1890 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Bl. 7 der Akten über dieses Fol.; 31. Dezember 1889. . a. Kaufmann Karl Ludwig Traugott Sieglitz in Gera und ; b. Kaufmann Paul Ernst Eichenberg daselbst sind Prokuristen, Beschluß vom 31. Dezember

1889, Bl. 7 der Akten über dieses Fol.“ bewirkt worden. Gera, den 31. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichisbarkeit Graesel. Gera. Bekanntmachung. õͤb379 Auf Fol. 125 des Handelsregister für unseren Stadtbezirk die Firma Gebrüder Oberländer in Gera betreffend, sind heute folgende Einträge: 2. Januar 1830. Die Firma lautet nicht Gebrüder Oberländer in Gera sondern Gebr. Oberländer in Gera. Beschluß vom 2. Januar 1890. Bl. 7 der Akten über dieses Fol. 2. Januar 1890. Die Kaufleute a. Franz Rudolf Oberländer in Gera und b. Georg Ferdinand Oberländer daselkst sind aus der Firma ausgetreten. Beschluß vom 2. Januar 1890. Bl. 7 der Akten über dieses Fol. 2. Januar 1890. a. Kaufmann Reinhard Oberländer in Gera und b. Kaufmann Oskar Bescherer daselbst sind Inhaber der Firma. Beschluß vom 2. Januar

1890. Bl. 7 der Akten über dieses Fol.

2. Januar 1890. Die dem Kaufmann Oskar Bescherer ertheilt gewesene Prokura hat sich erledigt. Beschluß vom 2. Januar 1890.

Bl. 7 der Akten über dieses Fol.

bewirkt worden.

Gera, den 2. Januar 1890.

Fürstliches Amtegericht, Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. Graesel.

Gera. Bekauntmachung. 56383

Auf Fol. 357 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handelsfirma:

Gustav Gentsch in Gera betr, ist heute die dem Kaufmann Johann Heinrich Dittmar in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gera, den 2. Januar 1890.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Graesel. Glogau. Bekanntmachung. ob 382

Die auf, die Führung des Handels-, Genossen—= schafts⸗, Zeichen; und Musterregisters bezüglichen Ge schäfte in den Bezirken der Königlichen Amtsgerichte Glogau und Polkwitz bearbeitet im Jahre 1890 der Gerichts-Assessor Langner unter Mitwirkung des Gerichts ⸗Sekretärs Fiebig II.

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge— sellschafts- und Prokurenregister erfolgt durch:

a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,

C. die Schlesische Zeitung,

d. den Niederschlesischen Anzeiger,

e. den Glogauer Stadt⸗ und Landboten.

Tie Eintragungen im , werden nur in den Blättern e. 4. e dielenigen im Genossenschafts⸗ register durch die Blätter a., d, e., (für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern a., d.), die Eintragungen im Zeichen! und Musterregister end— lich nur in Blatt a. bekannt gemacht.

Glogau, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

obs881 Görlitz.! In unser Firmenregister ist sub Nr. 1003 p. 459 die Firma S. TDeymann und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Salemon Heymann zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregißster. 1889, Dezember 311.

Schirmer Æ Sleumer. Die Gesellschaft unter diefe: Firma, deren Inhaber Herzmann Johann Carl Julius Schirmer und Bernard Albert Ludwig Sleumer waren, ist aufgelöst, Laut gemachter Änzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

D. A. Eords Söhne. Gerhard Julius Cerds ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Thellhaber Wilhelm David Otto Patow in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen David . Cords unter unveränderter Firma fort gesetzt.

Carl Cohen & Co. Süskind Albert Oppenheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Karl Cohen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Süskind Albert Oppenheim Prokura ertheilt -

F. M. von Beck. Valdemar Krogh von Peck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Frederik Mathildus von Beck. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Stroebel Æ Regeler. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Eduard Louis August Stroebel und Car Wilhelm August Regeler waren, ist aufgeloͤst und wird die Firma in Liqui-⸗ dation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.

Klingström * Krafft. Diese Firma hat die an ; Emil Pollack ertheiste Prokura auf gehoben.

Julins Schmoller. Carl Wilhelm Philippe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft gus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil e. Julius Schmoller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt .

Julius Schmoller. Diese Firma Arnold Behrmann Prokura ertheilt. e!

56417

.

hat an Otto

Löwenthal Æ Nasch. Friedrich Johann Georg Louis Rasch ist aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäͤft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolph. Loewenthal in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Karl August Exnst Julius Friedrich Hasenbalg unter der Firma Löwenthal & Co. fortgesetzt.

Jean Louis Wettern. Diese Firma hat die an Carl Dittmer ertheilte Prokura aufgehoben,

Wilh. Philipp. Inhaber: Carl Wilbelm Philipp.

Adolf Faft . Co. Alexis Watty ist am 27. August 1888 aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem Theilhaber Adolf Wilhelm Fast, als allei= . Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt.

Dörner * Röltgen. Diese Firma hat die an Johann Arnold Moll erthellte Prokura auf- gehoben.

Dörner * Röltgen. Diese Firma hat die an Caspar Hartung Röltgen und Johann Carl Wil⸗ helm Zeuge ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

E. Ealmann. Diese Firma hat die an Adolph Ladimir ertbeilte Prokura aufgehoben.

Emile Nölting Co. Jaques Emile Louis Alexander Nölting ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Marie Joseph Edgar Nölting, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesttzt.

HY. M. Warburg Æ Co. Zioma Theophila geb. Rofenberg, des Siegmund Warburg Wittwe und deren minderjährige Kinder als: Rosa, Gabriel Georg, Elsa und Lilly, sowie Anna Warburg, Mathilde, geb. Warburg, des Mare Rosenberg in Carlsruhe Ehefrau, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von den bisherigen Theilhabern Mori Warburg und Abraham Samuel War- burg, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Andresen. Nach dem am 30. Januar 1889 erfolgten Ableben von Heinrich Carl Diedrich Andressen ist das Geschäft von August Otto Friedrich Andressen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Frensdorff C Co. Diese Firma hat die an Meyer Gumprecht ertheilte Prokura aufgehoben

und an Gabriel Meyer Prokura ertheilt.

Weinberger Landy. Chaim. Mareus Landy sst aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis—⸗ herigen Theilbaber Karl Weinberger, als alleinigem 2 unter der Firma K. Weinberger fort⸗ gesetzt.

Falk R Mengers. Nach dem am 19. Mai 1889 erfolgten Ableben von Georg Mengers wird das Geschäft von desien Wittwe Mine Mengers, geb. Falck in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Mengers, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lüdecke C Schütt. Inhaber: Wilhelm Amandus Lüdecke und Carl Friedrich Wilhelm Schütt.

Ernst Schliemann. James Reginald Booth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit em bisherigen Inhaber Ernst Schliemann unter unveränderter Firma fort.

Ernst Schliemann. Diese Firma bat an Franz Wilhelm Louis Herbst Prokura ertheilt.

1890, Januar 1.

C. Th. Muhle. Inhaber: Carl Heinrich Theodor Detmer Muhle. J. 9 Hinrichsen. Inhaber: Johann Carl Hin—

richsen.

P. E. Bielenberg. Das unter dieser Firma bisher von Peter Eduard Bielenberg geführte Ge— schäst ist von Johann Eggert Bielenberg und Wilhelm Eduard Bielenberg übernommen worden und wind von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heimburg Æ Brauer. Ludwig arl Heimburg und Ernst Wilhelm Heimburg sind in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und

setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen

Inhabern Carl Heimburg und Hermann Theodor

Brauer unter unveränderter Firma fort.

Kallenbach & Schmidt. Inhaber: Johann Möchael Kallenbach und Johann Friedrich Ludwig Schmidt.

J. S. Æ G. F. Baur. Diese Firma hat an Wulff Carl Victor Baur Prokura ertheilt.

Robert David. Das unter dieser Firma bisher von Robert Ludwig David geführte Geschäft ist von Eduard Gustav David übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meyer C Jacobson. Commanditgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter: Carl Permann Paul Meyer und John Jacobson. Diese Firma bat an Karl Cohen Prokura ertheilt.

Hansing Co. Friedrich Johann Heinrich Hanfing ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Thellhabern Ludwig Johann Friedrich Hanfing, Ludwig Franz Hansing und Otto Hein⸗ rich Hansing, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Ernst Friedrich Hansing Prokura ertheilt.

Serm. Simonson. Theodor Simonson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dagfelbe in Gemeinschaft mit dem bis. berigen Inhaber Hermann richtiger Herrmann Simonson unter der Firma S. Simonson G Co, fort. ;

W. N. Juhl * Co. Diese Firma hat an Paul Nicolaus Puttfarcken ö . ertheilt.

Augu st . Inhaber: Eduard Louis August Stroebel.

Geo. Gleistein. Diese Firma hat die an Eduard Farl Achilles Stauder ertheilte Prokurg auf · gehoben und an Waldemar Möring Prokura ertheilt.

Johs. Dargen. Wilhelmine Elisabeth Anna, geb. Burmester, des Johannes Carl Ludwig argen Wwe, ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen hefe re. Johann Heinrich Albert

Koopmann in Gemeinschaft mit dem neuein⸗

getretenen Johannes Alfred Dargen unter un

veränderter Firma fortgesetzt.

1

Diese Firma hat die an ,., Wilhelm Budich ⸗Schweffel ertheilte Prokura aufgehoben.

Behrmann Gebr. Inhaber: Rudolf Wilhelm Behrmann und Walter Robert Behrmann.

A. I. Schmilinsky. Inhaber: Alfred Erdmann Schmilinsky und Rickard Erdmann Schmilinsky.

Schiffmann . Meher. Inhaber: Ludwig Schiff mann, hieselbst, und Alfredo Mever in Rio de

Janairo. Inhaber: Carl Wilhelm August

A. Negeler. Regeler.

J. Bohstedt Co. Carl Wilhelm Schütte in Barmen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Samuel Siegfried Julius Bohstedt, hieselbst, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Adler. Diese Firma hat an Wilhelm Ludwig Max Adler Prokura ertheilt.

Ernft Winter Æ Sohn. Inhaber: Friedrich ö Ernst Winter und Heinrich Wilhelm

inter.

Philippsohn C Frendeuthal. Friedchen geb. Simonsen, des Moritz Philippsohn Wwe, ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft aus getreten; dasfelbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Max Freudenthal und Hermann Freuden⸗ thal, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Rickmann. Inhaber: Emil August Friedrich Rickmann.

S. W. AI. Schwencke. Inhaber: Heinrich Wil⸗ helm August Schwencke.

Hugo Krafft. Diese Firma hat an Marius Carsten Sophus Törring Prokura ertheilt.

Hartmann, Goldeuberg Co. Diese Firma hat an Peter Wilhelm Emil Ladage Prokura ertheilt. .

Eduard Levy. Simon van der Walde ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Eduard Lepy unter unveränderter Firma fort. .

Schaeffer K Dau. Heinrich Wilhelm Carl Dau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gottfried Johann Fried⸗ rich Dau unter unveränderter Firma fort.

Aug. Stoltenberg. Emil Stoltenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis,; herigen Inhaber Hans Joachim Friedrich August Stoltenberg unter unveränderter Firma fort.

Rothenbücher, Maass * Lüdicke. Heinrich Friedrich Albert Maass zu Berlin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern, Friedrich Wilhelm Rothenbücher zu Berlin und Gustav Adolf Lüdicke hierselbst, in Gemeinschaft

mit dem neueingetretenen Matthies August Carl Stüdemann zu Berlin unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

G. OS. Rasch. Johann Carl Lüssenhoff ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Theilhaber George Otto Rasch unter der Firma G. O. Rasch K Lüfssenhoff fort,

Dörner C Röltgen. Caspar Hartung Röltgen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Albert Röltgen unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Harburg. Bekanntmachung. 56384 Auf Blatt 629 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Harting eingetragen: „Die Firma und die dem Carl Harting ertheilte Prokura sind erloschen.“ Harburg, den 28 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg. Bekanntmachung. lbs 85]

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 52 zur Firma M. Bargebuhr zu Harburg heute eingetragen, daß die Hauptniederlassung nach Sam⸗ burg verlegt und in Harburg die Firma nur als Zwelgniederlassung verblieben ist.

Harburg, 31. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. J.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. (b6386 In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma F. J. Vahle mit dem Sitze in Ibben⸗ büren und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jofef Vahle daselbst zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember 1889 eingetragen. Ibbenbüren, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Iserlohn. Sandelsregister (564201 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 530 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Dezember 1889 unter der Firma Heinrich Sudhaus Söhne errichtete offene Handelsgesell ˖ schaft zu Iserlohn am 31. Dezember 1889 ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikbesitzer Adelbert Sudhaus zu Iser⸗

lohn, 2) . Fabrikbesitzer Heinrich Sudhaus zu Iser ohn.

Iserlohn. Sandelsregister 56421 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Rr. 215 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

. Aurand & Sudhaus (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Adelbert Sud⸗ baus zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Heinrich Sud haus zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. Dezember 1889.

Bekanntmachung. 6390 In die Handelsregister wurde ein⸗

Karlsruhe. Nr. 35 743. getragen: 3 O sh ö 1 u O. 3. 66 and J. Firma . w Die Firma ist erloschen. * fz Firma „Julins

O.“ J. 76 Band J. Bodenweber“ dahier. Die Firma ist erloschen. Firma „Louis

3) Ju S. 8. 186 Band ].

Lauer“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Louis Lauer mit Maria Anna Pirsch von Viernheim vom 18, September 1866, nach welchem die Güter- gemeinschaft auf den Einwurf von je 200 Gulden

beschränkt ist und die ehelichen Güterrechts verhältnisse nach dem bad. Landrechtsatz 1500 und folgende be⸗ urtheilt werden sollen.

4 Zu O.3. 255 Band J. Firma „Heinrich . dahier. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

55 Zu O- 38. 278 Band J. Firma „S. Peter“ dahier. Die . ist erloschen.

6) Zu 3. 405 Band J. Firma „Adolf Baumgarten, früher in Firma A. Winter Sohn“ dahier. Die Firma sowie die dem Kauf⸗ m,, Richard Wolfinger hier ertheilte Prokura sind erloschen.

7 Zu O3. 627 Band 1. Firma: „Sugo Haas“ dahier. Die Firma ist erloschen.

8) Zu O3. 650 Band J. Firma „Stadtapotheke von C. Hafseneamp“ dahier. Die Firma ist

chen. 959 Zu O-8. 718 Band J. Firma „Louis Pullmann“ dahier. Die Firma ist erloschen.

10 Zu O3. 745 Band J. (Seite 496 Band II.) in „S. Riegel“ dahier. Die Firma ist er⸗ oschen.

11) Zu O. 8. 215 Bd. II. Firma .J. Lang⸗ heinrich“ dahier. Die Firma ist erloschen

12 Zu O. 3. 409 Band JI. Firma „Max Isaae“ zu Aachen mit Zweigniederlassung dahier. Die Firma ist erloschen.

13) Unter O.3. 486 Band II. Firma „Max Doerlam ! dahier. Inhaber: Apotheker Max Doerlam dahier, verheirathet mit Magdalena Klage⸗ mann von Gransee ohne Ehevertrag.

II. Zum Gesellschaftsregifter:

1) Zu O3. 198 Band II. Firma „Ma⸗ schinenbaugesellschaft Karlsruhe“ dahier. An Stelle des Adolf Bielefeld wurde Kaufmann Rudolf . hier als Ersatzmann in den Vorstand ge⸗ wählt.

2) Unter O. 3. 223 Band II Firma „Mark⸗ stahler C Barth“ dahier. Ehevertrag des Ge⸗ sellschafters Jakob Barth mit Elise Kautt von hier, d. d. Karlsruhe, den 18. Oktober 1889, worach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 A. und die Errungenschaft beschränkt ist.

3) Unter O. 3 224 Band II. Firma „Heinrich Müller“ dahier. Vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter der unter dieser Firma seit 15. Dezember 1889 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Bankier Heinrich Müller und Kaufmann August Hecht, ledig, von hier. Dem Kaufmann Karl Geisen⸗ doerfer dahier wurde Prokura ertheilt. Ehevertrag des Gesellschafters Heinrich Müller mit Wilhelmine Schmidt von hier, d. d. Karlsruhe, den 27. Sep⸗ tember 1854, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Gulden keschränkt ist. Karlsruhe, den 18. Dezember 1889.

Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller.

(56275 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3210 eingetragen worden die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Soei ts Industrielle de Moutier“, welche ihren Sitz zu Moutier⸗Grandval, Cauton Bern, und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. .

Die Gesellschaft ist gegründet durch Gesellschafts⸗ . (Statut) vom 15. Januar 18651 und 30. Juni

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeits nicht beschränkt.

Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation und den Verkauf von Uhren und Uhrenbestandtheilen.

Das auf 300 009 Franken festgesetzte Grundkapital besteht aus zwei Serien Aktien, die erste ganz ein⸗ gezahlte Serie besteht aus 250 Aktien à So0 Flanken. Die zweite Serie, im Laufe des Jahres 1889 zur Ausgabe gelangend, besteht aus 125 Aktien, ebenfalls zu 800 Franken jede.

Die Aktien lauten auf den Namen.

Die durch das eidgenössische Obligationenrecht vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen gescheben an die ÄUttionäre vermittelst eingeschriebenen Briefs und an dritte Personen durch zweimalige Anzeige im schweize⸗ rischen Handelsamtsblatt.

Mit Ausnahme desjenigen über die Auflösung der Gesellschaft werden alle Beschlüsse durch das absolute Mehr gefaßt, bei Gleichheit der Stimmen ent scheidet diejenige des Präsidenten.

Der Verwaltungsrath besteht aus 5 Mitgliedern.

Die Direktion besteht aus einer oder mehreren Personen, deren gegenseitige Stellung auf dem Ver fragswege geordnet wird.

Der Vorstand besteht aus den Herren;

1) Urs Heutschi, Kaufmann zu Moutier, als erstes Direktionsmitglied,

27) Albert Chopard, Kaufmann zu Moutier, als zweites Direktions mitglied,

Der Direktor Heutschi ist berechtigt, für sich allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, während der Direktor Chopard mit einem der Prokuristen zu zeichnen hat.

Die Mitglieder des Verwaltungsrathes sind:

1) Ernst Kinzelbach, Direktor zu Gerlafingen,

Kanten Solothurn,

2) Er; Albert Klaye, Chemiker zu Basel,

3) Albert Jäggi, Banquier zu Balsthal, Kanton Solothurn,

4) Otto Gaßmann, Buchdrucker zu Solothurn,

5, . Jakob Kreutter, Kaufmann zu Chaux⸗

efonds.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 461 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktien gesellschaft die Herren:

15 Benjamin Moser, Kassirer und Buchhalter, 2) Ludwig Gatschek, Bureauchef, Beide zu Moutier, in der Weife Prokura ertheilt hat, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, kollektiv mit dem Vorstands⸗ mitglied Albert Chopard die Firma zu zeichnen. Fröln, den 21. Dezember 1889.

Ke 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

Nedacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

4.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 6. Januar

ichen Staats⸗ Anzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Regist

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann, durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuischen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er für das Deutsche Reich. a. 10)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt ü M 50 ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern fkosten 20 4.

. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften gad Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übligen Handels ˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig. resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(sõ6 389] Kenzingen. Nr. 12376. Zu O. 3. 3 des Firmenregisters: Hermann Naudascher in Ken zingen wurde heute eingetragen; Die Firma sowie die dem Kaufmann Rudolf Naudascher ertheilte Prokura sind erloschen.

Ünter O. 3. I78: Firma Rudolf Naudascher in Kenzingen wurde heute eingetragen; Inhaber der Firma ist Kaufmann Rudolf Naudascher dahier, verheirathet mit Franziska, geb. Isenmann, von Gengenbach; nach dem Ehevertrag vom 26. Juli 18587 ist der Einwurf eines jeden Theils in die Gemeinschaft auf die Summe von 50 beschränkt und das gegenwärtige und zukünftige aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschast aus⸗ geschlossen.

Kenzingeu, 31. Dezember 1859.

Gr. Amtsgericht. Dr. Dölte r.

65 lo] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4382 die Firma „L. Josef Mündnich“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Josef Mündnich, daselbst wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

soõ6o ln Koblenz. In unser Handels! (Firmen-) Re- gister ist heute zu der unter Nr. 4257 eingetragenen Firma „Seibert & Pillmaun“ in Koblenz mit ciner Zweigniederlassung in Berlin ferner eingetra⸗ gen wörden, daß der Kaufmann Theodor Kutten keuler u Koblenz vom 1. Januar 1890 ab als Ge— sellschafter eingetreten ist.

Die Firma „Seibert Tillmann“ ist sodann in unserem Firmenregister gelöscht und als offene Handelsgesellschaft in unser Gesellschastsregister unter Rr 1134 eingetragen worden. Die Gesellschafter find der Kaufmann Johann Peter Werner und der Kaufmann Theodor Kuttenkeuser, Beide zu Koblenz wohnend, von denen jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft berechtigt ist.

Koblenz, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

56512 Koblenz. In unser Handels⸗(ðesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 1] eingetragenen Handelsgesellschaft „Jacob Drucker“ in Koblenz ferner eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelbst. Der Kaufmann Heinrich Lud⸗ wig Drucker, zu Koblenz wohnend, auf welchen das Handelegeschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, setzt das Geschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. .

Die Firma „Jacob Drucker“ ist sodann in unserem Gesellschaftsregister gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 4383 eingetragen worden.

Koblenz, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Köslin. Bekanntmachung. Iõ6388]

In unser Firmenregister ist unter Nr. A3 die ö M. Lichtenftein aus Berlin, als Ort der

sederlaffung „Rtösilu Zweigniederlafsung.« und ais Inhaber der Firma der Kaufmann Moritz KLichtenstein zu Berlin am 27. Dezember 1889 ein⸗ getragen worden.

Köslin, den 27. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. Bekanntmachung. Ib6387]

Die Eintragungen in das Handelsregister dieses Generalfonfulats werden im Jahre 1890 im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Eiaats · Anzeiger“ zu Berlin und hier in der Zei. tung „The Levant Herald and Eastern Express bekannt gemacht werden.

Konstantinopel, den 28. Dezember 1889.

Der Kaiserlich Deutsche General-Konsul.

J ⸗Nr. 49558. (. 8.5 Geheime Legationsrath Gillet.

b 393] Lahr. Eingetragen wurde: A. Ins Firmenregister: . 1) Mit O.-8. 298. Firma Löb Metzger, in Mannheim, Zweigniederlassung in Nonnenweier. Inhaber der Firma ist Kaufmann Meier Metzger in Mannheim. Chevertrag desselben mit Rachel ge⸗ nannt Regula Goldschmidt, geb. Mannheimer, in Mannheim, vom 5. September 1889, wonach die Guütergemeinschaft auf je o 4 und die Exrrungen⸗ schaftsgemeinschaft beschränkt wird. ; 3) Ju S. 87. 240, Firma A. Zimber in Kuh⸗ bach: Firma erloschen.

B. Ins Gesellschaftsregister:

1) Mit O. J. 136, Firma Carl Feldmüllers Nachfolger in Lahr. Die unter O. 3. 114 des Regffters eingetragene Handelsgesellschaft ist als Kommanditgefellschaft durch den Austritt der Kom manditisten aufgelöst, bestebt aber als offene Handelt , unter den bisherigen Gesellschaftern fort. Beginn der Gesellschaft 1. April 1882 Jeder Ge⸗ sellfchafter bot die gleichen Rechte. Ehevertrag des Gesellschafters Karl Theodor Friedrich Krämer vom I6. November ds Is. mit Marie Haueisen von Ludwigsburg, wonach je 100 „S in die Gemeinschaft eingeworfen werden und diese im übrigen auf die Errungenschaftsgemeinschaft beschränkt wird.

3) Mit O. 3 137, Firma A. Zimber in Lahr. Offene Handels gesellschaft. Gleichberechtigte Gesell. schafter August Zimber jg, Sägmüller, und Adolf Zimber, Karfmänn in Lahr. Beginn der Gesell⸗ schaft J5. November 1889. Sitz Lahr. Eherertrag des August Zimber jg. vom 15. August 1889 mit Elisabelhe Sreutler von Lahr, wonach je 19 4 in die Gemeinschaft fallen und alles jetzige wie künftige Beibringen verliegenschaftet wird.

3) Zu O. Z. 129, Firma Ch. Dahlinger in Lahr. Ehevertrag des Gesellschafters Gustav Adolf Dablinger vom 19. November 1889 mit Bertha Kopp von Labr, wonach je 100 4 in die Gemein⸗ schaft eingeworfen werden und alles weitere, gegen wärtige wie kuͤnftige Beibringen verliegenschaftet wird.

Lahr, den 30 Deiember 1889.

Großh. Amtsgericht. Dr. Betzinger.

Lenzen a. EIbe. Bekanntmachung. 56394]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. H und 8 eingetragenen Firmen:

Johann Friedrich Meyer und Gerhard August Donnerberg .

sollen nach amtlicher Auskunft der hiesigen Polizei- Verwaltung nicht mehr bestehen und soll deswegen das Erlöfchen dieser Firmen auf Grund des Gesetzes vom 36. März 1888 in das Firmenregister einge tragen werden. .

Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen bejw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit auge fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung bis zum 1. Mai 1899 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Lenzen a. Elbe, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

CLeobgchütz. Bekanntmachnng. 156391

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 473 die Firma:

Städtische Gasanstalt in Leobschütz. Der Magistrat

und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

56397 Limbach. Auf Folium 419 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Limbacher Aktien⸗Consum ˖ Gesellschaft in Limbach betr., ist heute eingetragen worden;

a. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom T7. November 1889 ist § 40 des Gesellschafts⸗ vertrages erweitert worden, wie folgt:

‚So0 e werden zu einem Dispositionsfond für unvorhergesehene außerordentliche Ausgaben ver- willigt. Die in Absatz 1 unter 2 bis 4 dieses Paragraphen vermerkten Einnahmen fallen diesem neu gegründeten Dispositionsfond zu.“

b. An Stelle der ausgeschiedenen Herren Gustav Leberecht Weinhold und Clemens Friedemann, Beide in Limbach, sind die Herren Albin Töpfer und Arthur Landgraf, Beide daselbst, als Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths getreten.

Limbach, den 31. Dezember 1889.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Limburg. Bekanntmachung. õ6h16

Das seither unter der Firma Jakob Lehnard zu Limburg betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Fritz Man— gold zu Limburg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Jac. Lehnard zu Limburg sort— betrieben. ö

Demgemäß ist heute die Firma Jakob Lehnard im Firmenregister unter N 189 gelöscht und die Firma Jac. Lehnard unter Nr. 161 auf den Namen dez jetztigen Inhabers eingetragen, auch zugleich die im Prokurenregister unter. Nr. 41 eingetragene e des Kaufmanns Fritz Mangold zu Limburg ür die Firma Jakob Lehnard gelöscht worden.

Limburg, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lublinit. Bekanntmachung. (bos 92] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Firma Lnft ( Kuschel zu Woischnik ist heute gelöscht worden. Lublinitz, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung

in das Handelsregister. Am 30. Dezember 1889 ist eingetragen: Auf Blatt 80 bei der Firma Gebrüder Buck: Der Gesellschafter Friedrich Georg Heinrich Buck

ist ausgetreten.

(õõ d 72]

Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ August Buck als alleinigen

schafter Gustav Carl Inhaber übergegangen. Lübeck„, den 30. Dezember 1889. Bas Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.

56396 M. GIadbach. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Ne. 1429 die von der ju Elberfeld unter der Firma Bergisch Märktische Bank bestebenden Aktiengesellschaft zu MeGladbach unter der Firma Depositencafse der Bergisch Märkischen Bank errichtete Zweig⸗ niederlassung eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft ift errichtet am 8. Dezember 1871, und sind die Statuten in den General⸗ versammlungen vom 12. Mai 1876, 6. Mai 1878, 17. und 30. März 1885 abgeändert worden.

Die Geselsschaft ist befugt zum Betriebe aller Zweige des Bankgeschäfts .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 59 Jahre vom Tage der ursprünglichen Eintragung ins Handels · register, dem 13. Dezember 1871 an, festgesetzt.

Das“ Grundkaxita! der Gesellschaft beträgt 20 500 400 S6, eingetbeilt in Aktien ku je 600 M * 12065 M6, und lauten die Aktien auf den In—

aber.

Die Direltion, welche ibren Sit in Elberfeld hat, bildet den Worßiand der Gesellschaft und besteht aus:

I) dem Direktor Dr. juris Hans Jordan,

2 dem Direktor Hugo Zimmer, beide in Elber⸗⸗ feld wohnend.

Der Aussichtsrath besieht aus:

I dem Kommerzien⸗Rath Konsul Gustav Geb⸗ hard, Fabrikant in Elberfeld, .

27) dem Fabrikanten Otto Neuhaus daselbst,

3) dem Fabrikanten Emil Blank in Barmen,

4 dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Heinrich Schniewind, Fabrikant in Elberfeld.

) dem Kommerzien⸗ Rath Walter Simons, Fabrikant daselbst;

6) dem Fabrifanten Arthur Meckel in Elberfeld;

7 dem Kaufmann Friezrich von Schenzis daselbst;

s; dem Kaufmann Friedrich von Eynern in Barmen; .

s) dem Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Colsman, Kaufmann in Langenberg;

10 dem Kaufmann Rudolf Poenegen in Düssel⸗

dorf.

Alle die Gesellschaft verpflicktenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von zwei Profurenträgern unterzeichnet fein. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten fur gehörig publizirt, wenn sie in den Deutschen Reichs⸗Vnzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen ein⸗ gerückt worden sind. Sodann ist die von der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft den: 1) Wilhelm Josten jr., 27) Eugen Seidel, Beide Subdirektoren, 3) Johannes Reune, 4) Leopold Wagenknecht, 5) Otto Kniepkamp, 6) Wilhelm Zietzling, 7 Marcus Simon 8) Robert 6 sämmilich in Elberfeld wohnend, ertheilte

ollekti⸗Prokura eingetragen worden.

Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Kollektiv Prokuristen erforderlich.

M. Gladbach, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

o6ß396] M. GIadhbneh. In das Prokurenregister ist sub Nr. 800 die von der unter der Firma Max Königs in M.GlaLxbach bestehenden Handelsgesell⸗= schaft dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Ernst Königs ertheilte Prokura eingetragen worden. M. Gladbach, den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

56398 Veubrandenburg. Die Folio 4 des hiesigen Handelsregiftertãz eingetragene Handelsfirma: Bunckenburg & Grapow hier ist heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, den 31. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg. 56399 Veumünster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 182 eingetragen die Firma Gustav Baumgarten in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Peter Baumgarten daselbst, Neumünfter, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. Bekanntmachung. Ibo]

Fol. 27 des hiesigen Handelsregisters ist zu der 5 Sontag Söhne in Geiersthal zu Folge

eschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden;

Kaufmann Friedrich August Liebmann in Lichte ist als Mitinhaber ausgeschieden.

Oberweißbach, den 2. Januar 1890.

Fürstl. Amtsgericht. Bernhardt.

56401 Otterndorr. In das hiesige Handelsregistor ist heute Blatt 178 eingetragen die Firma Georg

Lambrecht mit dem Niederlassungsorte Oster. Ihlienworth und als Inhaber:

Apotheker Georg Frsedric, August 54 l er Georg Fri August Heinrich Konrad Lambrecht dajelbst. bet Otterndorf, den 31. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht. JI.

Prorzheim. tragen:

1 O. 3. 1443. Band II.! Firma Joh. Böld hier: Bie Firina ift erleschen. ) D. 3. 1634. Firma B. Wolber hier: Die Firma sst erloschen.

Pforzheim, den 390. Dezember 1839.

Großh. Amtsgericht: Mors.

Zum Firmenregister wurde ei

Posen. Handelsregister. 5bd422 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1842 eingetragene Firma Nathan Jacobi zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. Dezember 1853 Königliches Amtsgericht. Abth. 1V. Posen. Bekanntmachnng. 64021 JI. In dem Geschäftsjahre Jan werden die auf die Führung des Handels.. Genosenschafts, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäste des unterzeichneten Gerichts von dem Amtsgerichtsrath Pr. Wiener, unter Mitwirkar des Kanzleiraths Brunk als Gerichtsschreiber, bearbeitet werden. 1I. Die Bekanntmachung der Gintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wird durch I) den Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsen Zeitung daselbst, 3) die Posener Zeitung zu Posen. ) das Posener Tageblait daselbst erfolgen; für kleinere Genossen h durch die zu 1 und 3 genan zl Die Bekanntmachung der Eintragr Zeichen- und Musterregister wird durch gedachte Blatt bewirkt werden Posen, den 31. Dezember 1839. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung IV. Rothenburg O. L. Bekanntmachung. [bog] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 122 die Firma „Robert Lehmann“ zu Rothenburg O. -L. und als deren Inheber der Holzhändler Robert Lehmann zu Rothenßurg O. am 19. De zember 1889 eingetragen worden. Rothenburg O. L., den 19. Dezember 1889. Königliches Amtegericht.

Rügenwalde. Bekaantmachnng. (564905 In unserem Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: Bei Nr. 34 (Firma Theodsr Vemerkungen:

Die Firma ist erloscken. Eingetragen zufolge Verfügung vom 75. Dezember 1889 am 30. De- zember 1889 (vergl. die Akten über das Firmen register Band 18. Blatt 126).

Rügenwalde, den 39. Dezember 1989.

Königliches Amtsgericht.

Kunde) Spalte

Schmölln. Bekanntmachung. 564091 Auf Folium 101 des Handelsregisters für Göß⸗ nitz ist heute die Firna B. Bernstein daselbst eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Kaufmann Bernbaid Bernstein daselbst Inhaber dieser Firma ist. Schmölln, am zl. Deiember 13889. erzogliches Amtsgericht. Grau. Schmölln. Bekanntmachung. (564109 Auf Folinm 162 des Handels cegisters für Gößnitz ist heute die Firma Albin Berustein daselbst eingetragen und dabei verlautbart worden. daß der Kaufmalm Franz Albin Bernstein daselbst Inhaber ieser Firma ist. ; . am 31. Dezember 18859. Herzogliches Amtsgericht. Grau. Schmölln. Bekauntmachung. ö 413 Auf Folinm 73 des Handelsregisters fär Gößnitz ist heute das Erlöschen Der Firma B. Æ A. Bern⸗ stein, früher Max v. Broke daselbst, verlautbart orden. ö Schmölln, den l, Dezember 13888. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

os 23] sSehöningen. Im Handelsregister für den

biesigen Amisgerichtsberirk ist heute Vol. J. Fol. 35 ff. die Lortselbst eingetragene Firma; „Axtmann & Brünig“

als von deren bit herigem Inhaber aufgegeben, gelöscht.

Schöningen, den J. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht.

A. Heise.

siegen. vSandelsrezister obo l7] des Königlichen Umtsgerichts zu Siegen. In unfet Firmenregister ift unter Nr. 57] die Filing A. Beel mit dem Sitze in Freudenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Beel zu Freudenberg am 20. Dezen ber 1859 eingetragen. Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.