s Oanahbruück, Setanutmachung. Zu der auf Blatt 639 des hiesigen Handelsregisters
aus und mit dem gleichen Zeitpunkt Bruno von Roy in den Vorstand der Osnahrüger
lob dz]
eingetragenen Aktiengesellschaft:
. Osnabrücker Bank in Osnabrück
ist eingetragen:
1) Spalfe 5 Durch Beschluß des Aufsichtsraths om 28. Dezember 1889 tritt der Bankdirektor Carl
ö. zu Osnabrück mit dem 1. Januar 1890 aus m Vorstande der Osnabrücker Bank zu Osnabrück
, Bank ein.
Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in der Art zu zeichren, daß er entweder neben einem anderen Vorstandsmitgliede oder neben einem dazu beauftragten Mitgliede des Aufsichtsraths oder neben einem zur Mitzeichnung der Gesellschaftsfirma per procura ermächtigten Gesellichastsbeamten der Gesell⸗ schaftefirma seinen Namen beifügt. H
2) Sp 10. Das notarielle Protokoll über obigen Beschluß befindet sich in beglaubigter Form bei der Firmenakte.
Osnabrück, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
NR amis. Bekanntmachung. 5b 975]
In unser Firmenregister ist am 23. d. Mts. unter Nr. 10 die Firma Leonhardt Trapp in Crölpa und als deien Inhaber der Samenhändler Friedrich Gottlob Leonhard Trapp zu GCrölpa eingetragen worden.
Ranis, den 23. Dezember 1889.
Königliches Amtegericht. 55977 Remscheid.. In das hiesige Handels -⸗Gesell= schaftsregister wurde heuie eingetragen unter Nr. 98 zu der Firma J. Gottlieb Peiseler zu Rem—⸗ scheid SHaddenbach folgender Vermerk:
Der Fabrikant Johann Gottlieb Peiseler senr. zu Remscheid⸗Haddenbach ist am 1. September ds. Is. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Fabrikanten Johann Gottlieb, Hugo und Ewald Peiseler, sämmtlich zu Remscheid Vaddenbach, unter unveränderter Firma weitergeführt
Remscheid, den 28. Dezember 13889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. h976] In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr.: 256. Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Jakob Maurer. Ort der Niederlassung: Geisenheim. Beeichnung der Firma: F. J. Manrer. Rüdesheim, den 21. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. Sandelsregister 55986 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: Hermann Herz zu Grumbach, Ph. Armbrüster zu Ludweiler, David Herz zu Grumbach, A. Serz zu Nohbolleubach, J. Keller II. zu Weierbach, Moses Levy zu Saarwellingen sind erloschen.
Eingetragen zufolge Ver lügung vom 26. er. Saarbrücken, den 27. Dezember 1889. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.
Saarg emiünd. Bekanntmachung. ho dz]
Unter der unter Nr. 108 des hiesigen Gesell— schaftsregisters eingetragenen Firma David Cahen zu Saargemünd wurde eingetragen, daß der Theil⸗ haber Moses Cahen am 22. November 1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Saargemünd, den 9. Dezember 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. (55983 Im Firmenregister wurde eingetragen, daß die unter Nr. 343 eingetragene Firma Schäfer zu Merlenbach erloschen ist n,. Neu eingetragen wurden unter Nr. SI7 die Firma: Franz Scheffer zu Merlenbach und als deren Inhaber Franz Joseph Scheffer, Holzhändler in Merlenbach; unter Nr. 818 die Firma: M. Morgenroth zu Saargemünd und als deren Inhaber der zu Saacrgemünd wohnende Kaufmann Max Morgenroth. Saargemünd, 20. Dezember 18539. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. lõog8l] Der Fabrikangestellte Jobann Brink zu St Loui. Münztbal ist um Prokuristen der Geselsschaft Verreries et Cristalleries de Saint Louis zu St Louis bestellt worden. Saargemünd, 23. Dezember 15839. Bernhard, Landgerichts Sekretär.
(56979
Schmalltalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 22 (Firma C. F. Wedel zu Herrenbreitungen) einge tragen:
„Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 3. Dezember 1889.“
Schmalkalden, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
hö 980)
Sehmalkalden. In das Handelsregister des
unter eichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 16 (Firma:
Levi Wolfermann zu Barchfeld) eingetragen:
Tie Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 18. Dezember 1889.
Schmalkalden, Jen 27. Dezember 1889.
Kön niches Amtegericht.
bod ss]
Sehmalkalden. In das Handeltregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift zu Nr. 38 (Firma G. C. Messerschmidt zu Hesles) eingetragen: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
Strehlen, Inhaber: Kaufmann Otto Roemer.
siegen. Sandelsregister sbõgs9] des , Amtsgerichts zu Siegen. In unser ar en ist am 28. Dejember 1889 unter Nr. 330 eingetragen: in Col. 2. Firma: Nicolai n. Ce in Col. 3. iz: Siegen. ö in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft, welche am 29. November 1889 begonnen hat, ist eine Kommanditgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur Peter Blumrath in Weidenau. 2) der 5 Wilhelm Nicolai in Siegen. Zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen ist allein der Gesellschafter Blumrath berechtigt. Friedrichs, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sonderburę. Bekanntmachung. loo 984] Die unter Nr. 32/514 des hiesigen Firmenregister eingetragene Firma L. L. Kraemer Wehl ist Seitens des Inhabers, Kaufmann Lorenz Lorenzen Kraemer Wehl in Atzerballigholz, auf dessen Sohn gleichen Namens übertragen und dieser unter Nr. 105 des Firmenregisters als Inhaber der genannten irma eingetragen. . . den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon. oßos6 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 938 bei der 56 „H. B. Inda“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der 1 Lespold Juda zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 28. Dezember 18895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
55990 Stockach. Nr. 16405. Zum Firmenregister O. 3. 56, Firma Josef Kible in Stockach, wurde eingetragen: Inhaber der Firma sind nunmehr Kaufmann Konstantin Rauch und Kaufmann Emil Spiegelhalter, Beide in Stockach. Dieselben sind unverheirathet. . Stockach, den 30. Dezember 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer. Stralsund. Bekanntmachung. 5h97 8] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 103 die dem Kaufmann Johannes Fleischer zu Stralsund von der Firma F. W. Fleischer daselbst ertheilte Pirokura und unter Nr. 89 bei der von derselben Firma früher dem Handlungsgehülsen Frommhold Pieritz ertheilten Prokura eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Stralsund, 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. heute
55987 eingetragen
Strehlen. In unser Firmenregister ist worden: 1) unter Ni. 225 die Firma Otto Roemer in 2) unter Nr. 16 das Erlöschen der Firma J. Forell in Strehlen. Strehlen, den 24. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
53755 Umma. Die auf die Fübrung des Handels-, Ge—⸗ nossenschafts-, Zeichen und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1890 von dem Amtsgerichis Rath Seidenstücker und Kanzlei⸗ Rath Altfeld wahrgenommen. . Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ sßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und den Hellweger Anzeiger und Boten. Unna, den 17. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 559921 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386 die Firma Louise Werner mit dem Sitze zu Groß Wanzleben und als deren Inhaberin Frau Lonise Werner, geb. Mahrenholi, zu Groß⸗Wanz⸗ leben eingetragen worden Wanzleben, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wittlage. Bekanntmachung. 655991 Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: ; C. A. Scheips in Essen eingetragen: ? 3 Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Scheivs in Essen übergegangen. Wittlage, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Hermann.
Genossenschafts⸗Register.
sõßoso] Andernach. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 des Krufter Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genosfsenschaft mit un ˖ beschränkter Hafipflicht folgende Bemerkung ein getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1889 ist das Statut der Genossen« schafst in Gemäßbeit des Reichsgesetzeg, betreffend die Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889, abgeändert worden. ;
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert worden, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln, welches stets, also auch nach etwaiger Aullösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. .
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereins vorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu veröffentlichen.
S6 Und 3. Ve eber h Schmalkalden, den 77. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Andernach, den 24. Dezember 1889.
6081] Andernach. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 des Nickenicher Darlehns⸗ kassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, folgende Be⸗ merkung eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft in Gemäßheit des Reichsgesetzes. betreffend die Erwerbs ⸗ und Wirthschafts Genossenschaften, vom 1. Mai 1889 abgeãndert worden. ö. ö Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin eeweitert worden, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln. welches stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind durch den Vereinsvorfteher u unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge nossenschaftsblatte zu veröffentlichen. Andernach, den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
õ6 082] Andernach. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 des Eicher Darlehnstassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht folgende Bemerkung ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November i889 ist das Statut der Genossen⸗ schaft in Gemäßheit des Reichsgesetzes betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtbschafts ˖ Genossenschaften vom 1. Mai 1889 abgeändert worden . Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert worden, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschafts⸗ verhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln, welches stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben solll. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind durch den Vereins vorsteher zu unter zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu veröffentlichen. Andernach, den 24 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
56078 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 des Saffiger Darlehns. kassen · Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Be merkung eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Nobember 1889 ist das Statut der Genoffen— schaft in Gemäßbeit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 abgeändert worden. ; .
Der Gegenstand des . ist dabin er⸗ weitert worden, ein Kapikal unter dem Namen ‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbältniffe der Vereinsmitalieder: anzusammeln, welches stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind durch den Vereine vorsteher zu unter zeichnen und in dem La dwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu veröffentlichen .
Audernach, den 24 Dezember 1889.
Königliches Amtegericht.
Andernach.
16 org] Andernach. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6 des Plaidter Darlehnskassen Vereins eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgende Bemerkung ein⸗ getra cen worden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1889 ist das Statut der Genossen⸗ schaft in Gemäßheit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. ai 1889 abgeändert worden. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist dabin er— weitert worden, ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnifse der Verelnsmitglieder' anzusammeln, welches stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks erhalten bleiben soll. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind durch den Vereinsoorsteber zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftẽblatte zu veröffenilichen.
Andernach, den 24. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Berlin. Genossenschaftsryegifter 56083 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Dezem ßer 1889 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister einget:! agen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer:
1.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Deutsche Central Genossenschaft, einge ˖ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftyflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datirt vom 20. November 1889 Gegenstand des Unternebmens der Genossenschaft ist die Förderung der Erwerbs. und Wirtbschafts . verhältnisse der ihr als Mitglieder angehörenden Ge— nossenschaften, sowie ihrer sonstigen Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb, wie nicht minder die Begründung und Förderung eines sozialreforma—⸗ torischen Genossenschaftswesens in Deutschland im Allgemeinen. ;
Unter Anderem soll die Genossenschaft hierbei fol⸗ gende Jwecke verfolgen: .
a. die Begründung neuer und Weiterentwickelung bestehender Genossenschaften, die Errichtung von Ge⸗ nossenschafte verbünden und Veranstaltung von Ge⸗ nossensGaftstagen, die Bearbeitung der genossenschaft⸗ lichen Statistik, die Verbreitung und Einbürgerung genossenschaftlicher Tugenden. Gedanken und Be⸗ strebungen durch Wort und Schrift,
b. die materielle Hülfe und Unterstützung der zu
Königliches Amtsgericht.
,
e die Veranstaltung besonderer Hülfg⸗ und —
maßregeln bei genossenschaftlichen Krisen beh Verhütung von Zusammenbrüchen und deren Folgen
für die betreffenden Genossenschaften, ihre Mitglieder und das ganze Genossenschaftswesen,
d die Darlehnsgewãhrung,
e. die Ausfübrung von Schutzmaßregeln gegen Ausleihungs verluste, ;
f die Organisation des gegenseitigen Auskunftẽ⸗ dienstes. ö Der Vorstand wird, vom Aufsichtsrath gewäblt und besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich dem Prä⸗ sidenten und zwei Direktoren. Für Fälle der Be⸗ hinderung der Vorstandsnnitaglieder hat der Auf⸗ sichtsrath die Stellvertretung im Voraus zu ordnen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft durch gemeinschaftlicheis Handeln zweier Mitglieder be⸗ ziehungsweise deren Vertreter und zeichnet für die ⸗ selbe. Die Zeichnung geschiehr dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand“ und die Unterschriften von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern beziehungsweise deren Stellvertretern zu⸗ gesügt werden.
Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossen⸗ schaft erfolgen dutch die ‚Deutsche Post ?!. Sollte dieselbe eingehen oder die Aufnahme einer Bekannt⸗ machung veiweigern, so sind, bis auf weiteren Be schluß der Generalversammlung, die Bekanntmachungen in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken.
Alle Bekanntmachungen müssen, soweit nicht das Gesetz oder das Statut etwas Anderes bestimmt, zweimal erfolgen. Zwischen dera Tage des ersten Abdruckes und einem in der Bekanntmachung ge⸗ stellten Termine müssen mindestens 7 Tage liegen, bei einer Bekanntmachung aber, durch welche eine Generalversammlung einberufen wird, muß zwischen dem Datum des die zweite Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Ver⸗ sammlung s(lbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Ein Geschaftésantheil beträgt 500 M; kein Ge⸗ nosse darf mehr als 10 Geschäftsantheile erwerben. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit den von ihm gezeichneten Ge schäfisantheilen und außerdem noch bis zu dem doppelten Betrag derselben, also neben jedem ge⸗ zeichneten Geschästsantheil noch mit 1000 A
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Königliche Geheime Regierungsratb und vortragende Rath im Staats⸗Ministerium, Eduard Freiherr von Broich zu Berlin,
2) der Schriftsteller Hans Walter zu Berlin,
3) der Königliche Rittmeister 4. D. Conrad Freiherr von Magnus zu Berlin.
Das Geschäfts lokal befindet sich Dessauerstraße 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in unserer Gerichte⸗ schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 69, jedem gestattet.
Berlin, den 28. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 6. Mila. bos] Braunschwei. Bei der im Genossenschafts— register Band J. Seite g verzeichneten Genossenschaft „Beamten Consum Verein zu Braun⸗ schweig eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß das bisherige Statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein in den Generalversamm⸗ lungen vom 29. Oktober bezw. 265. Nocember d. J. geändertes Statut ersetzt ist.
Braunschweig, den 28. Dezember 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R Engelbrecht.
Rremen. Bekanutmachung. 6561151 In Ergänzung meiner Bekanntmachungen vom 16. Dezember 1889 bemerke ich hierdurch, daß der „Deutsche 3 und die „Bremer Nachrichten‘ für die Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister in Ansehung kleinerer Ge⸗ nossenschaften überhaupt, hiervon abgesehen aber die für die Veröffentlichangen aus dem Handels register nambaft gemachten Blätter (außer den böeichneten die . Weser⸗Zeitung‘) ebenfalls für die Veröffent⸗ . aus dem Genossenschaftsregister bestimmt ind. Bremen, den 30. Dezember 1889. Der Vorsitzende des Landgerichts, II. Kammer für Handelssachen. de Harde, Dr
KEæeslau. Bekanntmachung. löbosõ] In unser Genossenschafisregister ist bei Nr. 8 be“ treffend die Genossenschaft: Consum⸗ und Spar⸗Werein zu Breslau Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht
hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Dezember 1889 ist ein neues Statut angenommen worden, welches sich Band 3 Blatt 13 ff. unserer Akten befindet
Folgende neue geho en: .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Erwerb von Lebens! und Wirtbschaftsb. dürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung. Zeichnungen für die Genoeenschaft müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geleistet werden.
In dieser Form erfolgen auch die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen welche vom Vorstande bewirkt werden. Werden sie bei Einberufung von Gen ralversammlungen vom Auf⸗ sichtsrath bewirkt, so sind sie von dem Vorsitzenden desselben, wie folgt, zu zeichnen:
Der Aufsichisrath des Consum⸗ und Spar Vereins zu Brislau eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht
Vorsitzender. Die Bekanntmachungen werden in der Shhlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung und der Breslauer Morgenzeitung veröffentlicht.
Bestimmungen werden hervor⸗
gehörigen Einzelgenossenschaften durch Kapital und Kreditvermittelung,
Breslau, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. lob ost In das biesige Genossenschaftsregister ist zu 8 fende Nr. 6 zur Firma: Consum⸗Berein für Ummern, Pollhöfen und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht heute e ingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1889 sind revidirte Statuten angenommen. Darnach werden Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Ginrückung in die Celle'sche Zeitung veröffentlicht.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem dieselben von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande ausgehen, der Zusatz; der Aufsichtsrathe bezw.: der Vor⸗ stand' nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder dessen Stellvertreters. bezw. zweier Mitglieder des Vorstandes hin uzufügen ist.
Celle, den 23. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Honauneschimgen. Gr. Amtsgericht I5ß0ss] Donaueschingen. Nr. 145397. Zu O. -Z. 15 des diesseitigen Ge⸗ , wurde unterm Heutigen einge⸗ agen: er Vorschufwerein Hüfingen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat nachstehende Aenderung seiner Statuten be⸗ schloffen: . Das Datum des Statuts ist der 27. Oktober
2) Die Firma autet: Vorschußverein Hüfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze in Hüfingen.
3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behnfs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
4) Alle Bekanntmachungen und Zeichnungen des
Vereins ergehen unter der Firma und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die⸗ selben werden im Donaueschinger Wochenblatt ver⸗ öffejaiyt.
5) Vor siands mitglieder sind: Direktor und Controleur Privatier Wilhelm Thoma und Kassier Adolf Hug,
Beide mit dem Sitze in Hüfingen.
Donaueschingen, 31. Dezember 1889.
Dorner.
Erwitte. Bekanntmachung. 56089 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend den Anröchter Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, Folgendes eingetragen: a. Spalte 2? der Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ .
b. Spalte 4: ;
Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober cur., welcher sich in Abschrift Blatt 61 der Akten befindet, abgeändert. Die Firma lautet nunmehr:
„Anröchter Spar und Darlehnskassen⸗
verein eingetragene Genossenschaft mit
unbeschräntter Haftpflicht.“
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes Patriot“ in Lipp stadt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. De⸗ zember 1889 am 30. Dezember 1883.
Erwitte, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Bekanntmachung. 6090
Nachdem die gerichtliche Liste der Mitglieder des Anröchter Sp ar⸗ und Dahrlehns ˖ Kassen vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht neu angelegt ist, werden gemäß 5§. 165 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die in der zur Einsicht während der Dienststunden des Gerichts aufliegenden Liste der Genossen aufgeführten Mit- glieder, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, als dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auf. geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossen⸗ schast gewesen sind, aufgefordert, ibren Wider spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit—⸗ liedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus cheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aucschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben genannten Personen nur vorbehalten, sofern sie den Widerspruch in der oben augegebenen Zeit und
Art erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden
verhindert waren und binnen einem Monat nach
Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗
. oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt en.
Erwitte, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Finster walkde. Bekanntmachung. [56091] In unser Genoffenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 19 Dezember er. bei der dort ein—⸗ getragenen Genossenschaft Consum⸗Berein Fin fter⸗ walde; Eingetragene Genofsenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht n worden:
Der bisherige Vorsteher Moritz Wolter ist aus—⸗ geschieden und ist der Schlossermeister Reinhold Richter an dessen Stelle in den Vorstand ein⸗ getreten.
Finsterwalde, den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
56094 Harburg. In das Genossenschastsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute zu dem Consum · Verein zu Oker, , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht, Blatt 4 eingetragen, daß als 3. Mitglied in den Vorstand der Bureaugehülfe Hermann Zimmer zu Oker eingetreten ist. Harzburg, den 23. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht.
56093 nmeianar. Zusolge Anmeldung ist in 9. 26 nossenschaftt register des hiesigen Gerichts zu dem Spar⸗ und Borschußverein zu Heldburg, ein ·˖ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Saftyflicht, eingetragen worden, daß Rektor Ludwig Reß bier zum Direftor des Vereins auf die Jahre 1890 bis einschließlich 1897 wieder gewählt worden ist. Seldburg, den 25. Dejember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
sõbogz2] Homberg a. Ohm. Bekanntmachung.
Der Rüdding shausener Spar · und Darlehens · kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht z Rüddingshausen, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 November 1889 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind:
h Heiarich Ranft,
2) Heinrich Braun II. ,
3) Heinrich Becker ö zu Rüddingshausen vestellt worden.
Eintragung im Genossenschaftsregister unterzeich= neten Gerichts ist erfolgt.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Somberg a. Ohm.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. ß 098]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Neid⸗ hartshäuser Darlehnskafsenverein, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Neidhartshausen eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. diefs Monats ist das zeitherige Vereinsstatut durch ein auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut vom 8. Dezember d. J. ersetzt worden.
Alle öffentlicken Bekanntmachungen sind durch den Vereinsrorsteher zu unterzeichnen und in dem zu Neuwied a. Rh. erscheinenden Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte bekannt zu machen
Die Zeick nung für den Verein erfolgt durch dessen
Vorstand, indem zu der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. „Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft für den Verein, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Siellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erftattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 66 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreker und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts verbindlich zu machen.
Di“ Einsicht der Genossenliste des oben benannten Darlehnskassenvereins ist während der üblichen Ge— schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Kaltennordheim, den 23. Dezember 1889.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Keßler.
560961
Kaltennordheim. .
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage 1 Lol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Vor⸗ schuß verein zustaltennordheim eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingezeichnet steht, in die Rubrik „Vertreter“ ein⸗ getragen worden
Rechnungsamts⸗Ässistent Paul Dünnebier hier ist als Vereinskassirer auf die Jahre 1890 und 1891 gewählt worden. Kalteunordheim, den 30. Dezember 1889.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Keßler.
Kehl. Bekanntmachung. bo gö]
Nr. 8227. In das hiesige Genossenschaftaregister Band IJ O-3. 2 wurde unter der Firma Kredit⸗ verein Lichtenau E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingeteagen: In der Generalversamm—⸗ lung vom 15. Dezember d. J wurde das revidirte Statut beschlosfsen und die Zabl der Vorstands—⸗ mitglieder auf fünf zestgesetzt. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Friedrich Bertsch, Kaufmann von Lichtenau,
als Vorsteher, 2) Karl Stengel, Gastwirth von da, als Stell⸗ vertreter,
3) Sebastian Ludwig. Scklosser,
4) Ludwig Schlutz, Schuhmacher,
5) Friedrich Lasch, Bäcker, alle Drei von Lichtenau, als Beisitzer. stehl, den 28. Dejember 1889.
Gr. Bad Amtsgericht. Riz i.
J 56097 Könisslutter. In das hiesige Geno se , register ist bei der Firma Glentorfer Molkerei heute eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist vom 1. Oktober d. J. an „Glentorfer Molkerei, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht!. Königslutter, den 19. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier. Langen. Bekanntmachung. õb loo] Der landwirthschaftliche Consumwerein Offen thal hat in seine Firma die Bezeichnung „einge⸗ trageue Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht“ aufgenommen. Langen, den 30. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Blum.
Löningen. Amts ericht Loningen. I65bo9g) . Genossenschaftsregister ist heute eingetragen 1 bag. 34 Nr. 6 zur Firma. Molkerei⸗ ,, . e. * 46
2) pag r. ur Firma: Lien = aedo chen e. * .
Die n., 3 . eihalten:
mit unbeschrän a icht).
önlugen, 1889, Dezember ft .
Großherzoglich . Amtsgericht.
Thielemann.
Messkirch. Vekanntmachung. 56101]
Nr. 10 664. Zu O⸗3 3 des Genossenschafts ˖ registers „Credit⸗ Æ Vorschußverein Stetten a. k. M. E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen:
Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok- tober 1889 über Abänderung des Statuts:
Nach 5. 5 zeichnet der Vorstand für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen; Dritten gegenüber geschieht ie Zeichnung rechts- verbindlich nur durch mindestens zwei Vorstands—⸗ mitglieder
Nach 5 102 ergehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma derselben mit Unter schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; für Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist im Falle Eingangs des hiefür bestimmt«a Amisblattes der Vorstand nach §. 104 befagt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein onderes Blatt zu bestimmen.
Meßkirch, 24 Dezember 1889.
Bonns.
Messkirch. Bekanntmachung. 561021
Nr. 10 8642. Zu Ordnungszabl J des diesseitigen Genossenschaftsregisters „Fohlenwaidegesellschaft Tannenbrunn in Meßkirch, E. G.“ wurde heute eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1889 betreffend:
a Abänderung des Statuts:
In §. erhält die Firma den Zusatz mit unbeschränkter Haftpflicht‘;
Nach §. 18 Abi. R zeichnet der Vorstand durch Namensunterschrift des Direktors und de? weiteren Vorstandsmitglieds.
b. Wahl des Vorstandes; derselbe bestebt aus: I) Inspektor Heitzmann dahier als Dircktor, 2) Müller J. B. Kaiser dahier als weiterem Vorstandsmitaliede Meßkirch, den 24 Dezember 1889. Großh Amtsgericht. Bonns.
Messkirch. Bekanntmachung. 5661031 Nr. 10656 Zu Ordnungsziffer z des diesseitigen Genossenschaftsregisters „Meszkircher Kreditkasse E. G.“ wurde eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 22. tember 1889 über Abänderung des Statuts: Nach §. 1 lautet die Firma nunmehr: „Kredit⸗
Ser
mit unbeschränkter Haftyflicht!“.
Nach 8. 102 bedient sich die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen des je— weiligen Amtsblattes; bei Eingang dieses ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichts rathes ein anderes Blatt an dessen Stelle zu be— stimmen.
Meßkirch, den 24. Dezember 1839.
Großherzogliches Amtsgericht. . Bonns.
Neheim. Bekanntmachung. 561061
In unser Genossenschaftsresister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Consam Verein Hüsten, eingetragene Genossenschaft“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 19. De⸗ zember 1889 aufgelöst.
Gleich eitig sind der Kommis Carl Küch und der Platzmeister Peter Klein, Beide zu Hüsten, zu Liqui- datoren bestellt worden.
Die Willenserklarungen der Liquidatoren erfolgen von beiden gemeinschaft ich; die Zeichn ang der Firma in der Weise, daß dieselben zu der bisherigen, nun. mehr als Liquidation firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift gemeinschaftlich beifügen.
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1889 ein getragen am 21. Dejember 1889.
(Akten betr. den Consum-Verein Hästen e. G. Abth. V. Nr. 18 S. 260 —- 262 inkl.)
Neheim, den 21. Dezember 1889
Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 56108 Die auf die Führung des Handels- Master⸗ und Genossenschaftsregisters beiüslichen Geschäfte des
gerichts · Sekretärs Schultze bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Firmenregister wird durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische, Breslauer und Neisser Zeitung, sowie die Neisser Presse erfolgen, die der Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Neisser eitung und das Neisser Kreisblatt, und soweit es ich um den Vorschuß-Verein für den Reisse⸗ Grottkauer Landkreis zu Reinschdorf handelt, außerdem durch das Grottkauer Kreisblatt erfolgen. Neisse, den 30. Dezember 1889. ; Königliches Amtsgericht.
Neuenbürg. Bekauntmachungen 556107] über Einträge im Genossenschaftsregi fter. I) Gerichtsftelle, welche die Belanntmachung er läßt: . W Amtsgericht Neuenbürg.
2) Datum des Eintrags: 31. Dezember 1889.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Ottenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft. Ottenhausen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft führt vom 1. Oftober 189 an in ihrer Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
5) Bemerkungen: Die Aenderung der Firma er⸗ folgte auf Grund des 8 156 d. Reiche ges. v. 1. Mai
1889. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).
(56104 eunstadt O. 8. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in dem diesseitigen Gerichtsbezirk für das Jahr 1890 werden erfolgen:
kasse Meßkirch, eingetragene Genossenschaft
unterzeichneten Gerichts werden im Jabre 1880 durch den Amtsrichter Rüter unter Mitwirkung des Amts-
und Vorschußverein zu Neustadt G. /S. durch . zu 1,
in den übrigen kleinen Genossenschaftssachen nur durch den D en = as Neustädter 9 ,,
Die Geschäfte in den Registersachen werden für
und Gerichtssekretãr Schurmann bearbeitet werden.
Neustadt O. / S., den 30. Dejember 1859. Körigliches Amtsgericht
Offenbach. Betanntmachung 56109
In das Genosse sqcaftsregister wurde gun , n, der Generalversammlung vom 5 Oktober H89
bat die seitherige Spar- und Silfskasse, E. G.
* . 333 22. und Darlehn kaffe, . 6G. eschränkter Sa icht
heim a. M. beschlossen: enn ern,, a. Statutenänderung. Die von der Gen
ausgehenden öffentlichen .
Greßh. Amtsgericht. unter der Firma der Genossenschaft, geseichnet v9
zwei Vorstandemitgliedern die von dem Aufi r Aufsichts⸗ rath ausgehenden unter Benennung benen uf, dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in Tie JJ zunehmen. ö erstan dé wahl. Als Vorstandemitali wurden gewahlt: anit n I) Großbh. Bürgermeister Georg Bü ner, als
: üt Direktor, ö Rau, Stellvertreter des
2) Gürtler Direktors, 3) Steindrucker Peter Schilp 1V. 4) Portefeuiller Peter Kreis 1V., 5) Schlosser Adam Seelmann, sämmtlich in Müblheim. Offenbach, den 2. Nobember 1869, Großberzoglich Hessisches Amtegerit Offenbach.
Tasch.
Andreas
Pritzwalk. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsreginer sst unter Nr 1 Lol. 4, betreffend den Vorschuß nnd Kredit- Verein eingetragene Genoffenschaft mit un- . n. . ufolge Ver⸗
gung von heute nachstehende Eintrazung bewirkt:
Durch Beschluß der Genera rn m, 25. Oktober 1889 ist an Stelle des ausfcheldenden Kaufmanns Borchardt zum Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis jum 31. De⸗ zmber 1833 der Bürgermeister Emil Dörfel zu Pritzwalk gewählt worden.
Pritzwalk, 21. Dezember 1839.
dh nialih -a nmta 14 Fönigliches Amtsgericht.
56111]
Zeichen⸗Register. lDie ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Ho7 21
Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr 111 zu der Firma: Trüsart E Co in Aitona, nach Anmeldung vom 2 28. Dejember 1889, 3 6 Vormittags 1053 Uhr,
für Getränke jeg
licher Art das
Deichen:
welches auf Etiquetten, Korken, Kapseln, Flaschen⸗ umhüllungen, Kisten und Fässern, sowie überhaupt auf jeglicher Verpackun, der Getränke angebracht wird. Altona, den 238. Dezember 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Jö soõszai] Kayreuth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: „Herr⸗
k — . mann Bencker“ 6 in Bayreuth, G 9 . Mah ,, 3
.
nach Anmeldung 6 cg 57 3 vom 13. De jem ber, — . Vorm. 10 Uhr, für Champagner, Roth- und Weiß weine, Liqueure, Punsch⸗Essenzen, Fagçon⸗Weine das
Zeichen:
Bayreuth, den 15. D 18 . Königliches Landgerickt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stoll.
53612 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1299 zu der Firma: Arnold Leßler in Berlin, nach An meldung dom 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten, für Käse das Zeichen:
in. Königl. Amts ch n,
Kerlin. Königl. gericht I. ih elfe 56 i.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1305 zu der
Firma: Gebr. Wolffgaunug
in Berlin, nach Anmeldung ü
vom 18. Dejember 1889.
1) in Handelsregistersachen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische und Breslauer Zeitung,
einberg.
2) in den Zeichen ⸗ und Mustersachen nur durch den Dentschen Neichs.· Anzeiger, . l
Nachmittags 12 Uhr 14 Mi nuten, für Liqueure, Spiri- tuosen und andere alkohol . artige Getränke das Zeichen: —
*
3) in den Genossenschaftssachen: gonsumuerein f
29 ö.
ö
das Jahr. 1890 durch den Amtsgerichts Rath Kolliba
zu Berlin,