1889 / 309 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

iktualienhändler Eduard Carl Augn 4 Ia. 1) von der verwittweten Färbermeister Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spã 952 Aufgebot. Yen. 2 enn, Tie . ? Rosalie Haase, geb. Rosenberg, zu Blanken⸗ testens ?. dem auf Sonnabend, den 5. Juli Sparkassenbũcher der Kreissparkasse ju Christine, geborene Bindfeil. hieselbst, binsichtlich i 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Kulm a W

hain, ĩ ö des Kaufbriefs vom 18. Dezember 1868, laut 2) von dem Fãäbermeister Hermann Haase in Gerichte, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. b6, an⸗ a. Itr. 6547 über 1617 6 65 8, ausgefe ö ö I 2 Ser, , n Vierte Beilage

C CO- 2 M

welchen auf ; . . ; ö 1847 belegenen Hause der Antra teller 3) von der Frau Bertha Tyroff, geb, Haase, im und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die b. Nr 5129 über 76 20 . ausgefertigt für 3 Stelle 353 e hc ö 2100 . ; . . ihres Ghemannes, des Carl Tyroff e , ,. 3 , wird. an ö, 2 . en, 9 ' F 221 290 ' 43 00 Zinsen für die Wittwe des Partikuliers Jo in Apolda, amburg, den 14. Dezember ;. a ͤ x n⸗ D t R 3 ee gn Carl a bee e g kern n ie, . vertreten durch den Justizrath Bohm a rn sr r e VII. trag der Eigentbümer Um lll en el nzeiger Un olg ! rell l en Ul 5⸗ 1 ll er. ) die unverebelichte ilhel mine ner hieselbst, zu Stettin, = ur Beglaubigung: Br nn, t l 2 i i ü = 2 ittwe Auguste Bolle, geb. in Vertretung des Gerichts Sekretärs. Zerull zu Königl. Waldau hinsichtlich des über 75 M lautenden Sparkassen ad Ib. I) von der Wittwe Auguste ; g g p. . un n, nei el on 3 3 M 309. f e ichten Clara Vester, geb. Bolle, aufen als Vormundes über une he dantkase Nr. 33 66 3 . . K an 3 Bl *in 28151] Aufgebot. 10 Rind der Marie Schwidowela Namens aul Eri ge, , —— ö relhent pon Geckendorff. Verba, geb. Ferne; ed 1 . an, dem Heer en enfal feln Jehann - Hein; Der veng Jul, Dah ans in Elberfeld n eg n. 1 ö n / , , , . 2 2 de ,, aften auf Aktien n. Aktien Gesellsch. 6 hinfichtlich der Obligation vom 265) Mat in München, Tandsbergerstraße 5/4 6 r,, , g. .* . , * a 2 . ; . . , u. dergl effentlicher Anzei ger ,, , . , b Juli 1874, tẽ anwalt imer zu München 3 erden daher die g = ö fe, Ber . ungen c. Erwerbs. und Wi afts · Senossenschaften. i866. beim. des Dotsmentz ven . durch den Jtech te anwalt wen eie; mmern) am 10. Februar 1889 an die gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 4. Verloosung, Zinsiahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. * Wochen ˖Ausweise der deutschen 3 Re nao beleg ee. Daus a en Kindern Dr. Delbrück zu Stettin, ; 8 Iden ert 8e Lhsscäenlen ven , m, . ! ) ; torb Tr ecru Meese r r. Ffffereichi erf we me, men. dem ostvenmnaleæea. D g salten und welcher mit ndenlam J. zeichneten Gericht, Zimmer 3, ihre. Rechte anzu⸗ = . der veistorhensn e , 3 Wwrrb mud ende slril 18a. melden un die vo idr igenfalll. e K Smangasuallitr eckungen 2) 75 000 M für Frau Sophie von Krosigk, geb. wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Amtsgericht zu Emden durch den Gerichte Assessor ür eine Forderung ö. bbb Tel eg , . den Rechtẽ anwalt Dr. Fromme zu Halber⸗ 2 33 , wmf cd ore, Vorĩ ad rn, 1 57. 9 e e, , Se Tm wer Tem , e . tex e. 6. elbe ö. 2 er n en. . ĩ ü ri adt, 2 . e für, m ron rn, ersten Wefug ff en, in? ff Mrniß, Wer Tmermaße-at ö kee, hies? Hupotberftrdemmg der Ant techn . 9 D. Schullehrer Albert Welte in dem Kaufmann C. Glasßmgnn, in Barenbach voll. Königliches Amtsgericht. —⸗ 8 291 zu l bis 3 Abkömmlinge des Vorbesitzers der Fidei⸗ die jum Nachlasse y rn sta l! . Sehr der 3 . Sweer Valk r , Es werden daher die unbekannten Inhaber chwäb. Gmünd, . . . h j z ieenigen, 4 If. von d unmündigen Carl Emil Ma Wechsels, ; 4971 ĩ Amts ölz. db des Jesitz . Ude Gebbard Ferdinand von Alvene leben. auf seinen alleini Konsens ̃ ; ãrt. diefer. Urkunden fbr n. k z 6 ! Per Inhaber des Wechsels wird aufgefordert. Iba, Kbnigl- ger cbt Töts Im Grundbuch des dem Riesitzzer. Adzif Zantox Dem jetzigen Vesigzet der Fideikormmißgützr Srb= bejw. zu tilgen 21 k. tor fr ern., des Verfahrens sind aus dem Nach— hierd aufgefordert, spälestens in dem auf i ? ; ; n, . i. . Kia i . . 83 J 56 J 1 unn! beer T eetteten durch den Fufkijrath Leistikow. 18g. Vorm. J Ühr, an. Gerichtsstelle Zimmer Der Achnerbauer Benchikt Riesch zu Jachenau, zm zꝛovember i751 für die Gef wist r Gisabeth k . K 66. ; 86 a werden, . ons) b der vorge n ein, . n. un idersprüche und Forderungen svä⸗ lööbol mer 26, angesetzten Nusgehatete m ne ihre Rechte ad . 6 1 . 59 zu pie lg rf . ö der 3 Jachenau hat egit, daß e dem f . 9 9. Due de. h , e nl, sede, . . 1 nnn machung. . i i x. 3t. oßen ; i st ist angebli i i 22 ; ; ;. i sschlul 2. ; ; bem Gericht' anzumelden und die Urkunden porzu im Großherzogthum Hessen, z im Große r, i te nern, wen , wle ust 1889. ormund Johann Orterer zu Jachengu zu Verluft 5 ö getilgt und soll im sicherkun llt *eund' ebnteuierd Mart (alfe. ca. . . k Anf e rddicht! . . die zu J und 2 genannten Urkunden ahsolut; Rechtganwalt Grüßmgcher zu Stettin, . Riesch bei der Sparkasse Tölz gemachte Einlage von Auf Antrag des Besitzers werden deshalb die Fidei i . ü (e. Jene, mr ö 1 lin, Swine⸗ ö ß ; ö n 26 ideikommißgüter, auch die Substanz derselben dafür Nr. 56, anzumelden d reifende Jens Peter Schütt für todt erklärt. b. das zu 4 genannte Contrabuch der Herzog ad IIb. von der Frau Redlich in Berlin, Swine 4 M 56 3 für kraftlos erklärt werden Rechtsnachfolger der oben bezeichneten Gläubiger u verpfänden, jedoch mit der Maßgabe, daß die wãrtige . Pe lung 66 bien 3* *r Sonderburg, den 19. Dezember 1883. e. die zu 3 und 5 genannten Urkunden den den Rechtsanwalt Bade in Stettin, . Aufgebot buches aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, spälestens im Aufgehotstermin den 23. April Finnen länzftens 6 Jahren amortisirt werd ; j 4 2 7 . 7 * = . 1 J 8 1 I 5. digenthümern der verpfändeten Grundstücke sd... von der. Sekonomenmwittuee Kunigunde Der Kaufmann S. M. Heil but, wetreten durch den an; Inlt eo, ,, , 15899, B. M, 16 Uhr, bei ben, zrtertettbneten Das auf́genommene Dr lch nnn k ö den 19. Dezember 1889. loco ro] für kraftlos erklärt werden sollen, auch a4 3 die vertreten durch den Juftizrath Vohm in Stet ein; das Aufgebet beantragt zur, Kraftl erklärung Hes feine Rechte auf dieses Sparbuch anzumelden, und ibren Ansprüchen auf die Post werden auegeschloffen kommisfe ju . und b. und in Höhe von 300 506 416 Zur Beglaubi Grü ; hat heute folgenden Beschluß : i 9 r ; ali ; , ; ; ; ; . ig: Br un, sschreiber, 19 5 erlassen: Eöschung der bexüäglichen Hprolhel folgen wirb. ad Ii 4. von dem Kön glichen Osstzgl . D. und von der Reichobant Paupt tele, hiese et, am 18. . dickes feilst vorzulegen,. widrigens Tie Kraftlos wenn Gegenwerlb für die Abfindungen ju e. 1 . deer gie n Gm ef ere ber, bahre zem Webel ns Heinrich Gerber ron Vahl ingen Herzogliches Amtsgericht. treten durch den Fufftrath Bohm in Stettin, Rerreffend ein von dem Antragsteller zur Auf. Tölz, 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. . t . ; ; ; ö ö ö ; i e ,. ; 3 z imen dem Fideikommiß iu Gute. l54959) Amtsgericht Samburg. 1858 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird Kammrath. ad Ii e. von Sem Färberei sitz: Carl Grnst Steg bewahrung übergebenes Packet zum Werthe von Königl. Amts . 6 J Die ganze Schuld wird nach erfolgter Amortisation Auf Antrag an. 45 . und F. W. derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen 4. den Rechtsannalt Ihr. Delbrüg zu Stfttin, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Zur Deal aubigmng : n R. Gerichtsschreiber: Io49h5] Aufgebot. Die Geldfideikommisse mit 410 00 M. werden Friederike Dorothea, geb. Wiehre, des Nicolaus Gerber, 2) Christine Barbara. geb. Gerber, Ehefrau Das Kgl. Amtsg zu Kattowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt . ür Ciwllfachen, hat am. 22. Oktober 1889 nach- 36em 1890, Nachmittag? 2 Uhr, vor dem unter- vertreten durch den Justizrath Holle daselbst, hat das verwaltet. Rechtsanwälte Dres. J. und X. Wolff Gerber von Bahlingen gegen Sicherheitsleistung in stehendes kid er erlassen: Ritschl zu tf zeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10. Zimmer [64962] Aufgebot. Aufgebet folgender ru rd stůgt: vor dem unterzeichneten Gerichte abzugeben. Dehn, 6 ö Ter gchot chin . ö 3 sürsorglichen Besitz gegeben J

dem hieselbst an der Schöppenstedter⸗ Blankenhain, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden für Gustav Julius Robert Zerull. a reiber, a., des Schmiedegesellen Gustav Julius Robert Bae (Contrabucht) der biesigen Herzoglichen Leih Becker, zu Berlin, Dres denerstraße 6 Berlin, Sonnabend, den 28. Dezemher IgG * 2 * . 2 5) die Wittwe des rng ig Oberst Gerald 3 . 3 9. e ee. Berufs Genossens i wi d tzanwalt Stolv (bo laut welchen das hieselbst an der Petrithorpromenade wieder vertreten durch den Rechtsa FSielt Coon nenn fit eöne s5 , Fe ng green nnd l, , , , nes. b. von Rudolphi ir Schranke, Ber. Magdehur . z ͤ n,, beg , Ce, lden d r. burden le r ant en z ' hen war, scheint verloren gegangen zu sein. Kraftloserklärung Derselben erfolgen wird. n Al v ad Le. von . . ; 6. * . . cedirt ist. zogen. Diefer befreibt das Aufgebot des bezeichneten . (bag) Aufgebot. kommißgüter, Rittmeisters a. D. und Kammerherrn Hyporhefposte, sowie Rament papiere u. s. w. Feb, Posmann, geb. am 26. Oktober 1855, wird für die fragliche Hypothek Anspruch Kühnert, vertreten durch seinen Vormund, den ; . ö Ausfertigung. ebörigen Grundstücks Gr. Bajohre . Pisen * f r = . . Pofamentier Adolf Birkner zu NRudolstadt, svãtestens im Aufgebotstermin, welcher am 26. März Vufge bot 6 nm gie, mus Tem n kee. truchseß Albreckt Grafen von Alvensleben Schönborn befindliche Klaufeln zu tilgen, widersprechen lasse des für todt Erklärten zu entnehmen. un! hiesigen Gerichts gebäude, Auguststraße 6 Zim in Stettin, git. 17) abgehalten werden wird, seine Rechte gan zu. Vormund des Zuipolderbauerssohneg Georg, iesch und Christoph Zantop zusammen 207 Thaler 18 Sgr. der ÄAmortifation nit 3 oo zu verzinsendes Darlehn testens in dem auf Sonnabend, 22. F 3. 8 ; abend, 22. Fe⸗ ; spi im, vertreten durch den err ; Rr rz 2 e legen, und zwar unter dem Rechtsnachtheil, daß Landeshospital zu Hofheim, vertreten durch de r eres mn tegerich. gegangene Sparbuch Nr. 2728 über ine für Georg iel hb once z 6 fern sriesc, aufzunehmen und die ö Deck feln mn gonderbutn gebotene Handiangs sichen Leihhauskasse gegenüber; münderstraße Nr. A, Hof 1 L, vertreten durch az22n Amtsgericht Hamburg. Es wird nun der unbekannte Inhaber dieses Spar aufgefordert, ihr Ansprüche und Rechte auf die Poft Schuld durch' gleichmäßige jäbrliche Abzablungen , Tn wle fr fr dhe unt, gegenüber Weber, geb. Falkner, zu Seibolds hof bei Lauf, die Rechte anwälte Bres. Semler und Burchard, hat Sitzungssaale dahier anberaumten ufgebotstermine Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls sie mit 419690 * Aequiralent für die beiden Geldfidei. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-A Abtheilung VIII Nr. 16933. Das Gr. Amtsgericht Emmendingen Braunschweig, 3. Dezember 1888. Sberinfpektor Max Waegele in München, ver ener 1885. aus gesfeliten Depofitalscheins Nr. 385. erklärung des Sparbuches erfolgen wird. Nordenburg, 20. Dejember 1889. wn, , ,, , , na des ! JJ . mann in Lichtenstein in Sachsen, vertreten durch K 15 G50.— (ei) Schmitt gelöscht. Rodatz als Testamentzvollftreckern von Christiane seinen muthmaßlichen Erben I) Johann, Jakob 4005 ü i 2 ö ö . l J ericht München J, Abtl eilung 3. ad IIf. von dem Kürschnermeister Carl Kaboth spaãlestens in dem auf Donnerstag, den 8. Mai erz. Der Rentner Carl. Munkenbeck zu Dortmund, binterlggt und unter Aussicht der Fideikommißbehörde Finxich Schröder Wittwe. vertreten durch, Lie des Martin Rinderknecht und 3) Georg Friedrich bee tragt Rr. S6. anberaumten. Aufgebots termine seine. Rechte Auf Antrag des Bierbrauereibesitzers Rudolf Flur 10 Nr. 362 Steuer ⸗Gem. Dortmund an der widrigenfalls sie mit ibrem Widerspruchsrechte daß Alle, welke an den Nachlaß der am Emmendingen, 10. Dezember 1889.

Crit zu Verlust gegangen gin Interimeschein Pie Juhaber der Urkunden werden aufꝑgesarkertt idr ö ie V ; ; der Bayerifchen Hypotheken und Wechfelbank dahier 6 ͤ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Rößler zu Steinhude, welcher die Tilgung der beiden Tränke, Garten. 2 a 13 am groß, werden ausgeschlossen werden. 29. Oktober 1859 hieselbst verstorbe hristi Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. über eine ,, . . 26 5h k ele, . 5 ö. 9 pal die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen . . 6 ö ,,,, Flur 36. . . . 6 an der . ö Dorothea, geb. k Jäger. der VI. Jahresgesellscha 6 vom 31. Dezember ; Fe, wird. ; ; ( Tränte, Garten, 2 3 5 am groß, ; nigliches Amtsgericht. inrich Schrödet Wwe, Erb- oder sonstige An⸗ w 1846 Nr. 168 Fol. 17, unterzeichnet vom Direktor . a n,, . Sambnurg den. 18 , it 6 den n, K Schuld⸗ und Flur 15 Nr. 85/4 Steuer · Gem Dortmund hinterm sprüche zu haben ö oder ö. ö. ö 5h05] Amtsgericht Hamburg. Fr. T. Riezler und Administrator Jos. Riezler, wo; Wr en ie wier Rraftlozerklärung der er, e,. Das Amtsgericht Hamburg. Civi Abtheilung 6 . . nãmlie hie Alb vsche Kuratel 9 Haufe, Hofr.,, 32 am groß, w genannten Erblasseri? am 2. Juni 1880 er- In Aufgebotesachen; . ö nach Babette i g n g 4 K . solgen wird ,, . . 1) über h hlr. Cour. für die ; ,. = 23n R ö l ö soa96 4 Ausfertigung richteteeß, am 7. November 1889 hieselbst z . Jobann Diedrich Gerstenkorn, diefer Jahresgefellschaft der Rentenanstalt geworden wich, r ö ö ; ĩ erden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ ö ö publicirten Testament, wi er Ernent 2) Kaufmann Siegmund Samson⸗ ser J g Stettin, den 1. Oktober 1889. rechnung zu Steinhude vom 5. Januar 855 ibumgrechte an den , nn Grund ft ö. ö Aufgebot. ber k k vertreten durch die Jeck tsanwäalt? Bres. J. und

ist und alle Rechte und Ansprüche eines solchen er⸗ 3asal ; ; r ö ö zr ; ᷣ. hat. ch * Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. aooso)] Aufgebot. 2) über 300 Thlr. Cour. für den Weber⸗ Anspruch nebmen, aufgefordert. spätesten in dem auf . ö . . *. ö Marz der denselben ertheilten Befugniß, den Nachla— A. Wolffson und O. Dehn, Auf Äntrag der Genannten, später verehelichten . Das Sparkafsenbuch der stãdtischen Sparkasse zu gefellen Wilbeim Senne aus Hagenburg vom den 19. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor e n k Rr Xi ö. . vor Gerickten und Betörden, insbesondere vor sind durch Urthell des unterzeichneten Gerichis ,, Fischer und nun verehelichten Eisen. Tissit Nr. 10 944 über 8696, 13 M. ausgefertigt fůr 1. Oktober 1864 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. und deffen The fru i 46 agg us wh ö. den Hyvpoikeken behörden zu vertreten, wider⸗ Mn 12. Dejember 1889 die Interimsscheine zu den ahnkondukteursfrau. Wunderlich dahier, als der [40362 ö Aufgebot. . ben mnsnorennen Johann Benjamin Art schwager, ist jo. Mar; IS65 termine ikre Rechte anzumelden, wir rigenfalls sie Jahre 1839 lerigen ,. . * ö . sprechen wollen. hiemit aufgefordert werden, Altien der Pam burg . Amerika nischen Packerfahrt⸗ ,, ö. mut ö . h J Her se n e sifewarter angeblich verloren gegangen und soh, auf Antrag des glaubhaft , hat, wird der unbelannte Inhaber 2 K Jet anderf it, und seir do kein i r it . . ö. 6 k ö in dem ,, K 18338, 18460, 18480, nterimsscheines aufgefordert, längstens im Ausgebots ee. j 3 . Benjami er, Be der fraglichen beiden Urkunden und Alle, wel „den 16. Vezem her j geb ird biemit auf? 3u onunabend, 22. Februar 1899, ec e, 6 . k . ,, ö Hen⸗ k a r n . . 9. h e . 6. . ; j Königliches Amtsgericht. He g , , , . 1 e = , . , . K . . VIII mitta ö . ñ ö . rüche echte spätestens im Aufgebotstermi ; e. i ' z . ermin im unterzeichneten Amtegericht, Damm⸗ rh, Gipil net hennng . 7 Nr. 18. Mugustinerftoch seine Rechte an- rietie eh eh Sievert, , Wandsbeck, für sich ö,, . 6 . . . . 8 ft in, . . . . ,, id 6 . . u4thorstraß. 19, Zimmer Nr. 9 anzumelden Zur Beglaubigung; Brügmann, Gerichtsschreiber, zumelden und den Interimsschein vorzulegen, widrigen · 3 . 9 Te. , . , des Karren üben 10. Mai is, KWormittags 9 Uhr, dahig anzumelden, widrigenfalls die ge⸗ ots 5 ut. Cetin mten Termine Verson ich Her a, . und zwar Auswärtige unter Bestellung eines in Vertreiung des Gerichtssekretärs. falls dessen Kraftloserkläͤrung erfolgen wird. Bad ermeis ö. 2. . 6 24 ab 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer dachten beiden Urkunden dem Antragsteller gegenüber Der Körigliche Kämmerer Heinrich Carl Freiherr bei dem Königlichen Amtegerlchte Stadiprozelten zu hiestgen zuftellungs bevollmächtigten bei Strafe 66 e n nn, Hd gteschreiber: ö,, ,, e Nr. ö. lein de n nenne Cet . für , erklärt, die Hypotheken aber gelöscht a Bibra en end zu Bamberg, bat im Jahre melden, widrigenfalls sie für torr . ö w De ember 1889 ., Bekanntmachung. . ; den Todesfall bei der Deutschen Lebens, Pensions⸗ vorzulegen, widrigenfa s dasselbe für kraftlos erklärt werden Jollen. 538 die Summe von 1560 Gulden als 1 des würde. J . Das 8 ö Sisi. Abi bei . Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom T. S Hagenauer. Ind FRentendersicherungs. Gejel schaf auf Gegenfeitig· 4 n. k . f , e m 2 9 . J weschen er auf das Sr ch werden die eiwaigen Er betheiligten die ser * 6 . . 19. Dezember . ist das Quittungsbuch der keit in Potsdam, ö ilfit, n . derten 3 64. are II. ß. . tergrt. Gleigerwiesen an bit arbaf . veranlaßt, ikre Interessen n Vertretung des Gerich to. Setretars Städttschen Sparkasse zu Hückeswagen Haupt- laisi7 Aufgebot. aF: voni 26. August 1880 über 275 A önigliches Amtsgericht. V. 3 . es Friedrich August Freiherrn von Bibra ö obigen ufge otetermine wabrzunehmen und , ; ö , Der Müblen und Sit ebeh g Franz Otto Hilde⸗ Nr. 49 638, . 6 ö 9 zn Gunsten 86 Erben des 1825 in der k. . biemit an Alle. welche über as shag6]] Amtsgericht Hamburg. langenberg, Saldo am 1. April 1887 211 4 prend z Gichsch bat. das Aufgebot der angeblich zu : vom 2. Dezember 189 über 1500 ö , ö . in Australien verstorbenen Franz 3. en der ee. ara 1. Hunde geben 1 uf? Antrag von Recttanwalt Emil Jung- 20 3 für kraftlos erklärt worden. gestohlenen, von der Deutschen Lebens versicherungs Nr. 47 930, . ö lbadbö] 3 e, 39 1 2 ra, ö. der Söhne des Friedrich . . . Nittheilurgen an claussen in Altena als Ten nen tzvollsitecke? En Lennep, den 1 Dezember 1889. gel ell ttzaft zn errang g llt Tlic, Te, . ven, g irn ls net e ,. Ansprüche auf die nachbezeichneten Hrn ee gr derungen find von denjenigen, welche ein Recht Ver rn . KJ k Keriliche Autsgeticht oelangen Ann; Pöargteibe Kissbeibs se e been lier ,, r kom 35. Dezember 1858 über 10 C0 6 beantragt, Nr. Ji 6i5 bejw. über 100 Thaler hierauf zu Haben glauben, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Oktober 1550, Vormittags des erwähnten en chr ele lz ö. 9. 3. Nn, Stadtprozelten, den 16. Dezember 1889 Giern, deg Martin Nicolaus Jacob Spätner Wwe., 3. w n r,, ö. e Ken gliche Inhaber der Urkunden Uhr, Hahier, anberaumten Auhgebötstermine dahier anzumelden, widrigen alls diese dypothekenforderungen Franz Lubwig von Bibra, weil Lieselben unbekannt. Königliche Amtegericht. 1 J . e un Machl 5 d ö. Im , ö. 81 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte werden aufgefordert, spätestens in dem auf den für erloschen erklärt und im Hrvpothekenbuche gelöscht würden; ; 5 zu s, , war. Nachdem der deponirte Die Uebereinsti K der A ö 28. Juli 1885 l' . In ö betreffend das A . folgender an⸗ mberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ansu- O. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Datum des ; ö , reis gericktz. Heputatign Römhild! Die . e, ,,, usfertigung hareika Clilabeth, gb. Gieren alias Giern, des geblich verloren gegangenzr Sparkassenbücher, erkennt melden und die Ürkunde vorzalegen, widrigenfalls die unte zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 7. Hypothekenobjekte, Besitzer und und seit em 1. Oltober 1879 von dem unter; min der Urschrift wird biemit betätigt, ; Tabacksbandlers Martin ; 6 bas Königliche Amtsgericht zu Hirfchberg für Recht: Kraftloserklätrung der Urkunde erfolgen wird ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen Nr. Inhalt der Hypothefforderung. dppothe Antragsteller. zeichneten Amtsgericht verwaltet und nahezu auf Stadtprozelten, den neumehnten Dezemb r ein- Spã ; 4 J . Di 2 l . 6 fd 3 fa . . eintrages. Hobo n, angewechsen ist, hat Francis Louis von taufend ctkundert' neun und achtzig pätner Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche „Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse

Potsdam, den 28. Oktober 1888. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ; ; ; . ; ; ne, , we, n. eee l , , 353 zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen zu Hirschberg: Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung . erfolgen wird. Bibrg. Priratier und Pziekengrichter ig Perib in Gfricht schr fire eie oönig ichen Amte gerichtz. des von der genannten Erblasserin am 12. 6 Nr. Z5704, ausgefertigt auf den Namen des

s icht: i iber. otsdam, den 8. Oktober 1889. 93 Fl. Kapital zu hoo verzinslich an Leon 14. März Pl.⸗⸗Nr. 2101 der Steuergemeinde Winter⸗ West ⸗Australien, ein Sobn des Franz Ludwig ven G. S8) Gresser, Kgl. Sekretär. z ichtet; ; gn, q snrich Jentsch e, en. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber P . g e Au r t. Wh iheilung . 6 6 er zu O , nen j 85 haufen, Antragsteller: der frühere Be⸗ Bibrg, zur Feststellung der Anspruͤche auf das vor⸗ i n ö . e , tg rf, , w zu Hartau, lautend ! Veroffenklicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber. 39 Fl. zu Höo/o verꝛinsliches Kapital ferner ö sitzer ,,. Sebastian uch, nun y 4 Depositum das Aufgebotsverfahren be ass) , , m h. ee, 1889 1 i Nr. If ðdꝛz. au esertigt auf den Namen des laozs j Aufgebot. J . an Lꝛonbard Kleinschrot. e n hf . . 65 Es ergebt daher an alle Diejenigen, welche An⸗ 3. . R,. n . , 66 . ,, der —̃ᷣ . ö ö elde zu Herisch⸗ ' f ; 9 ö 35 alm, geb. am 6. Juni 1819 iu hies. Amts⸗ es ntragstellerß zum estamentsvollstrecker lautend über 168,66 (6, un sprüche auf das Depositum er beben zu können ge uni 1319 iu Welsch, hic mt ; das Sparkaffea buch der Kreis sparkasse zu Hirsch=

Das Aufgebot sbadb6] Aufgebot terbausen. ; rg fee, fei erb: ff ; ; ; . . r ; 5 ig. vieselb ; gerichte bezirks, welcher seit dem Jahre 1860 ver⸗ und den demselben ertheilten Befugnissen, . 1. folgender Policen der Lebens versicherungs Aktien fg 52 Fl. mit 400 verzinelicher in 8. Weib. I18. September] Pl. Rrn. 4153 u. A199 der Steuergemeinde err nen . n. , , schollen ist und jetzt das 70. Lebentjabr vollendet namentlich der Befugniß, den Nachlaß auf seinen berg Nr. 7462, ausgefertigt auf den Namen

Gefellfchaft Germania zu Stettin: Auf den Antrag des Kaufmanns N. Altmann in tsfristen 1829 mit 1831 zahlbarer 1830 rickenhausen. Antragsteller: Adam f 2 ; . . des Ma k Seel Saalbe ,, , ger ,,,, ,, ,, , , ö ,, , . Namen des Färbermeisters Friedri ilhelm gegangenen Wechsel: ter Reismann zu Frickenhausen. arktbreit. eraumten Anmeldungstermin bei dem unterzei neten . ; . ö. gehöre : 6. ĩ ur Heasilos ĩ Fern Haass zu Blankenhatn, 2. 4. . Zumbinnen, den 18. Nai 1830 über **, er Gli lle; und 26. Oltober Piehl ales der Steuergemsnde Syshken. . , , . . nn nn. e ann Rr. 15a öh äber 156 Thaler Pr. Ert, lautend 1800 0, jahlbar am 6. Februar 1883 an die Ordre J Kr. Pfarrer Keßler in 1846 haufen; Antragsteller: obiger Adam vollmächtigte geltend zu machen. den 17. März 1590, Mittags 12 Uhr, var 9 ** dleicl ö. 9 4 seinen alleinigen e , ö. ö 9 2. . eller.

auf den Namen des Klempnermeisters August des N. Altmann in Gumbinnen, ausgestellt von Frau Dalk. Termin zur Eröffnung eines Ausschlußuriheils dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Auf⸗ zonsens um;uschreiben. à zutreten, zu tilgen . eikündet am 18. Dezember 1338

riedrich Bolle zu Berlin Ida Simpfon, unter Genehmigung, der Unterschrift wild an ontan, Deus 14. Juli 1890, Bor- sebolstelmint zu ascheingn. oder. bis dahin bon und Löschen nitersprechgn wollen, biemin auf, ,, ,,, 11 ö,, w , , , d, erg e gie j ; ? ; ; ziwarti iss jes v in Vermögen . 11. Ref Cen amen des Maschinenschioffers Johann tzrt en S. Simpfsn in Wilkoschen, domizilirt an Zelt ; uswärtige, Betheiligte werken angewiesen, zur einen nächsten Verwandten wird überwiesen werden. Lz. Februar Isg, 2 uhr Nachmittags.

an einz zu Regensburg, N. Altmann, Gumbinnen, 1 W Annahme kuͤnftiger gerichtlicher Ausfertigungen einen 12 . Ri 10 386 . 6 Thaler Pr. Crt., lautend P. 4. 4. Gumbinnen, den 109. April 1880 über 3 i, , . am Sitz 36 Gerichts zu bestellen. 66. e m a , , en amtagerict . / n . ie ,, , ä ba we . 9 2 * ö . ö 5 131 3 ö * 0 2 zuf den Namen des Kaufmanns und Post. 1448 4 50 Y,. zahlbar am 6. Februar 18853 an Marianna Gresser zu mhild, den 21. Denember 1888 anjurniclden = und zwar Auswöctige unter Ve. schlußurtheil vom 75. Dezember 1889 die über die

expediteurs August Emil Howeg zu Schwanebeck, die Ordre des N. Altmann in Gumbinnen, ausge⸗ 96 Fl. eingewiesener Strichschilling zu 25. September Pl. Nr. 4201 u. 4224 der Stgde. Fricken⸗ Herzogliches Amtsgericht. j . ö 39 z j . Rr zI4 394 uber 2060 Gulden S. W., lautend stellt von Frau Ida Simpson, unter Genehmigung ö. an 16 Jakob Berg'schen Relikten 1844 haufen, Antragsteller: obiger Adam Köhler. lb ꝰh4] . ö. 1 ö . e ar db ö ö r uff. den w. ö auf den Namen des Schullehrers Albert Welte der Unterschrift derselben durch ihren Ehemann zu Marktfsteft, It. gerichtlicher Distri= Dalk. Ir Sechen, betr. das Aufgebot um Zredkt zer Sanburg, zen ö. Becemhber ih . Eten, 6 ö. w zu Wißgoldingen, 6 Simpfon, geceziirt von S. Simplon in Wil ˖ bution vom 35. Juli 1846. Tcheterklärung beg, abwefendep, art 3. Norember Das ämtsgelicht Hamburg Givil Abtheilung VIII. scaff Reustad? Herford am ib hꝛorꝛ nber 16 f: f. Rr. 335 603 über 1000 6, lautend auf den koschen, domizilirt bei N. Altmann, Gumbinnen, Och seusurt, 2. Dezember 1889. 1549731 Aufgebot. 18685 bier geborenen Jobann Gerhard August Remmert, Jur Beglaubigung: Brügmann Derichtsschreiber, den FRaufmann Carl Schwer pe zu er lord aug dem Namen des Kaufmanns Heinrich Kühnert zu hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf Liese Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Herrn Erbtruchseß Grafen Al- ist durch Bekanntmechung vom. db. d M. der An⸗ in Vertretung des gericht Secrelair Wechselerkenntniß des Rn glichen Landgerichts zu Rudolstadt, . . Wechfel spatestens im Aufgebotgtermine, den gej. Neumaier. . brecht von Alversleden⸗Schönkorn auf Erxleben Il. meldungstermin irrtümlich auf Freitag, den 14. Fe. ——— Diel jeld vom & Oktober 1875 ein , II. folgender Depositalscheine der Lebens versiche · 10. Juli 1890, Vorm. 12 Uhr, bei dem (L. 8.) Zur Beglaubigung: Der Königliche Gerichts sekretär Galler. und Uhrgleben werden alle unbekannten und der pruar S360, angefetzt. Derselbe wird biermit auf õsooc post von hh Mart 6h Pfennigen gene Jin en . nen, m , , n, Ii Firettg ,,, 53 zitem Lehen ant. Ainsent geit nad eich Hlannts n . d . Bekanntmachung. Rotten ü Cerbridere Hhpolhekenurkunde für kraftio a. ; ; . ö ; ide ã . i ĩ ĩ lautend auf den Ramen der Frau Wilhelmine sogerkläͤrung derselben erfolgen wird. lo dobol Amtsgericht Samburg. ; daß Alle, welche an die vorbezeichnete Rente , , , 5 6 869 Hildesheim, den 19. Deiember 1838. . 5 e r mtr en en r gehn, J den 20. Dezember 1889 Fey, geb. Becker, ͤ Gumbinnen, den 4. Dezember 1889. ohaun Albert Windel, vertreten durch die Anspruüche zu haben vermeinen, oder der Tilgung Reer (em ers rhef nb un Halgebettetnime Könilichts Rm tegerlcht. J. lter g ,,,, . 2 n. er, e gt b. dom 5. März issz zur Police Nr. 240 511, Königliches Amtsgericht. hicfige Firma J. O. Eduard Schultz, hat vor⸗ 26 auf an . ga e . . n eg Gi gu n 30 Cor lmittan era e ulhr- k ir ,. 53 lem e feigen rr fe ndl gliche gericht. lautend auf Den , i Frau Ernestine 2 Grundstück von Johann Albert Windel 66 1 efotzert , . ef hen, ihre Erklärung über den nachstehend einem wesent⸗ das Jahr 1674 festgesetzt und Margaretha, geborene solsg8) Wilhelmine Redlich, geb. gener, g us a6. lbasss xiusfgebot. , 2 el gz iber e n gr 6 rer, en gn n, lichen Inkalte nach mitgetheilten, zu errichtenden (od S7] Amtsgericht Samburg. rahty, Ehefrau von Georg Büchler dem Jungen, In der Aufgebotssache des Zimmermanns Adam vom 21. November 1870 zur Police Nr. 11. ö. l 2 ] ; 6 . . in Remscheid, ve 6 5en kn e fie 3 ö. ; Henn r n gr . r m mr ng, X uhr Kach⸗ Familienschluß. Auf Antrag von Franz Louis Wistian Rosen. AÄckerer, in Klingen wohnhaft, und letzterer seibst Schiebeler van Neuenbruntlar, hatz das Königliche lautend auf den Namen der Frau nn e 365 . 5) ät men R n Rem * j a 8 16 e ö un ; fh * n, ede unt s 9 mer ,, . 6 en, n, ,. Auf den früher Lehn, jetzt Fideikommiß · Ritter⸗ thal als Tesiamente vollstrecker der Cbeleute Carl der eheligen Gütergemeinfckaft wegen, in den provi⸗ Amtsgericht, Abtheilung L, zu Felsberg durch Aus⸗ Weber, geh. Faltner, n Seibolksboff . Kauf, zreten urch den Rechtsanwalt Reingrz in em Ghei, , n, mn ' zug ; ge. m em T ct 39 ß 13 stern Erxleben I. und Ubrsleben haften folgende Ferdinand Scklote und Henriette Auguftine Schlote, forischen Besiß des Vermögens des Abwesenden unter schlußurtheit vom 19. Dezember 1889 für Recht er ˖ vom Io Rovember i877 zur Police Nr. 57 64, hat das Aufgebot beantragt zur Fraftloserklãrun Die Brüberschaft St. Jobannis sei nicht mehr auf⸗ dr , 3 . age ich, amm , chulden: eb. Felgentreff, vertreten durch Rechtẽanwalt der Auflage vorgängiger. Inventargerrichtung und kannt: lautend auf den Namen des Marx Varg l 7 von 6 1 in ,,. 2 . n 1 6 , ö 36 g mn. 5 uh e. 2 25 0oo 46 Geldfideikommiß für sämmtliche Dr. Stade, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Sicherbeitsleistung eingewiesen. Die Originalschuldurkunde über die im Arnkel 135 ; 2. 6 ö. . 3 , 36 e ,, . ö . 2 . . ir i: 2 nr . oben worden, solle schon . n macht aten 8 hei Ei, eg . n,, ,,, . ,, 8 Familie naß 86 in 4 4 i g n n. Landau * d. 6 294 . , 1889. . Abth. III. Nr. 8 eingetragene For⸗ —ĩ ü ; . Go. . on vensleben schwarzer und weißer Linie, ur ; ober 18 ese verstorbenen Car er k. Erste Staatsanwalt. derung des Bürgermei S ð eee n nn r enn es Särher⸗ n e,, 3 ö ö. et gel ia n d r. . 4 2 5 , ,, . 19. Dezember 1889 ere cher ens n. des Hauptmanns a. D. Ferdinand Schlote Erb oder sonstige Ansprüũche Boecking. 125 Thelern , Me. Stegmann zu Lichtenstein, 9 enannten am 27, eptember jah 65 eilweise an den p a rer ,, en e, un Da * Tn 2 nk z Gil Abiheilung M. ohann Friedrich Eduard von Alvensleben, und Forderungen zu haben vermeinen, oder 18608, ursprünglich erborgt von den Eheleuten Sn , Gehtember 15fsz zur Paliee e. Als 1s. Vereinabgnt hierielöst. aecepitrten Weg seis Nr zb, der Genseng sänmmtliche vpotkekar er bierim zr, Das Amteg dam urg. * h i p. 265 (6 S0 Geidfideikommiß für dieselben, ur. den Wäistimmungen deg von dem genannten Erb- 55007! Im Namen des gtönigs: Georg Proll und Anna Katharina,. geb. Schmidt sgutend zu den Namen des Kürschnermeisters gros. 2009, 86 6 na s , , . ; eber rng en en köschung dieser Zur , , gan , n, fem g prünglicher Lehnsstamm des Premier ˖ Lieutenants saffer in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Pen- Vertündet am 17. Dezember 1889. wird für kraftlos erklärt. ; ö Garl Kaboth zu Kattowitz, & Co. * die Srdre der Antragstellerin tndossi 63 9 z . ä e, dahin erlassen: ö 9 ; nton Wichard von Alvensleben. lüielte Äugustine Schlote, geb. Felgentreff, am Dreyschuch, Gerichtsschreiber. Felsberg, den 25. Dezember 1889. ist, und zwar: worden ist. as beantrag g ? 2 c. 305 060 ½ Abfindung in Höhe von: 7. November 1881 errichteten, mit Nachtrag In Sachen, betr. den Antrag des Ranzleigebůlfen Plug ge, Gerichtsschreiber 1 je 37 5060 t für Ehrengard Pauline und vom 16. Juni 1885 versehenen, am 23. Str W. S. Schmidt zu Emden auf Todeserklärung des des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J. Helene Adelheid von Gerlach, ober 15885 hiefelbst pubsicirten Testaments, ! Steuermanns J. S. Valk, erkennt das Königliche se, bet,