1890 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lotoss Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, auf die Aktien weitere 25 0 am 15. Jannar a. C., 25 J,, . 15. Febrnar a. c., restliche 259i 9 15. ã X. C. bei Herrn Heinrich Keibel, Stralauerstr. 52, ein⸗ zahlen zu wollen und zwar die zweite und dritte Einzablung gegen. Quittung des Herrn Heinrich Keibel, die letzte Einzahlung gegen Ruͤcllieferung der Quittungen über die ersten drei Cinzahlungen und Aushändigung der Attien. Berlin, 8. Januar 1890. Der Aufsichtsrath.

Einf ht Der Vgrstand. Keibel.

M. Maaß.

so oss

Brauerei Wickbold, Aetien⸗ Gesellschaft.

Die ordentliche Generglversammlung der Aktionäre der Branerei Wickbold, Actien⸗ Gesellschaft findet Montag, den 27. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, zu Königs⸗ berg i. Pr., im Geschäftslokale Polnische Gasse Nr. L statt.

Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstandes und des Aussichte⸗ rathes über die Geschäftslage.

2) Vorlegung der von dem Aufsichtsrathe ge⸗ nehmigten Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗Rechnung über die erste Geschäfts— . vom 1. März 1889 bis 1. Oktober

3) Rel fern über die dem Vorstande und dem Aussichtsrathe zu ertheilende Entlastung und Feftstellung der Bilanz;

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 24. Januar 18909, Abends 6 Übhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Königsberg i. Pr. oder bei e Bankhause Litten C Co. daselbst deponirt aben.

stönigsberg i. / Pr., den 7. Januar 1860.

Der Aunfsichtsrath. George Marx.

ber e eu Bessshe

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen

von Prioritäts⸗Obligationen.

Bei den beute stattgehabten Verloosungen der 400 (früher 41 90 resp. 5 0/0) Prioritats⸗-Obliga⸗ tionen der Anlehen von 1868 69, 1875576 und 1878 wurden zur Rückzablung pr. 1. März 18909 gezogen:

A. Von den Prioritäts ⸗Anlehen 1868/3669:

Nr. 1370 2718 4297 5149 5401 5501 6043 6165 6320 6672 7118 7432 7608 S179 S572 9076 9223 9941 11080 11230 11324 12700 12927 12953 12960 14113 15162 16410 16498 18216 18344 18011 20703 Add 21504 22025 25009 25219 25771 256894 26094 26272 26289 26785 26962 27289 28090 28251 28465 30636 30729 31135 31364 31543 31985 32435 32645 33283 34601 34653 35241 35607 35703 38438 38525 38764 40701 44198 44669 44895 à Thlr. 200 Æ 600.

E. Von den Prioritäts⸗Anlehen 1875.ñ76 und 1878:

Litt. A. Nr. 108 892 1303 1566 1894 1944 4543 4594 4609 4702 6031 10574 10524 11632 11716 13462 13747 14310 14598 17779 17936 19850 20482 22608 23488 23770 24014 25592 26240 26507 26670 27338 33660 33971 34022 36435 36786 37377 37509 38114 38375 40022 41553 42130 42157 47722 47944 49042 50157 50553 51037 53295 53475 à MS 500.

Litt. B. Nr. 15028 15078 15835 27963 28315 29737 30245 31591 32076 43558 46176 465371 46643 46873 47177 57892 58177 58179 59730 à Æ 1000.

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effektenverwaltung resv. Haupt⸗ kasse der Gesellschaft und in. Berlin bei der Bank für Handel X Indnstrie.

Restanten: von den Prioritäts-⸗Anlehen von 1868/63. Verloosung 1884: Nr 18 1835: Nr. 1886: Nr. 1888: Nr 18589: Nr. 5640 17400 44868, sämmtlich à Thlr. 200 M 600; von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875./76 und 1878,

Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 38409 4999.7 à 6 500, Titt. B. Nr. 31344 46300 à S0 1000.

Verloosung 1888: Litt. A. Nr. S5 S5 18579 22221 26102 32523 36691 2 500, Litt. B. Nr. 30513 45538 à Æ 1000.

Verloosung 1889: Litt. A. Nr. 1745 7768 14408 18188 23301 24825 41446 47664 47714 48452 à S 500, Litt. B. Nr. 31668 47384 59087 A Æ 1000.

Mainz, den 3. Januar 1890.

Der Verwaltungsrath.

sõb dos)

Kieler Actien Brauerei Gesellschaft, vorm. Scheibel, Kiel.

Die Dividenden⸗Zahlung pro 1888/89 geschieht vom 16. Jannar an

mit ÆK 60. für jede Prioritäts Aktie,

23 ; 15. für jede abgestempelte Stamm⸗ n Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 4 und

18 nebst Nummern. Verzeichniß

in . an unserer stafse oder bei der Kieler

22 burg bei der C Dis

in Hamburg er Commerz⸗ conto⸗ an?. ð

Kiel, 6. Januar 1890.

hb dlz

Soll.

a *Aeti ö iserslautern. e, ,

2

Aktien · Conto. Cassa · Conto Waaren Conto

Verlags⸗ Conto

Soll.

Irundstũck . onto Inventar · Sonio Verbrauchgmaterialien onto Dewinn. und Verlust . onto

Aktien Capital · Conto. Conto⸗CorrentConto

Saben. M0 25000

Grundstũck⸗Conto Zinsen ˖ Conto.

Verlags ⸗Conto

Hheschãftgzunkosten· Conto ; Verwaltungsunkosten⸗Conto .

Pfälzer Boiksbote, Verlags Tonto? St. Ingberter Zeitung,

onto. Corrent. Conio w,

Waaren⸗Conto Sconto · Conto abrikations · Conto remde Anzeigen ˖ Conto ilanz⸗Conto ;

erlags Conto ;

ob lo]

Brauerei Gebãude

Maschinen Conto

Transport Gefãße ·

Brauerei · Gerãthe⸗

Wechsel⸗Conto, W

Brauerei⸗Grundstück ⸗Conto Garten ˖ Grundstũck · Conto Steinbruch⸗ und Länderei ⸗Conto

Brauerei ˖ Gebäude, B. Keller ..

Brauerei⸗Inventar ⸗Conto

Fuhrwe sen · Inventar · Conto .

Brauerei Unkosten · Conto Brauerei ⸗Utensilien ˖ Conto Haushalt · Inventar ⸗Conto ..

Restaurations Inventar · Conto

,, . Malz, Hopfen, Pech, Spunde, Lichte, Fourage, . Flaschenbier · Emballage⸗Conto

Darren · Neubau · Conto

Brunnen Neubau ⸗Conto Bau ⸗ContoKũhlanlage

Cassa⸗Conto, Baarbestand

Niederlagen · Inventar Conto

Conto der elektrischen Beleuchtungs ˖ Anlage Re contro · Conto⸗Debitorensaldi

.

A. Hochbauten .. .

Amorti 109800 Zugang....

24843 66 60 2 ö 116. 76 ooo - Zugang 30 oss 33 30

Conto

Conto ..

100 168

3468 34 dd 97 g3

echselbestand. . . b90 Amortisation. ...

K

kJ s, gl ros ss 222 8? ioo? a ol

6 Mios 6 zo ss Miooꝛso

xadoz 6 229 24aa0

18001 18 ür

s O 7s oss Wo 80 Jarzo

ol26 S0 1026 530

500 XF qᷓ 16609 75 zzz 6 SM] 13288 95

T õ -= 1882

10463 o

Vs 3] siais3 oʒa

1356 20 050 so

6. 8 bg hs oz

24901 47 36777 40

17100

4100 13370 05 1180 70 971 34 50

1o0 -

183 oo nasoꝛ 1s

4512

33725 30

1808 49 2886 52

124220 4076 11

S590 69

Actien · Conto Hypotheken · Conto

Erneuerungs · Conto Aeceptations · Conto Dividenden Conto Tantième⸗Conto

Gewinn und Verl

Pebet.

Partial Obligationen · Conto Litt. A..

Partial · Obligationen · Conto Litt. B. ... Gesetzlicher Reservefond⸗Conto ..

Interims⸗Conto, fällige Zinsen

Unterstũtzu nge fond · Conto

Rescontro · Conto · Creditorensaldi

4

7800 836 21920 os 16 6

Ausgeloost 1887/55 z

Zugan

.

ust⸗Conto auf neue Rechnung

Osnabrücker Aetien⸗Bierbrauerei. C. Dütting. J. Kirchberg.

Gewinn- und Verlust · Conto pro 30. September 1889.

oss s5

Accise⸗Conio

Der Vorstand.

An Amortisations ⸗Conio. Conto pro Dubiosse. .... 34 ö Brausteuer ⸗Conto .

Generalunkosten d verschiedenen Conti Reservefond ? onto Dividenden Conto Tantie me CGonto .. Vortrag auf nene Rechnung...

Vom Tien ft 18. Dividendenschein zar mit M 60. einlösen.

9.

Per Saldo aus dem vorigen Jahre Miethertrag · onto Bier ⸗Conto⸗ Ertrag auf Bier und

Nebenproducte 104780 07 1659 05 24000 4684 65 28374

Credit.

. . 3522 19

ö 175313 91

1795891 „den 7. Januar ab, wird die Osnabrücker Bank in Osna

Der Auffichtsrath hesteht aus den Herren:

Justijrath L. Brickwedde, Vorsitzender. W. Mues.

C. P. Wieman, stellv. Vorsitzender. H. Denckm ann.

ctie Litt. A mit M 45. und den zweiten Dividendenschein zur Actie Litt. B.

Tosss brück den

loss]

Mãlzerei⸗Actien⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe 1. Emission wurden heute folgende Obligationen ausgeloost: Nr. 4 64 158 213 281 317 338 426 4·ęꝝ2 496 538 643. Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab an unserem Comptoir, Ham merstcindamm Vt. 38, eingelöst. Rückständig ist die im Januar v. J.

gezogene Nr. 162. Samburg, 2. Januar 1890. Der Vorstand.

losseé! Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft

vormals Melsheimer Co. und W. Laupus in Coblenz a. Rh.

Die zweite ordentliche Generalversammlnug unserer Aktionãre soll Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße 11, 1. Et., abgehalten werden.

. Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das jweite Geschäftsjahr vom 1. Oltober 1858 bis 30. September 1889, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung an Vorstand und Aufsichtsratbh, sowie Beschlußfassung über Ver- tbeilung des Reingewinnes.

2) Antrãge auf Abänderung der 17, 18 und 24 der Statuten.

Ueber Punkt 2 der Tagesordnung jedoch kann nur eine Generalversammlung beschließen, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktienkapitales vertreten sind. Auch ist zur Gültigkeit des Beschlusses über diesen Punkt erforderlich, daß er von mindestens drei Viertheilen der abgegebenen Stimmen gefaßt wird. Sird nicht zwei Drittel des Aktienkapitales vertreten, so ist binnen 6 Wochen eine anderweite Generalversammlung einzuberufen, welche ohne Rück⸗ sicht auf das in ihr vertretene Aktienkapital, aber immer nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen der abgegebenen Stimmen beschließt. .

Nach § 24 der Statuten haben diejenigen Altionãre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien längstens am 28. Januar 1890 entweder bei unserer Gesellschafts⸗Kasse in Coblenz g. Rh. oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 13. Ja⸗ nuar d. J. cb in unserem Geschäftscomptoir in Coblenz, sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Coblenz, den 5. Januar 1890. Mittelrhei nische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Melsheimer C Co. und W. Laupus in Coblenz a. Rh.

Der Anfsichtsrath.

Vietor Hahn, Vorsißzender.

9) Verschiedene Bekanntmachungen. sõbsz 1

Die am 21. Februar 1889 stattgehabte Wahl eines Kommunal Förfters für den Forstschutz⸗ bezirk Rascheid, im Landkreise Trier, mit einem Gesammtareal von 847 ha ist höheren Orts nicht bestätigt und gleichzeitig eine Neuwahl ange⸗ ordnet worden. Das mit dieser Stelle verbundene Diensteinkommen beträgt:

w

b. Freier Brennholz ⸗Bezug von 20 rm

Derbholz, veranschlagt zu

großen Dienstwiese, veranschlagt zu 80 . d. Wohnungsgelder, Zuschuß, welcher

Anstellung zur Zahlung gelangt in

Föhe von ;

a. Baar · Sehalt . . 60 c. Freie Benutzung einer 1,13 ha indeß erst nach erfolgter definitiver

w . . Zusammen 1III5 4 Anftellungsberechtigte Bewerber um diese

Stelle wollen sich unter Vorlage ihrer Atteste

innerhalb 8 Wochen schriftlich bei mir melden. Hermeskeil, den 4. Januar 1890.

Der Bürgermeister. v. Waldstein.

6915] Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins

am 31. Dezember 1889. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut haben bei der Reichsbank ꝛcc. . M 20,360,977. 3 Wechselbestãnde ꝛc. . 10,394, 982. 3) Lom bardbestände. 13,303, 209. 4 Grundstück J ö. 776, 118. Passiva.

Giro ⸗Gufhaben ꝛc. . S 34,484,377.

oss! Mecklenburgische

Bank in Schwerin i. M.

Status pro ultimo Dezember 1889. Activa.

Kassenbestand und Bankguthaben 1512 594. 35 Wechsel . 247 599,79

ö 088 780, 21 431 480, 33

J 3000 000, Bankgebäude. . 148 183,44 2

Ti d vd TV

J MO 5 000000, Depositen ·˖ Gelder: ital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛcc.. 5134 913, 14 Reservefondddd . 32 984, 94 Diverse Creditoren . 425 431,65

T d dds 7d ʒ

Darlehen gegen Unterpfand und Conto Corrent · Debitoren Eigene EGffecten und Consortial⸗ betheiligungen— Nicht eingeforderte 60 0 /ο des Actien⸗ Capitals w

Passiva. Actien⸗ Capital ; )

Dritte Seilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar

1890.

M X.

; Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekæantmachungen aug den Handels⸗, Genoffeaschaftg⸗, Zeichen und Mufter ⸗Registern, über Patente, Roaturse, Tarif. und Fabrrlan- Aenderungen der dentschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Re

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8W., Wilbelmfstraße 32 bezogen werden.

gister für das

Deutsche Reich. (Mar. 7)

Das Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des Lbonnem ent 2 n 50 3 für das Vierteljabr. Einielne Nummern kosten 20 3. Fnfertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

a,

Handels ver kebr Italiens mit Deutschland.

Das Dezemberheft des Deutschen Handels Archivs bringt einen Artikel über den auswär⸗ tigen Handel Italiens während des Jabres 1888. dem wir folgende besonders auf Deutschland Bezug nehmende Daten entnehmen: Der Gesammtwerth der Ausfubr betrug 967 413 239 Lire genen 1112320 900 Lire im Jahre 1887. Der Werth der allgemeinen Einfuhr nach Italien belief sich auf 16891985520 Lire im Jahre 1887 und auf 1241 6316982 Lire im Jahre 1888. Deutsch⸗ lands Einfuhr nach Italien bezifferte sich im Jahre 1888 auf 145 416 000 Lire. Die Haupt artikel der deutschen Einfubr waren fol⸗ gende: Mineralien, Metalle und Waaren daraus im Werthe von 48 3389 000 Lire, Wolle, Pferdebaar und anderes Thierbaar im Werthe von 17 086900 Lire, Seide im Werthe von 10 472 009 Lire, Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krystall im Werthe von 10294 009 Lire, Baumwolle im Werthe von 9 240 000 Lire, Häute und Felle im Werthe von 8 426 000 Lire, Farben, Farb⸗ und Gerbmaterialien im Werthe von 66860 0 Lire, Kolonialwaaren, Droguen und Taback im Werthe von 6015 000 Lire chemische Erzeugnisse, Medizinalwaaren, Harze im Werthe von 5454600 Lire, Thiere, thierische Produkte ꝛc. im Werthe von 4 050 009 Lire, Papier und Bücher im Werthe von 3 898 000 Lire re. Die Nusfuhr Italiens nach Deutschland betrug dem Werthe nach 85 632 000 Lire. Besonders wurden folgende Gegenstände nach Deutschland aus . geführt: Seide für 24 333 000 Lire, Getreide, Mebl, Teigwaaren u. J. w. für 9 500 000 Lire, Spirituosen, Getränke und Oele für 8586 000 Lire, Hanf, Flachs, Jute für 72 280 000 Lire, Thiere, tbiꝑerische Produkte u. s. w. für 6 960 000 Lire, Baumwolle für 6 448 000 Lire, Edelmetalle für 5 644 00) Lire, chemische Erzeuanisse. Medizinalwaaren, Harze u. s w. für 4 507 000 Lire, Holz und Stroh für 4646 000 Lire, Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krystall für 2 166 000 Lire ꝛe.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister Vereins und des Leipziger Bezirks vereins vom Deutschen Brauer bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Fopfenbauvereins zu Neutomischel und der Settion 7J. Berlin der Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 1. Inhalt: Verarbeilung von Balkangerste. I. Hopfendau⸗ verein Neutomischel Erklärung. Eine neue Braumethode. Die gegenwärtige Lage der Bier⸗ Industrie in Ocsterreich⸗Ungarn. Abschlüsse von Aftien Bier brauereien und Malzfabriken. Hopfen⸗ bericht. Veimischtes. Geschäfts« End Arbeits⸗ markt. Inhaltsverjeichniß zum zweiten Halbjahr des 14. Jahrgang 1889.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute Indufttie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 366. Inhalt: Umschau. Litteratur über Flachs⸗ spinnerei. Die deutsche Flachs. Han- und Jute⸗ Industrie im Jahre 1888. Technische Mitihei⸗ lungen. Marktberichte. Kohlenmerkt.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 1 Inhalt: Wochenübersicht. Der Fellbandel zur Leipziger Neujahrsmesse. Ledermesse zu Leipzig am 2. und 3. Januar. Vom Berliner, Desterrei⸗ chischen und Pariser Markte. Aus Belgien. Allerlei Beachtenswertbes. Submissionen. Konkurs⸗Zeitung. Fachkorrespondenßz. Vom belgischen, englischen und amerikanischen Markte. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handels register.

Allgemeine Handwerker ⸗Zeitung, früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: Manchen, Färbergraben 15. Nr. 52. Inhalt: Zur Jabres wende. Allgemeiner deutscher Handwerkerbund. Aus dem Bundesratbe. Zu den Reichstags⸗ wahlen. Der Befähigungsnachweis im deutschen Reichstage in zweiter Lesung. Die Strafbarkeit der Aufforderung zum Kontraktbruch. Gewerbe⸗ gerichle und Einigungsämter. Zur Lohn und Arbeiterbewegung. Kleine Mittheilungen. Technisches. Tarif. Unterhaltunge blatt.

Deutsche Kolonialjeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (In Kommission bei Carl Heymann's Verlag, Berlin W.) Nr. 39. Inhalt: Von der deutschen Emin⸗Pascha⸗Expedition. Gagländer und Portugiesen in Süd Afrika Neue Mittheilungen aus Süd- Afrika. Von Karl Blind. Statistisches aus Ost⸗Afrika Die Handelsausstellung in Hamburg. Aus dem Reichs ˖ tag. Der Sturz der Portugiesenherrschaft im Zanzibargebiete (1698). Bon Gr. Mittheilungen aus der Gesellschaft. Kleine Mittheilungen. ziteratur.

Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak Hisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau ˖

werks⸗Zeitung 1B. Felisch! in Berlin. Nr. 2. 8, Wobn⸗ und Geschäftehaus des Hrn. Berge⸗ mann (Firma; Grnst Engelhardt) in Berlin. Die Prüfungsstation für Baumaterialien in Berlin. Rechtsbelehrung im Strafbefehl Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Neues Verfahren zum Auffiehen der Zeichenbögen auf Reißbretter. Soziales. Bücheranzeigen und Rejensionen. Bau · Submissis ns Anzeiger.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geric te, die übrigen Handels registereinträge aus dem Kösigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog-⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Würtfemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart urd Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 568979 Auf dem die aufgelöste Firma Moibitzer Werke, Braunkohlenactiengesellschaft in Untermolbitz betreffenden Fol. 32 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Balduin Geißler, Ziegeleibesitzet in Altenburg, als Liquidator eingetragen worden.

Altenburg, am 4 Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. Hb. Krane.

56933 Altona. Bti der sub Nr. 689 des Gesellschafts— registers verieichneten Aktiengesellschaft:

„Norddentscher Reun- und Traber⸗Club“ ist beute vermerkt worden:

1) In der Gentralrersammlung vom 5. November 1889 ist eine Aenderung der §§. 16 und 20 des Ge- sellschafts vertrages bescklossen worden.

2) An Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Destillateur Wilbelm Groth zu Altona und Maurermeister Johannes Friedrich Ludwig Hoff mann zu Ottensen sind:

Schlachtermeister Carl Heinrich Hemmann und Bäckermeister Adolf König, Beide zu Altona, in denselben gewählt.

Altsna, den 2 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

(oõb7 oo] KRKarmen. Die Firma Kötter X Secht hat dem Handlungsgebülfen Carl Kötter Prokura ertbält, was unter Nr. 11657 des Prokurenregisters einge tragen worden ist. ; Barmen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

6701] Rarmen. Die Firma Emil Zinn Hacken⸗ berg hat dem Handlungsgehülfen Walter Zinn zu Barmen Prokura ertbeilt, was unter Nr. IlI68 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Barmen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

56702 KEarmen. Unter Nr. 1598 des Gesellschafts—⸗ registers wurde zu der Firma Kirchner Willner eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Willner am 31. Dezember 189 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Am 1. Januar 1890 ist der Kauf⸗ mann Wilbelm Walter in Barmen als vertretungs—⸗ berechtigter Theilhaber in das Handelsgeschäft ein— getreten, welches nunmehr unter der Firma Kirchner Walter fortgefübrt wird.

Barmen, den 2. Januar 1880. Königliches Amtegericht.

57 03

Rarmen. Unter Nr. 1264 des Gesellschafts

regifters wurde iu der Firma Metallwaaren

fabrik Schroeder C Cie eingetragen, daß am

31. Dejember 1889 der früber zu Barmen, jetzt in

Berlin wohnende Kaufmann Julius Wiener aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Barmen, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

R erlin. Sandelsregister 57089] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Jaruar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9879, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kallmann mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassungen zu Magdeburg und Frankfurt a. O. vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ist aufgegeben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 99565, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nenberg C Heckscher mit dem Sitze zu Damburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Kaufmann Adolf Rosenthal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10080, woselbst die FKommanditgesellschaft in Firma: Förster, Ruttmann * Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlass ungen in Leipzig, Fraukfurt a. M., Barmen, Ham⸗ burg und Königsberg i. Pr. vermerit steht, ein⸗ getragen: . Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die bisherige Kommanditgesellschaft ist hier⸗

durch zu einer offenen Handelsgesellschaft ge= worden.

In unser Firmentegister ist unter Nr. 9309, woselbst die Handlung in Firma:

Eduard Kade . ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, ein getragen:

die Frau Pauline Elise Minna Hahn geb. Kade übergegangen, welche dassel be unter un, verãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 273 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 273 die Handlung in Firma: Eduard Kade . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die Frau Pauline Elise Minna Hahn, geborene Kade, zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4432, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Friedrich Wilcke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Die Gesellsckaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufagelöst.

Der Schneidermeister Julius Fulde iu Berlin bat die Activa und Passira der aufgelösten Ge⸗ sellschaft übernommen, und setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 20 274 des Firmenregisters.

Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20274 die Handlung in Firma:

Friedrich Wilcke

mit dem Sitze zu Berlin urd als deren In— aber der Schneidermeister Julius Fulde zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18116, wofelbst die Handlung in Firma:

Maaß C Wölbling

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handel?geschäft ist durch Vertrag auf die Fraa Exeline Berfba Agnes Wölbling, ge borene Maaß, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 275 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 275 die Handlung in Firma: Maaß C Wölbling mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haberin die Frau Exreline Bertba Agnes Wölbling, geborene Maaß, zu Berlin eingetragen worden.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10436, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: S5. W. Vogel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann August Ernst Paul Seiffert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 278 des Firmenreagisters

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 278 die Handlung in Firma: F. W. Vogel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Paul Seiffert zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bretschneider C Graeser am 1. April 1876 begründeten offenen Handels⸗ agesellschaft (Geschäftslokal: Beuthstraße 1) sind der Kaufmann Heinrich Robert Schneider und der Kauf- mann August Ferdinand Stange, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 9843 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ein

Gesellschafter der

Liebenwalde Stranz am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft Geschäfts lokal: Oranienburgerstraße Nr. 5) sind der Kaufmann Moritz Liebenwalde und der Kaufmann Abraham Stranz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 944 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Otto Becker C Maaß

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels agesellschaft (Geschäftelokal: Leivzigerstraße Nr. 92) sind der Photograph Otto Paul Becker und der ö. und Photograph Heinrich Maaß, Beide zu

erlin.

Der Photograph Otto Paul Becker ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen

Dies ist unter Nr. 11 945 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. C P. Wegener

am 1. Januar 1830 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal; Neue Friedrichstraße 37) sind der Kaufmann a. Wilhelm Friedrich Wegener und der Kaufmann Michael Wilhelm Paul Wegener, Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 11946 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Firma:

hierselbft unter der

Berlin

Das Handelsgesckäft ist durch Erbgang aut

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 20 276 die Firma: J. Guth .

(Geschäfts lokal: FaiserWilbelmstraze 44) und al deren Inbaber der Kausmann Ildor Gurk zu Berlin.

unter Nr. 20 277 die Firma:

. L. A. Hertz b (Geschäftélokal: Syandauetstraße Nr. 59 161 und als deren Inhaber der Kaufmann Lery Adolf Hertz zu Berlin, ;

eingetragen worden.

mit dem Sitze cernerkt sieht, ein getragen: .

Der persönlich haftende Gesellschatter Albrecht Witte und die Kommanditistin sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.

Die Gesellschaft ist bierdurch zur offenen Handels- gesellschaft geworden. In diese itt der Kaufmann Carl Julius Schlesinger zu Berlin als Gesellschafter eingetreten.

Dem Gustav Levin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8261 unsereß Prokarenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 846 die Firma: Alexis Walach. Prokurenregister Nr. 7754: Die dem Georg Schmidt zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Fama: Actien Gesellschaft für electrische Glühlampen. Patent Seel ertheilte Kollektio⸗Prokurn Berlin, den 6. Januar 1890. Königliches Amt geri I. Abtheilung 56. Mila.

56708 KBirkenfell. In rxas biesige Handelsregister ist heute zu der Firma Lauth G Fuhr zu Birken feld (Nr. 70 der Firmenacten) eingetragen: 4) Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 28. Dejember 1889. Großherzozliches Amtsgericht. (Unterschrift)

56937

Rralte. Die Eirtrazungen in das Handels.! und Musterregister des Amtsgerichts Brake werden im Jahre 1890 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗An zeiger,

2) die Oldenburgischen Anzeigen,

3) den Weserboten,

4 die Braker Zeitung, . diejenigen in das Seroserschaftsreaister durch den Reichs-⸗Anzeiger n die Oldenburgiscken Anzeigen veröffentlicht werdea.

Brake, 1889, Deiemter 24.

Großer oeliches Amtsgericht. Graepel. Rreslau. Bekanntmachung. (õ6936]

In unser Gesellscastsregister ist bei Nr. 1722, betreffend die Aktieraesellschaft:

Producten⸗ Commissious und Haudels⸗

gesellschaft hier, beute eir Ettazen werden:

Die am 256. Trieber 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkaritals im damaligen Betrage von 00 020 ος hat stattaefunden.

Zufolge Bescklußes der Generalversammlung der Aktionäre von 25. Oktober 1889 (im Beilage bande 59 zum Gesellschaftsregister Seite 97 ff. befindlich) ist nurmehr 8. 5 des Statuts dahin ge⸗ andert:

Dat Grundkavital besteht aus einer Million Mark und ist in tausend Aktien zu Eintausend Mark, welche auf Inhaber lauten, zerlegt.

Breslau, den 30. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachun

In unser Firmenregister ist worden:

a bei Ne. S0, betreffend die Firma:

F. Schoenwald hier.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Schoenwald zu Breslau übergegangen, vgl. Nr. 7J06 des Firmenregisters. 2

b. Nr. 7909 die Firma:

F. Schoenwald 6. hier und als deren Inhaber der Kaufmannn Arthar Schoenwald zu Breslau. , Breslau, den 2. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 5 a bei Nr. 7195, betreffend die Firma: Albo⸗ Carbon · Beleuchtun gs Geschaft Paul Rogge hier: ;

9. lob od sd] eute eingetragen

1

Nr. 7Z5I0 des Firmenregisters;

b. Ne. 7910 die Firma Paul Rogge hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rogge zu Bres lau.

Breslau, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtègericht.

. 2

ls635)

Die Firma ist in „Vaul Rogge“ geändert, vs. *