1890 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

/ .

nechmngs · Abschlu

won. dn X.

mit dem Sitze getragen:

Das Hande. den Kaufmarer / ĩũbergegangen z äanderter Firden

Vergl en, Dem d Le. * , .

538 w

Merck, k. Sekretãt. 1 Iod 7 7 onłurs verfahren.

Dag Weurs verfabren über das Vermögen des Garl Katholi. Victualienhändler in Meisen⸗ heim wird nach erfelgter Abbaltung des Sckluß⸗ termins bierdurch aufgeboben.

Meisenheim, den 28. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Is 7] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salang in Naumburg a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung ven Einwendungen gegen das Sclußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück ficctiaenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbbaren Ver mögensfücke der Schlußtermin auf den 17. Ja— nuar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem König licher Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, be= stimmt. .

Raumburg a. S., den 21. Dezember 1889.

Hesse, Aktuar. als Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Iod od]

Das KonkursSserfabren Br. M. Sermann hier ist durch Zrangevergleich beendet.

Sclußtechrurgstermin am 22. Jannar 1890,

manrs Chriftian Vogt in Offendach ist das

Vertabren nach rechtskräftig bestärigtem Zwangs vergleich aufgeboben werden. Offenbach, den 28. December 1839. Sropberzoglich Oessi'ches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

dds la] Bekanntmachung. J In dem Koefurse über dee Bermögen des

Wartin Kaiser IV ren Klein-Steinbeim wird

das Versekren, nackdem ein Zwang? vergleich rechts

kräftig bentätigt worden ist, aumgeboben. Offenbach, der 28. Dejemder 1883. Crorberjoglich Oe siickes Amtẽ gericht Offenbach.

Dr. Riedel.

legen he

worden ist, biermit aufgehoben. Offenbach, den 28. Deiember 1888. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel. boõb lo] Bekanntmachung. Philipp saiser Wittwe in Klein Steinheim wird Termin zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters (5 78 KO) auf Samstag, den 25. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Offenbach, den 28. Dejember 1889. Großhberzoglich Sersisches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

bh 90]

In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des srämers Friedrich Pein in Sasloh soll in dem am 7. Januar 1890 stattfindenden Prüfungstermine gleichleitig die definitive Wahl eines Verwalters vorgenommen werden.

Pinneberg, den 27. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. 55778 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Marcellin Merk, Zieglers Wittwe zu Bühl wurde nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins berte arfaeboben.

Rottenburg a. N., den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Gerichtoschreibtr Bienz.

558021 Konkursverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen der in St. Ingbert bestehenden Handlung unter der Firma „Gebrüder Junk“ ist beute nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

St. Ingbert, am 30. Dezember 1889 Der Gétichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Zwick, K. Sekrelãr.

termins aufgeboben worden.

St. Ingbert, am 30 Dezember 1883. Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär. stonkursverfahren. Zn dem Kenkursoerfabren über das Vermögen des Krämers Peter Beck in St. Ingbert iit in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvdergleiche Vergleichs- termin auf den 7. Jannar 1899, Vormittags 9 utzr, vor dem K. Amtsgerichte St. Ingbert bestimmt.

St. Ingbert, den 30. Dezember 1889. Der Sericktẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.

1558041

. Bekanntmachung. De der Kerkursrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Tschöpe von hier

Dazn sind 163 Æ 60 A verfügbar. berũcksich tigen

. 1

Schweidaitz, den 27. Dejember 1888.

cl wit Serekriszrz ds Gerichte die jweite, ejm. die Schluß Vertheilung der Masse erfolgen.

Heinrick Weise, Konkursverwalter.

ss 7 50 ontrrs verfahren.

Des Terkarsrerfetrea üder das Vermögen des 8

Stickers Franz Sermann Häßler in Schreiers ˖

ö

grün wied nach erjol gte Atbaliung des Schluß söodo ds

z r bierdurc arfgeroben.

Trennen, den 30. Deer?

w ꝛ; erẽfertclicht: art in,

Betanntmachung.

Serre Serke uber Dermogen der Bier prane:echelexte Josef n. Katharina Sicbaner

in E ;

ö . . ; ee 1 * t bdertigen Glãnbiger ver ammlrng rr de

= der e mme. mn n,, rent Srract dekier ale deñinitiver Korkers-

Döälis, KAleeberg einer und Stationen der Strecke

Rortrr? LeriSbrer über der Nach laß des

Dagnere Adam göffel HI. τν Se nebßach

ind mach ersol

der 23. Dezember 1855. Gerz berroglic e Lansgerich:. ge. r. Seda an. Luegerertigt: Der Sericheireiber Fabr Inder.

e n . Der Torerrt nter den Rachlaß der Kaufmanns

werrung ter Moe ür Maßckeflen nd Mae; juten beertet unt daher nuf gebeben. alltnber

mer Atbaltung des Sc lu termins

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(553

Die durch unsere Bekanntmachung vom 13. August d. J. gewãbrte 8M ige Ftacktermäßigung für die Besörderun ; ven Schweinen in Wagenladungen nach dem oberschlesischen Hüttenbezirk wird unter den gleichen Bedingungen bis Ende Dezember 1890 ver längert.

Breslau, den 30. Dejemder 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Bekanntmachung. 1880 gelangt der Nachtrag LV

6

1 .

- Sätertarif Bromberg Breslau zur Herausgabe; derselbe enthält:

I) Aenderungen und Gegänzungen der besonderen Tarifrorschriften bezüglich der Wazrenverzeichnifse der Auer abme Tarife.

2 Erweiterung der Abfertigun ge berugnisse einzel ner Halteftellen.

3) Einbejziebung der Haltestelle Zarnefanz nebst Kilometer ʒzeiaer.

43 Nene Entfernurgen für die Haltestelle Frauen .

waldan.

38) Algekurzte Entfernungen für Arnswalde, Collin,

ald erf KüstrinDubringt hof andererseits s) Streickeng der Sätze des Ansnabme Tarifs ? de ꝛc. für Ihlcwo transito und Mlawa

loco md transito und nene Säße für Mlawa.

7) Renes Waarenverzeichniß fur den Aus nrabme Tarif 3 für Holj des Spenial⸗Tariis IJ und Auf bebrng der Sätze tür Illore und Mlawa transito, sorrie ermäßigte Sätze für Mlawa. 38) Verlangerung der Gültigkeitsdauer der Aus rabme - Tarife 4 vnd d für Slei beim. Zink im Ver⸗ kehre mit Berlin Dftbabubof bi auf Weiteres. 9) Nere Säge des Auenabmt, Tarifs 7 A für FTegoneisen (Gistn des Sxezial-Taris U, nach Memel. .

10) Erweiterung der Bestimmnangen jum Aus nabene · Tarif ð.

II) Arfbebung des Ausnabme Tarifs 16 für Eisen ˖ erze (Rareneisenstein]

12 Neuer Ansnabmt - Tarif 70 für Gisen und Stahl des Sxenel-⸗Taris H jar überseeischen

des ? Ans tur. Mer Jimmermern in Cpalcnier ift date Ber- 1 Torimꝝll.

135 Aerer Antncme Tarif 20 fũr Torfsstreu und 14 Nerer Ansrabrme - Tarif 21 für Düngemittel,

g. ber i, Denen lee. ö

TRiamnglidee Inas aerict Beglartigt⸗ DPinz, Gerig eiitrener.

13 Berichti nenen des Tarifs und Nachtrag III. Dir vIneer 3, 8 bit 14 aufgefübrten Tarif-

SGrweiterrngen bejm. Grwäßiguagan, sowie die unter

Bekanntmachung. In dem Tonkurse über das Vermögen des Wil⸗ 2. Wolf ju Mühlheim wird das Verfahren. nachdem ein Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der

*

182 und D aufgefũbrten Berichtigungen find bereits frũber durch besonders erlassene re der, veröffentlicht worden. J

Die fur den Verkehr zwischen Kreuz Sognowitce loco (189. e eintretende Erböbung des Satzes für Sen dungen don Hol des Spezial Tarifs Il um O06 A für 100 Kg erfolgt erst vom 15. . 1890 ab und insoweit für einzelne Artitel des neuen Aus ˖ nahme · Tarifs 21. wie: Staubkalk. Mergel. Kies, Grand. Sand zu Wegebauten 2c. niedrigere Tarif säͤtze als diejenigen des Ausnahme / Tarifs 21 besteben. bleiben dieselben bis auf Weiteres in Geltung.

Druckstũcke des Nachtrags IT sind durch Ver⸗ mittelung unserer k zum Preise von 25 3 zu kezieben.

Bromberg, den 22. Dezember 1889

Königliche Eisenbahn-⸗Direction, Ramens der betbeiligten Verwaltungen.

bõõ 94] Bekanntmachung.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 22 November d. Is. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausnahmefracktsaätze für Torfstreu und Torfmull ab Station Hevdekrug des Riesigitigen Bezirks auch nach den Stationen des Direktions⸗ bezirks Erfurt östlich der Linie Rubland Kalau Anwendung finden .

Bromberg, den 23 Deiember 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion.

sossz ir Baerisch · Sächsischer Güterverkehr.

R. Nr. 23 266 D. Am 1. Januar 1890 tritt der Nachtrag TVII. um Tarif für den Baverisch⸗ Sächsiscken Güterverkehr in Kraft. Derselbe ent- bält außer einer Bestimmung betreffs Uebernahme der Frachtsätze für die Stationen Crailsheim unn Ulm in den Säcksisch⸗Württembergischen Tarif neue und veränderte Frachtsätze für die sächsischen Stationen Aue und Zittau, sowie neue Fracht sätze für die Station Zittau des Eisenbabn⸗ Direktionsbezirks Berlin und veränderte und neue Ausnabwe - Tarife Abzüge des Nachtrages sind bei den betbeiligten Dienststellen zu erlangen.

Dresden, den 28. Deiember 1889 önigliche General -⸗-Direction der sächsischen

Staatseisenbahnen. 55536 Gemeinschaftlicher Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren innerhalb der Bezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Ersurt ꝛc.

An Stelle des Tarifs vom 1. Juni 1889 tritt mit 1. Januar 1890 ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben werden gleichzeitig

a. der Lokal · Vieb ꝛc. Tarif des Direktionèbezirks Berlin vom 1. Jali 1888,

b. der Lokal · Vieb · ꝛc. Tarif des Direktionsbezirks Areslau vom 1. Juli 1888,

e. der Lokal · Vieh ꝛc. Tarif des Direktionabezirks Bromberg und der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbabhn vom 1. Juli 1888.

Ter Lokal · Vieb⸗ ꝛc. Tarif des Direktionabezirks

Erfurt und der anschließenden Privatbabnen

vom 1. Juli 1888 nebst Nachträgen aufgeboben bezw. ersetzt. Die Frachtsätze für de Verkebr zwischen dem Slädtischen Ce tral-Viebbof Berlin einerseits und den Statio nen Luck und Preitken über Korschen andererseits sind in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen. Die Abfertigung dieses Verkebrs erfelgt zu den bis berigen Säßen auf Grund des Tarifs für die Be förderung lebender Thiere in Wagenladungen zwischen Statioren der Ostpreußischen Südbabn einerseits und Stahionen der Königlichen Ostbabn andererseits vom 1. Januar 1850. Durch den Tarif werden Ermäßigungen der Ueber⸗ sübrungsgebübren zwischen den Babnboͤfen in Leipzig sowie einer Anjabl don Frachtsätzen berbeigefübrt.

Der Tarif ist zum Preise von 26 3 für das Stuck von den Abfertigungestellen zu benden.

Erfurt, den 29. Dejemder 1883.

Königliche Sisenbahn-Direktion.

arfart a. Rt. Ge fare.

e Fra .

Am J. Januar 1899 tritt der Nachtrag LJ. zum Staatebabn · Gñtertarit a. M = Erfurt in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergän- zungen in den Abfertigungsbefugnissen verschiedener Stationen und in den Bestimmungen bezw. der Romenklatur der Ausnabmetarife für Holz, bestimmte Stückgũter. Wegebaumaterialien und Staubkalk. Erweiterung des Ausnahmetarifs für Braunkohlen. Einfübrung eines neuen Ausnahmetarifs für be⸗ stimmte Düngemittel. Erde, Kartoffeln und Rüben und neue Tariflilometer für die Stationen Bleiden stadt, Dotzheim, Habn · Wehen und Langenschwalbach

des Eisenbahn Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Die durch die Berichtigung einer Kilometer ⸗Entfer⸗ nung und eines Stationstarifsatzez sich ergebenden Erböbhungen treten erst mit deni 15. Februar 1890 in Kraft. Nähere Auskunft ertbeilen die Güter- k woselbst auch die Nachträge zu haben ind. Erfurt, den 29. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschãftsfũübrende Verwaltung.

557331

Rheinisch ˖ westfälischer Kohlenverkehr nach

Stationen des Eisenbahn ˖ Direkti ons? ezirks Magdeburg.

Der vom 1. Januar k. J ab gültige Nachtrag VIII. zum Ausnabmetarif für den obengenonnten Verkehr vom 1. Januar 1887 entbält außer Ergänzungen neue Frachtsatze für die Stationen Baal berge, Bebitz. Bertzendorf, Clötze, Cunrau, Dambeck. Gifborn (Stadt) Kubfelde. Kusev. Siedenlangenbeck und Triangel des Eisenbabn ˖ Direktionsbezirks Magdeburg. sowie arderweite, zum Tbeil ermäßigte Frachtsäße für die Station Wolfenbüttel desselben Bezirks.

Abdrücke des Nachtrogs sind bei den Güter⸗ verwaltungen zu haben.

Köln, den 29. Dezember 1889.

Namens der betheiliagten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrh. ).

5532] Rheinisch⸗Westfãlisch⸗ Südwe ftdentscher Verband.

Am 1. Janus 1890 tritt zu den Heften L kis IV. des Tarifs fär den Güter ⸗Verlebr mit Stationen der Badischen Staats ⸗Eisenbabnen je ein Nacktrag (VII.) in Kraft, enthaltend Fracktsätze des Aus- nahme Tarifs Nr. 3 für Eisenbabnschienen ꝛc. im Verkehr mit Bretten sowie Berichtigungen.

Die Nachträge sind bei den betbeiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu baben.

Köln, den 30. Dezember 1889.

Namens der betbheiligten Verwaltungen: Königliche Eisrnbahn⸗-Direktion (recht srheinische).

lboö7ol! Oberhefsisch Pfälzischer Verkehr. Das Artikel ⸗Verzeichniß des Stũckgut · Ius nabme⸗ tarifs erfäbrt vom 1. 6 M. ab binsichtlich des Ver⸗ kehrs mit den Stationen Ebernburg, Ludwigshafen a / Rö, Saarbemünd und Scheidt bei St. Ingbert eine Crgäanzung. worüber die betheiligten Güterexpe⸗ ditionen Autkunft ertbeilen. . Gießen, den 28. Dezember 1889. Großherzogliche Direktion der Obe rhessischen Eisenbahnen.

55592] Sessische Ludwigs ˖ Eise ubahn.

Die im HessischWürttembergischen Leichen⸗, Fahr⸗ zeuge und Vieb⸗Tarif vom 1. Dejember 1889 ent⸗ baltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Württembergische Station Ellrichsbausen treten am 1. Januar 1890 in Gültigkeit.

Mainz, den 28. Dezember 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special · Direction.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent. Anwalt Berlin, Alexandetstr. 25.

55181

. * 7

Kf—

55201

S5 i6n

Mk laukuir

besorgen u verwerten 23

oblllznrecki

EER Ru NM WM. Friedrich- Str 78. Aalfecfe Lorllnar hrembirean bertel Seis 873

bolii]

2æznunsaos ann

in Fat ent - Prooessen.

G. CussEinn, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. II.

Vertretung P FMI aller Lander verden prompt n. korrekt nachgesneht durch Berichte über l Anhaltstrasse ß. Ausführliche Prospecte gratis.

Patont · Anmeldungen.

5221

i i engin. ,,, .

ip: Perasnitehe, prompte und energhzche Tertretung.

. alen r ma-

enheiten, Nuster u. Markenschutz

Garlkin.

Serlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Gr edition (Scholy. Druck der Norrdeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aus den cheint auch in einem besonderen Den. dem T

Gifenbabnen entbalten sind, erf

Gentral⸗Handels⸗Register

Bie rte 8eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ =

Berlin, Donnerstag., den 2. Januar

Das al⸗ Handels Register für das 8 Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Ameigerds SWw., Wilbelmstraße 33 beiogen werden. K—

en Reichs und Königlich Preußischen Staats-

. Henoffenfchafts, Jeichen· ind Muster⸗Regiftern, über Patente, Konturse, Tarif und Fabrvlan

für das Deutsche

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 2 Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteliabr. Einzelne Nummern kost X.

Reich. W

8 . 2

Fnfertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 .

Sandels⸗Register.

Die Handels; egistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Geric te, die übrigen Handels ˖ registereintrã e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog. tkum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

preiburs i. Schl. Bekanntmachung. I5ßb]] In unferem Firmenregister int beute unier Nr. 91

die Handele firma Fritz Ruschwenh mit dem Sit

in „Königszelt“ und als deren Inhaber der Kauf ·

mann Fritz Ruschweyh zu Königszelt eingetragen

worden. ; - Freiourg i. Schl., den 23 Dezember 1389.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl. Sekanntmachung. sõdbꝰ?] In unserem Firmenregister ift heute die gemäß Verfügung vom 23 Juli 1877 unter Nr. 140] be, , Firma „Kuno Wagner“ gelöscht worden. Freiburg i. Schl., den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N. M. Bekanntmachung. 5567 0] Auf Grund der Verfügung vom 253. d. M. sind beute folgende Eintragungen bewirkt; 1) in unser Handelsrezister unter Nr 56 bei der Firma N. Lichtenberg zu Nenwedell:

Der Kaufmann Louis Lichtenberg ist in das Handelsgesckäst des Kaufmanns Naumann Lichtenberg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „N. Lichtenberg“ fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen!, ö ö

3 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26: Firma der Gesellschaft: N. Lichtenberg. Sitz der Gesellschaft: Neuwedell. Rechtsverbältnisse der Gesellschafter: Die Gesellichafter sind: der Kaufmann Naumann Lichtenberg, der Kaufmann Louis Lichtenberg, Beide zu Neuwedell. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1889 be- gonnen. Friedeberg N. / M., den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. S563] Auf Fol. 571. des Handelsregisters für unseren Stadtbezirt ist heute die Handelsfirma Hädrich * Zeeh in Gera gelöscht worden. era, am 27. Dejember 1889. Fürstliches Amtsgericht. Abtleilung fur freirr. Gerichtsbarkeit. S. Graesel. Grünbers. Bekanntmachung. ob 96] In unserm Gesellschafteregister ist unter Nr. 110 Folgendes eingetragen worden: . Fiebiger C Lehmann. . itz der Gesellschaft: Grünberg i. / Schles. mit einer Zweigniederlassung in Berlin. ; . Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind; . ö 1) der Gelbgießer Rudolf Fiebiget in Grün⸗ berg 1. / Schles., ; 2) der Kaufmann Ely Lehmann zu Berlin, zu gleichen Antheilen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1889 begonnen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1889 am 21. Dezember 1889. Grunberg, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Hasen i. W. SHandelsregister bbb 4] des Königtichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 831 die Firma Max Oppenheim „Zur billigen Quelle“ und als deten Inhaber der Kaufmann Max Oppen⸗ heim zu Hagen am 27. Dezember 1889 eingetragen.

nasen 1. W. Sandelsregister obs]

des stniglichen r. 283 . 3 i. W. . em

Eingeiragen am 1865. ad Nr. 271 G. Reg, woselbst die Firma Winter⸗ off Knappmaun zu Herdecke vermerkt steht: Die Gesellschaft ist aofgelöst; die Firma ist auf den Kaufmann August Knappmann zu Her ecke als alleinigen Inbaber übergegangen und unter Ne. 930 des Firm. Reg. neu einge tragen. . Nr. Js F⸗Reg, die Firma Winterhoff * mann zu Herdecke und als deren Inhaber der Kaufmann August Knappmann zu Herdecke.

Hagen i. W. Handelsregister 15566] des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Guftar Schönewmeiß zu * bat für feine zu Hagen best hende. unter der Nr. 174 deg Firmenregifters mit der Firma Guft. Schöne weis eingetragene Handelsniederlassung den Kauf- mann Cart Schöneweiß zu Hagen als Prekuristen bestellt, was am 36. Bezember 1889 unter Nr. 375 des Prokurentegisters vermerkt ist.

Hamm. Sanudelsregister 55738 ves Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 267

die Firma Jacob Rothschild Wittwe eingetragen

ftebt, ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen; Die Firma Jacob Rotbschild Wittwe ist durch Erbgang auf die Eheleute Kaufmann Hermann Kronenberg und Clothilde, geb Lengsfeld, über⸗ gegangen, daher hier laut Verfügung vom ö. 1889 gelöscht am 16. De zember In unser Firmenregister ist sodann unter Nr. 268 die Firma Jacob Rothschild Wwe und als deren

Inhaber die Eheleute Kaufmann Hermann Kronen⸗

berg und Clothilde, geborene Lengsfeld, zu Hamm

am 16. Dezember 1889 eingetragen.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 55753]

Nr. 57 409. Zu O.-3. 77 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Diz Firma „Schlüchterer * Edelschild“ hier ist erloschen.

Heidelberg, 28 Dezember 1889.

Gr Amtsgericht. Büchner.

Inowranrnlaw. Bekanntmachung. ob? 7

In das Firmenregister ist zu Nr. 207 Folgendes eingetragen:

Die Firma C. Rohr, Inbaber Kaufmann Rudolpyb Rohr in Sirelno ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 28. Dezember 1889.

Inowrazlaw, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amisgericht.

5b 167] Kamen. Die Eintragungen in die hiesigen Han. dels, Zeichen und Musterregister für das Jahr 1890

sollen in folgenden Blättern:

1) den Dentschen Reichs und Preuszischen Staats Anzeiger,

2) der Kölnischen Zeitung,

3) dem Volksfreund für Kamen und Umgegend zu Kamen,

4) der Märkischen Zeitung zu Kamen. ;

Die Eintragungen in das hiesige Genof enschaftẽ⸗ registet für das Jahr 1890 sollen nur in den unter Nr. 1 u. 4 genannten Blättern bekannt gemacht werden.

Kamen, den 18. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

55b7 8] Kirchhain i. H. Unter Nr. 34 unseres Dandelsregisters ist die Firma S. M. Rothschild in Kirchhain, Inbaber Kaufmann Simon Roth⸗ schild daselbst, laut Anmeldung vom 23. Dezember 1889 eingetragen am 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Kirchhain i. S.

Lahbegs. Bekanntmachung. 55403] Für das Jahr 1890 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die neue Stettiner Zeitung zu Stettin, 4 das Regenwalder Kreisblatt zu Labes veröffentlicht werden. Labes, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Laubam. Bekanntmachung. (ob d7] Zufolge Verfügung vom 27. Dezember er. sind an demselben Tage solgende Eintragungen bewirkt; a. in unserm Gefellschaftsregister unter Nr. 68 bei der Firma „Julins Dreßler Æ Cen:

Spalte 4. Die Gesehschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäf:, also auch die Zweigniederlassung zu Tauban, wird von dem bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Otto Oswald Eduard Tschörtner ju Görlitz unter der Firma Julius Dreßler & Co weiter geführt. (Vergl. Ni. 336 des Firmenregisters.)

b. in unserm Firmenrengister unter Nr. 336:

Die Firma „Julius Dreßler A Cen zu Görlitz als Sitz der Hauptniederlassung mit den Zweigniederlassungen in Sirschberg⸗, Lanban und Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oswald Eduard Tschörtner zu Görlitz.

Lauban, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen a. Elbe. Sekanntmachnug. (5502,

In unserem Firmenregifter ist zufolge Verfugung vom 21. Dezember 1889 bei der Firma „Paul Borchert zu Lenzen“ Nr. 19 in Spalte 6 vermerkt worden: .

Die Firma ist erloschen. Lenzen a. Elbe, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Haban W.-Pr. Seschluß. 54901

Die Eintragungen in das biesige Handel gregister werden im nächsten Jahre in folgenden Blättern veröffentlicht:

a. im Dentschen Reichs und Königlich

Prensischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Danziger Zeitung,

e. im Graudenzer Geselligen⸗

4. in der biesigen . Drewenz⸗Post'. - Die Bearbeitung der auf das Handelsregifter be züglichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Ge- richte durch den Amtsrichter Jacobi unter Mitwir

kung des Sekretärs Friske erfolgen. Die im Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Neumark wohnenden Interessenten können ihre Anträzge auf Eintragung ze. in unser Register auch bei dem Königlichen Amts. gerichte zu Neumark zu Potekoll erklären. Löbau W.⸗-Pr., den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lũdeck. Eintragung in das Sandelsregifter. Am 28 Vezember 1889 eingetragen: auf Blatt 1524 die Firma: Nathan Baer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Nathan Baer, Schuhwaarenhändler in Lübeck. Lübeck, den 28. Dezember 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr.

oͤsdoꝛ]

Propp.

Liübem. Bekanntmachung. (bob 9]

Bei Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Eisenhüttenwerk Marien hütte“ bei Kotzenau (vormals Schlittgen Haase) vermerkt steht, ist heute Folgendes ein getragen: .

Laut Beschluß der BHeneralversammlung vom 14. Dezember 1889 soll das Grundkapital von 2700 000 6 auf 3 600 000 Æ erhöht werden und zwar durch Ausgabe von 750 Stück neuer Inhaber Aktien von je 1200 6.

Lüben, den 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Mas deburz. Sandelsregister. 5b 404

Die Firma J. Hirsch hier, Firmenregister Nr. 1026, ist gelöͤscht.

Magdeburg, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6. ooo]

Meissen. Das unterzeichnete Gericht wird die während des Jahres 1890 erfolgenden Handels und Genossenschaftẽregister · Eintragungen, soweit das Gesetz deren Veröffentlichung vorschreibt, folgender⸗ maßen bekannt machen, nämlich

die Eintragungen in dem Handelsregister und in dem Genossenschaftsregister für juristische Personen in der Leipziger Zeitung 6 im Meißner Tageblatt

un

die Eintragungen im Genossenschaftsregister für Erwerbs und Wirtbschaftsgenossenschaften außer in den vorerwähnten Blättern, im Denutschen Reichs⸗ Anzeiger, fofern es sich aber um eine kleinere Ge— nossenschaft letzterer Art handelt, nur im Deutschen Reichs Anzeiger und im Meißner Tageblatt.

Meißen, am 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

55409 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels, (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma G. Sergat, zu Ueckingen, ein getragen. Inhaber ist Georg Hergat, Holzhändler zu Ueckingen wohnhaft.

Ferner wurde heute daselbst eingetragen die Firma Frau Michel Kinne zu Krenzwald. Inhaberin ist die Kurzwaarenbändlerin Katharina, geb. Walter thum, Ehefrau des Pfeifenfabrikanten Michael Kinne, Beide zu Kreuzwald wohnhaft.

Metz, den 28. Dezember 1889.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Lichtenthaeler.

Mühlhausen i. Th. Handelsregifter 53468] des Königlichen 2 Mühlhausen

Th.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Hecht C Ce mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. eingetragen und dabei in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Gesellschafter sind

1) der Kaufmann Wilhelm Hecht,

2 der Kaufmann Paul Siegel mann, Beide zu Mäblhausen i. Th. und zwar p. Hecht als persönlich haftender Gesellschafter, p. Siegelmann als Kommanditist. ;

Die Handelsgesellschaft bat am 1. Dezember 1889

egonnen. Mühlhansen i. Th., den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Mühlhausen i. Th. bh 80] HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhansen i. Th.

In unserm Firmenregister sind heute folgende hiefige Firmen gelöscht worden:

4 . Becke Nr. 386 (Nr. 102 Firmen⸗ registert.

Inhaber: der im Jahre 1867 hierselbst verstorbene Gerbereibesitzer Wollhändler Johann Gott ˖ fried Becke.

23 8. G. v. Hagens Sohn (Nr. 435 F. R).

Inhaber: Kaufmann Ernst Freund hier.

Y A. Fehre (Nr. 115 Firmenregister).

Inhaberin: verwittwete Frau Rector Fehre, Al⸗ berrine, geborne Scheele, hier.

Mühihaunsen i. Th., den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

*

Mülnausen.

Sandelsregifter

beute die Firma „Wye L. Dreyfus⸗ nn. Fortsetzung der Firma „L. Dreyfus chm oll“ Nr. 384 Band J. F. R. hier eingeiragen worden.

Inhabzrin ist Frau Fannv Schmoll, Handelsfrau bier, Wsttwe von Herrn Louis Dreyfus, auf welche das Handelsgeschäft ihres Ehemannes in Folge Ueber⸗ trags übergegangen ist.

Mülhausen, den ). Dezember 1889.

Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welck er.

Mũlhausen. Sandelsregifster 55408 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 171 Band IV. des Gesellschaftsregisters

ift beute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Graff Delunsch“ in Altkirch, be⸗

gonnen am 1. Januar 1888, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Taver Graff und

August Delunsch, Steingrubenbesitzer in Altkirch. Mülhanusen, den 27. Dezember 1889.

Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker.

Münster. Bekanntmachung. õõ 399]

Die das Handels. und Genosserschaftsregister be⸗ treffenden Geschäfte werden im Jahre 1880 von dem Amtsrichter Münch unter Mitwirkung des Sekre⸗ tärs Kortenkamp bearbeitet werden.

Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Münste⸗ rischen Anzeiger, bei kleineren Genossenschaften durch den Reichs ⸗Anzeiger und den Münsterischen Anzeiger.

Münfster, 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rakel. Bekanntmachung. , . In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Firma: . . . „L. Baerwald“ aufgeführt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 5. November 1889 ist der Kaufmann Isidor Pinn aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist fortan der Kaufmann Lesser Baerwald allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1889 am 28. Dezember 18859. Königliches Amtsgericht zu Nakel.

(õb6 82] Naugard. In unser Prokuren⸗Register ist folgende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nr. 18

2) Bezeichnung des Prinzivals: Kaufmann Martin Engel zu Naugard.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: P. M. Manasse und Sohn.

4) Ott der Niederlassung: Naugard.

5) Verweisung auf das Fit men ⸗Register: Die Firma P. M. Manasse und Sohn ist eingetragen unter Ni. 202 des Firmen ⸗Registers.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Sieg mund Engel zu Naugard.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 27. Dezember 1889 an demselben Tage,

(Akten über das Prokuren-Register Band II Seite 17.)

Naugard, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Keisse. Bekanntmachung. (Hb 685 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 72 die Firma „A. Görlich“ zu Neifse und als deren Inhaber der Destillateut August Goerlich zu Neisse

heut eingetragen worden. Neiffe, den 27. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

556831 Neuss. Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters: „Firma Rheinische Aktiengesellschaft für Papierfabrikation!

ist beute in Sxalte 4 Folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1859 ist, nachdem in Ausführung des Beschluffes der Generalversammlung vom 17. De. jember 1857 die Einlösung der von der Gesellschaft auggegebenen Prioritäts⸗ Stammaktie und Volliah= lung der neuen Stammaktien erfolgt ist, der erste Saß des §. 4 des Statuts dahin abgeändert:

a Aftienkapital beträgt 1 350 600 M und ist in 2500 Äktien à 300 M und in 500 Aktien à 1205 M eingetheilt, welche saͤmmtlich voll gezahlt sind und auf den Inhaber lautzen,

Neuß, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. sob411

In unserem Firmenregister sind folgende gerichts · kundig nicht mehr bestehende Firmen eingetragen:

Rr 4 Aron Sternfeld, Nr. 6 J. Hanf.

ae g/ rg 3 , ,,

omplitz, r. ottlie ue .

Feng 8. Gattel, Nr. 13 Carl Kriesẽ, Nr. 25

Ev. Rehbein, Nr. 28 J. S. Maerz. Nr. 39

Wolff Kosenberg, Nr. 33 C. Goeldel, Nr. 383

„Barz, Rr. 35 J. Schulz, Nr. 41 Carl

Nr. 42 Andr. Klebba, Nr. 47 J.

Rr. 48 J. Daehling Seefeld be

eistadt, Nr. 30 J. Bern

iercinsti, Nr. 53 C. L.

56 J. Kreft, Rr 57 Eduard

658 J. C. ftarpinsti, Nr. 62