2 600 kg Kartoffel Guano, G itjutheilen, daß Er von der Aufführung nicht nur im höchsten Maße London, 25. Dezember. sFrkf. 38g) Zn Stratford⸗on⸗ st B 400 8 , Kalidungẽ. n, sei, 6 daß . 1 Erwartungen Avon ist gestern während eineg heftigen Sturmes dag neue E r e E i 1 3 9 E
Auskunft g rt ung Sten ,,,, , 341 z ömiali Höh Ce. aeet söo = chkitags. Uinistorie wn Kolonien ᷓflattung weit übertroffen wurden. . jweiten Weibnachtsfeiertage eröffnet werden solte, ein ge stürzt und Um Den 2 2 0 Peckuisch B i ; bweitgiterttefests nn fgetzeue erkrankt, und witz deshalb am därfhich zerftßrt was den. en find, ne; glchii ßer K ise n 6. z g 9 ⸗ 3
36 ure rr , ,,. Eisenarbeiten für den Bau einer Son m bien gn 9 *. 64 36 zahlreichen Rachfragen zu verletzt worden Bie stãdtische Baukommission sollte eltern daz en li ö n li er un on 1 ren 1 en au ö n li er.
Landung brůck dem Dofterboord zu Tandjong ⸗Priok. genügen, Hamlet! gegeben, welcher bisher stets vor ausverkauftem neue Gebãude in Augenschein nehmen, um zu untersuchen, ob es massiy ö * Barn rr geffih n 9 e Ten! Buchhaͤndler M. Nyhoff 23 zur eff cung * fen , gebaut seil w M 308. Berlin ; Freitag, den 2. Dezember . 18e. B.) Der Dampfer
im Haag. Ginschreibung muß durch in Holland wohnhafte Personen Lessing⸗ Theater. erfolgen. ; Hugo Lubliner's Lustspiel Der Jourfixr“, das seit seinem Kopenhagen, 26. Dezember. (W. T j d f des Wallner ⸗ Theaters Kijew ., der vereinigten Bampfschiffgesellschaft gehörig, wel . ⸗ . wertehrs⸗ Austalten i n n, . ö n , vom iht: Ine mit Südfrüchten, Wein und Korken nach e Denkwürdigkeiten Sr. Hoheit des Herzogs Ernst II. sich endlich in die bundesfreundliche Anerkennung Preußens baben, wenn den allerdings sehr entstellten Erzählungen der . novilãt am 31. d. M. ö „enge uffsihrung kommen. In den kestimmt war, ist gestern Äbend im innern Hafen abgebrannt. von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. als ebenbürtige Macht umgestastete. Zugleich hatte Markgräfin von Bayreuth mu, trauen, ist, jene e iger
Die Münchener Allg. Ztg. meldet, der P . en e r auptrollen sind die Damen Jenny Groß, Lili Petri und Ida Menschenleben sind nicht verloren. . * (Vgl. Nr. 307 des R. und St. A. vom E. Dezember x i Preußen 6 Antrag auf Bundesreform in Frankfurt a. M. 6 die , . ,, — . endeten. Printzen
en . daß die baverischen Briefmarken in den für die tacgemann, die Hrrn. Döcar Blencke. Qskar Höcker, Franz Schön⸗ K . 15 — gestellt. Der Herzog trat für diesen Antrag ein und nahm han amm] ntwurfe das Testament Friedrichs III. aus Wesel von
zerthzeichen des Weltpostvereins geltenden Farben hergestellt werden. feld, Gugen / Staehsmann und Tarl Waldow beschäftigt In den Washington. (C. C) Drei Städte der Vereinigten An der Hand des K des Herzogs ae ; alsbald Gelegenheit, Hrn. von Beust gegenuber zu erklären, 13. Juli 1630 datirt, zu Grunde gelegt. Die Veränderungen, die
,, , , , , , ge, e e ,,, de nr, ee, m ,,,,
erbtan 2 ᷣ n — a s aner a e . 9 n . 1 : ö ) 3 on. 3 — ) 5 z ĩ ; j = a . 2
. , n m ,, , , m e m, , , ,, ,, , Sta M. J.. W., . allner⸗The ; e, . ] . V ö * * ̃ 1 z b
Hamburg, 28. Meemher. (W. T. B.) Der 2 stda mpfer Den Besuchern wurden mit den jetzigen Repertoirestücken Nie Shicago und New. Jork betreiben, ihre Ansprüche äußerst . apitel des 12. uchs iI. Bandes) uüberschrieben. Augen⸗ 6. 9 ents e, wenn ö. ensẽ Nesötn ee kl ö 36 1 596. 3 re m,, Rhätia— ist, von New ⸗ Nor! kommend. geffern Abend auf der Haushäfterin“ und „Endlich“ fehr heitere Festabende bereitet. während Washington abwartend auf der Lauer steht. Gerade deshalb scheinlich war es dem Herzog Bedürfniß, die Haltung, welche un ündig dargelegt ha en würde, trat — so schreibt der dagegen: Meine Frau soll aller Rath zusammenzieben, aber alleine El be und der Postdampfer . Suevig der Hamburg ⸗Ameri⸗ Beide Stücke fanden in den Feiertags vorstellungen bei vollem Hause ist es nicht unwahrscheinlich, daß die Kongreß · Aus schüsse sich für r in diefer Frage 1563 einnahm, zu rechtfertigen: Herzog . Graf Bismarck mit einer Kraft entgegen, ö . exefutiren lassen · Auch bei der Erziehung der König ˖ ,,,, ,, , ,, ,, , e br, ee men. . ,, ,,
; ö . ute un iederholte Beifallsze ekundete. 22 j j j 5 ; z . in genden Wunsche , , ; 1 ;
Tee, Dezember. W. T. B). Ber Postdampfer Flan.˖ Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. * — seiner damaligen Schritt, behaupten und für dieselben ein- Vorfchub zu leisten, mich offen und förmlich E Königin allein zu, im Fall einer der ib zur Seite gestellten Oher⸗ drid- r Gere g. rn Leia nisch an Hagtersg bret kt ien, ; ö. . ! ö . . treten wollte — in der Politik ist nirgends ein starres Fest⸗ z 4 rmlich nun⸗ Vormundschaftsräthe ausfchiede, den Rachsolger zu ernennen, .Das rf err * 1 geen, . . h Ci rern, rer gif, ö n , 9 ö . . 2 e bet een; Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö. n An cha ungen ö . 1 . ö,, . 5 . — der soll alleine von ihr dependiren!/, . Friedrich Wilbelm, eingetroffen,, ms Dezember, (B. T. B). Der Uni on- Da mpfer i n ,, ,, . . . w n nn , t der von inen. Kerlchen alf sdrif K , e ö k
ondon, 26. Dezember. (W. T. B). Der Union. und' die schwungvolle Wiedergabe des Werks durch die Damen Offeney, Königsberg i. Pr., 27. Dezember. (W. T. B.) An o statken nationalen Bewußtsein beseelte Herzog derjenige R . ö ; die schon in, Diensten gemwesen und tem ; j ĩ ̃ ; ö . K ; . . eobachtun u halten, um den Aus lãnd 38
e , ,,, , ,, , , ,,,, , , h , , , ,, h , G wc e e, ü ia, dre, , le. ö ,,,, Di t ä r * nit gen beer bewahrte sich auch . Personen erkrankt; neuerdings werden er gbr Wet. in die Poti. finger däamalsgen, Stoihnnz 3. * ö . nen ang ee Den e er, ,. ö eu, 1 ö. ö. ö ö. und „Durobin Caftlen sind am Dienstag — ersterer von nan n , 91 3 . ft . Bchfin der schwer verlaufende Fälle gemeldet. ö. blicken lassen und Verständniß für seine politische enn, Adi . 16e stah e,, 3m B * ki,, nn, n. finden. Nur in den kirchlichen und militärischen Angelegenheiten ,,,, , rr ert auf Köln, sI. Dezember. (G6. T. B) Die Kblnische d , JJ , , wen ie, = Ii. Desember., (W T. B) Der Ca stl . Damm dle g en =, ta.“ meidet aus Zanzibar von heute Morgen 7 Uhr tu begegnen. Die Gegenwart ist glücklicherweise auch in der sich di ̃ 5 S ̃ im Vestande von 2. Bataillonen und 53 Escadronen kifiben: wid Gast le. ist am Sonntzg ron, Capztemn 1 . nr He el! Ehlers ist mit einer Abtheilung . lg. böllig ruhig sich in die Motive des Herzogs hinein— ö ,, nn . . a hi . ir nr. . 6.
. ö * F 1 8 1 . 3 1 am au nur ein ö 7 J 3 J 3st c j , abgegangen. Der C ast le. Da my fer ru mm ond Ca stle Mannigfaltiges Wissimann ' schen Expeditionscorps von Pan ga ni zum Kilima. zudenken und sie anzuerkennen, ohne damit auch J acer Stund ir n. e die Königin in kirchlichen Dingen don . ice f bert . ö . — ö . . Ueber die Infl bringt W. T. B.“ folgende Mit. Adscharo aufgebrochen, um im Auftrage Sr. Mgzestät Titelchen von ihrem überhaupt võn Niemandem, mehr an= 9 6 . 6 . dd 4 , . i e. 6 . ö ö ö ,,, kö . . i — W. T. B.“ folgende = n, I . : , . r i . öni ĩ enn n Offizieren u. s. w. i s avmont'h Castle' ist am Mittuo , ,, ; des Deutschen Kaäisers dem Fürsten von 965 chi gefochtenen und nicht mehr anfechtbaren Urtheil über die e, fir ,, Hie 44 ö Zustimmung der e gral⸗ Finckenstein 9 Borch .
town angekommen. theilungen; 3 V ö ; ; ; h nilcor.- Mira , . k ö 27. Dejember. (W. T. B) Bei den Ver. Biel pigher meist gutartig verlaufenen Fälle Lon Influenza in Katserliche Geschenke zu überbrir gen. Major Wissmann länzende; von dem. Minister Prästbentzn von Vismarg, ge, uf“ Erhaltung des Friedens,! Ruf meine Jrage— ö ,, , n wir folgen hier genan der Darslellung des Herzogs — unden. — Nachdem der König den Printzen'schen Entwurf reiflich
en,, . 3 . . . 66 sind . nig n g g gn n. k , an . ö, K , für Deutschland so segen⸗ k geen n de ö. *
Eisenbahnen hat die von dem Ber iner Bankhause Rober wie Lungen, Rippen ⸗ un auchfellentzündung. ies bedingt eine ien, 27. Dezember. T. B. er Kaiser i ; n. ; ; ; h ; ; wogen hatte, sandte er ihn dem Minister mit einem eigenhändigen Warschauet u. Go und der Berliner Handels längere Pflege der Patienten in den Krankenhäͤusern, die dadurch stark heute von , , hierher ie ish; . Nachdem der Herzog sich im Jahre 1861 — entgegen h ich mit. dem Grafen Bismar die Situation Briefe zurück, in welchem er dem Vertrauten sein Her; ausschüttet. gefellfchaft gemeinschaftlich mit dem Eisenbahnbau⸗ Unter · überfüllt sind. St er d 5. Bezemb (W. T. B) In d seiner früheren Stellungnahme — auf die Seite Desler⸗ esprechen dürfe, gab er das mit Freuden zu und bemerkte, Ich bin wohl zufrieden, lautet der Schluß des denkwürdigen nehmer Fr. Lenz in Sl ut gf und ö. . 2 far. In Prag ist die Influenza bereits in über hundert Fällen auf Gese gf . . heu . . Fü ser . reichs, weil er glaubte, daß das Hell sur Veutschland ö. in n ., 19 . . fidenz n ö er gn ö . . 45 ö 36 e ie, mare. 3
u. Co. in Kairo eingereichte erte, vorbehaltli er Ratifikation getreten. - J c ( ; . ö ö. j 5 . n Tage . i) in Berlin die Freude hatte, den at i ünde gegen den heiligen ' ann das vor Go durch den Ministerrath, den Zuschlag erhalten; Es handelt sich Der Staats · Anzeiger für Württemberg. meldet gegenüber den Reichs rathsbeschluß ö wonach . . . sierde , Besuch des Grafen k zu empfangen, konnte ich mich bezeugen, daß ich in der Welt nichts mehr verlange. aber kujoniren, hierbei um die Konstruktion folgender Bahnlinien: Assigut = Gerüchten, wonach unter den Truppen der Stuttgarter Garnison und Ergänzung der Statuten der orpater ni versitãt h 1 gh 1 ö ud an dt . 5 4ag sehr bald überzeugen, daß die Dinge nicht mehr so friedens— wie der Kaifer thun will, das gehet nicht an. Ich werde gerne stille
Gir aueh, Chibin. el Kom- Menouf, Damanhour. Rahmanieh, Medi. die Influenz barschaet daß Tie Garntson fur einen fehr geringen der Rektor künftig vom Minister für Volksaufklärung aus der innerlich von Preußen ghwandte und den preußischen Auf, günstig standen, wie der König noch anzunehmen schien. Graf sißen; wenn. mir Keiner was thut, Wer mir beißt, zen ie wieder, nel cl. Fäybum —=Sennhourèss, in einer Gesammtlaͤnge von ungefahr Rrankenstand babe. Ebenso0 wenig fei in den übrigen Garnisonen Zahl, der ordenttichen Professoren der Universität gewählt faffungen entfremdete. Während beide Mächte in Bezug auf 1. sagte mir, daß er den Krieg leider als bestimnt z Bie Schriftstücke werden demnächst in den Veröffentlichungen der
170 km. Württembergs die Influenza vorhanden, und durch Kaiserlichen Erlaß auf vier Jahre ernannt wird. ein gemeinsames Vorgehen gegen Dänemark sich einigten und f 6 j * ö Monuments Boruszicg gedruckt werden, In Paris nimmt, wie die , a ö d. ⸗n. n ,, Der Prorektor und die Dekane werden vom Kurator dez an dem Londoner Vertrag festhielten — Herr von Bismarck . ö . Jö V , 8 9. . . . . ö 3 n . an, , . ; Di x ü . —ĩ j r ꝛ Engelhorn i i i ftrage d = Theater nud Mui. ö. Ein en, nn, n,. oft , Lehrbezirks gewählt und durch den Minister für Volke sagte , . . am 1. Dezember 1863 Coburg-Goöthas gerade im Hinblick auf die Haltung a, . fan n ge rf renne! ö Hl fart 4 ö. , ; eng ö ; f aufklärung im Amt bestätigt. Endlich werden dem Ministet im Abgeordnetenhause: „Die Unterzeichnung des Lon⸗- B mnerse d ; oer fu ᷣ Berliner Theater. und! Lungenkongestionen über. Die Krankenhäuser reichen nicht aus Ka d , boner Vertrags (von sse) mag beklagt werden; ayerns einerseits, und. Hannovers und Hessens Professor der Erdkunde an der Üniversitãt Halle, Dr. A. Kirchhoff, Se Majestät dẽr Katset und König beehrte an Mittwoch, is Kran ten. än un hrren, gehe wrden The kber in em öfen und bei der Beseßung vwaant Jemordehen Professuren um fassenderr aper fie rr orfolgt,ů und ez ist cn last dewenghe; anker eit, , Heim Abschied fonte der König dem Herzog Perazgegchenen. zr schu n gen zur ahl e n ntfs und dem Sfen T izle cerede! egt Berlints Hhenter skbezmals mit Härten der Krankenbärnfr Zelte fir Lie Franken dufgeschlagen. In Machibefugn fe als bisher ingeräumt. . t del glugheit g/ 3 n Gehot der Ehre viel Freundliches und Herzliches über seinen Besuch in Berlin, Volt? kundes bringt ine bemerken werthe, Abhank' lung von Ennentengze, , rhersfelbe galt diesmas der Aufführung, des der lehten Woche betrug die Zahl der Gestorbenen hach dem amt ⸗ Der diesseitige interimistische Geschäftsträger in Teheran, wie der Klugheit, an unserer Vertragstreue keinen Zweifel woraus dieser ersehen konnte, daß ihm der Gedanke, unter den ör. Friedrich Ratzel, Drofesor in Feipzig, über die Schwes; Hamlet? Vom Beginn bis zum Schlusse der Vorstellung folgte lichen Ausweis 300 mehr als in der vorhergehenden Woche. de Poggio, ist gestorben. haften zu. lassen —“, konnte der Herzog (S. 370) „nicht ein⸗ deutschen Fuͤrsten zur Zeit noch so isolirt dazustehen etwas decks besond ers in deutschen Gebirgen. Wenn das Reich ze Monarch, in dessen Begleitung fich der General ⸗Adiutant General= w . - ö Bruüsfel, 27. Dezember. (W. T. B.). Die Gräfin sehen, wie auf dem Wege der Anerkennung des Londoner ö hatte. * hatte ein rascher Entfchluß nach . 24 * ,, zustsbt gn die Krdobezfäße den Ges, 5 gieren Wee r wan ider fir , ö een n. ge . , , Born bel, gon Flandern und der Prinz Balduin sind an der n,, die a n,, . ö . erfüllen sangeret Pifferen; den Herzög wieder an die Seite Preußens eh iel a. , G ĩ ; ᷣ . ! ̃ , z. d ⸗ : : en ᷣ
dd , JJ ,, . , * ; . 9 28 uber. 2X 7 ⸗ ö ö . ) e ⸗ Ausdruck, daß Er sowohl nach, den (inzes nen Verwandlungen in Wan deb eck sich im Ganen auf ea. Bo gö0 beläuft, und daß Mittheilung lde dte Königin eit zwe Tagen an der zetretens Verhultniffe und durch die Gewalt der Thatsachen feinem . so lange unablässig zu wirken , . Aus diefer Zweitheilung mag es sich , . 3) uhe nothwendig dadurch in die Lage gebracht sein würden, von demselben zurück= gekommen war, wenn sie auch auf, anderem ege sich vols end fe m neh . . tre i gn 10 in 8 . g yr . ä ĩ ) z e rig läßt. Un ar zutreten.“ Dieser politischen Ueberzeugung entsprechend waren fiehen solte, als der ö. lange K hatte. mag die Erklärung sich um so leiter ergeben, 6 Theile . nunmehr auch die Handlungen des Herzogs. Man wird hier (Fortsetzung folgt) streng auseinander uhakten sind. Eine große Aufgabe der Meteorologie
. . . . ni z f ift die Erforschung der zweifellos sehr weitreichenden Folgen einer Wetterbericht vom 25. Dezember, Schauspielhaus. 288. Vorstellung, Zum 2. M: Nestdenz -Theater. Direktion: Sigmund Lauten; Concert Haus, veipzigerstr. A (frũher Bilse) kö. 3, . en K ausgedehnten Schneedecke für entsprechend . Abkühlung ö h ö der unteren Luftfchichten oder die Aufhellung der noch bis zum Räthsel⸗
Morgens 8 Uhr. Elsen. Dramatische Plauderei in 1 Aufzug von M. b Sonnabend: sz. Male: Schwieger · Sonnabend, 38. Dez. Karl Meyder. Concert. ur f ; üer, nc, mech won gäegiffeut A Plaschke. Kran em. Zum 6e. ale; eger. Sennabend, 28. De5 ; Karl Piepder Concert . wenngleich er von der sogenannten nationalen Bewegung, ge= Kunst und Wissenschaft. 8 ,,,, , tragen wurde, doch die reale Hhiacht fehlte, um feine Polikische In der Sttzung des Pexeins für Geschichte der Maxnt ,
Pierauf: Die Heschwister . Scan piel in . Anfzzg Victor d d Raimund Deslandes. Deut Ape Maria“ v. Bach Gounod. „Valse caprice 4 ö ⸗ von Goethe. Zum Schluß; Die Prüfung. Lust⸗ . , . 3. pon g 5. ub. Weihnacht. Musik 0. 6 Ueberzeugung mit Glück zu Ende zu führen. Jedenfalls war Brandenburg, vom 11. Dezember, behandelte Hr. Pr. Ca nd. ein großes Interesse, die Formen der Elemente der Schneedecke, die spiel in i Aufjug von Lothar Clement. Anfang mund Lautecburg. Anfang 71 Uhr. Dienstag, 31. Dez. Syl vester: Sub seriptious⸗ dies gegenüber der Einigkeit der beiden deutschen Großmächte wehr die Confezsio Zigismundi. Zaäächft' hrt eh den. Nachweis, Dichtigkeit? und vor allen. die geograrhische Verbreitung
7 Uhr. Sonntag und folgde. Tage: Die Schwieger Ball. unmoglich, welche auch ihrerseits niemals den Londoner Ver. daß bereits zur Zeit Johann Sigismund s die Beweismittel vorlagen, der Schneefälle zu kennen. Wo eine Wissenschaft derart in das Sonntag: Opernhaus. 22. Vorstellung. Die mama. ö folgde Tag chwieg . trag als ein an sich zu vertheidigendes Gut, son⸗ um jenen damals auftauchenden Irrthum zu widerlegen, daß der Gebiet der andern übergreift, ergiebt sich leicht aus einer Reihe von Afritanerin. Oper in 5 Akten von Meverheer. ö c t ———————— bern nur als eine Brücke für ihre weiteren Ziele Kurfuͤrst aus politischen Gründen den Glauben gewechselt habe. Die tobten Punkten eine neutrale Zone geringerer Thätigkeit. Geographen
Tert von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. ö ; j ; s aus diefer Zeit in der Königlichen Bibliothek vorhandene große An. und Meteorologen schrecken beide vor Vertiefung in Probleme zurück, betrachteten, sich aber die Entschidung darüber vorbehalten welche eine gewisse Bekanntschaft mit den Methoden des einen und
Ballet von Paul Taglioni Anfang 7 Uhr; Rroll's Theater. Sonnabend und folg. Tage: ilien⸗N z ᷣ ñ⸗ . jahl von Kontroversfchriften bietet ein reichhaltiges Material. Daß Schauspielbaus. 233. Vorstellung. Die Näuber. , ; Familien⸗ achrichten. mußten, „o b und wann sie durch Nichterfüllung der dänischen Ri Hie cheleßhast defür intereffirte, zeigt bei ü Hes *andern Wißsenschaftsgebietes bern. Was besonders di Der Königsgardist. Overette von Arthur Verpflichtungen in den Fall gesetzt seien, sich vom Londoner die . 3k as kö te re. . . rage eh n ef ö (iefff rden afl e, ech .
Trauerfpick in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang fl lobt: Frl. Elisabeth Richter mit Hrn. Prem⸗ ; 3. 7 Uhr. n ö 6 ne r, 5. Vertrage loszusagen“ (vgl. die oben citirte NRede des Herrn dann der Pofprediger Füssel, erwiesen, da. die Ausführungen wenig dauernden Charakier der Schneedecke in unseren Klimaten von Frl. Aglas Kümmell mit Hrn. Dr. Willy Danck⸗ von Bismarck. Dies geschah erst am 15. Mai 1864. Der der Bekennfnißfchrift sich vielfach wörtlich mit einem von eindringender Erforschung derfelben abhalten lassen. Um so beachtens ·
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Central · Theater. Direltion: Emil Thomas. wort Marburg Magdeburg) — Frl. Amanda Herzog suchte am 24. November 1863 den Kaiser von Oester⸗ Füssel herausgegebenen Glaubensbekenntniß decken. Des Näheren werther ist die vorliegende Abhandlung, in welcher .
Gꝛiwissens wurm. Sonnabend: 6 , , Ausstattung! Moidenhawer mit Hrn Br. med. Bustav Wer reich zu bestimmen, daß er n Anschauungen beiträte, und 1 ö 29 n n, ich . e. Ken n , . ö. ih Versuch der geographischen Be⸗ ; . ümen, ĩ Requifiten, zum di = tioie). m ; z i ĩ örtert, un ie vier rtikel von der Person risti, handlung der needecke gemacht hat, Sonntag: Der Sohn der Wildniß an Kostümen, Dekorationen und Requisiten, z (Darmstadt Montjoie) achte ihn darauf aufmerksam, daß es nicht im Interesse drterk aufden islbeb tt ahl n el der? Hnabeawah se eln un g. lung 'der ehrgd wre, mhtzaatgzehurt Beethoven's warde,
ö ! 7. e: na. Poffe mit Gesang in 4 Akten ; j j I — wi w ;
ar Hier e, . * 3. ; a e gie. . . er el geren g . In Scene Verehelicht: Hr. Walter Voelsch mit 3 . . . rer he 3 . . genommen. Dabei wurde festgestellt, daß der Verfasser der Confessio wie die A. C.“ meldet, in New Mork am 16. Dezember durch ein
wolkig Lussspiel in 5 Üufßzügen von G. v. Moser und Fr. gefetzt vom Direktor Emil Thomas. Anf. 73 Uhr. Martha v. Fresin (HDeinzenhof )]. — Hr. Kar — 5 . k p b ber Kön gi z Engl ,, = kast Bestreben hatte, den Calvinismus als nicht im Widerspruch mit Concert begangen, dessen Reinerträgniß, etwa 4000 A, zum Ankauf
wolkig v. Schönthan Sonntag: Berolina. Wißmann mt Frl. Herika Bever (Königer gebens, Ebenso konnte er bei der Königin von Eng and wie bei der Ehre Luther: stehend hinzuftelle. Es wurde dann auch nicht der Geburtsstärre des großen Komponisten in Bonn verwendet
wolkenlos . ;, Pr. Kgl. Scehandlun ge. Sekret. Rich. Armt dem Könige von Belgien nichts ausrichten. Der Herzog hielt es vergessen darauf hinzuweisen, wie an einzelnen Stellen, namentlich in werden soll.
wolkig ; K mit Frl. Maria Küster (Berlin). aber, obwohl auch Gustav Freytag es ihm miderrieth, für der Lehre der Gnagdenwahl absichtlich Unklarheiten Eingang fanden. Berliner Theater. Sonnabend: Hamlet. Adolph Ernst⸗ Theater. Drrsdenerstraße ,. Geboren: Cin Sehn: Hrn. Rittmeister, Geonj feine Pflicht, der Sache, zu der er sich eininal bekannt hatte, Man hat vielfach in dem Vorgehen Johann Sigismund s eine Vor⸗ Sandel und Gewerbe.
bedeckt = . i . z . . 5 treu zu bleiben. Dasselbe geschah Seitens der andern Bundes.? stufe für die jsi7 von Friedrich Wilhelm 1II. eingeschlagene Unions
bedeckt Sonntag: Hamlet. ; Male: W . Walter · Jeschki Grofsenkain). = Hrn. Krim inadl . 1 h . . . 9 wolkenlos Montag: Hamlet. n 1 . ö 5 ,, l . 6 Domaͤnen⸗ staaten. Die Darstellung der folgenden Ereignisse wirft politik sehen wollen, doch läßt sich das streng genommen nicht be. Die . Schles; ig.. berichter vom o b er ch les isch en bedeckt 6 ; Kirchner (Gülzow bei Güstrowm; . treffende Schlaglichter auf die damaligen Verhältnisse im haupten; vielmehr könnte man den Satz aufstellen: die Confestzis sei Steinkohlen markt: Äus der Beunruhigung, welche die Nach=
. ; Couplets von Gust. Görß. Mustk von Franz Roth. e, ugen . . , . 3 ein Versuch der Hohenzollern, ihre Kirche eigenartig zu gestalten. richtzn aus auswärtigen Bezirken über die gährende Bewegung und bedeckt Tessing Theater. Sonnabend: Der Zan Anfang 71 Uhr. n ann Wal schlekem , Bunde, in welchem die Uneinigkeit in Permanenz erklärt war Bereits Joachim II. hatte das im Auge, aber das Lutherthum gewann die Ausstandsgelüste dortiger Bergleute bewirkten, erwuchs dem Ver⸗
ht t aul Leander ; ; f ; wolkig Elsmeneęan, Schauspiel in H Alten von A. Dumas Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Toch 5 . a . und die Ohnmacht der Mitteistaaten gegenüber den beiden die Oberhand und verhielt sich jept schroff abweisend, kehr im Kohlengeschäft bisher eine ungusgesetzte Nachfrage, welche sich
bedeckt und A. d Artois 6 D tl halb bed Bennkas Tie Ehre. Schauspiel in 4 Akten von b Berlin; — HYm. roßmächten fortwährend zu Tage trat. ie geschichtlich Dr. Privatdocent Dr. Schiemann. legte in erf ns seines in dem Maße steigerte, daß an manchen Stellen Kohlen, zumal für ber eckt?** Herne Bud m , . treue und objektive Schilderung, in welcher auch der letzten Vortrages die weiteren Schicksale der Prinzessin Louise den örtlichen Handverkauf, nicht zu erhalten waren. Da nicht allein Schnee Hr rng? Gir hre zkrania. Invalidenstraße bi / 63, geöffnet von ö Stellung Napoleon's durch interessante Mittheilungen Charlotte Radhiwill bis zu ihrer zweiten Ehe mit dem Prinzen Karl Kohlenhändler Alles aufbieten, um ausreichende Kohlenmengen zu bedeckt Hienftazʒ Zum 1 Fiale; Der Jonursix. Lust · 1—- 1 n ; Sonnabend: V z 9 Uhr: D ¶Wussow über den damaligen Besuch des Herzogs in Paris Philipp von Pfalz-Neuburg dar. Er verweilte dabei eingehender bei erhalten fondern jeder Haushalt sich nach Möglichkeit mit Heiz ] bedeckt spiel in 4 Akten von Hugo xubsiner ; n, * ĩ en ahr 4 * —ö hlershausen gedacht wird, läßt die Erfolge, welche Preußen schließlich der entschlossenen Handlungsweise, durch welche der große Kurfürst material zu versorgen trachtet, so ift der Andrang an, den Förder. le d Aix. . 2 ⸗ nene e en, m 76 Uhr: 6 8 Referenden erzielte, nur um so leuchtender hervortreten als der Herzog die Feindfeligkeit König Johann. Sobiegki s überwand une den pol. stätten der Gruben ein außerordentlicher, namentlich auf den an der . , 36 * ed K schichte der Ürwelt. in jener Zeit im Gegenfatz zu e, handelte und dlese 26 Reichstag, der die Mittel zum , . gegen Preußen schaffen Grenze gern . . . ait . 2 66 über icht d G itteru n e,, ,,. ,, 3m n, ö ö. , 5 5 . erg. r g. keiner ö . ?. b i nen ö. sollte, zu sprengen wußte. Damit sicherte er seinem Sohne, dem verfchiedene Wiener Händler haben auf d esen Gruben Kohlen kumu Nord- und Mittel ⸗ Europa stehen unter dem Ein⸗ . , , n , . 1. Karlstraße nna bend, n die Motive und Ziele der preußischen Po itik jener Zeit zeitig die Möglichkeit bot, die reformirten Littauer vor dem andrin⸗ ihre Liescrungbverpflichtungen einbalten zu können. Es wird sehr fluß eines barometrischen Maximums, dessen Kern ut ohn . 6. n 15 6 ,, R Uhr: Im dunklen Grdtheil (Einnahme von hatte der Herzog keinen Einblick — deshalb kann er auch hier⸗ 5 . zu schützen und die künftige Erwerbung dieses k daß diejenigen Grubenverwaltungen, welche überhaupt noch mik einer Höhe von 788 mm, bei Meme] üiegt. 2 . g Bagamovo). Große equestrische Driginal ¶ Panto. über nichts Besonderes mittheilen; er schreibt selbst pag. 472: protestantischen Theiles von Littauen vorzuberelten. Der Tod des Kohlen im Landdebit abgeben, trotz des sich steigernden Begehrs die Biesem gegenüber lagert ein Minimum unter 76 mm 7 . . Dieselte Borttel mime, arrängirt und in Scene gesetzt vom Direktor : Berlim Ich war meinerseits in jenem Augenblicke von allen den Markgrafen Ludwig im Frühjahr 1687 machte alle diese Aussichten reife nicht heraufgesetzt haben. Es kosten gegenwärtig; Stück und onntag u. folg. Tage;: Dieselbe Vorstellunßg. . Renz. Grohes Hupdlg Rennen, geritten von . Rentier? Ytts Schick, Berlin. —= 6. Vezlehungen ferngehalten, welche ich fonst mit als zu Sckanden und zwar um fo mehr, als Lonife Charlotte sich nicht Rö en een 34 = 40 3, Rußkohlen 30— - 36 3, Erbskohlen 18 bis
jenseits der Alpen. Dementsprechend wehen in Central Europa lebhafte, stellenweise stürmische öst⸗ Damen? und Herren mit 24 Springpferden. Prokurist Adolf Gether Berlin). — Hr. Kauf ⸗ n nit der Ehre begnügen wollte, verwittwete Markgräfin von Branden 25 8, Kleinkohlen 202-265 J, Grieskohlen 15 — 18 , Staubkohlen Julius Westphal (Berlin). — Sr. Pasict die werthvollsten meines Leben anzusehen gewohnt burg zu kin denes ö nach einem zweiten Gen hi ausschaute. 4 —–8 J pro Ctr. — Der Kokesmarkt steht unverändert unter dem
be Win pe, unter deren Cinfluß die Temperatur victoria - Theater. Sonnabend: Stanley in gage Fahrschule, Ein hippol. Pospourri mit mann ; — ö. war. Ueber die inneren Entschlüsse oder Wandlungen Wie der Markgraf Karl ln sie gewann, ist ein Überrafchendes Einfluß der regsten Nachfrage; nach den vorliegenden Abschlüssen
Hane g fel . 8. ken lle g nr fh rf f= eg n nen fr n, , m . Influenza. Der Zustand sei . nicht Besorgniß erregend, bas Londoner Protokoll beseitigt und die beiden. Großmächte den Ihn begrüßenden Beamten des Theaters, Hrn. Direktor Barnay — — gleichwohl erscheine mehrtägige
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in O Celsius oo C — 40 R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aparanda.
t Petersburg Moskau ...
Cork, Queens · town.. Cherbourg. elder. .. Sylt .... amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel aris .... ünster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin ... Wien .... Breslan
— L ND do .
. — 0 Sooo dò— — — 0
y en E — E C O ·— — Q Q , , X
Markgrafen Ludwig. das Erbe seiner Gemahlin, während sich gleich ⸗ lativ aufgekauft und zur Bahn verladen, nur um auf diesem Wege
erkeblich herabgegangen ist. Das Wetter ist daselbst Afrika. Zeitgersälde in 10 Bildern von Alex. 37 Freibeitspferden, dressirt und vorgeführt von Hrn. Theod.. Müller (Köln · Ehrenfeld). — ! . ; freilemweise deifer, ohne Nieder schläge, Die westliche Nosfkowskl' und Höch. Natbanson. Musnt von C. Franz Ren Bas Echulpferd Colmar, geritten Waßferbau⸗ Direlter Dannenherg (Linden · Dan in den höchsten Kreisen des preußischen Gouvernements kann Kapitel in der Hof ⸗ und Sittengeschichke der Zeit. haben die Kokereianftalten kaum etwas freihändig abzugeben,
e ref verläuft von Brüäffes nach Altkirch. Im A. Raida. Ballet van E. Seperini. Anfang 7 Uhr. Hon Frl. Liommde Hager. — Auftreten der vorzügl. never) Hr. Rektor a. D. Wilhelm Rudoiyb ich daher auch heute nichts sagen, bin vielmehr in diesen In der Reihe der brandenburgischen Kanzler war bisher eine Lücke Paris, 25. Dezember. (W. T. B.) Der Produktenmarkt nnern Rußlands herrscht ziemlich strenge Kälte. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Feitilinftlerinnen und Reit künstler, Magdeburg). Dingen auf die Quellen angewiesen, welche Jedermann zu der Sahre 1563 =- 1512. Stölzel bat dieselbe durch Kombination bleibt heute, morgen und Sonnabend r . Sonntag: 2 Vorstellungen. 4 Uhr Nachm. (1 Kind . Gebote stehen.“ dahsn ausgefüllt, daß bereits im Jahre 1510 , . Stublinger New York. 25. Dezember. (W. T. B). Vi sib le Sup
ges Verlangen: Baechug und. Gam⸗ Als der Konflikt mit Oesterreich heranzog wandte sich der der Nachfolger Zererg gewesen fel. Die Richtigkeit dieser Vermuthung an Weizen 34 2755 000 Bushels, do. an Mais 8 867 090 Busphels. — —— —— — Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. brinus. — Abends 7r Uhr: Die lustigen Heidel⸗ ; je Febru : bewies Ir. Amtärichter' Hr. Hol tze mit Hülfe einer jüngst aufge= — 74. Dejember. (W. T. B) Weizen ⸗ Verschiffungen . h n sc h Redacteur: Dr. S. Klee Hersog, der auch die Jebruapforderun gen. ren ee G fert . aus , , aß Stublinger schon am der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten
8 berger. g j ; . j Sonnabend: Zum 21. M Prinzessin Pirouette, Berlin: 1866 in Wien unterstützt hatte, wieder an . — eater⸗Anzeigen ; — — J F j ; ; s. r j Zz. Jiovember 1559 das Kanzleramt belleidete. St anten nach Großbritannien b6 G60, do. nach Frankreich — Th zeigen , , ,, 6 n n . Verlag der Expedition (8chol⸗y9. 8 6 bie Friedens un che n ,, 6. bringen, Pentet ene neter, le Batrnundsgaftzordanng, die do. ng arderen Gefen sen deemehts s o, do den Kalifornien Ränigliche Schauspiele. Sonnabend; Opern. Son N. Plan irt. In Cech gesetzt von Sulu Concert ⸗Anzeigen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver ak; en ꝛönig verwahrte sich auf, daz Bestimmteste gegen gFriedeich Wilhelm i, Io für den Fall feines frähreiztgen gib iebeng und Sr gon mnach Großbritannien Sö ooo, do. nach anderen öfen g. , Vorstellng. Die Hochzeit des e . Dirigent: Kapellmeister Jedermann. Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ilerisch, . 9 . 6* 3 6 he en von . dn nge n ng 4 96 lie ard des Kontinents — Ort. ö
e. ö. 9 — ina- ie. 28. Dez.: z ; ; , eigenhändigen Abänderungen versehen hat. Um den Be iese
kgaros Keri ,, in d, witen ge, söesgr, wih snläshhr Ding. Akademit. Sonnaben. e we. . Concert Fünf Beilagen auchr hald noächt,mnwenn die Rivalität Oesterreichs ! Schrißiftäcz, das rhlcberder Kelle eftarnent! genannt ward,
Ter von Beaumarchaig. Dirigent: Kapellmeister Sonntag: Prinze ssin Pirouette. von Julius Stockhausen. Anfang 8 Uhr. Kahl. Anfang 7 Uhr. — — — — (einschließlich Börsen · Beilage).