theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7081 des Prokurenregisters erfolgt
In unser Firmenregister ist unter Nr. 666, woselbst die Handlung in Firma:
. Theodor Fraenkel ĩ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .
Der Kaufmann Hugo Fraenkel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Theodor Fraenkel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 11920 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 926 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Theodor Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. November 1888 begonnen. ; .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 28 die Firma: Emil Coßmann (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Coßmann zu Berlin eingetragen worden.
Der Fabrikant Georg Wenderoth zu Kassel hat für sein mit dem Sitze zu Kassel und einer Zweig— niederlassung zu Berlin unter der Firma:
Georg Wenderoth bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 105) dem Johann Heinrich Brandes zu Kassel Prokura ertheist und ist dieselbe unter Nr. 8232 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 23. Dezember 1889.
Königliches . J. Abtheilung b6. ila.
Rochum. Sandelsregifter 54238 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist am 21. De—
zember er. unter Nr. 7, betreffend die Bochumer
Bergwerks ⸗Aktien Gesellschaft zu Bochum,
Folgendes eingetragen:
Von den nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 28. März 1889 auszugebenden Vor. zugkaktien Litt. C. sind ferner gezeichnet 19 Stück zum Nominalbetrage von insgesammt 22 800 M Auf diese Aktien Litt. C. sind
I) eingeliefert .
a. 28 Aktien Litt. A. zum Nominalbetrage von insgesammt 16 800 46,
b. 10 Aktien Litt. B. zum Nominalbetraage von insgesammt 6000 M; *.
Y) baar eingezahlt
12 900
Demnach ist das Grundkapital um Nominal 22 S00 υς Vorzugsaktien Jitt, O., also auf 4500 0065 M erhöht, dagegen ist das aus den Aktien Litt. A. bestehende Grundkapital um weitere Nominal 16800 S, also auf Rominal 319 200 M0 und das aus den Aktien Litt. B. bestehende Grund⸗ kapital um weitere Nominal 6000 M, also auf Nominal 79 200 M½ herabgesetzt.
PDarkehmen. Bekanntmachung. (64242 Die Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Genossenschaftsregisters und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte erfolgt für das Jahr 18950 durch den Amtsrichter Dr. Levy unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Loest. Die Eintragungen in die bezeichneten Register werden durch den Deutschen Reichs- und König lich Preussischen Staats Anzeiger, durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und durch das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Darkehmen, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
PDessanm. Saudelsrichterliche (ö 4243 Bekanntmachung.
Fol. 168 des hiesigen Handelsregisters Rubr. I. Zahl 2 ist heute eingetragen worden: .
Die Firma A. G. Naether in Dessau wird auf Grund des Antrages der Erben der letzten Inhaberin derselben vom heutigen Tage gelöscht.
Dessan, den 19. Dezember 1889. .
Herzoglich . Amtsgericht. Ha st.
Handelsrichterliche 54244 Bekanntmachung.
Auf Fol. 354 des hiesigen Handelsregisters ist in Rubr. J. unter Zahl 2 heute eingetragen worden:
Die Firma Wilhelm Hinsche in Defsau ist in Gemäßheit des Antrages des bisherigen Inhabers vom heutigen Tage gelöscht worden.
Dessan, den 195. Dezember 1889. Herzogl. an Amtsgericht.
ast.
PDessan.
Sandelsrichterliche 54245 Bekanntmachung.
Fol 471 Rubr. J. Zahl 3 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Louis Lesser“ in Defsan wird auf Antrag deren Inhabers vom heutigen Tage gelöscht.
Dessan, den 19. Dezember 1889.
Herzoglich ö. Amtsgericht Oast.
PDessan.
PDessam. Sanudelsrichterliche (4240 Betanuntmachung.
Auf Fol. 869 des hiesigen Handelsregisters ist heute in Rubr. J. Zahl 2 eingetragen worden:
Die Firma Alfred Gensel in Dessan wird auf Antrag des Kurators des Gensel'schen Nachlasses gelöscht.
Dessan, den 20. Dezember 1889.
Herzoglich 6 . Amtsgericht. a st.
Pier dort. Bekanntmachung? (h 4246 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wird im Jahr 1890 in folgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, 3) der Neuwieder Zeitung erfolgen. Dierdorf, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Elberteldl. Bekanntmachung. oõdhõᷣb8]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen.
In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1889 ist das Statut der Gesellschast in den S5. 2, 3 und 26 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls geändert worden.
Hiernach ist u. A bestimmt:
Gegenstand des Unterñehmens ind Zweck der Ge?) sellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von chemischen Produkten und Farbstoffen, sowie der Erwerb der zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Immobilien und Mobilien, namentlich auch der Erwerb und die Verwerthung von Erfindungen auf dem Gebiete der Chemie. Die Gesellschaft kann die innerhalb ihrer Zwecke liegenden Geschäfte allein oder in Gemeinschaft mit anderen Personen oder Gesellschaften für eigene oder fremde Rechnung be⸗ sorgen, auch zu solchem Behufe im In und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich bei anderen Gesellschaften und Unter nehmungen betheiligen.
Elberfeld, den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elper eld. Bekanntmachung. 54569
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1660, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hardenberg mit dem Sitze zu Tönisheide bei Velbert vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Velbert verlegt.
Die Gesellschafter wohnen jetzt in Velbert.
Elberfeld, den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Erxleben. Bekanntmachung. 3707]
Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in:
a. das Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs - Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, den Stadt ⸗ und Landboten und das Wochenblatt zu Neu- haldensleben, .
b. das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger erfolgen.
Erxleben, den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Essen. Sandelsregister (õ4567 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
1) Zu der unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsfirma „Middendorff Cie“ ist am 21. Dezember 1889 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und führt der
Banquier Hermann Middendorff zu Essen das
nunmehr unter Nr. 1145 des Firmenregisters
mit der Firma Middendorff & Cie eingetragene HwDandelsgeschäft weiter.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1145 die Firma Middendorff Cie und als deren Inhaber der Banquier Hermann Middendorff zu Essen am 21. Dezember 1889 eingetragen.
Freiburg a. E. Bekanntmachung. [64574 Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „D. Stegmann“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen. ; Freiburg a. / E., den 21. Dezember 1589. Königliches Amtsgericht. II.
54572 Friedeberg a. Ou. Bekanntmachung. Im Laufe des Jahres 1890 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden Blättern veröffentlicht werden: a. im Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, e, im Boten aus dem Queisthale hierselbst. Die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen jedoch nur durch den Reichs ˖ und Staats⸗Anzeiger. Friedeberg a. Qu., den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Friedebers X. M. e, , ,,, õ4ꝛ247] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. d. Mts eingetragen: 1) unter Nr. 22 bei der Firma Schulze Guse zu e, in Spalte 8 Bemerkungen: „Die Prokura des Kaufmann Carl Brümmer zu Hochzeit ist erloschen.“ 2) unter Nr. 23: Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Der Rittergutsbesitzer, Major a. D. Wilhelm von Jena⸗Coethen aus Coethen i. Mark. Spalte 3. Bezeichnung der Firma: Schulze C Guse. Spalte 4. Ort der Niederlassung: ,, Spalte 5. Verweisung auf das Firmenregister; Die Firma Schulze K Guse ist unter Nr. 356 des Firmenregisters eingetragen.
Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Friedrich Kogge zu Hochzeit. Friedeberg N. / M., den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Gettor g. Bekanntmachung. 54248] Die Eintragungen in das hier (geführte Handels und Genossenschaftsregister sollen pro 1890 durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“, den . Hamburgischen Correspondenten“ und die Eckernförder Zeitung“, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs Anzeiger und die Eckernförder Zeitung bekannt gemacht werden. Gettorf, 15. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht
Glatꝝ. Bekanntmachung. Iõdb73] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden die Bekanntmachungen 1) aus dem Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und stönig⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger,
2) aus dem Handels ⸗ und Genossenschaftsregister
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau,
e. soweit die Bekanntmachungen die Bezirke der Amisgerichte Glatz, Reinerz und Lewin be⸗ treffen, durch das Glatz'er Kreisblatt, soweit dieselben den Bezirk des Amtsgerichts Wünschelburg betreffen, durch das Neuroder Freisblatt
veröffentlicht werden.
Die bezüglichen Geschäfte werden durch den Amts⸗ richter Lustig und den Gerichtsschreiber, Secretair Dittert, bearbeitet werden.
Glatz, 21. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
42
2 w . 6 —— — 2 * . * G i;tiingen. In das hiesige Handelsregsster ist
heute Blatt 727 eingetragen die Firma: C. S. Ludcwig mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Christian Ludewig in Göttingen. Göttingen, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Goslar. Bekanntmachung. 545675
In das hiesige Handelsregister Band J. ist ein⸗ getragen:
1) Blatt 17 zur Firma Carl Lattmann & Co in Goslar:; .
a. der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Wil= helm Laftmann ist verstorben. Geschäft und Firma, ist dem Fabrikanten Adolf Lattmann zu Gotlar übertragen. .
b. Die dem Buchhalter Wilhelm Landgraf in Goslar ertheilte Prokura ist erloschen.
Y) Blatt 18 zur Firma Communion Schwefel säure⸗ Niederlage, Carl Lattmann Comp. in Goslar: .
Die Firma und die dem Buchhalter Wilhelm
Landgraf in Goslar ertheilte Prokura ist
erloschen.
Goslar, den 19 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht J. 53956 Greirenhag en. Die Eintragungen in unsere Handels und Genossenschafts-⸗Register, welche zugleich für die Bezirke des Amtsgerichts Bahn und Fiddichow bestimmt sind? werden im Jahre 1890 durch
1) den „Deutschen Reichs und Preustischen Staats Anzeiger
2) die Berliner Börsenzeitung“,
3) das „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin“,
4) die Greifenhagener Zeitung“
veröffentlicht werden. Greifenhagen, den 16 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. ö 9 Grevesmiühlem. In das Handelsregister für Dassow ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 15 Nr. 29:
Firma: M. Peters.
Vin Dassow.
Inhaber: Kaufmann Max Peters zu Dassow.
Grevesmühlen, den 16. Dejember 1889.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
54576 Grevesmühlen i. M. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in das hiesige Handels register eingetragen zu den Firmen; Heinr. Lieseberg Fol 7 Nr. 7, F. Baumann Fol. 13 Nr. 13, Carl Lahs Fol. 52 Nr. 52, Carl Guhl Fol 54 Nr. 54, W. Wartenberg Fol 57 Ne. 57, Wilhelm Albrecht Fol 59 Nr. 59, Köfter C Hose Fol 78 Nr. 78 Gol. 3: „Die Firma ist erloschen.“ SH. Spuhr Fol. 81 Nr. 81 Col. 3: ‚Die Firma ist geändert und lautet
jetzt: S. Spuhr Nachfolger“. Col. 5: ‚Die Handlung ist übergegangen auf den Ludwig Kletzin.“ Grevesmühlen i. M., den 20. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen. Bekanntmachung. 654580 Für das Jahr 1890 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen: a in das Handelsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß schen Staats · Anzeiger, 3 durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Kölnische Zeitung, 4 durch die Westfälische Post, 5) durch die Hagener Zeitung; h. in das Zeichen- und Mustertegister: durch den Deutschen Reichs- und Pren⸗ slischen Staats⸗Anzeiger; e in das Genossenschaftsregister: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Pren⸗ ᷓfischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Hagener Zeitung und 3) für die größeren Genossenschaften auch durch die Westfälische Post veröffentlicht werden. Sagen, den 20 Dezember 1889. Königliche Amtsgericht. Wichmann. Halle a. / 8. Handelsregister (54581 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügungen vom 18. Dezember 1889 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: a. bei Nr. 5831, woselbst die Handelsgesellschaft: „Engel & Vogel Nachf.“ zu Halle a. / S. vermerkt stent: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein · kunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Arthur Peckmann zu Halle a / S. bestellt. b. bei Nr. 623, woselbst die Handelsgesellschaft: „Trebitzer Zuckerfabrik C. von Meyenn & Co * zu Trebitz b. / Coennern vermerkt steht: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
e bei Nr. 748, woselbst die Han delggesellschaft: „Aud reas Baafengier zu Halle a. G. veriertt geöt i cherige Mitzgselschastn, 8 Der bisherige itgesellschafter, Kau . Gesellschaft ausgeschieden⸗
Die Gesellschafter der unter der Firma „Gebr Koch“ mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten im Gesellschaftsregister unter Nr. 751 eingetragenen Handelẽsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Paul Koch, 2 der Kaufmann Max Koch, Beide zu Halle a. /S.
Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1889 pe, gonnen
Halle a. / S., den 13. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
mand a5 s. Brtakfutin ach mig. — Sah
Die auf die Fübrung der Handels,, Genossen⸗ schafts, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte der Amtsgerichtsbezirke Halle a. S., Könnern Löbejuͤn und Wettin werden im Jahre 1896 bei dem unterzeichneten Amtsgericht von dem Amtsgerichts rath Eichel unter Mitwirkung des Amtsgericht? Sekretärs Große bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger und die in Halle a. S. erschei= nende Saale Zeitung (Bote für das Saalthal), die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs- . Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger erfolgen.
Halle a. S., den 21. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 154757 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4284 eingetragen die Firma Jost E Levi mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jost zu Hannover und Ehefrau ö . Dabid Levi, Sophie, geb. Cohn, zaselbst. ( Offene Handelsgesellschaft seit 19. Dezember 1889. Dem Kaufmann David Levi zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. Hamnover. Bekanntmachung. 5 259 Auf Blatt 3307 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hannoversche Butter⸗ fabrik von Beruhard J. Salfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung 54259 Zur Veröffentlichung von Eintragungen im Hm delsregister und Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1890 neben dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger der Hannoversche Courier und „Tas Hannoversche Tageblatt, bezüglich kleinerer Genossenschaften das Hannoversche Tageblatt bestimmt. Hannover, 25. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. 4255 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4235 zu der Firma: H. W. Lejeune Comp. ein- getragen, daß durch Verlegung der Hauptniederlassung von Köln nach Hannover die hiesige Zweignieder— lassung aufgehoben und das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Julius Goldschmidt zu Hannover zur Fort— setzung unter unveränderter Firma übergegangen ist. Hannover, 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Tb. M annover. Bekanntmachung. 54256 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4130 zu der Firma Hannoversche Messing⸗ und Eisen Werke eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1889 der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Wäülfel verlegt ist. Sannover, 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. TV b.
zu der Firma:
Lindener Eisengießerei, Bokelmaun Richers c Co. Commanditgesellschaft . - .
urch Beschluß vom 20. Dezember 1889 ist bestimmt: .
Das Gesammtkapital der Commanditisten soll um 60 000 Æ durch Ausgabe von 60 auf Inhaber lau— tenden Aktien, jede über 1000 M, erhöht werden.
Der Mindestbetrag, für welchen diele Aktien auszugeben sind, wird auf 1350 „ für jede Altie festgestellt. .
Zu diesem festgestellten Mindestbetrage sollen die auszugebenden neuen Aktien zunächst den Inhabern der alten Aktien in der Weise angeboten werden, daß der Besitz von je 5 Aktien zum Bezuge von je einer neuen Aktie berechtigt.
Hannover, 21. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb
ba2b ij
Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 302 eingetragen die Firma:
Friedrich Navs Nachfolger mit dem RNiederlafsungsorte Haun. Münden und als deren Inhaber: Buchdruckereibesitzer Paul Fer⸗ dinand Walther Nothardt zu Hann. Münden,
Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma:
Friedrich Navs betrieben.
Hann. Münden, den 19. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
lbaꝛbö Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 296 eingetragen zu der Firma Friedrich Nav:
Das Handelt geschäft ist durch Kaufvertrag auf den Buchdruckerelbesitzer Paul Ferdinand Walther Nothardt zu Hann. Münden übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Navs Nachfolger fortbetreibt.
Die offene Handelsgesellschaft i zsz. vi Zirma ist erloschen. sellchaft ist aufgelöst; die Haun. Minden, den 19. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht.
Haynanmn. Bekanntmachung. 24263 In unserem Gesellschaftsregister ist die ö. Nr. . eingetragene Firma: W. Pohl S. Wagner beute gelöscht worden. Haynau, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
. 54252] Heinsberg, In die diesseitigen Handelsregister sind. folgende Eintragungen bewirkt worden:
Firm ⸗Reg Nr. 93 die Firma C. Kaesmacher ju Unterbruch ist gelöscht worden.
— Wm eingetregenmimrter- Fire Reg - Mr- RR e
Firma „W. Krings“ mit dem Niederlassungsorte starken und als Inhaber der Kaufmann Joh. Wilhelm Krings zu Karken.
Im Ges-Reg. Nr 2 bei der Handelsgesellschaft . Joseph Pauen“ ist Folgendes vermerkt worden:
Zufolge Anmeldunug sind nachstebende Theilhaber:
? . ö Blum, Wittwe Pauen, Wilhelm Pauen, ;
c. Johann August Pauen, Yaviermacher,
d. Eheleute Johann Bock, Papiermacher, und Josephine, geb. Pauen,
. erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ge—⸗
schieden.
Die gegenwärtigen Theil haber der Gesellschaft sind:
1) Julius Mathias Pauen, Papierfabrikant,
2) Adalbertine Pauen, ohne Stand,
3 . Catharina Bock, Tochter von Johann
Oct, alle drei zu Unterbruch.
Zur Zeichnung der Gesellschaft ist nur der Julius Mathias Pauen berechtigt.
Heinsberg, den 13. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Her tor .sl. Sandelsregister 54251 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 18539 ist
am 19. Dezember 1889 eingetragen:
a. Nr. 257 des Gesellschaftsregisters:
Aus dem unter der Firma Emil Eick und Comp. zu Herford bestehenden Handelsgeschäft ist der Kaufmann Emil Eick zu Herford ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den Theilhaber Thilo Haacke zu Herford als den Allein Inhaber übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfirma ist unter Nr 627 des Firmenregisters eingetragen.
b. Nr. 627 oes Firmenregisters, früher Nr. 257 des Gesellschaftsregisters Kaufmann Thilo Haacke zu Herford als Allein⸗Inhaber der Firma Emil Eick und Comp. daselbst.
Hermsdortr n. R. Bekanntmachung. I5a259 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 3 — früher 145 — eingetragenen Gesellschaft . Heinrich und Oscar Berger
mit dem ee, zu Hermsdorf u. K. und einer
ö ung zu Giersdorf heute vermerkt
worden:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Heinrich Berger aufgelöst. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 51 die Frma Heinrich u. Oskar Berger zu Peters dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Berger zu Petersdorf am 20. Dezember 1889 ein getragen.
Hermsdorf u. K., den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 54578] Im Handelsregister ist Fol. 2531 zur Firma FJ. M. Goldschmidt in Bolzum heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.
Hötensleben. Bekanntmachung. 54582 In unserem Firmenregister wurde heute die unter r 23 eingetragene Firma „H. Römer Æ Comp.“
mit dem Sitze zu „Völpke“ gelöscht. Hötensleben, den 6 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hõötenslebem. Bekanntmachung. ls 546831 Im Laufe des Jabres 1899 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das . und Genossenschafteregister durch folgende atter: I) den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2) die Berliner Börsenzeitung', 3) die Magdeburgische Zeitung“. 4. das Neuhaldenslebener Wochenblatt oͤffenklich bekannt gemacht werden. Die Veroffentlichung der Eintragungen in das eichen⸗ und Musterregister erfolgt durch das zu 1 ezeichnete Blatt. Hötensleben, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Homburs. Bekanntmachung. 64579 Die Firma „Chriftoph Mesferschmidt“ in Oberursel ist erloschen, was unter Nr. 219 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden ist. Homburg, 29. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. JI.
Sandelsregister. 5458 . Firma: Friedrich Wiechard in el.
Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung von . 1889 eingetragen am 16. Dezember
Kassel, den I63. Dezember 1809, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. 54585 irma: Jean Otto zu Fassel.
Kassel.
Kassel. Nr. 1587.
meldung vom 18. Dezember 1889 an demselben
age. Fassel, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Kassel. Sandelsregister. 545861 Nr. 1753. Firma Reinhold Lift, vormals A. Krippendorff in Kassel. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Reinhold List zu Kassel laut An⸗ meldung vom 18 Dezember 1889 eingetragen am 18. Dezember 1883. Kassel, den 18. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Sandelsregifter. 4587 Nr. 1698. Firma Hermann Baumann, A. Krippendorff Nachf. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 18. Dezember 1889 an demselben
age. Kassel, den 18. Dezember 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. 54588 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1768 eingetragen die Firma: . J. F. Schlüter mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Schlüter in Kiel. Kiel, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Kulm. Bekanntmachung. 54589 Die Eintragungen in die hier geführten Handels“ Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1890 durch den Denutschen Reichs ⸗Anzeiger, Danziger und Kulmer Zeitung, sowie hinsichtlich der Eintragungen aus dem Kreise Briesen durch das Briesener Kreisblatt veröffentlicht und die auf diese Register bezüglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts Rath Gregor und den Kanzleirath Kraschutzki hier erledigt werden. Kulm, den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Liegnitzz Bekanntmachung. 54591
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1889 ist an demselben Tage in dem hiesigen Firmenregister bei Nr. 730, betreffend die Firma H. Weidner zu Seifersdorf, Folgendes eingetragen worden:
Es ist eine Zweigniederlessung in Sabelschwerdt errichtet
Liegnitz, den 21. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Regifter Nr. 52. S. Nr. 51 in Nr. 304 Reichs⸗Anz. — Nr. 304 Central Handels ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
53613 KEerlin. Königl. Amtsgericht J. zu 6 Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr 1301 zu der Firma: Geim Schüler in Berlin, nach An—⸗ meldung vom 12. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten, für Briquettes das Zeichen:
54457 Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 41 zu der Firma: Rudolf Poscich in
Charlottenburg, —
nach Anmeldung vom . 9. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Bonbons mit Isländischen Moos⸗ . Thee das Zeichen: ö welckes auf der Waare angebracht wird. Charlottenburg, den 14. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht.
54459
53799 Hamburg,. Als Marke ist eingetragen . Nr. 1435 zur Firma: F. M. Wolff in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1889, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 45 Minuten, für wollene, halbwollene, baumwollene, seidene und halbseidene Waaren, Farbe⸗ waaren aller Art, besonders Anilin⸗. Alizarin⸗, Erd⸗ und Benzolfarben, Kurzwaaren, Posamentirwaaren,. Spiri⸗ fuosen und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Cr Fier e r g, , , . —— m , , w mn, a
54616
Hamburg. Als Marke isi eingetragen unter Nr. 1436 zur Firma
W. Thomsen, W. Kasper Nachf., in Hamburg, rach A Anmeldung vom 15. De⸗sS zember 1889, Nachmittags 12 20 2 Uhr 30 Minuten, für Futter⸗ . stoffe für Fische und Ge⸗ V flügel und deren Verpackung 8 Wr, d= das Zeichen: Gr fs 5s
Das Landgericht Hamburg.
54615 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1437 zur Firma: Schmidt Bobsin in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. Dezem⸗ ber 1389, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für Cacao und dessen Verpackung das Zeichen:
1
FR — 2 n oLdReN )
Das Landgericht Hamburg.
54614
Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1438 zur Firma: Friedr. Brauss in Hamburg, nach Anmel— dung vom 19. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi— nuten, für Ananas und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
54460 Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist unter Nr. 122 zu der Firma: „Portland⸗Cementfabrik Kronsberg“
zu Misburg als Marke nach der Anmeldung vom 19. Dezember 1889, Mittags 123 Uhr, für Cement das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. IVb.
544585 Heilbronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Julius Wolff Cie. Maschinen⸗ fabrik n. Eisengießerei in Heilbronn, nach Anmeldung g vom ] 9. Dezem ber 1339, Vor ⸗ ] I 1 mittags 11 Uhr, 81 5Soo ke, für das Fabrita a / .
Stein jangen⸗ das Zeichen:
Königl. Württ. Amtsgeribt Heiluroun. Landgerichtsrath Gmelin.
54677 Als Marfe ist ein des Zeichenregisters
Mannheim. Nr. 61 058. getragen zu O. 3. 105 Band JI. zur Firma: Badische Anilin und Soda Fabrik in Mann⸗ heim, mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwig s⸗ hafen a. Rh., nach Anmel⸗ dung vom 18. Dezember 1889, Vor⸗ mittag Uhr * M Farben und chemische Prä⸗ parate das in jeder Farbe und Größe herzustellende Zeichen:
Mannheim, den 13. De; ember 138383. a n, Gr. Amtegerickt. Ste in.
54678 Mannheim. Nr.. 651497. Als Marke ist einge tragen zu O.⸗3 106 des Zeichen registers Band 1 zur Firma: Ba⸗ dische Anilin⸗ und Soda Fa⸗ brik in Mann⸗ heim mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., nach An⸗ meldung vom 20. Dezember 1889, Vormittags 12 Uhr, für Far— ben und chemische
31 Präparate das in
jeder Farbe u. Größe berzustel⸗ lende Zeichen: Mannheim, den 21. Dezember 13582. Gr. Amtsgericht. Stein.
51518
Segeberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:
W. Wittmack i Segeberg nach Anmeldunz vom 4. Deiember 1889. Vor⸗
mittags 10 Uhr, für Germania⸗Seife das Zeichen:
keine ongsische Seife =
Sondern echt Geirtsche Seise.
Sondern 500) bramm pes Stck
e m . . . m —
Gebrauchs.
re = / . e . . . we, =, rr, , r
w D D 6 2 n 8 c , r c d 2 m — — — — ——— 2 — — d , rer, r e — ö — — T 2 — — — —“ . . 3 6
V. itt .
Segeberg, den 7 Diem der 1385 Königliches Amtsgericht II.
Wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 65 zu Firma: Gebrüder Simon zu Wiesbaden, rach An— meldung vom 16. Dezember 1889, Vermittags 11 Uhr, für Weine aller Art das Zeichen:
welches auf Etiquetten, die an den Weinflaschen angebracht werden, auf Preislisten, auf den zur Ver⸗ packung dienenden Kisten und Fässern, auf den Kapseln durch Eindrucken, auf den Korken durch Siegelung, als Korkbrand verwendet werden soll, eingetragen worden.
Wiesbaden, den 16. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. VIII.
8 der
Hlverreld4. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 569 zu er Firma: Farbenfabriken normals Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld, nach meldung vom 16. Dezember * Vormistags 11 Uhr
Minuten, für ein pharma⸗ eutisches Produkt, Aristol genannt, das Zeichen:
en , 2223.
Das Zeichen wird auf der B r Ege hee n.
rfe . ,,
Qt
3, . BrERtas RIKEn 2 vormals er ;
R R. FRED *
1in
*
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 54518 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Denckewitz hier, ,,, 75, ist heute, Nachmittags 5t Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz hier, Holz- marktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1890. Prüfungstermin am 21. März 1890, Vormittags 10 izr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel B., Parterre, Saal 32 Berlin, den 21. Dezember 1885.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
54722]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Altrichter hieselbst, Wrangelstrase 44, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel bier, Neandersir 10 Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arres mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 189 . Prufungs—⸗ termin am 27. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstrake 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 332.
Berlin, den 24. Dezember 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.