried den Amtsrichter Beyersdorf; fuͤr Recht; ; J kJ lig Haftbarkeit von der Sparkasse Philippsburg wegen Forderung aus gelieferten Waaren, Enxgistre⸗ Hin nn gie f i g th Mayer zu sollbs]

Cichler in Marienfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Das Dokument über zie im Grundbuch von Kl. bM4os] Tachen, den 147 Desember 180 erhaltenles Darleßen von 150 6, verzinslich zu 8s mentegebühren und Zinsen herrühren in bh Kon Bonn. klagt gegen ihren vorgenannten Chemann l' Der mit Entschließung des K. Staatsministeriums

Bariré erfennt. das Königliche Ämtsgericht zu Sahin, wand 1. Blatt Ner, s Uhth II. Nr. 20 für Bekanntmachung. . Plä‚mm er,. voin zi. Jui 1866. an übernommener Bürg : and gz bs, mit denn Antrages bf Beklagten u wer. * IMcherer ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, der. Justi v. I8. Dezember 1558 zur Rechtsanwalt

Dfterode durch den unterjeichnelen Amtsrichter für den Rentier Carl Bethke zu Kl. Sabin eingetragenen Durch Urtheil vom 17. Dezember 1889 sind der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Selbstschüldnerschaft, mit dem Antrage auf, Ver. urtheilen, an den Kläger ad I) Mansuntus Wolfers⸗ . o Gr rrrrnneng! unit dem Antrage: Bie zn ischen e n n Dein . Kerne te dubwigshafen a. Rö.

Recht: 3000 M (Dreitausend Mark) Restkaufgeld, gebildet Schullehrer Joseyh Aßmann“ zu Mittel⸗Nreuland . urthellung der Beklagten durch vorläufig vollstrec, berger bb e nebst ü Zinsen aug ög M. , . ö. Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche , Rechts anwalt Max Hecht aus Franken Bie Hypotheken Urkunde über die auf Marien. gus einer Ausfertigung, Les Kaufvertrages vom sowie seine etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren AÄn— bares ÜUrtheil zur Zahlung von 1230 6 und 63e Zustellungstage der Klage, den Beklagten Adolf Gütergemeinschaft für aufgelöst zu, erklären, die . wurde beute in die Liste der bei dem K. Amts-

felde Antbeil 3. Nr. 33 Abthl. II. Nr. 13 für die 26. Juli 1877 und, dem Hyvothekenschein bon dem sprüchen an die für Erfteren bei Reuland Rr. 15565 164441 Oeffentliche Zustellung. 7 J Zinfen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Tlauß außerdem die Summe von 80 nebst Gin fesn u gba gein ander ct ung por Notar Münster *r eeebe en lea. Rb. zugelaffenen Rechzz=

Wittwe Caroline WMohrenz, geb. Preuß, eingetragen selben Tags wird für kraftlos, erklärt. Die Kosten in Abtheilung JJs. unter Nr. 5 eingetragene Bar— n Sachen der Chefrau des Schneiders Heinrich Vekhchklung des Riechtestresitz vor das Großberiog. Zinsen seit dem b. März 1356, ferner an den ade örnn „är verweifen und dem Beklagten die Kosten derber, milden? Wohnfitze zu Ludwigshafen a. Rb.

gewesene Kaufgelderforderung von Thalern nebft fallen der Antragstellerin zur Laft. lehnsforderung von 12 Thalern 57 Sgr. ausge- Kottfried Wust, Marie Elise. geb. Dörsam, in siche' Amtsgericht u Kruchial auf Mirtwöch, genannten Kläger Victor Wolfersberger Hie . zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur eingetragen

5 Jo Zinsen seit dem 8. April 1869 wird für kraftlos Beyers dorf. schlossen. Bremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten ren S. Februar 1886, Vormittags 104 Uhr. von 170 s nebst Sssa Zinsen seit dem Zustelluͤngä., händit hen? Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eee fn hafen a. Rh., 22. Dezember 1889.

erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem ww Neisse, den 183. Dezember 1889. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tage der Klage zu bezahlen, denselben die rer r Mun Givilkammer deg Königlichen Landgerichts zu &. Amtẽgericht.

Antragsteller zur 54 ö. Königliches Amtsgericht. der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, Auszug der Klage bekannt gemacht, zur Last zu' legen und das zu erlassende Urthei Non* *uf an r. Februar 1890, Vormittags Dauki.

R. W. 4411 m Namen des Königs! den 21. März 1896, Vormit Bruchsal, den 20. Dezemher 1889. für Lorläufig vollstreckbar zu erklären und laden Tärrberung einen bei dem ge⸗ Gortzitz a. 1 n is. Ber n az. JJ vor dem cane gh. Sivillammer . K Hrohherzogliches Aimtegericht bie Hetiggten zur mind ick. Wrrbgndlusgt dee 1 he sen , Unmolt zu sbestellhn, Linke, Gerichtsschreiber (o 118 beraumten Termine, vertreten durch einen bei diesem (. 8) Ber Gerichtsschreiber Rissel. Vechiesrres ver das Jaisgh ihr. mne rich n. Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser löggös! . Auf den Antrag des Eigenthümerz des Grund— Ladung. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur , Saarburg ar den 3. März 100. r. . der Klage bekannt gemacht. Der in der Eine der. Ci den Fön ic en n. 54424 BSetanntmachung. stücks Nr. 7 Flieder. Siegersorf erkennt das KRönig— Zur Verhandlung der Beschwerde gegen den Verhandlung über den Antrag der Klãgerin: 4428 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke 8 n n. ,. den JI. Dezember 1839. . gericht zugelassenen e , nn , kr. Turch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom liche Amtegericht zu Freystadt durch den Amtö= Spruch des Königlich preußischen Seeamts in Stettin wegen böslicher Verlassung der Klägerin durch inrich Wilhelm Scheidt, Müller auf der Zufteüung wird dieser Auszug der Klage beka Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. getragene , ö it ,, Ab. n n , 1889 5 für Recht erkannt: Das . e, n, fuͤr Recht: 6m 54 ö ann,, den Beklagten die Ehe der Parteien dem Bande Shen bi her ö . Gemeinde Kanlbach. wohnhaft, gemacht. ge ldm an) (CL 8.) Donn er, Landgerichte . Sekretar. r, , . , gil. Heut? galoscht worden. . ien ,. ö. 1 . thelenposkenꝰ waigen Gtrechtiaten anf folgende Hypo, Carl Hohen n . Ent n!? ö 2 iner r erer Helen fas i e lirn hat zum Kgl. bayer. Amtsgerichte Wolfstein Klage Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts. o 44465 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 20. De em ber ö richts Kreis Wanzleben, Band XVI. Platt o verzeich ? 2. 166 Reichstaler Darlehn, welche Besitzer . Friedrich Robert Neitzel, gebürtig aus Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ e. cen Bossung 1I. Musiker, und dessen ge⸗ w Die Ehefrau des Nüllers Heinrich Pesch, Karo⸗ Ser Präsident des Königlichen Kammerge - neten Grundstügken für den Dekonomen Wilhelm Gegrg Friedrich Großmann laut gerichtlichen Schuld Kolberg, da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt gerichts, den 21. Dezember 1883. , Elisaberha, geborene Hemmer, als oza38 O tliche Zustellun line gcborene Wolff, zu Brel um ö r Lichtenberg in Seehausen, Kreis Wanzleben, einge Instruments bom 20, Februar 1823 aus dem V li, , am Montag, den 24. März Dr. Lampe. , , 9 . effen 1 i 9 . zugelaffen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath , Kaufgelder von 600 „S wird für kraftkos . 6. 1 und Hie g d erm tg, n, ,, ö. ö a 2) deren Tochter Karolina Bossung, ledig, groß · Die rn n nn, . ö Fumes, klagt ge ö. ö. ,, ,. . Seehausen K. W., den 18. Derember 1889 und Johanne Derr n ehash⸗ , Wilhesmstraße 7a, zu erscheinen. ? Derfelbe kann sich lo4gzo Oeffentliche Zuftenung. zößtig. and ahnt Gewerbe, ale Colizarki gn hn . h ge nl Koch daselbst, klagt gegen Dr l bheh err de e, ei ge eich beffehenden 3) Verkäufe, Verpachtungen, Königliches n degerich getragen auf Rr. 7 Richer. Siegersdorf bt hn bei der . eines rechts oder sachkundigen Der Kaufmann H. Büttner zu Fulda, klagt gegen kite früher in Kausbach, mwohntaft, dermalzn ohe Frau Ida Eqͤhardt, geb, Hofmann, in Gombeth, wn ch und ladet den Beklagten zur Verdingungen ꝛre. . lung JIJ. Rr. 8 zufolge Verf . Tom sh'ret, Beistandes bedienen. den Bauführer Hermann Wilda zu Fulda, dermalen äckennten Wohn. nde Aufenthalts, in Ameril̃ rm unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung en, nid endleng des Rechtsstreits vor die ü J ,, gung vom 20. Fe SWerlin, ben? 4. Dezember 1889. unbekannt wo mit der Febaupiuns: er habe dem abweẽsend, wegen Bezahlung (inet Forderung, von ki Pfandrecht, mit dem Antrage: Hung ffn! des Königlichen Landgerichts zu löczl0! Solz Verkauf. . o44 15 Im Namen des Königs! b. 60 Reich ethaler Darlehn, welche derselbe Be—⸗ Der Vorsitzende des Kaiserlichen Ober⸗Seeamts. Letzteren am 17. Juli 1886 einen Tuchrock und 300 M Hauptsumme sammt Aecessorien, gegründet en Ri Vetla gfe zur Einwilligung darein zu ver · Nied . mer 1. rn F o, Bormittags Am 10. Jannar 1896 sollen im Neumann'schen Auf den Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Mie⸗ sitzer laut gerichtlichen Schuld. Instruments Vom v. Wendt. Hose dahier käuflich geliefert, zu dem vereinbarten auf cinen Schuidschein vom 25. März 1856. uriheilen, daß das Planstück Nr. 771262b . 40 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge; Hotel Tvorin. Bernau) zu Nen · Ruppin, don thing zu Haseloff, vertreten durch den Rechtsanwalt 27. Februar 1823 von der verehelichten G tsch und angemessenen Preig von 71 4, welche Summe mit folgendem Klageagtrage: Wohnhaus mit Hofraum und Garten von Oo a d chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vorm. ca. 10 Uhr ab, aus dem Königlichen Prüschenk ron Lindenhofen zu Jessen, erkennt das Marie Elisabeth, geb. Großmann, in . ö der Beklagte ausdrücklich als hier in Fulda zu Gs woll em Kal; Amtsgericht gefallen g S5 qm der Flur Sondershausen zur Deckung der le Zwece der fentlichen Zustellung wird dieser Forstrewvier Neuendorf bei Wittstock, Kr. Ost · Prignitz, käerclt, ws c , püetütä lch tennkim! alten kat n et äzen'e, manhir. d re n, löste Ffengliche Zustegung zahlen versprochgn hat, mit dem Antrage auf Per. ids etlegten in. her hdeäehchen eigen, werd Käthe nes, thek ker ikgermn Runner he, dlc! r. Potzdam. aus den Schlagen der Prlän richter Schröder ür Recht: . fügung vom 273. Feb ] 1833 1. 0 mfolge Rer. Frau Minna Kreher, geb. Böttcher, zu Erfurt, urthellung zur Zahlung von si. M nebft 8 ö Ver. schaften in. zu erurtheilen, an den Kläger ., 6 und 4 &, Zinsen davon vom n m . 7) BVezember 1855 Vinamünde, Gadorns und Hammelstall. ca. S km von Das Syporbe kendokurn ent vom 22. Dejember 1837 . 53 Thaler 15 Emes e Hen Theilhypothek d vertreten durch den Rechtsanwalt 6 daselbst, zugszinsen seit 17. Oktober 1886, und ladet den für erhaltenes bagres Darlehen die laut Schuld⸗ non ul Wo gz 111 Httober 8868 und von 0/o seit Kleve, den 20. Fern kin kerrslohbaren Bosse und deren Ablagen und ea. noch guͤltig über die im Grundbuch Leblen Georg Friedrich Großma d 16 Thal 29 , klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ernst Beklagten zur mündlichen Verhanblung des Recht⸗ scheins vom 26. März 1886 schuldige Summe ven 661 CGhiober 1585, sowie zur Deckung der Prozeß⸗ richtsschreiber des FRoniglichen Landgerichts. I EmD' vom Tornow See entfernt, 1900 Stück Kief. Bend (kl laub f, Rethhiun . a ,, n m, n lbyp erh; ,, Aer 20 Silber. Kreyer, früher zu Erfurt, jetzt in unbekannter AÜb streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fulda z 6, ferner die rüchfändigen ginsen im Rest, Keel ff ntkig, wchsibietend derfauft werde Gir chef hre bet de Bauböljer messtbietend unter den im Termin bekannt stiane Serdel rin gets ö. 1 hstůc . zul ff 2 . h n, ip 3. , . r, wefenheit, wegen Chescheidunß, mit van n : bie auf Meittiwoch, den 2. Wiprit 1886 om fl, 8 betrage von ss M 13 J Nebsft weiteren Zinsen zu 6 fert en 39 ö. Sicherheit bleistung für vor⸗ . fue machenden Bedingungen, sowie öffentlich ver 1 . J ; ie g 6 nämlich eine nnen 6 ae dr 26 den. gichethalern Mutter. Ehe der Parteien. zu trennen und den Beha 6. 9 Uhr. Zumn Zmwecre der öffentlichen Zust n oo vom 13. November 1889 und saͤmmtliche Kosten . n . n e nn h des Mathias Feith. Christine steigert werden, und Mar 2 16 Thaler, fowie Über 5 Hal? n en,, e , e. Cen . Iren ere mann für den allein schuͤldigen Theil zu erklären . wird dieser Auszug der Klage bekannt , . ; des Prozesfes einschließlich jener des (der Klage . don reg. 3 zut mündlichen Verhand⸗ . . Marchand, zu Köjn Proꝛeßbevoñ · Ce r rr, Jag. M1: 8 Stck. L, 31 Stck. II. fleide, bestebend aus einer eren n Irn. der Verhandlung vom 9 ift erb e nnr . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung (Unterschrift) ; vorausgegangenen) AÄrrestverfahrens gegen Karoline n. 89 Reütcfirun n vol die Eipittammer des . mia . n , zu Köln. klagt 68 Sick. siI. Stck. I7. Kl. 5 rertrags 4 4. Annaburg, den * Jertua5 1563 en Kr. 2 eingetragen zufolge Verfügung ,, . 6 des Rechtsstreits vor die II. Civiltammer des Gerichteschreiber des Königl. Üniisgerichts. Abth. III. Bossung zu bezahlen; laufig vollstreckbar h glich preußlfchen Landgerichts für das Fürsten⸗· . . , . auf Gütertrennung. Termin Gadow Jag. S8: 1 Std. 1, 21 Stck. IL, 4 Stck. Dede ngen 9. 24. und 29. April 1834, des e, 1827, ) n, ,,,, . 1 den 12. . Urthell für vorläufig voll tt thum cht burg ge ere w e r ln . zur Verhandlung ist bestimmt . . 35 . 6 . . & Sta. I. 82 Std. M. ö 359 4 . ö n, , 2 ae e e , k 466 gel nn hh s h, ö. 6 . 35 dem Kläger alle Rechte gegen den bereits per. 1 5 n einen bel . gedachten 6 9 , . 147 Stck. II., Io? Stck. TN. Kl. wird fuͤr kraftlos errlart wd diere ge mn bihr ann gr . gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker pot ö , ö ,. urtheilten Sol darmit hür gen. Ilcob ö. . Ur. Hic ef n fn, inwalt zu bestellen. Zum nn,, Dezember 1835. Neuendorf b. W., den , 1888. *. Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller k. , . 3 . Helbig zu Ober⸗ ö r r lan wird dieser Auszug der Klage straße 33 III. Klãgerin w 5 are n , n, ö fer er e r , hat Zweck der . . . wird dieser Auszug Ber Gerichtsschreiber: Küppers. Der Oberförster Winkel. zu tragen. iegersdorf erbalten hat, eingetragen ebenda Rr. 9 datar Specht zu Zellerfeld t der Kloge betannt, geGacht, . & ö gegen den Kaufmann dad Kgl. Amtsgericht Wolfstein Termin anberaum 9. ö . ' ' z k— ar en n ans ve ng * 1 ,,, . 83 76 . g n s, ehe een ; ,, 3 . e e, e , * i . err g . Sefer e, ü , , eg , n, logos Bernstein⸗Auktion in Palmnicken in Oftpreußen. , ,,,, i . m a ; ; Februar orm 4 18 Fyů ö urg⸗ i l i , lä, e, eee die ee aotchäen Tiere eren, , ,,,, , , , deren, fachen, ,, n , n n, Durch heut verkündetes Ausschlußurtel des unter wird für kraftlos erklärt. 4440 Bek vertagt und die fr fh, ; , 49 uhr. . , , ,,. ö J ick 10 000 Kilo Nohbernstein im ungefäbren Werthe von Mark go 5 ist das ä, , den,, . über III. Die ren beg der Antragsteller zu tragen. . worden ist, ladet Klägerin den ö. , ö [n n n ,. des Klägers be⸗ I64433 Oeffentliche Zustellung. . in , ö Zahlung verkaufen 0 n uf Nr. i ĩ ñ̃ . J , mmeistbie ; xtep i. Bi fg ,, ö. echts egen. Der Rechtsanwalt Pr. 33 in 36 als Ver ir Verbandlung. des Rechtsstreits, vor das wih alen? fentlichen Zusteklung der Kiagefchrift an Der Kgufmann B. Heimann in Garnsee, ver Dien geren dunfcher asl Ken Gruben ju Palmnien und Krartepellg⸗ stammt, wird un ˖

: ͤ d ĩ R W Graudenz bietung kommen. treter der verehelichten Lina Schulz in Zwätzen bei igliche Amtsgericht zu Zellerfeld auf den oben die Beklaglen Cheleüte Jacob Bossung I. und treten durch den Nechteanwalt agnzt ö d kleinen Stücken und in Posten von circa 1000 Kilo zur Ausbietung art. z ätzen be 0 . Richaei Wohlgemuth sortirt, in großen und klein j bezeichneten neu anb t rmin. ird klagt gegen die Cigenthümer Michage 9 Guttentag, den 19. Dezember 1889. ; lb4422 Im Namen des stönigs! W 4 een , , 3. Zwecke 9 dee h . wird dieses , , kes . ; el wn. in Sarozle, der Ehemann jetzt un⸗ ge ng der Zũge

igli ; ; ü = t. chen lImnicken 9 Uhr Vormittags, Königliches Amtsgericht. Verkuͤndet am 19. Dejember 1889. dorf bei Jena, . 6 . 3. 4 bekannt gemacht , . e eg nr 1889. eren Kufenthnafis in Ameritg. wegen züchstän. pon Königeberg i. Hstwzeußen wach Palmmike

ĩ ö 11 Uhr Vormittags. We ver, Aktuar, als Gerichtsschreiber. höslicher Verigffung auf Ghescheidung., mit dem Zeherfeld, den 18, Dezemhft 1835. Der Hen chteschreiber' Tee ehniglscen Kmtögerichts: digen rz fol de⸗ n, ,, , , i, ö Fr 66. Thiel,

Auf den Antrag des Oekonomen Heinrich Sprick Antrage, die Ehe d Gerichts schreiberei I. Königlichen Amtegerichtz. tär. von g, jo M mit dem Antrage. Nie Bellagten. n ; Rigter Börfenmakler. zu Bookholt, vertreten durch Rechtsanwalt Zick ju! ju 3 nd . ö e k verurthellen, an den Kläger S6. 0 Æ nebst 6 Yo l. vereidigter Börs

*