1890 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3 erscheint das Ergebniß in Westpreußen, wo die Zunahme

an Spareinlagen sogar i, der von Posen zuruckblieb In Relantvzahlen ausgedrückt, ist jene Zunabme allerdings im Osten meist erheblich größer als im Westen, aber eben aus dem rein äußerlichen Grunde, daß einem geringfügigen Bestande gegenüber auch e. me . nicht großer Zugang schon ein erhebliches Zuwacheprozent ausmacht.

. Zwangsversteigerungen. Durch Zwangsbersteigerung haben im dritten Quartal des , Jahres im Regierungsbesirk Marienwerder 61 landwirth⸗ C scha fich benutzte Grundstücke mit 4204 hae den Besitzer gewechselt. Von diesen Grundstücken hatte 1 über 1000 ha, 2 hatten 699 bis Io ha, Z 260 bis hoo, 2 100 bis 290 und 64 unter 100 6. 9 Besitzungen mit b3 he ingen von Polen auf Deutsche, 1 Grund stück von JZ5 ha von deutscher Hand in polnische über.

. Zur Arheiterbewegung.

Die . St. Johanner Ztg. theilt als mmer ch sn mit, in diesem Jahre werde ein internationaler Bergarbe terkongreß in Berlin stattfinden. Die Anregung dazu sei von dem Londoner Vorstand der Vereinigten err, Grubenarhbeiter aus- gegangen. Die . Elbf. 366 giebt die gleiche Nachricht mit dem Dinzufügen: „Der internatlonale Bergarbeiterkongreß, auf welchem die Engländer die Hände für die Konkurrenz der eng⸗ lifchen Kohle frei zu bekommen hoffen, soll u. s. w.

Die . St. Johanner Ztg. berichtet ferner aus dem Sagrgebiet:

Der in Folge der verschiedenen Saalverweigerungen projektirke Bau eines VereinshauFfes für den bergmännischen Rechte; fchuß verein wird allen Ernstes betrieben. Man ist noch nicht einig darüber, ob dasselbe in Altenwald oder in Camphausen errichtet werken soll. Von St. Job ann, gls dem thatsäͤchlichen Mittel= punkt des Grubenbezirks, hat man Abstand genommen, weil die Ani⸗ mosität gegen dasselbe wvegen der trüben Erfahrungen, die man dort gemacht, eine große ist. ;

Auf dem von der Oberschlesischen Eisenbahnbedarf · Aktiengesell schaft gepachteten Koblenfel de ‚Schmideschgcht“ hat, wie ein Telegramm deg Wolff schen Bureau meldet, die Belegschaft heute Morgen die Arbeit eingestellt. Ueber die Forderungen der Arbeiter, achtstündige Arbeitszeit. freies Förderquantum und die be⸗ flimmte Zusicherung einer Lohnerhöhung, sind Verhandlungen im an Ruheftörungen sind nirgends vorgekommen.

zn Leipzig wurde am letzten Sonntag eine Versamm lung der Lithographen und Steindrucker abgehalten, welche, wie die pz. Jig. mittheilt, einen Bericht über den Verlauf des zu Weihnachten in Hannover abgehaltenen Kongresses entgegennahm. Der Kongreß war darnach von 23 Delegirten besucht, welche über 40 Staͤdte vertraten. Zur Aufbesserung der allgemein als traurig geschil derten Lage des Gewerhes wurde beschlossen: J) Gründung einer centralen Drganisation auf der Grundlage von 5 152 der Gewerbeordnung. 7) Verbreitung des Fachorgang, der . Graphischen Presse'. 3) Bil⸗ dung eines aus fieben in verschiedenen Städten wohnhaften Personen bestchenden Ä gitationscomite sz, welches auch statistische Auf. stellungen vorzunehmen hätte. 4) Gründung einer mit Arbeits nachweis verbundenen Unterftützungskasse. 6) Festsetzung einer Maximal⸗ arbeitszeit von 8 Stunden für Lithographen, von Stunden für Steindrucker, Bezahlung der Ueberstunden mit 2650so, der Sonntagsarbeit mit 1ĩ0bd/so dluffchlag. 6) Festsetzung eines Minimalwochenlohns von 15 6 für ganz Deutschland mit einer Theuerungszulage für einzelne Städte ir der inimallohn fur Leipzig etwa 21 „6 betragen wird). ) gelung deg Lehrlingswesens. 83 Unterstützung gemaßregelter Gehülfen. 3) Allgemeine Arbeitsruhe am L. Mai 1890. Die Leipziger Versammlung trat diesen Kongreßbeschlüfsen in einer Re—⸗ solution bei.

Ueber den Ausstand im Kohlengrubenbezirk von Charleroi liegen wenig neue Nachrichten vor. W. T. B. meldet vom 51. v. M. aus Mon gz, daß in dort verbreiteten Plakaten die Grubenarbeiter , werben, eine Lohnerhöhung von 15 90so mit einem Mindeflbetrage von 4 Fr. bo Cts. pro Tag und g stündige Arbeitszeit zu verlangen. Der. Magd. Ztg. wird vom gleichen Tage aus Brüffel telegraphirt, daß die Srubenbesitzer des Bergbaubezirks Tharleroi gegenüber dem Statthalter von Hennegau ihre Geneigtbeit erklärten, eine Lohnerhöhung zu bewilligen, jedoch das Jugeständniß des neunstündigen Arbeitstages verweigerten. Die Berg⸗ sfeuke beharrten auf letzterem. Man befürchte die Ausdehnung des Ausstandes auf die übrigen belgischen Bergbauberirke.

Sandel und Gewerbe.

Einer Meldung. des Wolff schen Telegraphenbureaus aus Belgrad zufolge steht die ferbische Regierung mit der Länder⸗ Fank in Verhandlung betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 20 Mill. in. von welchen 17 Mill. Fres. zur Zahlung an die französische Ba ngesellschaft und an die Anglo Sesterreichische Bank bestimmt seien.

Braunfchweig, 31. Dezember. (W. T. B) Gewinnziehung der Braunschweiger VW⸗Thaler ⸗Loose 66 000 ½. Nr. 24 Ser. 4983, 7300 M Rr. 487 Ser. 5121, je 3000 S Nr. 18 Ser. 8812, Nr. 25 Ser. 6644, 2100 6 Nr. 26 Ser. 2883, je 3o0 * Nr. 10 Ser. 18. Rr. 235 Ser 1664, Nr. 26 Ser. 2065, Nr. 10 Ser. 3793. Nr. 50 Ser. 5767, Nr. 36 Ser. 6044, Nr. 9 Ser. 6789, Nr. 15 Ser. 8812, Rr. 19 Ser. 8997, Rr. 40 Ser. 177.

London, 31. Dezember, (W T. B Der Hericht des Schatz. amteßz weist die Einnahmen für das mit dem 31. Dezember schließende Vierteljahr mit 21 577 798 Pfd. Sterl. auf, gegen A 2665 907 Pfd. Sterl. in dem entsprechenden Vierteljahr des Vorjahres, und für die mit dem 31. Dezember abschließenden 2 Monate S8 9663 595 Pfd. Sterl. gegen 9 173 416 Pfd. Sterl. im Jahre 1838. Die Einnghmen aus den Zöllen haben in den 12 Monaten des verflossenen Jahres eine in ne von 496 000 Pfd. und aug dem Post⸗ und Telegraphenbetrieb eine solche von 186 000 Pfd. Sterl.,, dagegen aus den Steuern eine Abnahme von 1 Million Pfd. Sterl. und aus den sonstigen Abgaben eine Abnahme von 1216 060 Pfd. Sterl. erfahren.

London, 51. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.

19r Water Taylor zor Water Clayton ayoll gt, 4ö5r Medio Wilkinson 6

d 4or D 366 yds 16 216 (W. T. B.) Laut Mitthei⸗

Mst die durch Kaiserlichen Ukas vom ichtung von 18 il

Manch este r, 31. Dezember. (W. T. B.) zor Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 8̃y, z3ꝰr Mock Brooke 9, 33r Warpcops Lees 85, 36r Weston 16, 60r Double eouran

grey Printers aus

Warpcops Rowl te Qualität 133, Jer / Sr 182. Fest.

Petersburg, 2. lung im . Regierungsboten 18. Dezember lionen Rub

S.. angeordnete V el Reichs fchatz⸗Billets im Beisein der Revisiong⸗ kommisfion bewerkstelligt worden; in der Kommission war au

(W. T. B.) Das amtliche Blatt ver-

betreffend die Regelun chen Bulgarien und England. eführte Waaren r dieselben eine

Kommunalabgaben Pulver und andere

Kaufmannschaft vertreten. Sofia, 1. Januar. öffentlicht eine Verordnung, and els beziehungen zwis iernach unterliegen englische nach Bulgarien ein

n Söso vom Werthe; außerdem sind

Für Spiritus, Taback, Sali, e oder ein Monopol hnten Zollgebühren noch die be⸗

Nach England eingeführte bul⸗ kte werden wie die Waaren einer bleibt bis zum iner der beiden

einem Zolle vo

zu entrichten. der Verzehrungssteuer unterworfen Artikel sind außer den oben erwä treffenden Spezialabgaben zu zahlen d Industriepro dukte aflon behandelt. Die Verordnun und gilt, falls Seitens

bis zum 1. Oktober d. J. Kündigung er⸗

T. B.) Weizen-Ver⸗ von den atlantischen Häfen d

Großbritannien 37 000, do. nach Häfen des Kontinents doo, do. von roßbritannien 84 000, do. nach anderen

(W. T. B.) In der heutigen dischen Pa2eifie⸗Eisenbahn wurden laufenden Jahres, sowie die schätzungs⸗ Dezeinber vorgelegt und hieraus ein Netto- Höhe von 6 029 000 Dollar über

Nach Abzug der festen Lasten einen Ueberschuß von 2260 000 Hinzurechnung des Ueherschusses aus dem eine Gesammtsumme von

garische Boden un meistbegünstigten N 1. Januar 1891 in Kraft vertragschließenden Theile folgt, als big zum 1. Januar 1892 verlän

New⸗JPork, 31. Dezember. schiffungen der letzten Wo Vereinigten Staaten na rankreich —, do. nach anderen alifornien und Oregon nach Häfen des Kontinents 100060 Qrts.

Montreal, 30. Dezember. Dirertorialsitzung der Cana die Betriebs einnahmen des weisen Einnahmen des erträgniß für das ganze Jahr in etriebsspesen hinaus festgestellt. des laufenden Jahres

letzten Jahre. Ende 2576 066 Dollar Zur Superdividende

ergiebt dies dieses Jahres

in Erwägung gezogen eine Superdividende von L0so gleichzeitig

und der Beschluß gefaßt, Regierungsannuität zur Auszahlung

mit der am 17. Februar aus der gelangenden regelmäßigen halbjährlichen Dividende von 1 währen, so daß für das Halbjahr im Ganzen 2860s0

Es wurde ferner die Absicht ausgesprochen, iwidenden in diefer Höhe bis zum Ablauf der Regierungs- wenn die Ginnahmen es gestatten. J Betreff etwaiger noch größerer Einnahme ˖Ueberschüsse besteht die Ab⸗ sicht, aus denfelben einen Dividenden ⸗Reservefond anzusammeln.

mit halbjähr⸗ annuität 1893 fortzufahren,

Submissionen im Auslande.

I. Niederlande. 1) 7. Januar, Mittags 12 Uhr. Direktions · Bureau: Feuerlöschspritzen mit Zubehör, scharfen Patronen, Metallen u. A. m. de in Niederländisch⸗ Indien. Bedingungen kosten⸗ e. Einschreibung muß

hun belang-

Directie der Artillerie- Inrich- tingen in Delft im

Lieferung von

ver schiedenen für verschiedene Zwe los zu beziehen von der genannten diresti durch in den Niederlanden wohnhafte Personen erfolge Januar. De landbonwers - vereeniging „La

. mindestens 18 800 kg Superphosphat und

Chilisalpeter.

i dem Secretaris Jb. Goudzwaard.

De directie der Hollandsche Vzeren Spoorweg-

entraal-Administratiegebouw:

; Schienengeleisen und Weichen nebst den zugehßrigen Arbeiten auf der westlichen Insel der Central⸗ Personen · Station zu Amsterdam.

Schätzungswerth 71 b00 Fl. für Rechnung des Niederlãndischen

Auskunft an Ort und Stelle. 4) 15. Januar, Nachm. 26 Uhr. De Administratie over de Gevangenissen zu Leenwasden für die Arbeiten der Gefangenen: Lieferung von Maschinengarn, und zwar von Baumwolle und Wolle, für den Jahresbedarf in 1890. Bedingungen zu beziehen von der genannten Administratie. 5) 29. Januar, Vorm. 11 Uh Handel en Ryverheid im Haag im Ministerialgebäude: Bau von Tunneln,

zu Bruinisse (Prov. Ze Lieferung von

3) 13. Januar. Naatschappy in Amsterdam im C Nr. 451: Legen von

Jute, Flachs,

Ministerie van Waterstaat,

r r Bahnsteigen, einer Ueberdachung des Mittel Bahnfteiges und Lieferung einiger sonstiger Arbeiten auf der Station Nymegen.

Schãtzungswerth: 211

Bedingungen Loos Nr, 1014) nach dem 15. Januar käuflich zu

beziehen bon den Buchhändlern Gebrs. van Cleef im H

IA. Norwegen. Direktion der Norwegischen Eisen⸗

14. Januar. bahnen: 2026 Tonnen Stahl lschienen und 12 Tonnen Winkellaschen.

Christiania.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Ein Telegramm aus Goch meldet, daß die englische ost über Vlifsingen vom 1. Januar ausgeblieben ist. rund: Nebel auf See.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B). Der Postdampfer . Amerikanischen Packerfahrt Aktiengefellschgft ist gestern, von Hamburg kommend, in St. Post dampfer . Russia“ derselben Gesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Mittag Lizard

Ascania“ der Hamburg

Thom as eingetroffen.

1

1. Januar. (W. T. 5. Der Postdampfer . Gothig⸗ der Hamburg Amerikanischen pad ettsbri-Kitienge el l⸗ fh aft bat, von New Jork kommende heut. Morgen Lizard ö

ondon, 1. Januar. . Der Union⸗ Dampf er Durban“ ist heute auf der Heimreise in Southampton an⸗ gerommen und der Union Dampf er Spartan auf der Aus reife von Madeira abgegangen. Der Cgstle⸗ Dampfer ‚Koskin Eastle“ hat beute auf der Heimreise Madeirg passirt. Per Gastle⸗ Dampfer Tavmouth Castle z gestern auf der Augzreife in Durban (Natal) angekommen. er Castle⸗ Dam pfer Rorham Castlen ist heute auf der Ausreise von London abgegangen. RKRonstantinopel, 31. Dezember. (B. T. B.) Auf der Eisenbahnlinie Ismid Angora ist jetzt mit dem Legen der Schienen begonnen worden.

Mannigfaltiges.

Guben, 1. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen. Nacht

ist das r Mittelgebä u de und das Kesselhaus der Aktien

esellfchaft für Hutfabrikation niedergebrannt. Der etrieb ist theilweise gestört.

Frankfurt. 1. Januar. (W. T. B.) Ober · Bürgermeister Miquel ist an der n n nf erkrankt, die durch das Hinzutreten eir er bronchitischen Affektion verschlimmert ist.

Elberfeld, 30. Dezember. Das Urtheil in dem Sozialisten⸗ prozeß wird von der Rhein- und Ruhr⸗Ztg.“ in Folgendem re⸗ fumirt: Das Gericht hat als erwiesen angenammen, daß eine allge⸗ meine, ihre Thätigkeit über ganz Deutschland sich erstreckende Verbin⸗ dung einer großen Anzahl von Personen mit der Redaktion und Expedition des Sozialdemokrat? zur Verbreitung dieses Blattes und anderer im Verlage des Sozialdemokrat erscheinender, größten theils verbotener Dructschriften besteht. Weiter wurde die Existenz lokaler Verbindungen in Elberfeld und Barmen angenommen, welche sich außer dem Vertriebe dieser verbotenen , auch mit der Veranftaltung von Versammlungen, Ausflügen, Besprechung gemeinsamer Angelegenheiten, Sammlung von Geldmitteln, Wahlen von Delegirten zu Parteilongreffen 2c. befassen. Das Gericht hat nicht Die volle Ueberzeugung erlangt, daß eine allgemeing Verbindung in Deutschland besteht, welche von der Reichs iagsfraktion geleitet wird, obwohl schwere Verdachtsmomente dafür sprechen. Als erwiesen wurde angenommen, daß das Basein der ungesetzlichen lokalen Ver bindungen vor der Staatsregierung geheim gehalten werden sollte.

London. (O—tsch. Tagebl) Eine Schildkröte für die Köntgin Rietoria überbringt ein Trantportschiff der englischen Marine von der Insel Ascenfison. Alljährlich wird der Dampfer „Wye“ verwendel., um ing größere Anjahl von Schildkröten Lon jener einsamen Insel nach England zu überbringen. In diesem Jahre

nun befindet sich unter der Sendung ein Schildkröte, deren

Alter auf 160 Jahre geschätzt wird und welche der Königin über⸗ reicht werden soll.

London, 1. Januar. (W. T. B.) Ein unbekannter Wohl⸗ thäter überwies dem Vorstande eines hiesigen Hospitals 100 000 il zur Gründung eines Sanatoriums für genesende atienten der Londoner Hospitäler.

Zürich, 2. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend 10 Uhr brach im Fover des Theaters Feuer aus, durch welches das gane Gebäude zerstört wurde; vom Publikum ist Niemand verunglückt, Von den Dekorationen nichts gerettet. Das anstoßende Staatsarchiv und das Regierungsgebaäude blieben unversehrt. Das Feuer entstand im Foyer durch die ÜUnvorsichtigkeit zweier Mägde. Als der Regisseur auf der Bühne davon unterrichtet wurde, erklärte derselbe sofort dem . die Vorstellung könne nicht zu Ende geführt werden wegen

rkrankung eines Schauspielers. Der Zuschauerraum leerte sich in fe. deffen ganz ruhig, während bereits die hellen Flammen empor⸗ iegen.

Brüssel, 1. Januar. (W. T. B) Im Königlichen Schkoffe zu Laeken brach heute Nachmittag gegen 24 Uhr Feuer aus. Der König und, die Königin befanden sich zu dieser Zeit im Brüsseler Schlosse, wo sie die Reujahrsgtückwünschg entgegennahmen, Als die Meldung eintraf, wurde der Empfang abgebrochen und die Königin'begab sich sofort nach Laeken. Das Feuer soll durch einen Fehler in der Heizvorrichtun g. des Offizier Saales im rechten

avillon entftanden fein. Personen sind Micht zu Schaden gekommen. ,, von Brüssel und den Vorstädten waren zur Brandstelle geeilt, und sind noch mit den Löscharbeiten

befchäftigt. Bei der großen Schnelligkeit, mit welcher sämmt⸗

liche Theile des Schlosses von den Flammen ergriffen wurden, gelang es, nur wenige Begenstände zu retten. Die Gemälde, Gobelins, Stickereien, die Bibliothek und reiche Sammlungen sind vernichtet. Das Schloß ist bis auf die Umfaffungsmguern niedergebrannt. Die Gewächshäufer und die Ställe sind vom Feuer verschont geblieben.

Kopenhagen, 31. Dezember (. T. B) Dem amthichen ärztlichen Berichte zufolge hat die Influenza in der letzten Woche hier erhebiich abgenommen; es wurden während der ganzen Woche nur gegen 3009. neue Erkrankungen gemeldet. Der Verlauf der Epidemie ist ein fortdauernd gutartiger geblieben. Der hiesige Hafen ist bis jetzt eisfrei.

Sidney. (Schm. M.) An den Südabhängen der Millarbor Plains in We st⸗Australien sind ausgedehnte Höhlengrotten entdeckt worden. Die Stelle, wo der Fund gemacht worden ist, liegt ungefähr 27 engl. Meilen nordwestlich von dem Flecken Euela, eff fast an der südaustralischen Grenze Die Höhlen sollen von geradezu riefigem Umfang sein, zwei davon seien wahre Riesenhöhlen, in denen 209 6 Rienfchen bequem Platz finden könnten, so wenigstens meldet die in Perth erscheinende Feitung „The West Australian“, die sich für die Richtigkeit obiger Thatsachen verbürgt.

; , , auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. en.

1. Steckbri du Sachen. 2. , ngen u. dergl. Oe entli 2 Beruft Genossens ,, er Anzeiger.

4. Verloofung, Zinszas lung 2c. von öffentlichen Papieren.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe auffallend kurisichtig, und Uniersuchungs Sachen. scheinlich Brille, linke Schulter höher als die rechte.

r ; Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Cemmis Mori Gegen den Torfhändler Carl Wagner, geboren Numpe aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den am 15. Mär 1867 in Berlin, welcher sich verborgen Akten V. R. IJ. 498, Ss die Unterfuchungshaft wegen hält, soll eine durch Strafbefehl des Könialichen Üünterscklagung verhängt. Cs wird ersucht, denselben Amtsgericht: zu Berlin J. Abtheilung. 94 vom zu verhaften und in das Ünterfuchungtz . Gefaͤngniß 2 August 1888 in den Alten 94 8. 1368. 88 erkannte zu Alt. Moabit 11.12 abzuliefern. Haftstrafe von 2 Tagen vollstreckt werden.

Berlin, den 27. Dezember 1889. . ersucht, denfelben ju verhaften und in das nächst⸗ Der Unter uchungs richter bei dem Königl. Landgerichte J. gelegene Gerichtsgefängniß abzuliefern.

Beschreibung; Alter 20 Jahre, geboren am Berlin, den 29. 9. Januar 1869 zu Wingendorf, Kreis Lauban, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 94.

lobbg9g] Steckbrief. (obboo]

Größe 1,509 m, Siatur klein, schwächlich, Haare schwarz, Stirn niedrig, Bart kleiner nn von [ 5b7 hs] Schnurrbart, Augenbrauen stark und schwarz,

dunkel, Nafe stumpf, Mund groß, aufgeworfene wird gegen

Lippen, Zähne defekt, in der oberen Reihe große I) den Fabrikarbeit Lücken, Kinn rund, Gesicht rund und voll, Gesichts herr, ö ; ..

farbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen:

trägt Pincenez, jetzt wahr⸗

5) den Johannes Vielhaber, tober 1868 zu Endorf, zuletzt wo 6) den Cand. theol. J 14. März 1868

7) den Franz Ferdinand Ooff, 18. Mär; fö6s zu Hirfchberg, zuletzt dort wohnhaft, des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 160 4A

Dezember 1889. chan. 31. Dezember 1888 zu Waldhaufen, zuletzt dort Schwester Theresia Iwe zu Endorf no ugen! Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Anton Caspar

18. Dejember 1865 zu Hirschberg, zuletzt wohnhaft daselbst, j

10) den Schneider

2) den Ackerer Josef Jwe, geboren den 2. No⸗ wegen Vergehens gegen §. 140 Nr. 1 St. G. B. vember 1867 zu Endorf, zuletzt dort wohnhaft, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des 3) den Anton Wüllner, geboren den 15. Februar Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. 1867 zu Endorf, zuletzt wohnhaft daselbst, Zugleich wird auf Grund der §§. 480, 326 4) den Jofef Grostettler, geboren den 2. Ok St. P. S. zur Deckung der die Angeklagten mög⸗ tober 1868 zu Endorf, zuletzt dort wohnhaft, sicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des eboren den 8. Ok. Verfahrens im Betrage von je 180 M das im haft daselbst, Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ osef Aßmann, geboren den ö. mit Beschlag he revenstein,

legt. zuletzt dort n Gemaͤßheit des 5. * St. P. O. wird ferner zur Deckung der die Angellagten e und Wüllner geboren den moͤglicherwelse treffenden Geldftrafe und der Kosten

geboren den 1) in die dem Angeklagten Iwe . seine zustehende Abfindungforderung,

h

s) den Caspar Köhler, geboren den 9. November Y) in die dem Angeklagten Wüllner gegen seinen 1868 zu Warftein, zuletzt wohnhaft daselbst, Bruder Franz Wüllner zu Endorf 149

oberi Schlinkert, geboren Abfindungforderung von 300 M

den 1. Full 1868 zu Warstein, zuletzt wohnhaft angeordnet.

zustehende

202 ten . je leo vis die Boll⸗ ,

orderungen gehemmt und * em ö auf Aufhebung des vollzogenen 23 ere . Urnus ö 61. November 1889. Königliches , . Strafkammer. Sch eldewind. Bri5len. Schwemann.

sobbos] Auf n ,. Königlichen Staatsanwaltschaft

wird dag im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Militarpflichtigen Carl Heinrich Gustay erschte auß Jauer, zur Zeit in New Vork mit eschlag belegt. M. Ma / 9. Liegnitz, den 21. Dezember 1889. Der Vorsitzende der Strafkammer J. gej v. Goldb eck. d . . tz, den 21. Dezemher 1889. Der Gerichtsschreiber des , Landgerichts. (I. 8.) Jaezkowski.

2) Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

löösts! Zwangsversteigerung.

Im Wee der JZwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 124 Nr. h906 auf den Namen des Wtaurermeisters Albert Breilich in Schöneberg eingetragene, am Weiden wege belegene Grundflück am TG. Februar 1890, Vormittags ö; Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickt an Gerichtsftelle Neue Friedrichstraße 183, Hof,

lügel G., parterre, Saal 49, versftelgert werden.

as Grunbstüc ist mit 4.26 M Reinertrag und einer Flache von 7 25 qm nur zur Grundsteuer ver⸗ anlagk Kuszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ 3 des” Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schstzungen und andere das CGrundstüäck be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ ö Ansprüche, deren Vorhandensein oder

etrag auß dem Grundbuche zur. Zeit der TJintragung des Versteigerungsvermerks nicht her— vorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerunggtermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei gc ien, des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die n, ligten Ansprüche im Range zurüctreten ie⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor 3. des Ver⸗ ,, , die ECinstellung des Verfahrens herbeizuffshren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag dasz Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an Die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über dĩe Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Februar 1896, Kachmittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, verkündet werden.

Berlin, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

ssssm4 gwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Fnvalidenbgus Parzellen and 19 Rr. Z5l auf den Namen des Zimmermeisters Ernst Raue hier ingen e , in der Straße 1᷑ und II (angeblich Ecke der Wöhlert ˖ und Pflugstraße) belegene Grundstück im neuen Termine, am 4. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue

riedrichstrahe 1z, Hof, Flügel C.,. Erdgeschoß,

aal 45, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Flache von 8 a 14 am weder zur Grund. steuer, noch zur Gebaudesteuer veranlagt, Aus⸗ zug aus der Steuerrolle, beglaubigte i ri des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen sowie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle ealberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über . Ansprüche, deren Vorhandensein oder

etrag aus dein Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden . oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ kreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, wihri enfalls diesellen bei eststellung des geringsten Gebots nicht berücsichtigt werden uind bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berüͤcksichtigten Ansprüche im Range zuruck · treten. Viejenigen, welche das Eigenthum des Grundstückz beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß deg Versteigerungstermins die Gin⸗ stellung des Verfahrens herbeizufuͤhren, widrigenfalls nach a, un Gig dag Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstuͤcks

tritt. Das Ürthell über die Grtheilung des Zu l schlags wird am 4. Februar 1899, Mittags

IT Ühr, an oben bezeichneter Gerichtsstelle Saal 140 verkündet werden, . Berlin, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 58.

(bosasz] wangsversteigerung.

Im Wege der Zwangvollstreckung soll das im Grundbuche von der Dorotheenstadt Vand 3 Nr. 227 auf den Namen det Baumeisters Bernhard Hoffmann zu Berlin, jetzt in Wien, eingetragene, in der Doro, theenstr. 2 und Georgenstr. 24 belegene Grundstũck in einem neuen Termin am 12. Februar 1890, Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht = än Gerichtsstelle=— Neue Friedrichstr. 15, Pof, Flügel C. , ö. Saal 36, versteigert werden.

as Grundstück ist weder zur Grundsteuer noch zur Gebhäudesteuer ,, Auszug aus der Steuerrolle, beßlcuh g bschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige A 1. und andere das Grandftüch betreffende Racheisungen, sowie be⸗

ondere Kaufbedingun err bare; ehen werden. Alle rdert, die nicht von selbst auf den den Anspruche, deren Vorhandensein oder Betrag gus ert der Eintrag . Ver⸗

on insen, wieder⸗ 36. 6 . or ur abe alls e, , laubhaft zu stellung des werden und

der Gerichts · mer 41, ein⸗ werden aufge · eher übergehen ndbuche zur eigerungsvermerks nicht erartige Forderungen von

kehrenden Hebungen od steigerungstermin vor der

Glaͤubiger wid

. Zuschlag

oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 1.

soöbsts] gwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von Berlin Band 15 Nr. 1115 auf den Namen des Schuhmachermeisters einrich Gottlieb Sandte eingetragene, P raße 37 belegene Grundstück soll auf Antrag des Schuhmachers Johann Friedrich Sandte zu etroit in Nordamerika, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Thelen hier, 2 des Kaufmanns Karl Sandte zu Berlin, 3) des Schuhmachers Theodor Ludwig Sandte zu Berlin und 4) des Richard Albert Max mpel zu Berlin, vertreten durch seinen Pfleger echtganwalt Georg Bruck hierselbst, zum 3 der Auseinandersetzung unter den Mitei am 22. Februar 18990, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht = an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13. Hof, Saal 140, zwangswerse versteigert werden. Grundstück ist mit 890 ½ Nutzungswerth zur Ge⸗ Auszug aus der Steuerrolle, laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige chätzungen und andere das Grundstüch betreffende besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Fl immer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das enthum des Grundstücks bea ordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, nfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kauf an die Stelle tritt. Das Urtheil über die Ertheilung ebrnar 1890. Gerichtsstelle verkündet

Flügel C. parterre, bäudesteuer veranlagt. Nachweisungen,

nspruchen, werden

Grundstücks des Zuschlags wird am Mittags 12 Uhr,

den. Berlin, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

lobsze Zwangs versteigerung. Im Wese der Jwangsvollstreckung soll d Grundbuche von den Umgebungen B

händlers Johann Friedrich Albert Witiwe Tharlotte Wilhelmine, geb. Löffl Berlin als Miterbin desselben eingetragene, jetzt deren alleinigem Erben, dem Emil Müller gehörige und in der (Rr. 146) belegene Grundstück am 28. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue riedrichftraße I5, Dof, Flügel G., Parterre, Saal rundstück ist mit 7210 M desteuer veranlagt. Auszug bigte Abschrift des Grund⸗

l und Vorkost⸗ Möller und dessen

Handelsmann Alb

6, versteigert werden. Do Nutzungswerth zur Gebäu aus der Steuerrolle, beglau etwaige Äbschätzungen und andere das eireffende Nachweisungen, sowie besondere der Gecichtsschreiberei, 41, eingesehen werden.

buchblatts,

Grundstück b Kaufbedingungen können in ügel D., Zimmer erechtigten werden aufgefordert, die bst auf den Ersteher Übergehenden deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ur Jeit der Cintragung des Verst g, insbesondere dera insen, wiederkehrenden testens im Versteigerungs⸗ abe von Ge⸗

rderungen von Kapita ebungen oder Kosten, spä termin vor der Aufforderung zur Ab boten anzumelden und, falls der betreibende Gl cht, dem Gerichte glaubhaft zu m dieselben bei Feststellung des geringsten Gebols nicht berückfichtig? werden und bei eilung des Kaufgeldes gegen die bern zurůcktreten. i

Gigenthum des Grundstücks. be⸗ werden aufgefordert, vor ie Einstellung des Ver⸗ idrigenfalls nach erfolgtem

Das Urtheil chlags wird am 28. Fe⸗ an Gerichtsstelle

ger widerspri

im Range

anspruchen, Versteigerungstermins d fahrens herbeizufü Zuschlag das Kaufsgeld in B an die Stelle des Grund über die Ertheilung des Zu bruar 1896, Mittags 14 Uhr, wie oben bezeichnet verkündet werden. Berlin, den 24. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

Aufgebot.

Banguiers Fr. Burghalter zu Stück Aktien der vereinigten ngesellschaft zu Nominglwerthe von Nr. 2832 von 600 „M, Jr SI40 von 600 M, abhanden gekommen sind, werden die etwaigen Inhaber dieser Werthpapiere

Vormittags 11 Uhr, erichtsstelle anberaumten T diefelben vorzulegen und ihre Rechte nfalls durch das zu erlassende

erthpapiere für kraftlos er⸗

den 17. Juli 1886. rzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch

tücks tritt.

21844

Auf Antrag des Potsdam, welchem vier & chemischen Fabriken, Aktieng hall, Nr. 610 im Nr. 2777 von 300 „,

geladen, in dem auf ni 1890,

an hiesiger

wahrzunehmen, widrige Ausschlußurtheil diese klärt werden. Bernbur *

Bernburg, den 290. Karnofsky, Bureau ⸗Assistent,

. V. des Gerichtsfchreibers Herzogl. Amtsgerichts.

3d zs] . Et ist dag Aufgebot folgender Urkunden: IH des Sparkaffenbucht 311 0890 der hiesigen stãdtischen asse für Fräulein Emilie 2 über ein Guthaben von 637 04 6 von Fräulein Emilie Knechtel und Herrn Maximilian Knechtel hier, 2) fällt weg, I Liar ehtscheins Nr. Ko 167 des Cemfloirs der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere für Frau Auguste Hirsch, ge. Frangus hier, d. d. Berlin, den 29. ,, 1 ö. e Hirsch, geb. i von Frau Auguste Hirsch, geb. Frangus, hier, 4 der Police Nr. 4646 der Lebensversicherunge ⸗˖ Anftalt fuͤr die Armee und Marine für den König⸗ sichen Second. Lieutenant Rudolph Adolph. Julius Grafen Baudissin über 500 MÆ, d. d. Berlin, den 1. Juli 1876 vom Königlichen Premier Lieutenant Rudolph Grafen Baudissin zu Metz, . 5) des 4proꝛentigen Berliner Pfandbriefs Litt. R. Nr. 9851 über 3065 M vom 1. Januar 1881 vom Restaurateur Rudolph Dobberphul hier, 6) der 3 für den Königlichen Feldwebel Friedrich Decker in Straßburg von der Lebensversicherungs⸗˖ Änstalt für die Armee und Marine ausgestellten Sparkassen⸗ Dokumente Nr. 44 474 über 20 M vom 24. Oktober 1885, Nr. 46 757 über 30 M vom 13. Februar 1886 und Nr. 50 663 über 30 M vom 1. Ottober 1886 vom Feldwebel Decker, zur Zeit Stations⸗ Diätar zu Bischweiler i. Els. 7) der Depotfcheine Nr. 372 230, 372 231, 372232 und 77 33 des Comptoirs der Reichs · Hauptbant für Werthpapiere für Frau Amalie Burandt, geb; n hier, fämmtlich d. d. Berlin, den 15. Juli von Frau Kassenbote Amalie Burandt, geb. Henze, hier, 8) des Interimzscheines Nr. 11 87 üher eine 4prozentige steuerfreie Obligation der Italienischen Gefellschaft der Sicilianischen Cisenbahnen in Rom

= . Berlin,. über 500 Lire Gold, d. 4d. Frantfurt a. 1 M, den

12. Januar 1889 vom Maurerpolier Theodor Fritsche hier, 9) des von Ackermann & Grünfeld auf Herrn Bruno Saul in Berlin, Blumenstraße 82 gezogenen, mit Aeccptvermerk von B. Saul, Blanko⸗Indossa⸗ ment von Ackermann & Grünfeld und Indossament von Louis Brieger an die Ordre der Berliner Kredifbank, eingetragene Genoffenschaft versehenen, am 36. Zuni 18695 an die Ordre der Aussteller zahl baren Prima Wechsels über 150 M, d. d. Berlin, den 30. März 1889, vom Kaufmann Louis Brieger hier,

10) der Depotscheine Nr. 241 1665 und 422 216 des Comptoir der Reichs ˖Hauptbank für Werth⸗ papiere für Frau Lohse, Caroline, geb. Sellack, hier bom 25. Juli 1883 resp. 20. Juli 1887

von Frau Wittwe Caroline Lohse, geb. Sellack, hier. 2.

11) des Depotscheins Nr. 4066 des Comptoirs der Reichs ⸗Hauptbank zur Aufbewahrung verschlossener Bepofiten für den Rentier Herrn Karl Block hier, d. 4. Berlin, den 23. Mai 1889,

von Herrn Karl Block hier,

12) eines Herrn Jacob Fischer angeblich im Jahre 1883 übergebenen Wechsel Blanco · Aceepts von Adolf Schwartz uber 150 ,

von Herrn Jacob . zu Stroppen,

13) der von der Preußischen Leben ⸗ersicherungs. Aktien ⸗Gesellschaft für den Gastwirth Adolf Arendt zu Landwehrhagen ausgestellten Police Nr. 22 850 34 260 Thaler, d. 4. Berlin, den 24. Oktober

vom Ackermann Carl Coß zu Landwehrhagen,

als Vormund der Adolf Arendt'schen minder

jährigen Erben beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden, auf, gefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai i896, Mittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Hechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 30. September 1889.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.

68382] , , mm,

Auf Antrag des Königlich dänkschen Vizekonsuls Johann Heinrich Wilhelm Alsing hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. Westphalen & ,, ist das gefetzliche Mortifikations verfahren über die Obligation der Hamburger Staats Prãmien Anleihe von 1846 Serie 904 Nr. 45174, ge Beo. K 100, eingeleitet und die vorläufige Zah ungs suspension bei der Finanz Deputation verfügt worden, was hie durch öffentlich bekannt gemacht wird.

Hamburg, den 18. Februar 1889,. Daz Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung; . Rom berg, Br., Gerichts⸗Sekretär.

(17327 Aufgebot.

Nachdem

1) Guttzbesitzer Christian Heinrich Gottlieb Broß⸗ mann von Pörmitz wegen eines auf den Namen des Gutgbesitzers Heinrich Broßmann daselbst über ein Guthaben von 1668 M 33 8 ausgestellten Ahrech⸗ , ,, des Vorschußvereins, eingetrag. Gen., zu Schleiz, Nr. 2010 L. 238,

2 der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann von Pörmitz wegen eines für den Gutsbesitzer Gott⸗ ließ Heinrich Broßmann daselbst über ein Guthaben von S537 M 35 3 ausgestellten Abrechnungsbuches desselben Vorschußvereing, Nr. 319 KH,. 210,

3) die Dienstmagd Minng Anna Broßmann von Pörmitz wegen eines für Minna Anna Broß mann . über ein Guthaben von 292 16 4 aug⸗ gestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Nr. 21 808,

3 Christiane Henriette, verehel. Gutsbesitzer Broßmann, 9 urmmehl, von Pörmitz wegen Aneg für Christiane Henrieite Broßmann dasesbst über ein Guthaben von 968 ½ 64 3 ausgestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schlei Nr. 22272, .

5) Wiribschaftzgehülfe Heinrich Bernhard Broß mann von Pörmitz e, eines für Heinrich Bern⸗ hard Broßmann dafelbst über ein Guthaben von S3 M 3 Y ausgestellten Schuldbuches der Fürstl.

st Sparkasse zu Schleiz Nr. 28 1,

6) die ledige Klarg Mild Brohmann von Pör-

mitz wegen eines für Milda Klara Broßmann

, ellten uldbu er Sparklkasse

Gr Rr. 30 437, 5

Y) die ledige Pauline Ling Broßmann von P

wegen eines für Pauline Lina Broßmann dasel

über ein Guthaben von 61 46 75 f ausgestellten

Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schlei s) bie Erben weiland der Johanne Friederike, verehel. Broßmann, geb. Wolfram, von Pörmitz, nämlich der Auszuůgler Gottlieb Heinrich Broßmann daselbst und der Gutsbesitzer Christian en,

Nr. 30 535

Gottlieb Broßmann daselbst, wegen eines für Jo⸗ hanne Friedricke Broßmann daselbst über ein Gut⸗ 33 . 16 gn 14 3 9 estellten 6 uche er ürstl. parkasse zu ei Nr. 31 692. in 3) der Müller Gustav Zöphel in der Schlagmühle bei Unterkoskau wegen eines für Gustav Zöphel von Unterkoskau über ein Guthaben von 38 Æ 10 4 ausgestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Nr. 30 782 und

10) der Kaufmann Alfred Proegel von Schleiz 69. eines auf den Namen desselben über ein Gut⸗ haben von 147 75 24 ausgestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Nr. 31 573,

das Aufgebotsverfahren bei uns beantragt haben und von uns durch Be . vom 29. Mai d. J. die Verbindung dieser Aufgebote angeordnet worden ist, fo wird Aufgebotstermin auf Freitag, den 24. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtgerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 von uns anberaumt.

Die Inhaber der vorbezeichneten Vorschußvereins⸗ und , , werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Bücher spätestens in diesem Termine bei uns anzumelden und diese Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Schleiz, den 19. Juni 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Wendler.

lagl29] Aufgebot.

Nachdem der Bootsführer Hinrich Langenberg zu Lehe den Antrag auf Kraftloserkärung des Einlege⸗ Fuches der Bremerhavener Sparkasse Nr,. IJ 981 mit einer Resteinlage von 2626, 20 gestellt hat, wird diefem für zulässig befundenen Antrage gemß der Inhaber des vorbezeichneten Einlagebuches aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin; Dienstag, den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗˖ melden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigen falls das letztere für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 26. November 1889.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. (gez) H. Grote Dr.

Zur Beglaubigung: Schindler, Gerichtsschreiber.

als) Beschluß.

Der Rendant Ortmeyer in Herzebrock hat als Vorsitzender des Vorstandes des Landwirthschaftlichen Tocal⸗Vereins dafelbst das Aufgebot des im Jahre 1586 von der Kreissparkasse in Wiedenbrück gefer⸗= Namen jenes Local⸗Vereins über

lahoꝛg . Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Karl Vogt zu Plettenberg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasfe zu Plettenberg Nr. 2289 über 25 , außgestellt für den Wilhelm flüger, früheren Mündel des Antragstellers, aufg ordert, spätestens im Aufgebotstermin am 29. Mai 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Plettenberg, den November 1889. Con ichet Amtsgericht. Hiddem ann.

lbb gol Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse

Badorf, Fol. 80 über 307,29 M, lautend

solle

um Zwecke v6 Inh

wird. Köln, den 19. . 1889

utggericht. Abtheilung 16.

Das Königliche

(bbboz] Aufgebot.

Der Abnahmemann Hang Hansen Skov und Ghe—= frau Clse Marie, geb. Johanndatter, in Schott⸗ burg, vertreten durch den Bureaugehlllfen Nehlsen in Ködding, hat daß Aufgebot des zwischen den Antragstellern und dem Landmann Sören Nielsen abgeschlossenen Kaufvertrages vom 24. August 1876 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufge. fordert, fpätestens in dem auf Mittwoch, den

8. üpril 18090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au ebotg⸗ fermine feine Rechte anzumelden und die n nde