1890 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

; i dverkehr, sowie J] kommt, hat gus vorgedachtem Grunde doch der deutsche Handel von ist, als der direkte Waarenaustausch zwischen Deutschland und Ost⸗· er Zeit vom 18. Auguft 1888 bis Es sind 1. B. an einen Erwachsenen pro Tag in Berlin 4 31 J, funden, und in Folge des enormen Perbrauchs ine Ansgmmlun . , n gf n, . a, . derfeiben mehr Ye sn grun, als a zu erwarten. Der id! In Zanzibar ist der ,,. atz d . , . chen 18 A, der Gesammtwerth der Exporte in Leipzig 3 60 3, in Stuttgart 3 4 A und in München von Vorrätben nicht gestattet. Die er ne, der pr n mum Rat I ieschasten deren Nutzbarmachung für den Welthandel Mangel einer direkten deutschen Damp chiffverbindung mit Dst⸗Afrikta Häuser sogar dem der eng 66 Häuser ü , . 4 4A 14 3 gejablt worden. Die Zahl der Personen, die täglich über der. überseeischen Wolle auf, das deutsche Prodult konnte nicht aus- . ren eiten mit munkehwmendem Nachdruck angestrebt wird, tritt am so empfindlicher und bedenklicher hervor. wohl der direft: Waarenumsaß zwischen England . un 2 6. 11 verdienen, beträgt ea. Ai o aller Beschäftigten. Mil anderen Worten, bleiben, was aber diesem insbesondere zu Gute kam, war der Um⸗ 23 err DVeutschland ist Jomit, waz die allgemein laufenden Be Auch! die Portugiesische HFieglerung beabsichtigt, ihre, mit mehr als doppelt so groh ist, las derjenige zwischen *. . die deutschen Buchdruckereien zablen an jeden fünften Beschäftigten stand, daß die hiesigen Preise bei Weitem nicht in dem Maße in * . n seines Verkehrs dorthin betrifft, noch darauf angewiefen, Mossamedes bestehen de keaelg ff Penta uff re e, bis zu land. und Zanzihar. iese Erscheinungen rechen dafür. daß, . über M Tagelohn. Von allen männlichen Eiwachsenen, und diese die Höhe gingen wie dies anderswo der Fall war. Unsere ein—⸗ e , ,,, , , , ram e er rens JJ : e ) Di Keerberdalg üütbe deinnächft an Stelle der von ihr ö z . hei = anzen verdienten diese bevorzugteren Personen im Jahre an noch verarbeite en, als preiswerther als die fremden und . ut fe o e, en , letzteren Besitzungen mitbenutzten beiden brliifchen Tinien der menge zum Augtausch zwischen Deutschland und Sstafrika zufallen f

: l ; Tagesl d ittlich 5 42 53. d druckercentren konnten auf diese Weise gewinnbri 3 , , Vulttsh India würd, di jetzi in den Ziffern des direrien. deutfsb,oftaffttanischen Der Bestand der deutschen Kauf fahrteiflotte , , ,, 6 a rn, , men ,

d ; ; werden an 32,3 do aller Beschäftic ten und an 51,5 Y aller beschäf nommen werden. So kam es, daß die Vorräthe in d l Herren biqu e und der Gastle Mail- Sinie von Mozam⸗ Steam Navigation Company * über eine unabhängige Poftdampfer Waarenumsatzes erscheint. Es wird dann auch das etz sehr kenn⸗ an registrirten 7 eugen mit einem Bruttoraumgehalt von mehr tigten nnn sicben Gen achfen eh . Tag über 4 M Lohn gezahlt. soweit sie für den Kamm⸗ und die e ge e fen en,

z ' ; mnie verfugen, weiche sie ausschließlich nach ihren Abfichten zur Pflege zeichnende Mßverhältniß wegfallen, daß Waaren, wie 1. B. Gewürz als 56 cbm belief sich nach dem sgeben ausgegebenen Novemberheft In der Jeit vom 1. Sktober 18865 bis zum 31. Dezember 1888 kommen. fast gam geräumt wurden; bemĩ sich i e, , , ers , de,, , ,,,, ,, , , ,,, e , , . f ö s ortuga ew ei st, . eg. „d. h. ; i ; ierin um dem voraussichtlich bald sich wi l ö , 5 66 ö vg abt i . . , . ier. 9 das geschickt werden und Laß dieselben von da auf dem weiteren Ümmege Tons netto; am 1. Januar 1884 waren dagegen 4315 Schiffe le. ñ nahezu z, auf die Buchdruckereien entfallen. Un ieder geltend machenden Bedarf zu

r g J no es wieder die Schnellpreffen, an denen die meisten Un genügen. Die Abschwächung, welche die Preise in d it z stndlich ift die Verbindung dem britisclen bezleß ng weise portu, Bedürkniß erlannt, heit zz, durch Perstsllung, eigene äber England nach Deutschland gelangen, . 1 26d K. Reg. Tons vorhanden. Unterschieden nach, den beiden Haupt.! fällJ— 57. fich . dann folgen die Tiegeldruck⸗ der Londoner Auktion erfuhren, dürfte hier eine an nis , Then fn 6. Intereffe hierfür dienstbar. Der deutsche Verkehr bat regelmäßiger Dampfschiff linien ihren Interessen nach Ueber die Vortheile, welche man sich von einer schiffgqattungen zerlegte sich der Bestand an dem erstgenannten Termin presfen mit 16 und die Rotationsmaschinen mit 13 Unfällen. Auch ausüben, za die Preise am hiesigen *

; ö e räften Geltung zu verschaffen. ; ; in 25855 Segelschiffe mit 731 315 Reg Tong und 750 Dampfschiffe don den gejahlten Entschädigungen im Beirage von 64 400 entfällt Hausse in London nicht gefolgt waren Mit geringen Unterbrechungen f en 2 nem e n, enge, ,, ö 1. ,, nteresse Deutschlands an 3 2 e Tn sförsfahri versprechen kann, heißt , . . bat r rn nn, , 97 . , gi. ö 2 51 000 A., . ö ö . . n ö. den ee enn , 64 ö ł ; ; ifflini ĩ =. . ; * —diesen wieder auf die ne e ö i ie weitaus größere Quantitäten als sonst aeguirirten. ie Preise ö n n 6 k d , , e,. Po tdampf chifflinie findet in Folgen⸗ Indem bei Einrichtung einer direkten ,,, zwischen J ont, woraus eine wesentliche Abnahme des Segelschiffsbestandes und Berechnung der ka r n ö. 5 . sich in . der lebhaften hne fllt . . , erfchwert und verhindert deren Pflege, sehend' nachtheilig dem seine Begründung: J d ch Deutschland und Ost. Afrikas der deutsche aarenverkehr sich von er⸗ eine beträchtliche i g des Dampffchiffsbeftandeg fich ergiebt. daß ain höchften die Rotakiongmafchinen belastet find, und zwar eine sich aber immer in denjenigen Grenzen, um neue Refleftanten dem auch der Hebung, des. deutschen Handelsanse eng elm bc DVeutschland wird, wenn es sich nicht überflügeln und den ö beblichen Unkoften der fremden Spedition beziehungsweise des ö Zu Anfang dieser fünfjährigen Periode waren unter 100 Schiffen einzelne Rotationsmaschine mit 58 „, ein einzelner' an diefen Ma Markte zuzuführen. Die Preise für hintervommersche und vrenßische In diesen Verhältnifsen, ist neuerdings insofern eine, ; 6 al it seiner Handelsbedeutung ihm zukommenden Antheil an dem ostafrika. lischen und indischen Zwischenbandels entlastet saͤhe, würde die Zö, 0 Segel und 140 Vampfschiffe, und kamen von 100 Reg. Tons Nette⸗ schinen vorgekommener Unfall mit 800 4 Wollen stiegen von Ende der 40 er bis gegen Mitte der 50 er Thaler Foch nicht ganz zum Abschluß gelangte; Aendemung . 6 Poft⸗ nischen Handel sich nicht entziehen lassen wil. nicht länger mit der Konkurrenzfähigkeit der deutschen Waaren gewinnen. Die Erleichterung raumgebalt auf Segler 76.5 und auf Dampfer 29,5 Reg. Tons, wo Vorpommern von über Mitte 40er bis ca. 50 Thaler. Das a f Kaufe des November v. J. an Stelle der bisherigen Fit: n reel. Einrichtung einer eigenen Schiffahrts linie nach den ostafrikanischen deg Verkehrs durch die regelmäßige Verbindung würde ferner zur gegen am Ende derselben die Zahl der Segelschiffe zu derjenigen der ; in Tuchwollen war schleppend und der Umsaß ein wer f e n , , ö. Zanzibar Kustenländern säumen dürfen. Ein Stihsstand in dieser Bejiehung Erwelterung der bestehenden und zur Anknüpfung neuer Handels Vampfschiffe wie 79,4: 20.6 und der Tonnengehalt der ersteren zu Zur Arbeiterbewegung. biestt Gattung Wolle liegen noch manche schön: Partien r rauf britische Postdampfer linis iwischen London unt ee, der, würde gegenüber dem Vorgehen der konkurrirenden Länder gleich sein beziehungen führen. demjenigen der letzteren wie 59,3: 40, sich verhält. Die Abnahme Den vereinzelten Ausständen der Bergarbeitgr in Bei der Gefellschaft - : Rordste rn? Tebens . Vrsiche⸗ über Reapei, Aden, Lamu und. Mombas, , l sst mit einem Zurücweichen der deutschen Interessen. ö . In dieser Hinsicht wird namentlich die Verbesserung des Poft⸗ des Seßlerbestandes betrifft lediglich die Schiffe der Größenklassen Oberschle ien, schreibt die ‚Voff. Ztg. in ihrer gestrigen Abend⸗ rungs⸗Aktien Gesellschaft zu Berlin? wurden im Jahre 18535) e. und altz die portugiesisch⸗ Regierung dazu ü ae nen,, An . der Cntwickelungs fähigkeit der ausgedebnten Küstengebiete und verkeßrz, des unentbehrlichen und besten Hülfsmittels für die Belebung von weniger als 1260 Reg Konz, deren Zahl von 3658 auf s76z nummer, ist keine Bedeutung beizulegen. Die Verwaltung des Versicherungen beantragt 518 über 17 0lz 062 aegen 774 über 36. img , , ug i J 3 . i, nnn e , , 1 der ,,, n, , . . 4 6. ; . f um . ,, at a die 9 der 26 ,, a öh. hf. er i mbh 4 den ö ge⸗ I3 653 gos MM in 1888); es wurden Versicherungen abgeschloffen 2995

ai and, o ] ins Li ellen, ist nicht zu zweifeln. ö ie jetzige einmalige Verbindung im Monat für die ausgedehnte iffe von mehr als Reg. - Tons Nettor gumgehalt von uf machten Zugeständnissen schließlich noch die Forderung der achtstün ; verbindung, als Fortsetzung der bereits bestebenden eigenen Post. feindliche Elemente die einst handelsthätigen und verkehrsbelebten ier ig ! z f gedeh J 9 umg. guf 9 F 9g achtstün

w ; * : über 12 006 553 M (gegen 2406 über 9 534719 4 in 138385 Der bestehen . Küste ist, zumal bei der langen Dauer der Fahrt, ungenügend. Es 177 10der um 45, 20g gestiegen ist. Bei den Bampffchiffen zeigt fich digen Schicht bewilligt, und eine andere Grube ist, diesem Versicherungsbestand erhöhte sich auf 24 86. Versiche naenn linie nach ihren Besttzungen an der Westküste Afrikas, bis zu ihren Gestadcländer in Rückgang gebracht haben, so darf erwartet werden, ift außferordentlich schwer, bei so seltener und langwieriger Verbindun eine Zunahme der Schiffszahl durch alle Größenklassen hindurch,. do Beispiel freiwillig gefolgt. Dagegen ist den Ausständi ö i 1060 Re rungen. Besitzungen an der Sstküste herzustellen. Der. erweitert Dienst ist) daß jetzt mit dem CGindringen civilisatorischer Einflüsse Gesittung . ,, von . Werth zu ien. Eggen . z 9 6 1 ö . c s geg ständischen S8 451 405 νς Kapital und 100 349 ½ Rente und es betrug der

( t De 8.4 g e haben auch bei diefer Schiffggattung die oberen Größenklaffen auf der dem Grafen Ballestrem gehörigen Wolfganggrube ] reine Zuwachs 1562 Versicherungen über 7014 651 66 (gene irres enen der sinzeilsänh tber ef es, . ire ih und Gedeihen daselbst einkehren und zin. neuen wirthschaft? und Geschäftsabfchlässe darauf zu gründen. Die Postverwaltung hat in flaͤrkerem Verhältniß zugenommen alß die unteren. Wenn während bejw. auf den beiden Schächten derselben dem Wolfgang! und über 5 481 6 Mt in 3 Sterbe⸗Kapitalien 1 ja, * gufgenommen. Die Castle Mail Packet Companv letz 10h irtüen liches Emporblühen hervorrufen werden. Küste und Binnenland denn auch fortgesetzt Beschwerden über die Unzulänglichkeit der jetzigen die Zahl der Vampfer' kon weniger als 66 Reg. Tons Retto. dem Valentinschacht, von der Direktion eröffnet worden, daß die eigene Rechnung der Gesellschatt 243 über 6z6z S6 gehen 2535 über herigen Dienst nach Mozambique zwar fort, jedoch . . an. . bieten eine Mannigfaltigkeit von Erzeugnissen, ein Kulturvermögen Poftbeförderung erhalten raumgehalt im Laufe der fünf Jahre von I18 auf 377 oder um Grube gegenwärtig außer Stande sei, die Löhne zu erhöhen, wenn sie 7231434 M in 1888. Gleich günstig stellten sich Juz ango⸗ und und ohne Verbindlichkeit der Innehaltung der h Yan fn des Bodens und zum Theil auch einen Reichthum an Bodenschätzen, Die Vermehrung der Verbindungen durch Einrichtung einer 18,6 o gestiegen ist, hat diejenige der Dampfer mit einem Tonnen⸗ nicht Zubuße erleiden solle, Hier scheint eine Verständigung Schwierig« Schadenziffer bei der Gesellschaft ‚Nordstern, Unfall— 1nd Altertz⸗ Fahrten. Für die deutschen Verkehrsbeziehungen wird das Vers welche bei angemessener Verwerthung die besten Ergebnisse ver- deutschen Postdampferlinie würde einem vielfach empfundenen Bedürf . gehalt von 565 Regn⸗Tong und darüber von 285 auf 373 oder um keiten zu begegnen; doch ist eine weitere Ausdehnung des Ausstandes ö

. . ihrs : . ; en; Versicherungs⸗Aktien · Gesellschaft !.

niß durch jene Aenderung nicht günstiger gestaltet, im Segent heil beißen. Es kommt nur darauf, an, daß, was solange unter. niß entsprechen und durch die Förderung der Geschäfte, wie durch die ö g do zugenommen. Der Bestand der Segelschiffe fetzte sich sehr unwahrscheinlich. Der Frhf. Ztg.. wurde bereits unter dem Die gestrige Generalversammlung der Sch ĩ ät was Bedürfniß einer unabhängigen deutschen, direkten Post⸗ blichen ist, die, vorhandenen Hülfequellen unter der Herrschaft ; ß n. 8 5 = 0 YS vi tigen, 805 * 27.3 0 dreimasti 5. d. M. berichtet, d c die 605 d . n det,, 95 b leswig⸗ dampfschiffs verbindung mit Ost-⸗Afrika nur noch bestimmter hervor. n Zust ide ., und ,, Erleichterung des geistigen Zufammenhangs der in der Ferne zu zusammen au 2 oo viermastigen, S8 oOso dreimastigen cichtet, daß si ie Mann der Belegschaft des Holsteinischen Marschbahn beschloß mit 15 8325 gegen 712

ö . ! ; . cken ; Deutfchlands Nutzen thätigen Reichsangehörigen mit der Heimath, (Vollschiffen, Barken, Schoonerbarken und dreimastigen Schoonenrn), Schmliederschachts bereit erklärt hätten, nachdem die Direktion am ktien die Annahme des Angebots der Regierung weger

brit Lr r e n, g r, , . ö . nn . wein e 6 glg äbeben. a ber Gintictung der e , W, mr mg en n d,, ö i n ki J ü wan ner ri e. pe angem welchen au eu and einen besonderen ( ile wi i nen, hoonern, oonergalioten, alea un ö eute, die Arbeit wieder aufzunehmen. wird J j Rhein. - beri . einisch⸗ ö wegt sich auf der British 30 inte lber Aden. Da der AÄnfangs⸗ ie zipm chancen unt England und Portugal vom. Jahre 1g66 dem och andere Vortheile würden aus der Einrichtung der deutschen gantinen n galiote eassen alioten zunehme em entsprechend wird denn Die „Rhein, Westf. Ztg. berichtet vom rheinisch⸗ west

ostdampferlinie folgen. Der deutschen Rhederei werden künftig die ( Baffelschoonern und Schmacken u. f. w und S644 22,5 Fo ein. auch telegraphischer Meldung des . W. T. B.. zufolge der Schl. fälischen Eisen- und Stahlmarkt: Obgleich der rheinisch⸗

bezlehunggweise Endpunkt dieser Linie in Bombay liegt, müssen die deutfchen Finfluß eine abgegrenzte Interessensphäre erworben ist, . ießen, welche der deutsche Handel und Verkehr jetzt zur mastigen Schiffen, am J. Fanuar 1884 aus 1 Gz Y viermastigen Ztg. berichtet daß die Belegschaft des Schmiederschachts heut ali ise lickli c stiller ist, eine Ers Guter, bie Reisenden und die . nach und von Guropa in Aden stets welche, wie bekannt, vom Gren. bid run gibrumafluß, d. W über 1 . fn ö ö 8 n e ei, List ern 9. e z gen Schiff ) g 9 g ch ach ute westfälische Eisenmarkt augenblicklich etwas stiller ift, eine Erscheinung,

f andere Dampfer überge nsehen Schiffen, 1138 30,4 9άίσ G dreimastigen, 1361 bo, 1 9e zweimastigen eingefahren ist. Bei dem Valentin ⸗Schacht der Wolfganggrube auf an

. ; ; t inge ö die beim Jahresabschluß nicht Wunder nehmen kann, so hat doch der en. Als Regel findet der Uebergang etwa 5 Breitengrade, sich erstreckt und im Hinterlande an die großen der deutschen Schiffahrt und überhaupt das deutsche Ansehen wird . und zr S 19,5 o, einmnastigen Schiffen. Unter den Bampfern ist die Lage unverändert. In Clara, Schacht Lerselben Grube Markt nicht viel von seiner Lebhaftigtei ichts von fei f

. z ñ . 1 . . d 1 ie La 1 ö ] , r aftigkeit, gar nichts von seiner festen statt auf die Bampfer besiehnngöweife von den Dampfern der Aden 8 Vittorig Ryanza, Tanganjika, Ryaffa), das hydrographische ? ü of ini befand J. 1885 49 6,5 oo Räder 7ol ist die Förderung überhaupt nicht tellt gewesen. Di = ige ingebüßt.' Im Peraleich zu fr berührenden Hauptlinien der British India Steam Navigation Com⸗ a, re, le. ; ganj vassa) durch das Bestehen einer deutschen Postdampferlinie gehoben werden. efanden sich am 1. Januar 6.5 oso Räder und ist die Förderung überhaupt nicht eingestellt gewesen. Die Kleophas . und steigenden Tendenz eingebüßt. Im Vergleich zu früheren

) 8 cht J J Dies wir! zum Aufschwunge der in den ostafrikanischen Gewässern . 98,5 o/ Schraubendampfer. Grube, den von Giescheschen Erben gehörig, ist auch bereits dem ahren kann man sogar behaupten, daß der Markt selte iese panr zwiscken Gngland und. Dstindien. Namentlich ar, Auf diesem Gebiei haben die mit dem Kaiserlichen Schußbriefe jetzt in den Hintergrund gehraͤngten deutschen i ü i fen ö. Beispiel der Verwaltung des Schmiederschachts gefolgt. Zeit verhãltnißmã 3 . in . gewohnten El 3 verkehr nimznt. diesen 2 war hat der n,, ei vom 77 Febtugr 135 guegestattete Deutsch Sftgfrikanisch, Gefell, trägen. Zur Arbeiter, Lohn- und Unfallstatistik des deutschen Am 4. Januar fand hier in Berlin eine öffentliche Ver vorden ist. In g eie und nasfauischen Gife rer ze n' ist alles den Reicht. Posidampfern Hurchfrach ten nach Ost · rika mit Ue 36 schaft und die Deutsch-⸗Ofiafrilanische Plantagengesellschast mit Grün. Mit Bezug auf den Vortheil, welcher dem Schutz der Buchdruckergewer bes. samm lung der Former statt, in welcher der ‚Voss. Ztg. zufolge eim Alten geblieben. Dagegen hat sich in Luxemburg-Lothringen ein merk-= in Aden auf die afrikanische Linie der Britist Indi Steam ö dung tropischer Nutzpflanzungen, insbesondere ven Taback. aum tolo Mh I5 ln h . , Posthampfer⸗ In der Buchdruckerei, mit welcher die mannigfaltigsten Gewerbe, ein Hr. Th. Schwarz. der von Lüh eck aus auf einer Agitgtigns. liche Verthenerung der Minettesorten vollzogen. Es hat dies seinen Grund . e,, , ö k wolle, ah . fg J, welcher nach Wiederherstellung fin 9 . . nr un, . ĩ pser⸗ . ,,, 9 , 3 . 2. a . reis , , , er fn . 3. ¶ᷓ , n. Lage einerseils in der Hesteigerten Nachfrage, andererfeltz in der Erhöhung er püntilsichen Bel or nen normaler Zustände gute Erfolge verspricht. . . 2 i r k ; und Blechschildersabrik, als Nebenbetriebe verbunden sind, waren na der Formerbewegung im Reiche sprach. n Berlin soll sich der in itslöhne für die dortige e narbester

deren Beseitigung nicht in der Macht des RNorddeutishan Llopz liegt, und Auch . des Tanaflufses, im Witugebiet, ist deutsche Stellt schon nach diesen Erwägungen und im Hinblick auf die g soll si J i denne tree n, K

he, ; 4 ; über die Betriebsverbhäktniffe feitigung der Akkordarbeit und um Verkürzung der Richtung beibehalten und sich sehr fest behaupten Spi if e

Anforderungen des Handels verkehr ent sprechenden zu erheben. Da die Landes zu Kulturzwecken. , . Postdampferlinie dorthin sich als eine durch die deut chen Interessen des Jahres 18875. fowie über die Betriebsunfälle in der Arbeitszeit dreben. Lehtere soll dadurch erzwungen . daß ist c hen 5 des al g gf e b lebhaft 5 rg if hritischen Bampfer für, den. Verkebr mit Großbritannien und mit Eine ähnlich: Bewegung giebt sich kund in den übrigen Gebieten und die Voraussicht gebotene Maßnahme dar, so erscheint dieselbe 36 „hn? 153 neee rer gze zie there nnen l Igöl dim Lie Arbeitet Punkt s Uhr die Göeherei verlaffen, unbekümmert käruun Kas zweie geen Rachfragen n. Veyeichnenz it. dez . Indien bestimmi sind, sa lassen sie, wenn der Laderaum, für die briti:, der ostafrikanischen Gestade biz zu den britischen Besitzungen an der auch aus dem Gesichtspunkte des Schutzes der, deutschen Handels · und ahre 1587 in 3863 Betrieben 58 00 Perfonen befchäftigt. Diese ob die schon im Ofen befindlichen Gußstücke ertalten und so das schen und indischen Gäter gebraucht wird, in Aden die mit Süd pitze. Die Britische Qstafrikanische Gesellschaft hat die Er Kolonial Unternehmungen in Ost⸗Afrika wohlbegründet,

r, Ausland, welche das erste Vierteljahr als Lieferzeit zur Bedingung . ö. . ; ; dertheilen sich auf Buchdruckereien mit 86 0 o, auf Buchbinderei mit Gußstück und der Ofen zerstört wird oder nicht. J jegerländ F hgelchnt w . ben! Reichs · Poflbampfern ankommenden. Gilter für. Ost ; Afrika schließung der der britischen Intereffen sphäre vorbehaltenen Kandstriche Der Schutz diefer Unternehmungen hat schon seit Jahren die 7G, auf Steindruckerei mit ca. 60, auf Schrijtgießerei mit zz 0so, stellten, von den Siegerlander Hinten abgelehtt werden mußten

t J Ueber die Lohnbewegung unter den hiesigen Cigarrenmachern Luxemburger Puddelroheisen ist gleichfalls noch immer steigend bis zu vorhandener Raumgelegenheit liegen; ähnlich werden in zwischen den vorgedachten deutschen Interessengebisten mit kräftigen Stationirung von Kriegsschiffen in den ostafrikanischen Gewãssern be⸗ auf Stereotypie mit o/o, auf Holzschneider mit Jo, auf Galvano, berichtet dasselbe Blatt, daß sich noch ein erbeblicher Prozentsatz d ö 1 , ie Stabeisenwerke die stationä iode umgekehrter Richtung die mit den Reichs Postdampfern von nn ö Aer . In . portugiesischen Besizungen, dingt. Daß Bedürfniß elner sicheren unabhängigen Post verbindung llstẽt mit rb, und 6. zin, de dm egerenlimlt der Buchdruckerei Prozentsatz der Wie vorauszusehen, haben die Staäbeisenwerke die stationäre Periode

ö ö. ] . . Cigarrenmacher im Ausst ande befinde. Sechs der größten Firmen der Roheisenpreise benutzt, um sich den seit der lezten Preisfestztellun Abet zu verschiffenken Güter Seiteng der britischen Dampfer ramentlich in Miozambique, regt sich der Ünternghmungesgeist, um die mit denfelben, beziehungzweise einer, regelmäßigen Befsrderungs. verbundenen Gewerbezweige. weigern sich, auf die von der Lohnkommission gestellten ö wieder ö hic fee fh, , ,,, e ,, e tzilitärischer., wedorse geg tand, en, Bas Huchdruckergewerbe konzentrirte sich, wie es die Natur der finzugehen; Deshalb, und, da, der Unterstüungsfonds schwach ist, preis für Stabeisen erböht, In Bande sen ist die Maritsage Die Reichs Postdampfer selbst sind auf der Heimreise mit Gütern Maßnahmen werden geplant, um die Verbindungen mit dem Fnnern, AÄbiösungen u. ) w. liegt zu Tage. Ferner haben die deutschen Sache mit sich bringt, in wenigen Pauptorten; denn von den im hat in jüngster Zeit ein Theil der unbeschästigten unverheiratbeten unverändert günstig; trotzdkem die Neubestelungen um diese Zeit, don Sstaften, Australien und Cerlon bereits angefüllt, so daß auf ingbefondere mit der Seenregion und den oberen Gebieten des Kolonialunternehmungen in Ostafrika die Entsendung einer Anzahl . Buchdruck beschäftigten kommen auf die 13 Städte Berlin, Breslau, Cigarrenmacher Berlin verlassen, um sich anderswo Arbeit zu suchen.

eine Yätnahme der afrikanischen Güter in Aden nicht sicher zu rechnen Jambe

; ern ;. ; ; z wie bereits oben erwähnt, weniger zahlreich eingehen, so sind die ; en, n,, zu verbessern. Reichsangehöriger zu dauerndem Aufenthalte daselbst mit sich gebracht. Bretzden, Frankfurt a. M., Halle a. d. S., Hannover, Hamburg, Ueber die weitere Entwickelung der Ausstandsbewegung in Werke doch noch auf Monate hinaus mit Spezifikationen ver

ist; mit zunchmendem Verkehr muß dieses Perhält sich immer un. 5 ki * r. der portugiesischen Regierung, ihre Dampfschiffs Die Thätigkeit 5 n Hst Afrika befindlichen Vertreter der Fteichsre. Königtberg i. Pr. Köln, Leipzig, Magdeburg. München und, Stutt. den gbelgis chen Kghlengrubenbezirken meldet 6 T. X und ö gan? r! den . ö. , n 5 günstiger gestalten. Am wochen. und selbst monatelange Verzöge⸗ verbindungen mit den ostafrikanischen Befizungen neu zu gestalten, gierung ist aus Anlaß der Unternehmungen vorgedachter Art in um. gart, in welchen die Zahl der Betriebe nur 830 beträgt, 46 o/ J oder aus Lüttich vom gestrigen Tage;: In den Kohlengruben Cockerills keit hinüber; die Preise gehen unausgesetzt in die Höbe und sind in rungen zu bermeiden, nehmen daben die deuitschen Güter nach wie vor ist schon hingewiesen Die Delagoa⸗Bai erlangt durch den Bau der faffen derem Maße in Anspruch genammen worden. Ctz sind bierdurhh neun Zwanzngstel, alf die 3 Städte Berlin (ix vo), Keipzig und der Gefell schaft, Marihave bat sich die Anzahl der der letzten Woche weiter, um A506 pe Jem gestiegen. in der Hauptsache den Weg über Snglanz. Eisenbahn nach Pretorla, welche die Süd. Afrikanische Republik, in neue Beziehungen amtlicher, geschäftlicher und privater Gigenschaft (16 0 oi und Stuttgart (3,z o) allein 26,1 Jo oder über ein Viertc. Stritenden erheblich vermindert. In drei Keblengruben am linken Einem Telegramm der „B. B. 3. aus Brüs(sel zufolge Ebenso ist der südlich über. Kapstadt sich bewegende , die nächste Verbindung mit der See setzt, eine außerordentliche zwischen Deutschland und Ost⸗Afrika. entstanden, wie sich beispiels⸗ Unter der gesammten. Buchdruckerbevölkerung finden sich 14 90 Ufer der Maas wird theilweise gestrikt. Von den Arbeitzebern ist hielten die Vertreter der Stahlwerke im Bezirk Charleroi nöthigt, den Weg über England einzuschlagen, Der Umweg über Handelsbedeukung. Bekannt ist der Aufschwung, welchen die wirtk⸗ weise darin ausdrückt, daß der Briefverkehr mit Zanzibar seit . jugendliche Ärbelter unter 15 Jahren; in den Hauptitzen des Buch. Lurchweg eine weiter. Lohnerhöhung zugest an den worden. Man gestern eine Versammlung ab, welche die Gutsendunm Delegirter nach dem England setzt aber in dem einen wie dem andern Falle den deutschen fchaftlich? Entwickelung deüz Boerenlandes genommen hat, Seine 1885 von 5300 Sendungen jetzt bis auf 31 300 Sendungen an⸗ ö druckergewerbes sind es deren nur 16060. Eine Autnahme hiervon hofft, daß der Ausstand kald zu Ende gehen werde. Unordnungen Ruhrgebiet Behufs Kohlenaufkaufs beschloß; es sollen Liefe⸗ Vertckr durch Zeitverlust, Vertheuernng ud; son tige, Weiterungen ichen Natur, und Hodenschäte fichern ihm weiteres Gedeihen. Die gemahsen ist, in welchen Zahlen indeß die amtlichen und Privaten ö macht nur Köln mit Fado. Dem Geschlecht nach sind Sb Co haben nirgends stattgefunden. rungsverträge bis Ende Februar er mit den deutschen Zechen abge— in Nachtheil. Ein. Ausgleich durch raschere Beförderung und Ausbeufung der Goldfelder belebt den Verkehr und erhöht den Be. Hrieffendungen nach und von den Schiffen, der Kalserlichen Marine . männlich und 15 Co weiblich. Für die unter ls jährigen, sind die schlossen werden. niedrigere Tarife ist zwar. möglich, doch fehlt, derselbe a. darf an Induftrie · Erzeugnissen. ö nicht inbegriffen sind. Für dig Sicherstellung dieser Beziehungen ; Verhaltnißzablen 86 bezw. 14. Ueber und unter ö zeigen Handel und Gewerbe. Dem am 4. d. in Middlesbrough veröffentlichten Aus den über England gehenden deutsch, ost- afrikanischen Verkehr. Wegen der vortheilhaften Lage der Delagog-Bai für die Er dur eine eigene, Unghhaͤngige Postdampfschiffsverbindung zu sorgen, also in der Hauptsache dasselbe Geschlechtsverhältniß, In den Groß. ö . ; weise der Eifenfabrikanten von Cleveland für 1889 zufolge Im Gegentheil, werden Klagen darüber erhoben, daß Durch reichung der Sꝑee legt die Südafrikanische Republih auf die stellt sich als eine Pflicht des Reichs dar. städten werden verhältnißmäßig mehr Frauen als in kleineren Städten Der Einlösungscours für die hier zahlbaren Oest er. wurden im abgelaufenen Jahre daselbst 271181 t. Roh eisen das Dajwischentreten der englischen , die ö Verbindung dahin Werth. Der daselbst belegene portugiesische Hafen Ueber die Gestaltung der einzurichtenden Po st⸗ und auf dem Lande besckäaftigt;, die meisten in Hannover (26 Co), reichischen Silber -Coupons ist auf 173, 0 für 100 Fl. aller Gattungen erzeugt eine Quantität, die größer ist, als irgend nnn nn,, K J, 3h i Touren go. Marques verspricht unter diesen Umständen ein hervorragender dampferlinie heißt es: Dresden (26 ) und Leipzig (27 ͤ 9. Dasselbe gilt auch von den Desterr. Silber erhöht worden.

mspedition .

f : ] ; eine in den letzten ze ahren. Der Gesammtvorrath an legt a . zee fel Brennpunkt des Handels zu werden. Mannigfagche wirthschaft⸗ Kas die Gestalting der einzurichtenden deutschen Postdampfer⸗ jugendlichen Arbeiterinnen. . . Das z Centralbl. f. d. Textil Ind. wirft in . letzt! Roheisen belief sich, . err! zufolge, am Ende des en, von , n nem , siche Verbindungen bestehen seit Langem zwischen. Dent sch. linie * *chel h nftitn d ber ifft. * so * muß aus! den. zupor ent- ot n ge, n n. sind ö ö an . . ö. sol 3 . einen Rückblick auf die Entwickelung auf 252 335 t. Dies ist 210 006 t weniger, als am Ende von 1888. daß die Waaren 1. ö. Ken bi dissm , ,, land und dem Boerenlande. Deutsches Kapital, deutsche wickelten Grunden, um daß Umladen und das Zurückbleiben von . 6nd . ie Handar ö . n e, 39. ö. . zäfts .. den Wollmärkten an und bemerkt: Es tritt hierbei Brgdford, 6. Fanugr. (W. T. B) Wolleée ruhig aber fahren; e wer * . ö Unternehmer und Ingenieure sind an den, neueren Handels. Günernn (unterwegs gäntssich zu vermeiden, die Zahrt der . ö ' an. am meisten . 3 En ee gen, i. . 9 o die be , ,, . in die Erscheinung, daß der seit Ja hren grg stetig. Mohgirwolle und Alpacca fester, Garne ruhig, stetig, . e, ö . 2 n. a ,, Eisenbahn⸗ Wege u. J. w, Hinternehn nn gn, in ,. Bilder er wcheutsch? uggangshäafen big zum ostfrifanischen ,, . . 3 é 3. . I n M f , . . 3 ö z . ju derjenigen Be! Stoffe ruhig. J

. ung der 9 ar hen gnteeseellehen eifrig Ter betheiligt. Von den am Handel mit Transvaal in in. en . Endpunkt durchgehen. Hauptsitz der ostafrikanischen Handelsbeziehungen gr 83 16 si 3. * ö ö en . , He, tine, B . gelangt ist, welche i 39 4 erding! in seinem kescheidenen Wa sbingteon, 6. Januar. (. T. B) Der Oberste Ge— mn 2j den ñ gen entgegen gh seUn erhalt sind berejts, Schritte geschchenn um in Erwartung det seh ö *in hennschland it Hamburg.? Als Endpunkt, weicher guch im Kli- . göh . . r n fen . , erhältni n . riesigen Quantitäten der überseeischen Wollen, zu⸗ richts hof entschied, daß seidene und baumwollene Bänder, eng . Nar, uschuh geseß⸗ . ö. , Delagoa⸗Bai bald zuwendenden Ausfuhr und Einfuhrvertehrg aselbst gemeinen die Grenze für den, durch den Kanal von Suez sich be—⸗ ee g, 6, pre. 3* * ö ern t . 9g. 6 jn re . . e n ir. Nachfrage nach dem hiesigen Produkt wenn dieselben ausschließlich für Hutga rnituren verwendet werden, ,, , Cin ure nern n Wäslehdarch Fuß zu fassen. Der Handelsverkehr des Hafens von Lourergo— heren Werthe lit ft. arits bildet, ist. die Velagög. Hal (Lau. : . . vo ö ohnten , . o . . . e ; . , 8 t . rikanten wie Kammgarnspinner und Speku⸗ einem Zolle von 20 o und nicht von o) untecliegen. In Folge einer , ,. . . lie, in geri ffet inne e, e. Marques ist von 1885 bis 1887 um dos . Vierfache ae tg; ren go · Marques) anzunehmen. Indeß dürfte dem Unternehmer, wenn s 2 aht , (ni vo . ohn en t cer 9 . . 6! di e. * ffhrn und , in das Geschãft. Die Ur⸗ dieser Entscheidung wird die Regierung b Millionen Dollars für zu⸗

n. i. . 1 er pin fen n,, Deutschland mit seinen merkantilen Interessen im n,, . ebe Werth daruf kegen, und det Dienst der Linie dies ohne Ün. k 4 ö i fd 9 . . ; ir, een ren, . if ö! ö. . ö. iegt . Allem in der gesunden viel erhobenen Zoll an die Importeure rück a ahlen haben.

prug 96 a ö. ö a f die Ab icke lung seinet Ge⸗ nicht gegen andere Länder zurückstehen dürfen, n,, en treffen uttaglichkeiten geftatlen follbe, nicht zu verfagen sein, die Fahrten auf . 6 em en ind die 3 . chen * dine . . * e 4 e ur. . ollstapelplätzen auf den dortigen New: York, 6. Januar. (W. T ). Vi sible Supply an . fe e ,, des anderen bedient , ö ö ,,,, . ,, eigene Kosten unter Umständen bis Port Natal (' Urban) aus— e . ganz ungemein nach örtlichen Verbaln ö uktionen eine allmählich, aber stetig steigende Werthbemessung ge.! Weizen 35 756 00 Bushels, do. an YMais 9 289 000 Busbels

; indung seinen An . 2

n, . j z ; ; zudehnen. w .! der . ö iche ; 6 , ,, n,. Ueber den Handelsverkehr Ost⸗Afrikas mit Welche Häfen auf der Fahrt anzulaufen wären, wird nach Maß⸗

; ; ö . ; der i . Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsck. umsatz mit Ost. Afrika gelähmt und zurückgehalten wirt. Die Ken. Deutfchland finden sich in den Motiven ausführliche gabe des Schiffahrtsbedürfnssses und unter Berüchfichtigung der Ver 1 . . . mic furrenzfaͤhigkeikt des deutfchen Handels und der Antrieb zur An. tabellarische Uebersichten. Hiernach werden keßrzentwickeiung vom Reichtkanßler ju bestimmen sein. Die Ge. 3 ,. aa bangen ,, . ; n er n e ger. Srwerbs. und Wirthschaft' Geng ssenschaften. knüpfung' von Handelsbeziehungen wird hierdurch geschwächt. Der nach Bsf-Afrika die verschiedengrtigsten Erzeugnisse der deutschen winnung von Frachten zur Auffüllung der Dampfer in den Anfangs⸗ 1 2 6 . a, . urllichen Papieren. PochenAusweife der deutschen Zettelbanken. Kaufmann in Dft-Afrika, selbst, in verschiedenen. Beziehungen Induftrie ausgeführt. Baumwollen. Wollen. und Halbwollen, jabren wird es namentlich empfehlenswerth machen, einen belgischen ö ; enen een fen. der dortige deutsche Kaufmann, ist bei der Sachlage oft ge! Hanf und Leinenwaaren, Eisenwgaren, Eisen in Stangen und Blechen, oder niederländischen Hafen, sowie auch Lissabon anzulaufen. . e e e. nöthigt, sich an den englischen oder den indischen Markt, statt Gifen. und Messinge raht, Waffen und Schießpulver, Maschinen In Port Said wärde die europälsche Post zu ; beiniehungsweise auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier. boren am 27. September 1866 zu Stralsund, zuletzt als Webrrflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ an en deutschen, zu wenden. Durch die ungünstige Rüghwirkung und Maschinentbeile, Steinzeug, Glaswagren, Lederwaaren. Kurz. abzugeben haben. . 1) Steckbriefe selbst auf den 5. März 1899, Vormittags daselbst wohnhaft ö tritte in den Dienst des stebenden Heeres oder der des Verhältniffes werden die gesammten. Handels, und Schiffahrtsz.! wagren Instrumente, Seife und Droguen Weine, Bier Dem Bedürfniß der deutschen Handelsbeziehungen werden ner. d u Ii ühr, vor das Königliche Schöffengericht ju 7) der Seefahrer Friedrich Carl Theodor Linde, Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes bezießungen zwischen Deutschland und Ost⸗Afrika in. Mitleidenschaft und, destillirte Getränke. Cigarren, Taback, Vackwerk, Papier, Del wöchentliche Fahrten entsprechen, Jodaß also jahrlich 13 Fahrten stutt⸗ un nter suchungs Sach en. Brandenburg 9. H. zur Hauptverhandlung geladen. ieren am 2. Juli 86s zu Stralsund, zuletzt da⸗ gebiet verlassen oder nach exreichtem militärpflichtigen zogen. Die Erfahrung lehrt, daß, wo regelmäßigè direkte Ver firniß, Zündhöl er n. . w. Es werden eingeführt aus Ost, Afrika: zufinden hätten. Um in diesem Umfange eine regelmäßige Postꝛampf Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf selbst wohnhaft, Älter fich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten . fehlen, die gewöhnliche fan (hr r n fe fich nicht zu Gewürznelken, Nelkenstengel, Cbillies und andere Gewürze, Gummi, schiffahrt mittelst leistungs fähiger Dampfer zwischen Deutschland und (6621 Steckbriefs ˖ Erledigung. Grund der nach 5§. 77 der Strafprozeßordnung 8) der Karl Wilhelm Hermann Emil Merker, zu haben, der Lebendigkeit zu entwickeln vermag, welche da herrscht, wo durch Kopal und Gummi elastikum, Oꝛseille, Sesamsaat, Erdnüsse, Kopra. Ost⸗Afrika unter den in der Anlage des Gesetzentwurfs bezeichneten Der unterm 229 Oktober 1839 hinter den Dienst⸗ von dem Königtichen Bezirks-Kommando zu Pots« geboren am 14. Juli 1866 zu Stralfund, zuletzt da⸗ Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str⸗G.e-B regelmäßige Postdampfschiffahrten die Verkehrebeziebungen belebt almkerne, Kokotgarn, Kaffee, Elephantenzähne, Rhinozeros hörner, Bedingungen einzurichten und zu unterhalten, bedarf es nach den An⸗ knecht Friedrich Wilhelm Becker, geb. 29. Januar dam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. selbst wobnhaft, Dieselben werden Zuf Montag, den T7. Mãrz werden.“ Tahrr ist auch' der Antheil der deutschen Rhederei an der childyatt, Muschelschaalen, Lbenholz und andere fremde Nutz. schlãgen eines jährlichen Reichszuschusses im Höchstbetrage von 18760 zu Keylau erlassene Steckbrief ist erledigt. Brandenburg a. H., den 5. Dezember 1889. 9) der Otto Paul Emil Radeloff, geboren am 1896, Mittags 123 Uhr, vor die Strafkammer ostafrikanischen Handeleschiffahrt verhäͤltnißmäßig schwach. Föizer, Häute, Felle u. s. r. Die Ausfuhr bericht sich hiernach auf doo Co. z ; ;. 3. Altona, den 4 Janugr 1390, Hiese, 22. September 18566 zu Stralfund, zuletzt daselbst Fer dem Königlichen Amtegerichte Stralfund zur Zu den vorgedachten besonderen Grschwerniffen des deutsch⸗ Gegenstaͤnde, bei. welchen eine Erweiterung des Absatzes der deutschen Bei Bemessung dieser Dr , und bezüglich der Vertraggs⸗ Der Erste Staats ⸗Anwalt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V. wobnhaft, Hauptverhandlung geladen. ostaffikanischen Verkehrs tritt übrigens als allgemeiner Uebelstand Industrie förderlich wäre. Die Einfuhr umfaßt tropische Erzeugnisse, zauer ist auf Grund der in fachkundigen Kreifen eingezogenen Er⸗ , 10) der Albert Georg Gustav Johann Schröter, Ve unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben hinzu, daß der Dienst der die Verbindung längs der Küste von Aden . welche Deutschland einen geeigneten Markt von großer kundigungen üer das Maß des Nothwendigen nicht hinausgegangen gehoren am 25. Januar 1866 zu Stralsund, zuletzn auf Grund der nach 5. 727 der Straf Prozeß⸗ kiöörndch dez ln Weta anni tar segt fte erbaltzaden Ünfnabhmesähigken. bildet, Bi: len,. änististzsö ble, when Im Vergleich mit der für die ostasiatische und australische lbs do Stecthriefs · Erledigung. lbeKꝛn elsentliche adnntz, daselbst wohnhaft Bidnuang von dem Königlichen Civilvorfißenden der Dampferlinien für die Befriedigung des Verkehrsbedurfniffes mancherlei lassen den Umfang des deutschen Antheils, an. der ostafrikanischen Linie zu zahlenden Subvention etwa 5,0 M pro Seemeile— Der vom vormaligen Königlichen Stadtgericht, 1) Ber Julius Friedrich Martin Brandenburg, 11) der Karl Ludwig Jobannes Sieber, geboren Srfatzkommission der Stadt Stral fund beyiehungs— e d, , ,, , ,,, lr is i lr r re hl ce neh, d , . ü s en ankommt, genügen nicht eben die Durchschnittsziffern der Jahre as günstige für die ostafrikanische Linie erhe weniger 4, auf die ĩ . 8a . . wohnhaft, j aldshut, 6 n i 24 i wegen Raummangels eine gel amn i daß Deutsfchland an Wertb doppelt so viel nach Seemeile. 3. hinter den Schriftsteller Sduard Bertz in den Alten 2) der Paul August Friedrich Dietrich, geboren 12) der Hermann Karl Johann Frenkler, geboren . e,, . Ren if 3 . . . D' K rntarh usgefübrt, als von da bei fich eingeführt zätt. B. 46578 Vi. erlaffene Steckbrief wird hier⸗ am 7 Dezember 1866 zu Stralsund, zuletzt dafelbst am 17. September 1866 zu Straisund, zuletzt da—⸗ Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellt Der unbefriedigende Zuftand der bisherigen Verbindungen mit hat. Wenn der Umfang des deutschen Antheils an der ost-afrikani⸗ Nach den tabellarischen Uebersichten der Anlagen wuchs die Ein · mit zurückgenommen wohnhaft, z ; selbst wohnhaft, Ertlaͤrungen berurtheill werden 1 der ostafriianischen Küste hat die franz 5fische Regierung ver. schen Cin. und Ausfuhr nicht mit einer auch nur annähernden Ge. fuhr von OstsAfrika nach Ham burg dem Werthe nach von 1884, Berlin, den 51. Dejember 1859. 3) der Schneider Johann Wilhelm Heinrich Gott⸗ 15) der Otto Johann Georg Wellner, geboren * Purch' Beschluß der Strafkammer des König⸗ anlaßt, feit Jul i885 eine direkte Postdampfschiffliniß von NMaͤrscille nanigkeit beziffert werden kann, fo beruht dies in dem schon früher wo sie 1112 616 M betrug, bis 1883 guf 1 430 660 6 (in diesen Staatzanwaltschaft beim Königlichen Landaerichte J. schalk, . am 4. April I866 zu Stralsund, am 25. September 1866 zu Stralfund, zuletzt da lichen Landgerichts zu Greifswald vom 16. November nach Janzibcr und weiter nach Madagaskar und den Maskaressen zin, gedachten Umstande, daß wegen, des Mangels einer regelmäßigen fünf Jahren betrug sie zusammen 106 336 000 kg im Werthe von 2 da . . ; selbst wohnhaft, 1889 ist das Vermögen der Anaellagten in Höhe zurichden. Dabei hat die Llbficht vorgewaltet? cinen Theil deutfchen Bampfschiffzilnie nach Oft Afrita. die Waaren des 5618 id c. Die Cinfuhr nah Prem en steigerie sich von O auf diss . . rnst . riedrich Goltz, geboren 14) der Seefahrer Malte Ludwig Karl Zsell, ge, von je 39) 6 zur Deckung der diesesben möglicher der Handelsbeziehungen Ost-Afrikas in Fer ur cht der zu erk. deutschen Antheils zu einem reer Progentsatz erst, durch den 2768 dem Werthe nach, Die Au gfuhr von Hamburg betrug (õlzbl ; am 23. Februar 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst boxen am 17. Marz 1866 jzu Stralsund, zuletzt weise treffenden Geldstrafe und der Koften des Ver⸗ wartenden bedeutenden Entwickelung derselben rechtzeitig für englischen und indischen Markt 7. en beziehungsweise indireit über 1889: 4 865 655 M; 1585: 1709 462 ; 1886: 1 9572898 M3; Der n, ,,. Lehrer, Behrmann Franz Bae wohnhaft, wohnhaft zu Wolgast, fahlens nit Beschiag belegt Frankreich z gewinnen; die direüte Dampferlinie bat den he. Cöglanbh oder Indien, folie auch Über die Niederlande und Belgien js: 2369544 „; isös: 3 on 664. Die Autfuhr. von J,. uletzt in [ah Kreis Belzig, wohnhgft, 5) der Joachim . Heinrich Jaeschte, . 12. der Blechner Albert Lauber, geboren am Greifswald, den 18 Ceꝛember 1889 esprochenen Zweck, dem englischen und deutschen Handel eine wirt! Der chifft werden. Mit demselben Umstande bängt es auch zusammen, Bremen, hob, sich von b734 M im Jahre 1884 auf 21 beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne boxen am ö. Juli 1866 zu Stralsund, zuletzt wohn 7. Oktober 1866 zu Albbruch, zuletzt wohnhaft zu Königliche Staats anwaltschaft. eure (Konkurrenz ju bereiten. Wenngleich die neue Linie der Ver. beß der Wagrenumfatz der in Sst . Kfrlka zum Theil schon eit langen 67 is im Jahre 1888. Der Sesammtwerth der Imvorte nach rlaubnsg auggewandert ju fein. Mebertretung gegen baft dafelbtt ; Stralsund. ;

keferung des Postverkehrs mit Jangsbar im Ällgemeinen zu Gele! Jahren anfaffigen deutschen Handelshäͤuser wesentlich umfangreicher ! den Verwaltungsgebieten der Deutfch - ost - afrika nischen 5. 565 Rr. 3 des Strafgesetzhuchs. Derselbe wird! 6) der Johann Friedrich Wilhelm Krüger, ge werden beschuldigt,

latze, wie hereits ausgeführt, der

7 2 r 6 Reer,

. . ; gen. und der soeben erschi Statistik der Deut Buchdrucker⸗ diesem Frühiahr zu erwartende K tsachli ö Täle nacschltehen, diese Berpindung e zu einer leiftungsfähigen,. den Unternehmung! bemüht um die Grschließung und Verwerihung des zu erwartende Gntwäcke ang It ˖ Afrikas die 6 einer deuischen kJ ar rf it der Dg n tf dern n ch t., Fiess n Frübiekre nde Kampf hauptsächlich um die Be