1890 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3

en Ende dieser Woche erwartet werde. J über Sie und die Ibrigen sandte! In christlicher Ergebenheit und ] werth der Anerkennung und Bewunderung ihrer Zeitgenossen, auch

72671 73 os1 73 388 74 250 74 5907 *. I5 72 76 233 I 913 ] Empfindungen & * g und Autdruck zu gemã Seiten der Herzoglichen Staatsregierung waren der Staats . noch e,, 6

aber 6 (8 6is ö 35 S9 zös So Jo; Si jo zi 333 81 393 8! biz Ces war deutlich erkennbar, daß Sie mil dem lick Ninister Hr. von Bonin und der Geheime Regierungs⸗Rath diplomatischen Kreisen laube man, daß die portugiesische Demurh das AÄntfiz beugend; bewahrte Ste de stei? den Mutß, wenn ihr Platz niemals an der Seite eines Fürsten gewesen ware. e er än ö ssd Se bd d dö4 st sr sr zij sz sz; nach dem „llc kein bat, bel Rerum chenben fucht, Anader erschienen., Nach Lröffnung der SttKzi währ die A,, Ain wiligen werbe, bie gewunschten rege. keen Zl H: i gaben winde Seri sföhe ehen wn, Tl Von auswärtigen Blättern führen wir die „Magde⸗ 3h sh srl s' 6 35 5id zo , zz ss Fi bös zi än sz Cc aber während das Auge noch sprach, versagte die Stimme. So von der Herzoglichen Staatsregierung ain g an , Vorlagen zur inf g ge nnn des status quo zu ertheilen, vorauz. durch dat M t e ne welches Sie erfüllte, und durch hobe Tapser, Burgißsche Zeitung“ an, welche schreibt: 69 D 1 8

33 8633s 35 zst 33 zh 3a 134 za zzi zo zio zö6 5 ss ß 3 Rz vergingen Stunden. bekannt gemacht: 1) ein Dekret vom 24. ezember v. J. gefetzt, baß Seitens Englands das Gleiche geschehe. . * *. 9 ö. Sgr. n., , Das Licht, welches so viele Jahre den Armen und ,

zo sz; 7 7r3 9. T4 g3 ds 6 345 do Soziä. ss Sri, d ß Aämahlich begannen die Abendschatten tiefer in das Ge mit dem Vertrag, vom 2. November 1839 wegen Der Herzeg und, die Herzogin oon Eonngught Indem? Sie Bich dan Verständniß der geist igen Bewegung der Jeit . ist nun erloschen; der Kummer um das vorzeitige Ende

166 33656 106 gas jös zog 163 z56 Jos 58 10d S5 103 95 193 83 ö 9. . i' ea mr Dandels- erden, der Ml C, zufol . n lr lis r a :

88 108 538 6 zu fallen, in welchem auf einfachem schmalen Lager die Fortdauer. des khüringischen Zell- un an del s werde „A. C. zufolge, auf ihrer reise von Indien sicherte nad rerfelben unentwegt folgte, bersaänmte Sie es nit,. Ker hbres vielgeliebten Sohnes, der die seidatischen Tugenden vom Vater

. 3. ö. 26 . . 9 y. 3 . . ö. 1 63 113 74 Kaiferin gebettet ruhte. hre rechte Hand lag in der der vereins mit den dazu gehörigen Protokollen ꝛc. * ein Dekret nach Europa China, Japan und die Vereinigten Staaten erke chriftlicher Barmherz il a. Nächstenliebe zu gedenken, ja und den feinen Kunstsinn von der Mutter erbte, en. der greisen

166 13 Ks Fe Us Gen ig zen nin fes Lie ser liz iz jis Sts: Tochter, welche an beren dahlichen rkalten bas Enifüehen vom 235. Dezember v. J. mil dem Gesetzentwu nebst Be⸗ besuchen. . . Sie wies felbft den in den Bienst der Humanifät gestellten Organen Fran, die enn vorher den Verlust ibres Gatten zu beklagen hatte,

1153 42 1M 563 117 225 ii zii iij7 zi 117 So ij soꝛ 118 84 des geliebten Lebens mit ängstlicher Spannung verfolgte. Zu gründung desselben, den Waffeng ebrauch der Forst⸗ Der katholische Bischof von Cork (Irland) ver⸗ die Wege zu neuer segenbringender Thä K, das i. 9 . theilt 95 . ;

Jis ss 119 529 119 601. ihrer Seite standen selbst aufs Tiesste erschüttert der Großherzog, und Jagdbeamten betr., * ein Dekret vom 1. d. M kündigte am letzten Sonntag von der Kanzel herab, daß in Pilt dem Ihr! eigenen glaubentfarken Muth, überwand Ihre herbet *. 5 . . , Prüfungen, ihre o wir

p. Restanten für zwei Termine. Die geprüfte Gemahlin stützend, am Fußende des Lagers. Ihre mut einen Gesetzentwurf, das Lotteriespiel betr. ein Cork ein Geheimbund für reyvolutignäre Zwecke Majcftät nicht Fur bie erschätternden Greigmisse der letzte Fahre, n , 4 haben es nur 4M A1 61560 Si sls ßglzäh * Hergen ö ns 93 3 Majefläten der Kaiser und die Kaiserin, daneben der 2 HVekret vom 2. d. M. mit dem Gesetzentwurf, die öffent⸗ bestehe, dessen oberster Rath sich die Befugniß anmaße, Per⸗ k , , w Geist der a n, ern e, 3 . a . 7. .

3 175 o sz joo za Jõß 662 ii Ss jis 71 118 966 brolckig Crbprinzeffin von Sachsen-⸗Meiningen, die Erlauchten lich en Geldsammlungen beir, 5) ein Dekret vom fonen unter gewisfen Umständen mit dem Tode zu beftrafen. f benennen. Jh re aM erke abet,

e. Rest anten für drei Termine, welche ausges chlossen Enkel und . Zeugen des letzten harten Kampfes eines im 28. Dezember v. J, betr. die Wahlen der bürger lichen Er ermahnte seine Gemeinde, diesem Bunde nicht anzuge . . ,, grande! folgen ihr nach.“ wit es in der Bibel steht. wor den sind, ö fleten Ringen gelänterken Lebens mit der Willenskraft ane Riigkreder zu en Erfatz komm ifsionen für die Jahre Die Konferenz der Delegirten der austrglischen Srlasses, in wslckem, die hohe Frau für die erhebenden Kundgebungen Und am Schluß eines Artikels d .

z0 zzz ss 201 r S8? 75 36] 1d dis no i8z 113 22 114 8us starten Natur. Am iapfende des Lagers waren Ihre treuen Frguen 1896 557. Fir. LT der Eingänge, die Fortdauer des thürin⸗ Koln ien, welche über die Vorfchläge des Premier-Ministers allseigiger Thatlnahme bei bem Kode Kaiser Wilhelms J. den Gefühlen Zeitung“ heißt es; els der „Schlesischen

115 282 116 924 1 746 118 620 11s 6s. und Pflegerinnen, sowie die beiden Aerzte in unermüdlicher fie Zoll- und Handelsvereins betreffend, erhielt die Finanz von Neu⸗Süd⸗Wales, Sir Henry Parkes, zur Gründung einer des Dankes Ausdruck lieh Unvergeffen werden die Worte in der Dar Bild der Verklarten, ebenso umstrablt ö

Fürsorge beschäftigt, während die besorgten Mienen der die kommisston zur Vorberathung; Nr. 2 die Rechts kommission, australischen Föderation berathen wird, soll in der ersten drinberung der Zeitgenosen sorticben, in denen Sie die Verf erung einer Kuhmteichen Geschichte, wire egen rr ö. ög. den 893

äanstoßenden Gemaͤcher in immer größerer Anzahl erfüllenden Nr. 3 und 4 die Verwaltungs kommission. Nach Ergänzung Woche des Febrüar in Melbourne zusammentreten. Auch 3 . öh an . verbliebe, . ö Tugenden einer für. das ganze Land vorbildlichen L n ,,

Perfonen abwechfeind in den Thüren erschienen. Hier maren der Rechtskommisston wurde alsbald die öffentliche Sitzung Reufeeland und wahrscheinlich die Fidji⸗Fnseln und Neu⸗Guinea Seite zu sich machn m . . * solle, dem im Leben zur jm Herzen des Volketz fortlehen. Schmerzerfüllt stehen wir unter

Aichtamtliches außer Den jenigen, welche der Dienst hierhin geführt hatte, des gemeinschaftlichen n . geschlossen. Hierauf traten der werden Delegirte senden. had nicht minder treu 961 Rielüͤtroll wird in den Herzen des dem erschütternden Cindrucke Des schweren Verlustes, welcher ; Herren und Bamen des Hofes der gegenwärtigen und bet Spézial-Landtag für bas Herzogthum Gotha und Frankreich. Paris, J. Januar. Der Präsident Volkch die Versicherung der erhabenen Fürstin bewahrt bleiben, die die Kaiserliche ' e und mit ihr das ganze Lans betroffen

Deutsches Reich. vergangenen Zeit: anwesend, und Kaiser Wilhelmis J. Getreue dann der Spezial-Landtag für das Herzogth um Car not ist von seinem Unmwohifein wiedethergestell und hielt, Sie in jenen ernsten Stunden gab, daß, „wie Ihr Leben fortan hat, und in gewaltigen Zügen tritt lebendig vor die Seele, was

. bern rrch einmal = wohl zum ietzten Mal die still Coburg behufs Wahl prüfungen zu außerordentlichen Sitzungen ö . re rng fen een nen e mri fühl Si Se auch van einem K Allen die Beimgegangen. Faisetin zem gien ist. Sie war eine Preußen. Berlin, 8. Januar. Ieh. * 234 geworbenen Räume des Königlichen Palais. zusammen. w JJ , umgeben und getragen in Austibung des Berufes, . J , , 23. f V ö. ö 4. 3 6 . . ö ⸗. - 1 Ii, ) P 3 mr e he n. gem e kf e g , trat pi n ein. a 3. Uhr , . Echwarzburg⸗Rudolstadt. Ru dol stadt, . Januar Der Senator und frühere General Prokurator Grant— Misr Terinnerung an die edle Verklätte und an die Zeiten, Kirk icht , Lärfen inn gr geötgn Wh ö ick! baselbst an dem lem ftiler an fill g. ö mehr zurüg, tun. (Schwarzb. Nd de tg . Der zus eint außerordentlichen perret ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestorben. , , ni, mann dee lapterr g. nme, ügusta und weilte während der Geistliche die Sterbegehete sprach und alle An⸗ 8 einberufene Landtag des. Fürsienthums wurde stets der Furstin zu gedenken, deren leuchtendes Vorbild auf dem edelsten, der gerechtesten und frömmsten die Geschichte dankbar

ge st

Krankenbett der Hohen Frau bis zu dem, um wesenden auf die Knie fielen, entfloh der edle Geist, der so ; 8 . Italien. Rom, J. Januar. (W. T. B.) Der ĩ anal * . i , n. gedenken unferer nunmehr in Frieden entschlafenen, reich b igt Ke Uhr Nachmittags eingetretenen Ableben Ihrer. Majestät. pe auf ᷣ. Höhen . geweilt, in lichtere Regionen; ern im Ramen Sr. Durchlaucht des Fürsten durch den erste Beneral⸗Adiutant des Königs, Genergl-Lieutenant Graf J Lettern in die Geschichtstafeln unserer weiland Kaiferin Augusta. eich bea;

. 0st , n ,. ; Staats-Minister von Starck eröffnet, welcher in seiner An—⸗ . Rr 57 Um 73, ühr begaben Sich Se. Majestät, der Kaiser zu der das Herz stand still, welches stets für die Tiefen des Elends sprache , daß die JN, a , worden sei Pasi, ist gestorben. Der Prinz Arisugawa von Die „Berliner Börsen-geitung“ schreibt: Alle heutigen Londoner Morgenblätter bringen,

Trauerfeier in das Palais der Kaiserin Augusta. Später geschlagen hatte. Kaiserin Augusta, die pflichtgetreue, willens⸗ ; z Japan ist mit seiner Gemahlin hier angekommen. . eibt . ö rin 1 , e z . 6. ; burch' das Erforderniß, die Zustimmung des Landtages zu „Wir ichen am Sarge der ersten Deuischen Kaiserin ne wie W. T. B. meldet, aus Anlaß des Hinschedens Ihrer 5 36 i. nm ., i n einer Sitzung zur gell Dulderin, hatte vollendet! ö. wegen . des Zoll- und n n. Spanien. Madrid, 8. Januar. (. T. B.) . Sa gasta gesdähmmn! Das Höͤchste, 2 ö Dir genf agen . Majestät der Kaiserin Augustg sympathische e ef . F . . ö. . 6. i. fingen Sc. Mavestzt vereins zwischen den Thüringischen Staaten zc. hat bei der Schwierigkeit, ein Ministerium der Versöhnung zu ist Das, daß man ihm keinen beseren Nachruf zu widmen braucht, heben insbesondere die große Wohlthätigkeit und die Verdienste den ri ö 7 1 nm ö ; . 6 itan Lieutenant abgeschlossenen Vertrag einzuholen. Außerdem sollten bilden, nunmehr ebenfalls seine Demission eingereicht. als die Gerechtigkeit erfordert. Wer so gelebt hat, daß es ihn laben der hohen Verstorbenen um die Krankenpflege im Kriege 6 4 ö ttachs in . Pe . urg, j ö. 369 e, noch einige weitere Vorlagen bei dieser Gelegenheit Wie verlautet, würde zunächst und bis die den Kammern ge—⸗ beißt, wenn man ihm gerecht wird wahrlich der wandelte als Hober⸗ hervor. Die „Morning Po st“ bemerkt, deß die Gefühle v essen, und nahmen darauf die Vorträg Ihre Majestät die Kaiserin und Königin zur Erledigung kommen. Der Abschluß der Haupt⸗Landeskasse machten Finanzvorlagen ihre Erledigung gefunden haben, ein prikster des wabren Christenlbumt auf Erden und dessen edle Herzensfgat des mit Deutschland eng verbundenen Hofes und Landes von

direnden Abmürals, des Staats sekretärs im Marxineamt und Friedrich . 9 ; . ; ; ꝛ; ; . n , , ne. ; ; n whöird aufgehen und Früchte treiben für und für. Von Kaiserin Augusta ; . . ‚— ( . gedachte, wie „W. T. B. meldet, infolge des für 1888 habe im ordentlichen Etat einen erheblichen Ueber⸗ reines Geschäfts⸗Ministerium gebildet werden. Die gilt dies; 6 26 9 * ehm Großbritannien bei diesem wie bei jedem anderen Anlaß von . . . . 1 3. . J Äblebens Ihrer Rajestat der Kaiferin Augusta heute Mittag schuß . sodaß nach Bestreitung der Ausgaben für den Präsidenten beider Kammern sind für heute Por— ö. . . ö. 4 , k nationaler Bedeutung in ngtürlichem Einklang . mit des Chefs des Militärkabinets Tut geglh Um 11 Uhr em⸗ Ant Ui. Uhr Rom zu verlassen und nach Berlin abzureisen. außerordentlichen Etat noch ol 76 6 Bestand geblieben. sei. mittag, zur Königin-Regentin entboen, um Ihrer Du errichtest ihr das erhabenste Monument im Herzen des dꝛutschen den Gefühlen des deutschen Volkes. pfingen Se. Majestät den Militär Altachẽ in Wien, Flügel— Ihre Majestät begab Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten Für 1889 werde das Ergebniß, das hauptsächlich den Erträgen Majestät ihre Ansicht darzulegen. Volkes, denn gleich einer Heiligen wandelte sie dahin, jeden Schritt Auch die in Rom erscheinenden Zeitingen widmen . den Prinzefsinnen Töchtern Victoria und Margarethe gestern ver Fürstlichen Domanialwaldungen zu danken sei, bei der Schweiz. Bern, J. Januar. (W. T. B) Die Berner Rareczne nute That. durch ene wohlthätig: Schöpfung bezeichnend, weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta warme, herz—

Adjutanten Major von Deines. zb 53 5 6. 2 ; r j , . 1 ; I . enk urch ken Suirinal, um daselbst von ber Königlichen vorgussichtisch, noch fortdauernden Steigerung der Holz— Regke rung hat wegen der in Folge des stri ansprucht log, obne Sinn dafür, schen bei Lebreiten den Ruhm für liche Nachrufe. Ueber die letzten Augenblicke Ihr er Majestät der Familie Abschied zu nehmen. preise jedenfalls noch an, sein. Diese Gestaltung der . i, k ö. o ö. 6 ö. . ,, , , nn, he ee glg ö ird

Kaiserin und Königin Augusta wird uns Folgendes Finanzen lasfe eine Rehrbelastung des außerordentlichen hand lungen die gesammie staatli adtis ö ,

bericht zt. z Stats möglich erscheinen und würden deshalb mehrere An⸗ ö. der . J . . ö af g , , ,, ö berg; ö ge,, . e . n, 36 ö n fare, 3 J . und den Sberst . Brigadier Scherz zumPlatz⸗Komm andanten geben war ein Gotz , und spendete Segen in reicher Füne. Parlamentarische Nachrichten. ) nen. 5 ; h ö. J. 2 Tate st gehen insbesondere ein Antrag auf Linma ige Zulage ü ernannt. Ferner i ir zwei i ö alferin Augufta fah das Emporblühen Deutsclands und stand im ; ; S . Rachmittag eine ungünstige KWendung ein, und wurde Seitens , ,, Bering besoldeten Unterbeamten. Nach Verlesung der Vor— ö J Eompagnien Marsch- „ittot l Tn weren nn bre eiter zu einen. . ö . Die heutige (3) Sitzung des Reichstages, welcher der beiden behandelnden Aerzte, des Geheimen Sanitäts⸗ Te h er entsprechend ö. Linn chsten Destimmnung . lagen wurde die Sitzung geschlossen. In der heutigen ; ö . ö der Fürstin beschieden ungeahnter Kummer der Gattin, der Mutter. . V . Heus er, Graf Lerchen⸗ Fathe Br, Wehen, nz dez Een säte ighhs n' l, 34. 10. März 1888 legt mit der Maßgabe, daß bei der tief Sitzung wurden von dem Abg. Apel zwei Interpellationen Beigien. Brüssel 5. Januar. Während der in der San Nzutschland trauerte mit ihr, und wie das Rauschen einer gött—. eld, Graf. Hohenthal, Dr. Neidhardt, br seerwart, 69 der um 6i / Uhr Abends staltgehabten Konsultation eine Zu:. X. ärz 1588 angelegt mit der Maßgabe, daß bei der tiefen eingebracht: 1) betreffend Leyhnauszahlung an die Brüsseler Schloßkirche abgehaltenen Trauermesse für, das sͤchen Ma tnurg mag es in ihren letzten Stunden, durch ihre Seel Krüger, Br. Klügniann und andere Bevollmächtigte zum nahme der Athembeschwerden und ein bedenkliches Abnehmen Trauer die Offiziere den Helm⸗Adler, die Kokarde an aßen arbeiter,“) betreffend das alitions- und Seelenheil der beim Laekener Schloßbrande verunglückten gegangen sein daß Deutschland seingr ersten Kaiserin neuerer Zeit Bundesrath nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten,

ch Straßen 3 eff Ko o 9 ) ö um! ber Kräfte konflalirt, Ihre Majestät sah, wie auch an' den Helm und Mütze, die Epauletten, die Passanten (Achselstücke), FVerfammlungsrecht der Arbeiter. Die bisherigen Gouvernante der Prinzessin Clementine, des Fräuleins de nimmer vergessen werde, daß sie als Dulderin, als Lande mutter, als eröffnete Präsident von Levetzow mit folgender Ansprache:

vorhergehenden Tagen, den Großherzog und die Gräößherzogin die Schärpe, das Portepse und das Cariouche⸗-Vanßolier mit Mitglieder der KRugschlüisse wurden hierauf wiedergewählt und Rancourt, ist, wie man der M. „Allg. Ztg.“ schreibt, dem d . ö

von' Baden gegen Abend und sprach mit zwar schwer ver⸗ Flor überzogen trägen sollen. In den letzten 3 Wochen ist kiethortagen den kinzelnen Ausschüsfen überwiesen. König Leopold ein Unfall zügestoßen, der, wie es üch . 9 55 n n., dem tießschmerzlichen Gindruck eines Kneten Trauerfalls, der Se. nehmbarer r., aber bei ö. Bewuhtserm lit Ihren nur Flor um den linken Oberarm zu tragen. w buff ö. jetzt zeigt, ernster war, als man ursprünglich glaubte. Der . ö . Majcstät den Kasser, Allerböchitdessen Lars and das. Vater land, b. Koniglichen Hoheiten. Die Kerzte erkannten den ganzen Zu— Zur Theilnahme am Ehrendienst bezw, den Beisetzungs⸗ ] Schwarzburg. , , , , ö König, welcher gerade unter einem herabhängenden schweren g In dem Artikel der „Staatsbürger Zeitung“ uzfgz. bah; Ihre. Viategttät die fg een Lughsta. die wiel. stand, als eine Krisis, deren Ausgang nicht voraus Feierlichleiten Igrer hoch seligen Majestät s der . 3 . ö. ö . . , kN Srremb ie beißt Schr als anderen Sterblichen war der Kaiserin Augusta ei ie. w ben ö tren zusehen war. Kaiferin und Königin Augustg täifft vom 4. Garde⸗ und stieß mit dem Kopfe in sehr heftiger Weise gegen, eine ohe Stellung und damit sin Wirkungskreis angewicsen, ö . 60. Jahre treue Lebensgefährtin des Vocseligen großen. Kaisers

Meine Herren, wir nehmen unsere Berathungen wieder auf unter

ʒ 6 ; ̃ 6 . ürsten eine fehr erhebliche anhaltende Besserung eingetreten i ͤ ö J Der Verlauf der ersten Hälfte der Nacht auf Dienstag Grenadier⸗Regiment Königin im Laufe des morgenden Tages st . e ef n , n,, ens f t das Kante des Leuchters und war in Folge des wuchtigen Stoßes fie die heiligsten Pflichien im Dienste der Menschheit und im Dienste Wilhelm, die erste Deutsche Kaiserin ist gestern Nachmittag um

war ein verhältnißmäßig ruhiger, gegen 4 Uhr Morgens as Offizier Corps, die Regimentsmusik und 1 Bataillon aus rundü ö 33 einen Augenhlick fast besinynungs los. In der Umgebung des bes Vaterlandes zu erfüllen hatte; sie hat sich dieser hohen Auf Ih üühr aus diesem Leben abgerufen worden Meine Herren, als Kaiserin jedoch waren 2 vermehrter Schwäche bemerkbar, und Koblenz hier ein. ,. 16 r . es längerer Zeit der Kur be⸗ Königs gab sich bereits große Bestürzung kund, doch kam Se. gern und willig . ö. sie . ö,, . ö und als Frau hat die Heimgegangene, ein lerchtendes Vo bild auf dem wurden Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Der Königli ann,. Bevollmãchtigt . 9 z ; Majestät bald zu sich, und dem Unfall wurde keine weitere Poranleuchtend dem Volke als ein Musterlild höchfter Tugend, kat Throne, in unwandelbarer Standhaftigkeit und Treue ihrer Pflicht gelebt. hiervon benachrichtigt. Ihre Majestät die Kaiserin Augusta Der n n ich württembergische Bevollmächtigte zum Reuß j. S. Gera, 7. Januar. (Magd. Ztg.) Die Bedeutung beigemessen. Der Schmerz am Kopfe wurde in- sie das Leben ihres vor ihr dahingegangenen hohen Gemabls zu ver- Nicht körperliche Leiden, nicht kummenrolh Tage, nicht dornenvolle erkannte mit den Worten: „Das gute Kind“ Allerhöchstihre Bundesrath, Wirkliche Geheime Kriegsrath von Horion, Ausgaben und Einnahmen des Fürstenthums haben dessen bald so heftig, daß der Kbnig, der sich beim Schloß schönen gesucht, indem sie ibm, dem von ernsten Sorgen um das Zeiten nicht das Greisenalter haben sie kindern können, zu helfen

Tochter, welche vom vorhergehenden Abend an die Kranken— ist hier eingetroffen. hurchbdie Beschlüsse des Landtages ihrè endgültige Feststellun brande auch eins Erkältung zugezogen hatte, sich zu Beit be⸗ Wohl de Vaterlandes! erfüllten. Piengrchen, ein fraulicheß beim m bülfe anzuregen, o Wundeng s ni binde e Kranke zu gemächer nicht mehr verlassen hatte, an Ihrem Bett, fragte In der Eisten Beilage des Reichs- und Staats, arch ,, 1856 . er e . geben mußte. Die Aerzte bezeichnen die in Folgs des Stoßes ö . ,,, . J 8 hach der Stunde, wunderte Sich, Ihre Königliche Heheit zu Anzeigers, wird ein rirnilegäu m? wehen Aus fertigung auf betragen 575 gg g fur Reichtzwecke, S3 d 6. für die Landes- erütttene Koniusion als eine leichte und glauben, daß der König K J . . auf. TKäst. aller Nationen gewordzne „Notte Kren, Tie Sammlung, der diefer Zeit bei Sich zu sehen, und sprach den Wunsch aus. den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Kot tbus vertretung, 72356 M6 auf das Ministerium, 329637 M6 für in einigen Tagen wieder vollständig hergestellt sein wird. erlegt worden sind. Dem Dal insche lden , ge ehren Erkefee ez Thätigkeit der Frauen zu helfen der gemeinnütziger Liebe sind Ihr bis zur daß der Großherzog, welcher Sich indessen bereits im Nebcu⸗ im Betrage von 2 950 000 M6 verbffentlicht. die inner Landesverwaltung, 282 830 M für die Justiz, Serbien. Belgrad, J. Januar. (B. T. B) D badischen Prinzen, folgte der Heimgang des bereßrten Gemahls, dem letzten Stunde gefördertez Werk. Wie Ir Name eng verbunden ö , Sich schonen gr . auch aufstehr. möge. Merse burg, J. Januar. In der heutigen G6) Sitzung 261 833 6. für, Kirchen⸗ und ,, , . und Chef der russischen ge fahrt * fat zurs 6 ö. , 9 geliebte Sohn, Kaiser Friedrich, nur zu bald fol gte. Trost in n . . . . 1 j . so en J. 66 ; E 5 sjr vie Fi . 3 ; lichen. ö 1 8 ie ser s J iche im f j e . vi ie dankbare Erinnerung an Ihr Wicken in den deutschen Herzen he, 6 chf e dier dh a, schr bie, des Landta ges der Prorinz Sach en Kurden, di Ent- n an zie i g nen . 46. Die weilt gegenwärtig hier vorwiegend zum wege der Frlezizung e ,,, n, e . . . len Gfortieben. Gi rube in ie fühlte, aber? von dem bedenklichen Charakter des Zu—⸗ würfe des Haupthaushaltplans und der Sonderhaus⸗ von Formalitäten bei dem Transit russischen Petroleums iidische Hülle sie zu berrauern hatte, in ker Nachwelt fortleben werden Der Reichstag hat sicherlich das Verlangen, Sr. Majestät dem J, r , n d,, , ,, , . j j ñ * ; 3 ängerer De mm J = ser niß als eine treue Landesmutter, welche mit dein Pfunze, das . , ; d mn enn n, . ,, 2 wiesen. Die Vorlage, betreffend die Ermächtigung des Provinzial⸗ Handelsverkehrs. ht Cer Herr über chen. und Tod derlieben, tren und redlich im Enn Präftzium heauftra in wil ä. Sicbung dat Weitere zn zer. ,, e , Dor, Senerreich, Ungarn! Wien, z Janngr. h T Amerika. BVereini dd i fe r , n , . Gebeten mit Vemußtsein. Rittlerweile waren Ihre Maje⸗ schriften des Reichsgesetzes über die Invaliditäts- Im Minifterraths-Präsidium fand gestern die dritte Sitzung 6 3 . 4M B J , , J Im „Deutschen Tageblatt“ lesen wir: J w , , il. ien, . siten der Koiser und die Kaiserin eingetroffen und wurden und Altersversich erung, wurde zur zweiten Berathung im der Aus gleichs⸗-Konferenz statt, in welcher die Sch ul⸗ he ö . . ir. Eal . Senator für Florida, brachte „Neben der Heldengestalt Wilhelm's des Siegreichen wird vor ledigung laufender Geschafte It schiage deswegen . unsere an das Krankenlager beschteden und herzlich begrüßt. Später Plenum in Es folgte dann die erste Berathung der angelegenheiten berathen wurden. Die Sitzung dauerte . , ena . einiger Zeit angemeldete Re⸗ dem deistigen Äuge der Natien, allejeit daz Bild der Kaiserlichen Sitzung auszuseßen, und de ich! glaube, Ihre Zustimmung els Ihre Majestůt Se. Majestãt den' Kasser noch Iinmat Vorlage, betreffend die Gewährung einer Geihülfe für von 2 bis 4 / Uhr Nachmittags. In der heutigen, 3 ö mne fw che Ren ,, Harrison ersucht, Frau erscheinen, deren ganzes Sinnen und Trachten dahin gerichtet erkennen zu können, schlage ich Ihnen weiter vor, morgen wieder zu= allein halte rufen lassen, sagte Sie zu Alierhbchstdemfelben: die Ärbeiterkolonie Seyda. Die zweite Berathung der vierten, Sitzung wurde die Berathung der Schul⸗ i er vir n M , . ,, anzu⸗ 63 . . welche in den Kämpfen um des Vaterlandes Größe jammen zu kommen, um in Tie, beutige Tagegordnung einzutreten. . häte alen g 3 häte nicht küssen, der An— Vorlage wird ohne Kommissionsberathung stattfinden. ,,. lort e ett . . . i k 3 ba . n 38 irn n beh. , . . ö. . . Das 4 ö . Ich schlietze die Sitzung. st eckung wegen. Sachsen. Dresden, J. Januar. Bei dem Staats⸗ H nnister Harqu! j eit, dels ö . ö ,, , im 9 erläßlichen und Unvermeidlichen zurückzuführen. Dar humane Werk ö . quis de Bacquehem wegen der Theil⸗ Lissabon, welche die von Rio de Janeiro eingetroffenen, ĩ 3

Mit Ihren Majestäten waren Ihre Königlichen Hoheiten Minister, General der Kavallerie Grafen von Fabrice und ! Sw, j . ; ; ; ö des Rothen Kreuzes‘ und der Genfer Konvention, ist von dem Augen. ger Ger n ele Hrohherz agen van Väbei, söwie der der r Gräfin von Fabrice fand, gi das da Fur“ gahme, ahnden Deichenbegängniß des Fursten Anerspelg in bid zun 158. v. M. reichenden Nachrichten zufaimmenstellt, dick an, in weichtmn nach der, Keiege von 1859 än n r ei

ö. J ; ö ; J 1 2 2 . ö 3 2 ö * 2 4 4 h Köhn benles deadCrbp rnehr Sachsen hingen un; berichte; geit dic rer groesse, dn, nh? KJ . ö k J Statistit und Voltswirthschaft. die Kaiserin versammelt; später trafen Ihre önig ichen Hoteiten. statt, Daß schöne Fest. wurde ausgezeichnet, durch die An= ö heehrte, wie wir dem „Pra i entnehmen, Pernambucoer Zeitung vom. 1 Oe, ber rh, wd e beer Tig; ige Were n n . irthschaftlichen L bie Prinzessin Friedrich Cari, die Prinzen Alexander und Fried. wesenheit Sr, Majestät des Königs sowie Ihrer Königlichen , . nn, , e. Bas Tel . . , ortes iu ener Leben aufgabe Pemwereen. Viele . Zur wirthschastliden Lage rich eopolb, Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Jöhann Hoheiten, des Prinzen Georg und der Prinzessin Se. . der Kaiser und Könzg sämmtliche Mitglisder das Telegramm besagt, daß einige Artilleristen, unterstüttzt von Fürstliche Frauen haben demselben eine mehr oder minder rege Theil; Die schon laͤnger wenig gänstige Lage der größeren landwirth- ; ü zoheite g. . ze n mit An prachen und betonte die Nothwendigkeit der Ver⸗ einigen das alte Regime begünstigenden Eivilisten, einen Aufstand nahme gewidmet, keine von ihnen aber bat auf die em Gebiete wohl schaftlichen Besitzer hat in Westpreuß en, wie von dort berichtet Albrecht, von Mecklenburg, der Herzog Ernst' Günther zu Mathilde. Ferner waren erschienen die Ober Hof standigung. verfucht hätten. Die brafilianische Ar m ee foll auf die doppelte so viel, geschweige denn mehr geleiftet, als die jetzt heimgegangene wird, durch die, schlechte Crrte and durch die Erhöhung der Be— Schleswig⸗Holstein, der Erbprinz ven Hohenzollern und der Chargen, die Staats⸗Minister, mit usnahme des erkrankten TrngHandelsMinister de Bacquehem wird in Ver⸗ Stärke gebracht und um 24 877 Mann aller Waffengattungen FKaiserin. „Sie ruhet nun aus ven ihrer Arbeit und ihre Werke triebskosten insbefondere die erhebliche Steigerung der Löhne, einen Prinz May von Baden im Königlichen Palais ein, wo sich Ministers, Frhrn. von Könneritz, das diplomatische Corps, die k. ] . d ; 6 h eng ge folgen ihr nach. Wo auf den Schlachifeldera der Zukunft die weiteren Rückgang erfahren. Nur Wirthschaften mit Zuckerribenbau inzweischen auch ein Theil des Hofes eingefunden balte, Seneralität, das O izier- Angehdrige bel tretung des Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe und des ge⸗ erhöht werden. 6 Bataillone Infanterie, 1 Regiment Artil⸗ Flagge des Rothen Kreuzes entfaltet ; Nen. , . n n , . 3 auch nge e, neralität, das ffizier⸗Corps, Angehörige eider Kammern Ministeri 3 , Hen. * lerie und 2 Jegimenter Kavalleri ; . agg RKethen Kreuzes entfalte werden wird. wo bei gaben befriedigende Einnahmen, wenn auch bei diesen die Ausfälle während die nähere umgebung Ihrer Majestät das Palais der Ständeversamũmlung, zahlreiche hohe Königliche und sammten inisteriums dem Leichenbegängnisse des Fürsten rie ur egimenter Kavallerie sollen neu gebildet werden. großen Landeskalamitäten die deutschen Frauen. und Jungfrauen˖ der Körner. Ernte vielfach schwer empfunden werden. Die Be rn dern wich nern affen haute. Welte wdiefen desahl stadt ische Veuamte owe an gt chen Ver deter er Wissen⸗ Carlos Auersperg beiwohnen. Der Minister⸗Präsident Die Hitze war zur Zeit in Rio de Janeiro furchtbar. Das Vereine ihr Samariterwerk treiben werden, wird man dankbaren völkerung mit kleinem wirthschaftlichen Besitz ist durch den fehr Ihre Majessät etwa. um bie achte Morgenstunbe Ihren schaften und Kuünste des Hanbels. und Kausmannsstandes ö Graf. . mußte auf Anrathen der Aerzte und mit Thermometer stand auf 40 Grad Celsius. Nach Privat⸗ Herzens und in aufrichtiger Verehrung auch der Kaiserin Augusta ge. guten Ertrag Ter Kartoffels und Wrucken wenigstens vor Räbinets-⸗Rath zu Sich und sagte unter Anderem zu dem⸗ Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Jo hann nr nh . , e en. , seine Ab⸗ . das gelbe Fieber in besonders bösartiger . . firfl feen Ge . . 3 6 . . 4 . . i ir e n,, . i . selben: Georg und Max sind gestern Abend nach Freiburg im ; 97 eichenfeier persönlich beizuwohnen, aufgeben,; orm ausgebrochen. har Fetz . . sen, von welcher die Dohr Frau bis Prei, für Schweinefleisch ein Anteiß zur Ane dehnung der . . : ̃ u dap est. J. Januar. rag Gihtbi, ) Ber Minister⸗ zuletzt bei ihtem gesammten Thun und Lassen geleitet wurde. Ibr Schwein zucht fein und Türften hierdurch bald wieder völlig ange⸗ * „Glauben Sie, daß Ich morgen wieder mit Breisgau abgereist. Präsident ö ien ist , hin hierher . ganzes Leben als Gattin und Landesmutter war eine Bethätigung deg messene Verhältnisse ig Beug auf die Versorgung der Bevölkerung , n,, I men bließ in den maten Hessen. Dar mstadt, J. Januar. Der Erste Ausschuß gekehrt ,, . . so ö . ö 3 e. Schweinefleisch entstehen , . die Lage der Arbeit er⸗ n. Zustand der hohen Kre e : ; , ; . ö j j . n' preußische und das deutsche Volk hat in der dahin bevölkerung, welche bei reichlicher Arbeite gelegenheit hobe Lhne⸗ Stunden im Wesentlichen unverändert; die Athembeschwerden . ö . . Grohbritannien und Irland. London, 7. Januar. Zeitungsstimmen e dene Kaiserin und Königin eine echte und rechte Landesmutter beanspruchen in Die preisst igerung von ö und e ; ffeßen von i0 uͤhr an' etwas nach, es trat größere Ruhe ein, fhams, betreffend die, Besteuerung d des Grether: he T. B lieber den Inhalt der Cestern van dem eng⸗ Die Betrachtungen der Blätter sind heute dem Hin⸗ Atklfla Jil fie. wird, füt diese Kast der Gens Wc, dis bingen Kar. unde der Athem würde weniger hötbar. Das Brmwußtsein war, betriebs der Konsumvere ine bez der Tau fta nen⸗ fischen Gesandten in Liffabon dem Minister scheiden Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin 3 eidenden und Betümmerten zu trösten. . . De n . . allem Anschein nach, vollkommen vorhanden, gber Lie Fähig⸗ ̃ ; des Auswärtigen de Barros Gomes überreichten Au gust a gewidniet. So schreibt die „Norddeutsche All— Die „Vossische Zeitung“ begi i m. m Ullgemeinen in l vollko: ö vereine, beantragt, die Zweite Kammer wolle an die ; ; ; 1 che 3 g“ beginnt ihre Betrachtung nicht ungüͤastiger Lage keit, den die, Katferirtz; beschäffigzenden, (chonteh, Aus, vgl ieruñ ! Note Lord Salistury's Lerfährt das, Reuter che gemeine Zeitung?: mit folgenben Worten; , Großherzogliche Regierung das Ersuchen xichten, die Lokal⸗ z ö J . b , 6 hir . Steuerbehörden zu einer genauen Ueberwachung des Geschafts⸗ k c aa g ich Note, d ohne 86 , der 9 e 3 an ang, . erer eis 3 3 3 233 hält Ernte. Nur eine kurze Spanne Zeit bat die Arbeit erkolonie. . * inträchtigt. mmerhi ; = , iplomatischen eziehungen oder andere aßregeln an⸗ aiser Wilhelm's J. die bewährte Geno in unlene unvergeßlichen vielgeprüfte Frau, die an den Kämpfen und Leiden ihres Kaiserli J Arbeiter ie zu Alt ig (Reg. Bez. , der Erlauchten Tochter auf gestellte Fragen oder gab y n , und ähnlichen zudrohen, in . ö festen Ton , sei. , ., aus diesem Dasein, und ebenso wie an jenem ver Gatten, an dem Sehnen und ger r en Vol er K hebe e cz , een n 166 ge i n , en ,, ö. durch einen Blick oder ei i verstehen, daß Sie an Fereihen in wer, ichtung zu veranlassen, ob letztere einen Di ies j angntüollen Märztage deg Fahreg 1853, fenten sich wiederum die AÄntbheis genommen hat, als ihr öͤffentl ch zu ze; 9 . iter nun eder entlassen R ) g,, urch er ein Wort hen, ie portugiesische Regierung werde darin aufgefordert ihre ; z ff zu zeigen gestattet war denen bereits 126 wieder ssen sind. Die segensreiche Wirkung dem Gesagten Theil nahm. Ebenso folgte die Kaiserin den ihre ,, zur Gewerbesteuer begründenden Geschäfts · Igenlen anz welsen. wer Wie derholun n,. Handlun . Schatten tiefer Trauer auf unser Vaterland hernieder, den ehrwürdigen Gründer des Deutschen Reiches Kerle; Liiser Ketonie macht sich schon jetzt in, der merkbaten Abnahme des in Zwischenräumen . Sber⸗ Hofprediger Koegel gesprochenen , im Uebrigen aber der ö. sie dem Major Serpa Pinto in r zuge . , ell ö 5 Ce fahr , . ö, * ö nnen ö ä sr'erleit; üer Fennel in den westlichen Kreifen des Regiern . . ö ; . ; . ; ; . . er osa, au D ückgezogenhei zi ü . Gebeten, d * . durch einen Klick 66 6 . E Cob 8 Cobur vorzubeugen, da ein solches Verfahren einer ruhigen dip lomatischen Geister und großer Männer, von diefem Tage an bis heut, welch ein mehr berautgetrelen. , , , , kJ J Danke belundend. Auch sagte Sie demselben „Lebe achsen⸗Coburg⸗ Gotha. Coburg, 6. Januar. (Cob. Berathung der schwebenden Fragen hinderlich sein könnte. gewaltiges Stück Erdenweges, welch eine Wandlung der Zeiten und Waisen, eine mitfüßlende Helferin aller Clenden und Beladenen, eine Zur Arbeiterbewegun 366 wohl während offenbar das Defühi. übergroßer Zig) Der gemein schast liche Landtag der Herzog⸗ Dem. „Reuter schen Bureau“ wird weiter gemeldet, kehachanken, wmwelch bels Kaͤẽmnpf. in arbeitevollem Ringer, in (te, edle, dentich Frau, geschmückt ait dei (schönsten Gaben des Man schreibt dem , Hamb. Corr. aut Perlin: Mit der Schwäche die Sterbende verhinderte, den Sie bewegenden l ihümer Coburg und Gotha trat heute zusammen. Von! daß die Antwort der portugiesischen Regierung denen Vie ble Frau kas Paupt den Stürmen bin hielt, welcke Gott ! Herzens und Geistes, eine Zierde der Krone, welche fie getragen hat, 1 Aufschwung der fozialistischen Bewegung, der Fachverein

56 *.