1889 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 u, 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 15. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr 231. anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 3. Februar iss, Vormittags 9s Uhr, Zimmer Nr. 231, festgesetzt München, den 13 Dezember 1889. Der geschäfts leitende K. Gerichtsschreiber: ( . 8. Hagenauer.

Konkursverfahren.

Vermögen des Emanuel Morgen⸗

thau aus Reinheim ist am 20. Dezember 1889,

Verm. 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet

orden. Konkurs rerwaster: Sxarkafserechner Kilian

zu Reinheim. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde⸗

frift I0. Januar 15859. Termin zur Beschlußfafs ung

über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung

eines Gläubigerausschuffes, Prüfung der angemeldeten

Forder ngen z. Mittwoch, den 15. Januar

1890, Vormittags 9 Uhr.

Reinheim, den 30. Dezember 1889.

Gr. Hess. Amtsger cht.

Der Gerichtsschreiber. Unterschrift)

54194 Ueber das

54536] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Ueber das Vermögen des Ankerwirths Wilhelm grautter in Schorndorf ist am 21. Dezember 1889, Rachm. 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet rorden. Kor kursverwalter: Gerichtsnotar Gaurp in Schornderf. Forderungsanmeldefrist bis 13. Janr Is95. Wabl⸗ und Prüfungstermin, zugleick zur Xe schlußfafsung über die in den 55§. 120 1. 1222. . O bereicneten Gegenstände am 20. Janr. 189090, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Janr. . 1890.

Den 23. Dezember 1889.

Amts gerichteschreiber Gagenbuch.

54204

Ueber das Vermögen der Wirthschafts besitzerin und Fuhrgeschäftsinhaberin Olga Franzie ka, verehel. Meintzschel, geb. Hirsch, in Hinter. hermedorf, ist gestern, Nachmittags t Ubr das Kenkursver jahren eröffnet worden. Verwalter: Drtẽ⸗ richter Guftar Katzschner hier. Erste Gläubiger⸗ veifammlung: 16. Januar 18909, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 75. Januar 1890. Anmeldefrist bis 6. Februar 1830. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Februar 18990, Vormittags 10 Uhr. ö

Sebnitz in Sachsen, am 21. Dezember 1889. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pickert.

2 . ! ö lsänsn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ss kar Liebmann in Lugau, alleinigen Inhabers der daselbst beftehenden gleichnamigen Firma, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schroeter hier, Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeige- frift: 13 Januar 1890. Gläubigerversammlung: 21. Jannar 1899, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin: 1. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. j Stollberg i. Erzgeb., am 21. Dezember 15889. Der Gerichtsschreiber des .. Sächs. Amtsgerichts. Fahn.

. 6 ; ö. ons] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verftorbenen Sattlers Heinrich Lüdecke Nr 124 in Steyerberg ist beute, Rachmittags 1 Uhr, das Konkurspberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Wohlers in Steyerberg. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. Januar 1890. Anmeldefrist bis 15. Januar 1330 Srfte Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin? Dienstag, 28. Januar 1890, Morgens 19 Uhr.

Stolzenau, den 14 Deiember 1889.

Wienecke,

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Stoljenau.

4138] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗ Eröffnung

Ueber das Vermögen der Firma Engen Eberle, Waarenkreditgeschäft in Stuttgart, Kronprinz straße 10 (Inhaber: Konrad Schönecker, Kauf⸗ mann in Würzburg) wird heute, am 19. Dezbr. 1883, Vormitt. 11 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schelling in Stuttgart. Konkursforderungen sind bis zum 13. Ja⸗ nüar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 27. Ja⸗ nuar 18965, Vormitt. 9 Uhr, an dies eitiger Gerichtsstelle, Justiz⸗Gebäude A. G., Zimmer Nr. 25. Sffener Arresf mit Anzeige und Ämeldefrist bis zum 13. Januar 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

4

54201 Konkursverfahren.

Rr. 25 813. Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Meier von Herdern wurde heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Theodor Born haufer bierselbst. Anmeldefrist bis 15. Januar 1850. Erste Glaͤubigerversammlung, Prüfungs. und Wabltermin am Donnerstag, den 30. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Januar 1890.

Waldshut, 13. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. 8) Tröndle.

54495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spediteurs Wilhelm Apel in Weimar ist heute, am 29. Dezember 18565, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Vetters in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1890 Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 11. Januar is90, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 1. Februar iĩisgo, Vormittags 10 Uhr. *

Weimar, den 25. Dezember 1880.

De. Gerichteschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. C. Werschy.

54177 gonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Noeske zu Wilhelmshaven wird, da derselbe feine Zablungseinftellung und somit seine Zahlunge⸗ unfähigkeit mit dem Antrage auf Konkurseröffnung vom II Deiember 1859 gerichtlich angezeigt hat, heute, am 21. Deiember 1889, Nachmittags 5er Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bastian zu Wilbelmshaven wird zum KRonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlaßfaffung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls aber die in 8. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 8. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Krrfurs maffe gehörige Sache in Besitz haben eder ur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis un 20. Januar 1890 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wilhelmshaven.

54175 Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen des Uhr— machers Conrad Margritzer in Augsburg. Tas Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit e⸗

schluß vom 20. Dejember 1885 nunmehr das

Konkursverfahren auf Grund der rechtskräftigen Be—⸗

ftätigung des Zwangsvergleichs vom 11. November

lfd. Is. aufgehoben

Angsburg, am 21. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L S.) Der Kgl. Sekretär Zierer.

54508 Konkursverfahren.

In ter Konkurssache Wilhelm Günther Firma A. Vassel zu Berlin und W. Günther sen zu Bernau soll die Schlußvertheilung erfolgen, der dazu verfugbare Massenbestand beträgt 8362 39 Z und ist das Verzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammt⸗ betrage von 163 207 ½Æ 19 4 in der Gerichts schreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts L. hier zur Einsichl ausgelegt. Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins berachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Tividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 23 Dezember 1889.

Wilhelm Rofenbach, Verwalter der Masse. 54511] Krenkurzverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schneider zu Branden burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicktigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermia auf den 4. Ja nuar 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46 bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Scklußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichteschrei⸗ berei II. A und B, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 20. Dezember 1889.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Bernhard Preuß zu Brilon ist in Folge eincs von dem Gem einschuldner wiederholt gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 8. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht der Beiheiligten offen.

Brilon, den 12. Dezember 1883.

Goesmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõdõ0s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Eduard Gustav Kühn in Kappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

o4529]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Gustav Hermann Baum⸗ garth in Höckendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1889 ange⸗ nommere Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be- schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Gender. Veröffentlicht: Bernhardt, G. S.

od5 14 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhändlers Gustav Herbig zu Dirschan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. III. Nr. 8/88.

Dirschau, den 21. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64513 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Lonise Berg'au zu Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. III. N. 6/89.

Dirschau, den 21. Dezember 1889.

Der Gerig tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

odo 33] Groß herzogl. In Konkurssachen

Oldenb. Amtsgericht Elsfleth. über das Vermögen des Ftap—

penmachers H. Ammermann zu Elsfleth wird

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs rergleich die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. 1889. Dezember, 21. gez. Fu hr ken. Beglaubigt: Rickling. Gerichtsschr. Geh.

54180 Bekanntmachung. ;

Im Konkurse über das Vermögen der minder jährigen Kinder des weiland Auttionators B. W. Mülder in Geeftemünde beträgt die zur Schlußvertbeilung verfügbare Masse 4494 * 66 3, die Gefammtsumme der zu berücksichtigenden For⸗ derungen 8204 M 24 43.

Geestemünde, den 70. Dezember 1839.

Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Mangold.

54516 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Angust Glatzer von Goldberg wird nach erfolgter AUb⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg i. S., den 17. Dejember 18858.

Königliches Amtsgericht. 3

54126 Konkursverfahren.

In dem Kontur verfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Grünheid aus Guttftadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksick tigenden Forderungen der Schluß termin auf den 18. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer L., bestimmt.

Guttstadt, den 20. Dezember 1889.

Vanhoeffen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54187] Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Singel ˖ mann K Kock, ist zur Prüfung fruher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichni; der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin bezw. Schlußlermin auf Freitag, den 17. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst benimmt.

Hamburg, den 21. Dezember 1839.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

54515] Konkursverfahren.

Das Konkurszerfahren über das Vermögen des Lithographen Paul Marggraff zu Krossen a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 272. November 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krossen a. O., den 23. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. 64532] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Adelshausen verstorbenen Schmieds Adam Schmoll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Melsungen, den 14. Dezember 1888.

Königliches Amtagericht. Fortel i. V.

54179 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneide rmeisters Julius Gegner zu Rathenow werden in dem am 20. Januar 189090, Vor⸗ mittags 19 Uhr, hier anstehenden Termin aus der realisirten Masse nach bereits vorangegangener Ver— theilung von 4200 noch fernere 5, i778 9 aller unbestritten gebliebenen nicht bevorrechteten Forde⸗ rungen von zusammen 17 5894,29 6 zur Vert heilung gebracht werden.

Rathenow, 21. Dezember 1839

Königliches Amtsgericht. 54198 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters August Taubenschmidt aus Tilsit in in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Januar 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Tilsit, den 16. Dezember 1889.

. Dultz, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

43 Beschluß.

Das Konkursverahren über den Nachlaß des am 8. Februar 1887 zu Stubbenhag en verst orbe⸗ nen Rittergutspächters Amtmann Großer wird auf Grund. des §. 199 der Konkurs⸗-Ordnung eingestellt, da eine verwerthbare Kontursmasse nicht vorhanden ist.

Zielenzig, den 19. Dez:mber 18539.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 307. ol 170

Eisenbahn Directionsbezirk Altona.

Am 1. Januar k. J. tritt der Nachtrag 2 zum Lokalgüterkarif für den diesseitigen Bezirk vom 15. September d. J in Kraft, welcher außer einigen bereiss früher pubiizirten Tarifmaßnahmen u. A. eine Ergänzung der Bestimmungen im Abschnitt L. D 2A. des Haupttarifs (Damburg und Altona / Ottensen), betreffend die ausnahmsweise Zulassung von Loko— transporten zwischen Hamburg H. und den im links elbeschen Freihafengebiet belegenen privaten Anschluß⸗ anlagen, ferner einen Ausnghmetarif für bestimmte Düngemittel, gewöhnliche Erde, Kartoffeln, Preß⸗ räckftände von Kartoffeln, Rüben und Ruͤbenschnitzel, sowie Preßrückstände der Rübenzuckererzeugung und einen Ausnahmetarif für gebrannte Steine (Mauer- steine, Dachsteine und dergl) von Nauen nach Berlin Hbg. Bhf. enthält.

Ferner enthält der fragliche Nachtrag verãnderte Beftimmungen über Erhebung von Rangirgebühren

und Lokofrachten, welche, soweit sich Tarif erböbungen ergeben, erst mit dem 19. ebruar k. J. in Kraft treten. Die in den Nachtrag aufgenommenen Tarifentfernungen für den Verkehr der Station d n. und der Haltestelle Nitzow untereinander ejw. mit den übrigen Stationen und Haltestellen des diesfeitigen Bezirks gelten vom Tage der In betriebnakme der Strecke Glöõwen Havelberg, welcher noch besonders bekannt gemacht werden wird. Ueber die Tarifentfernungen, welche bis zur Schließung des Bahnhofs Spandau B. H. für den Verkebr mit alkenhagen (Prignitz Havelberg und Nitzow der rachtberechnung zu Grunde zu legen sind, wird seitens der betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilt. Der Nachtrag kann soweit der Vorrath reicht durch die betheiligten Dienststellen unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Altona, den 21. Dezember 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. *

os7 ij Vctauntmiachunꝗ ö Staatsbahngütertarif Altona⸗ Magdeburg. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1390 tritt zu

dem Gütertarif vom 1. Februar 1389 der Nach⸗

trag V. in Kraft.

Durch denselben gelangen u A. direkte Kilometer⸗ Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecke Glöwen Havelberg des Tirektionsbezirks Altona gültig vom Tage der Betriebs-Eröffnung sowie Ausnahmefrachtsätze für bestimmte Dünge⸗ mittel, Erde, Kartoffeln. Preßrückstände von Kar—⸗ toffeln, Rüben u. s. w. zur Ein ührung.

An demselben Tage treten die im Verkehr von den Stationen Aschersleben. Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Vienenburg des Direktionsbezirks Magdeburg nach allen mehr als 311 km von den= selben entfernt gelegenen Stationen des Direktions⸗ benirks Altona bestebenden Ausnahmefrachtsãtze für Kalirohsalze zum Düngen (Aus nahme ⸗Tarif 15 des Nachtrags I) außer Kraft. Insoweit jedoch mit der Aufhebung dieser Ausnahmesätze eine Tarif erhöhung verbunden ist, kommen die niedrigeren Ausnahmesätze noch bis zum 14. Januar 1890 ein- schließlich zur Anwendung.

Der Nachtrag kann soweit der Vorrath reicht von den betheiligten Güter ⸗Verwaltungen unentgeld⸗ lich bezogen werden.

Altona, den 21. Dezember 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

54167 Staatsbahn Verkehr Frankfurt a. M. Köln ( irh.)

Die an der neu eröffneten Verbindungsbahn Stolberg Hammer Walheim belegene Station Breining wird vom 21. Dezember d. Is. ab in den direkten Verkehr einbezogen.

Auskunft ertheilen sämmtliche Güterverwaltungen sowie Eilgut ⸗Abfertigungen. Namens der betheiligten Verwaltungen;

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

54166 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗ Berband.

Am 1. Januar 1890 kommt ein neues Tarif⸗ heft 3 zur Einführung, welches anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Lübeck-Büchener und Eutin-Lübecker Eisenbahn enthãlt

Aufgehoben werden hierdurch die bisherigen Fracht⸗ sätze für die sen Verkehr im Tarifheft 3 vom 1. No⸗ vember 1887 und in den Tarif ⸗Nachträgen 1 bis 11, sowie die im Staatsbahn-Gütertarife Hannover⸗ Altona vom 1. Januar 1839 enthaltenen Frachtsãätze für Oldesloe mit einzelnen Stationen des Direktions⸗ bezirks Hannover und den Stationen der Warstein Lippstadter Bahn.

Das neue Tarifbeft 3 ist bei den Güter ˖⸗Abferti⸗ gungen der Verbands- Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 19. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verdands⸗Verwaltungen.

5ö4l6s9] Local ⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr.

Vom 1. Januar k. J. kommen für Leichen, Fahr⸗ zeuge und lebende Thiere anderweite ermäßigte Ge⸗ bühren für die Ueberführung über die Leipziger Ver= bindungsbahn zur Erhebung.

Ueber die Höhe dieser Gebühren ertheilen die Expeditionen Auskunft.

Magdeburg, den 21. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direction.

54168 Staatsbahn⸗Verkehr Hannover Magdeburg. Am J. Januar 1896 tritt zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 15 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Ergänzung der Ausnahme Tarife 14 und 19, Frachlätze des Ausnahme- Tarifs 22 ür Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben ꝛc. sowie Aufhebung von Ausnahme⸗Tarifsätzen. Magdeburg, den 21. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

154173 Bekanntmachung.

Die Station Ingweller der neu eröffneten Strecke Bucht weiler = Ingweiler (Reichseisenbahnen in Elsaỹ⸗ Lothringen) wird vom 1. Januar 1890 ab in die Hefte 1-5 des südwestdeut chen Verbands · Güter⸗ farifs einbezogen. Auskunft über die Frachtberechnung erteilen die in Frage kommenden Güter Expeditionen.

Straßburg, den 18. Dezember 18569.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung.

54172 Deutsch!/ italienischer Verband.

Am 10. Januar 1899 tritt ein 2. Ergãnzungsblatt zu Theil IL des deutsch italienischen Gütertarif in Kraft, welches kostenfrei abgegeben wir.

Straßburg, den 18. Vezember 1839.

Die geschäftsfübrende Verwaltung. (Gotthardabtheilung. Kaisersiche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 3

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin Sy. Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin:

——

M 307.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUuzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 24. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekaantmachungen aus den Handels-, Genoffenschefts

Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Ceatral · Handels · Register für das Deutsche Reich k. d all t⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . 6 . , 2

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. . 22

m t ᷣ—

8 2 re

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellsckaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Föͤnigreich Württemberg und dem Froßherzog⸗ tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Liegnitz. Befanntmachung. 54282 Die Geschäfte, betreffend die Fübrung des Handels. Genossensckafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Liegnitz und Parchwiß werden im Jahre 1890 bei dem unterzeichneten Amtegericht:

a durch den Amtsrichter Mattbes,

b. durch den Gerichtsschreiber Sekretär Lindner, im Zimmer Nr. 28 und 23 bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der in das Handels-, Ge— nossenschafts⸗ und Musterregister bewirkten Ein— tragungen erfolgt in

a. dem Reichs und Staats. Anzeiger zu Berlin, b. der Schlesischen Zeitung zu Breslau, c. dem Liegnitz'er Tageblatt. Liegnitz, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 54279

In das Handelsregister pag. 64 Nr. 67 ist heute eingetragen zur Firma Fr. Bartels:

1) Die Firma hat den Zusatz: „Dampfbier⸗ brauerei zum Palmberg“ erhalten.

2) Vom 17. Dezember 8. J. ab bildet die Firma eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:

a. Franz Wilbelm Bartels, Dampfbierbrauerei

besitzer in Löningen, b. Bernhard Wiltelm Bartels in Löningen. Löningen, 1889, Dezember 17. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Lõöõtzen. Handelsregister. 54280

Die in unserem Firmenregister unter Nr. S1 ein⸗ getragene Firma A. E. Fleischer zu Rhein ist durch Erbgang übergegangen:

a auf die Wittwe Marie Fleischer, geb. Gruber,

b. den Kaufmann Gustar Adol Fleischer,

C. das Fräulein Anna Aanes Heinrieite Fleischer,

d das Fräulein Ida Marta Fleischer, sämmtlich zu Rhein, und die nunmehr unter der Firma A SF. Fleischer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschajtsregisters eingetragen. Ein⸗ getragen auf die Verfügung vom 13. Dezember 182 am 14. Dejember 1889.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister nachstehende Eintragung bewirkt:

Colonne 1 Nr. 16 (früher Nr. 81 des Firmen⸗

registers).

Colonne Z. A. E. Fleischer.

Colonne 3. Rhein.

Colonne 4 Die Gesellschafter sind die Erben des Kaufmanns August Eduard Fleischer:

I) die Wittwe Marie Fleischer, geb. Gruber,

2) der Kaufmann Gustav Adolf Fleischer.

3) das Fräulein Anna Agnes Heinriette Fleischer, 4 das Fräulein Ida Martha Fleischer, saämmtlich zu Rhein. Die Eintragung ist erfolgt auf die Anmeldung vom 9. November 1889 und bewirkt auf die Vertügung vom 15. Dezember 1889 am 14. Dezember 1885.

Lötzen, den 15. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Eintragungen in das Handelsregifter. Am 21. Dezember 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1522 die Firma E. Kiel. Ort der Niederlassung: Travemünde. Inhaber: Carl Cduard Kiel, Apotheker und Kaufmann zu Travemünde; auf Blatt 1573 die Firma J. S. Burmeister. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Joachim Heinrich Burmeister, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 21. Dezember 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. Propp.

54500]

Harienwerder. Bekanntmachung. Iod287 Im Laufe des Jahres 1880 werden die Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels. und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs und stönig⸗ lich Preusfischen Staats Anzeiger und durch die anziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die ührung der vorbezeichneten Register bezüglichen eschãfte von dem Amtsgerichts Rath Heinrichs ,. Mitwirkung des Sekretärs Krueger bearbeitet en. Marienwerder, den 19. Dejember 1889. Königliches Amtesgericht.

54297 Mayen. In Ergänzung des Beschlusses vom 4 Dezember 1889 wird für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Pro— kuren, Zeichen und Musterregister außer dem

Reichs Anzeiger die Mavener Zeitung und die

Mavener Volks eitung bestimmt. Mayen, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

od 288 Mosbach. Nr. 13 170. Zu O-3. 405 des Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen: Firma M. L. Kälber in Oberschefflenz. Inbaber ist Martin Ludwig Kälber von Ober. schefflenz. Derselbe ist seit 18 August 1881 mit Christine, geb. Pfeffer, von ta ohne Errichtung zines Ebevertrags verheirathet. Mosbach, den 20. Dezember 18889. Gr. Amtegericht. Dr. Reiß.

54294 M. Gladbach. In das Firmenregister ist sub Nr. 2290 das von dem zu M⸗Gladbach wohnenden Raufmang Wilhelm Herdieckerhoff dalelbst unter der Firma Wilhelm Herdieckerhoff errichtete Handelsgesckätt eingetragen werden; sodann ist sub Nr. 799 des Prokurenregifters die für die Firma Wilb. Herdieckerhoff in M. Gladbach der Ehefrau Wilbelm Herdieckerhoff, Mathilde, geb. Höljermann, daselbst wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

54298 das

54295 M. GIadbach. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2289 das von dem Kautmann und Inbaber einer mechanischen Buckstin Weberei Max Kehren, in M. Gladbach wohnend, dasclbst unter der Firma Max Kehren errichtete Handelsgesckäft eingetragen worden.

M. Gladbach, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilarg III.

Münster. Handelsregister 54291 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nö. 280 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mär; 1872 unter der Firma Wilh. Boeck—⸗ mann errichtete offene Handels gesellschaft zu Münster am 17. Dejember 1889 eingetragen und sind als Gefellschafter vermerkt: 1) der Fausmann Wilhelm Münster, 2) der Kaufmann Heinrich Stemann daselbst.

Boeckmann zu

Münster. Handelsregister 54289 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die

Firma Franz Rödiger, Maurermeister und als

deren Inhaber der Maurermeister Franz Rödiger zu

Münster am 18. Dezember 1889 eingetragen.

Münster. Sandelsregister 542890 des Königlichen Angsgerichts zu Münfter. Der Manrermeister Franz Rödiger zu Münster

hat für seine zu Münster bestehende, unter der

Nr. 1141 des Firmenregisters mit der Firma

Franz Rödiger, Maurermeister, eingetragene

Dandelsniederlassung: I) die Ehefrau Maurermeister

Fran; Rödiger, Catharina, geb. Hamerle, und

7) den Maurermeister Johannes Rödiger, Beide zu

Münster, jeder für sich allein, als Prokuristen be⸗

stellt, was am 18. Dezember 1859 unter Nr. 214

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster. Bekanntmachung. Isõ 4293 Der Pensionär August Ostendorff zu Münster ist aus der unter Nr. 263 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „AUlyhonsus Buchhandlung (A. Oftendorff Comp.) zu Münster“ ausgtschieden und ist die Firma unter Weglaffung des Zusatzes K Comp.“ auf den Buchhändler Albert Ostendorff zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 1142 unseres Firmen. registers als alleiniger Inhaber der Firma Alphonsus Buchhandlung (A. Ostendorff) vermerkt ist. Münfter, 13. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

Münster. Sandelsregifter 54292 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 2381 des Gesellschaftsregisters ist die

am 25. November 1889 unter der Firma Händler

R Rohloff errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Nottuln am 18. Dezember 1889 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Händler zu Nottuln, 2) der Kaufmann Franz Rohloff zu Nottuln.

* Zeichen und Muster⸗Registern, über Patert, Terturse, Tari⸗⸗ und Fahrrlan⸗ Aenderungen der den: daa

Deutsche Reich. (*r. 3076.)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regei täglick Des Abonnement beträgt 1 41 50 3 fär das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Einzelne Nummern kesten 265 5.

Veustadt pr. Bekanntmachung. lõ42 a8] ; Fär die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 185) ist die Fübrung des Handels- und Genossen⸗ sckaftsregifters bei dem unterzeichneten Amtsgerichte dem Gerichtsassesso Rochel unter Mitwirkung des Sekretärs Klebba übertragen und werden für den gedachten Zeitraum die in Ariikel 13 des Allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats -Auzeiger, die Danziger Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts zu Danzig erfolgen. Neuftadt Wpr., den 17. Dezember 18558. Königliches Amtsgericht.

Renuwied. Bekanntmachung. 54299]

In, unser Gesellschartsregister in unter Nr. 263 die Firma „Neuwieder BSeinknopffabrik Franz Wagner mit dem Sitz zu Heddesdorf eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Der Fabrikant Franz Wagrer zu Heddesbdorf. Der Fabrikant Heinrich Prioe daselbst. Deren jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene Firma „Neuwieder Beinknopffabrik Franz Wagner“ ist erloschen.

Neuwied, den 20. Dezember 1883.

Königliches Amtegericht.

Osterode i. Ostpr. Sekanntmachung. 54300] In unser Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung rom 14 Dezember 1889 am 16. De⸗ zember 1889 Folgendes eingetragen: a. unter Nr. 80: die verwittwete Frau Kaufwann Marie Will, geborene Schmidt, zu QGsterode At für ihre Ehe mit dem Kaufmann Augnst Bendzulla durck Vertrag vom 27. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschloñen; unter Nr. 81: der Kaufmann Arthur Neuhoff zu Osterode

hat ür seine Ebe mit Auguste, geborene Schitorr, durch Vertrag vom 27. November Gemeinschaft der Güter und des

18389 die Erwerbes ausgeschlossen;

unter Nr. 82:

der Kaufmann Otto Bogdanski zu Gilgen burg hat für seine Ebe mit Elise, geborene Kösler, durch Vertrag vom 16. September

1889 die Gemeinschaft der Güter ausgeschloffen; R ogasen.

4. unter Nr. 85: der Apotheker Max Feuersenger zu Gilgen ˖ burg hat fär seine Ehe mit Lonise, geborene Wiium, durch Vertrag vom 20. Nocember 1888 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Osterode i. Ostpr., den 14. Dejember 1839. Königliches Amtẽgericht.

Pillllallen. Bekanntmachung. 54301 Die auf die Führung des Handels- und Genossen schaftsregisters sich bertebenden Angelegenbeiten wer den vom 1. Januar 1890 ab von dea Herren Amtsgerichtsrath Reimer und Gerichtssekretãr Triebel bearbeilet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi schen Staats⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt.

Pill kallen, den 17. Dezember 1855.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. GBSekauntmachung. 53739) Die Veröffentlichung von Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolst im Jahre 1890 durch Einrückung in: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Zeitung, 4) das Posener Tageblatt, Fa das Pleschener Kreisblatt für den Bezirk des Amteẽgerichts Pleschen, b. das Jarotschiner Kreisblatt für den Bezirk des Amtsgerichts Jarotschin.

Die Veröffentlichung von Eintragungen in das Zeichen und Musterregister erfolgt nur im:

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Breußsischen Staats Anzeiger.

Die Führung der vorbezeichneten Register liegt dem unterzeichneten Amtsgericht auch für den Bezirk des Amtsgerichts Jarotschin ob.

Pleschen, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtẽgericht.

Flön. Sandels 2c. Register. ba302

In Gemäßbeit des Artikels 14 des Handelsgesetz buchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗ sffentlichungen, welche bei der dem unterzeichnete Gerichte für den Amtsgerichtsbezirk Plön ühar⸗ tragenen Führung der Handels und Genossenschet n register zu gescheben haben, für das Jahr 1880

in dem Preußjfischen Staats-Anzeiger,

in den Itzehoer Nachrichten

und in dem Plöner Wochenblatt erfolgen werden.

Plön, den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtegericht.

.

PxTritz. Sekanntmachung. 54231

Für das Jahr 1890 werd das unzarzeichmete Se⸗ richt die Eintragung in das Handels- zw. GSeuosfza- schaftsregister durch einmalige Einrũckung in:

a. den Reichs⸗ und Staats⸗An zeiger,

b. das Stettiner Amtäẽblatt,

e die Stettiner Ostieezeitung,

d. die Stargarder Zeitung. J das hiesige Kreisblatt, bekannt macken. Die auf Führung jener Register bejünkichen Ger schäfte werden von dem Amtsrichter Neumann unter Zuziehung des Amtsgerichtslekretärs Marrien besorgt=

Pyritz, 13 Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht.

52787 Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels. und Genoß schaftsregister im Laufe des Kalenderjahr-s wird durch den Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölniiche Feitung, die Remicheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen.

Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Remscheid, den 13. Deiember 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

H össel. Bekanntmachung. l

In unserm Firmenregister ist am 18. De; 1889 unter Nr. 303 die Firma

„M. Weinberg“

mit dem Niederlassungsorte Bischofstein und als deren Inbaber der Kaufmann Max Weinberg dort⸗ selbst eingetragen

Rössel, den 18. Dezember 1833.

Königliches Amtsgericht.

R qössel. Bekanntmachung. 54506

Der Kaufmann Max Weinberg zu Bischof⸗ stein hat für feine Ebe mit Fräulein Ernestine Cohn durch Vertrag vom 18. November 1839 die Gemeinsckaft der Güter und des Grwerbes aus- geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1889 am selbigen Tage in das zftegister aber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Ztöfssel, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 54304 Während des Jabres 1899 werden die für die Amtsgerichts bezirke Rogasen und Obornik bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und. Musterregister durch den Dentschen Reichs-Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen-Zeitung, die Posener Zeitung und das Bromberger Tageblatt, veröffentlicht werden.

Die Vekanntmachungen für kleinere Genossen- schasten werden außer in dem Deutschen Reichs- Anzeiger nur in der Posener Zeitung erfolgen.

Bie die Führung des Handels“, Genossenschafts und Musterregister betreffenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Kuhr und den Sekretär Roerl bearbeitet.

Rogasen, den 20. Desember 18 Königliches Amtsgeri⸗

Rosenberg Westpr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr,. 16 eingetragenen Firma „M. Reumann“ heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Diese Firma ist auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Amalie Neumann, geb. Wolfbeim zu Rosen⸗ berg Westpr.', Wittwe des Kaufmanns Meer Neu⸗ mann zu Rosenberg Westyr, unverändert über⸗ gegangen.

Rosenberg Westpr., den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J. od 5 M Salzuflen. Die auf das biesige Smdels⸗ and Genossenschaftsregister bezglichen Bekanatmachungen werden im Jahre 1889 durch das Amts natt für das Fürftentbum Sippe, das Centralhandelsregs ter jür das Deutsche Neich und die Berliner Barsen zeitung erfolgen. . Salzuflen, den 18. Deiember 180. Füůrstliches Amtẽgericht. II. Theopold. 54325 Sehilaberg. Die Bearbeitrag der Firmen, Handels und Genossenschaftesachen für das Jahr 1899 ist dem Amtsrichter Vogz unter Ritwirkung des Gerichtsschreiders Henschel übertragen worden.

Die Eintragungen in das Tirmen⸗, Handels und Genossenschaftsrenister jsüär das. Jahr 1889 werden durch den Denischen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Regierungs⸗ Amteblart zu Posen, die Schlesiscke Zeitung. das Posen'er Tageblatt und Scildberger Kreisblatt be⸗ kannt gemacht werden.

Schildberg, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amksgericht. Vogt.

——

E888.

w

K