1890 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1

g 8 s

Binzis. In unser Gesellschaftregister.

sõsaorn wosel bst unter Rr. Z die, Handelt geselischafi „Dinget * Calmund“ in Niederbreisig verieichnet steht; ist heute zufolge Verfügung vom 31. ds. Mts. Fol⸗ gendes eingetragen worden; ;

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Johann Calmund setzt das Handels gesckäft unter unveränderter Firma fort.

FDemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 197 die Firma Dinget Calmund mit dem Orie der Niederlassung Niederbreisig, und als deren Inhaber Johann Calmund, Kaufmann, eingetragen.

Sinzig, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. ob dos

In unser Gesellschastsregister ist heute bei der Firma „Stolper Spiritus Lagerhaus-Gesell— schaft“ Folgendes eingetragen;

Die Erhöbung des Grundkapitals um 30 000 (vergl die Eintragung vom 3. Januar d. J.) hat stattgefunden.

Stolp, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. oß4l2] strasburg. Tie im Firmenregister unter Nr. 221 eingetragene Firma H. Davidsshn in Strasburg Westpr. ist gelöscht. Strasburg, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. õb41II

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die in Strasburg Westyr. bestebende Handelsniederla ung des Kaufmanns Louis Peiser ebendaselbst unter der Firma S. Davidsohn Nachfolger in das diessestige (Firmen) Register unter Nr. 518 ein getragen.

Strasburg, den 2 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Kaiserl. Landgericht (405 Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 519 des Gefell. schaftsregisters, bei der Kommanditgesellschaft auf Aktsen unter der Firma Ch. Staehling, L. Va— 6 E Cie., Straßburger Bauk, hierselbst eingetragen:

Der Bankangestellte Paul Wenger dahier ist zum Proturisten bestellt.

Straßburg, den 31. Dezember 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 564 14 Tostedt. In unser Handelsregister ist beute zur Kommanditgesellschaft Tostedter Chemische Fabrik Franz Hartogh R Co. Seite 32 Spalte 5 ein getragen:

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Richard Adolyh Ernst Meyer in Hamburg. .

Tostedt, den 2 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Nr. 11 305. Unter O.-3. es diess. Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma Ig. Schultheiß Nachfolger in Güten⸗ bach. Inhaberin: Wilhelm Alphons Schultheiß GChefrau, Augusta. geb. Hummel, in Gütenbach. Rach §. 1 des Ehevertrages vom 4. April 1883 wüst jedes der Brautleute 50 M zur Gemeinschaft ein; alles weitere jetzige und künftige Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ver— liegenschaftet erklärt.

Triberg, 30. Dezember 1889.

Gr. Amisgericht. (IL. 8.) Isele.

56415 Trier. Im diesseitigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18859.

I bei Nr. 138 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Fr. Lintz“ zu Trier be— treffend:

Der Gesellschafter Eduard Lintz Buchhändler und Buchdruckereibesitzer zu Trier ist aus der Gesellschaft ausaeschieden;

2) bei Nr. 315 daselbst die Handelsgesellschaft „Th. Ehses“ zu Trier betreffend.

Der Theilhaber Thomas Ebses ist am 20. Juli 1384 verstorben und treten als Erben dessen Witwe Susanna Margaretha, geb. Reuß, Rentnerin zu Trier und deren Kinder Maria Ehses. Ebefrau Hermann Schärer, Hauptmann im 150. Infanterie. Regiment zu Metz und Su sanna Margareiha Ehses Wütme des Justlzraihs Justin Sattler, Rentnerin

zu München wohnend in die thatsächlich seit dem Tode des Erblassers fortgeführte Gesellschaft obne Vertretungsbefugniß auf Grund der Vererbung und

des Altes vor Notar de la Fontaine zu Trier rom 13. November 1884 ein; H

3) bei Nr. 1593 des Firmenregisters die Firma „J. Schadeberg“ zu Bitbur betreffend:

Die Firma ist in: „J. Schadeberg, Erste Bitburger Dampfbraucrei⸗ verändert.

4) Unker Nr. 1986 des Firmenregisters die vor⸗ bezeichnete Frma: „J. Schadeberg, Erste Bit⸗ burger TDampfbrauerci“ mit dem Sitze zu Bitburg und als Inhaber Johann Heinrich Schadeberg, Bierhrauerckbeßitzer daselbst.

3) Zufolge Verfügung von beute bei Nr. 66 des Geselsschaftẽ registers die Handelsgesellschaft „Gebr. Bach“ zu Zeltingen a. d. Mosel berreffend:

Die Gesellschaft ist durch das am 1. Januar 160 erjolgte Ausscheiden der Mittheilhaberin Witlwe Marx Bach, Friederike, geb. Schmitt, auf⸗ gelbst und wird das Handelsgeschäft unter unver⸗ äarderter Firma von dem kisberigen Mittheil baber Srrob Bach, Kaufmann zu Zeltingen fortgeführt.

t) Unter Nr. 1985 des Firmenregisters die vor⸗ erwäbnte Firma „Gebr. Bach“ mit dem Sitze zu Zeltingen und ais Inhaber der Kaufmann Jacob Bach daselbst.

Trier, den 2. Januar 1890.

. Stroh, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ob 424 Wetzlar. In die Handelsregister des Königlichen Arnntegerichte zu Wetzlar, sind folgende Eintragungen er olgt:

J. in das Firmenregisler, betr., die unter Nr. ein.

getragene Firma C. Th. Wald schmidt zu Wetzlar: Die Firma ist erloschen.

II. in das Prokurenregister Nr. 35, wo die dem Kaufmann Ludwig Conrad Bernbard Waldschmidt dahier von der Firma C. Th. Waldschmidt zu Wetzlar ertheilté Prokura rerzeichnet steht: Die Prokura ist erloschen,

III. in das Gesellschaftsregister:

Sxalte 1 Laufende Nr. 83.

Spalte 2. Firma: Carl Theodor Wald⸗ schmidt.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar.

Spalte 4. Rechts verbäͤlinisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Bernbard Waldschmidt,

2 Kaufmann Ferdinand Waldschmidt,

Beide in Wetzlar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

Wetzlar, den 2 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

5b5 15 vwiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 369. Col. 2. Firma: Lotz Soherr & Cie. Col. 3. Sitz der Gesellichaft: Wiesbaden. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Hoerder, 2 Kaufmann Fritz Thöne, Beide zu Wiesbaden, 3) Kaufmann Wilhelm Lotz, 4 Kaufmann Jacob Soherr, Beide zu Mainz. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1889 be- onnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschatter Wilhelm Hoerder und Fritz Thöne, und zwar Jeder für sich allein, berechtigt. Wiesbaden, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. VIII.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 4365 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist beufe rubr. JI. Nr. 2 rermerkt worden, daß der Kaufmann Reinbold Müller aus Roßlau in die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Müller in Coswig seit 36. Dezember 1889 eingetreten ist.

Zerbft, den 31. Dezember 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Mavländer.

Zerbst. 56416

Genossenschafts⸗Register.

Bad- Vauneim. Bekanntmachung. [56468] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung, der

Pfennig-Spar und Leihkafse zu Over Mörlen

Eingetragene Genossenschaft vom 26. Oktober

1889 wurde folgende Statutenänderung beschlossen: 1) Vie Firma hat den Zusatz „Eingetragene

Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

angenommen.

) Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirihschast der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

3) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange segenheiten des Vereins, sowie die denselben ver— vflichtenden Schriftstücke ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet und sind in dem ‚Oberhessischen An— zeiger‘ zu veröffentlichen.

4) Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands muß, wenn sie Britten gegenüber Rechte rerbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, welche die Firma der Genassen⸗ schaft zeichnen und ihre Namensunterschrift beifügen.

) Tie Einsicht der Liste der Genossen ist jeden Weiktag von s 11 Uhr Vormittags auf der Ge— richtsschreiberei gestattet.

Bad-Nauheim, den 28. Dezember 1889. Grofherzeglich Hessisches Amtsgericht Bad. Nauheim.

Bauer.

KEerxlin. Bekanntmachung. (ob 466]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 der EreditVerein zu Coepenick, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eir getragen steht, ist in Spalte 4 „Nechtsverhältniffe der Genossenschaft? heute Fol- gendes eingetragen worden;

Das bisher gültig gewesene Statut ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 13885 außer Kraft gesetzt und durch ein neues Statut ergänzt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtkschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Dauer der Genoffenschaft ist unbeschränkt.

Ser Vorstand besteht aus dem Direltor, dem Kafsirer und dem Controleur. Die Mitglieder des Vorstandes sind: . ;

der Rentier 5. Wolff als Direkter,

der Kaufmann Paul Stöcker als Kassirer,

der Maurermeister H. Thiele als Gontroleur, sämmtlich zu Köpenick. .

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeic nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. ;

Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Vorstand aus; doch kann, wenn der Vorstand dieselbe verzögert, der Aufsichtsrath dazu schreiten. ! . ;

Die Einladung erfolgt durch Einrückung in das Köpenicker Damrfboot.

Die ordentlichen Generalversammlungen finden am Schluß jeden Geschäfiejabres und jeden Viertel jahres statt. .

Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Köpenicker Dampfboot.

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und sind mindestens von zwei Vor⸗

rath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts raths mit der Zeichnung; ; Der Aufsichtsrath des Credit⸗Bereins zu Coepenick, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter een n, 1

Berlin, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

NKerlim. Bekanntmachung. 56464 In das Genossenschattsregin er des unterzeichneten Gerichis, Band IL, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: a Laufende Nr. II. b. Firma der Genossenschaft: „Spar- und Leihbank für Sperenberg und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit be ⸗˖

schränkter Haftpflicht.“ ö e Sitz der Genossenschaft: Sperenberg.

d. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 20 Ok⸗ tober 1839 und befindet sich in den Registerakten VIII. Gen No. 66

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften Behuf gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geldmitiel auf gemeinschaftlichen Kredit

Vertreten wird die Genossenschaft durch den Vor—⸗ stand; derselbe besteht aus dem Direktor und dem. Controleur; gewählt sind als Direktor der Gemeinde ˖ rorsteher Richter, als Controleur der Inspektor Iffland.

Im Fall vorübergehender Behinderung eines Vor— standsmitgliedes tritt die Stellvertretung durch vom Aufsichtsroth ernannte Stellvertreter ein. Als Stell vertreter für den Direktor ist gewählt der Bauer⸗ gutsbesitzer Hansche, als solcher für den Controleur der Sekretär Heinrich. Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft geschicht in der Weise, daß die beiden Siell vertreter der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand und ihre eigenbändigen Namens- unterschriften beifügen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen Sestens der Genossenschaft erfolgt durch das Teltower Kreisblatt. Alle die Generalversammlung betreffen⸗ den Bekanntaachungen müssen zwei Mal, die Bekannt machung über die beschlossene Auflösung der Genossen⸗ schaft muß drei Mal inserirt werden. Im Uebrigen genügt einmalige Bekanntmachung.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufstchtsrath mit einer Frist von min destens 14 Tagen nach der ersten Einrückung.

Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 200 16 Ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens zebn Geschaͤftsantheile erwerben.

Jeder Genosse haftet mit den von ibm erworbenen Géschäftsantheilen und außerdem noch bis zu dem doppelten Betrage derselben.

Bie Liste der Genossen kann während der Dienst stunden bei Gericht eingesehen werden.

Berlin, den 16. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VIII.

Berlin. õ6466 des Königlichen Ämtsgerichts I., zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 36. Dezember 1859 ist am 31. Dezember 1889 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 128, woselbst die Genossenschaft in Firma Berliner Spar- und Leih ⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:

Der bisheüge Vermerk über die Zeichnung der Firma ist nach erfolgter Firmenänderung gelöscht worden.

Berlin, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 66. Mila.

56467 Brand. Auf Folium 4 des Registers für Er- werbs. und Wirthschaftsgenossenschaften für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den laud⸗ wirthfchaftlichen Cousumverein für Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftüflicht betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß die Ge⸗ nossenschaft sich aufgelöst hat, und Richard Rudolph Roack in Erbisdorf und Gustav Ferdinand Kreller dafelbst Liquidatoren derfelben sind. Brand, am 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß.

56469 Rurgdorr. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Molkerei · Geuossenschaft zu Harber, einge⸗ tragene Genossenschaft“ die zusätzliche Bezeich⸗ nung „mit unbeschräukter Haftpflicht“ auf⸗ genommen.

Burgdorf, den 22. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Colmar. gtaiserliches Landgericht [66482 Colmar i. / E. .

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: ö

J. Ir. 23 Band II.: die Genossenschaft unter der Firma:

„Consumverein gene Genossenschaft mit Haftpflicht in Rimbach weiler).“ . 1 Das Statut des Vereins datirt vom 3. November 889.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern alle einer Haushaltung nothwendige Nahrungs⸗ und Le bensmittel von guter Qualität, gutem Gewicht und zu möglichst billigen Preisen zu liefern und unter ihnen den dabei erzielten Gewinn zu vertheilen.

Alle Bekanntmachungen sind von dem Vereins präsidenten oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und in dem Gebweiler Kreisblatt zu veröffentlichen.

Die Genossenschaft beginnt am 1. Januar 1890 und ist deren Zeitdauer auf 5H Jahre 3 Monate, nämlich bis zum 1. April 1895, festgesetzt.

Als Vorstandamitglieder wurden gewählt:

Anatol Gretb, Fabrikarbeiter, Valentin Moritz, Eisendteher, Blasius Hemmerlin, Lehrer.

zur Hoffnung, eingetra⸗ veschrãnkter ¶¶ Kreis Geb⸗

ftandemitgliedern zu unterzeichnen; die Einladungen zur Generalrersammlung, insofern sie vom Aussichts⸗·

Gangloff Martin, Eisengießer, Simon Risacher, Eisenbohrer,

6) Melchior Risacher, Sohn von Josef, Fabrik⸗ arbeiter, Alle in Rimbach wohnend. und

zwar: ad 1 als Präsident, al 2 als Vize⸗Präsident, ad 3 als Schriftführer, ad 4 als Kassirer, ad 5 und 6 als Beisitzer.

Der Präsident und zwei beliebige Mitglieder des Vorstandes sind allein berechtigt, für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen, Einzahlungen ausgenommen, bei welchen die Unterschrift des Kafsirers unter der Vereins firma genügt.

Gültige Ankäufe können nur durch den Präsi⸗ densen, Kassirer und Schriftführer gemeinschaftlich abgeschlossen werden. ;

Die Haftsumme der einzelnen Genossen wurde auf 40 C bestimmt. -

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts, jedem gestattet.

66 Nr. 24 Band II.: die Genossenschaft unter der irma:

„Confumverein zur Linde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Rimbachzell“.

Das Statut datirt vom 109. November 1889. Gegenstand des Unternehmens bildet die Lieferung von Produkten und Waaren von besonderer Güte zu angemessenen billigen Preisen an die Vereinsmitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinspräsidenten oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und in dem Gebweiler Kreisblatte zu veröffentlichen. .

Die Genossenschaft beginnt am 1. Januar 1899 und ist deren Zeitdauer vom genannten Tage ab auf 5. Jahre festgesetzt.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Aloys Greber, Fabrikarbeiter, Präsident, 2H Eduard Aullen, Fabrikarbeiter, Vice⸗Prä ⸗˖

sident, Aullen, Vater,

Anton Fabrikarbeiter, Lachmann,. Schrift

Kassirer, Anton führer, . Anton Hug. Fabrikarbeiter, Ludwig Gasser. Holzhauer, Karl Kirchacker, Vater, Fabrik arbeiter,

Der Präsident und iwei beliebige Mitglieder des Vorstands sind zur Zeichnung der Firma berechtigt, jedoch können gültige Ankäufe nur durch den Prä- sidenten, Kassirer und Schriftführer gemeinschaftlich abgeschlossen werden ;

Die Haftsumme der einzelnen 30 * bestimmt. ;

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 28. Dezember 1889.

Der ,, e i dig.

Fabrikarbeiter,

Beisitzer.

Genossen ist auf

Darmstadt. Vekanntmachung. Ilõbh ld] Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1890 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Darmstädter Zeitung und im Darmstädter Tagblatt. ; Tie Einträge in das Handelsregister für das Jahr 1890 werden durch die Darmstädter Zeitung, das Darmstädter Tagblatt, sowie in wichtigeren Fällen durch ; den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Frankfurter Journal veröffentlicht. Darmstadt, den 246. Dejember 1889. Großh. hessisches Amtsgericht Darmstadt. J. F. V: Macenhauer. PDiex. Bekanntmachung. . 56470] In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des Vorschußvereins zu Diez, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, der Eintrag gemacht worden: Bie Firma führt seit J. Oktober 1889 den Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht“. Diez, den 30. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Diez. Bekanntmachung. Iöb471

In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des landwirthschaftlichen Consumvereins einge⸗ tragene Genossenschaft zu Burgschwalbach der Eintrag gemacht worden: ;

Die Firma führt seit 1. Oktober 1889 den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“. Diez, den 30. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 56472

In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des Darlehnskassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft zu Langeuscheid der Eintrag gemacht worden:

Die Firma fübrt seit 1. Oktober 1889 den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“. Diez, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Dieꝝx. Bekanntmachung. (o 73]

In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des laudwirthschaftlichen Consumvoereins ein⸗ getragene Genoffenschaft zu Eppenrod der Eintrag gemacht worden:

Die Firma führt seit 1. Oktober 1889 den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“. Diez, den 30. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

PDieꝝ. Bekanntmachung. 1656474

In das Genossenschaftsregifter ist bezüglich des Darlehnskassenvereins zu Eppenrod, einge⸗ tragene Genoffenschaft, der Eintrag gemacht worden:

Die Firma führt seit 1. Oktober 1889 den Zusatz

„mit nnbeschränkter Haftpflicht“. Diez, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Piex. Bekanntmachung. (6475 In das Genossenschafts register des biesigen Gerichts ist bezüglich des Vorschus u. Sparkassen vereins

1

n Holzappel, Eingetragene Genossenschaft, er Eintrag gemacht worden:; Die Firma führt seit 1. O'tober d. J. den Zusatz: „mit unbeschränkter Saftpflicht“). Diez, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

564761

Diez. In Ausführung der §§. 165 und 168 des

Gesetzes, betreffend die Erwerbs, und Wirthschafts⸗

Fenoffenschaften vom 1. Moi 1889 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß,

1 der Vorschustwerein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Diez; .

2) der Vorschuß⸗ und Sparkassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Solzappel;

3) der Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppenrod;

4) der landwirthschaftliche Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppenrod;

5) der Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenscheid;

6) der landwirthschaftliche Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht zu Burgschwalbach;

die Mitgliederlisten bei dem unterzeichneten Gerichte zur Offenlegung eingereicht haben, worin die Namen derjenigen Genossen aufgeführt sind, welche am Tage des Inkrafttretens jenes Gesetzes, am 1. Oktober 18895, Mitglieder der gedachten Genossenschaften ge⸗ wesen sind, und welche nach dieser Zeit bis zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres ausscheiden.

Die in diesen Listen eingetragenen Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der betreffenden Genofenschaften gewesen seien, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei, scwie diejenigen in die Liste nicht aufgenommenen Personen, welche behaupten, daß sie an jenem Tage (1. Oktober 1888) Mitglieder der Genossenschaften gewesen seien. haben ihren Wider spruch gegen die Liste binnen 1 Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibeis datier zu erklären, widrigenfalls für die Mitgliedschaft am 1J. Oktober 13589 und für das Ausscheiden der Inhalt der Liste maßgebend ist.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben erwähnten. Personen vorbehalten, sossern sie ord⸗ nungs mäßig Widerspruch erhoben baben, oder ohne ihr Verschulden hieran verhindert waren, sofern sie binnen 1 Monat seit Beseitigung des Hindernisses ö Widerspruch in der erwähnten Form erklärt gaben.

Diez, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Dinslaken. Amtsgericht Dinslaken. 56087]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter laufender Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:

„Götterswickerhammer Spar- und Vor⸗ schuß⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ . in Spalte 2, Firma der Genossenschaft, folgende Eintragung bewirkt worden: Eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schräukter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1889 am 6. De— zember 1889. Hausmann, Gerichtsschreiber.

Eichstätt. Bekanntmachung. 56477

Der Darlehnskassennerein Trommetsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Trommete heim, hat ein neues Statut, datirt vom 12. Dezember 1889, angenommen. Nach demselben hat der Verein zunächst den Zweck, seinen Mitgliedern zie zu ihrem Geschãäfts oder Wirtbschaftsbeiriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um Lies zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefünt werden. Die Zeichnung hat, nit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens wei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gaͤnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S0 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinkkasse ver⸗ bundene Spartasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und jwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in der Süd⸗ deutschen Landpost zu veröffentlichen,

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Eichstätt, den 29. Dezember 1889.

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: Häcker.

Eichstũtt. Bekanntmachung. (56478 Der Pfarrgemeinde Wolferftadt Darlehens kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit was ne Haftpflicht, mit dem Sitze in Wolferstadt hat ein neues Statut, datirt vom 8. Dezember 1889, angenommen. Nach demselben hat der Verein zunächst den Zweck, die Verbaältnisse feiner Muüglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu noͤthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlchen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch mußig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stistungsfondg zur Förderung der Wirth schaftẽverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft den Mitgliedern erhalten bleiben soll, und durch die materlelle Hebung der Verhältnisse der , . diefelben auch in sittlicher Be—⸗ ziehung zu heben. . ie Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vie Zeichnung hat

verbindliche Kraft. wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 509 Æ und über die einge . zablten Geschäfts. Antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu macken. In allen Fällen, wo der Vereine vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, den 29. Dezember 1889.

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident. Hön ker.

Fronhausen. Bekanntmachung. 56520]

In das Genossenschaftsreagister des unterzeichneten Gerichts ist unter Ifde. Nr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden:

a. Firma der Genossenschaft:

„Bellntäuser · Hassenhäuser⸗ Sicherts⸗

hänser Spar und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“.

b. Sitz der Genossenschaft:

„Bellnhausen!.

. Rechtsberbältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 30. Nobember 1889 und hat den Zweck, den

reditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der selben die zu ihrem Wiribschaftsbetriebe feblenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirtbschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Zeitige Vorstandsmitglie der sind:

1) Bürgermeister Heinrich Breitstadt von Hassenhausen, Vereinsvorsteher,

2) Bürgermeister Johann Heinrich Löwe von Bellnhausen, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

Schneider Johannes Peil von Bellnhausen,

Landwirth Georg Will von Sichertsbausen, ) . Gotthardt Gilbert ron Sicherts

ausen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenbeiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Nur in den 5. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgeben, hat die Unter— zeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Blattes:

„Oberhessische Zeitung“ und beim Eingehen desselben ift der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu be. stimmen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Pereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 , wenn sie vom Verxeinsvor— steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Eingetragen gemäß der Verfügung vom 27. De⸗ zember 1889 (Beilageband 3 Bl. 3 ff), am 28. De⸗ zember 1889.

Der obige Auszug wird mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Fronhausen, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. ; (56488 Glogau. Im Genossenschaftsregister ist beut zu Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Polkwitz, „eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Polkwitz, Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1868 ist ersetzt durch das Genossenschafts Statut vom 28. Sep⸗ tember 1889 nebst Ergänzungsbeschluß vom 16. No⸗ vember 1889 (Blatt 34 bis Blatt 62 und Blatt 64 Atten F. J. Band 3). Von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehende Einladungen zu Generalversammlungen werden unterzeichnet:

„Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Polkwitz. Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

N. N., Vorsitzender.“ .

Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen . Niederschlesischen Anzeiger und Stadt⸗ und Land⸗ oten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

56480 Glogan. Im Genossenschaftsregister ist heut be⸗ züglich des „Vorschußvereins zu Glogau Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unveschräukter daltyflight.· folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Augustin Meißner ist verftorben und Fritz Meißner zu Glogau als Vor— standsmitglied und Kassirer bestellt.

Glogau, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.

Gross- Gernu. ,,, lõb4 79 Der Darlehens kassenverein olfstehien eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, bat ein neues Statut vom 5. Oktober 1889 aggenommen. Die Firma des Vereins lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehenskafse, eingetragene Genossen schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft bleibt zu Woifskehlen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehens kassengeschãfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann

für ihren Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb,

Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie find in dem Organ der deutschen landwirth schaftlichen Genossenschaften: Deutsche landwirth⸗

schaftliche Genossenschafts · Presse aufzunehmen.

Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor= stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur 1 Generalversammlung ein anderes an dessen

telle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ felgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. ö. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch- und Kassenführer) und drei wei⸗ teren Mitgliedern, von welchen eines als Stell. vertreter des Direktors zu bestellen ist.

Groß⸗Geran, den 27. Dezember 1888.

Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.

sõbas i] Hünreld. In Gemäßheit des §. 165 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ist die Liste der Genossen des unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters einge— tragenen Hünfelder Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft unit unbeschränkter Haftpflicht, welcher in der Generalversammlung vom 15. d. M. seine Auflösung beschlossen, berichtigt und werden diejenigen in derselben aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufge⸗ fordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären, widrigenfalls der Inhalt der Liste nach Ablauf diefer Frist für die Mitgliederschaft und das Ausscheiden maßgebend ist. Einsicht der Liste ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Hünfeld, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Köln. Genossenschaftsregister 56274 zu töln.

In dem beim Königlichen Amtsgerichte geführten Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die nach= benannten eingetragenen Genossenschaften mit unbe- schränkter Haftpflicht, nämlich:

Nr. 24. Immekeppeler Darlehnskafsen⸗Ver ein, zu Immekeppel,

Nr. 27. Marialindener Darlehnskassen ˖ Ver⸗ ein, zu Marialinden,

Nr. 28. Poller Darlehnskassen⸗ Verein, zu

oll,

Nr. 30. Bensberger Darlehnskassen Verein, zu Bensberg,

Nr. 31. Roesrather Darlehnskafsen⸗Verein, zu Vol berg,

Nr. 32. Paffrather Darlehnskassen ˖ Verein, zu Paffrath,

Nr. 35. Herkenrather Darlehnskassen⸗Verein, zu Herkenrath,

Nr. 34. Sander Darlehnskassen ˖ Verein, zu Sand.,

Nr. 35. Efferner Darlehnstassen Verein, zu Effern, e

Nr. 36. Kendenicher Darlehnskassen-Verein zu Kendenich,

Nr. 37. Berzdorfer Darlehnskassen⸗Verein, zu Berzdorf,

Nr. 38. Urbacher Darlehnskassen⸗Werein, zu Urbach,

Nr. 39. Sinnersdorfer Darlehnskafsen-Ver⸗ ein, zu Sinuersdorf,

Nr 40. Worringer Darlehnskassen⸗Verein, zu Worringen,

Nr. 411. Rath⸗Heumarer Darlehns kassen⸗ Verein, zu Heumar,

Nr. 42. Wahner Darlehnskassen⸗Verein, zu

hn, Nr. 43. Gleueler Darlehnskassen-Verein, zu Gleuel,

Nr 44 Poulheimer Darlehnskassen⸗Verein,

zu Poulheim,

Nr. 45. Stommelner Darlehnskassen⸗Ver⸗

ein, zu Stommeln,

Rr. 46. Lövenicher Darlehnskassen⸗-Verein,

zu Lövenich.

Nr. 47. Fühlinger Darlehnskassen-Verein,

zu Fühlingen,

Nr. 48. Geyener Darlehnskassen Verein, zu

Geyen,/

Nr. 49. Sintherner Darlehnskassen ˖ Verein,

zu Sinthern,

Nr 50. Widdersdorf / Mather Darlehnskassen⸗

Verein, zu Widdersdorf,

Nr 52. Rondorfer Darlehnskassen⸗Verein,

zu Rondorf,

Nr. 53. Meschenicher Darlehnskassen⸗Ver⸗

ein, zu Meschenich, ihre Statuten nach den Vorschriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert haben.

Es lauten nunmehr:

F§. 2. Der Verein bat den Zweck;

1) die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbesserrn, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbhschafts. Ver⸗ hältnisse der Vereine mitglieder; anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, ö des Vereinsbezirks erhalten

eiben.

§. ) Der Vorstand besteht aus einem Vereins⸗ vorjteher, dessen Stellvertreter und uebeg diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus 5 Mitaliedern.

§. 11) Bei gänzlicher oder theilweifer Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über r unter 500 M und über die eingezahlten Geschãst: anteile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein ecbtẽderbin lid zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letztern als diejenige eines Beisitzers.

§. 38) Alle öffentlichsn Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗ ö zu ö ;

Abweichend von den vorstebenden Ae haben die nachbezeichne en 3 e , n, . Paragraphen des Statuts geändert wie folgt:

Nr 30 Bensberger Darlehnskassen⸗ i . g huskassen· Verein,

§. 8. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Bensberg ⸗Gladbacher Anzeiger bekannt 3 * ug Rösrather D

r 31. ösrather Darlehuskassen-Verei . h ssen Verein

§. 1. Der Firma ist der Zusatz

beschränkter Haftpflicht.“ hinzugefügt.

. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteber, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 4 Beisitzern, im Ganzen also aus 6 Mitgliczern

Rr. J2. Pfaffrather Darlehuskaffen Verein zu Pfaffrath:

§z 9g. Der Vorstand bestehbt aus dem Vereins⸗ vorsteber, dessen Stelloertreter und neben diefen aus 5 Beisitzern, im Ganien also aus 7 Miteliedern

Sodann hat die unter Nr. 57 des Genossenschafts-⸗ registers eingetragene Genossenschaft unter der Firma: „Vochemer Darlehnskassen Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, ihr Statut geändert und insbesondere bestimmt: z

§. 2. wie in 5. 2 der Eingangs bezeichneten Ge- nossenschaften.

§. 11. In allen Fällen, wo ein Vereins vorsteber

und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letztern als diejenige eines Bei- sitzers. § 38 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu anachen. uf

Sodann ist ferner eingetragen auf Verfüg 20 Dezember d. J. unter demselben , .

Nr. 34 bei der Firma Sander Darlehnskassen⸗ Verein zu Sand:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 3 November 1839 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stelloer⸗ tretenden Vereinsvorstehers Pfarrer Ludwig Fuß babn, der Pfarrer Bertram Schmitz zu Sand ge wäblt worden.

Nr. 37 bei der Firma Berzdorfer Darlehns⸗ kassen Verein zu Berzdorf:

Durch Beschluß der Generalbersammlung der Ge— nossenschafter vom 27. Oktober 13839, ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Schauff, der Schuhmactrmeister Heinrich Joseph Bachem zu Berjzdorf zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden

Nr. 40 bei der Firma Worringer Darlehn 8⸗ kassen Verein zu Worringen:

Durch Beschluß der Generalrersammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 13. November 1839 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Aus dem bohen Hause zum stelltertretenden Vorsteher gewählt worden das Vorstandsmitglied Johann Raaf, Kaufmann zu Worringen.

Köln, den 21. Dezember 1883.

deß ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Langensalza. Bekanntmachung. 5664871

Unfere in der sünften Feilage zur Nr. 301 des Deutschen Reichs und Könialich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthaltene Bekanntmachung vom 9. De⸗ zember 1889, betreffend die Firma: „Oorndörfer Darlthnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafmeficht“ wird dahin berichtigt, daß das erste Geschäftejahr bis zum 31. März 1890 dauert und daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen nur im landwirthschaftlichen Geuossenschaftsblatt erfolgen. .

Laugensalza, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

„mit un⸗

Vicolai. Bekanutinachung. 565181

In unserem Genessenschaftsregister, in welchem unter Nr. I3 der Konsum⸗ und Sparkassenverein, eingetragene Genossenschaft, zu Kostuchna ein getragen Jieht. ist h. ute, Folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschatt hat sich zufolge Beschlusses vom 9. Dezember 1335 aufgelöst. Eingetragen zu— folge Verfügung rom 25. Dezember 1889 am 28. Dezember 1889.

Nicolai, den 28. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht.

. 56483 Oderberg i. M. In unser Genossenschafts⸗ register ist zufolze Verfügung vom 23. d. M. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Zu Nr. 1. Spalte 4. .

Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ helten des Vereins, sowie die denselben verpflichten= den Schriftstäcke ergehen unter dessen Firma. und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General- verfammlungen dagegen erläßt, insofern sie vom Auf— sichtsrathe ausgehen, der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:;

„Der Aussichtsrath des Vorschuß Vereins zu Oderberg i. / M. (Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.) Der Vorsitz ende.

Zur Veröffentlichung selner Bekanntmachungen

bedlent sich der Verein der Oderberger Zeitung.