Wissener Bergwk. 0
o00 66,50 G 119,506 1165, 006
zi h ch 135,506
11,25 bz 10s 5 bz G 123.156 15175 b G gl obz G
Stobwasser ... Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Srdenb. Maschin. Sũdd. Imm. 000 Tavetenfb. Nordh. Tarnowit z....
do. St ⸗ Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Sanfschl. Fbr, Vikt. Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) .
do. (Bolle)
do. (Hilseb) Wrede, Mälz. Cöth
1. 5 (17.
i. 167. 1.10. 110. zoo sixo
1 1600
106, Sob; G 102,50 bz 117756
28 0 O I & & O
; J. ih
1 1.7. 600 33,765
365 Maschinen 18 204 157. 300 . 16. ift. Fö. Wald. 7 15 1 1/i. 1000 R221.6G
WVersicherungs ˖ Gesellschaften. Cours und Dividende — „ pr. Stck. Dividende pro 1387 1888
Aach. M. Feuer v. 2M /ov. 1000Mιr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200i. 400M 198 120 Brl. End. u. Wssv. 297 v. 003i 120 120 Br. seuervs.⸗G. 2 O0ι v. 1000 150 176 rl. d agel · A. G. 20*/9v. 10002½½ 153 149 Brl. Lebens v. - G. 200 v. 109002300 175 181 ECöln. . Go / ov Ho Gn 36 48 Cöln. Rückvrs. G. 2) v. Mun 49 40 Colonia, Feuerv. 200½ v. 1900 390 400 Toncordia, Lebp. So o d. j Hohcher S7 34 Dt. Feuerv Berl. 20M0/ο v. 1000630 90 34 Dt. Vlovd Berlin Wo, v. 1000 νς 200 209 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Irnsp. V. 263 9½ v.Q24006 50 Drsd. Allg. rs. 1000 v. 1000372½½ 300 30 Siüffiẽ. rep. V. i Ho o. 1h chien 3 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 1000 7ν 250 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1000 3ον 200 Germania, Lebnsv. 200½v. 00 45 Gladb. Feuerprs. 200 / v. 100. Leipzig. Feuervrs. 6M / gv. 190003 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10090M½ 25 Magdeb. enen, 200 /o v. 1000.Qν 1883 2 Magdeb. Hagel v. 3 zo / v. 50 00ν 56 Magdeb. Lebensv. 2660/0 v. 0 08ν 20 Magdeb. Rückvers.Ges. 1907½νn 45 Niederrh. Güt. A. 19ν M. HM0πυωλσ 30 Nordstern, Lebvs. 200½ο v. 1000 MM, 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200½ v. 500M. 36 Preuß. Lebns v. G. 20) 0 v. 0 νι&s Preuß. Nat. Vers. 250 / o v. 400 Qin Providentig, 19 9,υũ von 10990 fl.? Rhein. Wstf. Ald 100.1000530 hein. Wstf. Rev. 10 o. 00M Sächs. Rückv. Ges. Hb / ov. 00 Mn Schls. Feuerv. G. 200 / v. B00 Mein 95) Thuringia, V. G. 200 v. 100072αν- 2 0. Transatlant. Güt. 2000 v. 1500.0 129 Union, Hagel vers. 200 o v. MMM 45 Victoria, Berlin 200½ v. 19009 2νt 153 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 1000 MMνtn 60
21 215
;
108506 30006 18856 32506
4500 345 1109
1950 G
19006 36806 38306
1695 1061 G lbg00G 7293 1975 565 G 100
1295 18006 5 11909 371760
9006 4106
50256 1670 4266
35606 16206
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: n ö
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. Dezember. Die heutige Börse er⸗ ffnete und verlief im Wesentlichen in ziemlich fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet töeilweise etwas besser ein. Auch die pon den fremzen Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten verhältnißmäßig günstig, boten aber besondere ge⸗ schästliche Anregung nicht dar, Hier entwickelte sich denn auch der reguläre Verkehr ziemlich ruhig, wäh⸗ rend das Prolongationsgeschaͤft bei hohen Zinssätzen 0. k er Kapitalsmarkt erwies sich fest bei ruhigem Handel; 400 Preuß. konsol. . etwas besser. Fremde festen Zins tragenze Papiere blieben gleich⸗ falls ruhig bei fester Gesammthaltung; Russische Noten etwas besser. Der Pripatdiskont wurde mit 4500 notirt; Geld zu Prolongationszwecken mit ca. o/o gegeben.
Desterreichische Kreditaktien waren fester und mäßig belebt; Franzosen fest, Galizier und Elbethalbahn etwas besser, Gotthardbahn schwach, andere aus⸗ landische Bahnen wenig verändert und sehr rubig
Inländische Fisenbahnaktien lagen schwächer bei geringfügigen Umsätzen; namentlich Lübeck. Büchen matter; Marienburg ⸗Mlawka fest.
Bankaktien behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas an⸗ ziehend, besonders Diskonto⸗-Kommandit ⸗Antbeile und Aktien der Deutschen Bank.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerihe fester aber gleichfalls wenig belebt. Course um 26 Ur. Fest. Desterr. Freditaktien 172.52, Franzosen 105,37 Lombard. 33560, Türk. Tabackaktien 102,12, Bochumer Guß 28/0, Dortmunder St. Pr. 138,87, Laurahütte 175,50, Berl. Handelt gesellsch. 204. 00, Darmstädter Bank 180.87, Heutsche Bank 174,25, Dis konto⸗sKtom⸗ mandit 249.50. Russ. Bk. 64 75, Lübeck⸗Büch. 182,650, Mainzer 121,50, Marienb. 57.25, Mecklenb. 163,10, Ostyr 33 50. Duxer 209,20, Elbethal 82,50, Galizier S 7, Yättel meer 114 25. Gr. Ruff. Staatzb. —. Nor dwestb 171,A,25, Gotthardbahn 171,25, Ruriänier 1069 Italiener 94.00 Oest. Goldrente 93,50, do. Hapierrente 74, 30, do. Silherrente 74,70, do. 1860 er Soose 123 50, Russen 13890 er 93 25, do. 1884er — — 4 IVa Ungar. Goldrente 6,90 Egypter 94.50, ,, . 218,75, RKuss. Drient II 67 50, do. do.
Breslau, 23. De jember. (W. T. B.) Geschäftslos. 35 Y Ld. Pfandbr. 100.30, 40ͤo , . Russen 1850 93 20, do. oo kons. 1889 — —, Brsl. Dis kontobank 118 50, Brsl. Wechslerb. 116,90, Schles. Bankverein 14000, Kreditaktien 171,756, Donner dmarckh. 95,90, Oberschle, Eisen 123,50, Dryv. Cement 128, 60, Kramsta 166, 00, Laurahütte 15 25 Verein. Delf. — —. Oest. Banknot. 173.40, Ruff. Bankn. 218 90, Schl. Zinkaktien 208,00, Ober⸗ schles. Vortlond . Cement 143,B25.
Frankfurt a. M., 23. Dezember. (W. T. B) Schluß · Conrse) Still. Lond. Wechsel 20, 335, Parifer Wechsel 80.716. Wiener Wechsel 173,30, Relchsanleibe 109700, Deftert. Silberrente 742,50, do. Payierr. 74.60. do. 5 Y Papierr. S7 50, do. o Golvrz. 983,30, 1350 Loose 124,00, 4 0½
6.
ungar. Goldrente 87. 00, Italiener 94, 10, 1880 Russen 93, 40, II. Orientanl. 67. 10, II. Orientanl. S7, 809, 5 . Spanier 73,00, Unif. Egypter 94. 69, Konv. Türken 17.50 34½ port. Anleihe 63,40, S o serb. Rente 383,89, Serb. Tabackr. 83,90, 306 amort. Rum. 96.70, 60/0 kons. Mexik. 94,00, Böhm. Westbahn 28743, Böhm. Nordbahn 1831, Central Pacifie Franzosen 1983, Galiz. 1591, Hotthb; 171, 00, Hess. Ludwigsb. 122,56, Lomb. 1093, dũbeck · Büchen 184,69 Nordwestbahn 1603, Kredit⸗ aktien 273, Darmstädter Bank 180 80. Mittel- deutsche Kreditbank 118,10. Reichsbank 136,00, Diskonto Komm. 248.40. Dresdner Bank 18740, A -C. Guano W. 156 60, 400 griech. Monopol⸗⸗Anl. 77,80, 43 *½ Portugiesen 96,99, Privatdiscont 4 oo. Frankfurt a. M., 23 Dezember. (W. T. B.) Effekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2733, . 1383 Lomb. 10991, Egypter 94,30, Gott⸗ ardb. 170 8ꝭ3. Dis konto · Kommandit 248, Dresdner Bank 185.30, Laurahütte 1756,10, Buschtierader ö , eipzig. 25. Dezember. (¶ W. T. B.) Schluß · Course; 30la sächs. Rente 9.60, 470 9 Anleib? . Buschthierader Eisenbahn Litt, A. 171,50, Buschth. 99 Litt. ö. 1 ö, . Nordbahn⸗Akt. 123,25, ziger Kreditanstalt⸗Aktien 208,75, Leipziger Bank Aktien 150 20, Credit · u. Sparbank . 132,09, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 257,00, Sächsische Bank-Attien 116,00, Leipziger Kammg. Spinnerei Akt. 233, 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff /A. 8,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,99, Zuckerraff. Halle Alt. 142,90, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 157 75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 107.90. DOesterr. Banknoten 173,60, Mansfelder Kuxe 710. Hamburg, 25 Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Preußische / Consols 105,ü60, Silberrente 74,20, Dest. Goldrente 93 56. 4 M0 ungar. Goldrente S6 0, 18530 doose 124,26, Italiener 94,00, Kreditaktien 3 50, Franzosen 495,50, Lombarden 272,50, 1880 Russen 1,5606, 1383 do, 11075, II. Orient. 64,90, III. Drientanleihe 65.70, Deutsche Hanl 174,20, Dis konto Commandit 248,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 135.350, Narddeutsche Bank 175,50, Lübeck⸗ Büchen 184.00, Marienbg. Mlawka 57,70, Meckl. Friedrich ⸗ Franz 164609, Ostpr. Südb. 88 70, Laurah. 175 00, Nordd. Jute. Spinnerei 152900, A. G. Duane W. 166, H), Hamburger Packetf. Att. 151.75, Don. Trust. A. 166.50, Privatdiskont Ho. Hanburg, 23 Dezember, (W. T. B) Abend börse. Dest. Kred. 273,20, Franzosen 494,50, Lombarden N2, Mainzer 122, Diskonto ˖ Kommandit 248, 00, Laurahütte 174,70, Anglo Cont. Guano
13 Still. ien, 23. Dezember. (B. T. B.) (Schluß Course. . Dest. Silberr. 86. 35, Oöem. . . Buschth. Eis. 407,09, Elbethalbahn 214,00, Nordb. 2572.50, Lemb, Czernowitz 230,00, Lom⸗ barden 127,0, Nordwestbahn 187,50, Pardub. 166, Alp. Mont. Akt. 101, Tabakaltien 115, 50, Amsterd. 26, 955, Deutsche läßt 27,60, Londoner . 2 . a6. 50, Napoleons 51, arknoten 57,625, Russis . n,, io dg k ien, 24 Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 356,75, Dest. . 3 . Franzosen 230,900, Lombarden 127,75, Galizier 184,90, Noꝛdwesth. 137,0, Elbethal 213,50, Oest. Papierr. Sb, oo, 5 Yo, 101,05, Oesterr. Goldrente 108, 09, 5 oo ungarische Papierrente 98, 10, 40/0 ung. Goldrente 100,50, Marknoten 57, 70, Napoleons 9,313, Bankr. 118.60, Tabakaktien 115,50, Länder ⸗ bank 221, 6, Anglo 151,40, Unionbank 243,50 Buschtherader 409, Montan Alpine 103,25. Trotz Geldknappheit andauernd fest, Bankpapiere und
Montanwerthe bevorzugt.
London, 23. Dezember. (W. T. B.). Ruhig. Englische At 's L GJonsols 373, Preußische 4 9 Consels 105, Italienische 55M Rente 94t, Lom⸗ baden 115 . konsol. Russen 1889 (II. Serie) 33, Konv. Türken 17t, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 25, 4 Y ungarische Goldrente 87 4. 4 0,o Spanier 733, 5 /a Priv. Egypt. 1036, *g unif. Egypt. 9öt, 3 oo gar. 1026, 4t e evpi. Tributanl. 343, 6 o,o kons. Mexikaner 53, Ott amanbank 114, Suez aktien 92 t, Canada Pac. 743, De Beers Aktien neue 222. Rio Tinto 16, Platzdiscont 3 vo. Silber 433.
In die Bank llossen heute 50 000 Pfd. Ster!
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗˖ Course., Ruhig,; 5 Co amort;. Rente 9236, 3 0j Rente sz⸗62, 44 An] 106 St, Ital. 3 do Rente gö,67 , Oesterr. Goldr. 834, 40nͤ0 ung. Goldr. 881 Tö * Rufen 18306 — *, Laso Ruffen 180 , L M unif. Egypt. 472,81, 4 0½ά span. äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 17,67, Türk. Loose 74,4, 5 Co priv. Türk. Qblig, 480, 00 Franzosen lo, 9M. Lombarden 2s6, 265, Lombard. Prioritäten 316.25, Bangque ottomane 535,00, Banque de Paris 9750, Banque d' Eseommpte 522, bo, Credit, foncier. 1335,00, do. mobiliAer 460, 00 Meridional ⸗ Aktien 710, Panama⸗-Kanal ⸗Akt. 8. 7h, Panama. 83. Sbl. Sc. oo. Rio Tinto Aft. ahb, gh) Suezkanal. Aktien 2327 30, Wechseĩ au dentsche Plate 1225/16, Wechsel auf London kurz 25,18, Cheques auf London 25, 20, Comptoir d Gtztompte neue —.
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 37 Rente 87, 25, 4 9 Anleihe 105. 873, Ztaliener ab, 672. Türken 17,6783. Türkenloose 426, Spanier 731, Egypter 473,12, Rio Tinto ö. h. 5
er Boulevardverkehr bleibt bi 2. ö is zum 2. Januar
mfterdam, 73. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ . Dest. Papierrente ge r , . Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 733, do. Gold⸗ renle — 49 ung. Goldrente 86, Russische große Eisezbabhnen 12157 do. J. Orientanl, 64, do. II. Orientanl. 6384, Konv. Türken 174, 3 0½G holländ. Anleihe 1023, 5 Co gar. Trangv -Cisenb. Oblig. 101, Warschau . Wiener Eisenb.“ Aktien 114, Marknoten 69, 85, Russische Zoll ⸗Goupons 1923.
Hamburger Wechsel 9, 25, Wiener Wechsel 100,50.
Rew⸗ York, 23. Dejember W., T. B. (Schluß⸗ Course.) Anfangs recht fest, Schluß abgeschwächt. — Wechsel auf London (60 age) 4,804, Cable Transfers 4 351. Wechsel auf Paris (60 Tage) b,233, Wechsel auf Bertin (60 Tage) 945, 4 fundirte Anleihe 1275, Canadian Paeifte Aktien —Q24, Centr. Pac. 29. 33, Chicago v. North⸗Western do. 114, Chieago, Milwaukee u. St. Paul do. 70g, Illinois Central do. 11843, Lake Sbore Michig. South do. 198, Louisville u. Nalhville do. 86tz, N... Lake Erie, u. West. do. 24. N. M. Lake Erie, West, 2nd Mort. Bonds 1014. Ne. Gent. a. Hudson River ⸗Aktien 108. Northern Paecifie Pref. do. 76t4z ex., Norfolk v.
Sonstige Kontokurr. .
Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Read do. 385. St. Louig u. San Francigco Yref. * 383, Union Pacifie do. 694, Wabash St. Louis Pac. 2 314. fur R
Geld knapp, für Regieru Sbonds 6, fü Sicherheiten ebenfalls fir. ö .
St. Petersburg, 235. Dezember. (W. T. B (Ausweis der Reichsbant vom 23 Dezember n. S* Kassenbestand 464 42 σσᷣ S580 Q bi. Diskontirte Wechsel 23 965 0004 147 009 . Vorsch. auf Waaren 533 0004 71000
Vorschüsse auf öffentl. 4119 000 4 350 000
13 oz ooo 9c 00
Kontokurr. d. Finanz Ministeriums ... 81 750 000 4 9917000 stige 326 67 Oo 146 66. Verzing iche Depots. 26 816 000 — 187 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 16. Dezember.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Dezember, Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Niedrigste reise.
Per 100 Eg für:
Richtstroh
J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg. Butter 114 Eier zo Stück Karpfen 1 kg.
Aale ; . echte Barsche Schleie .
Bleie . Krebse 60 Stück. .... 11
Berlin, 24. Dejember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, ed ö . ,
eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco matt. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 196 ½ Loco 185 — 198 6 nach Qualität. Lieferungs qualität 194 S6, per diesen Monat 196 bez, per Dezember Januar —, per April Mai 2035 = 202 = 203 - 202,95 bez., per Mai⸗ ö J ö. per Juni⸗Juli 202 - 202,25 — 202 bez., per Juli⸗August — gust K —. ; J
oggen per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 177,5 6 4564 14 — 180 6. nach Qualitãt. Lieferungsqualitit 177 *, abgel. Kündigungs Sch; v. 18, er. 175,25 bez., per diesen Monat 177,5 — 177,75 — 177 bez., per Dezember⸗Januar —, Ver Januar ⸗Februar — per Februar, Märß *, ver März. April —, ver April⸗ Mai 178,5 — 179 — 178,5 — 178,75 bez, ver Mai—⸗ . bez., per Juni⸗Juli 176,75 177 - 176,5 — 1765, 75 bez, per Juli⸗August — V — K Kö
Herste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 140-215 4 nach Qual. Futtergerfte 142 — 155
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 150 t. Ründigungöpreis 167,5 S6 Loco 160— 1765 M nach Qualität. Lieferungsqualität 164,5 *. vommerschzr mittel bis guter 163 —168, feiner 169—172 ab Bahn bez., per diesen Monat 167 — 168 — 167,5 bez., per April ⸗ Mai 164,5 — 165 —164,B75 bez,, per Mai⸗Juni 164,25 — 164,5 — 164.25 bez., per Juni⸗Juli —.
Mais per 1090 kg. Lorco matt. Termine still. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungespreis 134 M6 Loco 134 — 140 nach Qual, per diesen Monat —= per April · Mai 117,5 — 117, 5 — 117,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 A, Futterwaare 156 —- 160 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungs preis — „S, per diesen Monat 24,8 bez., per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 36 bez, per April ⸗ Mai 24,8 bez., per Mai⸗
ni —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 68,59 M Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68, 2—– 68 – 68,8 bez., ver Dezember⸗Januar 67,8 4, per Januar - Februar 65.9 S, Per Februar Härz-— per März April — per April ⸗Mai 64 - 64, 4 - 64 bez. ö 3
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 36 Ge⸗ künd. — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — t, per diesen Monat — per Dezember-⸗Januar —.
Spiritus mit 0 Æ Verbrauchsabgabe per 1001
.
O R — do do do M = = = = ö
à 1009.0 — 10000 004 nach Tralles. Gekündigt — I.
Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 50,9 bez., per . 2 . per . Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, 4 n ,. 1 ö ö . Spirttus mi SJ Verbraucht abgabe. Fest und höher. Get. 2109 001. Kündigungspreis ig Loco ohne Faß 32 – 31, 8 bez., per dies. Mon. 32.0 — 32.1 - 3250 bez. Ver Dej. Januar u. per Januar · Februar 31,6 bez, per Februar · Maͤrz ver März⸗Apcil —, per April. Mai 32,7 — 32,8 — 32,7 bez. per Mai-Juni 33,0 D . 3 0 bez, per Juni⸗Jali 33,5 bez., ver Juli ⸗August 33,9 bez, per August⸗Septem ber 34,4 bez. Weizenmehl Nr. C690 27, 25 — 25,75, Nr. 0 25,75 - 24,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 265,00 - A. 25, do. feine Marken. Nr. O u. 1 26.5 — 25.00 bez. Nr. O0 1 M höher als Nr. O u. 1 pr 190 kg br, inkl. Sack. Stettin, 25 Dezember (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen flau, loco 188-195, do. per Dezember 191.00. do. pr. April ⸗ Mai 186.00, do. pr. Mai ⸗⸗ Juni 196,09). Roggen flau, loco 170—174, do. pr. Dezember 174 00. do. yr. April · Mai 176, 00, do. vr. Mai⸗ Juni 176,00, Pomm. Hafer loco 163-158.
1 . e,.
osen, 23. Dezember. (W. T. B.) Spi loco ohne Faß 50er 49, 40 ö : * k, dg k reslau, 24. Dezember. (W. T. B. j markt. Spiritus per 100 1 100 2 3 pr. Dezember 49,30, 70 M6 Januar 28 39 ö. Dezember Januar 2970, Weizen pr. Ahe g ol, b0, Roggen per Dezember 181,00, pr. Ap n 96 . 2 2 184, 80. i Dezember 72, v. pr. April ⸗Mai . , pr. April · Mai h
u, 25 Dezember. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen hiesiger loco 20, 006. 3 . loco 21,59, pr. März 20.50 pr, Mai 20,65. Ro hiesiger loco 17.50. fremder loco 19,00, pr. i , , n ,, . üböl loco 77, 00, pr. Mai 6729 rg . pr. Mai oy aunheim, 23. Dezember,. (W. T. B. . treide markt. Weizen pr Maͤrz . — . 21,10. Roggen pr. März 1780, pr. Mai 16 Hafer pr. März 16,00 pr. Mai 16,50. 4 ,, (W. T. B.) Petro⸗
um. ußbericht. uhi ꝛ
6 . ) hig, Standard mhite amburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Getr markt. Weizen loco ruhig, ze a) loco 44 185 — 196. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loch neuer 180-188, russischer loco ruhig, 121 125. Hafer ruhig Gerste sest. Rüböl (uw. ruhig, loco 71. Spiritus still, vr. Dez. 22 Br pr. Bezbr - Januar 22 Br., pr. Jan. -Febr. 22 It. pr. April Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Ir, . 5 —̃⸗ 26 Petrolenn ; andard while 7, 2 n,, 7,20 Br. K
Hamburg, 23. Dezember, (W. T. B.) Natz mirtagsbericht. ) Kaffee,. Good . ö. pr. Deijember 844, pr Mär 835, pr. Mai z pr. September 834. Ruhig. ñ
Der Zuckermartt bleibt bis 27. d. M. geschlossn
Wien, 23 Dezember 96 T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 9.23 Gd., 9, 28 Bi pr. Mai-Juni gl Gd, G.ßc6 Br,. Nongen n Frühjahr 8,57 Gd. 857 Br., pr. Mai- Juni 8ö Sd, S5? Br. Wai pr. Mai- Junt d. Ch . . ö . God., 8, 85 Hh
er pe. Frühjahr 8,23 Gd., 8,78 Br., pr. Mar. 5 i , Br. .
Pest, 23. Dezember. (W. T. B. ro dukten⸗ markt. Weizen loco unveränd., . . 41 Gd. 34 Ren, pr. Herbst 1556 756 Gd., 733 Vi he oh Heidler , Gd, T85 Br. Nenn
ais 5,9 Gd., 5,41 Br. Kohlr August Deer ie. G. 125 B. .
London, 23. Dezember (W. T. B.) 96 0/ . zucker 156 träge Rüben Rohzucker neue ge träge. — Chili⸗Kupfer 50, pr. 3 Monat 50.
London, 23 Dezember. (W. T. B.) Gerreide⸗ martt. (Schlußbericht) Markt ruhig, englischt Weizen stetig, fremder fest, übrige Artitel stetig.
Liverpool, 23. Dezember. W. . B.) Baum⸗ wolle. (Schlaßbericht) Umsatz 12 900 B., davor für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fester, Surats unverändert. Middl. ameril. Lieferung: Dezember s/s, Dezember ⸗Januar Höͤössn, Januar. gebruar S* es, Februar⸗ März H/ is, Mary April n / un April · Mai His / zn, Mai⸗Juni Höhen, Juni⸗Juli oi / ss, Juli⸗August dꝛi / a d. Alles Var. , .
lasgow, 23 Dezember (W. T. B.) Roheisen. (Schluß ]) NMired numbres . .
Paris, 25, Dezember. ¶ B. T. B.) Gerrttzn⸗ martt. ESchlußbericht) Weizen behauptet pr. De= mtr 23.6, pr. Januar 23, 60, vr. Jonuah⸗ April 25,R th, pr. März⸗Juni 24,00. Roggen rubig, per Dezember 15,50, pr. März ⸗Juni 16, o. Mehl. fest, x. Dezbr. 64,60, Pr. Januar Hr, gh, pr. Jan. April 55, 00, per März⸗Juni 5500. KRüböl matt, zr. Dez. 79,50, vr. Jan. 79.50, pi. Januar ⸗ April 79,25, pr. März ⸗Juni 76.25. Spiritu träge pr. Dezember 35,25. pr. Januar 5b, pr. Januar-April 36.50, pr. Mai ⸗August S8 bb
Paris, 23. Dezember (W. T. B.) (Schluß bericht Rohzucker 88 GG ruhig, loeg 28, 7da29 Weihtt ö. ruhig, . 3 pr. 100 Kgr. pr. Dez 323, pr. Januar 32,60, pr. anuar⸗April 33,10, pt. März. Juni 33, 50. . ö
Amsterdam, 23. Dezember (W. T. B.) Jann Kaffee good ordinarv 63. — Bancgzinn 35.
Am sterdam, 23. Dejember. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine niedriger, M. März 21I, pr. Mai 213. Roggen loco niedtiget, auf Termine geschäftsloß, pr. Marz 156a 16 5àlbl
Mai 15731564à 1554156. Raps M. loco 39, pr. Mai 353, n.
loco
leum markt.
. 6 g . 3 pr. D
Br., pr. Januar⸗März 175 Br. Jan unt
JJ Untwerpen, 23. Dezember. (W. T. B) Ge⸗
treide markt. Weizen unverändert. Noggen sest
Hafer bebauptet. Gerste unverändert. .
Ausweis über den Verkehr auf dem Bertinzt Schiachtviehmarkt vom 23. Dezember 1883 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, ni Autnahme der Schweine, welche nach Tebendgewith 6 ,, ö.
Rin der. Auftrieb 3398 Stück. (Durchschnithey für 100 kg.) J. Qualität 114 - 120 A, II. Gr k . Duaiitat So- 5 A6, TV. Snalttt ! —1 6
Schweine. Auftrieb 7533 Stück. (Durchschnittk⸗ preis für 100 kg) Mecklenburger . . 3 Land schweine: a. gute 116 — 118 t, b. geringere 106 114 6 bei 2 0 Targ, .
Kä lber. Auftrieb 1705 Stück. (Durchschnittẽn⸗ für 1 kg) 1. Qualität 1.16 - 1.324 4. II. Qualit
ö. 21.10 „6, III. Qualität O, 70 - O, 88.
Schafe. Auftrieb 4460 Stück. (Durchschnittert
1g) 1 Qualitãt 9 88 - 1, 035 , II. Qualitit 72 0. 82 3606. III. Qualität - *
⸗ Eisenbahn⸗Einnahmen. ö. Königlich bayerische Staats ⸗ Eisenbahnen. Im Rovbember er. 8 32) 593 6, (4 hö? ,.
m.
Rüäbäõl matt, dis ult. November er. 9lẽ 528 095 M K 6466
taats
.
. . .
*
Anzeiger.
* ;
—— —
23 . Pas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 4 50 9.
Alte Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost Anstalten anch Die Expedition ö . 6 ö. ö 2 .
Si, Wühelmstraße Rr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 .
2 .
.
. ere e ür , e , eue 39 . Wenn,, ie . r d, si.
und abc ang Berlin CM.
neichs Anzeigers
reußische staats · Anzeigers Wilhelmstrasße Nr. 32. 2 h
— . 2
308.
Se. Majestät der König dem General⸗Direktor der Magdeburgis Sozietät, Major a. D. und Kammerherrn Schulenburg auf Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kubin zu Kre Jievierförster a. D. Friedrich lichen Kronen⸗Orden pierter Klasse; lehrer Schue Königlichen Haus ⸗-Ordens von Hohenzollern; emerkirten Hauptlehrer Brill zu Wiesbach im weiler, dem im Kreise Kreuzburg,
haben Allergnädigst
Heinrichau im Kreise Münsterberg und de zu Tilsit den König⸗ dem emeritirten Haupt⸗ zu Ottweiler den Adler der Inhaber
geruht:
en Land⸗Feuer⸗ rafen von der
Emden im Kreife Neuhaldensleben den Postverwalter
dem
des
dem
sowie Ott⸗
Kreise
städtischen Förster Kutzke zu FJorsthaus Kluczow dem Polizei⸗Wachtmeister Dietrich zu
Rittenberg, dem Begräbniß Aufseher Roß zu Greifswald und
dem Arbeiter Heinrich Kunze zu Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen
Se. M ajestät der König haben Allergnädig
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß ʒ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant a.
Stötterlingenburg im zu verleihen.
st geruht: ur Anlegung zu ertheilen,
D. Winssloe, zuletzt Com⸗
mand eur des Altmärkischen Ulanen⸗Regiments Nr. 16
des Ritterkreuzes erst er Klasse des selbe
dem Nittmeister von Koblins ki in demselben bes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗ Lieutenant von Colditz in
Regiment;
n Ordens:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des
Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer
Löwen:
dem Obersten von Heydwolf 5 Commandeur des
Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr.
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Buchholz, aggregirt dem 3. Posenschen
Infanterie⸗Regiment Nr. 58; des Großkomth urkreuzes
des Großherzoglich
mecklenburg⸗-schwerinschen Greifen⸗-Ordens:
Allerhöchstihrem Leibarzt, Corps;
dem General⸗Arzt 1. Klasse Professor Dr. Leuthold, Corps⸗General⸗Arzt des Garde⸗
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verd kenst-Medaille in Silber:
dem Sergeanten Drewes im Husaren⸗Reg . Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn
olsteinschen) Nr. 16
der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Haus⸗Ordens Albrecht s
Herzoglich anhaltischen des Bären:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Sommerlatte vom Land⸗
wehr⸗Bezirk Bernburg;
der Ritter-Insignien zweiter Klasse Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Arnim im Magdeburgi⸗
schen Husaren⸗Regiment Nr. 10;
des Ehrenkreuzes dritt er Klasse des Fürstl ich
lippischen Haus⸗Ordens:
dem Major von Hausmann Kavallerie⸗Division des TV. Armee⸗Corps;
der urn lich n hh e n fiche silbernen
erdienst⸗Medaille:
dem Stabshoboisten Kohn vom Niederrheinischen Füsilier⸗
Regiment Nr. 39 ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich oͤsterreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: Commandeur der
dem General Major Oberhoffer, 13. Infanterie⸗Brigade;
des Komthurkreuzes des selb en Ordens:
dem Ober Stabsarzt 1. Klasse Dr. Münn ich, Regi Arzt des Kaiser Franz Garde Grenadier⸗ Regiments Nr.
desselben
im Generalstabe der
2
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem
dem Zahlmeister Lehmann,
scheidt⸗Hüllessem, kömmandirenden Corps:
remier⸗Lieutenant von Siefart und
beide im Kaiser Franz Garbe⸗Grenadier: Regiment Nr. 2;
des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens:
dem General der Infanterie Freiherrn von Meer⸗ General des Garde⸗
demselben
iment Kaiser (SSchleswig⸗
ment⸗
zember, Ahends.
2 2 5 53
1889.
5 2
3 *
. * . *. 3
m ,
des Kaiserlich vussischen St. ⸗ ö . Klassfe:
,,, beauftragt mit des
Wahrnehmung der Beneral⸗Inspektion
Ingenieur⸗ und Pionier⸗ Festungen;
des Kaiserlich russischen St. St nislaus⸗-Ordens
zweiter Klasse mit dem dem Obersten Blecken von Schmeting, à. l Suite
des Garde Füsilier⸗Regiments, beauftragt mit Führung der
3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; .
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse in Brillanten:
dem Obersten von Rauchhauyt, Co
Kaiser Alexander Gard e⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, dem Sbersten 3 von Falkenhausen
Generalstabes des Garde⸗Corps; 5
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ zweit er Klasse: * . Commandeur
dem Obersten von Mikusch⸗Buchberg, des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, dem Oberst⸗Lieutenant von Scholten und
dem Major von Fallo is, KJ beide vom Kaiser Alexander Garbe ¶ adier Regiment
Nr. 1, und 1 he . ö
dem Major reiherrn von My ing aufen gen Wolff
im Generalstabe des Garde⸗Corps;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
zweiter Klasse:
dem Major von Ramdohr und
dem Major Freiherrn von Reibnitz, . beide im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment
Nr. 1, dem Hauptmann Grafen von Bünau im Kaiser Franz Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Adjutanten der 2. Garde⸗
Infanterie⸗Division, . dem Hauptmann von Bagensky im Generalstabe der
2. Garde Infanterie⸗Division,
dem Hauptmann von Kries,
dem Hauptmann Grafen von Hardenberg und
dem Hauptmann von Hanffstengel, ᷣ alle drei im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, und ; .
dem Ober Stabsarzt 1. Klasse Dr. H ahn, Negiments⸗Arzt
dieses Regiments, . dem Bberst Lieutenant von Kleist, Inspecteur der 5.
, bisher Commandeur des Garde⸗Pionier⸗ ataillons;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann von Görtz, .
dem Hauptmann Hoyer von Rot enhei m und
dem Fauptmann von Rohrscheidt,
ment Nr. 1,
Brigade, j den Premier⸗Lieutenants von Debschütz,
Uthmann J. und von Mün Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 13
dritter Klasse:
den Premier⸗Lieutenants von Oertzen, von Knobels dorff⸗Brenken hoff und von Schack, den Second⸗Lieutenants von von Sydow, von Loeper II., Kemnitz, von Türk II. und von dem Zahlmeister Knif fert,
von Göélieu,
ment Nr. 1;
der Kaiserlich Medaille am Bande des den Feldwebeln Schulz, Föllmer,
Bertram, Scholz, Heinze, Samuel und dem Feldwebel und akne fft aIfplranten Kelm,
sämmtlich im Kaiser
ment Nr. 1; —
der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. den Feldwebeln Bunz, Stüber, Protze,
Brandt, Timm und . dem Stabshoboisten Jänisch,
Schrade
sämmtlich im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗
dem Premier⸗Lieutenant Sieg, à la suite des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß und Adjutanten der 3. Garde⸗Infanterie⸗
Reuter, von chow II. im Kaiser Alexander
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
Viebahn, von Türk J. von Schreibershofen JL, und
sämmtlich im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗
russischen goldenen Verdienst⸗ St. Stanislaus⸗Ordens:
Rautenst rauch,
Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗
Stanislaus⸗Ordens:
ö * ter Klasse: dem Major Grafen von Sch lippenbach im 2. West⸗ fälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
1 italienischen Krone: dem General-⸗Major Oberhoffer, Commandeur der 13. Infanterie Brigade; des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Wgizenegger im 4. Magde⸗ burgischen Infanterie Regiment Nr. 67; der vierten Klasse des sel ben O
dem Hauptmann von Rosenberg im Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2;
der fünften Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Wartenberg im Kaiser Regiment Nr. 2; sowie
des Großherrlich m nr Osmanis⸗Ordens
en 3: aiser Franz
w Dent sche s eig.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räthe im Reichsamt des Innern,
Geheimen Regierungs⸗Räthe Bufse und von Woedtke zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen zu ernennen.
e
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Auswärtigen Amt Krüger den Charakter als Hofrath, und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei dieser Behörde Leßke den Charakter als Kanzlei⸗Rath sowie dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Rath Voigt, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und den Geheimen Rechnungs⸗-Revisoren bei derselben Behörde Königsberg, Christian Gottlob Steinbach, Vogeler, Pritschow und Sturm den Charakter als Rechnungs⸗Rath
zu verleihen.
Dem zum Kaiserlich russischen General Konsul in Berlin ernannten Kollegien⸗Rath und Kammerjunker Kazarinoff ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Dem zum argentinischen General⸗Konsul mit dem e. in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Wilhelm Köster i das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der Heneral⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Sber⸗Finanz Rath Schomer zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. . Berlin, den 24. Dezember 1889. Der Stellvertreter des Reichskanzlers:
von Boetticher.
—
Bei der Reichsbank sind ernannt: die Zweiten Vorstandsbeamten, bisherigen Bank⸗Rendanten Laurent zu Mülhausen i. Els. Augustin zu Leipzig und Schürmann zu Hannover zu Bank ⸗Assessoren; die bisherigen Bank Buchhalter Pu sch und Malchow zu Berlin, Eifler zu Frankfurt a. M. zu Bank⸗Kassirern; die bisherigen Bank ⸗ Buchhalter Tel schow, Schätzel, i . und Seydel zu Berlin zu Buchhaltern der Reichs⸗ auptbank; . die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Schacht, Paul Müller, Tietjens, Typke II., Koels zu Berlin, Haas zu Aachen, Wever zu Bremen, Gulitz zu Breslau, laminius und Clemen zu Chemnitz. Fechner zu oblenz, Wag ner zu Köln, Zieger zu Kottbus, Ha b er⸗ stolz zu Gera, Zimmermann, zu Halle a. Storch zu Hannover, Reisch zu Königsberg i. Pr., Staßen zu Landsberg a. W, Müller zu Leipzig, Herse zu Liegnitz,
r*,
sämmtlich
ment Nr. 1;
im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗
Kieckbusch zu Mannheim, Keßler zu Memel, Schäfer zu