*
ö ; j * i anorama Aufnahme der Nordebene gemacht; Am J 47 4 20 3 bezablt. here Termine werden entsprechend höher ] gesucht, während die meist nur mittelstarken und untergeordneten Meß⸗ Kö ö . 1 9 rr de . die Reisenden zu ihrem Lager 3 um eine für gehalten, und gule, gewöhnliche Marken dürften für Januar ˖ Februar 33 J , rng e en eien e. . bern ,, r ner zr Bode a. . zum Nenn · Ibbd gg] Su ber Aufachatzsache beg Zokanneg Ehager um, Genast ; e g ; er, sowie mehrfachen feld hat an * das Syarkassenbuch Nr. 3129 der 6. und einem Baarbestande von 1169 4, stehenden Verzeichniß aufgeführten Personen das Aufgebot . 2 5. ö. em.
5 . nde Oktober geplante Reise nach dem Bergland Ugono vorzubereiten, nicht unter 48 M erhältlich sein, vielleicht sogar noch etwaß höher nachdem sie 16 Tage zwichen 0bö und Soo mo Meereshöbe zuge ⸗ bezahlt werden. Blockblei koffet zur Zeit 35 M big 30 Æ 50 83 Nebengattungen von Unterleder, als Seronen 2c. Die Maffenpro- . Sparklasse reiheit Boedefeld über 1200 6, alle bekannten und unbekannten auch die jwar nach Hrypothekenforderungen und der über diese Forderungen gebildeten Urkunden beantraat
ĩ. — ——— — — — n st 2
Betrag /
bracht und die Hochregion ziemlich vollständig aufgenommen und ab⸗ pro 100 kg und findet guten Absatz. duktionen geringwerthiger Brandfohlleder Seitens norddeutscher Leder ⸗ ĩ ; ö . Telegramm sind . 39. 1 nach = Die . Rb.-Wesif. Itg. berichtet vom rheinisch-west. fabriken üben einen fuühlbaren. Druck auf die hiervon betroffene Fin e mne neden n, 4 rler . eie . . ir , nde anzibar glücklich zurückgekehrt. fälischen Gisen⸗ und Kohlenmarkt: e der Nähe des d, , . en, e. und . aus. Kalbleder in fein⸗ Af Antrag des . Ilberg wirz daher ber Jnbaber Er hreft nnen, m,, , , 3. Saudel nud Gewerbe. e ge, e, m, mr, , dez borbezeschneten. Spartaffenkuches aufgefordert, mit zufgefordert, sKzrd Gehirn err dene geiler, g ö . Schulbgrund Gliubiger ae eg, eiwas stiller zu sein pflegt, hat der rheinisch⸗weftfälische Eisen⸗« verkauft. Braunes Kalbleder ist nach dem geringen Konsum der späteftens im Aufgebotstermine den 11. Mai schiuß sratestens im Aufacbotet 9. ne d n, w. Forderung / stelle Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im markt an seiner Lebhaftigkeit kaum eine merkliche Einbuße erlitten, eff. ahreszeit vernachlässigt. Blankleder ist in Folge anhaltenden 1899, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte an. 18695. wm Ir rern ne 36 . 6 ; De zem ber 1839 1 520 441 800 M abgerechnet worden gegen im Gegentheil, die Nachfrage scheint so reg zu n, . 6 6 . n g n,, ,. n . , ö 9 Sparkasfenbuch, vorzule gen, Amtsgerichte ,, abꝛugeben . Dee Eucter, Jobannes, und Braut 150 Gulden, Darlehn nach On. m — ; ; 2 ] ö . . n, rlehn n i⸗Mü . j
ö 8 . genfalls dasselbe fuͤr kraftlos erklart werden nung, daß nach Abtauf deg Nufgebotsternmng die Glisabeth Pausch zu Redde . garten vorm 3 Mer er ff, Gen, ae,, . von
1631 456 200 Æ im November 1889 und 14283 649 800 M im wochen; die Preise haben ihre steigende Tendenz 1 Fertigfuͤbrilate find. die Preife, um sie mit den Rohstoffen in welche big 5 o im Preise fiegen. AÄlaungare Schaffelle behaupten Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrecht werden haufen 1828, und Cessi aufen, un ession Pfarrers Ritter hausen.
Dezember 1888. einige J in e Berlin, 3. Januar. (Amtliche Preisfeststellun r Ilan zu bringen, erhöht worden. Eisenerze waren in Rhein ihren bisherigen Stand; mehrere Partien wurden für Export gekauft, e 16. akludi
Butter, Käse 21 Sa Miki . gj . giro land Westfalen sowie im Nassauischen sehr begehrt und die Förderung ck fast saͤmmtliche Lager geräumt wurden. Im Allgemeinen ist — 9 ,, . ,,, Dezember 1889 rom 18 Juli a3, Kinder
schaftsbutter Ja. 166- 6 M, ie. Jo- SlI55 s, Ii. -— , dauert in flortem Maße an. Gleichzeitig kemmen auch noch Luxem. bie Lage der Gerberelen eine schwierigere geworden, weil eines w denn ü , Leisge, Heinrich, und Frau sa. 100 Gulden Darlehn nach Obli. Johann Heinrich Artikel 388 vo
kt. In den Pieifen ist theils Stagnation des Geschäftg, Stillstand und theiswelser Rückgang nigliches Amntagerlcht. Anna, Margaretha, geb. gatien v. 24. April. Seisge in Redde ⸗ Reddehauf ö.
h [Alvi] Aufgebot. K Maus, zu Reddehausen, 1797, haufen, ern,,
do. abfallende 933 — 98 M, Land⸗, ische 83— 88 „, Netzbrücher burger und spanische Erze auf den Markt. — s S3 — 88 6, Pommersche 83 —- 88 3. . S3 — 88 „, 3 keine wesentliche Aenderung zu verzeichnen; dieselben sind im Allge. der Preise vorhanden, ist, während andererfeits das Rohmateriat 16a ; Sennbutter — 1p, do. Landbuiter 73— 78 6, Schlef. 83 53 „6, meinen fehr sest. Die Nachlragꝛ na Roheis en war sehr stark nicht billiger, als bisher anzuschaffen ist, theilweise sogar 2 Auf den Antrag des. Maurers Carl Jahnke kae Bekanntmachung. v. 100 Thlr. Darlehn nach Ohli. Lohgerber Heinrich daselbft Galinische 68-70 ½½6 — Margarine 45 — 5 S6 — Käfe: Schweizer und die Preise behaupteten sich im Allgemeinen fest auf ihren Sätzen; *. rohe . j , zu verzeichnen sind. Rohe . Pasewalk wird der Inhaber des angeblich rer, Auf Antrag der Frau Klempnermeister Sahlmon gation vam 4. Ja. Sauer hier, were rothe enhäute sind begehrt und haben die bisherigen . Sparkasfenbuchs der Städtischen Spar⸗ aus Berlin, Friedrichstraße 12, wird deren Bruder, Briel. Johannes, Ackermann, Soo Thaler 6 J ö. . l . ] ; Briel, Artikel 58 von
Emmenthaler 90 = 55 , Baycrifcher Jo—= 75 M, do. Sst⸗ und West⸗ einige Sorten gingen noch weiter in die Höhe, wie denn überhaupi preußischer 14. J0—- 75 4M, do. jla. 66 —= 65 7s, Holländer Roheisen seine steigende Tendenz beibehielt. Das Geschäft in Preise gehalten, während in rohen Kusw häuten die flaue Stimmung 5 , ob 6b , Limburger 42— 43 66, Quadratmagerkäse 3—– 7 M“ — Spiegęl eisen war ein regelmäßiges; Nachfrage und Absatz blieben noch vorherrscht. In . deutschen Kalbfellen, leichten sowie schweren ö enk een . 6 . . 6 . 8a . re Ehefrau Elisabeth, geb. gation v. 6 März. Wiegands Sohn Reddehausen. Schmalz: Prima Western 1799 Ta. 40,50 M, reines, in Deutsch. stetig. Pu ddelroheißen war sehr stark begehrt und ist thatsächlich Gewichts, greift die bisherige bessere Stimmung weiter Platz, fo daß . fenen im Aufgebotgtermin, 3m 2. ame, Rothwehr, welcher feit dem Jahre I5877 verschollen Spenner, zu Redderhausen, 1830, hezw. Cession in Reddehaufen, land raffinirt 45 -= 47,5606 „s, Berliner Bratenschmal; 7,50 =-, 56 M knapp geworden; die Waljwerke sind im Allgemeinen nicht im Stande, ein geringer Preisaufschlag gern bewilligt wird. Rohe Schaffelle Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzutnelben ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin . deren Kinder: vom 22. November
haben sich der Preisavance der fertigen Schaffelle angeschlossen und und das pa erb. vorzulegen, widrigenfallz am 2G. Jtovember 1890, Vormittags 10 Uhr, 6 n n n,. . Hö
Fett, in Amerika raffinirt 39.56 „a“, in Deutschland raffinirt ihren Gesammtbedarf im Inlande zu decken, Für Gießereiroheisen . ö ; sind bis zu ca. H Ho theurer geworden. Rohe Wildhäute, Saladeros dasselbe für kraftlos erksärt werden wird. zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt Schönstadt /
*,. HG = 44,50 M6. — Tendenz: Butter: Vermehrte Zufuhren und gilt im Allgemeinen dasselbe; in dem Verhältniß von Nachfrage und Absatz ͤ '! r: Vermehrte 3 ; Thomaseisen Ochs ⸗ und Kuhhäute sind in starker Waare nach wie vor in lebhaftem Pasewalk, den 24. Ortober 1889. werden wird. p. Ga Briel Susanna Brie Redde⸗
hausen, gh, r Cl ud. Spenner. Matthäus, Wärter, 180 Gulden, Darlehn nach, Obli. Münschersche Schul. Artikel 52 von
stilles Geschäft veranlaßten einen weiteren Preisrückgang. — Schmalz: hat sich seit dem letzten Berichte wenig geändert. ; a
Bhne mer ö ist bei fehr reger inländischer Nachfrage fest im Preise; die Hütten Verkehr. Rohe deutsche Roßhäute sind mehr angeboten als in der ö ĩ muri , ,, kd auf . Zeit in dieser Sorte mit Aufträgen versehen und die letzten Zeit und die Preise scheinen nachgeben zu wollen. bie wr ; foniliche Amteger t ö e idr r r r gie. ö ö. 5 ö. rie
— Vom oberschlesi Eisen⸗ d Metallmarkt igen Zeit berichtet die Chf * 6 ö ist herangekommen, Lager räumen daher zusehend. Vom Auslande ist die Nachfrage, wie börse für die Lederindustrie, abgehalten in den Räumen der neuen ads)
ohne daß in der geschäftlichen Lage des ECifenmarktet sich eine gewöhnlich um diese Jahreszeit, ruhig. Für Bessemereisen lauten Börse, war von ea. 270 Interessenten besucht. Aufgebot gude feriigt: ; Veränderung bemerkbar gemacht oder die Möglichkeit einer folchen die Berichte nicht ganz so günstig, doch ist guch für diese Sorte die — Im verflossenen Jahre wurden, der. A. C. zufolge, in . . ; von Reddehausen, z. 3. zu gation, vom 3. Mai stiftungskasse, bew R sich gezeigt hatte die een gt . Je sch off erhielt sich in der Fachfrage eine befriedigende; in den Vreisen bat sich keine wesentliche Englgud 2060 eue Attteng e el ifchaften unt 3 Ge⸗ ( n,, ö 6 in . vn hrs; vg , . , . bei Marburg, 1828, bezw. Cession an . reddehn letzten Zeit gerade so wie die Preigrichtung. Im Hohofenbetriebe Aenderung bemerkbar gemacht. Walzeisen ist im Ganzen und sammtkapital von 222 658 000 Pfd. Sterl. gegründet. Im Jahre ausgefertigt für Vertha Ilaumann sst angeblich a. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 4, Ehefrau Marie, vom 18. Juli 1828, Kinder, ,, , , dr, e e d, , ,, , ,, ne, ,, , e i. , . eisen den utes Puddel⸗ ö . ; ese neugegründeten 36 ; ; Kirchenko ikel 3⸗ 1 , ö gt. uche cena sllh, tier gefellt alten trat indes ins öl. ren Wehe irg, z Aufgebot. J , . men . 2 ele. . . ) ed⸗ ö 34. Bürgeln,
*
r,, ,
88
der neuen Ausfertigung fur kraftlos erklärt werden.
gebe weng! i garn k ö inte . . ., . dische scheint vereinzelt ei nung aufgelegte Kapital Gründ bet 190 006 000 gu rage ist eine gute; auch die ausländische scheint vereinzelt eine ufgele al neuer Gründungen betrug nur Es Der am 24 Marz 1837, geborene Wirthssohn d kunft mit d. Sterl , 165 005 ö j werden daher die unbekannten Inhaber des ö 9 . dehaufen, sehen der Zukunft m großer 3. . erl., gegen O00 Pfd. Sterl. in 1888 und 1116000000 Sparkaffen bucht aufgefordert, faͤtesteng im Auf⸗ Johann Friedrich Lachmann ist durch Urtheil des Henkel, Hermann, Ziegelbrenner, 100 Thaler, Darlehn nach Obli⸗Lohgerber Heinrich Artikel 3 von W
8 = 8,59 S½6, Herdguß 11 S,. Belegplatten 12,50 , Maschinen⸗
guß. Räder 144 19 6, Fagonguß, bearbeitet, 22 26 . pro , . Werke . . . loö kg bezahlt. Die Kattowitzer Bergbau. und Eisenhütten ⸗ Aktien. Zuversicht entgegen, da sie auf lange Zeit hinaus noch mit Aufträgen erl. in ; gebolgtermine den 24. Juni 1850, Vormittags unterzeichneten Gerichts vom 7. Dezember 1888 für Wiegands Sohn, in HRebde⸗ garion von Ja, * Gare ' , t en en,
gesellschaft wird auf ihrer Hubertushütte einen alten Hohofen nach versehen sind, Für Formeisen gilt im Ganzen und Großen dasselbe. Wien, 3. Januar. (W. T. B.) In Betreff des von der , 2 todt erklärt worden. seuestein Sytem umbauen; auch die auf demselben Wer schwunghast In FHandeisen ist die Marktlage im Welentlichen unverändert; serbischen Regierung guftunehmenden nenen AÄnlghen sz ver— . ,. , . Seine vollbürtigen Geschwister: 1) Gottlieb, . d, in Drei 165 Gulden Dine 1862, . betriebene Cisengießerei und Maschinenwerkstatt wird, da die gegen.; die Preise verfolgen jedoch fortgesetzt steigende Richtung und sind lautet von zuverlässiger Seite daß mit der Gruppe Hoskier u. Co. zulegen, widrigen falls' dessen Kraftlozerklärung er⸗ 2) Ferdinand, 3) Rosina, verehelichte Drescher, und eitz, Conrad, in Dreihausen, Gulden Darlehn nach Obli Konrad Pieh in Artikel 72 von wärtigen Räume und Einrichtungen für die eingehenden Aufträge von weiter in die Höhe gegangen. Die Crobblechwalzwerke sind, Serbische Nationalbank der Prä— ,,,, vorbehaltlich der . 9 9 Eihabet z, verebelicht niit reden 1G m 41 Kr. gation vom 14. No ˖ Erbenhaͤusen, Roßberg. Dampfmaschinen und -Keffeln nicht mehr hinreichen, im laufenden wie auf der letzsiin Versammlung des Verhandes westdeutscher Blech. SHenehmigung durch die, Skupschting abgeschlossen ist. Von dem An stönigsberg, den 26. November 1889 ottlieb Jammer zu Slupia bei Jarotschin, — sind Sch ö 300 T vember 18344 Jahre einer bedeutenden Erweiterung unterworfen. — Auf den WalƷ B fabrikanten konstatirt wurde, ohne Ausnahme vollguf beschäftigt und lehen, welches 26,6 Millionen Franes nominal beträgt und zur Ab⸗ — ghuigliches Amiggericht 2 bis auf die Letzetete shrem Leben und Aufenthalte , ,. und Frau 300 Thaler, Darlehn nach Obli⸗ Schülersche Fidei⸗ Artikel 6 von eisen und Stahl werken ist die Thätigkeit unter Heranziehung auch für die nächste Zeit liegen zahlreiche Aufträge vor. In der Iösung des Eisenbahnbetriebes, sowie zur Bestreitung neuer è. . nach unbekannt. Auch fteht es nicht fest. ob ꝛc. Lach⸗ ; 4 eth, geb. Kirchhainer, gation v. 16. August commißmasse, Dagobertsz⸗ aller vorhandenen Apparate und maschinellen Einrichtungen eine äußerst Geschäftslage von Walzdraht ist noch kein 1 Moment zu Babninvestitionen bestimmt ist haben die Hoskler-Gruppe fest 30 Mil⸗ mann nicht etwa nähere Erben hinterlassen hat. ing Yggpbertãhausen, 3 30. ; 3. haufen, nedies den Roh⸗ lionen und die Serbische Nationalbank 5 Millionen übernommen; ö. 42251] Aufgebot! uf Äntrag des zum Nachlaßpfleger bestellten . 3 O0 Gulden, 4 nn, ö i. a n nne l ig v. geb. ; 27. orf. Leidenhofen. .
stramme, und macht sich auch hier auf verschiedenen Werken, soweit verjeichnen; die Preise werden gehalten, weil sie oh it c i . ö materialien nicht entsprechen und noch immer unzureichend sind. Die für den Rest hat sich die Hoskier ˖ Gruppe das Optionsrecht auf einen z Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse Rummels. Rechtzanwalts Asch zu Pleschen' werden deshalb die denhofen 1813 ) urg Nr. So6 und 897 über je g. 2 „ für die Carl, unbekannten Erben Les Johann . Lachmann, Greif, Fran, Schreiner, und 60 Gulden, Darlehn nach Obli. Jacob Bu clerß Artunan
dies bis jetzt noch nicht geschehen, die Nothwendigkeit der Vergröße⸗ teri rechen ur . D rung geltend. Die der Kattowitzer Aktiengesellschaft gehörige Martha⸗ inländische Nachfrage ist eine äußerst schleypende; noch mehr ist dies Monat vorbehalten. ; hütie, welche bei den bisherigen Einrichtungen nicht mehr in der vom Auslande der Fall. Die jetzt vorliegenden Aufträge reichen in Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Karl-Luß⸗ . Karp'sche und die Tagelöhner August Meyer'sche Ab nach welchem ein Nachlaß von über 270 S hinter⸗ d h ; Tage ist, ihren Abnehmern dag begehrte Quantum von Walz‘ pielen Fällen kaum aus, um den halben Betrieb aufrecht zu halten. wigshahn (gesammteg Netz; vom 21. bis 31. Dezember; 234 729 Fi, . pesenheits vormundschaft jnFfranzdorf sind angeblich ver blieben ist, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und . Ehefrau. Elisabeth, gation vom 20, Erben, Wehrda. produkten — darunter eine erste Marke von Huf ⸗ Nagel⸗ und Nieten. In der Geschäftslage der Eisengießereien und Maschinen! Mehreinnahme 5330 Fl., die Cinnahmen des alten Netzes betrugen . loren gegangen und sollen auf Antrag des Albert Ftechte auf den Letzteren spaäͤtestens in dem Aufgebotgz? geb. Fey, in Wehrda, Mai, bezw. 7. Juni eisen — schaffen zu können, soll in 1830 bedeutend vergrößert und fabriken ist keine, Aenderung eingetreten; dasselbe gilt von den in derselben Zeit 185 898 Fl., Mehreinnahme 11 015 Fl. 6 Thrun zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraft! termine den 26. Oktober 1899, Vormittags Mall 1823, . u. A. mit einer Triowalzenstrecke versehen werden. Die Fabrikate Bahnwaggenzfabriken. WManchester, 3. Janugr. (W. T. B) 1er Waker Taylor 23, ö. los erklärt werden. Es werden, daher die Inhaber 11 ühr, bei den' unterzeichneten Gerichte (Zimmer Hie Zohanng, ugz Fran 100 Gulden, Darlehn nach! Obls Anna Hopothen Prinz Artikel sl von dieses Werks finden sämmtlich im Inlande ihren Absatz. An Auf. — Von, der Leipziger Neujahrsmesse in Garle der zor Water Taylor 94, 20r Water Leigh 86, 30r Water Clayton 5, . der beiden Bücher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Nr. ü anzumelden, widrigenfalls sie mit ieren er. ö. geb. Fey, in gation vom 14. Ok- zu Weitershausen, Wehrda. trägen liegen den Fertigeisenwerken solche bis zum zweiten Semester und Rohhäuten berichte die ‚Lpz. Ztg.“: Die Zufuhren in den ver⸗ z2ꝰr Mock Brooke 93, 40r Mavoll g4, 4ör Medio Wilkinfon 103, ö , am 4. Juni 1890, um 10 uhr wähnten Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen h cb e tober 1820, des. Jahres reichend vor. Die Preife sind wie bisher: Stabeisen schiedenen Gattungen waren mäßige, aber leider meist geringere Qualitäten 32r Warpcopg Lees S3, 386r Warpcopö Rowland sz. 40r Double ormittags, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre werden. Hahn Conrad, und Fran Anna 100 Gulden, Darlehn nach Oblö; Conrector Schmidt, Artikel Jo von 1850—- 19 4, Profileisen 20-21 6, Kesselbleche 2 —24 „66, und recht mittelmäßige Trocknungeng so daß die Preisrückgänge darin Weston 16, 60r Double courante Qualität 133, 32. Ji ds 16 X 16 . Rechte geltend zu machen und die belden Bücher Pieschen, den 17. Dezember 1889. ö geb. Greiff, zu gation vom 9. April, mann, Wehrda n, 24 M pro 100 kg. — Das neue Stahlblechwalzwerk auf ihre natürlichen Ursachen finden. Der Geschästsgang war verflaut grey Printers aus 32r/ Cr 182. Stramm. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der⸗ Königliches Amtsgericht. ö ehrda, * 1806 . ö ismarckhütte ist bereits in flotten Betrieb genommen. — Für den und ließ vieles zu wünschen übrig. Besonders in Kipsleder, welches New⸗York, 3. Januar. (W. T. . Baumwoll en⸗ selben erfolgen wird. JJ Sr n Johannes, und Frau 171 Thaler Darlehn nach Abli⸗ Abraham Spier in Artikel 7 von Zinkmarkt hat in dem Begehr und der Preishaltung keine Aen. ansehnliche Stapel zeigte, herrschte eine empfindliche Zurückhaltung Wochenbexricht. Zuführen in allen Unionshäfen 223 000 Ballen; ö. Rummelsburg i. Pom., den 28. Oktober 1889. obi88) . ö , . geb. Wisker, von 12 Sgl. gation vom 19. März Leidenhofen, Leidenhofen. derung stattgefunden, ebenso auch nicht in der Zinkfabrikation. Seitens der Käufer. ., waren nicht übermäßig zuge.⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 82 000 Ballen; Ausfuhr nach dem Königliches Amtsgericht. Aufgebot. eidenbofen, 10 Hllr, 1848 und Cession Godulla· Marke wurde für Lieferung im jweiten Vierteljahr mit J führt. Auch wirklich starkes Sohlleder in schön gesteüter Waare blieb! Kontinent 55 0065 Ballen: Vorrath 797 Ms Ballen. . — Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Fritz, Johannes 8 F 140 Thal Dom 27. Mai Löhr , ; . 6613] Aufgebot. Mendelsohn von hier, werden die unbekannten Erben Juliane, geb. Mer ö. . . ö i in Artikel 7 von Fomrnandtt. Gesessschaften auf Aktien . Aktien. SGesesss. ö Der Gutsbesitzer Albert Schmalz zu Priesen als . 19. Juni . . Haltauf hiesigen Kreises Neid enhofen ; 9 März Cassel, Leidenhofen. . Bevghmächtigten, des Weiß gerbers Albers Hirjchleld dersterbfnen Frätleing Marig Beck aus Haltauf 1 Wenz, Luhnlg, Ackermann in, 390 Thaler Darlehn nach Olli. Moses Hammerschlag Artikel 1y9 von
ö. 5 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 8. B s8 6 schaft —ͤ 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. Oeffentlich 2 * Anz e 9 ev ö ,. 3 a jt ö. Alt dorf bei aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine d ] ; . t = g⸗ Genossenschaften. . zu Altmannsdorf bei Wien, vertreten durch den : e n nnn ne, ,. Leidenhofen, 10 Sgr., ti 14. No⸗ Freis a. ö be gur . , , , , , h , denn ,, ,, . . 2 e n, e. * Ser fe e. G. in Liquidation zu Osterfeld, aus⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die . J . . e
; z estellt auf den Namen Wiühelmine Hirschfeld, geb. selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ; 2) Zwangsvollstreckungen, ,, . . V zu II. 9 . Albert Pehlow in Schneide⸗ Ch in zu Priesen über noch r ch do 3 gusgeschlossn und der Nachlaß dem sich meldenden Pilgeram, Johanneg, Ackermann 2659 Thaler, Darlehn nach Obli, derselb 1) Steckbriefe Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Ir. 1 Hroßß von 16. Mal 1rd eig Linteryfarzh fir zu Ui. e Frau Wilhelmine Friedrich, geb. . k WJ t Ihcftä Tflfal cfm, w, Thalet. Wel ro , ü dersllbe i und Untersuchungs⸗Sachen. 34310) A bot ein ihm laut Schulzschein vam 1c. Juli 1878 von Narr, in Berlin, . ig., HGormittags 15 jühr, vor dem , . Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers di ö. n Wenn ö . . Ufgebot. der Iduna gewährtes Darlehn bei derselben ver zu IV. des Malers Robert Cramer und dessen ö. neten Gerichte, Zimmer 2, auberaumten Aufgebots. anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ . 339 Thaler Darlshn nach, Oli. derselbe, daselbst. bol 72 , De, ( ] Der Inhaber der beiden angeblich entwendeten pfändet kat, ; Ehefrau,. Ottilie, geb. Voigt, in Cottbus, * termine feine Sir, anzumelden und die kein r. nungslegung, noch kia der Nutzungen zu fordern 10 Sar, gatign vom 14. No, Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Oskar Rentenbriefe der Provinz Sachsen Litt, A. Nr. 9b0 III. BVersicherungzpoliee Nr. 20365 der Lebens-, zu V. des Kochs Hermann Froehlich in Neu⸗ . vorzulegen, widrigenfalls die Fraftiozerklaͤrung der berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des dieselb pember 1816, . Dauz, welcher sich verborgen hält, ist in den und 26327 über se z666 a wird auf Antrag des Pensions. und Leibrenten.-Versicherungs - Gesellschaft kae . UÜrkunde erfolgen wird noch Vorhandenen begnügen muß. . 00 Gulden, Darlehn nach, Dbli. Henriette Wachs in daselbst. Alten M. R. J. 406. 89 die Untersuchungshast wegen Königlichen Ober Amtmanns F. Heyne ju Hederg. Iduna zu . a/ S. über 50 Thaler, zahlbar beim zu ittwe Marie Elisabeth Reichelt zu ö Ssterfeld, den 6 Dezember 1889 Münsterberg, den 28. Dezember 1889. sation vom 9. Juli. Marburg, . Meineides aus 8. 164 des Strafgesez, leben aufgefordert, spätestens im. Aufgebotskermine Tod der Frau Johanne Sophie Narr, geb. Wicht, Namslau, . Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Neeb, Joh 1831, uchs verhängt. Es wird ersücht, den 2c. Dan zu am 14. Sttober 1550, Mittags 1e ühr, bei zu Berlin, . 1. zu VII. des Tylographen Robert Kunze in . ⸗ Thom ale. erb. Johanne. Johr Sohn 70 Gulden, Darlehn nach. Qbli, Johannes Loewer zu Artikel 17 von T7. der Depositalschein Nr. 5936 d. d. Halle .S., Berlin, . kö . . hof ö Eb dorf, Leidenhofen. ⸗ bezw. Vertrag
verhaften und in das Untersuchungs ⸗Gefängniß zu dem unterzeichneten Gericht Domplatz Rr g, Zim⸗ Alt Moabit 11/12 abzuliefern. mer Rr. J, feine Rechte anzumelden und die Kenten. am 6. Dezember 1877, Inhalts dessen der Maler zu VIII. des Fouragehändlers Anton Beyer in . 0 Berlin, den 30. Dezember 1833 briefe vorzulegen, widrigensalls die Kraftlozertlärung Robert, Crgmer und, defsen, Ehefrau, Ottilie geb. Breslau . lbb e g neier oder re er tier e Bresegarn, egen! Trete ice Mr m , II. P. 6/8 .
Der Untersuchungsrichter der Rentenbri d die A ĩ ů̃ Voigt, in Cottbus die auf ihr Leben über 3000 M werden die Inhaber der obenbezeichneten Uckunden ö al⸗ ; ö ; bei dem Königlichen Landgerichte J. . 6. ,, ,, bezw. 1200 M Versicherungssumme nach Tabelle JL aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai ö i. e enen, s . . . be ist Heerbet. Kitz bein. Teslsbner und seg Thaler Darhzhn wach Sn e ne ,,,, . Beschreißung; Älter 43 Jahre, geboren am Magdeburg, den 26. September 1889. von der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten ⸗ersiche⸗ 1850, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ö aber So νο, e ö , . , nn. hekenschein? Phyritz, den 289. Dezember 1889. Frau Margaretha, geb. 10 Sgr., gation vom 14. No. Hammerschlag zu Leidenhofen 8. Dezember 1846 in Berlin, Größe 180 em, önigliches Amtsgericht, Abtheilung 6. rungs ˖ Gesellschaft Iduna in Halle a S. ausgefertigten zeichneten Gerichte, kleine Steinstr. 8 — Zimmer * Blatt 10 um nn 9m 8 ö. thin f. 1580 Königliches Amtsgericht. Lemmer in Leidenhofen, vember 1846, Treis a s . Statur kräftig, Haare graumellrt, Stirn hoch ge—= . Policen Nr. 72277 und Nr. 78989 d. d. Halle a/ S. Nr. 31 — anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Buůͤdnerel Ir 16 , Dm, . Hen Rh . k derselbe, 269 Thaler, Abrechnung und Obli. derselbe, daselbst. wölbt. Bart graumelirten Vollbart, Augenbrauen den 9. März 1866 bezw. den 27. Dezember 1866 als anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . diefes Syvolhekenschei nes wird uf gor he ö s 9. . 5 lob goal Berłannt machung. gation vom August dunkelbraun. Augen blau (trägt Pingenez), Nase ge agi] Aufgebot Unterpfand für ein ihnen laut Schuldschein vom falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. . in dert anf den ge gn; 1169 ,. 3. Das, Verfahren, betreffend das. Aufgebot der . i8adg, mobel une en gaedhnlfäß! nh oostid!s, . n ,,,, ö , ,, . 3 Nachlaßgläubiger des Gymnasial ⸗ Lehrers Stanislaus Clog; Heinrich und, Frau 100 Thaler, Darlehn nach Obli . Conrad Fischer in Artikel 180 von Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe bleich, Der Inhaber der am 1. April 1874 zu Oppeln bei der Iduna deponirt baben, . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 1 anzumelden undd den hpothe ter che ne ö e Arendt aus Sagan ist beendet. Flisabeth, geb. Wisker in gation vom 16. März Heslem, Leidenhofen. Sprache deutsch. Kleidung: trägt grauen Hohen- gusgestellten angeblich verloren gegangenen Aftie der V. der Depositasschein Rr. 185 4 d. Halle a/ S., 5 under dem Rech na wh heit , en g 9 . egen Sagan, den 30 Dezember 1889. Leidenhofen, 1789, zollernmantel. 6 ,,, 9 ,, den * r , e hie . 3 het ,. tassenb 6 ö 6 des Hypothekenscheins erfolgen wird ö Königliches Amtsgericht. Gimhel, 60 Thaler, ö n n, Artikel 59 von — n eln Nr. 539 über “? gler mann Friedrich Froehlich in Swine e au a arka is · = z — ᷓ Juli Ru ier, . wird auf den Antrag der Handelsgesellschaft das Leben dessel ben . 3000 M10 . burg üb tan 16 . Hei 3 ; ai hffn Sn. 686 , mn m . . ĩ bboꝛ2] Bekanntmachun ö ö. H ö. . . enten ,, , ö k . zu Berlin , . ,, . a zig re n nr ,,. ö . . , . Minorennen in ö ; urg · Schwerinsches Amtsgericht. Rr. 16 365. Rach stattge de , Kundschafts⸗ b . Frau 185 Gulden, Darlehn nach a nl Ffuser jun. Ar ite 14 von er gegen den Arbeiter ale m Aufgebotstermine am Jannar eibrenten⸗ icherungs⸗G Iduna“ in olko, ist i . J i ö eb. o, zu ti 15. Mä , ; Schulze wegen wiederholten Diebstahls in den Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ ae, sS. me nn gr, Höri nn, 8 d. d. erg Ir i en n Fenn en (õb227 i nm rn r . ö Gappel, . . e r n g, . . fiken . ö . e n 9 . it. 6 fim . 12, ,,, ö den ö an 1565 7 e err enn J ö . um Zwecke der Ausfertigung eines neuen . Bekanntma Ung. deffen muthmaßlicher Erbe nc lf pan irn Heuser, Balthasar Heinrich und 8a 182, em Augu erlassene ie ie vorzulegen, widrigenfa ie Kraftlos ⸗ S in v ö f i ri ; f ; euser, Balthasar Hei 8 li- Pe ĩ ĩ nr age or erklärung der . ei wird und ern Ver⸗ 3 wih Harlch⸗ een Ho ö*mn bei 1. lin de⸗ . ,, ,,, von , ern & en f rn e heler . n f, igen Frau Elisabetb, ͤ 5. 2 3 . gil, b pech ier . 6 von Berlin, den 28. Dezember 1889. lierer an ihrer Statt eine neue ausgefertigt ponirt hat, . Srarkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Termin . Ossowska, zu War schau , . , , , , de e. 6. in Cappel, J 1774, ö. . ö mel. * re rn, weben geln obiger Aktiengesellschaft ist inzwischen e ig r ehr ee ches n r eil d , eng. ö ,, Jm. n , ö. le gen . Fei Er. Kuteseriäü. Ser Ge 2 n,, ö ö . ö. . ö 6 63715 . in Schlesische Aetien⸗Gesellschaft für Portland⸗ händler Franz Reichell zu Namèlau die auf das und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Michael Jugust ani f rn, ng de. ö J Cappel und Kinder. lember 151. . Per! Kaufmann Conrad Friedrich van Randen n ,, . 6e. 9 e en a ,, ,, . über das letztere für kraftlos erklärt werden wird. lommisses in seinem anne Umfange stattgefunden [660d] Bekanntmachung. . Taglöhner zu 150 Gulden, Darlehn nach Schuld. Johannes Nau zu Artikel 154 von i ere enn n in,, , n. ,, r . 9 rug , . 96 . a 8. . traer enn, . . 1889. ban . . * . 4 J ars ,,, vom F Dejember 1889 . . em . Chr Cappel. wick et ut n aft ehen ber Landrecht aug. Oppeln, den g. November 1886. 4. September 1866, als Unterpfand für ein ihm laut —— Kozlowo, Skarszewo und Dt. Konopath nebst dem ut itte , ger tlattz Carle, Heinrich, unz Srgu 150 Thaler, Darlehn nach Ohli beinrich Berdux zu Artikel !128 von n., fan! . enn, was. Königliches Amtsgericht. Schuldschein vom 21. November 1883 von der lagas6l) Aufgebot. . Vorwerl Skarssewek. auch Skarszewko genannt . 3 gin n n er fh r fre hunt vom Christine, geb. Nau, in gation vom 1. Fe / Marburg, appel. wanderung der PHilitaͤrbebörde Anzeige erstattet zu J ,. . Darlehn von 50 M bei derfelben Der Cinlieger Heinrich Hußbert zu Lüdenhausen, ; welche Güter sämmtsich in dem Grundbuche von und ; . . Wittwe, Catharine, 180 a, fer bli· Schulthei ; r h wberttetung gegen , . Stra. 42250 A bot dessr e Police Rr. 123820 d. 4. Halle a / S hin e,. Wadde r e ar 4 . a on g erh r' , , . n, Y die Obligation vom J. Dezember 1837 über 6b pe, und dener er. . ö. vag dr sn , e n , 9 e g. wird auf Anordnung deg Königlichen ; ufge ot. den 4. März 1875 auf 30h 0 Versicherungssuinme estellten Sparka ssenscheine der Verwaltung der ; welche von einer Anzahl 3, Cinsaffen für beide . . . ö A h Cösrsotte, Helene von 1799, . Amtsgerichts bierselbst Aut eun G. Marz 1695 Die nachstehend bezeichneten, von der Lebens, lautend, zahlbar nach Vollendung des fünfund— i n Sparkasse zu Lemgo vom 12. Januar ö. erworbene Parzellen in dem Rezeß über die Regu. i845 aus . 66 eng, vom 1. Movember deidenhefen, orm ita as fiken en en giti Bäsffen ; Pensiong - und. Leihrenten. Versicherungg. Gesellschaft achtzigften Lebensjahres der Frau Marie Chrissiane 1585, Fir 25 O57, über 305 M, welcher nach glaub⸗ J. lirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnifse in Bd. In 161 fn rpaleeten r, ven, gil bers Kalftsch, Conrad und Ghefrau 30 Gulden, Darlehn nach, Ohli, Jacob Schäfer zu Artikel lb von gericht zu Nees zur Fur e, geladen , zu Halle a /S. ausgefertigten Urkunden sind Gottliebe Kunze, geb. Grunow, in Berlin, oder bei haft gemachter Angabe bei am 15. Funi d. I in . Dt. Fonopath vom 6. November 1834 und der ratho Gffer. und beide ju Gunften des Domäner. Nargaretha, geb. Otto, zu gation vom 2, de Gappel, Cappel. Bei 'unentschuldigtem Ausblelben' wird derselbe Ange ich verloren ff angen: deren früherem Ableben, äben d? f stattgehabten Feuersbrunst zerstört . Nachtragsberhandlung vom 235. April 18385 über- Rni⸗ liches Amtsgericht Cappel, bruar 1838, . auf Grund der 22 S. 472 der Strafprozeßordnung h I. ,, 39 ein Nr. o8b0 d. d. Halle . S, VmIi der Deposttalschein Nr. 10147 4 d. Halle a. S., worden ist, beantragt. er Inhaber der Urkunde . nommen sind. e, Amtsgericht iu Arnsberg. 60 Thaler, Darlehn nach Obli⸗- Erg Katharine Anna daselbst. von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Mül— uff Re uc . , . deffen der Fleischer, den 24. Juni 1880, Inhalts dessen der Fourage⸗ wird aufgefordert, steste ? in dem auf Freitag, ö C. Noch folgendes Geldfideilommiß: õbi⁊g9] gation vom 20. Christine Jordan heim a Id. Ruhr cus gehe n Gef ne! verurtheili meister Valentin Wrazidlo in Cjarnowanz die auf händler Anton Beyer zu Breslau die nach Tabelle den 26. Juni 1850, Bormittags 16 ihr, . a. eine Fideikommißmasse, welche theils von Aufgebot. April 1867, zu Cappel, ee, , . sein Leben über 900 Sp Versicherungssumme Tabelle J. Vp auf. sein Leben über 150 6 Versicherungsfumme vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Nuf⸗ K Expropriationen zur Anlage der Eifenb hn, theil D f 32 Lorch, Johanneg, und Frau 180 Gulden, Darlehn nach Obli⸗ Hofapotheker Lück zu Artikel 61 vo hiees, den 13. Deiember 1889 i . . . ö. 3. 66 Er . *. 65b49 d. d. den I6. Juni gebotstermine seine Rechte anzumelden und die R von Entschãdigun gen ar a eres 3 . e . 3 . 8 . Cee r fern, . e. ee. geb. Bender, zu gation vom 25. Mai Marburg ð Roßberg n . en 3. Dezember als Unterpfan r ein ihm als Unterpfand für ein i . ; . ö aus Able 4. Fri h ohberg 18365. ⸗ . , ,. 63 9 vam hl. chte, Lt Sr elch mem f önnen ish geh tele, 'n fg gpl ng n n, e, e. , ö. , , die Kraftlos ö . . und 6 ; Zeit in: der städtischen Sparkasse zn Liegnitz . 2d , Z3 Wormäbächer, Conrad, und 100 Thaler Dach n nach Obli · Ww. Jodokus Keßler, Artikel 72 ö reiber des Königlichen Amtgerichts. ,, r be * ö. eig f ö i pa 0 M6 bei derselben deponirt hat. rh nn, den 6 Io vember 1889 ö wer e in 4 n k , ,,,, 1. 6. , ö Katharine, geb. Jacob, gation vom 15. No Phissppine go z . e chrb . der Hepesttalschein Rr. Ada Ralle . S. uf Antrag SFnrsilichez Amtsgericht. 8. Rentenbriefen zum Itennwerthe von 2100 8 . Wehrds. vember 15634, (hal, ju Harburg, — ki i. e hö fe ter . w zu I. der Wittwe Franziska Plachetka in gez. Kirchhof. r. einem Bagrbestande von 2563577 ö. . . den 30. Dezember 1889 . . Jobannet. Ackermann 100 Gulden, Darlehn nach Obli, Pfarrer Grebe ö. Artikel 63 von xande ĩ neidemühl die auf Oppeln, Begl.: F. Drt mann, Sekretär. b. die Baumaffe, welche zur Zeit Vesteyt aus: Königliches Amtsgericht . ö liner, . ita bed ge. 5 . ⸗ uß umstehend.
( J
—
— 7 *
,
2 r ene =/ .
fees
. 2 8 — s 68 e/ / . r ;
K —
2
—— —