1890 / 6 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nach, besteht nach der unterm 13. v. Mtg. statt ⸗˖ gehabten Neuwahl vom 1. Januar 1895 an aus solgenden in Kücnach wohnbastem Herren: 1 ö. Kaspar Schrauth, Delonom, Vor ⸗˖ eber, . 2) Georg Karl Faulhaber, Oek, Bei ) und 3 kee or enn ö. 3) 3. Kaspar Frankenberger, Dekonom, Bei⸗ itzer. 4) Johann Peter Heinrich, Dekonom, Beisitzer, 5). Joseph Leonhard Heinrich, Dekonom, Beißttzer. ,,, ö. 6. er H gl; Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellver. Vorsitzende: Gros, K. Ee fe att.

zerhat. Sandelsrichterliche ob S6] Bekanntmachung.

Fol. 4 den Genossenschaftsregisiers, woselbst der Sach senberg'sche Consumverein Eingetragene Genosffenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht zu Roßlau a. / E. eingetragen stebt, ist heute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des mit dem 31. De⸗ zember 1889 freiwillig aus dem Vorstande aus- geschiedenen Schmiedemeisters C. Brose in Roßlau der . Giek emeinler Friedrich Schmidt in Roßlau gewãäblt ist.

Zerbft, den 1 Januar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rantxen. 6874]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 234. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlosseneg Couvert mit 48 Stück Mustern von EGtiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be stimmt, Fabriknummern 20069 bis mit 20072. 26198 big mit 20201, 20243 bis mit 20246, 20275 bis mit 20278, 20287 bis mit 20290, 20407 bis mit 204190, 21933 bis mit 21036, 21145 bis mit 21148, 21149 bis mit 21152, 21161 bis mit 21164, 21193 bis mit 21196, 21587, 21579, 21616, 978, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 185. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 175. Dieselbe Firma bat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 21. Dezember 1886 unter Nr. 115 des Musterregisters deponirten Muster und zwar bei Nr 688, 689. 690, 16995 und 16996 um ein auf vier Jahre, bei Nr. 17400, 17401, 17541 bis mit 17544, 17553 bis mit 17556, 17505, 17507, 17566 und 17567 um drei auf sechs Jabre, sowie bei Nr. 691 um fünf auf acht Jabre angemeldet am 21. Dezember 1889, Vormittags p11 Ubr.

Bautzen, den 2. Januar 1890. ;

Das Königliche Amtsgericht daselbst. . Philippi.

KBreslan. 56869]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 382. Kaufmann Heinrich Grünbaum in Breslau, 1 Muster eines Garderebenschoners. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 383. Fabrikant Franz Schaar zu Breslau, 1 Modell einer Kapsel fuͤr Bindfaden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Breslau, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Fürtn. 56880]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Christian Götz, Blechwaaren fabrikant in Fürth, 1 Packet, enthaltend 3 Muster von drehbaren und ball onformigen Kinderschlottern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Fabriknummern 442, 429 und 430, an⸗ gemeldet den 2. Dezember 1889, Nachm 41 Ubr.

Nr. 275. Julius Ernst Bittler, Tanzlehrer in Fürth, 1 Muster einer drehbaren Farbenring. kugel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 1, angemeldet den 3. Dezember 1889. Vormittags 1093 Uhr.

Nr. 276 Jean Gruber, Golzbildhauer in Fürth, 1 Packet. entbaltend 3 Muster von Helz⸗ schnitzereien, und zwar je eines von einem zerlegbaren Wandetagsère mit Körnung und bemalter Füllung. von einem zerlegbaren Etagere mit Untersatz und von einem zerlegbaren Wandetagere mit Mittelstück, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 1 Jahr, Geschäftsnummern 287 . 296 und 296, ö den 6. Dejember 1889, Vormittags

Uhr.

Nr. 7. N. Wiederer X Cie, Firma in Fürth, 1 Packet, enthaltend 3 Muster von Toilette sbiegeln. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1356, 1351, 1352, angemeldet den 9. Dezember 1889, Nachm.

5 Uhr.

Nr. 283. Johann Adolf Baritsch, Spiel⸗ wagrenfabrikant in Fürth, 1 Packet, enthaltend 4 Muster von gedrückten und durchbrochenen Kinder. schlottern, theils mit farbigen Kugeln, tbeils mit Schellen theils mit Glocken versehen, offen. Muster . piastifge? Grrieranisfe, Schußzfrift 3 Jaßre, Fabriknummern 308, 3098, 310, 311, angemeldet den 13. Dezember 1889, Vorm. 116 Uhr. ;

Rr. 279 Saus Bollmer, Portefeuille waagrenfabrikant in Fürth, 1 Padet, enthaltend 3 Muster von Negerguitarren, hiervon 2 als Schmuck etuis und als Näbnecessaire, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 338, 359 und 340, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 232. Firma e * Gätschen⸗ berger in Fürttz hat für dag unter Nr. 252 ein- getragene Lampenschirmmuster die Verlängerung der Schukzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

4 h, am 31. Dezember 1889.

8

Bayr. Landgericht. K delssachen. (L. 8) Der Da ft m. mg 1 s ö ; ob 883] n da usterregister i 8 R 832. . . ene, Glas j 30 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou·

ist ein Jahr, angemeldet am 28. Dezember 5 16

n u

itta is . ern e, nge. * Meyer in Giauchau, 23 Kleiderstoffmuster in einem ver- schlessenen Couvert, Flãchenmuster. Fabriknummern 1356 = 1378, Schußfrist zwei Jahre. angemeldet am 31. Dezember . , . Uhr.

lauchau, den 2. Januar 6.

Glauchau / Ce iger te rict.

Krause.

nor. oss6 Im Musterregister Bd. J. Nr. 120 wurde für die ron J. NR. Müller in Schönwald in einem ver= siegelten Umschlag ubersendeten Muster für: I) Wasch⸗ serbice Montevideo‘, Fabr. Nr 199. 2 Caffee service, Fabr. Nr. 110 3) sechs Caffeetassen. Nrn. 111. 112, ils, 114. 115. 116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist von drei Jabren, beginnend am 19. De⸗ zember 1889, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. Sof, den 23. Dezember 1889. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), Vorsitzender.

Jena. lbßs S2]

In unser Musterregister ist beute eingetragen worden: .

Nr. 27. Firma H. Bellach in Jeng, offenes Muster einer Metallumhüllung fär Münisorten, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1890, ,,,, Uhr.

Jena, am 3. Januar . ;

Gre ne o ltc Säͤchs. Amtsgericht, Abtheilung IV. Dr. Jungherr.

Köslin. . 56871]

In unser Musterregister ist eingetragen:;

Nr. 19. Kaufmann Emil Friedrich zu stöölin, J Packet, angeblich enthaltend 35 Muster zu Stickereien, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 717, 720, 721. 7274 bis 731, 73 1a und b, 732, Z32a und b, 733, 733a und b, 7564, 734a und b, 7535, 735a und b, T6, 7362 und b, 737, 742 bis 747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Köslin, den 39 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hotthus. 66868]

Im Monat Dezember 1889 sind in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:

Nr. 233. Ein versiegeltes Packet mit einem Muster für geflochtenen Treibriemen, Flãchenerzeugniß. Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt von Kaufmann Adolph Oppenheim und Weber Samuel Ludwig Strykomski, Beide zu Kottbus, am 10. Dejember 1889, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 234. Zwei versiegelte Packete mit zusammen 65 Stück Kammgarnsteffmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, niedergelegt vom Tuch fabrikanten Wilhelm Rehn zu Kottbus, am 24. Dezember 1889, Vorminiags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 235. Drei xversiegelte Packete mit bezw. 50, 50 und 50 Stück Bucks kinmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger zu Kottbus, am 30. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr.

Nr. 236. Ein versiegeltes Packet mit 8 Stück Kammgarnmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, niedergelegt vom Tuchfabrikanten Wilhelm Rehn zu Kottbus, am 31. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Kottbus, den 3 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

München.

In das Musterregister ist eingetragen:

a Nr. 446 Hermann Weiffenbach, pyro⸗ technisches Laboratorium in Schwabing bei München, eine Parrschachtel, enthaltend 28 Muster von dekorirten Papp'ülsen obre Zünder für Salon⸗ senerwerk, G. Nr. 1— 29, und 15 Muster von Cartons als Verpackung für Feuerwerkskörper, &. Nrn. 30 - 44, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1889, Nach

mittags 5 Uhr. Georg Pichler, Eisenbahn⸗

ob S7 0]

b. Nr. 447. funetionär in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a 2 Modelle von sog. Mobilfigürchen zu Gesellschaftsspielen. G -⸗Nin 7 u. 8, Muster für plastische Erzeugnisse; b. 2 Musterzeichnungen von Sxielböden zu Gesell schaftsspielen, S.-Nr. 98 u. 10. Flãͤchenmuster, , 3 Jahre. angemeldet 5. Deiember 1889, Vormittags 10 Ubr.

e Nr. 448. Metzeler C Cie, k. bayer. Sof ˖ Gummiwaareufabrik, Firma in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Gummi⸗ schläuchen mit besonderen Profilen, .- Nrn. 500 bis 503. Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14 Dezember 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

d. Nr. 449. F. Radspieler C Comp., Firma in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Räbmchen aus Gußmasse, Fabrik ⸗Nr. 1703, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Deiember 1889, Vormistags 10 Uhr.

e Nr. 450. F. Radspieler Æ Comp., Firma in München, ein versiegelter Umschlag. enthaltend 2 Photographien von Pustern für Rahmen, Fabrik- Nrn. 17123 und 1725, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet 16. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr.

f. Nr. 451. Joseph Baudrexel, Zimmer⸗ meister in München, ein versiegeltes Packet. ent ˖ haltend ein Muster eines Fensterbackens. G-Nr. 1. Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzsrist 3 i angemeldet 16. Dezember 1889, Nachmittags

9 T.

g Nr. 452. Hermann Schmitt, Jngenienr, und Otto Moralt, Kaufmann, beide in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Planes einer Eiffelthurmspieles, & ⸗-Nr. 1, Mußster für Flächenerzengnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Dezember 1889 Vormittags 11 Uhr.

h. Nr. 453 Rupert Schöfer, Kaufmann in München, ein versigeltes Packet, enthaltend ein Muster und 3 Zeichnungen von Mustern von Kerzen manschetten, - Nrn. 16— 13, Muster für plastische

. . otiahaber in tauchen, cin verfiegelter Um . äödennzttt. Fabeinnemmeen hd, het mmm m, e fle gn,

fers eines Fabrradgestelles (Bicvelette). G.⸗Nr. 3 6 3 vlastische Sri n snifsg Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Dezember 1889, Nach mittags 4 Uhr. . . 2. 2 4 Hundeltsaq er Ii. Kammer für Han! achen ö orf tze den Landgerichte München J.

Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.

Rnurnberꝶę. . Io 6877] Im Musterregister ist eingetragen: j) Unter Nr 952: starl Bub, Spielmwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent baltend ein aus Blech gefertigtes Pferd mit beweg- sichem Reiter, G. Nr. 1052, Muster für plastische Erzeugnifie, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Dejember. Nachmittags 4 Uhr. 2) Unter Nr. 953: Meßner, Kloeden Æ Ritter, Firma in , offenes Couvert, enthaltend 17 Muster von Phantasiepapieren, G. Nr. 312. 1210 mit 1213, 1217 mit 1228. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. 3) Unter Nr. 954: E Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent · baltend: 15 Muster füͤr Rüschenbesatz, G. Nr. 273, A4, 289, 302, z07, 312. 314, 321, 323, 324, 327, 410, 414, 1113. 124, Muster für blastische Er . zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9p. Dejember 1889, Nachmittags 4 Uhr. 4) Unter Nr. 955: E. Kuhns Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegel tes Packet, enthaltend drei Muster ron Flitter, G.Nr. 354, 355, 356, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 4 Ubr. ; 5) Unter Nr. 956: C. J. Eckhardt, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend vier Muster: à ein Etuis in Form eines Blasbalges in runder Form, Herzform und eckig, G. Nr. 1669, b ein Etuis in Form einer vreußischen Trommel mit Metallgarnirung, G.⸗Nr. 1695, e. einen Aschen becher aus Metall in Form eines Globus, G. Nr. 747. d. ein Sprungseil mit laufender Kugel, G. Nr. 1702, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. De—⸗ zembet 1889, Nachmittags 34 Uhr. 6) Unter Nr. 957: Oppenheimer . Sulz bacher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwölf Muster von Flächendekgrationen. Nr. 722 (ein Sortiment), Flãchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1889, Vormittags 111 Uhr. ; 7) Unter Nr. S8: Jean Thaeter, Ficma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster:

a ein Perspektiv, G-Nr. 19.

b. einen fahrenden und dabei läutenden Luft—

ballon, G. Nr. 301, .

Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ; s) Unter Nr. 9569: Anton Goegelein, Galan teriewaarenfabrikaut in Nürnberg, offener Carton, enthaltend ein Schreibzeug in Keilform. G. Rr. 858, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Dezem⸗ ber 1888, Nachmittags 41 Ubr. z

8) Unter Nr. 960: G. Neiff, Firma in Nürn. berg, offenes Packet, enthaltend zin Spiel fürs Freie Stachelwerfen' genannt. S- Nr. 883. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutffrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1889, Nachmittags

br Ubr. un Unter Nr. 961: Jean Stengel, Blech- spielwaarenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend: . . 1 1B1echspardose in Form eines Fãßchens, G Nr. 7354, einer Kugel, G.-Nr. 735, einer Hütte mit Hund, G-Nr. 736, 2) L eralen Trinkbecher. S-⸗Nr. 728, 3) 1 Farbstistetuis, G. Nr. 750, 4 1 Federrohr. SG ⸗Nr. 748, 55 1 Taschentintenzeug, G. Nr. 743, ö. ;

Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Dejember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

11) Unter Nr. 8ß2?: Max Dannhorn, Firma hier, versiegeltes Packet, entbaltend eine Laterna magiea, in verschiedenen Größen arzufertigen, G. Nrn. 140 - 149, Muster für plastische Erzeug ˖ nisse, Sckuz frist drei Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 18385, Nachmittags 4 Ubr.

12) Unter Nr. 363: Nadlerwaaren fabrik Nürn⸗ berg S. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, effenes Packet, enthaltend 16 Stück Haarpfeile, G. Nrn. 30 - 45. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist drei Jabre, angemeldet am 31. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.

13) Bei Nr. 1065. Die Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Oanan als Cessisnarin des Bild⸗ hauers Paul stoch in Nürnberg, hat am 4. De⸗ zember 1889 für das von Letzterem am 28. Januar 1880 mit dreijäbriger Schutzfrist angemeldete Muster G-⸗Nr. 57 im Anschluß an die bereits früher erfolgte Schutverlängerung auf 10 Jahre nunmehr die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfjehn Jahre angemeldet.

14 Bei Nr. 818. Die Firma C. FJ. Eckhardt in Nürnberg hat bezüglich des nach Anmeldung vom 8. Februar 1889 unter Ziffer 848 mit einer einiäbrigen Schutzfrist eingetragenen Musters eines Etuis in Form eines Tambourins mit Chinellen, G- Nr. 1695 983 die Verlängerung der Schußtfrist auf ein weiteres Jahr am 12. Dezember 1889 an gemeldet.

Nürnberg, am 3 Januar 1880.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: TL. S) Hofm ann, Kgl. Landgerichts Rath.

Pforzheim. (ob S7 2] Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III, O-3 36. Firma Seinrich Kett hier, 1 Braceletszeichnung mit der Geschäftz Nr. 155374, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. ö 2) O3. 37. Firma Benz X Kast hier,

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Dezember 1889, Vormittags 11 Ubr.

i Nr. 454. Seimerl, Heinrich, aschinen l

13 Kettenmuster mit den Geschäfts- Nrn. 152 1536. versiegelt. Mufler für plastische Erzengnisse,

bi * it d mit den ringe teien n von Blumen · Broches or- richtung mit den Geschäfts Nrn. 246-257, 1 Zeich ˖ nung in Gůürtelschließe mit Vor mit der Geschäfts · Nr. 258 und 1 Zeichnung für Schirmring mit Vorrichtung mit der Geschäft Nr. 259, ver siegelt, Muster für plaftische Erzengnisse, Schutz frist a n. angemeldet am 9. Dezember 1889, Mittags r. 4 O8. 39. Firma Fr. Moser Hier, 4 Boutonémuster mit den Geschãfte⸗ Nrn. 7521 - 7523, versiegelt, Musier für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1889, Mittags 46 Uhr.

5) O-83. 40. Fabrikant Johaun Wurster hier, 1 Metallkapselverschluß als Sicher beits ˖ vorrichtung zu Maschinenbürsten mit der Geschäfts⸗ Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1889, Mittags 46 Uhr.

6) O.-3. 41. Firma Emil Bach hier. 1 Messinamuster zu einem Armband mit der Ge⸗ schäfts · Nr. 7900. offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Dezember 1389, Mittags 5 Uhr. Pforzheim, 2 Januar 1890,

Gr. Amtsgericht.

Dr Jautier.

Planen. IõbS76] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Firma Meinhold R Sohn in

Plauen, 1 Paket mit 38 Mustern zu Etamines à

jour, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnum⸗

mern 1026398, 1026/3899, 10161400 471401,

471402, 471, 403, 471 404, 471405, 471406,

4711407, 471408, 4716409, 471/410, 471411,

4711412, 1005416, 1005 417, 471,419, 471,420,

4711421. 972/422. 972/423, 972,424, 972/425,

1035426. 1035/427, 1935/4283, 1035/4298, 1035 430,

10355431, 10635 432, 10935/433, 1035 431, 471/435,

711436. 1071, 437, 9816438, 1916 439. Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1889,

Nachmittags 450.

Nr. 911. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 20 Mustern zu Etamines à jour, verschlossen, Flächen ˖ erzeugnisse, Geschäfisnummern 1035440, 19635441, 10351442, 1035/4453, 1035 444, 1035445, 247/446, 247/447, 247448, 247/449, 247/450, 247/451, 10351452, 1035 453, 1035/ 454, 1035 455, 1035456, 1035457, 972/458, 972/459. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1889, Nachmittags 4.50.

Nr. 912. Firma E. J. Anders in Blauen, 1ẽPaket mit 5 Mustern zu Tüllspitzen. verschlossen,

laͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3177 bis 3182,

chutzirist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember

1889, Vormittags 11.59.

Nr. 913 Firma Jacoby Brothers Co. Limited in Plauen, 1 Paket Nr. 985 mit 21 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 4490, 4575, 4530, 4588, 4589, 4591, 4592, 4593, 4595, 4536, 4597, 4601, 4604, 4606, 4697, 4609, 4611, 4612, 4620, 4621, 4636. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet au 10. Dezember 1889, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 914. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Paket. enthaltend a Muster zu Nanioc— Volants, Geschä tsnummern 7756. 7776, 7784, 7881, 7882, 7883, 7910. 7925, b. 3 Muster zu Luft ˖ Einsãtzen Nrn. 7834, 7887, 7892. e 8 Muster zu Kragentheilen, Nrn. 7764. 7765, 7856, 7859, 7860, 7852, 7936, 7937, 4 3 Muster zu Chäles, Nrn. 7777, 7778, 7785, e 28 Muster zu Spitzen, Nrn. 7729, 7783, 7786, 7787, 7791, 7793, 7794, 7796, 7797, 7799, 7800, 7801, 7802, 7803. 7806, 7807, 7808, 7809, 7810, 7811, 7812, 7814a 7815 a, 7816, 7817, 7818, 7819, 7820. Flächenerzengnisse, Schußtjfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1889, Vormittags 933.

Nr. 915. Derselbe, 1 Paket mit 50 Mustern zu Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftẽnummern 7821, 7827. 7825, 7825, 7827, 7828, 7829, 7830. 7831, 7833, 7834, 7835, 7836, 7837. 7838, 7839, 7840, 7842, 7843. 7844, 7847, 7849, 7871, 7875, 1 877, 7879, 7891, 7900 7901, 7909, 7912, 7913, 7914 a, 7915, 7916, 7917, 7918, 7920, 7922, 7926, 7923. 7927, 7928. 7929, 7930, 7931, 7932. 7902. 7942, 79453, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 17. Dezember 1829, Vormittags 8. 33.

Nr. 916. Firma Listner K Buchheim in Plauen, 1 offenes Paket, entbaltend a 23 Muster zu Creépelisse-Spitzen mit Seide, Geschäfts nummern 59. 58. 25, 23, 56, 242 24, 1093. 1593, 104, 17, 26, 1099, 1594, 110, 100, 108. 106, 107, 102, 22, 105, 9966, b. 6 Muster zu Lrepelisse Spitzen mit Seide und Metall, Nrn. 71. 72. 73, 74, 75 und 76, Flãchenerzengnisse, Schatzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1889, Vormittags 12 Uhr.

Plauen, am 2. Januar 1890.

Das Königliche Amtẽgericht. Stei ger.

Pulsnitꝝ. o S73]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Finma C. G. Hübner in Pulsnitz, 1 Couvert, versiegelt, entbaltend 1 Gurtmuster, Geschäits⸗ nummer 873, Flächenerjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 1 mr am 24. Dezember 1889, Vormittags

t. Pulsnitz, am 31. Dezember 1889. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

HR adolmell. oss? 5l ; Nr. 14 565. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

O.-3 4. Friedrich Butler, Wagnermeister hier, 1 Rübensckneidmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 18. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr.

Radolfzell, den 18. Dejember 1889.

Großh. Amtsgericht. Dr von Rüpplin.

n e g, mit V

NRedacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholjy).

Berlin:

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1889, Mittags 4 Uhr. ; ö

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗An

. ö *

M G.

Ferlimner Voͤrse vom J. Januar 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Um rech 1D0llar (, 238 Mart.

n 6.

Sätz e.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

. . o. ö. Brũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Barc.

, do. 3 26 öst. Währ. ,,, Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. do. 1 Warschau ..

160 . 109 fl.

Wechsel.

do CM L OO d .

88

ant Dit. T

2 . 55

168. 80 bz 168. 25 bz 80, 90 bz

80, 90 bz

112,15 bz 112.2061 20, 39g5 bz 20, 205 bz

2

Se , 233

ö z 216,25 bz 220, 06 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Sovergs. pSt. 29, 33 6 20 Fres.⸗ Stück 16, 20 8 Guld. Stück

Dollars Imper. do. pr.

do. neue..

p. St. 4, 186 pr. St. ——

500 g f. 1393 G .. 16, 20G

S0 Mark. 1 Gulben gzerr. Währung 8 Mart. 7 Gulden sübd. Bährung . zoo gulden hol. ährung = 170 Mark, 1 Mart Vancs 150 Nari

Börs en⸗Beilage

rz. Bk. 100F. ollãnd. Not.

do. do. do.

Neumärk. do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl

do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. IV.

o Magdbg. St.⸗ Anl. Ostyreuß. Prv· O. Rheinvrov. Oblig 4

.

do.

8. F. 8. Term. Stüc zu M

4 IO 5000 - 2001107 33 versch. S000 - 200 103 4 000 - 1501106 34 5000-200 103 4 3000 - 150102 31 73000 75 100 31 165. 11 3000 —- 150 -, 31 1. 31 3 11. 31114. 4 34 31 4 33 4 31 31 31

5000 - 100 000-100 3000 - 100

loi. loz, 166.

II.7 2000 - 100 1I.7 5000 - 5006 1I.7 3000 - 300 1I.7 3000 - 20 14. 10 5000 - 200 111.7 3000— 100 versch. 1000 u. 500 –. dersch. 1000 u. S 00sioi.

161, h

31

Uult. Jan. 219, 75a220a19, 75b ult. Febr. 219. 252219, 56 bz Schweizer Noten 31, 20 b; Russ. Zolleoup. . 324 50 bz

̃ kleine 324 00606 insfuß der Reichsbank: Wechsel be /o, Lomb. 55 u. bo

Fonds und Staats⸗Papiere.

90 bz B 10bz3 G 50 bz B 50 bz G 008 40bz

3000 - 150 - 3000 - 300 abglol, 20b B abg lol, 20b B

lo dobz 6

101,75 B 101,

10bz G 10b3 G 7h bz G 256

lob 25 G

50G bz

00B

Pfandbriefe. Berliner

do.

do.

Kur⸗ u. Neumärk. do.

do. Sãchsische .

do. do. do.

do.

do.

0. do. Westfälische .. do

Rentenbriefe. Hannoversche ... Hessen⸗Nassau ..

St ic altlandsch 3

o. do. do. Idsch. Lt A. C. do. do. Lit. AC

neue 3 D. 3

do. do. do. II. 4 J Kr.

Wstpr. rittrsch. B 3 do. do. II.. do. neulndsch. II. 3

222222222222 222222222 22222*

II. 7 5, .

/ 6 4

M. 10 14. 16

ooo - 156 ooo - 260

000 —-—150 3000 - 150 3000 - 150

300075 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000 - 200 000 - 200 3000-75

3000-60

3000-60

z000σC150 3000 150 3000150 3000-150 3000-150 3000 - 150

5000-200 5000 =100 1000 - 100 000 200 000 - 200

3000 - 30

3000-30

iboo Mj. 196 zboõ · zb ioo 5 ki G

3000 1501119, 690 bz . ! 9 ' 3

3000 - 150 101, 40G ö 10000 150 5000 - 150102, 00 9l, So bz 101, 106 101, 60G 3000 150 100, 60 B 101,40 bz

lob 40 bz

o gos 104,20 G

106,50 b3B lob o be 106 565 bz B

*

Kur u. Neumäͤrk. Lauenbur ger . 3 osensche reußische ... Rhein. u. Westfl. .

63

1 4. 16 3000 - 36 i 4. 10 360 = 30 14. 10 3060 - 39 14. 10 356 - 30 ia. 10 30600- 36

16M, j0qh

do.

Sãchs.

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 20 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 8öõ . 87 88 37 1.2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob 4 16/6. 1 2000 200) - Hambrg St Rut I 172.8 Jo5b = S60 soz jo t. Anl. 3 15. 11 5000-500 do. amrt. St. A. 39 115. 11 5000– 500 Meckl. Ei jb Schldaz do cons. St.⸗Anl. 3 . Ld. Spark. 4 Sachs. Alt. Lb Ob. 39 5 St. A. 4 17 St-⸗Rent. 3 versch.

do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald Pyrmont. 4 1.1.7 Württmb. 81 - 83 4 versch.

11 71.

1.7 rsch 2

/ ve

104 106 jd. och i6l. zoh

92,50 1l0l, 0b; G

II. 7 3000 60 = 7 3000-100

5000-500 50060 - 100 1500-75 5000500 2000-100 2000-75 2000 200 2000-100 3000 300 2000-200

lor oob G oz och gi ah 100, 008

*. Pr. A. 553 144. urhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Baver. Präm. A Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3

300 120 300 300

60 300 300 150 150

p. Stck 4 112.8 4 1.16. p. Stck 14. 10 114. 113. 1 14. -= p. Stck 12 120

3 3 3 3

lob, hob 333, S0 bz 143, 90 B 145. 25 bz 107. 506 138,80 bz 147, 0b; 133. 75 bz 7,80 bz

132.80 bz

Aus läudische Fonds.

8. F. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 kleine innere kleine äußere kleine Stadt⸗Anl. . kleine v. 1888

do. do. ds. do. do.

do. do. do. do.

do. Bularester do. do. do. do. do klein Buenos Aires Prov. ⸗An do. do. do. do. ö ö 9 inesische aats⸗An ö ö o. o.

do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86 Gcqehti 6 Anleihe gar. . o. do.

do. do. do.

lielne

. kieine

do. do, pr. ult. Jan. innländ. Hyp. Ver.⸗Anl.

. Loose .. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do do. 6 ö ö o. Nationalbk. Pfdb do. Rente .. vf do. do.

do. do. pr. ult. Jan

Kopenhagener Stadt · Anl.

Lissab. St. Anl. S6 J. il.

kleine

Lduxemb. Staats Anl. v. Sꝛ

Merl ch e . 5. o o

do. do.

3 den 3 o. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt⸗Anleihe New Jorker Gold · Anl. do. Stadt ˖ Anl. Norwegis 8 Hypbk⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine do. pr. ult. Jan.

Papier⸗Rente .. d 4

o. ö do. pr. ult. Jan. . . 3i . o. pr. ult. Jan. ut

o.

er⸗Rente .. 4

4

1860er Loose . .

do. Pr. ult. Jan. . v. 1864... Bodenkrd. Pfbr.

kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine

kieine pr. ult. Jan.

St. E⸗Anl. 1832 v. 1886

00er cons. Gold⸗Rente Monopol Anl.. r. kleine olländ. Staats⸗Anleihe yp.⸗Obl.

kleine

kleine

Tm.

5 4) 41 43

153.9 113.9 113.9 153.9

Sr der

le l. S5 11.7

111.7

111.7 1.43 17.7 111.7 116. 12 113. 9 15. 11 15. 11

re- O - O , c · 0 O- 0

2/6. 12 20/6. 12 6/4. 10 is /a. 10

19513. 9 p. Stck 16. 12 111.7 16. 12 11.7 1.1.7

14 19 1.1.7 11.7 14. 10 14. 10 14. 10 11.7

——

c 8 6 3 88

**

S L K e . L- r Q = .

II. 7 111.7

15. 11 15. 11 1/6. 12 1B. 12

116. 12 116. 12

165. 11

1000-100 1000— 20 4 100 u. 20 *

100020 4

100— 0 4 1000-20 100 u. 20 E

4050 405 66

4050 - 405 MS 4050 - 405 ½. 5000 - 590 6 10000 -50 Fl.

10000 - 409 Fr.

500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs.

II. 7

II. 7 111.7

14. 10 versch. versch. versch.

om

D CD C

100 -= 1000 Frs.

1000 - 100 Rbl. 10600 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 4500-450 AS 20400 - 204

200 fl. G. 1000 u. 100

5 1163.9

49 11.7 4x . 14. 16

14. p. Stck 16. 11

St . 11

do. Pester Stadt · Anleihe

111.7

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 190 fl. 100 fl.

260 fl. K. M. 1090 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. bo fl. 20000 - 200 M0 1000 - 100 fl. P.

5660 -= 205 Kr.

10 Mer —=— 30 M

bo00 u. 500 Fr.

5000 u. 00 Fr.

1800. 900 300 4

1000 u. oo fl. G.

126

91, 90 bz 93,00 bz S3 00 z S3 00 bz 82,20 bz 82.20 97,00 bz G 97,006 G 97, 00 bz G 97, 00 bz G 93,40 bz 94, 30 bz 82, 70 bz 82, 75 lol, 25 bz

ioo älf.

78. 7ĩh bz G Sl, 00 bz M, 00 bz B 94, 7 0B 94, So bzʒ* 94,50 bz

ö ß bz 75, 30 b G

so8 do bz

30 125. 70 bz . 100,906

Spanische Schuld. do. do. .

Stockhlm. 6 r. v. S./ 85 4 do. o.

Polnische Pfandbr. I- IV do. do. V. do. Liquid. Pfdbr.

Raab⸗Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do II- VI. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. v. 1859

do. v. 1862

do. kleine

cons. Anl. v. 1875

do. kleine

do.

do. p. ult. Jan.

o. do. do. do. do. do.

fund. mittel kleine

do. p. ult. dan. do.

do. do. p. ult. Jan.

do. do. vr ult. Jan.

do.

do. p. ult. Jan.

do.

do. vx. ult. an. ö o.

do.

do.

5. Anleihe Stiegl. h 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit . 65 do. ar. 4 gut? Vdlr . I I5 do. Kurländ. Pfndbr. h Schwed. St. Anl. v. 1875 4 do. do. mittel 4 do. kleine

do.

St. ⸗Renten⸗Anl. 3

do. do. do.

v. I S7 4 mittel 4

kleine do

do. 18834

do. do. neueste z Serbische Gold⸗Pfandbr. h do. Rente v. 18384 5 do. do. p. ult. Jan. do. do. v. 1885 5

do. do. p. ult. Jan It. Jan. v. 1886 4

ol iobz G

Pester Stadt Anl. tleing 5

4 Portugies. Anl. v. 1888 35 1 s

Staats⸗Obligat. 6 d kleine bz

amort. h kleine h

Gold⸗ Rente 18836 6 do. v. 188145 5 1. St.⸗Anl. 1889. . 4

kleine 4 cons. Eisenb Anl. 4

III 5 . kleine 4 Poln. Schatz. Obl. 4 kleine 4

Pr. Anl. v. 1864 5 v. 1866 5

1386 31 Syp. Pfbr. v. IS 4)

Stãdte . Pfd. 1664 Schweiz. Cidgen. rj. ö.

9

Q

5

8

S8 STZ 2 2

82

4 *

8 8 8

! i

——— ꝑQ 2 Q

. 8

—— —2*

5 5 5

. 8 88

Q

5 5 3 165 5 156. 5 15. 41 114. 47114. 10

ö O 30

v. 1880 4 16. 11 inn. Anl. v. I8s87 4 1/1. 10

116. 19 1L6. 12 111.7

.

. versch. vers

115. 11 15. 11 14. 10 14. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 24/6. 12 711A. 8 7 112. 8 ö 112. 8

116. 12 172. 8 114. 10 11.7

‚.

1/6. 11

. 4 mm lei 24000 - 1000 Ves.

111.7 115. 11 115.9 16/6. 1 16s. 12 18/6. 1 16/6. ia

15/5. 9

W S SCC

100 fl. P. 3000 - 1090 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 190 Rbl. 106 M0

100 Mr 150 fl. S.

00 Lire 500 Lire

2500 u. 1250 Frs 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M.

400 M66 4000 M 2000 6 400 6 16000 400 60 1000 u. 400 S 5000 - 500 L G. 1036—111 111 4 1000 u. 100 1000 50 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 625 u. 125 Rbl.

10009 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 —125 Rbl. 625 125 Rbl. 125 Rbl.

Orient ⸗Anlelhe 5 I.½6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 115 11.7 106 un 10 Rbi. p.

1/5. 11 1000 u. 100 KRbl. *.

2500 Frz. b00 Frs. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 A6 1500 M.

300 MS. 5000-500 1p 5000 - 1000 AM 3000 - 300 p 500 - 300 . 1500 0 600 u. 300 Ss 3000-300 p06. 3000-300 M 10900 Fr. 10000 - 1060 Fr.

400 MM

400

400 0

P. V. S.

25000 u. 12500 Frs.

10000 - 100 Rbl. ]

G. G.

sd M6 o ooG 97 50 bz 107,30b

1

Ioß ob 105 706 101,90

97,75 bz 98, 40 bz zh, 50 bz

Sc 0obz loz hob

93, 40 bz

168, So G 80A. 75a, a4, 50 bz 94,50 bz 93. 50 G 59,40 bz 175,00 bz

101.30 bz 1090,50

S7, gbz G Sd, 20 bz G

Sn 29h; 3. 308

02 zoph⸗

8 06; B

102,00 102,40 bz

or ) G dz. a hoh

115, 9obzB

log SoG 105 85G

68, 80a 990 bz 69äß8 g0 bz

Io goebBᷣ k. f

100,806 fl. f. 100, SoG6 kl. f.

n. Gll.f. 3

d ð ö

B G G

Irf.

90 bz

do.

*

ö II. A. B. 3

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische ... Braunschw. Landezeifenb. Breslau⸗Warschau. .. D. N. Llovd (Rost⸗Wrn.) i n, n . vlsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeh.⸗ Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 / 65 gar. do. 765, 76 u. 8 ev. do. do. Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗B . ät. ... o. . do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. 4 Rheinische k inn ... Weimar⸗ Geraer

ö III. Em. S o. ö

Coln · Mind. V. A. aB. Dherschl. Lit. F. I. Em. p n che v. 62 u. 6467 o.

6

CLürk. Anleihe v. 665 A ev. 1 B. 1

do. do. C. u. D 1 C. u. D. p. ult. Jan.

Adnijnistr. . 5

do. ult. Jan.

do. p. ult. Fan

(Egvpt. Tribut) 4 10s 100 kleine 44 10. 10

do. do. v. ult. Jan.

do. do do. p. ult. Fan.

Eis. Gold · A. 833

do. do.

do. Papierrente ...

do. p. ult. Jan. , Temes⸗Bega gar.

do. kleine

Bodenkredit;.. . 4 do. Bodenkr. Gol. fx. Wiener Communal⸗Anl. 5. 1. Züricher Stadt- Anleihe 33 1‚6. 12 Ein Tabacks⸗Regie⸗ Akt. J 1.3. o.

do. v. ult. Jan.

do.

Türkische Loose volls. . . fr. p. Stck do. . 9 Ungar. Goldrente gar. .. 4 1.1.7

do. mittei 2 1j.

kleine 4 111.7

——

1 3

13. 89 1/3. 9

100 204 1000 044 1000 - 204

113. 9 1 4000 - 400 400 3 26000 565 Fr. 500 Fr.

400 Fre.

20 *

10000 - 100 f. 500 f. 100 fl.

1000 - 100. 1000 - 100. 1000-109. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400. 1000 - 1001.

S= = 8G

.

ͤ 8 0 0

3

95. o bz jo. Sh b

S7, 70 bB 90, v0 bz

360 50 bz 87, 60 bz 99, 40 bz 99. 40 bz 99. 40 bz

103, 29et. bz B lol, 10bBkl. f. Sb, 20 bz

Sba h. SQag6 bz B

100fl. 5000 100. 100fl. 10000 - 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1009 Frs. 50 Frs.

262, 00 6 36,50 bz G S5, 0 bz G

1

J

103 70h

*

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

1 o. III. C.. . 37 41

5

1 3 *

v. 1874 v. 1881

E . . p

Lit. E.. ..

. e- e

II. u. VI. 18763 )

71 u. 3s

J 10 3009 = 600 4 14. 10 , 40.

w.„Frb. E —= 4. 10 3000 - 300 en w. v . 10 3000 - 300 t 14. 10 30900 - 390 4. 10 300) 300 4 14. io 6. 10

*

8 w ö

3000-300 0 300 M. 600 (66 3000-300 S 500 c. 300 M 3000-500 Mt 500 u. 300 M 1000 u. 500 A6 3000-500 M6 600 M60 600 M10. 1000 u. 500 S 600 M 1000 u. 500 4160 5000 - 500 410 300 M0 3000 300 83 3000-300 MS 300 u. 150 41. 1900-300 MS 1500-300 MS— 600 MS 1000 u. 500 ½ 500 50 0 1500-300 S4

—— —— 28

ö

——

600 600

om 2s bj

9

10 so G gg 0 G 103, oo lo vr

1

1

or vos

2

log goh 163. 36k;

J

abgestemyelt 102,90 bz K er, me,

102 00

40 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 3 Consols.

gekundint

iG do bz Vos. o io 30 bz 8 == iz go be d 10, g bz s Co