1890 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

9

.

Ibrechtsbat

doo o oog

d doch Irn og

zo doch

139, 090bz G 30.00 110,25 bz 104.506 123 506 168,50 bz G S9, 75G

4

S R .

109, 75 bz G 104 003 G 111006 40,00 273 006 214006

. m . . r R ö

BVersicherungs · Gesellschaften. Cours und Düvidende “M pr. Stck.

Diridende pro 1888 1889

Aach · WM Feuer v. 200 /o. 1000 7M, 429 Aach. Rückvrs. G 2000. 4007100120 Brl. Lnd. u. Wss y. 20e so v. 509M 129 Br. Feuervs. G. 2 Mv. 1000176 Brl. Hagel · A. G. 205 v. 10000 149 Brl ebens v. G. M Sv. 19000 νt 1813 Csͤᷣln. ern. Cb o ̈ õobcir 453 Cöln. Rückvrs. G. 2M /ο . Ms 490 Colonia, Feuerv. 2 νυ v. 1000 RMνυ 400 Concordia, Lebv. 2M /οv. 1000240 84 Dt. Feuerv Berl. WM /o v. 10007ν. 84 St. len Berlin WM0νιο . 10000 20900 Deutsch Phönir 20650 v. 1000 fl. 114 Stsch. Trnsp. V. A6 z oM i Drsd. Allg. Trsp. 10000. 1000 RM 3090 Düffld. Trsp. V. 100 ov. 190M QπναG 255, Elberf. Feuervrs. 200 0 v. 16007 270 , A. Vrf. 208 0. 1000900 200 ermania, Lebnsv. 20M. 500 υάλ&0 45 Gladb. Feuervrs. 2M ov. 1006νυι—. O Leipzig. Feuervrs. 600 ½ν v. 1000630 7209 Magdeburg. Allg. V. G. 100700 30 Magdeb. Fenerv. WM io v. 19007un 225 Magdeb. Hagelv. 33 /o. 500 Mιn 72 Magdeb. Vebensv. av. SMM Mr 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1090 3½r 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100½ , 500 Mt, 80 Nordstern, Lebvs. 200 0. 1000 7M½ 84 DOldenb. Verf. G. 200 /ο. S Mοινν. 45 . 200 o v. 00 t 371

104006 29006 18006 31006 6056 43006 3006 10506

18356 13338 33866

17506 34506 36006

31006 1049 10006 152006

47006 559 3856 l0ol0 G 12506 17256 11256 725 G 12056

8506 3906 710 20856 5051 G 15506 3806 34006 15506

ö

reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 00 rem 72

rovidentia, 10 Cο von 1900 f. 45

hein. Wstf. Lld. 100½v. 1000 45 Rhein. Wstf. Rv. 100 9. 400 Mr 18 Sächs. Rückv. Ges. Ho /9 v. 00 Mr 75 Schls. Feuerv. G. 200 v. 0 t. 95 Thuringia, V. G. 2000 v. 100091½0 240 Transatlant. Güt. 200i v. 1500120 Union, Hagel vers. 200 0v. 500 Mun 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000, 156 Wstdtsch. Vf. B. 200 /οv. 1000 75

Berichtigung. (ichtamtliche Course.) Vor

gestern: Tarnowitz 29, 75bz6.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 2. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung und entsprach in dieser Beziehung den günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen; gleichzeitig wirkte der flüssigere Geldstand befestigend auf die Stimmung. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebhaft, cbgleich durch die mit dem heutigen Tage eintretenden zahlreichen Coupondetachirungen die Coursfeststellung zum Theil etwas erschwert war.

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für hei⸗ mische solide Anlagen, bei Reichs Anleihen und Preuß. konsol. Inleihen etwas besser; fremde, festen

ins tragende Papiere waren gleichfalls fest; Rus⸗ ische Anleiben und Noten, Italiener und Ungarische 400 Goldrente etwas anziehend und lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 4 V0 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und lebhafter; Franzosen, Lom. barden und andere Oesterreichische Bahnen fest und ruhig; Warschau Wien mehr beachtet, Schweizerische Bahnen fest aber wenig belebt. ;

Inländische Eisenbahnaktien waren fest bei mäßigen Umsãtzen.

Bankaktien gleichfalls fester und in den spekula⸗ tiven Derisen steigend und belebt, namentlich Dis⸗ konto T ommandit . Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Altien der Deutschen Bank.

Industriepapiere zumeift fest und tbeilweise belebt; Mentanwerthe Anfangs schwach, dann befestigt und Iebbafter. .

Course um 23 Ubr. Schwächer. Oesterr. Lreditaktien 177,5, Franzosen 98,75, Lombard. 57.75. Türk. Tabackattien 102. Bochumer Guß 28500, Dortmunder St. Pr. 138.00, Laurahütte 172,50 Berl. Handelsgesellsch. W6, 00. Darmstädter Bank 186,00. Deutsche Bank 178 50, Diskonto⸗Kom⸗ wmandit 251,50 Russ. Bk. 70, 90, Lübed-Büch. 180,37, Meinzer 122.15, Marienb. 7 25. Meclenb. Ditrr Ss 37 Duxer 215,00 Elbethal 26 75, Galizier S6 50 Mittelmeer 111,00, Gr. Ruff. Staats b. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 17225, Rumaͤnier 10630 Italiener 94, 10. Oest. Goldrente 94,20 do. Varierrente 4.25, do. Sil kerrente —= do. 1860 er eie 124 50, Russen 1880 er 93 00, do. 1884er 4 * Ungar. Goldrente 87, 12. Egvrpter 93, 87, Ra. Noten A9 Rußss. Orient N. 68,25, do. do.

7

Fra. Schluß 866 Wechsel ,

. 88 .

Nonv. 3 00 port. Anlei

5 o/ serb. Rente S3, 90, Serb Tabackr. 83.70, 5 o amort. Rum. 96. 80, 6 ½υ kons. Mexik. 93, 65. Böhm. Westbahn 2844, Böhm. Nordbahn 184, Central Pacifie 110, Franzosen 1964. Galiz. 1571, Gotthb. 168, 00, Hess. Ludwigsb. 119.40, Lomb. 1123. Lübeck · Büchen 179, 00. Nordwestbahn 1604, Kredit aktien 3z3, Darmstaͤdter Bank 181 709. Mittel deutsche Kreditbank 119,29. Reichsbank 137 10 Diskonto Komm. 247, 90, Dresdner Bank 193,00, A. C. Guano · W. 166 506, 40 griech, Monopol. Anl. == 4 0 Portugiesen 96.51, Siemens Glas- y 171,56, La Veloce 156, 90, Privatdiseont 44 0.

Frankfurt a. M., 31, Dezember (W. T. B) Effekten ˖ Soeie tät. (Schluß.) Kreditak-ien 2753, Franzosen 2008, Lombard. 1124, Galizier —, Egypter —, 4 9 ung. Goldrente 87, 10, Gotthardb. 168, 30, Diskonto Kommandit 248, 997 Dresdner Bank 194,550, Laurahütte 174, Marienburger 54,90, Edison 24, Darmstädter 183. Ruhig.

Hamburg, 31. Dejember (W. T B.) Zieml. fest. ,, 4 YO Consols 106,10, Silberrente 74,50,

est. Goldrente 93, 90, 4 ungar. Goldrente 86,70, 1860 Loose 123,06, Italiener 935,80, Kreditaktien 275 25, Franzosen 487, 00, Lombarden 282,00, 1880 Russen gl, 50, 1883 do. 110 50, II. Drient. E565, 00, III. Orientanleihe 65, 75, Veutsche Ban 174 50, Diskonto⸗Kommandit 248, 8, Hamburger Kommerz⸗ bank 135 00, Nordreutsche Bank 175,70, Lübeck Büchen 178570, Marienbg ⸗Mlawka 53, 70, Meckl. Friedrich ⸗Franz 163 50, Ostor. Südb. 85 20, Laurah. 173 260, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 148,50, A ⸗C Guano W. 161, 00, Hamburger Packelf. Akt 152,25, Dyn · Trust .A. 167. 60 Privatdiskont 439i.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 282 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 129,35 Br., 129,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,20 Br., 20,15 Gd; London kurz 20,37 Br., 20323 Gd., London Sicht 20.409 Br., 20378 Gd., Amsterdam 167,60 Br., 167, 20 G. Wien 111 52Br., 169, 50 Gd, Paris 80,30 Br., S0, 09 Gd., St. Petersburg

215,090 Br, 213, 060 Gd. New-⸗Nork kurz 4,21 Br.,

4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4. 17 Br. 4,11 Gꝛ. Wien, 31. Dezember (W. T. B.) Sciup ⸗Course.) Den. Sil berr. S6 30, Böhm. Westb. Böhm. Nordb. 213,00, Buschth. Eis. 404 0), Elbethalbahn 214,60, Nordb. 2570,09. Lemb.⸗„Czernowitz 23009, Pardub. 166, Amsterd. 7 59, Deutsche Vlatze 58, 00, Lond. Wechsel 117,95, Pariser Wechs. 46.823, Russische Bankn 1,264, Silbercouvons 100, 09 Wien, 1. Januar. (BW. T. B.) Ungarische Kreditaktien 344. 00, Oesterr Kreditattien 320 50, Franzosen 232,25, Lombarden 13250. Galizier 186,90, Nordwestb. 187.50, Elbethal 214,73, Oest. Papierr. S6, 60, 5 . . Desterr. Goldrente 108,85, 5H o ungatrische Pavierrente 98,40, 40G ung. Goldrente 101,65, Marknoten 57 90, Navoleors 9, 35“, Bankv. —, Tabakaktien 116,90, Länder-

225,10. Ruhig.

London, 31. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 a 0 Consols 97*/is, Preußische 6, Conjsols 1095, Italienische 5e/ Rente 843, Tom barden 111, 4 v konsoil. Russen 1889 (II. Serie) 934, Konv. Türken 178, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 83, 4 *Y½0 ungarische Goldrente 878. 4 0½0 Syanier 734, 5 Co priv. Egvpt. 103, 4 c unif. Ggvpt. 923, 3 ο gar. 102, 44 egvpt. Tributanl. S6, 6 Yo kons. Mexikaner göt, Ottomanbank 114, Suez⸗ aktien 5, Canada Pac. 763, De Beers Aktien neue 228, Rio Tinto 165 Platzd. c. 4 9ο0. Silber 44/1.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.68. Wien 12924, Paris 23 49, St. Petersburg 257,1. Paris, 31 Dezember (B. T2 B.. (Schluf⸗ Souise Träge. 3 , amort. Rente 92, 10, 3 0so Rente S730, 44 *½“ Anl. 165. 8243, Ital. 8 oo Rente gö, 20, Oesterr. Goldr. 40½ ung. Goldr. 88, 03, 40,0 Russen 18809 92,65, 40½ Russen 1889 22,85, 4060 unif. Egvpt. 468,43. 4 H syan. äußere Anleihe 733. Konvertirte Türken 17,474, Türk. Loose 74335, 5 00 priv. Türk. Oblig. 480, 00, Franzosen 505 90, Lombarden 293, 15, Lombard. Prioritãten 317.50, Banque ottomane 532,50, Banque de Paris 79125. Banque d' Escompte 22 50, Credit foncier 1325,00, do. mobilier 413,75, Meridional · Aktien 705 00, Panama Kanal. Akt. 67, 50, Panama 5 eg Obl. 56 50, Rio Tinto Akt. 402,50, Suezkanal Aktien 2311. 25, Wechsel au deutsche Plätze 1221, Wechsel auf London kurz 25,21, Cheques auf London 25 233, Comptoir d' Escomyte neue 642.

St. Petersburg, 31. Dejember. (W. T. B.) Wechsel London 92-20, Wechsel Berlin 45.10, Wechsel Amsterdam 76,35. Wechsel Paris 36 57, -Imperials 7.44, Russische Prämien Anleihe de 1864 gestylt. —. do de 1866 (gestplt.) 2273, Russ. II. ODrientanl. 100 do. III. Drientanl. 165, Anleihe von 1884 do 40,0 innere Anleihe 84, do. 4 0 Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 1463. Grone Russ. Eisenbahnen 2375. Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 2843, St. Petersb. Diskb. 678 do, igternat. Handels bant obo, do. Privat Dandelsbank 3326, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2555, Warschauer Dis? ontobank 302, Privatdiskont 6.

Januar (W. T B)

St. Petersburg, J.

Wechsel auf London 92, 24, Russisae H. Orient anleihe 1008, do. HI. Drientanleibe 109, do. Bank für auswärtigen Handel 26563. St Peters burger Diskonto⸗Bank 685. Warschauer Disconto⸗ Bank 302, St. Petersburger internationale Bank ob 24, Russ. 4H. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 147, Große Russische Gisenbabnen 2371, Kursk - Kiew Aktien 285.

Amsterdam, 31. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. I2t, Oesterr. Silberrente Jan - Juli verjl 733, do. Goldrente 9li /a, 4 9 ung. Goldrente 863, Russische große Eisezbabnen 1223, Russische 1J. Drientanl. D Konv. Türken 173, 31 c boll and. Anleibe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗ Aktien 113, Marknoten boäßb, Russische Zoll ˖ Coupons 1311.

Londoner Wechsel kurz 12.06.

New⸗York., 31. Dezember. QW. T. B. (Schluß⸗ Course.). Fest. Wechsel auf London (69 Tagej 4.78. Cable Trantfers 483, Wechlel auf Paris (60 Tage) 5, 233, Wechsel a. Berlin (60 Tage) daz, 499, fund. Anieibe 127, Canadian Se g. Aktien got, Centr. Pac. do. 331, Chicaqo n. North Western do. 111, Chicago, Milwaukee n. St Dan do. 65z, Füinois Central vo. ij. Lal Sbore Michig. South do. 1694 ex, Louisville n. Nashville do. 8h 3, N. Y. Lake Erie, u. do. 266, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds

3

hn NJ. Gent. n. Budson River · Aktien 1a ex.

741, Western 29 do. 381. St. Louis u. San Francigeo Pref. do. * . do. 683, Wabajh St. Louis Pac. ref. do. 31. Geld fest, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheilen ebenfalls S oso.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 31. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poli ei⸗Prãsidiums.

Doc ie siecriss⸗

Per 100 Eg für:

Nichtstroh . k Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisevohnen, weiße. nen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch L kg. Butter 1 Rg. Eier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale .

3. echte arsche

*

e Pref. do. Pref. do., 60, Philadelvhia ö ver

markt.

Schleie K Bleie kJ Krebse 60 Stück. ... 11

Berlin, 2. Januar. (Am liche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Perre⸗ leum und Spiritus.) ;

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen, ver 1000 kg. Loco fester. Termine fest und höher. Gekündigt 250 t. Kündigunaspreis 195,5 „in Loco 180 198 M nach Qualitat Lieferung qualriat 196 „n, per diesen Monat per Januar⸗Feb ruar —, per April ⸗Mai, per Mai- Juni und per Juni—⸗ Juli 20. 202,5 bez, per Juli⸗August —, per August ˖ September —.

Roggen per 1000 kg Loco fest. Gekündigt 1700 t. Kündigungspreis 175 A6 Loco 174 189 nach Qualität. xLieferungsqualitat 175 0, per diesen Mona M0, per Januar⸗Fe⸗ bruar —, per Februar⸗März —, per März ⸗Yyril —, per April⸗ Mai 179 179, 27 178,75 179,25 bez, per Mai Juni 178 - 178,5 178,25 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September Oktober —.

Gerste per 10600 kg. —. Große und kleine 140 2165 4 nach Qual. Futtergerste 142 1855 1

Pafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Getündigt t. Rundigungspreis S Loco 164—176 1 nach Qualitãt. 2ieferungsqualttet 169 ** pommerscher mittel bis gater 167 170, feiner 172 114 ab Bahn ber., ver diesen Monat —, per Januar Februar ver April⸗ Mai 166—167 bez, per Mai ⸗Juni 165.5 166,25 bez., per Juni⸗Juli —.

Mais per 10600 kg. Loco still. Termine höber. Gekündigt t. Kundigungspreis 6 Loco 132 1358 S6 rach Qual., per diesen Morat —, per April · Mai 118,90 119 bez., per Mai-⸗Juni —.

Erbsen per 10600 kg. Kochwoare 165 215 , Fuiterweare 158 - 163 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u,. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt 250 Sack. Kün⸗ digungfpreis 24,65 AM. per diesen Monat und per Januar ⸗Februar 24, 65 bez., per April Mai 24,8 bez., per Mai⸗Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Te nine behauptet. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 65,5. * Loco mt Faß —. Loco ohne Faß er diesen K onat 65,5 bez., ver Januar⸗Fedruar 64,5 M, per Februar⸗ März —, per März-⸗ April —, per April Mai 6s 4 653,7 bez., per Mai. Juni —.

Petroleum. (Raffigirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Err. Ter- mine still. Gekünd. kg. Kündigungspreis M Loeo M, per diesen Monat —, per Januar⸗ Februar —.

Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001. à 10960 10000 9e rach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis Loco ohne Faß 50, 4 bez, per diesen Monat —, per März⸗Aprit —, per April⸗ Mai —, per Juni-Juli —, per Jali⸗August —, per August · September —.

Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 10 000 J. Kündigungspr. 31.3 Loco ohne Faß 31,4 bez., per diesen Monat und per Januar ⸗gebruar 31, z— 31,3 31,7 bez, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April ⸗Mai 32,5 32,6 bez. per Mai⸗Irni 32, 9— 33,0 32,9 bez. per Juni⸗Jeli 33,3 33,5 33,4 bez, per Joali⸗August 33,8 bez, per August⸗Seyptember 34,2 = 34,3 bez.

Weizenmehl Nr. (3 27, 25 25,759. Nr. 0 25 75 —-— 24.25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 24,75 24 (0, do, feine Marken Nr. O u. 1 2625 - 24,75 bez. Nr. O 11 A häber als Nr. O u 1 yr 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation suür den Eier . handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 465 4575 pro Schock. Aus sortirte, kleint Waare je nach Qualität 3, 30 - 3,50 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität 4.20 bis 4,30 A per Schock Fest, aber still. .

Königsberg, 31. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ treidem art. Wei⸗en niedriger. Roggen matter, loco 2000 Pfd. Zollgew. 160, O0. erste und Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 150,500 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus rr. 1900] 100,0 loco 48, 50, pr. Dezember 48, 50, pr. Januar 48,59.

Danzig, 31. Dezember (W. T B.) Getreide martt. Weizen loc wlill, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig ——, do. hellbunt 186,00, do. bochbunt und glasig —, pr. Dezember Januar Transit 146,50, pr. April Mai Transit 144,50 Roggen loco unverndert, inländischer pr. 120 Pfd. 165, 00, do. poln. oder russ. Transit 1I1— 113, do. vr Dezember 120 Pfd. Transit —— vr. April Mai 11700. Erbsen loco Kleine Gerste loco 150. Große loco 154. Hafer

Spiritus pr. 10 009 Liter Prozent

20 60

—— doO— dM NRtω N . - ——

Termine höher.

loco loco kontingentirter 48, 00, nicht kontingentirter 29. 50.

170– 175, do. pr. D 173. 600, do. vr. April · Mai 174, 00, do. pr. Mai- Juni 173.50, PVomm. er loc 150—- 158 KRüböl still, pr. Dez 66, S9, pr. April Mai 63,50. Spiritus

unveränd, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsnm⸗ steuer 50, oo, mit 70 Æ Konsumsteuer 36.70,

,, , , , 7 = i ss Konsumsteuer i lien e sn, ; ; osen, ejember. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 49 265, do. ĩ 7J0ꝛr 29,709. Matt. JJ Köln, 31, Dezember. (W. T. B) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20, 00 do. fremder loes 21,509, pr. März 26. 45, pr. Mai 20,55. Roggen hiesiger locg 17350 fremder loco 19, 060, pr. Mär; ,, e g g n, , ü oco 74,00, pr. 9 *,, . ö remeng 31 Dezember (W T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. ) ig, Stand i 6 . ßbericht) Ruhig, Standart white Hamburg, 31 Dezember. (W T. B.) Getreide Welen loco ruhig holstein, loco neuer 185-195 Roggen locg ruübig, mecklenburg. loco neuer 180 - 188, russischer loco ruhig, 120— 125. Hafer ruhig Gerste sest Rübösl (unv.) ruhig. loco 9 nom. Spiritus behauptet, vr. Dez. 211 Br., pr. Veibr · Januar 21 Br., pr. Jan. Febr 213 Br., pr. April Mai 218 Br., pr. Mai⸗Funi 217 Br., Kaffee fest, Umsatz! 3000 Sack. Petroleum ruhig, Ssandard white loco 7, 10 Br., pr. 2 3 9. amburg, 31 Dezember (W T B.) Kaffee⸗ und Zuckermarkt heute geschlossen. . Wien, 31, Dezember (W. T. B.) Getreide n arkt. Weizen pr. Frühjahr 9,17 Gd. 9, 17 Br., br. Nai-Juni 16 Gd, g, 21 Br. Roggen pr. Frühjahr 843 Gde. 8 48 Br., pr. Mai- Juni 8,45 Gd, 818 Br. Mais pr. Mal-Jani 559 Gd., b. Br., pr. Juli August 5,4 Gd., 5,79 Br. Hafer pr. Frübjaor 8.08 Gd., 8, 13 Br., pr. Mai⸗

voudon, I. Januar (W. T. B.) 9gö6 Java⸗ . 10 träge Rüben Rohzucker neue Ernte 117 rage.

London, 1. Januar. markt.

Ju ni 8, 65 Gd. , 8, 10 Br.

Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen 3 d. höher, Mehl sest, Mais stetig.

Glasgow, 31 Dezember (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 63 ih 6 d. bis C4 sö.

Hull, 31 Dezember. (W. T. B) Getreide markt. Weizen ruhig, unverändert.

St. Petersburg, 351 Dezember. (W. T. B.) Pro duttenmartt. Talg loco 45,05, pr. August 15,900 Weizen loeo 10,75 Roggen loco 750. Hafer loco 4 80. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 12.25.

Umfterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Marz 210, pr. Mai 211. Roggen pr. März 15241534154, pr. Mai 16923 1533154.

Autwerpen, 31. Dezember. (G T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Rasßnirtes Tyre weiß, loco 175 bez, 177 Br, pvr. Dezember —, pr Januar⸗März 174 Br. rr. Janrar 173 Br. Ruhig.

Antwerpen, 31 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behaupfet. Roggen unver⸗ ändert Hafer behauptet. Geriste unverändert.

New Hhork, 51 Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New York 105, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 70 9υο Abel Test in New-⸗JPort 7.50 Gd., do. in Philadelphia Io0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7.80, do. Pipe line Certificates vr. Januar 1023 Fest, ruhig. Schmalj leco 6,17 do. Rohe und Brother 6.50 Zucker (fair refining Muscovados) 42. Mais (New) 403. Rother Winterweizen loco 38! Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl 2 D. 78 C. Getreideftacht 5. Fupfer pr. Januar nominell. Weizen pr. Dejember pr. Januar S5z, pr. Mai 897 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vr. Januar 15,77, vr. März 15.75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 39. Dezember 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3180 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 14- 120 M, II. Qualität . . Mp, III. Qualitat 81 - 90 AM, IV. Qualitãt

82 46

Schwein e. Auftrieb 6884 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 128 , Land⸗ schweine: a gute 120 - 124 M6, b. geringere 114— 118 ½ bei 20 0 Tara.

Kälber. Auftrieb 1499 Stück. (Durchschnittapr. für 1 kg.) I. Qualität 1,18 - 1, 23s M, II. Qualität o, 986 - 114 A1, I1II. Qualität O, 80 - , 96.

Schafe. Auftrieb 6035 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualitãt O 88 - 106 AM, H. Qualitat 1B 2 b, 82 AM, III. Qualitãt M

*

1 1 Trrler.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger in

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den

M 1

Berlin, Donnerstag, den 2. Januar 1890.

d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig *

39 8 8

Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich,

in der Regel am ersten Tage des dierteljahrs, von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von

und kann durch Bermittelung der Zeutschen Reichs Postanstalten gegen Voraushezahlung 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.

5

Die Kosten für die Zustellung von Telegrammen an Empfänger außerhalb des Orts

graphenanstalt mittels besond Vorausbezablung von 60

Vorbemerkungen.

dürfen mit der Briefpost nicht versandt werden; enthalten. 2)

welche Geld stücke die zollpflichtige halten. Es ist

oder unterrichten. 3) Gold

förderung mit der Briefpost

Beförderung betheiligten Länder verboten ist. 4) Gegenstände, welche geeignet find, andere Briefschaften

fch digen (Glasgefäße, scharf lebende Thiere) .

Postkarten, sowohl einf sämmtlichen Ländern des W

eigene Sache Betracht kommenden k der oder ; Schmucksachen und andere kost bare. Gegen st nde sofern das Hineinlegen solcher Gegenstände in Briefsendungen oder ihre Be⸗

bestellbezirks der Bestimmungs Tele e eren sind für den Fall der Pf. auf 40 Pf. herabgesetzt worden.

des Weltpostvereins 1) Sendungen, Irgendwelche Sendungen, verbotene Gegenstände ent⸗ der Absender, sich über die in betheiligten Länder zu Edelsteine,

Im Verkehr

Silbersachen,

durch die Gesetzgebung eines der an der

zu beschmutzen oder zu be⸗ e Instrumente, stark abfärbende Stoffe ꝛc.

ache als solche mit Antwort, sind nach elipostvereins zulässig. Fremde Gegen⸗

stände irgend welcher Art durfen den Postkarten nicht beigefügt werden.

a. Innerhalb Aeutschlandz

und im Verkehr

z frankirt bis riefe lun lt? hl bis Postkarten 5 Pf. mit Drucksachen bis 50 g

mit Gesterreich ⸗Hugarn.“) 15 g 10 Pf., über 19 8 bis 2659 820 Pf, 15 83 20 Pf., über 15 g bis 250 g 30 Pf. Antwort 10 Pf.

3 Pf. Über 5o =- 250 g 10 Pr, über

250. 560 g 20 Pf, über 50 -= 106 8 30 Pf.

Waarenproben bis 26

Geschäftspapiere gegen

Einschreibgebühr neb gebiüh

0 g 10 Pf. . ermäßigte Taxe nicht zulässig en dem Porto 20 Pf. Rückschein⸗

ühr 20 Pf. ; . . 4 n gebar für alle Briefsendungen (einschl. Postanweisungen und Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf. nach Drten ohne Postanstalt bei

Vorausbezahlung 60 Pf.; be reich⸗Ungarn wird die Gebüb b. Im Berkehr mit den ü (Nr. 1 ausschl. Deutschla

i Eilsendungen nach Landorten in Oester⸗ stets vom Empfänger eingezogen.

brigen Ländern des Weltpostnereins ze. nd u. Desterreich⸗Angarn u. Nr. 29),

fowie im Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum

) Sendungen nach dem Desterr. Dltuyationsgebiet (Bosnien, Herzegowina, Sand⸗

schak Novibazar) unterliegen den Tax

en des Weltpostvereins.

auf 15 Pf. für das Wort ermäßigt. Telegramm verden 60 Pf. erhoben.

mit Werthangabe bis zum Betrage Lon Spo0 M (10 000 Frs) für den einzelnen Brief zugelassen Taxe setzt sich zusammen:

Die Gebühr für Telegramme nach Italien ist von 23 Pf. 6 ) n blen für ein

Im Verkehr mit der Argentinischen Republik sind Briefe

Die vom Absender zu entrichtende 1) aus dem Porto und der festen Gebühr

A. Briefsendungen.

Postkarien dürfen 14 em in der Länge und 9 em in der Breite nicht uͤberschreiten. . - . .

Dructsachen, Geschäftspapiere, Waarenproben dürfen Briefe oder sonflige schriftliche Mirthellungen nicht entbalten, welche die ECigenschaft einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz haben Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser Sen dungen leicht geprüft werden kann, ohne die Umhüllung selbst zu ver letzen. Waaren proben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth befitzen; Angaben über Natur, Herkunft, Preis ꝛc. der Waaren sind bei Waarenproben statthaft. Geschäftspapiere sind innerhalb Deuffchlands und im Verkehr mit Oeste reich Ungarn, gegen die er= maßigte Taxe nicht zulässig. Drucksach en und Geschäftspapiere dürfen im Vereins verkehr an keiner Seite die Ausbehnung von a5 em üͤberschreiten, Dr ucksachen in Rollen form sind jedoch bis zu einer Länge von 75 em zulässig. Waarenpr oben dürfen allge⸗ mein in der Länge 20 em, in der Breite 10 em, in der Höhe 5 em nicht überschreiten.

Tarif für Briefsendungen. Weltypostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwen⸗ dung finden (Nr. 30 10). .

Briefe fran firt 23 Pf. für je 15 8 (ohne Meistgewichtz

junfrankirt 40 Pf.] . . Gegenüber Belgien, Danemark, Niederland und der Schweiz deftehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 19 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je 15 g. Postkarten (ein. Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders durch Boftkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand⸗ Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. J Druckfachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 26 Pf, für Waaren⸗ proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere

2 kg, bei Waarenproben 250 g. ö. . Einschreibgebühr 29 Pf. neben dem Porto, Rückschein⸗ ebühr 20 Pf. ö ö ö . sind zulässig: nach der Argentinischen Republik (nur nach Buends-⸗Aires, Rofario und La Plata), nach Belgien, Chile, Dänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von sland und Faröer), Helgoland, Japan, Luxemburg, Moatenegro, Niederland, Para- guay (nur Assomption) Salvador (nur nach der Hauptstadt San Salvador),

für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht, sicherungsgebühr von 166 S

2) aus einer Ver⸗

von 16 Pf. für je 160 46 oder einen Theil

Fortan können ostpactete ohne Werthangabe im Gewichte bis

3 kg) nach der franzöfischen Besitzuns Obock (am Rothen Meer) zur , angenommen werden. Die Leitung der Packete erfolgt über Frankreich.

Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Verkehr des Weltpoflvereins allgemein mit dem doppelten Betrage des fehlenden Portotheils taxirt. Dasselbe Verfahren findet bei unzureichend frankirten Druckfachen und Waarenproben im inneren Verkehr Deutsch⸗ lands, fowie im Wechselverkehr mit Oesterreich Ungarn statt; dagegen werden unzureichend frankirte Briefe in diesem Verkehr mit dem Porto für unfrankirte Briefe belegt, unter Anrechnung des Werthes der verwendeten Postwerthzeichen, während unzureichend frankirte Post⸗ karten nicht abgesandt werden dürfen. Unfrankirte Postkarten, Brucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben werden allgemein nicht befördert. J . ;

, g ist im Vereinsverkehr bei sämmtlichen Brie sendungen zulässig; ebenso kann auch die Ausfertigung eines ck⸗ scheims verlangt werden. Einschreibsendungen unterliegen allgemein dem Frankirungszwang. In JZentschland und im Verkehr mit Desterreich Ungarn können Einschreib briefe jedoch auch unfrankirt befördert werden.

Schweden (nur bei Briefen und nach Orten nit Postanstalt), der Schwei, nach Serbien und Siam (nur nach Orten mit Postanstalt). Eiibetellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen: bei Eilfendungen nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden die üblichen Gilbestellgebühren, unter Anrechnung der dorausgezahlten 25 Pf., bom Empfänger erhoben. c. Im Berkehr mit dem Vereins Ausland. 16 ö

ö frankirt 40 Pf. szr ze 15 9 (obne Meß Briefe Junfrankirt 85 Pf. für je ö 2 (obne Meistgemicht)

Postkarten nicht zulässig. Drucksachen, Geschäftsnapiere und Waarenproben 19 Pf. für je 50 8, für. Geschäftspapiere jedoch mindestens 40 Pf, für Waarenprohen nindestens 20 Pf. Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto. . . Schiffsbriefe, d. s. gewöhnliche Briefe, welche mit; rivatschiffen befördert werden follen, unterliegen, wenn die Schiffe aus den deutf chen Häfen abgehen, ohne Rücksicht darauf. ob der Bestimmungt⸗ ort ün Weltpostverein gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe. Wünfcht der Äbsender eines Schiffsbriefes di Beförderung, über einen bestimmten Hafen mit einem bestimmten Schiffe, so ist dieses in der Aufschrift anzugeben. Die Briefe müssen frankirt und mit dem Ver⸗ merk „Schiffsbrief' versehen sein.

. Namen der Länder re.

Bemerkungen.

Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen.

Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen.

auch unter 6.

Weltvost verein.

I Sämmtliche Staaten.

2) Sämmtliche Staaten und Inseln.

2

6) Britisch Indien. 7) Fran zös. Kolonien.

S) Niederländ. Kolonien.

) Portugies. Kolonien. M

8B . stolonien.

13 Siam.

n Afrika. 14) Beutsche Schutz

gebiete.

8) Cevlon, Cvpern, Hongkong (einschl. der von der Brit. Kolonie in Hongkong in China unterhaltenen Postanstalten in Amoy, Canton, Foo ⸗Chow (Futschau), Hankow, Hoihow Giung? Schow), Ringpo, Shanghai, Swatow), Labuan, Strait Settlements (Malacca, Penang und Singapore). . Ferner deutsche Postagentur in Shanghai. 6) Hindostan, Birma und die Indischen Postanstalten in. Aden. Mascat, am Persischen Golf, in Guadur, Mandalap, sowie in Zanzihar. 7) Cochinchina, Chandernagor, Karikal, Mahs, Pondichery u. Janaon, die franz. Schutzgebiete von Kambodscha, Annam und Tonkin. . 8) Java, Celebes, Borneo (ausgen. Sara wat), Sumatra, Madura, Billiton, Banca Archipel, Rioum Archipel, Bali, Lombock, Sumbava, Flores, suͤdwestl. Theil von Timor, Molukken. 9) Daman, Diu, Gog, Macao, der nord⸗ östliche Theil von Timor, 10 Sulu Archipel, Philippinen. . 11) Einschl. der Jap. Postanstalten in China: Shanghai, und in Korea: Fusanpe (Pusan), Genjanshin (Wön fan), Jinsen (Chemulpo), Söul (Sul.

14 Kamerun, Togogebiet. Deutsch Süd⸗ weft Afrika ( Sr. Namgqualand, Damara⸗ land u. d. südl. Theil des Ovambo⸗

landes); außerdem deutsche Postanstait

Algerien. . Egypten mit Nubien und dem Sudan. ö. . . 7) Kongostaat. 20) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen Liberia. und Rodriguez, Goldküste, Gambien, Tunis y,. . 8 . , . Britische lonien. britischen Postanstalten in arokko: 9 Tanger, Laraiche, Rabat, Casablanea, Saffi, Mazagan u. Mogador. 2) Französ. Kolonien. 21 Affinie, Congo. Gabun, Grand. Zassam, Vorto Novo, Senegal, Comoren, Mayotte, Nossi B6, Sboch, Reunion. Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. franz. Post⸗ anstalten in Tanger (Marokko), und Tomatave (Madagaskar). 22) ItalienischeBwesitzung 2) Ferner die italienischen Postanstalten ssab, Massaua. in Tunis und Tripolis. 23) Portngies. Kolonien. 23) Adjuda, Angola, Azoren, Benguela, iffagos. nfein, Cached, Capperdische Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe, Si. Thome, Mozambique. 24) Spanische Kolonien. 240) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom, Canar. Inseln, Corisco, Fernando⸗Po. J 4 . 3 ö . e n. 26) Dentsche ge⸗ biete: Deutsch⸗ 3 Guinea (Kaiser Wil helmsland, Bismarck · . ; ö ÄÜrchipel u Salomons. 26) Neu⸗Caledonien, Marquejas⸗Inseln, Infeln). Marfchall · Ins. Tahiti und die unter französischem Schutz 26) Französ. Kolonien. sctehenden Inselgruppen. 27 Niederländ. gtolonie. 27) Nordwestl. Theil v. Neu Guinea (Papuq). 258 Spanische Kolonien. 230 Marianen ⸗Archipel, Carolinen, Palau 29 Bawaii(Sandwich · Anseln. Inseln.

II. Gebiete, welche nicht eigentlich zum Weltyostverein gehören, nach welchen . Vereinstaxen Auwendung en.

30) Abesfinien.

37) Arabien.

33 Belutschiftan. 34) China.

35) Kaschmir.

36) Korea. 37 Ladakh (Tibet). 38) Madagascar. 39) Marolko9o. 40 Samoa ˖ Inseln. 41 Sarawak.

42) Tonga⸗Inseln.

43) Tripolis. 44) Zanzibar.

Guadur s. unter 6.

in Zanzibar zu adressiren. 45) Sie Briefe müssen den Vermerk

Schiffsbrief über Bremen, tragen und Ndelalbe, Melbourne init deutschen Schiffen , . werden. und Sydney, Einschreibsendungen unzulaͤssig.

II. Sereins ans lan d. n Afrika. 46) Einj drein. zulãssi.

46) Remnff , Beischuana · Uscension, Cinschreibsendungen nicht zu⸗˖ land, Capland, Natal, lässig. , ,. St. Helena, Südafrikanische Republik (Trans val).

a lie n. . 1 ir, r n eln mn Siehe auch 4 und 45. Ueber die

ickoria, Neu. Süd, Zulassigkeit von. Cinschreibsendungen . Queenssand, ertheilen die Postämter Auskunft. Tasmanien und Neu seeland, Fidji · Inseln, Tonga. Inseln, Insel Norfolk, sowie die son stigen Australisch. Insel. gruppen, soweit siẽ nicht zum Weltpostverein ge⸗

46) Britische Kolonien

in Lamn Wituland).

zi üfghanistan (Kabuh.

hören.

*