1890 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 83 2 . 3. * ö . ö ö. . . ; ö * ĩ . . ; . ; ö .

, , rr en , ,,, , ; .

9 6 Bensionirung den (Er 36 Direktor e, m rkle⸗ in Dresden zum , . . een ne, we. ai , . von . sol vid. , , r, ,. be . assung . Drin. en e ee if, 2 ah. . ir, , , Fa g fr g t ver. ,,,,

ö i jker ; . i K ö ö nderu em , ĩ . da e

m Gerichts schreiber? erl. dar on den verschiedenen Einnahmequellen weisen, . wurde schließlich abgelehnt und der Paragraph ö ö n , Than ra , . ö dir in 3 . . . , d e n , , , z reudigkeit am Wohl des erneuerten

z tär Dubnack in Zullichau, Landgericht s⸗—irektor bei dem Landgericht Dres den und uig 6 ö en e manga god, Hin Ersten Gerichtaschteße verglichen mi entshreche uartal von J 8 K der Majorität beantragten ung mit i ibm die berili i = m em en n Fassung großer Mehrheit an⸗ e . berilichsten und wärmsten 1 . ö. * st Vaterlandes mitzuarbeiten gewillt sind.“

3 ö 2. . ö 2 . Kießling in Plauen zum Landgerichts⸗ Traben , d mn dhe, k ö l, dem bisher ekretnr Sch aten sa cc ner irekt enpelgefalle, die Gebetubhrstener, die Vermbgen chien enommen. Die Kammer . voll inn = em Gerichts schreiker, Selretar essen. Darmstadt, 2. Januar. Darmst. Ztg.) ; gehtn bent icht, mit ö d 9. 4 Gott an, daß er ihm d

; andere eine mehr oder rn, 9. : ven eng, auf echt werden Charakter als Kanzlei⸗Rath zu j ? lesieuer hinter dem vorjährigen 53. Ja j diele J i ? E Entgegennahme von Neujahrs ratulationen Se. Großherzo . ; 3. Januar. . ; . ahre erhalte. Auch ein minder in B ä ge, rn den . Hel rm wb gn, ge sherhg, am zös C36 Kft. Gierl, rn ih iet Fur die verflossenen drei mit 112 ö. 3 k , ,, ,, ern nl, e h ltr nr, mee, n hat. kalen Gegentbart zr. Kontzlihen Hoheir dec Crb⸗ ö ,,, J. Hamm nien ift Fra ntreich elspolitische Ab⸗ , ö . von . . ö. getrennt, Der 3 k K 1889 6. ; ; ; ; For Sof⸗ ; ö . ; en Politik in ihrer erfo it ge⸗ ; er Kie dels . ñ lichen, Unterrichts- und wehe ho ge, mn, Tanten, Lie Hrerst ef nn de, e. Eerbten. Bengt ad. 2. Zanar,. (-B. T. B) Die Klee stem, öl n. ie egit erf, ie che , fe Tena l ee f reeller fis äh ie des Kaisers feng. das beste Einvernehmen zwischen dem Herrscher „Aehnlich wie das Vorjahr. darf bei einer Dusammenfa fung der

mehr als im gleichen Zeitraum des vorhergegangenen Finanz⸗ ö Skupschtina genehmigte das Budget in i zweiter Lesung. und seinem ersten Rathgeber. Er beieugt ferner ei i borli genden Ber 39 h li ( n Berichte das Jahr 1889 zeugt f ine erfreuliche Theil Ver kehrswesen ein befriedigendes . 1 rhef 8 ö

. argen, die Generale, Brigade⸗ und n n, , jahres Der bisherige Prizent an der Universität zu Kiel ; räsidenten der gheren ; Spa fle brachte einen Iintrag eins aber dl ; . Behörden, den Ober⸗Bürgermeister Ohly und den preußischen ; . ttrag ein, über die Gebahrung d nahme des Kaisers für di ̃ ̃ * * Wa ö. . in ,, n ö. hl dr r . , von , . . . . 5 . k . . ,. ö . . ele g g gl . k r n n ö 6 , n, im Allgemeinen beherrscht, istãuch 23 k isch aue, tat Ki e. Königliche Hoheit Prin ristian von e s⸗ . 9 ; icher immun . auf den meisten Gebieten = m Einen beherr cht, Bayern un sophisben Jafultat der erflti Cie hn worden, 9, ef der, ö. ef ne. Victoria und zöfischen f ubigteit bea ö , ebenso guch der Ar kof ö Die Ergebnisse der äußeren und inneren Politik während , , , * e , , dle hn 4 gesellschaft nr w ln Eifenbahn-Betriebs⸗ des verflossenen Jahres werden von dem Deutschen ö facher eng . zchobens d ehe That acht die in mann f. . ie Skupschtina vertagte. blatt in soigen dem Arni tel beleuchtet: ke, in fn 6 e , , . bee fer er,. er. ndustrie hat im äßt. Unsere

ö j L Vie Befbrberunge orbentlichen Lehrerß Heydentan gulf, sowie mit dem Prinzen Pietgr heute e,, Publikums zu erregen, nlande ihr Feld erweitert und im Auslande eben⸗

berg.) der Luisenstaͤdti ; Sber⸗ nstldtisthen g gtealschule zu Berlin zum Ober- S t N it dem E ĩ lehrer i . e. Hoheit der Herzog von Nassau mit dem rb⸗ Krankheit angedichtet und sel si genehm ken w Fein morgen Schweden und Norwegen. (F.) Stockholm, 30. De⸗ . ö , 3 aht die . Ser feilen hier gad Ce daketen B „Mißerfolge des Kanzlers im Jahre 18895 auf. und da weiteren Boden gewonnen.

früh hier ein. ver offen ch he. das i mal V ember. Die Königin ist ihrer E ö . ang als verabscheuungswerth. i ö Ju⸗ Min isterium. 9 i, , n . l rer Konig Helm die Na . bi ee kirt ffn der nfluenza wieder vollständig genesen, rkränkung an der Ss giehit nachgerche. zich nog, wenige Ten, gie, micht, ein he K D f. Notar Men, acht) Die Besserung im de Die Einnahmen der Staatsei . Kälghlen gc er Cfüd iner n Rielch es ist, daß der estenie ,, g,, . Y Argentine er Rechtsanwal rönhoff in Ahlen ist zum Notar ichen Hoheit der Hroßherzogin-Mutter hat in der letzten Donach alle Briefadressen in französischer Sprache den ersten elf M staatgeisenbahnen betrugen in deutsche Staatsmann feinem Kniserlichen O Eda der Ketestzt Pic der Hörern g der ind'fttie e on e iel wl für den Bezirk des sLandesgerichts zu Hamm, mit An. Zeit nicht unwesentliche Fortschritte gemacht. Ihre Kbnigkiche geschriehen sein müßten, eine Repressalig gegen Deuischland der 1249 Eh ö onaten dieses Jahres 26 379 951 Kronen kraft nach wie vor widmen darf n Herrn seine reiche Arbeits. Heutsahiand. s uu e . w m,, sein solle, welches den Postdienst germanistre. Es handle sich Staats comtoir 3e oh J e d , ge ,, ,, . n, Kronen oder 0h Kronen weniger Kaiserlichen Herrn um die Erhalfung des Friedens in ununterbrochener K Das der Stadt Kiel so nahestehende Wert des Nord- Ostser· anals hat im ablaufenden Jahre namhafte Fortschritte gezeitigt .

9 Seigier veifung sehneg Wahn in Ahlen, ernännt worden. Hehl än chere wie zu kefer i, n nick. lhnen kn urn, en sach: göminisszari ge aße, eth e aßreg el, welche ̃ gek, le in dem gleichen Jeitraum des Vorjahres. Arbeit gefördert, und er hat die Genugthuung gehabt, daß außer in z wird, nachdem in den nächsten Jahren eine noch gesteigertere Thätig

eit im Stande fein, zur Förderun ihrer Kräftigung ein Uu ; . e ,, ih fing sich auf die Verträge mit den Ländern gründe, deren fz chen Se . (F. Christiania, 30. Dezember. Der Abschluß der seinem Vaterlande und in den uns eng verbündeten Reichen Sefster⸗ : reich Ungarn und Italien auch noch in anderen Staaten der alten keit stattfinden soll, hoffentlich innerhalb der in Aussicht genommenen

Bulgarie Evangeser Ober⸗Kirchenrath. milderes Klima aufzusuchen. ea , ra die franzöͤsische ist

Dan em h Der biaherige ichts⸗Assessor Dr. Reicke in Königs⸗ Zach len Wr img Eisenach. n n, 2. Januar. 4 prache nich ö 6 ö. ö . k ö. ngen für das Finanzjahr 1. Juli 1888 bis wie der neuen Welt d nderen . e n. 6g O. Pr. ist zmonsistorial⸗ Assessor ernannt und dem (Th. C.) Bei Ihren Königlichen Hoheiten dem ro ßherzog Italien. Rom, 2. Januar. (W. T. B.) 57 Majestät . 9 zeigt 44 614 000 Kronen effektive Einnahme worden ffuen eit der Erfolg dieser Politik rückhaltslos anerkannt 8 zur Vollendung kommen. Je näher dizser Zeltpunkk heranrückt ) Van isch⸗ öniglichen Konsistin der Provinz Westpreußen überwiesen und der Groß herzo gin fand gestern Mittag im Residenz.] die Kaiserin Friedrich wurde mit den Prinzessinnen un 000 Kronen Ausgabe und somit einen Ueberschuß In ber inneren Politik hat 83 j . ritt zie Jiahfendikeit in rsckeinng; diesen en 2. in 3 worden. Schlosfe anläßlich des Ja hr eswechsels großer. Empfang Töchtern bei ihrer Ankunft, welche heute Nahmittag gegen von 1 0480060 Kronen oder 123 8,0 Kronen mehr als das fommen des U . In t f ,, 66 nan ü ‚, , 2 * tait. u dbemfelben waren erschienen die Mitglieder des 4 Uhr erfolgte, von der gesammten Königlichen Familie 6 5 angenommene Budget. Mit Hinzurechnung beiter nach bestem Wollen ö. , * r we, . 6. kenn und ah e ts nen e tf innen ö verschiedener außerordentlicher Posten schließen die Staats⸗ eng auch für die freisinnige Partei diese That sehr ks ü, n . . 6 a , den fer rf. aßt das Urtheil über die wirthschaftliche Lage des verfloßenen

J 7 Ie, ,, . . . . , ver⸗ aj 36 , , . Ihre Masestät ö . ö nn r , hinderten Staats⸗Ministers Hr, tichling, die Gesandten von Kähr zu ammen mit der Königin in einem Wagen, der rechnungen in Wirklichkeit mit 46 353 000 Kronen Ei Stelle, die ihr die Geschicht. Ni cht tli ch Preußen, Sachsen und Rußland, Geheimer Legations· Kath. von Prinz von Neapel folgte mit den Prinzessinnen Victoria und 43 504 509 Kronen Ausgabe und 2749 000 ö Reichs lanzlers . fen , n, , Jahres wie folgt zusammen: am es. Kerehthall, Geheimer Rath von Minkwitz und. Geheimer Pargarethe in einem zweiten Wagen. Der König, welcher Ueberschuß. Die zu. P 0h6 99. Kronen budgetirten Hätte die Reichstagssesfion von iss / 89 nur dieses grohe gefetz⸗ „Im Vergleich mit den unmittelbar vorausgegangenen Geschä eutsches Reich. Rath von Hoeltzke, die Spitzen der Behörden in Verwaltung nach dem Hotel Bristol vorausgefahren war, geleitete mit der k haben also. 3 297 00 Kronen mehr be fire g , in, so würde sje den ergebnißreichsten Tagungen ö darf man sagen, daß das Jahr 1839 einen . lle h. eh' Justiz? Küche und Schule, der Przrektor her UÜüniverfitz; Königin und, derm Kronprinzen die Kaiserin und die Prin⸗ sn ,. ere Einnahmen haben ergeben; die Zölle il rde g, . ü , kommerziellen Entwickelung picht nur unferes Preußen. erl in, 3. Januar. Se. Majestät der Jena, das Dffiziercorps, die stäbtischen Behörden und zessinnen in ihre Gemächer. Die Begrüßung der Herrschaften ö. . . (veranschlägt zu 19300 000 Kronen), durch Hebung der k . Sttth , . (! 6 Zandes, wenngnicht Deutschlands aaisfrenken, feln en fs e esten jiachthiäeg de, khlterher eh keleöichts en. le el fand ein grosesß dan cine Fh erlich ue fn who ere s e . , , w isch. Boischafter . onen), das Telegraphenwesen, die Staats⸗ mann außerordentlich wichtige Reform des. Genossenschaftsgesetzes, . sogar noch baulich erweitert, en . dee be,

Konsistorial⸗Pröenten Trusen aus reg ehm und demnächst Höfconeert bei Ihren Königlichen Hoheiten statt, zu dem zahl⸗ deutsche Botschafter Graf Solms, der eng ki t Einladungen ergangen waren. aktiven u. s. w. Verringert haben sich die Einnahmen aus welche neben anderen Verbesserungen durch die Einführung der Ge⸗ aber auch auf das abgelaufene Jahr als ein mehr od ͤ winnreiches zurückblicken. MJ der wen ger

ans, Freiherrn reiche Auch dle Generalität Lord Dufferin sowie der Präfekt und der Bürgermeister an⸗ h 4 hggrannlwelin. And ll gtaizsteter, den Crbschastestzuer, aus nofsenfgest mit Eesbrähgte esiplicht mn Genofsenschastẽwesen gin

den General Attanten Sr. Majestät des Su n : von der Gol . in . m 5 Uhr sahen die und die Spitzen der Behörden aus Erfurt befanden sich unter wesend. . . 1 . ö ; ; Kaiserlichen Mesiäten die zur Neujahrsgratulatign hier ein, den Anwesenden. Die Flüssigkeit, mit welcher die von Tancred Vita * , ,. Kongsherg (60000 Kronen) u. s. w. Der Hie e gedeihlicher Entwickelung eröffnet, und der Kredit für die getroffenen! imandirenden Generale, sowis eine Anzahl estern auf dem Buirinalplatze hingeworfene ch se ge⸗ . der Staatskasse stieg von 14048 069 Kronen am Ser ang Sst Kfrikas beschloffen worten, welcher die erfolgreiche Zur Arbeiterbewegung, ander ct hechg ellter e fenen dei Sich zur Tafel. üllt war, hat sich bei der nunmehr vorgenommenen . „Juni 1888 auf 15797970 Kronen am 39. Juni 1889 eee n Wiffmann'tz und die volle Wiederberstellung der deutschen In Bruch bei Recklinghausen fand am letzte Sonntag eine 4 Heute Wmittag empfingen Se. Majestät den Kultus⸗ h, . eine durchaus unschädliche und unge fähr⸗ 1 . , gleichzeitig von 105 283 000 Kronen auf In huhn f geh rl l drehen der Gesetz geb . ib K ö . statt, in welcher ini ; Regi = i iche erwiesen. nen. j : ] . esetzgebung, wie Elbf die Lohnfrage eingehend erört ö Rath 3 , , . rn ghd er n Der 55rd il ue nz. 3. Januar. (W. T. B.. Ihre Majestäten der Dänemark. (F.) Kopenhagen, 31. Dezember. Di kr w lehne * en ning ,, r er n J ö. 5 . . Trachenberg um Besuche des Fürsten Hatzfeldt an. leicht erkrankt und hütet heute das f ch Kaiser ,,. . 39. ö ö . olle innahm en betrugen bis Ende No bemer 9 His . . Lasten und. Befriedigung dringender Bedürfnisse auf Schichtlöbner. Abnebmer, Hremser, über f Th. ür Shlepper⸗ = Bei Jhrer Majest t der Kaise rin und Königin] ärztlichem Ausspruche Morgen wied gegen seitig wun schielegra mmer anläßlich ade ronen gegen 15 525 756 Kronen und die Kriegs st , ,, Kirche und Schule, fur welche die erhöhten Zuwen⸗ för, Pferdetreiber 0.50, für jeden lrbester itt Tage 3 n ] Fahreswechsels aus. Auf das Glückwunschtelegramm ergab 19376 egs steuer dungen vom Reich die Mittel boten. Mindestlohn. Demnächst soll hrt a9 ͤ J S4 Kronen gegen 1 834 048 Krone l 3 ̃ sollen auch in den übrigen Bezirken V n im gleichen n ersterer ö. ist vor Allem die Erhöhung der staatlichen fammlungen abgehalten werden, um eine Einigung in der 4

Au gusté'l zm der heute im Königlichen Palgig, früherem Ge= Ilmtsgefchäfte belorgen können. ĩ inifter⸗ ͤ —ᷣ uf h ichen Kaleig enfin 25 Januar. (B. T. B) Bei den heute in den des Re chokanz lerz Fürsten Bismarck an den Minister⸗ Zeitraum des vorigen Finanzjahres. Stellenbesträge für erste und alleinstehende Lehrer auf 590, für die herbeizufi hren, anderen Lehrer auf 400 M und die Ermäßigung deg Pachi⸗ und In Stettin wurde am Neujahrstage eine von Vorstande

brauch entsprechend, ein Diner statt, zu welchem die hier an⸗ rag 36 , . ö ,, e, ee. Hen. o. 3. deen gel. ,. ö . keene g e al sin, n ien . ie g: Amerika. Vereinigte Staaten. Philadelphi harsele Crgl Piat, unt Grn fleht meg . 6 f bedder Länder und zum Besten des Friedens, dessen 3. . ge 9. er Gouverneur von Hud . . inn 9 . ö . 9 . 1 ö. K . und Umgegen ] einberufene f arsking, Rlcharbdson, hat eine Beiohnung von asten auf, s 5 Millionen, zie St aagtsbeiträge zu den Schul⸗ ersamm lung abgehalten, welche Stelung nehm z] ö ; . ; empelermã j sollte zu der Maßregel ; 2 en Woo Pfd. Sterl. ausgesetzt für die Ergreifung eines Jeden, Stenererleichterang gon Wa o e. . . de er Dir ettion e e le , , n enn 1

Minister und der Chef des Generalstabes geladen sind. 1 ) . ö gin ö 2 ö er Prinz von Neapel wird am 14, denn . ; der sich an dem Lynchen der Neger in Barnwell am leichterungen an Klafen· und Cinkommensteuer auf Grund des Ge— hatte in der Entlassung einiger Arbeiter durch den 3 Fabrik bestanden. Es wurde, der „Ostsee⸗Zig,' zufolge) 1 Je.

K a. 33 . e. . antreten. ö. . 6 ist letzten Sonnabend betheiligt hat. J L Hes dem 26. März 1883 zer 8 ö . 6 olgende Route in Aussicht genommen; izilien, Griechen⸗ n ] j at, in ganzen gange gight s in ö dir n g. . Ih re Ma jestät die Kaiserin und Königin oft. Salonichi, Serbien, Rm , Buĩghrien/ Konstanti⸗ große Entrüstung über die . kund. Die . taatssteuer auf rund 26 Millionen Frh'er . . genehmigt über die Chamotte⸗Fabrik die Arbeits e zn = wr, Friedrich ist mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen (. C.) nopel, Kaukafus, Krim, Warschau, Berlin und dann zurück Eharlestons wollen eine Versammlung in der Staats⸗ ber el emnntbenthg ic auf ee. 6 Mlliohen Mark beläuft, Näimsmt Kähhen, Später warde noch zin , Döhciten, gestern Nachmittag gegen 4 Uhr in From eingetroffen : ĩ be- nach Italien. hauptsiadt Colunibia, veranstalten, um den Vorgängen gegen , dh ze her. durch die ominissigh, mit,den r r s e e l Tod evon' Ihren Ytajestären dem König und der Königin von i icht s Der König hat ein Dekret unterzeichnet, betreffend die über Stellung zu nehmen. un eee Hul r fen e zit fen fi gr e f siti wesen RR un Italien sehr herzlich empfangen worden. (S. u. Italien.) P ö hn ] Organifation einer Civilregierung in den Kolonien ö ö Die neueren von Brasilien in Lissabon n li bh k . ö n. iti am Rothen Meer, welche fortan eine 46 Kolonie ( ee den er ug 6 Briefe reichen bis zum . wenn man den Gefammtbetzag der ire egi . ,, . i6 .A. C. schreibt, sei aus ihnen zu chul⸗; und Kommunallasten aus Anlaß der Reichssteuerreform für . Niederlande, Durch eine in dem Nederlandsche Staats- Courant“ veröffent-

unter dem Ramen Erythraeische Kolonie bilden sollen. ö k , . , , , n, mn, dnnn, , m, n gu nindefttnts s Mihtnen Man veranschlagt. lichte Verfügung der Königlich niederländischen Minister des Janern

Spanien. Madrid, 2. Januar. (WB. T. B.) Die * Seiten gedrüngt werde, irgend ei Der General gieutenant von Ann im, Commandeur g n. an ohh Minder! welche heute bei dem Minister des Mußern Vega K irgend eine Art Vertretung der K , i n. . . . . e ati as will di = 4 ; . der 7 Viwision, hat Berlin wieder verlassen. und . l gien , de Armijo, zufammengetreten waren, haben Sagastã ihre . allgemeinen ie en fk . w, undsber der lten, siß 3 . Eile nnn r . 31 4 . . . dnn, . Der Kaiserlich ottomanische General fre ber von der 6 Commandeur⸗ . ss a ö 6 ö r . ö. . der Republik soll am itil r e r fe nur Mißerfolg in den ablaufenden Jahre zuzuschreiben 1 . ö . Veri wãjchẽ aus . , . Königli reußischer Oberst z. D., hat si i arauf sofort zur nigin⸗ tin. ; . artig gefeiert worden. ĩ . e ü . ö ö . erboten worden. Gepäckstücke, wel n Reis * , ir , ,,,, f 3 . sei . um Saga sta die Neubildung des . kit ,,, um err gra f . . 4 ö . ond run . noch ,, , 333 h . werden, fallen nicht unter uf . m den;, begeben. h To pan, das abinets zu erleichtern. . iche Rente von 5000 Contos zu verschaffen. Das über z Das 185 1 63 ö rge oben: S. M. Kreuzer⸗Korvette „Sophie“, Kommandant Sauyt der Gründer des Belgien. Brüssel, 2. Januar. (W. T. B) Der ö. k des Kaisers aufgenommene ö giebt . glänzend . . k . ; in, Burß erm eister der Stadt hatte bei seiner gestrigen Glück⸗ ö 1 auf * Contos an (' onto = 2293 M) ö zu einer Vergleichung mit dem Jahre 1789 er re, den ö. 5c; f Spirit. Ind. theilt, folgenden Bericht über nanz-Minister, br. Ruy Barbofa, hat, gerade babarch merten trkig, daß alletwärfs die Begeisttung sät männer in de gu . . Li inf 3 . .

Korvetten. Kapitän Herb ing, ist am 186. Dezember v. J. von dortigen englisch ; ; . pia abgegangen und am 3. Januar in Sydney angekommen. ord Salisb bessert sich; die ernstesten wunsch. An szrache an den König, zuf die Je st lichteite n einem Reuter'schen Telegramm aus Rio de Janei die Rerolution und ihre Errungenschaften im Sint aneiro ] en i di ] 169 vom Werthschäͤtzung der monarchischen Staatsform 9 6 n , n z ö ĩ nur ven

Apig ah fesch gen oel wen gnd 'ne“ Kommandani Symptome der i allein die vollfiändige hingedentet, mit welchen man die 26 j hrige Re gierungs⸗ ö 1 Korvetten . von Xrlön n. nn Gcarfron, ist, Verstellung des ä Wochen zu erwarten, jubdefe ier des König hh begehen beabsichlige. Der König 3 j M. zufölgg, der provisorischen. Regierung von Kegriffen zeit t KRthei ü

von Sydney kommend, am 14. Dezember v. J. in Apia Die Königi P Wale laffen sich täglich hat darauf erwidert, daß Alles geschehen müsse, um das Loos ö. . ien einen Bericht über die Finanzlage des sidenten . e k wirkt jenes Wort des Pra geringem Umfange sein; es sind die nachstehenden weni ü eingetroffen zweimal nach dem Befinden des igen. ber Invaliden der Arbeit zu verbessern. Er wolle . eichs unterbreitet. Er veranschlagt die Staatsausgaben für 3. September d 3 * ter ,,, nn ö. J g Zur Vermeidung von M betreffs der vor Allem das Wohl des Vaterlandes und habe demselben * das laufende Jahr auf etwa 66 650 59 Milreis, zu deren sratie richten , die Abeglandten, der ltalienischen Demo. Karte ffel mehl; 209 Sac . err e h ,, . Bayern. München, 2. Januar. Se, Königliche Bewegungen der britischen Flotte w Valler ber fein Leben gewidmel; er hoff, daß das Land bei Gelegenheit Bestreitung im Staatsschatz etwa 62 O00 000 . e. kee, , 3. i i n baß man bie biclen or., 6. Sictign inn de ph eg 33 e,, . Hohen der Prinz⸗ Regent hat wös die Ig Zig“ meldet, nnr ndlun gen mit Portugal mach der Ser gel? fein Lofunge wart aus spreche und ihm sage, was ( handen seien. Der Saldo der internen Anleihe werde , m, ngen , , , . ö . Nestern Vormittag die sämmtlichen hier weilenden Prinzen zität bekannt, daß das Kanalgeschw es hoffe und wunsche ö * der Minister erklärt, den Fehlbetrag decken und di 9m. Ansteckung der Ideen . heren er . man die unausbleibliche Kartoffelstärtke; 500 Sack zu jd M und 506 . fkn nen mit ihren Familien Behufs Entgegen, ; 9 8e ; . üührung der internen K Di lee sluß- Leheiligtes engt di d . .

n rh ma iar beordert wird, dies je Türkei. Das schon erwähnte Kaiserliche Irade . ) d nen Kontrakte gestatten. Die Staatsschuld es Deyot die fran zösische Republik als die Erbin der großen D ; 6 .

ö. ;. ezifferl sich nach dem Bericht auf 10 e,. Revolution istöi Und wie kühl ist fast in i , . f 1 M2000 000 Milreis. Nachricht von der Revolution in Brasilien . n , ,, ,, nin n, . en letzten Wochen mente angemeldet., Im Jahre 1838 betrug die Zahl der Falli⸗

und Prinzes nahmẽ ihrer Glückwünsche empsangen und diefelben sosort Flötrenkundgebung, sondern als eine B . ,, welt 3. Z. in Kcbent , die in genzöhnlichen Laufe def ker, dg, g n g,, ,, . atfrita. Zanzitzar, 2 n,, , erlin weilt, hat m Glu , tele gyh übermittelt. haben würde. In Gibraltar wird das Kanalgeschw f . Wo . rect ! wicht dnn auf 6 Re , . Reute] s . gn. 36 J Ein Telegramm des Grrungenschaft . sch K it den Eindruck, daß diese mente 4844. Gleichzeitig wurden 1389 z524 Akkorde registrirt Cegierender uffn war eing der 66 vom Kaiserlichen Reuter 'schen Buregus. aus Gibraltar meldet unterm 1. d. M, Schiffe Herrossen 8 werden . müsfen ren Jiachweis Abtheslung arablfcher , ö. . sandte eine That, vas Jahr i559 mit sUmner urdi et ,, ö. der Sie Handelsfallimente in den Vereinigten Hofe in Verlin. Auch Fürst Bismarck hat ein Tele⸗ Saß die Pan erfchiffe „BVenbow“ und „Eoloffus“ en ert ö . ke d . Witu lande z, welcher einen Theil des brit n des hundertjährigen Jubelfeier der Revolution hat mehr d angekündigten Stagten von Nord-Amerika zählten im verflossenen Jahre ihrer Identität, un einen Paß besitzen. eder e er , ö 9 itte. Gedanten Forderung gebracht, als dem der hfo lernen . f 7isß mit, Passiven jm Betrage von ag oo 00. Dell., gegen

em Häuptling, monarchischen Gedanken überall festere Wurzeln e un 3 . 9. 16 ö, . . ag * . . ö to

26. 82 eder · Meßbörse

; Min isterium d Ea M 61 : e ngelegenheiten. e g. dizinngeleg den Staats- Minister Finger, sowie die

. . - .

. z *

oheit den Prinz⸗Regenten gesendet. bort von Malta angek ) . ö h z gekommen sind und weitere Befehle ab⸗ ind Riegen ban Gotteadiensie in warten.! Mit Befriedigung wrd Kbfigene bemerkt, daß die ch der Theilng hne ann, enn. . der unter, deutschem Schutz stebt, die Gegend, rubig zu räumen 5 Reg! g eder Krankhein des wird ins Gesängniß geschickt, as erste Ma Sobald die Angelegenheit erledigt ist, wird? zu ũ. fee worden in setner den Frieden und 'die Wohif ,, . , ,, 3 i Jig, eit ,. ein arg r, ö ele diger Ie, den Tmin fle hlt er 36 . 6. , , n, ,,,. Wirksamkeit, wo er laben pr i 3 . e ,, , 6. ve st . Preisen. ö ü icht, welches auf Grund. der zwischen England, un deien britischen Posten zu verstärke n. der sich als ben ersten Diener des Siacts bei ö. einingen, 3. Tan gar, venlantzh e niehanng de Punkt der Forderungen Lord Salisbury 's, bezüglich der geschlößenen Konvention das ge enfeltige Recht Grlundigungen über das Is l erstärken und um gleichfeitig sichtsvollen Volk eirachtet, mit einer ein, Meininger . Fl. L opese. si e 181. 21. 2 n,

; j ; l des Pr. Het ers einzuf glkevertretung Hand in Hand gebt, ünd wo bei d 3e m, 33 313 371. 333 Jambesi⸗ Frage, nämlich die Abberufung des Majors, aus. per . verdacht ger 869 fe Seiten und die eimwaigen Hinterbliebenen . et ers einzuziehen Mongrchen mit der Erhabenheit der Siellung, d ei dem 199 652 66s 716 828 io 1745 1356 1834 1995 2093 2025 2236 meißt uführen. Fer Major kommt nach Lifsabon und wird lch ; 8 1 xpedition zu retten. Beepsltchtund egen ie lern he film as . hoher 2457 578 26239 2718 2741 2565 z049 3139 3165 3183 z199 3313 (W. T. B.) z . . ene Hur ctehren. britischer u chiffe estsetzt. Kapitäne, welche e g, 5 nen gleichen Schritt bäit. ünfer 3415 3464 3541 370 3713 zt za a0 nge i363. nannte imd von dem Vapst als solcher präkonisirte Dom- ,, . g ch . 2 eden eu iel ollen streng bestraft sestes . ,,, 2 pi nn öfnen wie männlich 4325 1244 4304 4310 400 30 3104 ςd 6] , propst Rampf hat dem Papst ein ärztliches Zeugniß mit briti ; sche di werden. wg mch ald das i. er hat ich d evölterung erobert und zö63 591 shäg sißs gilß Sanz ah Css 6dth, 6 sen, ,

283 britische Depesche nach Lissabon gesandt werden, welche die end⸗ ; W. T. B geitungsstimmen kernnr i en Frage. ur fer e L. urch die rd und Welle, wiz er jn den zz6ß zn ölß Joi Loss issn dn ae des gs 653 2 Rumänien. Bu karest, 2 Januar, CG. , 7 In en. en mn rn r ga mn . . , 811 ung gendnimen und statt nach billiger Vgltz. S567 S825 8533 göbo io olle v2 döss gas sts e. . w * . 3

ker Bitte um Belassung auf seiner Münchener Dom propststelle ni ̃ ͤ = 2 69 gültige Erwiderung der britischen Regierung auf die portu— wegen Krankheit eingesandt. . giesischen Argumente enthalten soll. Alsdann wird weiter der De puti . d. bei der , ,. Zu dem in der gestrigen Nummer des „R. u. St.⸗A.“ gunst zu haschen, beiden Theilen in erster Linie unparteiisch i Dach sen. Dre sd en, 1. Januar. Das amtliche nichts gethan werden bis nach dem ufammentritt der des die ausw eee fen en Paragrap en des veröffentlichten Dank⸗Erlaß Sr. m aj e stãt des Rai fers einschärfte, den Dank der ganzen Nation , , . flicht Gewinnziehung der Mein in gez aproz Prämien. Anleihe. „Dresdner Journal. meldet folgende Personalerände⸗ portugiesischen Kammern in Lisfahon, Falls nicht durch 'urf st 8 Auswärtigen Lahe⸗ und Königs an den Reichskanzler bemerkt die „Vossische das weltere oder engere Ball ind bilcken, wir , , 3. e g 2 r 36 ,, ,, zi rungen in den höheren Gerichtgämtern. Der Prasident des einen neuen Ausbruch von Feindseligkeiten in dem streitigen vary del on ĩ Zeitung: ; n, y,, und allem dem entgegen, was dag neue Jahr ung gn. ki 26 Caicr 5 . 3, Serie 1242 Nr. 10, Serie 1615 ,, , Klemm, der . Staatsanwalt bei e eine 6. e,, werden an 6 . ; ; h ub „Diefer Erlaß deg Deutschen Kaiserg wird im Vaterlande wie ihm ne,, sein, unser Volk unzufrieden zu machen, Hamburg, 2 a nia W. T. B) Serienzi em Landgericht Bautzen, Ober Staatsanwalt Pet ri, und der on dem unsche erfũ t, ihren ericht mög chst der e nr ö. dessen Grenzen hinaus allgemeine Beachtung finden. Die Kund⸗ beizubringen 6 3 . estehende Ordnung wie gegen die Obrigkeit am burger LösJzer Prämien- nlesh 23 irren fön der en e om saifsärs der Parti Lag, chance 3 die Rem gn ,, ee hae e,. , dz. Ko nds or. aatsleiter, nicht rauben, d ö ; uung 97 2032 2129 21 404 2979 2653 28063 277 ö wir alt dem Jahr 1696 in dag Jahr ein; 2531 28364 2533 zs zild zit 8216 . 3

Se. Königliche

2 2

Dber · Amtsrichter Steinhäufer in Freiberg sind quf ihr schnell zu vollenden, n. di

AÄnfuchen in Ruhestand versetzl, ebenso bei dem Sber Landez · Untersuchung ztommisfion mit angestrengtem leiße großen Staaten * z ĩ

z chi der Ober⸗Kpveliations Fiath Pr zill Segterer unter Ver⸗ die letzten agen an dem umfangreichen Schrifistsc ge. dermweigsetzn. 2 rieden b ck n n . warme Fürsorge des Kaisers für die arbeitende Be. treten., in welchem wir schen auf z0

eihung des Charakters als Geheimer Ntath. Der enats⸗Präsident arbeitei. Der Bericht wird jedenfalls voꝛ Beginn der Session licher Weise ein Krieg ausbrechen, so wür Kaisers a genf, n, ,, rückbaltlosen Vertraueng des rücksehen, des Friedeng nach . 26 des Friedens zu 3900 3z9zö.

bei dein Dber⸗Landesgericht, Degn er, ist in Präfidenien im Druck fertig gestellt sein und dem Parlament bei dessen und der bezügliche Beschluß einhellig 9 ͤ , en, hren 16 ö ., . , endlich eine einige Nation geworden af, . den wir Wien, 2. Januar. (B. T. B.) Gewinwziehung der öster⸗

der, Ober Landesgerichts, zer Staattanwalt Weicher in Eröffnung vorgelegt werden können. Unabhängigielt des Landes müsse Hi, wen ncht sedwebe , i n,, aber d Zutrauen. zu dem. gefunden Sinn unferes Holl . g. ei 18638 'r edit a. Edo ss, oog gl, elch aaf

lharakters als Ober⸗Staats⸗ Großbritanniens Staatseinnahmen in dem am 6 . Ein, 5 . . ö . ö. des Friedens wörtlich nehmen, mag man vic fm ,. ö 4 ö h. baß. ein Bli au das w. . 1 . 5. 16. ö h n . 18 ö. Fl. Ni. 18,

; ; 1. ; as e . ; ; 9 285, 269

garantirt sei, brächten Opfer fur die Sprache benutzt werde, um die Gedanken zu verbergen: so!! um dasselbe gegen die Ene ff n Tnü , n f dnn . J, . een . zn, 3 . ö.

Bresden unter Beilegung des Di nn erser SGaattantealit bei dem Landgericht Bautzen,! 31. Dezember beendeten 3. Quartal des laufenden Finanz⸗