1890 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gꝛobwasser .. 2 Strls. Eplt. Et. P 6 - Strube Armatur. Sudenb. Maschin. 16 - Sũůdd. Imm. MM ο2 ,

14. 17. 14. 11. 111. 111. ö. 11. St. Pr. 6 1. Thüring. Ndlfabr. 6 4 1. Union Baugesells. * 1II. Ver. Hanfschl. Fbr. 114 4 1. Vitt Speicher & 6 - 2 ii. d. bz & Vulcan Bergwerk —— 4 117. Weißbier (Ger) 7 4 1.10. do. (Bolle) 4 110. 11490636 do. (Hilseb ) 7 4 110. 107 0096 Wissener Bergwk. 9 4 I. 40,60 b3 G Zeitzer Maschinen 20 4 17. 296, 00bz G

Versicherung ai · Gesellschaften. Cours und Dividende - pr. Stck. Dividende pro 1888 18891 Aach. M Feuer v. 20Y/ov. 1000 9a I0b0obG Aach. Rückyrs.⸗ G 200 /ov. 400 Men 29006 Brl. Lnd. u. Wss v. 200 /o v. 00 Mn 18006 Br. . 2 0Q0sov. 1000 Mn. 31156

1 . . m D 6.

Brl. Hagel L. G. 209so v. 1000 Mc. 6156 Brl Lebensv. G. 20/0. 1000 3Rν 13096. Cöln. e werf G. 200 /0v H00 nu 320 b G Cõln. Rückvrs. G. 200 /o v. 00 Mun 10506 Colonia, Feuer v. 20 /o v. 1000)zν Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000Mnun Dt. Feuerv Berl. 200 /o v. 10003 nν. Dt. Lloyd Berlin 20 v. 1000Mu. Deutsch. Phönix 200½ v. 1000. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 3 9/o v. 24000 Drod. Allg. Trsp. 100. 10003. Düssld. Trsp. V. 100 . 10003 Rαν Elberf. Feuervrs. 200 / v. 10003. Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1000 3ν. ermania, Lebnsv. 20 Yo v. 00 Mun Gladb. Feuervrs. 2WMb /o v. 1000 cru Leipzig. Feuervrs. 600 ο v. 1000Rν 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 10004 Magdeb. Hagel v. 33 0 / ov. 00 Mun Magdeb. Lebens v. 200 /o v. 00 νn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 1004 Niederrh. Güt. A. 100. 600 Man. Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 1000 Mon Dldenb. Vers.⸗G. 200 v. 00 Qn 4, reuß. Lebnsv⸗G. 200o v. 00 un 37 Preuß. Nat. Vers. 256so v. 400; Men rovidentig, 10 90 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100 /0 v. 1000Mιλ Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/00. 400M Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Man Schls. Feuerv.⸗ G. 200 soo v.00 Thuringia, V. G. 20/0 v. 10003Mν 240 Transatlant. Güt. 200 /o v. 1500 120 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00 Mun 60 Victoria, Berlin 200 /0 v. 100092½ 156 Wstdtsch. Vs. B. 206/ov. 10003200 75

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Vulkan Brgw. H3, 506bz.

19663 3655 3606

18506 34506 36006 74503 306903 los G los 2006

78063 559 3856 10106 12506 17256 1129 725 G 12016

S506 400 7I16 (* 2079

111è111111ę1111111ę1è1ᷓ1I1111I

133 34006 15506

Fonds⸗ und Altien⸗Wörse.

Berlin, 8 Januar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in schwacher Haltung und mit zumeist, etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich ; falls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar Hier zeigte denn auch die Spekulation große Zurückhaltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich im Allgemeinen in engen Grenzen; nur vereinzelt gingen Ultimowerthe etwas lebhafter um J

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ziemlich lebbaftem Handel; 40so Reichsanleihe etwas abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet und ruhig; Russische Anleihen und Noten etwas an⸗ ziehend und lebbafter umgesetzt. Der Privatdiskont ist weiter bis auf 40, zurückgegangen.

Desterreichische Kreditaktien waren nach schwächerer Eröffnung befestigt bei mäßigen Umsätzen. Framzosen und Lombarden fester: Warschau⸗Wien und Dux Bodenbach im Laufe des Verkehrs hefestigt, andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig. Inländische Eisenbahnaktien erscheinen durchschnittlich schwächer und waren geschäftlich wenig beachtet, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka weichend. .

Bankaktien in den Kafsawerthen ziemlich fest, die spekulativen Devisen schwankend und wenig lebhaft, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank fester, der Nationalbank für Deutschland belebt.

z Induftriepapiere theilweise fester und lebhafter, wie Brauerei, und Baugesellschafts⸗Aktien; Montan⸗ werthe theilweise schwächer, die spekulativen Devisen Anfangs schwach, dann fester.

Course um 26 Ubr. Schwach. Desterr. Kreditaktien 172,50. Franzosen 100 25 Lombard. 60 37. Türk. Tabackaktlen 103,75. Bochumer Guß „64, 90, Vortmunder St. Pr. 13550, Laurahütte 174,37. Berl. Handelsgesellsch. 206,75. Darmstädter

Bank 186. 00 SBertsche Bank 182 20, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 252 90 Rrf. Bf. 7a, 00. Lubed-Büch 185 335,

Mainzer 12287 Marienb 53 75. Mecklenb. 168,00, Dstyr G ,20 Duxer 213.50 Elbeihal N 60, Galizier S0. 40 Mittelmeer 11125. Gr. Ruass Staats b. Nordwests. ——, Gotthardbabn 170, 60, Rumaͤnier 405 25 Jealiener 96337 Oest. Goldrente 95,00 do.

J apterrente 75, 25, do. Silberrente 75. 90. do. 1860 er coofe 125,57, Russen 1880er 93 75, do. 1884er

4 57Ü Ungar. Geldrente 87, 37, Egvvter 9400. . . Vo, 50 Russ. Orient IL. 656, 75, do. do.

Breslau, 7. Januar, (B. T. B.) Sich befestigend. 3670 Lr. ante r. Ido, . Hod ung. Gilde. r od, Ruffen 1889 S8 40, do. 40 / 9 konf. 1689 Brel. Dis koniabank 116, 53, Brsl. Wechglerb. 1135 55, Schles. Bankvꝛrein 134 95, Kreditaktien 180 0, Donnergmarckh A9, 60, Oberschlef. Eisen 12059, pp, Cement 126,90, Kramsta 137,75, Laurabütte Ts go. Verein. Delf . bo. Befl. Banknot. I73 o,

. —ͤ 4 Ruff Bantn. 221.10, Schl. Zinkatktien 202. 50, Ober-; schles. Portlond. Cement 138, 00, Archimedes 148,50,

Kattowitzer Aktien -⸗Gesellschaft für Bergbau und Yůttenbẽtrieb a3 13. ;

aukfurt a. M., J. Januar. GB. T. B. ir. Course.) Schwach. Lond. Wechsel 2,405, gen Wechsel Zo. 75. Wiener Wechsel 173.30, Feichganleibe 107. 80, DOefterr. Silberrente 75, 0, do. Papierr. 75, 106, do. o/o Papierr. S8. 10, do. o/ Geldr. S5, 60. 1860 Loose 125,0, 4 00 ungar. Goldrente S7, 70, Italiener 94.20, 1880 Ruffen 93, 40, H. Orientanl. E8 70, NI. Orientanl. 68.75, 5 o” Spanier 72.80, Unif. Egypter 94. 30, Konv. Türken 17.60. 30/0 port. Anleihe 6h, 40, 5 o serb. Rente S4 00, erb. Tabackr. 84, 40, 5 Cο amort. Rum. 98 10, 6 o/o kons. Mexik. 94. 10, Böhm. Westbahn 2864, Böhm. Nordbahn 1875. Central Pacifie 110, 30, Franzosen 201, Galiz. 1603, Hottbb. 157, 20, Hess. Lubwigsb. 119.006, Lomb. 1215 Lübeck Büchen 156,80. Nordwestbahn 1658, Kredit ˖ cktien 1803, Darmftädter Bank 183 89. Mittel deutsche Kreditbank 119,00. Reichsbank 136 50, Diskonto⸗ Komm. 248, 70, Dresdner Bank 19270, A. -C. Guano W. 159,56, 40n½ griech. Monovol⸗Anl. 76,9), 44 M Portugiesen 97, 30, Privatdiscont 48 0 o.

Frankfurt a. M., 7. Januar (W. T. B.) Effekten · Soc ie tät. (Schluß. Kreditakrien 280, Franzosen 2013, Lombard. I203, Galizier —, Eyypter = —, 4 ung. Goldrente —, Gotthardb. 167, 00, DiskontoKommandit 249, 19. Dresdner Bank 193,10, II. Orient 69, 70, III. Orient C69, 60, Gelsenkirchen 215,80. Ziemlich fest.

Leipzig, 7. Januar. W. T. B.) (Schluß ⸗Conurse.) 3 * fächs. Rente 94,30, 40, do. Anleibe 101,75, Buschthierader Eisenbahn itt. A. 174,50, Buschth. Eis. Litt. B 180,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129, 75, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 200,50, Leipziger Bank ˖ Aktien 147, 00, Credit u. Sparbank zu Lepzig 131A 00, Altenburger Aktien Brauerei 2566,00, Sächsische Bank-Aktien 116,25, Leipziger Kammg- Spinnerei Att. 223, 00, „Ketten Deutsche Elbschiff⸗A. So, o, Zuckerfabr. Glauzig A. 107.75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 141,80, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien jb, 00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗-Fabr. 10750, Desterr. Banknoten 173,85, Mansfelder Kuxe 708.

Hamburg, 7. Januar. (W. T B) Befestigt. Preußische , Consols 106,40, Silberrente 76, 0), Oest. Goldrente 95, 00, 400 ungar. Goldrente 87 5), 1860 Loose 127,00, Italiener 94,60, Kreditaktien 79, 75, Franzosen 503, 00, Lombarden 301,00, 1380 Russen 92,00, 1883 do. 110,25, II. Orient. 67,00, III. Orientanleihe 67.00. Deutsche Bank 176,00, Diskonto⸗Kommandit 248, 46, Hamburger Kommerz⸗ bank 135 70, Norddeutsche Bank 176,70, Lübeck⸗ Büchen 177,20, Marienbg⸗Mlawka 51,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 82 10, Laurah. 172 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,50, A.- Guano⸗W. 160,25, Hamburger Packetf. Akt. 153,60, Don . Trust. A. 1653, 90, Privatdiskont 40 i.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 130,35 Br., 129, 8. Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,225 Br., 20,173 Gd., London kurz 20,41 Br., 20, 366 Gd. , London Sicht 20,44 Br., 290,41 Gd., , 167, 90 Br., 167,50 G., Wien 171 50 Br., 163,50 Gd. Paris 80,35 Br., So, 05 Gd., St. Petersburg 216,09 Br., 244, 9006 Gd. New⸗Jork kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gr. Hauburg, 7. Januar. (W. T. B.)) Abend⸗ börse. Dest. Keed. 280 00, Franzosen 503,50, Lombarden 302, Lübeck⸗Büchen 177,30, Diskonto⸗ Kommandit 249, 00, Deutsche Bank 176 75, Nord⸗ deutsche Bank 176, So, Laurahütte 173,25, Dynamit Trust 166. Ruhig.

Wien, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Dest. Silberr. 87,10, Böhm. Nordbahn 217,00, Buschth. Eis. 408,00, Elbethalbahn 2l8 „50, Nordb. 2575,00, Lemb- Czernowitz 235 00, Pardub. 168,50, Amstd. 97 30, Deutsche Plätze 57,55, Lond. Wechsel 117,60, Pariser Wechs. 46,60, Russische Bankn. 1,27, Sil bercoupons 100 00.

London, J. Januar (W T. B.) Ruhig. Englische 2t o. Gonsols 973, Preußische 4 6ͤ0 Conjsols 104, Italienische 50/0 Rente 925, Lom⸗ barden 123, 4 konsol. Russen 1889 ((II. Serie) 9834, Konv. Türken 174, Oest. Silberr. 73, do. Boldrente 93, 4 ungarische Goldrente S863, 40ͤo Spanier 72, 50 / g vriv. Egypt. 1031, 40/0 unif. Egvpt. g2z, 3 0 gar. 1023, 46 /, egvpt. Tributanl. 43, 6 Yo kons Mexikaner 98, Ottomanbank 116, Sue⸗ aktien Mt, Canada Pac. 785, De Beers Aktien neue 235 Rio Tinto 174, Platzdise. 459) Silber —.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.69, Wien 1197, Paris 28. 47, St. Petersburg 26s / it. e

Paris, 7. Januar (W. T2 B.. (Schluß Course. Behauptet. 3 C amort. Rente 92, 57. 3 Cso Rente N, 35, 44 6 Anl. 107, 174, Ital. 5 ίσ, Rente 3,50, Oesterr. Goldr. 94, 4060 ung. Goldr. S6z, 49,0 Russen 18890 —. 40. Russen 1885 g2,„ßo, 400 unif. Egvpt. 471,56, 4 span. äußere Anleihe 7259, Konvertirte Türken 17.3771, Tärk. Loose 16,23, 5 00 priv. Türk. Oblig. 487, S0, Franzosen 495.900, Lombarden z315, 00, Lombard. Prioritäten 316.00, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 785,900, Banque d' Escompte b16 00, Credit, foncier 131000, do. mobilier 44009, Meridional · Aktien h97 0, Panama Kanal- Akt. 72, 99, Panama 5 o/ Obl. 58. 00, Rio Tinto Akt. 436,25, Suezkanal · Aktien 2290, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 122, Wechsel auf London kurz 25,21, Cbeques auf London 25 24, Gomptoir d' Eßcompte neue 643, Robinson 131,25.

Paris, 7. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3, Rente 87,8243, Italiener 93,60, 4 0 ung. Goldr. Türken 17, So, Türkenloose 76,60, Spanier 723, Egypter 471.56. Otlomanbanł b36,25, Rio Tinto 436, Panama Aktien Ruhig.

Amsterdam, 7 Januar. (W. T. B.) (Schlutt ˖ Tourse.) Oest. Papierrente Mai · November verzl. 737, Oesterr. Silberrente Jan.“ Juli verzl. 743, do. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1213, Russische I. Orientanleihe 643, do. 11. Orientanl. 64, Konv. Türken 173, 33 9 / holland. Anleihe 1023, 5 Co gar. Transy -Eisenb-Oblig. 1043, Warschau—⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1113, Marknoten 59, 20, Russ. Zoll · Coupons 192.

Londoner Wechsel kurz 12, 07.

wew⸗ort, 7. Januar. (36. T B.) Schluß Course) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4,855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 233, Wechsel a. Berlin (60 Tage) gt, 6 esg fund. Anleihe 126, Canadian Pacffie Aktien 754, Centr. Pac. do. 341, Chicago u. North ⸗Western do. 1198, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69 Illinois Central do. 118, Lake Sbore Michig. South do 105, Louisville u. Nashville do. 357. N.. Lake Grie. u. West. do. 266, N. J. Lake Erie, West.,, 2nd Mort Bonds

105, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1664,

Northern Pacifse Pref. do. 746, Norfolk n. Western Pref. do. 61x, Philadelphia u. Reading do. 36. St. Louis u. San Francigco Pref. do. 384, Union Pacifie do. 67, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. z2t. .

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 0.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. Januar. Marktyreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise.

Ver 100 Eg für: 3

rn, 75

50

rbsen, . zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... k . 26 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 50

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Eg 69 Kalbfleisch 1 kg;. 6h Hammelfleisch I kg. 40 Butter 1 kg.. Fier 50 Stück Karpfen 1 kg. Aale

ander

echte Barsche Schleie . Bleie . Krebse 60 Stück. -

Berlin, 8. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ tellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spirit us,)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen] ver 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungs preis “n Loco 180 193 nach Qualitãt. KVieserunasqualitãt 195 A, ver diesen Monat per Januar⸗Fehruar —, per April ⸗Mai 201.5 202 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 201,75 - 202, 25 bez, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Roggen ver 1000 kg Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis S0 Loco 174 - 181 S nach Qualität. Lieferungsqualitär 175 , per diesen Monat —, per Janugr-Februar per Februar März —, ver März April —, ver April ⸗Mai 176 75 —177,75 bez, per Mai⸗Juni 176 177 bez., per Juni⸗Juli 175,5 176 ber, per Juli⸗August —, per September-⸗Oftober —.

Gerste pet 16090 kg. Still. Große und kleine 142 —210 4 nach Qual. Futtergerste 143 153

Hafer per 1000 kg. Loeo fest. Termine fest. Getündigt t. Kündigungspreis M Loco 166 182 S nack Duntitãt. Lieferungsqualit t 169 4Æ, pommerscher mittel bis guter 169 176, feiner 178— 180 ab Babn bez., preußischer mittel bis guter 169 175 ab Bahn bez., per diesen Monat 168,75 bez., per Januar Februar —, per Axril⸗Mai 165, 25— 165 75 bez, per Mai Juni 164,5 75 bez., per Juni⸗Juli 163,5 164 bez.

Mais per 1600 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 132 133 M nach Qual., per diesen Monat —, per März April —= ver April Mai 117.5 117 bez; per Mai⸗Juni 117.75 25 bez., per Juni ⸗Juli 118,5 118 bez., per Juli⸗August 118,5 bez.

Erbsen per 1609 kg. Kochwaare 170–- 210 4, Futterwaare 158 - 164 ½ nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg hrutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungkpreis 46, per diesen Monat und per Januar Februar 24, 45 50 bez, per April · Mai 24,55 „6 bez. ver Mai⸗ Juni —. ;

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwankend. Gek. Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 64, 8 = 65,2 bez, ver Januar Februar 637 641 bez. per Februar⸗ März —, per März⸗April 62,4 63 bez., ö April ⸗Mai 62,5 61,8 63 bez., per Mai-

uni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard. white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekünd. Eg. Kündigungspreis M Loco M. per diesen Monat —, per Januar⸗ Februar —. ;

Spiritus mit 50 ½ Verbrauchsabgabz per 1001. à 100 06/0 10000 0 nach Tralles. Gekündigt I, Kündigungspreis M6 Loco obnt Faß 51 bez., per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗ Mai —, per Juni⸗-Juli —, per Juli⸗August per August September .

Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100069 10 00 0j nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungsvreis S6. Loco ohne Faß 31,9 bez, per diesen Monat —, per August⸗September —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe per 1001. à 100 / 10 000 υC nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungöpreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 p Verbrauchsabgabe. Gut be⸗ hauptet. Gek. J. Kündigungs p. Loco mit Fah —, per diesen Monat und per Jan-Fehruar II,5 bez., per Februar ⸗März —, per März⸗April —, per April ⸗Mai 32,7 6 38 bez. per Mai⸗Juni 353,1 —–33—, 1 bez. per Juni Juli 33,6 5 6 bez., per Juli ⸗August 34,1 —- 54 —,1 bez., per August⸗ September 34,4 —, 3 5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 , 00 25,5, Nr. 0 25, 5— 24.0 be. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u 1 2455 23 76, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,25 24,50 bez. Nr. 9 11 * höher als Nr. O u 1 pr. 1090 Kk br. inkl. Sac

Berichtigung. Am 6. d. M. mußte die Notiz für Rüböl ver diesen Monat 66,2 66, 0 bez. heißen.

Königsberg, 7. Januat ( E. B.) Ge-⸗ treidemar ti. Weinen unverändert. Roggen ruhig, loco 2000 Pfd. Zollgew. 160,00. Gerste und Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 1560,09 Weiße Erbsen pr. 20090 Pfd. Zollgew unveränd. Spiritus pr. i100 1 102 060 loco 49, 25, pr. Januar 49,09 pr. Februar 19,25.

Danzig, 7. Januar (WBW. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To, bunt und hellfarbig do. hellbunt 186 —- 188,

26 80 40 80 60 40 40

S t ·¶ᷣ td;‘eh6ᷓ & ,,...

do. hochbunt und glasig 185 - 190. pr. April⸗ Mai Transit 144,50, 1 Juni uli Transit

Arril ⸗Mai 196,50,

197.090. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —, do. poln. oder russ. Transit —, do. vr. April Mai 120 Pfd. Transit 117, vr. September Oktober 106, 009. Erbsen loco 145. Kleine Gerste loco 122. Große loco 152 Hafer

loco 154,00. Spiritus pr. I0 0090 Liter Prozent

loreo konfingentirter 48. 00, nicht kontingentirter 29. 50. Stettin, 7. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 1835— 195, do. per do. vr. Mai- Juni 197,50. Roggen matt, loco 170 175, do. vx. April Mai 175, 60, do. px. Mai- Juni 174.59. Pomm. Hafer loc 153 - 160 Rüböl ruhig, vr. Januar 66, (0, pr April ⸗Mai 64, 00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit b0 S Konsumsteuer 50,70 mit 70 Æ Ronsumsteuer 31,50, pr. Januar mit 70 M Konsumsteuer pr. April ⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 32.00, Petroleum loco 1250. Poser, 7 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,90, do. loco ohne Faß

70er 30. 40. Fester.

Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl., von 920 15,70, Korn⸗ zucker, exkl. S809 14 90, Nachprodukte, exkl. 759 f. Rend. 12.25 Stetig. ff. Brodraffinade —, f. Brod. Gem. Raffinade ii. mit Faß 27,900 gem. Melis J mit Faß 24,75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a B Hamburg pr. Januar 11,524 bez., 11,55 Br., pr. Februar 11,65 Gd, 11,B70 Br., pr. März 11,80 bez. und Br., pr. Mai 12, 023 bez, 12.05 Br. Stetig.

Köln, 7 Januar. (W. T. B.“ Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 29.26 do. fremder loco 21,50, pr. März 20, 55, pr. Mai 20,77. Roggen hiesiger loco 17.50 fremder loeo 19, 00, pr. Marz 17,45, pr. Mai 17,55 Hafer hiesiger loco 1600, fremder 17.00 Rüböl loco 740), pr. Mai 66, 60, pr. Oktober 57, 00.

Bremen, 7 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Schwach, Standart white loco 7,05 Br.

Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhiger holstein. loco neuer 1865 193 Roggen loco ruhiger, mecklenburg loco neuer 180 186, russischer loco ruhig, 124 128 Hafer ruhiger. Gerste ruhiger. Rüböl (unv.) matt, loco 68. Spiritus ruhig. vr. Jan. 214 Br., pr. Jan. Febr. 21 Br., pr. April⸗Mai 217 Br., pr. Mai⸗-Funi 22 Br., Kaffet fest. Ums. 3500 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.00 Br., pr Februar ⸗März 7, 00 Br.

Hamburg, 7 Januar (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santos pr Januar 838. pr Mär! 83, pr. Mai 823, pr. September 824. Behauptet.

Zuchermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 850/09 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Januar 11,50, pr. März 11,80, pr. Mal 12.00, pr. Juli 12,225. Ruhig.

Wien, 7 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9.00 Gd. , 9, 65 Br., pr. Herbst 8, 936 Gd., 8.68 Br. Roagen pr. Frühjahr 8 35 Gd. 8 40 Br., pr. Mai⸗Juni 8,85 Gd., 8,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,54 Gd., b, 59 Br., pr. Juli Auguft 5.693 Gd., 5.74 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 00 Gd., 8, 6 Br., pr. Herbst 6,48 Gd. . 6,53 Br.

Peft, 7. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco befestigt, vr. Frühjahr 856 Gd. 8,58 Br pr. Herbst 1850 7,3 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.70 Gd., 7, Z3 Br. Neuer Mais b, 18 Gd., 5,20 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 12 à 1284.

Tondon, 7. Januar. (W. T. B.) 0/8 Java⸗ zucker 15 träge Rüben Rohzucker neue Ernte 11 fest. Chili⸗Kupfer 5lz, pr. 3 Monat 621.

Liverpool, 7. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 160 000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Stetig. Middl. amerit. Lieferung: Januar 55 Käuferpreig, Januar⸗Februar 53 do, Februar⸗Mäͤrz ba /s do., März ⸗April dM / e do., April⸗Mai hut / is do., Mai⸗ Juni b2*/za do., Juni ⸗Juli bs, do., Juli ⸗August has / 6. Verkäuferpreis, August⸗ September Hu / e Käuferpreis, September⸗Okttober i / z d. Werth.

Liverpool, J. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen fest, Mehl ruhig, Mais knapp, J d. höher,

Glasgow, 7 Januar (W. T. B.) Roh eisen. Mired numbres warrants 64 sh. 9 d. bis 65 sh. 6 d.

Hull, 7, Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Tendenz ruhig, Preise unverändert.

Paris, 7. Januar. (W. T. B.) (E Schlußbericht.) Rohzucker S8 υη ruhig, loco 28,25. Weißer Zucker ruhig. Nr. Z pr 100 Kgr. pr. Jan 32350, pr. Februar 32 60, pr. März Juni 33 50, pr. Mai⸗ August 34,25.

Paris, 7 Januar (W. T. B.) Getreide martt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, vr. Jan. 23,609, pr Februar 23, 60, pr. März-⸗Juni 23.90. pr. Mai August 24.00. Roggen ruhig pr. Ja⸗ nuar 15,89, pr. Mai⸗August 16,50. Mehl ruhig, pr. Januar 52, S7 vr Februar 53, 10, per Maärz⸗ Juni 53,75, vr Mai⸗August 54,00. Rüböl weichend, pr Januar 73. 75, pr Februar 73,75, pr. März Juni 72,50, pr. Mai⸗August 6s. 09. Spiritut ruhig, pr. Januar 36 25, pr. Februar 365,75, pr. März⸗ Avril 36.50, vr Mai ⸗August 38 00.

Unsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 544. Bancazinn 55.

Amsterdam, . Januar. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 219, pr. Mai 211. Roggen pr. Marz 1513150 pr. Mai jhlâl5.

Antwerpen, J. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loco 178 bez. 173 Br., pr. Januar 174 Br., vr. Februar ⸗März 177 Br., pr. September⸗ Dejember 184 Br. Fest.

Antwerpen, 7 Januar. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen fest. Hafer bebauptet. Gerste unverändert.

(W. T. B.) Waaren⸗ New York 10, do.

Nem⸗ York, 7 Januar Raff. Petroleum 70 Mση, Abel

bericht. Baumwolle in in New⸗Orleans 91 Test in New-Jork 7.50 Gd., do. in Philadelphia

Ib0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7, S89. do.

ipe line Certificates pr. Februar 1035. Zieml. est, Schmalz loco 6,17 do. Rohe und. Brothers 68 55. ucker (fair refining Muscovados) G6. Mais (New) 405. Rother Winterweijen loco S6 Kaffee (Falr Rio) 196 Mebl 2 B. 75 G. Getreidefracht 53. Kupfer pr. Februar

Weizen pr. Januar bz, 39 Februar 863, pr.

S884. Kaffee Rio Nr. low ordinary pr. bruar 165,82, pr. April 15,90.

und

Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußischer

8*

8 28 Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50. D. AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstrase Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 5.

. 1 1 1 1

/ 2 F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen taats. Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 10.

Berlin, Donnerstag, den 9. Januar, Abends.

des , n Klasse des Königlich

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs-Rath Fritsch zu Kassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Baurath Karl Schulz zu Berlin, bisher zu Verden, Regie⸗ rungsbezirk Stade, und dem ordenilichen Seminarlehrer a. D. Adam zu Neu⸗Ruppin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Zollamts⸗Assistenten zweiter Klasse Werner zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Lokomotivführer a. D. Elsner zu Königsberg i. Pr. und dem Werkmeister Wilhelm Ortmann in der Köttgen'schen Seidenfärberei zu Langenberg im Kreise Mettmann das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Perthes, Erstem Direktions⸗ Mitgliede der Kriegs⸗Akademie; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Major Grafen von Klinckowstroem, à la suite des Regiments der Gardes du Corps und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen;

ferner:

des Commandeurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗- ungarischen Leopold

Drdens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Deines,

kommandirt zur Betschaft in Wien; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt J. Klasse und Corpsarzt des Garde⸗Corps, Dr. Leuthold; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Müller vom Großen Generalstabe, kommandirt zur Gesandtschaft in Bukarest; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopol d⸗Ordens:

dem Major Grafen von Schmettau, aggregirt dem

Generalstabe der Armee, kommandirt zur Gon s bi het in

Brüssel; sowie

des Großkomthurkreuzes des Königlich griechischen r kufes. Mrd enn ?

Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt J. Klasse und Corpsarzt des Garde⸗Corps, Dr. Leuthold.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den praktischen Arzt Dr. Oh lm üller aus Nürnberg zum Regierungs⸗Rath und Mitglied des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Amts, und

den Observator an der hamburgischen Sternwarte, Dr. Schrader, zum Negierungs⸗Rath und Reichs⸗Inspektor für die Seeschiffer und Seesteuermanns⸗Prüfungen zu ernennen.

Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen auf Grund der Bestimmung im §. 14 des Wahl⸗ gesetzes vom 31. Mai 1869 im Namen des Reichs was folgt: Die Wahlen zum Reichstage sind am 20. Februar 1890 vorzunehmen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben im Schloß zu Berlin, den 8. Januar 1890. Wilhelm J. E. von Bismarck.

Die im Jahre 1868 in Glasgow erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Bark „Lake Ontario“ von 1060 52 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Oldenburg staatsangehörigen Claus Diedrich Gerhard Haye in Brake das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Brake zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 18. Dezember 1389 vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

den Rektor des , , in Kempen, Dr. Carl Rudolph Martin, zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, und

dem Kreissekretär ch ch in Belgard bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 22. Dezember d. J. will Ich der Gemeinde Ahlersbach im Kreise Schlüchtern, Regie⸗ rungsbezirks Kassel, Behufs Herstellung einer neuen Wege—⸗ verbindung von Ahlersbach nach Herolz, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des innerhalb der Gemarkung Ahlersbach für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lage⸗ plan erfolgt anbei zurück. Berlin, den 30. Dezember 1889. Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Fränkel zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität . ernannt worden. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Carl Rudolph Martin ist 3. Direktion des Gymnasiums zu Schrimm übertragen worden.

Die Nummer 2 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthaͤlt unter Nr. 9365 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Januar 18909, betreffend die Landestrguer um Ihre Hochselige Majestät die Kaiserin und Königin Augusta. Berlin, den 8. dene 1890. Königliches e ,, Did den.

Ang ekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für , Domänen und Forsten, Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen, aus Merseburg.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern Nachmittag von 4e Uhr an mit dem Ober-Quartiermeister Grafen Haeseler. Nach der Mittagstafel begaben Sich Ihre Masestäten um Ra Uhr zur Trauerfeier nach dem Kaiserlichen Palais.

Heute Morgen hörten Se. Majestät von 10 Uhr an den Vortrag des Krlegs⸗Ministers und des Chefs des Ingenieur⸗ Corps und, der Festungen, General Lieutenants Golz, von 11 Uhr an denjenigen des Chefs des Militär—= labinets und arbeiteten von 13 Uhr an mit dem Staats⸗Minister Grafen Bismarck. Nachmittags um hi /. Uhr werden Se. Majestät den Haus⸗-Minister zum Vor⸗ trag empfangen und Sich um 9 Uhr zu den Trauerfeierlich⸗ ö 66 3 . Hen, geh, en Uhr , dann die

ung der e Ihrer Hochseligen Majestät nach der Wirf e ge . ; ö ö

Ihre Majestät die Kagiserin und Königin Friedrich ist mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prin⸗ zessinnen⸗Töchtern Viktoria und Margarethe gestern Nachmit⸗ tag 1 Uhr 30 Minuten von Rom nach Berlin abgereist. Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, ferner der Minister⸗Präsident Crispi, der Bürgermeister, der deutsche, sowie der englische Botschafter und andere hervorragende Persönlichkeiten waren, wie „W. T. B.“ meldet, zur Verabschiedung am Bahnhofe anwesend.

Ueber die letzten Stunden Ihrer Majestät der hochseligen Kaiserin und Königin Ln n erhalten wir folgende weitere Mittheilungen: Am Montag Abend Sis. Uhr hielt der Qber-Hofprediger D. Kögel mit den Großherzoglich badischen Herrschaften im Vor⸗ zimmer des Schlafgemachs Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta ein Gebet für die Hohe Kranke. Nachts 4 6 wurde er an das Sterbelager gerufen. Er sprach der Leidenden, die bei Besinnung war, aus der heiligen Schrift und dem Gesangbuch Verse vor, zum Theil solche, wie sie einst dem hochseligen Kaiser Wilhelm J. in der Sterbestunde zugerufen worden waren. Dann . er den Lieblings spruch der Kaiserin hinzu, Röm. 12, 12: „Seid fröhlich in Hoffnung, 6 in Trübsal, haltet an am Gebet.“ In gemeinsamem ebet wurde Der angerufen, der den Mühseligen und Be⸗ ladenen Ruhe verheißt. Ihre Königlichen Hoheiten die Groß—⸗ hep gin und der Großherzog von Baden blieben beständig ei Ihrer Mutter. Ebenso hielten Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, die gegen 6 Ühr früh erschienen waren, unausgesetzt im Sterbezimmer auf. In längeren ausen wurden der Kranken u. a. folgende Verheißungen der rift dargereicht: Matth. 28, 20: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende; Jes. 46, 4: Ich will euch tragen bis in das Alter und bis ihr grau werdet, 59 will es thun, ich will heben und tragen und erretten; Jes. , 3: Das zerstoßene Rohr wird er nicht zerbrechen und den . menden Docht wird er nicht auslöschen; 2. Korinth. 13, 9: Laß Dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig; Jes. 43, 1: Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöset, ich habe Dich bei Deinem Namen ge⸗ rufen, Du bist mein; , 31, 3: Ich habe Dich je und je geliebet, darum habe ich Dich zu mir gezogen aus lauter Güte; ferner Römer 14, 1 —9 und Psalm 23. Es folgten einige Verse aus unseren Kirchenliedern, z. B: Was Ggtt thut, das ist wohlgethan, muß ich den Kelch gleich schmecken; Christi Blut und Gerechtigkeit, das ist mein Schmuck und Ehrenkleid; dieser meiner Augen Licht wird ihn, meinen Heiland, kennen. Die hohe Kranke, die anfangs die Gefahr nicht geahnt hatte, sondern sich einer gutartigen KLrisis versi hielt, ergab Sich bei Erkenntniß der Nähe des Todes in fre mn, Fassung dem Willen des Herrn. Wie grüßend sah Sie wiederholt nach der Großherzogin, dem Großherzog und dem Kaiser. ö, , von 3 Ühr an schien der Zustand schlafähnlich zu werden. Als der Arzt das Zeichen gab, daß in einigen Mi⸗ nuten der Tod zu erwarten sei es war 4 Uhr 16 Mi⸗ nuten segnete der Geistliche die Sterbende ein mit den Worten: „Vater, in Deine Haͤnde befehlen wir ihren Geist; Du hast sie erlöst, Du treuer Gott. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang; ziehe hin in Frieden.“ Noch wenige ö und das edle Haupt senkte sich zum letzten Schlummer. Alle sanken auf die Kniee, und D. Kögel hielt ein freles Gebet, worin er Gott für die Segnungen in dem Leben der Heimgegangenen für das Königshaus und das Vaterland danktẽ. Ergreifend war es zu vernehmen, wie die Frau Groß⸗ herzogin von Baden der Scheidenden Lebewohl zurief und Ihr noch Grüße an die theueren Vorangegangenen auftrug.

Das „Armee-⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffent⸗ b folgende Allerhöchste Kabinetsordre über die Trauer um Ihre . die verewigte Kaiserin und Königin Au gu sta: k

„Ich bestimme hierdurch, daß die Trauer um Meine beute ver⸗ schiedene Großmutter, die Kaiserin und Königin Augusta Majestät, auf die Dauer von sechs Wochen vom Tage des Eintreffens dieser Ordre ab in folgender Weise in der Armee stattzufinden hat: In den ersten drei Wochen tragen die Generale das Achselband und das Generals · Abzeichen zur gestickten Uniform, sämmtliche Offiziere den Adler c. und die Kokarde an dem Helm ꝛc. und der Mütze,

die Schäipe, Epaulettes beziehungsweise Achselstücke, Passanten,