1890 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

treit beile m] lo: effentli f: bꝛoos Iren, Dr gige, s gen d n b . 5 Müller zu Leimer * Hege Ab lebeng des Rechtganwalts, Geb. t

srennen, den Seklagten far den schuldigen Tbeil iu erklären und ibn in die Kosten zu eilen, und

IH. Die Inbaber der folgenden Sypothekenposten:

I dĩe undekannten Berechtigten zu den im Grund. buche von Scadow Peitzer Antheil Bd. J. Bl. Nr. 4 auf Grund des Erbrezefses vom 17. Februar 1817 Abtb. ji. Nr. 1 für Christian Scheppan einge. tragenen einbundert zwei und zwanzig Thaler vierzehn Silkergroschen vier Pfennig und Abib. Mi. Nr. gĩeickantheilig für Martin Schevypan und die ver⸗ keischte Anna Nowka, geb. Scheppan, eingetragenen 110 Tbaler, ?.

27) die unbekannten Berechtigten zu der im Grund⸗ bucke von Werben Antheil J. Bl. Nr. 22 Abtb. III. Rr. 1 Fei dem Huchatzschen Grundft cke eingetragenen und ur Mibast ven dort nach Bl. Rr. S3 Abth. II. Rr. 11 desseiben Grundbuchs übertragenen Post von 26 Thaler Darlehn aus der Schuldverschreißung des Päusler Martin Huchaß in Werben vom 16. Juni 1836 für den Häusler Kockott in Werben,

3) die unbekannten Berechtigten zu den im Grund buche von Burg Kauper Bi. Nr. 78 Abtb. Ill. Nr. 2 für den Kauper Matthes Hanusch von Burg aus der Obligation des Kaupers Martin Rinza vom 6. April Sid eingetragenen funfzig Thaler Darlehn, welche auf Grund der Cession vom 21. August 1815 an den unchelichen Matbeßz Hanusch und dessen Vormund George Möschk oder Chriftian cedirt und auf dieselben durch Verfügung vom 2. Dezember 1815 umgeschrieben sind,

werden' mst ihren Änsprüchen an diese Posten aus⸗ geschlofsen. III. pp.

Kottbus, den 29. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 9. Berlin, Mittwoch, den 8. Januar 1890.

Steckbriefe und nter g e, it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. .

. k 0 5. Gommand J DOeffentlicher Anzeiger. 9.

reien durch ben Justizrath Kgiser ju Leob. Hofrath Fsanl hieselbst ist die 42 elben

w ella ündli Verbandlung des . Robert Lifte der beim hiesigen Landgeri zugelassenen e, 3 z. . agi r eren ! des Rorker, früher in Nassiedel, spãter echlgzanwãlte heute gelöscht worden.

Großherzoglichen Landgerichts zu Varmstadt auf unbekannten Aufentbalis, wegen Ansprũche Schwerin ( Merti. ), den 2. Januar 1890. ; Die nstag, den 15. April 1890, Vormittags im Frübjahr 1889 mit Robert Rother geschlofsenen Der Prãäsident . s . Landgerichtes:

„„mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Paqstvertrage uber circa 17 Morgen Ackerland, mit n roy.

7 uhr ichte igel Anhalt zn beste ltr, de Artes; —— . . ö wird dieser 1) * n Zablung von 4289 A nebst h I : . är , ne r, ge 2 nnen 1. pril 1g 3) Verkäufe, Verpachtungen, b. von 300 M seit 1. Oktober 1889 Verdingungen ꝛc.

n,, an ,. w 9 kern dig, Arresibefehle des Königlichen looꝛn] Katscher vom 22. Juli und in d

bJIols Oeffentliche Ilung. Amtsgerichts zu l Die per nd . . Meyer, in 3. . 1889 angeordneten Arreste zu be- Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kolwitz stãtigen, . n Bromberg, liagt gegen ihren Ehemann, den und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung Arbeiter Kar, Romig. better k Brormbern, jeg des Rechtsstreitz por die zweite Givilkammen des Känig. unbekannten Äufenthaltz, wegen bößlicher Ver affung sichen andgerichts zu Ratibor auf den 27. März mit dem Antrage auf Chescheidung: die he der 18690, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ Parteien zu trennen und den Beklagten für den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen ö ü len schuldigen Tbeil zu erilaären, und ladet den Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der offentlichen 155 Stück mit ca. i869 fm. Distr 289 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 Stuck mit ca. 3 fm; Eichen: 5 Stück mit

eits vor die J. Civilkammer des Königlichen gemacht. 20,26 fm. - ; . zu Bromberg auf den 14. April Ratibor, den 31. Dezember 1889. Y) Schutzbezirk Torgelow: Eichen: Distr, 428 1855, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf 11 Stück mit 28.95 fm, Distr. 37 a, 4 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 20 Stück mit ca. 53 fm. ; . laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. 3) , Bralitz; Kiefern: Distr. 512 sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt z3o0 Stück mit 180 fm, Distr. 68 15 Stück gemacht.

Bromberg, den 3. Januar 1890.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Abtheilung J.

o O20] Oeffentliche Sustellung.

Der Kaufmann. Wilbelm 13 zu Kreun⸗ burg D. S., vertreten durch den Justizrath Libawski dafelbst, klagt gegen die verehelichte Oberfõrster rau ron Siomdka, Helene, geb. Scholtz, und ihren emann Dberförfter von Stomtki, Beide zu Malachow bei Szczekociny in Russisch Polen, jetzt 3 e, n. wegen Vermãchtniß⸗ anspruchs, mit dem Antrage:

1) die Ehefrau Helene v. Stomteka, geb. Scholtz, in ihrer Eigenschaft als testamentarische Mit ˖ erbin nach den am 30. November 1863 hier selbst versterbenen Tuchmachermeister Daniel Grutza die für letzteren auf dem Hausgrund⸗

flagt gegen den Brauer ter

erkãufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ö ettelbanken. iedene anntmachungen.

im „Dent stattfindenden Forstrevier

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. * tligationen ver 4. eien bnrgischen

51 2 2 . ĩ 2 7 lo od vor aan Gehrer, eie, ige e d, engcelstenn ir Märesatritzmn,. ob 34] Bekanntmachung.

4 Ert. 6 e,. ei,, enn . ,, . . isher nicht präsentirt worden sind, Januar Aben r, im Bureau des 6 en,, , . im s. 4 des He. Beträge feit dem z. anuar 6 . Herrn Rechtsanwalts Berent, bierselbst, Brüder k 6 * G. S. S. 6356) steben. straße 38 J., anberaumten außerordentlichen Ge r n rene. L Cee ar . lr mn F , neralversammlung ergebenft eingeladen.

err der betreffenden Privilegien kündige ich d Gwen ginn , ,, ,

r

I) die vierprozentigen Magdeburg Halber · städter Eisenbahn⸗ ae n, Obli · 48594]

, ] 8h . (Privilegium vom Im Verfolge unserer Bekanntmachung von Jo— mit ö. 76 fm. 2 bie , mn Mande burn Leipzi bannis d. J, betreffend die Kündigung der 4 pro Die Firtig Uirsius & Tisber in Kiehl?) vertreten Y Söut e , Breitelzgz; Kiefern: Jagen ag , n,, enden en zit, durch den Rechtsanwalt Pr. Rendtorff in Kiel. 393 Stüc. mit A4. 37 tm. Jagen 150 mee r rern at grebe. rie? schaftlichen Creditvereins, machen wir hiedurch be⸗ folgende Nummern gezogen: klagt in den Acten IH. G. 2043. 1888. gegen den 14 Stuch mit 16 oo rm, Jagen 13 150 Stüc (Pridilegium vom 21. Juni 1876) d , är si is, e gas 258 28 Meötchteisten! Hrangwoti, zuießt in Berling jezt mit a. Sõ. tx. ; en n , dn, , n, her ren. er ,,,, J Uublinnlten Rargrthalts, wegen am il. Januar 5) Sckugkezirt Vreites nn; Kis lern: Dinr. 313: Bekanntmachung vom I5. November d. J, an , inte i ; S* user, nsr gz ru, Bistr. 218 aer nf en f 3 ovem ber. . an. wird. Wir fordern daher die Inhaber der zum Winterhuder Bierbrauerei. 9 mtausch gegen 3prozentige Stgatsschuld⸗ weiteren Umlaufe abgestempelten proʒen⸗ Aug. Lantvz. FJ. Stoewesan d Aetienbrauerei Bavaria Posen.

ö. ,, K ö 9 . ee g f nnn ges e. mit dem Antrage auf Verurtheilung eklagten ; ; ? J derschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur : Die . beamten, Förster Obnesorge in ba greg nn zahis 3. n ae ens h 3 dee, w r nel, „ie. , ö. Wir beehr s hiermit, ionã ĩ 5 . eneaflanpe uf ö uns hiermit, den Herren Aktionären anzuzeigen, daß außer den bereits angekündigten

e. .

ie Herren Aktionäre, welche an d .

versammlung theilnebmen wollen, ,

bei der Handels und Gewerbebank Alt Berlin

Eingetragene Genossenschaft, hier, Stralauerbrucke 3.

9 r. der e, . Mohrenstraßze 45

hinterlegen und ihr Stimmrecht ie Vero!

. Stimmrecht durch die Depot

Berlin, den 7. Januar 1890. der Akti ü if rr 27 engesellschaft für Möbelfabrikati

Otto Ebstein. ann,

lier zum Ausgebot kommen: 1) en, Sonnenburg: Kiefern: Distr. 30 S

1 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, 2) Bestimmung des Mindestbetrages der neu auszugebenden Aktien,

Ministerinm. v. lo w.

Lompa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

foros! Oeffentliche Zustellung.

lob S9]

Bei der am 2. Januar 1899 durch den Notar Kerrn Dr. G erfolgten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen der Winterhuder 2 6

so7⁊o32] n, . In der Mahro'schen 24 ee von Kottbus bet das Königliche Amtsgerlcht zu Kottbus auf die Verhandlung in dem Aufgebotstermine vom 31. De⸗ ember 1889 durch den Gerichts Assessor Wegener fur echt erkannt: . . 17 Die unbekannten Berechtigten zu den im Grund⸗ buche Von Kottbus, Sandower Viertel Bl. Nr. 242 Abttl. II. Jir. und 7 eingetragenen Hrporbeken, nämlich a. zehn Thaler Legat laut Testament rom s. JFust 754 (ohne Benennung des Gläubigers) b. dreißig Thaler Restkaufgeld aus dem Kauftenttakte vom 13. Juli 1861, eingetragen für den Böttcer Georg Wilbelm Weise zu Kottbus werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten ausgeschloßsen . Die een een, . dem 3 des aibs und Gexichts, n Kottbus zom 10 Schär ũ r. 890 der Stadt Kreuzburg O. /S. in Idi und ber Refglutgz ver J r, n lber III. unfer Nr. 3 erfnn⸗ Hvpo⸗ äber die auf demfesken Grundstücke Abtbl. AI Rm3 eresederung von boö Thlr. 1506 M

zur Zahlung von 16, 5 6 nebst 8d Go Zinsen seit S utz beg t [ ö. Sonnenburg bei Freienwalde a. / Q., Förster Scholz ; ; ) ö l sõ7os2] en Tage der ft lang e Tief g umd darf,, r. Torgelow bei Freienwalde a. O., Förster Schlan Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün,. die Corponsbögen und Talons? der bisherigen 4 vro—

ündli 8 di des Rechts⸗ ö ; ih . e ,,,, 1. c. zu Bralißz, Förster Franke u. Breiteleg; Förster tbeilung 10, hier, Iudenstraße. 58. 3 Treppen, Schinn zu Breitefenn, smmtlich bei Oderberg i / M. Jimmer 97 , auf den 29. März 1899. Bor- . ö. angewiefen, die Höljer auf Verlangen mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen vorz .

i i . Auszüge aus dem Versteigerungs⸗ Protokolle und Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den rn gf er iind?! 83. 6 n ,

rei⸗-Bu

1. den 21. Dezember 1889. . von dem Dberförste reau bezogen werden.

Steger, Gerichtsschreiber . 5niali j j ; Unter dem vorstehend aufgeführten Kiefern⸗Bau⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 160 , i , g , welche zur Verwendung als Eisenbahn · Schwellen in Längen von 2.5, 5, T5, 10 und 125 m und einer

digten Obligaticnen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Magdeburg und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Autantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. Der Geldbetrag etwa feklender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen erlischt mit dem 30. Juni 1890. Der Finanz⸗Minister. ; von Scholz. Die durch vorstehende Bekanntmachung des Herrn

zentigen Pfandbriefe zur Abstempelung bei unserer Hauytkasse in Rostock einzureichen, bei 2 ausschlieszlich die Abstempelung vorgenommen wird. Die Rückgabe wird thunlichst bald erfolgen. Auswärtigen Pfandbrief Inbabern werden die ab⸗ . Coupons und Talons portofrei zurück- ndl. Mit Rücksicht auf die zu beschleunigende Erledi⸗ gung der Abstempelung fordern wir die Pfandbrief Inhaber auf, schon jetzt mit der Einreichung der Coupons und Talons bei unserer Hauptkasse zu be⸗ ginnen. Die Einlösung ron unabgeftempelten

der am 29. Jannar 1890 st n,, . r attfindenden zweiten o i s , . fi z rdentlichen Geueralversammlung das Aktienkapital m 260 000 „6 zu erhöhen, gesetzt worden ist. Posen, den 7. Januar 1890.

k , e ,

Der Auffichtsrath. Man heimer, Rechtsanwalt.

sooso)]

. ,

so7oas] Zu einer außerordentlichen Generalversammlung der „Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik

fuͤr die Anna Sophie Weise eingetragene Forderung von siebenzig Thaler mütterlichen Erbgeldern wird für kraftlos erklärt.

3) 2 Kottbus, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

soßoos] Verkündet am 16. Dezember 1889. Koeppe, Gerichtsschreiber. Erkenntni ß.

Im Namen des Königs!“ In der Iufgebotssache E. Nr. 19 85 bat das

gedachten Todestage des Klägers im zu verurtheilen,

18. April 1850, Vormittag

nebst den Zinfen hiervon zu oso seit dem vor⸗ Testators an den Kläger abzutreten und beziehungsweise die Um⸗ schreibung dieser Post auf den Namen des Grundbuche zu bewilligen, 2) den mitbeklagten Ehemann, die unter 1 gedachte

Abtretung seiner Ehefrau zu genehmigen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreitẽ vor das König⸗ iche Amtsgericht zu Kreuzburg , auf

r.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

den Zum

Oeffentliche Ladung.

Die Lilienthaler Spar⸗ und Leibkasse zu Lilien thal, vertreten durch ihren Generalbevollmãchtigten, Tabacksfabrikant Meyerdierks daselbst, klagt gegen den Biehhändler Samuel Mever, früher zu Lilien · thal, jetzt unbekannten Arfenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung ven 134 28 3 rückftãndiger Zinsen aus elnem Darlehn nebst den Kosten des Rechisffreits, sowie Vollstredkbarkeitzerklärung des eraekenden Urtbeils, und ladet den Beklagten zur

Königliche Amtsgericht zu Lilienthal auf den

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Zopfstärke von mindestens 20 em ausgehalten sind.

Die ad 3 aufgeführten Hölßer befinden sich ca. 305 m von der alien Sder bei Schiffmühle, die ad & durchschnittlich 3 km von der forftfiskalischen Ablage „Breitelege an der alten Oder, die ad 5 durchschnittlich 5 ⸗im von der letzteren entfernt und können auf der letzteren die Hölzer unentgeltlich ge⸗ lagert werden.

Freienwalde a. / O., den 3. Januar 1890.

Der *in , . Oberfrfter. Boden.

Finanj⸗Ministers zur baaren Rückzahlung gekündigten kl en bab. Pr or tet S liga tlenen sind mit den 3 gehörigen, noch nicht falligen Zinescheinen und den Ta lons mittelst Verzeichnisses unter Bezeichnung der etwa fehlenden Zinsscheine vom 1. Juli 1890 ab au eine der genannten Eisenbahn ˖ Haupt ˖ kassen einzureichen.

Formulare zu den Verzeichnissen werden von den genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Wegen Einreichung der zum Umtausch gegen 34 *o Staate schuldrerschreibungen abgestempelten Obligationen wird später das Erforderliche veranlaßt

Coupons, welche auf spätere Termine als der Antonitermin 1899 lauten, findet nicht mehr statt. Rostock, den 18. November 1889.

Jauptdirection des Mecklenburgischen

ritterschaftlichen Creditvereins. D. von Mecklenburg. C. von Michael.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

=. Tages ordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts. 3 k Ergänzung der 5 . zum Betrage von 130000 „„. ventuelle Vergrößerung der Fabrik bis zum Bet v iterer Kulmsee, den 6. Januar 1890. . . Der Aufsichtsrath und Vorstand der Actien ˖ Gesellschaft

„Zuckerfabrik Culmsee“.

M. Weinschenck, Guntemeyer, Vorsitzender des Aufsichtsrathẽ. Vorsitzender des Vorstandes.

X. Weg Stellvert

Culmsee“ werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Donnerstag, den 30. Vormittags 11 Uhr, nach Knlmsee, Hotel Dentscher Hof, ergebenst k. Jan,

150 000

ner, reter.

Fer Klage bekannt gemacht.

Die Einlaffungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt.

Kreuzburg S. S., den 2. Januar 1880. Kühnemann,

7. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Gericht schreiber des Königlichen Amtegrrichts. Tinenchen, , , enn , n.

or ois) Oeffentliche Zuftellung. als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.

Der Tischlermeister Adolph Seifert zu Ilmenau,

vertreten Kurch den Juftiz⸗Kath Bärwinkel in Arn 157019] . .

stadt, klagt gegen den Schankwirth Güůüntber Schumm Durch rechts krãftiges Urtheil der J. Civilkammer

in Oehrenstock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. De

gS00 S, mit dem Antrage: zember 1839 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗

Tie am 1. Oktober 1889 vom . ,. . . 83 . 6 .

ericht zu Gehren erlassene einstweilige Ve gung retha, geborene Fink. zu Düsseldorf mit rechtu

. ö ö ö bereichnet Wirkung vom 25. Oktober 1889 an ausgesprochen

daß' die Zuschreibung der durch oben ezeichneten werden.

vn, , Grundstucke: ; Düsseldorf, den 2. Januar 1890. ;

a. Drtelage Parzelle 278 / 107 2c. Wohnhaus mit Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: Hofraum und Garten, Haus Nr. 34 mit Steinhaeuser.

obi ha Fläche, ; b. des ideellen rierten Theils von Ortslage, (o 700d] Bekanntmachung. arzelle Rr. 296/104, Hofraum mit o, 124 ha Der Rechtsanwalt Leo Ludwig Kayser zu lãche, Weißensee, Königs ˖ Chaussee 24 s. wohnhaft, ist zur c Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗

2. Mai 18654 ü gladtden Nr. 6a. Ieschr. II. Parz. 64, Wiese, Steinacker mit Imts 3m Ma n wee n n ha 3167 gericht II. zu Berlin zugelassen und beute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

112haler 5 Silber roschen Sz Pfennige à 5 Proient auszusetzen und dem Bellagten jede Verfügung über x ; verzinsliches r rr renn der Geschwister Elisa⸗ die be,. , an . ö. Berlin, k 5 ö. . i n lihelmshaven, den 2. Januar 1830 * 5 f einen 5 j e ) r ru m ' 4 . ö bet und Vartbolemäus Materna, für einen jeden Klägers, insbesonderè durch anderweite V l g 2. f ö. al . e n a . 3 2 5 äs erh eilung.

derselben mit 5 Thalern 17 Silbergroschen 102 Pien⸗ oder durch Verpfändung derselben untersagt sei,

i f Grund des Erbrezesfes vom 23. Oktober aufrecht zu erhalten. 9 else rem 22. . unter . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 570231 Prospeet

eines verloren gegangenen Hypetheken-Dokuments, lung des Rechtsftrens vor die Civilkammer des tr ie 3/20 den Inhaber lautenden Anleihe⸗ . betreffend die 3msa oo auf Inh h ziräs, Serit iF. ir sss; Stris zus

eingetragen im Grundbuch von Nagladden Nr. 6b. Königlich preußischen Landgerichts für das Fürsten⸗ Abtheilung II. Rr. 4 zufolge Verfügung vom thum Schwarz burg. Sonders hauen zu Erfürt auf 11. Dezember 1851, ! den 10. März 1890 Vormittags 193 Uhr, mit ihren Ansprüchen auf die Posten auszu‘ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schließen, Dersab ö ö , , . . , r. ö. ß die Kost ahrens dem Besitzer der öffentlichen Zustellung z . e e ,, , . , ; Klage bekannt gemacht. scheine der Stadt Charlottenbur vom Jahre 1889. ir Gogh; Serie 3533 Nr. Ssbzh, Allenstein, den 16. Dezember 1889. Erfurt, den 3. Januar 1899. Durch Allerhöchstes Privileg vom 4 November 1859 ist die Stadt Eharlottenburg ermãchtigt, 115 Thlr. auf Serie 480 Nr. 96592; Serie 1803 Königliches Amtsgericht. Deerlargreschrelker Tes. Königlich preuhfschen eine Auseihe von e 12 690 000. zurck Kusgabe von auf den Inhaber lautznden Schuld. Nr. 38947]; . ö 3 n, verschreibungen . ,,, 36 ö . ö . —ẽ5 unkũndbar . 9) en . jede der übrigen Nummern in 67017 effentliche Zustellung; in den Jahren 13894 bis spätestens mittels Verloosung oder Ankaufs der An eihescheine zurückgeza igen Serien. . g.

l , enen ee! Der Tilgungsftock wird gebildet aus wenigftens 113 4 des Kapitals jährlich unter Zuwachs Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien. ber Zinfen der Fetilgten Aneihescheine und der etwaigen Gewinnüberschüfse der neu zu erbauenden Hag betrãge gegen Rückgabe der Obligationen und der anftaält die letzteren jedoch nur für die Dauer der Amortisation des Anlagekapitals dieser Anstalt. dazu gehörigen Koupons und Talons mit Ein⸗ Lie Stadt Eharkottenburg bebält sich das Recht vor, vem 1. April 1899 an den Tilgungsstock zu ver⸗ schluß des Koup. Nr. 27, dessen Zinsbetrgg in ffärken oder auch faͤmmtliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. der Prämie liegt ausgezahlt, auch die am 1. April

Tandgerichts für das Fürsterthum Schwarzburg · Sondershausen, Civilkammer: Die Ehefrau Bäcker Wilh. Jiieboff, Elisabꝛthe geb. Glock, in Stoppenberg Nr. 129, vertreten durch sstellen fär die Zinfen und die ausgeloosten und gekündigten Kapitalbetrãge sind außer 18936 jälligen Zinskoupons eingelöst ee ge 9 e. ; z . z chaft in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von 9

Stüber.

Ten Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Essen, klagt

der Stadt Hanptkaffe die Saup̃ ˖ Seehandlungskasse und die Direction der Dis couts Gesells ;

in , ,,, di? Herren M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M. bestimmt bis 12 Uhr, worten Bie Ausfertigung der Schuldverschreibungen ist erfolgt in Stücken von 2VCo0. 1099, 500, 200 und Io X. Ben Schuldverschreibungen sind halbjährliche, am 1. April und 1. Oktober fällige Zins⸗ scheine beigegeben. Die Veroͤffentlichungen der auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen im Teutschen Keichs · und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Kal. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, sowie in wei Berliner Zeilungen und einer Charlottenburger Zeitung. Dic Famen der Letzteren werden im Reichs Anzeiger betannt macht.

Die Ankibe dient in Gemäßheit des Allerhöchsten Irre fe zur inn des Restes der im

Jahre 1877 von dem Reichs. Inbalidenfands aufgenommenen Anleihe, um weiteren usbau der Kanali⸗ sation, zum Neubau einer Gaßzanstalt, einschliehlich Grunderwerb und der Verbindung derselben mit dem vorbandenen Rohrnetz, zu Grunderwerb für verschiedene Gemeindeanlagen, zu Bollwerk⸗ und Brückenbauten,

Königliche Amtsgericht zu Allenstein durck den Amteègerichts⸗Rath Neumann in Erwägung für Recht erkannt: .

I) daß die unbekannten Berechtigten der nac fte bend bezeichneten drei Nn:

10 Thaler 9 Silbergroschen 10 Pfennige à 5 Prozent verzinsliches Vater · Erbtheil der ver chollenen Catha ring Materna auf Grund des Erbrezefts rem 295. Oftober 1800, unter Bildung eines verloren ge. gangenen Hypotheken. Dokuments, zufolze Verfügrng kom 11. April 1833 eingetragen im Srrntbuche Nagladden Nr. 6b. * III. Nr. 2.

43 Thaler 20 Silbergroschen 99 Pfennige à 5 Proient verzinsliches Restkaufgeld der Glisaberh und Bartho⸗ lomäus Materna, für einen jeden derselben mit 21 Tükalein 25 Silbergroschen 45 Pfennigen auf Grund des Vertrags vom 4. September 1341 unter Bildung eines verloren gegangenen Hyvrotbefken⸗· Dokuments, zufolge Verfügung vom 11 Arril 1833 eingetragen im Grundbuche Nagladden Nr. 566. Ab⸗ tbeilung IJ. Nr 3 und mitielst Verfügung rem

o6soꝛ] . Ein in guter Lage gelegenes alt, ren. Geschã ftd⸗ haus, worin Spirituosen⸗Geschäft betrieben wird, mit Auffahrt, großem Hof. Keller, Nieder lagen und Bodenräumlichkeiten, sich z. j. a. (t; Gesckäft eignend, soll wegen Kränklichteit des Besitzers für 31 6 excl. Lager sobald als n d verkauft werden. Zwischenhäͤndler ver⸗ eten. Zu erfahren Exp. d. Bl.

7000] w . . .

Die Lieferung von 25 650 Mannheimer Fahnieten Nr. 14, 5000 Mannheimer Faßnieten Nr. 15 soll öffentlich verdungen werden, wozu am Dienstag, den 21. Jannar 18990, Nachmittags 3 Uhr, Termin im immer Nr. IJ der unter eichneken Behörde anfteht. Die Angebote sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Faßnieten“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von Nö59 4 von der unterzeich⸗ 6 Verwaltungs Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

werden. Magdeburg, den 23. Dezember 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

soõ oss]

Portland Cementwerk Heidelberg

. vormals Schifferdecker C Söhne gib ti . . Die ö n en e ö ö . e Herren Ac f übeckische Staats Prämien ⸗Anleihe ,, . von 1863. Sonnabend, den 25. Januar 1890, Nach⸗ Auf die in der XXVII. Ziehung am 1. Oktober

mittags 5 Uhr, in den Saal des Hotel 1889 ausgelooften 65 Serien von Obligationen wictortig in Helbeerg erg: nst einge gden, der Anleihe, als

Die Aetionäre, welche an der Gengralversammlung Ser er , io 145 155 385 421 437 480 561 Theil nehmen wollen, haben ihre Actien spätestens 645 648 668 696 751 So04 812 818 988 1004

drei Tage vor der Gengralrersammlung bei der Ge ö , , e, , , deni , n. ö ,,, ern, ö. za 315 33544 s 6 DW 63 nmkarte.— Wegen des Stimmre es wird au Berli ss. i sere sellschaft bierselbst. Vos⸗S ,, e :., , ee. ö ; ( ; ie Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung und e is. iwilegi r ichis q ĩ g, ee e ge ne, lee, , , . ö,, e Br 10000 Thlr. auf Serie 640 Nr. 12883. ö sichts rathes sind in dem Geschäftslokal zur Einsicht der Bree lauer Discontobank, Breslau . ö . 1566 Thir lauf Sctie lsz33 Rr. 63s. aufgelegt, und können gedruckt in Empfang genommen . . 16000 Thlr. auf Serie 2544 Nr. 50874.

werden. 500 Thlr. auf Serie 22 Nr. 430; Serie 1531 Nr. 30611. 1490 Thlr. auf Serie 22 Nr. 425; Serie 145 2882; Serie 437 Nr. 8732; Serie 480 6584; Serie 812 Nr. 16238; Serie 818 6353; Serie 988 Nr. 13782; Serie 1259 252823; Serie 1319 26963; Serie 1531 3618; Serie 1575 31485; Serie 1900 37991 Serie 1935 38682; Serie 1996 9902; Serie 2116 42311; Serie 2276 Pöl; Serie 244 49668; Serie 2544 50.76; Serle 2544 Nr. 50877; Serie 2738

lorosij Nationalbank für Deutschland.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am D

gebäude os⸗ Straße a. ; f Generalversammlung eingeladen. j ö lenden terer,

I) Antrag des Aufsichtz te e e, g n,

g des Aufsichtsraths und der Direktion auf Erhöhung des Aktienkapitals um 9 Ogo 690 ι durch Ausgabe von 7590 Stück Aktien à 1209 0 geg lu ßfanfung über diesen Antrag, beziehentlich über die Art und Weise der Durchführung desselben, eventuell Genehmigung des zu diesem Behufe getroffenen Uebereinkommens.

2) die Annahme des vorstehenden Antrages bedingte Abänderung des §. 5 der Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens am 23. Januar er. ihre Aktien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Rummern Ver zeichniß oder die über ihren Aktienbesitz lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder der Giro Effekten Depots

hinterlegt ., 8

Gegen Hinterlegung der Aktien werden den Deponenten Le itimationskarten verabfolgt, au welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist. z . Berlin, den 7. Januar 1890.

Der Aussichtsrath der Nationalbank für Deutschland.

Eugen Landau, Vorsitzender.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftjahr. 27) Ertheilung der Decharge an den Vorstand f tee fn Feststellung der Bilanz und. Beschlußfassun Über die Vertheilung des 6 ö 4) Verwilligung der Tantieme an den ersten Auf⸗ y . ; Neuwabl des gesammten Aufsichtsrathes. Heidelberg, den 7. Januar 1890. ; Der Aufsichtsrath. Heubach.

ob 911] Debet. Jaupt- Gewinn und Berlust-⸗Conto.

1889 1839 August . 4 * August 31. An Besondere Unkosten 150 05 31. Conto dubio. . 712 78 Amortisationen.... 192301 48 ö Gewinnbetheiligungen, Tan · tismen u. Remunerationen 361779 01 ö 1

7 087] . ö. Actiengesellschaft für Leinengarn⸗ Geninn· Salbo

Spinnerei und Bleicherei, . vormals Renner & Comp.,

in Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis. 2117553 61 Dilanz - Conto.

Credit. 98 175246

bl7og4 18

105559 37

1183147 60 2117553 61

Per Vortrag v. vorjähriger

Rechnung...

Gewinn · Verlust · Cto. Consortialbetheiligung

Gewinn u. Verlust · Cto. Strontiangewinnung

Gewinn · und Verlust⸗

Conto Dessau.

Zweite ordentliche Generalversammlun

Montag, den 19. Februar 1890, urn,

mittags 43 Uhr, im Schöffensaale des Königl.

Amtsgerichts zu Friedeberg a. / Qn.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz * 1. Januar 1890 und Genehmigung der⸗ elben.

Activn.

7355 August 31.

. 569031] Oeffentliche Zuftelluug. . chen! Ihren? genar nien Gbemann, frübgr in Die Catharing Ritierbeck, ledig, Tagnerin in 23 . bel Effen, jetzt unbekannten Aufent-

Wätereweiler, klagt gegen die Kinder und Erben Us, wegen bbelicher Verlaff ung. mit dem des verlebten Fuhrmann Ludwig Ritterbeck aus =. nträge, das zwischen Parteien bestehende Band der

Weiteremweiler: 15. Victor Ritterbe. Tagner in GLVhe zu trennen und den Beklagten für den allein Ingweiler, 2) Adele Ritterbeck, Ebefrau von Va 22 ö Theil zu erklären. und ladet den Be— Nag

Actien ·˖ Caxital Prioritãten · Anleihe Betriebs · Carital. .. Reservefond. Creditirte Verbrauchs abgabe Diver e Creditoren Saut: Gewinn · u. Verlust · Conto. wovon:

Grundstucks⸗ und Bau⸗Conto S 1955790, 57 Zugang... 381662. 690

2) Ertheilung der Entlastung des Au . n 2, , 1 und Vorftandes. ö ffichtsrathes Abschreibung 19230148

3) Genehmigung der eventuellen Verlegung des ö aller Art;

in Berlin bei Herrn Lonis Steinthal Jum.,

Neustãdtische Kirchstraße Nr. II,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 36. April, später nur in Lübeck.

Lübeck, den 2. Januar 1890. Die gassen und Schulden · Regulirungs · Sektion

des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.

Io 7oꝛꝛ]

senun Sebasfian, Beide in Mülbausen Friedrich ten zur mündlichen Verhandlung des Rechte; straße J0, wohnhaft, 3) Letzteren selbst der ehelichen

ütergemeinschaft wegen, 4) Carolina Ritterbeck, Irre. von Emil Guilmard, 8 Letzteren selbst der ebelichen Gütergemeinschaft wegen, die ad 4 bis 7 Genannten in Paris ohne bekannte Adresse, wegen Foerderung, mil dem Antrage guf Vernrtheilung der Berlagten nach Verhãältni ihrer Erbantheile zur Jahlung von 137 50 6, und guf, vorläufige Voll stredbarkeitserklãrung des Urtheils und ladet die

S881! 111

2400000 00000 1200000 600009 Zb ol bdb 155

1845151 1639995

cstreits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ 6 zu Effen a. d. Ruhr auf den 31. März 8 „Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 40, mtr Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Jwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Bielefeld,

Sitzes der Gesellschaft von R euer⸗Versicherungs ˖ Conto. elke ben a Du. schaft von Röͤbraborf nach on sortialbetheiligun gs Conto Diejenigen Aktionäre, welche an der General- Strontiangewinnungs · Conto .

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Segen e et zer - tuch. n eng m

1562610

18

ohne Dividendenscheine mit doppeltem N ö verzeichniß bis inkl. 5. Februar (. 3 meg

BGerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

Io 7 od] Oeffentliche Zuste H Die Ehefrau des Wilbeim Ahl, Philippine, ge= borenen Umstädter, zur Zeit in Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb in Darmstadt, klagt gegen ihren Chemann Wilhelm Ahl, zuletzt in Bilen⸗

den 5. zug der Klage bekannt gemacht.

ich, dermalen unbetannt wo? abwesend, wegen Che. dung auf Grund böslicher Verlaffung mit dem

Bellagten zur mündlichen Verbandlung des streits vor das Kaiserliche Amtsgericht ln daß Gemeindehaus Neuweiler auf Mitiwoch, 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der offentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

Lützelstein, den 31. Dejember 1889. (E. Ss) Wild, Amtsgericht ˖

Sekretãt.

Rechts · zu Lützelstein

Börse hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 6. Januar

1890. General⸗Direction der

jut kbaulichen Erw eikeruͤng beniehungswẽeife zum Neubau einck. Krankenhauses sowie eines Armen und Siechenbaufes, zu Dienstgebãuden der städtischen Central · Verwaltung, endlich zu Neubauten für Schul zwecke. Auf Grund diefes Prospektes werden wir die 3 o/o Uunleihescheine der Stadt Charlotten⸗

burg vom Jahre 1889 an hiesiger Börse einführ . J Voörstehendes bringen wir Behufs der Einführung der vorerwähnten Anleihescheine an der hiesigen

ren.

Seehandlungs⸗Societät.

Es wird hierdurch wiederholt darauf aufmerklam gemacht, daß von den zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ unar 1887 gelündigten

1) Prioritäts⸗Obligationen der früheren Me cklenburgischen Ei enbahn⸗Gesellschaft die

bligationen ;

sitt. B. Serie II. Nr. 430 à 500 Thlr. Crt. ,

der Gesellschaftskafse, oder bei der De en Geuossenschaftsbaut von Herren Soergel, 6 risins d Eomp. in Berlin gegen Guittung zu dexoniren. = Auf. Grund dieser Quittung, welche als Einlaßkarte dient, werden die entsprechenden Stimmzettel in der Versammlung verabfolgt.

Der Aufsichtsrath.

Litt. B. Serie III. Nr. 1079 à 200 Thlr. Crt.,

C. Renner.

Effecten · Cont.... . p 120060,

Diverfe Debitoren ; Dividende v.

Cassa · Conto 1858/89 .. 1440000, Vortrag a. neue

Rechnung 2610. 29

7oõ has? 14

Defsauer Aetien Zucker Raffinerie.

Dr. H. Reichardt. E. Krüger. E. Bardenwerper.

*

Ds, i