1889 / 309 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

der Weibnachtezeit 227 321 Stück, am 22. Dezember allein 48 592 Stück. Wie wir bören, hat sich der Verkebr ungeachtet seiner ewaltigen Ausdehnung in Folge der zweckmäßig getroff enen, auf Er⸗ abrungen früherer Jabre beruhenden Maßnahmen, welche noch durch die ftir schneefreie Witterung unterstützt wurden, glatt ab⸗ gewidelt.

Der Feiertagsbesuch im Nordland ⸗Panorama, Wilhelm⸗

Elberfeld, 27. Dezember., (W. T. B.) Die Verhand⸗ lungen in dem hier geführten Sozialistenprozesse sind beute geschlossen worden. Die Angeklagten wurden angewiesen, sich Montag Nachmittag im Gerichtssaale wieder einzufinden. wo wahr⸗ scheinlich die Verkündigung des Urtheils erfolgen dürfte.

Stutt gart. Der Staatsanz. für Württemb.“ veröffentlicht folgende beherzigenswerthe Bitte des hiesigen Vereins zur Hebung der Sitt

Antwerven, 24. Dezember. Der Frff. Ztg.“ schrieben: Unfere Hafenstadt wird er dlich *. wre * r ge so lange gebrach: ein Seem ann sh au g. Eine reiche Wittwe pn der Stadt zum Zwecke der Gründung eines solchen 300 005 vermacht Der jeßige Zustand war der allerunertrãglichfte, ni für die Seeleute, welche nach monatelanger Seefahrt sich nach einen ordentlichen Heim sebnen. sondern auch für die Bürger des Hafa viertels, die jur Nachtzeit bestãndig von betrunkenen Matrosen bela n

.

Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember

M 309.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

lichkeit betreffs der Verbreitung beleidigen der und schmutziger Neujahrs karten: „Gewiß ist es eine schöne Sitte, feine * zum Neuen Jahr mit einem Glück und Segenswunsch zu grüßen und ibnen eine hübsche Karte zu senden, dagegen ist es eine Gemeinheit. Karten voll Unflath in Wort und Bild zu schicken. In den Händen von Schulkindern kann man nachher solche Schmutzkarten antreffen; : rem bäufig werden sie ehrbaren Mädchen zugeschickt und die Frechheit der schen Aufbau und ihrer doch so erhabenen Ruhe macht bei dieser Be⸗ Absender bält diese Stücke noch für einen Witz. An den unterzeich leuchtung, welche sich über das Eismeer, die Gletscher und Bergriesen neten Verein sind wiederbolt darüber Klagen gekomwen. Wir möchten ergießt, einen gewaltigen Eindruck. Die baldige Veränderung der deshalb Jedermann, besonders aber junge Männer ernstlich und ö / 8 tten aba, ain -s T rei Das eim m g hil⸗ ratbfam erscheinen, welche sich den Genuß einer Besichtĩgung noch nicht deten Menschen unwürdig ist, nicht nur selbst zu unterlafsen, sondern verschafft haben. auch, wo sie Gelegenheit haben, demselben ernst und fest entgegen

wurden. welche von ihren Spelunken kamen oder solche auffuchten Eine Menge der bestehenden Uebelstãnde wird durch Schaffung eingz großen Seemannshaufes sicherlich abgeftellt werden und deshalt wurde das große Geschenk beifällig begrüßt, Die Stadt An

bat es mit Dark angenommen und bereits einen Ausschuß, h. . Konfuln und Kaufleuten, für die Erbauung des Hausez eingesetzt.

Washington, 26. Deijember. (A. C.) Das Wetter in den

e, . Staaten war bisher 3 mild. und Boote sin iche ne ,, n, ihn?

war die Witferung ungewöhnlich warm. und Nachmittags fig

im Staate New⸗Jork ein heftiges Gewitter.

straße 10, war ein alle Erwartungen übertreffender. Das war ein Kommen und Gehen, ein Drängen und Stauen, wie es das Institut seit den ersten Tagen nach der Eröffnung nicht gesehen. Besonders hohes, sichtliches Interesse bot den Besuchern die farbige elektrische Be⸗ leuchtung der Gemälde Diese ist von ganz bervorragender Wirkung bei dem großen Gemälde der Mitternachtssonne und des Nordlichts. Die Lofoten ⸗Landschaft des kolossalen Rundgemäldes in ibrem giganti⸗

Exemplare der Eingangs gedachten Nachwei ung werden von der Geheimen Domänen-⸗-Registratur meines Ninisteriums (Leipziger Platz Nr. I), sowie von den Domãnen⸗Registraturen der Königlichen Regierungen lausschließlich derjenigen in der

Rheinprovinz, Westfalen, zu Osnabrück und zu in e ffn Bekanntmachung. Auch wird von den bezeichneten Behörden den Pacht⸗ auf mündliches oder portofreies schriftliches Gesuch unentgeltl

: ird ei i ĩ ien welche auf bestimmte Domänen reflektiren, auf Wunsch verabfolgt.

ae e. en e. e, . K . dn, , 36 . r n, . ini n Ber in, den . Dezember 1385. . .

Do mün?n-⸗ und dem Betrage des nachzüweisendes Vermdäents Fer Mnistet 6 , Domäne ae das te-, =-, - , , sonders Nachricht gegeben werden. l Freiherr von Lucius.

Die Königlichen ierungen sind angewiesen, Pacht⸗ lustigen auf portofreies Ansuchen die gedruckten allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Eizi⸗ tationsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitzutheilen.

D 8 zffentlichen Ausbietung kommender Vorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

J . ; zutreten; das fordert die Ehre eines jeden Mannes, der sich selbst achten Ueber die Influenza liegende folgende Mittheilungen vor:

Die .A. C schreibt: Die Influenza ⸗Epidemie verbreitet sich über ganz England. Insbesondere wüthet sie in einem großen Geschäftsetablissement im Westende von London, in mehreren Fällen hereits mit, tödtlichem Ausgange. In Birmingham ist die Influenza in ziemlich bösartiger Form aufgetreten. In Dover grassirt die Epidemie vorläufig nur unter Pferden und zumeist in sehr milder Form. Wie W. T. B. meldet, ist in Rust schuk und Tirnowa die Influenza gutartig aufgetreten. In Rustschuk wurde wegen zahlreicher Erkrankungen unter den Schülern das Gymnasium geschlossen. Auch in verschiedenen Theilen der Unionsstaaten ist die Krankheit aufgetreten Hier sind mehrere Hundert Personen davon befallen. Bis jetzt bewahrt die Krankheit einen milden Charakter.

Für den Regierungsbezirk Potsdam wird die Jagd auf Auer—, Birk und Fasanen⸗Hennen, Haselwild, Wachteln und Hafen, laut einer Bekanntmachung des Bezirks -⸗Ausschusses des Regierungsbezirks Potsdam, mit Ablauf des Sonnabend, des 18. Januar 1890 geschlossen.

Zehdenick, 25. Dezember. (Dtsch. Tagebl.) Die Sr. Maj estät dem Kaiser und Könige zum , , n, . 1 ungari⸗ [Hen Hirsche aus den Bückeburger aldungen sind am Mittwoch voriger Woche in Zehdenick, ihrem Bestimmungsorte eingetroffen und sofort nach dem Königlichen ö Cappe zu Wagen weiterbefördert worden. Sämmtliche Thiere sind noch ganz ö und in eigens für sie angefertigten, innen gepolsterten Latten⸗ Afigen, die ihnen den weiten Transport erleichtert, verladen. Ein Forfstaufseher ist für die Pflege der Thiere besonders bestellt.

will. Es ist nicht blos eine Sünde, sondern auch eine Feigheit, einen Anderen, besonderg das weibliche Geschlecht, auf solch anonyme Weise zu beleidigen. Daß gegen Verbreiter beleidigender und unsittlicher Karten gesetzlich eingeschritten werden kann, brauchen wir nicht lange anzuführen. Wir hoffen, rechte Mannesehre werde solchem Treiben von selbst ein Ende machen.“

Trie st, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyd ⸗Dampfer Me dusa“ ist auf der Fahrt nach Bombay bei Suakim gestrandet. Man hofft denselben wieder flott zu machen.

Innsbruck, 26. Dezember. (Magd. Ztg.) Im Gardasee ist eine warme Quelle entdeckt worden. Bei der Halbinsel Sermione war stets ein Aufwallen unterseeischer Quellen beobachtet worden. Kürzlich sind nun diese Quellen mit Hülfe von zwei venetignischen Tauchern untersucht worden. Es gelang, die Quellen zu fassen und man erhielt eine Springquelle von 15 em Stärke. die sich mehrere Meter über die Oberfläche des Sees erhob. Die Quelle hat 4 370 Celsius, also die Temperatur der Therme von Gastein.

Catania, 27. Dezember. (W. T. B.) Gestern fanden in dem Gebiet von Acireale Erdbeben statt.

Lon don, 25. Dezember. (A. C) Zu dem am 20. Dezem ber stattgehabten Untergange des Dampfers ‚„Cleddy“ wird ge⸗ meldet, daß das vermißte dritte Boot mit 13 Insassen (nicht 16, wie irrthümlich gemeldet wurde) gekentert ist und die darin befindlichen Personen wahrscheinlich alle ertrunken sind. Zebn Leichen sind bereits an verschiedenen Punkten der Insel Wight ans Ufer geschwemmt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Nürnberg, 28. Dezember. (W. T. B.) Der „Nürn= berger Generalanzeiger“ veröffentlicht einen soeben ein— getroffenen, vom 8. Oktober d. J. datirten Brief den Pr. Peters an seinen hier lebenden Bruder. Dr. Peterz war damals schon jenseits der wasserlosen Steppe; er hatte eine befestigte Ansiedelung errichtet, befand sich mit seinen Leuten wohl, hatte die Gegend bis zum Kenia untersucht und war im Besitz ausreichender Lebensmittel. .

Dresden, 28. Dezember. (W. T. B.) Graf Albert Platen zu Hallermund, ehemaliger hannoverscher Minister des Auswärtigen, ist gestern Abend . gestorben.

Prag, 28. Dezember. (W. T. B.) Ueber die gestrige Sitzung des Exekutiv⸗Comitss der deutsch⸗böhmischen Abgeordneten ist von der deutschen Parteileitung folgen— des Communiqué ausgegeben worden: „Die Regierung hat neuerdings Vorschläge zur Abhaltung einer Konferenz über die deutsch-böhmischen Angelegenheiten ge macht; das Exe kutiv⸗Comits hat die Beschickung dieser Konferenz beschlossen und zu diesem Zwecke 5 Vertreter ernannt.“

St. Petersburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Der Minister des Innern hat dem Journal Jewropeisky Wiestnik“ wegen dessen antinationaler Richtung die erste Verwarnung ertheilt.

—r— —— —— ——

Retterbericht vom 9 Dezember, Grisar. Morgens S Ubr. ——

7 Uhr.

Temperatur

Turandot,

49 R.

Wind.

8 8 ö ö

Schiller.

Wetter. Devrient

Bar. auf Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim. in 0 Celsius

55 6

4 bedeckt Hr. Grube.

z bedeckt L halb bed. 4 bedeckt 4 bedeckt 4 wolkig 3 bedeckt 1 Schnee

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda . t Petersburg Moskan Cork, Queens · k Cherbourg . 1 amburg .. winemünde 780 Neufahrwasser 785 Memel k

. w MNünster. 770 Karlsruhe. 767 Wiesbaden. I6s8 München. 1766 Chemnitz.. 763 Berlin. 777 Wien.... 1780 Breslamn . 1780 Ile dAtxy. . 767 3 bedeckt . K 8 bedeckt 1

Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum, über 785 mm, er streckt sich von der ostpreußischen Küste nach dem

22D 82

28

——

Frl. Kester.

7 1 Matkowsky.

80 783 766 778

779

Kahle.

5 Regen 2 wolkig 2 wolkig 5 halb bed. 4 wolkenlos 5 wolkenlos 1 wolkenlos 3 wolkenlos

2 wolkenlos 3 wolkenlos 3 heiter 3 heiter b bedeckt 5 heiter oH wolkenlos —7 2 wolkenlos 9 5 wolkenlos 11

768 768 6266 k̃4 . Siegrist.

Anfang 7 Uhr.

der Wildniß. Montag: Dienstag:

v. Schönthan.

Montag: Dienstag:

Text nach dem Französischen des Locroy und de Mervan, von J. C. Grünbaum.

Schauspielhaus. 291. Vorstellung. Neu einstudirt: Prinzessin von China. komisches Märchen in 5 Aufzügen nach Gozzi, von In Scene gesetzt vom Direktor Pr. Otto

Besetzung: Altoum, fabelhafter Kaiser von China, Turandot, seine Tochter, Frl. Poppe. Adelma, eine tartarische Prinzessin, ihre Sklavin, Kalaf, Prinz von Astrachan, Hr. Timur, Astrachan, Hr. Plaschke. Sklavin der Turandot, Frl. Mutter der Zelima, Frl. Bergmann. Gatte, Kalaf's ehemaliger Haushofmeister, Hr. Ismael, Samarkand, Hr, von Hochenburger, Minister, Pantalon, Kanzler, Treffaldin, Aufseher der Haremswã chter, Brighella, Hauptmann der Kaiserlichen Wache, italienische Charaktermasken, Hr. Vollmer, Hr Doctoren des Divans, Herren Schwing, Berthold, Schiprang Will, Winter, Bornemann, Herrmann, Beringer.

Der Pfarrer von Kirchfeld. ) Zum 1. Male: Lustspiel in 5 Aufzügen von G. v. Moser und Fr.

Mittwoch; Krieg im Frieden. Die nächste Aufführung von Fauft I. Theil findet am Donnerstag, den 2. Januar, statt.

Berliner Theater. Sonntag: Hamlet.

Samlet. Zum 1. Male:

landes. Anfang zeit von Sigmund Lautenburg. ontag und Dienstag:

Tragi⸗ 5 Akten von Emil Augier. Deutsch

RAroll's Theater. Der Königsgardist. Sullivan.

Central - Theater. Sonntag: an Kostümen, Dekorationen und 8. Male: von Jean Kren.

Sonntag

vertriebener König von

Zelima, eine andere Conrad. Sfirina, Barak, ihr Montag: Berolina.

Begleiter des Prinzen von

Tartaplia,

Sonntag: Zum 129. Male: Kraust, Ye. Varimann, Sr Gesangspofse in 4 Akten von Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Nrania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Zeutsches Theater. Sonntag: Der Sohn

12 —11 Uhr. Sonntag: nene Phonograph. schichte der Ürwelt.

Montag: Hr. Achenhold:

Krieg im Frieden. Meltalis.

Dame Kobold. Iõõ 276

Deutsch von Ernst Schubert.

ü Die Schwiegermama. Mittwoch: Die arme Löwin.

Dperette

Direktion: Mit vollständig neuer Berolina. Posse mit Gesang in 4

1. . Musik von G. Steffens In Seene gesetzt vom Direktor Emil Thomas.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 73. Flotte Weiber.

Couplets von Gust. Görß. Musit von Franz Roth.

Von 1ñ—7 Ubr: Um 75 Uhr:

Der Bau des Ball

Wir erfüllen die schmerz Tage der Begründer unserer Gesellschaft, Herr

In Scene

ci ** 8 . . . c 7 2 2 5 Anfang 73 Uhr. Circus Renz, Karistrage. Sonntag: 2 grohe

Vorstellungen. 4 Uhr Nachm. (1 Kind freih: Große Extra ⸗BVorstellung mit einem aus erwãhlten Programm. Auf vielseitiges Verlangen: Bacchus und Gambrinus, oder der Sieg des Champagners. Große komische Pantomime. Abends 74 Uhr: Die lustigen Heidelberger, oder ein Studenten Ausflug mit Hindernissen. Große Original Pantomime. In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzügl. Reit künstlerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vat. fübren der besten dressirten Schul⸗ und Freiheits⸗ pferde. Komische Intermejzos von 20 Clowns. Montag: Aschenbrödel.

Schauspiel in von Paul Lindau.

und folg. Tage: von Arthur

Eril Thomas. Ausstattung Requisiten, zum Akten

1 2 Anf. 73 Uhr. Concert Anzeigen.

Sing- Akademie. Montag, 30. Dez.: Quartet:

Abend Joachim, de Ahna, Wirth, Hausmann. An .

Leor Trertom, fang 76 Uhr.

Anfang 75 Uhr. Concert-Jaus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilst

, 29. Dez.: Karl Meyder ⸗Concert. Anfang t. Montag: Anfang? Uhr. Bethoven Schubert Mezart· Abend. .

Dienstag, 31. Dez. (Syl vester): Subseriptions⸗

Der

Die Ge⸗

Billets à 3 M im Bureau des Hauses.

mmm mm e er e —Q—iVii—r “MWᷣ, T ee ᷑e᷑ e e 42 22224 .

Familien⸗Nachrichten.

chmerzliche Pflicht, hiermit ergebenst anzuzeigen, daß am heutigen

Nach wei

der Königlich preußischen Domãnen⸗Vorwerke, welche in den Jahren 1890 und

s ung 1891

Behufs anderweitiger Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen.

3.

1. ]

6. 7.

8.

9.

10.

ö

12.

Regierungs⸗ Bezirk.

Namen der einzelnen Vorwerke.

Darunter befinden sich:

Acker Wiesen

ha ha

Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag

Grund⸗

der

stücke

3

Jeg iger Pachtzins Zinsen Melio⸗

2 ö tions⸗ Spalte 5. fer *

inkl.

von

italien. A6

Betrag des Ver⸗ mögens, welches bei der letzten Verpach⸗ tungnachge⸗ wiesen wer⸗ den mußte.

66

Bisherige Pachtperiode.

Künftige Pachtveriode.

Bemerkungen.

Marienwerder

do. Potsdam

do. Frankfurt a. O.

do.

do.

Stettin

do.

Stralsund

Breslau Magdeburg

Hannover

Hildesheim

Lüneburg

do.

do.

Dsthavelland

Dstvyriegnitz

Sorau

Könige berg N. M.

do. Saatz ig

Pyritz Greifswald

Trebnitz Wolmirstedt

Gardelegen

Syringe

Oster ode

Isenhagen

Lüneburg

Bottschin mit Anzfelde

Scherokopaß Fahrland Goldbeck, Schar. fenberg, Wittstock Sorau (Thiel, Schloß, Neu⸗ und

Nieder · Vorwerk Klein Wubiser

Zicher

Kashagen

Dölitz mit Neuhof Pritzier

Kotzerke

Gr. Ammensleben und Rothehaus

Ottersburg

Kalenberg

Duũna

Isenhagen

Scharnebeck mit dentenau Waldhof

Domänen⸗Vorwerke, welche 18930 701

5604 66

9 958

5 906 4232

6 822

2708 10707 4466

710

78 000

Johannis 1573 1891

do. do.

do. do.

do.

do.

1. Mails? 3 bie Johannis 1891

do. do.

zur Ausbietung kommen.

Hauptgeböft unmittelbar an der Chaussee, 10 km von Wrotzlawken, Station der Weichsel ˖ Städte Bahn. Zuckerrübenbau und Mastrieh⸗ wirthschaft.

An der Chaussee,

Johannis 1391 1909

do. S km von Wrotzlawken, Station der Weichsel⸗ Städte Bahn. Zuckerrübenbau. ö km von Potsdam. Der chausseemãkige Ausbau des Landweges von der Berlin- Hamburger nach der Potsdam⸗Svandauer Chaussee über Fahrland ist in Au, sicht genommen. .

Goldbeck 3 Em von Wittstock, Station der Priegnitzer Eisenbabhn. Brennerei.

Unmittelbar bei der und Halle⸗Sorauer Eisenbahn.

do. 8

do.

do. Stadt Sorau, Station der Berlin⸗Breslauer

Brennerei, Brauerei und Ziegelei.

12 Em von Königsberg NM. 10 Em von der Station Vietnitz der

Trezlau-Stett? rer * Eisenbahn; die uu erbauende Sisendabn

Weile en⸗Jädickend orf durchschneidet das Domänenfeld Die Bahn⸗

Föfe Butterfelde und Klemzow kommen ca. 3 Rm n fernt zu

lic zen Stärkefabrik in einem dem Pächter gehörigen Gebaãude.

Station' der Küstrin⸗Stargarder Eisenbabn; 12 km von Küstrin.

Stärkefabrik. Gute Chausseeverbindungen. .

2 Em von Jacobsbagen, 25 km von Stargard i, Pemm. und erm vom Bahnkof Tramke der kinterpommerschen Eisenbahn, Fbhausse? nach Tramke und. Jacobs hagen. Die vrojektirte Eisen- bahn Kallies —Stargard erhält wenige Kilometer von Kas hagen einen Bahnhof. . J

Station der Pofen⸗ Stargarder Eisenbahn; 22 kmᷓm von Pyritz und Stargard i. H. Kreis Chaussee nach Bernstein Brennerei und Ziegelei.

5. Km von Wolgast [CEisenbahnstation) und 25 Em Fon, Greifs·

wald; unmittelbar an der Chaussee, welche diese Stãdte mit

einander verbindet. Ganz in der Nähe die Eisenbahnstation

ohendorf. ; uh ö. der Kreisstadt Trebnitz, 35 Rm von Breslau, nãchste Babnstation Trebnitz, Brennereibetrieb. . .

Station der Magdeburg · Neuhaldens leben · Debis felder Eisenbabn. Fhausseen nach Magdeburg, Neuhaldensleben und nach Wolmir · stedt. Zucker fabriken in Gr. Ammens leben, und Meitzendorj. Brennerei und ,, Ftwa 125 ha Acker werden jährlich mit Zuckerrüben bestellt. - .

13 km dan Demker, Station der Magdeburg⸗Wittenberge schen Eisen⸗ bahn und ebensowen von Vinzelberg, Station der Berlin Lehrter Gisenbahn. Von dem 5 km entfernten Dorfe Lüderitz Chaussee⸗ Verbindung mit Stendal und Demker. .

6 Em von Nordstemmen, Station der Dannoder · gSasseler Bahn; zwischen dem fiskalischen Waffermüblen⸗Etabliffement zu Kalenberg und Söallon Nordstemmen Sekundärbabn, welche, dem Mäh len. pächter gehört und vom neuen Domänen pichter bis zum Ablauf der Müblenvacht mitbenutzt werden darf. Etwa 100 ha jäbrlich mit Zuckerrüben bestellt, außerdem 12 bis 13 hs zur Zuackerrũben · Sarzen Gewinnung. Zuckerfabrik in Nordstemmen. Süßbier⸗ brauerei. . ö

An Der Osterode⸗Herzberger Chausser, 7 Em von den Eisenbahn⸗ stationen Osterode und Herzberg a. 5. Bei der Neuverpachtung treten 5 ha Acker, Wiesen und Weide hinzu. ( .

27 km ron Unterlüß, Station der Hamburg · Sannoverschen Eisen · bahn. Gute Chausseeverbindung. .

9 Em Chaussee nach Lüneburg, 5 bezw. 7 Em stationen Adendorf bezw. Echem. . '.

11 Em von Fallersleben, Statjon der Berlin ⸗Lehrter Eisenbahn.

3 Km von der Kreisstadt Hersfeld, Station der Bebra⸗Frankfurter

do.

do.

do. do. do.

von den Eisenbabn⸗

Schwarzen Meere, während über West⸗Europa der Rommerzienrath E. Schering, Gifhorn 156 16 60 Trinit? 1813 26

Bingartes mit

Luftdruck ziemlich erheblich abgenommen hat. Auf der Westseite des Maximums wehen vielfach starke, in Triest stürmische östliche Winde. In Central- Europa ist das Wetter heiter, trocken und kalt. Die Frostgrenze ist bis nach West⸗ Frankreich fortgeschritten; in Ost⸗Deutschland liegt die Temperatur unter minus 10 Grad. Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Dpern haus. 72. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Text von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 289. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. In Scene heft vom Direktor Hr. Otto Devrient. Anfang

t.

Montag: Opernhaus. 273. Vorstellung. Lohen⸗ n. Romantische Oper in 3 Akten von Richard gner. (Ortrud: Fr. Moran ˖ Olden, vom Stadt⸗ Theater in Leipzig, als Gast. König Heinrich: Hr. Riechmann, vom Großherzogl. hessischen Hof⸗ Theater in Darmstadt, als Gast.) Anfang 7 UÜbr. Schauspiel haus. 290. Vorstellung. Gan deamus. Lustsrpiel in 4 Aufzügen von Otto Vischer. Anfang

7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 274 Vorstellung. Das schlecht bewachte Mädchen. —Pantomimisch⸗ komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach d' Auberval von Paul Taglioni Musik von P. Hertel. Vorher? Gute Nacht, Herr

Pantalon! Komische Oper in 1 Ait von Albert

Tessing - Theater. Sonntag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann

Montag: Die Ehre.

Dienstag; Zum 1. Male; Der Jourfix. Lust⸗˖ spiel in 4 Akten von Hugo Lubliner.

Mittwoch: Der Jourfix.

Wallner · Theater. Seine Haushälterin. A. Bifson. Vorher: Zum 12. Male; Lustspiel in 1 Akt von Dr. O. Girndt.

743 Uhr. Montag u. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria - Theater. Sonntag: Staulen in Afrika. JZeitgemälde in 10 Bildern ron Alex. Mosjkowski und Rich. Nathanson. Mustk von *.

A. Raida. Ballet von G. Severini. Anfang 74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Sonntag: Zum 22. M.; Brinzessin Pironette. Komische Operette in 3 Akten von M. Ordonneau und E. Andre. Deutsch von R. Gense. Musik von R. Planquette. In Scene gesetzt von Julius e r Dirigent: Kapellmeister Federmann. fang 7 Uh

t. Montag: Prinzesfin Pironuette.

Nesidenz · Theater. Direttion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Letzte Sonntags ˖ Aufführung von: Schwiegermama. (Belle - maman.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou und Raimund Des

Sonntag: Zum 8. Male: Schwank in 3 Akten von Endlich.

Anfang

im 66. Jahre seines in Arbeit reich gesegneten Lebens sanft entschlafen ist.

Wir verlieren in ihm, dem langjährigen Kollegen,

welcher bis zum Jahre 1881 der

Direction, seitdem dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft angehört hat, einen ebenso treuen, wie wohlwollenden Freund, dem wir dauernd ein ehrenvolles Andenken bewahren werden. Berlin, den 27. Dezember 1889.

Verlobt;

dorff mit Hrn. Kaufmann Albert Fleege (Berlin). Frl. Pauline Bathe (Berlin).

Referendar

eck

Der

Chemischen

rl. Käthe Brumm mit Hrn. Dr. med. Georg Kot ee, Frl Margarethe Beiers⸗

eyer mit 8 Marie Kark v.

meister Bruno Veith (Oels).

Dröge mit Hrn. Kaufmann burg a. W.). Fel. Franziska George mit Hrn. Lehrer Max Baumgarten (Reudnitz = Leipzig) Frl. Helene Kübnlein mit H 6. Ebel (Berlin) Frl. Emma Müller mit rn. Sec. Lieut Max Gudewill (Ratzeburg). Verehelicht: Hr. Knobelsdorff mit Frl. Martha Stobbe (Königs⸗ Hr. prakt. Arzt Karl Hammer mit Frl. Johanne Bötel (Bochum bei Matties⸗ Hr. Max Schuritz

berg i. Pr.).

zoll).

Menschner (Plauen b. Dresden).

Geboren: (Dresden).

Ein Sohn: Hrn.

Hrn.

Hrn. reeden (Berlin) Emma Haselhorst mit Hrn. Paul Fendler (Schöne b Frl. Ida Kambach mil Hrn. Maurer

tto Raven (Nien⸗ rn. Polizei ieutenart

Prem. Lieut.

Lieutenant v. Heimburg (Hannover). Hrn. Pr. Lieutenant Fritz v. Dertzen

Auffichtsrath und die Direction der

Fabrik auf Aetien (vormals E. Schering).

(Breslau). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann v. Meibom (Marburg a. 2). Hrn. Dberforste Kobli (Wilbelmswalde). Hrn. v. Hantel mam (Gummersbach).

Gestorben: Hr. Subrektor a. D. Dr. Ernst Ed. Hudemann ( Vlön). Hr. Hauptlehrer Gottl Huchel (Hochlirch). Sr. Kaufmann Berthol Greiner Magdeburg) He. Rentier Julius Hartz (Ferlinj. = Frl. Glisabeth Schaeffe (Berlin. = Hrn. Verlagsbuchhändler W. Lobt Tochter Emmi (Charloitenbura)ᷣ Hr. Wirk! Ged. Ober · Fðinanz · Rath Louis Alexander v. Jordan (Votedam) Hr. Rittmeister Viktor Mer (Rervi) Frau Margarethe Henckendorff, geb. Ruge (Lübech.

Redacteur: Dr. H. Kle e.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin s., Wil belmstraße Nr. 32. Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Lehrer Otto Simon mit Hrn.

Frl.

Frl. Minna

Wilhelm von

mit Frl. Liddy Theodor Stõbe

a' do. do. do. do.

do. do. Wies baden

Königsberg

Danzig

Marienwerder

Potsdam

Hersfeld Melsungen do. Kassel (Stadt⸗

und Landkreis) Rinteln

Kassel Eandkreis) Eschwege

Oberlabnkreis

Allenstein Dit schau

Briesen

Prenzlau

Johannesberg Fahre

Heydau mit Alt. norschen Meierei

Möllenbeck mit der Meierei Ellerburg

Mönchehof Wellingerode Marienstadt

Posorten, Althof

Sobbowitz und Kl. Roschau

Schön fließ

Kaselow

8 2

Do mänen⸗ 2607 167

ö 16

3 828 8 465 4480 14929

4843 2 49 1085

Vorwer 3 602

9738

8713 17 438 12 010 28 244

9 995 4749 1321

8 268

15 900

16913

9 28 8 180 000

33 6 000 2. April 1879

bis Joh. 1891 ke, welche 1891 jur Ausbietung kommen.

1a ooo

0 00

bis Joh. 1891 1. Juni 1873 bis Joh. 1891 e 1873 bis

ohannis 1391 J. Mãrz 1873 bis Joh. 1891 1. Mai 1873 bis Joh. 1891

. 1873 bis Johannis 1891

do.

Eisenbahn ö 1En bon Malsfeld, Station der Berlin Koblenzer und der Bebra Kassel⸗Schwerte'r Eisenbahn; 5 km von der Kreisstadt Mel sungen. Gisenkahnftation Altmorschen der Bebra. Kassel⸗Schwerte' Bahn; 16 Em von der Kreisstadt Melsungen. Unmittelbar bei Kassel gelegen.

Im fruchtbaren Weserthal, 5 Rm von Station der Goslar, Grauhof Lohner Eisenbabn. fuͤr Zuckerfabrik Hessen⸗ Adendorf.

Station der Bebra Kasfel Schwerte r Eisenbahn. Zuckerruübenbau für Zuckerfabrik Wabern.

4 Em von Sontra, Station der Berlin. Ssttingen · Bebra · Frankfurter Gisenbahn; 16 zm von der Kreisstgdt Eschwege.

Bel der Srtschaft und Bahnstation Villmar.

do. do. do.

do. der Kreisstadt Rinteln,

Zuckertũbenbau

do. 12 Em von Kassel.

do. do.

Johannis 1874/1892 do.

do.

do.

An Chaussee, 4 kin von Allenstein. Acker, soweit erforderlich drainirt. Hopfenbau. . Das Hauptvorwerk Sobbowitz an der gleichnamigen Babnstation, 23 Em von Danzig und If kim von Dirschau. ChHaufseeverbin⸗ dung mit beiden Städten. Brennerei, Ziegelei und Lehmstich. Das Nebenvorwerk 2 km von Sobhowitz. Auf beiden Vorwerken zu⸗· sammen jährlich etwa 76 ha mit Zucker rüben bestellt. Eine Zucker · fabrik unmittelbar neben dem Hauptvorwerke, vier andere in Dirschau, Liessau und Praust. . . Em von' der Chauffee, 8 km von der Stadt Briesen, 11 km von der Station Briefen der Thorn Insterburger Bahn. Stamm⸗ aferei. 30 rn von Stettin, 15 km von Pasewalk und Em von, der Eisenbahnsfation Löcknitz. Fischerei⸗ und Rohrnutzung im Löcknitz See, in der Randow und im großen und kleinen Kützow · See. Stãtkefabrik.

Johannis . o.