1889 / 309 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. No.

vember 1889 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhansen, den 17. Dejember 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Hock. Amtsgerichtè⸗Rath.

164740 Konkursverfahren. Das Konkureverfabren über das Vermögen des

Bürstenmachers Ferdinand Mühl in Mül⸗

hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 19. Dezember 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Hock.

(ba 741] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Malermeisters Johann Baptin Schwertz in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Ottober 1889 angrnommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Mülhausen, den 19. Dezember 1889. ö Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.

lool] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Lonis Heilborn'schen Konkurssache von Oppeln soll in der am 4. Ja- nuar 1896 anstehenden Gläubigerversarsmlung über den Antrag des Konkursverwalters auf freihändigen Verkauf des Waarenlagers im Ganzen und der Geschäftsutensilien Beschluß gefaßt werden.

Oppeln, den 24. Dezember 1889. —;

Königliches Amtsgericht.

(od 7 50] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsadministrators Nobert Zühlsdorff aus Gosciejewmo wird auf Antrag des Konkursverwalters die Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über einen gegen die Frau Kroeck anzustrengenden Prozeß . den 13. Januar 1899, BVormitt. 10 Uhr, ernsfen. Rogasen, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

lösts7! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Fleischermeisters Ernst Julins Nobert Stohn,

weil. in Birna, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Pirna, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Keller.

[54 745 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen, zuletzt in Kärchberg wohnhaft gewesenen Bäckers und Hausbefitzers Ernst Otts Kluge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dr Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

löct46 Konkursverfahren.

Das zum Vermögen des Handelsmanns Karl Louis Schaarschmidt in Oelsnitz eröffnete Konkurkverfahren ist, da sich herausgestellt bat, daß nach Deckung der Kosten des Verfahrens die Konkurs masse nicht einmal zur vollständigen Befriedigung der bevorrechtigten Konkursgläubiger ausreicht, von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst eingestellt worden.

Stollberg i. Erzgeb., am 21. Dezember 1889.

ahn, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

(54713 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Stephansen in Scherrebek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbartn Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1890, Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bieselbst bestimmt.

Toftlund, den 19. Dezember 1885.

t Schulz, Attuar, als Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64742 Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim. Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Karoline Siffert, Wittwe, von Ignaz Gaab in Wangen, wird gemäß §. 180 33 eingestellt. Wasselnuheim, 19. Dezember 1889. Der K. Amtsrichter: Kriegelst ein.

Tarif⸗ ꝛ4. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 309. rar?)

Staats bahngütertaris Altona Frankfurt a. M. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1890 tritt zu dem Gatertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag X. in Kreft. Durch denselben gelangen u. A. direkte Kiln meter-Entfernungen für die Stationen der Neu⸗ bauftrecke Gläwen Harelberg des Direktions bezirks Altoxra gültig vom Tage der Betriebseröffnung dieser Strecke sowie nee Ausnabmefrachtsätze für besimmte Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Preß⸗ rück stäme von Kartoffeln und Rüben u. s. w. zur ECinfübreng. Der Nachtrag kann soweit der Vor⸗ rath reicht von den betheiligten Güterrerwal⸗ zungen unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 21. Dezember 1889. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

64774 Bekanntmachung.

SEtagtse bahn Güterverkehr Altona Bromberg. Mit Gültigteir vom 1. Januar 1859 tritt zum

rorbezeichneten Tartf der Nachtrag 15. in Kraft.

soweit der Vorrath reicht, durch die Stations ⸗Kassen unentgeltlich bezogen werden.

54775 Deutsch⸗Mittelrussischer

werden von jetzt ab die Zollabfsertigungs- und De klarations Gebühren von den dentschen Eisenbabn— Verwaltungen nach dem Theil J. des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs erhoben.

bis 5) des Deutsch⸗Minelrassischen Gütertarifs und in dem fünften Nachtrage (Seite 42 bis 43) zu dem Theil II. desselben Verband⸗Gütertarits erhaltenen Uebersichten der von der Ostpreußischen Südbahn für die steueramtliche Abfertigung zur Erbebung ge⸗ langenden Gebühren treten daber außer Kraft.

Iod 790]

II. Nachtrag zu Theil J. und II. des Tarifs für den Lokal- Personenrerkeber vom 1. Oktober 1888 zur Einführung. für Perssnenzügen zur Aufgabe kommende Gepäckstücke obne gleichzeitige Löfung von Fahrkarten von 100 auf 6. (30 Kreuzer) für die Sendung berab⸗ gesetzt. Ginsicht aus und kann durch unsere Fabrkarten⸗ Ausgaben käuflich bezogen werden. trägt für Theil L, enthaltend Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutsch- lands 5 , Theil II., enthaltend Tariftabellen, 10 3.

547831

L Arril d. J tritt mit dem 1. Januar 1850 der

Nachtrag III. in Kraft, enthaltend abgeänderte Fahr

a den Verkehr mit Stationen der Werra⸗ isenbabn.

547 S5] Direktion bezirks Erfurt nebst anschlicsßenden

nungen für die Haltestelle Falkenbagen (Prignitz), die Station Havelberg und die Haltestelle Nitzow des Direktionsbezirks Altona (für letztere beiden Stationen gültig vom Tage der Betriebgeröffnung der Neubaustreck? Glöwen = Havelberg), ferner für die Haltestellen Argeningken. Jon Kugeleit und Zarnefanz des Direktionsbezirks Bromberg, Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife, Ein führung eines neuen Ausnahmetarifs TVII. für be- immte Düngemittel. Erde, Kies, Grand, Sand u. s. w., Kartoffeln, Rüben, Rübenschnitzel u. s. w., sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen. Der Nachtrag ist, soweit der Vorrath reicht. bei * betheiligten Güterrerwaltungen unentgeltlich zu aben. Altsna, den 21. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

547721 Bekanntmachung. Staats bahn Güterverkehr Altona Breslan. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1890 tritt zum vorbezeichneten Gätertarif der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält u. A direkte Kilometer ⸗Entfernungen für die Station Havelberg und die . Nitzow des Eisenbahn Direftions bezirk; Altona gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neubau⸗ strecke Glöwen Havelberg, welcher noch besonders bekannt gemacht werden wird direkte Kilometer. Entfernungen für die Haltestelle Frauenwaldau des Eisenbabn-Direktions bezirk; Breslan, Ergänzungen zu II. F. b. Ausnahme -⸗Tarife. Einführung eines nzuen Ausnahmetarifs für bestimmte Düngemittel, Erde, Kies u. s. w., Kartoffeln u. s. w., Rüben, Rübenschnitzel u. s. w., son ie Berichtigungen. Der Nachtrag ist soweit der Vorrath reicht bei . betheiligten Güterverwaltungen unentgeltlich zu aben. Altona, den 23. Dezember 1889. gönigliche Eisenbabn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(64793

Am 1. Jaruar 1890 werden die bisher rur für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eingerichteten Halte- stellen Kostau, Hermannia, Kunzendorf a /O, Schoffschütz und Wolenice für den Eil! und Stück— gutrerkehr, die Haltestelle Hermannia auch für die Annahme und Auslieferung von Leichen und lebenden Thieren eingericktet. Zur Ver und Entladung schwerwiegender Fahrzeuge sowie von Sprengstoffen ist Hermannia nicht geeignet. Zu demselben Zeit⸗ puntte wird auch die bisherige Personen-Haltestelle Frauenwaldau für den Eil und Stückgutd nicht aber für den Wagenladungs verkehr eröffnet. Die Entfernungen und Frachtfätze hierfür sind in dem am 1. Januar 1890 in Kraft tretenden Nachtrag VI. zum Lokal ⸗Gütertarife aufgenommen. Derselkbe ent⸗ hält ferner eine Ergänzung der besonderen Be— stimmengen zum Betriebs Reglement, Aenderung der besonderen Bestimmungen zum Tarif für Neben gebühren, Ergänzung und Aenderung des Tarifs für Haltestellen und Weichenanlagen, Ergänzung der Stations Tarif ⸗Tabellen, Ergänzung und Aenderung der Ausnahmetarife fär besiimmte Stückgüter und Wegebaumaterialien, anderwtites Waaren Verzeich⸗ niß des Ausnahmetarifs für Holz des Spezial tarifs II., sowie die Einführung neuer Ausnabme—⸗ tarife für geringwer bige Tüngemittel, Erde, Kar⸗ toffeln, Rüben, Torfstreu und Torfmüll sowie Berichtigungen. Abdrücke des Nachtrages können,

Breslau, den 23. Dezember 1889. Königliche Eisenbahu⸗Direktion.

Bekanntmachung.

it Eisenbahn⸗ Verband. Gütertarif Theil JI. und 11. Im direkten Deutsch ⸗Mittelrussischen Gäterverkehr

Die in der zweiten Ausgabe des Tbeils J. (Seite 3

Bromberg, den 13 Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Königlich Sächsische Staatsbahnen. 1856526. Am 1. Januar 1890 gelangt der

Hierdurch wird u. a. die Mindestfracht zur Beförderung mit den gewöhnlichen

Der Nachtrag liegt auf allen Stationen zur

Der Preis be⸗

Dresden, am 23. Dezember 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

Hoffmann.

Thüringischer Berbands⸗Personen und Geyäckverkehr. Zum Tarif für den rorgenannten Verkehr vom

Näberes durch die Fahrkarten Ausgaben. Erfurt, den 2. Dezem der 1853. stönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Lokal Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗

Privateisenbahnen. Am 1. Jannar 1890 erscheint Nachtrag IV. zum

bält v. A. Ermäßigungen der Gebühren für die Uebersührung in Leipzig sowie für den Verkebr der Leipfiger Babnhöfe untereinander einen neuen Aus-⸗ nahmetarif für bestimmte Düngemittel, Erden, Kartoffeln und Rüben, sowie Berichtigungen, durch welch letztere einige erst am 15. Februar 18990 in Kraft tretende Erhöhungen herbeigeführt werden. Der Nachtrag ist bei den Gsterverwaltungen käuf⸗ lich zu haben. Nähere Auskunft ertheilt das Tarif⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung. Erfurt, den 23. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(54784 Staats bahn Verkehr Magdeburg = Erfurt. Am 1. Januar 1880 gelangt der Nachtrag VI. zum obenbezeichneten Gütertarif zur Ausgabe. Der selbe enthält Aendtrungen bezw. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, der Stations · Tariftabellen, sowie der Ausnabmetarife und eigige Berichtigungen. Soweit durch letztere Erhöbungen der bisherigen Frachtsätze herbeigeführt werden, gelien die niedrigeren Frachtsäße noch bis zum 14. Februnr k- 68606. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, bei welchen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist. Erfurt, den 23 Dezember 18389 Königliche Eisenbahn⸗Direktisu als geschäftsführende Verwaltung.

654776 Staatsbahn Verkehr Frankfurt a M. OSldenbarg.

Am 1. Januar k. J. kommt ein Nastrag IV. zum Gütertarise für oben bezeichneten Verkehr zur Ausgabe

Derselbe enthält: Aenderung des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbabnen, Ergänzung der Station ⸗Tariftabellen. Ausdehnung des Aus⸗ nabme-⸗-Tarifs für bestimmte Stückgüter auf Holz waaren, einen Ausnahme ⸗Tarif fär Ro. blei zur überseeischen Ausfuhr und einen Ausnahme ˖ Tarif für Düngemitt l, Erde, Kartoffeln und Rüben.

Mäbere Auskunft geben die betkeiligten Stationen.

Frankfurt a. Vi. , den 24 Dezember 1889.

Namens der betbeiligten Verwaltangen: stönigliche Eisenbahu⸗Direktion. Ttaatsbahnverkehr

Frankfurt a. M. Hann over.

Am 1. Januar k Is kemmt ein Nachtrag VI. zum Güteriatise sür den oben bezeichneten Verkehr zur Ausgabe .

Derselbe enthält: Aenderung des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindung bahnen, Berichti⸗ gung von Tarifentfernungen, Ergänzung der Stations tariftabellen, Ausdebnung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter auf Holjwaaren, einen Aus- nabmetarif für Robblei zur Üüberseeischen Ausfuhr und einen Ausnahmetarif für Düngemittel, Eide, Fartoffeln und Rüben.

Nähere Auskunft geben die bethriligten Stationen. Frankfurt a. M., den 24 Dezember 1889. Namens der betheiligten Verwaltun en: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

56977

1564781 Bekanntmachnng. Zum Westdeutschen Verbands ⸗Sütertarife Theil II. wird ein vom 1. Januar 1890 gültiger Rachtrag herausgegeben, enthaltend Sperialbeftimmungen zu §. 50 und 57 des Betriebsreglements, Aenderung der Bestimmungen zu den ÄAusnahmetarifen für Ausfubr ⸗Stückgut und für bestimmte Stückgüter, sowie Ortsbestimmungen für einzelne Stationen. Derselbe ist in den Verbandsstationen vom 2. Ja⸗ nuar f. ab käuflich zu baben bezw einzuseben. Hannover, den 21. Vezember 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

64782 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisendahn Verband. Am 1. Januar 18090 tritt der Nachtrag 12 zum Güterfarife vom 1. November 1887 in Kraft Der⸗ selbe enthält neue bezw. anderweite Frachtsätze für verschiedene Stationen des Direktionsbezirks Magde⸗ burg, Aenderung von Statione namen, Aenderungen und Ergänzungen zu den Besonderen Bestimmungen (Theil II), Aumabme der Station Klötze in den Ausnabme⸗Tarif 20 für Staubkalk und Mergel zum Düngen, Ausdt bnung des Ausnabme Tarifs 22 für Wegedaumaterialien auf den Verkehr zwischen den Verbandsstationen der Priegnitzer Bahn und den jenigen des Ditektionsbezirks Magdeburg, sowie Be—⸗ richti gungen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungen der Verbands⸗Stationen käuflich zu baben. Sannover, den 23. Dezember 13889. Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der Verbands Verwaltungen.

(54787 Ausnahmetarif vom 1. August 1884 für den Stein kohlenverkehr von Rheiuland⸗Wesifalen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions- . bezirks Berlin. Die in dem rorbezeichneten Ausnabmetarife be stebenden Frachtlätze für Steinkolen ꝛc. in Sen dungen von mindestens 59 009 Eg nach Nenbranden-⸗ burg (B. X. B) werden vom J. Januar 1890 ab um je Sn O, 64 für 100 kg ermäßigt. stöln, den 21. Dezember 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisen bahn · Direktion (rechtsrhein. ).

54786 Belgisch⸗Südwestdcutscher Kohlen · Verkehr. Die Statien Friedrichsthal ist mit den um 30 Centimes für die Tonne erhöbten Sätzen der Station Saarbrücken in den Spezial⸗Tarif für die Beförderung ron Steinkablen rp. zwischen Belgischen Stationen einer und Stationen der Linie drang Saargem und andererseits rem 15. Mai iS88 auf⸗ genommen worden. stöln, den 23. Dezember 1885.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direction

¶linksrheinische).

og 7So] Ausnahmetarif für Presrückstände von startoffeln.

Derselbe enthält u. A. direkte Kilometer ⸗Entfer⸗

Tarife für obengenannten Verkehr. Derselbe ent⸗

Der rach unserer Bekanntmachung vom 27. No⸗

zwischen sämmtlichen vreußischen Staatsbahn. Stationen zur Einführung kommende Autnahmetarif für die Beförderung von bestimmten Düngemitteln u. s. w bei Aufgabe in Mengen von 10 009 Kg auf einen Frachtbrief und Wagen oder bei Jahlung der Fracht für diese Gewichtamenge und für den Wagen findet auch auf „Preßrückftãnde von star⸗ toffe ln! Anwendung Magdeburg, den 21. Dezember 1889 Königliche Eisenbahn⸗Tirektion, zugleich im Namen der übrigen Röniglich Preußischen Eisenbahn · Direktionen.

54779 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen bahn Direktious⸗ bezirke Sreslan und Magdeburg.

Am 1. Januar k. J. treten jum Tarif vom 1. Juli 1820 für den oben bezeichneten Verkelr und zu dem zugebörigen Anhange von demselben Tage die Nachträge 15 in Kraft. Der Nachtrag 15 zum Tarif entbält außer mehreren schon fiüüber veröffent- ichten bezw. durchgefübrten Aenderungen und Er⸗ eänzungen des Taritz neue Eagtfernungen für die Haltestelle Frauenwaldau des Eisenbabn ⸗Dir ktions⸗ bezirks Breelau und ein? Bestimmung über Auf. hebung der Ausnahmesrachtiätze für Kalirobsalze zum Düngen, von Üschersleben, Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Vienenburg. Der Nachtrag 15 zum Anhange enthält neue Eilgut n und Stäckgutsätze für die Stationen Costau, Frauenwaldau, Kunzen⸗ dorf a. O, Schoff chüß und Wolenice des Eisen—⸗ bahn⸗Direktionsbezirk: Breslau und eine Ergänzung des Ausnabmeigriss für bestimmte Stückgüter.

Exemplare der Nachträge können von den be⸗ theiligten Güterabfertigungen b zogen werden.

Magdeburg, den 23 Dezember 18539.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betbeiligten Verwaltungen.

547781 Bekauntmachung. Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direftionsbezirke Berlin nad Magdeburg.

Am 1 Januar 1889 treten zum Tarife rom 1. Juli 1885 fur den oben bezeichneten Verkebr der Nachtrag 12 und zu dem zugebörigen Anhange von demselben Tage der Nachtrag 10 in Kraft.

Der erstaedachte Nachtrag enthalt außer mehreren schon früher veröffentlichten und durchgeführten Aenderungen bejw. Ergänzungen des Tarifes eine Bestimmung über Aufhebung der Ausnahme ⸗Fracht⸗ saͤtze für Kalirohsalze zum Düngen von den dies seitigen Statienen Aschersleben, Egeln, Schöne⸗ beck, Staffurt und Vienenburg. Der Nachtrag 10 Mum Anhange enthält eine Ecgänzung des Aus ahme-⸗ Tarifes für bestimmte Stückgüter und eine Be—⸗ tichtigung des Nachtrages 8.

Exemrlare der Nachträge können von den be⸗ theiligten Güter ⸗Abfertigungen bezogen werden.

Magdeburg, den 23. Dezember iss.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Ioö47897 Bekauntmachnng.

Die Tarifposition - Salyäurer der bel gisch ⸗süd⸗ westdeutschen Güterklassifikation (Nachtrag 1 zum Heft J rom 1. Februar 1884) wird mit Geltung vom 1. Januar 1899, wie folgt, abgeändert:

Salzsäure in Kesselwagen Ausnahmetarif 3, Salisäure in Ballone, Flaschen, Kruken ꝛc. 2. Spezialtarif II.

Straßburg, den 20. Dezember 18853.

Namens der Verbands Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direkti vn der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

sod7 88] 1. Deutsch⸗französischer Güterverkehr (mit und über Elsaß⸗Lothringen). Bekanntmachung. Am 1. Januar 1890 tritt ein neuer Theil ., entbaltend reglementarische Bestim⸗ mungen, Tarifrotsckristen und Waarentlassifikation in Kraft (Preis 3 6). (Dur denselben wird der Theil JL des deutsch französischen Gütertarifs Ver⸗ kebr via Elsaß Lothringen! vom 1. Dezember 1885 nebst Nachtrag JL aufze hoben). Zu dem gleichen Termine kommt der Nachtrag J. zu Theil EE D. vom 1. September 1889 (franiosiiche Scnitttaxen),

Nachtrag VI. zu Theil II. (künftig Ha.) vom 1 Dejember 1885 (deutsche Schnitttaxen) und Seft 14 zu Theil Ea, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Elsaß⸗Lorbringen und Luxem⸗ burg (Preis 25) 4A zur Einführung.

(Durch Hest 14 Teil Ila in Verbindung mit dem rorbezrichneten Theil J. und Theil IIb. werden sämmtliche Tarife für den Verkehr zwischen Elsat- Lothringen und Frankreich vom 1. Oktober 1887 it Nachträgen L und II. aufgehoben). Die Drucklachen können von den Verbands -Ver⸗ waltungen und von unserer Drucksachen ⸗Köontrole— (die N. cträge L' zu Theil Ib. und VI. zu Theil II. IIIa] unentgeltlich bogen werden. Straßburg, den 27. Deiember 1889. Die geschäftsfübrende Verwaltung: Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 547911] Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ ; Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1890 kommen für die Beförderung von Eisen und Stahl der Spezial⸗ tarife J. und II. ab Rodingen französische Grenze (Station der Pria, Heinrich⸗Bahn) nach Stationen der Schweizerischen Nordostbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen direkte Frachtsätze zur Einfügrung. Nabere Auskunft er⸗ theilt das diesseitige Gätertarifbureau. Karlsruhe, den 25. Dezember 1889. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

vember d. am 1. Januar 1390 im Verkehr

*

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

1 309.

A ch

Berlin, Sonnabend,

te Beila zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königiich

e

den 28. Dezember

9 2 Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Der Inhalt dieser Beilage,

„babnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Re

Das Central Handels ⸗Register für das Dentsche Rei au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ers

6 w., Wilbelmstra

e 32 bezogen werden.

21

Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das

Das Tentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement betrãgt 15*50 * Infertionspreis für den Raum einer

für das Vierteljahr. Druckzeile 30 4.

in welche di. Bekanntmachungen ane den Handels, Genofsenschafts-, Jeichen · und Muster ⸗Regiftern, Aber Patent, Konturse Tartf. und Fahrrlan- Aenderungen der deutschen

Deutsche Neich. mn. 006)

in der Regel täglich Das

Reich erscheint 2 Nummern kosten 20 *

Einzelne

Sandels⸗Register.

Sandelsregistereinträge über Akrisngesellschaften . ker, e rl fen auf Aktien werden nach uegang derselben ven den betr. Gerichten unter der r des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels ereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem rech Württemberg und dem Großherzog m Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend irtfemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. matt gart und Darmstadt veröffentlicht, die

den ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

1mvurt. 54880 1n

Eintragungen das Handelsregister. 1889, Dezember 21.

S. S. Menger. Alphons Meyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bis. herigen Inhaber Johann Simon Ludwig Meyer unter underänderter Firma fort . heod. Schult. Diese Firma hat die an Franz Pänrich Emil. Marchand und Heinrich Vincent Resel gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗ gehoben .

. Schult. Franz Heinrich Emil Marchand t in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gem einschaft mit der bisberigen Inbaberin Jobanne Margarethe

Flisabeth., geb. Grimme, des Martin Andreas Tkecdor Schult Wwe. unter unveränderter Firma sort. ; r der. Inbaber: Eduard Carl Achilles Stauder. . . Eiegfried Fürst Co. Die Com manditgesell· schaft unter dieser Firma, deren alleiniger ver. sönlich haftender Gesellschafter Siegfried Fürst war, ist gufgel 5st. Die Firma in Liquidation wirs von Jobn Ruben allein gezeichnet.

Fuls. Eckardt. Inhaber: Julius Otto Echardt. Fulins Fricke. Siese Firma hat an Robert Fricke

Prokura ertbeilt.

5. A. Neubauer.

Zweigniederlassung der geich namigen Firma in

Magdeburg. Inhaber: Fried⸗ rich August Neubauer, August Neubauer jr. und Adolf Flemming, sämmtlich zu Magdeburg.

s. A. Neubauer. Zmweigniederlassung der gleich.

D namigen Firma in Magdeburg. Diese Firma hat n Melrk Dencker, William Eyserbeck, Wilbelm Reichenbächer und August Warnecke, die ersteren Beiden zu Hamburg, die letzteren Beiden zu Magdeburg, dergestalt Prokura ertbeilt, daß ie jwei derselben zur Zeichnung der Firma per proeura gemeinschaftlich befugt sind.

Dezember 23.

Elvers, Dallmer Sanne. Diese Firma bat an Julius Emil Dallmer Prokura ertheilt.

S. . Rordhusen Lutter. Carl Gustar Emil Luster ist aus dem unter dieser Firma geführten Fesckäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem hie herigen Theisbaber Hermann Deinrich Nordbusen, als alleinigem Inhaber, unter der Firma S. H. Nordhusen fortgesetßt. V .

Schmidt C Neckelmann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma keschafft Und' Tie Vollmackt des Liquidaters F. P. Schmidt aufgeboben; demgemäß ist die Firma

elöscht.

6 alten Posthause in Wandsbek A. G. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jehannes Groth ist Friedrich Franz Erwin Rothe um Vorstands mitglied erwählt worden

5§. A. Büsing. Diese Firma hat an Johannes Joachim Kruje Prekura ertheilt— ;

Emile RKölting X Eo. Marie Joseph Sydgar Nölting ist in das unter dieser Firma geführte Desckäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. schaft mit dem bisherigen Inhaber Jacques Emile Louis Alexander Nölting unter unveran⸗ derter Firma fort. .

E. C. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Ernft Conrad Mever war, ist aufgehoben,

Gottfries Ernft. Nach dem am 233 Okteher 1889 erfolgten Ableben von Carl Wil eim Gottfried Ernst ift das Geschäft von dessen Wittwe Maria Carolina Margaretha Ernst, geb. Etler, fort ˖ geführt, nunmehr aber von Ernst Conrad Meyer öbernommen worden, und wird von demselben, als . . g. 5. der Firma Gottfried Ern achf. forigesetzt.

, A Eo. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inbaber Henry Israel · Rosen und Moritz Cbariner waren, ist durch das am d. Mai 1882 erfolgte Ableben des genannten S. Jsrael⸗Rosen aufgelõöst. Laut gemachter Anzeige 1 die Liquidation beschafft und demgemãß die

irma gelöscht. ĩ ere eee ffschast gliosterland. Die Gesellschaft

ist eine Actiengesellschaft. . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. De⸗

zember 10989. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

n Die 2 e,, ,. ist auf eine be⸗ immte Zeit nicht beschränkt. Die Gefellschaft erwirbt von M. M. Warburg

& To. die den letzteren im Cigenthums. und

Fupothekenbuche des ehemaligen St. Jobannie⸗

liolters vag. Szgs, 381i, 3ößsö, äs, sss.

3377, gios, 9413, 9417, 9421, 9389, 9369 und

1021 eigenihümlich zugeschriebenen Grundstũcke

von zusammen 219 989,5 am Flächeninhalt. h Der Totalerwerbepreis fur die se Grundstücke

betrãgt M 3 235 660 und beruht auf einer

Maklertaxe.

Die Grundstücke werden seitens der Verkäufer besckwert mit einer dem Hamburgischen Staate zustehenden, auf pag. 1021 lastenden jährlichen Rente von M 42600, zu lösen mit einem Caxital von M 105 000, im Übrigen aber frei von hrpo— thekarischer Belastung geliefert. ö

Die Gesellschaft hat die Abgaben und Lasten der erworbenen Grundstücke vom J. Januar 1899 ab zu tragen und von demselben Tage ab die Ein⸗ nahme aus den Grundstücken zu genießen.

Alle Kosten der Eigenthumsübertragung, na⸗ mentlich Zo Immobilienabgabe, die Gebäbren der Hypothekenbehörde und die sonstigen Spesen des EGigenthumsüberganges, sowie alle Grün— dungskosten der Gesellschaft bis zur Eintragung derselben in das Handelsregister tragen M. M. Warburg & Co.

Der Kaufpreis wird M. M. Warburg & Co. berichtigt zur Höhe von M 105 000 durch Ueber⸗ nahme der obigen Rente seitens der Gesellschaft. zur Höbe von M 3130 090, durch Ueberweisung von 3i30 Stück als volleingezahlt anzusehenden und zum Nennwerthe verrechneten Aktien der Gesellschaft à 6 10209. . .

Es tritt die Gesellschaft in sämmtliche, auf die erworbenen Grundflücke be üglichen, gesetzlichen realen und obligatorischen Recte und Verbind⸗ lichkeiten der Firma M. M. Warburg & Co. vom 1. Januar 1890 ab ein. .

Gegerstand des Unternehmens ift die Ver⸗ waltung und Verwerthung der vorstehend bejeich⸗ neten Grundstücke, sowie die Betreibung a er zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Geschäfte.

Der Arkauf weiterer Grundstücke kann, wenn der Erwerbspreis unter Æ 100 000 ist, mit Zu stimmung des Aufsichtsrathes, wenn er darüber ist, nur mit Zustimmung der Generalversammlung erfolgen; in dem Falle, wo der Erwerb zur Deckung' einer der Gesellschast zustebenden Hvvotbek oder Forderung stattfindet, ist der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrathes zum Ankaufe Don Grundstücken ohne Rücksicht auf die Höhe der Erwerbesumme befugt.

Das Grundeapital, der Gesellschaft 6 3 200 500, eingetheilt in 3200 auf den lautende Actien 8 M 1000. . ö

Die Generalversammlung kann beschließen, dad der zufolge 5. 31 zu ihrer Verfügung bleibende Theil des Rein ewinnes eines Jahreß zur Re— duction des Actiencapitals mittels Auslösung und 1 ö. Actien verwendet oder zum

wecke solcher Verwendung reservirt werde. (

. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Au=

sichtstathes aus zwei oder mehreren vom Aufsichts

ratbe ju erwäblenden Mitgliedern. Der Aussichts⸗ rats berechtigt, Stellvertreter der Vorstanzs⸗ mitglieder zu bestellen, welche dieselben Rechte und' Pflichten haben wie die Vorstandsmitglieder

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind befugt: zwei Vorstande mitglieder, oder ein Por=

standsmitglied und ein Preokurist. der Gesellschaft, oder zwei Prokuristen gemein schaftlich.

Die Berufung der Generalversammlung der Acthionaire erfolgt unter Mittheilung der Tages Irdnung durch den Aufsichte rath oder den Veorstand mittels) öffentlicher Bekanntmachung mindestens 18 Tage vor dem Tage der Generalbersammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen unter der Firma derselben, vom Aufsichtsrathe oder Vorstande unterzeichnet, im Deutschen Reich Anzeiger und im Hamburgischen Correspondenten . Hebt 'einz diefer Blätter ein, oder ist die Bekannt. machung in demselben unthunlich, so genügt die Bekanntmachung in dem anderen. .

Die Gründer der Gesellschaft, welche sãmmt⸗· liche Actien übernommen haben. sind:

1) Banquier Vert

der . M. M. Warburg & To, hieselbft;

2) derselbe für sich, hieselbst;

3) Banquier Abraham

hieselbst; ;

4) Philipp Holzmann zu Frankfurt

betrãgt Inhaber

domicilirenden Aktiengesellschaft Bau⸗ und Eisenbabnbau⸗Gesellscha t;

5) , Marcus

rankfurt a/ M.; . 5 6 Rentier Paul Schiff zu Wien.

Der erste Aufsichterath bestebt aus;

I Bangquier Moritz Warburg, hieselbst;

29 Rechtsanwalt Dr. jur. George Embden, hieselbst;

3) Banquier Marcus Frankfurt a/ M

4) Philips Holzmann, gesellschaft. Internationale Bau⸗ kau. Gefellscaft in Frantfurt a. M. ̃

5) Guta besizer Maximilian Paul Schiff zu Wien

Zu Mitgliedern des Vorstands sind erwãhl worden: .

Kaufmann Arthur Lutteroth, hieselbst und

Kaufmann Johann Theodor hieselbst.

emäß Art 209 h. ücherrevisoren G. Beide hieselbst wohnhaft, Das Landgericht

bestellt gewesen. Samburg.

Har burs. Betanutmachung. 54879

Zur Firma Auguft Helms zu Darburg, Fol 4153, ist in das Handeltzregister heute eingetragen, daß nach dem Ableben des Theilhabers Georg Joachim

Moritz Warburg, als Vertreter

Samuel Warburg, kfurt a M., als Director und Bevollmächtigter der in Franlfurt a. M. Internationale

Moritz Goldschmidt zu

Heinrich Moritz Goldschmidt ju

Direktor der Aktien⸗ und Eisenbahn⸗

Adolph Biben,

ĩ des Herganges der Gründung 8 gg, g Ge ef b gie , n, D. Herwig und L. Spiegeler,

baber August Helms für alleinige Rechnung fort⸗ geführt wird. . Harburg, den 23. Deiember 13389.

; Königliches Amtsgericht. J.

Heilsders. Sandelsregister,. 51875 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die Firma A. Rohfleisch mit dem Sitze in Heilsberg und als deren Irhaber der Dampf= schneidemshlenbesitzer Anton Robfleisch daselbst unter Nr. 263 eingetragen. =

Heilsberg, den 23. Dezember 1853.

Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. . 548761 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die unter Nr. 3 eingetragene Firma Rohfleisch et. Stuhrmann in Heilsberg gelöscht. ; Heilsberg, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg.

Bekanntmachung. 54878 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 723 eingefragenen Firma „Hugo Obft, E. Pisntek's Nachfolger“ zu Warmbrunn die von derfelben zu Hermsdorf u. K. errichtete Zweignieder lassung vermerkt worden

Ferner sind folgende Firmen:

Nr. 450 „Warmbrunner Zinnwaaren. und Brillantfarggarniturenfabrik, Richard Schöll eus“ zu Herischdorf,

Nr. 257. Rudolf Schneider

berg,

Nr. 587. J. Kirsch zu Warmbrun n, Nr. 719. Ernestine Keil zu Hirschberg im Firmenregister gelöscht worden. Hirschberg, den 23. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. IV. Inowrazlawm. Bekanntmachung. 54883 Im Jahre 1839 werden die auf die Führung des Handelsregifters sich beziehenden Geschäfte des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts durch den Herrn Amtsrichter Unger unter Mitwirkung des Oerrn Sekretãrs Pelz bearbeitet werden. Die das Handelsregister be. treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1890 durch .

1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,

2) die Oñdeutsche Presse,

3) das Posener Tageblatt,

4 die Posener Zeitung,

5) den Kujawischen ⸗Boten, .

s) das Kreisblatt des Inowrazlawer Kreises. Inowrazlaw, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

zu Schm ie de⸗

Jülich. Bekanntmachung. 548821 Die Eintragungen in das hiesige Handelt ⸗, Ge⸗ noffenschafts · und Musterregister werden in. dem Kalenderjahre 1890 in folgenden Blättern veröff ent · licht werden: . I) Kreis Jülicher Correspondenz⸗ blatt, . 2) Kölnische Volkszeitung, 3) Reichs Anzeiger. . Jülich, den 23. Dejember 188. Rönigliches Amtsgericht.

und Wochen⸗

Bekanntmachung. 64586 betreffend die Ausschließung

bei Kaufleuten ist unter Nr. 29 eingetragen:

Durch Vertrag vom 89. Nevember 18539 haben der Kaufmann Eduard Schufter hier und das Fräulein Caroline Adomeit vor Ein. gebung ihrer Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 198. Dezember 1889 an demselben Tage. Kaukehmen, den 15. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Hehl. Bekanntmachung. : 54887 Rr 8120 In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 137: . Firma E. F. Lindauer in NRheinbischofsheim. Dem Kaufmann Karl Friedrich Lindauer in Rbein⸗ bischofs heim und dem Kaufmann Johann Moser dafelbst wurde Prokura ertheilt. srehl, den 25 Dezember 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi.

HKaukehmen. In unser Register der Gütergemeinschaft

Kirchheim. Kgl. Württembergisches ĩ Amtsgericht Kirchheim.

Im Jahre 1890 werden die Handelsregister im Centralblatt des Anzeigers, im Schwäbischen Merkur Teckboten · (Amtsblatt des Bezirke),

und die

im Dentschen Reichs Anzeiger,

nur im Reichs Anzeiger und im öffentlicht werden. Den 16. Dezember 1859. Dber Amtsrichter Gulden. /

1 KlIevo.

Köln. igung heutigen in das hiäfige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 5374 eingetragen worden ! Raufmann Sito Schmitz, welcher zu Köln-Bicken— dorf eine Handels⸗Nicderlassung errichtet hat, jals Inhaber

Köln. ist fhiesigen , d. schafts) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma;

ors888

Eintragungen in das Staats⸗ im ĩ Ein⸗ sragungen in das Genossenschaftsregister außerdem diejenigen jedoch,

welche sich auf kleinere Genossenschasten beziehen, Teckboten ver⸗

lozas Im hiesigen Firmenregister sind geloͤscht:

Klaesen, 8

HI. Rr. 245. Die Firma E. ö Hölkens C Comp., .

Im Hrokurenregister sind gelöscht: .

IL Rr. 13. Die Prokura Johann Pieper, der Firma E. Höstens Æ Comp.,

II. Nr. 32. Die Profura Ehefrau Rehmann, Laura, geb Gautzich, der Firma Seinrich Konrad Rehmann zu Kleve.

Kleve, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

II. Nr. 215. Die Firma J. S. * mit dem

64885 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

der in Köln wohnende

der Firma: „Otto Schmitz“. 5 Deijemher 1889.

Keßler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. .

Köln, den

lb 4601 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr 2714 des kiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

„Geschwister Richter“ in Köln vermerkt steht, heute eingeiragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUeberein⸗ kunft aufgelöst. . Köln, den 10 Dezember 185393. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ?.

Rönisshütte. Bekanntmachung. 1899 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 195 die Firma Wilhelm Brauer iu Königs nütte und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brauer zu Königs'bütte am 21. Dezember 1889 ein— getragen worden. . Königshütte, den 21. Dezember 1889. Tönigliches Amtsgericht. Kreuzhurs O. S. Bekanntmachung, lotss! In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: . . 1 Bei Nr. 207 woselbst die Handlung in Firma Th. Drzechowsti zu Konstadt vermerkt steht: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witt we Gott⸗ ssebe Drjechowsky, geb. Schwinge, und deren von ihr vertretene Kinder Georg, Alfred, Theodor und Erich Orzechoweky zu Konstadt übergegangen. (Vergl. Nr. 346 des Firmenregisters) . Demnächst unte: Nr 346 die Handlung in Firma Th. Srzechowsky mit dem Sitze zu Konstadt and als deren Inhaber die Wittwe Gottliebe Orzechowakv, geb. Schwinge, zu Konstadt, gleich zeitig als Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Georg, Alfred, Theodor und Erich Oc echewsky 2 Unter Nr. 347 die Firma Rudolf Freiherr von Reiswitz zu Poln. Würbitz und als deren Inhaber der Ritterguts und Ziegeleibesitzer Rudolf Freiherr von Reiswitz zu Peln. Würbitz?. Kreuzburg O. S., den 14 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Laasphe. Bekanntmachung. Iod 894] Für das Jahr 1890 werden bei dem unkerzeich⸗ neten Gerichte die Eintragungen a in das Handelsregister durch (.

1 den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

I) das Wittgensteiner Kreisblatt, in das Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) das Wittgensteiner Kreisblan,

e. in das Zeichen- und Musterregister

durch den Dentschen Reichs ˖ Anzeiger veröffentlicht werden.

Laasphe, den 21. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. bass] Lauensteim. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ; .

1) Blamt 88 die Firma M. Spiegelberg mit dem Riederlassungsorke Lauenstein, als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Spiegelberg ju Lauen⸗ stein und als Prokurist der Kaufmann Meyer Spiegelberg zu Lanenstein. ;

3) rer 77 zu der Firma Mener Spiegel berg: die Firma nebst der ertheilten Prokura ist erloschen.

Lauenstein, den 21. Dezember 13889.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 548892 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 403 ein- etragene Firma: e „enton Flaschke in Branitz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Meld org. Bekanntmachung. (b64907] I Zu Nr. 7185 des Gesellschaftsregisters ist zur Firma Schneckloth Atzeroth am 9. De zember eingetragen Die Gesellschaft ist erloschen. 2) In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 64

J. Nr. JIo7. Dse Firma

Becker hierselbst die Firma von

dem anderen Theil⸗

dem Sitze zu Goch,

Samuel Hertz mit

am 3. Dezember 1889 eingetragen: