m , ** . 8 *** — 8 — * . 26. 7 * 861 3 4 *
Stobwasser . 242 Strls. Sylt. St. ꝓ 6j = Strube, Armatur. = ** a n n=. üdd. Imm. o? * — Tapelenfo. Ztordb. 77. ] Tarnowit/z... 4 do. St. Pr. 585 Thũring. Ndlfabr. 66 — 4 Rnion Saugeiells. 5 — 4 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 - 4 Ritt Sxeicher⸗G 6 — 4 Vulcan Bergwerk — — 4 Weißbier (Ger). 7 – 4 do. (Bolle) — — 4 do. Hilseb) 71 - 4 Missener Bergwk. O0 — 4
Zeitzer Maschinen 20 4
Versicherungs · Geselllschaften. Cours und Dividende — M6 pr. Stc. Dividende vro 1888 1889 Aach · M Feuer v. 2M 0.10002 420 Aach. Rückers. G 20000. 400M 129 Brl. Lnd. n Wñv. 2M / v. 500 Mun 120 Br. Fenervs. G. 2 Mνο. 19003M½ 176 Brl. Hagel A. G. 206 /ov. 10090030 149 Brl. Lebens v. G. 20 οv. 10000 ν 1813 Cõln. Hagelvj . G. Mo v 500 Mrs 48 Cöln. Ruckvrs. G. WM ov. Ho gf 46 Colonia, Feuerv. 2M v. 10002ν 4090 Concordia, Lebv. MM p. 1000 84 Dt. Feuerv Berl. 20M ο v. 100023. 84 Dt. Lloyd Berlin M ov. 100070 200 Deutsch. Phõnir 20 0 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Irnep.·V. 26 30 0 2400! I150 Drẽd. Allg. Trey. 190 0. 000Mπνλυ 3900 Dũüsñld. Trsp⸗V. 10 0. 10900220 Elberf. Teuervrs. 20 0. 1000 Mun Fortuna. A. Vrs. 200 00. 10000α Germania, Lebnsv. 2M ov. 500 Mun GSladb. Feuervrs. 2M ov. 1000 τυè Leipꝛig. Fenervrs. 600 oo. 1900 7 Magdeburg. Allg VB. G. 100240 Magdeb. Feuerv. 200 01. 10002 225 Magdeb. Hagel v. 33 / v. 500M. 7 Magdeb. Lebens v. 20M. SMπάs: Magdeb. Rückvers. Ges. 190 Ru Niederrh. Güt. A. 10/0. 500 Mam. Nordstern Lebvs. MM v. 19090 Dldenb. Vers.⸗G. 2000 v. 500Mι5t. 45 Preuỹ. Lebns ov ⸗G 200, v. 500M 371 Hreuñn Nat. Ver. 25/9 v. 400 Mun roridentia. 19 o von 1000 fl. 43 Rhein. Wstf. Lld. 100, v. 1000334 45 Rbein⸗Wstf. Rcky. 100 /o. 400 Mur Sãchs. Rũckv. Ges. Ho /o v. 500 G zιtn 7 Schl. Feuerv.⸗· G. 2M /o v. 500 Mun Thuringia, V. (5. 200 ½ v. 10003ν, 2490 Transatlant. Gũt. 20 ½ v. 1500.0. 120 Union, Hagel s. 2M v. 00 Mn 60 Victoria, Berlin Mv. 19002ν 156 Wstdtich. Vs. B. 207 v. 10000. 75
4 5 4
10106 12506 17256 112786 7256
12016
8506 3906 715 bi G 2073 120 B 341006 15566
11
Fonds ⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 6 Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwachr Haltung und mit zumeist wenig veränder⸗ ten, aber eber etwas abgeschwächten Coursen auf fvekulativem Gebiet Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls wenig gänstig und boten namentlich geschäft⸗ ice Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, nur vereinzelt gingen Ultimowerthe lebhafter um
Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Halturg vorübergehend, doch blieb der Grundton der Stimmung schwankend bis zum Schluß.
Der Kaxitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei etwas größerer Regsamkeit und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand durchschnittlich behaupten; Russische An= . Neten und Ungarische 4 9½ Goldrente etwas eb after.
Der Privatdiskont wurde mit 4790 notirt.
Destetreichische Kreditaktien unter kleinen Schwan kengen ziemlich belebt; Franzosen und Lombarden abgeschwächt: Dux ˖ Bodenbach schwankend, Gotthard⸗ bahn wenig verändert, andere ausländische Babnen sebr rubig — Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, namentlich Ostpreußische Südbahn und Lombarden mehr angeboten.
Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekula tiven Desisen etwas lebhafter, namentlich Aktien der Deutschen und Darmstäd er Bank, welche auch fester Warten.
Industriexapiere bebauptet, aber zumeist rubig; Moöntanwertbe turch Realisationen abgeschwäckt, nomentlich Bot umer Gußstahl, Harpener Bergbau, Hibernia ꝛc.
Course um 24 Ubr. — Besser. Desterr Kreditaktien 18037, Framzosen 10100 Lombard 69.172 Turk. Tabadaktien 103 50. Bochumer Guß 268.50, Tortmunder St. Pr. 136.00, Laurahütte 173,00 Berl. Pandelsgesellsch. 208.25. Darmstãdter
Bank 187.75, Deutsche Bank 180 25. Dis konto Ko. n⸗
wandit 253,50 Ru. Bk. 73 25. Lübed-Büch 1890 62, Mainzer 123 359, Marsenb 56,87, Medlenb 163,00, Dstvr 7.12 Durer 13,75 Elbethal W 50. Galizier S0). 50 Mittelmeer 1175 Gr. Russ Staats b. — —. Nordwestb. — . Gotthardbabn 17150, Rumänier
135,80 Italiener 94 50 Dest. Goldrente 85, 19 do.
Larierrente 75.9. d0. Sil kerrente 75 80 do. 1860 er
coose 126 50, Rufen 1830 er 93 50, do. 1884er
— 424 Ungar Goldrente 87, 50 Egvypter 94 12,
. 21850 Ruff. Drient H. 68. 80, do. do. 65,70.
Breslau, 4. Jaruar. (B. T. B.) Abwartend. 390 Lo. Piandbr. 119 45, 40, ung. Sldr. 87.60, Bröoͤl. Dis kontobant 116 75. Brsl. Wechslerb. 113.25, Sckles. Bankverein 13375, Kreditaktien 180,50, Donnergmarckb 100 59, Dberschlef. Gisen 120 75,
Dry. Cement 125 00, Framfta 138, 25, Laurabütte
Do G0. Verein. Delf. . 6, Oesf. Banknot. 173, 20, DBRBankn. 222.09. Scl. Zinkaktien 2M. 50. ga. M.. 4. Januar (W. T. B ) (Schluß Course.) Fest. Lond. el 20 392, . Wechsel So d5. Wiener Wechsel 173, 15 eichsanleibe 107,50, Def: ert. Silberrente 75 70, do. Papierr. 76 20, do. 3 0 Pavierr. Sz70, do. *I Goldr. 94,49. 1560 Loosfe 125, 90, 400 ungar. Goldrente S770, Italiener 94. 69, 1880r Ruffen 93, 40, II. Orientanl. 88 80, MI. Orientanl. 6e, 3 do Spranict 73 25. Unis. Cgypter sa S6, *.
*
FKenv. Türken 17.770 3 oso vort. Anleihe 6,40, Hog serb. Renfe S440, Serb. Tabactr. 33, 90. 5 o/ amort. Rum. 98 00, 6 6e kons. Mexik. 94. 00, Böbm. Westbahn 283, Böbm. Nordbahn 1857. Central Pacifie 19, Franzosen 20275 Gali. .
Wiener Gienb.„ Aktien — Marknoten 59, 20, Russ. Soll · Gouvons 192
JBzew⸗York, 4. Januar. (GBG. T G (Schluß. Course.) Recht fest. Websel auf London (60 Tage) 489. Cable Transfers 416, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 234, Wechsel a. Berlin (60 Tage) at, 4 1 fund. Anleibe 116d, Canadian Pacific Aktien 754, Centr. Pac. do. 3516, Chicago uv. North ⸗Western do. 1115, Chicago, Milwauker u. St. Paul do. C3, Illinois Central do. 119, Lake Sbore Michig. Soutz do. 1053, Louisville u. Nashville do. 86t. N.. Lake Erie, u. West. do. 27, N. Y. Lake Erie, West.,, 2nd Mort Bonds 1014, N. Y. Cent. u. Hudson River ⸗Akttien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 756, Norfolk u. Western Pre. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 393, St. Louis u. San Francigco Pref. do.
396. tio geen er ai. Wabasb St. Louis Pat. Geld leicht. für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.
Wien, 4 Januar. (B. T. B.) Ausweis der Desterr Unaar. Bank vom 31 NDeihr *)
. — —— 9 — * nu. trrnnd. — 1. Kündigungs preis — M6. Loco ohne Faß 32,1 bez, ver diesen Monat —, per August September 35 — zb, 1 bez
Sriritus mit 70 60 Verbrauchktabgabe. Fest und böher. Get. — 1. Kündigunge y. — Loco mit Faß — ver diesen Monat und per Jan -Feruar Al,5 — 7 be., ver Februar⸗Mär; — per März April — per April Mai 32,8 - 3 — z29 ber. per Mai Juni 33 2— 35 — 2 bei. per Jani⸗Jreli 335 — 8 — 7 bez, ver Juli ⸗August 34.1 —,3 — 2 bez, per August · Sextember 34.335 7 – 6 bez.
Weizenmebl Nr. O0 2.25 = 25,15. Nr. 0 25 75— 24. 25 de; Feine Marken über Notiz bezabli.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24,75 - 24 00, do feine Marken Nr. O n. 1 26 25 - 2475 bez. Nr. 0 11 . höher als Nr. 9 u. Lpr. 100 kg br. inkl. Sact.
Bericht der ftändigen Deputation für den Gier
Vezemver 183 Br. RMuwvig.
Antwerpen, 4 Januar. (W. T. B. Ge⸗ treide markt Weizen fest. Roggen bebauptet. Harem bebauptet. Gerste rubig
New Yort, 4 Januar (W. T. B.. Waaren⸗ bericht Baumwolle is New Jork 106, do. in New⸗Orleans 85 Naß. Petroleum 707,0 Abel Test in New⸗JYort 7.50 Gd., do. in Philadelvhia Iö0 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7, 87 do. Pipe line Certificates pr. Februar 103. Fester. Schmalz lxco 612 do. Rohe und Brothers 6 55 ucker (fair refining os) 5. Mais New) 41. Rother Winterweizen loss S876 Kaffee (Fair Rio) 193 Mehl 2 D. 73 6. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Jebrnar nominell. Weizen vr. Januar S5, pr. Februar 87, vr. Mai S881. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary rr. Fe- bruar 15,97, pr. April 15, 92.
Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
*
Vas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 3.
Königlich Preußischer
Alle Host⸗Anstelten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost Aunstalten auch die Egpedition
Einzelne Nummern kosten 25 5.
—
Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger
Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.
X
1 8. Wiihelmftraßze rr. a. h
M G.
Berlin, Dienstag, den 7. Januar, Abends.
—
Ueber die Krankheit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta sind gestern Abend und im Laufe des heutigen Tages folgende Bulletins ausgegeben worden:
Montag, den 6. Januar, Abends 10 Uhr.
Nachdem bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta sich im Laufe des Abends Transpiration eingestellt hatte, trat Beruhigung und Neigung zu Schlaf ein. Bis zur Stunde ist die Temperatur aber nur um ein Geringes zurück⸗ gegangen und steht augenblicklich auf 38,86.
Dr. Velten. Dr. Schliep.
Dienstag, den 7. Januar, Morgens 4 Uhr. Nachdem Ihre Majestät, wenn auch mit Unterbrechungen, geschlafen hatte, traten seit 3 Uhr starkere Behinderungen der Athmung durch Erschwerung der Expektoration auf. Die Kräfte gehen in besorgni ßerregender Weise zurück Dr. Velten. Dr. Schliep.
Morgens 9 Uhr. Die Athembeschwerden und die Abnahme der Kräfte haben sich bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta
esteigert. 9 * Dr. Velten. Dr. Schliep.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Stubenxrauch zu Küstrin, bisher zu Zielenzig, dem Pfarrer Zickwolff zu Saarbrücken, dem Steuer⸗Inspektor von Ehrlich zu Graudenz und dem Steuer— Einnehmer J. Klasse r, . Kyritz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem , ,. des Gräflich Campa⸗ nini) schen , . in Barschau, Landrath a. D. von Uechkritz zu Lü den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postsekretär a. D. Flemming zu Sonderg⸗ hausen, bisher 4 Magdeburg, dem Postverwalter a. D. ordans ki zu Löbau W⸗Pr., bisher fin Gruppe im Kreise wetz, dem Zollamts⸗-Assistenten Möller zu Glückstadt und dem Verwaltungs⸗Sekretãr und Vorsteher des Polizei⸗Bureaus, Röhr zu Düsseldorf, den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klaffe; dem emeritirten Lehrer Schmidt zu Swine—⸗ münde, bisher zu Morgenitz im Kreise Usedom-Wollin, und den Lehrern re, zu Allendorf im Kreise Witzenhausen und Schild zu Sypytken im Kreise Lyck den ler der Inhaber des Königlichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Fischer zu Deutsch⸗Lissa im Kreise Neumarkt, bisher zu Kertschuͤtz des- selben Kreises, dem pensionirten Steueraufseher Heinrich Meyer zu Straußsurt im Kreise Weißensee, dem Briefträger a. D. Gilles zu Rheydt im Kreise München⸗Gladbach, und den Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufsehern Spangenberg zu Chausseehaus am Tornow bei Potsdam und Reimann zu Mariendorf im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König baben Aller⸗ gnãdigst geruht: den nachbenannten Beamten 2c. im Ressort des Aus⸗ wärtigen Amis die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Infignien zu ertheilen, und zwar: des Groß⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Legations⸗Rath von Schön; des Ritterkreuzes des selben Ordens: dem Hofrath Sergeois im Chiffrir⸗Bureau des Aus⸗ wärtigen Amts; des Groß⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des 6, . eter Friedrich Ludwig: ) dem Kaiserlichen General⸗Konsul für Egypten, Geheimen Legations⸗ Rath von Brauer;
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens:
dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Genua, Schneegans,
und dem Kaiserlichen Konsul in Tunis, Reitz,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem Kaiserlichen Konsul in Southampton, Kel ler;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Vize⸗Konsul und Kanzler bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Triest, Müller;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. Kay ser, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;
der Brillanten zum Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Orden erster Klasse: dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, von Radowitz;
des Großherrlich türkischen O s manis⸗Ordens dritter Klasse:
dem Legations⸗Sekretũr von Below⸗Schlattau, zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigt;
der vierten Klasse desselben Ordens:
den Geheimen Sekretären und Chiffreuren im Aus wãrtigen Amt, Jacoby und Taegen;
des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant von Zansen gen, von der Osten vom 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9, kom⸗ mandirt zum Auswärtigen Amt;
des Offizierkreuzes des Königlich gri echi schen Erlöser⸗Ordens:
dem Legations⸗Sekretär von Below⸗Schlattau, zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigt;
des Komthurkreuzes des Brasilianischen Rosen⸗ Ordens:
dem Legations⸗ Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Belgrad, von Schlsezer; sowie
des von dem Sultan von Zanzibar verliehenen Ordens „Der strahlende Stern“ zweiter Klasse, dritte Stufe: dem Gerichts⸗Assessor Behrendt, attachirt dem Kaiser—⸗ lichen Konsulat von Zanzibar.
Deu tsches Reich.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
I) vom Kaiserlichen Konsulat zu Hartlepool unter dem 18. Dezember 1889 dem in West⸗Hartlepool neu erbauten stählernen Schraubendampfer Remus“ von 1722, 2s briti⸗ schen Registertons Netto⸗Kaumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der hamburgischen rma C. Andersen in Hamburg, welche Hamburg zum mathshafen des Schiffes gewählt hat; 7 vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland unter dem 19. Dezember 1889 dem daselbst neu erbauten stählernen Schraubendampfer Hochheimer“ von 1829,06 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in e c e . enthum der deutschen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Hansa“ in Brenien, welche Bremen zum Heimaths⸗ hafen des ffes gewählt hat.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausführung der Ss 18 und 161 des Reichsgesetzes über die Invaliditäts- und Alters—⸗ versicherung vom 22. Juni 1889.
Veröffentlicht am 6. Januar 1890.)
Auf Grund der §§. 138, 162 des Reichsgesetzes, betreffend
die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 353 Juni fen
. Er Senat nachstehende Anordnungen zur offentlichen Die im 5§. 18 des Gesetzes den Gemeindebehörden
übertragenen hrnehmungen erfolgen für die Stadt Lübeck
. 6 . ae n. und , 38
avem u r die Lan e dur ie Vo der Gemeindevorstände. h ; gien
Für die Ertheilung der im 5. 1651 des Gesetzes erwahnten Bescheinigungen ist das Polizeiamt als untere Verwal⸗ tungsbe hörde zuständig. ö
Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senates,
am 4 Januar 1890. Hasse, Dr., Sekretarius.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 5. Dezember 8. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß der Seitens des Kreises Hadersleben im Regierungsbezirk Schleswig auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Mai 1554, 4 Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1833 ausgegebenen Anleihescheine gemäß dem Kreistagsbeschluse des g ten Kreises vom 26. Oktober d. J. von vier auf, dreiein Prozent ermäßigt werde und daß außer der Kreiskommunal⸗ kasse zu Hadersleben fortan auch die Anglo-⸗Deutsche Bank in Hamburg, welche die Konvertirung zu ubernehmen bereit ist, als Zahlstelle der ausgeloosten Anleihescheine und der gin en gelten darf. Alle sonstigen Bestimmungen der vor⸗
zeichneten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1572 (GesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen. Neues Palais, den 11. Dezember 1830. Wilhelm R. . Zugleich für den Finanz⸗-Minister Herrfurth.
An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum hoͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellen Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von — Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und n, nig⸗ lichen Hoheiten den Prinzen und den Trin des Königlichen Hauses empfangen worden sind, n. sãmmt⸗ liche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Damen den Boischafterinnen nach allgemeinem men den ersten Besuch, und zwar in Person, zu m Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich spanischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.
Berlin, den 6. Januar 1890 .
Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Dr. Adolf Knütgen am Gyomnasium in Heiligenstadt, Br. Julius Trentler, an der Iber⸗Real⸗ schule zu Köln und Pr. Eberhard Eickers hoff an der Sber Realschule zu Elberfeld ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Se. Masjestat nach der
beizuwohnen. . . . Beide Kaiserliche Naje stäten begaben Sich heute
früh um Si, Ühr nach dem Palais Ihrer Majestät der
Kaiserin und Königin Augusta, um an dem Kranken—
bette der Hohen Frau zu verweilen.
— Der Königlich spanische Botschafter und deen Gemahlin werden, wie aus der bereite . el. Anfage hervorgeht, nunmehr die höchsten He je ge⸗ hörigen oder daselbst vorgestellten und Damen empfan⸗ gen. Dieser Empfang wird am eitag, den 10., und am Sonn⸗ abend, den JI. d. M., jedesmal Abends von r bis 11 Uhr stattfinden. Der Anzug ist: für die Damen in ausgeschnittenen Kleibern, für die Herren vom Militär in kleiner Uniform.
für die Herren vom Civil in Frack mit Ordensband über der