1890 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. Lo. Vormittags 124 uhr, ist ei. n nisse und onnenuhr, Fabriknummern 14, 15,

Nr. . 9,23 X aberreichte Photographien. Mufter

s. see a brii nummern 10. iI, i und i135 de ter, Theilung der Mars und Venug⸗ an grinz, Windrose, runde astronomische 2 33 3 Jahre, laut Verfügung vom

66107

ster ist eingetragen: olb n. Schüle in Kirchheim uc siegeltes Packet mit 12 Mustern für sriknummern 4980, 4981, 4982, 4983,

Oberamtẽ richter Gulden.

. Must it . 55437 1. n das Musterregister wurde eingetragen: Rr. 16. Firma Gabriel Heross in Konstanz. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Mustertücher mit den Gesch Nrn. i007 1063, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1889, Nachm. 5 Uhr.

II. S 3. 17. Firma Joh Nep. Rothweiler, Kochherdfabrikant. Kon stanz. Zwei offene Muster, Modelle für Herdsüße, Fabriknummer X. R. R. 1710, i711, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Bezember 1889, Vormittags 412 Uhr.

Konstanz, den 28. Dejember 1889.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Landan i. Ærx. o57 16

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 12. Rauchalles Georg Ludwig Ehe frau, in Firma „Rauchalles“ Dreherei in Landau i. / Bf., 1 Muster eines Zapfhahnens mit dazu gebörigem Schlüssel, offen, plastisches Erzeus . niß, Geschäftsbücker Nr. 42264, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 27. Dezember 1889, Vormittags 16 Uhr.

Landan i. / Pf., 28. Dezember 1889.

Königliches Landgericht Zahn, Kgl. Landgerichts Rath.

Leer. (3047

Nagdedurs. lbbßbls3] In das Musterregister ist zu Nr. 57 eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Abel, In⸗ haber der Firma Friedr. Wilh. Abel zu Magde burg hat für das unter Nr. 57 eingetragene Packet entbaltend 26 Muster zur Verpackung von amtlich eprüften, vorschriftsmäßigen Normalpapieren für grun fh Behörden die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weiter sieben Jahre am 12. November 1889, Vormittags 11 Uhr, angemeldet. Magdeburg, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mag debnrsg. . hd 34

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 87 Buckaner Porzellan Manufaktur zu Magdeburg Buckau, ein Muster, einer neuen Waschserviceform (7 Theile). FZabrikzeichen F, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Dejember 1889, Vor mittags 113 Uhr.

Magdevurg, den 21. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6. NHainꝝn. 50791

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Martin Mayer in Mainz, ein Packet, offen, mit einer Abbildung eines Musters, Bilder rahme aus ciselirtem Silber darstellenz, plastisch es Erzeugniß, Fabriknummer 12074, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

Mainz, am 6. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

J. V.: Plock.

MHainn. ob 7b6]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Martin Mayer in Mainz, ein offenes Packet, Abbildung eines Musters— Handspiegel mit silberciselirtem Rand plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1 20765, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 253. Dezember 1889, Nachmittags zt Ubr.

Mainz, am 30. Dezember 1888. ;

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtegerichts. J. V.: Plock.

Huülhnausen. 52530 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 1234 Firma Scheurer Nott Cie in

Thann, ein versiegeltes Padet mit 498 Mustern

für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 908, 3524,

3519, 3526, 3525, 34537, 3464, 3503, 3520, 3511.

366d, 346g. zs5s, zoi, zol, zas1, 3456, Soz.

3443 3452, 3459, 3468, 3479, 3508, 3510, 3513,

3515, 3517, 3531 3530, 3501, 3463, 3527, 3528,

448, 3489, 3522. 3534 3535 797, 781, 809. 835,

S10, 3542, 2125, 3538, 3539, 3537, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. November 1889, Vor⸗

mittags 9 Ubr . .

Nr. 1235. Firma Freres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 13971, 7801, 14181 8814, 8862, godo, 7110, 7147, 13651, 48664, g940, 8871, 5935, 9586, 12631, 15769, 13849, 13803, 13791. 7051. 13500, 12617, 3601, 2147,

13863. 3836, zo. 7, ige 1, izszo, ii, 135567,

am 6. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Mülhansen i. E., den 12. Vezember 1889. Der Landgerichts Sekretãr: Herzog.

In unser Musterregister ist heut unter Nr. 41 eingetragen worden: an

Sandelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. S., ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Flächenerzeugnisse, 9 Decken, Dessin 2553, 2589, 2606, 2621, 2656, 2652, 2666, 3281, 3290. 2 Thee⸗ servietten, Dessin 25 30, 2544, 13 Handtücher, Dessin 2603, 2561, 2567, 2579, 2580, 25683, 2601, 2608, zöbg, 261d, z6526. 3315, 3335, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dejember 1889, 11 Uhr Vor mittags. Neuftadt O. S., den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorr a. / K. 152185 In dag diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Firmg Gebrüder Junghans in Schram— berg, ein offenes Kistchen, enibaltend zwei Uhr⸗ gehäuse mit den Fabriknummern 2166 und 2167, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Oberndorf a. N., den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht O. A.-R. Klingler.

Oberstein. 52818 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 162 eingetragen:

Firma Karl Biegel zu Idar, Gegenstand: ein unverschlossenes Packet mit 25 verschiedenen Mustern von Uhrkettengliedern, Geschäftsnummern 3086 bis zl20 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am heutigen Tage, Vormittags

r. Oberstein, den 13. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Riedlingen a. D. (õo7 90] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 7. Karl Gröber, Flaschner in Buchan, L versiegeltes Couvert mit der Abbildung eines Musters zu einem Kartoffeldämpfer, Geschäfts⸗ nummer 224 227, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr. Den 4. Dezember 1889. F. Württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter: Bender.

NR ochlitrꝝ. 53275 In das Musterregister ist eingetragen: n Rr. 21. Fabrikant Conrad Gustav Ferdi nand Comnick in Rochlitz, 8 Muster für Papierspilen, und jzwar 1 mit rund ausge⸗ höhlter Scheibe, 1 mit schräg ausgeböhlter Scheibe, L mit Aushöhlung um den Knopf, 1 mit geriefter Scheibe, 1 mit versenktem Knopf, 1 mit eingebör⸗ teltem Knopf, 1 mit Metallbonus, 1 mit Metall kapsel, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1889, Nach mittags 5 Uhr. Rochlitz, den 16. Dezember 1889.

nen , e m .

o be.

Rottweil. olo76] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma Held E Teufel in Rottweil, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Ge webe, Flaͤchenmuster, Fabriknummern Da. 111, Da. 112, Da. 113, Da. 114, Da. 283, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1889, Vor- mittags 9 Uhr. Rottweil, 5. Dezember 1889.

K. Württ. Amtsgericht

Amtsrichter Baum eister.

Rottweil. . lo lo?77]

In das Musterregister ist, eingetragen:

Nr. 35. Panl Wiltseim Schöller, Gold arbeiter Æ Galvanisenr in Schwenningen, eine Pendelscheibe für Regulateuruhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit der Fabrik nummer 34, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr.

Rottweil, den 5. Dezember 1889.

K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baum eister.

(52816 eingetragen unter

Sa ax gemünd.

In das Musterregister ist Nr. 76:

Firma Compatsmie des Cristalleries de St. Lonis zu St. Louis, Lothr., bat für die Muster Nrn. 362, 363, 364, 365, 366, 367, 383, 384, 385, 388, 389, 390 und 391 eine Verlängerung der Schutzfrist von 10 Jahren angemeldet den 2. Dezember 13889, Vormittags 86 Uhr.

Saargemünd, den 12. Dezember 1889.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.

Snargemiünd. (hl 12 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 104, Firma C. G. de Langenhagen zu Saarnnion, ein versiegeltes Kistchen, ein Stroh- hutmuster enthaltend, Rr. 3 des Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1389. Vormittags 10 Ubr. Saargemünd, den 24 Dezember 1889. Der Landgerichtssekretãär: Bernhard.

Schweidnitꝝ. 63802

In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 18. Fabrikbesitzer Max Kranse in fn R. M. Krause Schweivnitz, ein ver⸗ iegeltes und verschnürtes Packet, bezeichnet Me2l, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse, Nr zqd0, 341, 342, 344, 346, 347, 348, 348, 350, 3hl, 353, 3658, 359, 360, 361, 362, 363, 364. 366, 368, 369, 372, 373, 376, 377, 378, 379, 389, 398, 399, ho4, 598, 599, 601, 604, 605, 606, so, So, oh. 6j6. Gij, Sig, Sis, i, 6is, Si? Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Vormittags 111 in

a, , den 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

ass, 11400, 138981. Scutzfrist 3 Jabre, gngemeldet che .

ssie 3 lbo7 13 er ist J uh enn, m, n, Schwelm, ein , PVactet mit einem Muster für Feldspaten aus Gu e, mit polirtem Holzstiel, Fabriknummer 4, plassisch 3 Jahre, g n am 19. Dezember 1889 mittags 44 Ur.

Schwelm, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Seb nitn.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 53. Firma Gustar Wehner in Sebnitz, 1 unverschlossenes Kaͤstchen mit 1 Muster für künft⸗ liche Vögel, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Sebnitz, am 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sebnitꝝ. bölos]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Firma Gustav Wehner in Sebnitz, 1 unverschlossenes Kästchen mit 1 Muster für künst liche Vögel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezem⸗ ber 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Sebnitz, am 24. Dezember 1889.

; Königliches Amtsgericht.

Dr. Krüger.

Sonnebersę. bd 38] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 156. Firma Georg Spindler zu Sonne⸗ berg, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend: 15 Stück Masken, Fabr⸗Nr. 150/157, 147/148, 14 Halbmasken, Fabr. Nr. 350 / o dbb g 22 Hohlaugen, Fabr. Nr. 300/30 * ö . 6 Fabr. Nr. 286 / 87,

5

(16, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 5 Ühr. Sonneberg, den 20. Dezember 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J.

82 1

Stralsnmd. 5h06

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Rr 7. Andreas Darmer hat für das unter Nr. 7 eingetragene Möbelsockelmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre an⸗ gemeldet.

Stralsund, 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Stutts art. lobaz9

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 229. Earl Geist, Mechaniker in Stuttgart, hat für die unter Nr 929 eingetragenen 2 Muster eines Konfekthalters und eines Lichthalters für Christbäume die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Nr. 1046. Paul Stotz kunstgewerbliche Werkstätte, Firma in Stuttgart, 45 Muster und zwar: 11 Wand- und Deckleuchter für elektrische Beleuchtung, Fabrik ⸗Nrn. 14585, 14586, 14614, 14624, 14636, 14710, 14711, 14743, 14780, 14791, 14829; 1 Wandarm für Gas und elektrisches Licht, Nr. 146677; 5 Lustres für desgl,, Nrn. 14676. 14676, 14760, 14805, 14806; 3 Gitter, Nrn. 14803, 14804, 14816; 2 Kamineinsätze, Nrn. 14617, 14827; 1G2ampenfassung, Nr. 14688; 3 Leuchter, Nrn. 14516, 14597, 14647; 1 Bowle, Nr. 14713; 1 Tischfuß, Nr. 14515; 1 Truhe, Nr. 14353; 1 Staffelei, Nr. 14687; 1 Brunnen, Nr. 14695; 1 Kandelaber, Nr. 14688; 5 Wandarme, Nrn. 14550, 14616, 14746, 14792, 14793; 1 Kronleuchter, Nr. 14762; 1 Zug⸗

mpe, Nr. 14759; 1 Lustre, Nr. 14707; 2 Palmen,

rn. 14091, 14708; 1 Kranz, Nr. 14819; 1 Urne, Rr. 148209; 1 Wandspiegel, Nr. 14330; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 26. November 1889, Vormittags 10 r. Nr. 1047. Eugen Wider, Kaufmann in Stuttgart, 1 Register für kaufmännische Bücher, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1889, Nachmittags 44 Ubr.

Nr. 1048. J. Auwärter, Firma in Stuttgart, 1 Träger für Kellnerinnentaschen, in Kreuzform, aus 2 Theilen bestehend, mit 2 Schlaufen, durch Nieten

befestigt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse;

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1889, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1049/ñ 1051. E. A. Frank, Portefenille⸗ * Reiseartikel ˖ Geschäft in Stuttgart, 3 Hand⸗ koffer und zwar: Geschafts Nr. 108. aus brauner Leder · Imitation (Mazella) mit Lederecken, Nr. 109, aus brauner Leder Imitation (Mazella), mit Pres⸗ sungen und Lederecken, Nr. 110, aus Baumwollstoff mit Pressungen und Ledergarnirung, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 354 meldet am 5. Dezember 18835, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 1052. Fr. Pfaelzer Söhne, Firma in Stuttgart, 15 Brochen. Geschäfts⸗Nrn. 1000 bis 1009, versiegelt. Muster für plastische Erzenugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1889, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1053. Louis Roßuagel, Mechaniker in Stuttgart, 1 Weckenschneidmaschine für Bäcker ꝛc, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1889, Vor⸗ mittass 111 Uhr. .

Nr. 1054. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, 1 Muster für Buchdruckerkünst ⸗Sans⸗ soucie · Einfassung !, versiegelt. Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 98. Dezember 1888, Nachmittags 3t Uhr. .

N. 1055. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart,? Modelle von Fenstervor hängen, Fabrik Nrn. 5 und b6, 1 Modell sür Cirkularbogen, 6 Nr. 57, System Ferd. Betbäuser, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1056. Derselbe, 4 Fagonhebel für Gypser mit schiefgestellter Lehre zum Einziehen der Gesimse an Plafonds ꝛc, System Jak. Ebel, Geschäfts⸗ Nrn. 19 122, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ jember 1889, Vormittags 114 Uhr.

Den 27. Dezember 1889.

Königliches , . Stadt. Amtsrichter: Graeder.

es Erzeugniß, Saft lad Nach

lo 4639]

23

,

Mm. g. Anmstsgericht Ulm. os: In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma Mathae Schmid R Comp. in Ulm, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Bierkrugs aus Steinzeug, ausführbar in ver schiedenen Größen. 1 Muster einer Figur: Spaß“ darftellend, aus Zinn, 1 Muster eines Zinndegels, mit dem Ulmer Munster ., 1 Muster eines Zinn⸗ deckels, mit dem Spruch Gruß aus Ulm“, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7, 8, 9 und 10, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 19. Dezember 1889. Nachmittags 5 Uhr.

Ulm, am 19. Dezember 1889.

; K. Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.

Waldheim. 5h 225] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 60. Firma Waldheimer Filz. und

Schuhwaarenfabrik Robert Gärditz in Wald⸗

i 1 Tuchschuh mit Holzsohle, offen. Muster

ür . Fabriknummer 1, Schutzfrist

* re, angemeldet am 23. Dezember 1889, Nachm.

r. Waldheim, am 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

i. V.: Br. Reppchen, H.R.

Weiden. Ihlo7d]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma 3 Bauscher! Porzellanfabrik in Weiden. Offenes Porzellanteller; Muster für plastische Erzeugnisse, sechs Bordmuster farbig ausgeführt auf Porzellangeschirr? Nr. 1005 bis 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1889, Vormittags 114 Uhr.

Weiden, den 5. Dezember 1889.

Kgl. Landgericht Weiden. (CL. 8.) Heigl, Kgl. Landgerichts ⸗Präsident.

Wernigerode. (sõ3o a8]

Die Gräflich Stolberg Wernigerödische Factorei zu Ilsfenburg hat für die unier Nr. 75 des Musterregisters eingetragenen 14 Mufter für plastische Erzeugnisse auf 2 Photographien, als: Nr. 7222 1 Schreibzeug, Nr. 1236 1 Schwert, Nr. 1237 1 Cigarrenhalter, Nr. 1240 1 Streich⸗ holjbalter. Nr. 1241 1 Handleuchter, Nr. 1242 1L Krug, Nr. 1243 1 Trophäe, Nr. 1749 1 Kaften, Nr. 1250 1 Wandarm, Nr. 1251 1 Schwert mit Scheide, Nr. 1252 1 Garderobenbalter. Nr. 1253 1LSchwert, Nr. 1254 1 Schwert, Nr. 1255 1 Schaale, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Wernigerode, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wies baden. 150789]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 101 (Name oder Firma) Dr. Alfred Stelzner in Wiesbaden, ein Packet mit 1 Zeichnung ein Feuer zeug darstellend. Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäafts nummer 2. Schutzfrist ein Jahr. Ange⸗ meldet am 2. Dezember 1889, 12 Uhr Mittags.

Wiesbaden, am 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wiesbaden. ö (54116

In das Musterregister wurde heute folgender Ein⸗ trag gemacht:

Nr. 102. Firma „Wiesbadner Transport⸗ Anstalt A. Ludwig“, eine Musterzeichnung einer Fahruhr in verschlossenem Couvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 3, 2 frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Vormittags 101 Uhr.

Wiesbaden, den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII.

zZabern i. Els. Io lo7 h]

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 13. ZJabrikant Albert Sütterlin in Mutzig, a. 1 Zirkel mit Regulator, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutz frist 5 Jahre, b. 1 Zirkel mit runden Schenkeln und einem einfachen Scharnier, offen, Muster für . Erzeugnisse, Fabrikaummer 3, Schutzfrist 5 Jahre, beide Muster angemeldet am 5. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

Zabern i. Els., den 7 Dezember 1889.

Kaiferliches Landgericht.

Teitꝝ. (o 40327

In unser Musterregister ist unter Nr. 108 ein getragen worden: (

Die Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 54 Muster von Flaͤchenerzeugnissen unter den Nrn. 457 bis 5l0, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 18859, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

zZeulenrodn. Io 2184]

In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

Nr. 23. Firma Julius Nömpler in Zenlen ⸗˖ roda; ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster für Kniewärmer mit eingewirktem Futter aus elasti⸗ schem Gewebe; Muster für Flächenerzengnisse; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 9. Dezember, Nachmittags 21 Uhr.

Zeulenroda, den 8. Dezember 1889.

Fürstl. Reuß Pl. Amtsgericht. Arnold.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy. Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö. o. Skandin. Plätze.

o. o. Madrid u. Bare. o.

do. o. Polntsche Pfandbr. -= IV do. do

M 1.

nen.

zum Deutschen Reichs⸗AUn

Perliner Bärse vom 2. Zangar 1890. Amtlich festgestellte Course.

ö nn ng mn gn eng o 44 art. 100 Frances 80 Mark. 1 . 8 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 1

gsterr bo Gulden holl. W 100 Rubel = 320 .

Amsterdam .. O0. K z .

Kopenhagen ... London

do.

do. ö

. öst. Währ.

k

Schweiz. Plätze.

Italien. i. ; 6.

33 85

96

Sant dizi

wee, ee ,, e,

d NO MONO)

80 *

170 Mart. 1 Mart Banco 1 1 Livre Sterling = 20 3 .

Wechsel.

168 65 bz 168. 05 bz 80 80G

80, 45 bz

112.20bz 112,20 bz 20, 385 bz 20, 195 bz

.

77 70 z 77253

4, 19 80, 8 B 380 55 bz B

80 75 bz 79, Sh bz 79, 40 bz 218 25 bz 215, 00 b; 219, 20 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten. . p. St. 4, 1775 G Imper. pr. St. 16,74 G

Dukat. pr. St. = So vergs. . bz 20 Fres.⸗ Stück

8 Guld. Stück =

J

1

o. pr. 00 g f. —— o. neue.. 16 206

Bar en eilage zeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Dennerstag, den 2. Jrnuar

Anze.

112,40 bz 173 00 z

Sch S0 go Ruff. Zollcour ] Zz oh do. kleine 324, 106

insfuß der Feichsbank: Wechfel ba a, Lomb, Sz u. so

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. F. 3. Term. Stücke zu S

Dtsche. Rchs. Anl. 4 0G 5000 - 200107, 50 G do. do. 31 ooo - 200 103, 40bz Preuß. Cons. Anl. 4 5000 - 150106. 50bʒ do. do. do. 31 000 = 200 i0z3, 5Sobz do. Sts.⸗Anl. 68 4 3000 - 1501101, 990 bz do. Et · Schdsch z G00 = 5 iGo zo

Kurmãrt Schldy z 3000 - 150 ==

Veumãrk., de 3 3000 - 150

Oder⸗Deichb⸗Obl 31 1.1.7 3000 - 300 -

Berl. Stadt Sbi 4. 1 . 7 50S = 109 abo 5b do. do. 33 114. 10560009 - 100 16161 75bG do. do. 31 111.7 3000 - 100 - do. do. neue 3 14. 10 3000– 1090102, 0b 6

Breslau St⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 - 200?

Cassel Stadt · Anl z] versch 3000 - 200101, 00636

do. 1887 31 1.1.7 3000— 200 10l, 0bz G

Charlottb. StA. 4 1.1.7 2000 - 1090 104.6063;

Elberfeld. Obl. ev. 3] 1.1.7 5000-500 10056

Essen St⸗Obl. IV. 4 1.1.7 3000 - 200 - do. do. 111.7 3000-20 100506 .*

Nagdbg. St. Anl. 3 1/4 10 3000 - 209 101,30b; *

Qstyreuß. Pry · . 4 111.7 3000 - 100 - = 3

Rheinprov. - Oblig 4 versch. 1000 u. Soo lol, o G ]

do. do. versch. 1000 u. So liol 0b G]

Sti altla

O. 4 do. Idsch. Lt A.C. 3 111. do. do Lit. AC 4

44 111. 34 111. 31 11.

do. ds. do Schlsw. Hlst. L

Schldv.d BrlKim. Westpr. Prov. Anl

fandbriefe. . 26

do. do.

do.

do.

do. i k

o. .

Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II. 3

RNentenbriefe.

6 25.4 essen⸗Nassau. 14

3 11. 4 ndsch. z 11.

Kr.

41 III. 7 150 - 300 2b zi 1/4. 10 zoo -- 366 -*

11.7

1. 141. 11 LI.

11. 111. 11. 5 1I.

11. LI. 111.

W 2 2 2 2 = = 2 —— 2 —–

11.7 3000-15018, goG . 11.7 3000 - 566 112 4606 6. z R stfan

11.7 6b 150M io 5b; i , estfa. 11.7 3600 - 150 io 755, =

000 - 159 691,0 bz 3000 - 1509 - 3000 1501102, 00 bz 3000-15 3000-75 3000-75 3000-75 000 - 75 3000 200 oOo - 200 3000 - 75 3000 - 60 oo = 60 000 - 150 3000 - 150 000-150 3000 - 159 300 150 3000 - 150 3000 - 150 S000 - 200 5000 - 209 ooo -= 100 1000 - 100 II. 7 5000 - 200100, 60 bz G 11. 7 5000 - 200 100, 60bz G 1.7 5000 - 60

14. 10 3000- 30 IA. 10 3000- 30

1 ensche

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ommersche ...

14. 10 zoo d-

1 1 4. 10 zb d- 9 e

4 i 4. j zoo = 365 i.

i 4. i zoo d= 35 Kiba

1 1/1. j zoo -= 35 sios Soc

106 560 bz G 101. 75 b;

versch. 000 200

ö * versch. 2000 200 - ey 2000 - 2001105, 996 12. 8 5000-500101, 206 18/6. u 2000-200 -

X12. 8 2000-509 102, 50 bz 15. 11 5000 500 92.50; B do. amrt. St. A. 33 115. 11 5000 500100, goßz Meckl. Eisb Schld. do cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb Ob. 3 Sächsische St. A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 395 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrmont. 4 11.7 3000 300 - Württmb. 81-834 versch. 2000 200105, 006

1.1. Jo = Hb ioo 6 11. 7 Joo = 16d iS z35 G 111. 7 S0 - v0 (=. verfch bod = i ioz ooG 1j. iS ob- * =

versch. S000 = 500 94, 206 versch. 00 - 100 99,756

versch. 2000 75 versch. 000 100

00, bo b G

Preuß. Pr. A. 55 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr Il. ac 67 4 IJ. 3 Bayer. Pram. A. 4 116. Braunschwg. Loofe = p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 33 14. 10 Dessau. St. Pr. A 3)

amburg. Loose . Lübecker Loose. k Meininger 7 fl. L. p. Stck K Oldenburg. Loose 3 12.

33 14. p. Stck

1Ihb, 75 G

143,403 145, 30 bz lo7, 206 139, 1obz 14.

113. Zieb.

14. 133.75 bz

ieh. 132,508

Ausländische Fonds.

* , Gold ⸗Anl o.

5

do. kleine h do. do. innere 4 do. do. kleine 41

do. do.

Dän. n,, . o.

do. do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. . do. do.

kleine

pr. ult. Jan.

kleine

kleine

do.; do, pr. ult. Jan. en n n, n innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Galiz. Proxinations · Anl.

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er

do. cons. Gold⸗Rente olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luremb. Staats Anl. v. S2 . , 4.

o o

do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt⸗Anleihe New Jorker Gold ˖ Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk⸗Sbᷣ.

E SC

äußere 4 do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine

do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 Chinesische Staats⸗Anl.

553 ö

F 0 ö O L O G G SG r C- t ,

g. 5. 8. Tm. 111.7

.

1 *

5 3 4 4 6 6 6

16 /a. 10

do. Staats ⸗Anleihe

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Jan. 1 .

o. 56 do. pr. ult. Jan. do. . do. pr. ult. Jan.

do. kleine do. ö. do. kleine do. pr. ult. Jan. Loose v 1854. Kred. ⸗Loose v. G8 1860er Loose. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864.

9

5 h ö 33 33 3 1 1

vo. Bobenkrd. Pfr. 7 pester Sinti ii .

J d

aab⸗Graz. Pram. Anl. 4

iquib- pföbr i. i 6. .. Anl. v. S686 / 89 sa]

15. 11

12. 8 14. 10 114. 10

4 1.8 n i /s. i

5 1.3.9

Silber⸗Rente. 44 111.7 4 1.1.7 14. 10 114. 10

Stucke zu 1000 - 100 Pes. o = 1690 ef 1000 - 100 Pef. 100 Pes.

4050 —405 40 10 Min 30 4. 4050 - 405 1 4050 - 405 A 000 - 500 4A 10000 - 50 Fl. h000 u. 500 Fr.

100090 - 400 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 5h00 Lire 20000‚„100Frs. 100 1999 Frs.

2000 = 400 4M 100 0 1000— 100 1 1000— 5090 * 1060 *

20 4

10090 —=100 Rbl. P. 1090990 u. 500 56 G. 1000 u. 500 5 P.

Hol- = 450 .

jo t, 20

fl. IId, 25 b G

406 A 100 MM = 150 fl. S. Ziehung

ha, a4 8b 1800 9oo 300 . .

do. do Rumän. St ⸗Anl., große 8 11.7

do. do. mittel 8 111.7 S9, h0 bz . do. kleine 8 111.7 i ö 1.11.7 . o. kleine 6 111.7 S1, 50bz S1, So bz 95, 60 bz 95, 90 bz G gh. Soe bB?

do. Engl. Anl. v. 159225 1.55. 9 ; do. v. 1859 3 165.11 do. v. 18625 165. 11 do. kleine 5 115. 11

14 eqoß a6 In.

d o00 a8

S 5

111, 00bz kl. f. . do. ö ö do. v. 1880 4 16. 11 —— . do. p. ult. Jan.

93 90bz G 93, 90 bz G ; 24 10494, 00 z ; do. 190 753 ; do. v. 18815 1.1.7 1007563 . do. 5 11.7 io . i6hb; do. p. ult. Jan.

104, 10bz St. Anl. 1885...

do. p. ult. Jan.

cons. Cisenb⸗ Anl. do. vr ult. Jan. ö l

1

o. 1 do. p. ult. Jan. do. III do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. . 4 165. 11 do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz⸗Obl. 4 14. 10 do. kleine 4 114. 10 Pr.⸗Anl. v. 18645 11.7 do. v. 1866 113.9 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10 do. 14. 10 Boden⸗Kredit .. 5 1.1.7 do. ar. 43 1.11.7 Cntr. Bdkr.⸗Pf. I5 11.7 do. Kurländ. Pfndbr. 5 2162 Schwed. St. Anl. v. 1875 47 12.8 do. . 6. .

) . o. eine 41 12. 26. La. So bz ; do. 1885 37 156. 12 S3, 90 bz B St. ⸗Renten⸗Anl. 38 1.2. 8 . Spp.⸗Pfbr. v. 1879 4 1/4. 10 . ; . . ö.

. . o. mitte . S870 bB do. fleine 1 1.7 Sd /h bz G Stadt · Pfd. i Sdd 4 verjch. 883 45 15. 11

vers

16. 12 111.7

34356 8 r 6

94, 60B

Röm. Stadt Anleihe J. 4 Iq. ĩßᷓ . II. Em. I Ila. 0

do. fund. 5 16. 12 do. mittel 5 1st. 13 do. kleine 5 16. 12 do. amort. 5 114. 10 kleine 5 114. 10

eons. Anl. v. 1875 4 1,4. 10 kleine 4 114. 10

4 versch. do kleine jeg. 1 *r .

do. do. 1 Serbische Gold Pfandbr. 11.7 do. Rente v. 1884 5 111.7 do. do. p. ult. Jan. do. ds. v. 1885 5 155. 11 do. p. ult. Jan.

2 bz G 87 o0et. bz G 76 2063 75, T5 7h, 10 bz

4.

do. do. p. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. S / ʒ 44 111.7

do. do. . 4 1565.11 113.9 18/6. 1 18/6. 1 18 / 6.12 18/6. 1

336 iehung

2

1533. 9 13.9 163.9 1/3. 9

. do. p. ult. San. ö

G Gaqvvt. Tribut 44 102 0 , . bo e ult &? —ᷓ.—

124,253, 50 bz

—— 4 2

500 Lire 500 Lire

400 A6 4000 10 2000 A 100 .

16000 - 400 S6 4009 u. 400 6 1036-111 * 1090 u. 1090

1000-50 * 190 u. 50 K 1000 504 100 u. 50

b25 u. 125 Rbl. inn. Anl. v. 18874 1/4. 10 10000 -190 Rbl.

Gold · Rente jd z z 1/5. 12 10000 195 Rbl 6 166. 13

5000 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

1265 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 6b25 -= 126 Rbl. G.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

1/6. 1 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs.

500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 S606

1000. 500. 100 Rbl.

3000300 1p 1500 300 0

000 -= 500 0.

boo0o -= 1000 A

3000 - 300 Ss 4 b00 - 300 MS 1500 S. 600 u. 300 A0 3000 - 300 S 3000 - 300 4A 400 A 400 Mp4

400 S

do. Spanische Schuld... 4 nana en] 24000 - 1000 Pes.

MO CcQDOOcskr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. So00 u. 400 Kr.

= 400 Kr.

u. 400 Kr.

doo = 9 o Kr.

1000-204 1000 20 * 1000 - 20

400 00 Frs.

0020 E

8 ob; B

25000 u. 12500 Frs. 2600 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 6

!

106,30 bz G 106, 5063 B 101,90 z 102, 10 bz 102, 30bz G. 97, Sobi G o/ ad G 84, 00 bz

o ioG irf. 101 366 gi ibbe

1

. siiz ot ——

1 1 een 3 6

68, 40 bz

68, 20a, 50 bz 68, 40 bz 68, 10a 25 bz G

a3, 90 bz 93, 90 bz 93, 706 S9, 30 bz G 171.406 155, 006 98, 40 b; 106,50 B 99, 50 b B S4, 60 bz B

101,75 bz G 101,75 bz G l01, 75 bj G 100, 10b3 S8, 80 G 103,50 102, 10bz G

102, 10bz G 102, 1063 G

10h Io bz G S7, 90bz G

S3, 75 G 83 75bz G

1

1

fo vob; 6

83, 40b; * S3, Sha M a ob; & g5, 16G

869

Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer 4 Werrabahn 1884 - 86. . 4

Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. I. Em. Berl. Potsd. Mgdg. C.

Bresl.· Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. S] 1.1.7 3000—- 300 S Magdb.Halberst. 6h

Oberschles. Lit. D. ..

Rhein

. Goldrente gar. .. 4

do. mittel 4

do. kleine 4 11.7

do. p. ult. Jan. Eis. Gold A. 89 4

do. wittel 4

do. kleine 4 Gold⸗Invst. Anl. h do. do. 41

Papierrente .. 56 16. 12

do. p. ult. Jan. Loose . Temes⸗Bega gar. 5ᷣ . do. kleine 5 do. Bodenkredit .. . 41 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5

Wiener Communal · Inl. Züricher Stadt⸗Anleibe . 33 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do. do. p. ult. Jan.

Todo IF f

1000-100.

boO00 - 100fl.

10000 - 100. 10000 - 100fl. 1000 u. 200 fl. S.

387,25 bz B 88. 40 90.00 B S7. 20 bz gg, 00 bz 39, 00 bz 99, 00 bz

500 fl. 100 fl.

1000-100. 1000-100.

1009 u. 200 fl. G. 102, 25 bz G 1000 -= 400. 1000 100.

S5, 30 bz 100. 250, 75 bz 100.

1000 Frs.

1oꝛ / 10al0oꝛbʒ

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. 33 111.7 do. III. CO. . . 3 111.7 Berl. ⸗Ptsd.Mgdb. Lit A. 4 Braunschweigische ... 41 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau Warschau. .. 5 D. t. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) 4 Halberst. Blankenb. S4, 88 4

olsteinsche Marschbahn 4

Lübeck⸗-Büchen gar. . .. 4 Magdeb.⸗Wittenberge .. 3 Mainz⸗Ludwh. HS / 6 gar.

do. 7h, 76 u. IS ev. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881 4

Meckl. Friedr. Franz ⸗B 3! Ire hn fir, Tram .

, ,,, do. (Ndrschl. Zwgb.) 37 do. Stargard⸗Posen 4

3000-300 M6

3000 - 300 0

3000-500 500 u. 300 s 1000 u. 500 . 3000 - 500

1000 u. 500 M

1000 u. 500 S 5000 -= 500 MS

3000-300 . 3000-300 116 300 u. 150 060 1500 - 300 4

Ostpreußische Südbahn . 43 1. do do. ITV. 43 1.

n,, IX. Em. 11.7 3000-500 Berli II. 7 I500 u. 300 AM 11.7 3000 300 6060 1LI.7 1500-150 4 300 M00

11.7 3000— 300 4

n⸗Anhalt 1857

His 171. 15890

nsen h

do. Iit. G... do.

l500 - 300 S.

1000 u. 500 40 00 = 50 6

1.7 16660-3690

LI. 7

3000-300 S 3000-300 MS/— 3000 - 300 M —— v. 11.7 3000 300 do. ; * 1.1.7 3000-300 M do. v. 1550s 1j. 3000 D309

do. v. 18838 1.1.7 3000-300 M Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 18658 u. 60 Schleswiger

Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S

11.7 1.1.7 11.7

111.7 5000-300 . 11.7 600 u. 300 . 000 -= 800 11.7 3000 300 14.1 3000-600 . bo. II. u. Vi. IM. 14 30006-6600 Mn Brel Schw. Frb. 3 IM. jo o - 300 M Do. 18762] 14. 19 3300 - 59 t Cöln · Mind. V. u B. ] 14. 10 3000 - 3090 M lo, 30G dier g Tit. H. I. Em. S. iz. 10 3009. 300 Mo, So ffhe v. & u. Si M 1. 10 do. 7I u. 78S I 1/4. 10

1.1.7

600 M0 600 4A

102,50 bz 102,50 bz

300 et 600 t

500 este 300 66

600 c 600 c

300 6

600

40o&0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 30 / o Consols.

: l

i

414141141 1 l J l

kJ 11

102. 90 * loꝛ. 90 G

l

g9, 60 bz Bkl. f. 64 20a 85, 10 bz