1890 / 10 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

I Das Urtheil wird bezüglich der Kosten füt vorlaufig voñstreckbar erklärt,

und laden die Beklagte jur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. geribt zu. Marktissa auf den 25. Februar 18565, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

uchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(o 7240] Oeffentliche Zustellung.

Bie Ehefrau Partikulier Gröneveld, geb. Barth, zu Rorderney, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Aurich, klagt gegen die Eheleute Schuster meister Joh. Hinr. Holtzmann und Frau, geb. Fanssen, früher zu Aurich, jetzt unbekannten Aufent= dalts, aus 440 /oigen Zinsen einer im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts Aurich Tom,. 1 Vol. 1 Rr. 7b. Fag. 281 eingetragenen. Restkaufgelder, forderung zu 21090 6 für die Zeit vom 1. Mai 1888 bis zum 1. Mai 1889, mit dem Antrage au Verurtheilung derfelben mittels vorläufig vollstrech. baren Urtheils zur Zahlung von 94 M ho 3, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aurich auf den 11. April 1890, Vormittags 160 ihr. Bie Einlassungefrist ist auf einen Monat festgefeßt. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 3. Januar 1890.

Unterschrift), . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lol! Oeffentliche Ladung.

Die Altsißzerwittwe Louise Czpycholl, geb. Griczan. aus Kowallft, vertreten durch den Rechtsanwalt Hassenstein in Ortelsburg, klagt gegen den Gru besitzer Friedrich Rudnik, früher in Kowallik, jetzt nach Amerika ausgewandert und unbekannten Auf, enthalts dortfelbft, wegen Zahlung von 293 19 3 nebft 5 c/o Jinfen, milf deim Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Vermeidung sowohl der perfönlichen als der JZwangevollstreckung in die Grundstücke Kowallit 2. 55 und Gr. Spalienen 89 zur Zahlung genannten Betrages nebst 56 Zinsen feit der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ortelshurg auf den 25. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Ortelsburg, den 29. Dezember 1889.

. Doebler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grund⸗

b 72641 Oeffentliche Zustellung.

Die Kreditbank zu Amtsfreiheit Senftenberg, Kommandite der Niederlausitzer Kreditgesellsckaft von Zapp & Co, vertreten durch den Konkursverwalter, Siadtrath Friedrich Heinsius zu Frankfurt a /Oder, im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhne zu Kottbus, klagt gegen den Actien Verein Borussia für Braunkohlen⸗Verwerthung, Thonwaaren und Ofenfabrikation zu Berlin wegen Anerkennung des Bestehens einer Forderung von z921 80 3 nebst Jinfen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ ürtheilung des Beklagten, anzuerkennen, daß die für die Klägerin auf den Grundstücken Saerchen Blatt Nr. H8 und 63 in Abtheilung III. unter Nr.] bezw. 5 eingetragene Forderung von 1300 Thalern und 7 Thalern 8 Sgr. mit dem Vorzugsrechte vor dem Rest und mit 6 oso Zinsen der 1300 Thaler vom 15. November 1865 an noch nicht getilgt ist, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichls zu Kottbus auf den 11. April 18965, Vormittags 9 uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 3. Januar 1890.

Langer, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57241 Oeffentliche Zuftellung.

Die Handlung A. L. Mohr in Berlin, neue Friedrichftraße 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Hartwich, Kaiser⸗Wilhelmstraße 20, klagt gegen den Kaufmann P. G. Wosche, zuletzt hier, Schönlein— straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Margarinebutter, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 162, 595 Æ nebst 6 00 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und auf vorläufige Vollstreckbarkeits· erklärung des' Urtheils, und ladet; den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl'che Amtsgericht j., zu Berlin. Jüden. straße 59 III, Zimmer 109, auf den 29. Februar 18809, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Januar 1890.

(L. S) Beyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 36.

o 7262 Oeffentliche Zustellung. l Der Ackersmann Heinrich Wilbelm Schlüter, zu Lichen vertreten durch den Rechts anwalt Fisch in Tecklenburg klagt gegen die am 8. April 1525 ge⸗ botene Catharine Wilhelmine Bernhardine Schlüter, . wohnhaft zu Lienen, jetzt unbekannten Auf- enthalts, aus einem verloren gegangenen Bertxage und aus dem gerichtlichen Vertrage vom 24. Sep⸗ tember 1844 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, anzuerkennen, daß Kläger Alleineigenthümer der Parzellen der Gemeinde Lienen, Flur 165 Nr. bi, 6i7, Flur 11 Nr. 17, 18, ig, Flur 12 Nr. 204, 225, Flur 10 Nr. 704 lb und / 6i5 ist, und daß die Beklagte ihm ihren ise Antheil an den genannten arjellen aufzulassen ferner dem Kläger über das Äbtß. II Nr; 2, des Grundbuchz von Lienen Band J Blatt 1087 ginge rragene Muttergit von 15 Thlr. 3 Sar, 10 Pf. FBulttung und schungsbewilliqung zu ertheilen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu, erklaren und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 22. März 1890, Vor⸗

1899, Vormittags

mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen g wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Tecklenburg, den 3. . 1890. reller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b 239] Oeffentliche Sustellnng.

Ber Bäckermeifter Johann Poschmann in Mehl⸗ sack klagt e,. den Arbeiter 6 Packheiser, früher in Kolonie Elbing, jetzt un ekannten Auf⸗ entbalts, wegen Löschungsbewilligung der auf Mehl⸗ fack Ackerplan Nr. 144 Abth. III. Nr. I einge⸗ tragenen 300 Mark, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löoschung der auf Mehlsack Aickerplan Nr. i44 Abth. III. Nr. 12 eingetragenen 60 Mk. zu willigen, ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreck bar? zu erklären und ladel den Beklagten zur münd.⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitʒs vor das Vnia⸗ liche Amtsgericht zu Mehlsack auf den 5. März 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

o 7290] Oeffentliche Zusftellung. ö

Ber Kaufmann Siegmund Luft. in Leobschütz klagt gegen den Disponenten Müller, früher in Branitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 73, 35 A nebft 5 o/ Zinsen seit 1. Januar 1887 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz auf den 14. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leobschütz, den 3. Janugr 1890.

(Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57243 Oeffentliche Zustellung. . Ber Johann Franz Evrard, früher Bäcker, jetzt Rentner in Groß ⸗Moyeuvre, klagt gegen die Marie Fatharina Bertrand, Wittwe erster Ehe von Xaver Deglin und Ehefrau zweiter Ehe von Eugen Lefort, früher zu Groß ⸗Moheuvre, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, in ihrer Eigenschaft als Irbin ihres genannten verlebten Ehemanns aver wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten im Urkundenprozeß zur Zahlung von einhundert neun Mark 72 Pfennig, nebst 5 bo Zinsen seit dem 7. April 1868, herrührend aus einem Schuldschein, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Rtittwoch, den 26. März 1899, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Diedenhofen, den J 1890.

Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts.

7242 Oeffentliche Zuftellung. ; Der Kaufmann W. Herrmann Müller in Berlin &, Neue Friedrichstraße 8, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kirschner in Brandenburg a / S, klagt gegen den Cigarrenfabrikanten Paul Gimmel, früher in Brandenburg a H. kl. Gartenstraße Nr. 30 jetzt unbekannten? Aufenthalts aus dem von dem Kläger auf den Beklagten gezogenen, von diesem acceptirten, am 15. Dezember 1889 zahlbar gewesenen Wechsel vom 18. Oktober 1889 über 20 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be klagten zur Zahlung von 200 6 nebst Goso Zinsen seit dem 15. Dejember 1889 und 6, 94 M Wechselunkosten, und ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. auf den 135. März 1890, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brandenburg a. / S., den 4. Januar 1890. Pinezakowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57244 Oeffentliche Zuftellung. Die Ackersleute:

1) Heinrich Theis 2er,

2) Heinrich Schneider,

3) Johannes Eucker, sowie

4) der Bürgermeister und Ackermann Johannes

Leisge, alle zu Bürgeln und vertreten

durch Justizrath Dr. Wolff und Rechtt⸗

anwalt Döiffler zu Marburg, klagen gegen die Kinder und Erben des in Bürgeln verstorbenen Ackermanns Christian Feußner, als:

1) ꝛ6.,

2H Conrad Feußner,

Amerika,

3) bis 4) ꝛct , aus nützlicher Geschäfte führung, mit dem Antrage, die Berlaglen zur Jahlung von J 40 8 nebst 5 oͤ/so Zinsen seit dem 1. März 1887 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er= klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Marburg a. /. auf den 19. März 1890, Vormittags 9 ühr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, 6 Januar 1890. . Wolff, Bericht hrilber Königl. Amtsgerichts. Aktz. C. 833 / 89.

Oeffentliche Zustellung. ö Witwe des Chausseearbeiters Sophie, geb. Canenroth, aus Riddagshaufen, z. 3. im Marlenstift bier und des Central ⸗Friedhofarbeiters Carl Grahn hier, Kläger, vertrefen durch den Rechtsanwalt Nessig hierselbst, wider den Dekonomen Hermanns Bode aus Volkert heim bei Bockenem, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Entschaͤdigung, ird die Beianntmachung vom 30. v. M. dahin eingebessert. daß der Passus:

mit dem Antrage auf . einer Ent

1ꝓ50 *

unbekannt wo? in

7263 In Sachen der Wühelm Grahn,

. Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird diese besserung bekannt gemacht. Braunschweig. 341 . 1890.

ichler. als Gerichteschreiber des Großberzogl. Landgerichts.

57269

l Durch , Urtheil der J. Civilkammer des hiefigen Königlichen Landgerichts vom 11. De⸗ zember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Schreinermeister Leopold Poenegen und Alwine, geborene Fricke, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 36. Oktober 1889 an ausgesprochen

worden.

Düffeldorf, den 31. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Steinhaeuser.

fon) FPelanntmachung.

Nach dem Ergebnisse der am 29. Dejember 1880 vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg gus den Herren:

1) Vorsitzender: K. ,, Dr. Schmitt,

3) Stell dertreter: K. Justiz Kath Pflügel.

35 Schriftführer: K Advokat und

Meisner in Bamberg, ) Stellvertreter: K. Advokat und Rechtsanwalt

Abel in Hof. . sich die K. Advokaten und

An dieselben reihen Rechtsanwälte: . 5) K. Justizz Kath Müller in Schweinfurt, 6) R. Juftiz Rath Wiesner in Würzburg, 75 Dittmann in Aschaffenburg, 8 Medicus in Würzburg, 8) K. Justiz ⸗Rath Meyer in Bayreuth. Bamberg, den 6. Januar 1890. Königl. Ober Landesgericht Bamberg. Präͤsident von Wallmenich.

loöriso Pekanntmachung.

Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zur Rechts anwaltschaft zugelaffene Gerichts ⸗Assessor Hugo Krieger aus Elberfeld hat seinen Wohnsitz hier. selbst genommen und ist keute in die hiesige Liste für Rechtsanwälte eingetragen, Lennep, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

ssözi3 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht Nienburg zugelassene Rechtsanwalt Henckel ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Nienburg ( Weser), 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

echts anwalt

o 7 128 Bekanntmachung. ; In der Liste der bei dem Ober ⸗Landesgericht zu Kiel zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der unter Nr. 5 eingetragene Rechtsanwalt Justiz Rath Feldmann gelöscht worden. Kiel, den 5. Januar 1890.

Königliches Ober Landesgericht.

Florschütz.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt Karl Hähnel in Plauen ist deshalb in der bei geführten Rechts⸗

57127]

Der

am 1. d5. Mon. gestorben und

dem Königl. Landgerichte hier

anwaltsliste gelöscht worden.

Plauen, am 7. Januar 1890. g Der Präͤsident des . Landgerichts.

v. Bose.

c

3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

h6h02

Ein ö guter Lage gelegenes alt. ren. Geschãfts haus, worin Spirituosen⸗Geschäft betrieben wird. mit Auffdhrt, großem Hof. Keller, Nieder- lagen und Bodenräumlichkeiten, sich z: j. a. gr. Geschäft eignend, soll wegen Kränklichkeit des Besitzers für S1 000 M6 exel, Lager sobald als e . verkauft werden. Zwischenhändler ver⸗ eten.

Zu erfahren Exp. d. Bl.

b7oss] Die Lieferung von: 14 dreiachsigen Perfonenwagen LII. Kl. Loos 1, 16 dreiachsigen Personenwagen III. Kl. 4 zweiachsigen Personenzug⸗ Gepäck Loos Il, wagen

bo zweiachsigen bedeckten Güterwagen Loos IIÜ,

75 zweiachsigen offenen Güterwagen Loos L.,

135 zweiachsigen offenen Güterwagen Loos V, 155 zweiachfigen offenen Güterwagen Loos VI soll vergeben werden.

Die Bedingungen nebst Zeichnungen werden gegen portofreie Cinsendung von 2 6 für Loos I, 2.60 für Loos IJ. 2 M für Loos III, 2 für IV, V und VI zusammen, oder für alle sechs Loose zu- fammen 4,40 M an die hiesige Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse, verabfolgt.

Angebote sind frei und versiegelt bis zum Dienstag, den 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: ‚Verding von Wagen an unser maschinentechnischeß Bureau. Heddrichstraße 63, ein⸗

zufenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Frankfurt a. M., den 6 Januar 1890.

Königliche Eisenbahn · Direttĩon. (7123 ;

Behufs Verdingung der Lieferung von 98 O00 Stũck kiefernen Bahnschwellen ist Termin am 22. Januar 1890, , ,, , 11 Uhr, im Materialien⸗ Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungtz Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom H. Juli 1835 zu Grunde, die allgemeinen und besonderen Bedingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung bon 25 J von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 3. Januar 1890.

Materialien⸗Bürean

schädigung von wöchentli auf Zahlung einer Ent⸗

folgendermaßen lauten muß: mit dem Antrage schädigung von täglich 1 6 bo g.

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

straße 33, anberaumt.

Amtsblãtter bekannt ge Bewerbung um 17. Juli 1885 zu sonderen Bedingungen

Bei der Anforderung

der Königlichen

(oõb373 Zur

erdingung der

tag, 10 Uhr, straße 8 b. J, anberaum in der in den eingereicht sein müssen.

bezogen werden. an,

sb6118 Verlegung

verlegt.

Kriegs- Im St

Der Verdingung liegen

genannten Bůreau eingeseh der Schreibgebühren von

7124 Behuftz Verdingung der Lieferung von: 5450 t Stahlsch 469 t Laschen, 603 t Unterlagsplatten, 40 t Laschenschrauben, 68 t Hakennägeln. 199 900 Stück Tirefonds, I56 009 Stück Federringen ist Termin am 21. Jaungr 1890, 11 Uhr, im Materialien Büreau zu

ienen,

Vormittags Erfurt, võöber ·

die durch die Regierungs⸗ gebenen Bedingungen für die

Arbeiten und Lieferungen vom Grunde, die allgemeinen und be⸗

nebst Zeichnungen können im en, auch gegen Nachnahme daher bezogen werden.

der Bedingungen ist bestimmt

an ugeben, fur welche Stücke die Zeichnungen gewünscht

werden. Zuschlagsfrist: 4 Wochen. Erfurt, den 3. Januar 1890. Materialien Bürean

Eisenbahn⸗ Direktion.

Bekanntmachung.

für die Truppen des 4. Armee

Korps pro 1890 51 zu beschaffenden leinenen und paumwoͤllenen Stoffe rot. 160 000 m ist auf Mon⸗ ven 15. Januar 1899, Vormittags Termin iin diesseitigen Bureau, Marstall⸗

t, bis zu welcher Zeit Offerten

Bedingungen vorgeschriebenen Form

Bedingungen und Bedarfs -Nachweisungen können im diesseitigen Bureau eingesehen,

den 28. Dejember 1839. etleidungs amt 4. Armee⸗Korps.

auch gegen 1ů50 4

des Termins zur Einreichung von Angeboten auf Lieferung von Patrontaschen. Ber in der Bekanntmachung vom v. J. auf den 4. Januar d J

zur Einreichung von Angeboten Patrontaschen wird hiermit auf den 18.

11. Dezember anberaumte Termin

auf Lieferung von Januar

Berlin, den 2 Januar 1390.

Ministerium. Auftrage ockmarr.

*

or 228

7. Januar 1890 gationen gezogen: In Stücken 82245 82993 83268 84786 84841 84995 S5798 85859 86213 Ss6832 86910 86975 87954 88076 88256 9582 89892 89901 96h48 - 9h 558

7 S0 - 9812 1607141 107151 109924 - 109934 113378 - 113388 113719 - 113729 114478 - 114488 119725 - 19735 126765 - 126775 127524 - 1275234 132661 132671 133706 —- 133716 155753 136763 139899 - 139909 1461659 1465179 147390 - 1474900 157411 —- 157421 160205 - 160215. In Stücken von fünf Obligatiguen.

Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

Wladikawhkas Eisenbahn⸗

von einer Obligation.

s3645 84322 84383 84738 sbl60 85303 865900 Sh 783 86356 86532 86571 86638 S6987 87010 87255 87401 S88579 88787 89054 89124 S994 89994 93127 - 93137 101652 - 101662 110716 - 1107265 114159 - 14169 125181 125191 129438 - 129448 135147 - 135157 142066 - 142076 1654771 - 154781

12607 - 1710 8671 86860 1421 —- 114309 15201 15216 219861 - 2970 22571— 22580 26121-25130

266601 -= 266510 27151 - 27160 28691 - 28700 30341. 035d 3 i771 · 31730 33741 - 33750 36571 36580 6721 = 36730 3733 1 - 37340 40871-40880 423901 12310 44061 —- 44070 44451 —- 44460 45121 - 459130 766 1 = 476070 47841 - 47850 48491-48600 48511-=

186230 48341 - 48850 li291 51300 52751-52760 oSꝰ5 1 hSz go 9501. - 95 10 61301 - 61310 64531 -= haha 66611 - 66620 69281-69290 69981 269990 ahb I = 7457 77661-77670 77751 - 777650 77881—

77890 78681-78690

im Ganzen 67 Serien à 11 Stück 737 Obli⸗

gationen 6 125 Rbl. betrag von 92, 125

Die Zahlung der folgt übereinstimmend

angegebenen Nominalwerthe, Coupons zahlung e 18. Juni / J. Juli 1890) gegen Rückgabe der

Ziehung zur

und Talons, nach schaft; Berlin bei schaft und in von

bligationen nebft allen noch nicht . Wahl des Inhabers: in Rubel Metall in St. Petersburg bei der Kasse der Gesell⸗ in Wiark Deutscher Reichswäbrung = in bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Frankfurt a. / M. bei Herren M. A. Rothfschiid & Söhne; in Pfund Sterling in

Metall auf den Nominal⸗

Rbl. Metall.

ausgeloosten Obligationen er⸗ mit dem auf den Obligationen vom nächsten nach der bestimmten Termin

fälligen Coupons

R. M. Rothschild Sons; in

London bei Herren N. Francs in Paris bei und in

A. Gansl.

oll. Gulden in Amsterdam bei

Herren de Rothschild Erères Herrn

Der Imslauf der ausgelgosten Obligationen hört

mit dem Tage auf, derselben bestimmt ist.

der zur Rück ahlung des Kapitals

Falls bei der zur Einlösung unterliegenden Obli⸗

estellt werden, oupons vom Kapital

gallon nicht alle, noch nicht fälligen Coupons vor⸗ so wird der

Werth der fehlenden in Abzug gebracht.

Leisten bei

in Empfang zu nehmen.

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

M 10.

1. Steckbriefe und Untersuchungg⸗Sa

ö a 2 en, Auf . Cludungen ; e, a en, ;.

4. en . 6

Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Zweite

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. Januar

u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch.

Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel Verschiedene . 2

5. 6. ö. Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 5.

4) Verloosung, Zinszahlung re.

von öffentlichen Papieren.

lie, lich der GY gꝛn ezuͤgli er o mänischen Staats⸗ obligation Nr. O3 S71 03 880 über SoG0 Fres. und der 6M Obligationen Nr. S2 vos, 87 989, 95 868 und 95 869 2 509 Fres., welche mein Eigenthum sind, ist von mir beim Ministerium der Fingnzen deg König⸗ reichs Rumänien, durch meinen Bevollmächtigten 6 Advokat Radu Orghidan in Bukarest die

ahlungssperre eingelegt, weil dieselben durch Wasser dernichtet beziehungsweise unkenntlich geworden sind. Ich habe wegen der von diesen Papieren bereits ausgeloosten Nummern auf Zahlung, wegen der . nicht ausgeloosten Klage auf Substituirung dur Duplikate, eingeleitet.

Berlin, den 7. Januar 1890.

Louis Hermann, früherer Königl. Palaisverwalter.

lb 44 . e r, , Bei dem in der Nummer 254 (Zweite Beilage) vom 9. Dezember 18389 erfolgten Abdruck der Be⸗ lanntmachung. betreff end die stündigung der Bergisch arrifchen Gifen bahn · Prior itãts⸗ Anleihe LX. Serie, ist durch einen Druckfehler als Endtermin der Verzinsung der Obligationen der 31. Dezember 1890 statt des 31. Dezember 1889 angegeben. Elberfeld, den 8. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

57102 . Die Herren Aktionäre der „Sadmerslebener Klofterbrauerei werden hierdurch ergebenst ersucht, die letzte Rate von 590 Y des Nominalwerthes der Aktien II. Emission d. i. 500 M pro Aktie bis zum 1. Februar ds. Irs. an das Bankhaus Ernst Vogler in Halberstadt zu zahlen. Dorf Hadmersleben, den 7. Januar 1890.

Hadmerslebener Klosterbrauerei.

Der Vorftand. Wilhelm Rosing. J. V: G. Dopp.

(o 7280] Am 27. Jannar a. c., Vormittags 10 Uhr, findet im Büreau des Herrn Rechtsanwalt Munckel zu Berlin, Noonstr. 9, eine General⸗ versammlung unserer, Gesellschaft statt, zu welcher wir unsere Actionäre hiermit einladen. Tagesordunng: Beschlußfassung über die Vertheilung des Vermögensrechtes der Gesellschaft. Zur Theilnahme an der General versammlung sind dicsenigen Aetionäre berechtigt, welche ihre ghd nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß bis zum 265. Januar a e, Abends 6 Uhr, bel Herrn Max Sabersky in Berlin, Oranienburgerstr. 74, deponirt haben. Berlin, den 5. Januar 1890.

Actien Gesellschaft

für Tabaks⸗Fabrikation

(vorm. George Praetorins) in Lignid. Der 2 9. ,, unckel.

o73 48

Zwickau⸗Oberhohn⸗ 2 dorfer Steinkohlen⸗ 2 bau⸗Verein.

Die geehrten Aetionäre des überschriebenen Vereins werden ersucht, die neue Reihe Dividenden⸗Scheine Nr. 49 bis 68 nebst neuen Leisten zu den Doppel⸗ Actien La. A. u. B. gegen Rückgabe der betr. alten

Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau

Wilhelmschacht J, den 8. Januar 1890. Das Directorinm des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗ Vereins. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.

o 7 3h n . Beters 1. r Krenßl im Lokale der Königsburg zu srefeld.

Ausserordentliche Generalversammlung der

Krefeld am 17. Januar 1890, 7

Tagesordnung: J. Ernennung eines persönlich haftenden Gesell⸗ 7 Hag des Gesellschaftsvert Verlängerung des Gesellschaftsvertrages. III. Erhöhung des Aetien⸗Kapitals. - Der Aufsichtsrath.

logos ö Sanct⸗Anna⸗Brauerei, München.

ö . Aktionäre werden hierdurch zu der in Gelen want ioraie, Kichigftraje Za siĩ fian-

annar 1890, Nachmittags 2 Uhr,

lokal wird um 3 Uhr geöffnet und 4 ö. schlossen. Die 8 . der Actien bez. Gesellschaft niedergelegten Aetien.

findenden HI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

/ Tages ordunug:

1) 5 der Tirektion über das Geschäftsjahr

27 Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres

rechnung und Bilanz.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗

rathes.

4 . Aufsichtsrathtwahl. Diejenigen Aktignãre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, spätesteng bis zum 26. Januar 1890 ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft zu hinterlegen und dagegen die Ein⸗ trittskarte in Empfang zu nehmen. München, den 7. Januar 1890. Der Vorstand.

Ph. Carbin.

soross]

Netto- Bilanz per 30. September 1889. Activn.

66, . 30127807 28219 30 51719 36 12407

77017 1795 S61890

534327

Immobilien inel. Neuanlagen .. Mobilien inel. Neuanschaffungen. astagen . ö uhrpark . orräthe an Bier, opfen ꝛc. .

; Malz, Gerste, . Debitoren inel. Hypotheken ˖ Darlehen.

Passi vn.

6 250000 229604

44724 9998

534377

Gewinn⸗ und Verlust Conto per 30. k 1889. oll.

Actien · Capital.

, , ĩ if 4 if ; ö. ö reditoren inel; aufgelaufenen Hypot eken⸗ zinsen und Malzaufschlag . ö 3. K

Brutto⸗Gewinn . .

66 41239 6694

165907

Al b96 877

191 37563 1525 3442 9998

110227

An Gerste, Malz, Hopfen, Pech, Eis, Diverse Brennmaterial und Beleuchtung.. Verwaltung, Löhne und Handlungs⸗ w Steuern, Assecuranz und Malzauf ; schlag inel. Rückvergütung. ; JJ Gebãͤude⸗ Unterhaltung u. Reparatur Faßzeug ·˖ Unterhaltung w Fuhrgespann und Fourage. Brutto⸗Gewinn ;

Saben.

Per Bier . i,, „Miethe und Zins.

ö or? 66 Der Dividende Coupons Nr. 1 unserer Aktien gelangt mit 60. (— 6 96G) an unserer Kassa sofort zur Einlösung. .

In der ordentl. Generalversammlung unserer Kommanditisten vom 31. Dezember 1889 ist die Umwandlung. unserer Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft unter der Firma ‚Karpfenbräu“ in statutengemäßer Weise und ent ,, dem Art. 206 a. des D. H.⸗G. beschlossen worden.

Gemäß Art. 202 des D. H. G. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns in melden. Augsburg, 31. Dezember 1889.

Karpfenbrauerei, Josef Heuberger C Cie.

Der 4 . ö 9. ic ese after. u ts rath. , n,, , , . orsitzender.

oss! Actienbierbrauerei

Zum Plauenschen Lagerkeller

Dresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 380. . Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale der Nestauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden statt. Das Versammlungs⸗

Legimation erfolgt durch Vorzeigun gr gr cen. über die gels ö.

Gegenstůnde der Beschlußfafsun : 1) Vortrag des Jen e fn 94 des jähr⸗ lichen d r, , , , sowie Genehmi⸗ 7 des letzteren und Ertheilung der Justi⸗ anon. .

) Beschlußfassung über die von dem Ver⸗ waltungorathe und Aufsichtsrathe ie . Verthellung des Reingewinneg, insbesondere einer Dividende von 65 Procent.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltunge⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Herren Kaufmann Gnftay Weller und Amts⸗

e =.

4) Wahl des Aufsichtsratbes. 5) Fefstftellung der Mitglieder des rathes und des Aufsichtsrathes. Der gedruckte Gejchäftsbericht kann vom nnar 1890 ab bei der Filiale

Plauen in Empfang genommen werden. gleichen Tage an liegt der Bericht des A rathes in unserem Contor sicht aus.

Dresden, den 9. Januar 1890.

Zum Plauenschen Lagerkeller.

Verwaltungs⸗

15. Ja⸗ der Geraer Bank hier, Mtmarkt 14, J. oder in unserem Contor in

in Planen zur Ein⸗

Der Verwaltungsrath der Lctienbierbranerei

zu Neuß. Bilanz. Vom Activum. ufsichts ⸗· 1) Haus Markt Nr. 15 2) Mobilien... 3) Utensilien.. ö w 5) Verlagsrecht des Christl. Soc. Bl. 6) Kassenbestand

lh 4809] „Ph nix 4

Hüttenbetrieb. Außerordentliche stöln am Montag, den 20. Januar Vormittags 11 Uhr, im Sötel Disch.

lichen Generalversammlung einladen, machen

haben, und zwar:

Köln

Empfang genommen werden. Tagesordnung:

ein, die Befugniß eingeraͤumt werden fehlenden Diyvidendenscheine

entweder dur rückständige Dividendenscheine ö

zu ersetzen,

rückständigen Dividendenbetrag baar einzuzah mit der Maßgabe, daß diese Baarzahlungen

überwiesen werden.

Der Administrationsrath Alb. Freiherr von Oppenheim, Präsident.

Commerzlenrath Louis Aulhorn, Vorsitzender. )

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Generalversammlun

Indem wir die Aktionäre zu dieser außerordent⸗

Artikel 27 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Ge⸗ neralverfammlung haben, welche ihre Aktien bis spätestens den 1. Januar 1890 Vormittags 11 Uhr, entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachbezeichneten Bankhänser deponirt

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein, 4 den herren Sal, Oppenheim jr.

Vor Beginn der Generalpersammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zur Generalversammlung im Versammlungs ⸗Lokale in

Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, den Befschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1883 in Ziffer 2 dahin ab⸗ zuändern bezw. zu erweitern, daß den Besitzern von Aktien Litt, AC, welche den Divldendenrückstand auf Coupons dieser Aktien aus früheren Jahren mit den Aktien selbst verbinden wollen, ohne im Besitze der anzen Serie der rückständigen Dividendensg ö. zu oll,

mindestens denselben nominellen Gesammtbetrag wie die fehlenden repräsentiren, oder dafür den darauf

die Dividenden, welche demnächst auf die außerhalb der Reihenfolge eingelieferten älteren Coupons ent⸗ fallen, einem Reservefonds für rückständige Dividenden

Laar bei Ruhrort, den 24. Dezember 1889.

Vorräthe lt. sper. Aufnahme . J Attien · Conto .

8 9

.

57099 Gesellschaft für Buchdruckerei

32236. 16 8 005. 77 25 7060.37 14 726.64 500. 131.17 3376. 86 260 157.41 200.32

Total Passivum. 1) Grundkapital, gezeichnet 45 000, 2) Reservhe ... 3) Deleredere⸗Conto 4 Amortisation ..

o) Verbindlichkeiten . 65 Rückständige Zahlungen 7 Gewinn. J

zu 1890,

wir auf

np1I0 034. 64

6

36 000.— 5516.39 1900.

ß 975. 94 1800.— 1 842.31 5 000.

Einnahme. 1) für Zinsen. 2) Ertrag der

Druckerei und des Verlags. J

. Tot = Gewinn & HVerlust · Conto.

4

* 1II6 0384. 64

311. 75

16 990. 60

; Ausgabe. 1) Allgemeine Unkosten 6 748106 2) Amortisatio vun... 198.9) I Diverse Ausgaben

& Co.

„17 302. 35

L84231 M 11302.35

Der Vorstand.

Gewinn S' 6 06060.

so7odd]

in Liquidation.

die ältere welche Bormittags 116 Ühr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

len, sowie

bericht pro 1889.

und Ertheilung der Decharge. 4 Wahl zweier Rechnungsrevisoren. Schlutow hier, in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 7. Januar 1890. Der Aufsichtsrath.

Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die im Comtoir des Serren Wm Schlutow hier, Heumarkt Nr. 5, abgehalten wird, auf Dienstag, den 28. Januar 1890,

1) Beschlußfassung über Bilance und Geschäfts⸗

27 Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Bilance des verflossenen Jahres

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtzraths. Stimmkarten sind im Comtoir des Herrn Wm.

ber Außerordentlich

Weiß u. A.: Die Generalversammlung wolle bes

Offerte, in den Vertrag betr. den Ankauf d Ankauf der Fabrik Spatz ergebenden Obligos Papierfabriken baldthunlichst zu bewirken.

Samburg, den 8. Der Aufsichtsrath.

p. t. Vorsitzender.

acceptiren und demgemäß die Organe der Gesellschaft zu beauftra irken, d gegen Uebertragung aller den Winterschen gen ren, a gerne , ffn hnnn diesem Vertragsverhältniß zustehenden Rechte diese beiden Aetien

2) Die endgültige Vereinigung der Aetien ˖ Gesellschaf

Chr. Timmermann,

e Generalversammlung

er Winterschen Papierfabriken, am Sonnabend, d. 18. Januar 1890, Nachm. 2 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle in Samburg. Zur Tagesordnung sind noch folgende Anträge hinzugekommen: Antrag der Herren Drs. Blumenfeld & Max Cohen im Auftrage des Herrn Siegmund

chließen:

1) Die in der 1a Generalversammlung abseiten des Herrn Christian Timmermann gestellte

er Cellulosefabrik Spatz persönlich eintreten zu olf „zu

und Lasten entfreie.

Der Vorstand. Wedemeyer. Christ.

57097] Activa.

Bilanz auf 31. Juli 1889.

Corpshausgesellschaft Bavaria.

en, daß Herr Timmermann oder der Actiengesellschat Niederkqufungen aus Gesellschaften von allen sich aus dem

t Niederkaufungen mit den Winterschen

3) Einen General Direktor für die gesammten Etablissements einzusetzen. Januar 1890.

Passivs.

M

71000 - 1449

Juli Haus Waldhornstraße Nr. 20 31. on e h n, ; .

Kassenbestand .

7114498 Gewinn⸗

Soll.

Actien⸗ Kapital Unverzingsliche Schuldscheine. . Verzinsliche Kapitalschuld zu 40jo Vortrag auf neue Rechnung

und Verlust⸗Conto.

60 S000 31800 31200 144

Sl8Ssl I I

. Kosten der Errichtung der Gesellschaft ĩ apitalzinsen aufs Haus.... ins auf Vorschuß

Kosten für Gas, Wasser und euerversicherung und Brennstoffe . aus · Reparaturen . orti und Frankaturen. ortrag auf neue Rechnung.

Narlsruhe, den 1. August 1889.

verwalter Julius Mathe, Beide in Dresden.

Der Vorstand. J. Einbeck. x E. Quilein.

. auf angekaufte 40/0 Obligationen ;

porteln, Steuern u. ni ig; auf z au üngerabfuhr

Corpdshans

3 95 ien eines alten err Zins auf verkaufte 8000 4 bad. 4 90 Oblig. Kursgewinn auf Ei. Ob⸗ ligationen ö

Miethʒinse

nn . 3 Anfsichts 6 e de z Friedrich v. .