1889 / 310 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

KEreoeslan. Bekanntmachung. h 066

In das Genossenschaftsregister des früheren König

lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 1J, betreffend

Vorschuß⸗ Verein i Cauth, eingetragene

ie ei eft mit unbeschränkter FGaft ˖

i

heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gustav Siegel ist ge⸗ storben.

Breslau, den 21. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht

hbh065]

Brettem. Genofssenschaftsregiftereinträge. Nr. 13 342. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O 3. 8. Landwirtschaftlicher Consum⸗

gerichts Dohlen und sind, wenn sie von dem Vorstande verein Bauerbach, eingetragene Genoffenschaft: Hus en, diel em. wer 220 tsrathe n 2 6 6 rn, . n K 3 zu a nn f 2.

nf & ff w satz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗ genommen. . Bretten, den 21. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.

Rur dorr. Bekanntmachung. bol]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma Vorschnß und Sparcafse in Lehrte, eingetragene Genoffen⸗ schaft der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, ferner das neue Statut der genannten Genossenschaft vom 5. Oktober 1889, welches fol⸗ gende Bestimmungen enthält:

Die Firma lautet: Vorschuß⸗ und Sparcasse in Lehrte, eingetragene Genofsenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Lehrte. Zweck des Unternehmens ist, durch gemeinschaftlichen Credit den Mitgliedern baare Geldmittel zu verschaffen und sowohl diesen als anderen Personen Gelegenheit zu geben, Kapitalien zinslich zu belegen.

Bekanntmachungen erfolgen durch das Burgdorfer Wochenblatt und den Lehrfer Beobachter Den Vorstand bilden: Lehrer a D. August Bödecker zu Lehrte als Director, Kaufmann M. Rautenberg zu Lehrte als Cassirer, und Gerichts—⸗ vollzieher a. D. Gärtner zu Hildesheim als Controleur. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügen der Namenzunterschriften zu der Firma der Genossen⸗ schaft und ist nur rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.“

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burgdorf, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

obo? 6] Colmar. Ktaiserliches Landgericht Colmar.

In das Genossenschastsregister wurde heute zu Nr. 22 Band II., betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Gebweiler Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gebweiler““ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1889 ist das Statut der Genoffen⸗ schaft nach Maßgabe des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs- und Wirthschastsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, abgeändert worden.

Demnach hat der Verein ferner den Zweck, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereins⸗ mitglieder · einzusammeln.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen unter 500 (M und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ö des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenfchaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Colmar, den 21. Dezember 1889.

Der ,, . ei dig.

bh 209] Doberan. Auf gerichtliche Verfügung vom 21. De⸗ zember d Is. ist heute zur Firma „Genossen⸗ schafts Molkerei Elmenhorft⸗ unter Nr. 2 Fol. 11 eingetragen:

Col. 2. Die Firma ist verändert in Molkerei Genofsenschaft Elmenhorst, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Col 4. In der Generalversammlung vom 31 Ok tober 1889 ist ein revidirtes Statut angenommen, welches zu den Akten gebracht ist und durch welches bezweckt wird, die Bestimmnng des früheren Statuts in Uebereinstimmung mit dem Gesttze vom 1. Mat 1889 zu bringen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr . Zurückgabe der Magermilch an die Produ⸗ zenten

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Fiema derselben und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. In gleicher Weise zeichnet der Vorstand mit Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft.

Die vom Aussichtsrath ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse werden vom Vorsitzenden desselben unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 6 die Rostocker Zeitung und den Rostocker An⸗ zeiger.

36 Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni jeden Jahres.

Doberan, den 24. Dezember 1889.

=(Unterschrift). Amtsgerichts⸗Aktuar,

Gerichtsschreiber des Großhzgl. Amtsgerichts.

65211 Döhlem. Nach Uebertragung der bisher 1 Eol. 121 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht eingetragen gewesenen Firma Berg⸗

, m mmm ist auf letzterem verlautbart worden:

1) Die Firma der Genossenschaft, deren Sitz ist, lautet künftig d

onsumvoerein zu Zankeroda, eingetragene Genosfsenschaft mit un beschränkter Haftvflicht /.

2) Die zeitherigen statutarischen Bestimmungen sind durch neue Statuten vom 25. August 1889 er⸗ setzt worden.

3) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein ˖ schaftliche Einkauf von Lebeng- oder Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen zum Tagespreise gegen Baarzahlung an die Genossen oder deren Vertreter

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Amtsblatt des Königlichen Amts⸗

unterzeichnen 5) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

6) Die Mitglieder des Vorstandes sind: Expedient August Julius Pietzsch in Zaukeroda. als Geschäfts ünrer, Qberfördermann Friedrich August Borken stein in Wurgwitz, als stell vertretender Geschäfts⸗ führer, Expedient Johann Gottlieb Eduard Reichelt in Zaukeroda, als Kassirer, und Bergmann Johann Gottlieb Ernst Donath daselbst, als stell vertretender Kassirer.

7) Zeichnungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie von dem Geschäftsführer und dem Kassirer gemeinschaftlich erfolgen. Bei Behinderung des Einen oder des Anderen oder Beider zeichnen an Stelle der Behinderten deren Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Geyossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Döhlen, am 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Herrmann.

bho68] Ebersbach. Auf dem die Firma Homöopa⸗ thischer Verein zu Ebersbach eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Eolium 5 des,. Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß das Statut und zwar 5§. 8 Absatz 8 desselben abgeändert worden ist. Ebersbach, am 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Scheffler.

öh 212 Ebersbach. Auf dem die Firma Spar nnd Consumverein Ebersbach eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be treffenden Folium 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist ver- lautbart worden, daß die Herren Carl August Döring und Christian Friedrich Rietzel in Ebersbach Mitglieder des Vorstandes sind. Ebersbach, 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Oehmichen.

FüZrth. Bekanntmachung. (õbob9] Als Vorstandsmitglied der Vereinigung bayerischer Spiegelglas⸗ fabriken, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausscheidenden Ludwig Winkler der be,, n nn Paul Winkler von Fürth gewählt. Fürth, den 20. Dezember 1889. Kgl. bay. Landgericht, Kammer für , , n . (L. S8) Der Vorsitzende: v. Rücker.

5h07 0] Gnesem. Im Jahre 1890 werden die Eintra⸗ gungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und die posener Zeitung, und hinsichtlich der HKasa potyczk owa w Gniernio (früher Darlehnskaffe für die Stadt Guesen und Umgegend Masa pozycręk owa Ala miasta Gnieznio i okolicy) und der Molterei Sroczyn auch noch durch das posener Tageblatt veröffentlicht werden

Gnesen, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung. [54344 In unser Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 9 Col. 4 eingetragen: ; Das neue Statut der Genossenschaft ist festgestellt 6 Generalversammlungsbeschluß vom 3. Oktober Der Vorstand der Genossenschaft Rein⸗ berg i. P. besteht fortan aus 3 Personen.

1) dem Gutspächter Ruge zu Kirchdorf,

2) dem Gutspächter Hagemann zu Falkenhagen,

3) dem Guttpächter Sepke zu Hinrichshagen, der Aufsichtsrath aus:

1) dem Gutspächter Engell zu Reinberg,

2) dem Gutspächter Asmis zu Mesekenhagen, 3) dem Gutspächter Sponholz zu Stahlbrode. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Greifswalder

Kreisanzeigertz und der Stralfundischen Zeitung. Eingetragen . Verfügung vom 18. Dezember 1889 an demselben Tage. Greifswald, den 15. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

(hh 288

Gross- Geran. Die Spar⸗ und relle?

Nauheim eingetragene Genossenschaft hat zu

ihrer Firma den Zusatz mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht angenommen und in ihrer General versammlung

, 16. d. Mts. an Stelle ihres bisherigen Vor⸗ ands

Jacob Kuhlmann IV. als Direktor,

Georg Glaser als Rechner,

Wilhelm Jockel III. als Controleur

in den Vorstand gewählt.

Groß · Gerau, den 19. Dezember 1889.

taalle i. W. Zufatz oo 2 1 zur Bekanntmachung voni 3. Dezember 18689. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen durch das Haller Kreisblatt. Halle i. W., den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. (sõõo7 3] Nachdem die neue Liste der Genossen der Central⸗ molkerei Hannover eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht angelegt ist, werden die in der neuen Liste aufgeführten Per. sonen, welche behaupten, daß sie am 1. Ottober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1839 Mitglieder der Genossenschaft st. ik . aa ge. Nm auf eine Musschlußfrisf vön einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor—⸗ bezeichneten Personen vorbehalten, fofern sie in vorgeschriebener Weise den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Hannover, 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. TVb.

Heilsbergę. Bekanntmachung. 5072 Bei Rr. 11 unseres Genossenschafts⸗Registers ist zutolge Verfügung von heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein revidirtes Statut angenommen.

Nach demselben führt der Verein die vorbezeichnete Firma, hat seinen Sitz in Petersdorf und hat zum Gegenslande des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, zins bar anzulegen.

Alle Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und in den § 33 der Statuten bestimmten Fällen durch die betreffenden Einlader zu unterzeichnen und erfolgen durch die Ermländische Zeitung und die Warmia.

Die Zeichnung der Firma muß bei Quittungen unter hundert und fünfzig Mark vom Vereinsbor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereingzvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgen.

Heilsberg, den 20 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Homburg. Bekanntmachung. (hh 213]

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:

„Die Spar⸗Vorschuffkasse zu Somburg v. d. H. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat in ihrer Generalversammlung vom 29 November e. die Abänderung ihrer seitherigen Statuten beschlossen.

L Rrma lautet wie angegeben. 2) Sitz der Genossenschaft ist Domburg v. d. S. 3). Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschafilichen Betrieb von Bankgeschäften. 4) Die Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie der denselben ver pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General versammlungen insofern sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen erläßt der Vorsitzende mit der Zeichnung: . Der Aufsichtarath der Spar⸗ und Vorschußkasse Homburg v. 8. H. Eingetragene Genossenschaft mit ,. Haftpflicht.

¶Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Kreiszeitung für den Obertaunuskreis zu Homburg v. d. H. sowie des Taunnsboten daselbst. Domburg, 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

. bõb07 4 Hünreld. Die unter Nr. 3 und A des Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Hafipflicht —. Nasdörfer Darlehnskassenverein zu Ras dorf, Schwmarzbacher Darlehnskassen⸗ verein zu Schwarzbach haben ihre in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 1. Mai abgeänderten Statuten dahier eingereicht; die Ab⸗ änderungen sind, soweit gesetzlich nöthig, eingetragen und befinden sich die Statufen selbst Blatt 12 und und 18 der betreffenden Akten. Die bisherigen Vorstände beider Genossenschaften sind beibehalten, alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den betreffenden Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge- nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, während die Bekanntmachungen von Seiten des Gerichts hinsichtlich der beiden obigen Vereine nur in dem Reichs Anzeiger und Hünfelder Kreisblatt veröffentlicht werden sollen. In Gemäßheit des 8. 1656 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 sind die Listen der Genossenschafter berichtigt und werden die in denselben aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oltober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auf geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Prokokolle des Gerichtsschreibers zu erklären, widrigenfalls der In⸗ halt der Listen nach Ablauf dieser Frist die Mit⸗ gliederschaft und das Ausscheiden maßgebend ist.

Gr. Amtsgericht Groß ˖ Gerau.

männischer Consfumverein zu Zankeroda, ein- getragene Genossenschaft, auf Fol. 4 des neuen

Ludwig.

Die Einsicht der Listen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. n Hünfeld, den 20. Dezember 1889.

3. Deiember 1889 ist für den Wolfsdorfer Spar⸗

Hellins husem. Belannutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Ur 4148, woselbst die Zischerei ⸗Gesellschaft in Kellinghusen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräntter Haftpflicht, eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt:

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanneg Theodor Jargstorff in Kellinghufen, jst der Stadtkassirer Christian Mölck in Kellinghusen als Vorstandsmitglied gewählt.

Kellinghusen, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

RKirchem. Bekanntmachung. Ibo? 7]

Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 die durch Statut vom 28. November 1889 unter der Firma:

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Betzdorf errichtete Genossenschaft eingetragen.

Der Verein hat zum Zweck: Unverfälschte Lebens⸗ mittel von guter Qualität gegen sofortige Baar zahlung Jedermann, ineébesondere seinen Mitgliedern, zu liefern und Letzteren aus dem dabei erzielten Ueherschuß Kapital zu sammeln.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: dem Vorsitzenden, dem Kassirer und dem Controleur.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Hermann Orthen, Kaufmann von Düsseldorf, Vorsitzender.

2) Bergmann Wilhelm Henrichs zu Ueberdorf bei Hamm a. d. Sieg, Kafsirer, und

3) Ackerer Peter Wagner 1I. zu Breitscheidt bei Hamm a. d. Sieg, Controleur.

Der Vorstand vertrist den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetze bom 1. Mai 1889 ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht dodurch, daß die Zeich— nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens—⸗ unterschrift hinzufügen.

Rechteverbindlichkeit für und gegen den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie min— destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veroͤffentlickung sesner Bekanntmachongen bedient sich der Verein der Betzdorfer Zeitung.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen.

Kirchen, den 20. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kölm. Genofssenschafts⸗Register. 55078

Nachdem in Gemäßbeit des S 164 des Gefetzes vom 1. Mai 1889 die Liste der Benossen der nach— bezeichneten eingetragenen Genossenschaft mit un— beschränkter Hafspflicht: „Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe,“ zu Buir, berichtigt ist, werden die in der Liste auf⸗ geführten Personen, welche hehaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes 1. Oktober 18835 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Arsscheiden nicht Tichtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate sckriftlich . zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er ären. Die Liste liegt zur Einsicht auf der Gerichts—⸗ schreiberei offen. Köln, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

RKotthbus. Bekanntmachung. (552151 In unserem Genossenschafisregister ist zu Nr. 12 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft: Gewerk · Vereins Consum Cottbus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

. Kottbus.

Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 16. Dezember 1839 ist Gegenstand des Unternehmens Beschaffung unver⸗ fälschter, guter Waaren für den Bedarf der Genossen gegen sofortige Barzahlung und ferner Ansammlung eines Kapitals für die Genossen aus dem erzielten Ueberschusse. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen mit Ausnahme der bloßen Waarenanzeigen, unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge nossenschaft. Die Bekanntmachungen sind aufzu⸗ nehmen in den Cottbuser Anzeiger.

Das Geschäftejahr läuft vom 1 Oktober zum 1. Oktober. Mitglieder des Vorstandes sind:

a Bernhard Kaecke, Vorsteher,

b. Friedrich Pannwitz, Geschäftsführer,

C. Carl Knauth, Kassirer,

sämmtlich zu Kottbus.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗

dem der Vorsteher und ein Vorstandsmitglied zu

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift hinzufügen.

die,. Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt

Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1889 ein—⸗

getragen an demselben Tage.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kottbus, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. HKxotoschin. Betauntmachung. 5h07 5] Die sämmtlichen im liesigen Genossenschafts⸗ register vermerkten Genossenschaften, nämlich a. Vorschußverein zu Dobrzyca,

b. Vorschusßwwerein zu Krotoschin,

C Vorschuß verein der Gewerbetreibenden der Stadt Pogorzela nud Umgegend,

d. Volksbank zu Borek,

e. Vorschuß verein zu Kobylin,

f. Volksbank zu srotoschin (Bank? Lud omꝝy, gapisamn s8poöllen),

g. Vorfchußverein zu Koschmin,

h. Krotoschiner Molkerei,

Königliches Amtsgericht.

vom 1. Mai 1889 die zusaͤtzliche Bezeichnung: „e

haben in die Firma gemä 9 155 des heel ear eee tzli s . .

los ꝛinj

„Cousumverein Selbsthülfe zu Betzdg

aftyflicht“ aufgenommen, was im Genoffen⸗ Haftzregister zufolge. Verfügung vom 27. 2 7. November 1889 eingetragen ist.

fin die sämmtlichen rvoraufgeführten ocht Ge— nossenschaften sind Seitens des unterzeichneten Amts- erichts, nachdem die Vorstände er Genoffen⸗ chaften die im 8. 164 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebene Ameige erstattet hatten, neue Listen der Genossen angelegt. Die in diefen neuen Listen der genannten acht Genossenschaften auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1 v. Mts. nicht Mitglieder derjenigen Genossenschaft, in deren Liste sie verzeichnet sind, gewesen find, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Lifte ein. getragen wäre, sowie die in diefen neuen Listen nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem i . Tage Mitglieder einer der 6 er n gan wãrer haben ihren Widerspruch gegen die neuen Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat, vom Tage des Erscheinens des letzten der diese Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blätter an gerechnet, schrifilich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers gemäß 8 165 a. a. O. zu erklären.

Nach Ablauf der angegebenen Frist ist für die Mitgliedschaft am 1. v. Mts., und für das Aus scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (8. 163 Abs. 2 a4. a. O.) nach Vorschrift des §. 168 a. a. O. der Inhalt der neuen Listen maßgebend.

Einwendungen gegen die neuen Listen bleiben den im § 165 Abs. 2 a. a. O. bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts—⸗ schreibers erklärt haben.

Krotoschin, den 27. November 1889.

Fönigliches Amtsgericht.

* Sen ossenschaft mit unbeschränkter

5bh080 Leipzig. Auf Fol. 12 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute der Konsum Verein für Stötteritz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stötteritz eingetragen und weiter noch Folgendes verlautbart worden:

Das Statut datirt vom 27. Oktober 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen 1 Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baar—⸗ zahlung.

Die Haftsumme eines jeden Genossen Vierzig Mark.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Leipziger Stadt- und Dorf anzeiger zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes bez Aufsichtsrathes zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Septemher des anderen Jahre.

Friedrich Jacob, Gustay Gaudig, Rudolf Vinz, Julius Schwitzky und Wilhelm Raumann, ins , in Stötteritz, sind Mitglieder des Vor⸗

andes.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge: nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. .

Hierbei wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Leipzig, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

betrãgt

Leobschütz. Bekanntmachung. hb 289] Unter Aufhebung des Statuts vom 23. November 26. September

1869 hat laut neuen Statuts vom I Ottober 1889

der Vorschuß-Verein zu Leobschün; Ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter rn fre, den Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Er werbeg und der Wirthschatt seiner Mitglieder mit dem Sitz der Genossenschaft in Leobschütz und in obiger Firma unternommen.

Jur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen hedlent sich der Verein zur Zeit des Leobschüͤtz'er Kreisblaits und der Leobschütz er Zeitung.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

dem Kaufmann Ernst Hirsch,

dem Priæeatsekretär Rudolf hr

dem Privataktuar Karl Glaser, sämmtlich in Leobschütz.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht kadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtliche Ver . pflichtung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens jwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist. ;

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflich= tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandemitgliedern unterzeichnet. .

Vorstehendes ist heute in unserem Genossenschafts register unter Nr. 1 Spalte 4 eingetragen und be⸗

26. September findet sich das Original⸗Statut vom

31. Oktober 1889 Band 2 General. Akten IV. 2 S. 49 - 66. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Leobschütz, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

(hb0 82] Leutkirch. Königl. Amtsgericht Leutkirch. Bekanntmachung. Die Listen der Genossen 1) des Spar⸗ und Vorschußvereins Leut ˖

kirch, 7) des landmirthschaftlichen Consum vereins Diepoldshofen, 3) der ersten Württembergischen Molkerei Aichstetten, sämmtlich Eingetragene Gensssenschaften mit nubeschräunkter Haftpflicht, sind in Gemäßheit der Bestimmungen des Reschsgesetzes vom 1 Mai 1889 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers

Einsichtnahme auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts ausgelegt.

Die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der pbengenannten Genossenschaften gewesen sind. oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie diejenigen in den Listen nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder einer der Genossenschaften gewesen sind, werden hierdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat vom Erscheinen dieses Blattes an schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte chreibers dahier anzumelden. ( . Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des 3

und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Gändi gr mm nern r e, , g . Listen maßgebend.

Einwendungen gegen die Listen bleiben denjenigen Personen vorbehalten, welche innerhalb der Frist den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder mündlich zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Den 24. Dezember 1889. .

Ober ⸗Amtsrichter Seckendorff

Liebenwerda. Bekanntmachung. 55081 In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen:

Laufende Nr.: 14.

Firma der Genossenschaft: „Falkenberger Mol⸗ kerei⸗ Gen ossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Sitz derselben: „Falkenberg.“

Rechtsvoerhältnisse der Genossenschaft: (

Nach dem Statut vom 6 Dezember 1889 ist der Gegenstand des Unternehmens: die höchst⸗ möglichste Verwerthung der von den Genossen ge— . Milch auf gemeinsame Rechnung und

efahr.“

Die einzelnen Geschäftsantheile betragen 109 Mit Genehmigung des Aussichtsraths kann sich jeder Genosse bis zu 30 Geschäftsanthe“«. betheiligen. Die Haftsumme der einzelnen Genessen beschränkt sich auf die von ihnen gezeichneten Geschäftsantheile.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Beruft der Aufsichtsrath eine Generalversammlung, so erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung: Ader Aufsichtsrath der Falkenberger Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft, E. G. Vorsitzender.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt im Liebenwerda'er, Torgau'er und Schweinitz'er Kreieblatt. .

8 Vorstande sind auf die Dauer von 3 Jahren

ewählt:

9 der Hauptmann von Bismarck⸗Uebigau, der Rittmeister von Wulffen⸗Wiederau, der Mühlenbesitzer Appelhans⸗München,

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsickt der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Liebenwerda, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

55083]

Lübbecke. Für die im hiesigen Genossenschaftẽ register eingetragenen Genossenschaften:

1) Rahdener Vorschuß verein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ·

icht . 2) . für Weberei, ein ˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränk ·

ter Haftpflicht,

3) Leverner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

4 Oldendorfer Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

5) Blasheimer Spar⸗ und Darlehns kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,

6) Isenstedt - Frotheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseu⸗ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖

pflicht sind neue Mitgliederlisten auf den Zeityunkt des 1. Oktober 1889 angelegt und liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei III. zur Einsichtnahme offen.

Die in diesen Mitgliederlisten aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aucescheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in denseiben nicht auf geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Wider- spruch gegen die Liste bis zum Ablauf, einer Aus— schlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibeis zu erklären.

Nach Ablauf dieser Aucschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung 9 ue e h ag der Inhalt der Listen maß⸗ gebend.

Einwendungen gegen die Listen bleiben den oben erwähnten Perlonen vorbehalten, sofern sie den Widerspruch, wie oben vorgeschrieben, erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses Len Widerspruch in der angegebenen Form erklärt haben.

Lübbecke, 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(oo 9] Lutter a. / Ebßge. Nachdem in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Er werbe und Wirtbschaftsgenossenschaften, die Liste der Genossen des Vorschuss⸗ und Spar⸗ Vereins Lutter a / Sbge., Eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . berichtigt ist, werden die in der Liste aufgeführten

nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste einge—⸗ tragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschast ge⸗ wesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. ö . Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschlieöung der Inhalt der Liste maßgebend. . . Einwendungen gegen die Liste bleiben den im Ab— satz 1 bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit der Aufforderung den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden ver-

gung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich a zum Protokoll des Gerichtsschreibers ecklärt aben. Lutter a. / bge., den 13. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.

höõ0 84] Malchow. Nachdem die Liste der Genossen des Vorschußvereins zu Malchow i / M., einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hergestellt ist, werden in Gemäßheit des §. 165 ffg. des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes (1 Oktober d. J) nicht Mitglieder der Genoffen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be= haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit—⸗ glieder der Genossenschaften gewesen sind, hierdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Lste bis zum Ablauf einer Ausschlußtrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. K

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit— gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aueschließung der Inhalt der Liste maßgebend. . ;

Einwendungen gegen die Liste bleiben den vorge— dachten Personen nur vorbehalten, sofern sie den Wider⸗ spruch in Gemäßheit dieser Bekanntmachung erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und alsdann binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch, wie oben bezeichnet, erklärt haben.

Malchow, den 20. Dezember 1389.

Großherzogliches Amtsgericht.

õbo086] Marbach. K. Amtsgericht Marbach. Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintra— ungen in das Genossenschaftsregister, erfolgen im Ei 1390 im Denutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt „Der Postillon“. Den 23. Dezember 18890. Oberamtsrichter Kern.

Heinersen. Bekanntmachung. 55085 Ju das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 9 zur Firma: . . „Molkereigenossenschaft in Ahnsen, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Saftpflicht“

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1889 sind die Statuten abgeändert und neu redigirt. In den revidirten Statuten ist im Gegensatz zu den früheren Vorschriften bestimmt:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Verstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet durch die Allerzeitung. ;

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihren Namen hinzufügen.

Meinersen, den 15. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

NHeppen. Bekanntmachung. (öh 145 Am 11. Dezember d J. ist in das Genossen. schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Fol 5 die Molkereigenofsenschaft Felsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Felsen b. Herz lake eingetragen. Das Statut datitt vom 22 Mai 1859. Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Mitglieder zu verwerthen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand in dem Anzeigeblatt fuͤr das Herzogthum Arenberg ⸗Meppen“, die Generalversammlungen werden in ortsüblicher Weise bekannt gemacht. Vorstandsmitglieder sind: . Hofbesitzer Johann Heinrich Lining zu Bookboff als Vorsitzender und Hofbesitzer Joseph Beel mann daselbst als Geschäftsführer. . Beide zeichnen für die Genossenschaft gemeinschaft⸗ lich durch ihre Unterschrift unter der Firma der Genossenschast. . Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Meppen, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Mil nster. Bekanntmachung. 55219]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 Folgendes eingetragen: ꝰ⸗

Durch Statut vom 4. Dezember 1883 ist zu Aypelhülsen eine Molkerei Genossenschaft errichtet worden, welche die Firma führt: „Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Appelhülsen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Appel. hülsen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Errichtung und der Betrieb eines Molkereigeschäfts

vom 11. Juli 1889 aufgestellt und zu Jedermanns

. welche behaupten, daß sie am Tage des nkrafttretens des Gesetzes I. Oktober 1889

e m m , , , n ,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von den beiden Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Veröff entlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Münsterischen Anzeiger. Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind; 1) der Oekonom Joseph Schulze Wenning zu Nottuln, = 2) der Kaufmann Bernard Hüls zu Appel hülsen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die beiden Mitglieder desselben zu der Firma der Genofsenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münster, den 27. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. d . 7 57 3 des Bensssen⸗

schaftsregisters: Vorschußverein zu Neukirchen

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

5. Dezember 1889 ist als Controleur für die Jahre

1890. 1891 und 1892 der Kanzleigehülfe Jacob Luck⸗

hardt zu Neukirchen gewählt,

eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. De⸗

zember 1889 am 20. Dezember 1889.

Neukirchen b. 3., am 20. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.

Hempfing.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 55088

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma

„Molkerei⸗Genossenschaft zu Passenheim, ein⸗

getragene Genossenschaft“, Folgendes einge—

tragen:

Auf Grund der Generalversammlung vom

26. Oktober 1889 ist das Statut nach Maßgabe

des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abge⸗

ändert und besteht nunmehr die Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.

In den Vorstand sind gewählt:

1) der Gutsbesitzer von Seebach Rauschken, als Direktor,

2) der Gutsbesitzer Wilhelm Herrmann in Walhalla, als Geschäftsführer, und

3) der Gutsbesitzer von Janczewski in Mietzelchen, als Kontroleur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. De⸗

zember 1889.

Ortelsburg, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

in Klein

Osterode a. / HH. Bekanntmachung. (55208 In unser Genossenschaftsregistet ist heute Fol. 19 zu der Firma: ö Consumverein Wulften, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung ist der Allgemeine Anzeiger ju Osterode a / H. als Publikationsorgan der Genossenschaft bestimmt. Osterode a. / S., den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Quedlinburg. Bekanntmachung. 55089 In unser Genossenschaftsregister ist heute das Er—⸗ löschen der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Consum Verein Ermsleben, eingetragene Gensssenschaft“ zu Ermsleben eingetragen worden. Quedlinburg, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Luer turt. Bekanntmachung. 55090 Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte werden als Beamte zur Führung des Handels- nnd Genossen— schaftsregisters im Jahre 1899 fungiren: der Gerichts ⸗Assessor Neumann und der Sekretär Franke. .

Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch:

1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) die Magdeburgische Zeitung,

3) die Berliner Börsen Zeitung,

4) das Querfurter Kreisblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister, soweit sie den Spar und Vorschuß verein Mücheln e. G. mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffen, erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Querfurter Kreisblatte. .

Anmeldungen zur Eintragung in das Handels register werden an jedem Wochentage in der Zeit von 1I—1 Uhr in der Gerichtsschreiberei 1II., Zimmer 16, aufgenommen, woselbst auch die Register und Akten zur Einsicht vorgelegt werden.

Querfurt, den 23. Deiem ber 1889.

Königliche! Amtsgericht. II. Rüdesheim. Berichtigung. (5õ5ll3]

In der Bekanntmachung vom 8. November 1889 hat eg sub Nr. 5 zu heißen: Mittel heimer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein mit un⸗ beschräukter Haftpflicht statt mit unbeschränkter Nach schuftpflicht

Rüdesheim, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht I. Rüdesheim. Bekanntmachung. lõbogl]

Die in tas Genossenschaftsregister lauf Ver fügung vom 22. Oktober 1889 bezüglich des Firmen—⸗ zusatzes der unter 1Ifde. Nr. 6 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft Mittelheimer Spar und Darlehnskassenverein in Mittelheim erfolgte Eintragung ist irrthümlich erfolgt und desbalb von Amtswegen gelöscht worden. In Colonne 2 daselbst ist eingetragen worden, daß die Genossenschaft in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung: „Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflichm“ aufgenommen hat.

Rüdesheim, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J

Saarbrücken. Handelsregifter Iod 9261 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 20. Verfügung vom 21. De⸗ zember 1889 wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: „Merchweiler Consum⸗Werein, einge ⸗˖ tragene Genossenschaft mit beschränkter

zwecks Verwerthung der von den Mitgliedern der Genossenschaft eingelieferten Milch.

Saftpflicht/

, r m