1890 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2)

. FL zicktzschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5 2 1 rait sch nig 6 * 901

14 *

e,, r, , urermei edelkopf, wurde heute der e und dieses Verfahren gebo Knsene nz) ber 1889. . Der Gerichker am Königl. Amtsgericht. S fer, Kgl. Sekretär.

lõs sa 7]! tanutmachunn. Das Konniabrten über das Vermögen der Sräuerei· Cekonomiepachtersehegatten Georg und rie Forster von Deutenkofen tit durch BeJz des Kgl. Aratsgerichts Landshut kom 30. Dezr J. Js. als durch rechtekräftig be- fiat ren Iwaergleich beendet aufgehoben worden. Tandshut, Dezember 1889. Gerichte scheeti Tee Kgl. Amtegericht, Landebut. Derschäfte leitende K. Sekretär: Hubmann.

ossi] Konkursverfahren.

Vas Konksverfahren über das Vermögen des Peter P baltung des Schlußtermins u lußvertheilung durch Gerichtsbeschluß ehe ben worden. eutkirch, den 25 Dezember 1889. (Unterschrift),

dem Konkurse über das Vermögen des kers und Winkeliers C. Knevels soll die ußvertheilung erfolgen. Dazu sind disponibel 6,12 3, an welcher Summe 4568, 0 * . mit gleichem Range partizipiren,

des 123 9ι· ergiebt.

tülheim Ruhr, den 30. Dezember 1889. Der Konkursverwalter:

C. Schluckebier.

860 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des storbenen Communal⸗Empfäunger Theodor stermann aus Rieusz wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuß, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht. St rauven. (h5 So s] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Geschwister Raphael“ bestehende Handlung und deren Inhaber Gottfried Spiro zu Neuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Nenß, den 27. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Strau ven.

56126 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögin des Baumaterialienhändlers Traugott Ferdinand Melzer in Oelsnitz i. B. nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 27 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Br. Rötz schke.

(bbb l6] Bekanntmachung. J

In dem Konkurtzuerfahren über das Vermögen der Philipp Kaiser Wittwe in Klein Steinheim wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters (6 73 KO) auf Samstag, den 25. Januar 1890, Vormittags 8 Uhr, an⸗ beraumt.

Offenbach, den 28. Dezember 185339

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Dr. Riedel.

55848 , deni, über das Vermögen des Kaufmanns Johann Otto Pötzsch in Plauen, jetzt in Lodz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Plauen, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

ob 19) Beschlußß . . Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Elze zu Stendal ist durch Schluß⸗ vertbeilung beender und wird daher aufgehoben. Stendal, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtegericht.

55549 Konkurs verfahren. Das Konkurs erfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Krüger auf Gros⸗Raden ist durch Beschluß des Großberzoglichen Amtsgerichts bhielelbst nach . Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. se . (Meckl.), den 25. Dezember 1888. Peters, Amts Ger. Akt., Gerichteschreiber.

lõõ Sh 5] Konkursverfahren. ö Das Konkursverfabten über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Chr. Eggert in Teterow wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Teterow, den 31. Dejember 1889. ; Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

55819 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Jürgen Ulyts zu Asel wird nach er . Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gehoben. Wittmund, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

[55805] stonkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Karl Adolf Grüen⸗ berg (in Firma „H. Grüenberg“ zu Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Jaunar 1890, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst anberaumt.

Zittau, den 30. Dezember 1889.

kt. Junge,

dri 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

oõsg2 Nord · Ostsee · Eisen bahn Verband.

Zu dem Gütertarife für den vorbezeichneten Ver⸗ band ist der Nachtrag 6, gültig vom 1. Januar 1880 ab, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt in dem⸗ selben bezeichnet ift, erschienen. Derseloe enthält unter Anderem einen Ausnahmetarif für bestimmte Düngemittel, Erde. Kartoffeln sowie Preßrückstãnde von Kartoffeln, Rüben, Rübenschnitzel e. und Preß⸗ rückstände der Rübenzucktrerzeugung. Auch sind in dem Nachtrage neue Entfernungen und Frachtsätze für die in den Verband eintretenden Stationen Falkenhagen (Prignitz), Havelberg und Nitzow des diesseitigen Bezirks, sowie für die Station Lindholm der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn, ferner anderweite gekürzte Entfernungen und Frachtsätze für die diesseitige Station LZindkolm und die Aufhebung bisheriger Entfernungen fär letztere vorgesehen. Die Entfernungen und Frachtsätze für die diesseitigen Stationen Havelberg und Nitzow treten erst an dem noch besonders bekannt zu machenden Tage der Betriebseröff nung der Neubaustrecke Glöwen— Havelberg in Kraft. Der Nachtrag ist bei den be— fheiligten Güter ⸗Verwaltungen unentgeltlich zu be⸗ ieben. Altona, den 29. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der Veibands⸗Verwaltung. 55891 Steinkohlen⸗ :e. Verkehr von Rheinland⸗ Westfalen nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Altona, sowie nach

Wandosbeck.

J. Die in dem Kohlenausnahme⸗Tarife vom 1. No= vember 1387 bisher erfolgte Unterscheidung zwischen Kohlen für Dampferheizzwecke bezw. für den Export und Kohlen zum Ortsverbrauch nach Hamburg kommt mit dem 2. Januar 1890 in Wegfall. Von diesem Zeitpunkte ab kommen die bisherigen ermäßigten Frachtsätze für Heiz und Exportkoblen nach Ham

für alle nach Hamburg bestimmten Kohlensendungen bei Aufgabe von mindestens 50 000 kg gleichmäßig, und zwar sofort im Kartirungswege zur Anwendung. Eine Kontrole über etwalge Verwendungszwecke der nach Hamburg bestimmten Kohlen findet nicht mehr statt. Die dieserhalb gegebenen Vorschriften auf Seite 6 zu C. 2a. vb. des obigen Tarifs werden daher aufgehoben. II. Vom 2. Januar 1890 ab werden die bis berigen Kohlenfrachtjsätze für mindestens 50 000 Eg im Verkehre mit Sternschanze, Schulterblatt und Altong / Ottensen (loco)h um 5 M, mit Bahrenfeld um 3,20 6 und mit Wandsbeck um 4 M fuͤr 10000 kg ermäßigt. III. Die in dem Kohlen-Ausnahmetarife vom 1. November 1857 für windestens 50 000 kg ent⸗ haltenen Frachtsätze für Altona ⸗Quai von 55 z für 10000 kg in Gruppe J. u. s. w. werden mit Wir⸗ lung vom 15. Februar 1850 ab um den Betrag von je 146 erhöht, so daß von diesem Zeitpunkte an ein Unterschied in den Frachtsätzen für Altona / Bttenfen loco und Altona⸗Quai nicht mehr besteht. Die Tontrole über die etwaigen Verwendungs;wecke der Kohlen entfällt auch bezüglich des Verkehrs mit Altona-Quat. Die Frachtsätze für Altona. Quai kommen indeß nur für solche Kohlensendungen zur Anwendung, welche nicht durch Landfuhrwerk abge⸗ fahren werden. LL. Insoweit nach Vorstehendem sich im rheinisch westfälischen Kohlenverkehre Frachtbegünstigungen bejw. Erhöhungen ergeben, beziehen sich dieselken nicht etwa allein auf Steinkohlen, sondern auch auf Steinkohlenbriquetts, Kokes (ausgenommen Gas kokes), Btaunkohlen und Braunkoblenbriquetts. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterverwal⸗ tungen zu erfahren. Altona, den 31. Dezember 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion.

55875 Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrh.) Berlin.

Mit dem 1. Januar 1890 gelangt ein Nachtrag IJ. zur Ausgabe. Derselbe enthält u. ermãßigte Entfernungen für verschiedene Stationen des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) sowie einen Ausnahmetarif für geringwertbige Masserartikel (Düngemittel .). Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, im Dezember 1889. Königliche Eisen⸗ bahn-Direktion, zualeich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

5h87 4

Staatsbahn⸗Gerkehr Elberfeld Berlin.

Mit dem 1. Januar 18380 gelangt ein Nach⸗ ttag J. zur Ausgabe. Derselbe enthäst unter An— derem ermäßigte Entfernungen für verschiedene Sta—⸗ tionen des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld, sowie einen Ausnahmetarif für geringwerthige Maffen⸗ artikel (Düngemittel 2c). Druckexemplare des Nach⸗ trages werden an Inhaber des Haupttarifs unent⸗ geltlich verabfolgt

Berlin, im Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

oh sga Dentsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.

Am 1. Februar 1890 tritt der J. Nachtrag zum Tarif für den direkten Personen. und Gepäckverkehr vom 1. November 1888 in Kraft. Durch denfelben findet bei einzelnen bestehenden Verkehrsbeziehungen eine Ermäßigung der Personenfahrpreife und Ge— pãckfrachtsãtze statt.

Ferner werden von Berlin ⸗Zoologischer Garten nach russischen Verbandstationen die felben Verkehrz⸗ beziehungen eingeführt, welche von Berlin ⸗Friedrich⸗ straße dorthin besteben.

Außerdem wird zwischen den Stationen Köln, deipzig, Berlin Friedrichstraße, Berlin · Alexanderplatz, Berlin Schlefischer Bahnhof und Königsberg i. Pr. einerseits und Station Moskau andererseits, sowie von Berlin-Charlottenburg und Berlin ⸗Zoologischer Garten nach Moskau „über Wirballen Wilna

t g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

burg in Gry pre J. von 55 M sür 10 000 Eg u. s. w.

Dag Nabere über die Perlen Fafprelse und d,, ist bei den Verbandstationen zu erfahren. berg, den 26. Dezember 1889 Stone , Eisenbahn⸗ Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.

55893) h Staats bahn⸗Verkehr Bromberg · Erfurt.

Am 1. Januar 1890 gelangt der Nachtrag TX. zum Gütertarif zur Ausgabe. Derselbe enthält u. A. Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Argeningken, Jon⸗Kugeleit und Zarnefanz des Dir. Bez. Bromberg, anderweite ermaßigte Entfernungen für die Stationen Burxdorf, Falkenberg, Jakobs . ihal, Röderau des Dir - Bez. Erfurt, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife, sowie einen nenen Ausnahmetarif für bestimmte Düngemittel, Erden, Kartoffeln und Rüben x.

Der Nachtrag ist von den Abfertigungsstellen zum Preise von 15 für das Stück zu beziehen.

Erfurt, den 351. Dezember 1889.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

rr, Staatsbahn · Verkehr rankfurt a. M. Ktöm (rechtsrh. ) Am 1. Januar 1890 kommt zu dem Gütertarif für vorbejeichneten Verkehr der Nachtrag XI. zur Einführung. Derselbe enthält den Auenabmetarif für gewisse Düngemittel, Erden und landwirthschaft⸗ liche Erjeugnisse, sowie Berichtigungen. Der ge- nannte Ausnahmetarif firdet für den Umfang des Gütertarifs mit Ausnahme der Kerkerbachbahn und Hohenebra Ebelebener Bahn Anwendung. Der Nach⸗ trag ist durch die Güterverwaltungen der betheiligten Bahnen zu beziehen.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5h 890] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln lintsrh.) und Frankfurt a. M. Berlin so⸗ wie Frankfurt a. M. Cronberger Verkehr. Der vom 1. Januar 1890 ab gültige Ausnahme⸗ tarif für gewisse Düngemittel 2c. findet vom gleichen Tage an auch im Verkehr mit Station Cronberg der Cronberger Bahn Anwendung. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

55883] Betrifft den Saarbrücken⸗Pfälzischen Verkehr. Am 1. Januar 1890 gelangen im bezeichneten Verkebre folgende Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 (für Eisenerze ꝛc.) zur Einführung: Stromberger⸗ , St. Ingbert Neubütte O, 34 S6 O, 28 M0 0, 39 stöln, den 29. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

558881

Staats bahn⸗ Güter Verkehr Köln (rechts⸗

rheinisch) ꝛc.— Magdeburg.

Der am 1 Januar k. J. erscheinende Nachtrag IX. zum Güter ⸗Tarife vom 1. Januar 1887 enthält Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarif- vorschriften und der Bestimmungen über die Fracht berechnung und Anwendung dar Ausnahmetarise, ge⸗ kürzte Tariftilometer für den Verkehr zwischen den Stationen Seesen. Staatsbabnhof und Wolfenbüttel, Staatsbahnhof des Eisenbabn⸗Direktions⸗Bezirks Magdeburg einerseits und verschiedenen Stationen des Eisenbahn ⸗Direftions⸗Bezirks Köln (rechtsrhein) andererseits sowie Berichtigungen.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗Ver⸗ waltungen zu haben.

Köln, den 30. Dezember 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrh.)

55885

Kohlen⸗ und soks⸗Verkehr von Rheinland ˖

Westfalen nach ö der Prinz Seinrich⸗ ahn.

Am 1. Januar 1890 tritt ein neuer Ausnabme⸗ tarif für den gedachten Verkehr in Kraft. Der Ver⸗ kaufspreis des selben beträgt 30 3.

stöln, den 30. Dezember 1889.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion linksrheinische).

o5ssa] Süddentscher Eisenbahn ˖· Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn. )

Am 1. Januar 1890 tritt zum Tarifheft 6 der VII. Nachtrag in Kraft, enthaltend anderweite Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 4 für Güter aller Art.

söln, den 30. Dezember 1889.

sönigliche Eisenbabu · Direktion linksrheinische).

ob SS6] Saarkohlenverkehr nach Südbayern.

Am 1. Januar 18990 tritt zum Saarkoblen⸗Aus⸗ nahmetarif Nr. 11 Ter erste Nachtrag in Kraft, ent-⸗ haltend Säße für Nördlingen. ;

Derselbe kann von den Saarkohlen⸗ Expeditionen unentgeltlich bejogen werden.

Kölu, den 30. Dezember 1889.

stönigliche Eisenbahn Direktion ¶linksrheinische).

55881] Bekanntmachung. Betrifft den Saarbrücken Main⸗Neckarbahn⸗ Verkehr. ; Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1890 finden die Sätze und Bestimmungen des Aus nahmetariss Nr. 4 für bestimmte Stückgüter (metallurgische Erzeugnisse) im bejeichneten Verkehre auch Anwendung auf nach stehend verzeichnete Gegen stãnde: ; Solzwaaren aller Art, wie im Spezialtarif I. unter dieser Position genannt; Stäbe und Brentchen aus Nadel und Buchenholz bis zu L25 m Länge und 20 mm Dicke, unbearbeitet; Schachteln aus Holz neue, soweit sie nicht zu den Holzwaaren des Spezial Tarifs J. gehören.“ stöln. den 31. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

St. Petersburg“ direkte Personen und Gepäck Abfertigung eingeführt.

lin ksrheinische).

* = ö a mm mmm m m,, n me, rm ml, man. m m,. n , , . . er,, m, r. ae, er mr une , mn e w ;

ö

6

5882 . ; h Lnndentscher Eisenbahn⸗Berbaud.

Der Ausnabmetarif für die Beförderung von Obst. Pflaumenmus, Powidl und Lequar von Stationen der K. Ung. Staatseisenbahnen nach Süddeutschen Stationen vom 5. Oktober 1837 bleibt mit den ver⸗ öffentlichten Ergãnzungen und Aenderungen bis auf Weiteres in Kran.

Köln, den 31. Dezember 1885.

Aönigliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

5h87 Ansnahmtarif für geringwerthigere Massenartikel. Der für den Verkehr zwischen sämmtlichen preußischen Staatsbahn ⸗Stationen am 1. Januar

1890 eingeführte Ausnabmetarif für Düngemittel,

Erden und landwirthschaftliche Erzeugnisse findet von

demselben Tage ab im Rheinischen Nachbaryerkehre, in den Verkehren Köln (rechtsrb) ꝛc. Altona. Brombeig, S Erfurt, Magzeburg, lden⸗ burg und Oberbessen sowie im Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Verbande auch Anwendung auf den Verkehr mit den Verbands Stationen der Dortmund · Gronau⸗ Enscheder, der Georgsmarienhütten, der Nieder⸗ ländischen Staats-, der Eisern⸗Siegener, der Weimar Geraer, der QAdenburgischen Staats-, der Ober⸗ bessischen, der Schleswig ·˖ Holsteinischen Marsch⸗, der Lübeck ⸗Büchener, der Eutin Lübecker, der Mecklen⸗ burgischen Friedrich / Franz · Eisenbahn und des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd.

Ferner tritt vom 1. Januar 1890 ab der im Guͤtertarife Köln (recktsrh) 2c. Magdeburg ent haltene Ausnahmetarif 8 für Kalirohsalze zum Düngen auch für den Verkehr mit den Verbandstat onen der Dortmund Gronau Enscheder und der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn mit der Maßgabe außer Kraft, daß, soweit Frachterhöhungen eintreten, die niedrigeren Ausnahmefrachtsätze noch bis zum 15. Fe⸗ bruar 1890 in Geltung bleiben.

Köln, den 1. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn Direktion (rechtorhein ische).

hoh d7 7]

Am 1. Januar 18990 tritt der 1III. Nachtrag zum Lokal Güter ⸗Tarif in Kraft. Durch denselben werden die bestehenden Ausnahmetarife theilweife abgeändert und ergänzt, und ein neuer Ausnahmetarif 6 für Düngemittel, Erden, Kartoffeln, Rüben u. dgl. ein. geführt.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen. Straßburg, den 27. Dezember 1889.

oss? 8] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Berband.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1890 treten in den Frachtsätzen der Stationen Friedrichsfeld, Ludwigs⸗ bafen a. Rhein und Mannheim⸗Neckarvorstadt im Verkehr mit Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen und einkgen südlich davon ge—⸗ legenen badischen Stationen Aenderungen ein, welche gegen die seinherigen Frachtsätze theilweise Ermäͤßi⸗ gungen aufweifen.

Ferner wird das Waarenverjeichniß der im Main⸗ Neckarbahn · Badischen, Pfaͤlisch⸗Badischen und Hes⸗ sischen Ludwigsbahn Badischen Güterverkehr be⸗ stebenden Ausnahmetarife für bestimmte Stückgüter durch Aufnahme gewisser Holzwaaren ergãnzt,

Näheres hierüber ist bei den diesseitigen Güter stationen zu erfahren.

Karlsruhe, den 28. Dezember 1889.

Die General ⸗Direktion der Groß. Badischen Staatseisenbahnen.

55879 Südwefidentsch · Schweizerischer . Eisenbahn⸗werband.

Die Station Niederwyl der Schweizerischen Centralbahn führt vom 1. Januar 1890 ab die Bezeichnung „Rothrift “.

Die in den verschiedenen Tarifen enthaltenen Frachtsätze für die Station Niederwyl gelten un—= verändert für den Verkehr mit der Station Rothrist.

Karlsruhe, den 29. Dezember 1889.

Namens der Verbands verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

obs] Schleswig⸗Kolsteinische Marschbahn.

Zu unserm Lokal. Personentarif ist ein Nachtrag VI.

erschienen, enthaltend die Tarifsätze für den Bedarfs Haltepunkt Döstrup, gültig von der Inbetriebfetzung dieses Haltepunktes ab. Alle Stationen ertheilen Auskunft. Glückstadt, den 30. Dezember 1889. Die Direktion.

lob So]

Zum Hamburg ⸗Mecklenburgischen Ver bands⸗ Gütertarif vom 185. April 1888 erscheint der Nach⸗ trag 5 vom 1. Januar 1899, welcher von den Ver⸗ bandsstationen zu beziehen ist.

Der Nachtrag enthält Aenderungen und Er- gänzungen zu den Ausnahmetarifen 1 und 2, sowie einen neuen Ausnahmetarif 5 für eine Anzahl gering⸗ werthige Massenartikel, wie Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben 24, durch weiche der bisherige Ausnahmetarif 6 für Zuckerrüben 2c. aufgeboben wird.

Schwerin, den 36. Dejember 1889.

Die Direktion der Mecklenburgischen

Friedrich Franz Eisenbahn⸗Gesenfschaft.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

(265681

. 3

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: j Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verla .

zum Deutschen Reichs⸗Arzeiger und Königlich

M Z.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Vierte

Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Janiar

Gtsenbabnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Central ⸗Handels Ytegister

Das Central · Handels Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Post.⸗Anstalten, für

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschaftg.

reußischen Staats⸗Anzeiger.

5 189 .

Zeichen , und Muster ⸗Registern, über Patente Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. n 25)

Das Central Handels -Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. , e.

Einjelne Nummern kosten 20 3

HSandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geric te, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Körigreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Heisen dagegen Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Nalberstadt. Bekanntmachung. 559431 In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 1019 eingetragene Firma F. W. Zimmermann zu

HSalberstadt gelöscht worden. Halberftadt, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Harburg. Bekanntmachung. 55941] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 678 eingetragen die Firma Drogenhandlung H. Thamm mit dem Niederlassungsorte Sarburg und als deren Inhaber der Apotheker Hugo August

Leonhard Thamm in Harburg. Harburg, den 28 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

HMNarburę. Bekanntmachung. 55942] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 675 eingetragen die Firma Kleiderfabrik J. Weinthal mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inbaber: der Kaufmann Josua Weinthal daselbst. Harburg, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

ob das]

Hechingen. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 150 die Firma Anton Bumiller in

Jungingen und als deren Inhaber der Anton

Bumiller von da heute eingetragen worden. Sechingen, den 30. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. (5h 946 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2656 eingetragene Firma „J. Engel“ zu Warmbrunn gelöscht worden. Hirschberg, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

Inowrarlaw. Bekanntmachung. (ooh 9g48] In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen: 1 Laufende Nr. 481. . 7) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Rohr in Strelno 3) Ort der Niederlassung: Strelno. 4 Bezeichnung der Firma: Paul Rohr. 5 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. De⸗ zember 1889 am 28. Dezember 1889. Juowrazlaw, den 28 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Kammim. Bekanntmachung. o S9] Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in unser Handels. und Musterregister durch: 1) den Denutschen Reichs und Königlich Breuftischen Staats Anzeiger, ) das Regierung amtsblatt zu Stettin, 3, die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, N das Camminer Kreisblatt; . in unser Genossenschaftsregister urch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Camminer Kreisblatt und das Greifenberger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Kammin, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. ob 968] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 691, betreffend die Firma Ff. Esrom in Kiel, Inhaber: Tapeten Rouleaux · und Mo- bilienhänrdler Friedrich Heinrich Christian Esrom in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 28. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

Kiel. Bekanntmachung. ob dh 9]

Am heutigen . ist hieselbst eingetragen:

L In das Gesellschaftsregister ad Nr. 4531, be- treffend die Firma Mordhorft Bockendahl in Kiel, Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Mordhorst und Kaufmann Wilhelm Bockendahl, beide in Kiel. .

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Mordhorst in

(Nr. 12 des Handelsregisters) eingetragen worden, daß Kaufmann Guido, Schönau hier und Bau⸗ techniker Hugo Hopfe hier Prokuristen sind, lt. An= meldung vom 27. Dezember 1889.

HKrennnmach. Bekanntmachung.

sigen Karta die offene Handelsgesellschaft „Scheben

nach. Die Kaufmann. ?) Friedrich, Schilling, Kammmacher, Beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 18. De- zember 1889 begonnen und ist zur Vertretung der⸗ selben Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 30. d. Mts.

Der bisherige Mitzejellschafter Kaufmann Wil- helm Bockendahl in Kiel setzt das Geschäft als nun—⸗ mehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1769 des Firmen⸗

registers ; II. In das Firmenregister sub Nr. 1769 die Firma: Mordhorst C Bockendahl mit dem Sitze in Kiel und als deren Inbaber der

Kaufmann Wilhelm Bockendabhl in Kiel. Kiel, den 28. Dezember 1889. Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht. Kõnissberg X.- M. Bekanntmachung. 55950 In unserem Prokurenregister ist unter Rr. 17 für die in unserem Firmenregister unter Nr. 217 einge tragene Handlung: J. F. Gloxin Nachfolger Wilheim Beutel zu Königsberg N. /M. der Kaufmann Carl Bundfuß hierselbst als Prokurist eingetragen. önigsberg N. M., den 28. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. ö 55951 HKönisgsbers N.-M. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: zu Nr. 222 bei der Firma Gebrüder Breiden⸗ bach Colonne Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Reuß übergegangen und unter Nr. 231 anderweit eingetragen; unter Nr. 231: Die JFirma Gebrüder Breidenbach Nach- folger A. Reus; und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Reuß hierselbst. Königsberg N. M., den 30. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

KH onmnitꝝ. Bekanntmachung. Ibõg56]

Während des Jahres 1890 erfolgen die Veröffent⸗

lichungen der Eintragungen:

a in das Handelsregister: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats- Anzeiger,

das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder,

die Berliner Börsenzeitung,

die Danziger Zeitung,

das Konitzer Tageblatt,

b. in kas Genossenschartsregister: durch den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger,

das Konitzer Tageblatt,

e. in das Musterregister: durch den Deutschen

Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗ ; Anzeiger.

Die auf die Führung der gedachten Register sich

beziebenden Geschäfte werden für das Geschäͤftszahr

1899 von dem Amtsgerichtsrath Neitsch unter Mit

wirkung des Gerichtsschreibers, Sekretärs Koch,

bearbeitet.

öonitz, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rottbus. Bekanntmachung. 55953 In unserem Prokurenregister ift unter Nr. 55 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Prinzipals:

Handelegesellschaft Grünebaum und Kaufmann zu Kottbus. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Grünebaum und staufmann. Ort der Niederlassuag: Kottbns.

Verweisung auf das Gesellschaftsregister:

Die Firma ist, eingetragen unter Nr. 90 des

Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen:

Kaufmann Otto Boas zu Kottbus. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(55 9491 Kranichreld. Unter dem 27. Dezember d. J.

ist zur Firma Emil Schönan in Kranichfeld

Franichfeld, den 28. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Her da.

soõ5 gh 2] Unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters des hie⸗ Königlichen Amtsgerichts wurde heute

zu Krenz ˖

* . mit dem Sitze esellschafter sind: 1 Karl Scheben,

Krenzuach, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

lob 9gõd]

Neisse. eingetragene Firma:

mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden.

ortor tt. Die Gintragungen in das Handel und Genossenschaftsregister gerichts werden während des Jahres 1890 in dem

Nr 35, betreffend die Firma M. Holftein Kröpelin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 31. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Hnuphp. Bekanntmachung. 55955

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 28 die Firma Wilhelm Bartsch zu Chrosczütz und als deren Jababer der Bäckermeister Wilhelm Bartsch zu Chrosczütz am 30. Dejember 1889 ein getragen worden.

Kupp, den 30. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Landsbers O.-S. Bekanntmachung. 5590] Die Seitens des unterzeichneten Amtszerichts im Jahre 1890 in die von demselben geführten Han— dels, Genossenschafts.; und Musterregister zu be—⸗ wirkenden Eintragungen werden in: I) dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln, 3) der Schlesischen Zeitung, bekannt gemacht werden. Landsberg O. S., den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht 55961 Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch.

Für das Jahr 1890 erfolgen die auf das Handels register bezüglichen Bekanntmachungen in dem Centralblatt Staats⸗Anzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur und im Allgäuer Boten, Amtsblatt des Bezirks; die auf das Genossenschafts⸗ register bezüglichen im Reichs Anzeiger und Allgäuer Boten.

Den 30. Dezember 1889.

Oberamtsrichter Seckendorff. 4. Lübeck. Eintragung 55873] in das Handelsregister. Am 31. Dezember 1889 ist eingetragen: auf Blatt 10 bei der Firma A. Behn Sohn. Eduard Behn ist als Gesellschafter eingetreten.

4 Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember

Lübeck, den 31. Dezember 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.

ogoo] Lek. Die auf das Handelsregister und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1890 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger,

2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 3) durch die Lycker Zeitung, .

hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 360 4.

—— mmm,

zu Die Bearbeitung der hierbei in Frage kommenden

Gesckäfte erfolgt durch den Amtsrichter Burdach unter Mitwirkung

Mitn des ersten Gerichtsschreibers, Sekretär Hübner. ; . kr

Lyck, den 23. Dezember 1889. Königliche Amtsgericht. Magdeburgs. Sandelsregister. 55968 Der Kaufmann Carl Saling hier ist als Pro— kurist der Firma Fr. Winter hier unter Rr. 368 des Prokurenregisters eingetragen Magdeburg, den 28. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Müllneim. Nr. 14072. Zu DO. 3. 35 ö sellschaftsregisters Firma Gebrüder Günz burger in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Auflösung erloschen. Müllheim, 27. Dezember 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift. . h 970] Müllheim. Nr, 14073. Unter D. 3. 251 des Firmenregisters dahier wurde heute eingefragen: Firma Gebrüder Günzburger in Müllheim. Inhaber ist Arnold Günzburger, deffen Ehevertrag unter O- 3. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen und veröffentlicht wurde Müllheim, 27 Dezember 1839. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift)

. 55965 M.- Gladbach. In das Gesellschaftsregister i sub Nr. 998, wojelbst die zu Burgwaldniel unter der Firma Gebrüder Thißen bestehende Handels- gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 24. Dezember d. T aufgelöst und der Kaufmann Mathias Thißen, in Burgwaldniel woßnend, zum alleinigen Liquidator ernannt

M.⸗Gladbach, den 24. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

erg M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 279, woselbst die zu Odenkirchen unter der Firma Cornelius Pongs bestehende Handelsgesell schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst und die Firma er⸗ loschen. M.⸗Gladbach, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

65964] M.- Gladbach. In das Dandelsregister ist ub Nr. 806, woselbst die unter der Firma J. Pongs zr. in Neuwerk bestehende Handelsgesellschaft einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. M.. Gladbach, den 277. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Miünster.

ö. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:

lob dh]

Laufende Nammer

.

Firmeninhabers

Bezeichnung Ort des U der der Niederlassung

Bezeichnung Zeit grna der Eintragung

Münster Viehbändler Max Löwenberg zu Münster ( Brauer und Maljifabrikant Carl Müller zu Münster Wittwe Bierbrauers Franz Brügge⸗ mann, Franziska, geb. Winter⸗ galen, zu Münster Kaufmann Christoph Deitmer zu Minster Kaufmann Hermann Pennekamp zu Münster

Münfter, den 20. Dezember 1889.

1144 1145 1146

1147 1148

1143 Guts. und Yrubl def e wein, St. Mauritz AWVveresch zu St. Mauritz bei bei Münster

Münster Münter Münster

Münster Münfster

Königliches Amtsgericht.

S. Overesch 20. Dezember 1889.

Max Löwenberg 20. Dezember 1889. Carl Müller 20. Dezember 1889. Franz Brüggemann 20. Dezember 1889.

Chr. Deitmer

S. Pennekamp

20. Dezember 1889. 20. Dezember 1889.

Abtheilung II.

Miünster. Sandelsregister 5b 9661 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 18388 unter der Firma A. Knubel * Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 24. Dezember 1889 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Anton Knubel zu Münster, 2) der Kaufmann Anton Schellen zu Münster.

BVekauntmachung. bö971 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 70

C. F. Haenelt“

Neifse, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht

(õb97 2 des unterzeichneten Amts⸗

Kiel ist verftorben und dadurch die Gesellschaft auf gelõst.

ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 35

Dentschen Reichs und gönĩglich Prenstischen

Oels.

Staats-Anzeiger, dem Hamburgischen Correspon⸗ denten, der Kieler Zeitung und der Nortorf er Zei- tung veröffentlicht werden. 1. kleinere Genossen⸗ schaften wird die Veröffentlichung außer in dem zuerst genannten, lediglich in dem zuletzt genannten Blatte erfolgen.

Nortorf, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. (hh 974] Die auf die Führung des Handels. und Genossen⸗

schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte det unter zeichneten Amtegerichts werden für das Geschäftsjahr 18980 von rem Amtsgerichterat Gerichts Asessor Kleinwächter unter Mitwirkung des ,, Heinriei bearbeitet und die in die r

Dentschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Oels'er Zeitung „‚Loko- motive an der Oder

Oels, den 30. Dezember 1889.

d · , Königliches Amtsgericht.

von Koelichen bezw.

e Register erfolgenden Eintragungen durch den

bekannt gemacht werden.