Iossds gonłurs verfahren. —ͤ In . Konkursverfabren über das Vermögen
des Kaufmanns und Hutfabrikauten Wilhelm Gunther in Firma A. Vassel hier, Friedrichstr. 61 und W. Günther gen. in Bernau. Kaiserstr. 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdt . sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 320. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht; J. hbierselbst., Neue Friedrieestr 13, Hof. Jügel C. Parterre, Saal 36. bestimmt. In diesem Termin soll zugleich über die Ben lligung der von Herrn Tb. Seligmann für seine Thätigkeit als Mitglied des Gläubigerausschusses deanspruchten 160 6 verbandelt und beschlossen werden.
Berlin, den 2. Januar 1890.
Pa e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
os 901] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Amalie Schmoldt, geb. Balzer, zu Grostbeeren ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beute aufgehoben worden.
Berlin, den Januar 1890.
Der Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I, Abtbeilung 7. Richert. 663865
Nr. 1533898. In dem Koenkurse gegen die Verlaffenschaft des Solzhändlers und Säg⸗ mühlebesitzers Josef Blum von Gutenburg Rat das Gr. Amtegericht kier zur Abnahme der Sclußrechnung und zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußrerjeichnung Termin auf Mittwoch, den 29. d. M., 9 Uhr, bestimmt, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird.
Bonndorf, den 2. Januar 1899.
Die Gerichtsschreiberei: Koblen.
Ioõsoodd]! onkłurs verfahren.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schneider u Branden⸗ burg a. S. wird nach erfelgter Abbaltang des Scklußterming und nach geschehener Vertbeilung Dierdurch aufgehoben.
2 oukursverfahren. . loch 4 Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft. in Firma W. S. Cohn, wird gemäß 8. 791 Konkurs Ordnung ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus: 1) Rechtsanwalt Dr. S. Frank in Vollmacht ꝛe. 2) A. Aron, 3) Adolvh Fränkel. 4 9 4 55 J. C. Krug. Amlisgericht Samburg, den 4. Januar 1890. Zur . . osst e, Gerichtsschreiber.
660 stonkurs verfahren. . . K über das Nachlaß · Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirthes Paul X hey dar Gustav Sieffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluftermins hierdurch aufgehoben. Amtsgerickt Hamburg, den 4 Januar 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
ob Sd? Konkursverfahren. ö
— 53 Konkurkverfabren über das Vermögen Pes
Kränrers Friedrich Witt wird nach erfelgter Ab⸗
baltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtegericht Samburg, den 6. Januar, 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
56575 Konkursverfahren.
Nr. 189 In dem Konkursverfahren über das Vermösen des Uhrmachers Gustav Schmidt zu Idstein ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbkebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuücke der Schlußtermin auf den 30. Ja nuar 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Sitzungssaal Nr. 12, bestimmt. .
Idstein, den 2. Januar 1890.
Merz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. loc oss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Gustav Hinterthaner von hier it zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Brandenbarg a. O., dea Jannar 1890. Königliches Amtsaerict.
Nad ie hender Beschluß: lob sss] rfahren.
Des Konkurs verfahren über das Vermögen der Wittwe des Schneidermeisters Aug. Meyer, Augufte, geb. Bäsche, hier ird nachdem der in dem Verglei ine vom 27.
durch aufgeboben. Braunschweig, den 28. Dezember 18388. Derjogliches Amte gericht. VII. ej Schrader. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 28. Dejember 1883.
ack, als Strict schreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
86848 Nr 183449 ——
15234. In dem RKenknreverfabren gegen den Nachlaü des
zerfabren in biermit eingestellt
s) Weiser.
6 Kon Das Kerker? verfabren über das Vermögen des Schub macher meifters Eduard Bittack u Eilen⸗ burg *itd zerrtns biet? ztc aufgelobea Eilenburg, den 31. Dejember 1889. Terizliches Amtsgericht.
2. Jo ha am che. dn, eme, Wr seltuns dee
n, den 30. Dejtmber 1859 1 Seri sc: s ε er des Groß. Amtsgericht X. Schãffaner.
31. Deember 1867. Körigliches Ante gericht. Abt. II.
ae, ac nturerecfanren. (
In der Rorterezert t über das Vermögen dea Gandele manns Höli abenstein iu Esch⸗ . t rr, Wer,, der Scl ßrecmmg
f Gaftwirth Gustav und Bertha Lipyisch'schen
Det m ber 18689. D161 ct? Sꝛeiberei
nachrem der ir der Ver gleick termine vom z0hrr , auger mm ere, Tm enggergleich een echter tigen Be cler or demselben Tage ke minigt mmen nf, diert ur. zr obenV- den Jernar 1890 Rimiglice? Anm sgericht
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 2 Deiember 1889.
Erster Gerictsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2
Ms= — F 28 November 1889 ö c ; ö j ire! s Wilhelm Jacobs zu Tonndeich ne mmene * d ctetkräftigen Kaufmanns ; a, m,. . * é Gemeinde Seppens, wird, nachdem der in dem — — . em Do T 11 1, 114
(ö6s6s]
Sande ls fran verstorbenen Wilhelm Johner,
er dor Bickensohl, hat das Gt. Amts. ar Sreisack unterm Heutigen verfügt: Nackdem c cracken bat, daß ein den Nosten des Verfabtens
dende Konkursmwasse nicht vorbanden ist., so Anwendung des S 180 der g. Breisach, den 1 1839 Gr. Amtsgericht. Der Gerichts
Böttcher meisters er erfolgter Abhaltung des Sc lu.
5656000) Konkursverfahren.
Kaufmanns Franz Heinrich esser, Inhabers der Seifenpulverfabrik unter der Firma: Franz Esser a Plagwitz, wird nach erfolg: er
Addallmng des
Forderungen Termin auf den 25. Januar 1890,
Wehr,
lõbob 4] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
— 12
Vergleichstermine vom 13. September 1889 an⸗ gencmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beicluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboden. Jever, den 28. Dezember 1888. Großhberiogliches Amtsgericht. Abtheilung III. . gez. Graevel. Beglaubigt: Meverbolz, Gericktsschreiber. Kon kursverfahren. Das Konkuieverfabren über das Vermögen der Konstanze Aurelie, verehl. Morgenftern, geb. Hilckner, in Johanngeorgen⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgedoben. Johanngeorgenftadt, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Scheuffler. Beglaubigt: Friedrich, Gerichtsschreiber.
l stonkursvoerfahren.
Das Kenkursverfabren über das Vermögen des
Dietrich Konrad Sophus
Koch in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins bierdurch aufgehoben.
Kiel, den 2. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Versffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
— 2 095* 2 . 88688
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des
Ig des Sclußtermins hierdurch aufgeboben. Leivzig, den 4 Januar 1890. Königlices Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen der in Weisenau unter der Firma L. Stark * Cie. beỹtehenden Treibriemenfabrik und deren In ˖ habers Ludwig Stark, Kaufmanns daselbst, nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins kierdurch arfgeboben. Mainz, den 3. Januar 1890. Grevỹberjoegliches Amtẽegericht. gej. Dr. Hobfeld. A: Der Gerickteschreiber: F V: Roosen.
r Q 55781 1.
wird ird
loss] Rontłure verfahren. Ja Tem Konkursrerfabren über das Vermögen der
Etzelente i Tirschtiegel ist jur. Abnahme der Schlrrreckrung des Verwalters, zur Er⸗ bebrng ven Einer ungen das Schlußrerzeich ni5 der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ferderur gen und jur Bescklußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertßbaren Vermögensfstücke der Sc lußtermir auf den 23. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, rot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, beftimmt Meeritz, Ren 30. Dejember 1855. Königliches Amtègericht. 6570] Ronłureverfahren. In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Kanfmann J. Th. Holzschneider ju Mül⸗ Heim a. d. Nuhr in zur Prüfung der nachträglich
anberaumt.
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6. Mülheim a. d. . den 28. Dezember 1889. eber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõbh7 1] Konkursverfahren. =
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scilermeifters Johaun Syermann zu Saarn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Jannar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amts . gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Mülheim a. d. 56 den 28. Dezember 1889.
eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56 hb l] sFonkurs verfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen der
Frau Katharina Pirngruber, Schreibwaaren⸗
händlerin zu M. Gladbach wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 4 Dezember 1889 an
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 4. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 33. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gez. Oppenhoff. Veröffentlickt: Ermisch, Gerichtsschreibergeh.
(565 92] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Babatz von hier ist 3. Schlußvertbeilung beendet und daher aufge⸗ oben. Namslau, den 31. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht
ob 598] Konkursverfahren. Das Konkursoerfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Benno Abraham C Coe zu Posen wird nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben. Posen, den 28. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
56894] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Heesche in Ratzeburg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ratzeburg, den 4 Januar 1890
Königliches Amtsgericht.
obõoõ7] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Heinrich Clauß zu Schlettstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dejember 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezeiaber 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 4. Januar 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: Dienel.
Iõbõ 3] Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des
Gasthofpächter Seinrich Stephan in Schweidnitz
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
12. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Schweidnitz, den 3. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
Bernstein.
2
lossss]! Bekanntmachung. Auf Grund §. 139 der K. O. gebe ich in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Sell von Schweinfurt öffentlich bekannt, daß die Summa der Forderungen der Massegläubiger, und zwar: ( a jener mit Anspruch auf Vorrecht zur Zeit
1b ol? Æ 11 4
to ln somit in Samma 120 788 M 62
b. jener ohne
Anspruch auf Vorrecht. ;
betrãgt. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt dermalen noch 4717 1 62 4. Schweinfurt, 4 Januar 141989. ; Der Masseverwalter: Friedrich Moll.
og 4 Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Schulz in Soldan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1890, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselkst anberaumt.
Soldan, den 30. Dezember 1889.
. Kurtz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oss! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Weigelt früher hier wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgeboben.
Strehlen, den 30. Dezember 18889.
Königliches Amtsgericht.
565989 Konkursverfahren.
Das Konkurs cerfabren über das Vermögen des stüůrschnermeisters Gustav Wendel zu Tiegen hof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dejember 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 16. De- zember 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Tiegenhof, den 2. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
56887 Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen der unverehelichten Putzmacherin Geeschen Marie Jürgens i Wilhelmshaven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdnrch aurgeboben. ilhelmshaven, den 30. Dezember 1889.
Tae, , . ker
6606
Bekanntmachnug.
Au snahmetarife vom 1. November 1887 und vom 1. Januar 1888 für den Steinkohlen ˖ 2c. Verkehr in Sendungen von mindestens 50 000 Rg aus ven Nuhr⸗ nnd Wurm gebiete nach Stationen der Eisenbahn · Direk · tionsbezirke Altona und Hannover, sowie im
Rheinisch Niederdentschen Verbande. Die in den vorbezeichneten Ausnahmetarifen ent- haltenen Bestimmungen und Frachtsatze für die Be- förderung von Steinkoblen, Steinkohlenbriquets Koks (ausgenommen Gaskoks), Braunkoblen und Braunkohlenbriquets werden wie folgt geändert:
Frachtsätze für Steinkohlen 2c bei Aufgabe von mindesftens 50 000 kg im Verkehr nach den Stationen ; a. n, zum Orts verbrauch, sowie Altona⸗Ottensen (loco), Schulterblatt und Sternschanze des Direktionsbezirks Altona,
Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Har burg und Vegesack (Grobn ⸗) zum Orts- verbrauch, sowie Burg ⸗·Lesum und Hittfeld des Ditektionsbezirks Hannover, ; Blumenthal, Farge, Hammersbeck und Rönnebeck der Farge. Vegesacker Eisenbahn, Kurhaven zum Ortsverbrauch, sowie sämmtlichen übrigen Stationen der Unter⸗ elbe'schen Eisenbabn um je 5 M für 10 009 Kg, b. Wandsbeck der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn um je A M für 10 O90 Kg, c. Bahrenfeld des Direktionsbezirks Altona um je 3, 20 M für 10 O00 kg ermäßigt. . Vom 15. Februar 1880 ab werden die bisheri- gen Frachtsätze für Steinkohlen 2c. bei Aufgabe von mindestens 509 000 Rg im Verkebr nach Station Altona⸗Quai des Dircktionsbezirks Altona ö um je 1 * für 10 000 kg erhöht.
Die nach Obigem für Steinkohlen ꝛ2. nach Hamburg, Harburg und Kuxbaven zur ECinfüh⸗ rung kommenden Frachtsätze gelten gleichzeitig auch — an Stelle der bieberigen gleichen und böheren Sätze — für Steinkohlen⸗ ꝛc. Sen⸗ dungen von mindestens 50 000 kg. welche zur überseeischen Ausfubr, oder zu Heijzwecken des See oder Flußschiffabrt⸗Betriebes bestimmt sind; dieselben kommen auch für letztere sofort im Kartirungswege zur Anwendung. Eine Kon- trole über etwaige Verwendungszwecke der nach Hamburg. Harburg und Kuxbaveng sowie auch der nach Altona · Quai bestimmten Steinkohlen ꝛc. findet von den oben angegebenen Tagen ab nicht mehr statt, jedoch kommen die Frachtsätze für Altona Quai nur für solche Kohlensendungen zur Anwendung, welche nicht durch Landfuhrwerk abgefahren werden. Köln den 1. Januar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
. üddeutscher Eisenbahn ⸗ Verband.
(Verkehr zwischen Dentschen Bahnen.)
Mit dem beutigen Tage tritt der VI Nachtrag zum Tarifheft 3 in Kraft, entbaltend: Frachtsätze für die bayerische Station Mertingen, sowie für die diesseitigen Stationen der Strecken Langenlons⸗ heim — Simmern, Trier — Hermeskeil, Sourbrod — Wilwerdingen; Ergänzungen und Berichtigungen. Derselbe kann von den betreffenden Güter ⸗ Verwal- tungen unentgeltlich bezogen werden. Die in dem Nachtrage irrthümlich aufgenommene Station Lom⸗ mersweiler ist für den Güter ⸗ Verkehr nicht einge⸗ richtet und daher zu streichen. Die in den Tarifen für den Güter- bezw. Holzberkebr des Rheinisch⸗ WeftfälischBayerischen Verbandes enthaltenen Sätze der Stationen Bütgenbach, Malmedy, Montenau, Sourbrod, St. Vith und Weismes treten mit dem heutigen Tage außer Kraft.
Köln, den 1 Januar 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶ linksrheinische).
ob bos] Saarkohlenverkehr nach Würzburg.
Vom 1. Januar 1890 ab sind Routenvorschriften für den Saarkoblen⸗ und Kolsverkehr nach Würz- burg nicht mehr zulässig. Die Sendungen sind vielmehr in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November ausschließlich über Bingen — Aschaffenburg nach Würzburg, Bayerische Bahn, auf Grund des Kohlentarifs Nr. 10, und in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember ausschließlich über Bexbach — Mannheim nach Würzburg, Badische Bahn, auf Grund des Kohlentarifs Nr. 5 abzufertigen.
Köln, den 2. Januar 1890.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
56605
Deutsch Belgischer, GSergisch⸗Märkisch =
Belgischer und Nyheinisch - Köln⸗Minden— Beigischer Verbands⸗Güter⸗Wertehr.
Da die Station Antwerpen (Dam) der Belgischen Stgatseisenbahn nur noch für den Eilgutverkehr eröffnet ist, so treten die in den Gütertarifen der vorbezeichneten Verbandsverkehre für diese Station nech aufgeführten Frachtsätze für Frachtgut und Wagenladungen aufer Kraft und sind daher zu streichen.
Köln, den 3. Januar 1890. ;
sFönigliche Eisenbahn⸗ Direktion ¶linłsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: . Verlag der Gxpedition (Scholy.
ar genmelteten Forrerungen Termin auf den 25. Ja- nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
i) Vom 3 Januar 1899 ab werden die bieherigen
Fünfte Beilage ⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Januar
LS.
de n, , ,, Giseabahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö
Gentral⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. an. a1
Das Central ⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft . Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Koͤniglich , 2
Insertionspreis für den Raum einer Druckeile
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel Kalick. — Das Abonnement beträgt 1 69 3 für das Viertelfabr. — Einjelne Nummern kosten Zo g.
30 4.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
— —
ö. Sandels⸗Register.
Die Handelsregisterein räge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rabrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt veröffemlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
NRerlin. Sandelsregister soõb 90s] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9080, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Lewenz C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: /
Der Bankier Rudolf Stephan Oppenheimer zu Berlin und der Bankier Georg Martin Mamroth zu Berlin sind am 1. Januar 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Rudolf Stepban Oppenheimer und dem Georg Martin Mamrotb, Beide zu Berlin, für die genannte Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löoöschung unter Nr. 7485 beziebentlich unter Nr. 7496 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 8194, wofelbst die Handeisgesellschaft in Firma:
Plant Bendix . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . ; . .
Der Kaufmann Emil Bendix zu Berlin ist aus 1er Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in *
Plaut C Zoellner verändert.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 8823. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Motz n. Co. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Frau Elise Mannes, geborene Motz, ist aus 8 . ausgeschieden. 8 sin 1) der Schlossermeister Friedrich Julius Motz zu Berlin, ö. 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Motz zu Berlin, am 28. Dezember 1889 als Handelsgesellschaster eingetreten. Der Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Motz ist nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Schreibweise der Firma ist in: C. W. Motz Æ Co. geãndert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9363,
wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: W. Bechtel C Co0o.
mit dem Sitze zu Damburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: ö
Die Zweigniederlassung zu Werlin ist aufgehoben.
Die dem Carl Friedrich George Erbs zu Paris und Lucas Hinrich Friederich Ebell zu Hamburg für die genannte Kommanditgesellschaft ertheilten Prokuren sind wegen Aufhebung der Berliner Zweig niederlassung hier gelöscht worden und ist deren Löschung unker Nr. 6215 beziebentlich unter Nr. 6216 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 516, woselbst die Handelagesellschaft in Firma: MWolfradt & Wolff . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, ein getragen: —⸗ Der Kaufmann Felix Hammerstein zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 739, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Schön feld X Buchbinder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein
getragen: ; Die Vollmachten der Liquidatoren sind er⸗ loschen.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 10 996, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: letiner C Born mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein ˖ getragen: ⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; Der Kaufmann Carl Julius Born zu Berlin, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11177, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Excelsior⸗ Pianoforte · Fabrik A. Wiesner & Co-. mil dem Sitze zu Berlin vermerkt steht eingetragen: Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden PVersönlich haftende Gesellschafter sind: . 1) der Pianofortefabrikant Josef August Wiesner
zu Berlin, 2) der Pianofortefabrikant Eduard Julius Christoph Bantow zu Berlin,
3) der Pianofortefabrikant Johann Ernst Emil Tietze zu Berlin. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tbeil haber Josef August Wiesner berechtigt.
In unser Gesellschastregister ist unter Nr. 11 580, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ Waßmund Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Der Kanfmann Richard Marcus zu Berlin . . 1. Januar 1890 als Gesellschafter ein getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9873, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Plath . Boysen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ludwig Richard Krüger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 268 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 268 die Handlung in Firma: Plath C Boysen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Richard Krüger zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 863, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Brockmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Louis Brockmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ,. sortsetzt. ;
Vergleiche Nr. 20 269 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 268 die Handlung in Firma: L. Brockmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ baber der Kaufmann Herrmann Louis Brockmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 818, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Albrecht RVannow C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Gustav
ein⸗
ein
ein⸗
geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20271 des Firmenrenisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 271 die Hantlung in Firma: Albrecht Baunow X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Gustav Albrecht Bannow
zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 10 753, woselbst die Handelsgejellschaft in Firma: C. J. Wienstruck ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermetkt steht, getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Alexander Wienstruck zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderser Firma fort. Vergleiche Nr. 20 272 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20272 die Handlung in Firma:
C. F. Wien truck
mit dem Sitze zu Berlin urd als deren In⸗ baber der Kaufmann Gustas Alexander Wienstruck zu Berlin eingetragen worden.
ein⸗
In unser Firmentegister ist unter Nr. 11 875, woselbst die Handlung in Firma:
Otto Erdmann Berliner Central⸗Kisten Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerit stebf, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Friedrich Otto Gmil Etzold ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Robert Wilhelm Erdmann als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 91 des Ge sellschafts registers eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11941 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto Erdmann Berliner Central⸗Kisten⸗ Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge . sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 3 Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 egonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5986, wofelbst die Handlung in Firma:
. Emil Kummerl s
mit dem . zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung ju Brandenburg a. / S. vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Alfred Hermann August
Kummerls zu. Brandenburg g .S. und der Kaufmann Johann Wilhelm Reinhold Noack
Albrecht Bannow zu Berlin setzt das Handels“
zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leuis Christian Emil Kummerls zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die Firma:
Emil Kummerls fortfübrende Gesellschaft ist unter Nr. 11 942 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
, ift in unser Gesellschaftsregisten unter Nr. TI 942 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Emil Knummerls ö. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlass ung zu Brandenburg a. H. und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.
Die dem Johann Wilbelm Reinhold Noack und dem Alfred Kummerlé für die erstgenannte Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1868 bezie hentlich Nr. 3743 unseres Prokurenregisters erfolgt
Dem Techniker Albert Barthe zu Branden burg a. S. ist für die vorbezeichnete Handelsgesell⸗ schaft Emil Kummerlé Prokura ertheilt ist und die⸗ . unter Nr. d260 des Proturenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Baresel C Co. am 31. Dezember 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Stralauerstraße 56) sind der Kaufmann Carl Johann Heinrich Gottlieb Baresel und die Frau Marie Friederike Elise Baresel, geborene Lenß, Beide zu Berlin. ö Dies inst unter Ne. Il Ls8 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jaffa E Levin am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Hausvoigtei⸗Platz 11) sind der Kaufmann Max Jaffa und der Kaufmann Max Levin, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 939 des Gesallschaftscegisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Deutsche Malermaterialien⸗ Fabrik Horn C Frank am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftelolal: Gollnowstraße Nr. 114.) sind der Kaufmann Ferdinand August Horn und der
Kaufmann Julius Frank, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 940 des Gꝛsellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 20 270 die Firma: . Guftav Scheffen (Geschäftẽ lokal: Reichenbergeritraße Nr. 110) und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Scheffen zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Herrmann Louis Eduard Grot 66 zu Berlin bat für sein hierselbst unter der
irma:
Serrmann Grothansen
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2988) dem Arnold Herrmann Grothausen zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8256 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Franz Gottlieb Christian Zöpke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: F. Zöpke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister 17 080) dem Max Hartung und Ferdinand Paul Ribbe, Beide zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. d257 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden.
Der Kaufmann Simon Simson zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
. S. Simson
bestehendes Handel sgeschäst (Firmenregister Nr. 13 978) dem Georg Waldo zu Berlin Prokura ertheilt und
eingetragen worden.
Die biesige Kommanditgesellschaft in Firma: Rudloff: Grübs C Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 9871) hat dem Hermann Grübs Prokura erteilt, und ist dieselbe unter Nr 3259 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Hermann Grübs und August Römpler für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7398 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . Berlin, den 4 Januar 1890.
Königliches , . I. Abtbeilung 56.
Mila.
KBerlim. Bekanntmachung. 56707 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 347 die Firma „Dr. Loewensteins GSürean für Vermittelnng litterarischer Geschäfte“ mit dem Sitze in Steglitz und als deren Inhaber der Schrift steller Julius Jacoh Adalbert Slottto in Steglitz eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden?
er Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt und dieselbe deshalb hier gelöscht.
Berlin, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
ist dieselbe unter Nr. S258 unseres Prokurenregisters
PDiüsseld ort. Betanntmachnng. 56726
bei der Attien ⸗Gesellschaft in Firma „Rhein ler ir lern n, Sl ichtacn ar i' h . dorf eingetragen worden:
J. Durch Beschluß der ordentlichen General- versammlung vom 18. Dezember 1889 jt laut Prototoll des Notars und Rechtsanwalts Maximilian Kempner der F 3 der Statuten dahin abgeändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million einbundert tausend Mark und wird ein⸗ getheilt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10900 (6; die Aktien sind voll eingezahlt.
II. Zu 5§. 20 der Statuten wird berichtigend be⸗ merkt, daß es an Stelle des Wortlautes der Statuten der in §. 27 verbleibende Resthetrag= heißen muß „der in 8. 28 verbleibende Restbetrag“.
Düsseldorf, den 28. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ems. Bekanntmachung. soß 727 In Gemäßbeit der Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Losckung nicht mehr bestebender Firmen und Prokuren im Handelsregister, vom 30. März 1888, ist das Erlöschen der nachstebenden im hiesigen Firmenreagister eingetragenen Firmen, nämlich:
Bezeichnung Bezeich⸗ e ; nung des ö. der Firmen
Laufende Nr
Firmeninhabers Niederlassung
2. Kaafmann gatl Klin Ems
jun. zu Ems
67. Kaufmann Gustav Kassel und
Gooß zu Kassel iner Zweig
niederlassung in Ems Ems
C. Kling Jum. Gusta Goos.
Adam Vibin · ner. in Col. 6 des Firmenregisters von Amtswegen ein⸗ getragen worden. Zugleich ist das Erlöschen der für die erloschene Firma Nr. 67 des Firmenregisters im Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragenen Prokura der Marie Herborn zu Ems eingetragen worden.
Ems, den 28. Dezember 1839. Königliches Amiszericht.
121. Pbotograph Adam Hübinger zu Ems
Freystadt. Bekanntmachung. Iõb⁊7 28
In unser Firmenrezister ist heute eingetragen worden:
a unter Nr. 344 die Firma Friedrich Mark⸗ graff zu Neusalz a. O. und als deren Inhaberin die evangeliiche Brüdergemeinde in Neusalz a / O,
b. unter Nr. 148, betreffend die Firma Friedrich Markgraff zu Neusalz a. O., aber der Wagenbauer Friedrich Markgraff in Neusalz a. / O.,
Spalte 6: Die Firma ist durch Kauf auf die evangelische Brüdergemei de ju Neusalz a. / O. über⸗ gegangen. ;
Ferner ist heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 48 als Prokurist der unter a. bengnnten Firma der Kaufmann Theodor Llinkert in Neusalz a. / O. eingetragen worden.
Freyftadt, den 25. Dezember 18589.
Königliches Amtsgericht. Friedriehstadt. Bekanntmachung. 56729]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78 eingetragen: ——
der Buchdrucker Diedrich Hinrich Bollmann.
Ort der Niederlassung: Friedrichstadt.
Jirma: D. Bollmann.
Friedrichstadt, den 2. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. Geestemünde. Vetanntmachnug. 6
In das hiesige Handelsrenister ist heute Blatt 376 eingetragen die Frma Müller R Ce mit dem . Geestemünde und als deren In⸗ aber: .
I) der Kaufmann Wilhelm Müller zu Atens,
2) der Kaufmann Hermann Tiarks zu Norden⸗
hamm,
3) der Kaufmann Carl Kämpf zu Geestemünde. Geestemünde, den 2. Januar 1850.
Königliches Amtsgericht. J. Geestemiünde. Bekanntmachung. lz 35] Auf Blatt s2 des hiesigen Handelgregifters ist beute zu der Firma 3 bardt in Geestendorf, jetzt Geestemünde, bisheriger allein ger Inhaber Johann Wilbelm Christian Rubardt hier, ein⸗ getragen: Als persönlich haftende Gesellschafter und Mitinbaber der Firma sind am 31. Dezember 1889 eingetreten: :
1) Kaufmann Hermann Rubardt,
2) Kau mann Carl Nubardt,
Beide in Geestemünde. Geestemünde, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. J.
(ob ⁊ 30] Gensenbach. Nr. 53. Unter O- 3. 285 des dies seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Firma Emil Mayer in Geugenblach⸗. Indaber 3 . . Weinhändler Emil Mayer von
engenbach.
Geugenbach, 2. Januar 1890.
2
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1396 .
. .