1890 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

gn e nn et B s!

2 71 0O0bꝛ G 120,606 1177006

296, So bz G

139,006 30.25 b G 111, 00bzG 104.756 124.00 bz G 158, 75G 90.25 bz G

]

Iz bobz G 107 006 G

XFwasser...

i d .

Strube, Armatur. Sndenk. Maschin. Südd. Imm. 4060 023 Tapetenfb. Nordh. ] 2 Carnowig .. J

o. 9 . 6 Thüring. Ndlfabr. 63 Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 1141 Rikt. Speicher⸗ 6 Vulcan Bergwerk Weitz bier (Ger. ) . 7

do. Bolle) .

do. (Hilseb.) 7 4 ; Wiffener Vera O 4 17. 39, 306 Zeitzer Maschinen 20 - 1 171 273 ß0G

Ver sicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1888 18891 Aach. M Feuer v. Y οv. 10009RMt 420, Lach Rickers- G 26 / ob. 1 chor 3 Brl. Ond. u. Wss v. 200 / o v. SJ Mum 1209 Br. Feuervs . G. 2OM/οο . 100092ν 176 Brl. Sagel · I. G. 2Mso v. 1000 149 Brl. Lebens -G. 20 9p. 199910 1811 Cöln. 66 G. 200½ v 500M 48 Cõln. Rückvors. G. 200 0 v. 500 Ms. 40 Colonia, Feuerv. 2M ½ο v. 100090νν 400 koncordia, Sebv. 200 / v. 10003. S4 Dt. Feuerv Berl. 20M /o v. 100006 81 Dt. Lloyd Berlin WM /o v. 10009½t 200 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsv.⸗V. 2630/0 v. 2400 10 150 Drsd. Allg. Trsv. 1000. 1000αν 300 uff. Tisx. V. 10 ov. 16003 Elberf. Feuervrs. 2060/0 v. 100073 270 ortuna. A. Vrs. 200, 0 v. 10900934 2090 e eee , üs, 45 Sladb. Feuervrs. M ov. 1990... 9 Leixr ig. Feuervrs. 6M ο . 1000920 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100640 30 Magdeb. Feuerv. 200 ο v. 1000 Mut 225 Magdeb. Hagel v. 33 90 / ov. 0083 75 Magdeb. Lebens v. 2000 v. H 00 Mνun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Min Niederrh. Gůüt. A. 100,00 500 MRMι! 8 Nordstern, Lebvs. 20MM v. 1090032460. Dldenb. Vers.⸗ G. 200 0 v. SM Drenß. Lebnsv.-G. 200/ο v. 500 Qυ/, vrcuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400M. , 10 80 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 102 ½0v. 100022 Rbein. Wstf. Rckv. 100 v. 400 Mun Sãchs. Nũckv. Ges. 50 0 v. 00 7 Schls. Feuerd.· G. 200 6 v. 0 0νn Thuringia, V. G. 2M ο v. 100072½ 2409 Transatlant. Gũt. 2M ο v. 150M. 120

. . . ü m ö 3 R

10006 29006 180066 31156 605 G 4309096 3006 10506

18256 18596 33006

18506 34506 36006 7450 B 31006 1049 100606 152006

4751 G 559 3856 10106 1250 G 1725 G 11256 725 G 12056

Sh0 G 3906 71006 20816 5051 G 1550 6 3806 34006 15506

1 6 n,,

Union, Hagelvers. 2M or. 00M 69 Victoria, Berlin 20 0 v. 100092 156 Wỹtdtsch. Vs. B. 20 /οv. 100073½* 75

Berichtigung. (Nichtamtliche Sourse. Gestern: Dulskurger St. Anl. 100 256. Pert. Eisenb. Anl. 89 Jol 25b;. Leipziger Disfontoges 9, 80G.

Fords und Aktien⸗Vörse.

Berlin. 3 Januar. Der gestern gegen Schluß der Börse hier eingetretenen Abschwächung, welche ibren Grund in Realisationen batte, waren die aus— wärtigen Börsenplätze nicht nachgefolgt. Heute er⸗ öffnete unsere Börse wieder in günstigerer Haltung und das Geschäft gewann in einzelnen Papieren, namenlich Ultimowerthen, größeren Belang. Im sräteren Verlaufe trat die Kauflust mehr zurück, und obne daß das Angebot dringender hervortrat, machte sich ziemlich allgemein cine kleine Ab— schwächung geltend.

Der Kavitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, 490 Preuß. Konsols etwas besser.

Fremde Fonds recht fest und mäßig belebt; Italiener, Russische Anleihen und Noten und Ungar. A oO Goldrente etwas anziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 450 notirt.

Desterreichische Kreditaktien fester und lebhafter; Franzosen., Lombarden und andere Oesterreichische . etwas beffer, Schweizerische Bahnen ziemlich lebhaft Inländische Fisenbahnaktien sebr rubig; Lübeck Büchener weichend, auch Marienburg und Ost— preußisch· Südbahn schwãcher

Bankaktien fester und ziemlich belebt, namentlich die spekulativen Devisen. 31

Industriexayiere rubiger aber zumeist fest; Montan ˖ werbe unter Sorwankungen theilweise etwas an ziehend und lebhafter. ö .

Course um zr Ubr. Fest. Desterr. Kreditaktien Framosen 100.37, Lombard. 59 37 Türk. Tabackakmien 102 50, Bochumer Guß 274,50, Tortmunder St. Pr. 137.90, Laurahütte 174,50 Berl. Dandelegerellsch. 210.57. Darmstãdter Bank 1865 50 Teursche Bank 179 37, Dis konto · Com mandit 255.25 Rur. Bk. 72.37, Subed- Büch. 182350, Mainzer 123 Marienb. 56 75, Meclenb. Dstyr 88,75 Durer 213 50, Elbethal 85, 75, Galizier S0 T5 Mitielmert 111 59, Gr. Ruff. Staatsb. —, Nordwestb. ——, Gonbardbabn 172.25, Rumänier 10600, Italiener 24 00. DOest. Gol drente 97, 99, do. z axierrente 74. 75, do. Silkerrente 75. 10, do. 1860 er oose 125 00, Rusen 1859er 33 10, do. 1884er 4 9, Unont. Goldrente 87, 25, Ggrvter 984 00 auff Noten 219,5 Ruñ. Orieat II. 68 25, do. de. LI. 68, 10.

Breslan, 2. Januar. (T3. T. B.) Fest. 2m Led. Piandbr. 16040, 400 ung. Eldr. S7. 10, Kren 13604 93,25, do. 4/0 kans. 1889 —, Brẽl. Diskontobant 116 50, rtl. Wechslerb. 11279, Schles. Bankverein L366. 25, Rreditaftien 177,50, Donners mardh. 98. 50, Oberschlef. Gisen 1158375, Orr. Cement 125, 90, &ramfsta 136 25, Laurahätte 172350, Verein. Oelf. Al. 6, Oeft. Banknot. 12.50, Ruff. Bankn. 219 70, Schl. Zinkattien 202.00. Ober- schles Portland⸗Gement 149 50, Archimedes

r a. M., 2. Januar. (B. T. B) ö Course.) Fest. Soad. Wechsel 20.59, Variser Wechsel S. 5363. Wiener Wechsel 172.65, M icksanleihe 197.40, Oesterr. Silberrente 15 20, de, Paxierr. 74 30, do. 5-0 Vapierr. S7. 3), do. * Goidr. 984,20. 189 Loosle 124,80, 4 90 regar. Goldrente S7. 20, Italincr 85 69, 1880 Rasen 73,20, H. Orientanl. 67 70, II. Drientanl.

ss. 20, B /o Spanier 72.70, Unif. Eavpter 83 70, Kanv. Türken 17.40. a o 9 port. Anleibe 65,20, obo serb. Rente S3 60, Serb. Tabackr. 83, 80, 3 Gh amort. Rum. N. G60, 6c kons. Mexit. 930, Böhm. Westbahn 286, Böbm. Nordbahn 1853. Central Pacifie 110, Franzosen 1993, Galij. 161, Gotthb. 188, 80, Hess. Ludwigsb. 118,86, Lomb. 1143 Lübed · Büchen 157, 00. Nordwestbahn 162, Kredit ˖ aktien 63, Darmstadter Bank 183 70, Mittel deutsche Kreditbank 119 50. Reichsbank 135 70, Diekonto⸗ Komm. 249. 20, Dresdner Bank 196500 A. C. Guano Ww. S6, 40/9 griech. Monovol-⸗Anl. 77.20, 44 n Portugiefen 96. 40, Privatdiscont 44 (o.

Frankfurt a. W., 2 Januar (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß. Krexitaltien 277,

ranzosen 1978, Lombard. 1143, Galizier

gypter 83, 90, Tos ung. Goldrente 85, 10, Gottbardb.

16900, Diskonto⸗Kommandit 248, 66, Dꝛesdner . . ö 173,40, Gelsenkirchen 221,50, Edison 251. Fest.

Leipzig, 2. Januar. (Bw. T. B) (Schluß Caurse) 30,0 fächs. Rente 94 50, 40½ do. Anleihe 102,00, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 176, 0, Buschth. Eis. Litt. B. 181,10, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 128,0, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 210,50, Leipziger Bank / Aktien 147,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 130,30, Altenburger Aktien Brauerei 255, 00, Sächsische Bank-Aktien 116,00, Leipziger Kammg⸗— Spinnerei Akt. 221, 00, . Kette Deutsche Elbschiff⸗I. S0 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 1085,75, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 141,90, Thür. Gas. Gesellschafts Attien ob, 00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fabr. 10790, Desterr. Banknoten 172, 0, Manzfelder Kuxe 712.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Befestigt. Preußische d Y Consols 105,30, Silberrente 74,bo, Oest. Goldrente 93 66, 40,0 ungar. Goldrente 87 0d, 1860 Loose 123,76, Italiener 94 59, Kreditakftien 26,00, Franzosen 491, 0, Lombarden 287, 00, 1880 Russen l, 50, 1883 do. 11000, II. Drient. 6,20, III. Orientanleihe 66 00. Deutsche Bank 174,770, Viskonto· Tommandit 247 60, Hamburger Kornmerz⸗ bank 136 00, Norddeutsche Bank 175.50, Lübeg.⸗ Büchen 175,20, Marienbg. Mülawka 53, So, Meckl. Feiedrich⸗Franz 164 00, Ostpr. Südb. 84 50, Laurah. 72 00, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 149,00, A-C. Guano⸗ W. 161 00, Hamburger Packetf. Att. 1652.75, Dyn. . Trust. A. 166,75. Vrtvatdiskont 480.

Berliner Handelsgesellschaft 206,25.

Hamburg, 2 Januar. (W. T. B.). Abend börse. Oest. Kred. 276,70. Franzosen 493,50, Lombarden 287,50, Lübeck⸗Büchen 174,50, Diskonto⸗ Kommandit 248,56, Laurahütte 172 40, Fest, Lübeck⸗ Büchener schwach.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Oen. Silberr. 86,60, Böhm. Westbahn 332,090, Buschth. Eis. 407,50, Elbethalbahn 214.350, Nordb. 2575, 00, Lemb. Czernowitz 130 50, Pardud. 168,25 ex., Amstd. 7 66, Deutscht Plätze 57, Sa, Lond. Wechsel 117,75, Pariser Wechs. 46,75, Russische Bankn. 1,263, Sil berconpons 100, 0)09. ö

London, 2. Januar. (B. 2. B.) Fest. Englische 2E 0/0 Eonsols 97* /s, Preußiiche 4 * Consols —, Italienische Ho Rente 223, Lom barden 12, 4 oo konsoil. Rufsen 1889 ¶¶ I. Serie) yt, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 Yo ungarische Goldrente sor, 4 C Spanler 723, 50 / g priv. Egypt. 1033, 4 Jo unif. Egypt. gez, 3 , gar. 162, 46 * egypt. Tributanl., go, 6 oo kons. Mexikaner 934, Ottomanbankt 114, Suez⸗˖ aktien 904, Canada Pac. 78, De Beers Attien neue 223, Rio Tinto 164, Platzdise. 45 06. Silber 443.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.68, Wien 12.02, Paris 25.50, St. Vetersburg 253,165.

Paris, 2. Januar. (R. T B.) (Schluß Course.) Fest. 3 amort. Rente 91, 85, 3 Co Rente dJ873, 43 ½“ Anl. 106.25, Ital. ο Rente do, 40, Oesterr. Goldr. 934, 40/0 ung. Goldr. 884, 49 Russen 1889 93,006, Russen 1889 g3, 00, 4 9, unif. Egvpt. 469,37, 4 0,0 span. äußere Anleihe 735. Konvertirte Türken 17,60, Türk. Loose 74,40, 5 C priv. Türk. Oblig. 482,00, Franzosen 50,25, Lombarden 302,50, Lombard. Prioritäten 312,50, Banque ottomane 533, 75, Banque de Paris 800 00, Banque d' Escompte 522,50. Credit foncier 1322 50, do. mobilier 442.50, Meridional · Aktien 705, 90, Panama. Kanal- Akt. 70, 00, Panama 50/9 Obl. 56.00, Rio Tinto Akt. 419, 30, Sueykanal ⸗Attien 2318,75, Wechsel auf deutsche Plätze 122, Wechsel auf London kurz 35,233, Cheques auf London 25,26, Comptoir d' Escompte neue 645.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ vertehr. 3G Rente 87.86, Italiener 95,523, 4 0G& ung. Geldr. 88,18, Türken 17,65, Türkenloose 74,75, Spanier 73,56, Egypter 468,75, Eitoman⸗ bank 534,57, Rio Tinto 416,87, Panama ⸗Aktien 760. Behauptet.

St. Petersburg, 2. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf. London 92.25, Russtsche IJ. Orieni- anleiße 1605, do. II. Drientanleihe 100, do. Bank für auswärtigen Handel 257. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 6833. Warschauer Disconto⸗ Bank 237, St. Petersburger internationale Bank dölt, Ruff. 40/0 Bodenkredit Pfandbriefe 1461, Große Russische Eisenbahnen 2573, Kursk-⸗ Kiew⸗ Aktien 286.

Amfterdam, 2 Januar. (B. T. B.) (Schlum Course.) Oest. Papierrente Mai November verzl. I3z, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 735, do. Goldrente 4 Yo, ung. Goldrente —, Russische aroße Eisenbahnen 123, Russische 11. Drientanl. Is, Konv. Türken 173, 34 9e holland. Anleihe 1023, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 113 ex., Marlnoten do, 30, Russische Zoll Coupons 1913.

Wiener Wechsel 100,60.

Nem⸗Yort, 2. Januar. (G. T. B) (Schluñ⸗ Ceurse.) Anfangs unregelmäßig, Schluß im Allge⸗ meinen schwach. Wechsel auf Lendon (6560 Tage) 4,80, Cable Transfers 4.843. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 234, We cw sel a. Berlin (60 Tage) sät, 4 * fund. Anleihe 126, Canadian Paesfie Aktien 75t, Centr. Pac. do. 334, Chicago u. North ⸗Western do. 1104, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 696, Illinois Central do. 117, Lake Sbore Michig. South do. 104, Louisvill,. r. Nasbville do. 85, R.. Lake Grie. u. West. do. 26, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 100, N. Y. Cent. u. Hudson River ⸗Attien 106, Nortkern Pacifie Pref. do. 744, Norfolk u. Western Pref. do. 5935, Philadelpbia n. Reading do. 386. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 39, Union Pacific do. 677, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31.

Geld dringende Nachfrage, für Regierungebonds 30, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 cso.

Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath . Portefeuille. 27 61 Guth. der Priv. 28 005 000 53 do. des Staats 6 102 000 4 91009 Notenteserve 8 643 000 461 000 Regierungssicher . heiten 14 866 000 388 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den 277 gegen 33 in der Vorwoche. ; Clearing ouse ˖ Umsatz 181 Millionen gegen die enffprechende Woche des vorigen Jahres 2 Mill. Paris, 2. Januar., (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1261 619 00 11 664 000 Fr. Baarvorrath in . Silber 1 242 293 000 5169 005. Portefeuille der Hauptb. u. der Filialen 872 103 009 187 865 00 Notenumlauf 3 198 229 000 152 193 009 Lauf. Rechnung . der Privaten . 452 803 000 4 35 667 000 Guthalen des . Staatsschatzes 255 4596 000 20 075 000 Ges . Vorschüfse 285 771 00 4 15 8651 0ονοο Zins- u. Diskont Ectrãanin e betrugen in letzter Woche 1405 009 ö Verhältniß des Notenuinlausfs zum Baarvorrathb 79,3

Produrten⸗ und Waaren⸗WBörfe. Berlin, 2. Januar. Marktpreife nach Ermitte . lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Höch te Miedrigste Preise.

d

Per 100 kg für:

Richtstroh . e Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linen. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfkteisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Eg... Eier 60 Stück Karpfen 1 Rg.

DC 2

G - - & N Qλπ· —— —— 35353811 3111114

25 50 30 80

69 40

20 80 40 89 60 20

lei J 40 Krebse 60 Stück.... 10

Berlin, 3. Januar. (Amtliche Preisfen⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre— leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Uusschluñßz von Ro 1060 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungs reis M Loco 180 200 nack Qualitãt. Lieferungsqualität 197 , per diesen Monat und per Januar-⸗Februar 196,79 - 1897 bez., per April Mai 203 204 bez., per Mai Juni und per Juni⸗Juli 202,75 —- 204 bez, per Juli⸗August bez, per August⸗September 191,B5— 195 bez.

Roggen per 1000 kg Loco fester. Termine höher. Gekündigt 1350 t. Kündigungspreis 176 16 Loxro 175 180 S6 nach Qualitt. LEieferungsqualitäi 176 A, per diesen Monat —, abgel auf Anmeld. v. 27. 12. 89 174.25 verkauft, per Januar⸗-Februar —, per Februar ⸗März —, per März April ver April Nai 179,25 - 180 - 179,75 bez, per Mai- Juni 178,5 179, 25— 179 bez., per Juni⸗Juli 177,5 178,25 . ben, per Juli⸗August —, per September: Ok. tober —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 142 215 M nach Qual. Futtergerste 143 185

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Geründigt 150 t. Ründigungspreis 170 MS Loco 166—176 0 nach Dualität. Lieserungs qualitaet 169 , pommerscher mittel bis guter 168— 171, feiner 172— 175 ab Bahn bez., per diesen Monat —. per Januar ⸗Februar —, per April Mai 167,25 168 - 167,5 bez, per Mai Juni 166, 25 167 bez., per Juni⸗Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis „SM Loco 132 138 M6 nach Qual., per diesen Monat —, per April Mai 118.75 bez., per Mai⸗Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 165 215 4, Fuiterwaare 159 164 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 250 Sack. Kün⸗ digungtpreis 24,7 M, per ditsen Monat und per Januar Februar 24,65 24,B7 bez, ver April ⸗Viai 24,8 24,9 bez., per Mai⸗Juni 249 bez.

Rüböl per 160 kg mit Sas. Terinine höher Gek. Cztr. Kündigungspreis xo o mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 66,0 K, ver Januar Februar 65,0 6, per Februar⸗ Mätz per März⸗April —, per April⸗Mai 63 9 63,6 63,9 bez., ver Mai ⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. Kg. Kün digungspreis A Loco M, per diesen Monat —, per Januar⸗ Februar —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001. Io o = 165 000 V nach Trasses. Getun'digt = 1. Kündigungtzpreis * Loco ohne Faß bo, 6 bez., per diesen Monat —, per Mäcz-⸗April per Äpril⸗ Mai —, per Juni Juli —, per Juli-uaugust —, per August · September —.

Spxiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt ohne Faß 10 050 1. Kün⸗ digungt preis 31, 6 Loco ohne Faß 31,5 bez., per diesen Monat und Rer Jan. Febr. 31,3 3j,5 bez, yer Februar Marz —, per März⸗April —, per April⸗ Mar 3256 32 bez. per Mai⸗-Juni 32,9 33 bez., per Juni Jeli 33 4 33,5 bez, ver Juli -August 33. 8 = 33,9 bez, per August ˖ Sextember 34 7 - 34,4 bez.

Weizenmehl Nr. O6 27, 25 - 25,75. Nr. 0 25,75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

ö l —— 1

Rauhweizen) ver

Roggen mehl Nr. O u. 1 2678 29 e Marten Nr. G u. 1 z6 35 - 4a. 75

Konsumsteuer —, pr. Komumsteuer 31, 70, Petroleum loco 12,60.

Posen, 2. Januar. (B. T. B.) Spiritus loed ohne Faß 59er 49,20, do. loco ohne Faß 70er 29, 70. Geschäftslos.

Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl.,, von 920ν 15,85, Korn⸗ zucker, exkl. S5 o/ J 16,05, Nachprodukte, exkl. 75 f. Rend. 12, 009. Still. ff. Brodraffinade —, J. Brodr. ——. Gem. Raffinade 11. mit. Faß gem Melis 1. mit Faß Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 11,50 bez., 11,523 Br., pr. Februar 11,65 bez., 11,674, pr. März 11,75 bez., 11,7 Br., pr. Mai 12.00 bez und Br. S .

stöin, 2 Januar. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20, 0 do. fremder loco 21,90, pt. März 26, 55, pr. Mai 20, 75). Reggen hiesiger loch 17.50 fremder loco 189, 00, pr. Marz 7, 6d, pr. Mai 17,890 Hafer hiesiger loco 1600, freinder 17, 900 Rüböl loco 74,00, pr. Mai 66, 80,

pr. Okiober b7, 80 Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ Standart white

leum ((Schlußbericht.) Still, loeo 7, 19 Br.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest., holstein. loco neuer 185 196. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 180 - 188, russischer Isco fest, 120 125. Hafer ruhig Gerste fest. Rüböl (unv.) ruhig, loco 69 nom. Spiritus stetig, pr. Jan. Alz Br., pr. Jan. Febr. 213 Br., pr. April⸗Mai 215 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br., Kaffte ruhig, Umsaß S. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,10 Br., 7.10 Gd, vr Februar⸗März 7, 10 Br.

Hamvurg, 2. Januar. (WB. . B.) QNach⸗ minagsbericht.. Kaffee. Good average Santos pr. Januar 815, vr. Mär 814, pr. Mai 81, pr. September 81. Behauptet.

Zucermartt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basiz 88 /o Rendement, neue Uance, frei an Bard Hamburg pr Januar 115524, pr. März 11,671, pr. Mai 1209, pr. Juli 17.70 Ruhig.

Wien, 2? Januar. (W. T. B.), Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 9, 97 Gd. 9, 12 Br., pr. Mai⸗Juni 8. 12 Gd, 9.17 Br. Rongen pr. Frühjahr 3.58 Gd; 8 435 Br., pr. Mai ⸗Juni 8, 38 Gd, 845 Br. Mais pr, Mai Juni 5,52 Gd., H.d7 Br., pr. Juli August 5,67 Gd., 5, 657 Br. Hafer pr. Frühjahr 8 Gd., 8, 1 Br., pr. Mai⸗ Juni 8, 00 Gd. 8, 065 Br.

Pest, 2. Januar. (G. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco flag, vr. Frühjahr 8, 64 Gd, 8,66 Br pr. Herbst 1890 7.79 Gd., 7,9 Br. Bafer vr. Fräbjabr ö? Gd, 770 Sr. Neuet Mais 5, 18 Gd, d,. 20 Br. Kohlraps per Auguft⸗

Vezbr. 13 à 12 London, 2. Januar (W. T. B.) o/o Java zugker 185 träge Rüben Rohzucker neue Ernte 113

träge. Chili ⸗Knpfer 50t, vr 3 Monat 503.

Liverpool, 2. r. (B. T. B.) Baum⸗ wolle e gi, Umsatz 10 000 B., davon jür Spekulatson und Gryort 1000 B. Stetig. Ametikaner 1iU. böber, Bengal 10 niedriger. Middl. ameril. Lieferung: Januar oon. Verkäufer preis, Januagt Februar Sisis do, Februar⸗ März bösie do., März ⸗April Sid /sn do, Apr ⸗Mai as /e Kaͤuferpreis, Mai Juni dai / C Verlauferpreig, Juni⸗ Jul baia. Käufeipreis, Juli ⸗August dich e do. Kãuferpreis Glasgow, 2. Januar, (W. T. B.) Der Roh⸗ eisenmarkt ist heute geschlossen.

Paris. 2. Januar. (W. T. B.) ESchlußbericht.) Rohzucker o/o ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr; 100 Kgr. pr. Jan. 32 50, pr. Februar 32, 80, pr. März Juni 33, 60. pr. Mai⸗ August 4, 30.

Paris, 2 Januar (. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußbericht) Weizen fest, vr. Januar 23,75. pr Februar 25, 89, pr. März⸗Juni 24,00, pr. Mai- August 24. 25. Roggen behauptet pr. Ja⸗ nuar 16.60, pr. Mai ⸗August 16,30. Mehl fest, pr. Januar dö, 50, vr. Februar 53, 60, per März⸗ Juni 54,00, pr. Mat ⸗August 51,25. Rüböl fest, pr. Januar 5, pr Februar 7450, pr. März ⸗Juni 73,25. pr. Mai⸗August 69 00. Spiritus träge, pr. Januar 35 09 pr. Februar 365,50, pr. März⸗ April 36,0, vr. Maj⸗August 38.00.

Umsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 545. Bancazinn bot.

Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.)) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 211, pr. Mai 3 pr. März 1644155, pr. Mai 154

Antwerpen, 2. Januar. (G. T. B.) Petro⸗ leum m arkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Tvpe weiß, loco 178 bez, 173 Br., pr. Januar 1735 Br., vr. Februar ⸗März 177 Br., pr. September⸗ Dezember 183 Br. Fest.

Antwerpen, 2 Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer weichend. Gerste fest. .

Nem (York, 2 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jork 107, do. in New⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 0½ο, Abel Test in New⸗York 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jorf 7, 8o, do. Pipe line Certificates pr. Februar 1035. Fest, ruhig. Schmal loco 6, 15 do. Rohe und Brothers 6. b0 ucker (fair efining Mugcovados) 4. Mais (Mew) 403. Rother Winterweigen loch S7 Kaffee (Fair Rio7ꝰ 19385 Mehl 2 D. 75 * Getreidefracht 53. Kupfer vr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 854, pr. Februar 87, vr Mai S9 Kaffee Rio Nr. J low oroinare rr. Fe- bruar 15,57, vr. April 15.62.

Geuneralversamm lungen.

8. Januar. Bergbau Aktien ⸗⸗Gesellschaft Bornussia. Außerord. Gen. Ver]. in Dortmund.

Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

Königlich Pr

Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 6 50 5.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

g8wW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Runmmern kosten 25 5.

amm

des Nentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Ar ißischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 4. Januar, Abends.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kammergerichts Rath a. D. Berger zu Berlin und dem pensionirten Rechnungsrevisor. Rechnungs⸗Rath Lemke zu Bartenstein den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Beneral⸗Direktor der Aktiengesellschaft Union“ zu Dortmund, Hermann Brauns daselbst, und dem Mitgliede des Kreis⸗ ausschusses und Direktor des , , . zu Waldenburg i. Schl, August Hübner, den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Distrikts⸗-Schullehrer Struve zu Seefeld im Kreise Rendsburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich J g. Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:

des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Obersten Freiherrn von Fürstenberg⸗Borbeck, Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;

des St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

den Oberst⸗Lieutenants:

Prinz zu Salm-⸗Horstmar, Commandeur des Garde—⸗ Kürassier⸗Regiments,

von Kotze, Commandeur des 1. Garde-Dragoner⸗ Regiments Königin von Großbritannien und Irland, und

von Willich, Commandeur des 2. arde⸗Sragoner⸗ Regiments, auch

dem Major von Adlersfeld, früher im Ulanen⸗ Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland e, ,,. 2 ö. jetzt Commandeur des Badischen Train⸗Bataillons

r. 14;

desfelben Ordens zweiter Klasse in Brillanten:

dem Major Grafen von Lüttichau im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment;

des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

den Majors: von Tresckow im 1. Garde⸗-Ulanen⸗Regiment, Adjutanten der Garde⸗Kavallerie⸗Division, von Rabe und von Oertzen im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment und dem Rittmeister von Neumann-Cosel im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment;

des St. Annen-Ordens dritter Klasse:

den Premier⸗Lieutenants: von Keudell im Regiment der Gardes du Corps, Graf von Schönborn-Wiesentheid und Graf von Posadowsky⸗Wehner im Garde⸗Kürassier⸗Regiment, von Below und von Tiedemann gen. Brandis im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und Müller im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1; sowie des St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: den Second⸗Lieutenants: von Quistorp, von Lepel und Graf Grote im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment und

Graf von Schmettow und von Willich im 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment.

von

Den tsches Reich.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und Der revidirten Instruktiön vom 9g. Juni 1873, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpeft, wird in Abänderung der dies seitigen ,,, , Anordnung vom 31. Mai 1881 (Extrablatt zu Stück 22 des Amtasblatts für 18581) von dem unterzeichneten Königlichen Regierungs⸗Präsidenten für den Umfang des Regierungsbezirks Königsberg bis auf Weiteres hierdurch Folgendes verordnet:

Einziger Paragraph.

Die in den S§. 14, 16 und 20 der landespolizeilichen An⸗ ordnung vom 31. Mai 1881 (Extrablatt zu Stück des Amtsblatts für 1881), betreffend Maßregeln zur Abwehr der Rinderpest, festgesetzten 24 stndigen Fristen zur Anzeige von Veränderungen im Viehstande bezw. zur Anzeige von der Seitens der Schlächter und Viehhändler bewirkten Einstellung von Rindern in einem Revisionsbezirk, bezw. von der er⸗ el gten Schlachtung oder Weiterveräußerung von Rindern,

ezw. zur Aushändigung oder Rückgabe der Ursprungs⸗ Atteste an die Revisoren hinsichtlich der neu angekauften oder auf Märkten unverkauft gebliebenen Rinder werden auf 48 Stunden verlängert.

Der Notar Affolder in Müttersholz ist in den Land⸗ , dabeyn mit Anweisung seines Wohnsitzes in berehnheim, der Notar Melior in Mutzig in den Land⸗ gerichtsbezirk Colmar, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Reichenweier, in gleicher Amtseigenschaft versetzt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des III. Armee⸗ Corps, von Richter, zum Mitgliede des General⸗Auditoriats mit dem Range eines Raths dritter Klasse und dem Titel eines Geheimen Justiz-Raths zu ernennen; sowie

den Kataster⸗Controleuren, Steuer⸗Inspektoren Ende⸗ mann in Eschwege, Gadow in Namslau, Her tmanni in Trier, Heyer in Celle, Hornung in Eisleben, Ja dle in Blankenheim, Kuntze in Meseritz, Nickau in Görlitz, Rist ow in Gardelegen und Wormstall in Essen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Negierungs⸗Baumeister Bol eslaus Gerpe in Kirchhain (Regierungsbezirk kal ist zum ,, Krei⸗ Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗-Bauinspektor⸗ stelle daselbst verliehen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Wahl des Oberlehrers Paul Mahn am Gym⸗ nasium in Gnesen zum Rektor des Progymnasiums in Kempen ist bestätigt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Exin ist der Lehrer Jauer aus Fraustadt als Hülfslehrer angestellt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs⸗Assessor Galleiske ist die Stelle eines Mitgliedes und Stempelfiskals bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Breslau, und

dem Regierungs⸗Assessor Georg Schulz die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin ver⸗ liehen worden.

Die Ziehung der 4. Klasse 181. Königlich preußischer gingen Lotterie wird am 14 d. M., H g. 8 ö r, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 85. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 10. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 4. Januar 1899.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ju stiz⸗Mi nisterium.

In der Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Notar Schäfer in Tholey bei dem Amtsgericht daselbst.

Der Rechtsanwalt Dr. Haarmann in Bochum ist als Gerichts⸗Assessor in den Justizdienst wieder aufgenommen.

Der Amtsgerichts⸗Rath von Hartwig in Osnabrück, der Amtsgerichts Rath Wilcke in Bischhausen, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Kraynieki in Berlin . Rechtsanwalt und Notar Hurwitz in Labes sind ge⸗ orben.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt ee, g. . N) das unterm 30. Juni 1889 Allerböchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft Ni ere bes zu Niederbaar im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Koblenz Nr. 51 Beilage S. J., ausgegeben den

19. 3 . ö.

as unterm 12. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Rayerschieder Entwãässerungsgenoffenschast zu Rayerschied im Kreise Simmern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 51 Beilage S. VII, ausgegeben den 15. Dezember 1869; ö 9. das unterm 14. Juli 1889 Allerböchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Senscheid⸗Borler“ zu Senschesd im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung . eren Nr. 61 Beilage S. IV, ausgegeben den 19. Dezember

. H das unterm 14. Okteber 1889 Allerhöchst voll ogene Statut für die Deichgenossenschaft Tiege im Marienburger Deich verbande, Kreis Marienburg, durch das Ämtsblast der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 46 S. 371, ausgegeben den 16. Rovember 1869,

. Koͤnigeberg den 23. Dezember 1889. er Regierung s-Präsident.

b) das Allerhöchste Privilegium vom 36. Oktober 1889 wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Kreiganieihescheine des Kreises

J

Neustadt O. S. im Betrage von 800 900 4 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Oppeln Nr. 50 S. 387, ausgegeben den 13. Dezember 1889.

Personalveränderungen.

öniglich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. Dezember. Frhr. v. Leon rod, Sec. Lt. vom 2. Ulan Regt. König, zum 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern versetzt.

28. Dezember. Graf v. Moy, Sec. Lt. vom 1. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von Bavern, mit seiner bisher. Uniform zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. De⸗ zember. Frhr. v. Lindenfels, Gen. Lt. a. D, das Prädikat Excellenz verliehen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend kurz nach 6 Uhr wohlbehalten in Trachenberg ein und begaben Sich, empfangen und begleitet von dem Fürsten Hatzfeldt, durch d festlich geschmückte und illuminirte Stadt, von der zahlreich zusammengeströmten Bevölkerung jubelnd begrüßt, nach dem Furstlichen Schlosse. .

Heute Vormittag fuhren Se. Majestät zur Abhaltung einer Fasanenjagd in das Fürstlich Hatzfeldt'sche Revier.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin machte gestern Nachmittag den Großherzoglich badischen Herr⸗ ir, einen Besuch und begab Sich von dort nach dem Schloßgarten von Bellevue. Nach einem Spaziergange kehrte Ihre Majestät mit den beiden ältesten Königli Prinzen nach dem Schlosse zuruck. Gegen Abend ertheilte Ihre Majestät mehrere Audienzen.

Ihre Majestät die Kaisexrin und Königin Augussta, Allerhöchstwelche seit vorgestern an einem leichten Erkaͤltungszustande litt, ist nunmehr an einem Anfall von Influenza erkrankt, der mit Fieber und katarrhalischen Er—⸗ scheinungen verbunden ist.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 12. Dezember d. J. hinsichtlich der Zoll behandlung der im Veredelungs⸗ und Schiffsbauverkehr 7 g id lende verbleibenden Umschließungen das lgende

eschlossen:

Die mit Waaren des r ,, aus dem Aus⸗ lande eingeführten an sich zollpflichtigen Umschließungen, welche im Inlande verbleiben, während die darin eingeführten Waaren wieder in das Ausland zurückgehen, sind als selbst⸗ ni ere zu . und 4 nach Maßgabe ihrer Beschaffenheit in Verzollung zu nehmen.

Dasselbe gilt von den im Inlande verbleibenden Um⸗ schließungen, in welchen Waaren zum ,, Schiffsbau nach Maßgabe des Schiffsbauregulativs zollfrei eingehen.

In derselben Sitzung hat der Zunde grath beschlossen, daß im Falle des Eingehens einer Branntweinbrennerei die von der Steuerverwaltung gelieferten Kunstschlösser zurück⸗

unehmen sind. Eine Erstattung der Anschaffungskosten findet rn nicht statt.

In einem Spezialfalle ist der Minister der geist= lichen 2c. Angelegenheiten der Auffassung entgegengetreten, daß weibliche selbftändige Personen, weil sie als Mitglieder der Schulgemeinde Schulabgaben zu entrichten haben, be⸗ rechtigt feien, felbst oder durch Stellvertreter an den Wahlen innerhalb der Sch ul gemein de theilzunehmen. Wenn für die gegentheilige Auffassung die ben gi Vorschriften der Kreis⸗ . vom 13. Dezember 1872 und des 222 vom 14. April 1856 herangezogen werden, so ist übersehen, daß es sich in dort behandelten Fällen um die Ausübung eines Stimmrechts handelt, welches an den Grundbesitz geknüpft ist, während für die Stellung innerhalb der Schulsozietäten lediglich die perssnliche Beziehung entscheidet.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten hat als Termin für den zweiten im lau—⸗ fenben Semester hier abzuhaltenden Kursus über Gesund⸗

25. Januar d. J. bestimmt.

Der kommandirende General des VIII. e e , General der Kavallerie Freiherr von Los ,, . r weiland Sr. Majestät des Kaisers und . Wilhelm L,

hat Berlin wieder verlassen ebenso der General der Kavallerie

von Klbedyll, kommandirender General des VII. Armee⸗

4

heitslehre und Heilgym na stik die Zeit vom 13. bis