I5d 427] Oeffentliche Zustellung.
Der Tapezierer Richard Kraeß in Gohlis, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Bärwinkel und Rößner in Leipzig, klagt gegen den Cafétier Max Karisch, vormals in Lindenau, dermalen un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse aus einem vom Beklagten accextirten, am 15. Juli 1889 zahlbar gewesenen Wechsel vom 15. April 1289 über 400 M mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung ron 200 „ Wechselstamm⸗ theilbetrag nebst 60/0 Zinsen seit dem 15. Juli 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Leipzig, Peterssteinwen Nr 8, Zimmer Nr. 149, 1. Stock, auf den 7. Februar 1890, Vormittags 10 Unhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
4
Günther, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(h5 022 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Marcus zu Saalfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Horn daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen die Kaufmannsfrau Sophie Samuel, geb. Cohn, unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 30. März 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Betlagten zur Zablung von 39,64 6 nebst 6 ο Zinsen seit dem Tage der Klage—⸗ zustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Könialiche Amtägericht zu Saalfeld auf den 9. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. Menzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Oeffentliche Zustellung.
Philipp Christian Betsch, früher Gärtner, jetzt Privatier, und dessen gewerblose Ehefrau Barbara Krieger, Beide in Spiyer wohnhaft, in Frankfurt am Main sich aufhaltend, Gläubiger, haben au:
J. Johann Gottfried Halling, Maurer,
II die Kinder und Erben dessen voerlebten Ehefrau Adel heile, gebornen Hanold, als
1) Jakob Halling. Maurer,
2 Johanna Maria, geborne Halling, Ehefrau des Schiffers Heinrich Wagner und den Letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, alle in Speyer wohnhaft, und
3) Elisabetha, geborne Halling, Ehefrau von Fried⸗ rich Ehrlein, Zimmermann, früher in NewYork wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn: und Ausent— haltsort abwesend, und Letzteren selbst, der ehe lichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Schuldner; ;
auf Grund eines vor dem Kal. Notär Kissel in Speyer am 4. März 1875 zwischen den Eheleuten Philipp Christian Betsch und Barbara Krieger als Verkäufern und den Eheleuten Johann Gottfried Halling und Adelheide Haänold als Käufern er— richteten und am 8. Juni 1889 durch Kgl. Notär Hepp in Speyer gegen vorgenannte Schuldner mit der Vollstredungstlausel versebenen Hauskaufaktes eine Kapitalsunme von 531 fl. oder 910,29 MA, nebst rückständigen und laufenden Zinsen, sowie den ent ⸗ standenen Kosten zu fordern.
Die vorgenannten Gläubiger, rertreten durch ihren General ⸗ und Spezial⸗Bevollmächtigten, Josef Holzamer, Kaufmann, in Frankfurt am Main wohn⸗ haft, auf Grund beglaubigter Vollmacht vom 21. Mai 1889, haben durch Kgl. Gerichtsvollzieber Wilhem in Speyer am 14 Juni jüngst an die in Spever wohnenden Schuldner eine dreißigtägige Zahlungsaufforderung und en die abwesenden Mit schuldner, Eheleute Friedrich Ehrlein, eine gleiche Zahlungsaufforderung durch öffentliche Zustellung in gesetzlich vorgeschriebener Weise durch Puhlikation vom 16. und 18. November abhin ergehen lassen.
Diefe Zahblungsaufforderung enthielt zugleich die Androhung der vertragsmäßigen Versteigerung des kraft obenerwähnter Notariatsurkunde erworbenen Immöbels, nämlich:
Plan Nr. 7164 — 21Mυo Dezimalen — 70 Quadrat⸗ meter — Flächenraum mit daraufstehendem Wohn⸗ hause. Schweinstall, Hofraum und allen sonstigen Zubehörden zu Speyer im grünen Viertel in der Steinmetzergasse gelegen neben Franz Machauet und Friedrich Schlösser's Wittwe.
Nachdem nun der Zahlungsaufforderung keine Folge gegeben wurde, ist auf eingereichtes Gesuch der Gläubiger durch den K. Notär Hepp in Speyer, als erwählten Versteigerungsbeamten, mit Verfügung vom 19. laufenden Monats zur Abhaltung der vor⸗ beregten Versteigerung Tagfahrt anberaumt worden auf Montag, den dritten Februar nächsthin, des Nachmittags 2 Uhr, zu Speyer im städti⸗ schen Versteigerungelokale, Stadtsaal ebener Erde.
Durch Beschluß K. Amtsgerichts Speyer vem Heutigen wurde auf Gesuch der Gläubiger die öffentliche Zustellung vorerwähnter Termins bestim⸗ mung sammt dem bezüglichen Gesuche an die ab⸗
wesenden Eheleute Friedrich Ehrlein bewilligt, welche Zustellung hiermit erfolgt.
Speyer, am 23. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Raquet, Kgl. Sekretär.
[55024 Abth. 6 C. 1325 — 88. Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhandlung Wilhelm Kulicke & Co. zu Berlin, Wilhelmstr. 135, klagt gegen den Bank— beamten Heinrich Czillag zu Budapest, in Oester⸗ reich ⸗ Ungarn, Neue Gasse 265, für ein am 17. April 1889 geliefertes Brockhaus Conxers. Lexicon, ge- bunden in 17 Bänden, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 161 M 50 nebst 6 C Zinsen seit Zustellung der Klage zu ver urtheilen und das Urtkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin J. Jüdenstr. 60 1, Zimmer S3 a, auf den 4. Februar 1890, KGormittags 115 Uhr. Die Einlaffungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ie,, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Berlin, 10. Dezember 1889.
Haberland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 6.
,, . ö 46st *. i g, am 26 Besen beꝰ 1899. 3. Fichi g Tand efichte⸗Scfretar: Jan
55026] Oeffentliche Zustellung. Rechtkanwalt Pr. Ruland, zu Colmar wohnend, llagt gegen die Jolefine Maria Franzieka Hertz, Wittwe von Farl Bauer, srüher in Martigny les Bains, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltẽort, wegen Gebühren und Auslagen in der Prozeßsache der Beklagten gegen Ludwig Hertz, Reb mann in Egisheim, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung zur Zahlung von 216 4 S0 3 nebst 5 oO Zinsen rom Tage der Klagezustellung und zu den Prozeßkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung 1 Ciriifammer des Kaiserlichen Land gerichts zu Cslmar i. E. auf den 7. März 1890, Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ⸗ wir d diesern luszug der Klage , , m , en.
(55028. Deffentliche Zustellnng. 9 In Sachen des Technikers Wilhelm Kurtz zu . Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt ustizrath Vater zu Breälau, gegen 1) den Kauf— mann Adolf Grünwald zu Mainz, 2) den Ziegel ⸗ meister Thomas Smolarczyk, früher zu in n bei Laband, Regiernngsbezirk Oppeln wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, hat der Kläger gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz rom 23. Oktober 1889 mit dem Antrage die Berufung eingelegt: die Beklagten zu verurktheilen, das Eigenthum des Klägers an der in der Subhastation von Przyschowta Nr. II gebildeten Kurtz ⸗Klimek'schen Streitmasse ven 888 Æ 78 aus der Post Przyschom ka Nr. 11 Abtheilung II. anzuerkennen, die Auszahlung der genannten Streitmasse nebst den inzwischen aufgelaufenen Zinsen an Kläger zu bewilligen und den Beklagten die sämmtlichen Prozeßkosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ladet der Kläger den Beklagten zu 2, Ziegel meister Thomas Smolarczpk, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor den V. Civpilsenat des Königlichen Ober Landes ⸗ gerichts zu Breslau als Berufungagericht zu dem auf den 5. März 1ñ890, Vormittags 103 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Vorstehender Auszug aus der Berufungsschrift wird zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht.
Breslau, den 23. Dezember 1889. Haunschild, als Gerichtsschreiber des Königl. Ober ⸗ Landesgerichts.
56023! Oeffentliche Zusftellung.
Nr. 34 588. Die Firma L. Bär Söhne in Wein⸗ garten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Binz hier, klagt gegen den Karl Maximilian Maier von Pfau⸗ hausen, zuletzt in Karlsruhe, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus Pferdeiansch, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare VBerurtheilung zur Zahlung von 171 M 43 3 nebst Hö Zins vom 16. April 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Karlsrube auf Mittwoch, den 19. Februar 18909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 21. Dezember 1889.
C Eisentraeger,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(boo 30] Oeffentliche Zustellung.
Die Margareiha Kribs, ledig, ohne Gewerbe, und ein Gerosse zu Walscheid, vertreten durch Rechts⸗ anwait Stiere in Zabern, klagen gegen 1) Anton Kribe, Händler in Amerika, 2) Agathe Kribs, We. von Albert Crabaise, 3) Peter Kribs, alle drei ohne bekannten Aufenthaltsort, und Konsorten, wegen Theilungskontestationen mit dem Antrage: festzustellen, daß die in dem Atte vor Notar Heitz zu Saarburg vom 25. April 1864 aufgeführten Grundstücke Eigen⸗ thum der Kläger sind und aus der Theilungs . masse ausscheiden und die Prozeßkosten den Beklagten aufzulegen, und, laden die Beklagten zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern arf den 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Koscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Hb006) Berichtigung. Der Termin in Sachen Böttger Ca. Böttger findet nicht, wie in Nr. 287 dieses Blattes ange⸗ geben. Dienstag, den 26. Januar 1890, sondern Montag, den 27. Januar 1890, Vormittags 1090 Uhr, statt. Segeberg, den 23. Dezember 1389.
Königliches Amtsgericht. II. lo oa] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Anton 6 feld vertreten, zum Armenrechte zugelassene Helene, geb. Pabst, zu Elberfeld, Ehefrau des Haͤndlers August. Vollmer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sißpungesaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
chu lz. Assist.
S z . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (5b 046] .
in Elber⸗
Armensache. : Gu tertrennungsklage. Maria Luise, geborene Chret, Taglöhnerin, hat if ihren Ehemann Georg Herro, Schubmacher, Beide in Mülhausen wohnend, eine Gütertrennungè⸗ klage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülbausen im Armemechte durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 4. Februar 18995, Vor ⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 23. Dejember 1889.
Der Landgerichts⸗-Sekretär: Stahl.
lososs Gütertrennungsklage.
Marie, geborene Michel, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Jakob Ackermann, Schmied, zusammen in Thann, Kattenbach. wohnend, eine Gütertrennungs⸗ klage am Kaiserlichen Landgerichte zu Muülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 4. Februar 18990, Vormit ˖ tags 9 ühr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhansen, den 24. Dezember 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
5h50 42]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 27. Novem⸗ ber 1889 ist die ,, zwischen den Eheleuten Kappenmachekteéaudwiß Jösef Brandt und Katharina, geb. Hermkes, aus Krefeld mit rechtlicher Wirkung
vom 25. Juli 1889 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 29 . 1889. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(550431 Urtheils ⸗Anszug.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gericht zu Saarbrücken, J. Civilkammer, vom 23. Dezember 1889, wurde die zwischen der Anna Niebes, ohne Stand, Ehefrau von Wilhelm Leidner, Bäcker zu St. Johann, und diesem Letzteren, ihrem Ehemanne, hestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die Parteien zur Ver⸗ mögensauzeinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickeratb zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, 22. Dezember 1889.
Ko st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(54848 Bekanntmachung. Auf Grund der 5§5§. 47 und 93 der Rechtsanwalts ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß I. von der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht in der Versammlung vom 15. dieses Monats an Stelle des mit dem 1 Mai 1888 aus der Rechts—⸗ anwaltschaft durch Löschung in der Liste ausgeschie—⸗ denen Vorsitzenden des Vorstandes, Geheimen Justizraths Dr. Dorn und an Stelle der nach Maß. gabe des §. 44 a. a. O. mit dem 31. Dezember 1889 ausscheidenden drei Vorstandsmitglieder Justizrath Dr. Fels, Justizrath Sachs und Rechtsanwalt Dr. Seelig zu Vorstandsmitgliedern für die Jahre 1890, 1891, 1892 und 1893 von Neuem die letztgenannten sowie der Justizrath Arndts gewählt worden sind; serner daß in der Versammlung vom 20. dieses Monats an Stelle des mit Zustimmung des Vor⸗ standes für die Zeit vom 1. Januar 1890 ab aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Rechtsanwalt Le⸗ wald der Rechtsanwalt Schultze zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt ist; II. daß der Vorstand hierauf für die Zeit vom 1. Januar 1890 ab aus seiner Mitte erwählt hat: 1) zum Vorsitzenden den bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden Justizrath Bussenius, 2) zum stellvertretenden Vorsitzenden den Justiz⸗ rath Arndts, 3) zum Schriftführer den Justizrath Mecke und 4) zum stellvertretenden Schriftführer den Justiz⸗ rath Dr. Reuling. Leipzig, den 23. Dejember 1889. Das Reichsgericht. Sim son.
54946 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Oberlandesgericht macht gemäß §. 47 der Rechtsanwaltaordnung hiedurch bekannt, daß die Anwaltskammer des hiesigen Bezirks in ibrer Sitzung vom 7. d. Mts. zu Mitgliedern des Vorstandes die Rechtganwälte: Niebour, Hoffmann, Heuser, Langerfeldt, Dr. Bargmann, Caesar, Bartel, Müller und Rumpf wiedergewählt bezw. gewählt hat. In einer Sitzung des Vorstandes von demselben Tage sind sodann zum Vorsitzenden der Rechts⸗ anwalt Rumpf in Varel, zum siellvertretenden Vor ˖ sitzenden der Rechts anwalt Niebour in Oldenburg, zum Schriftführer der Rechtsanwalt Dr. Bargmann in Oldenburg, und zum stellvertretenden Schriftführer der Rechtsanwalt Caesar daselbst wiedergewählt worden.
Oldenburg, 1889, Dezember 19.
Großherzoglich Oldenburgiiches und Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Oberlandesgericht. v. Beaulieu.
4942] Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechts anwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Dresden — der bisher in Dippoldiswalde wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Hert Curt Weinert zugelassen worden. Dresden, am 21. Dezember 1889. Königliches Landgericht. Wehinger. (b 4947 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Paul Edward Ferdinand Daniel Alexander Smith in Hamburg. Samburg, den 24. Deiember 1889. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretaͤr. Das Lendgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., In Vertretung des Sekretärs: Sekretãär. Brügmann, Gerichtsschreiber.
sba9to]
. Württ. Amtsgericht Seidenheim. 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Schneidler, wohnhaft in Heidenheim, seither Justizreferendar J. Klasse, ist am 23. Dezember 1889 als Rechts anwalt hier eingetreten und beeidigt worden, nachdem er durch Just⸗-Min.⸗Erl. vom 720. Dezember 1889 bei dem hiesigen Amteger icht als Rechtsanwalt zu⸗ gelassen worden ist. Eingetragen den 23. Dezember 1889.
Ilo4943] GVBGekanuntmmachung.
Unter dem bentigen Tage wurde der Rechtgamalt Salpmon Mors n Uim in die Liste der bei den K. Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte ein · getragen. j
Ulm, den 23. Dezember 13889.
Königl. Württembergifches Landgericht. Für den Landgerichts ⸗Präsidenten: Landgerichts · Direktor
ollaib.
(od 9d4]
Der bei dem unterzeichneten Königlichen Land. gerichte zur Rechte anwaltschaft zugelassene err arm Maximilian Göpfert in Dresden ist ver⸗
orben.
Dresden, am 21. Dezember 1889.
—— — Tn g e , T i. K
mn, 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(5d 982] GBekanutmachung. Bauholz ⸗Verkaunuf
zu Nen · Nnpyin, Regierungsbezirk Potsdam.
Im Hotel Neumann, vormals Bernau, zu Nen⸗ Ruppin werden am Freitag, den 19. Januar 1890, von 10 uhr Vormittags ab, folgende Bau und Schneidehölzer des neuen Einschlags zum Augsgebot gelangen, und zwar:
aus der Voraus⸗ Königlichen sichtliche Oberförsterei Stüͤckzabl Neuentorf .. 1200 Alt ⸗Ruppin.
ungefãhrer Holzart nu lei. M
Kiesern Kiefern Eichen Buchen Kiefern Eichen Buchen Birken Zechlin .... Kiefern
Ein Fünftel des Kauspreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Die einselnen Schläge werden in diesem Blatte noch besonders bekannt gemacht werden. Potsdam, den 23. Dezember 1889. stünigliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten. v. Alvensleben.
Eggert.
[54798
In der Licitation am Mittwoch, den 8. Ja ⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, kommen, wie die Königliche Regierung zu Potsdam bereits bekannt gemacht bat, im Klagemann'schen Hotel zu Gransee aus der Oberförsterei Neuho and an der Havel, dem Neuruppiner Kanal und an der Nordbahn gelegen, nachstebende kiefern Bauhölzer in großen Loosen zum Ausgebot: Schutzbentk Sachsenhausen, Jagen 51 b, 1,4 km von der Ablage entfernt: 53 Stück J. Kl. mit 122 46 fm, 86 Stück II. Kl. mit 165,96 fm 181 Stück III. Kl. mit 222,23 fm, 207 Stück IV. Kl. mit 161.38 fm, 63 Stück V. Kl. mit 22,71 fm.
Oranienburg (Mühle), den 22 Dezember 1889.
Der Oberförster.
Neu⸗Glienicke
154981]
Behufs Verdingung von Zughaken, Schrauben⸗ und Sicherbeitskuppelungen, Bufferkörben und Buffer⸗ stangen, sowie von Ächslagerkasten, Bremkklößzen, Cylindern zu Kolbenringen, gußeisernen Roststäben, Achs buchs⸗Ober und Untertheilen und verschiedenen Gußwaaren ist Termin am 14. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Materialien ⸗Bureau hierselbst, Löberstraße 32, angesetzt.
Bedingungen nebst Angebotsformularen und Zeich nungen können daselbst eingesehen, auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 2 — 3 für Schmiedestücke und von 1 A 40 3 für Gußwaaren von da bezogen werden. —
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungb⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17 Juli 1885 zu Grunde.
Zuschlagfrist: 4 Wochen.
Erfurt, den 23. Dezember 1889.
Materialien ⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
[54009 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Stoffen für die Truppen des 8. Armee ⸗Corps für 1890/9, ca. 170 0600 m,
16. Januar 1890
im Geschäftszimmer des unterzeichneten Bekleidungk⸗ amts (Eisenbabnstraße) öffentlich vergeben werden. Die Bedingungen können im biesigen Geschäftth, zimmer eingesehen, auch gegen Einsendung von 1 6 20 3 baar in Abschrift bezogen werden. Koblenz, den 20. Dezember 1889. Königliches Bekleidung samt 8. Armee Corps.
1õ2961] Submission. ; Die Lieferung des Bedarfs pro 1890/91 an Leinen und Baumwollenstoffen soll im öffentlichen Sub⸗ missionstermin am 15. Januar 1890, Vgr⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Be⸗ kleidungsamte vergeben werden. ‚ Es gelasgt zur Vergebung größere Quantitäten
Trillich.
weiße Leinewand zu Hosen,
Segelleinewand zu Hosen,
Kaliko zu Hemden und Unterhosen,
Futterkaliko,
blaue und graue Futterleinewand. Lieferungslustige wollen ihre verschlossenen Offerten mit der Aufschrift Submission! big zum fest⸗ gestellten Termin an das unterzeichnete Bekleidunge⸗ amt einfenden. In den Angeboten ist ausdrücklich zu bemerken, daß die dieser Submission zu Grunde liegenden Bedingungen dem Submittenten bekannt sind und er sich denselben in Allem unterwirst. Alles Nähere geht aus den Bedingungen hervor, welche beim Bekleidungsamt eingesehen oder gegen 1,650 4 abschriftlich bezogen werden können.
Düfseldorf, den 16 Dezember 1889.
soll am
Oberamtsrichter Le mpp.
Bekleidungsamt 7. Armeecorps.
* ö er Vernachtungen,
zum Deutschen Reichs⸗A
MW 309.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
ere nn,. Aufgebote Vorladungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
. Verloofung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papi
Fünfte Beilage
dergl.
eren.
nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember
Oeffentlicher Anzeiger.
d. 6. 7. 8. 9.
ischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
d , auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. — aften.
2 mene en. chafts⸗Genossenschaften.
Wochen Ausweife der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
ẽr dingungen TR.
loss! Bekanntmachung.
om 1. April 1890 ab sellen 60 bis 70 mãnn⸗ i Zuchthausgefangene der hiesigen Anstalt, welche bisher mit Maschinenstrickerei beschäftigt sind, ander ⸗ weitig zu denselben Arbeiten oder anderen, der Ge⸗ fundheit nicht schädlichen Industriearbeiten tontrakt · lich vergeben werden. Ausgenommen ist die Be⸗ schãftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, Tisch⸗ lerei, Holzschnitzerei, Papierschlägerei, Stockschneiderei, Cigartenmachen und Kartonagearbeit sowie die An ⸗ fertigung von Regenschirmstöcken,
Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits Inspektion von 8 bis 11 Uhr Vormittags aus, oder ind gegen 1 „6 Kopialien zu beziehen. Die Kaution ke den Werth des ein monatlichen Arbeitslohnes.
Schriftliche Offerten mit der Aufschrift;
Gebot auf Uebernahme von Arbeitskräften, sind bis zum 18. Januar 1899 inkl. an bie unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten findet am 17. Januar 2 Vorm. 10 Uhr, im diesseitigen Direktionsbureau statt.
Berlin NW., Lehrterstr. 3, den 5. Dezember 1889. Direktion der stönigl. Strafanstalt Moabit.
h47 97 . Ausschreibung der Lieferung von: 11 Stück Achsen für Locomotiven,] 22 Stück Achsen für Tender, 12 Stück Radsternen zu Personenzug⸗Loreomotiven, 1220 Stück Locomotivradreifen, 2960 Stück Tender und Wagen ⸗Radreifen, 4040 ö Lagerkasten ⸗ Ober“ oder Untertheile zu agen, . 600 2r. Schraubenkuppelungen zu Locomotiven, Tendern und Wagen, 2600 Stück Sicherheitskuppelungen zu Locomotiven, Tendern und Wagen, . z700 Stück Spiralfedern zu Locomotiven, Tendern und Wagen. . . Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewer⸗ bung J Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. rb nd . ö am 11. Januar 1890, Vormittags 1 r. Ende ö Zuschlagsfrist am 31. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr. !. ᷣ Die Ausschreibungs⸗ Unterlagen liegen im Mate · ridllen · Buregu zur Einsicht offen, und werden da- selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 8 in Baar verabfolgt. Köln, den 24. Dezember 1889. Materialien Bureau ; der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ¶linłsrheinische).
e
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
64831] Barmer Stadtanleihen. Die zur Abstempelung auf 35 0so aufgerufenen
bligationen — St dt ssse⸗ Litt. . Nr. 1781 — 1783, 1910 / 1 A 1
O00 4. Litt. G. Nr. 1783/84 und 2624—
2629 à b00 4,
VII. Ausgabe . C0. Nr. 42/43 96 125 133 *
1000 66
Buchstabe P. Nr. 2466 – 247 311
316 368—- 373 à b 00 4M sind bisher weder zur
feit dem 1. April d. J. zinslos. werden ersucht, zur Vermeidung weiteren lustes die . bei der Stadtkasse ungesäumt zu bewirken. ,, den 23. Dezember 1889. Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner.
kee n, Königlich von
Wir sind beauftragt, fälligen Coupons und. obigen Anleihen einzulösen. 5 , i
ã in
23 *r 4 unserer Eouponstafse, straße 342. besonderes Verzeichniß Berlin, 27. Dezember
1881 und 1884.
verloosten Sbligationen de
den Vormittagsstunden vo Vo
einzureichen.
1889. Nationalbank für Deutschland. fern glich Griechische c seuerfreie
Monopol⸗Goldanleihe von 1887.
Wi beauftragt, die am 1. Janugr n. ach n . . Anleihe einzulösen. e, ell 4 . . w mittagsstunden von Eouponstasse, Vosfstraße 24M. wr e , e fs
sch
nennwert
Abstempelung noch zur Ein löfung vorgewiesen worden. Die Stücke V. Emission
i 1. Juli d. F, VI. Ausgabe sind daher seit dem Juli d. J . Zins ver⸗ hierselbst
Griechische 5 o Anleihen die am 1. Jannar n. J.
Die Auszahlung erfolgt au zum Course von kurz
Für jede der Emissionen ist ein
Iod 837
Bei der am 23. Ausloosung der er Rate der dritten Au
und 31 Buchstabe und 43 Buchstabe und 160 ;
90, 109, 170 und 180. .
die betreffenden Kreis⸗Anleiheschei
zi. März 1890 an die hiefige Kreis⸗Kom⸗ e gegen Empfangnahme des Nennwerthes
munalka zurückzuliesern.
zinsung der gekündigten
Schlawe.
303441 Bei der am 29. v. Mts. stattge
gende Nummern gezogen worden: Von itt. A. Nr. 37 82 99 129.
Von itt. C.
739 743.4 Von L
Nr. 26 28 141 268 409.
mit dem Bemerken gekündigt, neten Beträge vom 1. April
ö
zu nehmen sind.
*
Von den früheren Ausloosun gende Obligationen zur sentirt worden: Am 1. April über 1000 1 Nr. 58. über 00 M Rr. 616.
über 1000 A über 200 M Nr. 262.
stattfindet. Kalbe a.
ape.
loõ483311
Wir bringen 2. J 4706 Niederl.
tellen: 9 ö. Amsterdam
in Frankfurt a. e, g. sgischaejh in Hamburg bei Bank.
in Hannover bei Bank,
Serz feld, 1 in Leipzig bei Herren zur Einlösung gelangen.
Apeldoorn, im
n Königl.
K. H. von Brederode, . Direktor.
sõa dz]
schaft zur Heim;zahlung P. 1. zahlbar mit MÆ 1036, — Diejenigen, zu erheben sind. briefe sammt Zinsscheinen
anktverein zu Köln. . Dortmund, den 24.
Nationalbank für
Deutschland.
ust . de. J sta 3 ** zweiten sgabe von gtreis · Anleihe einen ves Kreises Schlawe im Gesammt⸗ he von 500 000 M6 (Allech. Priv. vom 259. Auguft 1588) sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchftabe A. über 3000 M Nr. 27 B. über 1600 M Rr. 36 0. über A060 Nr. 1. 55 Buchstabe D. über 200 6 Rr. 56.
zusammen 10200 4A
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün⸗ digt 6. fordern wir die Inhaber derselben auf,
ne
Mit dem J. April 1890 hört die fernere Ver⸗ Stücke auf, es sind daher die fuͤr die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.
Schlawe, den 20. Dezember 1889. Namens des Kreisausschusses des Kreises
von Balan, Landrath.
Bekanntmachung.
ab
der Obligationen des Kreises Kalbe über 2000 „ 4 Stück:
Von itt. B. über 1000 ½S½ S Stück: Nr. 232 296 405 431 465 489 587 593.
über 500 4 12 Stück: Nr. 17 137 418 463 oz 519 579 604 626 7 k
itt. D. über 200 M 5 Stück:
i ti werden den Besitzern hierdurch Diese Obligationen wer 8 gr pin, 1890 ab bei der Kreis ⸗Komimunal⸗Kasse hier oder Banutier C. Bennewitz in Magdebur Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in
Mit den Obligassonen sind auch die daz gehör gen Talons und die Zinscoupons der späteren Faͤlligkeits · termine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons
Kapital gekürzt werden. der Hetrag geh dernen gern m fer ig fegt fos⸗
Rückzahlung noch nicht prä⸗ 1887 fällig gewesen:
1. April 1889 fällig gewesen: Nr. 447
über 500 M Nr. 509 und 640.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit · punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter
S., den 4. September 1889. Der reis ns ch des Kreises Kalbe.
hierdurch . ,, daß die am 1890 fälligen Coupons der ie König Willem III. bahn · Prioritäts⸗ Anleihe vom Verfalltage ab bei den nachbenannten
bei der Assoeiatie ⸗ Cafsa, in Berlin bei gern n , Sant der Anglo⸗Denutsch en der Niedersächfischen in Hannover bei Herren Gottfried C Felix S. C. Plaut
ezember 1889. Riederlandische Lokal ˖ Eisenbahn⸗ fi Geselischaft.
Gewerkschaft Tremonia.
ierd die noch rückftändigen n , . 8 1890 kündigen,
Unternehmern unserer neuen Anleihe, briefe Partialobligationen nn
Im UNebrigen ere ch die Rückzahlung Ber 8
J D
Gewer
serer neuen Aigen
um Eourse von 101350 abzugeben. wt von diefem Bezugsrechte Gebrauch machen 8 1890 ihre Partialschuldbriefe bei dem Grubenvorstande anzumelden,
eutigen Tage an zum e e, g ngen: zen in den Vor⸗ bis 12 Uhr an nnserer
632132
gefundenen Von den auf
ö Gb 0 sind hei folgende Anleihescheine
worden: Buchstabe A. Nr. 1 110 129 à 2000 4
Buchstabe B. Nr. 35 139 1855 3 1000 ,
6000 A Buchstabe C. Nr. 1
2000 4 1200 4 1000 40
gekündigt. Die Zurückzahlung des 1.
kasse hierselbst. . Die Verzinsung dieses Kapitals hört mit diesem Zeitpunkte auf. Unklam, den 10. Dezember 1889. Der Magistrat. Löwe. Wege.
nach dem
48307 Bekanntmachung. In der Obligationen
Oderbruches Litt. . 10 45 55 57 155 à 1000 A
JTitt. B. Nr. N 36 109 162 à 500 „ Iitt. G. Rr. 84 und 1063 à 300 M. Diese Obligationen werden auf Grund des
nhabern gekündigt. ö Bie Rückzahlung erfolgt vom 1.
ten Ausloosung Wriezen. sind fol⸗ h Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 30 September 1889. Der 2 3523 OH. Gold spohn. Restantenliste: * ö Rieder⸗Oderbruchs · Deichkafse. . 2 Goerlitz.
(64817 Von den auf Grund des 1886
Bekanutmachun
vom 28. Juni Sch Vorschrift des
dem Jahre 1890 ausgeloost worden:
gegen mpfang
—— r,
bei
mern 2 111 und 273,
mer 2, c. von dem Buchstaben C. à 200 M die
mern 18 und 61.
Ansleihescheine nebst den nach dem 1. fällig werdenden Zinsscheinen und der . Zinsschein Anweisung vom 1. Juli 1890 a hierfelbst, oder bei der Bank dustrie zu Berlin, und den Nennwerth der Empfang zu nehmen. die Verzinsung der
ven T n n n, grun öneberg bei Berlin, . ö Gemeinde⸗Vorstand. J. V.: Heyl. (4830 Bekanntmachung. In der
rung zu 30 — J planes die Litt. C. Nr. 103 135 142 162 à
worden.
si ndigt, Rückgabe
Eisen⸗
diefer Anleihescheine auf.
leihescheinen können dieselben, vorschriftsmäßigen Quittung,
verlangt wird, e 6 ö. Kosten mpfängers erfolgt. N den 23. Dezember 1889. Der Magistrat.
Medenbach, Sekretãr.
5 igen Partialschuldbriefe unserer e . gleichzeitig zur Kenntniß,
die Verpflichtung auferlegt ist, an die Be
wollen,
am 1. Juli 1890 gegen Einlieferung der
anuar und 1. Juli 1891 und Talons bei dem V. Schaaffhause
etrag etwa fehlender Zinsscheinen wird einbehalten.
. 1889. ö tschaft Tremonia.
Der Grubenvorstand.
z 66 i den aufefordert, die ausgelo Die Inhaber werden aufef wee oe,
ehörigen - ö. der i emeinde⸗Kasse, Bahnstraße 3, parterre, en rn ö für Handel und In- Schinkelplatz Nr. 3, einzureichen Anleihescheine dafür in Mit dem 1. Juli 1890 hört ausgeloosten Anleihescheine auf. Für sehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag
den 21. Dezember 1889.
Grund des Allerhöchsten Priyvilegii nigung Fort 30. t, Iss = mnigtrern. 1 oi. Une ihe⸗ scheinen der Stadt Anklam zum Betrage von der heutigen Ausloosung
zur Amortisation gezdgen
5 137 171 253 à 500 Buchstabe D. Nr. . 147 178 197 267 430 A *
O00 A ; ; Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit
Kapitals erfolgt vom Inli 1890 ab auf unserer Stadt ˖ Saupt · re, ech
gekündigten Anleihe
ute stattgehabten Verioosung der 0G ö. des Cern m rds des Nieder⸗ wurden folgende Nummern gezogen:
Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den
April 1890 ab bei der Rieder · Oderbruchs· Deich kafse in
, .
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der
Iistt. G. Nr. 4 über 300 S
Ir gzzchtten Privilegii ausgefertigten Anleihe⸗ einen der Gemeinde Schöneberg sind nach Tilgungsplans zur Einziehung im
a. von dem Buchstaben A. à 1000 Mt die Num⸗
b. von dem Buchstaben B. à 500 „ die Num⸗ Num⸗
Magistrats⸗Sitzung am 29. August 1889 sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regie.
Stettin (Amtsblatt pro 1881 — Stück und des Allerhöchst genehmigten Tilgungs⸗ Gollnow er Stadtauleihescheine 200 4½ ausgeloost
Die bezeichneten Anleihescheine werden den Be⸗ ern zum 1. April 1890 mit der Aufforderung ge⸗ den Kapitalbetrag gegen Quittung der ausgeloosten Scheine in coursfahigem . mit den dazu gehörigen Zins coupons und alons vom gedachten Zeitpunkte ab in den mittagsdienststunden von 8 bis 12 Uhr im Lokale unferer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1890 hört die Verzinsung
ber bon ausgeloosten und gekündigten An—⸗ ir ; unter Anschluß einer durch die Post an
unsere Kämmerei ⸗Kasse einsenden, wogegen, wenn es die Uebersendung der Valuta in und Gefahr
Änteihe in Stücken von je ƶ 18000, —,
4 bis zum 165. Januar bei welchem entsprechende Formulare
artials
.
osten
62944)
1
sind in Stücken von
2 a
tigung finden. ; sind 5 gehörigen Zinsscheine für die Zeit vom . Talons) mitabzuliefern. ; f n., Werth baar einzuzahlen, und die Anrech⸗ nung a auf ai neuen — 34 prozentigen — insscheine nicht zulässig. ᷣ 6 den vorbezeichneten Zinsscheinen und Anwei⸗
s
und
Vor⸗
des
Gewerk⸗ daß den tzer dieser Partialschuld
rück⸗
chuld⸗ schen
n i WMärhischen Eisenbahn⸗ Svligatisken 29
ej en 3 prozentige j ; 4. ufs er. Staatõaniẽihe abgestempelt sind, Ei feld d Berlin Leipziger erfeld un — 6 sowie bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kafsen ( Direktionsbezirk Elberfeld) zu Düfsel⸗ dorf, Hagen, Essen, Altena und Kassel zum
Umtausch.
mit Zinsscheinen
geordneten Verzeichni kostenfrei einzuliefern. dem Nummernverzeichniß vom ab verabfolgen.
nebst Zinsscheinen erfolgt betreffende Annahmestelle. r verschreibungen nicht sofort übergeben werden, so wird über .
äufige Bescheinigung ; r e. der Sfaateschuldverfchreibungen zurück⸗ zugeben ist.
, ,, die 40,0gen elangen irn, fel Prioritãts R. Serie (Privilckium vom ai 1876), soweit dieselben zum Umtausch Schuldverschrejbungen
Vom 2.
Schuldverschreibungen bei Eisenbahn⸗ Hauptkafsen zu iger Platz 17 —
gegen diese Königlichen
Für die Obligationen wird nach Maßgabe .
Angebots des Herrn Finanz ⸗Ministers vom 1. Apri
Nennbetrag in Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1. Januar Die Sfaatsschuldverschreibungen 5000, 2000, 1000, 90. 300 und O00 MS ausgefertigt, und werden etwaige Wüůnsche uf Stücke bestimmter Höhe, soweit möglich, Berück⸗ Beim Umtausch sind die zu den
Sg96 ab gewährt.
1696 ab nebst den Anweisungen
Januar Fůr fehlende Zinsscheine
Die Obligationen sind
lons) mit einem nach der Nummernfolge , n. ß an die bezeichneten Kassen welche die Vordruckbogen zu 24. Dezember d. J
Staats schuldverschreibun gen gegen Quittung durch die Können die Staatsschuld⸗
Die Ausreichung der
der Obligationen eine
ertheilt, welche bei Aus⸗
die Post werden die Staatsschuldverschrei⸗ kö . unter voller Werthangabe
versandt, wenn nicht eine andere Werthbezeichnung
gSdrücklich beantragt ist. . au gibersein, 14. Bejember 1889. ( Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanuntma hun ö . . . * November 1880
Auf Grund der unter dem I AVugust I88
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten rid nrer zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von, bo O60 us werden den Inhabern von Langensalza er Stadt- Auleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗· sitzung heute ausgelooste Stadt ⸗Anleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptkasse auf den 1. April 1899 gekündigt: äber 1660 0 Buchstabe . Nr. jo 118, über oh M Buchstabe B. Nr. 235 428 502 562 1019, n, r,·/ r über 260 M Buchstabe 0. Nr. 1384 1567 1699. Die Verzinsung . Anleihescheine hört mit dem 1. April 1890 auf.
angensalza, am 13. September 1889. kö Der Magistrat.
(oõ4 834 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des Mansfeld' er See⸗ kreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. Emission vom 1. Juli 1856. itt. A. à k Litt. B. à 5 r. Nr. 70. Titt. G. d 200 Thlr. Nr. 6 12 24 34 38 63 85 87 88 133 134 135 143 145 197 173 178 185. Iitt. D. A 100 6 62 132 135 152 6 169 171 203 6 3639. . E. à 25 Thlr. Nr. 68 109 136 319 324 427 457 505 523 543 568 592 679 693 710 723 738 763 771 787 825 827 839 875 S896 908 913 921 931 946 953 964 980 981 1024 1025 1034 16536 1042 1057 1082 1139 1142 1171 1176 1210 243 1262 1316. . J 11. Emission vom 1. Juli 1863. lLätt. A. à 1006 Thlr. Nr. 8. Litt. B. à 3. i 26 22 itt. G. A 2 r. Nr. . 23 PB. d 105 Thlr. Rr. 5 7 113 114 143 165 154. ; Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Auffordernng gekündigt. die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1896 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1895 faͤlligen Zins ⸗ Coupons nebst Talons bei der Kreis Kommunal⸗ᷓtafse hierselbft in Empfang
men. . 97. etwa an, Coupons wird der Betrag vom ital gekürzt werden. . Kegen 6 hren früher ausgeloosten Kreis · Dbli= gatlonen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden: 1. Emission vom 1. Juli 1856. Iitt. A. 1060 Thlr. Nr. 1. Titt. C. à 200 Thlr. Nr. 168. Iitt. B. à 100 Thlr. Nr. 38 49 69 241 281. itt. E à 25 Thir. Nr. 462 481 490 640 1144 1157. II. Emission vom 1. Inli 1863. Jitt. B. à Joo Tir. Rr, 1656 isi. Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 16. Dezember 1889. Der reis⸗Ausschuß des Mansfelder Seekreises.
von Wedell.