1890 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö , , **

Otto Rost in Budaveft läuft nicht vom 24, sondern vom 25. September 1888 ab. Berlin, den 8 Januar 1890. staiserliches Vatenta mt. Boianowski.

157308

Verkehr k in aus ländischen ã fen.

Das Dezemberbeft des Deutschen Handels⸗ Archivs bringt mehrere Artikel über den deutschen Schiffsverkehr in auswärtigen Häfen während des Jahrs 1888. denen wir Folgendes entnehmen: In den Häfen Dänemarks verkehrten 2681 Segel. schiffe von 68 913 Reg -T. Beladung und 29890 Dampfer von 131 808 Reg. T. Beladung. Einliefen in die Häfen Finlands 147 Schiffe von 45 565 Reg. T. (darunter mit Ladung 89 Schiffe von 23 itzl Reg. T). Ausgingen 147 Fahrzeuge (120 von 36 676 Reg. T. mit Ladung) von 43 080 Reg. T In Kamerun kämen 42 Schiffe von 52 005 Reg. T. an. Ein⸗ und ausklarirt wurden in dem Hafen von Ostende 21 Schiffe. Sämmtliche Schiffe kamen beladen an, arößtentbeils mit Holz von Ostseehäfen; nur 1 hatte beim Ausgang Ladung (Steinkohle nach London), die übrigen gingen in Ballast cus.

Der Handel von Varna.

Nach dem Deutfchen Handelsarchiv⸗ nabm der Zollamtebejirk Varna mit einem Einfuhrwerth von 14713 085 Franken oder 22, 18 = der 66,3 Millisnen betragenden Gesammteinfubr Bulgariens und Ostrumeliens unter sämmtlichen Zollamtern dieser Länder den ersten Platz ein, während er an der Ausfuhr mit 11 459 665 Frs oder 18,5. G6 der gesammten Ausfuhr (61,38 Millionen) betbeiligt war. Die Ausfuhr nach Deutschland war unbedeutend, Da: gegen belief sich der Werth der deutschen Einfuhr auf 117 769 Frs. Die Hauxtarnkel dieser Einfubr waren folgende: Eisenwaaren. Schlosserartikel. Werk ieuge, Stoffe, Strumpf und Wirkwagren, Sohl“, Ober⸗ leder, Erzugnisse der chemischen Industrie, Porzellan, Paifumerien, Lampen, Koafeknonsartikel ꝛc. Was den Schiffe verkehr betrifft, so liefen wäbrend des Jahres 1888 in den Hafen von Varna ein im Garzen 285 Dar pfer von 264 589 Tonnengebalt und 163 Segelschiffe von 21 032 Tonnengehalt. Ausklarirt wurden 295 Dampfer von 264589 Tonnengehalt und 162 Segelschiffe von 20 966 Tonnengehalt.

Handel und Schiffabrtt von Puerte Rico.

Der Werth der Gesammteinfuhr belief sich nach dem Deutfchen Handels ⸗Archiv' im Jahre 1888 auf 14389 675 Pesos (1 Peso 3 bis 4 0) voran Deutschland mit 1456 5660 Pesos betheiligt war. Ter Wertb der allgemeinen Ausfuhr betrug 11598 255 Pesos, woron auf Deutschland 843 515 Pesos entfielen. Die Hauptartikel der Einsubr aus Deutschland waren folgende: Hohlglas, ordinäres im Wertbe ron 16666 Pesos, Favence und feine Thon woaren im Wertbe von 50 571 Pesot, Paraffin und Walrath im Werthe von 24 978 Pesos, Leinen⸗ gewebe, geköpert, auch mit farbigen Streifen, wie Packtuch und Sacke, bis zu 5 Fäden im Werthe von 46 161 Pefoz, Tuche, mit Bei— rischung von Baumwolle im Wertbe von 31 652 Pesos, Naäͤbmaschinen im Wertbe von 11 923 Pejos, Butter im Werbe von 15 625 Pesos, Reis im Wertbe von 308 124 Pesos, Genever im Werthe ron 28 163 Pesos, Bier und Obstwein im Weitbe von 53 700 Pesos, Käse im Werthe von 36 067 Pesos, Silbergeld im Werthe ron 13 00 Pesos ꝛc. Was die Ausfubr anlangt, so gingen besonders folgende Gegenstände rach Deutschland: Kaffee für 738 801 Pesos, Taback für 53 091 Pesos, Zucker für 26 927 Pesos, Häute für 18361 Pesos 2c. An der Schiffahrt war Deutschland betbeiligt im Eingange mit 93 Schiffen ron 1066 937 Tonnengebalt und im Ausgange mit Is Schiffen von 25 779 Tonnengehalt.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (r. G. Hasse in Berlin.) Nr. 14. Inhalt: Die Grund zuge des Altersversorgungs⸗ und Invaliditätsgesetzes. Die Herren- und Krabenbutbranche. Aus der Strobbutbranche. Situationsbericht über den Tamenbut . Konfektions ˖ Export. Das Firmen⸗ Verzeichniß. Krrszettel der deutschen Lutmacher⸗ Zeitung. Mittheilungen. Offizielle Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und We berei. (Verlag ven C. Grumbach [Jobs. Curitz in Leivzig, Nr. 1. Inhalt: Zur Jabreswende. Eine Textilindustrielle Rückschau. Neuester Moden bericht Versicherung von Dampffesseln gegen Explosienegesabr. Die neuen 16 sür die Wintersaison 1880 91. Hosenstoffe. Ventilation urd Beftuchtung der Luft in den Fabriken. Spul⸗ maschine mit selbsttbätiger Ausrückung der Spulen. Garnspule. Klettenzerreißvorrichtung. Spinn ˖ meschine mit von der Aufwindung unabhängiger Draht gebung. DObercylinder für Streckwerke an Spinnereimaschinen. Wekeinrichtung sür häus— ide Zwecke. Schaftmaschine für reines Hoch End Tieffach. Schönherr'scher mechanischer Web stuhl mit vollständig selbstschlüssig bewegter Lade. Klupre zum Fassen von Geweben. Hydrau— liche Walzenmangel. Aus den Fachschulen. Rundschau. Zur Lobnbewegung. Ausland, Aus dem Leserkreise. Patente. Fabrikzeichen und Musterregister. Neu eingetragene Firmen. Konkurse, Marktlage. Das Neueste.

Lil ratur.

Volkswirt hicaftliche 3Zeitschrift Die

Sar kasse, Organ des Deutschen Sparkassen ˖ Verbandes. (Essen) Nr. 159. Inhalt: Neujahrs

gruß. Beamten. Fürsorge. Die preufischen Sparkassen im Rechnungejabre 1888 bezw. S8. 89. Die Sxarkasie zu Osnabrück. Selbsteinschãtzung. Ein neues Gesetz für die Privatsparkassen in Frankreich. Auerrägung und Ginziehung von Reih smürzen bis 1888 einschließlich. Sparkassen wesen: Essen, Tüsseldorf. Hamburg. Kronach, Jauer, Reichenbach, Otten ser, Bergedorf, Gmunden, Prag, Nieder lãndische Reichsvostvarlasse. Finanz Verwaltung. Awrsloosung. Geld⸗, Bant⸗ und Mönzwesen: Umtausch von Eisenbahn⸗Obligationen gegen 34 υ Konsols. Valuta ⸗Regulirung in Oester reick⸗ Ungarn. Lateinische Münt⸗Union. Amerilanische Silber Dollars. Jubiläums. 5H und 2 Reichs

bankantkeile. Banknoten Münzreform der Türkei. Falsches Geld Kreditwesen: Verein gegen den Wucher. = Versicherungẽ wesen: Lebensversicherung. Volke Pensionskasse in Norwegen. Verkehr⸗ wesen: Die nationale Briefmarke. Patent Popp. Gemeinde · Angelegenbeiten; Berlin Stadtanleibe. Altena, Augsburg. Juristisches: Fälschungen, gestohlene¶ Werthyapiere Arbeitslohn pfãndbar. Regreßansprũche wegen Empfeblungen von Werth papieren. Konkurs Ordnung. Grundbuch in Baden. Betrug Leipzig Verschiedenes; Lotterie Schloß⸗ freibeit. Personalkredit. Literatur: Förster Gesckichkte 1813, 14 15. Trinius Geschichte des deutsch franzõsischen Krieges. Cremer Verdeutschungk⸗ Wörterbuch.

Handels und Sewertke-Zeitung Ber · sin 6) Nr. 1. Inhait: Deutschland in seinen Beziehungen zum Auslande. Brasilien und der deutsche Handel. - Reichsgerichts · Entscheidungen. = Zum kauf mãnnischen Reklamationsrechte. Ueberlassen von Sprengftoffen an Andere. Ankauf gestoblener Wertpapiere. Sprechsaal. Patent⸗ wesen. Interessantes aus dem Geschãftsleben. = Literarisches. Adreßbuch der Adreßbücher. Der sratiflische Theil enthält: Patent Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Argabe der Geschaͤftsbranche. Submissionen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geric te, die übrigen Handels regiftereintrãge aus dem Kö. igreich Sachsen, dem Roöͤnigreich BRürttemberg und dem Großberzog. tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

571331 Achim. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 277 beute eingeträgen die Firma „Fahlenkamp Ce“ Kommanditgefellschaft in Achim vom 1. Januar 1890 ab und als Inhaber der Kaufmann Diedrich Hein—⸗ rich Fablenkamp in Achim sowie ein Kommanditist.

Achim, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J v. Hahn.

Arnstadt. Bekauntmachung. Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. J. Seite 3. woselbst die Firma C. G. Schierholz Sohn in Plane verzeichnet stebt, eingetragen worden: „Unter Vertreter:“

6) Den 6. Januar 1890. Die dem Kaufmann Jobann Emanuel Bach in Plaue ertheilte Prokura fft erloschen, laut Anzeige vom 6. Januar 18980, Bl. 27 b. der Sperial ⸗Firmenakten.

7) Den 5. Januar 1890. Der Kaufmann W Sa⸗ rasin in Plaue ist Prokurist, laut Anzeige vom 6. Ja⸗ nüar 1896, Bl. 276. und 28b der Spezial ⸗Firmen⸗ akten. Arnftadt, den 6. Januar 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. J. Wachsmann.

57143 Karinen. Die dem Buchbalter August Schür⸗ monn in Barmen sür die Firma Kötter Hecht ertbeilte Prokura ist erloschen. Barmen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

57141] Barmen. Die Firma Waller Cie hat dem Handlung gebülfen Ernst Morschbach zu Barmen Prokura eitbeilt, was unter Nr. 1159 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen ist. Barmen, den 3. Januar 1890. Königlices Amtsgericht. 57142 Barmen. Unter Nr. 1471 des Gesellschafts regifters wurde zu der Firma Schütte . Vor⸗ fteher der Eintritt eines Kommanditisten vermeikt. Genannte Kommanditgesellichaft bat dem Kaufmann Julius Lucas junior in Eiberfeld Prokura ertheilt. Nr. 1160 des Prokurenregisters. Barmen, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

KR exlin. Sandelsregister 57335 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfüzung vom 7. Januar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellsckaftsregister ist unter Nr. 11083, woselbst die Handelsgesellsckaft in Firma:

Gothaer Essenzenfabrik Jacob Popper mit dem Sitze zu Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin u ter der Firma:

Gothaer Essenzenfabrik Jacob Popper

Filiale Berlin dermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Jacoh Popper zu Gotba ist

durch den Ted aus der Gefell schaft ausgeschieden; der Kcufmann Martin Popper zu Gotha ist als Gesellichafter eingetreten.

Die dem Martin Popper für die vorgenannte Handelsgesellschaft errheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschurg unter Nr. 7518 unseres Pro kurentregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 833, wofelbst die Handlung in Firma; Moritz Lichtenstein zr. mit dem Sitze iu Berlin vermertt steht, ein getragen:

In Köslin ist eine Zweigniederlassung unter der Firma M. Lichtenftein aus Berlin errichtet.

In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 9481, wofelbst die Handelsaesellsckaft in Firma: Bernhard C Weißenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein ˖ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Berthold Weißerberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Berthold Weißenberg fort.

Vergleiche Nr. 20 280 des Firmenregisters.

571321

Demrächst ist in unser Firmenregister unter tr. 20 280 die Handlung in Firmg: BGSerthold 9 mit dem Sitze zu Berlin und als deren In aber der Kaufmann Berthold Weißenberg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenmegister ist unter Nr. 19 437, woselbst die Handlung in Firma: Parfümerie Germania, Juhab. Levpold Cohn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen: ; Der Kaufmann Arnold Ascher zu Berlin ist in das Handelageschäft des Kaufmanns Leopold Cohn zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Parfümerie Germania Cohn * Ascher fübrende Handelegesellschaft unter Nr. 11 947 des Geiellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschafisregister unter Nr 11947, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Parfümerie Germania Cohn * Ascher mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. ö Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16640, wofelbst die Handlung in Firma: Panl Welt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, ein getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zut Fübrung der Firma: Vaul Welt Nchf. durch Vertrag auf den Kaufmann Max Deg—⸗ meier und den Kaufmann Ernst Winkler, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 11 949 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 949, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Paul Welt Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafte! die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 195, woselbst

die Handlung in Firma:

Aug. S. F. Schulze mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Bankier Wilhelm Carl Erich Viert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bankiers August Heinrich Friedrich Schule zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten bat, unter Nr. 11 150 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Demnaächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 950 die offene Handelägesellschaft in Firma:

. Aug. S. J. Schulze mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft bat dem Jo- bann Gottfried Ernst Gerlach zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8262 unseres Preékurenregisters eingetragen worden.

Die dem Wilbelm Kurt Erich Viert zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4788 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8083, wo⸗

selbst die Handlung in Firma:

Heinrich Stern & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Der Kaufmann Adolf Proskauer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hein rich Stern zu Berlin als Gesellschaster einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Fir ma fortfübrende Handelsgesellschaft untet Nr. 11 951 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellichaftsregister unter Nr. 11851 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Seinrich Stern C Co. mit dem Size zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellsckaft bat am 1. Januar 1890 begonnen

Die rorgenannte Handelsgesellschaft bat den Franz Paul Wilkelm Georg Lambrect Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 263 unseres Prokuren ; registers eingetragen worden.

Tie dem Adolf Proskauer zu Berlin sür die erst⸗ bejieichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4281 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 034, wolelbst die Handlung in Firma:

. C. Fickert & Sohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Der Schlächtermeister Otto Hugo Friedrich Gaude zu Beilin ist in das Handelẽgeschäft des Hofschlächtermeisters und Kaufmanns Wil⸗ elm Julius Waldemar Fickert zu Berlin als Hantelẽgeselljchafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene, die Firma:

GC. Zickert & Sohn fortführende Handelsgeselschaft unter Nr. 11852 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demmächft ist in unser Geselischaftsregifter unter Nr. 11 852 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. C. Fickert C Sohn mit dem Sitze u Berlin und sind als deren ,, die beiden. Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

In unser Firmenregister wofelbst die Handlung in Firma: Krakauer Æ Manasse 26 dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein

gen:

9. Ber Kaufmann Ernst Oscar Merckell zu Berlin ist in dag Handelsgeschäft des Kauf manng Georg Manaffe zu Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ ftandene, die bieberige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr 11 952 des Gesell schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. II 953 die offene Handelsgesellsckaft in Firma: strakaner Æ Manasfe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Die dem Ernst Oscar Mergell und Alphons Manasse für die erstbezeichnete Einzelfirma ertheilte Kollektip. Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7756 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carpenter & Schulze

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 186) find der Ingenieur Jesse Fairfield Carpenter und der Regierung · Baumeister Carl Otto Schule, Beide zu Berlin. ü

Dies ist unter Nr. 11918 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 279 die Tirma:

Arthur Wachsmann (Geschãftslokal: Mauerffraße 39) und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Wachsmann zu Berlin,

unter Nr. 20 281 die Firma: Otto Liebmann (Geschäftslolal: Pots damerst raße ob) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Otto Liebmann zu Berlin, eingeiragen worden.

Der Fabrikant Friedrich Wilbelm Heinrich Hanncke zu Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma: .

Frdr. Hanncke zum. . bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. S450) dem August Lechner zu Berlin und dem Friedrich Hanncke zu Berlin je Einzel-? rokura ertheilt und sist die des ꝛc. Lechner unter Nr. S264 und die des 2c. Hanncke unter Nr. 8265 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

L. Gabriel (Gesellschaftsregister Nr. 10936) kat dem Max Moritz Gabriel zu Berlin Proturg ertbeilt und ist diefelbe unter Nr. 8266 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 59 die Firma: J. Frankenstein Jun. Berlin, den * Januar 18980. Königliches k,, I. Abtbeilung 56. ila.

Riclereld. Sandelsregister 57140] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Wertheimer zu Bielefeld bat fär ibre zu Bielefeld bestehende. unter der Nr. 80 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Wertheimer eingetragene Han deleniederlassung den Kaufmann Eduard Weriheimer junior zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1890 unter Nr. 368 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Rielereld. Sandelsregister 157139 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld,

Der Kaufmann Carl Frankenstein zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1048 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Frankenstein eingetragene, Handels niederlassung den Kaufmann Emil Frankenstein ju Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 4. Ja nuar 1880 unter Nr. 369 des Prokurenregifters rer merkt ist.

57144] Rremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 31. Dezember 1889:

Inlins Schenurmann Æ Co., Bremen: Die an Ludwig Karich ertbeilte Prokura ist am 31. Dezbr. 1889 erloschen und am nämlichen Tage an Eduard Julius Scheurmann jr. Pro2 kura ertbeilt.

Chr. Frischen, Bremen: Am 31. Dezbr. 1889 ist die Firma erloschen.

W. Brokate & Sohn, Bremen: Am 31. Dezbr. 1889 ist die Firma erloschen.

C. A. Gruner & Co., Bremen: Am 31. Dezbr. 1889 ist der Kaufmann in Bremen Robert Edmund Biever als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels. und Kommanditgesellschaft seit 31. Dezbr. 1889. Die Firma bleibt unverändert. . .

A. Herm. Müller, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezbr. 1889 erloschen.

C. Watermann r., Bremen: Die Firma ist am 31. Dezbr. 1889 erloschen.

Den 2. Januar 1890:

Robert Boyes Nachf., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1890 ist der biesige Kaufmann Jobann Bernhard Theodor Lüdemann als Theil haber eingetreten unter gleichzeitigem Erlöschen der demselben ertbeilten Prokura. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1890. Die Firma bleibt unverändert. .

St. Lürman X Sohn, Bremen: An Hinrich Bultmann und Johann Jost Georg Beger ist am 1. Januar 1590 Kollektirvrokura erthalt.

Noll Æ Janisch, Bremen; An Carl Einst

Nol ist am 1. Januar 18α0 Vrokura ertheilt.

ist unter Nr. 19 380,

D. J. Nabe X Co., Bremen: An Diedrich 36 ist am 1 Januar 1890 Prokura er⸗

ilt.

Otto Döhler Nachf., Bremen: An KGarl Gustav Koblwey ist am 1. Januar 1890 Pro⸗ kura ertheilt.

Geschw. Ziegenhirt, Sremen: Die Firma ist am 31. Dezbr. 1889 erloschen.

Johs. Burmeister, Bremen: Seit dem am 6. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Jo⸗ bannes Joachim Ernst Burmeister ist dessen Wittwe, Florentine, geb. Kulenkampf, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma Am 30. De⸗ zember 1889 ist an Friedrich Mestwerdt Pro⸗ kura ertheilt.

Dreyer Æ Kauffeld, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1889 erloschen. Aktiva und Passiva sind von der Firma Bremermann & Dreyer übernommen.

Bremermaun E Dreyer, Bremen: Offene ö errichtet am 1. Januar 1890.

nhaber die in Bremen wobnbaften Kaufleute Hinrich, gen. Heinrich, Bremermann und Georg Heinrich Dreyer. Die Akriva vnd Passiva der erloschenen Firma Dreyer & Kauffeld sind von dieser Firma übernommen. An Jobann Hein. rich Conrad Dreyer ist am 1. Januar 1890 Prokura ertheilt.

Angust Mencke, Bremen: Am 31. Dezember 1885 ist die Firma und die dem Friedrich Wilbelm Mever ertheilte Prokura erloschen.

Carl Ph. Kroning junr., Bremen: Am 31. Dezember 13898 ist Carl Pbilipp Kroning junr. Wwe, Friederike Wilhelmine, geb. Bütt ner, als Theil baberin ausgetreten, womit die Handels gefellschaft aufgelöst ist. Die Firma ist unrerändert geblieben. Aktiva und Passioa der aufgelösten Handelsgesellschaft sind von Ernst Heinrich Kroning übernommen. Derielbe ist seit 31. Dezember 1889 alleiniger Inbaber der

Firma.

Den 35. Januar 1880: .

Joh. Lange Sohns Wwe. Co., Bremen: Am 1. Januar 1890 ist der Kaufmann in Bremen Carl Georg Albrecht junior. unter gleichzeitigem Erlöschen der demselben ertheilten Prokura, als Theilbaber eingetreten. Offene Handels. und Kommanditgesellschaft seit 1 Ja⸗ nuar 1890. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben. Perssnlich baftende Gesellichafter sind George Alexander Albrecht und Carl Georg Alyrecht junior.

D. G. Roghs, Bremen: Am 31. Dez. 1889 ist die Firma erloschen.

A. Atermann, Bremen: Am 1. Jan 1899 ist der Kaufmann in Bremen Jürgen Heinrich Ernst Atermann unter gleichzeitigem Erlöschen der demselben ertheilten Prokura als Theilhaber eingetreten. Offene. Sandelsgesellscaft seit 1 Januar 1890. Die Firma ist unverändert geblieben.

Sauers Æ Kobicke, Bremen: Die Firma und die dem Carl Hermann Heinrich Hauers ertbeilte Prokura sind, erstere am 1. Januar 1890, die andere am 31. Dez. 1889 erloschen. Die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft sind von der Firma Hauers & Co. am 1. Jan. 1890 übernommen.

Sauers Æ Co., Bremen: Am 31. Dez. 1889 ist die Kemmanditgesellschaft aufgelöst worden. Der persönlich baftende Gesellschafter Friedrich Carl Rudolph Hauers junior hat die Activa und Passiva der Kommanditgesellschaft über⸗ nommen und fübrt seit 1. Januar 1890 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. Diese n. bat die Actira und Passiva der am 1. Janr. 1890 er- loschenen Firma Hauers & Kobicke übernommen.

Adolph Stucken E Co., Bremen: Am 1. Januar 1880 ist an Johann Heinrich Friedrich Haake Prokura eritheilt.

Carl Ludwig Æ Co., Bremen: Am J. Ja nuar 1890 ist an Carl Friedrich Max Ludwig junior Prokura ertheilt.

C. A. Focke, Bremen: Am 1. Januar 1880 ist an Louis Friedrich Anton Kadow Prokura ertheilt.

Joh. Achelis X Söhne, Bremen:; Am 1. Januar 1890 ist an Eduard Alfred Achelis Prokura ertheilt.

Serm. Dauelsberg, Bremen: Am 1. Ja- nuar 1890 ist an Paul Rudolph Barckhan Prokura ertheilt.

S. A. Warneken C Co., Bremen: Am 1. Januar 1890 ist an Carl Albert Wilhelm Frevbe Prokura ertbeilt.

Sermann Hildesheimer, Bremen: Inbaber Hermann Hildesbeimer.

Müller * Rövekamp, Bremen: Offene . errichtet am 1. Januar 1890. Inbaber die in Bremen wohnbaften Kaufleute Anton Hermann Müller und Johann Diedrich Friedrich Rörelamp.

Wilh. Lueanus, Bremen: Am 1 Januar 1880 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitt em Kommanꝛitgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben. Persönlich baftender Gesellschafter ist Wil belm Bernhard Heinrich Eberbard Lucanus.

J. C. Lübbecke Co., Nachfolger, Bremen: Am 1. Januar 1890 ist Hinrich Meier Wwe., Wobeta. geb. Schweers, als Theilhaberin aus. getreten und am nämlichen Tage Gerhard Adolf Meier als Theilbaber eingetreten unter gleich zeitigem Erlöschen der demselben ertheilten Pro ˖ kur. Die Firma bleibt unverändert,

Friedr. Gloystein, Bremen: Die Vermögene⸗ einlage des Kemmanditisten ist am 1. Ja- nuar 1890 ihrem Betrage nach verändert worden.

Emidt & Duensing, Bremen: Die an Jobannes Tostmann ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1890 erloschen, und am nämlichen Tage an Helmrich Jodann Friedrich Takenberg, sowie . ö Ludwig Emil Franck Prokura ertheilt.

uishöfer Æ Leyrer, Bremen: Offene Handels .

esellschaft, errichtet am J. Januar 1890. In: aber die bier wobnbaften Kaufleute Carl August Wilbelm Ulebhõfer und Theodor Wilhelm Ludwig Franz Leyrer. ,

Bremen, aus der Kanzlei der Kainmer f

delssachen, den 3. Januar 1890.

C. H. Thulesius. br.

ũr San⸗

KBreslan. GSekannutmachung. 157138

* unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. Rs80, be treffend die Aftiengesellschaft:

Schlesische Dampfer Compagnie vorm. Chr. Priefert hier, heute eingetragen worden:

Die Generalversammluna der Aktionäre rom 16. Dezember 1889 bat die Erböhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von auf den Inbaber lautender Aktien über je Ein⸗ tausend Mark beschlossen, und die zur Durchfübrung des Beschlusses erforderlichen Maßregeln bestimmt.

Auf Grund eines ferneren Beschlusses derselben ber ,, ift der 5. 18 des Statuts geändert

orden.

.Das Protokoll über die Verhandlung befindet sich im Beilagebande 69 zum Gesellschaftsregister Blatt 29 ff. Breslau, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 67135 In unjer Gesellschaftsregister ist Nr. 62 die von 1) dem Kaufmann Carl Haber zu Breslau,

2 dem Kaufmann Naumann Eckstein zu Breslau

am 2. Januar 1890 hier unter der Firma Haber C Eckstein errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachnug. (57136

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4423 das durch den Eintritt des Kaufmanns Salo Friede. berger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Büchler erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Heinrich Büchler hier, und in unser Gesellschafts register Nr. 2461 die von den Kaufleuten Heinrich Büchler und Salo Friedeberger, beide zu Breslau, am 2. Januar 18990 bier unter der Firma Heinrich Büchler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsaericht.

Breslau. Bekanntmachung. 57137

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2009 die durch den Austritt des Kaufmanns Ernst Schmidt zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedr. Wilb. Schmidt hierselbst erfolgte Auflöõsung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 7913 die Firma Friedr. Wilh. Schmidt ier und als deren Inhaber der Kauf mann Friedrich Wilbelm Schmidt hier eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 57134

In unser Prekurenregister ist Nr. 1739 der Kaufmann Felix Goldmann hier als Prokurift des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmidt bier, für dessen bier bestthende, in unserem Firmenregister Nr. 7913 eingetragene Firma Friedr. Wilh. Schmidt heule eingetragen worden.

Breslan, den 4 Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cõthen. Sandelsrichterliche 157145 Bekanntmachung. Fol 749 des Handelsregisters ist bizüglich der 6 „Mälzerei⸗Actien ˖ Gesellschaft, vormals lbert Wrede“ in Cöthen Folgendes einge tragen:

Die dem Kaufmann Victor Wrede ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilhelm Jacobs, bisher in Magdeburg, jetzt in Cötben, ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Wilhelm Deich Kollektio⸗ prokura ertbeilt.

Cöthen, den 2. Januar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Sandelsrichterliche 157146 Bekanntmachung.

Fol. 5 des Handelsregisters, woselbst die Firma B. J. Friedheim E Ce in Cöthen verzeichne? ist, ist Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber ˖ einkunft der Betbeiligten aufgelöst.

Der Commerzienrath Felix Friedheim in Cöthen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma allein fort.

Cöthen, den 3. Januar 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Cõthen.

Danzig. Bekanntmachung. lõ7 lõ9 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 3135 eingetragenen offenen Handelsgefsellschaft Woncke X Bergmann vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Danzig, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. sõ7 160 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr 798 eingetragen der Kaufmann Paul Franz Eduard Neu, mann zu Danzig als Prokurist der unter Nr. 387 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Comman- ditgesellschaft Braeutigam E Ce in Danzig. Danzig, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X

Danzigs. Bekanntmachung. lo 7 161]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 536 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Wallbach Æ Ruben zu Danzig und als Gesellschafter die hiesigen Kauf⸗ leute Ludwig Wallbach und Julius Ruben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

Danzig, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. Bekauntmachung. lo 7 147 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nt. 93 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma: Mechanische Schuhfabrik Delitzsch Sonntag & Francke. Sitz der Gesellschaft: Delitzsch. Rechtarerhalmisse der Gesellschaft:

der —— eu drei Sonntag in Delitzsch. ;

d E cke i ii k Delitzsch, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(57 148 Detmold. Die unter Nr. I56ß des Firmenregisters der Stadt Detmold eingetragene Firma: C. Evuard Meyer und die für diese Firma ertheilte, unter Nr. 23 des Prokuren · Registers eingetragene Prokura ist heute auf Antrag gelõscht. Detmold, 3. Januar 1830 Fürstliches Amtsgericht. II. J. A: Sieg. sõ7 149] Eupen. Unter Nr. 146 des Firmenregisters, wo= selbst der Fabrikant Josef Begasse in Lüttich als Inbaber der Firma: J. Begafse mit dem Orte der Niederlassung: Buschberg, Gemeinde Kettenis eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 3. Januar 1890 Königliches Amtsgericht.

(7 150] Enpen. Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma: v. Aften Cie mit dem Sitze zu Eupen und als deren persönlich haftender Ge- fellschafter der daselbst wohnende Fabrikant Oecar von Asten.

Eupen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

57151

Eupen. Bei Nr. 54 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Wiesmann E Brune mit dem Sitze zu Eupen und als deren Inbaber die Kaufleute August Wies mann und Hermann Brune eingetragen sind, wurde heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Eupen, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(57152 Eupen. Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Wiesmann 4 Cie mit dem Sitze zu Eupen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kunstwollfabrikant August Wies mann zu Eupen wobnend. .

Eupen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Konkurse.

57075 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Philipp Jacoby in , ist heute, am 67 Januar I840, Nachmittags 12 Uhr 40 Min das Konkurt⸗ verfabren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese bierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis jum 1. Februar 1890. Kenkursforderungen sind bis jum 15. Februar 1890 anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 30. Jauuar 1890, Vormittags 95 Uhr, und der erste Termin zur Vrüfung der angemelteten Forderungen am 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. Al, statt.

Augerburg, den 6. Januar 1890.

Butt cher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

sõ7oĩz!

Ueber enz Ver c deen tn Kaufmanns Sngo Lazarus hier, in urn Elias & zazarus hier, Ri ** träaße 119 (Wol nung Morltzstraße 9) ist heute, N nn,, t Ahr, von dem Königlichen Amts- 9 der in J. das Konkurs verfabren eröffnet. V e: Kaufmann Sieg hier Potsdamerstraße 118.

ö länbigerversaunlung an 24. Januar 18 2, Vormitte ns 10 ür. Offener Arrest mit Anzeigerslicht s 12. Mäc; 1890. Frist zur Anmel ang der Jöonkursforderungen bis 12. März 1890. Jrüfungé termin an 11. April 1890, Vormittags 115 Utzr, im Gerichtsgebäude, . riet rice sttaß⸗ 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 6. Januar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

57074

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lau hier, Werderscher Markt Nr. 9 (Wohnung Spittelmarkt 8/9), ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Gödel bier, Neanderstraße 10. Erste Gläubiger versammlung am 31. Jannar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mär; 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1890. Prüfungstermin am 14. April 1890, Vormit tags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straßze 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 6 Januar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49

Io 7062] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Saus besitzers Franz Reinhard Bohne in Lausigk ist heute, am 4. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Friedrich Schneider in Lausigk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 186. Februar 1890. Anmeldefrist bis 15. Februar 1890. Erste Glaͤubigerversammlung: den 25. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prufungs termin: den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht Borna, am 4. Januar 1890.

ö i edler. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichisschreiber.

lo oo] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters osef Ettl zu Düffeldorf, Alleestraße 51, wird zeute, am 7. Januar 18909, Vormittags 106 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis jum 8. Februar 1890. Erste Gläubiger ver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am . . , n 195 Uhr, vor neten Gerichte, in deff ãfts˖ 2 ö. 8, k . 2 nigliches Amtsgericht zu Düfseldorf, Abth. VI.

Veröffentlicht: Masson, en.

a, . . nm eber da ermögen des Schneidermei Carl Böttcher zu Eisleben ist am 6. 34 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfabren durch das Königliche Amtsgericht bier eröffnet worden Verwalter Banquier Paul Schauseil hier Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 27. Januar 1856. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern. Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 6. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27 Januar 1899.

Eisleben, am 7. Januar 1890.

J Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* 670653] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Tapezierers Wil- helm Brückmann ju Frankfurt a. D. wird beute am 6. Januar 1390, Vor mittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Schindler zu Frankfurt a/ O. Anmeldefrist 19. Februar 1890. Erste Gläubigerrersammlung am 5. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1890. ;

Frankfurt a. O., den 6 Januar 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

5728 2 * 28s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Bärsch V. von Königstädten wird heute, am J. Januar 1890, Vormittags gi0 Uhr das Kor karsderiakten eröffnet. Der Sparkassekon troleur Müller Groß · Gꝛrau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 9 Febrrar 1890 an⸗ zumelden. Prüfungsiermin: Montag, 17. Fe⸗ bruar 18580, Vormittags 9 Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht zu Groß-Geran.

(ger) Ludwig.

Veröffentlicht gemäß §. 68, 55, 1063 K-O.

Wachtel, als Gerichtsschreiber.

57080 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Sachs zu Hagen ist am J. Jaruar 1399, Vor⸗ mittags 102 Ubr, der Konkurs et. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wilbel en zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mi zefrist bis zum 31 Januar 1890. Die Anmeld 8. Februar 1890. Die erste Gläubiger versammlung ist auf den 31. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, an- beraumt.

Königliches Amtsgeriést Hagen i. W.

57067 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers und Auctionators Carl Julius Emil Som merfeldt zu Hamburg, Dusternstraße 3, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Frdor Winterseldt, Bei der kl. Michaelis⸗ kirche 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. J. einscklietlich. Anmeldefrist bis zum J2. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 31. Januar d. J., Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Präfungstermin 28. Fe- bruar d. J., Vormittags 16 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 7. Januar 1890.

Zur Beglaubigung: Sole, Gerichtsschreiber.

o 7300 onturẽ verfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ handlung Reinke * Stern seld hier, Altstänt. Markt Nr H9io, ist am 6. Januar 1899, Vormit⸗ tags 12 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder hier, Königstraße 36. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1890 bei dem Gerichte anmelden. Erste Gläubiger versammlung den 22. Jannar 1899, Vorm. 16 Uhr. Prüfungeternin den 17. März 1899, Vorm. 10 Uhr, rer dem unterzeichneten Gericht. Jimmer Rr. 18. Oftener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 31. Januar 1360.

Königsberg, den 6 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. VM a.

Isõ 7068] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bernhardt Lippert in Kolditz wird heute, am 4. Januar 1850, Vormittags 11 Uhr. das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Zesewitz in Kolditz wird zum Konkursperwalter ernannt, An⸗ meldelermin: 59. Januar 1890. Gläubigerversamm lung: 6. Februar 1890.

20. Februar 1890.

Königliche; Amtsgericht zu Kolditz, am 4. Januar 1890. Mosch.

(o 7334] ston kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Ehlich zu Lennep, Schwelinerstraße, wird heute, am 4. Janna 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Ronkursverfabten eröffnet. Der Rechtskonsulent Schneider ⸗Zentzius in Lennep wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

26. Februar 1350 bei dem Gerichte anzumelden. Et

Yrüfungetermin⸗